WO2009003855A1 - Elektrische maschine - Google Patents

Elektrische maschine Download PDF

Info

Publication number
WO2009003855A1
WO2009003855A1 PCT/EP2008/057842 EP2008057842W WO2009003855A1 WO 2009003855 A1 WO2009003855 A1 WO 2009003855A1 EP 2008057842 W EP2008057842 W EP 2008057842W WO 2009003855 A1 WO2009003855 A1 WO 2009003855A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
permanent magnet
electrical machine
machine according
poles
tab
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/057842
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gert Wolf
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP08774162A priority Critical patent/EP2171829A1/de
Publication of WO2009003855A1 publication Critical patent/WO2009003855A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/02Details
    • H02K21/04Windings on magnets for additional excitation ; Windings and magnets for additional excitation
    • H02K21/042Windings on magnets for additional excitation ; Windings and magnets for additional excitation with permanent magnets and field winding both rotating
    • H02K21/044Rotor of the claw pole type

Definitions

  • an electric machine which is designed as a so-called Klauenpolgenerator.
  • This electric machine has a stator and a rotor, wherein adjacently polarized excitation poles, which are arranged adjacent to the circumference of the rotor, generate a stator voltage in a stator winding of the stator during rotational movement.
  • the excitation poles of this machine are designed as so-called claw poles.
  • Exciter poles are arranged permanent magnets, which act on leakage flux compensation between the adjacent arranged exciter poles.
  • the permanent magnets are fixed in the interpolar spaces by means of holding elements which build relatively large, so that the rotational inertia of the rotor is relatively large.
  • Rotor arranged adjacent differently polarized excitation poles which are in particular claw poles and wherein between the excitation poles Pol thoroughlyschreib are arranged, wherein in at least one Pol fundamentalraum at least one permanent magnet is arranged, which counteracts a stray flux between its adjacent excitation poles and the permanent magnet supported by a holding element is, wherein the permanent magnet in the radial direction at least partially has a taper of the contour in longitudinal section and the retaining element engages the permanent magnet form-fitting manner on the tapered contour, has the advantage that the permanent magnet by relatively short and small built holding elements is held, as they do not have to be extended radially below the permanent magnets.
  • the holding element is relatively small, so that with the reduction of the mass of the holding element and the total mass of the rotor is reduced.
  • the holding elements are usually arranged in the vicinity of the radial outer circumference of the rotor, where a mass reduction has particularly strong effects on the reduction of the rotational inertia.
  • the advantage of reducing the rotational inertia is the fact that the centrifugal forces acting on the claw poles or excitation poles are reduced, so that the bending moment acting on the pole root, which is caused by the holding element, is reduced.
  • the torsional load in the wave-like driving area between the pulley and the magnetic part of the rotor decreases.
  • the tensile load of the belt acting on the belt pulley is reduced.
  • the holding element has a radially inwardly extending tab which engages behind the tapered contour of the permanent magnet and thereby holds the permanent magnet.
  • the tab is encompassed on both sides transversely to the longitudinal axis of the groove by sections of the permanent magnet, not only results in a good holding action in the radial direction, but also below the effect transverse to the radial direction, d. H. in the circumferential direction. In this case, not only an undercut in the radial direction but also in the circumferential direction is formed.
  • the tab engages in a wedge-shaped or rectangular or rounded recess of the permanent magnet.
  • recesses have the advantage that they are easy to manufacture and offer a reliable connection between the tab and the permanent magnet. If the permanent magnet has at its axial end a recess (recess) on the front side, into which a bulge of the tab engages, the result of the pairing of tab and recess or recess is a very good force transmission between the permanent magnet and the tab.
  • the tab has an insertion slope, which facilitates the insertion of the permanent magnet.
  • Undercut of the permanent magnet is greater than the material thickness of the tab. This has the advantage of achieving the best possible fit.
  • a permanent magnet is one to four times as wide as a width of the tab.
  • the permanent magnet has a trapezoidal longitudinal section, which is oriented longitudinally to the pole gap, which means that the longitudinal section is directed substantially along the machine axis and with its longest side radially outward.
  • Complicated geometries of the recesses can be produced particularly well if the permanent magnet of sintered material and here preferably of the material combination "rare earth", ie neodymium, iron and boron. Also possible is a material mixture of samarium and cobalt. It is envisaged that the holding element is held by means of Polnuten in the excitation poles, so that the holding element is always secured in its position by the Polnuten - be it radially outward, as well as radially inward - at its position.
  • the retaining element is secured radially outward only under a projection of the exciter poles. It is provided that the holding element or the combination of holding element and permanent magnet is fixed by a further holding means under the supernatants, for example by adhesive (resin). This is necessary in order to prevent displacement of the holding elements with the permanent magnets radially inward in the rotating state of the rotor.
  • Figure 1 shows a longitudinal section through an electric machine, designed as
  • FIG. 2 shows in a three-dimensional representation a rotor of the aforementioned electric machine
  • FIG. 3 shows a cross section through a pole space with two mutually adjacent excitation poles
  • Figure 4a, b and c show a spatial representation of a first embodiment of a permanent magnet, in a longitudinal sectional view with deferred
  • FIG. 8a shows another embodiment of a permanent magnet in a spatial view
  • FIG. 8b and c shows another embodiment of a permanent magnet in two lateral views
  • FIG. 9 shows an installation situation of a permanent magnet with holding element between two excitation poles
  • FIG. 10 shows a cross-sectional view of a permanent magnet in a pole gap between two excitation poles, wherein the retaining element is secured radially outward only under a projection of the exciter poles.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through an electric machine 10, designed as an alternator, especially as an alternator for motor vehicles, shown.
  • This has u. a. a two-part housing 13, which consists of a first bearing plate 13.1 and a second bearing plate 13.2.
  • the bearing plate 13.1 and the bearing plate 13.2 take in a stator 16, with an annular laminated core 17, in the inside open and axially extending grooves, a stator winding 18 is inserted.
  • the annular stator 16 surrounds with its radially inwardly directed surface an electromagnetically excited rotor 20, which is designed as a claw-pole rotor.
  • the rotor 20 is u. a. from two Klauenpolplatinen 22 and 23, at the
  • the rotor 20 is rotatably supported in the respective end shields 13.1 and 13.2, respectively, by means of a shaft 27 and one respective rolling bearing 28 located on a rotor side. It has two axial end faces, on each of which a fan 30.1 or 30.2 is attached. These fans 30.1 and 30.2 essentially consist of a plate-shaped or disk-shaped section from which fan blades originate in a known manner.
  • These fans 30.1 and 30.2 serve to allow openings 40 in the bearing plates 13.1 and 13.2 an air exchange between the outside and the interior of the electric machine 10.
  • the openings 40 are provided at the axial ends of the bearing plates 13.1 and 13.2, via the means of the fan 30.1 and 30.2 cooling air is sucked into the interior of the electric machine 10.
  • This cooling air is accelerated radially outwards by the rotation of the fans 30.1 and 30.2 so that they can pass through the windings 45 permeable to the cooling air on the drive side 46 and on the electronics side. This effect cools the windings.
  • the cooling air takes after passing through the winding heads 45 and 46 or after the flow around these winding heads 45 and 46 a path radially outward through openings not shown.
  • FIG. 1 on the right side there is a protective cap 47, which protects various components against environmental influences.
  • this protective cap 47 covers, for example, a slip ring assembly 49, which supplies a field winding 51 with exciting current.
  • a heat sink 53 Around this slip ring assembly 49 around a heat sink 53 is arranged, which acts here as a positive pole body.
  • the bearing plate acts 13.2.
  • a connection plate 56 is arranged between the bearing plate 13.2 and the heat sink 53, which in the bearing plate 13.2 attached minus diodes 58 and not shown in this illustration plus diodes in the heat sink 53 in the form of a bridge circuit interconnects.
  • FIG. 2 shows, in a three-dimensional representation, parts of the rotor 20 of the electric machine 10 shown in FIG
  • Rotor is formed by two times six excitation poles 24, 25, which are circumferentially arranged alternately. Between each exciter pole 24 and an excitation pole 25 is a pole gap 63, which is limited by excitation pole edges 65 of the exciter poles 24, 25. In the excitation pole edges 65 are each a Polnut 67, 68, which extends over the entire length of the exciter pole 24,
  • a permanent magnet 60 can be introduced, which is held by a holding element 80 between the exciter poles 24, 25.
  • a strip-shaped edge 76 of the holding element 80 engages on both sides in the Polnuten 67, 68.
  • the permanent magnets 70 serve to compensate for the magnetic leakage flux between the mutually magnetized excitation poles 24, 25. The leakage flux compensation increases the power output.
  • chamfers 78 may be attached to the exciter poles 24, 25 on their edges which run up and / or out in the direction of rotation.
  • FIG. 3 shows the cross section through an excitation pole 24 and an exciter pole 25, both of which have respective exciter pole edges 65 facing one another. Between the excitation pole edges 65, the permanent magnet 60 is arranged.
  • the permanent magnet 60 is radially outward by means of the strip-shaped edge 76, which is an integral part of the holding member 80, in the Polnuten 67 and
  • FIG. 4 a shows a three-dimensional view of a first embodiment of a permanent magnet 70.
  • This permanent magnet has a prismatic shape, wherein the prismatic cross section extends transversely between the exciter poles 24 and 25.
  • the prismatic cross-section in this case has a trapezoidal shape, see also FIG. 3b.
  • the permanent magnet 70 is designed such that two end faces 72 of this permanent magnet 70 are aligned substantially in the direction of the pole gap 63. In this case, these end faces 72 an additional component, after which this
  • End surfaces 72 are tilted such that these end faces 72 are directed in the direction of the axis of rotation of the electric machine.
  • the permanent magnet 70 as a result of its radially inwardly tapering shape-the cross-sectional area viewed from radially outside decreases with the distance of the cutting surface through the permanent magnet 70 in the radial direction from the axis-has a taper. If one thus imagines a kind of tangential longitudinal section through the permanent magnet 70 and makes several of these cuts as a function of the distance of the tangential longitudinal section to the axis of rotation of the rotor 20, then the tangential longitudinal sectional area becomes smaller as a function of the radial distance. As can be seen in FIG.
  • the holding element 80 rests with its base element 82 on the radially outwardly directed surface 73 of the permanent magnet 70.
  • two tabs 84 extend, which are angled radially inward from the base element 82 and thereby engage around the permanent magnet 70 at its end face 72.
  • the base member 82 and also the tab 84 thus include a so-called acute angle between them. Due to this acute angle ultimately results in a positive connection between the permanent magnet 70 and the support member 80.
  • the tabs 84 have at their radially inwardly directed ends 85 so-called insertion bevels 86, which includes the joining of the permanent magnet 70 in the holding element 80th facilitate, as far as it is not joined laterally in the holding element 80.
  • FIG. 3c shows a spatial view of the subassembly of permanent magnet 70 and retaining element 80. The tabs 84 clamp the permanent magnet 70 of the end surfaces 72nd
  • Pol fundamentalraum 63 at least one permanent magnet 70 is arranged, which counteracts a leakage flux between its adjacent excitation poles 24, 25 during operation and the permanent magnet 70 is supported by a holding element 80.
  • the permanent magnet 70 has in the radial direction, d. H. viewed inwardly to the axis of rotation of the rotor, at least partially a taper of the contour in longitudinal section.
  • the holding element 80 engages the permanent magnet 70 in a form-fitting manner on its tapered contour and thus holds the permanent magnet 70 at a fixed position between the exciter poles 24, 25.
  • a radially inwardly extending tab 84 of the holding element 80 engages behind the tapering contour and thereby holds the permanent magnet 70.
  • the base member 82 is a plate-shaped
  • Section of the holding member 80 forms, which is directed radially outward and projects in the circumferential direction on both sides over the permanent magnet 70.
  • the holding element 80 can be inserted into a respective groove 67, 68 of a poled exciter pole 24 (for example, magnetic north pole) and a counter-poled exciter pole 25 (for example, magnetic south pole).
  • 76 preferably have insertion bevels 77, which for facilitated insertion of the holding element 76 between the exciter poles 24, 25 has.
  • FIGS. 5a to 5c show a further exemplary embodiment of a permanent magnet 70 held by a holding element 80.
  • the permanent magnet 70 at its two end faces 72 each partially a taper, ie in this case that the permanent magnet 70 in its center plane along the line (Vb - Vb) in this case again has a trapezoidal cross-section, so that a partial tapering of the permanent magnet 70 results at the end faces 72.
  • the clamping length of the permanent magnet 70 decreases in the direction radially inward from the machine axis 26 of the rotor 20.
  • the holding element 80 in turn has two tabs 84, which are each arranged at the opposite end of the holding element 80 and engage in the wedge-shaped recess of the permanent magnet 70.
  • each include a tab 84 and the base member 82 a corner of the permanent magnet 70 such that an acute angle between the surface 73 and the taper of the permanent magnet 70 also formed at an acute angle of tab 84 and base member 82 is added.
  • the lug 84 is encompassed on both sides by sections 71 of the permanent magnet 70 transversely to the longitudinal axis of the groove. The taper 73 disposed between the two sections 71 engages the tab 84.
  • FIGS. 5a to 5c While the recess 87 is wedge-shaped in FIGS. 5a to 5c, the recesses 87 according to FIGS. 6a to 6c and FIGS. 7a to 7c are rectangular.
  • the permanent magnet according to FIG. 6a has a rectangular (parallelepipedic) recess at its two end faces 72, which is completely surrounded by permanent-magnetic material at its front-side circumference
  • the configuration of the end face 72 of the permanent magnet according to FIG. 7a has recesses 87 which extend radially inside are open.
  • these recesses are in principle also cuboid, but in this case so located that a surface of the inscribed hollow cuboid with a superficial plane (end face) of the permanent magnet
  • FIG. 8 a shows a further exemplary embodiment of a permanent magnet, in this case having a T-shaped longitudinal sectional profile in its side view.
  • the permanent magnet 70 in this case has at its radially outer end an approximately in the axial direction aligned length of l m ] _, at a radially inner recess of the recess is the
  • the permanent magnet 70 has a radial height of h m and a maximum width b m in approximately the circumferential direction. It is advantageous if the difference in length l m il m 2 is at least twice as large as the plate thickness 534 of the support member 80, Fig. 8b. It is also advantageous if the tab 84 of the holding member 80 has a width in
  • Circumferential direction of 0.25 to 1.0 - b m in other words, a
  • Permanent magnet should be one to four times as wide as a width bß4 of the tab 84, see also Figure 8c.
  • the permanent magnets 70 consist of sintered material and here preferably of the material combination "rare earth", that is to say of neodymium, iron and boron, Also possible is a material mixture of samarium and cobalt.
  • FIG. 9 a partial view of the rotor 20 is shown.
  • the two exciter poles 24 and 25 each have a pole groove 67 and 68 extending in the axial direction or pole gap direction in their pole flanks 65.
  • a holding element 80 is inserted with the supernatants. From the holding member 80 is on the one axial side of a tab 84, which with their bulge engages in a not shown here recess of the permanent magnet 70.
  • FIG. 10 shows a detail of a holder of the permanent magnet 70 with holding element 80, which is made only under projections 69 of the claw poles or exciter poles 24 and 25.
  • the holding element 80 thus secures the permanent magnet radially outward only under a projection 69 of the exciter poles 24, 25.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Abstract

Elektrische Maschine mit einem Stator (16) und einem Rotor (20), mit einander an dem Stator (16) zugewandten Umfang des Rotors (20) benachbart angeordneten, unterschiedlich polarisierten Erregerpolen (24, 25), insbesondere Klauenpolen, wobei zwischen den Erregerpolen (24, 25) Polzwischenräume (63) angeordnet sind, wobei in zumindest einem Polzwischenraum (63) zumindest ein Permanentmagnet (70) angeordnet ist, der im Betrieb einem Streufluss zwischen seinen benachbarten Erregerpolen (24, 25) entgegen wirkt und der Permanentmagnet (70) durch ein Halteelement (80) gehaltert ist, wobei der Permanentmagnet (70) in radialer Richtung zumindest partiell eine Verjüngung der Kontur im Längsschnitt aufweist und das Halteelement (80) den Permanentmagneten (70) formschlüssig an der sich verjüngenden Kontur angreift.

Description

Beschreibung
Elektrische Maschine
Aus der deutschen Patentanmeldung DE 199 51 115 Al ist eine elektrische Maschine bekannt, die als sogenannter Klauenpolgenerator ausgeführt ist. Diese elektrische Maschine weist einen Stator und einen Rotor auf, wobei am Umfang des Rotors benachbart angeordnete, unterschiedlich polarisierte Erregerpole bei Drehbewegung eine Ständerspannung in einer Ständerwicklung des Stators erzeugen. Die Erregerpole dieser Maschine sind als sogenannte Klauenpole ausgeführt. Zwischen diesen im Betrieb unterschiedlich polarisierten
Erregerpolen sind Permanentmagnete angeordnet, die zur Streuflusskompensation zwischen den benachbart angeordneten Erregerpolen wirken. Die Permanentmagnete sind in den Polzwischenräumen mittels Halteelementen befestigt, die relativ groß bauen, so dass die rotatorische Massenträgheit des Rotors verhältnismäßig groß ist.
Offenbarung der Erfindung
Die erfindungsgemäße elektrische Maschine mit einem Stator und einem Rotor, wobei der Rotor aneinander an dem dem Stator zugewandten Umfang des
Rotors benachbart angeordnete, unterschiedlich polarisierte Erregerpole aufweist, die insbesondere Klauenpole sind und wobei zwischen den Erregerpolen Polzwischenräume angeordnet sind, wobei in zumindest einem Polzwischenraum zumindest ein Permanentmagnet angeordnet ist, der im Betrieb einem Streufluss zwischen seinem benachbarten Erregerpolen entgegenwirkt und der Permanentmagnet durch ein Halteelement gehaltert ist, wobei der Permanentmagnet in radialer Richtung zumindest partiell eine Verjüngung der Kontur im Längsschnitt aufweist und das Haltelement den Permanentmagneten formschlüssig an der sich verjüngenden Kontur angreift, hat den Vorteil, dass der Permanentmagnet durch verhältnismäßig kurz und klein bauende Halteelemente gehaltert ist, da diese nicht radial unterhalb der Permanentmagnete erstreckt werden müssen. Das Halteelement baut relativ klein, so dass mit der Verringerung der Masse des Halteelements auch die Gesamtmasse des Rotors verringert wird. Zudem kommt hinzu, dass die Haltelemente üblicherweise in der Nähe des radialen Außenumfangs des Rotors angeordnet sind, wo eine Massenverringerung besonders starke Auswirkungen auf die Verringerung der rotatorischen Trägheit hat. Der Vorteil der Verringerung der rotatorischen Massenträgheit ist darin zu sehen, dass die auf die Klauenpole bzw. Erregerpole wirkenden Fliehkräfte verringert sind, so dass das an der Polwurzel wirkende Biegemoment, welches durch das Halteelement hervorgerufen wird, verringert ist. Des Weiteren verringert sich die Torsionsbelastung im wellenartigen Antriebsbereich zwischen der Riemenscheibe und magnetischen Teil des Rotors. Zudem wird die Zugbelastung des an der Riemenscheibe wirkenden Riemens verringert.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Halteelement eine sich nach radial innen erstreckende Lasche aufweist, die die sich verjüngende Kontur des Permanentmagneten hintergreift und dadurch den Permanentmagneten hält. Der Vorteil einer derartigen Befestigung besteht darin, dass im Stillstand des Generators, bei gleichzeitig maximaler Erregung des elektrisch erregbaren Teils des Rotors die auf den Permanentmagneten wirkenden Kräfte nach radial innen sehr gut aufnehmen kann.
Ist die Lasche quer zur Längsachse der Nut beidseitig von Abschnitten des Permanentmagneten umgriffen, so ergibt sich nicht nur eine gute Haltewirkung in radialer Richtung, sondern des weiteren auch unterhalb der Wirkung quer zur radialen Richtung, d. h. in Umfangsrichtung. In diesem Fall ist nicht nur ein Hinterschnitt in radialer Richtung, sondern auch in Umfangsrichtung gebildet.
Vorteilhafter Weise greift die Lasche in eine keilförmige oder rechteckförmige oder ausgerundete Aussparung des Permanentmagneten ein. Derartige Aussparungen haben den Vorteil, dass diese einfach zu fertigen sind und eine zuverlässige Anbindung zwischen Lasche und Permanentmagnet anbieten. Weist der Permanentmagnet an seinem axialen Ende stirnseitig eine Vertiefung (Aussparung) auf, in die eine Aufwölbung der Lasche eingreift, so ergibt sich aus der Paarung von Lasche und Aussparung bzw. Vertiefung eine sehr gute Kraftübertragung zwischen Permanentmagnet und Lasche.
Zur einfachen Befestigung eines Permanentmagneten in einem Halteelement ist vorgesehen, dass die Lasche eine Einfuhrschräge aufweist, die das Einführen des Permanentmagneten erleichtert.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein
Hinterschnitt des Permanentmagneten größer ist als die Materialstärke der Lasche. Dies hat den Vorteil einen bestmöglichen Formschluss zu erzielen.
Zur besonders materialsparenden Auslegung bei der Befestigung des Permanentmagneten am Rotor ist vorgesehen, dass ein Permanentmagnet ein bis viermal so breit wie eine Breite der Lasche ist.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Permanentmagnet einen trapezförmigen Längsschnitt aufweist, der längs zum Polzwischenraum orientiert ist, das bedeutet dass der Längsschnitt im wesentlichen längs der Maschinenachse und mit seiner längsten Seite nach radial außen gerichtet ist. Dadurch ergibt sich zunächst eine verhältnismäßig einfache Ausbildung eines Hinterschnitts und eine Halterung des Permanentmagneten durch Ausbildung eines Hinterschnitts und andererseits ließe sich ein Permanentmagnet als längere Stangenware herstellen und an den
Trennstellen zwischen zwei Permanentmagneten beispielsweise sägen. Sägen wäre einerseits ein einfaches Trennmittel zwischen zwei Permanentmagneten und andererseits ergäbe sich dadurch leicht die Möglichkeit, entsprechende Hinterschnitte zu bilden.
Komplizierte Geometrien der Aussparungen lassen sich dann besonders gut herstellen, wenn der Permanentmagnet aus Sintermaterial und hier vorzugsweise aus der Materialkombination „Seltenerd", d.h. aus Neodym, Eisen und Bor. Auch möglich ist eine Materialmischung aus Samarium und Kobalt. Es ist vorgesehen, dass das Halteelement mittels Polnuten in den Erregerpolen gehalten ist, so dass das Halteelement in jedem Fall immer durch die Polnuten - sei es nach radial außen, als auch nach radial innen - an seiner Position gesichert ist.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Halteelement nur unter einem Überstand der Erregerpole radial außen gesichert ist. Hierbei ist vorgesehen, dass das Halteelement bzw. die Kombination aus Halteelement und Permanentmagnet durch ein weiteres Haltemittel unter den Überständen fixiert wird, beispielsweise durch Klebstoff (Harz). Dies ist erforderlich, um im drehenden Zustand des Rotors ein Verschieben der Halteelemente mit den Permanentmagneten nach radial innen zu verhindern.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Figur 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine elektrische Maschine, ausgeführt als
Generator,
Figur 2 zeigt in einer dreidimensionalen Darstellung einen Rotor der vorgenannten elektrischen Maschine, Figur 3 zeigt einen Querschnitt durch einen Polzwischenraum mit zwei einander angrenzenden Erregerpolen,
Figur 4a, b und c zeigen in räumlicher Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel eines Permanentmagneten, in einer Längsschnittansicht mit aufgeschobenen
Halteelement und die Baugruppe aus Halteelement und Permanentmagnet in räumlicher Ansicht,
Figur 5a, b und c, 6a, b und c, 7a, 7b, 7c verschiedene weitere
Ausführungsbeispiele von Permanentmagneten mit Haltelement,
Figur 8a ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Permanentmagneten in räumlicher Ansicht, Figur 8b und c ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Permanentmagneten in zwei seitlichen Ansichten,
Figur 9 eine Einbausituation eines Permanentmagneten mit Halteelement zwischen zwei Erregerpolen, Figur 10 eine Querschnittsansicht eines Permanentmagneten in einem Polzwischenraum zwischen zwei Erregerpolen, wobei das Halteelement nur unter einem Überstand der Erregerpole nach radial außen gesichert ist.
In Figur 1 ist ein Längsschnitt durch eine elektrische Maschine 10, ausgeführt als Wechselstromgenerator, speziell als Drehstromgenerator für Kraftfahrzeuge, dargestellt. Diese weist u. a. ein zweiteiliges Gehäuse 13 auf, das aus einem ersten Lagerschild 13.1 und einem zweiten Lagerschild 13.2 besteht. Das Lagerschild 13.1 und das Lagerschild 13.2 nehmen in sich einen Stator 16 auf, mit einem kreisringförmigen Blechpaket 17, in dessen innen offene und sich axial erstreckenden Nuten eine Statorwicklung 18 eingelegt ist. Der ringförmige Stator 16 umgibt mit seiner radial nach innen gerichteten Oberfläche einen elektromagnetisch erregten Rotor 20, der als Klauenpolläufer ausgebildet ist. Der Rotor 20 besteht u. a. aus zwei Klauenpolplatinen 22 und 23, an deren
Außenumfang sich jeweils in axialer Richtung erstreckende Erregerpole (Klauenpolfinger) 24 und 25 angeordnet sind. Beide Klauenpolplatinen 22 und 23 sind im Rotor 20 derart angeordnet, dass ihre sich in axiale Richtung erstreckenden Erregerpole 24, 25 am Umfang des Rotors einander als Nord- und Südpole abwechseln. Es ergeben sich dadurch magnetisch erforderliche
Polzwischenräume zwischen den gegensinnig magnetisierten Erregerpolen 24 und 25, welche wegen der sich zu ihren freien Enden hin verjüngende Erregerpole 24 und 25 leicht schräg zur Maschinenachse 26 verlaufen. Für die folgende Beschreibung der Ausführungsbeispiele der Erfindung und in den Ansprüchen ist dieser Verlauf vereinfacht als axial bezeichnet. Der Rotor 20 ist mittels einer Welle 27 und je einem auf einer Rotorseite befindlichen Wälzlager 28 in den jeweiligen Lagerschilden 13.1 bzw. 13.2 drehbar gelagert. Er weist zwei axiale Stirnflächen auf, an denen jeweils ein Lüfter 30.1 bzw. 30.2 befestigt ist. Diese Lüfter 30.1 und 30.2 bestehen im Wesentlichen aus einem plattenförmigen bzw. scheibenförmigen Abschnitt, von dem Lüfterschaufeln in bekannter Weise ausgehen. Diese Lüfter 30.1 und 30.2 dienen dazu, über Öffnungen 40 in den Lagerschilden 13.1 und 13.2 einen Luftaustausch zwischen der Außenseite und dem Innenraum der elektrischen Maschine 10 zu ermöglichen. Dazu sind die Öffnungen 40 an den axialen Enden der Lagerschilder 13.1 und 13.2 vorgesehen, über die mittels der Lüfter 30.1 und 30.2 Kühlluft in den Innenraum der elektrischen Maschine 10 eingesaugt wird. Diese Kühlluft wird durch die Rotation der Lüfter 30.1 und 30.2 radial nach außen beschleunigt, so dass sie durch die für die Kühlluft durchlässigen Wickelköpfe 45 auf der Antriebsseite 46 und auf der Elektronikseite hindurch treten kann. Durch diesen Effekt werden die Wickelköpfe gekühlt. Die Kühlluft nimmt nach dem hindurch Treten durch die Wickelköpfe 45 bzw. 46 bzw. nach dem Umströmen dieser Wickelköpfe 45 und 46 einen Weg radial nach außen durch nicht dargestellte Öffnungen. In Figur 1 auf der rechten Seite befindet sich eine Schutzkappe 47, die verschiedene Bauteile vor Umgebungseinflüssen schützt. So deckt diese Schutzkappe 47 beispielsweise eine Schleifringbaugruppe 49 ab, die eine Erregerwicklung 51 mit Erregerstrom versorgt. Um diese Schleifringbaugruppe 49 herum ist ein Kühlkörper 53 angeordnet, der hier als Pluspolkörper wirkt. Als sogenannter Minuskühlkörper wirkt das Lagerschild 13.2. Zwischen dem Lagerschild 13.2 und dem Kühlkörper 53 ist eine Anschlussplatte 56 angeordnet, welche im Lagerschild 13.2 befestigte Minusdioden 58 und in dieser Darstellung nicht gezeigte Plusdioden im Kühlkörper 53 in Form einer Brückenschaltung miteinander verbindet.
Die Figur 2 zeigt in einer dreidimensionalen Darstellung Teile des Rotors 20, der in Figur 1 dargestellten elektrischen Maschine 10. Die Mantelfläche 60 des
Rotors wird von zwei mal sechs Erregerpolen 24, 25 gebildet, die umfänglich abwechselnd angeordnet sind. Zwischen je einem Erregerpol 24 und einem Erregerpol 25 befindet sich ein Polzwischenraum 63, der durch Erregerpolflanken 65 der Erregerpole 24, 25 begrenzt ist. In den Erregerpolflanken 65 befindet sich jeweils eine Polnut 67, 68, die sich über die komplette Länge des Erregerpols 24,
25 erstreckt. In jedem der Polzwischenräume 63 kann ein Permanentmagnet 60 eingebracht werden, der von einem Halteelement 80 zwischen den Erregerpolen 24, 25 gehalten ist. Dazu greift eine leistenförmige Kante 76 des Halteelements 80 beidseitig in die Polnuten 67, 68. Die Permanentmagnete 70 dienen dabei zur Kompensation des magnetischen Streuflusses zwischen den gegenseitig magnetisierten Erregerpolen 24, 25. Durch die Streuflusskompensation erhöht sich die Leistungsabgabe. Zur Reduzierung des Magnetgeräusches können auf den Erregerpolen 24, 25 auf ihren hinsichtlich der in Umlaufrichtung auflaufenden und/oder ablaufenden Kanten Anfasungen 78 angebracht sein. Figur 3 zeigt den Querschnitt durch einen Erregerpol 24 und einen Erregerpol 25, die beide jeweils aneinander zugewandte Erregerpolflanken 65 aufweisen. Zwischen den Erregerpolflanken 65 ist der Permanentmagnet 60 angeordnet. Der Permanentmagnet 60 wird nach radial außen mittels der leistenförmigen Kante 76, die einstückiges Teil des Halteelements 80 ist, in den Polnuten 67 bzw.
68 gehalten.
In Figur 4a ist eine räumliche Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Permanentmagneten 70 dargestellt. Dieser Permanentmagnet weist eine prismatische Form auf, wobei der prismatische Querschnitt sich quer zwischen den Erregerpolen 24 und 25 erstreckt. Der prismatische Querschnitt weist in diesem Fall Trapezform auf, siehe auch Figur 3b. Der Permanentmagnet 70 ist dabei derartig gestaltet, dass zwei Stirnflächen 72 dieses Permanentmagneten 70 im Wesentlichen in Richtung des Polzwischenraums 63 ausgerichtet sind. Dabei weisen diese Stirnflächen 72 eine Zusatzkomponente auf, wonach diese
Stirnflächen 72 derartig gekippt sind, dass diese Stirnflächen 72 in Richtung zur Drehachse der elektrischen Maschine gerichtet sind. Dadurch weist der Permanentmagnet 70 durch seine sich nach radial innen verjüngende Gestalt - die Querschnittsfläche von radial außen betrachtet nimmt mit dem Abstand der Schnittfläche durch den Permanentmagneten 70 in radialer Richtung zur Achse hin ab - eine Verjüngung auf. Denkt man sich somit eine Art tangentialen Längsschnitt durch den Permanentmagneten 70 und macht mehrere dieser Schnitte in Abhängigkeit vom Abstand des tangentialen Längsschnitts zur Rotationsachse des Rotors 20, so wird die tangentiale Längsschnittfläche in Abhängigkeit vom radialen Abstand kleiner. Wie in Figur 3b erkennbar ist, liegt das Halteelement 80 mit seinem Basiselement 82 auf der radial nach außen gerichteten Oberfläche 73 des Permanentmagneten 70 auf. Vom Basiselement 82 ausgehend erstrecken sich zwei Laschen 84, die vom Basiselement 82 nach radial innen abgewinkelt sind und dadurch den Permanentmagneten 70 an dessen Stirnfläche 72 umgreifen. Das Basiselement 82 und auch die Lasche 84 schließen somit zwischen sich einen sogenannten spitzen Winkel ein. Aufgrund dieses spitzen Winkels ergibt sich letztlich ein Formschluss zwischen dem Permanentmagneten 70 und dem Halteelement 80. Die Laschen 84 weisen an ihrem nach radial innen gerichteten Enden 85 sogenannte Einführschrägen 86 auf, die das Fügen des Permanentmagneten 70 in das Halteelement 80 erleichtern, so fern dieser nicht seitlich in das Haltelement 80 gefügt wird. In Figur 3c ist eine räumliche Ansicht auf die Teilbaugruppe aus Permanentmagnet 70 und Halteelement 80 erkennbar. Die Laschen 84 klemmen den Permanentmagneten 70 von dessen Stirnflächen 72.
Es ist somit eine elektrische Maschine 10 mit einem Stator 16 und einem Rotor 20, miteinander an dem Stator 16 zugewandten Umfang des Rotors 20 benachbart angeordneten, unterschiedlich polarisierten Erregerpolen 24, 25, insbesondere Klauenpolen offenbart, wobei zwischen den Erregerpolen 24, 25 Polzwischenräume 63 angeordnet sind, wobei in zumindest einem
Polzwischenraum 63 zumindest ein Permanentmagnet 70 angeordnet ist, der im Betrieb einem Streufluss zwischen seinen benachbarten Erregerpolen 24, 25 entgegenwirkt und der Permanentmagnet 70 durch ein Haltelement 80 gehaltert ist. Der Permanentmagnet 70 weist in radialer Richtung, d. h. nach innen zur Drehachse des Rotors betrachtet, zumindest partiell eine Verjüngung der Kontur im Längsschnitt auf. Das Halteelement 80 greift den Permanentmagneten 70 formschlüssig an dessen sich verjüngender Kontur an und hält somit den Permanentmagneten 70 an einer fixen Position zwischen den Erregerpolen 24, 25.
Des Weiteren hintergreift eine sich nach radial innen erstreckende Lasche 84 des Haltelements 80 die sich verjüngende Kontur und hält dadurch den Permanentmagneten 70.
In Figur 3c ist ersichtlich, dass das Basiselement 82 einen plattenförmigen
Abschnitt des Halteelements 80 bildet, welches nach radial außen gerichtet ist und in Umfangsrichtung beidseitig über den Permanentmagneten 70 übersteht. Mittels dieses Überstands kann das Halteelement 80 in je eine Nut 67, 68 eines gepolten Erregerpols 24 (bpw. magnetischer Nordpol) und eines gegengepolten Erregerpols 25 (bspw. magnetischer Südpol) eingeführt werden. Die Überstände
76 weisen vorzugsweise Einführschrägen 77 auf, die zur erleichterten Einführung des Halteelements 76 zwischen die Erregerpole 24, 25 aufweist.
In Figur 5a bis Figur 5c ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines von einem Halteelement 80 gehalterten Permanentmagneten 70 dargestellt. Wie aus den Figuren 5a und 5b hervorgeht, hat der Permanentmagnet 70 an seinen beiden Stirnflächen 72 jeweils partiell eine Verjüngung, d. h. in diesem Fall, dass der Permanentmagnet 70 in seiner Mittelebene entlang der Linie (Vb - Vb) in diesem Fall wieder einen trapezförmigen Querschnitt hat, so dass sich an den Stirnflächen 72 partiell eine Verjüngung des Permanentmagneten 70 ergibt. Mit anderen Worten, die Klemmlänge des Permanentmagneten 70 nimmt in Richtung nach radial innen zur Maschinenachse 26 des Rotors 20 ab. Das Halteelement 80 weist wiederum zwei Laschen 84 auf, die jeweils am entgegengesetzten Ende des Halteelements 80 angeordnet sind und in die keilförmige Aussparung des Permanentmagneten 70 eingreifen. Auch hier schließen je eine Lasche 84 und das Basiselement 82 eine Ecke des Permanentmagneten 70 derartig ein, dass ein spitzer Winkel zwischen der Oberfläche 73 und der Verjüngung des Permanentmagneten 70 ebenso im spitzen Winkel gebildet aus Lasche 84 und Basiselement 82 aufgenommen ist. Wie im Zusammenhang mit Figur 5c gut zu erkennen ist, ist die Lasche 84 quer zur Längsachse der Nut beidseitig von Abschnitten 71 des Permanentmagneten 70 umgriffen. Die zwischen den beiden Abschnitten 71 angeordnete Verjüngung 73 bildet den Eingriff für die Lasche 84.
Während die Aussparung 87 in Figur 5a bis 5c keilförmig ausgebildet ist, so sind die Aussparungen 87 gemäß Figur 6a bis 6c und Figur 7a bis 7c rechteckförmig.
Während der Permanentmagnet gemäß Figur 6a an seinen beiden Stirnflächen 72 jeweils eine rechteckförmige (quaderförmige) Aussparung aufweist, die an ihrem stirnseitigen Umfang gänzlich von permanentmagnetischem Material umgeben ist, weist die Ausgestaltung der Stirnfläche 72 des Permanentmagneten nach Figur 7a Aussparungen 87 auf, die nach radial innen offen sind. Diese Aussparungen sind zwar prinzipiell auch quaderförmig, hier jedoch derartig gelegen, dass eine Fläche des einbeschriebenen Hohlquaders mit einer oberflächlichen Ebene (endseitige Stirnfläche) des Permanentmagneten
70 zusammenfällt. Die in Figur 6b dargestellte Verjüngung kommt dadurch zustande, dass auch hier der Längsschnitt des Permanentmagneten gemäß der Linie VIb-VIb nach radial innen eine Veränderung des Querschnitts erfährt und dadurch eine Verjüngung durch den verringerten axialen Abstand der Oberfläche beider Stirnflächen 72 zustande kommt. In diese beiden stirnseitigen Aussparungen greift das Halteelement 80 mit seinen beiden stirnseitigen Laschen 84 ein, wobei die Laschen 84 jeweils eine zum Permanentmagneten 80 bzw. dessen Stirnflächen 72 gerichtete Aufwölbungen aufweist. Der Permanentmagnet 70 weist dementsprechend an seinem axialen Ende stirnseitig jeweils eine Aussparung auf, in die eine Aufwölbung der Lasche eingreift, siehe auch Figur 6c.
In die Aussparungen des Permanentmagneten 70 gemäß Figur 7a bis 7c greifen ebenfalls zwei Aufwölbungen der Laschen 84 ein.
In Figur 8a ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Permanentmagneten dargestellt, in diesem Fall in seiner Seitenansicht ein T-förmiges Längsschnittprofil aufweist. Der Permanentmagnet 70 hat hierbei an seinem radial äußeren Ende eine näherungsweise in axialer Richtung ausgerichtete Länge von lm]_, an einem radial inneren Einschnitt der Aussparung beträgt die
Länge lm2. Der Permanentmagnet 70 hat eine radiale Höhe von hm und eine maximale Breite bm in näherungsweise der Umfangsrichtung. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn der Längenunterschied lmi-lm2 mindestens doppelt so groß ist wie die Blechstärke 534 des Halteelements 80, Fig. 8b. Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn die Lasche 84 des Halteelements 80 eine Breite in
Umfangsrichtung von 0.25 bis 1,0 - bm aufweist, mit anderen Worten, ein
Permanentmagnet soll ein- bis viermal so breit wie eine Breite bß4 der Lasche 84 sein, siehe auch Figur 8c.
Es ist vorgesehen, dass die Permanentmagneten 70 aus Sintermaterial und hier vorzugsweise aus der Materialkombination „Seltenerd", d.h. aus Neodym, Eisen und Bor bestehn. Auch möglich ist eine Materialmischung aus Samarium und Kobalt.
In Figur 9 ist ausschnittweise eine räumliche Ansicht auf den Rotor 20 dargestellt. Die beiden Erregerpole 24 und 25 weisen, wie bereits zuvor beschrieben, in ihren Polflanken 65 je eine sich in Axialrichtung bzw. Polzwischenraumrichtung erstreckende Polnut 67 und 68 auf. In diese Polnuten 67 und 68 ist ein Halteelement 80 mit den Überständen eingeschoben. Vom Halteelement 80 geht auf der einen axialen Seite eine Lasche 84 aus, die mit ihrer Aufwölbung in eine hier nicht dargestellte Aussparung des Permanentmagneten 70 eingreift. Axial beiderseits des Halteelements 80 angeordnete Verstemmungen 68, d. h. plastische Verformungen des Erregerpolmaterials, verhindern ein axiales Verlagern des Halteelements 80 und damit des Permanentmagneten 70.
In Figur 10 ist ausschnittweise eine Halterung des Permanentmagneten 70 mit Halteelement 80 dargestellt, die lediglich unter Überständen 69 der Klauenpole bzw. Erregerpole 24 und 25 vorgenommen ist. Das Halteelement 80 sichert somit nur unter einem Überstand 69 der Erregerpole 24, 25 den Permanentmagneten nach radial außen.

Claims

Ansprüche
1. Elektrische Maschine mit einem Stator (16) und einem Rotor (20), mit einander an dem Stator (16) zugewandten Umfang des Rotors (20) benachbart angeordneten, unterschiedlich polarisierten Erregerpolen (24, 25), insbesondere Klauenpolen, wobei zwischen den Erregerpolen (24, 25)
Polzwischenräume (63) angeordnet sind, wobei in zumindest einem Polzwischenraum (63) zumindest ein Permanentmagnet (70) angeordnet ist, der im Betrieb einem Streufluss zwischen seinen benachbarten Erregerpolen (24, 25) entgegen wirkt und der Permanentmagnet (70) durch ein Halteelement (80) gehaltert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der
Permanentmagnet (70) in radialer Richtung zumindest partiell eine Verjüngung der Kontur im Längsschnitt aufweist und das Halteelement (80) den Permanentmagneten (70) formschlüssig an der sich verjüngenden Kontur angreift.
2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine sich nach radial innen erstreckende Lasche (84) des Halteelements (80) die sich verjüngende Kontur hintergreift und dadurch den Permanentmagneten (70) hält.
3. Elektrische Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (84) quer zur Längsachse des Polzwischenraums (63) beidseitig von Abschnitten des Permanentmagneten (80) umgriffen ist.
4. Elektrische Maschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (84) in eine keilförmige oder rechteckförmige oder ausgerundete Aussparung (87) des Permanentmagneten (70) greift.
5. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Permanentmagnet (80) an seinem axialen Ende stirnseitig eine Aussparung (87) aufweist, in die eine Aufwölbung der Lasche (84) eingreift.
6. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (84) eine Einführschräge (86) aufweist, die ein Einführen des Permanentmagneten (70) in das Halteelement (80) erleichtert.
7. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hinterschnitt des Permanentmagneten (70) größer ist als die Materialstärke der Lasche (84).
8. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Permanentmagnet (70) ein bis vier mal so breit wie eine Breite (b84) der Lasche (84) ist.
9. Elektrische Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Permanentmagnet (70) einen trapezförmigen Querschnitt aufweist, der quer zum Polzwischenraum (63) orientiert ist.
10. Elektrische Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Permanentmagnet (70) aus Sintermaterial, vorzugsweise aus der Materialkombination „Seltenerd", d.h. aus Neodym, Eisen und Bor oder einer Materialmischung aus Samarium und Kobalt.
11. Elektrische Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (80) mittels Polnuten (67, 68) in den Erregerpolen (24, 25) gehaltert ist.
12. Elektrische Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (80) einen plattenförmigen Abschnitt in Form eines Basiselements (82) aufweist, der nach radial außen gerichtet ist und in Umfangsrichtung beidseitig über den Permanentmagneten (70) übersteht, wobei je ein Überstand (76) in eine Nut (67) beider benachbarter Erregerpol (24, 25) eingeführt ist und die Überstände (76) vorzugsweise Einführschrägen (77) zur erleichterten Einführung zwischen die Erregerpole (24, 25) aufweist.
13. Elektrische Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (80) nur unter einem Überstand (69) der Erregerpole (24, 25) nach radial außen gesichert ist.
PCT/EP2008/057842 2007-06-30 2008-06-20 Elektrische maschine WO2009003855A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08774162A EP2171829A1 (de) 2007-06-30 2008-06-20 Elektrische maschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007032135A DE102007032135A1 (de) 2007-06-30 2007-06-30 Elektrische Maschine
DE102007032135.1 2007-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009003855A1 true WO2009003855A1 (de) 2009-01-08

Family

ID=39789757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/057842 WO2009003855A1 (de) 2007-06-30 2008-06-20 Elektrische maschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2171829A1 (de)
DE (1) DE102007032135A1 (de)
WO (1) WO2009003855A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140042858A1 (en) * 2012-08-08 2014-02-13 Denso Corporation Rotor for rotary electric machine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8593029B2 (en) * 2009-09-30 2013-11-26 Mitsubishi Electric Corporation Lundell type rotating machine
DE102010064259B4 (de) * 2010-12-28 2014-09-04 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine mit einer Magneteinfassung
DE102012011444B4 (de) * 2011-06-17 2020-11-05 Denso Corporation Läufer und Motor
DE102011085118A1 (de) 2011-10-24 2013-04-25 Robert Bosch Gmbh Halterung für elektrische Maschinen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5747913A (en) * 1995-05-12 1998-05-05 General Motors Corporation Rotor for hybrid generator having improved magnet retention
US5925964A (en) * 1993-08-30 1999-07-20 Denso Corporation Rotor for a rotating electric machine
DE19951115A1 (de) 1999-10-23 2001-05-03 Bosch Gmbh Robert Elektrische Maschine
US20050156480A1 (en) * 2004-01-19 2005-07-21 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Electric rotating machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3882725B2 (ja) * 2002-03-12 2007-02-21 株式会社デンソー 車両用回転電機
JP3977319B2 (ja) * 2003-11-25 2007-09-19 三菱電機株式会社 回転電機およびその製造方法
JP4307423B2 (ja) * 2005-08-10 2009-08-05 三菱電機株式会社 回転電機の回転子およびその組立方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5925964A (en) * 1993-08-30 1999-07-20 Denso Corporation Rotor for a rotating electric machine
US5747913A (en) * 1995-05-12 1998-05-05 General Motors Corporation Rotor for hybrid generator having improved magnet retention
DE19951115A1 (de) 1999-10-23 2001-05-03 Bosch Gmbh Robert Elektrische Maschine
US20050156480A1 (en) * 2004-01-19 2005-07-21 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Electric rotating machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140042858A1 (en) * 2012-08-08 2014-02-13 Denso Corporation Rotor for rotary electric machine
US9306424B2 (en) * 2012-08-08 2016-04-05 Denso Corporation Rotor for rotary electric machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP2171829A1 (de) 2010-04-07
DE102007032135A1 (de) 2009-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010003859B4 (de) Drehmotor vom Lundell-Typ
EP1495527B1 (de) Elektrische maschine, insbesondere permanentmagnet-erregter motor
DE60212406T2 (de) Läufer mit eingebetteten Dauermagneten
EP1145407B1 (de) Klauenpolmaschine
EP2766976B1 (de) Optimierte speichenrotor- innengeometrie
DE102015216051B4 (de) Rotor für eine permanenterregte elektrische Maschine
DE112013000536B4 (de) Drehende Elektromaschine mit Hybriderregung
WO2013135257A2 (de) Elektrische maschine
EP1471621A2 (de) Rotorkörper für einen Elektromotor
EP0286905A1 (de) Elektronisch kommutierter, kollektorloser Gleichstrommotor
DE102015111480A1 (de) Rotor und elektrische Maschine
DE102013009115A1 (de) Rotor für eine permanenterregte elektrische Maschine sowie dessen Verwendung
EP3759800A1 (de) Elektromotor
DE102013212616A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine, wobei an dem Rotor über seinen Umfang mehrere Rotorpole angeordnet sind
EP3404804B1 (de) Elektrischer antriebsmotor mit verringerter geräuschentwicklung sowie diesen enthaltendes haushaltsgerät
DE4033454A1 (de) Permanentmagnetrotor
DE102010061784A1 (de) Optimierter Speichenrotor
EP2171829A1 (de) Elektrische maschine
EP2319164B1 (de) Rotor für eine elektrische maschine mit reduziertem rastmoment
DE102014201152A1 (de) Permanentmagnetelement und Rotor mit einem solchen
EP2722970A2 (de) Läuferanordnung für eine permanentmagneterregte elektrische Maschine
WO2011151138A2 (de) Elektrische maschine mit reduzierter geräuschentwicklung
DE102010044046A1 (de) Reluktanzmotor
DE102008010909B4 (de) Elektromotor
DE102012218993A1 (de) Läuferanordnung für eine permanentmagneterregte elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08774162

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008774162

Country of ref document: EP