WO2009033849A1 - Handwerkzeugmaschine mit spindelarretierung - Google Patents

Handwerkzeugmaschine mit spindelarretierung Download PDF

Info

Publication number
WO2009033849A1
WO2009033849A1 PCT/EP2008/059108 EP2008059108W WO2009033849A1 WO 2009033849 A1 WO2009033849 A1 WO 2009033849A1 EP 2008059108 W EP2008059108 W EP 2008059108W WO 2009033849 A1 WO2009033849 A1 WO 2009033849A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spindle
locking
machine tool
stop
tool according
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/059108
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andras Markovics
Attila Nagy
Istvan Malik
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN200880105832A priority Critical patent/CN101795825A/zh
Priority to EP08775025A priority patent/EP2200784A1/de
Publication of WO2009033849A1 publication Critical patent/WO2009033849A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/001Gearings, speed selectors, clutches or the like specially adapted for rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/022Spindle-locking devices, e.g. for mounting or removing the tool

Definitions

  • the invention relates to a machine tool according to the preamble of
  • the spindle is to be locked, for example, when it is located tool clamping means to be operated or mounted. This is necessary if they must be rotatably actuated relative to the fixed spindle or by screwing it against the spindle can be screwed.
  • some of these spindle stops are provided with means to prevent the activation of the spindle stops with rotating spindle.
  • Most of the spindle stop locks can not completely fulfill this task, so that the rotating spindle with fatal consequences is abruptly braked.
  • the spindle, the locking means and the housing are then considerably damaged and it comes to the failure of the machine tool. This disadvantage is previously safe to prevent only with disproportionate effort.
  • the invention with the features of claim 1 has the advantage that it was created a hand tool in which with simple and few means an unwanted activation of the spindle stop with rotating output shaft is safe, robust and cost preventable.
  • the locking member may be a simple locking ring, which may be narrower and not be wider than the diameter of a locking bolt provided for engagement with the spindle, so that the locking ring can block its passage to the spindle.
  • the locking member is movable by a certain travel, in particular rotatable, mounted in rotational driving contact, in particular friction contact with high slip, arranged to the spindle.
  • a drag torque acts on the locking part due to the friction, which seeks to take this.
  • the locking member can be placed on its travel in a release position in which it like a bolt from the passageway of the locking pin to
  • the locking member can also be used as a brake ring, for example with brake pad on the side facing the spindle, so that upon actuation of the spindle stop the rotating spindle is decelerated.
  • Fig. 1 is a hand tool designed as a handheld power tool with spindle stop
  • Fig. 2 shows a cross section of the power tool in the field of locked
  • Fig. 3 shows the cross section of FIG. 2 with locked spindle stop during clockwise rotation of the spindle and Fig. 4 shows the cross section of FIG. 2 and 3 with activated spindle stop at standstill of the spindle.
  • Fig. 1 shows a hand drill 10 with a pistol-shaped housing 12 which carries at the rear end of its rod-shaped, elongated region in the viewing direction right an obliquely downwardly facing handle 10.
  • the elongate portion of the housing 12 terminates at its front left end in a viewing direction in a spindle neck 16 and carries thereon a chuck 18 for receiving drill bits or Schauber bits.
  • the housing 12 receives a motor, not shown, with gear.
  • the chuck 18 is rotatably mounted on a spindle 30 about the spindle axis 20 of a transmission, not shown.
  • a spindle stop 24 can be actuated.
  • the spindle 30 can be locked in rotation. If this is the case, the chuck 18 can be easily screwed onto the spindle 30 and unscrewed or safely opened and closed or clamped.
  • the spindle stop 24 according to the invention can be activated only when the spindle 30 is stationary or rotating at minimum speed.
  • Figure 2 shows a cross section of the hand drill 10 in the region of the spindle neck 16 in the plane of the spindle 30 intersecting actuating axis 26th therethrough.
  • the spindle 30 is positioned centrally in the interior of the spindle neck 16 and has on its circumference four configured as radial depressions, distributed on a regular pitch locking holes 40 into which the locking pin 34 of the spindle stop 24 when pressing the button 22 can only occur when the Spindle stop 24 in the danger-free speed range, ie properly intentionally - and not accidentally - or deliberately - risky to be activated.
  • the locking pin 34 is surrounded by a compression spring 36 axially supporting and resiliently pressed into its initial position. Contrary to this is the
  • Locking bolt 34 axially displaceable.
  • the compression spring 36 returns the locking pin 34 and the push button 22 to their original position as soon as it is released.
  • the spindle 30 is concentric in the region of the locking holes 40 of a
  • Locking ring 32 slidably mounted and axially secured against storage, so that both are easily rotated against each other with low friction. Rotates the spindle 30, the locking ring 32 is taken as a result of bearing friction against the spindle 30 in the direction of rotation with a certain drag torque and pivoted about a certain Vermosweg.
  • the locking ring 32 has a radially outwardly projecting cam, which serves as a centering nose 42. This is supported between two housings fixed stops 50 via springs 44, 45, which are respectively supported between centering nose 42 and stops 50. This is a variety of rotational positions of the
  • the respective rotational position is dependent on the rotational force and direction of rotation, which is transmitted via the spindle 30 to the locking ring 32.
  • the locking ring 32 also has a radial passage opening 38, in particular a continuous hole whose position is assigned to the locking pin 34 and through which the locking pin 34 can pass through the locking pin 40 in an axial displacement of the pushbutton 22 - if the spindle stop 24 is not locked is, ie at standstill of the spindle 30th
  • the spindle 30 can be easily rotated by turning the chuck 18 by hand until the locking pin 34 while the push button 22 - already positioned in the passage opening 38 - in one of the moved in his direction Locking holes 40 engages.
  • the passage opening 38 is also turned so far to the left in accordance with direction of rotation arrow 47 with operating speed in the viewing direction to the left rotating spindle 30 due to rotational drive of the locking ring 32 by bearing friction that upon actuation of the push button 22 of the locking pin 34 on the outside of the
  • Lock ring 32 meets and - so blocked - can not be moved axially and thus not even come in the vicinity of one of the locking holes 40 let alone enter into this.
  • the spindle stop 24 can not be inadvertently actuated, which completely precludes damage to the spindle 30 caused thereby, its bearing in the housing 12 and the locking bolt 34.
  • Hand Drill 10 of the spindle stop 24 can not be accidentally operated, which would also lead to damage to the spindle 30 and its storage in the housing 12 and the locking pin 34 as an accidental actual activation in left rotation.
  • the locking ring 32 pass through the passage opening 38 and then can enter into one of the locking holes 40. This ensures that the spindle stop 24 can be reliably actuated when the spindle 30 of the hand drill 10 is stationary, resulting in damage to the spindle 30 and its mounting in the housing 12 and the housing
  • Locking pin 34 safely excludes.
  • the locking of the spindle with spindle stop 24 is also suitable for the emergency use of the power tool as a hand screwdriver, for example, if no power source is available. Then, by pressing the spindle stop 24, the spindle 30 and with it the chuck 18 with a cocked therein not shown erbit rotatably locked, so that while a screw as one with a hand screwdriver on or can be turned off.
  • a locking ring and a small, locking bar-like locking segment may be arranged which projects into its locking position in the travel of the locking bolt and is moved away in the release position from the travel.

Abstract

Es wird eine Werkzeugmaschine geschaffen, insbesondere eine Handwerkzeugmaschine, mit einer Spindel (30) und mit einem Spindelstopp (24), der Arretiermittel (22, 34, 40), insbesondere einen Arretierbolzen (32) und ein der Spindel (30) zugeordnetes Arretierloch (40) zum Drehfestlegen der Spindel (30) aufweist, sowie mit Mitteln (32) zum Verhindern einer ungewollten Aktivierung 10 des Spindelstopps (24), dadurch gekennzeichnet, dass ein, insbesondere ein einziges, Mittel (32) zum Verhindern der ungewollten Aktivierung des Spindelstopps (24) diesen sperrt, solange die Spindel (30), insbesondere mit einer bestimmten Drehzahl, rotiert und dass dieses Mittel (32) auch den Spindelstopp (24) dann freigibt, wenn eine bestimmte Spindeldrehzahl 15 unterschritten wird, insbesondere, wenn die Spindel (30) stillsteht.

Description

Beschreibung
Titel
Handwerkzeugmaschine mit Spindelarretierung
Die Erfindung geht aus von einer Werkzeugmaschine nach dem Oberbegriff des
Anspruchs 1.
Es sind mehrere Werkzeug- bzw. Handwerkzeugmaschinen mit unterschiedlichen manuellen Spindelstopps bekannt. Diese halten mit manuell zu betätigenden Arretiermitteln die Spindel ihrer Werkzeugmaschine fest, so dass sich die Spindel nicht drehen kann. Die Arretiermittel arbeiten dabei kraft- oder formschlüssig.
Die Spindel soll beispielsweise dann arretiert werden, wenn daran befindliche Werkzeugspannmittel betätigt oder montiert werden sollen. Dies ist dann nötig, wenn sie relativ zur feststehenden Spindel drehbar betätigt werden müssen oder durch Drehen gegenüber der Spindel daran anschraubbar sind. Dazu sind einige dieser Spindelstopps mit Mitteln versehen, die die Aktivierung der Spindelstopps bei rotierender Spindel verhindern sollen. Die meisten der Spindelstopp-Sperren können diese Aufgabe nicht vollständig erfüllen, so dass die rotierende Spindel mit fatalen Folgen schlagartig abbremsbar ist. Dabei werden dann die Spindel, die Sperrmittel und das Gehäuse erheblich beschädigt und es kommt zum Ausfall der Werkzeugmaschine. Dieser Nachteil ist bisher nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand sicher zu verhindern.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass damit eine Handwerkzeugmaschine geschaffen wurde, bei der mit einfachen und wenigen Mitteln eine ungewollte Aktivierung des Spindelstopps bei drehender Abtriebswelle sicher, robust und kostengünstig verhinderbar ist.
Das Sperrteil kann ein einfacher Sperrring sein, der schmaler sein kann und nicht breiter sein muss als der Durchmesser eines zum Eingriff in die Spindel vorgesehenen Arretierbolzens, damit der Sperrring dessen Durchtritt zur Spindel sperren kann.
Das Sperrteil ist um einen bestimmten Stellweg bewegbar, insbesondere verdrehbar, gelagert in Drehmitnahmekontakt, insbesondere Reibungskontakt mit hohem Schlupf, zur Spindel angeordnet. Bei Drehen der Spindel wirkt infolge der Reibung ein Schleppmoment auf das Sperrteil, das dieses mitzunehmen sucht.
Das Sperrteil kann auf seinem Stellweg in eine Freigabeposition gebracht werden, in der es riegelartig aus dem Durchtrittsweg des Arretierbolzens zur
Spindel genommen wird und dadurch seine Sperrfunktion aufgibt.
Das Sperrteil kann auch als Bremsring eingesetzt werden, beispielsweise mit Bremsbelag auf der der Spindel zugewandten Seite, so dass bei Betätigen des Spindelstopps die drehende Spindel abgebremst wird.
Zeichnung
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles mit zugehöriger Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine als Handbohrmaschinen ausgestaltete Handwerkzeugmaschine mit Spindelstopp Fig. 2 einen Querschnitt der Handwerkzeugmaschine im Bereich des gesperrten
Spindelstopps bei Linkslauf der Spindel
Fig. 3 den Querschnitt gemäß Fig. 2 mit gesperrtem Spindelstopp bei Rechtslauf der Spindel und Fig. 4 den Querschnitt gemäß Fig. 2 und 3 mit aktiviertem Spindelstopp bei Stillstand der Spindel.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Fig. 1 zeigt eine Handbohrmaschine 10 mit einem pistolenförmigen Gehäuse 12, das am Hinterende seines stabförmigen, länglichen Bereichs in Betrachtungsrichtung rechts einen schräg nach unten weisenden Handgriff 10 trägt. Der längliche Bereich des Gehäuses 12 endet an seinem in Betrachtungsrichtung linken Vorderende in einem Spindelhals 16 und trägt daran ein Spannfutter 18 zur Aufnahme von Bohr- oder Schauber-Bits. Im Inneren nimmt das Gehäuses 12 einen nicht dargestellten Motor mit Getriebe auf.
Zwischen dem Handgriff 10 und dem länglichen Bereich des Gehäuses 12 ist unten eine Schalttaste 15 zum Ein- und Ausschalten des nicht dargestellten
Motors angeordnet.
Das Spannfutter 18 ist an einer Spindel 30 um deren Spindelachse 20 eines nicht dargestellten Getriebes drehbar gelagert. Mittels einer radial am Spindelhals 16 positionierten, davon abstehenden Drucktaste 22 ist ein Spindelstopp 24 betätigbar. Sobald die Drucktaste 22 entlang ihrer Betätigungsachse 26 radial nach innen gedrückt wird, kann damit die Spindel 30 dreharretiert werden. Ist dies der Fall, kann das Spannfutter 18 bequem an die Spindel 30 an- und abgeschraubt bzw. sicher geöffnet sowie geschlossen bzw. gespannt werden. Der erfindungsgemäße Spindelstopp 24 kann nur bei stillstehender bzw. mit minimaler Drehzahl drehender Spindel 30 aktiviert werden. Er kann nicht aktiviert werden, wenn die Spindel 30 etwa mit der Betriebsdrehzahl der Handbohrmaschine 10 rotiert. Dann kann die Drucktaste 22 nur so weit gedrückt werden, bis ihr Arretierbolzen 34 auf einen Sperr- Ring 32 (Fig. 2 bis 4) trifft und daran stoppend anschlägt. Diese Funktion wird nachstehend anhand der Figuren
2 bis 4 ausführlich beschrieben.
Figur 2 zeigt einen Querschnitt der Handbohrmaschine 10 im Bereich des Spindelhalses 16 in der Ebene der die Spindel 30 schneidenden Betätigungsachse 26 hindurch. Die Spindel 30 ist zentrisch im Inneren des Spindelhalses 16 positioniert und hat auf ihrem Umfang vier als radiale Vertiefungen ausgestaltete, auf einem regelmäßigen Teilkreis verteilte Arretierlöcher 40, in die der Arretierbolzen 34 des spindelstopps 24 bei Betätigen der Drucktaste 22 nur dann eintreten kann, wenn der Spindelstopp 24 im gefahrenfreien Drehzahlbereich, d.h. sachgemäß absichtlich - und nicht irrtümlich - oder auch absichtlich - riskant aktiviert werden soll.
Der Arretierbolzen 34 wird von einer Druckfeder 36 axial abstützend umgriffen und elastisch in seine Ausgangslage gedrückt. Entgegen dieser ist der
Arretierbolzen 34 axial verschiebbar. Die Druckfeder 36 setzt den Arretierbolzen 34 und die Drucktaste 22 in ihre Ausgangsposition zurück, sobald sie losgelassen wird.
Die Spindel 30 wird im Bereich der Arretierlöcher 40 konzentrisch von einem
Sperrring 32 gleitgelagert und axial lagegesichert umgriffen, so dass beide bei geringer Reibung leicht gegeneinander verdrehbar sind. Dreht sich die Spindel 30, wird der Sperrring 32 infolge der Lagerreibung gegenüber der Spindel 30 in deren Drehrichtung mit einem bestimmten Schleppmoment mitgenommen und um einen bestimmten Verdrehweg verschwenkt.
Der Sperrring 32 hat einen radial nach außen ragenden Nocken, der als Zentriernase 42 dient. Diese wird zwischen zwei gehäusefesten Anschlägen 50 über Federn 44, 45 abgestützt ist, die sich jeweils zwischen Zentriernase 42 und Anschlägen 50 abstützen. Damit ist eine Vielzahl von Drehpositionen des
Sperrrings 32 zwischen diesen beiden Anschlägen 50 elastisch innerhalb eines bestimmten Verdrehbereiches verschiebbar gesichert. Die jeweilige Drehposition ist abhängig von der Drehkraft und Drehrichtung, die über die Spindel 30 auf den Sperrring 32 übertragen wird. Die beim Betreiben der Handwerkzeugmaschine ständig wirkende reibungsbedingte Drehkraft des erfindungsgemäßen
Spindelstopps 24 soll möglichst gering sein, so dass damit verbundene Wärmeentwicklung und Reibungsverluste minimal klein bleiben. Dementsprechend feinfühlig auf Drehkräfte ansprechend muss das Masse- System Sperrring, Federn 44, 45 dimensioniert sein, damit es seine Aufgabe praktikabel erfüllt.
Der Sperrring 32 hat außerdem eine radiale Durchtrittsöffnung 38, insbesondere ein durchgängiges Loch, deren Position dem Arretierbolzen 34 zugeordnet ist und durch die hindurch der Arretierbolzen 34 bei axialer Verschiebung der Drucktaste 22 hindurch in eines der Arretierlöcher 40 treten kann - wenn der Spindelstopp 24 nicht gesperrt ist, d.h. bei Stillstand der Spindel 30.
Wirkt infolge Stillstand oder minimaler Drehzahl der Spindel 30 keine oder nur eine geringe Drehkraft auf den Sperrring 32, ist seine Durchtrittsöffnung 38 infolge der Wirkung der stützenden Federn 44, 45 fluchtend zum Arretierbolzen 34 positioniert, so dass dieser bei Betätigung der Drucktaste 22 ohne weiteres die Durchtrittsöffnung 38 passieren und in eines der Arretierlöcher 40 treten kann. Ist dabei nun die Spindel 30 in einer Drehposition, in der keines der
Arretierlöcher zum Stellweg des Arretierbolzens 34 fluchtet, kann die Spindel 30 durch Drehen des Spannfutters 18 von Hand leicht so weit gedreht werden, bis der Arretierbolzen 34 bei anhaltendem Drücken der Drucktaste 22 - schon in der Durchtrittsöffnung 38 positioniert - in eines der in seine Richtung bewegten Arretierlöcher 40 einrastet.
Die Durchtrittsöffnung 38 ist bei gemäß Drehrichtungspfeil 47 mit Betriebdrehzahl in Betrachtungsrichtung nach links drehender Spindel 30 infolge Drehmitnahme des Sperrrings 32 durch Lagerreibung ebenfalls so weit nach links gedreht, dass bei Betätigung der Drucktaste 22 der Arretierbolzen 34 auf die Außenseite des
Sperrrings 32 trifft und - damit blockiert - axial nicht weiterbewegt werden kann und damit nicht einmal in die Nähe eines der Arretierlöcher 40 kommen geschweige denn in diese eintreten kann. Somit ist gesichert, dass bei laufender Handbohrmaschine 10 der Spindelstopp 24 nicht versehentlich betätigt werden kann, was eine dadurch bewirkte Beschädigung der Spindel 30, ihrer Lagerung im Gehäuse 12 und des Arretierbolzens 34 völlig ausschließt.
In Figur 3 ist die Durchtrittsöffnung 38 bei in Betrachtungsrichtung gemäß Drehrichtungspfeil 48 nach rechts drehender Spindel 30 infolge Drehmitnahme des Sperrings 32 durch Lagerreibung ebenfalls gegenüber dem Arretierbolzen 343 so weit nach rechts gedreht, dass bei Betätigung der Drucktaste 22 der Arretierbolzen 34 auf die Außenseite des Sperrrings 32 trifft und damit in keines der Arretierlöcher 40 treten kann. Damit ist gesichert dass auch bei mit Rechtsdrehung - und ganz gleich in welche Drehrichtung - laufender
Handbohrmaschine 10 der Spindelstopp 24 nicht versehentlich betätigt werden kann, was ebenso zu einer Beschädigung der Spindel 30 und ihrer Lagerung im Gehäuse 12 und des Arretierbolzens 34 führen würde wie eine versehentliche tatsächliche Aktivierung bei Linksdrehung.
Aus den Figuren 2 und 3 wird deutlich, dass, solange die Verstellkraft durch Drehmitnahme des Sperrrings 32 größer als die Federkraft der Federn 44, 45 bzw. einer der Federn 44, 45 ist - infolge Lagerreibung zwischen Sperrring 32 und Spindel 30 - der Sperrring 32 so gedreht bzw. verschwenkt wird, dass sein Ringumfang den Weg des Arretierbolzens 34 sperrt bzw. blockiert bzw. verriegelt.
In Figur 4 ist die Durchtrittsöffnung 38 des Sperrrings 34 bei stillstehender Spindel 30 infolge fehlender Drehmitnahme des Sperrrings 32 und wegen der Wirkung der Federn 44, 45 automatisch so positioniert, dass der Arretierbolzen
34 bei Betätigung der Drucktaste 22 den Sperrring 32 durch die Durchtrittsöffnung 38 passieren und anschließend in eines der Arretierlöcher 40 treten kann. Damit ist gesichert, dass der Spindelstopp 24 bei stillstehender Spindel 30 der Handbohrmaschine 10 zuverlässig betätigt werden kann, was eine Beschädigung der Spindel 30 und ihrer Lagerung im Gehäuse 12 und des
Arretierbolzens 34 sicher ausschließt.
Die Arretierung der Spindel mit Spindelstopp 24 ist auch für den Not- Einsatz der Handwerkzeugmaschine als Handschraubendreher geeignet, wenn beispielsweise keine Stromquelle zur Verfügung steht. Dann ist durch Betätigen des Spindelstopp 24 die Spindel 30 und mit ihr das Spannfutter 18 mit einem darin gespannten nicht dargestellten Schraubbit drehfest arretierbar, so dass dabei eine Schraube wie mit einem Hand-Schraubendreher ein- oder ausgedreht werden kann. Anstelle eines Sperrringes kann auch ein kleines, riegelartiges Sperrsegment angeordnet sein, das in seiner Sperrposition in den Stellweg des Arretierbolzens ragt und in der Freigabeposition aus dessen Stellweg wegbewegt ist.

Claims

Ansprüche
1. Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine, mit einer
Spindel (30) und mit einem Spindelstopp (24), der Arretiermittel (22, 34, 40), inbesondere einen Arretierbolzen (32) und ein der Spindel (30) zugeordnetes Arretierloch (40) zum Drehfestlegen der Spindel (30) aufweist, sowie mit Mitteln (32) zum Verhindern einer ungewollten Aktivierung des Spindelstopps (24), dadurch gekennzeichnet, dass ein, insbesondere ein einziges, Mittel (32) zum Verhindern der ungewollten Aktivierung des Spindelstopps (24) diesen sperrt, solange die Spindel (30), insbesondere mit einer bestimmten Drehzahl, rotiert und dass dieses Mittel (32) auch den Spindelstopp (24) dann freigibt, wenn eine bestimmte Spindeldrehzahl unterschritten wird, insbesondere, wenn die Spindel (30) stillsteht.
2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Verhindern der ungewollten Aktivierung des Spindelstopps (24) als Sperrteil (32) ausgestaltet sind, das einen Kontakt, insbesondere
Annähern des Arretierbolzens (34) an die Spindel (30) verhindert, solange diese rotiert.
3. Werkzeugmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Verhindern der ungewollten Aktivierung des Spindelstopps (24) den Kontakt des Arretierbolzens (34) an die Spindel (30) erst dann erlauben, wenn eine bestimmte Drehzahl der Spindel (30) unterschritten ist.
4. Werkzeugmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrteil (32) erst dann ein Annähern und/oder einen Kontakt des Arretierbolzens (34) zur Spindel (30) erlaubt, wenn diese stillsteht.
5. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiermittel (22, 34) zwecks Kraftangriff und/oder Formeingriff an/in die Spindel (30) auf einen bestimmten Betätigungsweg haben.
6. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrteil (32) blockierend in den Weg des
Arretiermittels (22, 34) bewegbar ist, insbesondere mit einem Riegelbereich, der, indem das Sperrteil (32) mittels Kraftübertragung der drehenden Spindel (30) in seine Sperrstellung bewegbar ist, insbesondere mit der Spindel (30) in Mitnahmekontakt steht, insbesondere in Berührung, und dass das Sperrteil (32) den Weg des Arretiermittels (22, 34) freigibt, wenn keine Mitnahmekraft der Spindel (30) wirkt, insbesondere kein Schleppmoment das Sperrteil (32) zu bewegen sucht.
7. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrteil als Sperrring (32) ausgestaltet ist, der die Spindel (30) radial, insbesondere reibschlüssig, umgreift und dem die Spindel (30) bei Rotation ein Schleppmoment erteilt und ihn so zu bewegen sucht.
8. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrring (32) eine Durchtrittsöffnung (38) zur Passage des Arretierbolzens (34) hat und dass die Durchtrittsöffnung (38) abhängig von der Spindeldrehzahl außerhalb des Weges des Arretierbolzens (34) geschwenkt gehalten wird oder - bei minimaler Drehzahl oder Stillstand - fluchtend zum Arretierbolzen (34) positionierbar ist.
9. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziges Mittel (32) zum Verhindern der ungewollten Aktivierung des Spindelstopps (24) diesen sperrt bzw. freigibt.
PCT/EP2008/059108 2007-09-07 2008-07-11 Handwerkzeugmaschine mit spindelarretierung WO2009033849A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200880105832A CN101795825A (zh) 2007-09-07 2008-07-11 设有主轴止动器的手持式工具机
EP08775025A EP2200784A1 (de) 2007-09-07 2008-07-11 Handwerkzeugmaschine mit spindelarretierung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710042722 DE102007042722A1 (de) 2007-09-07 2007-09-07 Handwerkzeugmaschine mit Spindelarretierung
DE102007042722.2 2007-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009033849A1 true WO2009033849A1 (de) 2009-03-19

Family

ID=39870094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/059108 WO2009033849A1 (de) 2007-09-07 2008-07-11 Handwerkzeugmaschine mit spindelarretierung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2200784A1 (de)
CN (1) CN101795825A (de)
DE (1) DE102007042722A1 (de)
WO (1) WO2009033849A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10792834B2 (en) 2017-06-05 2020-10-06 Milwaukee Electric Tool Corporation Table saw

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102814734A (zh) * 2012-09-04 2012-12-12 江苏天马通用设备有限公司 磨头柄的简易安装结构
CN103862350B (zh) * 2012-12-12 2017-06-27 苏州宝时得电动工具有限公司 具有推杆式止动机构的角磨机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018775A1 (de) * 1980-05-16 1981-11-26 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum arretieren der antriebsspindel von winkelschleifern
DE3120899A1 (de) * 1981-05-26 1982-12-16 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Arretiervorrichtung fuer die antriebsspindel von winkelschleifern
DE3120871A1 (de) * 1981-05-26 1982-12-23 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Arretiervorrichtung fuer die antriebsspindel von winkelschleifern oder dgl. elektrowerkzeuge
EP0244203A2 (de) * 1986-04-29 1987-11-04 Kango Limited Tragbares, durch Rotation arbeitendes Kraftwerkzeug
DE3741484C1 (de) * 1987-12-08 1989-08-24 Fein C & E Handwerkzeugmaschine mit automatischer Arretierung der Arbeitsspindel
DE19753304A1 (de) * 1997-12-02 1999-06-10 Scintilla Ag Vorrichtung zur Arretierung einer Welle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018775A1 (de) * 1980-05-16 1981-11-26 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum arretieren der antriebsspindel von winkelschleifern
DE3120899A1 (de) * 1981-05-26 1982-12-16 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Arretiervorrichtung fuer die antriebsspindel von winkelschleifern
DE3120871A1 (de) * 1981-05-26 1982-12-23 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Arretiervorrichtung fuer die antriebsspindel von winkelschleifern oder dgl. elektrowerkzeuge
EP0244203A2 (de) * 1986-04-29 1987-11-04 Kango Limited Tragbares, durch Rotation arbeitendes Kraftwerkzeug
DE3741484C1 (de) * 1987-12-08 1989-08-24 Fein C & E Handwerkzeugmaschine mit automatischer Arretierung der Arbeitsspindel
DE19753304A1 (de) * 1997-12-02 1999-06-10 Scintilla Ag Vorrichtung zur Arretierung einer Welle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10792834B2 (en) 2017-06-05 2020-10-06 Milwaukee Electric Tool Corporation Table saw
US11407142B2 (en) 2017-06-05 2022-08-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Table saw

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007042722A1 (de) 2009-03-12
EP2200784A1 (de) 2010-06-30
CN101795825A (zh) 2010-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0152564B1 (de) Werkzeugbefestigung
EP0195853B1 (de) Kupplung für kraftgetriebene Schraubwerkzeuge
DE10111750C5 (de) Verriegelungsfutter
EP2086372B2 (de) Antriebsvorrichtung für bewegliche möbelteile
EP1799396B1 (de) Wechselvorrichtung für spannköpfe mit mehreren spannbacken
WO1988005386A1 (fr) Dispositif de serrage pour le blocage axial d'un outil, notamment d'une meule
EP1083029B1 (de) Drehmomentgeschaltete Sicherheitskupplung für ein Klemmgesperre des Futters eines Elektrowerkzeuges
DE3809000C2 (de)
EP1307313A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE2827948B2 (de) Ausrückkupplung
EP2999603B1 (de) Vorrichtung zur sturz- und/oder spurverstellung eines fahrzeugrades
DE10028016B4 (de) Verriegelungs-Spannfutter und Antrieb mit einem solchen Spannfutter
DE3722629C2 (de) Elektrowerkzeug mit Bremseinrichtung
DE102010063964A1 (de) Eintreibgerät
EP0577981A2 (de) Handstückkopf für ein ärztliches oder zahnärztliches Handstück mit einem hin- und herbewegbaren Behandlungswerkzeug
WO2009033849A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit spindelarretierung
EP3620278A1 (de) Sicherungsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer sicherungsvorrichtung
EP1336455B1 (de) Spannmutter zum fixieren eines scheibenförmigen Werkzeugs
DE102017120466B3 (de) Klemmrollengesperre
DE3426428C1 (de) Vorrichtung zur hilfweisen Betätigung von Antrieben, insbesondere von Torantrieben
WO2017134037A1 (de) Spannvorrichtung
EP2722128B1 (de) Angetriebene Handwerkzeugmaschine sowie Spindelarretierung hierfür
DE2904683C2 (de) Überlastkupplung
EP1459857B1 (de) Handarbeitsgerät mit feststellbarem Frässcheibengehäuse
DE19515085C2 (de) Absenksperre für einen vorzugsweise vertikalen Schlitten einer Werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880105832.2

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008775025

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08775025

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1