WO2008098698A1 - Verwendung von alumosilikaten zur entfernung bzw. reduzierung von fluoreszierenden partikeln in polycarbonat - Google Patents
Verwendung von alumosilikaten zur entfernung bzw. reduzierung von fluoreszierenden partikeln in polycarbonat Download PDFInfo
- Publication number
- WO2008098698A1 WO2008098698A1 PCT/EP2008/000893 EP2008000893W WO2008098698A1 WO 2008098698 A1 WO2008098698 A1 WO 2008098698A1 EP 2008000893 W EP2008000893 W EP 2008000893W WO 2008098698 A1 WO2008098698 A1 WO 2008098698A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- polycarbonate
- hydroxyphenyl
- bis
- aluminosilicates
- particles
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G64/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G64/40—Post-polymerisation treatment
- C08G64/406—Purifying; Drying
Definitions
- the present invention relates to the use of aluminosilicates for the removal or reduction of fluorescent particles in polycarbonate.
- a polycarbonate solution or optionally a polycarbonate melt is treated with aluminosilicate, then filtered and worked up as usual.
- the production of polycarbonate takes place, for example, via the phase boundary process or the melt transesterification process.
- dihydroxy compounds are reacted with carbonyl dichloride in a biphasic mixture of an aqueous alkali hydroxide solution and an organic solvent.
- washing steps follow to remove contained salts from the polymer solution.
- the separation of the organic solvent is usually carried out by thermal evaporation steps, which leads to a significant temperature load of the polycarbonate.
- polycarbonate can also be damaged, inter alia, by action of hot metal surfaces and / or atmospheric contact and / or contact with salts, catalyst residues, etc., which leads to a reduction in the quality of the polycarbonate.
- thermal processing methods such as extrusion or injection molding polycarbonates are also thermally stressed, which can also lead to damage.
- the material can be damaged to such an extent by the repeated thermal processing steps, for example by extrusion, that the material can no longer be used for high-quality goods which require a high optical quality.
- this material often no longer meets the requirements, for example to produce transparent goods such as optical data carriers, lenses, disks, etc.
- polycarbonate contains interfering fluorescent particles and thus is not suitable for the production of moldings which require a high optical quality.
- thermoplastics u.
- A. e.g. the feeds, and / or the polymer solution and / or the polymer melt is filtered. This is e.g. in EP-A 0806281 and EP-A 0220324 or in EP-A 1199325.
- DE-A 4312391 discloses the purification of polycarbonate solutions with aluminosilicates.
- the thus purified and isolated polycarbonates have a lower proportion of low molecular weight constituents, in particular of bisphenol A, diphenyl carbonate and phenol.
- the present invention relates to high molecular weight particles which additionally have fluorescent properties.
- aluminosilicates hereinafter also referred to as adsorbents
- the object of the present invention was to find an agent which removes the interfering fluorescent particles without impairing the good properties of polycarbonate. It has therefore been found that when using aluminosilicates, the interfering fluorescent particles can be removed or reduced and the polycarbonate, in particular recycling material, as far as can be used again for the production of high-quality products such as lenses, optical data carriers.
- the invention therefore relates to the use of aluminosilicates for reducing the content of fluorescent particles in polycarbonate.
- the polycarbonate in the melt or preferably in solution, is brought into contact with the aluminosilicate, preferably via columns or columns filled with the aluminosilicate, preferably in continuous processes. This happens until the desired quality is achieved.
- polycarbonates which have been freed of fluorescent particles or reduced in their content by using aluminosilicates have a particle number of preferably 0 to 5, particularly preferably 0.1 to 4 and in particular 1 to 4 counts / g of polycarbonate, measured after dissolving the Polycarbonates in methylene chloride and filtration through a Teflon filter with 5 micron pore size at an excitation wavelength of 400-440 nm and a 50-fold total magnification at an exposure time of 40 ms, on.
- a fluorescent region which is connected to the Teflon filter is automatically detected under the conditions given above (wavelength, total magnification, exposure time) and counted as 1 "count.”
- the individual fluorescent particles which are located on the Teflon filter are counted.
- the total number of fluorescent particles is divided by the mass of polycarbonate melt weighed in each batch and the number of particles (fluorescent) relative to 1 gram of polycarbonate (counts / g) is obtained.
- the polycarbonate solution is dissolved in solvents or solvent mixtures, more preferably in dichloromethane and / or chlorobenzene, at concentrations between 1 and 90% by weight, preferably between 5 and 50% by weight and more preferably between 5 and 30% by weight of polycarbonate based on the polycarbonate solution passed through said columns or filtration devices.
- the inventive method when it is carried out in solution, carried out at temperatures between 10 and 100 0 C.
- the residence time of the aluminosilicate is between a few seconds and up to several hours, depending on the degree of contamination of fluorescent particles and adsorbent. Preferred residence times are between 5 seconds and 10 minutes.
- the process is carried out at pressures between 0.5 and 20 bar, preferably without pressure or at pressures up to 15 bar.
- the polycarbonates to be worked up in the context of the invention are those composed, for example, of the following bisphenols: hydroquinone, resorcinol, dihydroxydiphenyl, bis (hydroxyphenyl) alkanes, bis (hydroxyphenyl) cycloalkanes, bis (hydroxyphenyl) sulfites, bis (hydroxyphenyl ) - ethers, bis (hydroxyphenyl) ketones, bis (hydroxyphenyl) sulfones, bis (hydroxyphenyl) sulfoxides, ⁇ , ⁇ '-bis (hydroxyphenyl) -diisopropylbenzenes, and their alkylated, nuclear-alkylated and nuclear-halogenated Links.
- Preferred diphenols are 4,4'-dihydroxydiphenyl, 2,2-bis (4-hydroxyphenyl) -l-phenyl-propane, 1,1-bis (4-hydroxyphenyl) -phenyl-ethane, 2,2-bis- (4-hydroxyphenyl) propane, 2,4-bis (4-hydroxyphenyl) -2-methylbutane, 1,3-bis [2- (4-hydroxyphenyl) -2-propyl] benzene (bisphenol M), 2,2-bis (3-methyl-4-hydroxyphenyl) -propane, bis (3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl) -methane, 2,2-bis (3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl ) -propane, bis (3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl) sulfone, 2,4-bis (3,5-dimethyl) methyl-4-hydroxyphenyl) -2-methylbutane, 1,3-bis [2- (3,5-dimethyl-4-hydroxypheny
- diphenols are 4,4'-dihydroxydiphenyl, 1,1-bis (4-hydroxyphenyl) -phenyl-ethane, 2,2-bis (4-hydroxyphenyl) -propane, 2,2-bis (3,5 -dimethyl-4-hydroxyphenyl) -propane, 1,1-bis (4-hydroxyphenyl) cyclohexane and 1,1-bis (4-hydroxyphenyl) -3,3,5-trimethylcyclohexane (bisphenol TMC).
- the monofunctional chain terminators such as phenol or alkylphenols, in particular phenol, p-tert-butylphenol, iso-octylphenol, cumylphenol, their chlorocarbonic acid esters or acid chlorides of monocarboxylic acids or mixtures of these chain terminators are required either with the bisphenolate or with the bisphenolate supplied to the bisphenolates of the reaction or added at any time during the synthesis, as long as in the reaction mixture phosgene or Chlorkohlenquipreend phenomenon are present or in the case of acid chlorides and chloroformate as chain terminators as long as sufficient phenolic end groups of the forming polymer are available.
- the chain terminator (s) are added after phosgenation at one point or at a time when phosgene is no longer present but the catalyst has not yet been metered, or before the catalyst, with the catalyst together or in parallel.
- any branching or debranching compounds to be used are added to the synthesis, but usually before the chain terminators.
- trisphenols, quarterphenols or acid chlorides of tri- or tetracarboxylic acids are used, or mixtures of polyphenols or acid chlorides.
- Phloroglucinol 4,6-dimethyl-2,4,6-tri- (4-hydroxyphenyl) -heptene-2,4,6-dimethyl-2,4,6-tri- (4-hydroxyphenyl) -heptane, l, 3,5-tri- (4-hydroxyphenyl) -benzene, 1, l, l-tri- (4-hydroxyphenyl) -ethane, tri- (4-hydroxyphenyl) -phenylmethane, 2,2-bis (4 , 4-bis- (4-hydroxyphenyl) -cyclohexyl] -propane, 2,4-bis (4-hydroxyphenyl-isopropyl) -phenol, tetra (4-hydroxyphenyl) -methane.
- trifunctional compounds are 2,4-dihydroxybenzoic acid, trimesic acid, cyanuric chloride and 3,3-bis (3-methyl-4-hydroxyphenyl) -2-oxo-2,3-dihydroindole.
- Preferred branching agents are 3,3-bis (3-methyl-4-hydroxyphenyl) -2-oxo-2,3-dihydroindole and 1,1,1-tri (4-hydroxyphenyl) -ethane.
- Suitable aluminosilicates are zeolites or clays (phyllosilicates). Suitable zeolites are in particular compounds of the general formula (I).
- M for protons or metal cations of groups Ia, IIa, IIIa, IVa, Va, VIa, VIIa, Villa, Ib, IIb, IIIb, and IVb preferably for protons or metal cations of groups Ia, IIa, IIb, IHb, IVa and IVb, especially preferred for
- Protons or metal cations of Groups Ia, IIa, IIb and IHb most preferably for protons or the cations Na + , K + , Cs + , Ca 2+ , Mg 2+ , Zn 2+ , La 3+ , Pr 3 + and Ce 3+ stands,
- n stands for the valency of the cation
- x represents the molar ratio SiO 2 / Al 2 O 3, where x is a number from 1.0-50.0 preferably, 2.0 - 25.0 may be, and
- y stands for a number from 0-9.
- zeolites of the structure A, X, Y (faujasite type), L, ZSM 5.11; 22,23, mordenite, offretite, phillipsite, sodalite, omega and zeolite-like materials such as AlPO's and SAPO's,
- zeolites of the structure A, X, Y (faujasite type), ZSM 5, 11; Mordenite, Offretite, Omega and SAPO 5 and 11, zeolites of the structure are particularly suitable
- A, X, Y (faujasite type), ZSM 5 and mordenite A, X, Y (faujasite type), ZSM 5 and mordenite.
- the clays to be used according to the invention are known from the literature as such, see, for example, US Pat. Kirk-Othmer, "Encyclopedia of Chemical Technology” 2nd Ed.1964, Vol. 5, pp.541-561. Suitable for the process according to the invention, as classified in said article, e.g.
- kaolin types such as kaolinite, Dickerite, Nacrit (all Al 2 O 3 -2SiO 2 -2H 2 O) or anauxite (Al 2 O 3 -3SiO 2 -2H 2 O) or halloysite (Al 2 O 3 -2SiO 2 -2H 2 O) or endellite (Al 2 O 3 -2SiO 2 -4H 2 O) and the spinel types produced by heating from kaolin types.
- Nacrit all Al 2 O 3 -2SiO 2 -2H 2 O
- anauxite Al 2 O 3 -3SiO 2 -2H 2 O
- halloysite Al 2 O 3 -2SiO 2 -2H 2 O
- endellite Al 2 O 3 -2SiO 2 -4H 2 O
- serpentine types in which 3 Mg ions have replaced 2 Al ions - based on the kaolin types - (Mg 3 Si 2 O 5 (OH) 4 ).
- serpentine types further include Amesit (- (Mg2AI) SiAl) 05 (OH) 4) and Cronstedit (Fe2 + Fe3 +) (SiFe3 +) O5 (OH) 4 and chamosite (Fe 2+, Mg) 23 (Fe 3+ Al) o, 7 ]
- aluminosilicates of the montmorillonite type can be used such.
- Nontronite Fe 3+ [Ali, 67 (Nao ; 33 ) Si 3 , 6 7] Oi 0 (OH) 2
- Such clays may be used alone or as a mixture of two or more clays and may contain the usual for these natural products impurities, such as. B. in bentonite are common (montmorillonite with residues feldspar, quartz, etc.).
- the aluminosilicates described can be used in native form, partially dried state or, if appropriate, activated with acid.
- the acid activation is carried out by treatment with acids, preferably mineral acids.
- suitable layers of aluminosilicates are columns, tubes or other containers which are equipped with the aluminosilicates to be used according to the invention.
- the amount of aluminosilicates per liter of polycarbonate solution is preferably from 0.01 g to 100 g, in particular from 0.1 g to 20 g, more aluminosilicate being required in the case of a more concentrated polycarbonate solution than in the case of a less concentrated solution.
- the concentration of polycarbonate in the polycarbonate solution is generally from 1 to 30% by weight, preferably from 5 to 25% by weight polycarbonate.
- Suitable solvents for the solutions of the polycarbonates to be purified are u. A. those that are used in the preparation of the polycarbonates, so preferably CH 2 Cl 2 , chlorobenzene and mixtures thereof.
- Other suitable solvents are ethers such as tetrahydrofuran.
- the evaporation of the solvent can be carried out in a known manner via Ausdampfextruder at temperatures between 6O 0 C and 350 0 C.
- the isolation of the polycarbonates purified according to the invention is carried out either after evaporation of the solution via the melt and subsequent granulation or after precipitation from the solution by filtration and drying in known apparatuses.
- the aluminosilicates used for purification are separated from the purified polycarbonate solutions in a known manner. This can e.g. via filtration at folds or bag filters or via centrifugation.
- the polycarbonates purified by the process according to the invention are free from fluorescent particles which consist of organic material and have been formed by thermal loading of polycarbonate or whose content has been markedly lowered.
- the fluorescent particles are made of higher molecular weight polymeric material. Compared to the matrix (polycarbonate), they have a higher modulus and a higher hardness. The hardness, measured with a nanoindenter from Hysitron, the particle is increased by up to 0.3 GPa compared to the matrix.
- the polycarbonates which have been purified and isolated by the process according to the invention have an extremely low proportion of particles which have been formed by thermal damage and are therefore advantageously usable wherever a uniform, good property profile and processing at extremely high temperatures - if appropriate with application of Vacuum, to high quality moldings are required.
- the polycarbonates treated in this way can therefore be used in particular in the field of electronics and optics, for example for optical discs, scattered-light lenses, etc.
- the polycarbonates which have been purified according to the present invention can be provided in the customary amounts already after separation of the adsorbents, but even before isolation with the customary additives for polycarbonates, such as stabilizers, defoamers, antistatic agents, flame retardants and / or color concentrates. However, these additives can also be added to the polycarbonates after they have been isolated in the course of molding.
- the additives can be added in a known manner both successively and simultaneously at room temperature as well as at a higher temperature.
- the polycarbonates purified by the process according to the invention can be used to form any shaped articles not only, as already mentioned, in the field of electronics and optics, but also in the field of film production.
- an aromatic polycarbonate based on bisphenol A and tert-butylphenol as end group which has a solution viscosity of about 1.20 measured in dichloromethane (Ubbelohde capillary viscometer) at a concentration of 0.5 g / l and a temperature used.
- this polycarbonate is tempered for 2 hours at 350 ° C. with a metal stirrer in air.
- the analysis of the content of fluorescent particles is carried out by filtration of the relevant polycarbonate sample (50 g) dissolved in dichloromethane (LiChrosolv, Merck: 1.06044 K33506244 430) (700 ml) through a Teflon filter membrane (Bohlender GmbH, D-97847 Grünsfeld) with a pore diameter of 5 ⁇ m.
- the filter discs are dried in a vacuum and protected from ambient dust by a cover. After filtration, the filter surface is examined (scanned) by means of a fluorescence microscope Axioplan 2 from Zeiss AG, Germany.
- the fluorescent particles are detected and the data is evaluated by image processing software (KS 300 3.0 from Zeiss AG). Only particles of a characteristic color are counted, i. other particles, such. Dust is not considered (determined by the HSI color model, see below).
- the color parameters for detecting the fluorescent particles are adjusted to match the parameters of the particles found in flow defects in optical disks.
- the scanning of the surface of the filter is carried out automatically via a computer-controlled stage (Zeiss AG).
- the individual fluorescent particles that are on the Teflon filter are counted.
- the total number of fluorescent particles is divided by the mass of polycarbonate melt weighed in the respective batch and the number of particles (fluorescent) relative to 1 gram (counts / g) is obtained.
- 25 g of the abovementioned polycarbonate are dissolved in 950 ml of dichloromethane and dried over a column (diameter 30 mm, height of the adsorption material 200 mm; packed with zeolite (zeolite Na-Y from Bayer AG, previously dried at 400 ° C. for 3 hours). Ground with ceramic frit of star ke 0). It is rinsed with 500 ml of dichloromethane. The solution is concentrated to 500 ml.
- the solution is centrifuged in an Eppendorf laboratory centrifuge at 4000 rpm, then filtered through a Teflon filter membrane (Bohlender GmbH, D-7847 Grünsfeld with 5 ⁇ m pore diameter, depth 1 mm).
- Teflon filter membrane Bohlender GmbH, D-7847 Grünsfeld with 5 ⁇ m pore diameter, depth 1 mm.
- the evaluation of the fluorescent particles retained on the filter is carried out as described above via an automated detection with a fluorescence microscope under 50-fold overall magnification. As a result of the fluorescence measurement, a particle count of 3.56 counts / g is obtained.
- Example 2 The procedure is as in Example 1, but the polycarbonate is placed on an unfilled column and then centrifuged. It is not treated with zeolite.
- Example 1 The mixture is then filtered as described in Example 1 over a Teflon filter membrane (see Example 1).
- the evaluation of the particles retained on the filter is carried out as described above via an automated detection with a fluorescence microscope under 50-fold overall magnification. Number of particles: 238.2 counts / g of fluorescent particles.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Abstract
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von Alumosilikaten zur Reduzierung des Gehalts an fluoreszierenden Partikeln im Polycarbonat sowie ein Verfahren zur Reduktion des Gehalts an fluoreszierenden Partikeln in Polycarbonat, wobei das Polycarbonat in der Schmelze oder in Lösung mit dem Alumosilikat in Kontakt gebracht wird.
Description
Verwendung von Alumosilikaten zur Entfernung bzw. Reduzierung von fluoreszierenden Partikeln in Polycarbonat
Die vorliegende Erfindung betrifft dieJVerwendung von Alumosilikaten zur Entfernung bzw. Reduzierung von fluoreszierenden Partikeln in Polycarbonat. Dabei wird eine Polycarbonatlösung oder ggf. eine Polycarbonatschmelze mit Alumosilikat behandelt, anschließend filtriert und wie üblich aufgearbeitet.
Die Herstellung von Polycarbonat erfolgt beispielsweise über das Phasengrenzflächenverfahren oder das Schmelzeumesterungsverfahren.
Beim Phasengrenzflächenverfahren werden Dihydroxyverbindungen mit Carbonyldichlorid in ei- nem zweiphasigen Gemisch aus einer wässrigen Alkalihydroxidlösung und eines organischen Lösungsmittels umgesetzt. Nach der Reaktion und der Phasentrennung folgen Waschschritte, um enthaltene Salze aus der Polymerlösung zu entfernen. Die Abtrennung des organischen Lösungsmittels erfolgt in der Regel durch thermische Eindampfschritte, was zu einer erheblichen Temperaturbelastung des Polycarbonats führt. Dabei kann Polycarbonat unter anderem auch durch Ein- Wirkung heißer Metalloberflächen und/oder Atmosphärenkontakt und/oder Kontakt mit Salzen, Katalysatorresten etc. geschädigt werden, was zu einer Verminderung der Qualität des Polycarbonats führt.
Auch im Schmelzeumesterungsverfahren, bei dem Dihydroxyverbindungen mit Diarylcarbonaten zu Polycarbonaten umgesetzt werden, kommt es zu einer hohen Temperaturbelastung von Polycar- bonat. Wie oben geschildert kann Polycarbonat durch Kontakt mit heißen Metalloberflächen, Salzen, Katalysatorrückständen Schaden nehmen. Dies gilt insbesondere bei längeren Verweilzeiten.
Weiterhin kann es bei der Produktion von Polycarbonat infolge Produktionsstörungen dazu kommen, dass eine Polycarbonatschmelze, welche schon verschieden Eindampfstufen durchlaufen hat, wieder in einem Lösungsmittel aufgelöst werden muss. Dieses Polycarbonat wird nach Beseitigung der Betriebstörung wieder der Eindampfung zugeführt und somit mehrfach thermisch belastet.
Durch thermische Verarbeitungsverfahren wie Extrusion oder Spritzguss werden Polycarbonate ebenfalls thermisch belastet, was ebenfalls zu einer Schädigung fuhren kann. Bei der Recyclierung von Extrudaten oder Spritzgussteilen kann durch die mehrfach durchlaufenen thermischen Verarbeitungsschritte, z.B. durch Extrusion das Material soweit geschädigt werden, dass das Material nicht mehr für hochwertige Güter, die eine hohe optische Qualität verlangen, eingesetzt werden kann. Demzufolge genügt dieses Material häufig nicht mehr den Anforderungen, um z.B. transparente Güter wie optische Datenträger, Linsen, Scheiben etc. herzustellen.
Es wurde gefunden, dass Polycarbonat störende fluoreszierende Partikel enthält und somit für die Herstellung von Formteilen, die eine hohe optische Qualität verlangen, nicht geeignet ist.
In WO 2003020805 wird zum Beispiel die Aufarbeitung von Polycarbonat beschrieben, indem kurzkettige OH-funktionalisierte Oligomere zum Recyclingmaterial gegeben werden und aufkon- densiert werden. Diese Erfindung betrifft die Aufarbeitung geschädigten Polycarbonats, welches nur unwesentlich im Molekulargewicht beeinflusst wurde.
hi WO 2003066704 werden Epoxy-funktionalisierte Methacrylsäurederivate beschrieben, welche zu geschädigtem Polycarbonat zugegeben und aufkondensiert werden.
Zur qualitativen Verbesserung von Thermoplasten werden u. A. z.B. die Einsatzstoffe, und /oder die Polymerlösung und/oder die Polymerschmelze filtriert. Dies ist z.B. in EP-A 0806281 und EP- A 0220324 oder in EP-A 1199325 beschrieben.
DE-A 4312391 offenbart die Reinigung von Polycarbonatlösungen mit Alumosilikaten. Die so gereinigten und isolierten Polycarbonate weisen einen geringeren Anteil an niedermolekularen Bestandteilen, insbesondere an Bisphenol A, Diphenylcarbonat und Phenol, auf. Im Gegensatz dazu betrifft die vorliegende Erfindung Partikel mit hohem Molekulargewicht, die zusätzlich fluoreszierende Eigenschaften aufweisen.
Keines der o. g. Dokumente beschreibt die Verwendung von Alumosilikaten (im Folgenden auch Adsorptionsmittel genannt) zur Entfernung bzw. Reduktion des Gehalts an fluoreszierenden höhermolekularen Partikeln im Polycarbonat.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein Mittel zu finden, welches die störenden fluoreszierenden Partikel entfernt ohne dass die die guten Eigenschaften von Polycarbonat beeinträchtigt werden. Es wurde daher gefunden, dass bei Verwendung von Alumosilikaten die störenden fluoreszierenden Partikel entfernt bzw. reduziert werden können und das Polycarbonat, insbesondere auch Recyclingmaterial, soweit wieder für die Herstellung von hochwertigen Erzeugnissen wie Linsen, optische Datenträger etc. eingesetzt werden kann.
Gegenstand der Erfindung ist daher die Verwendung von Alumosilikaten zur Reduzierung des Gehaltes an fluoreszierenden Partikeln in Polycarbonat.
Dazu wird das Polycarbonat in der Schmelze oder bevorzugt in Lösung mit dem Alumosilikat, bevorzugt über mit dem Alumosilikat gefüllte Kolonnen/Säulen, bevorzugt in kontinuierlichen Verfahren, in Kontakt gebracht. Dies geschieht solange, bis die gewünschte Qualität erreicht ist.
So weisen Polycarbonate, die unter Verwendung von Alumosilikaten von fluoreszierenden Partikeln befreit bzw. deren Gehalt reduziert wurde, eine Partikelzahl von bevorzugt 0 bis 5, besonders bevorzugt 0,1 bis 4 und insbesondere 1 bis 4 counts/g Polycarbonat auf, gemessen nach Lösen des Polycarbonates in Methylenchlorid und Filtration durch einen Teflonfilter mit 5 μm Porengröße bei einer Anregungswellenlänge von 400 - 440 nm und einer 50-fachen Gesamtvergrößerung bei einer Belichtungszeit von 40 ms, auf.
Hierbei wird ein auf dem Teflonfilter zusammenhängender fluoreszierender Bereich bei den oben angegebenen Bedingungen (Wellenlänge, Gesamtvergrößerung, Belichtungszeit) automatisch de- tektiert und als 1 „count" gezählt. Die einzelnen fluoreszierenden Partikel, die sich auf dem Tef- lonfilter befinden, werden ausgezählt. Die Gesamtzahl der fluoreszierenden Partikel wird durch die Masse der im jeweiligen Ansatz eingewogenen Polycarbonatschmelze dividiert und man erhält die Partikelanzahl (fluoreszierend) bezogen auf 1 Gramm Polycarbonat (counts/g).
Die Polycarbonatlösung wird in Lösungsmitteln bzw. Lösungsmittelgemischen, besonders bevorzugt in Dichlormethan und/oder Chlorbenzol, bei Konzentrationen zwischen 1 — 90 Gew.-%, be- vorzugt 5 - 50 Gew.-% und insbesondere bevorzugt 5 - 30 Gew.-% Polycarbonat bezogen auf die Polycarbonatlösung über die genannten Kolonnen oder Filtrationseinrichtungen geleitet.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird, wenn in Lösung gearbeitet wird, bei Temperaturen zwischen 10 und 100 0C durchgeführt. Die Verweilzeit am Alumosilikat beträgt je nach Verunreinigungsgrad an fluoreszierenden Partikeln und Adsorptionsmittel zwischen einigen Sekunden und bis zu einigen Stunden. Bevorzugte Verweilzeiten liegen zwischen 5 Sekunden und 10 Minuten. Das Verfahren wird bei Drücken zwischen 0.5 und 20 bar, bevorzugt drucklos oder bei Drücken bis zu 15 bar durchgeführt.
Die aufzuarbeitenden Polycarbonate im Sinne der Erfindung sind solche aufgebaut beispielsweise aus folgenden Bisphenolen: Hydrochinon, Resorcin, Dihydroxydiphenyl, Bis-(hydroxyphenyl)- alkane, Bis(hydroxy-phenyl)-cycloalkane, Bis-(hydroxyphenyl)-sulfϊde, Bis-(hydroxyphenyl)- ether, Bis-(hydroxyphenyl)-ketone, Bis-(hydroxyphenyl)-sulfone, Bis-(hydroxyphenyl)-sulfoxide, α,α'-Bis-(hydroxyphenyl)-diisopropylbenzole, sowie deren alkylierte, kernalkylierte und kernhalo- genierte Verbindungen.
Bevorzugte Diphenole sind 4,4'-Dihydroxydiphenyl, 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-l-phenyl-propan, l,l-Bis-(4-hydroxyphenyl)-phenyl-ethan, 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)propan, 2,4-Bis-(4-hydro- xyphenyl)-2-methylbutan, l,3-Bis-[2-(4-hydroxyphenyl)-2-propyl]benzol (Bisphenol M), 2,2-Bis- (3-methyl-4-hydroxyphenyl)-propan, Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-methan, 2,2-Bis-(3,5- dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan, Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-sulfon, 2,4-Bis-(3,5-di-
methyl-4-hydroxyphenyl)-2-methylbutan, l,3-Bis-[2-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-2-propyl]- benzol und l,l-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexan (Bisphenol TMC).
Besonders bevorzugte Diphenole sind 4,4'-Dihydroxydiphenyl, l,l-Bis-(4-hydroxyphenyl)-phenyl- ethan, 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan, 2,2-Bis(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan, 1, 1 - Bis-(4-hydroxyphenyl)-cyclohexan und l,l-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexan (Bisphenol TMC).
Im Falle der Homopolycarbonate wird nur ein Diphenol eingesetzt, im Falle der Copolycarbonate werden mehrere Diphenole eingesetzt, wobei selbstverständlich die verwendeten Bisphenole, wie auch alle anderen der Synthese zugesetzten Chemikalien und Hilfsstoffe mit den aus ihrer eigenen Synthese, Handhabung und Lagerung stammenden Verunreinigungen kontaminiert sein können, obwohl es wünschenswert ist, mit möglichst sauberen Rohstoffen zu arbeiten.
Die zur Regelung des Molekulargewichtes benötigten monofunktionellen Kettenabbrecher, wie Phenol oder Alkylphenole, insbesondere Phenol, p-tert.Butylphenol, iso-Octylphenol, Cumylphe- nol, deren Chlorkohlensäureester oder Säurechloride von Monocarbonsäuren bzw. Gemischen aus diesen Kettenabbrechern, werden entweder mit dem Bisphenolat bzw. den Bisphenolaten der Reaktion zugeführt oder aber zu jedem beliebigen Zeitpunkt der Synthese zugesetzt, solange im Reaktionsgemisch noch Phosgen oder Chlorkohlensäureendgruppen vorhanden sind bzw. im Falle der Säurechloride und Chlorkohlensäureester als Kettenabbrecher solange genügend phenolische Endgruppen des sich bildenden Polymers zur Verfügung stehen. Vorzugsweise werden der oder die Kettenabbrecher jedoch nach der Phosgenierung an einem Ort oder zu einem Zeitpunkt zugegeben, wenn kein Phosgen mehr vorliegt, aber der Katalysator noch nicht dosiert wurde, bzw. sie werden vor dem Katalysator, mit dem Katalysator zusammen oder parallel dazu dosiert.
In der gleichen Weise werden eventuell zu verwendende Verzweiger oder Verzweigermischungen der Synthese zugesetzt, üblicherweise jedoch vor den Kettenabbrechern. Üblicherweise werden Trisphenole, Quarterphenole oder Säurechloride von Tri- oder Tetracarbonsäuren verwendet, oder auch Gemische der Polyphenole oder der Säurechloride.
Einige der verwendbaren Verbindungen mit drei oder mehr als drei phenolischen Hydroxylgruppen sind beispielsweise
Phloroglucin, 4,6-Dimethyl-2,4,6-tri-(4-hydroxyphenyl)-hepten-2,4,6-Dirnethyl-2,4,6-tri-(4-hydro- xyphenyl)-heptan, l,3,5-Tri-(4-hydroxyphenyl)-benzol, l,l,l-Tri-(4-hydroxyphenyl)-ethan, Tri-(4- hydroxyphenyl)-phenylmethan, 2,2-Bis-(4,4-bis-(4-hydroxyphenyl)-cyclohexyl]-propan, 2,4-Bis- (4-hydroxyphenyl-isopropyl)-phenol, Tetra-(4-hydroxyphenyl)-methan.
Einige der sonstigen trifunktionellen Verbindungen sind 2,4-Dihydroxybenzoesäure, Trimesin- säure, Cyanurchlorid und 3,3-Bis-(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-oxo-2,3-dihydroindol.
Bevorzugte Verzweiger sind 3,3-Bis-(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-oxo-2,3-dihydroindol und 1,1,1 -Tri-(4-hydroxyphenyl)-ethan.
Polycarbonate, deren Herstellung, mögliche Zusatzstoffe und deren Verwendung sind beispielsweise in WO-A 01/05866, WO-A 01/05867 und EP-A 1 249 463.
Geeignete Alumosilikate sind Zeolithe oder Tonerden (Schichtsilikate). Geeignete Zeolithe sind insbesondere Verbindungen der allgemeinen Formel (I).
M2A)-Al2O3-XSi(VyH2O, (I)
in welcher
M für Protonen oder Metallkationen der Gruppen Ia, IIa, IHa, IVa, Va, VIa, VIIa, Villa, Ib, IIb, Illb, und IVb bevorzugt für Protonen oder Metallkationen der Gruppen Ia, IIa, IIb, IHb, IVa und IVb, besonders bevorzugt für
Protonen oder Metallkationen der Gruppen Ia, IIa, IIb und IHb, ganz besonders bevorzugt für Pro- tonen oder die Kationen Na+, K+, Cs+, Ca2+, Mg2+ , Zn2+ , La3+, Pr3+ und Ce3+ steht,
n für die Wertigkeit des Kations steht,
x für das Mol- Verhältnis SiO2/Al2O3 steht, wobei x eine Zahl von 1,0-50,0, bevorzugt 2,0 - 25,0 sein kann, und
y für eine Zahl von 0-9 steht.
Geeignet für das erfindungsgemäße Verfahren sind Zeolithe der Struktur A,X,Y (Faujasit-Typ), L, ZSM 5,11 ; 22,23, Mordenit, Offretit, Phillipsit, Sodalith, Omega und zeolithähnliche Materialien wie AlPO's und SAPO's,
besonders geeignet sind Zeolithe der Struktur A, X, Y (Faujasit-Typ), ZSM 5, 11; Mordenit, Offretit, Omega und SAPO 5 und 11 , ganz besonders geeignet sind Zeolithe der Struktur
A, X, Y (Faujasit-Typ), ZSM 5 und Mordenit.
Die erfindungsgemäß einzusetzenden Tonerden sind als solche literaturbekannt, siehe z. B. Kirk- Othmer "Encyclopedia of Chemical Technology" 2nd Ed.1964, Vol. 5, S.541- 561.
Geeignet für das erfindungsgemäße Verfahren sind, wie in dem genannten Artikel klassifiziert, z. B. Kaolin-Typen wie Kaolinit, Dickerit, Nacrit (alle Al2O3-2SiO2-2H2O) oder Anauxit (Al2O3-3SiO2-2H2O) oder Halloysit (Al2O3-2SiO2-2H2O) oder Endellit (Al2O3-2SiO2-4H2O) sowie die durch Erhitzen aus Kaolin-Typen hergestellten Spinell-Typen.
Ferner Serpentin-Typen, in denen 3 Mg-Ionen 2 AI-Ionen - ausgehend von den Kaolin-Typen - ersetzt haben (Mg3Si2O5(OH)4). Zu den Serpentin-Typen gehören ferner Amesit (- (Mg2AI)SiAl)05(OH)4) und Cronstedit (Fe2+Fe3+)(SiFe3+)O5(OH)4 sowie Chamosit (Fe2+, Mg)23(Fe3+ Al)o,7]
(Sii i4Alo,86)05(OH)4, sowie z. T. auch synthetisch zugänglichen Nickel- oder Kobaltspezies.
Weiterhin können Alumosilikate des Montmorillonit- Typs eingesetzt werden wie z. B.
Montmorillonit [Ali;67Mg0j33(Nao,33)] Si4O]0(OH)2
Beidellit Al2;17(Al0j33(Nao,33)Si3>i7]Oi0(OH)2
Nontronit Fe3+[Ali,67(Nao;33)Si3,67 ]Oi0(OH)2
Hectorit Mg2>67,Li0;33(Nao>33)Si4010(OH,F)2
Saponit Mg3i0[Al0,33(Naoj33)Si3,67]0,0(OH)2
SaUCOnIt [ZnI148MgO1I4Al0174Fe3+][Al0199Si3^i]OiO(OH)2Xo133
Sowie Cu2+, Co2+, Ni2+-haltige Typen (X = Halogen), wie Volkonskoit, Medmontit oder Pimelit.
Derartige Tonerden können für sich oder als Gemisch von zwei oder mehreren Tonerden verwendet werden und können die für diese Naturprodukte üblichen Verunreinigungen enthalten, wie sie z. B. in Bentonit üblich sind (Montmorillonite mit Resten Feldspat, Quarz etc.).
Bevorzugt sind die als "Montmorillonit-Typen" beschriebenen Tonerden und besonders bevorzugt Montmorillonit selbst.
Die beschriebenen Alumosilikate können in nativer Form, teilgetrocknetem Zustand oder gegebenenfalls auch sauer aktiviert eingesetzt werden. Die saure Aktivierung wird durch Behandlung mit Säuren, bevorzugt Mineralsäuren, vorgenommen.
Es können auch beliebige Mischungen der vorgenannten Zeolithe und/oder Tonerden eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß geeignete Schichten von Alumosilikaten sind Säulen, Rohre oder sonstige Behältnisse, die mit den erfindungsgemäß einzusetzenden Alumosilikaten bestückt sind.
Die Menge an Alumosilikaten, pro Liter Polycarbonatlösung beträgt vorzugsweise 0,01 g bis 100 g, insbesondere 0,1 g bis 20 g, wobei man bei einer höher konzentrierten Polycarbonatlösung mehr Alumosilikat benötigt als bei einer weniger konzentrierten Lösung. Die Konzentration an Polycar- bonat in der Polycarbonatlösung beträgt im Allgemeinen 1 - 30 Gew.%, bevorzugt beträgt sie 5 - 25 Gew.-% Polycarbonat.
Geeignete Lösungsmittel für die Lösungen der zu reinigenden Polycarbonate sind u. A. die, die bei der Herstellung der Polycarbonate eingesetzt werden, also vorzugsweise CH2CI2, Chlorbenzol und deren Gemische. Andere geeignete Lösungsmittel sind Ether wie beispielsweise Tetrahydrofuran.
Das Eindampfen der Lösungsmittel kann in bekannter Weise über Ausdampfextruder bei Temperaturen zwischen 6O0C und 3500C erfolgen.
Die Isolierung der erfindungsgemäß gereinigten Polycarbonate erfolgt entweder nach dem Eindampfen der Lösung über die Schmelze und anschließende Granulierung oder nach dem Ausfällen aus der Lösung durch Filtration und Trocknung in bekannten Apparaturen. Zuvor werden jedoch die zur Reinigung verwendeten Alumosilikate von den gereinigten Polycarbonatlösungen in bekannter Weise abgetrennt. Dies kann z.B. über Filtration an Faltenfϊltern oder Beutelfiltern oder über Zentrifugation geschehen.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gereinigten Polycarbonate sind frei von fluoreszie- renden Partikeln, welche aus organischem Material bestehen und durch thermische Belastung von Polycarbonat entstanden sind bzw. deren Gehalt wurde deutlich erniedrigt. Die fluoreszierenden Partikel bestehen aus höhermolekularem polymeren Material. Sie weisen im Vergleich zur Matrix (Polycarbonat) einen höheren Modul und eine höhere Härte auf. Die Härte, gemessen mit einem Nanoindenter der Firma Hysitron, der Teilchen ist um bis zu 0,3 GPa gegenüber der Matrix erhöht.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gereinigten und isolierten Polycarbonate haben einen äußerst geringen Anteil an Partikeln, welche durch thermische Schädigung entstanden sind und sind somit mit Vorteil überall dort einsetzbar, wo ein einheitliches, gutes Eigenschaftsbild und eine Verarbeitung bei extrem hohen Temperaturen - gegebenenfalls unter Anlegen von Vakuum, zu qualitativ hochwertigen Formkörpern erforderlich sind. Die derart behandelten Polycarbonate sind somit insbesondere auf dem Gebiet der Elektronik und der Optik einsetzbar wie z.B. für optische Disks, Streulichtscheiben Linsen etc.
Die nach der vorliegenden Erfindung gereinigten Polycarbonate können bereits nach Abtrennen der Adsorptionsmitteln, aber noch vor der Isolierung mit den für Polycarbonate üblichen Additiven wie Stabilisatoren, Entfbrmungsmitteln, Antistatika, Flammschutzmitteln und/oder Farbkonzentraten in den üblichen Mengen versehen werden. Diese Additive können den Polycarbonaten aber auch nach ihrer Isolierung im Zuge der Formkörperherstellung zugesetzt werden.
Diese erfolgt in bekannter Weise mittels bekannten Maschinen, beispielsweise bei Temperaturen zwischen 200 °C und 360 0C z.B. in Innenknetern, Extrudern oder Doppelwellenschnecken, durch Schmelzcompoundierung oder Schmelzeextrusion.
Die Additive können in bekannter Weise sowohl sukzessive als auch simultan zugesetzt werden bei Raumtemperatur als auch bei höherer Temperatur.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gereinigten Polycarbonate können zu beliebigen Formkörpern nicht nur, wie bereits erwähnt, auf dem Gebiet der Elektronik und Optik, sondern auch auf dem Gebiet der Folienherstellung eingesetzt werden.
Beispiele
In den hier folgenden Beispielen wird ein aromatisches Polycarbonat basierend auf Bisphenol A und tert.-Butylphenol als Endgruppe, welches eine Lösungsviskosität von ca. 1.20gemessen in Dichlormethan (Ubbelohde-Kappilarviskosimeter) bei einer Konzentration von 0,5 g/l und einer Temperatur besitzt, eingesetzt. Um thermische Verarbeitungsschritte zu simulieren wird dieses Polycarbonat für 2 Stunden bei 350 0C mit einem Metallrührer an Luft getempert.
Methode zur Bestimmung des Gehalts an fluoreszierenden Partikeln:
Die Analyse des Gehalts an fluoreszierende Partikeln erfolgt durch Filtration der betreffenden Po- lycarbonatprobe (50 g), gelöst in Dichlormethan (LiChrosolv; Merck: 1.06044 K33506244 430) (700 ml) durch einen Teflon-Filtermembran (Fa. Bohlender GmbH, D-97847 Grünsfeld) mit 5 μm Porendurchmesser. Die Filterscheiben werden im Vakuum getrocknet und vor Umgebungsstaub durch eine Abdeckung geschützt. Nach Filtration wird die Filteroberfläche mittels eines Fluoreszenzmikroskops Axioplan 2 der Firma Zeiss AG, Deutschland, untersucht (gescannt). Es wird mit einer Anregungswellenlänge von 400 - 440 nm, einer Belichtungszeit von 40 ms pro Scan und einer 50-fachen Gesamtvergrößerung gearbeitet. Die fluoreszierenden Partikel werden detektiert und die Daten über eine Bildverarbeitungssoftware (KS 300 3.0 der Firma Zeiss AG) ausgewertet. Es werden nur Partikel mit einer charakteristischen Farbe gezählt, d.h. andere Partikel, wie z. B. Staub werden nicht berücksichtigt (bestimmt nach dem HSI-Farbmodell, siehe unten). Die Farbpa- rameter zur Erkennung der fluoreszierenden Partikel werden so eingestellt, dass sie den Parametern der bei Fließstörungen in optischen Disks gefundenen Teilchen gleichen. Die Abrasterung der Oberfläche des Filters erfolgt automatisch über einen computergesteuerten Objekttisch (Fa. Zeiss AG).
Die einzelnen fluoreszierenden Partikel, die sich auf dem Teflonfilter befinden, werden ausgezählt. Die Gesamtzahl der fluoreszierenden Partikel wird durch die Masse der im jeweiligen Ansatz eingewogenen Polycarbonatschmelze dividiert und man erhält die Partikelanzahl (fluoreszierend) bezogen auf 1 Gramm (counts/g).
Beispiel 1
25 g des oben genannten Polycarbonats werden in 950 ml Dichlormethan gelöst und über eine mit Zeolith (Zeolith- Na-Y der Firma Bayer AG zuvor getrocknet bei 400 0C für 3 h) gefüllte Säule (Durchmesser 30 mm; Höhe des Adsorptionsmaterials 200 mm; Boden mit Keramikfritte der Star-
ke 0) gegeben. Es wird mit 500 ml Dichlormethan nachgespült. Die Lösung wird auf 500 ml eingeengt. Um die Lösung von Zeolith-Schwebteilchen zu befreien wird die Lösung in einer Eppendorf Laborzentrifuge bei 4000 U/min zentrifugiert, anschließend über eine Teflon-Filtermembran (Fa. Bohlender GmbH, D-7847 Grünsfeld mit 5 μm Porendurchmesser, Tiefe 1 mm) filtriert. Die Auswertung der auf dem Filter zurückgehaltenen fluoreszierenden Partikel erfolgt wie oben beschrieben über eine automatisierte Detektion mit einem Fluoreszenzmikroskop unter 50-facher Gesamtvergrößerung. Als Ergebnis der Fluoreszenzmessung erhält man eine Partikelanzahl von 3,56 counts/g.
Beispiel 2 (VergleichsbeispieD
50 g des oben genannten Polycarbonats werden in 700 ml Dichlormethan gelöst und anschließend über einen Faltenfilter filtriert. Es wird nicht mit Zeolith behandelt. Anschließend wird die Lösung über eine Teflon-Filtermembran (s. Beispiel 1.) filtriert. Die Auswertung der auf dem Filter zurückgehaltenen Partikel erfolgt wie oben beschrieben über eine automatisierte Detektion mit einem Fluoreszenzmikroskop unter 50-facher Gesamtvergrößerung. Man erhält 8.68 counts/g fluoreszierende Partikel.
Beispiel 3 (VergleichsbeispieD
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, jedoch wird das Polycarbonat über eine nicht gefüllte Säule gegeben und anschließend zentrifugiert. Es wird nicht mit Zeolith behandelt.
Anschließend wird wie in Beispiel 1 beschrieben über eine Teflon-Filtermembran (s. Beispiel 1) filtriert. Die Auswertung der auf dem Filter zurückgehaltenen Partikel erfolgt wie oben beschrieben über eine automatisierte Detektion mit einem Fluoreszenzmikroskop unter 50-facher Gesamtvergrößerung. Partikelanzahl: 238,2 counts/g fluoreszierende Partikel.
Man erkennt, dass alle Polycarbonate, die nicht mit Adsorptionsmittel behandelt wurden, einen deutlich höheren Gehalt an fluoreszierenden Partikeln aufweisen.
Claims
1. Verwendung von Alumosilikaten zur Reduzierung des Gehalts an fluoreszierenden Partikeln im Polycarbonat.
2. Verfahren zur Reduktion des Gehalts an fluoreszierenden Partikeln in Polycarbonat, wobei das Polycarbonat in der Schmelze oder in Lösung mit dem Alumosilikat in Kontakt gebracht wird.
3. Verwendung bzw. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei Zeolithe oder Tonerden als Alumosilikate verwendet werden.
4. Verwendung bzw. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Gehalt an fluoreszieren- den Partikeln 0 bis 5 counts/g Polycarbonat beträgt.
5. Verwendung bzw. Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei der Gehalt 0,1 bis 4 counts/g beträgt.
6. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei die Polycarbonatlösung über mit dem Alumosilikat gefüllte Kolonnen oder Säulen geführt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007007462A DE102007007462A1 (de) | 2007-02-15 | 2007-02-15 | Verwendung von Alumosilikaten zur Entfernung bzw. Reduzierung von fluoreszierenden Partikeln in Polycarbonat |
DE102007007462.1 | 2007-02-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2008098698A1 true WO2008098698A1 (de) | 2008-08-21 |
Family
ID=39323800
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2008/000893 WO2008098698A1 (de) | 2007-02-15 | 2008-02-06 | Verwendung von alumosilikaten zur entfernung bzw. reduzierung von fluoreszierenden partikeln in polycarbonat |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20080200643A1 (de) |
DE (1) | DE102007007462A1 (de) |
WO (1) | WO2008098698A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006051309A1 (de) * | 2006-10-31 | 2008-05-08 | Bayer Materialscience Ag | Substratmaterialien für transparente Spritzgusskörper |
US8492501B2 (en) * | 2011-05-17 | 2013-07-23 | Sabic Innovative Plastics Ip B.V. | Polycarbonate recovery from polymer blends by liquid chromatography |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD38244A1 (de) * | 1963-03-22 | 1965-05-05 | Ministerul Ind Petrolului | Verfahren zur Reinigung von Polyesterlösungen |
US3939118A (en) * | 1973-10-06 | 1976-02-17 | Bayer Aktiengesellschaft | Process for removing contaminants from polycarbonate solutions |
US5420241A (en) * | 1993-04-16 | 1995-05-30 | Bayer Aktiengesellschaft | Process for the purification of polycarbonate and polyester carbonate solutions |
WO2000009582A1 (de) * | 1998-08-13 | 2000-02-24 | Bayer Aktiengesellschaft | Hochreine polycarbonate und verfahren zu deren herstellung |
EP1112771A1 (de) * | 1999-06-30 | 2001-07-04 | Teijin Limited | Filtervorrichtung für polykarbonate und verfahren zur herstellung von polykarbonaten |
US6620906B1 (en) * | 2000-02-07 | 2003-09-16 | Bayer Aktiengesellschaft | Method for the production of highly pure polycarbonate and ultrapure polycarbonate |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH065855Y2 (ja) | 1985-04-27 | 1994-02-16 | エスエムシ−株式会社 | ポリマ−ろ過装置 |
DE19618090A1 (de) | 1996-05-06 | 1997-11-13 | Hoechst Diafoil Gmbh | Filtervorrichtung zum gleichmäßigen Filtrieren von Kunststoffschmelzen |
DE19933132A1 (de) | 1999-07-19 | 2001-01-25 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polycarbonaten |
DE19933128A1 (de) * | 1999-07-19 | 2001-01-25 | Bayer Ag | Polycarbonat und dessen Formkörper |
EP1199325A4 (de) | 2000-04-13 | 2003-07-16 | Teijin Ltd | Verfahren zur herstellung von polycarbomat und filtervorrichtung |
DE10118307A1 (de) | 2001-04-12 | 2002-10-17 | Bayer Ag | Vefahren zur Herstellung von Polycarbonaten |
DE10142735A1 (de) | 2001-08-31 | 2003-03-20 | Bayer Ag | Verfahren zur Verwendung von Polycarbonaten |
MXPA04007399A (es) | 2002-02-01 | 2006-02-24 | Johnson Polymer Llc | Extensores de cadena oligomericos para procesamiento, post-procesamiento y reciclaje de polimeros de condensacion, sintesis, composiciones y aplicaciones. |
US7857993B2 (en) * | 2004-09-14 | 2010-12-28 | Ut-Battelle, Llc | Composite scintillators for detection of ionizing radiation |
DE102006051305A1 (de) * | 2006-10-31 | 2008-05-08 | Bayer Materialscience Ag | Verfahren zur Filtration von Substratmaterialien |
DE102006051308A1 (de) * | 2006-10-31 | 2008-05-08 | Bayer Materialscience Ag | Verfahren zur Behandlung von Metalloberflächen |
-
2007
- 2007-02-15 DE DE102007007462A patent/DE102007007462A1/de not_active Withdrawn
-
2008
- 2008-02-06 WO PCT/EP2008/000893 patent/WO2008098698A1/de active Application Filing
- 2008-02-15 US US12/032,259 patent/US20080200643A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD38244A1 (de) * | 1963-03-22 | 1965-05-05 | Ministerul Ind Petrolului | Verfahren zur Reinigung von Polyesterlösungen |
US3939118A (en) * | 1973-10-06 | 1976-02-17 | Bayer Aktiengesellschaft | Process for removing contaminants from polycarbonate solutions |
US5420241A (en) * | 1993-04-16 | 1995-05-30 | Bayer Aktiengesellschaft | Process for the purification of polycarbonate and polyester carbonate solutions |
WO2000009582A1 (de) * | 1998-08-13 | 2000-02-24 | Bayer Aktiengesellschaft | Hochreine polycarbonate und verfahren zu deren herstellung |
EP1112771A1 (de) * | 1999-06-30 | 2001-07-04 | Teijin Limited | Filtervorrichtung für polykarbonate und verfahren zur herstellung von polykarbonaten |
US6620906B1 (en) * | 2000-02-07 | 2003-09-16 | Bayer Aktiengesellschaft | Method for the production of highly pure polycarbonate and ultrapure polycarbonate |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102007007462A1 (de) | 2008-08-21 |
US20080200643A1 (en) | 2008-08-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007013273A1 (de) | Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Behälter | |
EP2087148B1 (de) | Verfahren zur behandlung von metalloberflächen | |
WO2008138517A2 (de) | Verfahren zur herstellung von polycarbonat nach dem schmelzeumesterungsverfahren | |
EP1831282A1 (de) | Polycarbonate mit guter benetzbarkeit | |
EP2087487B1 (de) | Substratmaterialien für transparente spritzgusskörper | |
DE102008008841A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten | |
EP2106335B1 (de) | Verfahren zur filtration von substratmaterialien | |
EP1237692B1 (de) | Verfahren zur herstellung hochreiner polymergranulate | |
DE102006051306A1 (de) | Substratmaterialien für Extrusionsfolien mit geringen Oberflächenstörungen | |
EP1836234B1 (de) | Polycarbonate mit guter benetzbarkeit | |
WO2008098698A1 (de) | Verwendung von alumosilikaten zur entfernung bzw. reduzierung von fluoreszierenden partikeln in polycarbonat | |
EP1240240B1 (de) | Polycarbonat-substrate | |
DE102004061754A1 (de) | Substratmaterialien für transparente Spritzgussteile | |
EP1240249B1 (de) | Polycarbonat-substrate | |
DE4312391A1 (de) | Verfahren zum Reinigen von Polycarbonat- und Polyestercarbonatlösungen | |
EP3728398B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines polycarbonats unter verwendung eines organischen lösungsmittels auf der grundlage von chlorkohlenwasserstoffen | |
WO2001032746A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polycarbonaten | |
EP3985047A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines polycarbonats nach dem phasengrenzflächenverfahren unter lösungsmittelaustausch | |
WO2004035654A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von restmonomeren und oligomeren aus polycarbonat | |
DE10135314A1 (de) | Aufarbeitung von Polymersyntheselösungen | |
DE10248951A1 (de) | Herstellung von Polycarbonat mit Hilfe eines Filtrationskonzeptes | |
DE102004002523A1 (de) | Polyformale und Copolyformale als Hydrolyseschutzschicht auf Polycarbonat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 08707561 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 08707561 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |