WO2008022897A1 - Triebrad eines nebenaggregatezugs eines verbrennungsmotors - Google Patents

Triebrad eines nebenaggregatezugs eines verbrennungsmotors Download PDF

Info

Publication number
WO2008022897A1
WO2008022897A1 PCT/EP2007/058055 EP2007058055W WO2008022897A1 WO 2008022897 A1 WO2008022897 A1 WO 2008022897A1 EP 2007058055 W EP2007058055 W EP 2007058055W WO 2008022897 A1 WO2008022897 A1 WO 2008022897A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive wheel
wheel according
spring
hub
support sleeve
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/058055
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer Pflug
Christian Hauck
Bernd Hartmann
Original Assignee
Schaeffler Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200610039362 external-priority patent/DE102006039362A1/de
Application filed by Schaeffler Kg filed Critical Schaeffler Kg
Publication of WO2008022897A1 publication Critical patent/WO2008022897A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • F16F15/1232Wound springs characterised by the spring mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/1207Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by the supporting arrangement of the damper unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/129Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by friction-damping means
    • F16F15/1297Overload protection, i.e. means for limiting torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • F16H2055/366Pulleys with means providing resilience or vibration damping

Definitions

  • the invention relates to a drive wheel of an accessory train of an internal combustion engine, with a running means operatively connected to a running jacket, with a rotatably connected to the drive shaft of an accessory hub and with a between the barrel and the hub effectively arranged damping device for reducing torsional vibrations, wherein the damping device a spring accumulator, which is arranged between the barrel and the hub effectively.
  • a disk-shaped component for a belt drive is known, in particular for driving an auxiliary unit of an internal combustion engine, which can be fastened on the crankshaft of the internal combustion engine.
  • the disc-shaped component includes a damping device which is provided between an attachable to the crankshaft input part and a rotatable relative thereto output part, wherein the input and output part are rotatable relative to each other via a rolling bearing.
  • DE 196 52 730 A1 discloses a provided for the arrangement on a crankshaft drive wheel of an accessory train whose damping device comprises a spring accumulator, a friction damper and a vibration damper.
  • DE 10 2005 029 351 A1 shows a drive wheel for driving an accessory of an internal combustion engine of a vehicle with a damping device, wherein the drive wheel is coupled to a shaft and wherein the damping device comprises a non-lubricating torsional vibration damper.
  • the present invention is therefore based on the invention, a drive wheel of the type mentioned in such a way that a simpler manufacturing of the required components is possible, in which case corresponding cost savings potentials are to be developed. Furthermore, it should be achieved that an improved wear behavior of the device is given, so that the life of the drive wheel is greater.
  • the solution to this problem by the invention is characterized in that the running jacket and / or the hub of the drive wheel consists of at least two parts which are permanently connected to each other.
  • a permanent connection is to be understood here as meaning that the connection can only be made by destruction (eg in the case of the one part being prone to the other) or only by the application of external forces (eg in the case of a clip connection or an interference fit) can be solved again.
  • the running jacket as a two- or multi-part designed part has a base body which is connected at the front end to a spring receptacle of the spring accumulator.
  • the spring receiver can have a substantially quarter-circle-shaped contour in the radial section. It can have a substantially constant thickness in the radial section.
  • the spring receptacle may have a sleeve-shaped extended portion which is disposed radially inwardly of the base body and coaxially therewith.
  • the sleeve-shaped extended portion can act as a sliding bearing element.
  • the main body is preferably made of steel and the spring retainer together with any connected, sleeve-shaped extended portion is preferably made of plastic.
  • the base body is made of steel and the spring seat including possibly connected, sleeve-shaped extended section made of sintered metal.
  • the spring receptacle may have a further permanently connected thereto start-up part, which is designed for starting the spring of the spring accumulator and adapted to the shape of the spring.
  • the starting part in the radial section may have a substantially quarter-circular contour.
  • the starting part may in turn have a substantially constant thickness in the radial section.
  • the starting part has a sleeve-shaped extended portion, which is arranged radially inwardly on the base body and coaxially therewith.
  • An alternative or additive embodiment of the invention provides that the hub of the drive wheel as a two-part or multi-part formed part has a base body which is connected to a support sleeve.
  • the main body may have a substantially hollow cylindrical shape, wherein the support sleeve is placed on the radially outer surface of the body or applied thereto.
  • the support sleeve preferably has at least one, in particular two, axial support surfaces for axially starting at least one further component.
  • the at least one axial support surface can be formed by a radially extending sleeve portion.
  • a spring receptacle of the spring accumulator can be designed for axial start-up on an axial support surface.
  • a thrust washer between an axial support surface and the barrel casing may be arranged.
  • the support sleeve has according to a preferred embodiment in radial section a substantially U-shaped contour.
  • the contact area between the support sleeve and the base body is spaced from the axial end of the support sleeve.
  • the support sleeve may have a substantially constant thickness in the radial section.
  • the support sleeve can be made of sheet metal and manufactured inexpensively by a forming process. Alternatively, however, for example, a production of the support sleeve made of sintered metal in question.
  • the support sleeve can also have a substantially block-shaped contour in the radial section. Preference is given to the support sleeve on the body or sprayed on.
  • an interlocking connection acting at least in the axial direction can be provided between the base body and the support sleeve. This can be formed by a recess on the outer circumference of the main body, which is filled with the material of the support sleeve when the support sleeve is sprayed or sprayed on.
  • the support body is preferably made of plastic, in particular of a thermosetting plastic. He can thereby preferably form a plain bearing bushing for the barrel.
  • connection of the at least two parts of the running jacket or the hub basically any methods come into question.
  • a solution provides that the permanent connection between the at least two parts of the running jacket and / or the hub is produced by a press fit.
  • connection may be a glued, soldered or welded connection.
  • a gating and / or a reversion of the material of one part to the other part can be provided.
  • the running jacket can be mounted on the hub by means of a sliding or roller bearing.
  • the damping device may comprise a serial arrangement of the spring accumulator and a slip clutch, wherein the spring accumulator between the running jacket and a rotatably mounted on the hub driver disc and the slip clutch between the drive plate and the hub are effectively arranged.
  • the spring accumulator can have at least one leaf spring, which is guided in axially opposite half-open annular chambers of the barrel shell and the driver disc and abuts mutually at their ends respectively on a peripheral stop surface of a driving cam of the barrel shell and a driving cam of the driver disc.
  • the spring accumulator preferably has a plurality of spring elements, which are each circumferentially alternately arranged alternately between the barrel and the drive plate.
  • the at least two-part design of these parts according to the invention In contrast to the previously known one-part design of the running jacket or the hub, it is possible with the at least two-part design of these parts according to the invention to achieve a simpler and more economical production.
  • the production costs can be reduced by avoiding expensive milling operations.
  • the friction conditions in the region of the bow spring receptacle can be improved, so that the wear of the drive wheel is lower.
  • FIG. 3 shows a second embodiment of the invention in the illustration according to FIG. 2, FIG.
  • FIG. 4 shows a third embodiment of the invention in the illustration according to FIG. 2,
  • Fig. 5 shows a fourth embodiment of the invention in the illustration according to
  • Fig. 6 shows a fifth embodiment of the invention in the illustration according to
  • the drive unit 1 of the auxiliary drive train assigned to an auxiliary unit, for example a generator, comprises a running jacket 2 operatively connected to a traction means not shown, a hub 3 fixedly connected to the drive axle of the auxiliary unit and an effective arranged between the running casing 2 and the hub 3 Damping device 4 for reducing torsional vibrations.
  • the running jacket 2 has on its outer circumference a contour adapted to the traction means used, wherein in the present case a V-ribbed belt is provided as traction means.
  • the damping device 4 is made of ner serial arrangement of a spring accumulator 5 and a slip clutch 20 is formed.
  • the spring accumulator 5 has a plurality of bow springs 10, which are arranged between the barrel casing 2 and a hub 3 rotatably mounted drive plate 21, which are guided in axially opposite half-open annular chambers 22, 23 of the barrel casing 2 and the drive plate 21, wherein these at their Mutually abut each other on a circumferential abutment surface of a driving cam 24 of the barrel shell 2 and a driving cam 25 of the drive plate 21.
  • the slip clutch 20 is disposed on the side facing away from the spring accumulator 5 axially between the driver disk 21 and the hub 3 and has an annular disk-shaped friction ring, which is arranged between a friction surface of the driver disk 21 and a plate spring. Further details of this design are described in DE 10 2005 059 030 A1, to which reference is hereby expressly made.
  • Fig. 2 is a drive wheel 1 according to a first embodiment of the invention can be seen in a radial section.
  • the barrel casing 2 is formed in two parts. It consists of a turned base body 6, which has the profile for the traction means as an outer part and consists of steel. Radially inside, the base body 6 only has a cylindrical bore, so that the relevant manufacturing cost is low.
  • the front side is a second part in the form of the spring retainer 7 permanently connected to the base body 6.
  • the spring seat 7 has a sleeve-shaped extended portion 8, which serves as a plain bearing bush, with which the running jacket 2 is mounted on the hub 3.
  • the second part 7, 8 can be added by molding in a precise and cost-effective manner to the base body 6.
  • the spring retainer 7 is adapted to the shape of the bow spring 10 and forms a wear-resistant contact surface for it.
  • the part 7, 8 is preferably made of plastic.
  • the axial displaceability of the running jacket 2 relative to the hub 3 is on the one hand by a thrust washer 17 is limited, which is fixed with a disc 26 which is fixed to the hub 3.
  • the production of the second part 7 can also take place, for example, by a forming process or by a sintering process.
  • the alternative embodiment according to FIG. 3 lends itself to the low axial displacement movements which the running jacket 2 makes relative to the hub 3.
  • the running jacket 2 is formed in two parts, wherein in the base body 6 made of steel, a second part 7, 8 is introduced in the form of a spring receiving sleeve-shaped extended section.
  • the joining of the parts 6 and 7, 8 takes place in the same way as explained above.
  • the second part 7, 8 as a component having a substantially constant thickness, which is formed in the region of the bow spring 10 congruent to the shape of the spring 10 of a quarter circle and - then acting as a plain bearing bush - merges into the cylindrical portion 8. Since the part 7, 8 again consists of plastic, a friction and low-wear storage is achieved.
  • the solution according to FIG. 4 combines the lugs according to the embodiments according to FIG. 2 and FIG. 3:
  • the running jacket 2 is in turn designed in several parts, wherein, however, the spring receptacle 7 is initially connected to the main body 6 as an annular component.
  • the spring receptacle 7 and in the main body 6 is then introduced as a further part of a start-up part 9 with subsequent, sleeve-shaped extended portion 1 1, in turn, the joining methods mentioned above come into consideration.
  • the starting part 9 and the sleeve-shaped portion 11 are made in two parts and are therefore mounted separately.
  • the parts 6 and 7 are presently connected with a press fit, wherein in addition a radially outer circumferential weld is present at the point at which the parts 6 and 7 adjoin one another. The welding is done here by laser.
  • the embodiment according to FIG. 5 proposes a two-part embodiment of the hub 3.
  • This consists here of a base body 12, on which a support body 13 is arranged permanently.
  • the main body 12 is designed as a largely cylindrical, rotated part, which has the required functional surfaces (eg, a threaded portion for its assembly, possibly tooth profiles, centering, etc. according to the installation case).
  • the support body 13 here consists of sheet metal and is produced by a forming process. In this case, the molded part 13 was made of a metal sleeve, the radial section of Fig. 5 can be seen.
  • the support body 13 here has a radial U-shaped contour, wherein two radially extending portions are present, the axial support surfaces 14 and 15 form.
  • the one axial support surface 14 forms a contact surface for the spring seat 16 of the spring accumulator 5.
  • the other axial support surface 15 forms a contact surface for a thrust washer 17, which limits the axial displaceability of the running jacket 2 relative to the hub 3.
  • a plain bearing sleeve 27 is arranged between the radially outer surface of the support sleeve 13 and the radially inner cylindrical surface of the barrel shell 2. This is a sliding bearing between the parts 2 and 3 before.
  • the embodiment according to FIG. 6 differs from that according to FIG. 5 essentially in that the hub 3, which is also designed in two parts, has a support sleeve 13 arranged on the base body 12, which however is now block-shaped in radial section, ie. It is essentially a solid ring, which is placed on the outer circumference of the base body 12. This can be done again by the above methods, in particular by spraying the material of the support sleeve 13 on the body 12. Um to achieve an axial fixation of the components 12 and 13, a positive connection 19 is provided here.
  • the base body 12 has a recess on the outer circumference which is filled by the material of the support sleeve 13 during injection molding of the support sleeve 13.
  • the thrust washer 17 is integrally formed here on the support sleeve 13 and forms an axial stop (i.e., a sliding bearing abutment surface) for the running jacket 2. Furthermore, the support sleeve 13 forms at its radially outer periphery a radial sliding bearing surface for the barrel casing.
  • thermoset As a material for the support sleeve 13 has here plastic, especially a thermoset proven.
  • a considerable proportion of steel of the hub 3 is therefore replaced by plastic according to this exemplary embodiment, which brings corresponding weight advantages. Furthermore, a modular-like structure of various drive disks 1 is possible, namely, when 12 support sleeves 13 are sprayed with different diameters or with different dimensions on the same body.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Triebrad (1) eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors, mit einem mit einem Zugmittel in Wirkverbindung stehenden Laufmantel (2), mit einer mit der Antriebsachse eines Nebenaggregats drehfest verbundenen Nabe (3) und mit einer zwischen dem Laufmantel (2) und der Nabe (3) wirksam angeordneten Dämpfungseinrichtung (4) zur Verminderung von Drehschwingungen, wobei die Dämpfungseinrichtung (4) einen Federspeicher (5) umfasst, der zwischen dem Laufmantel (2) und der Nabe (3) wirksam angeordnet ist. Um eine wirtschaftliche Fertigung eines solchen Treibrads zu erreichen, sieht die Erfindung vor, dass der Laufmantel (2) und/oder die Nabe (3) aus mindestens zwei Teilen besteht, die bleibend miteinander verbunden sind.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Triebrad eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Triebrad eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors, mit einem mit einem Zugmittel in Wirkverbindung stehenden Laufmantel, mit einer mit der Antriebsachse eines Nebenaggregats drehfest verbundenen Nabe und mit einer zwischen dem Laufmantel und der Nabe wirksam angeordneten Dämpfungseinrichtung zur Verminderung von Drehschwingungen, wobei die Dämpfungseinrichtung einen Federspeicher umfasst, der zwischen dem Laufmantel und der Nabe wirksam angeordnet ist.
Hintergrund der Erfindung
Zur Vermeidung unerwünschter Drehschwingungen innerhalb eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors sind Triebräder der genannten Art bekannt.
Aus der DE 42 25 304 A1 ist ein scheibenförmiges Bauteil für einen Riementrieb bekannt, insbesondere zum Antrieb eines Nebenaggregats einer Brennkraftmaschine, das auf der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine befestigbar ist. Dabei enthält das scheibenförmige Bauteil eine Dämpfungseinrichtung, die zwischen einem an der Kurbelwelle befestigbaren Eingangsteil und einem relativ dazu verdrehbaren Ausgangsteil vorgesehen ist, wobei Eingangs- und Ausgangsteil über eine Wälzlagerung zueinander verdrehbar sind. Die DE 196 52 730 A1 offenbart ein für die Anordnung an einer Kurbelwelle vorgesehenes Triebrad eines Nebenaggregatezugs, dessen Dämpfungseinrichtung einen Federspeicher, einen Reibungsdämpfer und einen Schwingungstilger umfasst.
Die DE 10 2005 029 351 A1 zeigt ein Triebrad zum Antreiben eines Nebenaggregats einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs mit einer Dämpfungseinrichtung, wobei das Triebrad mit einer Welle gekoppelt ist und wobei die Dämpfungseinrichtung einen ohne Schmiermittel arbeitenden Torsions- Schwingungsdämpfer umfasst.
Ähnliche Lösungen sind aus der DE 102 16 082 A1 , aus der DE 103 10 831 A1 und aus der DE 602 00 178 T2 bekannt.
Nachteilig ist bei den vorbekannten Lösungen, dass die Herstellung der einzelnen benötigten Bauteile für das Triebrad relativ aufwändig und damit teuer ist. Insbesondere die Bogenfederaufnahmen für die Feder des Federspeichers muss aufwändig mittels eines Fräsprozesses hergestellt werden. Ferner wird auch ein relativ hoher Verschleiß bei vorbekannten Vorrichtungen - insbeson- dere zwischen der Bogenfeder und ihrer Aufnahme - beobachtet, was nachteilig ist.
Aufgabe der Erfindung
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die A u f g a b e zugrunde, ein Triebrad der eingangs genannten Art so fortzubilden, dass eine einfachere Fertigung der benötigten Bauteile möglich wird, wobei hierdurch entsprechende Kosteneinsparpotentiale erschlossen werden sollen. Weiterhin soll erreicht werden, dass ein verbessertes Verschleißverhalten der Vorrichtung gegeben ist, so dass die Lebensdauer des Triebrades größer wird.
Zusammenfassung der Erfindung
Die Lö s u n g dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Laufmantel und/oder die Nabe des Triebrades aus mindestens zwei Teilen besteht, die bleibend miteinander verbunden sind.
Unter bleibender Verbindung ist hierbei zu verstehen, dass die Verbindung nur durch Zerstörung (z. B. im Falle des Ansphtzens des einen Teils an das andere) bzw. nur durch Aufbringen äußerer Kräfte (z. B. im Falle einer Clipverbindung oder eines Pressverbandes) wieder gelöst werden kann.
Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass der Laufmantel als zwei- oder mehrteilig ausgebildetes Teil einen Grundkörper aufweist, der stirnseitig mit einer Federaufnahme des Federspeichers verbunden ist. Die Federaufnahme kann dabei im Radialschnitt eine im wesentlichen viertelkreisförmige Kontur aufweisen. Sie kann im Radialschnitt eine im wesentlichen konstante Dicke aufweisen.
Ferner kann die Federaufnahme einen hülsenförmig verlängerten Abschnitt aufweisen, der radial innenliegend an dem Grundkörper und koaxial mit diesem angeordnet ist. Der hülsenförmig verlängerte Abschnitt kann dabei als Gleitlagerelement fungieren. Der Grundkörper besteht bevorzugt aus Stahl und die Federaufnahme samt gegebenenfalls angeschlossenem, hülsenförmig verlängertem Abschnitt ist bevorzugt aus Kunststoff gefertigt. Alternativ hierzu ist es aber auch möglich, dass der Grundkörper aus Stahl besteht und die Federaufnahme samt gegebenen- falls angeschlossenem, hülsenförmig verlängertem Abschnitt aus Sintermetall besteht.
Die Federaufnahme kann ein weiteres bleibend mit ihr verbundenes Anlaufteil aufweisen, das zum Anlauf der Feder des Federspeichers ausgebildet und der Form der Feder angepasst ist. Auch hier kann das Anlaufteil im Radialschnitt eine im wesentlichen viertelkreisförmige Kontur aufweisen. Das Anlaufteil kann wiederum im Radialschnitt eine im wesentlichen konstante Dicke aufweisen. Ferner kann auch hier vorgesehen sein, dass das Anlaufteil einen hülsenförmig verlängerten Abschnitt aufweist, der radial innenliegend an dem Grundkörper und koaxial mit diesem angeordnet ist.
Eine alternative oder additive Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Nabe des Triebrades als zwei- oder mehrteilig ausgebildetes Teil einen Grundkörper aufweist, der mit einer Stützhülse verbunden ist.
Der Grundkörper kann im wesentlichen eine hohlzylindrische Form aufweisen, wobei die Stützhülse auf die radial außenliegende Fläche des Grundkörpers aufgesetzt bzw. auf diese aufgebracht ist.
Die Stützhülse hat vorzugsweise mindestens eine, insbesondere zwei, axiale Abstützflächen zum axialen Anlauf mindestens eines weiteren Bauteils. Die mindestens eine axiale Abstützfläche kann dabei durch einen sich radial erstreckenden Hülsenabschnitt gebildet werden. Dabei kann eine Federaufnahme des Federspeichers zum axialen Anlauf an eine axiale Abstützfläche ausgebil- det sein. Ferner kann eine Anlaufscheibe zwischen einer axialen Abstützfläche und dem Laufmantel angeordnet sein. Die Stützhülse hat dabei nach einer bevorzugten Ausgestaltung im Radialschnitt eine im wesentlichen U-förmige Kontur.
Um eine optimale Spannungsverteilung bei Belastung zu erreichen, kann vor- gesehen werden, dass der Kontaktbereich zwischen Stützhülse und Grundkörper vom axialen Ende der Stützhülse beabstandet ist.
Die Stützhülse kann im Radialschnitt eine im wesentlichen konstante Dicke aufweisen.
Die Stützhülse kann dabei aus Blech bestehen und durch einen Umformvorgang kostengünstig hergestellt werden. Alternativ kommt aber auch beispielsweise eine Fertigung der Stützhülse aus Sintermetall in Frage.
Die Stützhülse kann alternativ im Radialschnitt aber auch eine im wesentlichen blockförmige Kontur aufweisen. Bevorzugt ist dabei die Stützhülse auf den Grundkörper an- oder aufgespritzt. Zwischen dem Grundkörper und der Stützhülse kann dabei eine zumindest in axiale Richtung wirkende formschlüssige Verbindung vorgesehen werden. Diese kann durch eine Eindrehung am Au- ßenumfang des Grundkörpers gebildet werden, die beim An- oder Aufspritzen der Stützhülse mit dem Material der Stützhülse ausgefüllt wird.
Der Stützkörper besteht dabei bevorzugt aus Kunststoff, insbesondere aus einem Duroplast. Er kann dadurch bevorzugt eine Gleitlagerlaufbuchse für den Laufmantel bilden.
Für die Verbindung der mindestens zwei Teile des Laufmantels bzw. der Nabe kommen grundsätzlich beliebige Methoden in Frage. Eine Lösung sieht vor, dass die bleibende Verbindung zwischen den mindestens zwei Teilen des Laufmantels und/oder der Nabe durch einen Presssitz hergestellt wird.
Alternativ oder additiv kommt auch eine Clip-Verbindung in Frage. Weiterhin kann die Verbindung eine Klebe-, Löt- oder Schweißverbindung sein.
Schließlich und bevorzugt kann eine Anspritzung und/oder eine Umsphtzung des Materials des einen Teils an das andere Teil vorgesehen werden.
Der Laufmantel kann auf der Nabe mittels einer Gleit- oder Wälzlagerung gelagert sein. Die Dämpfungseinrichtung kann eine serielle Anordnung des Federspeichers und einer Rutschkupplung umfassen, wobei der Federspeicher zwischen dem Laufmantel und einer auf der Nabe drehbar gelagerten Mitnehmer- Scheibe sowie die Rutschkupplung zwischen der Mitnehmerscheibe und der Nabe wirksam angeordnet sind. Der Federspeicher kann mindestens eine Bo- genfeder aufweisen, die in axial einander gegenüberliegenden halboffenen Ringkammern des Laufmantels und der Mitnehmerscheibe geführt ist und die an ihren Enden wechselseitig jeweils an einer umfangseitigen Anschlagfläche eines Mitnahmenockens des Laufmantels und eines Mitnahmenockens der Mitnehmerscheibe anliegt. Der Federspeicher hat bevorzugt mehrere Federelemente, die jeweils umfangseitig wechselweise zwischen dem Laufmantel und der Mitnehmerscheibe wirksam angeordnet sind.
Im Gegensatz zur vorbekannten einteiligen Ausbildung des Laufmantels bzw. der Nabe wird es mit der mindestens zweiteiligen Ausgestaltung dieser Teile gemäß der Erfindung möglich, eine einfachere und wirtschaftlichere Fertigung zu erreichen. Der Herstellungsaufwand kann durch Vermeidung aufwändiger Fräsoperationen reduziert werden. Ferner können die Reibungsverhältnisse im Bereich der Bogenfederaufnahme verbessert werden, so dass der Verschleiß des Triebrades geringer ist.
Kurze Beschreibung der Figuren
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 in Explosionsdarstellung das Triebrad eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors,
Fig. 2 den Radialschnitt durch das Triebrad im zusammengebauten Zu- stand gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform der Erfindung in der Darstellung gemäß Fig. 2,
Fig. 4 eine dritte Ausführungsform der Erfindung in der Darstellung gemäß Fig. 2,
Fig. 5 eine vierte Ausführungsform der Erfindung in der Darstellung gemäß
Fig. 2 und
Fig. 6 eine fünfte Ausführungsform der Erfindung in der Darstellung gemäß
Fig. 2.
Ausführliche Beschreibung der Figuren
In Fig. 1 ist ein Triebrad 1 eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors zu sehen, wobei die einzelnen Bauteile im auseinandergezogenen Zustand, also in Explosionsdarstellung, dargestellt sind. Dabei sind lediglich die hier interessierenden Bauteile bezeichnet. Das einem Nebenaggregat, bei- spielsweise einem Generator, zugeordnete Triebrad 1 des Nebenaggregatezugs umfasst einen mit einem nicht dargestellten Zugmittel in Wirkverbindung stehenden Laufmantel 2, eine mit der Antriebsachse des Nebenaggregats drehfest verbundene Nabe 3 und eine zwischen dem Laufmantel 2 und der Nabe 3 wirksam angeordnete Dämpfungseinrichtung 4 zur Verminderung von Drehschwingungen. Der Laufmantel 2 hat an seinem Außenumfang eine an das verwendete Zugmittel angepasste Kontur, wobei vorliegend ein Keilrippenriemen als Zugmittel vorgesehen ist. Die Dämpfungseinrichtung 4 wird aus ei- ner seriellen Anordnung eines Federspeichers 5 und einer Rutschkupplung 20 gebildet. Der Federspeicher 5 hat mehrere Bogenfedern 10, die zwischen dem Laufmantel 2 und einer auf der Nabe 3 drehbar gelagerten Mitnehmerscheibe 21 angeordnet sind, die in axial einander gegenüberliegenden halboffenen Ringkammern 22, 23 des Laufmantels 2 und der Mitnehmerscheibe 21 geführt sind, wobei diese an ihren Enden wechselseitig jeweils an einer umfangsseiti- gen Anschlagfläche eines Mitnahmenockens 24 des Laufmantels 2 und eines Mitnahmenockens 25 der Mitnehmerscheibe 21 anliegen. Die Rutschkupplung 20 ist auf der dem Federspeicher 5 axial abgewandten Seite zwischen der Mit- nehmerscheibe 21 und der Nabe 3 angeordnet und weist einen ringscheibenförmigen Reibring auf, der zwischen einer Reibfläche der Mitnehmerscheibe 21 und einer Tellerfeder angeordnet ist. Weitere Einzelheiten zu dieser Bauform sind in der DE 10 2005 059 030 A1 beschrieben, auf die hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird.
In Fig. 2 ist im Radialschnitt ein Triebrad 1 gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Ausgestaltung zu sehen. Hier ist der Laufmantel 2 zweiteilig ausgebildet. Er besteht aus einem gedrehten Grundkörper 6, der als äußeres Teil die Profilierung für das Zugmittel aufweist und aus Stahl besteht. Radial innen weist der Grundkörper 6 lediglich eine zylindrische Bohrung auf, so dass der diesbezügliche Herstellungsaufwand gering ist. Stirnseitig ist ein zweites Teil in Form der Federaufnahme 7 bleibend mit dem Grundkörper 6 verbunden. Vorliegend weist die Federaufnahme 7 einen hülsenförmig verlängerten Abschnitt 8 auf, der als Gleitlagerbuchse dient, mit der der Laufmantel 2 auf der Nabe 3 gelagert ist. Das zweite Teil 7, 8 kann durch Anspritzen in präziser und kostengünstiger Weise an den Grundkörper 6 angefügt werden. Genauso ist aber auch ein Aufbzw. Einpressen des Teils 7, 8 an bzw. in den Grundkörper 6 möglich; ferner eignen sich zur bleibenden Festlegung auch Kleb-, Löt- oder Schweißverbindungen bzw. Clipverbindungen. Die Federaufnahme 7 ist der Form der Bogen- feder 10 angepasst und bildet für diese eine verschleißarme Anlauffläche. Das Teil 7, 8 besteht vorzugsweise aus Kunststoff. Die axiale Verschieblichkeit des Laufmantels 2 relativ zur Nabe 3 wird zur einen Seite durch eine Anlaufscheibe 17 begrenzt, die mit einer Scheibe 26 fixiert wird, die auf der Nabe 3 festgelegt ist. Die Herstellung des zweiten Teils 7 kann beispielsweise auch durch einen Umformprozess oder durch einen Sinterprozess erfolgen.
Die alternative Ausgestaltung gemäß Fig. 3 bietet sich aufgrund der geringen axialen Verschiebebewegungen an, die der Laufmantel 2 relativ zur Nabe 3 ausführt. Hier ist wiederum der Laufmantel 2 zweiteilig ausgebildet, wobei in den aus Stahl bestehenden Grundkörper 6 ein zweites Teil 7, 8 in Form einer Federaufnahme mit hülsenförmig verlängertem Abschnitt eingebracht ist. Das Fügen der Teile 6 und 7, 8 erfolgt in derselben Weise wie oben erläutert. Hier besteht das zweite Teil 7, 8 als einem Bauteil mit im wesentlichen konstanter Dicke, das im Bereich der Bogenfeder 10 kongruent zur Form der Feder 10 viertelkreisförmig ausgebildet ist und - dann als Gleitlagerbuchse fungierend - in den zylindrischen Abschnitt 8 übergeht. Da das Teil 7, 8 auch hier wieder aus Kunststoff besteht, wird eine reibungs- und verschleißarme Lagerung erreicht.
Die Lösung gemäß Fig. 4 kombiniert die Ansätze gemäß der Ausführungsformen nach Fig. 2 und Fig. 3: Hier ist der Laufmantel 2 wiederum mehrteilig ausgebildet, wobei jedoch zunächst die Federaufnahme 7 als ringförmiges Bauteil stirnseitig mit dem Grundkörper 6 verbunden ist. In die Federaufnahme 7 bzw. in den Grundkörper 6 ist dann als weiteres Teil ein Anlaufteil 9 mit sich anschließendem, hülsenförmig verlängertem Abschnitt 1 1 eingebracht, wobei wiederum die oben erwähnten Fügeverfahren in Betracht kommen. Möglich ist es natürlich auch, dass das Anlaufteil 9 und der hülsenförmige Abschnitt 11 zweiteilig ausgeführt sind und dann folglich separat montiert werden. Die Teile 6 und 7 sind vorliegend mit Presssitz verbunden, wobei zusätzlich eine radial außenliegende umfangseitige Schweißung an der Stelle vorliegt, an der die Teile 6 und 7 aneinandergrenzen. Die Schweißung erfolgt hier mittels Laser.
Die Ausgestaltung gemäß Fig. 5 schlägt eine zweiteilige Ausführung der Nabe 3 vor. Diese besteht hier aus einem Grundkörper 12, auf dem ein Stützkörper 13 bleibend angeordnet ist. Der Grundkörper 12 ist als weitgehend zylindrisches, gedrehtes Teil ausgeführt, das die benötigten Funktionsflächen aufweist (z. B. einen Gewindeabschnitt zu seiner Montage, ggf. Zahnprofile, Zentrierungen, etc. gemäß dem Einbaufall). Auf die radial äußere zylindrische Fläche des Grundkörpers 12 ist die Stützhül- se 13 aufgesetzt. Der Stützkörper 13 besteht hier aus Blech und ist durch einen Umformvorgang hergestellt. Dabei wurde aus einer Blechhülse das Formteil 13 gefertigt, dessen Radialschnitt aus Fig. 5 ersichtlich ist. Der Stützkörper 13 hat hier eine im Radialschnitt U-förmige Kontur, wobei zwei sich radial erstreckende Abschnitte vorhanden sind, die axiale Abstützflächen 14 und 15 bilden. Die eine axiale Abstützfläche 14 bildet eine Anlauffläche für die Federaufnahme 16 des Federspeichers 5. Die andere axiale Abstützfläche 15 bildet eine Anlauffläche für eine Anlaufscheibe 17, die die axiale Verschieblichkeit des Laufmantels 2 relativ zur Nabe 3 begrenzt. Der sich radial erstreckende Abschnitt der Stützhülse 13, der die axiale Abstützfläche 15 bildet, fixiert also axial die Anlauf- Scheibe 17 wie bei den vorstehend beschriebenen Lösungen.
Zwischen der radial außenliegenden Fläche der Stützhülse 13 und der radial innenliegenden zylindrischen Fläche des Laufmantels 2 ist eine Gleitlagerhülse 27 angeordnet. Damit liegt eine Gleitlagerung zwischen den Teilen 2 und 3 vor.
Um die Materialspannungen unter Belastung des Triebrades 1 zu verringern, ist der Presssitz, mit dem die Stützhülse 13 auf den Grundkörper 12 aufgebracht ist, von der Stirnseite der Hülse 13 abgesetzt. Wie Fig. 5 entnommen werden kann, ist also der Kontaktbereich 18 des Presssitzes zwischen den Teilen 12 und 13 vom axialen Ende der Stützhülse 13 entfernt.
Die Ausgestaltung nach Fig. 6 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 5 im wesentlichen dadurch, dass die auch hier zweiteilig ausgeführte Nabe 3 eine auf dem Grundkörper 12 angeordnete Stützhülse 13 aufweist, die im Radial- schnitt jetzt allerdings blockförmig ausgebildet ist, d. h sie ist im wesentlichen ein massiver Ring, der auf dem Außenumfang des Grundkörpers 12 aufgesetzt ist. Dies kann wieder durch die vorstehenden Methoden erfolgen, insbesondere durch Anspritzen des Materials der Stützhülse 13 auf den Grundkörper 12. Um eine axiale Fixierung der Bauteile 12 und 13 zu erreichen, ist hier eine formschlüssige Verbindung 19 vorgesehen. Der Grundkörper 12 hat hierzu am Außenumfang eine Eindrehung, die bei Anspritzen der Stützhülse 13 vom Material der Stützhülse 13 ausgefüllt wird.
Die Anlaufscheibe 17 ist hier einstückig an die Stützhülse 13 angeformt und bildet einen axialen Anschlag (d. h. eine Gleitlager-Anlauffläche) für den Laufmantel 2. Weiterhin bildet die Stützhülse 13 an ihrem radial außenliegenden Umfang eine radiale Gleitlagerfläche für den Laufmantel 2.
Als Material für die Stützhülse 13 hat sich hier Kunststoff, insbesondere ein Duroplast, bewährt.
Ein nicht unerheblicher Anteil Stahl der Nabe 3 wird gemäß diesem Ausfüh- rungsbeispiel also durch Kunststoff ersetzt, was entsprechende Gewichtsvorteile bringt. Weiterhin ist ein baukastenartiger Aufbau verschiedener Triebscheiben 1 möglich, wenn nämlich auf denselben Grundkörper 12 Stützhülsen 13 mit unterschiedlichem Durchmesser bzw. mit unterschiedlichen Abmessungen aufgespritzt werden.
Bezugszeichenliste
1 Triebrad
2 Laufmantel
3 Nabe
4 Dämpfungseinrichtung
5 Federspeicher
6 Grundkörper
7 Federaufnahme
8 hülsenförmig verlängerter Abschnitt
9 Anlaufteil
10 Feder (Bogenfeder)
11 hülsenförmig verlängerter Abschnitt
12 Grundkörper
13 Stützhülse
14 axiale Abstützfläche
15 axiale Abstützfläche
16 Federaufnahme
17 Anlaufscheibe
18 Kontaktbereich
19 formschlüssige Verbindung
20 Rutschkupplung
21 Mitnehmerscheibe
22 Ringkammer
23 Ringkammer
24 Mitnahmenocken
25 Mitnahmenocken
26 Scheibe
27 Gleitlagerhülse

Claims

Patentansprüche
1. Triebrad (1 ) eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors, mit einem mit einem Zugmittel in Wirkverbindung stehenden Laufmantel (2), mit einer mit der Antriebsachse eines Nebenaggregats drehfest verbundenen Nabe (3) und mit einer zwischen dem Laufmantel (2) und der Nabe (3) wirksam angeordneten Dämpfungseinrichtung (4) zur Verminderung von Drehschwingungen, wobei die Dämpfungseinrichtung (4) einen Federspeicher (5) umfasst, der zwischen dem Laufmantel (2) und der Nabel (3) wirksam angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der
Laufmantel (2) und/oder die Nabe (3) aus mindestens zwei Teilen besteht, die bleibend miteinander verbunden sind.
2. Triebrad nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Laufman- tel (2) als zwei- oder mehrteilig ausgebildetes Teil einen Grundkörper (6) aufweist, der stirnseitig mit einer Federaufnahme (7) des Federspeichers (5) verbunden ist.
3. Triebrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federauf- nähme (7) im Radialschnitt eine im wesentlichen viertelkreisförmige Kontur aufweist.
4. Triebrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federaufnahme (7) im Radialschnitt eine im wesentlichen konstante Dicke auf- weist.
5. Triebrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federaufnahme (7) einen hülsenförmig verlängerten Abschnitt (8) aufweist, der radial innenliegend an dem Grundkörper (6) und koaxial mit diesem an- geordnet ist.
6. Triebrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der hülsen- förmig verlängerten Abschnitt (8) als Gleitlagerelement ausgebildet ist.
7. Triebrad nach Anspruch 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (6) aus Stahl besteht und die Federaufnahme (7) samt gegebenenfalls angeschlossenem hülsenförmig verlängertem Abschnitt (8) aus Kunststoff besteht.
8. Triebrad nach Anspruch 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (6) aus Stahl besteht und die Federaufnahme (7) samt gegebenenfalls angeschlossenem hülsenförmig verlängertem Abschnitt (8) aus Sintermetall besteht.
9. Triebrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federauf- nähme (7) ein weiteres bleibend mit ihr verbundenes Anlaufteil (9) aufweist, das zum Anlauf der Feder (10) des Federspeichers (5) ausgebildet und der Form der Feder (10) angepasst ist.
10. Triebrad nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlaufteil (9) im Radialschnitt eine im wesentlichen viertelkreisförmige Kontur aufweist.
11. Triebrad nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlaufteil
(9) im Radialschnitt eine im wesentlichen konstante Dicke aufweist.
12. Triebrad nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlaufteil (9) einen hülsenförmig verlängerten Abschnitt (1 1 ) aufweist, der radial innenliegend an dem Grundkörper (6) und koaxial mit diesem angeordnet ist.
13. Triebrad nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (3) als zwei- oder mehrteilig ausgebildetes Teil einen Grundkörper (12) aufweist, der mit einer Stützhülse (13) verbunden ist.
14. Triebrad nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) im wesentlichen eine hohlzylindrische Form aufweist, wobei die Stützhülse (13) auf die radial außenliegende Fläche des Grundkör- pers (12) aufgesetzt bzw. auf diese aufgebracht ist.
15. Triebrad nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülse (13) mindestens eine, vorzugsweise zwei, axiale Abstützflächen (14, 15) zum axialen Anlauf mindestens eines weiteren Bauteils aufweist.
16. Triebrad nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine axiale Abstützfläche (14, 15) durch einen sich radial erstreckenden Hülsenabschnitt gebildet ist.
17. Triebrad nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine Federaufnahme (16) des Federspeichers (5) zum axialen Anlauf an eine axiale Abstützfläche (14) ausgebildet ist.
18. Triebrad nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anlauf- Scheibe (17) zwischen einer axialen Abstützfläche (15) und dem Laufmantel (2) angeordnet ist.
19. Triebrad nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülse (13) im Radialschnitt eine im wesentlichen U-förmige Kontur aufweist.
20. Triebrad nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (18) zwischen Stützhülse (13) und Grundkörper (12) vom axialen Ende der Stützhülse (13) beabstandet ist.
21. Triebrad nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülse (13) im Radialschnitt eine im wesentlichen konstante Dicke aufweist.
22. Triebrad nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülse (13) aus Blech besteht und durch einen Umformvorgang hergestellt ist.
23. Triebrad nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülse (13) aus Sintermetall besteht.
24. Triebrad nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülse (13) im Radialschnitt eine im wesentlichen blockförmige Kontur auf- weist.
25. Triebrad nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülse (13) auf den Grundkörper (12) an- oder aufgespritzt ist.
26. Triebrad nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Grundkörper (12) und der Stützhülse (13) eine zumindest in axiale Richtung wirkende formschlüssige Verbindung (19) angeordnet ist.
27. Triebrad nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die form- schlüssige Verbindung (19) durch eine Eindrehung am Außenumfang des Grundkörpers (12) gebildet wird, die beim An- oder Aufspritzen der Stützhülse (13) mit dem Material der Stützhülse (13) ausgefüllt wird.
28. Triebrad nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkör- per (13) aus Kunststoff besteht, insbesondere aus einem Duroplast.
29. Triebrad nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (13) eine Gleitlagerlaufbuchse für den Laufmantel (2) bildet.
30. Triebrad nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die bleibende Verbindung zwischen den mindestens zwei Teilen des Laufmantels (2) und/oder der Nabe (3) durch einen Presssitz hergestellt wird.
31. Triebrad nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die bleibende Verbindung zwischen den mindestens zwei Teilen des Laufmantels (2) und/oder der Nabe (3) durch eine Clip- Verbindung hergestellt wird.
32. Triebrad nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die bleibende Verbindung zwischen den mindestens zwei Teilen des Laufmantels (2) und/oder der Nabe (3) eine Klebe-, Löt- oder Schweißverbindung ist.
33. Triebrad nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die bleibende Verbindung zwischen den mindestens zwei Teilen des Laufmantels (2) und/oder der Nabe (3) durch eine Anspritzung und/oder eine Umsprit- zung des Materials des einen Teils an das andere Teil hergestellt wird.
34. Triebrad nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Laufman- tel (2) auf der Nabe (3) mittels einer Gleit- oder Wälzlagerung gelagert ist.
35. Triebrad nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungseinrichtung (4) eine serielle Anordnung des Federspeichers (5) und einer Rutschkupplung (20) umfasst, wobei der Federspeicher (5) zwischen dem Laufmantel (2) und einer auf der Nabe (3) drehbar gelagerten Mitnehmerscheibe (21 ) sowie die Rutschkupplung (20) zwischen der Mitnehmerscheibe (21 ) und der Nabe (3) wirksam angeordnet sind.
36. Triebrad nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass der Federspeicher (5) mindestens eine Bogenfeder (10) aufweist, die in axial einander gegenüberliegenden halboffenen Ringkammern (22, 23) des Laufmantels (2) und der Mitnehmerscheibe (21 ) geführt ist und die an ih- ren Enden wechselseitig jeweils an einer umfangseitigen Anschlagfläche eines Mitnahmenockens (24) des Laufmantels (2) und eines Mitnahmenockens (25) der Mitnehmerscheibe (21 ) anliegt.
37. Triebrad nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass der Federspeicher (5) mehrere Federelemente (10) aufweist, die jeweils umfang- seitig wechselweise zwischen dem Laufmantel (2) und der Mitnehmerscheibe (21 ) wirksam angeordnet sind.
PCT/EP2007/058055 2006-08-22 2007-08-03 Triebrad eines nebenaggregatezugs eines verbrennungsmotors WO2008022897A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610039362 DE102006039362A1 (de) 2006-08-22 2006-08-22 Triebrad eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors
DE102006039362.7 2006-08-22
US86948606P 2006-12-11 2006-12-11
US60/869,486 2006-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008022897A1 true WO2008022897A1 (de) 2008-02-28

Family

ID=38828751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/058055 WO2008022897A1 (de) 2006-08-22 2007-08-03 Triebrad eines nebenaggregatezugs eines verbrennungsmotors

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2008022897A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008067915A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Schaeffler Kg Triebrad eines nebenaggregatezugs eines verbrennungsmotors
WO2008071306A1 (de) * 2006-12-11 2008-06-19 Schaeffler Kg Decoupler-anordnung
US7708661B2 (en) 2006-12-11 2010-05-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Decoupler arrangement
US8632431B2 (en) 2006-12-11 2014-01-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drive wheel of an auxiliary unit belt drive of an internal combustion engine
US9518646B2 (en) 2010-11-09 2016-12-13 Litens Automotive Partnership Decoupler assembly having limited overrunning capability
US9797498B2 (en) 2013-05-23 2017-10-24 Litens Automotive Partnership Isolator with double acting spring system with reduced noise
US9869365B2 (en) 2013-08-27 2018-01-16 Litens Automotive Partnership Isolator for use with engine that is assisted or started by an MGU or a motor through an endless drive member
US9927000B2 (en) 2013-10-01 2018-03-27 Litens Automotive Partnership Decoupler with controlled damping
US9982721B2 (en) 2010-11-14 2018-05-29 Litens Automotive Partnership Decoupler with tuned damping and methods associated therewith
US10041578B2 (en) 2013-07-25 2018-08-07 Litens Automotive Partnership Spring assembly for isolator
US10060502B2 (en) 2012-10-12 2018-08-28 Litens Automotive Partnership Isolator for use with engine that is assisted or started by an MGU or a motor through an endless drive member
US10125856B2 (en) 2013-11-10 2018-11-13 Litens Automotive Partnership Isolator with dual springs
US10267405B2 (en) 2013-07-24 2019-04-23 Litens Automotive Partnership Isolator with improved damping structure
US10767724B2 (en) 2014-08-27 2020-09-08 Litens Automotive Partnership Isolator for use with engine that is assisted or started by an MGU or a motor through an endless drive member

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225304A1 (de) 1991-08-07 1993-02-11 Luk Lamellen & Kupplungsbau Scheibenfoermiges bauteil
DE19652730A1 (de) 1995-12-22 1997-06-26 Luk Lamellen & Kupplungsbau Triebscheibe
US6083130A (en) * 1997-05-07 2000-07-04 Litens Automotive Partnership Serpentine drive system with improved over-running alternator decoupler
US6394248B1 (en) * 2000-05-31 2002-05-28 Ntn Corporation Compression spring complaint one-way over-running clutch pulley
DE10216082A1 (de) 2001-11-15 2003-06-12 Karl Heinz Linnig Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen
DE10310831A1 (de) 2002-04-10 2003-11-06 Luk Lamellen & Kupplungsbau Antriebsstrang und Verfahren zu dessen Betrieb
DE60200178T2 (de) 2001-07-26 2004-09-16 Diantel Corp. N.V. Riemenscheibeneinheit, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
DE102005029351A1 (de) 2004-07-02 2006-01-26 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Triebrad zum Antreiben eines Nebenaggregates eines Fahrzeuges
WO2007000152A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Anordnung zum dämpfen von schwingungen an einem triebrad sowie triebrad für einen nebenaggregatezug eines verbrennungsmotors
DE102005059030A1 (de) 2005-12-10 2007-06-14 Schaeffler Kg Triebrad eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors
WO2007118441A2 (de) * 2006-04-13 2007-10-25 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Anordnung zum dämpfen von schwingungen an einem triebrad zum antreiben eines nebenaggregats eines fahrzeugs

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225304A1 (de) 1991-08-07 1993-02-11 Luk Lamellen & Kupplungsbau Scheibenfoermiges bauteil
DE19652730A1 (de) 1995-12-22 1997-06-26 Luk Lamellen & Kupplungsbau Triebscheibe
US6083130A (en) * 1997-05-07 2000-07-04 Litens Automotive Partnership Serpentine drive system with improved over-running alternator decoupler
US6394248B1 (en) * 2000-05-31 2002-05-28 Ntn Corporation Compression spring complaint one-way over-running clutch pulley
DE60200178T2 (de) 2001-07-26 2004-09-16 Diantel Corp. N.V. Riemenscheibeneinheit, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
DE10216082A1 (de) 2001-11-15 2003-06-12 Karl Heinz Linnig Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen
DE10310831A1 (de) 2002-04-10 2003-11-06 Luk Lamellen & Kupplungsbau Antriebsstrang und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102005029351A1 (de) 2004-07-02 2006-01-26 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Triebrad zum Antreiben eines Nebenaggregates eines Fahrzeuges
WO2007000152A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Anordnung zum dämpfen von schwingungen an einem triebrad sowie triebrad für einen nebenaggregatezug eines verbrennungsmotors
DE102005059030A1 (de) 2005-12-10 2007-06-14 Schaeffler Kg Triebrad eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors
WO2007118441A2 (de) * 2006-04-13 2007-10-25 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Anordnung zum dämpfen von schwingungen an einem triebrad zum antreiben eines nebenaggregats eines fahrzeugs

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008067915A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Schaeffler Kg Triebrad eines nebenaggregatezugs eines verbrennungsmotors
WO2008071306A1 (de) * 2006-12-11 2008-06-19 Schaeffler Kg Decoupler-anordnung
US7708661B2 (en) 2006-12-11 2010-05-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Decoupler arrangement
US8632431B2 (en) 2006-12-11 2014-01-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drive wheel of an auxiliary unit belt drive of an internal combustion engine
US9518646B2 (en) 2010-11-09 2016-12-13 Litens Automotive Partnership Decoupler assembly having limited overrunning capability
US9982721B2 (en) 2010-11-14 2018-05-29 Litens Automotive Partnership Decoupler with tuned damping and methods associated therewith
US10060502B2 (en) 2012-10-12 2018-08-28 Litens Automotive Partnership Isolator for use with engine that is assisted or started by an MGU or a motor through an endless drive member
US9797498B2 (en) 2013-05-23 2017-10-24 Litens Automotive Partnership Isolator with double acting spring system with reduced noise
US10690228B2 (en) 2013-05-23 2020-06-23 Litens Automotive Partnership Isolator with double acting spring system with reduced noise
US10267405B2 (en) 2013-07-24 2019-04-23 Litens Automotive Partnership Isolator with improved damping structure
US10041578B2 (en) 2013-07-25 2018-08-07 Litens Automotive Partnership Spring assembly for isolator
US9869365B2 (en) 2013-08-27 2018-01-16 Litens Automotive Partnership Isolator for use with engine that is assisted or started by an MGU or a motor through an endless drive member
US9927000B2 (en) 2013-10-01 2018-03-27 Litens Automotive Partnership Decoupler with controlled damping
US10125856B2 (en) 2013-11-10 2018-11-13 Litens Automotive Partnership Isolator with dual springs
US10767724B2 (en) 2014-08-27 2020-09-08 Litens Automotive Partnership Isolator for use with engine that is assisted or started by an MGU or a motor through an endless drive member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008022897A1 (de) Triebrad eines nebenaggregatezugs eines verbrennungsmotors
DE60132262T2 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Drehmomentschwankungen mit einer Struktur zur Verringerung von Ausrichtungsfehlern des Drehmomentbegrenzers beim Zusammenbau
DE69109634T2 (de) Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Automobil-Scheibenkupplungen.
DE3411092C2 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
EP2000699B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer oder Dekoppler mit gewickelten Drahtfedern in einer Antriebsscheibe
DE112007002872B4 (de) Triebrad eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors
EP0803659B1 (de) Kurbelwelle mit Schwingungsdämpfer
DE102006039362A1 (de) Triebrad eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors
EP0846233A1 (de) Schwingungsdämpfendes torsionselastisches wellengelenk, insbesondere für den antriebsstrang von kraftfahrzeugen
DE19840664A1 (de) Kolbenmotor mit Drehschwingungstilger sowie Drehschwingungstilger für einen Kolbenmotor
DE102008053915B4 (de) Spannungswellengetriebe und Vorrichtung zum Überlagern von Bewegungen
DE102009052526A1 (de) Dämpfereinheit für eine Welle
DE102013003165A1 (de) Adaptersystem, Getriebemotor, Getriebemotorbaureihe und Herstellverfahren für einen Getriebemotor
DE102004008538B4 (de) Differential mit einer Bolzenbefestigungsbaugruppe
DE4418284A1 (de) Drehschwingungsdämpfer-Doppelschwungrad, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19546934C2 (de) Druckmittelabdichtung für eine Nockenwellenverstellvorrichtung
WO2005103519A1 (de) Kraftübertragungsaggregat mit gewelltem sicherungsring
WO2005042992A1 (de) Radiallagerung für eine antriebswelle von fahrzeugen
DE102015113155B4 (de) Spannungswellengetriebe
DE19800710A1 (de) Kupplungsscheibe mit Schwenklagerung
DE102006057793A1 (de) Triebrad eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors
EP1340922A1 (de) Vorrichtung zum Zentrieren eines Gelenkteils
EP0789161A1 (de) Schwungmassenvorrichtung mit einer Entkopplungsvorrichtung
DE19641507C1 (de) Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2092214B1 (de) Drehschwingungsdämpferanordnung, insbesondere zur anbringung an einer kraftfahrzeugkurbelwelle

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07788192

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07788192

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1