WO2008148667A1 - Verfahren zum filtern einer suspension und filtervorrichtung - Google Patents

Verfahren zum filtern einer suspension und filtervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2008148667A1
WO2008148667A1 PCT/EP2008/056496 EP2008056496W WO2008148667A1 WO 2008148667 A1 WO2008148667 A1 WO 2008148667A1 EP 2008056496 W EP2008056496 W EP 2008056496W WO 2008148667 A1 WO2008148667 A1 WO 2008148667A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter
suspension
chamber
cloth
cake
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/056496
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz Bonn
Original Assignee
Larox Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Larox Oyj filed Critical Larox Oyj
Priority to AU2008258726A priority Critical patent/AU2008258726B2/en
Priority to BRPI0812463-9A priority patent/BRPI0812463A2/pt
Priority to CN2008800190456A priority patent/CN101711179B/zh
Publication of WO2008148667A1 publication Critical patent/WO2008148667A1/de
Priority to US12/653,075 priority patent/US20100155342A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/21Plate and frame presses
    • B01D25/215Construction of the filter plates, frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/28Leaching or washing filter cakes in the filter handling the filter cake for purposes other than regenerating
    • B01D25/282Leaching or washing filter cakes in the filter handling the filter cake for purposes other than regenerating for drying
    • B01D25/285Leaching or washing filter cakes in the filter handling the filter cake for purposes other than regenerating for drying by compression using inflatable membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/30Feeding devices ; Discharge devices
    • B01D25/302Feeding devices ; Discharge devices specially adapted for chamber filter presses

Definitions

  • the invention relates, on the one hand, to a method for filtering a suspension, which is first introduced substantially parallel to at least one filter cloth on a filter cake side thereof into a filter chamber, which is formed in a closed state of a filter device between two mutually parallel filter plates substantially lens-shaped whereas, in an opened state of the filter device, the filter plates have such a distance that the at least one filter cloth is removable from the filter chamber, then a filtrate penetrates the at least one filter cloth to a filtrate side thereof, wherein a solids load of the suspension acts as a filter cake on the filter cake side deposited, and finally the filtrate on the filtrate side flows out of the filter chamber.
  • the invention relates to a filter device with at least one between two parallel aligned filter plates in a closed state of the filter device substantially lens-shaped filter chamber, which is divided by at least one arranged between the filter plates filter cloth that one on a filter cake side of the at least one filter cloth and substantially parallel to this introduced into the filter chamber suspension which penetrates at least one filter cloth (12) to a filtrate side thereof, wherein a solids load of the suspension is deposited as a filter cake on the filter cake side, and flows out of the filter chamber on the filtrate side, and wherein in one opened state of the filter device, the filter plates have a distance such that the at least one filter cloth is removable from the filter chamber.
  • Filter devices so-called “PresspressesBhit the aforementioned arrangement of a plurality of filter plates as a stack of plates and formed between each two filter plates lying on each other filter chambers are well known as well as to be carried out with these aforementioned methods.
  • one or two filter cloths lie in the filter chambers D substantially in the respective parting plane between the adjacent filter plates.
  • Horizontal [filter presses with filter plates lying one on top of the other have a filter cloth
  • vertical ones filter presses with next to each other hanging filter plates are usually operated with two filter cloths per filter chamber.
  • the filter cake side of the filter cloths is subjected to a suspension which is loaded with a solids load.
  • the suspension is fed under pressure and pressed through the filter cloth on the filtrate side, wherein the solids content stored on the filter cloth as FJlterkuchenab.
  • the purified suspension flows as Eiltrat D through a drain on the filtrate side of the filter cloth or the filter cloths.
  • the different cake structure causes a different flow resistance and thus during filtration a different pressure in the various filter chambers. Apart from the lack of quality of the inhomogeneous filtration performance in the various filter chambers, these pressure differences put pressure on the filter plates and may even result in their destruction.
  • the washing liquid Dje runs in the known filter devices according to the type of filter cake, in particular water or oil D, as well as before the suspension is substantially diffuse into the Filter chamber.
  • the washing liquid preferably penetrates through the less thick built-up regions.
  • the invention has for its object to build the filter cake on the filter cloth more homogeneous or wash.
  • the introduced suspension and / or a washing liquid for washing the filter cake on the filter cake side induces a ring flow around a perpendicular to the at least one filter cloth extending central axis of the filter chamber.
  • Filter plates rotationally symmetrical about the center arranged inlet elements, through which the suspension and / or a washing liquid for washing the filter cake in an inlet direction can be introduced, which has a directed to a center of the filter chamber radial component and a perpendicular to this tangential component.
  • the tangential component of the pulse of the inflowing suspension bundled by the substantially uniform inlet direction induces a ring flow in the suspension located on the filter cake side. Since the absolute flow velocity of the suspension decreases with the radial distance from the center of the filter chamber, the filter cake deposits from the center on the filter cloth, without clogging the suspension inlets.
  • the filter cake of the filter cake according to the invention is constructed much more homogeneously.
  • the suspension can thus over a longer process time without partial formation of filter cake in the inventive Filter device to be filtered.
  • the inventive alignment of the inlet element thus enables a comparison with the known filter devices much more effective and cheaper operation of the filter device according to the invention.
  • the suspension to be filtered and / or the washing liquid flows substantially parallel to the filter cloth into the filter chamber and loads it significantly less than when flowing through a centrally arranged inlet.
  • the introduction of the suspension and / or the washing liquid by in particular two or four rotationally symmetrical arranged on the sides of the rectangular filter plate inlet elements promotes the construction and the preservation of the ring flow even at low inlet velocities.
  • the inlet element is formed in a filling shoe mounted in the filter device on a filter device according to the invention.
  • a filling shoe can be movably and / or detachably attached to the filter plate.
  • the filling shoe may consist of a specially suitable for the inlet, particularly low-wear material and be replaced separately as a wearing part.
  • FIG. 1 shows a filter plate of a first filter device according to the invention
  • FIG. 2 shows a filter plate of a second filter device according to the invention.
  • the filter plate 1 shown in FIG. 1 of a non-illustrated first filter device according to the invention has a substantially square basic shape, above two supporting lugs 2, 3 and below two non-supporting attached to this basic shape lugs 4, 5.
  • Through the extension pieces 2, 3, 4, 5 each have a filtrate channel 6.
  • Through the extension piece 3 at the top left and by the extension piece 5 below On the right also runs in each case a suspension channel 7, from which in each case via a filling shoe 8, the suspension is introduced into the filter device.
  • a pressing means channel 9 runs through the lug 4 at the lower left.
  • the filtrate channels, the suspension channels and the pressing means channel 9 each extend transversely to the filter plate 1 through the filter device.
  • an unillustrated plate stack of filter plates 1 is supported with the upper lugs 2, 3 on a likewise not shown support frame of the filter device.
  • the extension piece 5 at the bottom right is screwed only after attaching the filter plates 1 in the support frame to this, respectively, the remaining extensions 2, 3, 4 are formed on the filter plates 1 respectively.
  • the filter device according to the invention is a so-called membrane filter press erhit perpendicular filter plates 1.
  • the filter plate 1 shown has a (shown in the view in Figure 1) chamber side 10 with a lenticular recess 11, which in the assembled state of the filter device with a corresponding recess of a membrane side a second filter plate forms a closed filter chamber. Between the filter plates 1 and parallel to these two filter cloths 12 (only one is shown here) are arranged. The second filter plate, formed in her depression of the membrane side and the assembled state of the filter device are not shown.
  • a suspension is introduced into the filter channels through the suspension channels through the inlet elements 8 designed as filling shoes between the filter cloths 12.
  • the inlet elements 8 each have a plurality of inlet channels running parallel in the inlet direction 13, so that the suspension flows into the filter chamber substantially uniformly in this inlet direction 13.
  • the inlet channels and the inlet direction 13 are not directed radially to the marked by a support cam 14 center 15 of the filter chamber, but have with respect to the radial direction 16 at an angle 17 of about 20 degrees.
  • the pulse of the inflowing suspension and / or washing liquid thus has a to the Radial direction 16 perpendicular tangential component (amounting to about 40% of the total momentum), which imposes a ring flow around the center 15 of the suspension and / or washing liquid between the filter cloths 12.
  • the suspension and / or washing liquid penetrates the filter cloths 12 in the filter operation respectively on the chamber side 10 and on the membrane side of the filter cake sides to the filtrate sides.
  • a solids load of the suspension is deposited on the filter cake sides as FJüterkuchenHb and the purified suspension as Eiltrat D and / or the washing liquid flows through not shown outlets in the filtrate channels.
  • FIG. 2 shows another filter plate 18 of a second filter device according to the invention.
  • the geometry of this filter plate 18 corresponds to D except that it has four support cam 19 D of the filter plate shown in Figure 1 1.
  • the filter plate 18 shown in Figure 2 can so without too much distortion in the filter chamber with higher process temperatures or in larger dimensions Use come.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Offenbart ist zum Einen ein Verfahren zum Filtern einer Suspension, wobei diese zunächst im Wesentlichen parallel zu mindestens einem Filtertuch (12) auf einer Filterkuchenseite desselben in eine Filterkammer eingeleitet wird, die in einem geschlossenen Zustand einer Filtervorrichtung zwischen zwei parallel zueinander ausgerichteten Filterplatten (1) im Wesentlichen linsenförmig ausgebildet ist, wogegen in einem geöffneten Zustand der Filtervorrichtung die Filterplatten (1) einen derartigen Abstand aufweisen, dass das mindestens eine Filtertuch (12) aus der Filterkammer entnehmbar ist, sodann das mindestens eine Filtertuch (12) zu einer Filtratseite desselben durchdringt, wobei eine Feststofffracht der Suspension sich als Filterkuchen auf der Filterkuchenseite ablagert, und schliesslich auf der Filtratseite aus der Filterkammer ausströmt. Zum Andern ist offenbart eine solche Filtervorrichtung. Um den Filterkuchen über dem Filtertuch (12) homogener aufzubauen beziehungsweise zu waschen wird vorgeschlagen, dass die eingeleitete Suspension und/oder eine Waschflüssigkeit zum Waschen des Filterkuchens auf der Filterkuchenseite eine Ringströmung um eine senkrecht zu dem mindestens einen Filtertuch (12) verlaufende Mittelachse der Filterkammer induziert, beziehungsweise in der Filtervorrichtung eine Mehrzahl von im Wesentlichen in einer Trennebene der Filterplatten (1) rotationssymmetrisch um den Mittelpunkt (15) angeordneten Einleitelementen (8), durch die die Suspension und/oder die Waschflüssigkeit in einer Einlaufrichtung (13) einleitbar ist, die eine auf einen Mittelpunkt (15) der Filterkammer gerichtete Radialkomponente und eine zu dieser senkrechte Tangentialkomponente aufweist.

Description

Verfahren zum Filtern einer Suspension und Filtervorrichtung
Die Erfindung betrifft zum Einen ein Verfahren zum Filtern einer Suspension, wobei diese zunächst im Wesentlichen parallel zu mindestens einem Filtertuch auf einer Filterkuchenseite desselben in eine Filterkammer eingeleitet wird, die in einem geschlossenen Zustand einer Filtervorrichtung zwischen zwei parallel zueinander ausgerichteten Filterplatten im Wesentlichen linsenförmig ausgebildet ist, wogegen in einem geöffneten Zustand der Filtervorrichtung die Filterplatten einen derartigen Abstand aufweisen, dass das mindestens eine Filtertuch aus der Filterkammer entnehmbar ist, sodann ein Filtrat das mindestens eine Filtertuch zu einer Filtratseite desselben durchdringt, wobei eine Feststofffracht der Suspension sich als Filterkuchen auf der Filterkuchenseite ablagert, und schließlich das Filtrat auf der Filtratseite aus der Filterkammer ausströmt. Zum Andern betrifft die Erfindung eine Filtervorrichtung mit mindestens einer zwischen zwei parallel zueinander ausgerichteten Filterplatten in einem geschlossenen Zustand der Filtervorrichtung im Wesentlichen linsenförmig ausgebildeten Filterkammer, die derart mittels mindestens eines zwischen den Filterplatten angeordneten Filtertuchs unterteilt ist, dass eine auf einer Filterkuchenseite des mindestens einen Filtertuchs und im Wesentlichen parallel zu diesem in die Filterkammer einleitbare Suspension das mindestens eine Filtertuch (12) zu einer Filtratseite desselben durchdringt, wobei eine Feststofffracht der Suspension sich als Filterkuchen auf der Filterkuchenseite ablagert, und auf der Filtratseite aus der Filterkammer ausströmt, und wobei in einem geöffneten Zustand der Filtervorrichtung die Filterplatten einen Abstand derart aufweisen, dass das mindestens eine Filtertuch aus der Filterkammer entnehmbar ist.
Filtervorrichtungen, so genannte FJlterpressenBhit der vorgenannten Anordnung einer Mehrzahl von Filterplatten als Plattenstapel und zwischen je zwei an einander liegenden Filterplatten ausgebildeten Filterkammern sind ebenso wie die mit diesen auszuführenden vorgenannten Verfahren allgemein bekannt. In den Filterkammern D im Wesentlichen in der jeweiligen Trennebene zwischen den angrenzenden Filterplatten Dliegen je nach Konstruktion ein oder zwei Filtertücher. Horizontale [Filterpressen mit auf einander liegenden Filterplatten weisen ein Filtertuch auf, während Vertikale [Filterpressen mit neben einander hängenden Filterplatten zumeist mit zwei Filtertüchern je Filterkammer betrieben werden.
Durch Einleitelemente, insbesondere durch separate Füllschuhe wird jeweils die Filterkuchenseite der Filtertücher mit einer Suspension beaufschlagt, die mit einer Feststofffracht belastet ist. Die Suspension wird unter Druck zugeführt und durch das Filtertuch auf die Filtratseite gepresst, wobei sich auf dem Filtertuch die Feststofffracht als FJlterkuchenab lagert. Die gereinigte Suspension fließt als Eiltrat D durch einen Abfluss auf der Filtratseite des Filtertuchs oder der Filtertücher ab.
DE 199 56 617 A1 offenbart beispielhaft eine solche Filtervorrichtung mit einem Einleitelement seitlich außerhalb der Filterebene, durch dessen strahlenförmige Kanäle die Suspension auf der Filterkuchenseite eingespeist wird. Die gleichmäßig diffuse Einströmung durch diese strahlenförmigen Kanäle vermindert die mechanische Belastung des Filtertuchs insbesondere durch Suspensionen mit stark abrasiver Fracht. Allgemein bekannt sind auch Filtervorrichtungen mit mehreren, beispielsweise mit zwei einander gegenüberliegenden Einlaufen oder mit vier Einlaufen in den Ecken der Filterkammer, die zur Vermeidung von Strömungen in der Kammerseite jeweils im Wesentlichen auf den Mittelpunkt der Filterkammer ausgerichtet werden.
Im Betrieb der bekannten Filtervorrichtungen lagert sich insbesondere bei gut filtrierenden Produkten die Feststofffracht der Suspension über der Fläche des Filtertuchs ungleichmäßig ab. Hierbei kommt es häufig zu Verstopfung im Einlaufbereich, was zu unterschiedlichen Kuchendicken führt.
Der unterschiedliche Kuchenaufbau bewirkt einen unterschiedlichen Strömungswiderstand und damit bei der Filtration einen unterschiedlichen Druck in den verschiedenen Filterkammern. Abgesehen von dem Qualitätsmangel der inhomogenen Filtrationsleistung in den verschiedenen Filterkammern belasten diese Druckdifferenzen die Filterplatten und können sogar deren Zerstörung zur Folge haben.
Beim anschließenden Waschen des Filterkuchens läuft in den bekannten Filtervorrichtungen die Waschflüssigkeit Dje nach Art des Filterkuchens insbesondere Wasser oder Öl D ebenso wie zuvor die Suspension im Wesentlichen diffus in die Filterkammer. An einem ungleichmäßig Filterkuchen dringt die Waschflüssigkeit bevorzugt durch die weniger dick aufgebauten Regionen.
Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Filterkuchen über dem Filtertuch homogener aufzubauen beziehungsweise auszuwaschen.
Lösung
Ausgehend von dem bekannten Verfahren wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die eingeleitete Suspension und/oder eine Waschflüssigkeit zum Waschen des Filterkuchens auf der Filterkuchenseite eine Ringströmung um eine senkrecht zu dem mindestens einen Filtertuch verlaufende Mittelachse der Filterkammer induziert. Ein solches erfindungsgemäßes Verfahren ist insbesondere mit einer der nachstehend beschriebenen Filtervorrichtungen ausführbar und weist gegenüber dem Stand der Technik die im Folgenden genannten Vorteile auf.
Ausgehend von der bekannten Filtervorrichtung wird nach der Erfindung vorgeschlagen, eine Mehrzahl von im Wesentlichen in einer Trennebene der
Filterplatten rotationssymmetrisch um den Mittelpunkt angeordneten Einleitelementen vorzusehen, durch die die Suspension und/oder eine Waschflüssigkeit zum Waschen des Filterkuchens in einer Einlaufrichtung einleitbar ist, die eine auf einen Mittelpunkt der Filterkammer gerichtete Radialkomponente und eine zu dieser senkrechte Tangentialkomponente aufweist. Die Tangentialkomponente des durch die im Wesentlichen einheitliche Einlaufrichtung gebündelten Impulses der einströmenden Suspension induziert eine Ringströmung in der auf der Filterkuchenseite befindlichen Suspension. Da die absolute Strömungsgeschwindigkeit der Suspension mit dem radialen Abstand von dem Mittelpunkt der Filterkammer sinkt, lagert sich der Filterkuchen von der Mitte ausgehend auf dem Filtertuch ab, ohne die Suspensionseinläufe zu verstopfen.
Über den gesamten Filtrationsprozess wird mit der erfindungsgemäßen Filtervorrichtung der Filterkuchen deutlich homogener aufgebaut. Die Suspension kann so über eine längere Prozessdauer ohne partielle Filterkuchenbildung in der erfindungsgemäßen Filtervorrichtung gefiltert werden. Die erfindungsgemäße Ausrichtung des Einleitelements ermöglicht so einen gegenüber den bekannten Filtervorrichtungen deutlich effektiveren und preisgünstigeren Betrieb der erfindungsgemäßen Filtervorrichtung.
Durch die anschließende gerichtete Einströmung auch der Waschflüssigkeit entsteht auch hier eine Ringströmung, die einen ungleichmäßig aufgebauten Filterkuchen nivelliert, also die Feststofffracht in stärker aufbebauten Regionen abträgt und in schwächer aufgebauten Regionen wieder ablagert. Mit der erfindungsgemäßen Filtervorrichtung wird also auch der Filterkuchen deutlich effektiver gewaschen.
Die zu filternde Suspension und/oder die Waschflüssigkeit strömt im Wesentlichen parallel zu dem Filtertuch in die Filterkammer und belastet dieses deutlich weniger als beim Einströmen durch einen zentral angeordneten Einlauf. Die Einleitung der Suspension und/oder der Waschflüssigkeit durch insbesondere zwei oder vier rotationssymmetrisch an den Seiten der rechteckigen Filterplatte angeordnete Einleitelemente fördert den Aufbau und den Erhalt der Ringströmung schon bei geringen Einlaufgeschwindigkeiten.
Besonders bevorzugt ist an einer erfindungsgemäßen Filtervorrichtung das Einleitelement in einem in der Filtervorrichtung montierten Füllschuh ausgebildet. Ein solcher Füllschuh kann beweglich und/oder lösbar an der Filterplatte angebracht werden. Der Füllschuh kann aus einem für den Einlauf speziell geeigneten, besonders verschleißarmen Material bestehen und separat als Verschleißteil ausgetauscht werden.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Filterplatte einer ersten erfindungsgemäßen Filtervorrichtung und Fig. 2 eine Filterplatte einer zweiten erfindungsgemäßen Filtervorrichtung.
Die in Figur 1 gezeigte Filterplatte 1 aus PP einer nicht weiter dargestellten ersten erfindungsgemäßen Filtervorrichtung weist eine im Wesentlichen quadratische Grundform, oben zwei tragende Ansatzstücke 2, 3 und unten zwei nicht tragende an diese Grundform angesetzte Ansatzstücke 4, 5 auf. Durch die Ansatzstücke 2, 3, 4, 5 verläuft jeweils ein Filtratkanal 6. Durch das Ansatzstück 3 oben links und durch das Ansatzstück 5 unten rechts verläuft außerdem jeweils ein Suspensionskanal 7, aus dem jeweils über einen Füllschuh 8 die Suspension in die Filtervorrichtung einleitbar ist. Durch das Ansatzstück 4 unten links verläuft außerdem ein Pressmittelkanal 9. Die Filtratkanäle, die Suspensionskanäle und der Pressmittelkanal 9 verlaufen jeweils quer zu der Filterplatte 1 durch die Filtervorrichtung.
Zur Montage der erfindungsgemäßen Filtervorrichtung wird ein nicht dargestellter Plattenstapel von Filterplatten 1 mit den oberen Ansatzstücken 2, 3 auf einem gleichfalls nicht dargestellten Traggestell der Filtervorrichtung abgestützt. Das Ansatzstück 5 unten rechts wird erst nach dem Einhängen der Filterplatten 1 in das Traggestell an diese jeweils angeschraubt, die übrigen Ansatzstücke 2, 3, 4 sind an die Filterplatten 1 jeweils angeformt.
Die erfindungsgemäße Filtervorrichtung ist eine so genannte Membranfilterpresse Erhit senkrecht stehenden Filterplatten 1. Die gezeigte Filterplatte 1 weist eine (in der Ansicht in Figur 1 dargestellte) Kammerseite 10 mit einer linsenförmigen Vertiefung 11 auf, die im zusammengebauten Zustand der Filtervorrichtung mit einer entsprechenden Vertiefung einer Membranseite einer zweiten Filterplatte eine geschlossene Filterkammer bildet. Zwischen den Filterplatten 1 und parallel zu diesen verlaufend sind zwei Filtertücher 12 (hier ist nur eines dargestellt) angeordnet. Die zweite Filterplatte, die in ihr ausgebildete Vertiefung der Membranseite und der zusammengebaute Zustand der Filtervorrichtung sind nicht dargestellt.
Im zusammengebauten Zustand der Filtervorrichtung wird im Filterbetrieb eine Suspension über die Suspensionskanäle durch die als Füllschuhe ausgebildeten Einleitelemente 8 zwischen die Filtertücher 12 eingeleitet. Die Einleitelemente 8 weisen jeweils eine Mehrzahl von in der Einlaufrichtung 13 parallel verlaufenden Einlaufkanälen auf, so dass die Suspension im Wesentlichen einheitlich in dieser Einlaufrichtung 13 in die Filterkammer einströmt.
Die Einlauf kanäle und die Einlaufrichtung 13 sind nicht radial auf den durch einen Stütznocken 14 markierten Mittelpunkt 15 der Filterkammer gerichtet, sondern weisen gegenüber der Radialrichtung 16 einen Winkel 17 von etwa 20 Winkelgrad auf. Der Impuls der einströmenden Suspension und/oder Waschflüssigkeit weist damit eine zu der Radialrichtung 16 senkrechte Tangentialkomponente (in Höhe von etwa 40 % des Gesamtimpulses) auf, die der Suspension und/oder Waschflüssigkeit zwischen den Filtertüchern 12 eine Ringströmung um den Mittelpunkt 15 aufprägt.
Die Suspension und/oder Waschflüssigkeit durchdringt im Filterbetrieb die Filtertücher 12 jeweils auf der Kammerseite 10 und auf der Membranseite von den Filterkuchenseiten zu den Filtratseiten. Hierbei lagert sich eine Feststofffracht der Suspension auf den Filterkuchenseiten als FJüterkuchenHb und die gereinigte Suspension als Eiltrat D und/oder die Waschflüssigkeit fließt durch nicht dargestellte Ausläufe in die Filtratkanäle ab.
Figur 2 zeigt eine andere Filterplatte 18 einer zweiten erfindungsgemäßen Filtervorrichtung. Die Geometrie dieser Filterplatte 18 entspricht D abgesehen davon, dass sie vier Stütznocken 19 aufweist D der in Figur 1 dargestellten Filterplatte 1. Die in Figur 2 dargestellte Filterplatte 18 kann so ohne allzu große Verwerfungen im Bereich der Filterkammer mit höheren Prozesstemperaturen oder in größeren Abmessungen zum Einsatz kommen.
Figuren sind
Filterplatte
Ansatzstück
Ansatzstück
Ansatzstück
Ansatzstück
Filtratkanal
Suspensionskanal
Einleitelement
Pressmittelkanal
Kammerseite
Vertiefung
Filtertuch
Einlaufrichtung
Stütznocken
Mittelpunkt
Radialrichtung
Winkel
Filterplatte
Stütznocken

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Filtern einer Suspension, wobei diese zunächst im Wesentlichen parallel zu mindestens einem Filtertuch (12) auf einer Filterkuchenseite desselben in eine Filterkammer eingeleitet wird, die in einem geschlossenen Zustand einer Filtervorrichtung zwischen zwei parallel zueinander ausgerichteten Filterplatten (1, 18) im Wesentlichen linsenförmig ausgebildet ist, wogegen in einem geöffneten Zustand der Filtervorrichtung die Filterplatten (1, 18) einen derartigen Abstand aufweisen, dass das mindestens eine Filtertuch (12) aus der Filterkammer entnehmbar ist, sodann ein Filtrat das mindestens eine Filtertuch (12) zu einer Filtratseite desselben durchdringt, wobei eine Feststofffracht der Suspension sich als Filterkuchen auf der Filterkuchenseite ablagert, und schließlich das Filtrat auf der Filtratseite aus der Filterkammer ausströmt, dadurch gekennzeichnet, dass die eingeleitete Suspension und/oder eine Waschflüssigkeit zum Waschen des Filterkuchens auf der Filterkuchenseite eine Ringströmung um eine senkrecht zu dem mindestens einen Filtertuch (12) verlaufende Mittelachse der Filterkammer induziert.
2. Filtervorrichtung mit mindestens einer zwischen zwei parallel zueinander ausgerichteten Filterplatten (1, 18) in einem geschlossenen Zustand der Filtervorrichtung im Wesentlichen linsenförmig ausgebildeten Filterkammer, die derart mittels mindestens eines zwischen den Filterplatten (1, 18) angeordneten Filtertuchs (12) unterteilt ist, dass eine auf einer Filterkuchenseite des mindestens einen Filtertuchs (12) und im Wesentlichen parallel zu diesem in die Filterkammer einleitbare Suspension das mindestens eine Filtertuch (12) zu einer Filtratseite desselben durchdringt, wobei eine Feststofffracht der Suspension sich als Filterkuchen auf der Filterkuchenseite ablagert, und auf der Filtratseite aus der Filterkammer ausströmt, und wobei in einem geöffneten Zustand der Filtervorrichtung die Filterplatten (1, 18) einen Abstand derart aufweisen, dass das mindestens eine Filtertuch (12) aus der Filterkammer entnehmbar ist, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von im Wesentlichen in einer Trennebene der Filterplatten (1, 18) rotationssymmetrisch um den Mittelpunkt (15) angeordneten Einleitelementen (8), durch die die Suspension und/oder eine Waschflüssigkeit zum Waschen des Filterkuchens in einer Einlaufrichtung (13) einleitbar ist, die eine auf einen Mittelpunkt (15) der Filterkammer gerichtete Radialkomponente und eine zu dieser senkrechte Tangentialkomponente aufweist.
3. Filtervorrichtung nach dem vorgenannten Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Einleitelement (8) in einem in der Filtervorrichtung montierten Füllschuh ausgebildet ist.
PCT/EP2008/056496 2007-06-08 2008-05-27 Verfahren zum filtern einer suspension und filtervorrichtung WO2008148667A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2008258726A AU2008258726B2 (en) 2007-06-08 2008-05-27 Method for filtering a suspension and filter device
BRPI0812463-9A BRPI0812463A2 (pt) 2007-06-08 2008-05-27 Processo para filtragem de uma suspensão e dispositivo de filtro
CN2008800190456A CN101711179B (zh) 2007-06-08 2008-05-27 用于过滤悬浮液的方法和过滤装置
US12/653,075 US20100155342A1 (en) 2007-06-08 2009-12-08 Method for filtering a suspension and filter device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027033.1 2007-06-08
DE102007027033A DE102007027033B4 (de) 2007-06-08 2007-06-08 Verfahren zum Filtern einer Suspension und Filtervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008148667A1 true WO2008148667A1 (de) 2008-12-11

Family

ID=39717649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/056496 WO2008148667A1 (de) 2007-06-08 2008-05-27 Verfahren zum filtern einer suspension und filtervorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20100155342A1 (de)
CN (1) CN101711179B (de)
AU (1) AU2008258726B2 (de)
BR (1) BRPI0812463A2 (de)
DE (1) DE102007027033B4 (de)
WO (1) WO2008148667A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104220140A (zh) * 2012-04-19 2014-12-17 奥图泰(芬兰)公司 用于过滤悬浮物的过滤器装置和方法
US10391426B2 (en) 2014-12-22 2019-08-27 Outotec (Finland) Oy Method for manufacturing a recess plate

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104245083B (zh) * 2012-03-19 2016-11-09 奥图泰(芬兰)公司 过滤设备
CN104780989B (zh) * 2012-10-12 2017-06-30 奥图泰(芬兰)公司 过滤装置和用于操作过滤装置的方法
CN104275006B (zh) * 2014-09-04 2016-02-10 浙江金鸟压滤机有限公司 一种动态过滤压滤机
CN106969210B (zh) * 2017-05-10 2022-12-02 浙江隆源装备科技股份有限公司 一种套管总成及其安装方法
CN114191861A (zh) * 2021-12-15 2022-03-18 武汉申联工业过滤设备有限公司 一种自动式压滤机的滤布自动清洗装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4136029A (en) * 1978-03-24 1979-01-23 Carl Schleicher & Schull Pressure filtration device
DE3600526A1 (de) * 1986-01-10 1987-07-16 Grau Feinwerktech Membranfilterpresse
EP0379054A2 (de) * 1989-01-14 1990-07-25 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Filtervorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3669267A (en) * 1970-07-07 1972-06-13 Shriver & Co Inc T Filter press plate process and apparatus
CN2288761Y (zh) * 1997-03-08 1998-08-26 王益诚 卧式正洗自动板框式压滤机
DE19956617A1 (de) 1999-11-25 2001-06-07 Hoesch & Soehne Eberhard Filterplatte einer Filterpresse
CN2529687Y (zh) * 2001-09-30 2003-01-08 秦海江 一种角进料隔膜滤板
WO2004110587A1 (en) * 2003-06-06 2004-12-23 Diemme S.P.A. Feed device for filter presses
DE10331459A1 (de) * 2003-07-10 2005-03-31 Erhard Rudolf Filtervorrichtung
CN2664749Y (zh) * 2003-12-05 2004-12-22 姜桂廷 角进料隔膜滤板

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4136029A (en) * 1978-03-24 1979-01-23 Carl Schleicher & Schull Pressure filtration device
DE3600526A1 (de) * 1986-01-10 1987-07-16 Grau Feinwerktech Membranfilterpresse
EP0379054A2 (de) * 1989-01-14 1990-07-25 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Filtervorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104220140A (zh) * 2012-04-19 2014-12-17 奥图泰(芬兰)公司 用于过滤悬浮物的过滤器装置和方法
US10391426B2 (en) 2014-12-22 2019-08-27 Outotec (Finland) Oy Method for manufacturing a recess plate

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007027033B4 (de) 2009-05-07
BRPI0812463A2 (pt) 2015-08-04
US20100155342A1 (en) 2010-06-24
CN101711179B (zh) 2012-10-10
AU2008258726A1 (en) 2008-12-11
AU2008258726B2 (en) 2013-03-07
DE102007027033A1 (de) 2008-12-24
CN101711179A (zh) 2010-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008148667A1 (de) Verfahren zum filtern einer suspension und filtervorrichtung
DE2231904C3 (de) Automatischer kontinuierlicher Gegenstromwaschfilter
DE102007027035B4 (de) Filtervorrichtung
DE2460411C3 (de) Filterplatte
DE1786467B2 (de) Verfahren zum Filtern und Filterpresse zur Durchführung des Verfahrens. Ausscheidung aus: 1536764
DE3024108C2 (de)
DE102007027032B3 (de) Verfahren zum Filtern einer Suspension und Filtervorrichtung
EP3694623B1 (de) Filtervorrichtung
EP1644097A1 (de) VERFAHREN ZUM FILTRIEREN VON FLUIDEN UND VORRICHTUNG ZUM DURCHFÜHREN DES VERFAHRENS
EP2253382A2 (de) Vorrichtung zum Halten einer Filterfolie oder eines Filtertuches
DE2415597A1 (de) Kammerfilterpresse
DE2141363A1 (de) Selbstreinigendes Filterelement
DE19857751A1 (de) Modulfilter mit zumindest einem Zulauf für Unfiltrat und einem Ablauf für das Filtrat und mit zumindest einem Filtermodul
EP0505518B1 (de) Filterplatte für eine plattenfilterpresse
DE1247966B (de) Filterzentrifuge
DE10217262A1 (de) Filtermodul und Verfahren zur Herstellung eines gefüllten Filtermoduls
DE102007037317B9 (de) Trennelement für Filteranlagen
DE669974C (de) Brennstoffspaltfilter, insbesondere fuer Fahrzeugmotoren
DE102006003140A1 (de) Vorrichtung zum Filtrieren eines verflüssigten Kunststoffes
DE102011111479B4 (de) Filterplatte
DE1231213B (de) Filter, insbesondere fuer Maischen
EP0077357A1 (de) Feststoffseparator zum einsatz für abwasseranlagen
WO1993000978A1 (de) Filter zur kontinuierlichen filterung, insbesondere druckfilterung von suspensionen und schlämmen
DE202008017409U1 (de) Vorrichtung zum Filtrieren eines Fluids
DE19621473C1 (de) Schleudertrommel einer Zuckerzentrifuge

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880019045.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08760092

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 4275/KOLNP/2009

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008258726

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2008258726

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20080527

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08760092

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0812463

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20091208