WO2007131904A1 - Abdichtungselement für eine leichtbauplatte - Google Patents

Abdichtungselement für eine leichtbauplatte Download PDF

Info

Publication number
WO2007131904A1
WO2007131904A1 PCT/EP2007/054403 EP2007054403W WO2007131904A1 WO 2007131904 A1 WO2007131904 A1 WO 2007131904A1 EP 2007054403 W EP2007054403 W EP 2007054403W WO 2007131904 A1 WO2007131904 A1 WO 2007131904A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sealing element
element according
sealing
sections
inner portion
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/054403
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Riepertinger
Original Assignee
Fritz Egger Gmbh & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Egger Gmbh & Co. filed Critical Fritz Egger Gmbh & Co.
Priority to LTEP07728856.1T priority Critical patent/LT2016237T/lt
Priority to ES07728856.1T priority patent/ES2624005T3/es
Priority to AU2007251632A priority patent/AU2007251632B2/en
Priority to EP07728856.1A priority patent/EP2016237B1/de
Publication of WO2007131904A1 publication Critical patent/WO2007131904A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/36Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels
    • E04C2/365Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels by honeycomb structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D5/00Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
    • B27D5/003Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood securing a veneer strip to a panel edge

Definitions

  • the invention relates to a sealing element for a lightweight board, a lightweight board with at least one cutout and a use of a sealing element.
  • Lightweight panels are well known in the art. Also in furniture and interior design, these are used for a long time in a variety of ways. The main field of application was and is the door construction here. So it is especially in room doors, which are therefore subject to low requirements in terms of heat and sound insulation, usually a frame member with a honeycomb core on both sides to plank and this then continue to process the corresponding holes, millings, etc. to a door element.
  • the manufacturer of furniture does not need to manufacture lightweight panels today, as was the case earlier.
  • Several operations were necessary.
  • a frame had to be made, possibly with several crossbars on which then the cover layers were applied and who had to take the various fittings.
  • cover layers lightweight fiber boards, mineral insulating wool, cardboard honeycomb or the like were introduced. This gave the item more compactness and possibly improved stability.
  • the outer layers also had to be elaborately surface-treated in separate operations. For example, veneered or otherwise coated hardboards were used as cover layers, and the finished element can only be given its final surface by final painting.
  • cover plates Today, lightweight panels are increasingly being manufactured industrially.
  • a light middle layer is provided with cover plates, usually by gluing, so that a large-format, frameless composite arises.
  • cover plates mostly from a wood material such as chipboard or fiberboard used.
  • the plates used may already be coated, that is to say be provided with a laminate, a paint, a pressure with a seal, a melamine resin layer, a veneer, etc.
  • cardboard honeycomb or foam boards are preferred.
  • Honeycomb materials made of materials other than paper or cardboard may also be useful for certain purposes. For example, the thinnest sheet materials or even thin-walled metal such as aluminum can be used.
  • middle layers of light wood materials such as corresponding chipboard or fiberboard or solid wood low density, such as balsa wood.
  • corresponding recesses are basically all materials for use as a light middle layer possible.
  • wood species are used for that, although not particularly low weight, but are well available and can be easily edited with cutting tools.
  • the plates thus produced are then divided into the desired size. Depending on the intended use of the resulting elements, these are then provided with edges or an at least partially encircling frame is subsequently introduced. This is done by milling the edge area and subsequent gluing a frame profile, which in turn consists mostly of a wood material.
  • Cutouts are necessary, for example, when using a lightweight board as a kitchen worktop to accommodate a sink or a stove top.
  • the invention is therefore based on the technical problem of providing measures that allow protection of narrow surfaces and middle layers in a simple and individual way.
  • a sealing element for a lightweight board which is formed from two cover plates and a middle layer arranged therebetween, with an outer portion, wherein the outer portion has a height which is at least the distance of the surfaces facing away from the central position corresponds to the cover plates, and having an inner portion, wherein the opposite sides of the portion have a distance which corresponds to at least the distance of the central layer facing surfaces of the cover plates, wherein the outer portion is integrally formed with the inner portion.
  • the invention has thus recognized that a sealing element designed in such a way in a particularly simple manner individually protection, in particular a seal that allows the exposed by the neckline narrow surfaces.
  • the sealing element can be inserted with its inner portion between the cover plates, wherein previously in the insertion region, the central layer is recessed, so that the outer portion with the narrow surfaces of the cover plates comes into contact and this, in particular by the outer portion a sealing function takes over, protects.
  • a lightweight board as a kitchen countertop arise manifold situations in which contaminants with the narrow surfaces and / or the middle layer can come into contact, which can lead to swelling of the polluted areas and / or herd of bacteria.
  • the narrow surfaces and / or the middle layer in particular by moisture, deform adversely, discolor or develop undesirable properties in any other way.
  • the inner section projects in the direction of the central position relative to the outer section. In this way, the inner portion can be inserted during assembly between the cover plates, which increases the sealing effect and stability.
  • the inner section has at least one projection, preferably two projections, which projects in the direction of the central position relative to the outer section.
  • at least one of the projections have a latching nose, which cooperates with a corresponding recess in the cover plate.
  • the recesses are provided on the inside of the cover plate and the latching lugs are away from one another. This forms a clip connection which allows for easy assembly and disassembly of the sealing element.
  • the depressions are provided on the outer side of the cover plate and the latching noses face each other. In this case, but also in other construction-related cases, it can be provided that the height of the outer portion corresponds to the distance of the opposite sides of the inner portion.
  • the at least one projection is part of a spring profile which can cooperate with a corresponding groove profile in the cover plate. It is also conceivable that the at least one projection is part of a groove profile, which can cooperate with a corresponding spring profile in the cover plate.
  • a groove / spring connection also provides a simple way to assemble and disassemble the sealing element.
  • the sections can be made of an elastic material
  • an outer portion is given, which applies very well especially in round cutouts or in cutouts with rounded edges on the narrow surfaces and thus seals very well.
  • the inner portion can thereby be used non-positively in the recess of the middle layer and between the cover plates.
  • the elasticity may be selected so that deformation of the inner portion does not result in the cover plates being pushed apart.
  • the sections may also have thermal resistance. This is an advantage if that
  • Sealing element with heating elements that are to be arranged in the cutout of the lightweight board comes into contact.
  • Such an element can be stovetops.
  • the thermal resistance can be provided up to a temperature of 150 ° C., in particular up to 100 ° C., so that the sealing element does not disadvantageously deform up to this temperature.
  • all elastic materials can be used. It may be a thermoplastic material or PVC or polyamide.
  • a particularly preferred embodiment is characterized in that the sections together have a T-shaped cross-section.
  • a sealing element designed in this way allows a simple insertion into the recess of the middle layer and sealing of the narrow surfaces.
  • At least one section has at least one sealing surface for sealing at least one element of the lightweight board, in particular a narrow surface of a cover plate, a cover plate and / or middle layer, the tightness and protection of the narrow surfaces and / or center layer can be further improved. It can be used for sealing, which by gluing the sealing surfaces with the narrow surfaces and / or the Cover plates in the middle position and the center layer itself can be done, find any known adhesive use.
  • a sealant has the advantage that it does not develop any appreciable adhesive effect after setting.
  • the sealing element according to the invention can be removed at any time without own damage and without damaging the lightweight board. After removing any remains of the sealing compound from the sealing element or from the lightweight board, which is relatively easy due to the non-existing adhesive effect, both the sealing element can be used again and the lightweight panel are sealed at the previously sealed site again with a sealing element.
  • the at least one sealing surface may be provided with an adhesive.
  • the at least one sealing surface may be provided with an adhesive tape. The adhesive effect, in addition to a good seal and an optimal attachment of the sealing element is achieved.
  • the adhesive, the adhesive tape and / or the sealing compound is already applied on the sealing element at the factory. Then no separate sealant, meaning glue, tape or sealant, must be used, which facilitates the handling of the seal member.
  • the sealant is preferably applied in a form which requires activation prior to assembly of the seal member.
  • the adhesive, the Adhesive tape and / or sealant in encapsulated form. It is also possible to provide a cover, for example a protective strip covering the adhesive tape, which merely has to be removed before bonding and thus activates the adhesive. This prevents the sealant comes into contact with other elements before activating, for example, the removal of the cover.
  • the inner portion may have a width suitable for attaching a mechanical fastener.
  • the sealing element can be arranged in the cutout and connected by a mechanical fastener to the lightweight board.
  • the fastening element can be a screw or a dowel, which can ideally be removed again, so that the sealing element can be removed from the cutout if necessary.
  • a mechanical fastening element can connect a further element to the sealing element.
  • a stove top or a sink may be connected to the sealing element by a mechanical fastening element, for example a screw fastened in the sealing element.
  • the outer portion may also have a step that can be engaged behind by a mechanical fastener.
  • the mechanical fastener may then be a hook disposed on a stovetop or sink. It may be advantageous if the inner portion is designed in sections in the longitudinal direction of the sealing element. As a result, the elasticity of the sealing element, regardless of its material, be significantly improved.
  • the recesses may have a width which is smaller than the width of the inner portions, so that the inner portions are still partially connected to each other.
  • the recesses can also completely space the inner sections. It is even possible, if necessary, to choose the width of the recesses so that the recess is partially provided in the outer portion.
  • a previously einuckuckiger inner section can be performed by sections in sections.
  • the cuts, as well as the aforementioned recesses may partially or completely separate the inner portions and may also be partially made into the outer portion.
  • the outer section has at least one lip for reaching over the surface of one of the cover plates, so that a further increased protection against penetrating moisture is provided.
  • the part of the outer section visible in the assembled state of the sealing element and / or the inner portion is provided with a decor and / or a structure.
  • a visually appealing sealing element is created.
  • the decor and / or structure can be made by extruding the sections.
  • the decor is formed by a coating and / or by a metal foil which is in particular polished, brushed and / or embossed.
  • a lightweight panel with at least one narrow surface, which may also be present on a section of the lightweight panel, and with a sealing surface covering the sealing surface, wherein the sealing element can be configured with at least one of the aforementioned features.
  • a support bolt is arranged, which runs in particular parallel and / or spaced from the narrow surface to be covered.
  • sealing element for sealing at least one narrow surface of a lightweight board, wherein the sealing element and / or the lightweight board can be configured with at least one of the aforementioned features.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a
  • Fig. 2 shows an embodiment of a
  • Fig. 3A shows an embodiment of a
  • Fig. 3B shows an alternative embodiment of a
  • Fig. 4 shows an embodiment of a
  • Fig. 5 shows an embodiment of a
  • Fig. 6B an embodiment of a
  • FIG. 6C an embodiment of a
  • Sealing element having a step for engaging behind a mechanical fastener
  • Fig. 7 shows an embodiment of a
  • Fig. 8 shows an embodiment of a
  • FIG. 9 shows an embodiment of a lightweight board with a cutout and a sealing element arranged in the cutout
  • FIG. IOC another embodiment of a sealing element with locking
  • Fig. 11 shows an embodiment of a sealing element with a groove / spring connection.
  • Fig. 1 shows a sealing member for a lightweight board, with an outer portion 1 and an integral with the outer portion 1 inner portion 2. This is a extruded sealing element, only part of which is shown in FIG. The length of the sealing element is adapted to the particular application.
  • the sealing member is made of an elastic material having a good thermal resistance. It can be PVC.
  • the sections 1, 2 together have a T-shaped cross-section.
  • section 1 and / or section 2 have sealing surfaces 3,4,5 for bonding with at least one element of a lightweight board 6.
  • FIG. 2 shows that the inner section 2 can be designed in sections in the longitudinal direction of the sealing element. Thereby, the elasticity of the sealing member can be improved.
  • the dashed line in FIG. 2 shows that the entire width of section 2 is used for sectionally spacing the inner sections 2. It is also possible to choose a smaller or larger width, so that the inner sections 2 can still be partially connected in one piece or even the outer sections are partially executed in sections.
  • the inner sections 2 can also be separated from each other by cuts and thus executed in sections.
  • a sealing element is shown inserted in a lightweight panel 6 state.
  • Region 7 in FIG. 3 is a part of a section 16 of the lightweight board 6 which is explained in FIG. 9. It may be a round, rectangular or otherwise shaped cutout 16.
  • the outer portion 1 has a height Hi, which corresponds to the distance of the facing away from the central position 9 surfaces of the cover plates 8 and that the inner portion 2 has a height H 2 , the distance of the central layer 9 facing surfaces of Cover plates 8 corresponds.
  • the known lightweight panel 6 consists of two cover plates 8 and a central layer 9.
  • the central layer 9 is milled in the region of the inner portion 2 of the sealing element.
  • the outer portion 1 abuts against the narrow surfaces 10 of the cover plates 8 and seals the region 7 of the cutout 16 of the lightweight panel 6 from the environment.
  • Fig. 3B an alternative embodiment to Fig. 3A is shown.
  • the height Hi of the outer portion 1 may be selected so that a small lip 20 is formed by the outer portion 1, which engages over the top of the upper cover plate 8 and the narrow surface 10 of the upper cover plate 8 again improved, especially from moisture protects.
  • a lip 20 may be provided for the lower cover plate 8.
  • FIG. 4 shows that the sealing element has sealing surfaces 3.
  • the sealing surfaces 3 of the sealing element are connected to the narrow sides 10 of the lightweight panel 6 by an adhesive 11. As a result, a higher tightness between the sealing element and the lightweight panel 6 is given.
  • FIG. 5 shows that it is alternatively possible to provide an adhesive tape 12 on the sealing surfaces 3.
  • a cover 13 is provided which activates the adhesive tape 12 after removal.
  • the inner portion 2 has a width suitable for fixing a mechanical fastener 14.
  • the fastening element 14 may be, for example, a screw or a dowel, but also other mechanical fastening elements.
  • the fasteners 14 connect the lightweight panel 6 with the sealing element.
  • a fastener 14 may connect another member 18 to the seal member, the inner portion 2 therefor again having a suitable width.
  • the element 18 may be any element 18, such as an element 18 necessary to secure a hotplate or sink, not shown.
  • the outer portion 1 may include a step 19 which serves to engage a mechanical fastener 14.
  • the mechanical fastening element 14 may be, for example, a hook.
  • the mechanical fastener 14 for example, designed as a hook or claw, in the outer Press section 1.
  • a groove for receiving a mechanical fastening element 14 may be provided.
  • the width of the outer portion 1 is chosen to be correspondingly large.
  • Fig. 8 shows that in the region of the cutout 16 and the cover plates 8 may be partially milled.
  • all surfaces 3, 4 and 5 of the sealing element are designed as sealing surfaces 3, 4 and 5 with an adhesive 11 for connecting the sealing element to the lightweight building board 6.
  • the height H 2 of the inner portion 2 is adapted to the cutout of the cover plates 8, but smaller than the height Hi of the outer portion.
  • Fig. 9 shows a lightweight panel 6 in a plan view.
  • a sealing element is arranged, of which the outer portion 1 is visible.
  • the invisible inner portion 2 is indicated by the dashed line.
  • the two longitudinal ends of the sealing element are mutually sealingly against each other at the point 17 at.
  • the invention is not limited to round cutouts as shown in FIG. It can also be oval, rectangular or square cutouts, especially with round corners act.
  • FIGS. 10A to C show various exemplary embodiments of a sealing element for a lightweight board 6, in which the sealing element has been fastened to the cover plates 8 of the lightweight building board 6 by means of a latching or clip connection.
  • the inner section 2 protrudes from the outer section 1 in the direction of the central position.
  • the inner section 2 is provided with two projections 21, that is to say in two parts, the two projections 21 projecting in the direction of the central position.
  • Both projections 21 each have a latching lug 15 which cooperates with a corresponding recess 22 in the respective cover plate 8.
  • the recesses 22 are provided on the inside of the cover plate 8 and the locking lugs 15 face away from each other.
  • the depressions 22 are provided on the outside of the cover plate 8 and the latching lugs 15 face one another.
  • a support bar 25 is provided which, in the present case, runs parallel to the narrow surface of the lightweight building panel 6 to be covered.
  • a decor (not shown) is provided which is applied to the outwardly visible in the mounted state part of the outer portion 1 and, in the case of Fig. IOC, of the inner portion 2, wherein the decor corresponds to that of the cover plates 8. In this way, a visually appealing and uniform appearance of the finished lightweight panel is achieved.
  • FIG. 10A A distinction between the embodiments of Figures 10A and B is the cross-sectional shape of the inner portion 2.
  • the inner portion 2 in addition to the two projections 21 still a the two projections 21 connecting portion, whereas according to FIG the two projections 21 are connected only to the outer portion 1 of the sealing element.
  • Fig. 11 shows another embodiment of a sealing member according to the present invention.
  • the structure is comparable to that of the sealing elements from FIGS. 10A and 10B.
  • each projection 21 is part of a corresponding spring profile 23 which cooperates with a corresponding groove profile 24 in the cover plate 8.
  • the sealing element can have, for example, one or more lips for bearing against the element to be placed in the cutout of the lightweight component.
  • the cross section of the sealing member is not limited to a T-shaped cross section.
  • a connection of the sealing element may be provided with the center layer of the lightweight board.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Abdichtungselement für eine Leichtbauplatte (6) , die aus zwei Deckplatten (8) und einer dazwischen angeordneten Mittellage (9) gebildet wird, mit einem äußeren Abschnitt (1) , wobei der äußere Abschnitt (1) eine Höhe (Hi) aufweist, die mindestens dem Abstand der von der Mittellage (9) abgewandten Oberflächen der Deckplatten (8) entspricht, und mit einem inneren Abschnitt (2) , bei dem die voneinander abgewandten Seiten des Abschnitts (2) einen Abstand (H2) aufweisen, der mindestens dem Abstand der der Mittellage (9) zugewandten Oberflächen der Deckplatten (8) entspricht, wobei der äußere Abschnitt (1) mit dem inneren Abschnitt (2) einstückig ausgebildet ist, das die Aufgabe löst, ein Schützen von Schmalflächen (10) sowie Mittelschichten (9) in einfacher und individueller Weise zu ermöglichen.

Description

Abdichtungselement für eine Leichtbauplatte
Die Erfindung betrifft ein Abdichtungselement für eine Leichtbauplatte, eine Leichtbauplatte mit mindestens einem Ausschnitt sowie eine Verwendung eines Abdichtungselements .
Leichtbauplatten (LBPL) sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt. Auch im Möbel- und Innenausbau werden diese seit langer Zeit in vielfältiger Weise verwendet. Haupteinsatzgebiet war und ist hier speziell der Türenbau. So ist es vor allem bei Zimmertüren, die also geringen Anforderungen hinsichtlich des Wärme- und Schallschutzes unterliegen, üblich ein Rahmenelement mit einem Wabenkern beidseitig zu beplanken und dieses dann mit den entsprechenden Bohrungen, Fräsungen, etc. zu einem Türelement weiterzuverarbeiten .
Im gehobenen Einrichtungsbereich wurden ebenfalls Leichbauplatten im Möbelbau eingesetzt, weil durch deren Einsatz sehr große Wandstärken realisiert werden können, die besondere gestalterische Möglichkeiten bieten. In jüngerer Zeit werden auch bei Massenmöbeln verstärkt Leichtbauplatten verwendet, sodass auch ein Einsatz auf breiterem Gebiet wirtschaftlich möglich wird. Damit sind einer breiteren Schicht von Endverbrauchern die verschiedenen Vorzüge der Leichtbauplatten zugängig.
Der Hersteller von Möbeln braucht Leichtbauplatten heute nicht mehr selber herzustellen, wie dies früher der Fall war. Mehrere Arbeitsgänge waren dazu notwendig. Zunächst musste ein Rahmen hergestellt werden, eventuell mit mehreren Querriegeln, auf den dann die Decklagen aufgebracht wurden und der die verschiedenen Beschläge aufzunehmen hatte. Zwischen den Decklagen wurden Leichtfaserplatten, mineralische Dämmwolle, Kartonwaben oder ähnliches eingebracht. Damit wurde dem Element mehr Kompaktheit und eventuell auch eine verbesserte Stabilität verliehen. Zumeist mussten in separaten Arbeitsgängen die Deckschichten auch noch aufwändig oberflächenbehandelt werden. So waren als Decklagen furnierte oder anderweitig beschichtete Hartfaserplatten üblich, wobei das fertige Element auch erst durch abschließendes Lackieren seine endgültige Oberfläche erhalten kann.
Heute werden Leichtbauplatten in zunehmendem Maß auch industriell gefertigt. Dazu wird eine leichte Mittellage mit Deckplatten versehen, zumeist durch Klebung, so dass ein großformatiger, rahmenloser Verbund entsteht. Je nach geforderter Stabilität der Platte werden unterschiedlich dicke Deckplatten, zumeist aus einem Holzwerkstoff wie Span- oder Faserplatte, eingesetzt. Die verwendeten Platten können bereits beschichtet sein, also etwa mit einem Laminat, einer Farbe, einem Druck mit Versiegelung, einer Melaminharzschicht, einem Furnier, etc. versehen sein. Als Mittellagen werden Kartonwaben oder Schaumstoffplatten bevorzugt. Für bestimmte Verwendungszwecke sind möglicher Weise auch Wabenmaterialien aus anderen Materialien als Papier oder Karton sinnvoll. So können dafür dünnste Plattenmaterialien oder auch dünnwandiges Metall wie Aluminium eingesetzt werden. Es ist aber auch möglich als Mittellagen leichte Holzwerkstoffe wie etwa entsprechende Spanplatten oder Faserplatten oder auch Massivholz geringer Dichte, wie Balsaholz, einzusetzen. Mit entsprechenden Ausnehmungen versehen sind grundsätzlich alle Materialien zum Einsatz als leichte Mittellage möglich. So werden dafür beispielsweise auch Holzarten herangezogen, die zwar nicht besonders geringes Gewicht aufweisen, dafür aber gut verfügbar sind und sich gut mit zerspanenden Werkzeugen bearbeiten lassen. Auch sind leichte Mittellagen aus Halmbündeln, die miteinander verbunden zu flächigen Gebilden aufgeschnitten werden, sodass dann die Länge der Halmabschnitte der Dicke der Mittellage entspricht, bekannt.
Die so hergestellten Platten werden dann in die gewünschte Größe aufgeteilt. Je nach vorgesehenem Einsatz der erhaltenen Elemente werden diese dann mit Kanten versehen oder ein zumindest teilweise umlaufender Rahmen wird nachträglich eingebracht. Dies geschieht durch Ausfräsen des Kantenbereichs und nachfolgendes Einkleben eines Rahmenprofils, das wiederum zumeist aus einem Holzwerkstoff besteht.
Es ist allerdings bis dato ein ungelöstes Problem, die beim Vorsehen von Ausschnitten in Leichtbauplatten zur Aufnahme von Elementen durch den Ausschnitt freigelegten Schmalflächen der Deckplatten sowie die freigelegte Mittelschicht ausreichend zu schützen, insbesondere gegenüber Feuchtigkeit abzudichten. Ausschnitte sind beispielsweise bei der Verwendung einer Leichtbauplatte als Küchenarbeitsplatte notwendig, um eine Spüle oder eine Herdplatte aufzunehmen.
Weiterhin ist es von Nachteil, dass keine einfachen und kostengünstigen Maßnahmen bekannt sind, Schmalflächen sowie Mittelschichten individuell, also am Einbauort, zu schützen, wenn der Ausschnitt erst am Einbauort vorgesehen wird.
Der Erfindung liegt somit das technische Problem zugrunde, Maßnahmen anzugeben, die ein Schützen von Schmalflächen sowie Mittelschichten in einfacher und individueller Weise ermöglichen.
Das zuvor aufgezeigte technische Problem wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Abdichtungselement für eine Leichtbauplatte, die aus zwei Deckplatten und einer dazwischen angeordneten Mittellage gebildet wird, mit einem äußeren Abschnitt, wobei der äußere Abschnitt eine Höhe aufweist, die mindestens dem Abstand der von der Mittellage abgewandten Oberflächen der Deckplatten entspricht, und mit einem inneren Abschnitt, bei dem die voneinander abgewandten Seiten des Abschnitts einen Abstand aufweisen, der mindestens dem Abstand der der Mittellage zugewandten Oberflächen der Deckplatten entspricht, wobei der äußere Abschnitt mit dem inneren Abschnitt einstückig ausgebildet ist.
Die Erfindung hat somit erkannt, dass ein so ausgestaltetes Abdichtungselement auf besonders einfache Weise individuell einen Schutz, insbesondere eine Abdichtung, der durch den Ausschnitt freigelegten Schmalflächen ermöglicht.
Das Abdichtungselement kann mit seinem inneren Abschnitt zwischen die Deckplatten gesteckt werden, wobei vorher in dem Einsteckbereich die Mittellage ausgespart wird, so dass der äußere Abschnitt mit den Schmalflächen der Deckplatten in Berührung kommt und diese, indem der äußere Abschnitt insbesondere eine abdichtende Funktion übernimmt, schützt. Gerade bei Verwendung einer Leichtbauplatte als Küchenarbeitsplatte ergeben sich mannigfaltige Situationen, bei denen Verunreinigungen mit den Schmalflächen und/oder der Mittellage in Kontakt treten können, was zu einem Aufquellen der verschmutzten Bereiche und/oder Bakterienherden führen kann. Auch bei Verwendung einer Leichtbauplatte in anderen Anwendungsbereichen können sich die Schmalflächen und/oder die Mittellage, insbesondere durch Feuchtigkeit, nachteilig verformen, verfärben oder in sonstiger Weise unerwünschte Eigenschaften entwickeln.
Gemäß einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass im montierten Zustand des Abdichtungselements der innere Abschnitt gegenüber dem äußeren Abschnitt in Richtung der Mittellage hervorsteht. Auf diese Weise kann der innere Abschnitt bei der Montage zwischen die Deckplatten eingeführt werden, was die Dichtwirkung und Stabilität erhöht .
Für eine optimale Fixierung des Abdichtungselements an der Leichtbauplatte kann vorgesehen sein, dass der innere Abschnitt mindestens einen Vorsprung, vorzugsweise zwei Vorsprünge, aufweist, der gegenüber dem äußeren Abschnitt in Richtung der Mittellage hervorsteht. Dabei kann mindestens einer der Vorsprünge eine Rastnase aufweisen, die mit einer entsprechenden Vertiefung in der Deckplatte zusammenwirkt. Vorzugsweise sind die Vertiefungen an der Innenseite der Deckplatte vorgesehen und die Rastnasen weisen voneinander weg. Dies bildet eine Clipsverbindung, die eine einfache Montage und Demontage des Abdichtungselements ermöglicht. Alternativ oder zusätzlich ist auch denkbar, dass die Vertiefungen an der Außenseite der Deckplatte vorgesehen sind und die Rastnasen zueinander weisen. Dabei, aber auch in anderen konstruktionsbedingten Fällen, kann vorgesehen sein, dass die Höhe des äußeren Abschnitts dem Abstand der voneinander abgewandten Seiten des inneren Abschnitts entspricht.
Gemäß einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der mindestens eine Vorsprung Bestandteil eines Federprofils ist, das mit einem entsprechenden Nutprofil in der Deckplatte zusammenwirken kann. Es ist auch denkbar, dass der mindestens eine Vorsprung Bestandteil eines Nutprofils ist, das mit einem entsprechenden Federprofil in der Deckplatte zusammenwirken kann. Eine Nut/Federverbindung stellt ebenfalls eine einfache Möglichkeit zur Montage und Demontage des Abdichtungselements dar.
Eine besonders wirtschaftliche Herstellungsweise ist dadurch gegeben, dass die Abschnitte extrudiert sein können. So können immer gleiche Abdichtungselemente hergestellt werden, die lediglich durch Zuschnitt auf eine bestimmte Länge in ihre Endform gebracht werden müssen .
Dadurch, dass die Abschnitte aus einem elastischen Material hergestellt sein können, ist ein äußerer Abschnitt gegeben, der sich insbesondere bei runden Ausschnitten oder bei Ausschnitten mit runden Kanten sehr gut an die Schmalflächen anlegt und so besonders gut abdichtet. Weiterhin kann der innere Abschnitt dadurch kraftschlüssig in die Aussparung der Mittellage und zwischen den Deckplatten eingesetzt werden. Insbesondere kann die Elastizität so gewählt sein, dass ein Verformen des inneren Abschnitts nicht zu einem Auseinanderdrücken der Deckplatten führt.
Die Abschnitte können zudem eine thermische Festigkeit aufweisen. Dies ist von Vorteil, wenn das
Abdichtungselement mit sich erhitzenden Elementen, die im Ausschnitt der Leichtbauplatte angeordnet werden sollen, in Kontakt kommt. Ein solches Element können Herdplatten sein. Beispielsweise kann die thermische Festigkeit bis zu einer Temperatur von 1500C, insbesondere bis 1000C vorgesehen sein, so dass sich das Abdichtungselement bis zu dieser Temperatur nicht nachteilig verformt.
Zur Herstellung eines Abdichtungselements mit elastischen Eigenschaften können alle elastischen Materialien verwendet werden. Es kann sich um ein thermoplastisches Material oder auch um PVC oder Polyamid handeln.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte zusammen einen T- förmigen Querschnitt aufweisen. Ein so ausgestaltetes Abdichtungselement ermöglicht in einfacher Weise ein Einstecken in die Aussparung der Mittellage und Abdichten der Schmalflächen.
Dadurch, dass mindestens ein Abschnitt mindestens eine Dichtfläche zum Abdichten mindestens eines Elements der Leichtbauplatte, insbesondere einer Schmalfläche einer Deckplatte, einer Deckplatte und/oder Mittellage aufweist, kann die Dichtheit und der Schutz der Schmalflächen und/oder Mittellage zusätzlich verbessert werden. Dabei kann zum Abdichten, was durch Verkleben der Dichtflächen mit den Schmalflächen und/oder den Deckplatten im Bereich der Mittellage sowie der Mittellage selber erfolgen kann, jeder bekannte Kleber Verwendung finden.
Es ist auch denkbar, eine Versiegelungsmasse zum Abdichten zu verwenden. Eine Versiegelungsmasse hat den Vorteil, dass sie nach dem Abbinden keine nennenswerte Klebewirkung entfaltet. Dadurch kann das erfindungsgemäße Abdichtungselement jederzeit ohne eigene Beschädigung und ohne Beschädigung der Leichtbauplatte abgenommen werden. Nach dem Entfernen eventueller Reste der Versiegelungsmasse vom Abdichtungselement oder von der Leichtbauplatte, was aufgrund der nicht vorhandenen Klebewirkung relativ einfach ist, kann sowohl das Abdichtungselement erneut eingesetzt werden als auch die Leichtbauplatte an der zuvor abgedichteten Stelle erneut mit einem Abdichtungselement abgedichtet werden.
Auch kann die mindestens eine Dichtfläche mit einem Klebstoff versehen sein. Alternativ oder zusätzlich kann die mindestens eine Dichtfläche mit einem Klebeband versehen sein. Durch die Klebewirkung wird neben einer guten Abdichtung auch eine optimale Befestigung des Abdichtungselements erreicht.
Insbesondere ist der Klebstoff, das Klebeband und/oder die Versiegelungsmasse bereits werksseitig auf dem Abdichtungselement aufgebracht. Dann muss keine separate Dichtmasse, gemeint ist Klebstoff, Klebeband oder Versiegelungsmasse, verwendet werden, was die Handhabung des Abdichtungselements erleichtert. Die Dichtmasse ist vorzugsweise in einer Form aufgebracht, die vor der Montage des Abdichtungselements eine Aktivierung erfordert. Beispielsweise kann der Klebstoff, das Klebeband und/oder die Versiegelungsmasse in verkapselter Form vorliegen. Auch kann eine Abdeckung vorgesehen sein, beispielsweise ein das Klebeband abdeckender Schutzstreifen, die vor dem Verkleben lediglich entfernt werden muss und so den Klebstoff aktiviert. Dadurch wird verhindert, dass die Dichtmasse mit anderen Elementen vor dem Aktivieren, beispielsweise dem Abziehen der Abdeckung, in Kontakt kommt.
Weiterhin kann gemäß einer Ausgestaltung der innere Abschnitt eine zum Befestigen eines mechanischen Befestigungselementes geeignete Breite aufweisen. So kann das Abdichtungselement im Ausschnitt angeordnet und durch ein mechanisches Befestigungselement mit der Leichtbauplatte verbunden werden. Insbesondere kann es sich beim Befestigungselement um eine Schraube oder um einen Dübel handeln, der idealerweise wieder entfernbar ist, damit das Abdichtungselement bei Bedarf aus dem Ausschnitt genommen werden kann.
Gemäß noch einer Ausgestaltung kann ein mechanisches Befestigungselement ein weiteres Element mit dem Abdichtungselement verbinden. So kann beispielsweise eine Herdplatte oder eine Spüle mit dem Abdichtungselement durch ein mechanisches Befestigungselement, beispielsweise einer im Abdichtungselement befestigten Schraube, verbunden sein.
Der äußere Abschnitt kann zudem eine Stufe aufweisen, die von einem mechanischen Befestigungselement hintergriffen werden kann. Das mechanische Befestigungselement kann dann ein Haken sein, der an einer Herdplatte oder einer Spüle angeordnet ist. Es kann vorteilhaft sein, wenn der innere Abschnitt in Längsrichtung des Abdichtungselements abschnittsweise ausgeführt ist. Dadurch kann die Elastizität des Abdichtungselements, unabhängig von dessen Material, entscheidend verbessert werden.
Dies kann durch abschnittsweise beabstandete innere Abschnitte vorgesehen sein, so dass jeweils zwischen zwei inneren Abschnitten eine Ausnehmung vorhanden ist. Dabei können die Ausnehmungen eine Breite aufweisen, die kleiner als die Breite der inneren Abschnitte ist, so dass die inneren Abschnitte noch teilweise miteinander verbunden sind. Die Ausnehmungen können aber auch die inneren Abschnitte vollständig voneinander beabstanden. Es ist sogar bei Bedarf möglich, die Breite der Ausnehmungen so zu wählen, dass die Ausnehmung teilweise auch im äußeren Abschnitt vorgesehen ist. Weiterhin kann auch ein zuvor einstuckiger innerer Abschnitt durch Schnitte abschnittsweise ausgeführt werden. Insbesondere können die Schnitte, ebenso wie die zuvor erwähnten Ausnehmungen, die inneren Abschnitte teilweise oder vollständig voneinander trennen und ebenfalls teilweise bis in den äußeren Abschnitt ausgeführt sein.
Außerdem kann gemäß einer anderen Ausgestaltung vorgesehen sein, dass der äußere Abschnitt mindestens eine Lippe zum Übergreifen auf die Oberflache einer der Deckplatten aufweist, so dass ein weiter erhöhter Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit gegeben ist.
Gemäß wiederum einer weiteren Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der im montierten Zustand des Abdichtungselements sichtbare Teil des äußeren Abschnitts und/oder des inneren Abschnitts mit einem Dekor und/oder einer Struktur versehen ist. Auf diese Weise wird ein optisch ansprechendes Abdichtungselement geschaffen. Das Dekor und/oder die Struktur kann beim Extrudieren der Abschnitte hergestellt werden. Vorzugsweise ist das Dekor durch eine Beschichtung und/oder durch eine Metallfolie gebildet, die insbesondere poliert, gebürstet und/oder geprägt ist.
Das technische Problem wird unabhängig auch gelöst durch eine Leichtbauplatte mit mindestens einer Schmalfläche, die auch an einem Ausschnitt der Leichtbauplatte vorliegen kann, und mit einem die Schmalfläche abdeckenden Abdichtungselement, wobei das Abdichtungselement mit mindestens einem der zuvor genannten Merkmale ausgestaltet sein kann. Insbesondere ist vorgesehen, dass benachbart zum Abdichtungselement ein Stützriegel angeordnet ist, der insbesondere parallel und/oder beabstandet zu der abzudeckenden Schmalfläche verläuft .
Weiterhin wird das technische Problem ebenfalls unabhängig durch die Verwendung eines Abdichtungselements für ein Abdichten mindestens einer Schmalfläche einer Leichtbauplatte gelöst, wobei das Abdichtungselement und/oder die Leichtbauplatte mit mindestens einem der zuvor genannten Merkmale ausgestaltet sein kann.
Die Erfindung soll im Folgenden anhand von speziellen Ausführungsbeispielen und der beiliegenden Zeichnung näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines
Abdichtungselements gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel eines
Abdichtungselements mit abschnittsweise ausgeführten inneren Abschnitten,
Fig. 3A ein Ausführungsbeispiel eines
Abdichtungselements im in einem Ausschnitt einer Leichtbauplatte angeordneten Zustand,
Fig. 3B ein alternatives Ausführungsbeispiel eines
Abdichtungselements im in einem Ausschnitt einer Leichtbauplatte angeordneten Zustand,
Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel eines
Abdichtungselements im mit den Schmalflächen verklebten Zustand,
Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel eines
Abdichtungselements mit einem Klebeband,
Fig. 6A ein Ausführungsbeispiel eines
Abdichtungselements im mit einer Leichtbauplatte durch mechanische Befestigungselemente verbundenen Zustand,
Fig. 6B ein Ausführungsbeispiel eines
Abdichtungselements, das durch ein mechanisches Befestigungselement mit einem weiteren Element verbunden ist, Fig. 6C ein Ausführungsbeispiel eines
Abdichtungselements, das eine Stufe zum Hintergreifen eines mechanischen Befestigungselements aufweist,
Fig. 7 ein Ausführungsbeispiel eines
Abdichtungselements im mit einer Leichtbauplatte verrasteten Zustand,
Fig. 8 ein Ausführungsbeispiel eines
Abdichtungselements in einem alternativ mit einer Leichtbauplatte verklebten Zustand,
Fig. 9 ein Ausführungsbeispiel einer Leichtbauplatte mit einem Ausschnitt und einem im Ausschnitt angeordneten Abdichtungselement,
Fig. 1OA ein Ausführungsbeispiel eines
Abdichtungselements mit Verrastung,
Fig. 1OB ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Abdichtungselements mit Verrastung,
Fig. IOC ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Abdichtungselements mit Verrastung, und
Fig. 11 ein Ausführungsbeispiel eines Abdichtungselements mit einer Nut/Federverbindung .
Fig. 1 zeigt ein Abdichtungselement für eine Leichtbauplatte, mit einem äußeren Abschnitt 1 und einem mit dem äußeren Abschnitt 1 einstückig verbundenen inneren Abschnitt 2. Dabei handelt es sich um ein extrudiertes Abdichtungselement, von dem nur ein Teil in Fig. 1 gezeigt ist. Die Länge des Abdichtungselements ist auf den jeweiligen Anwendungsfall angepasst.
Insbesondere ist das Abdichtungselement aus einem elastischen Material hergestellt, das eine gute thermische Festigkeit aufweist. Dabei kann es sich um PVC handeln .
Wie in Fig. 1 gezeigt, weisen die Abschnitte 1,2 zusammen einen T-förmigen Querschnitt auf.
Dabei kann der Abschnitt 1 und/oder Abschnitt 2 Dichtflächen 3,4,5 zum Verkleben mit mindestens einem Element einer Leichtbauplatte 6 aufweisen.
Fig. 2 zeigt, dass der innere Abschnitt 2 in Längsrichtung des Abdichtungselements abschnittsweise ausgeführt sein kann. Dadurch kann die Elastizität des Abdichtungselements verbessert werden. Die gestrichelte Linie in Fig. 2 zeigt, dass die gesamte Breite des Abschnitts 2 zur abschnittsweisen Beabstandung der inneren Abschnitte 2 dient. Es ist auch möglich eine kleiner oder größere Breite zu wählen, so dass die inneren Abschnitte 2 noch teilweise einstückig verbunden sein können oder sogar die äußeren Abschnitte teilweise abschnittsweise ausgeführt sind.
In einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel können die inneren Abschnitte 2 auch durch Schnitte voneinander getrennt und so abschnittsweise ausgeführt werden.
In Fig. 3A wird ein Abdichtungselement im in eine Leichtbauplatte 6 eingesteckten Zustand gezeigt. Der Bereich 7 in Fig. 3 ist ein Teil eines Ausschnitts 16 der Leichtbauplatte 6, der in Fig. 9 erläutert ist. Es kann sich um einen runden, rechteckigen oder in sonstiger Weise geformten Ausschnitt 16 handeln.
Weiterhin ist gezeigt, dass der äußere Abschnitt 1 eine Höhe Hi aufweist, die dem Abstand der von der Mittellage 9 abgewandten Oberflächen der Deckplatten 8 entspricht und dass der innere Abschnitt 2 eine Höhe H2 aufweist, die dem Abstand der der Mittellage 9 zugewandten Oberflächen der Deckplatten 8 entspricht.
Wie in Fig. 3A gezeigt, besteht die an sich bekannte Leichtbauplatte 6 aus zwei Deckplatten 8 und einer Mittellage 9. Dabei ist die Mittellage 9 im Bereich des inneren Abschnitts 2 des Abdichtungselements ausgefräst. Der äußere Abschnitt 1 liegt an den Schmalflächen 10 der Deckplatten 8 an und dichtet den Bereich 7 des Ausschnitts 16 der Leichtbauplatte 6 gegenüber der Umgebung ab .
In Fig. 3B ist eine alternative Ausführungsform zu Fig. 3A gezeigt. Die Höhe Hi des äußeren Abschnitts 1 kann so gewählt sein, dass eine kleine Lippe 20 vom äußeren Abschnitts 1 gebildet wird, die auf die Oberseite der oberen Deckplatte 8 übergreift und die Schmalfläche 10 der oberen Deckplatte 8 nochmals verbessert, insbesondere vor Feuchtigkeit, schützt. Analog kann eine solche Lippe 20 für die untere Deckplatte 8 vorgesehen sein.
In Fig. 4 ist gezeigt, dass das Abdichtungselement Dichtflächen 3 aufweist. Die Dichtflächen 3 des Abdichtungselements sind mit den Schmalseiten 10 der Leichtbauplatte 6 durch einen Klebstoff 11 verbunden. Dadurch ist eine höhere Dichtigkeit zwischen dem Abdichtungselement und der Leichtbauplatte 6 gegeben.
Fig. 5 zeigt, dass es alternativ möglich ist, auf den Dichtflächen 3 ein Klebeband 12 vorzusehen. Zudem ist eine Abdeckung 13 vorgesehen, die nach dem Entfernen das Klebeband 12 aktiviert.
Weiterhin ist es möglich, wie in Fig. 6A gezeigt, dass der innere Abschnitt 2 eine zum Befestigen eines mechanischen Befestigungselementes 14 geeignete Breite aufweist. Bei dem Befestigungselement 14 kann es sich beispielsweise um eine Schraube oder einen Dübel, aber auch sonstige mechanische Befestigungselemente handeln. Die Befestigungselemente 14 verbinden die Leichtbauplatte 6 mit dem Abdichtungselement.
Wie in Fig. 6B gezeigt, kann ein Befestigungselement 14 ein weiteres Element 18 mit dem Abdichtungselement verbinden, wobei der innere Abschnitt 2 dafür wiederum eine geeignete Breite aufweist. Das Element 18 kann jedes beliebige Element 18, beispielsweise ein zur Befestigung einer nicht gezeigten Herdplatte oder Spüle notwendiges Element 18 sein.
Alternativ kann, wie in Fig. 6C gezeigt, der äußere Abschnitt 1 eine Stufe 19 aufweisen, die zum Hintergreifen eines mechanischen Befestigungselements 14 dient. Bei dem mechanischen Befestigungselement 14 kann es sich beispielsweise um einen Haken handeln.
In einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel kann sich das mechanische Befestigungselement 14, beispielsweise als Haken bzw. Kralle ausgeführt, in den äußeren Abschnitt 1 eindrücken. Dafür kann insbesondere im äußeren Abschnitt 1 eine Nut zur Aufnahme eines mechanischen Befestigungselements 14 vorgesehen sein. Besonders vorteilhaft wird dafür die Breite des äußeren Abschnitts 1 entsprechend groß gewählt.
Bei der in Fig. 7 gezeigten Alternative weist der innere Abschnitt 2 Rastnasen 15 zum Verrasten mit den Deckplatten 8 auf. Dafür sind entsprechende Vertiefungen 22 in den Deckplatten 8 vorgesehen.
Fig. 8 zeigt, dass im Bereich des Ausschnitts 16 auch die Deckplatten 8 teilweise ausgefräst sein können. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind alle Flächen 3,4 und 5 des Abdichtungselements als Dichtflächen 3,4 und 5 mit einem Klebstoff 11 zum Verbinden des Abdichtungselements mit der Leichtbauplatte 6 ausgeführt. Die Höhe H2 des inneren Abschnitts 2 ist dabei an die Ausfräsung der Deckplatten 8 angepaßt, jedoch kleiner als die Höhe Hi des äußeren Abschnitts.
Fig. 9 zeigt eine Leichtbauplatte 6 in einer Draufsicht. Im Ausschnitt 16 der Leichtbauplatte 6 ist ein Abdichtungselement angeordnet, von dem der äußere Abschnitt 1 sichtbar ist. Der nicht sichtbare innere Abschnitt 2 ist durch die gestrichelte Linie angedeutet.
Die beiden längsseitigen Enden des Abdichtungselements liegen sich gegenseitig dichtend aneinander an der Stelle 17 an .
Die Erfindung ist jedoch nicht auf runde Ausschnitte, wie in Fig. 9 gezeigt beschränkt. Es kann sich auch um ovale, rechteckige bzw. quadratische Ausschnitte, insbesondere mit runden Ecken, handeln.
In den Figuren 1OA bis C sind verschiedene Ausführungsbeispiele eines Abdichtungselements für eine Leichtbauplatte 6 dargestellt, bei denen das Abdichtungselement mittels einer Verrastung bzw. Clipsverbindung an den Deckplatten 8 der Leichtbauplatte 6 befestigt worden ist. Es ist deutlich zu erkennen, dass im montierten Zustand des Abdichtungselements, wie beispielsweise auch bei den Figuren 3A und B, der innere Abschnitt 2 gegenüber dem äußeren Abschnitt 1 in Richtung der Mittellage hervorsteht. Im Gegensatz zu den Figuren 3A und B ist jedoch bei den Figuren 10A bis C der innere Abschnitt 2 mit zwei Vorsprüngen 21 versehen, also zweigeteilt, wobei die beiden Vorsprünge 21 in Richtung der Mittellage hervorstehen.
Beide Vorsprünge 21 weisen jeweils eine Rastnase 15 auf, die mit einer entsprechenden Vertiefung 22 in der jeweiligen Deckplatte 8 zusammenwirkt. In den Ausführungsbeispielen der Figuren 10A und B sind die Vertiefungen 22 an der Innenseite der Deckplatte 8 vorgesehen und die Rastnasen 15 weisen voneinander weg. Beim Ausführungsbeispiel der Fig. IOC sind die Vertiefungen 22 dagegen an der Außenseite der Deckplatte 8 vorgesehen und die Rastnasen 15 weisen zueinander.
Zur Stabilitätserhöhung im Kantenbereich der Leichtbauplatte 6 sowie zum Verhindern, dass beim Verrasten des Abdichtungselements mit der Leichtbauplatte 6 die beiden Deckplatten 8 auseinander gedrückt werden, was zu einer Beschädigung der Leichtbauplatte 6 führen könnte, ist im Fall der Ausführung in den Figuren 10A und 1OB benachbart zum Abdichtungselement ein Stützriegel 25 vorgesehen, der im vorliegenden Fall parallel zu der abzudeckenden Schmalfläche der Leichtbauplatte 6 verläuft .
Dieser ist bevorzugt von der Kante der Leichtbauplatte 6 beabstandet, wodurch einerseits der innere Abschnitt 2 Raum findet und weiters die elastischen Eigenschaften der Deckplatten 8 genutzt werden können, um das Einführen der Vorsprünge 21 zu ermöglichen, ohne eine unzulässig hohe Belastung der Verbindung zwischen Decklagen 8 und Mittellage 9 hervorzurufen.
Ferner ist bei dem Abdichtungselement der Figuren 10A bis C ein Dekor (nicht dargestellt) vorgesehen, welches auf den im montierten Zustand nach außen hin sichtbaren Teil des äußeren Abschnitts 1 und, im Falle der Fig. IOC, des inneren Abschnitts 2 aufgebracht ist, wobei das Dekor demjenigen der Deckplatten 8 entspricht. Auf diese Weise wird ein optisch ansprechendes und einheitliches Erscheinungsbild der fertigen Leichtbauplatte erreicht.
Ein Unterscheid zwischen den Ausführungsbeispielen der Figuren 10A und B ist die Querschnittsform des inneren Abschnitts 2. Bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 10A weist der innere Abschnitt 2 neben den beiden Vorsprüngen 21 noch einen die beiden Vorsprünge 21 verbindenden Abschnitt auf, wohingegen gemäß Fig. 1OB die beiden Vorsprünge 21 lediglich mit dem äußeren Abschnitt 1 des Abdichtungselements verbunden sind.
Fig. 11 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Abdichtungselements gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Aufbau ist vergleichbar mit dem der Abdichtungselemente aus den Figuren 1OA und 1OB. Jedoch ist im vorliegenden Fall jeder Vorsprung 21 Bestandteil eines entsprechenden Federprofils 23, das mit einem entsprechenden Nutprofil 24 in der Deckplatte 8 zusammenwirkt.
Die Erfindung ist generell nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere kann das Abdichtungselement beispielsweise eine oder mehrere Lippen zur Anlage an dem in den Ausschnitt des Leichtbauelements zu setzenden Element aufweisen. Weiterhin ist der Querschnitt des Abdichtungselements nicht auf einen T-förmigen Querschnitt beschränkt. Auch kann ein Verbinden des Abdichtungselements mit der Mittellage der Leichtbauplatte vorgesehen sein.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Abdichtungselement für eine Leichtbauplatte (6), die aus zwei Deckplatten (8) und einer dazwischen angeordneten Mittellage (9) gebildet wird,
- mit einem äußeren Abschnitt (1), wobei der äußere Abschnitt (1) eine Höhe (Hi) aufweist, die mindestens dem Abstand der von der Mittellage (9) abgewandten Oberflächen der Deckplatten (8) entspricht, und
- mit einem inneren Abschnitt (2), bei dem die voneinander abgewandten Seiten des Abschnitts (2) einen Abstand (H2) aufweisen, der mindestens dem Abstand der der Mittellage (9) zugewandten Oberflächen der Deckplatten (8) entspricht, wobei der äußere Abschnitt (1) mit dem inneren Abschnitt (2) einstückig ausgebildet ist.
2. Abdichtungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im montierten Zustand des Abdichtungselements der innere Abschnitt (2) gegenüber dem äußeren Abschnitt (1) in Richtung der Mittellage (9) hervorsteht .
3. Abdichtungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Abschnitt (2) mindestens einen Vorsprung (21), vorzugsweise zwei Vorsprünge (21), aufweist, der gegenüber dem äußeren Abschnitt (1) in Richtung der Mittellage (9) hervorsteht.
4. Abdichtungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Vorsprünge (21) eine Rastnase (15) aufweist, die mit einer entsprechenden Vertiefung (22) in der Deckplatte (8) zusammenwirkt.
5. Abdichtungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (22) an der Innenseite der Deckplatte (8) vorgesehen sind und die Rastnasen (15) voneinander weg weisen.
6. Abdichtungselement nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (22) an der Außenseite der Deckplatte (8) vorgesehen sind und die Rastnasen (15) zueinander weisen.
7. Abdichtungselement nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Vorsprung (21) Bestandteil eines Federprofils (23) ist, das mit einem entsprechenden Nutprofil (24) in der Deckplatte (8) zusammenwirken kann.
8. Abdichtungselement nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Vorsprung (21) Bestandteil eines Nutprofils (24) ist, das mit einem entsprechenden Federprofil (23) in der Deckplatte (8) zusammenwirken kann.
9. Abdichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (Hi) des äußeren Abschnitts (1) dem Abstand (H2) der voneinander abgewandten Seiten des inneren Abschnitts (2) entspricht.
10. Abdichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (1,2) extrudiert sind.
11. Abdichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (1,2) aus einem elastischen
Material hergestellt sind.
12. Abdichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (1,2) thermische Festigkeit aufweisen .
13. Abdichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (1,2) aus einem PVC oder Polyamid hergestellt sind.
14. Abdichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (1,2) zusammen einen T-förmigen
Querschnitt aufweisen.
15. Abdichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abschnitt (1,2) mindestens eine Dichtfläche (3,4,5) zum Abdichten mindestens eines Elements der Leichtbauplatte (6), insbesondere einer Schmalfläche (10) einer Deckplatte (8) und/oder einer Mittellage (9), aufweist.
16. Abdichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Dichtfläche (3,4,5), vorzugsweise werksseitig, mit einem Klebstoff (11) und/oder einem Klebeband (12) versehen ist.
17. Abdichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Dichtfläche (3,4,5), vorzugsweise werksseitig, mit einer Versiegelungsmasse versehen ist.
18. Abdichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Abschnitt (2) eine zum Befestigen eines mechanischen Befestigungselementes (14) geeignete Breite aufweist.
19. Abdichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Abschnitt (2) in Längsrichtung des
Abdichtungselements abschnittsweise ausgeführt ist.
20. Abdichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Abschnitt (1) mindestens eine Lippe (20) zum Übergreifen auf die Oberflache einer der Deckplatten (8) aufweist.
21. Abdichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der im montierten Zustand des Abdichtungselements sichtbare Teil des äußeren Abschnitts (1) und/oder des inneren Abschnitts (2) mit einem Dekor und/oder einer Struktur versehen ist.
22. Abdichtungselement nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Dekor und/oder die Struktur beim Extrudieren der Abschnitte (1,2) hergestellt worden ist.
23. Abdichtungselement nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Dekor durch eine Beschichtung gebildet ist.
24. Abdichtungselement nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Dekor und/oder die Struktur durch eine Metallfolie gebildet ist, die insbesondere poliert, gebürstet und/oder geprägt ist.
25. Leichtbauplatte (6),
- mit mindestens einer Schmalfläche (10) und
- mit einem die Schmalfläche (10) abdeckenden Abdichtungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche .
26. Leichtbauplatte (6) nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart und/oder beabstandet zum Abdichtungselement ein Stützriegel (25) vorgesehen ist, der insbesondere parallel zu der abzudeckenden Schmalfläche (10) verläuft.
27. Verwendung eines Abdichtungselements nach einem der Ansprüche 1 bis 24 für ein Abdichten mindestens einer Schmalfläche (10) einer Leichtbauplatte (6), insbesondere einer Leichtbauplatte (6) nach einem der Ansprüche 25 oder 26.
PCT/EP2007/054403 2006-05-11 2007-05-07 Abdichtungselement für eine leichtbauplatte WO2007131904A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LTEP07728856.1T LT2016237T (lt) 2006-05-11 2007-05-07 Sandarinimo elementas lengvai konstrukcinei plokštei
ES07728856.1T ES2624005T3 (es) 2006-05-11 2007-05-07 Elemento de sellado para un panel de construcción ligera
AU2007251632A AU2007251632B2 (en) 2006-05-11 2007-05-07 Sealing element for a lightweight structural panel
EP07728856.1A EP2016237B1 (de) 2006-05-11 2007-05-07 Abdichtungselement für eine leichtbauplatte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006022314.4 2006-05-11
DE102006022314A DE102006022314A1 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Abdichtungselement für eine Leichtbauplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007131904A1 true WO2007131904A1 (de) 2007-11-22

Family

ID=38328560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/054403 WO2007131904A1 (de) 2006-05-11 2007-05-07 Abdichtungselement für eine leichtbauplatte

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP2016237B1 (de)
AU (1) AU2007251632B2 (de)
DE (1) DE102006022314A1 (de)
ES (1) ES2624005T3 (de)
LT (1) LT2016237T (de)
PL (1) PL2016237T3 (de)
PT (1) PT2016237T (de)
WO (1) WO2007131904A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8176704B2 (en) * 2007-02-26 2012-05-15 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Process and device for sticking edging material onto lightweight building boards
EP2452792A1 (de) 2010-11-15 2012-05-16 Luigi Frati S.p.A. Platte und Verfahren zur Herstellung von Platten
EP2799198A1 (de) * 2013-05-03 2014-11-05 Homag Holzbearbeitungssysteme GmbH Stützkantenverbund

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007017769U1 (de) * 2007-12-20 2008-12-24 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Leichtbauplatte
DE202009001546U1 (de) * 2009-02-10 2010-07-01 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Leichtbauplatte
US20160095438A1 (en) * 2014-10-03 2016-04-07 EZ Countertop, LLC End-cap system and device for use with countertops
EP3031588B1 (de) * 2014-12-12 2021-09-15 BIESSE S.p.A. Verfahren zur ätzung von hohlkernholzplatten
DE102015111579A1 (de) * 2015-07-16 2017-01-19 Hörmann Kg Brandis Verfahren zum Herstellen eines Tür- oder Torelements unter Verwendung eines Metallsandwichs

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB314356A (en) * 1928-06-25 1930-03-20 Gall Jean Le Improvements in the manufacture of hollow panels for furniture and the like
FR949477A (fr) * 1947-07-10 1949-08-31 Panneau composite
FR2271928A1 (de) * 1974-05-24 1975-12-19 Ver Flugtechnische Werke
FR2290624A1 (fr) * 1974-11-06 1976-06-04 Wynn Ltd G W Planches ou panneaux de construction
US4971849A (en) * 1989-08-14 1990-11-20 Extrusions Division Readily bendable extruded elastomeric trim strip
EP0584041A1 (de) * 1992-08-06 1994-02-23 Ciba-Geigy Ag Profilkantleiste
DE19506158A1 (de) * 1995-02-22 1996-08-29 Oeco Team Unternehmens Und Umw Halte- und Abschlußprofil
WO2005010293A1 (fr) * 2003-07-28 2005-02-03 Xiamen New Technology Integrat Panneau composite a ame alveolaire en papier

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1843810U (de) * 1961-07-06 1961-12-21 Roemmler G M B H H Verbundplatte.
LU81479A1 (fr) * 1979-07-09 1979-10-31 Para Press Sa Procede de fabrication d'un vantail de porte de caravane et vantail obtenu par la mise en oeuvre de ce procede
DE29510629U1 (de) * 1995-06-30 1995-09-14 Georg Hottes Granit Und Syenit Naturstein-Verbundplatte
DE29617862U1 (de) * 1996-10-15 1997-01-16 Knierim Gmbh U Co Kg Metall Un Wand- und/oder Türelement sowie Rahmenteil und Deckplatte zu dessen Herstellung
DE102004007157B4 (de) * 2004-02-12 2005-12-08 Ima Klessmann Gmbh Holzbearbeitungssysteme Verfahren zum Herstellen von Platten aus Holz und/oder Holzersatzstoffen und danach hergestellte Platte

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB314356A (en) * 1928-06-25 1930-03-20 Gall Jean Le Improvements in the manufacture of hollow panels for furniture and the like
FR949477A (fr) * 1947-07-10 1949-08-31 Panneau composite
FR2271928A1 (de) * 1974-05-24 1975-12-19 Ver Flugtechnische Werke
FR2290624A1 (fr) * 1974-11-06 1976-06-04 Wynn Ltd G W Planches ou panneaux de construction
US4971849A (en) * 1989-08-14 1990-11-20 Extrusions Division Readily bendable extruded elastomeric trim strip
EP0584041A1 (de) * 1992-08-06 1994-02-23 Ciba-Geigy Ag Profilkantleiste
DE19506158A1 (de) * 1995-02-22 1996-08-29 Oeco Team Unternehmens Und Umw Halte- und Abschlußprofil
WO2005010293A1 (fr) * 2003-07-28 2005-02-03 Xiamen New Technology Integrat Panneau composite a ame alveolaire en papier

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8176704B2 (en) * 2007-02-26 2012-05-15 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Process and device for sticking edging material onto lightweight building boards
EP2452792A1 (de) 2010-11-15 2012-05-16 Luigi Frati S.p.A. Platte und Verfahren zur Herstellung von Platten
EP2799198A1 (de) * 2013-05-03 2014-11-05 Homag Holzbearbeitungssysteme GmbH Stützkantenverbund

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006022314A1 (de) 2007-11-22
EP2016237B1 (de) 2017-02-15
AU2007251632B2 (en) 2010-11-11
PL2016237T3 (pl) 2017-07-31
EP2016237A1 (de) 2009-01-21
AU2007251632A1 (en) 2007-11-22
ES2624005T3 (es) 2017-07-12
PT2016237T (pt) 2017-05-03
LT2016237T (lt) 2017-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2016237B1 (de) Abdichtungselement für eine leichtbauplatte
EP2834526B1 (de) Leichtbauplatte, verbindungsanordnung und verfahren zum herstellen einer verbindungsanordnung
EP2015652B1 (de) Zusatzelement für ein möbelteil aus einer leichtbauplatte, möbelteil und möbel
DE202009006044U1 (de) Stockrahmen und/oder Flügelrahmen
DE102006038115B4 (de) Leichtbauplatte und Verfahren zu deren Herstellung
EP2027349B1 (de) Verfahren zum herstellen einer leichtbauplatte mit riegelverklebung
DE2403625A1 (de) Aus auf der rauminnenseite verkleideten blend- und fluegelrahmen bestehender fensteroder tuerrahmen
DE4222971C2 (de) Paneel zur Abdeckung bzw. Verkleidung
EP2379321A1 (de) Bauteil, insbesondere leichtbauplatte
EP2170599B1 (de) Leichtbauplatte
EP2147778B1 (de) Leichtbauplatte für den Möbelbau
DE19953133A1 (de) Rahmen und Verfahren zur Herstellung dieses Rahmens
EP2317027B1 (de) Treppenstufe oder Steinkörper und Verfahren zur Herstellung einer Treppenstufe oder eines Steinkörpers
EP1867796B1 (de) Verbundplatte für den Innenausbau
DE102007022918A1 (de) Leichtbauplatte
EP2912970B1 (de) Leichtbauplatte sowie Herstellungsverfahren
DE4337474A1 (de) Türblattaufbau
DE6606648U (de) Fluegel, insbesondere fuer tueren
EP3670783A1 (de) Montageclip zur schwimmenden lagerung von wand- und deckenpaneelen
EP3078798A1 (de) Profilelement
DE202014011293U1 (de) Stützeinheit für Möbel
DE202014011271U1 (de) Profilierung für Möbel
DE202007001034U1 (de) Kantel für Fenster- und Türrahmen
WO2004020772A1 (de) Adapterprofil

Legal Events

Date Code Title Description
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07728856

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2007728856

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007728856

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007251632

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2007251632

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20070507

Kind code of ref document: A