WO2007134351A2 - Erfrischungsgetränk - Google Patents

Erfrischungsgetränk Download PDF

Info

Publication number
WO2007134351A2
WO2007134351A2 PCT/AT2007/000241 AT2007000241W WO2007134351A2 WO 2007134351 A2 WO2007134351 A2 WO 2007134351A2 AT 2007000241 W AT2007000241 W AT 2007000241W WO 2007134351 A2 WO2007134351 A2 WO 2007134351A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drink
menthol
refreshing
cola
oil
Prior art date
Application number
PCT/AT2007/000241
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007134351A3 (de
Inventor
Hubert Petutschnig
Original Assignee
Hubert Petutschnig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hubert Petutschnig filed Critical Hubert Petutschnig
Publication of WO2007134351A2 publication Critical patent/WO2007134351A2/de
Publication of WO2007134351A3 publication Critical patent/WO2007134351A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • A23L2/56Flavouring or bittering agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/10Natural spices, flavouring agents or condiments; Extracts thereof
    • A23L27/12Natural spices, flavouring agents or condiments; Extracts thereof from fruit, e.g. essential oils

Definitions

  • the invention relates to a soft drink according to the preamble of claim 1.
  • Cola drinks are special non-alcoholic sodas with characteristic
  • Flavor derived from fruit sodas such as Fanta or Sprite, or from caffeine-containing non-cola drinks, such as, for example, Red Bull, differ in taste and composition.
  • cola drinks usually contain caffeine, phosphoric acid, large amounts of sugar, carbonic acid and as a main ingredient water.
  • the characteristic dark color contains cola drinks through the additive E 15Od (caramel). The different types of water and sugar are responsible for ensuring that
  • cola drinks are also available as light products that use artificial sweeteners instead of sugar, such as aspartame and acesulfame. Also, caffeine-free variants (“Kindercola”) are known.
  • Citric acid used to be an important constituent of cola drinks Today, phosphoric acid (E 338) is characteristic of orthophosphoric acid due to the degree of dilution. The phosphoric acid is responsible for the typical cola flavor and has an emulsion-stabilizing effect. Well-known Coke drinks are Coca Cola® and Pepsi Cola®.
  • the object of the invention is therefore to provide a soft drink based on cola drink, which has a high refreshment effect or cooling effect even in the uncooled state. This object is solved by the characterizing features of claim 1.
  • claims 2 and 3 describe advantageous embodiments of the cola base drink.
  • the features of claim 4 ensure a very high refreshment and cooling effect at very high flavor intensity.
  • the features of claim 5 cause an improved taste and an improved taste sensation of the flavorings.
  • the features of claim 6 have the advantage that complement the effects of menthol and mint oil and enhance synergistically.
  • Mint oil in high concentrations alone usually causes an oily taste
  • menthol in high concentrations alone is usually very intense in taste.
  • the taste effects are optimized, resulting in a rounded, not too oily mint flavor.
  • the balanced composition ensures an optimal taste experience in terms of refreshment sensation, cooling and taste.
  • a cola beverage is essentially a synthetic beverage and consists for the most part of water, carbonic acid, acidulants, dyes and sugar.
  • As an acidifier in particular phosphoric acid in amounts of about 70mg / 100ml and / or citric acid are used. The use of phosphoric acid as an acidulant is unique. Phosphoric acid is not tolerated in any other food.
  • the pH value of cola drinks is approx. 2.
  • the colorant used is in particular caramel, which gives the cola drinks the characteristic brown color. Saccharose is often used as sugar in amounts of more than 10g / 100ml.
  • Light-Cola drinks contain various artificial sweeteners, for example sodium cyclamate, acesulfame-K or aspartame.
  • flavorings are included, for example, vanilla, orange, coriander, nerolin, nutmeg, lime, lemon and / or cinnamon oil may be included. It may also contain extracts of cola nut or coca leaves.
  • Coca Cola® can be used for the drink according to the invention or a cola drink is prepared from available cola extracts or accessible recipes.
  • This cola-based drink which can vary in its exact composition, is the basis for the drink according to the invention.
  • the composition or quantities of the individual ingredients of the base solution is known from the prior art.
  • mint oil is sometimes referred to as peppermint oil.
  • mint oil is the essential oil of field mint (Mentha arvensis).
  • the essential oil derived from this plant is also referred to as Japanese medicinal oil, which is used primarily for pharmaceuticals.
  • Mint oils and peppermint oils contain menthol [89-78-1] as the main ingredient. Menthone, menthyl acetate and menthofuran are also included.
  • menthol is a colorless, crystalline, peppermint-scented substance found in many essential oils, but especially in peppermint oil.
  • menthol in eight diastereomers, whose most important isomer is (-) - menthol.
  • Peppermint has an antispasmodic effect and promotes the production of bile and the bile flow. It acts germ-inhibiting in high concentration. Pure menthol has a local numbing effect, that is, it makes locally less sensitive to pain. Because it stimulates the cold receptors of the skin, it is very refreshing.
  • peppermint! used for simple infections such as colds and runny nose, but also for cough and bronchitis. Teas are refreshing and are often consumed by stomach upset, flatulence and gall blight. In cough drops is also often included menthol. Mint oil and menthol are offered as a rub in solutions and ointments. for headache, nerve pain, runny nose and cough, itching and sports injuries.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Erfrischungsgetränk auf Basis eines Cola-Getränks bzw. einer Cola-Limonade. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass in demselben Minzöl bzw. Pfefferminzöl und/oder Menthol enthalten ist/sind.

Description

Erfrischungsgetränk
Die Erfindung betrifft ein Erfrischungsgetränk gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Cola-Getränke sind spezielle alkoholfreie Limonaden mit charakteristischem
Geschmack, die sich von Fruchtlimonaden, wie beispielsweise Fanta oder Sprite, oder von koffeinhaltigen Nicht-Cola-Getränken, wie z.B. Red Bull, hinsichtlich Geschmack und Zusammensetzung unterscheiden.
Ursprünglich wurden Cola-Getränke aus der koffeinreichen Kolanuss und den
Blättern des kokainhaltigen Cocastrauchs hergestellt, indem Zucker, Koffein und sogar Kokain zugemischt wurde. Daher entstammt auch der Name der heutigen Cola-Getränke. Nach der Entdeckung der Gefährlichkeit des Kokains wurde Anfang des 20. Jahrhunderts die Produktion auf entkokainisierte Cocablätter umgestellt. Ihren typischen Geschmack erhalten die heutigen Cola-Getränke, gegebenenfalls neben der Colanuss, durch Aromen, wie z.B. Vanille, Zimtöl, Nelkenöl, Ingwer, Orangenblüten, Johannisbrot, Tonkabohnen, ümettenschalen und Zitrone, wobei der Zitronenanteil in Deutschland anders ist als in den USA. Gelegentlich werden auch Ysopkraut-, Mazisblüten-, und Kalmus-Tinktur, Korianderöl oder destilliertes Limettenöl als Bestandteile verwendet.
Darüber hinaus enthalten Cola-Getränke in der Regel Koffein, Phosphorsäure, große Mengen an Zucker, Kohlensäure und als Hauptbestandteil Wasser. Die charakteristisch dunkle Farbe enthalten Cola-Getränke durch den Zusatzstoff E 15Od (Zuckerkulör). Die unterschiedlichen Wasser- und Zuckersorten sind dafür verantwortlich, dass
Cola in allen Regionen der Erde unterschiedlich schmeckt. In Asien wird Rohrzucker, in Europa meist Rübenzucker und in den USA Mais-Sirup verwendet.
Seit Mitte der 1980er Jahre sind Cola-Getränke auch als Light-Produkte im Angebot, die anstelle von Zucker künstliche Süßstoffe, wie Aspartam und Acesulfam verwenden. Auch sind koffeinfreie Varianten ("Kindercola") bekannt.
Ein wichtiger Inhaltsstoff von Cola-Getränken war früher die Zitronensäure, heutzutage ist die Phosphorsäure (E 338) charakteristisch, die aufgrund des Verdünnungsgrades in Form der Orthophosphorsäure vorliegt. Die Phosphorsäure ist für den typischen Cola-Geschmack mitverantwortlich und wirkt emulsionsstabilisierend. Die wohl bekannten Cola-Getränke sind Coca Cola® und Pepsi Cola®.
Es existieren zahlreiche geschmackliche Variationen davon, wie beispielsweise Vanilla Coke® mit Vanillegeschmack, Cherry Coke® mit Kirschgeschmack, Coca-Cola Citra® mit Zitrusgeschmack sowie weitere Varianten mit Zitronen-, Limonen- oder Himbeergeschmack. Sogar Coca Cola mit Kaffeegeschmack ist bekannt.
Allen diesen Coca Cola-Arten ist jedoch gemeinsam, dass diese Getränke in erster Linie durch ihren süßen Geschmack gekennzeichnet sind und wenig erfrischende Wirkung besitzen, insbesondere wenn diese nicht gekühlt genossen werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Erfrischungsgetränk auf Cola- Getränk Basis zu schaffen, das auch in ungekühltem Zustand einen hohen Erfrischungseffekt bzw. Kühleffekt aufweist. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass der Genuss des Erfrischungsgetränkes für den Konsumenten einen hohen Erfrischungseffekt sowie einen ebenso hohen Kühleffekt bringt bei einem gleichzeitigen intensiven und erfreulichen Geschmackserlebnis. Diese Kombination führt zu einer maximalen Belebung und Erfrischung von Geist und Körper und hat wohltuende Wirkung. Insbesondere in Wechselwirkung mit Koffein kommt es zu einer Vertiefung dieser Effekte.
Die Merkmale der Ansprüche 2 und 3 beschreiben vorteilhafte Ausgestaltungen des Cola-Basisgetränks. Die Merkmale des Anspruches 4 gewährleisten einen sehr hohen Erfrischungsund Kühlungseffekt bei sehr hoher Geschmacksintensität.
Die Merkmale des Anspruches 5 bewirken ein verbessertes Geschmacksgefühl sowie eine verbesserte Geschmacksempfindung der Aromastoffe.
Die Merkmale des Anspruches 6 haben den Vorteil, dass sich die Wirkungen von Menthol und Minzöl ergänzen und in synergistischer Weise verstärken. Minzöl in hohen Konzentrationen allein bewirkt meist einen öligen Geschmack, Menthol in hohen Konzentrationen allein ist meist sehr intensiv im Geschmack. Durch eine Kombination von Menthol und Minzöl werden die Geschmackseffekte optimiert, wodurch ein abgerundeter, nicht zu öliger Minzgeschmack erzielt wird. In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, die Merkmale des Anspruches 7 vorzusehen. Durch die ausgewogene Zusammensetzung wird ein optimales Geschmackserlebnis hinsichtlich Erfrischungssensation, Kühlung sowie Geschmack gewährleistet.
Die Merkmale des Anspruches 8 geben vorteilhafte Konzentrationen an, bei denen die Effekte ihre stärkste Wirkung entfalten. Wie bereits in der Einleitung beschrieben, handelt es sich bei Cola-Getränken um besondere, charakteristische Getränke, die unter dieser Gattungsbezeichnung bekannt sind und sich von anderen Limonaden deutlich unterscheiden.
Ein Cola-Getränk ist im wesentlichen ein synthetisches Getränk und besteht zum größten Teil aus Wasser, Kohlensäure, Säuerungsmitteln, Farbstoffen sowie Zucker. Als Säuerungsmittel werden insbesondere Phosphorsäure in Mengen von ca. 70mg/100ml und/oder Zitronensäure eingesetzt. Die Verwendung von Phosphorsäure als Säuerungsmittel ist einzigartig. Phosphorsäure wird bei keinem anderen Lebensmittel toleriert. Der pH-Wert von Cola-Getränken liegt bei ca. 2. Als Farbstoff dient insbesondere Zuckerkulör, der den Colagetränken den charakteristischen braunen Farbton verleiht. Als Zucker wird häufig Saccherose in Mengen von mehr als 10g/100ml eingesetzt. Light-Cola- Getränke enthalten statt Zucker diverse künstliche Süßsstoffe, beispielsweise Natriumcyclamat, Acesulfam-K bzw. Aspartam. Zusätzlich sind auch Aromastoffe enthalten, beispielsweise Vanille-, Orangen-, Koriander-, Nerolin-, Muskatnuss-, Limonen- , Zitronen- und/oder Zimtöl enthalten sein. Es können auch Extrakte der Colanuss oder der Cocablätter enthalten sein.
Für das erfindungsgemäße Getränk kann handelsübliches Coca Cola® eingesetzt werden oder es wird aus erhältlichen Cola-Extrakten oder zugänglichen Rezepturen ein Cola-Getränk bereitet. Dieses Cola-Basis-Getränk, das in seiner genauen Zusammensetzung variieren kann, ist die Basis für das erfindungsgemäße Getränk. Die Zusammensetzung bzw. die Mengenangaben der einzelnen Zutaten der Basis-Lösung ist aus dem Stand der Technik bekannt.
Dieses Basisgetränk wird erfindungsgemäß mit Minzöl und/oder Menthol versetzt. Minzöl wird gelegentlich auch als Pfefferminzöl bezeichnet. Eigentlich handelt es sich bei Minzöl um das ätherische Öl der Ackerminze (Mentha arvensis). Das aus dieser Pflanze gewonnene ätherische Öl wird auch als japanisches Heilpflanzenöl bezeichnet, das vorwiegend für Arzneimittel eingesetzt wird.
Aus der Pfefferminze (Mentha piperita) wird das eigentliche Pfefferminzöl (CAS Nr. [8006-90-4]) gewonnen.
Minzöle sowie Pfefferminzöle enthalten als Hauptbestandteil Menthol [89-78-1]. Weiters sind Menthon, Menthylacetat sowie Menthofuran enthalten.
Reines Menthol ist ein farbloser kristalliner Feststoff mit Pfefferminzgeruch, der in vielen ätherischen Ölen, insbesondere jedoch in Pfefferminzöl vorkommt. Es gibt Menthol in acht Diastereomeren, dessen wichtigste Isomer das (-)-Menthol ist.
Pfefferminze wirkt krampflösend und fördert die Produktion von Galle sowie den Gallenfluss. Es wirkt in hoher Konzentration keimhemmend. Reines Menthol hat eine lokal betäubende Wirkung, d. h., es macht örtlich unempfindlicher gegen Schmerzen. Weil es die Kälterezeptoren der Haut anregt, ist es sehr erfrischend. Der Hauptbestandteil des Minzöls, nämlich Menthol wirkt am Kälte-Menthol-Rezeptor des Gehirns (TRPM8), daher hat das Öl einen scheinbar kühlenden Effekt, die Körpertemperatur wird jedoch nicht beeinflusst. Diese Wirkung ist vergleichbar mit der von Capsaicin.
In der Medizin wird Pfefferminzö! angewandt bei einfachen Infekten wie Erkältungen und Schnupfen, aber auch bei Husten und Bronchitis. Tees sind erfrischend und werden häufig bei Magenbeschwerden, Blähungen und Galleleiden getrunken. In Hustenbonbons ist sehr häufig ebenfalls Menthol enthalten. Minzöl und Menthol werden als Einreibung in Lösungen und Salben angeboten u.a. bei Kopfschmerzen, Nervenschmerzen, Schnupfen und Husten, Juckreiz und bei Sportverletzungen.
Im folgenden wird ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Erfrischungsgetränkes gegeben: - 1000 ml Cola-Basis-Lösung (trinkfertig mit allen notwendigen Zusätzen)
20 mg Pfefferminzöl - 20 mg Menthol

Claims

Patentansprüche:
1. Erfrischungsgetränk auf Basis eines Cola-Getränks bzw. einer Cola-Limonade dadurch gekennzeichnet, dass in demselben Minzöl bzw. Pfefferminzöl und/oder Menthol enthalten ist/sind.
2. Erfrischungsgetränk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es weiters
- Wasser Kohlensäure - Säuerungsmittel, insbesondere Phosphorsäure und/oder Zitronensäure,
Farbstoffe, insbesondere Zuckerkulör,
- Zucker, insbesondere Saccharose, und/oder Süßstoff(e), insbesondere Natriumcyclamat, Acesulfam-K und/oder Aspartam, sowie gegebenenfalls Koffein enthält.
3. Erfrischungsgetränk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in demselben zusätzlich mindestens ein Aromastoff, insbesondere Vanille-, Orangen-, Koriander-, Nerolin-, Muskatnuss-, Limonen-, Zitronen- und/oder Zimtöl, enthalten ist.
4. Erfrischungsgetränk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in demselben ausschließlich Menthol, insbesondere in einer Konzentration zwischen 30 und 60 mg/l Erfrischungsgetränk, vorzugsweise etwa 40 mg/l, enthalten ist.
5. Erfrischungsgetränk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in demselben ausschließlich Minzöl, insbesondere in einer Konzentration zwischen 30 und 60 mg/l Erfrischungsgetränk, vorzugsweise etwa 40 mg/l, enthalten ist.
6. Erfrischungsgetränk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in demselben Menthol und Minzöl, insbesondere in einer Gesamt-Konzentration zwischen
30 und 60 mg/l Erfrischungsgetränk, vorzugsweise etwa 40 mg/l, enthalten sind.
7. Erfrischungsgetränk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in demselben Minzöl und Menthol in etwa gleichen Teilen enthalten sind.
8. Erfrischungsgetränk nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass in demselben Minzöl in einer Konzentration zwischen 15 und 25 mg/l Erfrischungsgetränk, vorzugsweise etwa 20mg/l, und Menthol in einer Konzentration zwischen 15 und 25 mg/l Erfrischungsgetränk, vorzugsweise etwa 20mg/l, enthalten sind.
PCT/AT2007/000241 2006-05-19 2007-05-21 Erfrischungsgetränk WO2007134351A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0087606A AT503719A1 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Erfrischungsgetränk
ATA876/2006 2006-05-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007134351A2 true WO2007134351A2 (de) 2007-11-29
WO2007134351A3 WO2007134351A3 (de) 2008-04-10

Family

ID=38723636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2007/000241 WO2007134351A2 (de) 2006-05-19 2007-05-21 Erfrischungsgetränk

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT503719A1 (de)
WO (1) WO2007134351A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018065581A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 HeraVita GmbH Erfrischungsgetränk

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005048743A1 (en) * 2003-11-19 2005-06-02 Takasago International Corporation Food products containing a fruit component
US20050233050A1 (en) * 2004-04-19 2005-10-20 Fang Chen Healthy Carbonated Beverages/Soda

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005048743A1 (en) * 2003-11-19 2005-06-02 Takasago International Corporation Food products containing a fruit component
US20050233050A1 (en) * 2004-04-19 2005-10-20 Fang Chen Healthy Carbonated Beverages/Soda

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Pepsi Fire, Pepsi Ice" [Online] 2008, , XP002469322 Gefunden im Internet: URL:http://www.newstrend.com/2005/09/pepsi_fire_pepsi_ice.html> [gefunden am 2008-02-15] [see picture: "Pepsi Ice Mint Cola", posted September 2005] Seite 1 *
DATABASE FSTA [Online] INTERNATIONAL FOOD INFORMATION SERVICE (IFIS), FRANkFURT-MAIN, DE; ERMAN M: "Progress in physiological cooling agents. Development, classification, synthetic approaches, strength, patents and trends." XP002469323 Database accession no. 2005-00-t0105 *
MATT: "Dead Sodas" [Online] 2008, , XP002469321 Gefunden im Internet: URL:http://www.x-entertainment.com/articles/sodas/> [gefunden am 2008-02-15] [Angabe des Jahres 2005] Seiten 14-15 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018065581A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 HeraVita GmbH Erfrischungsgetränk

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007134351A3 (de) 2008-04-10
AT503719A1 (de) 2007-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60130907T2 (de) Verfahren zur herstellung von mit calzium angereicherten getränken
DE2654184A1 (de) Verfahren zur herstellung von getraenken bitterer geschmacksrichtung
AT407942B (de) Getränk, konzentrat-kombination sowie verfahren zur herstellung eines getränkes
WO2005036986A1 (de) Süssstoffkombination zur süssung von obstkonserven
DE69707326T3 (de) Verwendung von Erythrit in Getränken
EP2236043B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Extraktionssubstanz aus Blättern der süßen Brombeere
EP2078462B1 (de) Verwendung von alkoxylierten Flavonen zur Verstärkung des Geschmackseindruckes von Alkohol
DE102011055073A1 (de) Biermischgetränk
DE202014100626U1 (de) Tee, insbesondere Tee- und/oder Kräutergetränk
WO2007134351A2 (de) Erfrischungsgetränk
AT8724U1 (de) Erfrischungsgetränk
EP0185117A1 (de) Getränk
WO2009071385A1 (de) Weingetränk mit anregungsstoffen
WO2005018344A1 (de) Energiegetränk
EP2599855A1 (de) Biermischgetränk
DE3115348A1 (de) Getraenk, enthaltend fructose und vitamin c, zur beschleunigten senkung des blutalkoholspiegels sowie verfahren zur herstellung des getraenks
DE69813619T2 (de) Getränk mit einer wirksamen menge an flavanolen zur einschränkung der süssigkeit
DE102011112019A1 (de) Nichtalkoholisches Getränk mit hohem natürlichen Vitamin- und Mineraliengehalt
DE10106216A1 (de) Grünteeextrakt, Verfahren zur Herstellung desselben und seine Verwendung
DE102005044975A1 (de) Mixgetränk aus Kaffee und Tee
AT11228U1 (de) Teeextrakt
DE4434400A1 (de) Kondensmilch
AT14379U1 (de) Tee, insbesondere Tee- und/oder Kräutergetränk
DE202020107354U1 (de) Alkoholfreies Getränk auf Basis von alkoholfreiem oder alkoholreduziertem Wein oder Fruchtwein
DE102021104444A1 (de) Getränk, insbesondere Energydrink, umfassend Wasser sowie zusätzliche Inhaltsstoffe, entsprechende Verwendungen und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07718452

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2