WO2008101832A1 - Halogenglühlampe - Google Patents

Halogenglühlampe Download PDF

Info

Publication number
WO2008101832A1
WO2008101832A1 PCT/EP2008/051640 EP2008051640W WO2008101832A1 WO 2008101832 A1 WO2008101832 A1 WO 2008101832A1 EP 2008051640 W EP2008051640 W EP 2008051640W WO 2008101832 A1 WO2008101832 A1 WO 2008101832A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filament
incandescent lamp
halogen incandescent
lamp according
range
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/051640
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Bühler
Hans Mayer
Klaus Wittmann
Sascha Zelt
Original Assignee
Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung filed Critical Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Priority to EP08708885.2A priority Critical patent/EP2122664B1/de
Priority to JP2009546781A priority patent/JP5177768B2/ja
Priority to US12/449,010 priority patent/US8011798B2/en
Publication of WO2008101832A1 publication Critical patent/WO2008101832A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/02Incandescent bodies
    • H01K1/14Incandescent bodies characterised by the shape
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K9/00Lamps having two or more incandescent bodies separately heated
    • H01K9/08Lamps having two or more incandescent bodies separately heated to provide selectively different light effects, e.g. for automobile headlamp

Definitions

  • the invention relates to a halogen incandescent lamp according to the preamble of claim 1.
  • Such a halogen incandescent lamp is disclosed, for example, in EP 1 667 205 A2.
  • This publication describes a halogen incandescent lamp with two enclosed by a lamp ⁇ vascular filaments, which are designed for different electrical services. The first, designed for ei ⁇ ne higher electrical power filament is used when using the lamp in a motor vehicle headlight for generating the high beam, while the second, designed for ei ⁇ ne lower electric power filament for generating a daytime running light is provided.
  • WO 02/07188 Al discloses a halogen incandescent lamp for motor vehicle headlights with at least one designed as a single coil filament, whose dimensions and or or geometry upon a Be ⁇ operating voltage of at least 20 volts and an electric power consumption in the range from 50 watts to 100 watts are tuned, wherein the length of the single weight is in the range of 4.0 mm to 6.5 mm.
  • the halogen incandescent lamp according to the invention has two, arranged in ⁇ nerrenz a lamp vessel filaments, wherein a first filament for operation with a higher electric power than the second filament is arranged, and the filaments are constructed such that their dimensions and respectively, or their geometry in each case on an operating voltage of at least 20 volts are tuned, and at least the second filament is designed as a single helix filament.
  • Theschreibge- winding of the second, homowattigen filament produces a homogeneous luminance distribution with the use of the lamp according to the invention in the motor vehicle headlamp and thus allows for vehicles with a vehicle system voltage of nominally 24 volts a homogeneous daytime running lights, Po ⁇ sitionslicht or fog light.
  • the single coil of the never ⁇ derwattigen filament has at least 30 turns, and a length ranging from 3.5 mm to 5.5 mm in order to achieve the best possible uniformity of the luminance distribution by the correspondingly tight arrangement of the windings.
  • the helical wire diameter of the single wound of the second, low-watt filament is in the range of 40 microns to 110 microns and the outer JO easily messr is preferably in the range of 0.5 mm to 1.4 mm, the low-wattage filament to an operating voltage of at least 20 volts, in particular in the range of about 20 volts to 32 volts, and an electrical power consumption at 28 volts in the range of 15 watts to 50 watts, and especially in the range of about 17 watts to 22 watts vote.
  • the first, higher-wattage filament is advantageously also designed as a single filament Glühwen- del to generate when using the lamp according to the invention in the vehicle headlight of a vehicle with a vehicle electrical system voltage of nominal 24 volts in addition to the high beam or dipped beam homogeneous luminance distribution ⁇ distribution.
  • the single coil of the f ⁇ th, diwattigen filament has at least 20 turns, and a length ranging from 4.0 mm to 6.5 mm, to pass through the correspondingly tight arrangement of the windings
  • the helical wire diameter of the single-turn helix of the first, higher-watt filament is in the range of 100 microns to 140 microns, and the outer diameter is preferably in the range of 1.2 mm to 2.0 mm to drive the higher-watt filament to an operating voltage of at least 20 volts, in particular in the range of about 20 volts to 32 volts, and an electrical - A -
  • Power consumption at 28 volts in the range of 50 watts to 100 watts, and in particular in the range of about 55 watts to 80 watts vote.
  • Figure 1 is a side view of a preferred embodiment ⁇ example of the halogen incandescent lamp according to the invention
  • FIG. 1 shows a halogen incandescent lamp according to the invention for a vehicle headlight.
  • These halogen incandescent lamp has a vitreous, substantially Cylind ⁇ innovative lamp vessel 10, in the interior of which two aligned parallel to the lamp vessel axis incandescent filaments 21, 22 are arranged ⁇ , which serve to generate a driving beam and a daytime running light.
  • the filaments 21, 22 are formed as simple coiled tungsten wires.
  • the Wen ⁇ delab sau 211, 212 and 221, 222 of the filaments 21 and 22 are each wrapped with a molybdenum foil, which serves as a welding aid when welding the Wendelab réelle 211, 212 and 221, 222 with power supply lines for the filaments 21, 22.
  • a sealed end 11 of the lamp ⁇ vessel 10 is anchored in a lamp cap 30.
  • the first filament 21 is partially surrounded by a shaped sheet of molybdenum ⁇ anti-dazzle device. 4
  • the anti-dazzle device 4 is supported by a first power supply wire 51 which, together with a second 52 and third power supply wire 53, serves to energize the two filaments 21, 22.
  • a first helical departure 211 of the first incandescent filament 21 is provided by a hump welding welded with a welding lug 41 of the shield 4 and thereby elekt ⁇ driven conductive through the dipping cap 4 ver ⁇ connected to the first power supply wire 51st
  • the second filament outlet 212 of the first filament 21 is ver ⁇ welded with the third power supply wire 53.
  • the first coil outlet 221 of the second filament 22 is also welded to the third power supply wire 53.
  • the second coil outlet 222 of the second filament 22 is welded to the second power supply wire 52.
  • the three power supply wires 51, 52, 53 each consist of molybdenum and are fixed between two with each other ⁇ fused quartz glass webs 13, so that they are arranged in a common plane.
  • the three power supply wires 51, 52, 53 are passed through the sealed end 11 of the lamp vessel 10 and each electrically connected to one of the three contact lugs 61, 62 or 62.
  • the three contact lugs 61, 62, 63 protrude laterally out of the lamp base 30 and form the electrical connections of the halogen incandescent lamp.
  • the lamp cap 30 is formed as a metal-plastic base, which has both a metal base portion 31 and a plastic consisting ⁇ the base portion 32. In the metallic So ⁇ ckelab steel 31, the lamp vessel 10 is anchored and the existing plastic base portion 32 is provided with the electrical contacts 61, 62, 63 of the lamp.
  • the first filament 21 is formed as a singly coiled incandescent ⁇ helically with a nominal operating voltage of 24 V and an electric power of 28 V in the range of about 55 W to 80 W. It is preferably used for production of the high beam.
  • the data of the first filament 21 are listed in Table 1 below.
  • the second filament 22 is formed to 22 W as simply coiled incandescent ⁇ helically with a nominal operating voltage of 24 V and an electric power of 28 V in the range of about 17 W. They preferably used to it ⁇ generation of daytime running light.
  • the data of the second filament 22 are listed in Table 2 below.

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Halogenglühlampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer mit zwei, innerhalb eines Lampengefäßes (10) angeordneten Glühfäden (21, 22), wobei ein erster Glühfaden (21) für den Betrieb mit einer höheren elektrischen Leistung als der zweite Glühfaden (22) ausgelegt ist, wobei die Glühfäden (21, 22) derart konstruiert sind, dass ihre Maße und beziehungsweise oder ihre Geometrie jeweils auf eine Betriebsspannung von mindestens 20 Volt abgestimmt sind, und zumindest der zweite Glühfaden (22) eine als Einfachgewickel ausgebildete Glühwendel ist. Vorzugsweise sind beide Glühfäden (21, 22) als einfach gewickelte Glühwendeln ausgebildet, wobei die erste Glühwendel (21) beispielsweise zur Erzeugung des Fernlicht- oder Abblendlichts und die zweite Glühwendel (22) zur Erzeugung des Tagfahrlichts oder Nebellichts dient.

Description

Halogenglühlampe
Die Erfindung betrifft eine Halogenglühlampe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
I . Stand der Technik
Eine derartige Halogenglühlampe ist beispielsweise in der EP 1 667 205 A2 offenbart. Diese Offenlegungsschrift be- schreibt eine Halogenglühlampe mit zwei von einem Lampen¬ gefäß umschlossenen Glühfäden, die für unterschiedliche elektrische Leistungen ausgelegt sind. Der erste, für ei¬ ne höhere elektrische Leistung ausgelegte Glühfaden dient beim Einsatz der Lampe in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer zur Erzeugung des Fernlichts, während der zweite, für ei¬ ne geringere elektrische Leistung ausgelegte Glühfaden zur Erzeugung eines Tagfahrlichts vorgesehen ist.
Die Offenlegungsschrift WO 02/07188 Al beschreibt eine Halogenglühlampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer mit min- destens einer als Einfachgewickel ausgebildeten Glühwendel, deren Maße und bzw. oder Geometrie auf eine Be¬ triebsspannung von mindestens 20 Volt und eine elektrische Leistungsaufnahme im Bereich von 50 Watt bis 100 Watt abgestimmt sind, wobei die Länge des Einfachgewi- ckels im Bereich von 4,0 mm bis 6,5 mm liegt.
II . Darstellung der Erfindung
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Halo¬ genglühlampe mit zwei Glühfäden bereitzustellen, die an einer Bordnetzspannung von nominal 24 Volt betreibbar ist und bei welcher zumindest der niederwattige Glühfaden, das heißt, der Glühfaden mit der geringeren Leistungsauf¬ nahme, eine homogene Leuchtdichteverteilung erzeugt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben .
Die erfindungsgemäße Halogenglühlampe besitzt zwei, in¬ nerhalb eines Lampengefäßes angeordnete Glühfäden, wobei ein erster Glühfaden für den Betrieb mit einer höheren elektrischen Leistung als der zweite Glühfaden ausgelegt ist, und die Glühfäden derart konstruiert sind, dass ihre Maße und beziehungsweise oder ihre Geometrie jeweils auf eine Betriebsspannung von mindestens 20 Volt abgestimmt sind, und zumindest der zweite Glühfaden eine als Ein- fachgewickel ausgebildete Glühwendel ist. Das Einfachge- wickel des zweiten, niederwattigen Glühfadens erzeugt beim Einsatz der erfindungsgemäßen Lampe im Kraftfahrzeugscheinwerfer eine homogene Leuchtdichteverteilung und ermöglicht somit bei Fahrzeugen mit einer Bordnetzspan- nung von nominal 24 Volt ein homogenes Tagfahrlicht, Po¬ sitionslicht oder Nebellicht.
Vorteilhafterweise besitzt das Einfachgewickel des nie¬ derwattigen Glühfadens mindestens 30 Windungen und eine Länge im Bereich von 3,5 mm bis 5,5 mm, um durch die ent- sprechend dichte Anordnung der Wicklungen eine möglichst gute Homogenität der Leuchtdichteverteilung zu erzielen.
Vorzugsweise liegt der Wendeldrahtdurchmesser des Ein- fachgewickels des zweiten, niederwattigen Glühfadens im Bereich von 40 Mikrometer bis 110 Mikrometer und der Au- ßendurchmesser liegt vorzugsweise im Bereich von 0,5 mm bis 1,4 mm, um den niederwattigen Glühfaden auf eine Betriebsspannung von mindestens 20 Volt, insbesondere im Bereich von ca. 20 Volt bis 32 Volt, und eine elektrische Leistungsaufnahme an 28 Volt im Bereich von 15 Watt bis 50 Watt, und insbesondere im Bereich von ca. 17 Watt bis 22 Watt abzustimmen.
Der erste, höherwattige Glühfaden ist vorteilhafterweise ebenfalls eine als Einfachgewickel ausgebildete Glühwen- del, um beim Einsatz der erfindungsgemäßen Lampe im Kraftfahrzeugscheinwerfer eines Fahrzeugs mit einer Bordnetzspannung von nominal 24 Volt zusätzlich auch für das Fernlicht bzw. Abblendlicht eine homogene Leuchtdichte¬ verteilung zu erzeugen.
Vorteilhafterweise besitzt das Einfachgewickel des ers¬ ten, höherwattigen Glühfadens mindestens 20 Windungen und eine Länge im Bereich von 4,0 mm bis 6,5 mm, um durch die entsprechend dichte Anordnung der Wicklungen eine mög¬ lichst gute Homogenität der Leuchtdichteverteilung und beim Zusammenwirken mit dem Reflektor des Fahrzeugscheinwerfers eine gerichtete Lichtemission sowie einen wohl definierten Lichtkegel eine zu erzielen.
Vorzugsweise liegt der Wendeldrahtdurchmesser des Ein- fachgewickels des ersten, höherwattigen Glühfadens im Be- reich von 100 Mikrometer bis 140 Mikrometer und der Außendurchmesser liegt vorzugsweise im Bereich von 1,2 mm bis 2,0 mm, um den höherwattigen Glühfaden auf eine Betriebsspannung von mindestens 20 Volt, insbesondere im Bereich von ca. 20 Volt bis 32 Volt, und eine elektrische - A -
Leistungsaufnähme an 28 Volt im Bereich von 50 Watt bis 100 Watt, und insbesondere im Bereich von ca. 55 Watt bis 80 Watt abzustimmen.
III. Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels Nachstehend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 Eine Seitenansicht eines bevorzugten Ausführungs¬ beispiels der erfindungsgemäßen Halogenglühlampe
In Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Halogenglühlampe für einen Fahrzeugscheinwerfer dargestellt. Diese Halogenglühlampe besitzt ein gläsernes, im wesentlichen zylind¬ risches Lampengefäß 10, in dessen Innenraum zwei parallel zur Lampengefäßachse ausgerichtete Glühwendeln 21, 22 an¬ geordnet sind, die zur Erzeugung eines Fernlichts und ei- nes Tagfahrlichts dienen. Die Glühwendeln 21, 22 sind als einfach gewendelte Wolframdrähte ausgebildet. Die Wen¬ delabgänge 211, 212 bzw. 221, 222 der Glühwendeln 21 bzw. 22 sind jeweils mit einer Molybdänfolie umwickelt, die als Schweißhilfe beim Verschweißen der Wendelabgänge 211, 212 bzw. 221, 222 mit Stromzuführungen für die Glühwendeln 21, 22 dient. Ein abgedichtetes Ende 11 des Lampen¬ gefäßes 10 ist in einem Lampensockel 30 verankert. Die erste Glühwendel 21 ist teilweise von einer aus Molybdän¬ blech geformten Abblendkappe 4 umgeben. Die Abblendkappe 4 wird von einem ersten Stromzuführungsdraht 51 getragen, der zusammen mit einem zweiten 52 und dritten Stromzuführungsdraht 53 zur Energieversorgung der beiden Glühwendeln 21, 22 dient. Zu diesem Zweck ist ein erster Wendelabgang 211 der ersten Glühwendel 21 durch eine Buckel- schweißung mit einer Schweißfahne 41 der Abblendkappe 4 verschweißt und dadurch über die Abblendkappe 4 elekt¬ risch leitend mit dem ersten Stromzuführungsdraht 51 ver¬ bunden. Der zweite Wendelabgang 212 der ersten Glühwendel 21 ist mit dem dritten Stromzuführungsdraht 53 ver¬ schweißt. Der erste Wendelabgang 221 der zweiten Glühwendel 22 ist ebenfalls mit dem dritten Stromzuführungsdraht 53 verschweißt. Der zweite Wendelabgang 222 der zweiten Glühwendel 22 ist mit dem zweiten Stromzuführungsdraht 52 verschweißt. Die drei Stromzuführungsdrähte 51, 52, 53 bestehen jeweils aus Molybdän und sind zwischen zwei mit¬ einander verschmolzenen Quarzglasstegen 13 fixiert, so dass sie in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind. Die drei Stromzuführungsdrähte 51, 52, 53 sind durch das ab- gedichtete Ende 11 des Lampengefäßes 10 hindurchgeführt und jeweils mit einer der drei Kontaktfahnen 61, 62 oder 62 elektrisch leitend verbunden. Die drei Kontaktfahnen 61, 62, 63 ragen seitlich aus dem Lampensockel 30 heraus und bilden die elektrischen Anschlüsse der Halogenglüh- lampe. Der Lampensockel 30 ist als Metall-Kunststoff- Sockel ausgebildet, der sowohl einen metallischen Sockelabschnitt 31 als auch einen aus Kunststoff bestehen¬ den Sockelabschnitt 32 aufweist. In dem metallischen So¬ ckelabschnitt 31 ist das Lampengefäß 10 verankert und der aus Kunststoff bestehende Sockelabschnitt 32 ist mit den elektrischen Kontakten 61, 62, 63 der Lampe versehen.
Die erste Glühwendel 21 ist als einfach gewendelte Glüh¬ wendel mit einer nominalen Betriebsspannung von 24 V und einer elektrischen Leistung an 28 V im Bereich von ca. 55 W bis 80 W ausgebildet. Sie dient vorzugsweise zur Er- zeugung des Fernlichts. Die Daten der ersten Glühwendel 21 sind in der nachstehenden Tabelle 1 aufgelistet.
Die zweite Glühwendel 22 ist als einfach gewendelte Glüh¬ wendel mit einer nominalen Betriebsspannung von 24 V und einer elektrischen Leistung an 28 V im Bereich von ca. 17 W bis 22 W ausgebildet. Sie dient vorzugsweise zur Er¬ zeugung des Tagfahrlichts. Die Daten der zweiten Glühwendel 22 sind in der nachstehenden Tabelle 2 aufgelistet.
Tabelle 1: Wendeldaten der ersten, höherwattigen Glühwen- del:
Windungszahl 28,5
Länge des Einfachgewickeis 5,5 mm ± 0,1 mm
Außendurchmesser der Wendel 1,4 mm ± 0,1 mm
Dicke bzw. Durchmesser des Wendeldrahts 120 μm ± 10 μm
Tabelle 2: Wendeldaten der zweiten, niederwattigen Glühwendel :
Windungszahl 47
Länge des Einfachgewickeis 4,8 mm ± 0,1 mm Außendurchmesser der Wendel 0,9 mm ± 0,1 mm Dicke bzw. Durchmesser des Wendeldrahts 60 μm ± 5 μm

Claims

Patentansprüche
1. Halogenglühlampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer mit zwei, innerhalb eines Lampengefäßes (10) angeordne¬ ten Glühfäden (21, 22), wobei ein erster Glühfaden
(21) für den Betrieb mit einer höheren elektrischen Leistung als der zweite Glühfaden (22) ausgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Glühfäden (21, 22) derart konstruiert sind, dass ihre Maße und bezie¬ hungsweise oder ihre Geometrie jeweils auf eine Be- triebsspannung von mindestens 20 Volt abgestimmt sind, und zumindest der zweite Glühfaden (22) eine als Einfachgewickel ausgebildete Glühwendel ist.
2. Halogenglühlampe nach Anspruch 1, wobei die Maße und beziehungsweise oder Geometrie des als Einfach- gewickel ausgebildeten zweiten Glühfadens (22) auf eine elektrische Leistungsaufnahme an 28 V im Be¬ reich von 15 Watt bis 50 Watt abgestimmt sind.
3. Halogenglühlampe nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Länge des Einfachgewickeis (22) im Bereich von 3,5 mm bis 5,5 mm liegt.
4. Halogenglühlampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, wobei der .Außendurchmesser des Einfachgewickeis des zweiten Glühfadens (22) im Be¬ reich von 0,5 mm bis 1,4 mm liegt.
5. Halogenglühlampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Durchmesser des Wendel- drahtes des Einfachgewickeis des zweiten Glühfadens (22) im Bereich von 40 Mikrometer bis 110 Mikrometer liegt.
6. Halogenglühlampe nach einem oder mehreren der An- sprüche 1 bis 5, wobei das Einfachgewickel des zweiten Glühfadens (22) mindestens 30 Windungen be¬ sitzt .
7. Halogenglühlampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, wobei der erste Glühfaden (21) ei- ne als Einfachgewickel ausgebildete Glühwendel ist.
8. Halogenglühlampe nach Anspruch 7, wobei die Maße und beziehungsweise oder Geometrie des als Einfach- gewickel ausgebildeten ersten Glühfadens (21) auf eine elektrische Leistungsaufnahme an 28 V im Be- reich von 50 Watt bis 100 Watt abgestimmt sind.
9. Halogenglühlampe nach einem der Ansprüche 7 oder 8, wobei die Länge des Einfachgewickeis des ersten Glühfadens (21) im Bereich von 4,0 mm bis 6,5 mm liegt .
10. Halogenglühlampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9, wobei der Außendurchmesser des Einfachgewickeis des ersten Glühfadens (21) im Be¬ reich von 1,2 mm bis 2,0 mm liegt.
11. Halogenglühlampe nach einem oder mehreren der An- sprüche 7 bis 10, wobei der Durchmesser des Wendel¬ drahtes des Einfachgewickeis des ersten Glühfadens (21) im Bereich von 100 Mikrometer bis 140 Mikrome¬ ter liegt.
12. Halogenglühlampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 11, wobei das Einfachgewickel des ersten Glühfadens (21) mindestens 20 Windungen be¬ sitzt .
PCT/EP2008/051640 2007-02-19 2008-02-12 Halogenglühlampe WO2008101832A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08708885.2A EP2122664B1 (de) 2007-02-19 2008-02-12 Halogenglühlampe
JP2009546781A JP5177768B2 (ja) 2007-02-19 2008-02-12 ハロゲン白熱ランプ
US12/449,010 US8011798B2 (en) 2007-02-19 2008-02-12 Halogen incandescent lamp

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007008147.4 2007-02-19
DE102007008147A DE102007008147A1 (de) 2007-02-19 2007-02-19 Halogenglühlampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008101832A1 true WO2008101832A1 (de) 2008-08-28

Family

ID=39386097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/051640 WO2008101832A1 (de) 2007-02-19 2008-02-12 Halogenglühlampe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8011798B2 (de)
EP (1) EP2122664B1 (de)
JP (1) JP5177768B2 (de)
CN (1) CN101578685A (de)
DE (1) DE102007008147A1 (de)
WO (1) WO2008101832A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2983689A1 (fr) * 2007-10-23 2013-06-14 Oreal Applicateur pour peigner ou appliquer un produit sur les cils et/ou les sourcils
DE102008056174A1 (de) * 2008-11-06 2010-05-12 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Halogenglühlampe für Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeugscheinwerfer
DE102012202081A1 (de) 2012-02-13 2013-08-14 Osram Gmbh Glühfaden für elektrische lampen und elektrische lampe sowie herstellungsverfahren für einen glühfaden

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0735571A2 (de) 1995-03-31 1996-10-02 Toshiba Lighting & Technology Corporation Glühlampe
WO2002007188A1 (de) 2000-07-19 2002-01-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Halogenglühlampe
EP1628326A2 (de) 2004-08-19 2006-02-22 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Elektrische Glühlampe für Fahrzeugscheinwerfer
EP1667205A2 (de) 2004-11-03 2006-06-07 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Fahrzeugscheinwerferlampe
EP1667202A1 (de) * 2004-08-19 2006-06-07 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Elektrische Glühlampe für Fahrzeugscheinwerfer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2860249B2 (ja) * 1994-04-08 1999-02-24 スタンレー電気株式会社 自動車用ハロゲン電球
US5686786A (en) * 1995-03-08 1997-11-11 Illumination Technology, Inc. Light bulb with glass envelope having light transmission of a wavelength only up to 700mm
DE19946297A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-12 Philips Corp Intellectual Pty Glühlampe
US7527571B2 (en) 2004-12-20 2009-05-05 Shimano Inc. Rear derailleur for bicycle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0735571A2 (de) 1995-03-31 1996-10-02 Toshiba Lighting & Technology Corporation Glühlampe
WO2002007188A1 (de) 2000-07-19 2002-01-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Halogenglühlampe
EP1628326A2 (de) 2004-08-19 2006-02-22 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Elektrische Glühlampe für Fahrzeugscheinwerfer
EP1667202A1 (de) * 2004-08-19 2006-06-07 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Elektrische Glühlampe für Fahrzeugscheinwerfer
EP1667205A2 (de) 2004-11-03 2006-06-07 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Fahrzeugscheinwerferlampe

Also Published As

Publication number Publication date
JP2010517232A (ja) 2010-05-20
JP5177768B2 (ja) 2013-04-10
US20100060161A1 (en) 2010-03-11
EP2122664A1 (de) 2009-11-25
EP2122664B1 (de) 2014-06-25
DE102007008147A1 (de) 2008-08-21
CN101578685A (zh) 2009-11-11
US8011798B2 (en) 2011-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1667205A2 (de) Fahrzeugscheinwerferlampe
EP2087506B1 (de) Halogenglühlampe
EP0910867B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen glühlampe
EP1628326B1 (de) Elektrische Glühlampe für Fahrzeugscheinwerfer
WO2008101832A1 (de) Halogenglühlampe
DE19544012A1 (de) Elektrische Glühlampe mit Abblendkappe und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lampe sowie Abblendkappe für eine elektrische Glühlampe
EP1363315B1 (de) Glühlampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2342736B1 (de) Halogenglühlampe für fahrzeugscheinwerfer und fahrzeugscheinwerfer
WO2008055943A2 (de) Halogenglühlampe
EP2510537A1 (de) Halogenglühlampe für fahrzeugscheinwerfer
EP2465134B1 (de) Halogenglühlampe für fahrzeugscheinwerfer
WO2012110277A1 (de) Halogenglühlampe für fahrzeugscheinwerfer und fahrzeugscheinwerfer
WO1996024157A1 (de) Elektrische glühlampe und verfahren zur herstellung einer elektrischen glühlampe
DE102006060419A1 (de) Zweiwendellampe
DE102009054936B4 (de) Halogenglühlampe
WO2008074640A2 (de) Abblendkappe mit wendel
EP2365517A1 (de) Halogenglühlampe
EP1447837A2 (de) Glühlampe für Fahrzeugscheinwerfer
WO2013120683A1 (de) Glühfaden für elektrische lampen und elektrische lampe sowie herstellungsverfahren für einen glühfaden
DE19538497A1 (de) Elektrische Lampe und Herstellungsverfahren für eine elektrische Lampe
DE19600889A1 (de) Elektrische Glühlampe
DE102007058371A1 (de) Lampe

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880001616.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08708885

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008708885

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 4520/DELNP/2009

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12449010

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009546781

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE