WO2009009912A1 - Antrieb für ein zweirad - Google Patents

Antrieb für ein zweirad Download PDF

Info

Publication number
WO2009009912A1
WO2009009912A1 PCT/CH2007/000355 CH2007000355W WO2009009912A1 WO 2009009912 A1 WO2009009912 A1 WO 2009009912A1 CH 2007000355 W CH2007000355 W CH 2007000355W WO 2009009912 A1 WO2009009912 A1 WO 2009009912A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wheel
axis
coupling
drive
wheel hub
Prior art date
Application number
PCT/CH2007/000355
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Carsten Katz
Original Assignee
Katz Biking Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Katz Biking Gmbh filed Critical Katz Biking Gmbh
Priority to PCT/CH2007/000355 priority Critical patent/WO2009009912A1/de
Priority to EP07763955A priority patent/EP2167327A1/de
Priority to US12/669,418 priority patent/US20100194182A1/en
Publication of WO2009009912A1 publication Critical patent/WO2009009912A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/28Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay
    • B62K25/30Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay pivoted on pedal crank shelf
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/08Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing the drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J13/00Guards for chain, chain drive or equivalent drive, e.g. belt drive
    • B62J13/04Guards for chain, chain drive or equivalent drive, e.g. belt drive completely enclosing the chain drive or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/28Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay
    • B62K25/32Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay the chain-stay forming a chain-guard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/16Tensioning or adjusting equipment for chains, belts or the like

Definitions

  • the invention relates to a drive device for a bicycle with a rear wheel with a traction mechanism and a hub.
  • the traction mechanism comprises a drive wheel, a driven wheel, a deflection wheel and an endless coupling means between the drive and the driven wheel.
  • the output gear acts via a clutch on a driver and this via a gearbox to a housing of the located about an axis, mounted in a journal bearing, hub.
  • the invention also relates to a bicycle with such a drive device. State of the art
  • Bicycles are usually equipped with a mechanical drive, which transmits the human muscle power of the legs via two pedals and two cranks on a drive system. This then transmits the power over a mostly variable ratio on the rear wheel of the two-wheeler.
  • derailleur A large part of the bicycles sold today has so-called derailleurs, in which the drive system consists of a chain, one or more sprockets on the crank, multiple sprockets on the rear hub, and one or two derailleurs.
  • the position of the chain is shifted transversely to its direction in derailleurs.
  • the chain acts either on sprockets of different size and number of teeth and thus realizes different transmission ratios.
  • an elastic chain tensioner must be present, which keeps the chain tension at a substantially constant value and is usually integrated in the rear derailleur.
  • hub gears in which the drive system a chain, one or more sprockets on the crank, one or more sprockets on the rear hub, a hub with a built-in gear, often a rear elastic chain tensioner and at a plurality of sprockets on the crank or rear hub comprises a front or a rear derailleur.
  • the front sprockets may hit the obstacle when passing over an obstacle, such as a high step, so that teeth may break or entire sprockets may be bent.
  • the chain can also jump off the sprocket wheel closest to the center of the wheel, deepening or even destroying the spokes of the rear wheel.
  • the chain can also fall laterally from both the rear wheel and the crank from the sprockets and jam between the sprockets and the frame, which is deeply notched, which can significantly affect both the static and the fatigue strength.
  • the anticorrosive layer of the frame will be damaged, resulting in corrosion and thus weakening of a structural member.
  • the chain may jump off the sprockets in whole or in part and become jammed, for example, by jolting while driving, by operating a derailleur under load, by misaligned sprockets, by an adjusted side derailleur limit, by a bent rear derailleur, by backward struts of high Chain skew, by backward stride with heavily soiled derailleur wheels or by tooth failure front.
  • the jamming of the chain leads on the one hand to interrupt the ride, but can also damage bearing parts, unexpectedly block the rear wheel or lead to a sudden elimination of the resistance on the pedal, which can lead to falls.
  • the chain can skip individual teeth.
  • the drive can be contaminated by mud, sand or dust at any time, which leads to rapid wear due to the high hardness and small size of the dirt particles and reduces efficiency.
  • the drive train is also exposed to rain, snowfall or in the case of creek crossings the surrounding water, thereby lubricant in the drive within a short time washed out.
  • the lubricant is washed out particularly quickly and thoroughly when washing the bicycle with high-pressure cleaning systems. The washing out of the lubricant increases the friction between the individual components of the drive and thus the wear and favors corrosion and also leads to a loss of efficiency.
  • the drive In order to counteract the increased friction and the associated increased wear, the drive must be regularly oiled or greased at short intervals. This process can quickly lead to contamination of brake pads or brake discs, causing them to be significantly impaired in their function. In addition, the user's hands and clothes are very likely to foul when oiling or lubricating the drive.
  • the suspension is influenced as little as possible by the drive and the drive is influenced as little as possible by the suspension.
  • the pivot point of the movable rocker must be selected with regard to the geometry of the drive:
  • Pivots of the movable rocker which are relatively close to the bottom bracket, do not show this effect so clearly.
  • the external loads act at an unfavorably acute angle on the movable rocker, which reduces their efficiency and reduces ride comfort and driving safety.
  • the object of the invention is to provide a the aforementioned technical field associated drive device, which avoids the above-mentioned disadvantages of the prior art.
  • a wheel hub for a bicycle comprises an axle, a housing, a driver, a transmission with at least two different ratios, which couples the driver and the housing together, a driven gear of a traction mechanism, a releasable clutch, which the driven wheel coupled to the impeller and a journal bearing, wherein the output gear is fixed to the bicycle so that it remains when releasing the clutch between the driver and driven gear on the bicycle.
  • the output gear is preferably mounted on a roller bearing.
  • the axle is mounted in the axle box for attachment of the wheel hub to the bicycle.
  • a plane extending perpendicularly to the axis and passing through the coupling-side end of the axis is aligned substantially parallel to a center plane of the driven gear and a plane passing through the transmission-side end of the drive-side journal bearing and extends between these two planes both in the mounted, thus ready-to-drive state also during the release of the clutch.
  • the release of the coupling means the entire process between a first state and a second state, wherein in the first state there is a fixed, ready-to-drive connection between the output gear and the driver, and in the second state, the output gear and the driver are completely separated from each other.
  • a traction mechanism for a bicycle with a rear wheel comprises a drive wheel, a driven wheel and an endless coupling means between the drive wheel and the driven wheel.
  • the drive wheel and the output gear interact directly with the endless coupling means.
  • a deflection wheel for the coupling center On a structural element of the bicycle, a deflection wheel for the coupling center) is mounted, on which acts a first compensation mechanism.
  • the guide wheel is movable from a zero position over a first radial path.
  • a deflection wheel for the coupling means is mounted on a structural element of the two-wheel, on which acts a second compensation mechanism.
  • the second compensation mechanism the guide wheel is movable from a zero position over a second distance.
  • the first route is longer than the second route.
  • a structural element can in particular a frame of the bicycle or - in an embodiment of the bicycle with a movable rocker on which the rear wheel is mounted, - be considered the movable rocker.
  • the second path is limited such that a length of an envelope changes by a movement of the deflection wheel over the second distance by not more than 0.5% of a length of the endless coupling means.
  • the Envelope refers to the shortest imaginary, closed curve, which surrounds all the wheels of the traction mechanism in the same manner as the endless coupling means. The distances can be rectified or aligned differently.
  • the zero position corresponds to a position which takes a deflection wheel immediately after the installation of an endless coupling means and - in an embodiment of the bicycle with a movable rocker on which the rear wheel is mounted - in the maximum rebounded state of the movable rocker.
  • the maximum deflected state of the movable rocker is that state in which the spring force with which the movable rocker is acted upon is minimal.
  • the deflection wheel acts directly on the coupling means.
  • the traction mechanism may comprise a deflection wheel or a plurality of deflection wheels, wherein a first and / or a second compensation mechanism may act on each of the deflection wheels.
  • the coupling of the wheel hub according to the invention makes it unnecessary to remove the output gear from the traction mechanism transmission and any possible encapsulation of the traction means when changing the wheel. So it is very convenient and uncomplicated possible to remove the driven wheel from the drive and without damaging it.
  • the gearbox is housed in the hub shell and is thus closed to external influences. This leads to a substantial freedom from maintenance of the drive.
  • the traction mechanism according to the invention represents a reliable and low-maintenance guidance of an endless coupling means in two-wheeled vehicles, which may optionally be equipped with a sprung rear swinging arm. Due to the construction according to the invention, the traction mechanism is elegantly encapsulated and the coupling means runs safely over the individual wheels of the traction mechanism.
  • the axle which carries the driving loads can be inserted directly into the journal bearing on both sides and does not require any connecting elements to maintain its bending capacity because the plane passing through the coupling end of the axle is both in the mounted condition and during disengagement of the clutch between the median plane of the driven gear and the plane passing through the gear-side end of the drive-side journal bearing.
  • Both the inventive coupling and the traction mechanism according to the invention are generally suitable for various two-wheelers. These include in particular bicycles and motorcycles. However, it is also an application in vehicles conceivable that use the otherwise usual for two-wheel drive technology, such as muscle-powered three- and four-wheelers.
  • the coupling has effective surfaces which are aligned parallel to the axis and spaced from the axis.
  • the effect surfaces can be aligned parallel to each other, wherein obliquely extending surfaces of action can also be used.
  • the fact that the coupling is releasable by a radial displacement of the axle means that the axle or parts of the axle do not have to be moved in the axial direction in order to disengage the clutch.
  • a connected to the wheel hub wheel can be solved by purely radial movement, so for example by a simple pulling down, from the Achslagerung.
  • the coupling may also include differently oriented or positioned surfaces of action.
  • the preferred embodiment facilitates release of the clutch and represents a particularly uncomplicated embodiment.
  • the wheel hub has, in a particularly preferred embodiment, a mechanism between the action surfaces of the clutch, the potential Koaxialabweichonne and / or parallelism deviations between the axle, the impeller, the axle and the output gear ko mpensiert.
  • This mechanism can be realized in particular by a game or an elastic element. The mechanism can correct or tolerate such geometrical manufacturing tolerances.
  • An embodiment without such a mechanism must absorb unknown high loads in the case of geometrical manufacturing tolerances on one of the elements, but can also be realized while adhering to strict manufacturing tolerances.
  • the coupling of the wheel hub preferably comprises active surfaces which are arranged symmetrically with respect to the axis such that in the transmission of force between the Abretesrad and the impeller in the radial direction on the axis forces cancel each other.
  • a torque is essentially transmitted without additional bending forces or other residual forces beyond a torque being exerted on the axle.
  • Any forces acting on the driver in the coupling on an effective surface radially from the output wheel are equalized by oppositely acting forces on the remaining active surface or the other effective surfaces, so that a resulting tangentially directed force remains. These respective tangentially directed forces essentially transmit a torque.
  • the clutch should also be designed so that it does not take over the transmission of the drive power going beyond loads.
  • the wheel hub comprises a clutch for controlling the transmission, wherein the clutch comprises a first part which is rotatably mounted on the axle, and wherein the clutch comprises a second part which is rotatably mounted about the axis.
  • Control movements for the gearbox of the hub are coupled by means of the clutch in the hub.
  • the control movements are preferably based on frame-mounted circuits and must be transferred to the hub.
  • the control movements are transmitted by rotational movements about the axis of the hub.
  • the two parts of the clutch are preferably rotatable about the same axis.
  • the first, hub-side part of the clutch is rotatably mounted on the axis of the hub.
  • the second, frame-side part of the clutch is then rotatably mounted so that the axis of the hub and the axis of rotation about which the second, frame-side part of the clutch is rotatable, coincide.
  • the two parts of the clutch thus rotate about coaxial axes. It is possible in this way to produce a rotationally fixed connection between the two parts of the clutch and to transmit rotational movements between these parts.
  • This preferred embodiment is particularly suitable for the realization of a clutch, which lies on the same side of the hub as the clutch, which connects the impeller and the driven gear together.
  • the clutch can also lie on the other side of the hub, ie where there is no coupling between the driver and driven wheel.
  • the clutch can be realized with the aid of known controls of hub gears.
  • the clutch can be preferably solved by exclusively with respect to the axis radial movements of the transmission.
  • Such a design of the clutch makes it possible to solve by a single operation, the clutch and the clutch.
  • the necessary to release the clutch movement of the transmission and the necessary to release the clutch movement of the axle relative to the axle bearings are the same.
  • the clutch and clutch are designed such that they couple the respective components to be connected already by simply inserting the rear wheel in the frame without further elements such as levers, screws or the like must be operated.
  • the clutch can be solved by other than radial movements of the transmission, for example, by axial or axial and radial components combined movements. This is especially true for a clutch which is located on the side of the hub on which there is no clutch.
  • the wheel hub preferably comprises a closing device for closing off the wheel hub.
  • the hub itself can be completed by providing a shaft lock with a lock cylinder, which prevents unauthorized opening of the fuse. In this way, the wheel hub with anti-theft connected to the frame.
  • the axle securing is advantageously realized on the drive side by a Voruring a lock cylinder.
  • a lock cylinder can be dispensed with such a lock cylinder.
  • An anti-theft device by a bow or cable lock is also possible, with the preferred embodiment with a lock cylinder on the hub provides greater security. For example, if the stirrup or cable lock completes an entire wheel, no reliable theft deterrent is realized because a thief only has to sever all spokes. Then the hub is removable from the wheel.
  • the axis of the wheel hub is made in one piece. Since rear hubs are exposed to very high dynamic loads, especially the axles are exposed to high bending alternating voltages. For safety reasons, the axis therefore preferably does not consist of several parts and is not interrupted.
  • the well-known from the prior art split axes can also not be readily realized for the known hubs with an integrated transmission, as in these hubs in the interior of the axle is an axially displaceable or rotatable and non-divisible control of the translation or there Space for a split axis by arranged around the axis shift controls and / or transmission components is too scarce.
  • an axle that has no internal gear also consist of several parts, which are connected to each other for example by clutches.
  • the driven wheel of the wheel hub is closed to the environment.
  • it is located in a sealed casing.
  • This preferred embodiment has the advantage that the output gear and possibly also an endless traction means are protected from external influences. This can be especially rain, snow, dirt, water, which could reach the driven wheel at creek crossings or when washing the bicycle, or bumps of obstacles.
  • By encapsulating the lubricant of the output gear is kept longer in the traction mechanism, whereby wear and efficiency losses are permanently minimized. Direct damage due to impacts, such as the breaking off of teeth in the output gear can also be excluded by an encapsulation. moreover the environment is protected from pollution by lubricants, which is particularly desirable when driving off-road.
  • the output gear can also be operated open or have a non-sealed encapsulation, such as a chain case, a semi-closed chain case or a chain guard.
  • the axle bearing of the wheel hub is designed so that it is suitable for lateral reception of the axle.
  • the axle bearing has laterally arranged, radially aligned slots.
  • the slots are located in both parts of the journal, so on both sides of the center plane of the hub, and are aligned substantially parallel to each other, so that the axis can be radially inserted and removed from the axle box, which allows the use of a disc brake.
  • Disc brakes have over rim brakes a greater braking performance and higher reliability.
  • this construction makes it possible to use commercially available hub gears, which, by design, can not be equipped with an axially displaceable axle carrying a bend, since the gears are controlled in the interior of the axle.
  • the axis is removed by an axial movement of the axle bearing.
  • the axis is designed to be variable in length, for example as a telescopically variable axis
  • the axis can be fed radially to the Achslagerung and introduced by an axial extension in the Achslagerung.
  • the reverse process can be used to remove the axle from the axle bearing by first reducing the length of the axle and then removing the axle laterally from the axle bearing.
  • the axle bearing is designed in the form of a stub axle, this is preferably secured with an intermediate sleeve in the frame. This prevents corrosion in the case of different materials on fatigue-relevant components and prevents scratching of the bore of the frame by the pressing of the stub axle.
  • an alternative method is to make the stub axle integral with the rest of the dropout.
  • the coupling of the wheel hub transmits the rotational movements between the output gear and the impeller via two pairs of cooperating active surfaces.
  • a first, drive-side part and a second, output-wheel-side part of the clutch each have two active surfaces.
  • the coupling of the wheel hub preferably has two parts, wherein the first part fixed to the impeller and the second part are fixedly secured to the output gear. Through the interaction of these two parts of the coupling, a connection between the impeller and the output gear is made.
  • the rotational movements of the output gear are transmitted via active surfaces on the impeller, wherein in each case two active surfaces are located on the first part and two active surfaces on the second part of the clutch.
  • active surfaces on the impeller wherein in each case two active surfaces are located on the first part and two active surfaces on the second part of the clutch.
  • an effective area of the first part and an effective area of the second part interact with one another.
  • active surfaces do not have to be extensively extended over a wide area, but they can also be extensively limited in area. This may be important for a dome operation, for example.
  • the active surfaces of the coupling are aligned parallel to each other.
  • a symmetrical distribution of the forces on the individual active surfaces is particularly uncomplicated feasible.
  • the active surfaces are equidistant from the axis.
  • the active surfaces of the coupling are aligned obliquely to one another and in pairs in parallel.
  • the orientation of the active surfaces is chosen such that a lighter engagement of the clutch is made possible.
  • the active surfaces are beveled in such a way that in each case two parallel active surfaces come to rest on one another upon rotation of the driven-wheel-side part of the clutch in the direction mainly transmitting the load. In the not mainly load transmitting direction of rotation of the coupling, the active surfaces are chamfered against each other.
  • the active surfaces may also have other geometries.
  • the first path over which a deflection wheel is radially movable by the first compensation mechanism of the traction mechanism is advantageously at least 10%, preferably at least 40% and particularly preferably at least 80% longer than the second Distance, over which a deflection wheel is radially movable by the second compensation mechanism of the traction mechanism, wherein the relative lengths each relate to the length of the second path.
  • the first route is advantageously a multiple of the second route.
  • the length of the first path can exceed that of the second path by less than 10%.
  • the lengths of the routes can also be the same.
  • the traction mechanism is designed such that by means of the first compensation mechanism and the second compensation mechanism, the same guide wheel on the first radial path and the second radial path is movable.
  • the compensation mechanisms can be identical or different and independent or coupled with each other.
  • the traction mechanism can also comprise more than one guide wheel, for example, a first and a second guide wheel.
  • the first deflection wheel starting from a first zero position, is movable radially over a first path and the second deflection wheel is movable radially over a second distance starting from a second zero position.
  • the first route is longer than the second route.
  • the traction mechanism can be designed so that a guide wheel in a first direction by a first distance and the guide wheel in a second, for example, the first direction opposite direction is radially movable by a second distance, the first distance is longer than the second Distance.
  • the deflection wheel can follow a wear-related elongation of the coupling means through the first mechanism, but allows, for example, a temporary shortening of the envelope only to a lesser extent.
  • the rear wheel is mounted on a movable about a rotational axis, acted upon by a spring force rocker.
  • the distance between the drive wheel and the driven wheel depends on the position of the movable rocker.
  • the movable rocker is rotatable about a pivot point which does not coincide with the pivot point of the drive wheel.
  • the distance between the axis of rotation of the movable rocker to a load strand of the endless coupling means is preferably smaller than the distance of the axis of rotation of the movable rocker to the axis of rotation of the drive wheel.
  • rocker arm can be attached directly to the frame.
  • the customary in the prior art attachment of the rocker to the transmission, which in turn is attached to the main frame, has structural disadvantages, since the attachment of the rocker must absorb very large loads.
  • the rear wheel can also be mounted directly rigidly on the frame of the bicycle.
  • the distance between the axis of rotation of the movable rocker and the load strand of the endless coupling means may also be greater than the distance between the axes of rotation of the movable rocker and the drive wheel.
  • the guide wheel is attached to the movable rocker.
  • the deflection wheel moves with a compression of the movable rocker.
  • the pivot point of the rocker, the drive wheel, the driven gear and the deflection wheel or a plurality of deflection wheels can be positioned relative to each other so that the length of the envelope can be considered to a constant approximation as constant.
  • This together with the second compensation mechanism, eliminates the risk of the coupling means jumping off the wheels.
  • This can be achieved in particular by the fact that the deflecting wheel or several deflecting wheels are attached to the movable rocker. Due to the property of the substantially constant envelope length, it is possible to dispense with the known disadvantages in the case of long-stroke chain tensioners required in conventional systems. This in turn makes it possible to concentrate the entire drive train in a small space and thus a meaningful encapsulation of the entire drive.
  • the deflection wheel can also be attached to the frame of the bicycle. If the traction mechanism comprises more than one deflecting wheel, the deflecting wheels can also be arranged distributed on the frame and the movable rocker.
  • the radial path of the deflection mechanism movable via the second compensation mechanism is limited by fixed stops to less than 1%, preferably less than 0.1% of the length of the endless coupling means during operation of the traction mechanism.
  • the operation of the traction mechanism means a power transmission between the drive wheel and the driven wheel, wherein any existing movable rocker can perform spring movements.
  • Such a limitation of the distance by which the diverter wheel is movable also limits the amount of change in length of the envelope or the voltage change of the endless coupling means allowed by the traction mechanism.
  • an uncontrolled change in length of Envelope or voltage change of the coupling means is prevented and thus that the coupling means of the drive wheel, output gear or guide wheel can jump off.
  • the guide wheel or the guide wheels are movably mounted elastically along a limited distance. If a coupling agent is used with a pitch, a slightly elastic bearing is also necessary to compensate for the polygon effect, as this is not negligible when using the usual in two-wheel diameter wheel diameter. Due to the limitation of the movement space of the deflection wheel or the deflection wheels is achieved that the traction means can not jump off the wheels or form loops despite elastic mounting of a wheel. In addition, the elastic support allows slight changes in the Envelopengue, which arise through movements of the existing existing movable rocker to catch.
  • the driven wheel remains in an expansion of the rear wheel on the bicycle, as for example, the first aspect of the invention allows.
  • the traction mechanism remains in a wheel assembly of the rear wheel as a unit.
  • the range of motion of individual components of the traction mechanism, in particular the guide wheel be severely limited. It is not necessary to release the output gear from the endless coupling agent and re-insert after a subsequent installation in the endless coupling agent. This is efficient and straightforward and reduces the risk of getting dirty when carrying out a wheel assembly.
  • an efficient encapsulation of the traction mechanism is possible because the encapsulation does not have to be opened even with a wheel assembly.
  • the traction mechanism can also be designed so that the output gear is removed in a removal of the rear wheel of the bicycle, especially if the output gear is firmly connected to the rear wheel.
  • the first compensation mechanism and / or the second compensation mechanism comprises a prestressed elastic element for supporting the corresponding deflection wheel.
  • a deflecting wheel mounted on an elastic and prestressed element makes it possible to compensate for changes in the envelope length or tension of the endless coupling means which arise, for example, as a result of a change in position of a movable rocker which may be present.
  • the prestressed mounting of a deflection wheel can be ensured that the coupling means is always below an adjustable voltage.
  • the adjustable voltage of the coupling means is kept largely constant because of the biasing over a wide position range of the elastic mounting of a diverter wheel. Thus, a leaking of the coupling means of the drive wheel, driven gear or a deflection is prevented.
  • Both the first and the second compensation mechanism can act on the same deflection wheel, or the two compensation mechanisms act on a plurality of deflection wheels, wherein the first compensation mechanism acts on a first guide wheel or on a plurality of first guide wheels and the second compensation mechanism on a second guide wheel or a plurality of second guide wheels acts.
  • the elastic element is advantageously biased over a multiple of its travel , This ensures that the path-dependent voltage change of the coupling means is minimized.
  • the first compensation mechanism and / or the second compensation mechanism comprise a non-biased elastic member for supporting a deflection wheel, which compensates for any changes in the length or tension of the coupling means, for example, during compression of the existing existing movable rocker.
  • the elastic element is formed by an at least two-part axis, wherein in a Kemachse a radially acting, biased spring element is receivable.
  • the spring element acts against a core axis sheathing sleeve, which is dimensioned so that the sleeve can move on the core axis.
  • the movement of the sleeve on the core axis is advantageous in a spatial direction limited.
  • the sleeve is elastically movable relative to the fixed mounting by the spring element.
  • the deflection wheel is then mounted on the sleeve and connected via the spring mechanism elastically to the core axis.
  • the restriction of the movement of the sleeve on the core axis in a direction in space allows a defined directed spring movement of the guide wheel and can prevent unwanted movements of the guide wheel.
  • the guide wheel can also be mounted on a different elastic element.
  • a storage on an elastically rotatably mounted lever or on a located in an elastic medium such as rubber core axis are further possible realizations of an elastic bearing of a guide wheel.
  • the first compensation mechanism of the traction mechanism offset an extension of the endless coupling means itself.
  • Such an extension of the endless coupling means is done by wear of the coupling agent during operation, which occurs even with perfectly encapsulated coupling means.
  • the wear of other components used in the traction mechanism can lead to a shortening of Envelope and has the same effect as an extension of the coupling agent.
  • a compensation of the extension of the coupling means therefore reduces the maintenance of the traction mechanism.
  • the wear is compensated by maintaining the voltage of the endless coupling means.
  • This can be realized by a further spring element for the deflection wheel, for example by a Röschenmechanismus in addition to the elastic mounting of the guide wheel with narrow hard stops, which is biased and transmits its voltage to the coupling means.
  • the Röschen mechanism When a limit value for the extension of the coupling agent is exceeded, the Röschen mechanism further biases a latching step and thus maintains the tension of the coupling means.
  • the Röschenmechanismus is designed so that a retightening does not already result from an elastic extension of the chain under high load or by a change in position of the movable rocker.
  • the wear of the coupling means can also be realized manually, for example by re-tensioning the coupling means.
  • the first compensation mechanism of the traction mechanism comprises a lever on which a deflection wheel is mounted, an axle, a torsion spring and a leaf spring.
  • the lever is rotatably mounted on the axis and is acted upon by the torsion spring with a torsional stress in the direction of a first direction of rotation.
  • the lever is provided with grid-like teeth arranged in a sawtooth manner, which interact with the leaf spring.
  • a leaf spring another bending spring or a pawl may be provided.
  • the teeth are designed in such a sawtooth manner that the lever in the
  • Axle is rotatable.
  • the leaf spring slips on a rotation of the lever in the first direction of rotation along a respective flat edge of a sawtooth tooth from one tooth to the next.
  • the lever is in a second direction of rotation, which is opposite to the first direction of rotation, for moving the deflection wheel along the second radial distance by a second angular range about the axis rotatable.
  • the first angle range is greater than the second angle range.
  • a rotation of the lever in the first direction of rotation can take place over a large angular range, which means a slippage of the leaf spring over (possibly) a plurality of teeth.
  • a rotation of the lever in the second direction of rotation can only take place by a small angular range, which corresponds to a slipping of the leaf spring along a flat flank of a tooth.
  • the first angle range is at least 10%, preferably at least 40% and particularly preferably at least 80%, in each case in relation to the second angle range, larger than the second angle range.
  • the teeth of the lever of the compensation mechanism in each case recesses for partially receiving the leaf spring.
  • the teeth act like this together with the leaf spring, that the respective depth of the recesses limits the respective second angular range.
  • the leaf spring can be partially absorbed by the recess.
  • the compensation mechanism can also be designed differently.
  • the teeth on the leaf spring can also be designed symmetrically.
  • the teeth can also be shaped so that a rotation of the lever is possible only in one direction of rotation or that the lever is rotatable in a first direction of rotation by a same angular range as in a second direction of rotation.
  • the first angle range can also be significantly more than 80% or less than 10% larger than the second angle range.
  • the traction mechanism comprises a display element which indicates a relative change in length of the coupling means.
  • a display can also be used to determine the wear state of the coupling means, if the length of the coupling means increases with increasing wear.
  • Such a display can be realized for example by a spring element which measures the voltage of the coupling means and occupies a certain length or a certain position in space as a function of the measured voltage.
  • a marking attached to such a spring element is suitable for determining the state of wear of the coupling agent.
  • the determination of the voltage of the coupling means can be effected, for example, by a deflecting wheel pressed against the coupling means, the position of the deflecting wheel being dependent on the voltage of the coupling means.
  • the traction mechanism can also be carried out without such a display element.
  • the endless coupling means by a calibrated tool, such as a torque wrench, infinitely biased to a defined value.
  • a calibrated tool such as a torque wrench
  • the coupling means on the one hand can be brought to the optimum voltage for the operation of the traction mechanism
  • the state of wear of the coupling means can be determined. Determining the state of wear of the coupling means can be done on the basis of its voltage or on the basis of a necessary force of a compensation mechanism to assume the previously set bias again.
  • the wear-compensating mechanism offers a possibility of applying a clearly defined pretension to the coupling means, for example by the torsion spring being pretensioned by a torque wrench and transmitting this torque to the coupling means by means of the lever.
  • the load path of the endless coupling means runs directly from the drive wheel to the driven wheel.
  • deflections between the input and the driven wheel may be provided, for example, to guide the coupling means in a different way than along the direct connection between the drive and the driven gear. Deflections on the load-free side of the coupling agent cause hardly any loss of efficiency.
  • the traction mechanism and in particular the endless coupling center] is separated from the environment by an encapsulation. Due to the encapsulation of the traction mechanism from the environment disturbing influences of the environment can no longer act unrestricted on the traction mechanism. For example, the risk of contamination of the environment is essentially prevented by lubricants washed out of the traction mechanism. An accelerated wear due to the effects of weather such as the washing out of lubricant from the traction mechanism is significantly slowed down by an encapsulation.
  • the encapsulation is usually in several parts and consists for example of an encapsulation of the drive wheel, an encapsulation of the Coupling means and an encapsulation of the driven gear.
  • Relative movements between individual encapsulations can be absorbed by elastic elements without losing the sealing effect of the encapsulation.
  • non-load-bearing cladding or already existing, supporting elements of the bicycle such as a chain stay or a dropout can be provided.
  • the seals in the diameter as small as possible. Is the axis of rotation of the drive wheel identical to the axis of rotation of the cranks, this can be achieved by a spatial displacement of the crank star with respect to the crank for Zweiradmitte out, so that a cover between the crank and crank star can be inserted, from which then the seal is made to Kurbelstem.
  • the crank star forms the receptacle for the drive wheel.
  • the traction mechanism is unencapsulated or partially encapsulated, for example by a chain case executed.
  • the drive wheel is mounted by means of an eccentric so that the position of the drive wheel can be changed relative to the other components encompassed by the traction mechanism by a rotation of the eccentric.
  • the endless coupling means can be mounted stress-free and then bias roughly by increasing the distance between the drive wheel and the output gear, without changing the position of a deflection wheel. This happens regardless of the compensation mechanism.
  • the drive wheel may also be mounted in a non-eccentrically running bearing. It is also possible for the coupling agent, for example, by another
  • Clamping deflection wheel or slidably perform the dropouts against the remaining parts of any existing movable rocker or the frame.
  • the endless coupling means extends at least partially within the existing rocker, where it is well protected against external effects, without further encapsulation would be needed.
  • endless coupling means can also be guided in a separate encapsulation or free-running, that is to say non-encapsulated.
  • the encapsulation could be performed directly on the rocker or on parts of the frame along or arranged independently of the rocker or these frame parts.
  • the bicycle can be placed directly on its two axle bearings after a wheel removal. Since the two axle bearings are about the same length, the two-wheeler is stable without falling over. This is for example when changing tires or during transport advantageous.
  • the first aspect of the invention namely the rear hub according to the invention
  • the second aspect of the invention namely the traction mechanism
  • Fig. 1 A bicycle in a side view
  • FIG. 2 shows an encapsulated traction mechanism transmission in a first side view
  • FIG. 5 shows a driven wheel with deflection roller and wear compensating mechanism.
  • Fig. 6 is an indication of the wear compensating mechanism
  • Fig. 7 is a bicycle with a frame gear
  • Fig. 1 1 a journal bearing with coupling without encapsulation
  • FIG. 12 shows a wheel hub with coupling and axle
  • Fig. 13 is an exploded view of the coupling
  • FIG. 14 shows a locking mechanism
  • Fig. 15 is an external view of the locking mechanism
  • Fig. 16 is a section through a hub with clutch and anti-theft device.
  • Figure 1 shows a two-wheeler according to the invention with a movably mounted on the main frame 1 of the two-wheeled swingarm 2, the position of which is controlled by a spring-damper element 3 and to which the rear wheel 4 is attached.
  • the drive of the bicycle is formed by a traction mechanism comprising a drive wheel in an encapsulation 6, an endless coupling means in an encapsulation 7 and a driven wheel and pulleys.
  • the bicycle is equipped with a disc brake 5 on the rear wheel 4.
  • FIG. 2 shows the drive of the bicycle in the assembled state.
  • a front sprocket is attached, which is surrounded by an encapsulation 6.
  • From the front sprocket leads the endless coupling agent in the form of a Drive chain in the direction of the rear hub 8.
  • the drive chain also runs in an encapsulation 7 and drives a driven gear, which is also encapsulated and connected to the rear hub 8 such that it moves with the rotation of the driven gear.
  • FIG. 3 shows an embodiment of the traction mechanism transmission.
  • the traction mechanism comprising the drive wheel 12, the output gear 13, the two pulleys 15.1, 15.2 and the chain 14, shown.
  • the deflecting wheels 15.1, 15.2 serve on the one hand to guide the chain 14 and on the other hand to adjust the slightly variable length of the chain 14 as a function of the oscillating position of the movable rocker and wear.
  • the load side 14.1 of the chain 14 runs directly between the drive wheel
  • the deflection rollers 15.1, 15.2 act on the lower, returning part of the chain 14.
  • FIG. 3 also shows the coupling part 19 on the output gear 13, whereby the wheel hub is coupled to the traction means 14 by means of the clutch.
  • the coupling part 19 also has an axle bearing 20 for the rear hub.
  • the drive wheel 12 rotates about the pivot point 37 of the crank 10.
  • This axis 37 is mounted here in an eccentric 17 in frame 1 of the two-wheeler.
  • the axis 37 of the crank 10 and the hereby identical axis 37 of the drive wheel 12 can be moved perpendicular to their orientation.
  • the axis 9, by which the rocker swing sc, is also indicated and is located next to the axis of rotation 37 of the drive wheel 12.
  • the axis 9 of the rocker is in the immediate vicinity of the load side 14.1 of the chain.
  • FIG 4 shows an exploded view of a possible design of an elastically mounted, provided with fixed stops deflecting.
  • the deflecting wheel comprises an axle 24, which is fastened here by an axial thread on the bicycle and on which the rotating part of the deflecting wheel, in this case a sprocket 21 is mounted.
  • the axis 24 has a lateral, extending in the radial direction bore 1 1, in which an elastic element, in this case a spring 25, can be used.
  • a sleeve 23 is pushed, the inner space 23.1 is greater than the axis 24.
  • the axis 24 within the sleeve 23 game and the compressed spring 25 acts against the interior 23.1 of the sleeve.
  • the axis 24 is pressed against the hole 1 1 with the spring 25 located opposite stop of the interior 23.1 of the sleeve 23.
  • a bearing 22 - preferably a roller bearing - and a traction means suitable sprocket 21 is inserted.
  • the sleeve 23 fulfills in this way the function of a stop for a possible radial movement of the bearing 22 and the sprocket 21 on the axis 24.
  • the rear guide wheel 15.1 is mounted on the axis 18 opposite part of the lever 26.
  • the lever 26 thus displaces by rotation about its axis of rotation 18, the guide wheel 15.1. This allows the chain to be tensioned effectively.
  • the lever 26 is acted upon by a torsion spring 29, which cooperates with a fixed in the axis of rotation 18 of the lever 26 nut 31 and screw 32.
  • the torsion spring 29 is rotatably connected at one end to the lever 26 and at its other end to the nut 31, wherein the nut is mounted in the axis of rotation 18 of the lever 26 and the torsion spring 29 by a rotation of the nut 31 with respect to the lever 26 is stretched.
  • the nut 31 interacts with the screw 32 in such a way that a screw-nut connection is formed, which clamps the corresponding wall of the encapsulation and / or the rocker and thus is in a rotationally fixed clamping connection with the housing of the encapsulation and / or the rocker.
  • the torsion spring 29 can preferably be acted upon via the nut 31 by means of a torque wrench with a torque and biases the lever 26th relative to the nut 31 and thus indirectly relative to the housing of the encapsulation and / or the rocker before.
  • the bias of the lever 26 acts against the force which acts on the deflection wheel 15.1 by the tension of the chain.
  • the detent comprises asymmetrically shaped saw teeth 27 in the area of the lever which travels the most distance when rotating about the axis of rotation 18 and fulfills the function of barbs. This together acts on the housing of the encapsulation and / or attached to the rocker spring 28, the free end engages in the individual teeth 27 and the lever 26 blocked in the chain tension opposite direction.
  • the movement space of the lever 26 is preferably limited by a fixed stop 30. This serves on the one hand to set a wear indicator correctly when installing the system, on the other hand prevents the stop 30 that the guide wheel 15.1 occupies undesired positions in case of failure of the lock.
  • FIG. 6 shows the encapsulated rear side of the mechanism depicted in FIG.
  • a marker 33.1 is preferably mounted such that it is visible through a sight glass 33.2 from the outside.
  • the lever position can be determined from the outside and thus the degree of wear of the traction mechanism can be read without having to open a part of the encapsulation 7.
  • Figure 7 shows a possible design of a bicycle, which is equipped with a built-in frame 1 gear 34. The operating principle is similar to that of the two-wheeler shown in Figure 1, wherein a major difference between the two-wheeler shown in Figure 1 and the two-wheeler shown in Figure 7 is that the axis of the drive wheel is not on the axis 37 of the crank 10.
  • the bicycle comprises a main frame 1 with a rocker 2 movably mounted thereon and sprung.
  • the gear 34 is driven by the crank 10 and transmits its rotation to the chain.
  • the encapsulation 7 of the chain in this embodiment has a bellows 7.1, which adapts to relative movements between the rocker 2 and the frame 1, whereby the encapsulation remains tight even with such movements.
  • FIG. 8 shows the drive on the two-wheeled vehicle from FIG. 7 equipped with a frame gear 34.
  • Pedals drive the crank 10, which is connected to the drive gear 12 of the traction mechanism via the gear 34 integrated in the main frame 1 of the two-wheeler.
  • the drive wheel 12 transmits its movement via the chain 14 to the output gear 13.
  • the chain 14 is guided by the two acting on the lower part of the chain 14 pulleys 15.1, 15.2 inside the movable rocker 2.
  • Figure 1 1 of the chain 14 sheathing part of the rocker 2 is not shown for reasons of clarity.
  • the rocker 2 is movable about its axis of rotation 9, wherein the axis of rotation 9 comes to rest in the vicinity of the chain 14.
  • FIG. 9 shows the rear wheel hub 8 mounted in the bicycle.
  • the hub 8 is fastened on a first side directly in the axle bearing 16 of the rocker 2.
  • the journal bearing 16 can receive the axle 35 of the hub 8 on the first side of the hub 8 via a slot in the movable rocker 2, without the axle 35 or hub 8 having to perform an axially directed movement.
  • the axle bearing 20 on the second side of the hub 8 also allows this movement, as can be seen for example from FIG.
  • the axle bearing 20 located there is integrated in the coupling part 19, which is located on the rocker 2.
  • the coupling part 19 of the rocker 2 cooperates with the hub-side coupling part 43 and thus couples the output gear 13 of the traction mechanism with the driver 41 of the hub 8.
  • the axle 35 is secured by a quick-release axle 36, in its axle 16 against falling out.
  • the hub 8 usually has a receptacle for a brake 5, such as a disc brake.
  • FIG. 10 shows the axle bearings 16, 20 for an axle of a rear wheel hub.
  • the encapsulation 7 of the traction mechanism is shown at the coupling-side part of the rocker.
  • This part 19 of the clutch rotates about the corresponding axle bearing 20.
  • the wheel hub can slide down out of the coupling part 19, the axle bearing 20 and a possibly present disc brake caliper 5.2.
  • the output gear 13 remains in the wheel assembly in the rocker 2.
  • a seal 40 are mounted between the driven gear 13 and the encapsulation 7, to prevent lubricant leakage and dirt and water ingress.
  • FIG 1 1 shows the configuration shown in Figure 10 of the swing-side part of the clutch 19 and the axle bearing 20 without encapsulation.
  • the drive-side axle bearing 20 consists of a stub axle, which is immovably fixed to the rocker 2, for example by pressing or shrinking into a corresponding bore in the rocker 2.
  • hub side end of the axle bearing 20 has a radial, preferably substantially vertically aligned Slot whose orientation substantially coincides with the slot of the journal bearing 16 on the opposite side of the rocker. The extension and retraction of an axle can then be done by a radial movement with respect to the geometric axis formed by the two axle bearings 16, 20.
  • the output gear 13 can be coupled simultaneously with the driver of the hub, the coupling part 19 on both sides of the axle bearing 20 each have two elongated, substantially parallel and beam-like driver 19.1, 19.2.
  • the drivers 19.1 and 19.2 are rotationally symmetrical to each other. They form essentially parallel beams, the inner flanks of which can be divided into an inner region 19b and two outer regions 19a and 19c, the inner region 19b partially enclosing the axial bearing 20 and thereby having a recess corresponding to the outer contour of the axial bearing 20 is executed round.
  • the outer regions 19a and 19c of the inner flanks of the drivers 19.1 and 19.2 are mirror-symmetrical with respect to a through the center of the axle bearing 20 and in the Substantially executed perpendicular to the alignment of the driver 19.1 and 19.2 extending plane.
  • the outer regions 19a and 19c of the inner flanks of opposing drivers 19.1 and 19.2 run obliquely towards each other in such a way that they form part of an axle 35 inserted into a space 19d between the drivers 19.1 and 19.2 from the outside with a corresponding alignment of the coupling part 19 on the slot center the axle bearing 20.
  • the outer flanks of the drivers form effective surfaces, via which the force is transmitted from one part 19 of the coupling to the other part 43 of the coupling.
  • the drivers 19.1, 19.2 are aligned as parallel as possible to the slot of the axle bearing 20.
  • the two drivers 19.1, 19.2 of the driven part of the clutch 19 preferably engage with the two drivers 43.1, 43.2 of the hub-side part of the clutch 43 (see FIG. 13). If the output gear 13 is rotated by the chain 14 in a rotational movement, so the moment and the rotational speed by the positive connection of the two coupling parts 19, 43 via a formed by surface pressure forces from the output gear 13 via the driver 19.1, 19.2, 43.1, 43.2 on the Drivers 41 transmit.
  • a game or an elastic element is installed between the two coupling parts 19, 43.
  • the contact surface over which the drive power is transmitted is made of a hard material as possible to minimize wear.
  • the coupling may be provided with exchangeable active surfaces on the drivers 19.1, 19.2, 43.1, 43.2.
  • the retraction of the axle by a self-centering of the clutch simplify and functional surfaces for disassembly of the clutch, for example, in the event that a driver 41 with integrated clutch is connected via a thread with the transmission of the hub or the hub shell.
  • the rear wheel 4 of the bicycle is shown with the rear hub 8 in the installed state.
  • the hub 8 comprises, inter alia, the following three elements: in the center, the hub has an axle 35 which receives the forces acting statically on the rear wheel 4 and supports the rear wheel 4.
  • On the axis 35 of the driver 41 is rotatably mounted.
  • On the driver 41 the hub-side part of the clutch 43 is attached directly.
  • the housing 42 of the wheel hub which is driven by the driver 41 via a housing 42 located within the transmission.
  • rim and tire are then attached, for example, spokes.
  • the axle 35 may be tubular and secured by means of a tie rod or a quick release 36 to the rocker 2 frictionally. In addition, it can also have at its end a thread for receiving lock nuts.
  • the axis 35 may also be shaped differently to be mounted in the axle bearing 16, 20, for example, as a smooth cylindrical surface, which is fastened with a clamp in the journal bearing 16, 20 of the two-wheeler.
  • Figure 13 shows an exploded view of the coupling between the output gear 13 of the traction mechanism and the impeller 41 of the wheel hub and directly on the clutch befindtsch elements.
  • the gear selection is controlled from the same side as the drive. Due to this construction, a clutch for the gear drive must be provided in addition to the above-mentioned clutch.
  • a cylinder jacket sleeve 45 having a recess which is matched in size to the slot in the Achslagerung 20 and the swing-side part of the clutch 19.
  • the hub-side part of the clutch 43 is mounted on the hub axle 35, the hub axle 35 is surrounded by the hub-side part of the clutch, namely a ring with a cam 44, and the clutch in turn from the hub-side part of the clutch 43.
  • the hub-side part of the clutch 43 cooperates via active surfaces 43.1, 43.2 with the swing-side part of the clutch 19, which is mounted on a bearing 22.
  • the bearing 22 surrounds a swing-side part of the clutch, namely a sleeve 45 and this is mounted on a frame-side axle bearing 20, in which a shaft lock 48 can be used. By a locking pin 49 in the Achslagerung 20, the sleeve 45 is axially locked.
  • the sleeve 45 By operating a switching device, the sleeve 45 is rotated, whereby a rotational movement is transmitted to the ring with the cam 44 and thus a located in the hub switching mechanism.
  • the system is designed so that a wheel removal is done in the mountain, so that after re-installation of the wheel immediately favorable for starting gear is engaged.
  • the sleeve 45 can be fixed axially on the axle bearing 20, for example, by a securing pin.
  • Figure 14 shows the swing-side part of the clutch 19 with the Achslagerung 20, the driven gear 13 and a mechanism which fixes the position of the coupling part 19 and the axle bearing 20 for a wheel.
  • the mechanism includes a leaf spring 52, an operating member 50, and a positioning disc 51.
  • the leaf spring 52 is fixed to an inner surface of the encapsulation housing 7 of the traction mechanism at a first end 52.1 and is biased to be pressed inwardly on the positioning disc 51.
  • the positioning disc 51 has at two defined positions in each case a notch 53.1, 53.2, which cooperates with the leaf spring 52.
  • the leaf spring 52 can penetrate into the notch 53.1, 53.2 in such a way that it fixes the positioning disk 51.
  • the positioning disk 51 itself is non-rotatably connected to the swing-side part of the clutch 19.
  • the leaf spring 52 can be pressed by the operating element 50 against the inside of the encapsulation 7 of the traction mechanism, if the leaf spring 52, such as during operation of the traction mechanism, not cooperate with the positioning disc 51, but should release them.
  • the operating element 50 is designed in the interior of the encapsulation 7 of the traction mechanism as a semicircle, which acts against the force of the leaf spring 52.
  • the semicircle rotates about a point that lies substantially on the line between the two ends of the circular arc.
  • the leaf spring 52 can be pushed away from the positioning disk 51 by rotating the operating member 50 through the arc of the operating member 50.
  • the leaf spring can 52 engage in one of the notches 53.1, 53.2 of the positioning disk 51 and fix the positioning disk 51 and thus the swing-side part of the clutch 19.
  • the indentations 53.1, 53.2 in the positioning disk 51 are positioned such that they fix the swing-side part of the clutch 19 in a position in which a radial insertion of an axle of a wheel hub in the Achslagerung 20 is made possible by this part of the clutch 19.
  • the position of the coupling part 19 does not change because of the lock.
  • FIG. 15 shows the rear side of the encapsulation 7 from FIG. 14 attached to the rocker 2.
  • the control element 50 has an externally visible indicator 54, for example in the form of an arrow, which indicates whether the system is in running order (arrow points forward). , or in the state for wheel removal (arrow points down, up or down).
  • FIG. 16 shows a possible design of an anti-theft device of the hub. This design is particularly suitable for hubs with a screwed axle in their form shown here.
  • a nut 55 On the axis 35 of a built-in the rocker 2 hub a nut 55 is fixedly mounted, which forms an axial bearing surface with the axle bearing 20.
  • An axle lock 48 secures the axle against falling out.
  • a finally locked in the Achslagerung 20 locking cylinder 56 locks the axle lock 48 against unauthorized removal.
  • the closing cams of the closing cylinder 56 can engage, for example, in a groove with a low notch effect in the axle bearing 20.
  • the axis 35 with the ring with the cam 44, so the hub-side part of the clutch, is taken up by the Achslagerung 20 and secured by a located in the Achslagerung 20 axle guard 48 against falling out.
  • the axle lock 48 is fixed by a lock cylinder 56, which is inserted from the outside, ie from the axis 35 opposite side, in the axle bearing 20.
  • the axle bearing 20 has in its interior a groove 46.1, can enter into the closing cam 46.2 of the lock cylinder 56.
  • the lock cylinder 56 can be locked, for example, with a key 57, which means that the locking cams 46.2 can be extended and extended by operation with a key 57 into the groove 46.1 of the axle mount 20.
  • the chain guide via deflecting wheels can run next to the shape shown in the figures and also next to the rear swing arm or directly between the drive and the driven wheel.
  • a guide of the chain between the drive wheel, which is located on the transmission and the output gear in the region of the rear wheel is also necessary.
  • the chain guide and its encapsulation can also be performed in this case along a strut of the rear swingarm or directly.
  • the coupling means can be guided along many different paths. It should only be noted that the efficiency of the traction mechanism by additional deflection wheels decreases due to friction losses.
  • the eccentric for tensioning the coupling means may also be provided on another than the drive wheel.
  • An eccentric comprehensive execution of the output gear or a deflecting afford in principle the same.
  • the driven wheel will be accompanied by a shift of the axial position of the driven gear and a displacement of the hub and thus the driven wheel.
  • another spring element can be used, such as a longitudinally acting coil spring.
  • the positioning device shown in Figure 14 for fixing the clutch can also be designed differently.
  • a spring element can interact directly with the output gear.
  • a fixation of the coupling agent can take place.
  • no spring element must be used, it can, for example, terminals are used, which are manually detectable.
  • a drive device is provided by the invention, which allows a safe and low-maintenance guidance of an endless coupling means and a fast, uncomplicated and efficient removal and installation of a rear wheel of the bicycle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

Es wird eine Radnabe (8) für ein Zweirad und ein mit der Radnabe (8) koppelbares Zugmittelgetriebe beschrieben. Die Radnabe (8) umfasst dabei unter anderem eine Achse, ein Gehäuse, einen Antreiber, ein Getriebe, welches den Antreiber und das Gehäuse miteinander koppelt, ein Abtriebsrad (13) eines Zugmittelgetriebes und eine lösbare Kupplung, welche das Abtriebsrad (13) mit dem Antreiber koppelt. Das Abtriebsrad (13) ist dabei derart an dem Zweirad befestigt, dass es beim Lösen der Kupplung zwischen Antreiber und Abtriebsrad (13) am Zweirad verbleibt. Das Zugmittelgetriebe für ein Zweirad, bei dem das Hinterrad starr am Rahmen befestigt oder auf einer Schwinge gefedert gelagert ist, umfasst ein Antriebsrad (12), ein Abtriebsrad (13) und ein endloses Kopplungsmittel (14). Das Antriebsrad (12) und das Abtriebsrad (13) wirken dabei unmittelbar mit dem endlosen Kopplungsmittel (14) zusammen. Das Zugmittelgetriebe umfasst zudem einen auf ein Umlenkrad (15.1, 15.2) für das Kopplungsmittel (14) wirkenden ersten Kompensationsmechanismus, durch welchen das Umlenkrad (15.1, 15.2) über eine erste radiale Wegstrecke beweglich ist, und einen auf ein Umlenkrad (15.1, 15.2) für das Kopplungsmittel (14) wirkenden zweiten Kompensationsmechanismus, durch welchen das Umlenkrad (15.1, 15.2) über eine zweite radiale Wegstrecke beweglich ist. Die erste Wegstrecke ist dabei länger als die zweite Wegstrecke. Das Zusammenspiel dieser beiden Komponenten ermöglicht ein Zweirad, dessen Zugmittelgetriebe trotz seiner allfälligen beweglichen Hinterradschwinge sicher und wartungsarm ist und dessen Hinterrad vom Zweirad entfernt werden kann, ohne in das Zugmittelgetriebe einzugreifen.

Description

Antrieb für ein Zweirad
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für ein Zweirad mit einem Hinterrad mit einem Zugmittelgetriebe und einer Radnabe. Das Zugmittelgetriebe umfasst dabei ein Antriebsrad, ein Abtriebsrad, ein Umlenkrad und ein endloses Kopplungsmittel zwischen dem Antriebs- und dem Abtriebsrad. Das Abtriebsrad wirkt über eine Kupplung auf einen Antreiber und dieser über ein Getriebe auf ein Gehäuse der um eine Achse befindlichen, in einem Achslager gelagerten, Radnabe. Die Erfindung betrifft zudem ein Zweirad mit einer solchen Antriebsvorrichtung. Stand der Technik
Fahrräder sind in der Regel mit einem mechanischen Antrieb ausgestattet, welcher die menschliche Muskelkraft der Beine über zwei Pedale und über zwei Kurbeln auf ein Antriebssystem überträgt. Dieses überträgt dann die Leistung über eine meist variierbare Übersetzung auf das Hinterrad des Zweirads.
Ein grosser Teil der heute verkauften Fahrräder besitzt so genannte Kettenschaltungen, bei denen das Antriebssystem aus einer Kette, einem oder mehreren Kettenrädern an der Kurbel, mehreren Kettenrädern an der Hinterradnabe, und einem oder zwei Schaltwerken besteht. Durch Betätigen der Schaltwerke wird bei Kettenschaltungen die Position der Kette quer zu ihrer Laufrichtung verschoben. Auf diese Weise wirkt die Kette wahlweise auf Kettenräder verschiedener Grosse und Zahnzahl und realisiert so verschiedene Übersetzungsverhältnisse. Wegen der unterschiedlichen Kombinationen von Kettenrädern unterschiedlicher Grossen und damit unterschiedlichen effektiven Kettenlängen muss dabei ein elastischer Kettenspanner vorhanden sein, welcher die Kettenspannung auf einem im Wesentlichen konstanten Wert hält und in der Regel im hinteren Schaltwerk integriert ist.
Ein ebenfalls grosser Teil der heute verkauften Fahrräder besitzt so genannte Nabenschaltungen, bei denen das Antriebssystem eine Kette, ein oder mehrere Kettenräder an der Kurbel, ein oder mehrere Kettenräder an der Hinterradnabe, eine Nabe mit einem eingebauten Getriebe, oft einen hinteren elastischen Kettenspanner und bei mehreren Kettenrädern an Kurbel oder Hinterradnabe ein vorderes oder ein hinteres Schaltwerk umfasst. Durch Ändern des internen Übersetzungsverhältnisses in der Nabe, und, bei Vorhandensein mehrerer Kettenräder an der Kurbel oder Hinterradnabe, durch Betätigen von Schaltwerken zur Beeinflussung der Kettenführung wird das Übersetzungsverhältnis des Antriebs geändert.
Neben diesen beiden Lösungen gibt es Fahrräder, bei denen der Antrieb aus einer Nabenschaltung kombiniert mit einer Kardanwelle besteht (z. B. DE 3 120 552 oder US 5,852,948). Ebenfalls kann eine Nabenschaltung durch einen Riemen (insbesondere durch einen Zahnriemen) angetrieben werden (z. B. DE 3 521 150 A 1). Aus jüngster Zeit sind zudem Fahrräder bekannt, bei denen ein im Rahmen integriertes Getriebe direkt oder indirekt über die Kurbeln angetrieben wird, und das Hinterrad über eine Kette und Kettenräder am Getriebeausgang und an der Hinterradnabe angetrieben wird (z. B. WO 01/15963, US 2005062254, EP 0 899 187). Diese Fahrräder können zudem mit speziellen Hinterradnaben ausgerüstet werden, welche es ermöglichen, das Hinterrad zu demontieren ohne das hintere Kettenrad vom Rahmen demontieren zu müssen (z. B. DE 10 2004 063 505 A1).
Im Allgemeinen weisen die heutigen Antriebsysteme eine Reihe von Unzulänglichkeiten auf. Die hinteren Schaltwerke befinden sich sehr exponiert seitlich neben dem Hinterrad, so dass diese z. B. durch Kontakt mit grossen Steinen, durch in das Hinterrad aufgenommene Äste oder durch ein Umfallen des Zweirads verbogen oder abgerissen, oder deren Befestigungspunkt am Rahmen verbogen oder abgerissen werden können. An Fahrrädern mit Nabenschaltung, insbesondere bei solchen Fahrrädern, welche über eine bewegliche Schwinge verfügen, finden sich oft den Schaltwerken ähnliche Kettenspanner, welche gleichermassen anfällig für derartige äussere Einflüsse sind.
Da die Kette bei Kettenschaltungen unter hoher Last zur seitlichen Bewegung über Kettenräder gezwungen wird, wird die Kette in ungeeigneter Weise belastet, kann sich deformieren oder reissen. Die vorderen Kettenräder können beim Überfahren eines Hindernisses, wie etwa einer hohen Stufe, an das Hindernis anstossen, so dass Zähne abbrechen oder ganze Kettenräder verbogen werden können.
Die Kette kann zudem vom am nächsten zur Radmitte gelegenen Kettenrad abspringen, und dadurch die Speichen des Hinterrads tief einkerben oder sogar zerstören. Die Kette kann ausserdem sowohl am Hinterrad als auch an der Kurbel seitlich von den Kettenrädern fallen und sich zwischen den Kettenrädern und dem Rahmen verklemmen, wodurch dieser tief eingekerbt wird, was sowohl die statische als auch die Ermüdungsfestigkeit erheblich beeinflussen kann. Auch wird durch ein Schlagen der Kette auf die Kettenstrebe die Korrosionsschutzschicht des Rahmens beschädigt, was zu Korrosion und damit einer Schwächung eines tragenden Bauteils führt. Durch verbogene Schaltwerke sowie durch Verschmutzung, Einfrieren oder Korrodieren der Schaltwerksbetätigung ist die Positionierung des Schaltwerks bezüglich der Kettenräder oft unpräzise, was von unbeabsichtigten Gangwechseln bis hin zu unkontrolliertem Hinundherspringen der Kette zwischen zwei benachbarten Kettenrädern führen kann.
Durch Beschädigung des Schaltwerks, durch Verschmutzung, Einfrieren oder Korrodieren der Schaltwerksbetätigung oder bei hoher Last auf der Kette beim Schalten mit dem vorderen Schaltwerk reicht die Federkraft im Schaltwerk, die Festigkeit der Schaltwerksbetätigung oder die Kraft des Bedieners nicht aus, um zwischen zwei Gängen zu wechseln.
Die Kette kann von den Kettenrädern ganz oder teilweise abspringen und sich dabei verklemmen, zum Beispiel durch Erschütterungen während der Fahrt, durch Betätigen eines Schaltwerks unter Last, durch falsch beabstandete Kettenräder, durch eine verstellte seitliche Schaltwerksbegrenzung, durch ein verbogenes Schaltwerk, durch Rückwärtstreten mit hohem Kettenschräglauf, durch Rückwärtstreten mit stark verschmutzten Schaltwerksröllchen oder durch Zahnausfall vorne. Das Verklemmen der Kette führt einerseits zum Unterbruch der Fahrt, kann aber auch tragende Teile beschädigen, unerwartet das Hinterrad blockieren oder zu einem plötzlichen Wegfall des Widerstands auf dem Pedal führen, was zu Stürzen führen kann. Infolge von Verschleiss oder wenn Kettenräder mit Dreck, Schnee oder Eis verschmutzt sind, kann die Kette einzelne Zähne überspringen.
Bei Kettenschaltungen ist ein Schalten ohne Drehen der Kurbeln nicht möglich. Im Stadtverkehr oder nach abrupten Bremsmanövem ist es jedoch häufig nötig, bei stehendem Fahrrad aus einer Fahrstufe in die Anfahrstufe zu wechseln. Durch den elastischen Kettenspanner erhält die Kette eine Bewegungsfreiheit und durch Erschütterungen und Tretbewegungen können sich Überschläge in der Kette bilden, welche den Antrieb schlagartig blockieren und die Kette zerstören können.
Fehlfunktionen, insbesondere solche welche eine sofortige Reaktion des Fahrers verlangen, lenken den Zweiradfahrer vom Strassenverkehr oder dem Weg ab, was zu gefährlichen Situationen führen kann. Bei offener Bauart kann der Antrieb jederzeit durch Schlamm, Sand oder Staub verschmutzt werden, was durch die hohe Härte und die kleine Grosse der Schmutzpartikel zu rasantem Verschleiss führt und den Wirkungsgrad reduziert. Der Antriebstrang ist zudem Regen, Schneefall oder im Fall von Bachdurchfahrten dem umgebenden Wasser ausgesetzt, dadurch wird Schmiermittel im Antrieb innert kurzer Zeit ausgewaschen. Besonders schnell und gründlich wird das Schmiermittel zudem beim Waschen des Fahrrads mit Hochdruck-Reinigungsanlagen ausgewaschen. Das Auswaschen des Schmiermittels erhöht die Reibung zwischen den einzelnen Komponenten des Antriebs und somit auch den Verschleiss und begünstigt Korrosion und führt ebenfalls zu einem Wirkungsgradverlust. Um der erhöhten Reibung und dem damit verbundenen erhöhten Verschleiss zu begegnen, muss der Antrieb regelmässig in kurzen Abständen geölt oder gefettet werden. Bei diesem Vorgang kann es dabei schnell zur Verschmutzung von Bremsbelägen oder Bremsscheiben kommen, wodurch diese in ihrer Funktion erheblich beeinträchtigt werden. Darüber hinaus verschmutzen Hände und Kleider des Anwenders beim Ölen oder Fetten des Antriebs sehr häufig.
Ausgewaschenes Schmiermittel verschmutzt die Umwelt mit Öl, was besonders auf unbefestigten Wegen im Gebirge problematisch ist. Durch die durch den Kettenspanner ermöglichte Elastizität des Antriebs entsteht zusätzlich Lärm infolge Schiagens der Kette und des Schaltwerks gegen den Rahmen. Eine schräg laufende Kette bei bestimmten Zahnrad-Kombinationen belastet Kette und Zahnräder zusätzlich in besonders ungünstiger Weise.
Auf Grund der Empfindlichkeit des Antriebs gegenüber Beschädigungen und Umwelteinflüssen und wegen der hohen Fragilität der Systeme sind derartige Antriebe sehr wartungsintensiv. Bei einem Radausbau, wie er beispielsweise für einen Reifenwechsel nötig ist, besteht eine grosse Gefahr, dass die Hände in Kontakt mit dem Schmiermittel des Antriebs kommen und verschmutzen. Auch bei anderen Aktivitäten wie dem Transportieren, den regelmässigen Wartungsarbeiten oder dem Betätigen eines Bügel- oder Kabelschlosses verschmutzen die Hände schnell. Durch den offenliegenden Antrieb werden Kleider, insbesondere Hosen und Röcke, mit dem Schmierstoff des Antriebs verschmutzt. Zudem können Hosenbeine, Röcke oder auch Schnürsenkel während der Pedalbewegung zwischen den vorderen Kettenrädern und der Kette eingeklemmt und zerrissen werden.
Der Radausbau gestaltet sich kompliziert und zeitraubend. Im Fall bestimmter Nabenschaltungen, bei denen die Kette in einem Kettenkasten geführt wird, muss vor dem Radausbau zusätzlich ein Teil des Kettenkastens demontiert werden, da das hintere Kettenrad fix mit der Nabe verbunden ist, und zur Demontage manuell aus der Umschlingung durch die Kette gelöst werden muss.
Heutige Antriebssysteme sind teilweise sehr teuer, weshalb sie ein grosses Diebstahlrisiko darstellen. Insbesondere für hochwertige Nabenschaltungen gibt es keine zuverlässige Sicherungsmethode. Ausserdem ist der Antrieb aufgrund seiner exponierten Lage in besonderem Masse möglichem Vandalismus ausgesetzt.
Für den Renneinsatz, aber auch zum Beispiel beim Wechsel von Sommer- zu Winterbereifung, wird häufig ein zweiter Laufradsatz in den Rahmen des Fahrrads eingebaut. Da die Kettenräder der verschiedenen Hinterräder in der Regel aber einen unterschiedlichen Verschleisszustand haben, häufen sich die oben beschriebenen Fehlfunktionen. Auf jeden Fall wird durch den unterschiedlichen Verschleisszustand von Kette und Kettenrädern der Verschleiss des gesamten Antriebs über das übliche Mass hinaus beschleunigt.
Bei einer gefederten beweglichen Schwinge des Fahrrads ist es erwünscht, dass die Federung möglichst wenig vom Antrieb beeinflusst wird und der Antrieb möglichst wenig von der Federung beeinflusst wird. Aus diesem Grund muss insbesondere der Drehpunkt der beweglichen Schwinge mit Rücksicht auf die Geometrie des Antriebs gewählt werden:
Liegt der Drehpunkt der beweglichen Schwinge unterhalb des Lasttrums der Kette, so führt ein Kettenzug in der Regel zu einer Einfederbewegung der beweglichen Schwinge. Bei Antrieben mit mehr als einem Kettenrad ist es somit meist nicht möglich, den Drehpunkt so zu legen, dass bei allen Übersetzungsverhältnissen neutrales Anfahr-Nickverhalten erzielt wird.
Liegt das am nächsten beim Schwingendrehpunkt gelegene Kettenglied oberhalb oder unterhalb des Schwingendrehpunkts, so erfährt es beim Einfedern der beweglichen Schwinge eine Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung, welche zu einer Vorwärts- bzw. Rückwärtsdrehung der Kurbel führt. Das jeweils umgekehrte passiert beim Ausfedervorgang. Dieser so genannte Pedalrückschlag führt bei jedem Federvorgang zu einer für den Fahrer störenden Änderung der Kettenspannung. Bei verschieden grossen Zahnrädern, wie diese in einer Kettenschaltung verwendet werden, ist es folglich nicht ohne weiteres möglich, diesen Effekt zu verhindern.
Drehpunkte der beweglichen Schwinge, die verhältnismässig nahe am Tretlager liegen, zeigen diesen Effekt nicht so deutlich. Allerdings wirken die externen Lasten bei einer solchen Positionierung des Drehpunkts in einem ungünstig spitzen Winkel auf die bewegliche Schwinge, was deren Effizienz vermindert und Fahrkomfort sowie Fahrsicherheit reduziert.
Darstellung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörige Antriebsvorrichtung zu schaffen, welche vorstehend genannte Nachteile des Standes der Technik vermeidet.
Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 15 definiert. Gemäss einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst eine Radnabe für ein Zweirad eine Achse, ein Gehäuse, einen Antreiber, ein Getriebe mit mindestens zwei verschiedenen Übersetzungen, welches den Antreiber und das Gehäuse miteinander koppelt, ein Abtriebsrad eines Zugmittelgetriebes, eine lösbare Kupplung, welche das Abtriebsrad mit dem Antreiber koppelt und ein Achslager, wobei das Abtriebsrad derart an dem Zweirad befestigt ist, dass es beim Lösen der Kupplung zwischen Antreiber und Abtriebsrad am Zweirad verbleibt. Dabei ist das Abtriebsrad bevorzugt auf einem Wälzlager gelagert. Die Achse ist zur Befestigung der Radnabe am Zweirad im Achslager gelagert. Eine senkrecht zur Achse ausgedehnte und durch das kupplungsseitige Ende der Achse verlaufende Ebene ist im Wesentlichen parallel zu einer Mittelebene des Abtriebsrads und einer durch das getriebeseitige Ende des antriebsseitigen Achslagers verlaufenden Ebene ausgerichtet und verläuft zwischen diesen beiden Ebenen sowohl im befestigten, also fahrbereiten Zustand, als auch während des Lösens der Kupplung. Mit dem Lösen der Kupplung ist in diesem Fall der gesamte Vorgang zwischen einem ersten Zustand und einem zweiten Zustand gemeint, wobei in dem ersten Zustand eine befestigte, fahrbereite Verbindung zwischen dem Abtriebsrad und dem Antreiber besteht und in dem zweiten Zustand das Abtriebsrad und der Antreiber von einander vollständig getrennt sind.
Gemäss einem zweiten Aspekt der Erfindung umfasst ein Zugmittelgetriebe für ein Zweirad mit einem Hinterrad ein Antriebsrad, ein Abtriebsrad und ein endloses Kopplungsmittel zwischen dem Antriebsrad und dem Abtriebsrad. Das Antriebsrad und das Abtriebsrad wirken unmittelbar mit dem endlosen Kopplungsmittel zusammen. An einem Strukturelement des Zweirads ist ein Umlenkrad für das Kopplungsmitte) gelagert, auf welches ein erster Kompensationsmechanismus wirkt. Durch den ersten Kompensationsmechanismus ist das Umlenkrad ausgehend von einer Nulllage über eine erste radiale Wegstrecke beweglich. Weiter ist an einem Strukturelement des Zweirads ein Umlenkrad für das Kopplungsmittel gelagert, auf welches ein zweiter Kompensationsmechanismus wirkt. Durch den zweiten Kompensationsmechanismus ist das Umlenkrad ausgehend von einer Nulllage über eine zweite Wegstrecke beweglich. Dabei ist die erste Wegstrecke länger als die zweite Wegstrecke. Als Strukturelement kann hier insbesondere ein Rahmen des Zweirads oder - bei einer Ausführung des Zweirads mit einer beweglichen Schwinge, auf der das Hinterrad gelagert ist, - die bewegliche Schwinge angesehen werden. Die zweite Wegstrecke ist dabei derart begrenzt, dass sich eine Länge einer Envelope durch eine Bewegung des Umlenkrads über die zweite Wegstrecke um nicht mehr als 0.5 % einer Länge des endlosen Kopplungsmittels verändert. Die Envelope bezeichnet dabei die kürzeste gedachte, geschlossene Kurve, welche alle Räder des Zugmittelgetriebes in der gleichen Weise wie das endlose Kopplungsmittel umgibt. Die Wegstrecken können dabei gleichgerichtet oder verschieden ausgerichtet sein. Die Nulllage entspricht einer Lage, die ein Umlenkrad unmittelbar nach dem Einbau eines endlosen Kopplungsmittels und - bei einer Ausführung des Zweirads mit einer beweglichen Schwinge, auf der das Hinterrad gelagert ist, - im maximal ausgefederten Zustand der beweglichen Schwinge, einnimmt. Dabei ist der maximal ausgefederte Zustand der beweglichen Schwinge jener Zustand, in dem die Federkraft, mit der die bewegliche Schwinge beaufschlagt ist, minimal ist. Bevorzugt wirkt das Umlenkrad dabei unmittelbar auf das Kopplungsmittel. Das Zugmittelgetriebe kann ein Umlenkrad oder mehrere Umlenkräder umfassen, wobei auf jedes der Umlenkräder ein erster und/oder ein zweiter Kompensationsmechanismus wirken kann. Die erfindungsgemässe Kupplung der Radnabe macht bei einem Radwechsel den Ausbau des Abtriebsrads aus dem Zugmittelgetriebe und einer allfälligen Verkapselung des Zugmittels überflüssig. So ist es sehr bequem und unkompliziert möglich, das angetriebene Rad aus dem Antrieb aus- und einzubauen, ohne sich dabei zu beschmutzen. Das Getriebe ist im Nabengehäuse untergebracht und ist damit abgeschlossen gegenüber äusseren Einflüssen. Dies führt zu einer weitgehenden Wartungsfreiheit des Antriebs.
Das erfindungsgemässe Zugmittelgetriebe stellt eine betriebssichere und wartungsarme Führung eines endlosen Kopplungsmittels bei Zweirädern dar, welche gegebenenfalls mit einer gefederten Hinterradschwinge ausgestattet sein können. Durch die erfindungsgemässe Konstruktion ist das Zugmittelgetriebe elegant verkapselbar und das Kopplungsmittel läuft sicher über die einzelnen Räder des Zugmittelgetriebes.
Da für das endlose Kopplungsmittel keine Kettenschaltung vorgesehen ist, muss es nicht zwischen verschiedenen Zahnrädern verschoben werden, wodurch Verschleiss und Fehleranfälligkeit des Antriebs stark reduziert werden. Ohne Kettenschaltung ist es zudem nicht nötig, dass die Kette über Zahnradkombinationen verschiedener Zahnradgrössen verlaufen muss. Da die Envelope aus diesem Grund nicht verschiedene Längen hat, ist die Verwendung eines Kettenspanners unnötig, wodurch eine weitere Fehlerquelle für einen reibungslosen Betrieb vermieden werden kann. Da das Zugmittelgetriebe kompakt ausgeführt werden kann, kann es auch sehr gut verkapselt werden. Dadurch ist das Zugmittelgetriebe von äusseren Einflüssen abschirmbar und kann so ausgeführt werden, dass es auch keine umweltschädlichen Schmiermittel verliert. Auf diese Weise wird das Zugmittelgetriebe wartungsarm wodurch auch seine Lebensdauer ansteigt. Schliesslich wird der Wirkungsgrad des Zugmittelgetriebes auf diese Weise auf einem möglichst hohen Niveau gehalten.
Die Achse, welche die Fahrlasten trägt, kann auf beiden Seiten direkt in die Achslagerung eingesetzt werden und benötigt keine Verbindungselemente zum Erhalt ihrer Biege- Tragfähigkeit, weil die durch das kupplungsseitige Ende der Achse verlaufende Ebene sowohl im befestigten Zustand als auch während des Lösens der Kupplung zwischen der Mittelebene des Abtriebsrads und der durch das getriebeseitige Ende des antriebsseitigen Achslagers verlaufenden Ebene liegt. Sowohl die erfindungsgemässe Kupplung als auch das erfindungsgemässe Zugmittelgetriebe eignen sich generell für verschiedene Zweiräder. Dazu zählen insbesondere Fahrräder und Motorräder. Es ist jedoch auch ein Einsatz in Fahrzeugen denkbar, die sich der ansonsten für Zweiräder üblichen Antriebstechnik bedienen, wie beispielsweise muskelkraftbetriebene Drei- und Vierräder.
Bevorzugt weist die Kupplung Wirkungsflächen auf, die parallel zur Achse ausgerichtet und von der Achse beabstandet sind. Auf diese Weise ist es besonders gut möglich, die Kupplung durch ein radiales Verschieben όer Achse zu lösen. Die Wirkungsflächen können dabei parallel zueinander ausgerichtet sein, wobei schräg zueinander verlaufende Wirkungsflächen ebenfalls verwendet werden können. Dass die Kupplung durch ein radiales Verschieben der Achse lösbar ist, bedeutet, dass die Achse oder Teile der Achse nicht in axialer Richtung bewegt werden müssen, um die Kupplung zu lösen. Ein mit der Radnabe verbundenes Rad kann dadurch durch rein radiale Bewegung, also beispielsweise durch ein einfaches Herausziehen nach unten, aus der Achslagerung gelöst werden.
Die Kupplung kann auch anders ausgerichtete oder positionierte Wirkungsflächen umfassen. Die bevorzugte Ausführungsform erleichtert demgegenüber aber ein Lösen der Kupplung und stellt eine besonders unkomplizierte Ausführungsform dar.
Die Radnabe weist in einer besonders bevorzugten Ausführungsform einen Mechanismus zwischen den Wirkungsflächen der Kupplung auf, der mögliche Koaxialabweichungen und/oder Parallelitätsabweichungen zwischen der Achse, dem Antreiber, dem Achslager und dem Abtriebsrad ko mpensiert. Dieser Mechanismus kann insbesondere durch ein Spiel oder ein elastisches Element realisiert werden. Der Mechanismus kann solche geometrischen Fertigungstoleranzen korrigieren oder verhält sich ihnen gegenüber tolerant.
Eine Ausführungsform ohne einen solchen Mechanismus muss bei geometrischen Fertigungstoleranzen an einem der Elemente unbekannt hohe Lasten auffangen, ist aber unter Einhaltung strenger Fertigungstoleranzen auch realisierbar.
Die Kupplung der Radnabe umfasst bevorzugt Wirkflächen, welche derart symmetrisch bezüglich der Achse angeordnet sind, dass sich bei der Kraftübertragung zwischen dem Abtriebsrad und dem Antreiber in radialer Richtung auf die Achse wirkende Kräfte gegenseitig aufheben. Dadurch wird im Wesentlichen ein Drehmoment übertragen, ohne dass zusätzliche Biegekräfte oder andere über ein Drehmoment hinausgehende verbleibende Kräfte auf die Achse ausgeübt werden. Allfällige in der Kupplung an einer Wirkfläche radial vom Abtriebsrad auf den Antreiber wirkende Kräfte werden durch entgegengesetzt gleich wirkende Kräfte auf der übrigen Wirkfläche bzw. den übrigen Wirkflächen egalisiert, so dass eine resultierende tangential gerichtete Kraft verbleibt. Diese jeweils tangential gerichteten Kräfte übertragen im Wesentlichen ein Drehmoment. Fertigungstoleranzen in der Geometrie der Wirkflächen oder der übrigen an der Kupplung beteiligten Elemente können einen Kraftbeitrag bewirken, welcher zusätzlich zum Drehmoment auf Teile der Kupplung wirkt. Für eine hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Radnabe sollte die Kupplung zudem so ausgeführt sein, dass sie keine über die Übertragung der Antriebsleistung hinausgehenden Lasten übernimmt.
Bei einer asymmetrischen Anordnung von Wirkflächen, welche auch denkbar ist, wirken zusätzlich zum Drehmoment weitere linear gerichtete Kräfte auf die Kupplung oder andere an der Kraftübertragung beteiligte Komponenten. Diese Kräfte stellen eine zusätzliche
Belastung für das Material dar und verringern den Wirkungsgrad des Antriebs. Anstelle oder zusätzlich zu ausgedehnten Wirkflächen können auch punktuelle Angriffsflächen vorgesehen sein, welche bevorzugt symmetrisch bezüglich der Drehachse verteilt zu liegen kommen.
Bevorzugt umfasst die Radnabe eine Schaltkupplung zur Steuerung des Getriebes, wobei die Schaltkupplung einen ersten Teil umfasst, welcher auf der Achse drehbar gelagert ist, und wobei die Schaltkupplung einen zweiten Teil umfasst, welcher um die Achse drehbar gelagert ist. Steuerbewegungen für das Getriebe der Nabe werden mittels der Schaltkupplung in die Nabe eingekoppelt. Die Steuerbewegungen gehen dabei bevorzugt von rahmenseitig befestigten Schaltungen aus und müssen auf die Nabe übertragen werden. Bevorzugt werden die Steuerbewegungen dabei durch Drehbewegungen um die Achse der Nabe übertragen. Hierfür sind die beiden Teile der Schaltkupplung bevorzugt um dieselbe Achse drehbar. Dabei ist der erste, nabenseitige Teil der Schaltkupplung auf der Achse der Nabe drehbar gelagert. Der zweite, rahmenseitige Teil der Schaltkupplung ist dann so drehbar gelagert, dass die Achse der Nabe und die Drehachse, um welche der zweite, rahmenseitige Teil der Schaltkupplung drehbar ist, zusammenfallen. Die beiden Teile der Schaltkupplung drehen somit um koaxiale Achsen. Es ist auf diese Weise möglich, eine drehfeste Verbindung zwischen den beiden Teilen der Schaltkupplung herzustellen und Drehbewegungen zwischen diesen Teilen zu übertragen. Diese bevorzugte Ausführungsform eignet sich insbesondere zur Realisierung einer Schaltkupplung, welche auf der gleichen Seite der Nabe liegt wie die Kupplung, welche den Antreiber und das Abtriebsrad miteinander verbindet.
Daneben sind auch andere Ausgestaltungen der Schaltkupplung möglich. Insbesondere kann die Schaltkupplung auch auf der anderen Seite der Nabe liegen, also dort, wo keine Kupplung zwischen Antreiber und Abtriebsrad vorhanden ist. Hier ist die Verbindung zwischen Rahmen und Nabe unkomplizierter und entsprechend kann die Schaltkupplung unter Zuhilfenahme bekannter Ansteuerungen von Nabenschaltungen realisiert werden.
Die Schaltkupplung lässt sich bevorzugt durch ausschliesslich bezüglich der Achse radiale Bewegungen des Getriebes lösen. Eine solche Ausgestaltung der Schaltkupplung erlaubt es, durch einen einzigen Arbeitsgang die Kupplung und die Schaltkupplung zu lösen. Bevorzugt sind die zum Lösen der Schaltkupplung nötige Bewegung des Getriebes und die zum Lösen der Kupplung nötige Bewegung der Achse gegenüber dem Achslager gleich.
Bevorzugt sind die Kupplung und Schaltkupplung derart gestaltet, dass sie die jeweils zu verbindenden Bauteile bereits durch einfaches Einsetzen des Hinterrads in den Rahmen kuppeln, ohne dass weitere Elemente wie Hebel, Schrauben oder ähnliches bedient werden müssen.
In einer anderen Ausführungsform kann die Schaltkupplung durch andere als radiale Bewegungen des Getriebes, beispielsweise durch axiale oder aus axialen und radialen Komponenten kombinierte Bewegungen, gelöst werden. Dies gilt insbesondere für eine Schaltkupplung, welche auf der Seite der Nabe liegt, auf der sich keine Kupplung befindet.
Bevorzugt umfasst die Radnabe eine Schliessvorrichtung zum Abschliessen der Radnabe. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform kann die Nabe selber abgeschlossen werden, indem eine Achssicherung mit einem Schliesszylinder versehen wird, der ein unbefugtes Öffnen der Sicherung verhindert. Auf diese Weise kann die Radnabe diebstahlsicher mit dem Rahmen verbunden werden. Die Achssicherung ist mit Vorteil antriebsseitig durch ein Vorsetzen eines Schliesszylinders realisiert.
Alternativ kann auf einen solchen Schliesszylinder verzichtet werden. Eine Diebstahlsicherung durch ein Bügel- oder Kabelschloss ist ebenfalls möglich, wobei die bevorzugte Ausführungsform mit einem Schliesszylinder an der Nabe eine grossere Sicherheit bietet. Wenn das Bügel- oder Kabelschloss beispielsweise ein ganzes Rad abschliesst, ist keine verlässliche Diebstahlsicherung realisiert, da ein Dieb nur sämtliche Speichen durchtrennen muss. Anschliessend ist die Nabe aus dem Rad heraustrennbar.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Achse der Radnabe einstückig ausgeführt. Da Hinterradnaben sehr hohen dynamischen Lasten ausgesetzt sind, sind vor allem die Achsen hohen Biege-Wechselspannungen ausgesetzt. Aus Sicherheitsgründen besteht die Achse daher bevorzugt nicht aus mehreren Teilen und wird nicht unterbrochen. Die aus dem Stand der Technik bekannten geteilten Achsen lassen sich zudem nicht ohne Weiteres für die bekannten Radnaben mit einem integrierten Getriebe realisieren, da sich bei diesen Radnaben im Innern der Achse eine axial verschiebbare oder drehbare und nicht teilbare Steuerung der Übersetzung befindet bzw. da der Bauraum für eine geteilte Achse durch um die Achse herum angeordnete Schaltansteuerungen und/oder Getriebekomponenten zu knapp ist.
Dagegen kann eine Achse, die kein internes Getriebe aufweist, auch aus mehreren Teilen bestehen, welche beispielsweise durch Kupplungen miteinander verbunden sind.
Bevorzugt ist das Abtriebsrad der Radnabe gegenüber der Umwelt abgeschlossen. Insbesondere befindet es sich in einer abgedichteten Verschalung. Diese bevorzugte Ausführungsform hat den Vorteil, dass das Abtriebsrad und gegebenenfalls auch ein endloses Zugmittel vor äusseren Einflüssen geschützt sind. Dies können insbesondere Regen, Schnee, Schmutz, Wasser, welches bei Bachdurchfahrten oder beim Waschen des Fahrrads auf das Abtriebsrad gelangen könnte, oder Stösse von Hindernissen sein. Durch eine Verkapselung wird das Schmiermittel des Abtriebsrads länger im Zugmittelgetriebe gehalten, wodurch Verschleiss und Wirkungsgradverluste dauerhaft minimiert werden. Direkte Beschädigungen durch Stösse, wie etwa das Abbrechen von Zähnen im Abtriebsrad können durch eine Verkapselung ebenfalls ausgeschlossen werden. Zudem wird die Umwelt vor einer Verschmutzung durch Schmierstoffe geschützt, was besonders bei Fahrten im Gelände erstrebenswert ist.
Das Abtriebsrad kann auch offen betrieben werden oder eine nicht dicht verschlossene Verkapselung, wie einen Kettenkasten, einen halb geschlossenen Kettenkasten oder einen Kettenschutz aufweisen.
Bevorzugt ist das Achslager der Radnabe so ausgeführt, dass es zur seitlichen Aufnahme der Achse geeignet ist. Insbesondere weist das Achslager seitlich angeordnete, radial ausgerichtete Schlitze auf. Die Schlitze befinden sich dabei in beiden Teilen des Achslagers, also auf beiden Seiten der Mittelebene der Nabe, und sind im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet, sodass die Achse radial in das Achslager eingesetzt und aus diesem entnommen werden kann, was die Verwendung einer Scheibenbremse ermöglicht. Scheibenbremsen besitzen gegenüber Felgenbremsen eine grossere Bremsleistung und höhere Zuverlässigkeit. Zudem wird durch diese Konstruktion der Einsatz von kommerziell erhältlichen Nabenschaltungen ermöglicht, welche konstruktionsbedingt nicht mit einer auf Biegung tragenden axial verschiebbaren Achse ausgestattet werden können, da sich im Inneren der Achse die Ansteuerung der Gänge befindet.
Daneben ist eine Ausführungsform denkbar, bei welcher die Achse durch eine axiale Bewegung aus dem Achslager entfernt wird. Wenn die Achse in ihrer Länge veränderlich ausgeführt ist, beispielsweise als eine teleskopartig veränderliche Achse, kann die Achse radial auf die Achslagerung zugeführt und durch eine axiale Verlängerung in die Achslagerung eingeführt werden. Der umgekehrte Prozess kann zum Entnehmen der Achse aus der Achslagerung angewendet werden, indem zunächst die Länge der Achse verringert und anschliessend die Achse seitlich von der Achslagerung entfernt wird. Falls die Achslagerung in Form eines Achsstummels ausgestaltet ist, wird dieser bevorzugt mit einer Zwischenhülse im Rahmen befestigt. Diese verhindert im Falle unterschiedlicher Materialien Korrosion an ermüdungsrelevanten Bauteilen und verhindert ein Verkratzen der Bohrung des Rahmens durch das Einpressen des Achsstummels. Eine alternative Methode ist es, den Achsstummel integral mit dem restlichen Ausfallende zu fertigen. Bevorzugt überträgt die Kupplung der Radnabe die Drehbewegungen zwischen dem Abtriebsrad und dem Antreiber über zwei jeweils paarweise zusammenwirkende Wirkflächen. Dabei weisen ein erster, antreiberseitiger Teil und ein zweiter, abtriebsradseitiger Teil der Kupplung jeweils zwei Wirkflächen auf. Die Kupplung der Radnabe weist bevorzugt zwei Teile auf, wobei der erste Teil fest mit dem Antreiber und der zweite Teil fest mit dem Abtriebsrad befestigt sind. Durch das Zusammenwirken dieser beiden Teile der Kupplung wird eine Verbindung zwischen dem Antreiber und dem Abtriebsrad hergestellt. Bevorzugt werden die Drehbewegungen des Abtriebsrads dabei über Wirkflächen auf den Antreiber übertragen, wobei sich jeweils zwei Wirkflächen an dem ersten Teil und zwei Wirkflächen an dem zweiten Teil der Kupplung befinden. Es wirken also jeweils eine Wirkfläche des ersten Teils und eine Wirkfläche des zweiten Teils miteinander zusammen.
Alternativ kann eine andere Zahl von Wirkflächen vorgesehen sein. Bevorzugt ist hierbei jedoch eine symmetrische Verteilung der Wirkflächen. Eine solche Verteilung führt zu einer gleichmässigen Kraftverteilung auf die einzelnen Wirkflächen. Wirkflächen müssen in diesem Zusammenhang nicht flächig weit ausgedehnt ausgeführt, sondern diese können auch flächig stark begrenzt sein. Dies kann beispielsweise für einen Kuppelvorgang von Bedeutung sein.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Wirkflächen der Kupplung parallel zueinander ausgerichtet. In dieser Ausführungsform ist eine symmetrische Verteilung der Kräfte auf die einzelnen Wirkflächen besonders unkompliziert realisierbar. Besonders bevorzugt sind die Wirkflächen dabei gleich weit von der Achse beabstandet.
Es ist jedoch auch möglich, die Wirkflächen zueinander abgeschrägt auszuführen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Wirkflächen der Kupplung schräg zueinander und paarweise parallel ausgerichtet. Die Ausrichtung der Wirkflächen ist dabei derart gewählt, dass ein leichteres Einkuppeln der Kupplung ermöglicht wird. Die Wirkflächen sind hierzu derart angeschrägt, dass bei einer Drehung des abtriebsrad- seitigen Teils der Kupplung in der hauptsächlich Last übertragenden Richtung jeweils zwei parallele Wirkflächen aufeinander zu liegen kommen. In der nicht hauptsächlich Last übertragenden Drehrichtung der Kupplung sind die Wirkflächen gegeneinander angeschrägt.
Daneben können die Wirkflächen auch andere Geometrien aufweisen.
Mit Bezug auf den zweiten Aspekt der Erfindung ist mit Vorteil die erste Wegstrecke, über die ein Umlenkrad durch den ersten Kompensationsmechanismus des Zugmittelgetriebes radial beweglich ist, um mindestens 10 %, bevorzugt um mindestens 40 % und besonders bevorzugt um mindestens 80 % länger als die zweite Wegstrecke, über die ein Umlenkrad durch den zweiten Kompensationsmechanismus des Zugmittelgetriebes radial beweglich ist, wobei sich die relativen Längen jeweils auf die Länge der zweiten Wegstrecke beziehen. Die erste Wegstrecke beträgt mit Vorteil ein Mehrfaches der zweiten Wegstrecke. So können beispielsweise verschiedene Bewegungen des Kopplungsmittels in Abhängigkeit der Ausrichtung und der Längen der Wegstrecken zu unterschiedlichen Ausmassen kompensiert werden.
Die Länge der ersten Wegstrecke kann die der zweiten Wegstrecke jedoch auch um weniger als 10 % überschreiten. Die Längen der Wegstrecken können auch gleich sein.
Bevorzugt ist das Zugmittelgetriebe derart ausgebildet, dass mittels des ersten Kompensationsmechanismus und des zweiten Kompensationsmechanismus dasselbe Umlenkrad über die erste radiale Wegstrecke und über die zweite radiale Wegstrecke beweglich ist. Die Kompensationsmechanismen können dabei gleichartig oder unterschiedlich ausgeführt sowie unabhängig oder miteinander gekoppelt sein.
Das Zugmittelgetriebe kann aber auch mehr als ein Umlenkrad umfassen, beispielsweise ein erstes und ein zweites Umlenkrad. Dabei ist das erste Umlenkrad ausgehend von einer ersten Nulllage radial über eine erste Wegstrecke beweglich und das zweite Umlenkrad ausgehend von einer zweiten Nulllage radial über eine zweite Wegstrecke beweglich. Die erste Wegstrecke ist länger als die zweite Wegstrecke.
Insbesondere kann das Zugmittelgetriebe so ausgeführt sein, dass ein Umlenkrad in einer ersten Richtung um eine erste Wegstrecke und das Umlenkrad in einer zweiten, beispielsweise der ersten Richtung entgegen gesetzten Richtung um eine zweite Wegstrecke radial beweglich ist, wobei die erste Wegstrecke länger ist als die zweite Wegstrecke. So kann beispielsweise erreicht werden, dass das Umlenkrad einer verschleissbedingten Längung des Kopplungsmittels durch den ersten Mechanismus folgen kann, aber beispielsweise eine temporäre Verkürzung der Envelope nur zu einem geringeren Ausmass erlaubt.
Bevorzugt ist das Hinterrad auf einer um eine Drehachse beweglichen, mit einer Federkraft beaufschlagten Schwinge gelagert. Dabei ist der Abstand zwischen dem Antriebsrad und dem Abtriebsrad von der Position der beweglichen Schwinge abhängig. Die bewegliche Schwinge ist dabei um einen Drehpunkt drehbar, der nicht mit dem Drehpunkt des Antriebsrads zusammenfällt. So können Einflüsse der Spannung des Kopplungsmittels auf die Federung der beweglichen Schwinge und Einflüsse der Federung der beweglichen Schwinge auf die Spannung des Kopplungsmittels reduziert werden. Dadurch verbessert sich auch das kinematische Ansprechverhalten der beweglichen Schwinge. Der Abstand der Drehachse der beweglichen Schwinge zu einem Lasttrum des endlosen Kopplungsmittels ist dabei bevorzugt kleiner als der Abstand der Drehachse der beweglichen Schwinge zur Drehachse des Antriebsrads. Eine derartige Konstruktion hat den vorteilhaften Effekt, dass eine Positionsänderung der beweglichen Schwinge minimale Auswirkungen auf die Länge der Envelope oder die Spannung des endlosen Kopplungsmittels hat. Wenn der Verstellweg des Umlenkrads nur sehr klein ist, können grossere Änderungen der Länge der Envelope oder der Spannung des endlosen Kopplungsmittels nicht ausgeglichen werden. Ansonsten ist die Anordnung der Komponenten weitgehend frei wählbar, sodass eine strukturell effiziente, leichte und sichere Konstruktion ermöglicht ist. Für Zweiräder mit im Rahmen integriertem Getriebe besteht zudem der Vorteil, dass die Schwinge direkt am Rahmen befestigt werden kann. Die im Stand der Technik übliche Befestigung der Schwinge am Getriebe, welches seinerseits am Hauptrahmen befestigt ist, hat strukturelle Nachteile, da die Befestigung der Schwinge sehr grosse Lasten aufnehmen muss.
Das Hinterrad kann jedoch auch statt auf einer beweglichen Schwinge direkt starr auf dem Rahmen des Zweirads gelagert sein. Der Abstand zwischen der Drehachse der beweglichen Schwinge und dem Lasttrum des endlosen Kopplungsmittels kann darüber hinaus auch grösser sein als der Abstand zwischen den Drehachsen der beweglichen Schwinge und des Antriebsrads.
Bevorzugt ist das Umlenkrad an der beweglichen Schwinge befestigt. Dadurch bewegt sich das Umlenkrad bei einem Einfedern der beweglichen Schwinge mit. Der Drehpunkt der Schwinge, das Antriebsrad, das Abtriebsrad und das Umlenkrad bzw. mehrere Umlenkräder können relativ zueinander derart positioniert werden, dass die Länge der Envelope in sehr guter Näherung als konstant angesehen werden kann. Dies unterbindet zusammen mit dem zweiten Kompensationsmechanismus die Gefahr eines Abspringens des Kopplungsmittels von den Rädern. Dies kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass das Umlenkrad bzw. mehrere Umlenkräder an der beweglichen Schwinge befestigt sind. Durch die Eigenschaft der im Wesentlichen konstanten Envelopenlänge kann auf einen bei konventionellen Systemen benötigten langhubigen Kettenspanner mit den bekannten Nachteilen verzichtet werden. Dies wiederum ermöglicht, den gesamten Antriebsstrang auf engem Raum zu konzentrieren und damit eine sinnvolle Kapselung des gesamten Antriebs.
Das Umlenkrad kann auch am Rahmen des Zweirads befestigt sein. Wenn das Zugmittelgetriebe mehr als ein Umlenkrad umfasst, können die Umlenkräder auch auf den Rahmen und die bewegliche Schwinge verteilt angeordnet sein.
Mit Vorteil ist die radiale Wegstrecke des über den zweiten Kompensationsmechanismus beweglichen Umlenkrads während des Betriebs des Zugmittelgetriebes durch feste Anschläge auf weniger als 1 %, bevorzugt weniger als 0.1 % der Länge des endlosen Kopplungsmittels begrenzt. Der Betrieb des Zugmittelgetriebes bedeutet dabei eine Kraftübertragung zwischen dem Antriebsrad und dem Abtriebsrad, wobei eine allfällig vorhandene bewegliche Schwinge Federbewegungen ausführen kann. Eine derartige Einschränkung der Wegstrecke, um die das Umlenkrad beweglich ist, begrenzt auch das Mass der Längenänderung der Envelope oder der Spannungsänderung des endlosen Kopplungsmittels, die das Zugmittelgetriebe zulässt. Somit wird eine unkontrollierte Längenänderung der Envelope oder Spannungsänderung des Kopplungsmittels verhindert und damit, dass das Kopplungsmittel von dem Antriebsrad, Abtriebsrad oder Umlenkrad abspringen kann. Damit Dimensionsabweichungen, wie beispielsweise Fertigungstoleranzen, Unrundheiten in den Rädern oder Spiel in Lagern, nicht zu einer Änderung der Vorspannung des Kopplungsmittels oder zu einem Überdehnen desselben führen, wird das Umlenkrad bzw. werden die Umlenkräder entlang einer begrenzten Wegstrecke beweglich elastisch gelagert. Wird ein Kopplungsmittel mit einer Teilung verwendet, ist eine geringfügig elastische Lagerung zudem nötig um den Polygoneffekt zu kompensieren, da dieser bei Verwendung der im Zweiradbau üblichen Raddurchmesser nicht vernachlässigbar ist. Durch die Begrenzung des Bewegungsraums des Umlenkrads bzw. der Umlenkräder wird erreicht, dass das Zugmittel trotz elastischer Lagerung eines Rads nicht von den Rädern abspringen oder Schleifen bilden kann. Ausserdem ermöglicht die elastische Lagerung geringfügige Änderungen in der Envelopenlänge, welche durch Bewegungen der allfällig vorhandenen beweglichen Schwinge entstehen, aufzufangen.
Auch grossere Toleranzen hinsichtlich des Bewegungsraums des Umlenkrads sind hierbei jedoch denkbar.
Bevorzugt verbleibt das Abtriebsrad bei einem Ausbau des Hinterrads am Zweirad, wie dies beispielsweise der erste Aspekt der Erfindung ermöglicht. So wird erreicht, dass das Zugmittelgetriebe auch bei einem Radausbau des Hinterrads als Einheit bestehen bleibt. Somit kann der Bewegungsraum einzelner Komponenten des Zugmittelgetriebes, insbesondere des Umlenkrads, stark eingeschränkt werden. Es ist nicht nötig, das Abtriebsrad aus dem endlosen Kopplungsmittel herauszulösen und nach einem anschliessenden Einbau wieder in das endlose Kopplungsmittel einzusetzen. Dies ist effizient und unkompliziert und verringert die Gefahr, sich bei der Durchführung eines Radausbaus zu verschmutzen. Somit ist auch eine effiziente Kapselung des Zugmittelgetriebes möglich, da die Kapselung auch bei einem Radausbau nicht geöffnet werden muss.
Alternativ kann das Zugmittelgetriebe auch so ausgeführt sein, dass das Abtriebsrad bei einem Ausbau des Hinterrads vom Zweirad entfernt wird, insbesondere dann, wenn das Abtriebsrad fest mit dem Hinterrad verbunden ist.
Mit Vorteil umfasst der erste Kompensationsmechanismus und/oder der zweite Kompensationsmechanismus ein vorgespanntes elastisches Element zur Lagerung des entsprechenden Umlenkrads. Ein auf einem elastischen und vorgespannten Element gelagertes Umlenkrad erlaubt es, Änderungen der Envelopenlänge oder Spannung des endlosen Kopplungsmittels, welche beispielsweise durch eine Positionsänderung einer allfällig vorhandenen beweglichen Schwinge entstehen, auszugleichen. Durch die vorgespannte Lagerung eines Umlenkrads kann sichergestellt werden, dass das Kopplungsmittel stets unter einer einstellbaren Spannung steht. Die einstellbare Spannung des Kopplungsmittels wird wegen des Vorspannens auch über einen weiten Positionsbereich der elastischen Lagerung eines Umlenkrads weitgehend konstant gehalten. So wird ein Abspringen des Kopplungsmittels von dem Antriebsrad, Abtriebsrad oder einem Umlenkrad verhindert. Dabei können sowohl der erste als auch der zweite Kompensationsmechanismus auf dasselbe Umlenkrad wirken, oder die beiden Kompensationsmechanismen wirken auf mehrere Umlenkräder, wobei der erste Kompensationsmechanismus auf ein erstes Umlenkrad oder auf mehrere erste Umlenkräder wirkt und der zweite Kompensationsmechanismus auf ein zweites Umlenkrad oder mehrere zweite Umlenkräder wirkt.
Damit trotz einer kontinuierlichen Kompression und Entlastung des elastischen Elements des Umlenkrads bzw. der Umlenkräder im Betrieb des Zweirads keine unnötig starken Leistungsverluste auftreten, und damit der Kraftbedarf zum Betätigen des Antriebs möglichst gleichmässig ist, ist das elastische Element mit Vorteil über ein Vielfaches seines Arbeitswegs vorgespannt. Dadurch wird erreicht, dass die wegabhängige Spannungsänderung des Kopplungsmittels minimiert wird.
Alternativ kann der erste Kompensationsmechanismus und/oder der zweite Kompensationsmechanismus ein nicht vorgespanntes elastisches Element zur Lagerung eines Umlenkrads umfassen, welches allfällige Änderungen der Länge oder der Spannung des Kopplungsmittels beispielsweise beim Einfedern der allfällig vorhandenen beweglichen Schwinge ausgleicht.
Bevorzugt wird das elastische Element dabei durch eine mindestens zweiteilige Achse gebildet, wobei in einer Kemachse ein radial wirkendes, vorgespanntes Federelement aufnehmbar ist. Das Federelement wirkt dabei gegen eine die Kernachse ummantelnde Hülse, welche so dimensioniert ist, dass sich die Hülse auf der Kernachse bewegen kann. Die Bewegung der Hülse auf der Kernachse ist dabei mit Vorteil auf eine Raumrichtung beschränkt. Bei einer festen Lagerung der Kernachse ist die Hülse durch das Federelement elastisch gegenüber der festen Lagerung beweglich. Das Umlenkrad ist dann auf der Hülse gelagert und via den Federmechanismus elastisch mit der Kemachse verbunden. Die Einschränkung der Bewegung der Hülse auf der Kernachse auf eine Raumrichtung erlaubt eine definiert gerichtete Federbewegung des Umlenkrads und kann ungewollte Bewegungen des Umlenkrads verhindern.
Daneben kann das Umlenkrad auch auf einem andersartigen elastischen Element gelagert sein. Eine Lagerung auf einem elastisch drehbar gelagerten Hebel oder auf einer in einem elastischen Medium wie etwa Gummi befindlichen Kernachse sind weitere mögliche Realisierungen einer elastischen Lagerung eines Umlenkrads.
Bevorzugt kompensiert der erste Kompensationsmechanismus des Zugmittelgetriebes eine Verlängerung des endlosen Kopplungsmittels selbst. Eine derartige Verlängerung des endlosen Kopplungsmittels geschieht dabei durch Verschleiss des Kopplungsmittels während des Betriebs, welcher selbst bei perfekt verkapselten Kopplungsmitteln auftritt. Auch der Verschleiss anderer im Zugmittelgetriebe eingesetzter Komponenten kann zu einer Verkürzung der Envelope führen und hat den gleichen Effekt wie eine Verlängerung des Kopplungsmittels. Eine Kompensation der Verlängerung des Kopplungsmittels reduziert daher den Wartungsaufwand am Zugmittelgetriebe. Der Verschleiss wird kompensiert indem die Spannung des endlosen Kopplungsmittels aufrechterhalten wird. Dies kann durch ein weiteres Federelement für das Umlenkrad, beispielsweise durch einen Rätschenmechanismus zusätzlich zu der elastischen Lagerung des Umlenkrads mit eng begrenzten harten Anschlägen, realisiert werden, das vorgespannt ist und seine Spannung auf das Kopplungsmittel überträgt. Bei Überschreiten eines Grenzwerts für die Verlängerung des Kopplungsmittels spannt der Rätschenmechanismus eine Raststufe weiter und hält somit die Spannung des Kopplungsmittels aufrecht. Durch eine Positionsänderung einer allfällig vorhandenen beweglichen Schwinge kann sich ebenfalls die Envelope verändern, weshalb der Rätschenmechanismus derart ausgelegt ist, dass ein Nachspannen nicht schon aus einer elastischen Verlängerung der Kette unter hoher Last oder durch eine Positionsänderung der beweglichen Schwinge resultiert. Daneben kann der Verschleiss des Kopplungsmittels auch manuell, beispielsweise durch Nachspannen des Kopplungsmittels, realisiert werden.
Mit Vorteil umfasst der erste Kompensationsmechanismus des Zugmittelgetriebes einen Hebel, auf dem ein Umlenkrad gelagert ist, eine Achse, eine Torsionsfeder und eine Blattfeder. Der Hebel ist auf der Achse drehbar gelagert und ist durch die Torsionsfeder mit einer Torsionsspannung in Richtung eines ersten Drehsinns beaufschlagt. Der Hebel ist dabei mit rasterförmig sägezahnartig angeordneten Zähnen versehen, welche mit der Blattfeder zusammenwirken. Anstelle einer Blattfeder kann auch eine andere Biegefeder oder eine Sperrklinke vorgesehen sein.
Bevorzugt sind die Zähne dabei derart sägezahnartig ausgeführt, dass der Hebel im
Zusammenwirken mit der Blattfeder zum Bewegen des Umlenkrads entlang der ersten
■ radialen Wegstrecke in einem ersten Drehsinn um einen ersten Winkelbereich um die
Achse drehbar ist. Die Blattfeder rutscht bei einer Drehung des Hebels im ersten Drehsinn entlang einer jeweils flachen Flanke eines sägezahnartigen Zahns von einem Zahn zum nächsten. Der Hebel ist in einem zweiten Drehsinn, der dem ersten Drehsinn entgegengesetzt ist, zum Bewegen des Umlenkrads entlang der zweiten radialen Wegstrecke um einen zweiten Winkelbereich um die Achse drehbar. Dabei ist der erste Winkelbereich grösser als der zweite Winkelbereich. Bei einer Drehung des Hebels im zweiten Drehsinn stösst die Blattfeder nach einer Drehung um höchstens den zweiten Winkelbereich an einer steilen Flanke eines sägezahnartigen Zahns an und verhindert somit eine weitere Drehung des Hebels im zweiten Drehsinn. Eine Drehung des Hebels im ersten Drehsinn kann dabei über einen grossen Winkelbereich erfolgen, welcher ein Rutschen der Blattfeder über (allenfalls) mehrere Zähne bedeutet. Eine Drehung des Hebels im zweiten Drehsinn kann nur um einen kleinen Winkelbereich erfolgen, welcher einem Rutschen der Blattfeder entlang einer flachen Flanke eines Zahns entspricht.
Mit Vorteil ist der erste Winkelbereich dabei um mindestens 10 %, bevorzugt um mindestens 40 % und besonders bevorzugt um mindestens 80 %, jeweils in Relation zum zweiten Winkelbereich, grösser als der zweite Winkelbereich.
Bevorzugt weisen die Zähne des Hebels des Kompensationsmechanismus dabei jeweils Ausnehmungen zur teilweisen Aufnahme der Blattfeder auf. Die Zähne wirken dabei derart mit der Blattfeder zusammen, dass die jeweilige Tiefe der Ausnehmungen den jeweils zweiten Winkelbereich begrenzt. Bei einer Drehung des Hebels im zweiten Drehsinn kann die Blattfeder von der Ausnehmung teilweise aufgenommen werden. So kann auch unmittelbar nachdem die Blattfeder durch eine Drehung des Hebels im ersten Drehsinn von einem ersten Zahn auf einen zweiten Zahn gerutscht ist, noch eine Drehung des Hebels im zweiten Drehsinn erfolgen.
Daneben kann der Kompensationsmechanismus auch andersartig ausgeführt sein. So können die Zähne auf der Blattfeder auch symmetrisch ausgeführt sein. Die Zähne können auch so geformt sein, dass eine Drehung des Hebels nur in einem Drehsinn möglich ist oder dass der Hebel in einem ersten Drehsinn um einen gleichen Winkelbereich drehbar ist wie in einem zweiten Drehsinn. Der erste Winkelbereich kann auch deutlich mehr als um 80 % oder weniger als um 10 % grösser als der zweite Winkelbereich sein.
Bevorzugt umfasst das Zugmittelgetriebe ein Anzeigeelement, welches eine relative Längenänderung des Kopplungsmittels anzeigt. Eine solche Anzeige kann auch zur Bestimmung des Verschleisszustands des Kopplungsmittels genutzt werden, wenn sich die Länge des Kopplungsmittels mit zunehmendem Verschleiss vergrössert. Eine solche Anzeige kann beispielsweise durch ein Federelement realisiert werden, welches die Spannung des Kopplungsmittels misst und in Abhängigkeit der gemessenen Spannung eine bestimmte Länge oder eine bestimmte Position im Raum einnimmt. Eine an einem solchen Federelement angebrachte Markierung eignet sich zur Bestimmung des Verschleisszustands des Kopplungsmittels. Beispielsweise kann an der Verkapselung des Zugmittelgetriebes ein Schauglas im Bereich der Markierung angebracht sein, durch welches die Markierung von aussen sichtbar ist. Die Bestimmung der Spannung des Kopplungsmittels kann beispielsweise durch ein gegen das Kopplungsmittel gepresstes Umlenkrad erfolgen, wobei die Position des Umlenkrads von der Spannung des Kopplungsmittels abhängig ist.
Das Zugmittelgetriebe kann jedoch auch ohne ein solches Anzeigeelement ausgeführt werden.
Mit Vorteil ist das endlose Kopplungsmittel durch ein kalibriertes Werkzeug, beispielsweise einen Drehmomentschlüssel, stufenlos auf einen definierten Wert vorspannbar. Dies hat den Vorteil, dass das Kopplungsmittel einerseits auf die optimale Spannung für den Betrieb des Zugmittelgetriebes gebracht werden kann, andererseits kann auch der Verschleisszustand des Kopplungsmittels bestimmt werden. Das Bestimmen des Verschleisszustands des Kopplungsmittels kann dabei anhand seiner Spannung oder auch anhand einer nötigen Kraft eines Kompensationsmechanismus, um die zuvor eingestellte Vorspannung wieder einzunehmen, geschehen.
Der Verschleiss kompensierende Mechanismus bietet dabei eine Möglichkeit, eine klar definierte Vorspannung auf das Kopplungsmittel aufzubringen, beispielsweise indem die Torsionsfeder durch einen Drehmomentschlüssel vorgespannt wird und dieses Dreh- moment mittels des Hebels auf das Kopplungsmittel überträgt.
Es ist jedoch ebenfalls möglich, das Kopplungsmittel zu spannen, ohne dabei eine definierte Spannung einzustellen.
Mit Vorteil verläuft der Lasttrum des endlosen Kopplungsmittels direkt vom Antriebsrad zum Abtriebsrad. Durch eine Führung des Kopplungsmittels auf seinem die Antriebslast übertragenden Abschnitt ohne zwischen diesen Rädern befindliche Umlenkungen wird der Wirkungsgrad des Zugmittelgetriebes auf einem möglichst hohen Niveau gehalten.
Daneben können auch Umlenkungen zwischen dem An- und dem Abtriebsrad vorgesehen sein, beispielsweise um das Kopplungsmittel auf einem anderen Weg zu führen als entlang der direkten Verbindung zwischen dem Antriebs- und dem Abtriebsrad. Umlenkungen auf der lastfreien Seite des Kopplungsmittels verursachen dabei kaum Wirkungsgradverluste.
Bevorzugt ist das Zugmittelgetriebe und insbesondere das endlose Kopplungsmitte] durch eine Kapselung von der Umwelt abgetrennt. Durch die Abkapselung des Zugmittelgetriebes von der Umwelt können störende Einflüsse der Umwelt nicht mehr uneingeschränkt auf das Zugmittelgetriebe wirken. Beispielsweise ist die Verschmutzungsgefahr der Umwelt durch aus dem Zugmittelgetriebe ausgewaschene Schmiermittel im Wesentlichen unterbunden. Auch ein beschleunigter Verschleiss durch Witterungseinflüsse wie dem Auswaschen von Schmiermittel aus dem Zugmittelgetriebe wird durch eine Kapselung wesentlich verlangsamt. Dabei ist die Verkapselung in der Regel mehrteilig und besteht beispielsweise aus einer Kapselung des Antriebsrads, einer Kapselung des Kopplungsmittels und einer Kapselung des Abtriebsrads. Relativbewegungen zwischen einzelnen Kapselungen können durch elastische Elemente aufgefangen werden, ohne die Dichtwirkung der Verkapselung zu verlieren. Für die Kapselung können eigens dafür vorgesehene, nicht tragende Verschalungen oder aber bereits vorhandene, tragende Elemente des Zweirads wie zum Beispiel eine Kettenstrebe oder ein Ausfallende vorgesehen sein.
Um Wirkungsgradverluste durch schleifende Dichtungen zwischen rotierenden Teilen des Zugmittelgetriebes und Teilen der Kapselung zu minimieren und um dort eine zuverlässige Dichtwirkung zu erzielen, ist es vorteilhaft, die Dichtungen im Durchmesser so klein wie möglich auszugestalten. Ist die Drehachse des Antriebsrads identisch mit der Drehachse der Kurbeln, so kann dies durch ein räumliches Versetzen des Kurbelsterns bezüglich der Kurbel zur Zweiradmitte hin erreicht werden, sodass ein Deckel zwischen Kurbel und Kurbelstern eingefügt werden kann, von welchem dann die Dichtung zum Kurbelstem erfolgt. Der Kurbelstern bildet dabei die Aufnahme für das Antriebsrad. Daneben ist es auch möglich, dass das Zugmittelgetriebe unverkapselt oder teilweise verkapselt, beispielsweise durch einen Kettenkasten, ausgeführt ist.
Bevorzugt ist das Antriebsrad mittels eines Excenters derart gelagert, dass sich die Position des Antriebsrads relativ zu den übrigen vom Zugmittelgetriebe umfassten Komponenten durch eine Rotation des Excenters verändern lässt. Dadurch lässt sich das endlose Kopplungsmittel spannungsfrei montieren und danach durch Vergrösserung des Abstands zwischen Antriebsrad und Abtriebsrad grob vorspannen, ohne dabei die Position eines Umlenkrads zu verändern. Dies geschieht dabei unabhängig vom Kompensationsmechanismus.
Alternativ kann das Antriebsrad auch in einem nicht exzentrisch ausgeführten Lager gelagert sein. Es ist auch möglich, das Kopplungsmittel beispielsweise durch ein weiteres
Umlenkrad zu spannen oder die Ausfallenden verschiebbar gegenüber den übrigen Teilen einer allfällig vorhandenen beweglichen Schwinge oder dem Rahmen auszuführen.
Daneben kann - in einer Ausführung des Zweirads, bei der das Hinterrad auf einer beweglichen Schwinge gelagert ist, - auch ein verstellbarer Schwingendrehpunkt zur spannungsfreien Montage des Kopplungsmittels vorgesehen sein. Bevorzugt verläuft das endlose Kopplungsmittel zumindest teilweise innerhalb der allfällig vorhandenen Schwinge, wo es gut gegen äussere Auswirkungen geschützt ist, ohne dass weitere Verkapselungen benötigt würden.
Daneben kann das endlose Kopplungsmittel auch in einer separaten Verkapselung oder freilaufend, also unverkapselt, geführt sein. Die Verkapselung könnte direkt an der Schwinge bzw. an Teilen des Rahmes entlang geführt oder unabhängig von der Schwinge bzw. diesen Rahmenteilen angeordnet sein.
Da weder ein Kettenspanner noch ein Schaltwerk nötig ist, kann das Zweirad nach einem Radausbau direkt auf seine beiden Achslagerungen gestellt werden. Da die beiden Achslagerungen etwa gleich lang sind, steht das Zweirad dabei stabil ohne umzufallen. Dies ist zum Beispiel beim Reifenwechsel oder beim Transport von Vorteil.
Der erste Aspekt der Erfindung, nämlich die erfindungsgemässe Hinterradnabe, und der zweite Aspekt der Erfindung, nämlich das Zugmittelgetriebe, lassen sich bei einem Zweirad grundsätzlich sowohl in Kombination als auch einzeln ausführen. Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die zur Erläuterung der Ausführungsbeispiele verwendeten Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 Ein Zweirad in einer Seitenansicht;
Fig. 2 ein verkapseltes Zugmittelgetriebe in einer ersten Seitenansicht;
Fig. 3 ein Zugmittelgetriebe ohne Verkapselung in einer zweiten Seitenansicht;
Fig. 4 eine elastisch gelagerte Umlenkrolle;
Fig. 5 ein Abtriebsrad mit Umlenkrolle und Verschleiss kompensierendem Mechanismus; Fig. 6 eine Anzeige des den Verschleiss kompensierenden Mechanismus;
Fig. 7 ein Zweirad mit Rahmengetriebe;
Fig. 8 ein Zugmittelgetriebe mit Rahmengetriebe;
Fig. 9 eine Radnabe;
Fig. 10 ein Achslager mit Kupplung und Verkapselung;
Fig. 1 1 ein Achslager mit Kupplung ohne Verkapselung;
Fig. 12 eine Radnabe mit Kupplung und Achse;
Fig. 13 eine Explosionsdarstellung der Kupplung;
Fig. 14 einen Arretiermechanismus;
Fig. 15 eine Aussenansicht des Arretiermechanismus;
Fig. 16 einen Schnitt durch eine Radnabe mit Kupplung und Diebstahlsicherung.
Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Figur 1 zeigt ein erfindungsgemässes Zweirad mit einer am Hauptrahmen 1 des Zweirads beweglich gelagerten beweglichen Schwinge 2, deren Position durch ein Feder-Dämpfer- Element 3 gesteuert wird und an der das Hinterrad 4 befestigt ist. Der Antrieb des Zweirads wird durch ein Zugmittelgetriebe gebildet, das ein Antriebsrad in einer Verkapselung 6, ein endloses Kopplungsmittel in einer Verkapselung 7 und ein Abtriebsrad sowie Umlenkräder umfasst. Das Zweirad ist mit einer Scheibenbremse 5 am Hinterrad 4 ausgerüstet.
Figur 2 zeigt den Antrieb des Zweirads im montierten Zustand. An einer Kurbel 10 mit Pedalen ist ein vorderes Kettenrad befestigt, welches von einer Verkapselung 6 umgeben ist. Von dem vorderen Kettenrad führt das endlose Kopplungsmittel in Form einer Antriebskette in Richtung der Hinterradnabe 8. Die Antriebskette verläuft dabei ebenfalls in einer Verkapselung 7 und treibt ein Abtriebsrad an, das ebenfalls verkapselt und mit der Hinterradnabe 8 derart verbunden ist, dass diese sich mit der Drehung des Abtriebsrads bewegt.
Die Figur 3 zeigt eine Ausführungsform des Zugmittelgetriebes. In dieser Figur ist das Zugmittelgetriebe, umfassend das Antriebsrad 12, das Abtriebsrad 13, die zwei Umlenkrollen 15.1, 15.2 und die Kette 14, abgebildet. Die Umlenkräder 15.1, 15.2 dienen einerseits der Führung der Kette 14 und andererseits der Justage der in Abhängigkeit von der Schwingposition der beweglichen Schwinge und des Verschleisses leicht veränderlichen Länge der Kette 14. Aus Gründen der Wirkungsgradoptimierung verläuft der Lasttrum 14.1 der Kette 14 direkt zwischen dem Antriebsrad 12 und dem Abtriebsrad 13. Die Umlenkrollen 15.1 , 15.2 wirken aus diesem Grund auf den unteren, zurückführenden Teil der Kette 14. Die Figur 3 zeigt zudem den Kupplungsteil 19 am Abtriebsrad 13, wobei mittels der Kupplung die Radnabe an das Zugmittel 14 gekoppelt wird. Der Kupplungsteil 19 weist dabei auch eine Achslagerung 20 für die Hinterradnabe auf. Das Antriebsrad 12 dreht sich um den Drehpunkt 37 der Kurbel 10. Diese Achse 37 ist hier in einem Excenter 17 im Rahmen 1 des Zweirads gelagert. Durch eine Justage des Excenters 17 kann die Achse 37 der Kurbel 10 und die hiermit identische Achse 37 des Antriebsrads 12 senkrecht zu ihrer Ausrichtung verschoben werden. Dies ermöglicht ein Spannen der Kette 14 durch Verändern des Abstands zwischen dem Antriebs- 12 und Abtriebsrad 13. Dieses Spannen ist vor allem im Zusammenhang mit Wartungsarbeiten, wie einem Auswechseln der Kette 14 oder eines der Zahnräder, von Vorteil. Die Achse 9, um die die Schwinge sc hwingt, ist ebenfalls angedeutet und befindet sich neben der Drehachse 37 des Antriebsrads 12. Die Achse 9 der Schwinge liegt in unmittelbarer Nähe des Lasttrums 14.1 der Kette.
Figur 4 zeigt in einer Explosionsdarstellung eine mögliche Gestaltung eines elastisch gelagerten, mit festen Anschlägen versehenen Umlenkrads. Das Umlenkrad umfasst eine Achse 24, welche hier durch ein axiales Gewinde am Zweirad befestigt wird und auf der der rotierende Teil des Umlenkrads, in diesem Fall ein Kettenrad 21 gelagert ist. Die Achse 24 weist eine seitliche, in radialer Richtung verlaufende Bohrung 1 1 auf, in welche ein elastisches Element, in diesem Fall eine Feder 25, eingesetzt werden kann. Über die Achse 24 wird eine Hülse 23 geschoben, deren innenraum 23.1 grösser ist als die Achse 24. Dadurch hat die Achse 24 innerhalb der Hülse 23 Spiel und die komprimierte Feder 25 wirkt gegen den Innenraum 23.1 der Hülse. Dadurch wird die Achse 24 an den der Bohrung 1 1 mit der darin enthaltenen Feder 25 gegenüber liegenden Anschlag des Innenraums 23.1 der Hülse 23 gedrückt. Auf die Hülse 23 wird ein Lager 22 - vorzugsweise ein Wälzlager - sowie ein zum Zugmittel passendes Kettenrad 21 gesteckt. Die Hülse 23 erfüllt auf diese Weise die Funktion eines Anschlags für eine mögliche radiale Bewegung des Lagers 22 und des Kettenrads 21 auf der Achse 24. Durch das Verhältnis zwischen der Grosse und Form des Innenraums 23.1 der Hülse 23 und der äusseren Grosse und Form der Achse 24 ist festgelegt, um welche Wegstrecke und in welche Richtung sich die Hülse 23 und damit das Kettenrad 21 bezüglich der fest am Zweirad installierten Achse 24 bewegen kann. Wenn die Hülse 23, wie in dieser Abbildung, einen länglichen Innenraum 23.1 aufweist, kann die Bewegung der Hülse 23 auf der Achse 24 auf eine lineare Bewegung in Richtung der längeren Ausrichtung eingeschränkt werden. Figur 5 zeigt einen erfindungsgemässen, Verschleiss kompensierenden und anzeigenden Mechanismus. Die Abdeckung des Antriebs und das Zugmittel sind nicht dargestellt. In der hier gezeigten Ausführungsform umfasst der Mechanismus einen auf einer Achse 18 gelagerten, länglichen Hebel 26, auf dem wiederum das hintere Umlenkrad 15.1 gelagert ist. Das hintere Umlenkrad 15.1 ist dabei auf dem der Achse 18 gegenüberliegenden Teil des Hebels 26 angebracht. Der Hebel 26 verschiebt also durch Rotation um seine Drehachse 18 das Umlenkrad 15.1. Dadurch kann die Kette effektiv gespannt werden. Hierzu ist der Hebel 26 mit einer Torsionsfeder 29 beaufschlagt, welche mit einer in der Drehachse 18 des Hebels 26 befestigten Mutter 31 und Schraube 32 zusammenwirkt. Die Torsionsfeder 29 ist dabei an ihrem einen Ende mit dem Hebel 26 und an ihrem anderen Ende mit der Mutter 31 drehfest verbunden, wobei die Mutter in der Drehachse 18 des Hebels 26 gelagert ist und die Torsionsfeder 29 durch eine Rotation der Mutter 31 gegenüber dem Hebel 26 gespannt wird. Die Mutter 31 wirkt mit der Schraube 32 derart zusammen, dass eine Schraube-Mutter-Verbindung entsteht, welche die entsprechende Wandung der Verkapselung und/oder die Schwinge einklemmt und somit mit dem Gehäuse der Verkapselung und/oder der Schwinge in einer drehfesten Klemmverbindung steht. Die Torsionsfeder 29 lässt sich bevorzugt via die Mutter 31 mittels eines Drehmomentschlüssels mit einem Drehmoment beaufschlagen und spannt den Hebel 26 gegenüber der Mutter 31 und damit indirekt gegenüber dem Gehäuse der Verkapselung und/oder der Schwinge vor. Die Vorspannung des Hebels 26 wirkt dabei der Kraft, die durch die Spannung der Kette auf das Umlenkrad 15.1 wirkt, entgegen. Sobald die Spannung der Kette nachlässt und die von der Torsionsfeder 29 auf den Hebel 26 und das Umlenkrad 15.1 wirkende Kraft grösser ist als die Kraft der Kette, wird der Hebel 26 nachgeführt und spannt die Kette auf diese Weise nach. Damit eine grossere Kraft der Kette den Hebel 26 nicht wieder zurückdrücken kann, ist zudem eine sägezahnartige Zähne 27 umfassende Arretierung vorgesehen. Die Arretierung umfasst in dem bei einer Rotation um die Drehachse 18 am meisten Weg zurücklegenden Bereich des Hebels 26 asymmetrisch ausgeformte Sägezähne 27, die die Funktion von Widerhaken erfüllen. Damit zusammen wirkt eine am Gehäuse der Verkapselung und/oder an der Schwinge befestigte Feder 28, deren freies Ende in die einzelnen Zähne 27 einrastet und den Hebel 26 in die der Kettenspannung entgegen stehenden Richtung blockiert. In die Richtung, in die die Torsionsfeder 29 wirkt, ist eine Bewegung des Hebels 26 dagegen gut möglich. Somit ist sichergestellt, dass ein einmal nachgespannter Hebel 26 nicht durch anschliessend auftretende grosse Lasten auf die Kette und damit verbundene grosse Kräfte der Kette auf das Umlenkrad 15.1 wieder zurückweicht. Der Hebel 26 kann je nach Spannung der Torsionsfeder 29 um einige Winkelgrad rotieren und die Kette um den daraus resultierenden Weg nachspannen. Die Arretierung stellt dabei sicher, dass die Kette trotz eines erheblichen möglichen Nachspannwegs nicht wegen unkontrollierter Schwingungen des Systems unter dem Einfluss von Beschleunigungen oder Belastungen von dem Antriebs-, Abtriebsrad 13 oder einem Umlenkrad 15.1 abspringen kann. Der Bewegungsraum des Hebels 26 wird bevorzugt durch einen festen Anschlag 30 begrenzt. Dieser dient einerseits dazu, bei der Installation des Systems einen Verschleissindikator korrekt einzustellen, andererseits verhindert der Anschlag 30, dass das Umlenkrad 15.1 im Falle eines Versagens der Arretierung unerwünschte Positionen einnimmt.
Figur 6 zeigt die verkapselte Rückseite des in Figur 5 abgebildeten Mechanismus. An dem Hebel ist bevorzugt eine Markierung 33.1 derart angebracht, dass diese durch ein Schauglas 33.2 von aussen sichtbar ist. Auf diese Weise kann die Hebelposition von aussen bestimmt und damit der Verschleissgrad des Zugmittelgetriebes abgelesen werden, ohne einen Teil der Verkapselung 7 öffnen zu müssen. Figur 7 zeigt eine mögliche Gestaltung eines Zweirads, welches mit einem im Rahmen 1 integrierten Getriebe 34 ausgestattet ist. Das Funktionsprinzip ähnelt dem des in Figur 1 dargestellten Zweirads, wobei ein wesentlicher Unterschied zwischen -dem in Figur 1 dargestellten Zweirad und dem in Figur 7 dargestellten Zweirad ist, dass die Achse des Antriebsrads nicht auf der Achse 37 der Kurbel 10 liegt. Das Zweirad umfasst einen Hauptrahmen 1 mit einer daran beweglich gelagerten und gefederten Schwinge 2. Das Getriebe 34 wird durch die Kurbel 10 angetrieben und überträgt seine Drehung auf die Kette. Die Verkapselung 7 der Kette weist in dieser Ausführungsform einen Faltenbalg 7.1 auf, welcher sich Relativbewegungen zwischen der Schwinge 2 und dem Rahmen 1 anpasst, wodurch die Verkapselung auch bei derartigen Bewegungen dicht bleibt.
Figur 8 zeigt den Antrieb am mit Rahmengetriebe 34 ausgestatten Zweirad aus Figur 7. Durch Pedale wird die Kurbel 10 angetrieben, die über das im Hauptrahmen 1 des Zweirads integrierte Getriebe 34 mit dem Antriebsrad 12 des Zugmittelgetriebes verbunden ist. Im Rahmengetriebe 34 kann eine erste Übersetzung der Kraft erfolgen. Das Antriebsrad 12 überträgt seine Bewegung über die Kette 14 an das Abtriebsrad 13. Die Kette 14 wird dabei von den beiden auf den unteren Teil der Kette 14 wirkenden Umlenkrollen 15.1 , 15.2 im Innern der beweglichen Schwinge 2 geführt. In Figur 1 1 ist der die Kette 14 ummantelnde Teil der Schwinge 2 aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt. Die Schwinge 2 ist dabei um ihre Drehachse 9 beweglich, wobei die Drehachse 9 in der Nähe der Kette 14 zu liegen kommt.
Figur 9 zeigt die im Zweirad montierte Hinterradnabe 8. Die Nabe 8 ist auf einer ersten Seite direkt im Achslager 16 der Schwinge 2 befestigt. Das Achslager 16 kann die Achse 35 der Nabe 8 auf der ersten Seite der Nabe 8 über einen Schlitz in der beweglichen Schwinge 2 aufnehmen, ohne dass die Achse 35 oder Nabe 8 eine axial gerichtete Bewegung ausführen muss. Die Achslagerung 20 auf der zweiten Seite der Nabe 8 ermöglicht diese Bewegung ebenfalls, wie beispielsweise aus der Figur 10 hervorgeht. Die dort befindliche Achslagerung 20 ist in dem Kupplungsteil 19 integriert, welcher sich an der Schwinge 2 befindet. Der Kupplungsteil 19 der Schwinge 2 wirkt dabei mit dem nabenseitigen Kupplungsteil 43 zusammen und koppelt somit das Abtriebsrad 13 des Zugmittelgetriebes mit dem Antreiber 41 der Nabe 8. Die Achse 35 wird von einer Schnellspannachse 36, in ihrer Achslagerung 16 gegen Herausfallen gesichert. Die Nabe 8 besitzt in der Regel eine Aufnahme für eine Bremse 5, wie zum Beispiel eine Scheibenbremse.
Figur 10 zeigt die Achslagerungen 16, 20 für eine Achse einer Hinterradnabe. Am kupplungsseitigen Teil der Schwinge ist die Verkapselung 7 des Zugmittelgetriebes dargestellt. Daraus tritt ein drehbarer Teil der Kupplung 19 nach innen hervor, welcher direkt mit dem Abtriebsrad 13 des Zugmittelgetriebes verbunden ist. Dieser Teil 19 der Kupplung dreht sich um die entsprechende Achslagerung 20. Nach dem Lösen einer Achssicherung kann die Radnabe nach unten aus dem Kupplungsteil 19, der Achslagerung 20 und einem allfällig vorhandenen Scheibenbremssattel 5.2 herausgleiten. Das Abtriebsrad 13 verbleibt beim Radausbau in der Schwinge 2. Zwischen dem Abtriebsrad 13 und der Verkapselung 7 kann eine Dichtung 40 angebracht werden, um Schmiermittelaustritt sowie Schmutz- und Wassereintritt zu verhindern.
Figur 1 1 zeigt die in Figur 10 dargestellte Gestaltung des schwingenseitigen Teils der Kupplung 19 und der Achslagerung 20 ohne Verkapselung. Die antriebsseitige Achslagerung 20 besteht aus einem Achsstummel, der unbeweglich an der Schwinge 2 befestigt ist, beispielsweise durch Einpressen oder Einschrumpfen in eine entsprechende Bohrung in der Schwinge 2. An seinem inneren, nabenseitigen Ende besitzt die Achslagerung 20 einen radialen, vorzugsweise im Wesentlichen vertikal ausgerichteten Schlitz, dessen Ausrichtung mit dem Schlitz der Achslagerung 16 auf der gegenüberliegenden Seite der Schwinge im Wesentlichen übereinstimmt. Das Ein- und Ausfahren einer Achse kann dann durch eine radiale Bewegung bezüglich der durch die beiden Achslagerungen 16, 20 gebildeten geometrischen Achse geschehen. Damit bei dieser Bewegung gleichzeitig auch das Abtriebsrad 13 mit dem Antreiber der Nabe gekuppelt werden kann, weist der Kupplungsteil 19 auf beiden Seiten der Achslagerung 20 je zwei längliche, im Wesentlichen parallel ausgerichtete und balkenähnliche Mitnehmer 19.1, 19.2 auf. Die Mitnehmer 19.1 und 19.2 sind rotationssymmetrisch zueinander ausgeführt. Sie bilden im Wesentlichen parallele Balken, deren innere Flanken sich in einen inneren Bereich 19b und zwei äussere Bereiche 19a und 19c aufteilen lassen, wobei der innere Bereich 19b die Achslagerung 20 teilweise umschliesst und dabei eine Ausnehmung aufweist, die der äusseren Kontur der Achslagerung 20 entsprechend rund ausgeführt ist. Die äusseren Bereiche 19a und 19c der inneren Flanken der Mitnehmer 19.1 und 19.2 sind spiegelsymmetrisch bezüglich einer durch den Mittelpunkt der Achslagerung 20 und im Wesentlichen senkrecht zur Ausrichtung der Mitnehmer 19.1 und 19.2 verlaufenden Ebene ausgeführt. Die äusseren Bereiche 19a und 19c der inneren Flanken gegenüberliegender Mitnehmer 19.1 und 19.2 laufen dabei derart schräg aufeinander zu, dass sie einen in einen Zwischenraum 19d zwischen den Mitnehmern 19.1 und 19.2 von aussen eingeschobenen Teil einer Achse 35 bei entsprechender Ausrichtung des Kupplungsteils 19 auf den Schlitz der Achslagerung 20 zentrierend zuführen. Die äusseren Flanken der Mitnehmer bilden Wirkflächen, über welche die Kraft von einem Teil 19 der Kupplung auf den anderen Teil 43 der Kupplung übertragen wird. Weiter laufen die äusseren Flanken der Mitnehmer 19.1 und 19.2 bezüglich der jeweils gegenüberliegenden Flanke in Richtung des Randes des Abtriebsrads 13 keilförmig zusammen. Die Mitnehmer 19.1, 19.2 werden dabei möglichst parallel zum Schlitz der Achslagerung 20 ausgerichtet. Die beiden Mitnehmer 19.1, 19.2 des angetriebenen Teils der Kupplung 19 greifen bevorzugt an den beiden Mitnehmern 43.1, 43.2 des nabenseitigen Teils der Kupplung 43 an (siehe Figur 13). Wird das Abtriebsrad 13 durch die Kette 14 in eine Rotationsbewegung versetzt, so werden das Moment und die Rotationsgeschwindigkeit durch den Formschluss der beiden Kupplungsteile 19, 43 über ein durch Flächenpressung gebildetes Kräftepaar vom Abtriebsrad 13 über die Mitnehmer 19.1 , 19.2, 43.1 , 43.2 auf den Antreiber 41 übertragen. Um Zwängungen aufgrund von Fluchtungs- und Lagefehlem zu vermeiden, ist zwischen den beiden Kupplungsteilen 19, 43 ein Spiel oder ein elastisches Element eingebaut. Die Kontaktfläche, über welche die Antriebsleistung übertragen wird, ist dabei aus einem möglichst harten Material hergestellt, um Verschleiss zu minimieren. Alternativ kann die Kupplung mit austauschbaren Wirkflächen auf den Mitnehmern 19.1 , 19.2, 43.1, 43.2 versehen sein. Durch die Übertragung des Antriebsmoments als reines Kräftepaar entstehen keine zusätzlichen Belastungen auf die Lager des Antreibers 41. An die Mitnehmer 19.1 , 19.2, 43.1 , 43.2 können zudem weitere Funktionsflächen angebracht werden, wie beispielsweise Anschrägungen, die das Einfahren der Achse durch eine Selbstzentrierung der Kupplung vereinfachen sowie Funktionsflächen zur Demontage der Kupplung, beispielsweise für den Fall, dass ein Antreiber 41 mit integrierter Kupplung über ein Gewinde mit dem Getriebe der Nabe oder dem Nabengehäuse verbunden ist.
In Figur 12 ist das Hinterrad 4 des Zweirads mit der Hinterradnabe 8 im eingebauten Zustand gezeigt. Ein Teil der Schwinge 2, das Zugmittel, die Umlenkräder, der Achsstummel, das Abtriebsrad und dessen Lager sind hier nicht dargestellt. Die Nabe 8 umfasst unter Anderem die folgenden drei Elemente: Im Zentrum weist die Nabe eine Achse 35 auf, welche die statisch auf das Hinterrad 4 wirkenden Kräfte aufnimmt und das Hinterrad 4 trägt. Auf der Achse 35 ist der Antreiber 41 drehbar gelagert. Auf dem Antreiber 41 ist unmittelbar der nabenseitige Teil der Kupplung 43 angebracht. Am Antreiber 41 befindet sich schliesslich das Gehäuse 42 der Radnabe, welches vom Antreiber 41 über ein innerhalb des Gehäuses 42 befindliches Getriebe angetrieben wird. Am Gehäuse 42 seinerseits sind Felge und Reifen dann beispielsweise über Speichen befestigt. Je nach Bauart der Nabe 8 kann die Achse 35 rohrförmig ausgeführt sein und mittels eines Zugankers oder eines Schnellspanners 36 an der Schwinge 2 kraftschlüssig befestigt werden. Daneben kann sie auch an ihrem Ende ein Gewinde zur Aufnahme von Sicherungsmuttern aufweisen. Die Achse 35 kann auch anders geformt sein, um in der Achslagerung 16, 20 befestigt zu werden, beispielsweise als glatte zylindrische Mantelfläche, welche mit einer Klemmschelle in der Achslagerung 16, 20 des Zweirads befestigt wird.
Figur 13 zeigt eine Explosionsdarstellung der Kupplung zwischen dem Abtriebsrad 13 des Zugmittelgetriebes und dem Antreiber 41 der Radnabe und unmittelbar an der Kupplung befindlicher Elemente. Die Ansteuerung der Gangwahl erfolgt von der gleichen Seite wie der Antrieb. Auf Grund dieser Konstruktion muss zusätzlich zur oben erläuterten Kupplung eine Schaltkupplung für die Gangansteuerung vorgesehen sein. Zwischen der Achslagerung 20 und der Kupplung befindet sich eine zylindermantelförmige Hülse 45 mit einer Ausnehmung, welche in ihrer Grosse auf den Schlitz in der Achslagerung 20 und den schwingenseitigen Teil der Kupplung 19 abgestimmt ist. Der nabenseitige Teil der Kupplung 43 ist auf der Nabenachse 35 gelagert, die Nabenachse 35 wird dabei vom nabenseitigen Teil der Schaltkupplung, nämlich einem Ring mit einer Nocke 44, umgeben und die Schaltkupplung wiederum von dem nabenseitigen Teil der Kupplung 43. Der nabenseitige Teil der Kupplung 43 wirkt über Wirkflächen 43.1 , 43.2 mit dem schwingenseitigen Teil der Kupplung 19 zusammen, welcher auf einem Lager 22 gelagert ist. Das Lager 22 umgibt einen schwingenseitigen Teil der Schaltkupplung, nämlich eine Hülse 45 und diese ist auf einem rahmenseitigen Achslager 20 gelagert, in welches eine Achssicherung 48 eingesetzt werden kann. Durch einen Sicherungsstift 49 in der Achslagerung 20 ist die Hülse 45 axial arretierbar. Durch Betätigen einer Schaltvorrichtung wird die Hülse 45 gedreht, wodurch eine Drehbewegung auf den Ring mit der Nocke 44 und damit einen in der Nabe gelegenen Schaltmechanismus übertragen wird. Vorzugsweise wird das System so ausgelegt, dass ein Radausbau im Berggang erfolgt, sodass nach erneutem Einbau des Rads sofort der zum Anfahren günstige Gang eingelegt ist. Die Hülse 45 kann zum Beispiel durch einen Sicherungsstift axial auf der Achslagerung 20 fixiert werden. Zur Reduktion der Schaltkräfte ist es ausserdem vorteilhaft, die Hülse 45 auf einem Wälzlager, insbesondere einem Nadellager, drehbar zu lagern.
Figur 14 zeigt den schwingenseitigen Teil der Kupplung 19 mit der Achslagerung 20, dem Abtriebsrad 13 und einem Mechanismus, welcher die Stellung des Kupplungsteils 19 und der Achslagerung 20 für einen Radausbau fixiert. Der Mechanismus umfasst eine Blattfeder 52, ein Bedienelement 50 und eine Positionierungsscheibe 51. Die Blattfeder 52 ist an einem ersten Ende 52.1 an einer Innenfläche des Verkapselungsgehäuses 7 des Zugmittelgetriebes befestigt und ist so vorgespannt, dass sie nach innen auf die Positionierungsscheibe 51 gedrückt wird. Die Positionierungsscheibe 51 weist an zwei definierten Positionen jeweils eine Einkerbung 53.1 , 53.2 auf, welche mit der Blattfeder 52 zusammenwirkt. Die Blattfeder 52 kann dabei so in die Einkerbung 53.1, 53.2 eindringen, dass sie die Positionierungsscheibe 51 fixiert. Die Positionierungsscheibe 51 selbst ist dabei mit dem schwingenseitigen Teil der Kupplung 19 drehfest verbunden.
Die Blattfeder 52 kann dabei von dem Bedienelement 50 gegen die Innenseite der Verkapselung 7 des Zugmittelgetriebes gedrückt werden, falls die Blattfeder 52, wie etwa während des Betriebs des Zugmittelgetriebes, nicht mit der Positionierungsscheibe 51 zusammenwirken, sondern diese freigeben soll. Das Bedienelement 50 ist dabei im Innern der Verkapselung 7 des Zugmittelgetriebes als Halbkreis ausgeführt, welcher gegen die Kraft der Blattfeder 52 wirkt. Der Halbkreis dreht sich dabei um einen Punkt, der im Wesentlichen auf der Geraden zwischen den beiden Enden des Kreisbogens liegt. Somit kann die Blattfeder 52 durch Drehen des Bedienelements 50 durch den Kreisbogen des Bedienelements 50 von der Positionierungsscheibe 51 weg gedrückt werden. In einer anderen Stellung des Bedienelements 50, in der die Blattfeder 52 allenfalls durch die Gerade zwischen den beiden Enden des Kreisbogens kontaktiert wird, kann die Blattfeder 52 in eine der Einkerbungen 53.1, 53.2 der Positionierungsscheibe 51 eingreifen und die Positionierungsscheibe 51 und damit den schwingenseitigen Teil der Kupplung 19 fixieren.
Die Einkerbungen 53.1, 53.2 in der Positionierungsscheibe 51 sind dabei derart positioniert, dass sie den schwingenseitigen Teil der Kupplung 19 in einer Stellung fixieren, in der ein radiales Einsetzen einer Achse einer Radnabe in die Achslagerung 20 durch diesen Teil der Kupplung 19 ermöglicht ist. Die Position des Kupplungsteils 19 verändert sich dabei wegen der Arretierung nicht.
Figur 15 zeigt die Rückseite der an der Schwinge 2 angebrachten Verkapselung 7 aus Figur 14. Das Bedienelement 50 weist einen von aussen sichtbaren Indikator 54 auf, beispielsweise in Form eines Pfeils, welcher anzeigt ob das System in fahrbereitem Zustand ist (Pfeil zeigt nach vorne), oder im Zustand für den Radausbau (Pfeil zeigt nach unten, oben oder hinten).
Die Figur 16 zeigt eine mögliche Gestaltung einer Diebstahlsicherung der Nabe. Diese Gestaltung eignet sich in ihrer hier dargestellten Form besonders für Naben mit einer geschraubten Achse. Auf der Achse 35 einer in die Schwinge 2 eingebauten Nabe ist eine Mutter 55 fest angebracht, welche eine axiale Auflagefläche mit der Achslagerung 20 bildet. Eine Achssicherung 48 sichert die Achse dabei gegen Herausfallen. Ein schliesslich in die Achslagerung 20 eingeschobener Schliesszylinder 56 verriegelt die Achssicherung 48 gegen unbefugtes Entnehmen. Die Schliessnocken des Schliesszylinders 56 können beispielsweise in eine Nut mit geringer Kerbwirkung in die Achslagerung 20 eingreifen. Da die Achse 35 wegen einer notwendigen Abstützung des auf sie wirkenden Moments auf der anderen, also der dem Antrieb gegenüberliegenden Seite drehfest in der Schwinge befestigt sein muss, kann die Schraubverbindung zwischen der Achssicherung 48 und der Achse 35 auf der Antriebsseite auch nicht durch Drehen der Achse 35 gelöst werden. Die Achssicherung 48 auf der Antriebsseite ist ausserdem formschlüssig mit dem Ausfallende der Achslagerung 20 verbunden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zweirädern, wo das Hinterrad nur durch Reibschluss im Zweirad gehalten wird, ist bei dieser Konstruktion ein unbeabsichtigtes Herausfallen des Rads praktisch nicht möglich, was die Betriebssicherheit erhöht. Die Figur zeigt einen Schnitt durch die geschraubte Achse 35 und die Abschliessvorrichtung, wobei die Achse 35 in der Achslagerung 20 befestigt ist. Die Achse 35 mit dem Ring mit der Nocke 44, also dem nabenseitigen Teil der Schaltkupplung, wird von der Achslagerung 20 aufgenommen und durch eine in der Achslagerung 20 gelegene Achssicherung 48 gegen Herausfallen gesichert. In axialer Richtung ist die Achssicherung 48 durch einen Schliesszylinder 56 fixiert, welcher von aussen, also von der der Achse 35 gegenüberliegenden Seite, in die Achslagerung 20 eingeschoben ist. Die Achslagerung 20 weist in ihrem Innern eine Nut 46.1 auf, in die Schliessnocken 46.2 des Schliesszylinders 56 einfahren können. Der Schliesszylinder 56 ist beispielsweise mit einem Schlüssel 57 abschliessbar, das heisst, dass die Schliessnocken 46.2 durch die Bedienung mit einem Schlüssel 57 in die Nut 46.1 der Achslagerung 20 ein und ausfahrbar sind.
Die Kettenführung über Umlenkräder kann neben der in den Figuren gezeigten Form auch neben der Hinterradschwinge oder direkt zwischen dem Antriebs- und dem Abtriebsrad verlaufen. Bei einer Ausführung des Zweirads mit einem im Rahmen befindlichen Getriebe ist zudem eine Führung der Kette zwischen dem Antriebsrad, welches sich am Getriebe befindet und dem Abtriebsrad im Bereich des Hinterrads nötig. Die Kettenführung und deren Verkapselung kann auch in diesem Fall entlang einer Strebe der Hinterradschwinge oder auf direktem Wege geführt werden. Durch eine Vielzahl von Umlenkrädern kann das Kopplungsmittel entlang vieler verschiedener Wege geführt werden. Dabei ist lediglich zu beachten, dass der Wirkungsgrad des Zugmittelgetriebes durch zusätzliche Umlenkräder auf Grund von Reibungsverlusten nachlässt.
Generell denkbar ist auch ein Zweirad, dessen Vorderrad angetrieben wird. Ein solches Zweirad würde an seiner Hinterradachse gelenkt werden, wenn nicht auf einen komplizierten Umlenkmechanismus für das Kopplungsmittel zurückgegriffen werden soll.
Der Excenter zum Spannen des Kopplungsmittels kann auch an einem anderen als dem Antriebsrad vorgesehen sein. Eine einen Excenter umfassende Ausführung des Abtriebsrads oder eines Umlenkrads leisten prinzipiell das gleiche. Insbesondere beim Abtriebsrad wird dagegen mit einer Verschiebung der Achslage des Abtriebsrads auch eine Verschiebung der Nabe und damit des angetriebenen Rads einhergehen. Neben einer Torsionsfeder zur Vorspannung des den Verschleiss kompensierenden Mechanismus, welche an der drehbaren Lagerung des Hebels angreift, kann auch ein anderes Federelement verwendet werden, wie beispielsweise eine longitudinal wirkende Spiralfeder.
Die in Figur 14 dargestellte Positionierungsvorrichtung zur Fixierung der Kupplung kann auch anders ausgeführt sein. Um die Kupplung in einer Position zu halten, in der ein Ein- und Ausbauen der Achse in die Achslagerung möglich ist, kann ein Federelement mit dem Abtriebsrad direkt in Wechselwirkung treten. Daneben kann auch eine Fixierung des Kopplungsmittels stattfinden. Dabei muss kein Federelement zum Einsatz kommen, es können beispielsweise auch Klemmen verwendet werden, die manuell feststellbar sind.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch die Erfindung eine Antriebsvorrichtung geschaffen wird, welche eine sichere und wartungsarme Führung eines endlosen Kopplungsmittels und einen schnellen, unkomplizierten und effizienten Aus- und Einbau eines Hinterrads des Zweirads erlaubt.

Claims

Patentansprüche
1. Radnabe (8) für ein Zweirad, umfassend a) eine Achse (35), b) ein Gehäuse (42), c) einen Antreiber (41), d) ein Getriebe mit mindestens zwei verschiedenen Übersetzungen, welches den Antreiber (41) und das Gehäuse (42) miteinander koppelt, e) ein Abtriebsrad (13) eines Zugmittelgetriebes, f) eine lösbare Kupplung, welche das Abtriebsrad (13) mit dem Antreiber (41) koppelt, und g) ein Achslager (20), wobei das Abtriebsrad (13) derart an dem Zweirad befestigt ist, dass es beim Lösen der Kupplung zwischen Antreiber (41) und Abtriebsrad (13) am Zweirad verbleibt und wobei die Achse (35) zur Befestigung der Radnabe (8) am Zweirad im Achslager (20) gelagert ist, wobei eine senkrecht zur Achse (35) ausgedehnte und durch das kupplungsseitige Ende der Achse (35) verlaufende Ebene im Wesentlichen parallel zu einer Mittelebene des Abtriebsrads (13) und einer durch das getriebeseitige Ende des antriebsseitigen Achslagers (20) verlaufenden Ebene ausgerichtet ist, und wobei die durch das kupplungsseitige Ende der Achse (35) verlaufende Ebene zwischen der Mittelebene des Abtriebsrads (13) und der durch das getriebeseitige Ende des antriebsseitigen Achslagers (20) verlaufenden Ebene sowohl im befestigten Zustand als auch während des Lösens der Kupplung liegt.
2. Radnabe (8) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung im Wesentlichen parallel bezüglich der Achse (35) ausgerichtete und von der Achse (35) beabstandete Wirkflächen (19.1 , 19.2, 43.1 , 43.2) aufweist, derart, dass die Kupplung durch ein radiales Verschieben der Achse (35) aus dem Achslager (20) lösbar ist.
3. Radnabe (8) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung einen Koaxialabweichungen und/oder Parallelitätsabweichungen zwischen der Achse (35), dem Antreiber (41), dem Achslager (20) und dem Abtriebsrad (13) kompensierenden Mechanismus, insbesondere ein Spiel oder ein elastisches Element zwischen den Wirkungsflächen (19.1 , 19.2, 43.1, 43.2) der Kupplung, aufweist.
4. Radnabe (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung Wirkflächen (19.1 , 19.2, 43.1, 43.2) umfasst, welche derart symmetrisch bezüglich der Achse (35) angeordnet sind, dass sich bei der Kraftübertragung zwischen dem Abtriebsrad (13) und dem Antreiber (41) in radialer Richtung auf die Achse (35) wirkende Kräfte gegenseitig aufheben, sodass im Wesentlichen ein resultierendes Drehmoment übertragen wird.
5. Radnabe (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, umfassend eine Schaltkupplung zur Steuerung des Getriebes, wobei die Schaltkupplung einen ersten Teil (44) umfasst, welcher auf der Achse (35) drehbar gelagert ist, und wobei die Schaltkupplung einen zweiten Teil (45) umfasst, welcher um die Achse (35) drehbar gelagert ist.
6. Radnabe (8) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltkupplung durch eine ausschliesslich bezüglich der Achse (35) radiale Bewegung der Radnabe (8) lösbar ist.
7. Radnabe (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Schliessvorrichtung zum Abschliessen der Radnabe (8) umfasst.
8. Radnabe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (35) der Radnabe einstückig ausgeführt ist.
9. Radnabe (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsrad (13) gegenüber der Umwelt abgeschlossen ist, sich insbesondere in einer abgedichteten Verschalung (7) befindet.
10. Radnabe (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Achslager (20), insbesondere durch seitlich angeordnete radiale Schlitze, zur seitlichen Aufnahme der Achse (35) ausgeführt ist.
1 1. Radnabe (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung die Drehbewegung zwischen dem Abtriebsrad (13) und dem Antreiber (41) über zwei jeweils paarweise zusammenwirkende Wirkflächen (19.1, 19.2, 43.1, 43.2) überträgt, wobei ein antreiberseitiger Teil (43) und ein abtriebsradseitiger Teil (19) der Kupplung jeweils zwei Wirkflächen (19.1 , 19.2, 43.1, 43.2) aufweisen.
12. Radnabe (8) nach Anspruch 1 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkflächen (19.1, 19.2, 43.1 , 43.2) der Kupplung parallel zueinander ausgerichtet sind.
13. Radnabe (8) nach Anspruch 1 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkflächen (19.1, 19.2, 43.1 , 43.2) der Kupplung paarweise schräg und paarweise parallel zueinander ausgerichtet sind, sodass der Einkuppelvorgang erleichtert ist.
14. Zweirad, umfassend eine Radnabe (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
15. Zugmittelgetriebe für ein Zweirad mit einem Hinterrad (4), umfassend a) ein Antriebsrad (12), b) ein Abtriebsrad (13) und c) ein endloses Kopplungsmittel (14) zwischen Antriebsrad (12) und Abtriebsrad (13), wobei das Antriebsrad (12) und das Abtriebsrad (13) unmittelbar mit dem endlosen Kopplungsmittel (14) zusammenwirken, gekennzeichnet durch d) einen auf ein an einem Strukturelement des Zweirads gelagertes Umlenkrad (15.1 , 15.2) für das Kopplungsmittel (14) wirkenden ersten Kompensationsmechanismus, mittels welchem das Umlenkrad (15.1, 15.2) ausgehend von einer Nulllage über eine erste radiale Wegstrecke beweglich ist, und e) einen auf ein an einem Strukturelement des Zweirads gelagertes Umlenkrad (15.1 ,
15.2) für das Kopplungsmittel (14) wirkenden zweiten Kompensations- mechanismus, mittels welchem das Umlenkrad (15.1, 15.2) ausgehend von einer Nulllage über eine zweite radiale Wegstrecke beweglich ist, wobei die erste Wegstrecke länger ist als die zweite Wegstrecke und wobei die zweite Wegstrecke derart begrenzt ist, dass sich eine Länge einer Envelope durch eine Bewegung des Umlenkrads über die zweite Wegstrecke um nicht mehr als 0.5 % einer
Länge des endlosen Kopplungsmittels verändert.
16. Zugmittelgetriebe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Wegstrecke um mindestens 10 %, bevorzugt um mindestens 40 %, besonders bevorzugt um mindestens 80 % länger ist als die zweite Wegstrecke.
17. Zugmittelgetriebe nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des ersten Kompensationsmechanismus und des zweiten Kompensationsmechanismus dasselbe Umlenkrad (15.1 , 15.2) über die erste radiale Wegstrecke und über die zweite radiale Wegstrecke beweglich ist.
18. Zugmittelgetriebe nach einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei das Hinterrad auf einer um eine Drehachse (9) beweglichen mit einer Federkraft beaufschlagten Schwinge (2) gelagert ist und wobei der Abstand zwischen dem Antriebsrad (12) und dem Abtriebsrad (13) von der Position der beweglichen Schwinge (2) abhängig ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Drehachse (9) der beweglichen Schwinge (2) zu einem Lasttrum (14.1) des endlosen Kopplungsmittels (14) kleiner ist als der Abstand der Drehachse (9) der beweglichen Schwinge (2) zur Drehachse (37) des Antriebsrads
(12).
19. Zugmittelgetriebe nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Wegstrecke des über den zweiten Kompensationsmechanismus beweglichen Umlenkrads (15.1, 15.2) während des Betriebs des Zugmittelgetriebes durch feste Anschläge auf weniger als 1%, bevorzugt weniger als 0.1% der Länge des endlosen Kopplungsmittels (14) begrenzt ist.
20. Zugmittelgetriebe nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsrad (13) bei einem Ausbau des Hinterrads (4) am Zweirad verbleibt.
21. Zugmittelgetriebe nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kompensationsmechanismus und/oder der zweite Kompensations- mechanismus ein vorgespanntes elastisches Element zur Lagerung des entsprechenden Umlenkrads (15.1 , 15.2) umfasst.
22. Zugmittelgetriebe nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element durch eine mindestens zweiteilige Achse gebildet ist, wobei in einer Kernachse (24) ein radial wirkendes, vorgespanntes Federelement (25) aufnehmbar ist, welches gegen eine die Kernachse (24) ummantelnde Hülse (23) wirkt, welche so dimensioniert ist, dass sich die Hülse (23) um die Kernachse (24) radial, insbesondere auf eine Raumrichtung beschränkt, bewegen kann.
23. Zugmittelgetriebe nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kompensationsmechanismus eine Verlängerung des endlosen Kopplungsmittels ( 14) durch Verschleiss selbst kompensiert.
24. Zugmittelgetriebe nach einem der Ansprüche 15 bis 23, wobei der erste Kompensationsmechanismus Folgendes umfasst: a) einen Hebel (26), auf dem ein Umlenkrad (15.1) gelagert ist, b) eine Achse (18), c) eine Torsionsfeder (29) und d) eine Blattfeder (28), wobei der Hebel (26) auf der Achse (18) gelagert und durch die Torsionsfeder (29) mit einer Torsionsspannung in Richtung eines ersten Drehsinns beaufschlagt ist und wobei der Hebel (26) mit rasterförmig sägezahnartig angeordneten Zähnen (27) versehen ist, welche mit der Blattfeder (28) zusammenwirken.
25. Zugmittelgetriebe nach den Ansprüchen 17 und 24, dadurch gekennzeichnet dass die Zähne (27) derart sägezahnartig ausgeführt sind, dass der Hebel (26) im Zusammenwirken mit der Blattfeder (28) zum Bewegen des Umlenkrads (15.1) entlang der ersten radialen Wegstrecke in einem ersten Drehsinn um einen ersten Winkelbereich um die Achse (18) drehbar ist, und dass der Hebel (26) im
Zusammenwirken mit der Blattfeder (28) zum Bewegen des Umlenkrads (15.1) entlang der zweiten radialen Wegstrecke in einem zweiten Drehsinn um einen zweiten Winkelbereich um die Achse ( 18) drehbar ist, wobei der erste Winkelbereich grösser ist als der zweite Winkelbereich.
26. Zugmittelgetriebe nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Winkelbereich um mindestens 10 %, bevorzugt um mindestens 40 %, besonders bevorzugt um mindestens 80 % grösser ist als der zweite Winkelbereich.
27. Zugmittelgetriebe nach einem der Ansprüche 25 oder 26, wobei die Zähne jeweils Ausnehmungen zur teilweisen Aufnahme der Blattfeder aufweisen, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Zähne derart mit der Blattfeder zusammenwirken, dass die jeweilige
Tiefe der Ausnehmungen den jeweils zweiten Winkelbereich begrenzt.
28. Zugmittelgetriebe nach einem der Ansprüche 15 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Anzeigeelement (33.1) umfasst, welches eine relative Verlängerung des endlosen Kopplungsmittels (14) anzeigt.
29. Zugmittelgetriebe nach einem der Ansprüche 15 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Lasttrum (14.1) des endlosen Kopplungsmittels (14) direkt vom Antriebsrad (12) zum Abtriebsrad (13) verläuft.
30. Zugmittelgetriebe nach einem der Ansprüche 15 bis 29, gekennzeichnet durch eine Kapselung (7), welche das Zugmittelgetriebe, insbesondere das endlose Kopplungsmittel (14), von der Umwelt abtrennt.
31. Zugmittelgetriebe nach einem der Ansprüche 15 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (12) derart mittels eines Excenters (17) gelagert ist, dass sich die Position des Antriebsrads (12) durch eine Rotation des Excenters (17) verändern lässt.
32. Zugmittelgetriebe nach einem der Ansprüche 18 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass das endlose Kopplungsmittel (14) zumindest teilweise innerhalb der Schwinge (2) verläuft.
33. Zweirad mit einem Zugmittelgetriebe nach einem der Ansprüche 15 bis 32.
34. Zweiradantrieb, umfassend ein Zugmittelgetriebe nach einem der Ansprüche 15 bis 32 und eine Radnabe (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Zugmittelgetriebe und die Radnabe (8) derart zusammenwirken, dass das Abtriebsrad (13) des
Zugmittelgetriebes mittels der Kupplung der Radnabe (8) mit dem Antreiber (41) der Radnabe (8) gekoppelt ist.
35. Zweirad, umfassend einen Zweiradantrieb nach Anspruch 34.
PCT/CH2007/000355 2007-07-19 2007-07-19 Antrieb für ein zweirad WO2009009912A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2007/000355 WO2009009912A1 (de) 2007-07-19 2007-07-19 Antrieb für ein zweirad
EP07763955A EP2167327A1 (de) 2007-07-19 2007-07-19 Antrieb für ein zweirad
US12/669,418 US20100194182A1 (en) 2007-07-19 2007-07-19 Drive for a two-wheeled vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2007/000355 WO2009009912A1 (de) 2007-07-19 2007-07-19 Antrieb für ein zweirad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009009912A1 true WO2009009912A1 (de) 2009-01-22

Family

ID=38543743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2007/000355 WO2009009912A1 (de) 2007-07-19 2007-07-19 Antrieb für ein zweirad

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100194182A1 (de)
EP (1) EP2167327A1 (de)
WO (1) WO2009009912A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH706104A1 (de) * 2012-02-09 2013-08-15 Velobility Ag Antriebsvorrichtung für Fahrräder.
US11021211B2 (en) 2017-06-23 2021-06-01 Neutron Holdings, Inc. Electric assist bicycle

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW200934686A (en) * 2008-02-05 2009-08-16 Topeak Inc Combination structure for rear fork and chain cover of bicycle
US9359034B2 (en) * 2012-01-12 2016-06-07 Recreation Systems, Inc. Cycle and associated components
DE102012017647A1 (de) * 2012-09-06 2014-05-15 Winora-Staiger Gmbh Fahrrad, insbesondere Mountainbike, mit einem elektrischen Antrieb
US9187148B2 (en) * 2013-04-29 2015-11-17 Huffy Corporation Drive system for a pedaled vehicle
US9650103B2 (en) * 2015-02-04 2017-05-16 Ford Global Technologies, Llc Cantilevered rear stay and suspension for a shaft driven bicycle
DE102016205540B3 (de) * 2016-04-04 2017-09-28 QCS Quality Consult Service GmbH Antriebsvorrichtung für ein elektromotorisch betriebenes fahrrad
CN107719567B (zh) * 2016-08-11 2019-09-24 贵州凯阳航空发动机有限公司 链式摇臂无级变速装置
NL2020813B1 (nl) * 2017-04-21 2019-04-25 Vanmoof Bv Kettingkast en kettingspansamenstel
JP6568895B2 (ja) * 2017-05-31 2019-08-28 本田技研工業株式会社 鞍乗り型の小型車両、及び車両の車体フレームの剛性調整装置
US11299234B1 (en) * 2017-07-31 2022-04-12 Terence M. Musto Motorcycle frame suspension system
TWI648197B (zh) * 2017-12-04 2019-01-21 桂盟企業股份有限公司 鏈條的張緊裝置
US11125305B2 (en) * 2019-06-20 2021-09-21 Gates Corporation Tensioner
DE102019131096B3 (de) * 2019-11-18 2021-02-04 Bühler Motor GmbH Antriebsvorrichtung für ein Fahrrad und Fahrrad mit einer derartigen Antriebsvorrichtung

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880712C (de) * 1951-09-27 1953-06-25 Hermann Dr-Ing Klaue Gegossener Fahrradrahmen aus Leichtmetall
DE901146C (de) * 1943-08-13 1954-01-07 Fichtel & Sachs Ag Spannvorrichtung fuer Ketten, insbesondere von Fahrraedern
US3402942A (en) * 1966-06-17 1968-09-24 Shimano Industrial Co Device for tensioning the driving chain in a bicycle equipped with coaster brake and exposed speed change gear
US3785219A (en) * 1972-06-05 1974-01-15 J Anthamatten Coaster brake system for a multi-speed bicycle
US4069719A (en) * 1976-06-18 1978-01-24 Cancilla Philip S Chain tensioner for chain drives
DE8221406U1 (de) 1982-07-28 1982-10-07 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Freilaufnabe fuer fahrraeder oder dergleichen mit schnellspannung
US4946426A (en) * 1989-09-06 1990-08-07 Stern & Leonard Associates Self-positioning belt tensioner
GB2280153A (en) * 1990-12-03 1995-01-25 Stanley Kee Man Kwok Bicycle with elliptical pedal sprocket
EP0899187A1 (de) 1997-08-26 1999-03-03 GT Bicycles, Inc. Direkter Fahrradantrieb
WO2001015963A1 (de) 1999-09-01 2001-03-08 Karlheinz Nicolai Fahrrad mit hinterradschwinge
US20050062254A1 (en) 2003-08-21 2005-03-24 Karlheinz Nicolai Bicycle frame with an integrated gear housing, and a gear housing for a bicycle frame
DE102004063505A1 (de) 2004-12-26 2006-07-06 Nicolai, Karlheinz, Dipl.-Ing. (TU) Hinterrad und Hinterradnabe für Fahrräder

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5221236A (en) * 1990-07-10 1993-06-22 Raymer Matthew C Belt tensioning device for belt driven bicycle
IT1277549B1 (it) * 1995-09-06 1997-11-11 Idit Int Design Nv Gruppo trasmissione particolarmente per biciclette o simili
DE29702601U1 (de) * 1997-02-14 1997-03-27 Chang Chen Ching Radnabengetriebe für einen kettenlosen Antriebsmechanismus für ein Fahrrad
US6079726A (en) * 1997-05-13 2000-06-27 Gt Bicycles, Inc. Direct drive bicycle
KR200178802Y1 (ko) * 1999-11-15 2000-04-15 허현강 정신기어 자전거
US7011323B1 (en) * 2003-01-02 2006-03-14 Sayed Naser M High speed bicycle
US6893369B2 (en) * 2003-04-07 2005-05-17 Richard D. Fuerle Continuously variable diameter drive wheel and continuously variable ratio transmission made therewith
US7434489B1 (en) * 2004-12-03 2008-10-14 Peter Scranton Bicycle drive system

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901146C (de) * 1943-08-13 1954-01-07 Fichtel & Sachs Ag Spannvorrichtung fuer Ketten, insbesondere von Fahrraedern
DE880712C (de) * 1951-09-27 1953-06-25 Hermann Dr-Ing Klaue Gegossener Fahrradrahmen aus Leichtmetall
US3402942A (en) * 1966-06-17 1968-09-24 Shimano Industrial Co Device for tensioning the driving chain in a bicycle equipped with coaster brake and exposed speed change gear
US3785219A (en) * 1972-06-05 1974-01-15 J Anthamatten Coaster brake system for a multi-speed bicycle
US4069719A (en) * 1976-06-18 1978-01-24 Cancilla Philip S Chain tensioner for chain drives
DE8221406U1 (de) 1982-07-28 1982-10-07 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Freilaufnabe fuer fahrraeder oder dergleichen mit schnellspannung
US4946426A (en) * 1989-09-06 1990-08-07 Stern & Leonard Associates Self-positioning belt tensioner
GB2280153A (en) * 1990-12-03 1995-01-25 Stanley Kee Man Kwok Bicycle with elliptical pedal sprocket
EP0899187A1 (de) 1997-08-26 1999-03-03 GT Bicycles, Inc. Direkter Fahrradantrieb
WO2001015963A1 (de) 1999-09-01 2001-03-08 Karlheinz Nicolai Fahrrad mit hinterradschwinge
US20050062254A1 (en) 2003-08-21 2005-03-24 Karlheinz Nicolai Bicycle frame with an integrated gear housing, and a gear housing for a bicycle frame
DE102004063505A1 (de) 2004-12-26 2006-07-06 Nicolai, Karlheinz, Dipl.-Ing. (TU) Hinterrad und Hinterradnabe für Fahrräder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH706104A1 (de) * 2012-02-09 2013-08-15 Velobility Ag Antriebsvorrichtung für Fahrräder.
WO2013117643A1 (de) * 2012-02-09 2013-08-15 Velobility Ag Antriebsvorrichtung für Fahrräder
US11021211B2 (en) 2017-06-23 2021-06-01 Neutron Holdings, Inc. Electric assist bicycle

Also Published As

Publication number Publication date
EP2167327A1 (de) 2010-03-31
US20100194182A1 (en) 2010-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009009912A1 (de) Antrieb für ein zweirad
DE602004011750T2 (de) Fahrradgangschaltung
DE60124556T2 (de) Fahrradkettenschaltung
EP2415616B1 (de) Hinterradnabe mit Stirnradverzahnung
DE102018004483A1 (de) Dämpfer für Fahrradkomponente
DE602005000939T2 (de) Überlastverhinderungsstruktur für Getriebe
EP3613662B1 (de) Hinterrad-kettenschaltwerk mit exzentrischer seilzug-umlenkrollen-anordnung mit übersetzungsverhältnis
DE69731523T2 (de) Zweirad-Radnaben-Montagevorrichtung
DE19710697A1 (de) Gefedertes Fahrrad
EP0493773A2 (de) Gefedertes Fahrrad
DE602004000406T2 (de) Fahrradgangschaltung
WO2006039880A1 (de) Mehrfachgetriebe für ein fahrrad
DE102011110199A1 (de) Nabe
DE10339207B4 (de) Fahrradrahmen mit integriertem Getriebegehäuse und Getriebegehäuse für einen Fahrradrahmen
EP2139752B1 (de) Zugmittelgetriebe mit nierenförmiger form der zugmittel
DE102010033268A1 (de) Nabe mit Stirnradverzahnung
EP4008622A1 (de) Hinteres schaltwerk zur koaxialen anbindung an einem fahrrad-rahmen
DE69720711T2 (de) Fahrrad mit zweiradantrieb
WO2011023171A2 (de) Fahrrad mit arm- und beinantrieb.
DE102022108675A1 (de) Dämpfer für eine Fahrradkomponente
DE102004063505A1 (de) Hinterrad und Hinterradnabe für Fahrräder
WO2009132605A1 (de) Mehrfachgetriebe mit magnetischer ansteuerung
EP0422324A1 (de) Hinterradaufhängung für ein Einspurfahrzeug insbesondere ein Motorrad
DE19726067B4 (de) Zweirad, insbesondere Fahrrad mit Antriebsmittelumlenkung
DE19702764A1 (de) Haltevorrichtung für ein Hinterrad eines Fahrrades

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07763955

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007763955

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12669418

Country of ref document: US