WO2008006827A1 - Kraftstoffbehälter für ein kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftstoffbehälter für ein kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2008006827A1
WO2008006827A1 PCT/EP2007/057034 EP2007057034W WO2008006827A1 WO 2008006827 A1 WO2008006827 A1 WO 2008006827A1 EP 2007057034 W EP2007057034 W EP 2007057034W WO 2008006827 A1 WO2008006827 A1 WO 2008006827A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
separator
carbon filter
activated carbon
fuel tank
fuel
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/057034
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Rumpf
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Priority to CN2007800260420A priority Critical patent/CN101489816B/zh
Priority to JP2009518876A priority patent/JP5021738B2/ja
Priority to EP07787309A priority patent/EP2040949A1/de
Priority to US12/309,201 priority patent/US20090321444A1/en
Publication of WO2008006827A1 publication Critical patent/WO2008006827A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0854Details of the absorption canister
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0082Devices inside the fuel tank other than fuel pumps or filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • F02M37/106Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir the pump being installed in a sub-tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/20Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by means for preventing vapour lock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • B60K2015/03509Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems with a droplet separator in the vent line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K2015/03542Mounting of the venting means
    • B60K2015/03557Mounting of the venting means comprising elements of the venting device integrated in the fuel tank, e.g. vapor recovery means

Definitions

  • the invention relates to a fuel tank with a chamber for collecting fuel for a motor vehicle with a venting device, with an activated carbon filter and with a fuel delivery unit for promoting ⁇ fuel, wherein the venting device has a separator for separating liquid fuel and gases.
  • Such fuel tanks usually have a plurality of individual, on the outside of the fuel tank mounted vent lines and are known in the practice.
  • the separate rator for the separation of liquid fuel and gases is frequently ⁇ arranges a filler neck of the fuel tank.
  • the activated carbon filter is usually arranged on or in the fuel tank and connected via a further vent line to the separator.
  • a disadvantage of the known fuel tank is that it is very bulky and that the arrangement of arranged outside of the fuel tank components of the vent ⁇ device promotes diffusion of fuel into the environment.
  • the invention is based on the problem, a Kraftstoffbe ⁇ container of the type mentioned in such a way that it is constructed very compact and largely prevents the escape of fuel into the environment.
  • the separator and the activated carbon filter are designed as a structural unit and that the structural unit is disposed within the chamber.
  • the separator and the activated carbon filter are designed as a structural unit and that the structural unit is disposed within the chamber.
  • the fuel tank according to the invention is made particularly compact if the structural unit of the separator and Ak ⁇ tivkohlefilter has a common vessel with a dividing wall for separating the activated carbon filter from the separator.
  • the penetration of fuel into the activated carbon filter can be reliably avoided if the separator and the activated carbon filter are connected via a valve and if that
  • Valve is formed as a roll-over valve and / or splash valve from ⁇ .
  • the valve may, for example, have a float element which, on contact with liquid fuel, closes the connection of the separator to the activated carbon filter.
  • the design of the valve as a roll-over valve prevents leakage of fuel through the activated carbon filter during the rollover of the fuel tank according to the invention having motor vehicle.
  • venting requires according to another advantageous embodiment of the invention only a few components to be mounted when the separator is connected to venting ducts guided in lateral areas of the chamber.
  • a discharge of liquid fuel from the separator designed according to another advantageous embodiment of the invention is particularly simple when in the separator, a suction jet pump is arranged and when the suction jet pump opens into the chamber.
  • Fuel tank contributes when a level sensor is arranged on the structural unit of separator and activated carbon filter.
  • a regeneration of the activated carbon filter in response to a designated event can be carried out easily according to another advantageous embodiment of the invention, if in the connection of the separator and the activated carbon filter, a switchable regeneration valve is arranged and when the regeneration valve is designed for selectively closing or releasing the connection.
  • the activated carbon filter on a guided by the flange line with the environment and with a regeneration line with an internal combustion engine of the motor vehicle is connectable.
  • FIG. 1 is a schematic sectional view through a fuel tank according to the invention
  • FIG. 2 is a view of a venting device with a fuel delivery unit of the fuel tank of Figure 1,
  • FIG. 3 is a schematic sectional view through a structural unit of ventilation device and activated carbon filter with adjacent areas of the fuel tank of Figure 1.
  • a fuel delivery unit 4 and a Ent ⁇ venting device 5 is arranged in the fuel ⁇ tank 1, a fuel delivery unit 4 and a Ent ⁇ venting device 5 is arranged in the fuel ⁇ tank 1, a fuel delivery unit 4 and a Ent ⁇ venting device 5 is arranged in the fuel ⁇ tank 1, a fuel delivery unit 4 and a Ent ⁇ venting device 5 is arranged , The venting means 5 has a close to the fuel delivery unit 4 is arrange ⁇ th vessel 6 and leading in lateral regions of the main chamber 2 of the fuel tank vent lines 1. 7
  • the vent line 7 may also be provided with further, not shown, leading for example in the filler neck 3 vent lines.
  • the fuel delivery unit 4 is biased against the bottom of the fuel tank 1 and is supported on a flange 9 closing a mounting opening 8.
  • FIG. 2 shows a perspective view of the fuel delivery unit 4 from FIG. 2 with the container 6 of the venting device 5.
  • the container 6 of the venting device 5 is fastened to the fuel delivery unit 4 and supports a fill level sensor 10.
  • the container 6 of the venting device 5 connected via a leading into the environment line 11 and a regeneration line 12 to the flange 9.
  • the regeneration line 12 is guided, for example, to an intake manifold, not shown, of the internal combustion engine.
  • Figure 3 shows in a sectional view through the container 6 of the venting device 5 that in the container 6, an activated carbon filter 13 is arranged.
  • the activated carbon filter 13 and the venting device 5 thus form a prefabricatable structural unit, which can be inserted through the mounting opening 8 into the fuel tank 1.
  • a partition wall 14 for separating a Separa ⁇ sector 15 of the activated carbon filter 13.
  • the separator 15 separates fuel from gases and has a suction jet pump 16.
  • the suction jet pump 16 is from the fuel delivery unit 4 of Figure 1 via a filter 17th and a check valve 18 and supplied with fuel as working fluid in the separator 15 promotes accumulated fuel into the Kraftstoffbenzol ⁇ ter 1.
  • valve 19 is designed as a roll-over valve and prevents in a rollover of the motor vehicle leakage of fuel from the fuel tank 1 ⁇ through the activated carbon filter 13 and the lead from the activated carbon filter 13 into the environment line 11. It continues to be Valve 19 is designed as a surge protection valve and prevents, for example, when cornering a sloshing of fuel accumulated in the separator 15 in the activated carbon filter 13. Furthermore, in the connection of the separator 15 with the activated carbon filter 13, a regeneration valve 20 is arranged. This regeneration valve 20 can be closed when the activated carbon filter 13 is regenerated. Furthermore, Figure 3 shows that the container 6 of the structural Unit of separator 13 and activated carbon filter 13 is spaced from the flange 9.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Ein Kraftstoffbehälter (1) für ein Kraftfahrzeug hat eine bauliche Einheit aus Separator (15) einer Entlüftungseinrichtung (5) und einem Aktivkohlefilter (13). Die bauliche Einheit ist in einer Kammer (2) zum Sammeln von Kraftstoff angeordnet und weist einen gemeinsamen Behälter (6) zur Aufnahme des Separators (15) und des Aktivkohlefilters (13) auf. Der Behälter (6) ist an einer Kraftstoff-Fördereinheit (4) befestigt.

Description

Beschreibung
Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffbehälter mit einer Kammer zum Sammeln von Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug mit einer Entlüftungseinrichtung, mit einem Aktivkohlefilter und mit einer Kraftstoff-Fördereinheit zur Förderung von Kraft¬ stoff, wobei die Entlüftungseinrichtung einen Separator zur Trennung von flüssigem Kraftstoff und Gasen hat.
Solche Kraftstoffbehälter weisen in der Regel eine Vielzahl von einzelnen, außen am Kraftstoffbehälter montierten Entlüftungsleitungen auf und sind aus der Praxis bekannt. Der Sepa- rator zur Trennung von flüssigem Kraftstoff und Gasen wird häufig an einem Einfüllstutzen des Kraftstoffbehälters ange¬ ordnet. Der Aktivkohlefilter ist meist am oder im Kraftstoffbehälter angeordnet und über eine weitere Entlüftungsleitung mit dem Separator verbunden.
Nachteilig bei dem bekannten Kraftstoffbehälter ist, dass er sehr sperrig ist und dass die Anordnung von außerhalb des Kraftstoffbehälters angeordneten Bauteilen der Entlüftungs¬ einrichtung eine Diffusion von Kraftstoff in die Umgebung be- günstigt.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Kraftstoffbe¬ hälter der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass er besonders kompakt aufgebaut ist und ein Entweichen von Kraft- Stoff in die Umgebung weitgehend verhindert.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Separator und der Aktivkohlefilter als bauliche Einheit ausgebildet sind und dass die bauliche Einheit innerhalb der Kammer angeordnet ist. Durch diese Gestaltung lassen sich sämtliche, mit flüssigem oder gasförmigem Kraftstoff in Verbindung stehende Teile der Entlüftungseinrichtung innerhalb des erfindungsgemäßen Kraftstoffbehälters anordnen. Hierdurch gestaltet sich der Kraft- Stoffbehälter besonders kompakt. Weiterhin wird dank der Erfindung das Entweichen von Kraftstoffdämpfen in die Umgebung besonders gering gehalten.
Die Montage des erfindungsgemäßen Kraftstoffbehälters gestal- tet sich besonders einfach, wenn die bauliche Einheit aus Se¬ parator und Aktivkohlefilter an der Kraftstoff-Fördereinheit befestigt ist. Weiterhin lassen sich hierdurch die bauliche Einheit aus Separator und Aktivkohlefilter und die Kraft¬ stoff-Fördereinheit durch eine einzige Montageöffnung in den erfindungsgemäßen Kraftstoffbehälter einsetzen.
Der erfindungsgemäße Kraftstoffbehälter gestaltet sich besonders kompakt, wenn die bauliche Einheit aus Separator und Ak¬ tivkohlefilter einen gemeinsamen Behälter mit einer Trennwand zur Trennung des Aktivkohlefilters von dem Separator hat.
Ein Eindringen von Kraftstoff in den Aktivkohlefilter lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zuverlässig vermeiden, wenn der Separator und der Ak- tivkohlefilter über ein Ventil verbunden sind und wenn das
Ventil als Roll-Over-Ventil und/oder Schwallschutzventil aus¬ gebildet ist. Zur Ausbildung als Schwallschutzventil kann das Ventil beispielsweise ein Schwimmerelement aufweisen, welches beim Kontakt mit flüssigem Kraftstoff die Verbindung des Se- parators mit dem Aktivkohlefilter schließt. Die Ausbildung des Ventils als Roll-Over-Ventil verhindert ein Auslaufen von Kraftstoff durch den Aktivkohlefilter beim Überschlag des den erfindungsgemäßen Kraftstoffbehälter aufweisenden Kraftfahrzeuges .
Die Entlüftungseinrichtung benötigt gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung nur besonders wenige zu montierende Bauteile, wenn der Separator mit in seitliche Bereiche der Kammer geführten Entlüftungsleitungen verbunden ist.
Ein Abführen von flüssigem Kraftstoff aus dem Separator gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn in dem Separator eine Saugstrahlpumpe angeordnet ist und wenn die Saugstrahlpumpe in die Kammer mündet .
Zur Verringerung von Kraftstoffemissionen trägt es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, wenn die bauliche Einheit aus Separator und Aktivkohlefilter von einem eine Montageöffnung im Kraftstoffbehälter ver- schließenden Flansch beabstandet ist. Weiterhin lässt sich hierdurch die bauliche Einheit besonders einfach durch die Montageöffnung in den erfindungsgemäßen Kraftstoffbehälter einführen .
Zur weiteren Vereinfachung der Montage des erfindungsgemäßen
Kraftstoffbehälters trägt es bei, wenn ein Füllstandssensor an der baulichen Einheit aus Separator und Aktivkohlefilter angeordnet ist.
Eine Regeneration des Aktivkohlefilters in Abhängigkeit von einem vorgesehenen Ereignis lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach durchführen, wenn in der Verbindung des Separators und des Aktivkohlefilters ein schaltbares Regenerationsventil angeordnet ist und wenn das Regenerationsventil zum wahlweisen Verschließen oder Freigeben der Verbindung ausgebildet ist. Durch diese Gestaltung wird eine Beeinflussung der Regeneration des Aktivkohlefilters durch Gasaustausch mit dem Separator zuverlässig vermieden.
Zur weiteren Vereinfachung der Regeneration des Aktivkohlefilters trägt es bei, wenn der Aktivkohlefilter über eine durch den Flansch geführte Leitung mit der Umgebung und mit einer Regenerationsleitung mit einer Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeuges verbindbar ist.
Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigen in:
Fig. 1 schematisch eine Schnittdarstellung durch einen erfindungsgemäßen Kraftstoffbehälter,
Fig. 2 eine Ansicht auf eine Entlüftungseinrichtung mit einer Kraftstoff-Fördereinheit des Kraftstoffbe- hälters aus Figur 1,
Fig. 3 schematisch eine Schnittdarstellung durch eine bauliche Einheit aus Entlüftungseinrichtung und Aktivkohlefilter mit angrenzenden Bereichen des Kraftstoffbehälters aus Figur 1.
Figur 1 zeigt einen Kraftstoffbehälter 1 für ein Kraftfahrzeug zur Versorgung einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine mit Kraftstoff mit einer Kammer 2 zum Sammeln von Kraftstoff und mit einem Einfüllstutzen 3. In dem Kraftstoff¬ behälter 1 ist eine Kraftstoff-Fördereinheit 4 und eine Ent¬ lüftungseinrichtung 5 angeordnet. Die Entlüftungseinrichtung 5 hat einen nahe an der Kraftstoff-Fördereinheit 4 angeordne¬ ten Behälter 6 und in seitliche Bereiche der Hauptkammer 2 des Kraftstoffbehälters 1 führende Entlüftungsleitungen 7.
Die Entlüftungsleitung 7 kann auch mit weiteren, nicht dargestellten, beispielsweise in den Einfüllstutzen 3 führenden Entlüftungsleitungen versehen sein. Die Kraftstoff-Fördereinheit 4 ist gegen den Boden des Kraftstoffbehälters 1 vor- gespannt und stützt sich an einem eine Montageöffnung 8 verschließenden Flansch 9 ab. Figur 2 zeigt perspektivisch die Kraftstoff-Fördereinheit 4 aus Figur 2 mit dem Behälter 6 der Entlüftungseinrichtung 5. Der Behälter 6 der Entlüftungseinrichtung 5 ist an der Kraftstoff-Fördereinheit 4 befestigt und haltert einen Füllstands- sensor 10. Weiterhin ist der Behälter 6 der Entlüftungseinrichtung 5 über eine in die Umgebung führende Leitung 11 und über eine Regenerierleitung 12 mit dem Flansch 9 verbunden. Die Regenerierleitung 12 ist beispielsweise zu einem nicht dargestellten Ansaugstutzen der Brennkraftmaschine geführt.
Figur 3 zeigt in einer Schnittdarstellung durch den Behälter 6 der Entlüftungseinrichtung 5, dass in dem Behälter 6 ein Aktivkohlefilter 13 angeordnet ist. Der Aktivkohlefilter 13 und die Entlüftungseinrichtung 5 bilden damit eine vormon- tierbare bauliche Einheit, welche durch die Montageöffnung 8 in den Kraftstoffbehälter 1 eingesetzt werden kann. In dem Behälter 6 ist eine Trennwand 14 zur Trennung eines Separa¬ tors 15 von dem Aktivkohlefilter 13. Der Separator 15 trennt Kraftstoff von Gasen und hat eine Saugstrahlpumpe 16. Die Saugstrahlpumpe 16 wird von der Kraftstoff-Fördereinheit 4 aus Figur 1 über einen Filter 17 und ein Rückschlagventil 18 mit Kraftstoff als Treibmittel versorgt und fördert in dem Separator 15 angesammelten Kraftstoff in den Kraftstoffbehäl¬ ter 1. Der Separator 15 ist mit dem Aktivkohlefilter 13 über ein Ventil 19 verbunden. Das Ventil 19 ist als Roll-Over- Ventil ausgebildet und verhindert bei einem Überschlag des Kraftfahrzeuges ein Auslaufen von Kraftstoff aus dem Kraft¬ stoffbehälter 1 durch den Aktivkohlefilter 13 und die von dem Aktivkohlefilter 13 in die Umgebung führende Leitung 11. Wei- terhin ist das Ventil 19 als Schwallschutzventil ausgebildet und verhindert beispielsweise bei Kurvenfahrt ein Schwappen von in dem Separator 15 angesammeltem Kraftstoff in den Aktivkohlefilter 13. Weiterhin ist in der Verbindung des Separators 15 mit dem Aktivkohlefilter 13 ein Regenerationsventil 20 angeordnet. Dieses Regenerationsventil 20 lässt sich schließen, wenn der Aktivkohlefilter 13 regeneriert wird. Weiterhin zeigt Figur 3, dass der Behälter 6 der baulichen Einheit aus Separator 13 und Aktivkohlefilter 13 von dem Flansch 9 beabstandet ist.

Claims

Patentansprüche
1. Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug mit einer Kammer zum Sammeln von Kraftstoff mit einer Entlüftungseinrich- tung, mit einem Aktivkohlefilter und mit einer Kraftstoff-Fördereinheit zur Förderung von Kraftstoff, wobei die Entlüftungseinrichtung einen Separator zur Trennung von flüssigem Kraftstoff und Gasen hat, dadurch gekennzeichnet, dass der Separator (15) und der Aktiv- kohlefilter (13) als bauliche Einheit ausgebildet sind und dass die bauliche Einheit innerhalb der Kammer (2) angeordnet ist.
2. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass die bauliche Einheit aus Separator (15) und Aktivkohlefilter (13) an der Kraftstoff-Fördereinheit (4) befestigt ist.
3. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die bauliche Einheit aus Sepa¬ rator (15) und Aktivkohlefilter (13) einen gemeinsamen Behälter (6) mit einer Trennwand (14) zur Trennung des Aktivkohlefilters (13) von dem Separator (15) hat.
4. Kraftstoffbehälter nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Separator (15) und der Aktivkohlefilter (13) über ein Ventil (19) verbunden sind und dass das Ventil (19) als Roll-Over-Ventil und/oder Schwallschutzventil ausgebildet ist.
5. Kraftstoffbehälter nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Separator (15) mit in seitliche Bereiche der Kammer (2) geführten Entlüftungsleitungen (7) verbunden ist.
6. Kraftstoffbehälter nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Separator (15) eine Saugstrahlpumpe (16) angeordnet ist und dass die Saugstrahlpumpe (16) in die Kammer (2) mündet .
7. Kraftstoffbehälter nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bauliche Einheit aus Separator (15) und Aktivkohlefilter (13) von einem eine Montageöffnung (8) im Kraftstoffbe¬ hälter (1) verschließenden Flansch (9) beabstandet ist.
8. Kraftstoffbehälter nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Füllstandssensor (10) an der baulichen Einheit aus Separator (15) und Aktivkohlefilter (13) angeordnet ist.
9. Kraftstoffbehälter nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verbindung des Separators (15) und des Aktivkohlefil¬ ters (13) ein schaltbares Regenerationsventil (20) ange¬ ordnet ist und dass das Regenerationsventil (20) zum wahlweisen Verschließen oder Freigeben der Verbindung ausgebildet ist.
10. Kraftstoffbehälter nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivkohlefilter (13) über eine durch den Flansch (9) geführte Leitung (11) mit der Umgebung und mit einer Rege- nerationsleitung (12) mit einer Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeuges verbindbar ist.
PCT/EP2007/057034 2006-07-11 2007-07-10 Kraftstoffbehälter für ein kraftfahrzeug WO2008006827A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2007800260420A CN101489816B (zh) 2006-07-11 2007-07-10 用于机动车的燃油箱
JP2009518876A JP5021738B2 (ja) 2006-07-11 2007-07-10 自動車に用いられる燃料タンク
EP07787309A EP2040949A1 (de) 2006-07-11 2007-07-10 Kraftstoffbehälter für ein kraftfahrzeug
US12/309,201 US20090321444A1 (en) 2006-07-11 2007-07-10 Fuel container for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032311A DE102006032311A1 (de) 2006-07-11 2006-07-11 Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE102006032311.4 2006-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008006827A1 true WO2008006827A1 (de) 2008-01-17

Family

ID=38596797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/057034 WO2008006827A1 (de) 2006-07-11 2007-07-10 Kraftstoffbehälter für ein kraftfahrzeug

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20090321444A1 (de)
EP (1) EP2040949A1 (de)
JP (1) JP5021738B2 (de)
KR (1) KR20090033340A (de)
CN (1) CN101489816B (de)
DE (1) DE102006032311A1 (de)
WO (1) WO2008006827A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5772838B2 (ja) * 2013-01-17 2015-09-02 トヨタ自動車株式会社 蒸発燃料処理装置
US9522592B2 (en) * 2014-02-26 2016-12-20 GM Global Technology Operations LLC Fuel system venting configuration
EP3788240B1 (de) 2018-05-02 2022-07-06 Parker Hannifin EMEA S.à.r.l. Aktuator zur verwendung bei einem abscheider

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3884255A (en) * 1973-04-30 1975-05-20 Gen Motors Corp Dual tank fuel system
EP1063117A2 (de) * 1999-06-25 2000-12-27 FIAT AUTO S.p.A. Vorrichtung zur Rückgewinnung und Kontrolle von Kraftstoffdämpfen in einem Fahrzeugtank
US6354280B1 (en) * 1999-11-26 2002-03-12 Nissan Motor Co., Ltd. Evaporation control apparatus
US6367458B1 (en) * 1999-08-10 2002-04-09 Nissan Motor Co., Ltd. Leak diagnostic device for in-tank canister system
WO2005017340A1 (en) * 2003-08-19 2005-02-24 Dayco Fuel Management S.P.A. A filter device for filtering fuel vapours generated in the tank of a motor vehicle

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3948626A (en) * 1974-10-25 1976-04-06 Parker-Hannifin Corporation Refueling equipment for aircraft fuel tanks and the like
US4852761A (en) * 1988-07-25 1989-08-01 General Motors Corporation In tank vapor storage canister
JP3024939B2 (ja) * 1996-08-28 2000-03-27 本田技研工業株式会社 リバース塗装方法
FR2774950B1 (fr) * 1998-02-19 2000-05-19 Plastic Omnium Cie Canister de reservoir a carburant et reservoir a carburant muni d'un tel canister
US6182693B1 (en) * 1999-06-08 2001-02-06 Delphi Technologies, Inc. Vapor canister and fuel tank assembly
DE19932713C2 (de) * 1999-07-16 2001-09-06 Mannesmann Vdo Ag Kraftstoffbehälter
US6698401B2 (en) * 2000-11-15 2004-03-02 Yamaha Marine Kabushiki Kaisha Fuel supply control system for an outboard motor
FR2828442B1 (fr) * 2001-08-13 2003-12-05 Inergy Automotive Systems Man Ensemble multifonction d'un systeme a carburant, reservoir comprenant ledit ensemble et procede de fabrication dudit systeme.
DE10209491A1 (de) * 2002-03-05 2003-09-18 Ti Automotive Technology Ct Gm Kraftstoffbehälter mit Entlüftungssystem
JP4224269B2 (ja) * 2002-09-06 2009-02-12 株式会社エフティエス キャニスタモジュール
AT6943U1 (de) * 2003-04-08 2004-06-25 Tesma Motoren Getriebetechnik Kraftstoffbehälter mit entlüftungssystem
DE102004061317A1 (de) * 2003-12-18 2005-08-18 Marwal Systems S.A.S. Kraftstoffpumpenmodul-Kohlebehälter-Anordnung
JP2006103457A (ja) * 2004-10-04 2006-04-20 Toyota Motor Corp 燃料タンク装置及び燃料タンク装置の組付方法
DE102005031430A1 (de) * 2005-07-04 2007-01-11 Siemens Ag Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Kraftstoffbehälter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3884255A (en) * 1973-04-30 1975-05-20 Gen Motors Corp Dual tank fuel system
EP1063117A2 (de) * 1999-06-25 2000-12-27 FIAT AUTO S.p.A. Vorrichtung zur Rückgewinnung und Kontrolle von Kraftstoffdämpfen in einem Fahrzeugtank
US6367458B1 (en) * 1999-08-10 2002-04-09 Nissan Motor Co., Ltd. Leak diagnostic device for in-tank canister system
US6354280B1 (en) * 1999-11-26 2002-03-12 Nissan Motor Co., Ltd. Evaporation control apparatus
WO2005017340A1 (en) * 2003-08-19 2005-02-24 Dayco Fuel Management S.P.A. A filter device for filtering fuel vapours generated in the tank of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006032311A1 (de) 2008-01-24
JP5021738B2 (ja) 2012-09-12
JP2009542519A (ja) 2009-12-03
EP2040949A1 (de) 2009-04-01
CN101489816A (zh) 2009-07-22
KR20090033340A (ko) 2009-04-02
US20090321444A1 (en) 2009-12-31
CN101489816B (zh) 2013-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1381529B1 (de) Kraftstoffbehälter
US20110147290A1 (en) Fuel filter
EP1742812A1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
EP1406781B1 (de) Kraftstoffbehälter
DE102010055311B4 (de) Einrichtung zur Entlüftung und Belüftung eines Kraftstofftanks
DE19954541A1 (de) Vorrichtung zum Be- und Entlüften eines Kraftstoffbehälters
EP1625963B1 (de) Kraftstoffbehälter für ein Kfz
DE102007016765B4 (de) Verfahren zum Entleeren eines flüssigen Kraftstoff zurückhaltenden Kraftstoffauffanggefäßes einer Tankentlüftungsanlage und Tankentlüftungsanlage
EP1504943B1 (de) Kraftstoffbehälter mit Ausperlbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE19802078B4 (de) Kraftfahrzeugtank
WO2008006827A1 (de) Kraftstoffbehälter für ein kraftfahrzeug
WO2004026609A1 (de) Kammerentleerungseinrichtung
EP1418080B1 (de) Belüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges
DE102005058617B4 (de) Kraftstoffbehälter für ein Kfz
EP1788230A1 (de) Sammelbehälter für ein Kraftstoffdampfbehandlungssystem mit einem monolithisch hergestellten Block aus Aktivkohle und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102012018558B4 (de) Tankentlüftungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE10140987A1 (de) Brennkraftmaschine und Diagnoseverfahren für diese
DE102015004716A1 (de) Vorrichtung zum Überprüfen der Dichtheit eines Tanks sowie Baukastensystem für mehrere Bauvarianten einer solchen Vorrichtung
WO2008017665A1 (de) Kraftstoffbehälter für ein kraftfahrzeug
DE102017125283A1 (de) Ventilsystem für einen Kraftstofftank
EP0763441B1 (de) Vorrichtung zum Entlüften eines Kraftstoffbehälters eines Kraftfahrzeuges
DE10044609B4 (de) Kraftstofffördereinheit
DE102009022587A1 (de) Entlüftungssystem für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges
DE102005023191B4 (de) Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges
DE102012000780A1 (de) Ventilklappe zum Verschließen eines Aktivkohlefilters für einen Kraftstofftank

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780026042.0

Country of ref document: CN

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07787309

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007787309

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020087031903

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 39/KOLNP/2009

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12309201

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009518876

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU