WO2007115727A1 - Wasserspeicher und wärmepumpenanlage - Google Patents

Wasserspeicher und wärmepumpenanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2007115727A1
WO2007115727A1 PCT/EP2007/002958 EP2007002958W WO2007115727A1 WO 2007115727 A1 WO2007115727 A1 WO 2007115727A1 EP 2007002958 W EP2007002958 W EP 2007002958W WO 2007115727 A1 WO2007115727 A1 WO 2007115727A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heat
water
heat pump
temperature
pump
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/002958
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Schröder
Original Assignee
Hilsmann, Franz-Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilsmann, Franz-Josef filed Critical Hilsmann, Franz-Josef
Publication of WO2007115727A1 publication Critical patent/WO2007115727A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/02Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps
    • F24D11/0214Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system
    • F24D11/0221Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system combined with solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/02Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps
    • F24D11/0214Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system
    • F24D11/0235Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system with recuperation of waste energy
    • F24D11/025Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system with recuperation of waste energy contained in waste water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T10/30Geothermal collectors using underground reservoirs for accumulating working fluids or intermediate fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/06Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with the heat-exchange conduits forming part of, or being attached to, the tank containing the body of fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • F28D20/0043Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material specially adapted for long-term heat storage; Underground tanks; Floating reservoirs; Pools; Ponds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/006Preventing deposits of ice
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/14Solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/16Waste heat
    • F24D2200/20Sewage water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0065Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
    • F28D2020/0082Multiple tanks arrangements, e.g. adjacent tanks, tank in tank
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/40Geothermal heat-pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/10Geothermal energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Definitions

  • the invention relates to a water tank in the form of a frost-free buried in the ground tank and the use of such a water storage in a heat pump system.
  • heat pump systems are known in which heat is extracted from the soil with the help of a circulating in a primary circuit heat medium.
  • the temperature of the heat medium is then increased by compression, so that the heat in a secondary circuit can be made usable for heating purposes.
  • Another known type of geothermal heat pump system employs a deep well in which the heat medium can be heated to a higher temperature due to the increasing temperature with increasing depth.
  • heat pump systems of this type require a high installation and maintenance.
  • Similar underground tanks are also used for wastewater disposal in buildings, whose basement bottom is lower than the local sewer system.
  • the daily accumulating wastewater is then collected in the water reservoir and finally pumped out with a pump in the sewer system.
  • thermally insulated underground tanks which serve as heat storage, so that excess heat that can not be used immediately for heating purposes, cached for a long time and then used as needed.
  • the object of the invention is to improve the efficiency of geothermal heat pump systems.
  • This water tank can be used as a heat exchanger in the primary circuit of a heat pump system and then offers a double benefit: on the one hand as a conventional water reservoir for rainwater, sewage and the like, on the other hand as a heat exchanger with which the surrounding soil and the stored water heat can be withdrawn. It is particularly advantageous that the water stored in the water storage can serve as a buffer medium, which makes the heat required by the heat pump heat energy quickly available when needed and then regenerate with lower energy demand by the nachfnetde from the ground heat. Due to the dual use of the water storage installation costs are relatively small overall, so that an economic operation of the heat pump system is possible.
  • a heat pump system according to the invention can have a plurality of water reservoirs of the type described above, each of which can have a relatively small volume, for example of the order of 1000 to 5000 l, and which, like conventional rainwater cisterns or wastewater reservoirs, are embedded in the soil at a relatively shallow depth can, so that the installation costs are relatively low.
  • the heat pump system can then be operated so that the heat is taken alternately from the various containers, so that the unused each container have time to regenerate.
  • At least one of the water storage is a wastewater storage, are collected in the domestic wastewater and / or industrial wastewater.
  • a household typically accumulates about 150 L of wastewater per person per day.
  • the temperature of this waste water is generally at least room temperature and, in some cases, for example, shower water or the waste water from washing machines and dishwashers, it is even considerably higher. Therefore, this wastewater contains a considerable amount of heat that can be made usable by the heat pump system according to the invention with little effort.
  • the heat energy generated by fermentation or decomposition processes in the wastewater in the wastewater storage can also be used.
  • the solar collector system then represents in addition to the one or more water storage another heat source, and it can then depending on the heat demand and heat supply to access the most appropriate source.
  • the solar collector system can be integrated with the heat exchanger formed by the water storage in a common primary circuit. Even in times of low solar radiation, in which the temperature of the heat medium supplied by the solar collector system is not sufficient for direct use for heating purposes, the amount of heat delivered by the solar collector system can nevertheless be utilized with the aid of the heat pump system, which is already at a medium temperature of 8 - 10 ° C reaches its full capacity.
  • the combination of water storage and solar collector system also provides the advantageous opportunity, excess heat energy that is supplied by the solar collector system and can not be used immediately stored in the water tank.
  • Figure 1 is a perspective, partially broken exploded view of a water reservoir
  • Figure 2 is a vertical section through the water tank of Figure 1 in the installed state
  • Figure 3 is a vertical section through a water reservoir according to another embodiment.
  • FIG. 4 shows a schematic diagram of a heat pump system with water reservoirs according to FIGS. 2 and 3.
  • the main component of the water reservoir shown in FIG. 1 is a cylindrical ground tank 10 made of concrete, polymer concrete or plastic, in the circumferential wall 12 of which helically extending heat exchanger coils 14 are embedded.
  • the underground tank 10 serves, for example, for collecting wastewater from a residential building.
  • a smaller cylindrical shaft 16 is arranged eccentrically, which, from the storage volume 18 of the underground tank serving to receive the wastewater, has a smaller cylindrical shaft 16.
  • neres volume 20 delimits, which receives a pump not shown in Figure 1 for pumping the wastewater.
  • the connections of the heat exchanger coils 14 may be located in the interior of the shaft 16.
  • the shaft 16 is covered by a bottom 22 in which a congruent with the inner cross section of the shaft 16 opening 24 is recessed.
  • annular attachment 26 made of concrete or the like is placed, which receives a maintenance bay 28 rectangular in plan view so that it is closed downwardly by the floor 22.
  • the attachment 26 is covered by a cover 30 in which two manholes 32, 34 are formed.
  • the well 16 and the pump and fittings located therein are accessible for maintenance purposes through the manhole 32, the maintenance well 28 and the opening 24, while the manhole 34 provides access to the storage volume 18 of the buried tank.
  • the manholes 32 and 34 are in turn closed by covers, not shown, in which there are passages for not shown in Figure 1 lines leading into the storage volume 18 and to the pump and the heat exchanger coils 14.
  • a control device 36 for the pump, valves and other fittings is preferably housed in a corner of the maintenance shaft 28.
  • a heat-insulating intermediate bottom not shown, which prevents cooling and possibly freezing of the stored water in the storage volume 18.
  • FIG. 2 shows the water reservoir according to FIG. 1 in the installed state.
  • the lid 30 is level with the ground 38 or, if the water tank is installed in the basement of a building, with the basement sole.
  • the article 26 has a height of, for example, 80 cm, so that the actual Erdtank 10 is buried frost in the ground 40.
  • the underground tank 10 has a bottom 42 made of concrete, which drops to the lowest point of the storage volume 18. There is an opening which via a line 44 with the already mentioned Pump 46 is connected in the shaft 16. To the pump 46, a pressure line 48 is connected, which is led out through the wall of the underground tank and connected to the sewer system. Through the wall of the underground tank also runs a line 50 through which the wastewater enters the storage volume 18.
  • the pump 46 When the level of the waste water in the storage volume 18 has reached the level indicated by a dashed line and defined by a level sensor 52, the pump 46 is operated for a certain time interval or until a low water level is reached, so that the level of the waste water held at an approximately constant level.
  • the heat exchanger coils 14 are embedded in two concentric layers in the wall of the underground tank 10.
  • a feed 54 for a heat medium leads to the upper end of the outer heat exchanger coil 14.
  • the lower end of this heat exchanger coil is connected to the lower end of the inner heat exchanger coil, the upper end of which is connected to a return 56 for the heat medium.
  • the heat exchanger coils 14 are connected by the inlet 54 and the return 56 with a heat pump, not shown in Figure 2. Heat is removed from the heat medium in this heat pump, so that the heat medium supplied via the inlet 54 has a low temperature just above the freezing point or, if an antifreeze is used, also just below the freezing point. As the heat medium flows downwardly through the outer heat exchanger coil 14, it is in thermal contact with the surrounding soil 40, so that the medium heats up to the temperature of the soil, for example to + 10 ° C. When the heat medium then flows upwards again in the inner heat exchanger coil 14, it is in thermal contact with the waste water in the storage volume 18. This wastewater has a temperature that fluctuates depending on the time of day, which is about 12 ° C. on average.
  • the wastewater temperature can be much higher.
  • the temperature in the storage volume 18 has not yet fully compensated, there is a temperature stratification due to the density differences of the waste water, ie, the temperature of the waste water in the storage volume 18 increases from bottom to top.
  • the inner Heat exchanger coils 14 therefore assumes the heat medium, the temperature of the waste water, so that it leaves the heat exchanger formed by the Erdtank 10 via the return 56 at a relatively high temperature.
  • the amount of heat corresponding to this temperature is removed from the heat medium in the heat pump, and the cycle begins again. In this way, the amount of heat contained in the wastewater can be efficiently used for heat recovery.
  • the amount of heat required for heating during the day will be greater than the heat supplied via the waste water.
  • the temperature of the waste water in the storage volume 18 will therefore decrease, with the result that the amount of heat absorbed by the heat pump comes to a smaller and smaller proportion of the wastewater and to an increasing proportion of the surrounding soil 40.
  • this can cause the temperature in the soil 40 in the vicinity of the underground tank 10 to the temperature of the supplied via the inlet 54 heat medium decreases. If this temperature is below freezing, it must be ensured that the wastewater in the storage volume 18 does not freeze. For this reason, a temperature sensor 58 is arranged in the storage volume 18, which monitors the temperature of the wastewater.
  • the pump 46 When this temperature has dropped to, for example, + 2 ° C, the pump 46 is automatically turned on and the storage volume 18 is completely drained to prevent freezing. If the surrounding soil 40 still contains usable heat, however, the heat pump can continue to be operated with reduced efficiency in this case as well. When fresh and relatively warm wastewater is returned the next morning, the storage volume 18 is replenished and a new day cycle may begin.
  • the storage volume 18 does not need to be pumped empty, and if the heating temperature in the dwellings is reduced overnight and the demand of the heat pump is reduced, then not only the surrounding soil 40 can heat up again overnight due to the heat flowing from outside, but also the waste water in the storage volume 18 may again warm to the temperature of the surrounding soil, as through the heat-conducting walls of the underground tank 10 therethrough thermal contact between the sewage and the surrounding soil.
  • the heat pump works through a secondary heat cycle in a heat storage, and the operation of the heat pump is controlled so that the temperature in the heat storage is kept constant within certain limits.
  • the setpoint temperature in the heat accumulator corresponds to the flow temperature of the heating system and is, for example, in the order of 40 to 60 ° C.
  • the storage volume 18 receives relatively large amounts of warm wastewater and thus the heat supply is greater than the demand, the setpoint temperature is increased, so that the medium in the heat storage "in stock" is heated to a higher temperature. If a supply of wastewater residual heat decreases, the setpoint temperature is reduced within the allowable limits, so that the heat reserves are conserved within and in the vicinity of the water reservoir 10 until again sufficiently warm wastewater is available.
  • FIG. 3 shows an underground tank 60 according to another embodiment which can be used, for example, as a rainwater cistern.
  • the pump 46 and the shaft 16 are dispensed with here.
  • heat can be withdrawn both from the rainwater stored in the storage volume 18 and from the surrounding soil.
  • FIG. 3 shows an embodiment in which the heat exchanger coils 14 are embedded in the wall of the underground tank 60 in only one single layer.
  • the heat exchanger coils 14 can of course also be arranged here in several layers. Likewise, they may also be embedded in the bottom of the underground tank or even within the storage volume 18 or outside the wall of the underground tank.
  • FIG. 3 Another peculiarity of the embodiment shown in FIG. 3 is that the walls of the underground tank provided with the heat exchanger coils 14 contain chambers 62, which are provided with a heat-storing
  • the paraffin stands both with the heat exchanger coils 14 as well as with the water in the storage volume 18 and the surrounding soil in thermal contact.
  • heat in the paraffin in the chambers 62 temporarily stored and then discharged as needed through the heat exchanger coils 14.
  • this principle can also be realized in the underground tank 10 according to FIG. It is expedient to arrange the heat-storing material so that it is mainly in thermal contact with the medium that has the largest temperature fluctuation. In general, this will be the wastewater in the storage volume 18. Alternatively, it is also possible to coat the underground tank 10 or 60 with a heat-storing material.
  • FIG. 4 shows a schematic diagram of a heat pump system with a heat pump 64 and an associated control device 66.
  • a heat medium water with antifreeze
  • the primary circuit is the one containing a relatively low temperature heat medium to which heat is removed by the heat pump 64.
  • two water reservoirs 70 and 72 are connected to this primary circuit.
  • the water storage 70 may be the wastewater storage according to FIGS. 1 and 2 and the water storage 72 may be the rainwater cistern according to FIG.
  • a pump 74 With a pump 74, another heat medium is circulated in a secondary circuit of the heat pump 64.
  • This secondary circuit feeds a heating system via a heat storage 76, for example a radiator heating system, a floor heating system or a combination of both, with a supply line 78 and a return line 80.
  • a heat storage 76 for example a radiator heating system, a floor heating system or a combination of both
  • the heat accumulator 76 is an insulated water tank, which is traversed by heat exchanger coils and makes it possible to temporarily store the heat energy supplied by the heat pump 64 and possibly also by other heat sources and then deliver it to the supply line 78 as needed.
  • the heat accumulator 76 contains heating coils 82, which belong to the secondary circuit of the heat pump 64.
  • a heat sensor 84 installed in the heat accumulator 80 communicates with the control device 66 of the heat pump 64 Signal connection and ensures that the medium in the heat accumulator 80 is always kept in a certain desired temperature range.
  • the setpoint temperature can vary depending on the heat consumed, as already described.
  • the heat accumulator 76 may also have a non-shown hot water tank for a hot water supply.
  • the suction side of the pump 68 can be connected via a valve 86 optionally to the return 56 of the water reservoir 70 or to the corresponding return of the water reservoir 72.
  • the heat is removed from one of the two water reservoirs during normal operation, while the other water reservoir serves as reserve heat storage.
  • Temperature sensor 88 and 90 measures the temperature in the return 56 of each of the water tanks. If the heat storage of this water storage is largely exhausted and the temperature of the medium in the return 56 falls below a certain threshold, the temperature sensor 90 switches the valve 86 to the other water storage. In the previously used water storage thus the circulation of the heat medium comes to a standstill, and the temperature can recover.
  • the heat pump system shown in FIG. 4 is combined with a solar collector system 92 which is installed, for example, on the roof of the building.
  • the solar collector system 92 is connected via a pump 94 to the primary circuit of the heat pump 64, so that in the solar panels the same heat medium circulates as in the water store 70 and 72.
  • Via a valve 96 can in the cycle of the solar collector system 92 and a heating coil 98th be inserted, which serves for direct heating of the heat accumulator 76.
  • a temperature sensor 100 measures the temperature of the medium leaving the solar panels and heated by solar radiation.
  • the medium is passed through the heating coil 98, so that the heat passes directly into the heat storage 76 and from there into the supply line 78 of the heating system. If the solar energy does not fully meet the heat demand, the heat pump 64 can be switched on. The heat medium then circulates in two separate circuits, namely one in the circuit formed by the pump 68, the heat pump 64 and one of the water reservoirs 70, 72, and in the circuit which is pumped by the pump 94. the solar collector system 92 and the heating coil 98 is formed.
  • a certain threshold for example, 50 ° C
  • control unit 66 which also evaluates the signals of the various temperature sensors.
  • the valve 96 switches over, and the outlet of the solar collector system is then connected via another valve 102 to the return 56 of one of the two water reservoirs 70, 72 connected.
  • the valve 102 may selectively connect the solar collector system to the water storage 70 or 72.
  • the heat medium from the solar collector system then circulates in opposite directions (opposite to the arrows shown in FIG. 4) through the heat exchanger coils 14 of the relevant water reservoir 72 and heats the water contained therein.
  • the solar energy can be used to create a heat reservoir in the water heaters, which can then be used during the night hours with the aid of the heat pump 64 ,
  • the valve 102 may switch the outlet of the solar collector 92 either to the return of the water reservoir 72 to store the solar heat therein or to that connected to the pump 68 Return of the water storage 70. In the latter case, thus, the heated by the solar collector system medium in the primary circuit of the heat pump 64 can be used. If at low solar radiation and low outside temperature, the solar collector system 92 does not provide usable heat, the pump 94 is turned off, and the heat is then removed from the water storage 70.
  • the embodiment shown in Figure 4 can be modified in many ways. In general, it is conceivable to control the various components of the system as a function of the ambient temperature, solar radiation, the heat reserves in the two water reservoirs 70, 72 and the heating energy demand by means of intelligent control in such a way that the system can be operated under any conceivable conditions optimal efficiency is running. Finally, it is also possible that the solar collector system 92 has a separate circuit for a heat medium and that this circuit also includes separate heat noise coils in one or more of the water reservoirs 70, 72 so that heat from the solar collector system can be stored in the water reservoirs.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Abstract

Wasserspeicher in der Form eines frostfrei im Boden zu vergrabenden Erdtanks ( 10), dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserspeicher mit dem umgebenden Erdreich (40) in thermischem Kontakt steht und als Wärmetauscher ausgebildet ist.

Description

WASSERSPEICHER UND WÄRMEPUMPENANLAGE
Die Erfindung betrifft einen Wasserspeicher in der Form eines frostfrei im Boden zu vergrabenden Erdtanks sowie die Verwendung eines solchen Wasser- speichere in einer Wärmepumpenanlage.
Zur Verringerung der Heizkosten in Wohn- und Geschäftsgebäuden sind Wärmepumpenanlagen bekannt, bei denen mit Hilfe eines in einem Primärkreislauf zirkulierenden Wärmemediums dem Erdreich Wärme entzogen wird. In der Wärmepumpe wird dann die Temperatur des Wärmemediums durch Kompression erhöht, so daß die Wärme in einem Sekundärkreislauf zu Heizzwek- ken nutzbar gemacht werden kann.
Als Wärmemedium im Primär kreislauf kann Wasser verwendet werden. Bei ei- nigen bekannten Wärmepumpenanlagen wird das Wasser, das die Temperatur des umgebenden Erdreichs angenommen hat, aus einem Saugbrunnen entnommen und, nachdem es in der Wärmepumpe einen Teil seiner Wärme abgegeben hat, mit entsprechend tieferer Temperatur über einen Schluckbrunnen wieder in das Erdreich zurückgeleitet. Das Wasser strömt dann durch Klüfte und Poren im Erdreich wieder zum Saugbrunnen zurück und nimmt dabei erneut Wärme auf.
Ein anderer bekannter Typ von Erdwärmepumpenanlagen arbeitet mit einem Tiefbrunnen, in dem das Wärmemedium aufgrund der mit zunehmender Tiefe steigenden Temperatur auf eine höhere Temperatur erwärmt werden kann.
Wärmepumpenanlagen dieser Art erfordern jedoch einen hohen Installationsund Wartungsaufwand.
Bei Großgebäuden mit entsprechend starken Betonfundamenten ist auch eine sogenannte Betonkernaktivierung bekannt. Hier wird das Wärmmedium im Primärkreis durch Leitungen gepumpt, die in den Betonkern des Fundaments eingebettet sind, so daß zu Heiz- und/oder Kühlzwecken Wärme mit der Umgebung ausgetauscht werden kann. Auch diese Maßnahme ist jedoch sehr aufwendig und wäre bei kleineren Wohngebäuden in der Regel nicht wirtschaftlich. Außerdem besteht hier der Nachteil, daß eine Nachrüstung von bestehenden Gebäuden nicht möglich ist. Andererseits sind Wasserspeicher in der Form von Erdtanks aus Beton bekannt, die beispielsweise als Regenwasserzisternen dienen, so daß eine vom Trinkwassernetz unabhängige Versorgung mit Brauchwasser für Toilettenspülungen, zur Gartenbewässerung und dergleichen ermöglicht wird.
Ähnliche Erdtanks werden auch zur Abwasser entsorgung in Gebäuden eingesetzt, deren Kellersohle tiefer liegt als das örtliche Kanalnetz. Das täglich anfallende Abwasser wird dann in dem Wasserspeicher gesammelt und schließlich mit einer Pumpe in das Kanalnetz abgepumpt.
Weiterhin sind großvolumige, thermisch isolierte Erdtanks bekannt, die als Wärmespeicher dienen, so daß überschüssige Wärme, die nicht sofort zu Heizzwecken genutzt werden kann, für längere Zeit zwischengespeichert und dann bei Bedarf genutzt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Wirtschaftlichkeit von Erdwärmepumpenanlagen zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Wasserspeicher der eingangs genannten Art, der mit dem umgebenden Erdreich in thermischem Kontakt steht und als Wärmetauscher ausgebildet ist.
Dieser Wasserspeicher kann als Wärmetauscher im Primärkreis einer Wärmepumpenanlage eingesetzt werden und bietet dann einen zweifachen Nutzen: zum einem als herkömmlicher Wasserspeicher für Regenwasser, Abwasser und dergleichen, zum anderen als Wärmetauscher, mit welchem dem umgebenden Erdreich und auch dem gespeicherten Wasser Wärme entzogen werden kann. Besonders vorteilhaft ist dabei, daß das in dem Wasserspeicher gespeicherte Wasser als Puffermedium dienen kann, das die von der Wärme- pumpe benötigte Wärmeenergie bei Bedarf schnell verfügbar macht und sich dann bei geringerem Energiebedarf durch die aus dem Erdreich nachfließende Wärme wieder regenerieren kann. Aufgrund der zweifachen Nutzung des Wasserspeichers sind die Installationskosten insgesamt relativ gering, so daß ein wirtschaftlicher Betrieb der Wärmepumpenanlage möglich wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Eine erfindungsgemäße Wärmepumpenanlage kann mehrere Wasserspeicher der oben beschriebenen Art aufweisen, die jeder für sich ein verhältnismäßig geringes Volumen, beispielsweise in der Größenordnung von 1000 bis 5000 1 haben können und die wie herkömmliche Regenwasserzisternen oder Abwas- serspeicher in verhältnismäßig geringer Tiefe in das Erdreich eingebettet werden können, so daß die Installationskosten relativ gering sind. Durch die Verwendung mehrerer Behälter verbessert sich dabei das Verhältnis zwischen Volumen und Oberfläche und damit der Wärmeübergang zwischen dem Wasserspeicher und dem umgebenden Erdreich. Die Wärmepumpenanlage kann dann so betrieben werden, daß die Wärme abwechselnd aus den verschiedenen Behältern entnommen wird, so daß die jeweils nicht benutzten Behälter Zeit haben, sich zu regenerieren.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist mindestens einer der Wasser Speicher ein Abwasserspeicher, in dem Haushaltsabwässer und /oder Industrieabwässer gesammelt werden. Daraus ergibt sich der Vorteil, daß die in dem Abwasser enthaltene Wärmeenergie für die Wärmepumpe nutzbar gemacht werden kann. In einem Haushalt fallen typischerweise pro Tag etwa 150 L Abwasser pro Person an. Die Temperatur dieses Abwassers entspricht im allgemeinen mindestens der Zimmertemperatur und liegt in einigen Fällen, beispielsweise bei Duschwasser oder dem Abwasser von Waschmaschinen und Geschirrspülern, sogar beträchtlich darüber. Dieses Abwasser enthält daher eine beträchtliche Wärmemenge, die durch die erfindungsgemäße Wärmepumpenanlage mit geringem Aufwand nutzbar gemacht werden kann. Zu- gleich kann auch die Wärmeenergie genutzt werden, die durch Gärungs- oder Zersetzungsprozesse im Abwasser in dem Abwasserspeicher entsteht.
Eine andere zweckmäßige Weiterbildung besteht darin, daß in die Wände und /oder dem Boden des Wasserspeichers zusätzlich zu den Leitungen für das Wärmemedium wärmespeichernde Materialien wie beispielsweise Paraffin integriert sind, die die Wirkung des gespeicherten Wassers als Puffermedium unterstützen.
Besonders zweckmäßig ist auch die Kombination der erfindungsgemäßen Wärmepumpenanlage mit einer Solarkollektoranlage. Die Solarkollektoranlage stellt dann zusätzlich zu dem oder den Wasserspeichern eine weitere Wärmequelle dar, und es kann dann je nach Wärmebedarf und Wärmeangebot auf die jeweils am besten geeignete Quelle zugegriffen werden. Die Solarkollektoranlage kann dabei mit dem durch den Wasserspeicher gebildeten Wärmetauscher in einen gemeinsamen Primärkreislauf integriert sein. Auch in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung, in denen die Temperatur des von der So- larkollektoranlage gelieferten Wärmemediums nicht für eine direkte Nutzung zu Heizzwecken ausreicht, kann so die von der Solarkollektoranlage gelieferte Wärmemenge gleichwohl mit Hilfe der Wärmepumpenanlage nutzbar gemacht werden, die bereits bei einer Mediumtemperatur von 8 - 10° C ihre volle Leistung erreicht. Darüber hinaus bietet die Kombination aus Wasserspeicher und Solar kollektoranlage auch die vorteilhafte Möglichkeit, überschüssige Wärmeenergie, die von der Solarkollektoranlage geliefert wird und nicht sofort genutzt werden kannt, im Wasserspeicher zu speichern.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeich- nung näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische, teilweise aufgebrochene Explosionsdar- Stellung eines Wasserspeichers;
Figur 2 einen vertikalen Schnitt durch den Wasserspeicher gemäß Figur 1 im eingebauten Zustand;
Figur 3 einen vertikalen Schnitt durch einen Wasserspeicher gemäß einer anderen Ausführungsform; und
Figur 4 eine Prinzipskizze einer Wärmepumpenanlage mit Wasserspeichern gemäß Figuren 2 und 3.
Hauptkomponente des in Figur 1 gezeigten Wasserspeichers ist ein zylindrischer Erdtank 10 aus Beton, Polymerbeton oder Kunststoff, in dessen Um- fangswand 12 schraubenförmig verlaufende Wärmetauscherschlangen 14 eingebettet sind. Der Erdtank 10 dient beispielsweise zum Sammeln von Abwas- ser aus einem Wohnhaus. Im Inneren des Erdtanks 10 ist exzentrisch ein kleinerer zylindrischer Schacht 16 angeordnet, der von dem zur Aufnahme des Abwassers dienenden Speichervolumen 18 des Erdtanks ein kleineres in- neres Volumen 20 abgrenzt, das eine in Figur 1 nicht gezeigte Pumpe zum Abpumpen des Abwassers aufnimmt. Auch die Anschlüsse der Wärmetauscherschlangen 14 können sich im Inneren des Schachtes 16 befinden.
Der Schacht 16 ist von einem Boden 22 abgedeckt, in dem eine mit dem Innenquerschnitt des Schachtes 16 deckungsgleiche Öffnung 24 ausgespart ist.
Auf die Umfangswand des Erdtanks 16 ist ein ringförmiger Aufsatz 26 aus Beton oder dgl. aufgesetzt, der einen im Grundriß rechteckigen Wartungs- schacht 28 so aufnimmt, daß er nach unten durch den Boden 22 abgeschlossen wird.
Der Aufsatz 26 ist von einem Deckel 30 abgedeckt, in dem zwei Mannlöcher 32, 34 gebildet sind. Der Schacht 16 und die darin untergebrachte Pumpe und Anschlußarmaturen sind zu Wartungszwecken durch das Mannloch 32, den Wartungsschacht 28 und die Öffnung 24 zugänglich, während das Mannloch 34 Zugang zum Speichervolumen 18 des Erdtanks gewährt. Die Mannlöcher 32 und 34 sind ihrerseits durch nicht gezeigte Deckel verschließbar, in denen sich Durchführungen für in Figur 1 nicht gezeigte Leitungen befinden, die in das Speichervolumen 18 bzw. zu der Pumpe und den Wärmetauscherschlangen 14 führen.
Eine Steuereinrichtung 36 für die Pumpe, Ventile und sonstige Armaturen ist vorzugsweise in einer Ecke des Wartungschachtes 28 untergebracht.
Zwischen dem Erdtank 10 und dem Aufsatz 26 kann zweckmäßig noch ein nicht gezeigter wärmeisolierender Zwischenboden angeordnet sein, der ein Auskühlen und ggf. Gefrieren des im speichervolumen 18 gespeicherten Wassers verhindert.
Figur 2 zeigt den Wasserspeicher gemäß Figur 1 im eingebauten Zustand. Der Deckel 30 ist niveaugleich mit dem Erdboden 38 oder, wenn der Wasserspeicher im Keller eines Gebäudes installiert ist, mit der Kellersohle. Der Aufsatz 26 hat eine Höhe von beispielsweise 80 cm, so daß der eigentliche Erdtank 10 frostfrei im Erdreich 40 vergraben ist. Der Erdtank 10 hat einen Boden 42 aus Beton, der zur tiefsten Stelle des Speichervolumens 18 abfällt. Dort befindet sich eine Öffnung, die über eine Leitung 44 mit der bereits erwähnten Pumpe 46 im Schacht 16 verbunden ist. An die Pumpe 46 ist eine Druckleitung 48 angeschlossen, die durch die Wand des Erdtanks herausgeführt und an das Kanalnetz angeschlossen ist. Durch die Wand des Erdtanks verläuft außerdem eine Leitung 50, über die das Abwasser in das Speichervolumen 18 gelangt. Wenn der Spiegel des Abwassers im Speichervolumen 18 das durch eine gestrichelte Linie angedeutete und durch einen Pegelfühler 52 definierte Niveau erreicht hat, wird die Pumpe 46 für ein gewisses Zeitintervall oder bis zum Erreichen eines unteren Pegelstandes in Betrieb gesetzt, so daß der Pegel das Abwassers auf einem annähernd konstanten Niveau gehalten wird.
Im gezeigten Beispiel sind die Wärmetauscherschlangen 14 in zwei konzentrischen Lagen in die Wand des Erdtanks 10 eingebettet. Ein Zulauf 54 für ein Wärmemedium, beispielsweise mit Frostschutzmittel versetztes Wasser, führt zum oberen Ende der äußeren Wärmetauscherschlange 14. Das untere Ende dieser Wärmetauscherschlange ist mit dem unteren Ende der inneren Wärmetauscherschlange verbunden, deren oberes Ende an einen Rücklauf 56 für das Wärmemedium angeschlossen ist.
Die Wärmetauscherschlangen 14 sind durch den Zulauf 54 und den Rücklauf 56 mit einer in Figur 2 nicht gezeigten Wärmepumpe verbunden. In dieser Wärmepumpe wird dem Wärmemedium Wärme entzogen, so daß das über den Zulauf 54 zugeführte Wärmemedium eine niedrige Temperatur knapp über dem Gefrierpunkt oder, wenn ein Frostschutzmittel verwendet wird, auch knapp unter dem Gefrierpunkt hat. Während das Wärmemedium durch die äußere Wärmetauscherschlange 14 abwärts strömt, steht es mit dem umgebenden Erdreich 40 in thermischem Kontakt, so daß sich das Medium auf die Temperatur des Erdreichs, beispielsweise auf + 10° C erwärmt. Wenn das Wärmemedium dann in der inneren Wärmetauscherschlange 14 wieder aufwärts strömt, steht es in thermischem Kontakt mit dem Abwasser im Spei- chervolumen 18. Dieses Abwasser hat eine je nach Tageszeit schwankende Temperatur, die durchschnittlich etwa 12° C beträgt. In der Morgenzeit, wenn alle Bewohner des Hauses duschen, kann die Abwassertemperatur auch deutlich höher sein. Wenn warmes Abwasser zugeflossen ist und die Temperatur im Speichervolumen 18 sich noch nicht vollständig ausgeglichen hat, kommt es aufgrund der Dichteunterschiede des Abwassers zu einer Temperaturschichtung, d. h., die Temperatur des Abwassers im Speichervolumen 18 nimmt von unten nach oben zu. Auf seinem Weg nach oben in der inneren Wärme tauscher schlänge 14 nimmt das Wärmemedium daher die Temperatur des Abwassers an, so daß es den durch den Erdtank 10 gebildeten Wärmetauscher über den Rücklauf 56 mit einer relativ hohen Temperatur verläßt. Die dieser Temperatur entsprechende Wärmemenge wird dem Wärmemedium in der Wärmepumpe entzogen, und der Kreislauf beginnt von neuem. Auf diese Weise kann die in dem Abwasser enthaltene Wärmemenge effizient zur Wärmerückgewinnung genutzt werden.
Bei niedriger Außentemperatur wird allerdings die im Laufe des Tages zu Heizzwecken benötigte Wärmemenge größer sein, als die Wärme, die über das Abwasser zugeführt wird. Die Temperatur des Abwassers im Speichervolumen 18 wird daher sinken, mit der Folge, daß die von der Wärmepumpe aufgenommene Wärmemenge zu einem immer kleineren Anteil aus dem Abwasser und zu einem immer größeren Anteil aus dem umgebenden Erdreich 40 stammt. Bei hohem Wärmebedarf kann dies dazu führen, daß auch die Temperatur im Erdreich 40 in der Umgebung des Erdtanks 10 auf die Temperatur des über den Zulauf 54 zugeführten Wärmemediums sinkt. Sofern diese Temperatur unterhalb des Gefrierpunktes liegt, muß sichergestellt werden, daß das Abwasser im Speichervolumen 18 nicht einfriert. Aus diesem Grund ist im Speichervolumen 18 ein Temperaturfühler 58 angeordnet, der die Temperatur des Abwassers überwacht. Wenn diese Temperatur auf beispielsweise + 2° C abgenommen hat, wird automatisch die Pumpe 46 eingeschaltet, und das Speichervolumen 18 wird vollständig leergepumpt, um ein Einfrieren zu verhindern. Sofern das umgebende Erdreich 40 noch nutzbare Wärme ent- hält, kann jedoch auch in diesem Fall die Wärmepumpe mit verminderter Effizienz weiterbetrieben werden. Wenn am nächsten Morgen wieder frisches und relativ warmes Abwasser zugeführt wird, wird das Speichervolumen 18 wieder aufgefüllt, und es kann ein neuer Tageszyklus beginnen.
Wenn das Speichervolumen 18 nicht leergepumpt zu werden braucht und wenn über Nacht die Heiztemperatur in den Wohnungen reduziert ist und sich somit der Bedarf der Wärmepumpe verringert, kann sich über Nacht nicht nur das umgebende Erdreich 40 durch die von außen nachströmende Wärme wieder erwärmen, sondern auch das Abwasser im Speichervolumen 18 kann sich wieder auf die Temperatur des umgebenden Erdreichs erwärmen, da durch die wärmeleitenden Wände des Erdtanks 10 hindurch ein Wärmekontakt zwischen dem Abwasser und dem umgebenden Erdreich besteht. Üblicherweise arbeitet die Wärmepumpe über einen sekundären Wärmekreislauf in einen Wärmespeicher, und der Betrieb der Wärmepumpe wird so geregelt, daß die Temperatur im Wärmespeicher innerhalb gewisser Grenzen konstant gehalten wird. Im Fall einer Gebäudeheizung entspricht die Solltempe- ratur im Wärmespeicher der Vorlauftemperatur der Heizungsanlage und liegt beispielsweise in der Größenordnung von 40 bis 60° C. Damit die in dem Abwasser enthaltene Restwärme möglichst effizient genutzt werden kann, insbesondere auch in den Fällen, in denen das erwärmte Abwasser stoßweise anfällt, gegebenenfalls auch unter Einschluß von warmen Industrieabwässern, kann, kann es zweckmäßig sein, die Solltemperatur im Wärmespeicher angebotsabhängig zu variieren. Wenn das Speichervolumen 18 relativ große Mengen an warmem Abwasser aufnimmt und somit das Wärmeangebot größer ist als der Bedarf, wird die Solltemperatur erhöht, so daß das Medium im Wärmespeicher "auf Vorrat" auf eine höhere Temperatur erhitzt wird. Wenn ein Angebot an Abwasser-Restwärme abnimmt, wird die Solltemperatur innerhalb der zulässigen Grenzen verringert, so daß die Wärmevorräte innerhalb und in der Umgebung des Wasserspeichers 10 geschont werden, bis wieder ausreichend warmes Abwasser zur Verfügung steht.
Figur 3 zeigt einen Erdtank 60 gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel, der beispielsweise als Regenwasserzisterne benutzt werden kann. Somit entfallen hier die Pumpe 46 und der Schacht 16. Über die Wärmetauscher - schlangen 14 kann hier sowohl dem in dem Speichervolumen 18 gespeicherten Regenwasser als auch dem umgebenden Erdreich Wärme entzogen wer- den.
Als Beispiel zeigt Figur 3 eine Ausführungsform, bei der die Wärmetauscherschlangen 14 lediglich in einer einzigen Lage in die Wand des Erdtanks 60 eingebettet sind. Wahlweise können die Wärmetauscherschlangen 14 selbst- verständlich auch hier in mehreren Lagen angeordnet sein. Ebenso können sie auch in den Boden des Erdtanks eingebettet sein oder auch innerhalb des Speichervolumens 18 oder außerhalb der Wand des Erdtanks liegen.
Eine weitere Besonderheit des in Figur 3 gezeigten Ausführungsbeispiels be- steht darin, daß die mit den Wärmetauscherschlangen 14 versehenen Wände des Erdtanks 60 Kammern 62 enthalten, die mit einem wärmespeichernden
Medium, beispielsweise mit Paraffin gefüllt sind. Das Paraffin steht sowohl mit den Wärmetauscherschlangen 14 als auch mit dem Wasser im Speichervolumen 18 und dem umgebenden Erdreich in thermischem Kontakt. So kann bei hohem Wärmezufluß, sei es über das zulaufende Regenwasser oder über das umgebende Erdreich, Wärme in dem Paraffin in den Kammern 62 vorübergehend gespeichert und dann bei Bedarf über die Wärmetauscherschlangen 14 abgegeben werden. Dieses Prinzip läßt sich selbstverständlich auch bei dem Erdtank 10 nach Figur 2 realisieren. Dabei ist es zweckmäßig, das wärmespeichernde Material so anzuordnen, daß es vorwiegend mit dem Medium in thermischem Kontakt steht, daß die größte Temperaturfluktuation aufweist. Im allgemeinen wird dies das Abwasser im Speichervolumen 18 sein. Alternativ ist es auch möglich, den Erdtank 10 oder 60 mit einem wärmespeichernden Material zu ummanteln.
Figur 4 zeigt eine Prinzipskizze einer Wärmepumpenanlage mit einer Wärme- pumpe 64 und einer zugehörigen Steuereinrichtung 66. Mit einer Pumpe 68 wird ein Wärmemedium (Wasser mit Frostschutzmittel) in einem Primärkreis der Wärmepumpe 64 umgewälzt. Der Primärkreis ist derjenige Kreis, der ein Wärmemedium mit verhältnismäßig niedriger Temperatur enthält, dem durch die Wärmepume 64 Wärme entzogen wird. An diesen Primärkreis sind im ge- zeigten Beispiel zwei Wasserspeicher 70 und 72 angeschlossen. Beispielsweise kann es sich bei dem Wasserspeicher 70 um den Abwasserspeicher gemäß Figuren 1 und 2 und bei dem Wasserspeicher 72 um die Regenwasserzisterne gemäß Figur 3 handeln.
Mit einer Pumpe 74 wird ein anderes Wärmemedium in einen Sekundärkreis der Wärmepumpe 64 umgewälzt. Dieser Sekundärkreis speist über einen wär- mespeicher 76 eine Heizungsanlage, beispielsweise eine Radiator -Heizungsanlage, eine Fußboden-Heizungsanlage oder eine Kombination aus beidem, mit einem Vorlauf 78 und einem Rücklauf 80.
Der Wärmespeicher 76 ist ein isolierter Wasserbehälter, der von Wärmetauscherschlangen durchlaufen wird und es ermöglicht, die von der Wärmepumpe 64 und gegebenenfalls auch von anderen Heizquellen gelieferte Wärmeenergie vorübergehend zu speichern und dann bei Bedarf an den Vorlauf 78 abzugeben. Der Wärmespeicher 76 enthält Heizschlangen 82, die zum Sekundärkreis der Wärmepumpe 64 gehören. Ein im Wärmespeicher 80 installierter Wärmefühler 84 steht mit der Steuereinrichtung 66 der Wärmepumpe 64 in Signalverbindung und sorgt dafür, daß das Medium im Wärmespeicher 80 stets in einem bestimmten Solltemperaturbereich gehalten wird. Die Solltemperatur kann dabei in Abhängigkeit vom Wärmeangeobt variieren, wie bereits beschrieben wurde. Der Wärmespeicher 76 kann auch einen nicht gezeigen Heißwasserbehälter für eine Warmwasserversorgung aufweisen.
Im Primärkreis der Wärmepumpe ist die Saugseite der Pumpe 68 über ein Ventil 86 wahlweise mit dem Rücklauf 56 des Wasserspeichers 70 oder mit dem entsprechenden Rücklauf des Wasserspeichers 72 verbindbar. Im gezeig- ten Beispiel wird im Normalbetrieb die Wärme aus einem der beiden Wasser - Speicher entnommen, während der andere Wasserspeicher als Reserve-Wärmespeicher dient. Temperaturfühler 88 und 90 mißt die Temperatur im rück- lauf 56 jedes des Wasser Speichers. Wenn der Wärmevorrat dieses Wasserspeichers weitgehend erschöpft ist und die Temperatur des Mediums im Rücklauf 56 einen bestimmten Schwellenwert unterschreitet, schaltet der Temperaturfühler 90 das Ventil 86 auf den anderen Wasserspeicher um. Im dem vorher benutzten Wasserspeicher kommt somit die Zirkulation des Wärmemediums zum Erliegen, und die Temperatur kann sich wieder erholen.
Selbstverständlich ist auch eine Erweiterung der Anlage um zusätzliche Wasserspeicher denkbar, die dann nacheinander in den Primärkreis der Wärmepumpe geschaltet werden können.
Die in Figur 4 gezeigte Wärmepumpenanlage ist mit einer Solarkollektoranla- ge 92 kombiniert, die beispielsweise auf dem Dach des Gebäudes installiert ist. Die Solarkollektoranlage 92 ist über eine Pumpe 94 mit dem Primärkreis der Wärmepumpe 64 verbunden, so daß in den Sonnenkollektoren dasselbe Wärmemedium zirkuliert wie in den Wasser speichern 70 und 72. Über ein Ventil 96 kann in den Kreislauf der Solarkollektoranlage 92 auch eine Heiz- schlänge 98 eingefügt werden, die zum direkten Beheizen des Wärmespeichers 76 dient. Ein Temperaturfühler 100 mißt die Temperatur des Mediums, das die Solarkollektoren verläßt und durch die Sonnenstrahlung aufgeheizt wurde. Wenn diese Temperatur oberhalb eines bestimmten Schwellenwertes von beispielsweise 50° C liegt, wird das Medium durch die Heizschlange 98 geleitet, so daß die Wärme direkt in den Wärmespeicher 76 und von dort in den Vorlauf 78 der Heizungsanlage gelangt. Wenn die Sonnenenergie den Wärmebedarf nicht vollständig deckt, kann die Wärmepumpe 64 zugeschaltet werden. Das Wärmemedium zirkuliert dann in zwei getrennten Kreisläufen, nämlich zum einem in dem Kreislauf, der durch die Pumpe 68, die Wärmepumpe 64 und einen der Wasserspeicher 70, 72 ge- bildet wird, und zum anderen in dem Kreislauf, der durch die Pumpe 94, die Solar kollektoranlage 92 und die Heizschlange 98 gebildet wird.
Alle Pumpen und Ventile werden durch die Steuereinheit 66 gesteutert, die auch die Signale der verschiedenen Temperaturfühler auswertet.
Wenn der Temperaturfühler 100 feststellt, daß die Temperatur des von der Solarkollektoranlage gelieferten Mediums unterhalb des Schwellenwertes liegt, schaltet das Ventil 96 um, und der Auslaß der Solarkollektoranlage ist dann über ein weiteres Ventil 102 mit dem Rücklauf 56 eines der beiden Was- serspeicher 70, 72 verbunden.
Wenn die Wärmepumpe 64 abgeschaltet ist, kann das Ventil 102 die Solarkollektoranlage wahlweise mit dem Wasserspeicher 70 oder 72 verbinden. Das Wärmemedium aus der Solarkollektoranlage zirkuliert dann gegensinnig (ent- gegengesetzt zu den in Figur 4 eingezeichneten Pfeilen) durch die Wärmetauscherschlangen 14 des betreffenden Wasserspeichers 72und heizt das darin enthaltene Wasser auf. Auf diese Weise kann während der Tagesstunden auch dann, wenn die Energie der Solarkollektoranlage nicht für eine direkte Beheizung ausreicht, die Sonnenenergie dazu benutzt werden, in den Wasserspei- ehern einen Wärmevorrat anzulegen, der dann während der Nachtstunden mit Hilfe der Wärmepumpe 64 genutzt werden kann.
Wenn die Wärmepumpe 64 eingeschaltet und beispielsweise mit dem Wasserspeicher 70 verbunden ist, kann das Ventil 102 den Auslaß der Solarkollek- toranlage 92 entweder auf den Rücklauf des Wasserspeichers 72 schalten, um darin die Solarwärme zu speichern, oder aber auf den mit der Pumpe 68 verbundenen Rücklauf des Wasser Speichers 70. Im letzteren Fall kann somit das von der Solarkollektoranlage erwärmte Medium im Primärkreis der Wärmepumpe 64 genutzt werden. Wenn bei geringer Sonneneinstrahlung und niedri- ger Außentemperatur die Solar kollektoranlage 92 keine nutzbare Wärme liefert, wird die Pumpe 94 abgeschaltet, und die Wärme wird dann aus dem Wasser Speicher 70 entnommen. Es ist auch eine Betriebsart denkbar, bei der der Durchsatz der Pumpe 68 höher ist als der der Pumpe 94, mit dem Ergebnis, daß ein Teil des Wärmemediums durch die Wärmetauscherschlangen 14 des Wasserspeichers 70 zirkuliert und ein anderer Teil durch die Solarkollektoranlage 92, so daß beide Wärmequellen parallel genutzt werden. Dasselbe gilt nach dem Umschalten des Ventils 86 sinngemäß auch für den Wasser - Speicher 72.
Es versteht sich, daß das in Figur 4 gezeigte Ausführungsbeispiel auf vielfältige Weise modifiziert werden kann. Generell ist es denkbar, durch eine intel- ligente Steuerung die verschiedenen Komponenten der Anlage in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur, der Sonneneinstrahlung, den Wärmevorräten in den beiden Wasserspeichern 70, 72 und dem Heizenergiebedarf so anzusteuern, daß die Anlage unter allen denkbaren Bedingungen mit dem jeweils optimalen Wirkungsgrad läuft. Schließlich ist es auch möglich, daß die Solar - kollektoranlage 92 einen getrennten Kreislauf für ein Wärmemedium aufweist und daß dieser Kreislauf auch separate Wärmetrauscherschlangen in einem oder mehreren der Wasserspeicher 70, 72 einschließt, so daß Wärme aus der Solarkollektoranlage in den Wasserspeichern gespeichert werden kann.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Wasserspeicher in der Form eines frostfrei im Boden zu vergrabenden Erdtanks ( 10; 60), dadurch g ekennzeichnet, daß der Wasserspeicher mit dem umgebenden Erdreich (40) in thermischem Kontakt steht und als Wärmetauscher ausgebildet ist.
2. Wasser Speicher nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Erdtank ( 10; 60) ein zylindrischer Behälter ist, der von in oder an der Um- fangswand ( 12) verlaufenden Wärmetauscherschlangen ( 14) umgeben ist.
3. Wasser Speicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmetauscherschlangen (14) schraubenförmig verlaufen und wenigstens zwei Lagen mit entgegengesetztem Schraubensinn bilden.
4. Wasserspeicher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände des Erdtanks (60) ein wärmespeicherndes Medium aufweisen.
5. Wasserspeicher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Erdtanks ( 10) ein Schacht (16) angeordnet ist, der innerhalb des Erdtanks (10) ein Speichervolumen ( 18) für Abwasser von einem inneren Volumen (20) des Schachtes trennt, und daß das innere Volumen (20) des Schachtes eine Pumpe (46) zum Abpumpen des Abwassers aufnimmt.
6. Wasserspeicher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Erdtank (10) ein Aufsatz (26) und auf diesem ein Deckel (30) angeordnet ist, der zwei Mannlöcher (32, 34) bildet, durch die einerseits das innere Volumen (20) des Schachtes (16) und andererseits das Speichervolumen (18) zugänglich ist.
7. Wasserspeicher nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Speichervolumen ( 18) ein Temperaturfühler (58) angeordnet ist, der die Pumpe (46) aktiviert, um das Speichervolumen ( 18) leer zu pumpen, wenn die Temperatur des Abwassers einen vorgegebenen Schwellenwert unterschreitet.
8. Wasserspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Erdtank (60) eine Regenwasserzisterne ist.
9. Wärmepumpenanlage mit einem Primärkreis, in dem ein Wärmemedium zirkuliert, dem durch eine Wärmepumpe (64) Wärme entzogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Primärkreis als Wärmetauscher mindestens einen der Wasserspeicher (70, 72) nach einem der vorstehenden Ansprüche enthält.
10. Wärmepumpenanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Wasserspeicher (70, 72) selektiv als Wärmepumpe in den Primärkreis schaltbar sind.
1 1. Wärmepumpenanlage nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Solarkollektoranlage (92) kombiniert ist.
12. Wärmepumpenanlage nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Solar kollektoranlage (92) ein Kreislauf für ein Wärmemedium aufweist, das auch durch den Wasserspeicher (70, 72) hindurchleitbar ist, um die von der Solarkollektoranlage (92) gelieferte Wärme im Wasserspeicher (70, 72) zu speichern.
13. Wärmepumpenanlage nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Solar kollektoranlage (92) in den Primär kreis der Wärmepumpe (64) schaltbar ist.
PCT/EP2007/002958 2006-04-04 2007-04-02 Wasserspeicher und wärmepumpenanlage WO2007115727A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006005592.4 2006-04-04
DE202006005592U DE202006005592U1 (de) 2006-04-04 2006-04-04 Wasserspeicher und Wärmepumpenanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007115727A1 true WO2007115727A1 (de) 2007-10-18

Family

ID=38137635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/002958 WO2007115727A1 (de) 2006-04-04 2007-04-02 Wasserspeicher und wärmepumpenanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202006005592U1 (de)
WO (1) WO2007115727A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1035252C2 (nl) * 2008-04-03 2009-10-06 Otte Holding B V M Inrichting voor opvang van gebruikt tapwater en/of regenwater en systeem voor het winnen van restwarmte daaruit.
WO2016016600A3 (en) * 2014-07-28 2016-04-07 Cave Piers St John Spencer Liquid heating appliances
NL1041201B1 (en) * 2015-02-20 2016-10-12 Wilhelmus Antonius Cornelis Bloks Theodorus Renewable energy system.
DE202022104494U1 (de) 2022-08-08 2023-11-17 Karina Heller Bausatz für ein Wärmekollektorelement

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007008472A1 (de) * 2007-02-21 2008-09-04 Heiko Erb Druckgesteuerter Wärmetauscher sowie Verfahren zum dosierten Wärmeaustausch
WO2008113604A1 (de) * 2007-03-21 2008-09-25 Frank & Krah Wickelrohr Gmbh Rohrförmiges hohlprofil und dessen verwendung
DE202008002131U1 (de) 2008-02-15 2009-06-25 Henkenjohann, Walter Wärmepumpenanlage
DE102008041715A1 (de) * 2008-08-29 2010-03-04 Lüumel GmbH Heiz- und Warmwassersystem für Gebäude
DE202009000995U1 (de) 2009-01-27 2010-03-18 Kalkschmidt, Ilsetraud Kombinationswärmespeichersystem
DE102009006240A1 (de) 2009-01-27 2010-08-05 Ilsetraud Kalkschmidt Kombinationswärmespeichersystem und Verfahren zur Nutzung von Erdwärme
DE102009015242A1 (de) * 2009-04-01 2010-10-14 Thomas Classen Erdkollektor als Fertigteil mit integriertem Wärmetauscher und Wärmespeicher
DK177404B1 (en) 2009-07-08 2013-04-02 Colipu As An energy system with a heat pump
DE102010006882A1 (de) * 2010-01-29 2011-08-04 Selent, Stefan, 12557 Überschusswärmespeicher
FR2959001B1 (fr) * 2010-04-20 2014-05-23 Bsr Technologies Installation geothermique avec recharge thermique du sous sol.
DE102010037477A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Hammer Heizungsbau-Gmbh Erdspeichertank für ein Energiespeichersystem
DE102010037474A1 (de) * 2010-09-10 2012-01-19 Hammer Heizungsbau-Gmbh Speichertankeinrichtung für ein Energiespeichersystem sowie Energiespeichersystem mit einer Speichertankeinrichtung
ITRM20110017A1 (it) * 2011-01-18 2012-07-19 Benedetto Galiano Sistema di dissipazione geotermico a bassa entalpia
FR2981435A1 (fr) * 2011-10-12 2013-04-19 Yves Pages Recuperateur d'energie sur eaux d'evacuation
DE102012101541B4 (de) * 2012-02-27 2020-07-09 Schenke Innovation GmbH & Co. KG Bodengebundener Wärmespeicher
US10788271B2 (en) 2013-06-28 2020-09-29 Ecovat Ip B.V. Underground thermal energy storage
NL2011061C2 (nl) * 2013-06-28 2015-01-05 Aris De Groot En Wanddeel, warmtebuffer en energieuitwisselingssysteem.
NL2014916B1 (en) * 2015-06-04 2017-02-03 Ecovat Ip B V Underground thermal energy storage.
ITFI20130262A1 (it) * 2013-10-31 2015-05-01 Rosario Gigliotti Un dispositivo per il recupero del calore proveniente da acque reflue di scarico.
DE102014206415A1 (de) * 2014-04-03 2015-10-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Wärmespeicheranordnung und Verfahren zum Betrieb einer solchen
FR3051006B1 (fr) * 2016-05-05 2018-06-15 Serge Wrobleski Systeme de regulation de la temperature de l'enveloppe d'une construction et construction equipee d'un tel systeme
DE202016104738U1 (de) 2016-08-30 2016-09-09 ThermSelect GmbH Wärmespeicher für eine Wärmepumpe
DE102017112407A1 (de) * 2017-06-06 2018-12-06 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Latentwärmespeichersystem mit einem Latentwärmespeicher und Verfahren zum Betreiben eines Latentwärmespeichersystems
DE102021127490A1 (de) * 2021-10-22 2023-04-27 Efficient Energy Gmbh Der umgebung ausserhalb einer gebäudehülle exponierte wasser-kältemaschine
DE102021129709A1 (de) * 2021-11-15 2023-05-17 Florian Scherer Energiespeichersystem zum Speichern und Bereitstellen thermischer Energie

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803458A1 (de) * 1978-01-27 1979-08-02 Uwe Hansen Vorrichtung zur solaren erwaermung eines waermetraegermediums
WO1981000444A1 (en) * 1979-08-06 1981-02-19 L Reitmaier Underground tank used as a water supply tank for heat pumps
EP0031153A1 (de) * 1979-12-22 1981-07-01 Ulf Dr. Bossel Wärmespeicheranlage zum Einspeichern von Sonnen- oder Abwärme in mehrere Speichertanks
US4344414A (en) * 1978-04-21 1982-08-17 Balch Joseph C Solar-earth thermal system
DE19756283A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Peter Dipl Ing Schueler Vorrichtung zur Speicherung von warmen Abwässern und Ausnutzung ihrer Wärmeenergie
DE19806534C1 (de) * 1998-02-17 1999-07-15 Ferdinand Henkes Vorrichtung zur Speicherung von Wärmeenergie
DE202004006853U1 (de) * 2003-07-31 2004-08-26 Vögerl, Albert Gebäude-Klimatisierungssystem

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803458A1 (de) * 1978-01-27 1979-08-02 Uwe Hansen Vorrichtung zur solaren erwaermung eines waermetraegermediums
US4344414A (en) * 1978-04-21 1982-08-17 Balch Joseph C Solar-earth thermal system
WO1981000444A1 (en) * 1979-08-06 1981-02-19 L Reitmaier Underground tank used as a water supply tank for heat pumps
EP0031153A1 (de) * 1979-12-22 1981-07-01 Ulf Dr. Bossel Wärmespeicheranlage zum Einspeichern von Sonnen- oder Abwärme in mehrere Speichertanks
DE19756283A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Peter Dipl Ing Schueler Vorrichtung zur Speicherung von warmen Abwässern und Ausnutzung ihrer Wärmeenergie
DE19806534C1 (de) * 1998-02-17 1999-07-15 Ferdinand Henkes Vorrichtung zur Speicherung von Wärmeenergie
DE202004006853U1 (de) * 2003-07-31 2004-08-26 Vögerl, Albert Gebäude-Klimatisierungssystem

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1035252C2 (nl) * 2008-04-03 2009-10-06 Otte Holding B V M Inrichting voor opvang van gebruikt tapwater en/of regenwater en systeem voor het winnen van restwarmte daaruit.
WO2009123458A1 (en) 2008-04-03 2009-10-08 M. Otte Holding B.V. Device for collecting used tap water and/or rainwater and system for recovering residual heat therefrom
WO2016016600A3 (en) * 2014-07-28 2016-04-07 Cave Piers St John Spencer Liquid heating appliances
US10233784B2 (en) 2014-07-28 2019-03-19 Piers St John Spencer Cave Liquid heating appliance
NL1041201B1 (en) * 2015-02-20 2016-10-12 Wilhelmus Antonius Cornelis Bloks Theodorus Renewable energy system.
DE202022104494U1 (de) 2022-08-08 2023-11-17 Karina Heller Bausatz für ein Wärmekollektorelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE202006005592U1 (de) 2007-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007115727A1 (de) Wasserspeicher und wärmepumpenanlage
WO2012032159A2 (de) Speichertankeinrichtung für ein energiespeichersystem sowie energiespeichersystem mit einer speichertankeinrichtung
EP3532775B1 (de) Rückgewinnungssystem und verfahren zur rückgewinnung von wärmeenergie aus abwasser
EP0574954A2 (de) Solarer Warmwasserbereiter mit integriertem Speicher
EP0931986B1 (de) Solarenergieversorgte Heiz- und Warmwasseranlage für Gebäude
EP2963350A1 (de) System zum energiesparenden betrieb nicht permanent genutzter oder nicht permanent ausgelasteter wärmetauscher in einem leitungssystem, insbesondere zur trinkwassererwärmung
EP3027971B1 (de) Temperatur-management-system
EP2795199A2 (de) Wärmeversorgungssystem und wärmeversorgungsverfahren
EP0041658A2 (de) Anordnung zum Heizen oder Kühlen von klimatisierten Räumen in Wohnungen, Gewächshäusern oder dergleichen
DE102018000481A1 (de) Micro - pumpspeicherwerk
DE102008015157A1 (de) Wärmespeicher zur Installation im Erdreich
DE202007013089U1 (de) Erdwärmespeicher mit Dampfsperre, Reservoiren und Befeuchtung für eine Hausenergiezentrale
DE112011100000B4 (de) Einrichtung zum Erwärmen von Wasser durch Sonnenwärme, die gleichzeitig Trinkwasser und Warmwasser liefert
EP2198209B1 (de) Erdwärmespeicher mit dampfsperre und verfahren zur verdampfungswärmenutzung im erdwärmespeicher
EP0699255B1 (de) Bauwerk in fertigbauweise aus stahlbeton oder einem ersatzstoff
DE3038579A1 (de) Raumheizsystem mit langzeitspeicherung der waerme in temperaturstufen
DE3314491A1 (de) Waermespeicher aus einem behaelter mit einer waermespeichernden fluessigkeit
DE102007044557A1 (de) Erdwärmespeicher mit Dampfsperre, Reservoiren und Befeuchtung für eine Hausenergiezentrale
DE19509466A1 (de) Speicher für Flüssigkeiten
EP4105396B1 (de) Trink- und brauchwassersystem
WO2003074941A1 (de) Wärmeaustauscher und vorrichtung zur rückgewinnung der im abwasser eines gebäudes gespeicherten wärmeenergie
DE3135759A1 (de) "anordnung zum kuehlen und/oder heizen von raeumen eines wohnhauses oder dergleichen"
DE102006046149A1 (de) Bivalente Nutzung von Regenwassertanks als Wasserreservoir und Wärmequelle für Sole/Wasser-Wärmepumpen mit Tauschereinrichtung für den Energieeintrag in sowie Energienutzung aus dem Tank
DE3039289A1 (de) Verfahren zum ausnuetzen der erdwaerme fuer waermeverbraucher bzw. anordnung zur waermegewinnung, insbesondere fuer wohn- und haushaltszwecke
DE2702558C2 (de) Abwasserauffangbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07723899

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE