WO2007065391A2 - Elektromotorischer antrieb einer weblade einer webmaschine sowie webmaschine mit einem derartigen antrieb - Google Patents

Elektromotorischer antrieb einer weblade einer webmaschine sowie webmaschine mit einem derartigen antrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2007065391A2
WO2007065391A2 PCT/DE2006/001985 DE2006001985W WO2007065391A2 WO 2007065391 A2 WO2007065391 A2 WO 2007065391A2 DE 2006001985 W DE2006001985 W DE 2006001985W WO 2007065391 A2 WO2007065391 A2 WO 2007065391A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rotor
disk
motor
stator
drive according
Prior art date
Application number
PCT/DE2006/001985
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007065391A3 (de
Inventor
Michael Lehmann
Hans-Joachim Holz
Valentin Krumm
Dieter Mayer
Dietmar Von Zwehl
Original Assignee
Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh filed Critical Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh
Priority to EP06805515A priority Critical patent/EP1958316A2/de
Publication of WO2007065391A2 publication Critical patent/WO2007065391A2/de
Publication of WO2007065391A3 publication Critical patent/WO2007065391A3/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/60Construction or operation of slay
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K16/00Machines with more than one rotor or stator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/24Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets axially facing the armatures, e.g. hub-type cycle dynamos

Definitions

  • the invention relates to an electromotive drive of a swivel-mounted sley of a weaving machine and a weaving reed and a weaving machine with such a drive, the electromotive drive consisting of at least one disk rotor motor with rotor and stator, the rotor of which consists of at least one circular or annular rotor disk .
  • a rotary drive for the reed support of a weaving machine is known, in which at least one reed support shaft is designed as a rotor of a linear direct drive and the rotor can perform a swiveling movement between a first and a second stator, forming an air gap.
  • the rotor and the stators are designed as circular segments, on the mutually facing surfaces of which secondary parts and primary parts are arranged opposite the secondary parts. Due to the limited air gap area, rotary actuators of this type are distinguished by a relatively low torque but a high moment of inertia due to the necessary mechanical stability of the reed support serving as a rotor.
  • the high mass moment of inertia is disadvantageous insofar as the reed used to strike the weft at the binding point of the fabric to be manufactured has to reverse the direction of rotation of the rotor twice within a weaving cycle, namely a first time when the reed is moved from the weft stop position to its rear end position and a second time when the reed is moved from the rear end position to the weft stop position.
  • the invention is therefore based on the object of providing an electromotive drive for the swivel-mounted sley of a weaving machine that carries a reed, which realizes a high torque with a low moment of inertia and to create a loom with such an electric motor drive for the sley.
  • the electromotive drive consists of at least one disk rotor motor, the rotor of which has at least one rotor disk designed as a circular disk or an annular disk, which either has at least one concentric ring consisting of magnetic segments, but preferably a plurality of such concentric rings arranged at a distance from one another, the magnetic segments of a ring being offset locally are the magnetic segments of a ring adjacent thereto, or have at least one ring with windings, and the at least one stator of which is preferably circular or annular and, in a corresponding arrangement to the rotor disk, has correspondingly opposite magnetic means or windings.
  • the at least one rotor disk and preferably also the at least one stator are accommodated in a housing of the disk rotor motor.
  • the housing is preferably designed to be completely closed, so that the functionality of the disc rotor motor due to contamination, e.g. Lint, is not affected.
  • the rotor disk and a shaft emerging from the housing of the disk rotor motor are connected to one another coaxially and in a rotationally fixed manner.
  • Both the windings on the rotor disk and the windings on the stator are preferably designed with iron cores for guiding the magnetic flux. Training without iron cores is also possible.
  • the disk motor preferably has a second stator. This stator is then axially spaced from the first stator in the Housing arranged.
  • the rotor disk is positioned between the two stators, forming a first and a second air gap.
  • the armature disk with the first and the second stator can each form an electrically and magnetically independent disk rotor motor.
  • the rotor disk forms, together with the first and the second stator, an electrically and magnetically independent disk rotor motor, which is reversible in its direction of rotation.
  • the rotor of the disc rotor motor preferably has more than one rotor disc, and the disc rotor motor preferably also has more than one stator.
  • a stator and a rotor disk can be arranged alternately one behind the other.
  • a number of n + 1 stators is particularly preferred.
  • the stator can be designed as an independent element or as an integral part of the housing, ie the stator or its magnets can be arranged directly on or in the housing.
  • the rotor disk is preferably tapered or stepped towards the outer circumference of the disk in its lateral profile, ie when looking perpendicular to the axis of rotation of the rotor disk, in particular for the purpose of optimizing the moment of inertia.
  • the rotor disk is preferably connected to at least one stabilizing web which establishes a rigid connection between the rotor disk and the shaft emerging from the housing of the disk rotor motor.
  • the at least one stabilizing web overlaps the at least one stator in a contactless and axially parallel manner to the shaft and is firmly anchored in the shaft or firmly connected to the shaft.
  • at least one stabilizing web is used for the axial stabilization of a plurality of rotor disks of a disk rotor motor in such a way that the web engages the outer circumference of the rotor disks, rigidly connects the rotor disks and thereby overlaps one or more stators in an area in which they do not come from the housing of the disc motor are detected.
  • the said web also establishes a rigid connection to the shaft emerging from the housing of the disc motor.
  • a loom is provided with an electromotive drive for its pivotably mounted sley, which consists of at least one disk motor which has a shaft emerging from the housing of the disk motor on one side.
  • the shaft is non-rotatably connected to the rotor disk and is in operative connection with the sley via a connecting element.
  • a loom is provided with an electromotive drive for its pivotally mounted sley, which has a shaft emerging from the housing of the disk motor on both sides. At least one rotor disk is connected in a rotationally fixed manner to the respective shaft end, the shaft also being connected to the sley by connecting elements here.
  • an indirect transmission of the torque is preferably provided, in that in each case a transmission for transmitting the torque of the disc motors to the sley is arranged between the motors and the sley.
  • a single-stage spur gear or a planetary gear is preferably used as the gear.
  • a first transmission means connected to the shaft of the disk motor in question is operatively connected to the transmission in question.
  • the transmission finally transmits the torque to the sley via a second transmission means.
  • the rotor disk designed as a rotor is preferably part of a Ferrari sensor, so that the relative acceleration can be measured in a simple manner with this drive. With such a sensor, the positioning rigidity can be significantly improved and the tracking error can also be significantly minimized.
  • Such a Ferraris sensor offers advantages in that otherwise high-resolution, in particular optical measuring systems that are required can be replaced.
  • Figure 1 is a sley with reed in drive connection with a first and a second disc motor, each with a rotor and a stator;
  • FIG. 4 shows a disk rotor motor with two rotor disks and three stators with stabilizing bars for the rotor disks;
  • Figure 5 shows the arrangement of the stabilizing webs on the rotor disc according to
  • Figure 6 shows an arrangement according to Figure 2, but with the incorporation of a gear in the existing between the disc motor and sley;
  • FIG. 7 shows an arrangement with a plurality of disk rotor motors arranged in series on a common shaft with a rotor consisting of two rotor disks and three stators;
  • Figure 8 shows the connection of reed / reed support via
  • FIG. 10 shows an embodiment according to Figure 1 with mechanical fixation of the respective stator in the housing;
  • 1 shows an electromotive drive consisting of two disc rotor motors 1; 2 for the sley 5 carrying a reed 6 of a weaving machine, not shown.
  • the disc rotor motors 1, 2 each have a stator 1.1, 2.1 and a rotor disc 1.2, 2.2 designed as a rotor.
  • the stator and rotor disk are accommodated together in a housing 7.
  • the housing 7 is arranged fixed to the machine.
  • Each disc motor 1, 2 has a shaft 1.3, 2.3.
  • the shaft in question is rigidly connected to the sley 5 to be pivoted via connecting elements 1.4; 2.4.
  • the rotor disk 1.2; 2.2 of each disk rotor motor 1; 2 is designed in the form of a full circular disk, see also sectional illustration A - A in FIG. 5.
  • the stator 1.1; 2.1 has the shape of a full circular disk.
  • the connecting element 1.4; 2.4 is not itself part of the rotor; ie the rotor disc 1.2, 2.2, which is designed as a rotor, does not have to fulfill the function of a reed support.
  • the rotor and stator are shielded by an enclosing housing 7 from fiber flight that usually occurs in weaving mills, from high air humidity and from other influences.
  • the shaft 1.3; 2.3 is not guided beyond the rotor disks 1.2; 2.2 into the stator 1.1; 2.1 and is again stored there. In an embodiment of the present invention, however, this is also possible.
  • the rotor disks designed as a rotor are, as shown schematically in FIG. 1, mounted, for example, on their outer circumference in the housing 7 of the disk rotor motor, preferably by means of suitable roller bearings 1.5; 2.5.
  • the stator 1.1; 2.1 is fixed in the housing 7 in a rotationally fixed manner (not shown).
  • FIG. 2 shows an electromotive drive with likewise a first and second disc rotor motor 1, 2, which realizes a torque which is comparatively larger compared to the disc rotor motor shown in FIG. 1, based on the moment of inertia.
  • the disk rotor motors 1; 2 in FIG. 2 have two air gaps 8.
  • the disk rotor motor 1; 2 in FIG. 2 approximately twice the torque compared to the disk motor in Figure 1. Even if the moment of inertia of the rotor disk 1.2; 2.2 would also double, the total moment of inertia is not twice as large, because the portion of the moment of inertia of the sley 5 and reed 6 and the leaf supports essentially In terms of value, it is the same as in the exemplary embodiment according to FIG. 1.
  • the mass moment of inertia of the rotor disk 1.2; 2.2 according to FIG. 2 does not have to double compared to FIG. 1, especially not when the stators 1.1, 1.1.1; 2.1, 2.1.1 and the rotor disks 1.2, 2.2 electrically and magnetically a disk run form fermotor.
  • the magnetic circuit can then close via the rotor disk 1.2; 2.2 and the two stators 1.1, 1.1.1; 2.1, 2.1.1, ie the magnetic inference does not take place in the rotor disk.
  • the rotor disk 1.2; 2.2 of both disk rotor motors 1; 2 can thereby be relatively thin and low in inertia be carried out, for example as a carbon fiber, glass fiber or other light fiber disc equipped with permanent magnets or as an iron core and windings.
  • FIG. 3 shows an electromotive drive, as also shown in FIG. 2, with the difference that the rotor disk 1.2, 2.2 is connected to the shaft 1.3 by means of at least one stabilizing web 9.
  • the stabilizing web 9 prevents the rotor disks 1.2; 2.2 positioned between the stators 1.1, 1.1.1; 2.1, 2.1.1 from axially deflecting.
  • the electromagnetic drive according to FIGS. 1 to 7 aims at an oscillating pivoting movement of the sley 5 with reed 6, i.e. After a predetermined swivel angle 13, which is less than 45 °, see also FIG. 5, the direction of rotation of the rotor disk 1.2, 2.2 is reversed. This results in the possibility of stabilizing the position of the at least one rotor disk 1.2; 2.2 without the stabilizing web 9 coming into contact with the fixing elements of the stators 1.1, 1.1.1; 2.1, 2.1.1 in the motor housing 7.
  • the stabilizing web 9 establishes a rigid connection between the rotor or rotor disk 1.2; 2.2 and shaft 1.3; 2.3 of the disk rotor motors 1; 2, so that the rotor disk 1.2; 2.2 is held in its position and is protected against bending.
  • the arrangement of the stabilizing webs 9 is possible, since only an oscillating movement in a limited angular range is required for the movement of the sley 5. As indicated above, this angular range is less than 45 °, approximately 20 to 25 °.
  • This makes it possible to rigidly connect the stabilizing web, preferably on the outer circumference of the thinly formed and thus without stabilizing web due to the magnetic forces, also easily bendable rotor disk with the shaft 1.3 of the rotor carrying this rotor disk.
  • the rotor disk is thus supported against the shaft in such a way that it cannot deform in the axial direction.
  • the air gap between the rotor disk and the stators can thus be kept constant during operation of the disk rotor motor.
  • more than one stabilizing web 9 can be provided between the rotor disk 1.2; 2.2 and the shaft 1.3; 2.3.
  • the stabilizing webs 9 can also only stabilize the rotor disks with one another, as is shown by way of example and schematically in FIGS. 4 and 5.
  • the stabilizing bars 9 are here arranged on the circumference of the rotor disks 1.2, 1.2.1 and connect both rotor disks by overlapping the middle stator disk 1.1.1.
  • FIG. 5 shows along the line AA in FIG. 4 the circumferential distribution of three structurally identical stabilizing webs 9.
  • FIG. 6 shows an electromotive drive designed according to FIG. 2, the torque generated by the disc rotor motors 1; 2 is transmitted indirectly to the sley 5 via a gear 1.6; 2.6.
  • a transmission 1.6; 2.6 is integrated into each connecting element 1.4; 2.4 that transmits the torque from the shaft 1.3; 2.3 of the disc rotor motors 1; 2.
  • FIG. 7 shows an embodiment of the electromotive drive in which more than two disc-type motors are provided.
  • all disc rotor motors 1 to 4 have one and the same shaft 10, and each disc rotor motor has two rotor discs 1.2, 1.2.1; 2.2, 2.2.1; 3.2, 3.2.1; 4.2, 4.2.1 and three stators 1.1, 1.1.1 and 1.1.2; 2.1, 2.1.1 and 2.1.2; 3.1, 3.1.1 and 3.1.2; 4.1, 4.1.1 and 4.1.2.
  • the shaft 10 can of course consist of individual shaft sections, for the connection of which elements are arranged between two adjacent disc rotor motors 1, 2; 2, 3 and 4, 3 which are e.g. at the same time are the connecting elements 1.4, 2.4, 3.4 and 4.4, which, according to the previous figures, connect the shaft 10 to the sley 5.
  • FIG. 8 and FIG. 9 again show, by way of example, the connection of reed 6 and reed support 5 via a connection 1.4 to a motor shaft 1.3, the direction of view in the direction of the axis of rotation of shaft 1.3.
  • the kink shown in FIG. 9 in the alignment of 6 with 1.4 has the effect that the pivoting range of the reed (cf. pivoting angle 13 in FIG. 5; usually approximately 20 to 25 °) shifts in relation to the axis of rotation of 1.3 primarily in the direction of 19.1 . Since the direction 19.2 can essentially correspond to the flow direction of the woven fabric, the arrangement of 1.3 and 1.4 shown in FIG. 9 can be shifted towards the binding point of the fabric, ie in the direction 19.2, and thus away by the specialist bodies (e.g. shafts or jacquard boards). This creates installation space for the engine or engines.
  • the specialist bodies e.g. shafts or jacquard boards
  • shaft 10 instead of shaft 1.3, a shaft 10 according to FIG. 7 is of course also conceivable, which connects several drive motors for the reed drive.
  • FIG. 10 shows an embodiment of the invention which is preferred with regard to the mechanical fixing of the stators 1.1, 1.2.
  • the housings 7 of the motors 1, 2 are each firmly connected to a machine-fixed component 12, e.g. a machine frame or directly with the floor of the installation site.
  • the stators 1.1, 2.1 are in turn firmly connected to the respective housing 7, for. B. by means of connecting elements 11.
  • FIG. 11 shows an embodiment for the stator a) and the rotor b) of a motor of the reed direct drive according to the invention.
  • Such an engine is e.g. B. suitable for the execution of the drive of Figure 1.
  • the stator 1.1 in its basic form, has a ring 20 consisting of eight windings arranged in a circle next to one another. One of these windings is designated 20.1.
  • the indicated windings 20.1, 20.2 as well as all other windings of the ring 20 can, for example, also be circular and their surfaces can be partially overlapping, with a wide variety of embodiments are in use.
  • Several rings with windings can also be arranged concentrically one inside the other.
  • the windings 20.1 and 20.2 of the ring 20 are shown in the sectional representation BB.
  • the areas 16 serve for magnetic inference.
  • the basic form of disk-shaped rotor 1.2 in FIG. 11 carries a ring 14 consisting of segment-shaped permanent magnets 14.1. Eight such magnetic segments 14.1, 14.2 are arranged in a circle next to one another. They alternate in polarity; times with the motor assembled, the north pole shows the direction of the stator, with the next permanent magnet it is the south pole S.
  • the magnet segments 14.1 and 14.2 of the ring 14 are shown.
  • the areas 17 serve for magnetic inference.
  • the polarity of the permanent magnets has not been shown; it goes without saying that each magnet has a south pole in addition to its north.
  • FIG. 12 shows the parts of another possible embodiment of a motor of the reed direct drive according to the invention, this motor having two stators 1.1, 1.1.1 a), c) and a rotor 1.2 b).
  • Such an engine is e.g. B. suitable for the execution of the drive according to one of Figures 2, 3 or 6.
  • the first stator 1.1 which is disk-shaped in its basic form, carries a ring 22 consisting of eight magnet segments 22.1, 22.2 arranged next to one another in a circle.
  • the magnet segments are permanent magnets. They alternate in polarity; one with the assembled motor the north pole N points in the direction of the rotor, with the next permanent magnet it is the south pole S.
  • the sectional view D - D one can see the magnet segments 22.1 and 22.2 of the ring 22.
  • the areas 16 serve the purpose magnetic inference.
  • the polarity of the magnetic segments has not been shown; it goes without saying that each magnet has a south pole in addition to its north.
  • the second stator 1.1.1 which is disk-shaped in its basic form, carries a ring 23 consisting of eight magnet segments 23.1, 23.2 arranged in a circle next to one another. They alternate in polarity; one with the assembled motor the north pole N points in the direction of the rotor, with the next permanent magnet it is the south pole S.
  • the motor is assembled there are always opposite magnetic poles of the two stators 1.1 and 1.1.1, with the rotor still between the stators 1.2 is located.
  • the disk-shaped rotor 1.2 in its basic form carries a ring 15 consisting of eight windings 15.1, 15.2 arranged in a circle next to one another. You can e.g. can also be circular and partially overlapping with their surfaces, a wide variety of embodiments being customary.
  • the sectional representation E-E shows windings 15.1, 15.2 of the ring 15.
  • FIG. 13 shows a further possible embodiment of the or a motor of the reed direct drive according to the invention, this motor having two stators 1.1, 1.1.1 a), c) and a rotor 1.2 b).
  • a motor is suitable, for example, for the execution of the drive according to FIG. 2 or 3 or 6.
  • the stator 1.1 in its basic form, has a ring 20 consisting of eight windings arranged in a circle next to one another. One of these windings is designated 20.1.
  • the indicated windings 20.1, 20.2 as well as all other windings of the ring 20 can also be circular, for example, and their surfaces can be partially overlapping, a wide variety of embodiments being customary.
  • Several rings with windings can also be arranged concentrically one inside the other.
  • the windings 20.1 and 20.2 of the ring 20 are shown in the sectional view G - G.
  • the areas 16 serve for magnetic inference.
  • the second stator 1.1.1 which is disk-shaped in its basic form, carries a ring 21 consisting of eight windings 21.1, 21.2 arranged in a circle next to one another.
  • the windings 21.1 and 21.2 of the ring 21 are shown in the sectional view I-I.
  • the areas 18 serve for magnetic inference.
  • the indicated windings 21.1, 21.2 and all other windings of the ring 21 can e.g. can also be circular and partially overlapping with their surfaces, a wide variety of embodiments being customary.
  • Several rings with windings can also be arranged concentrically one inside the other.
  • the disk-shaped rotor 1.2 in FIG. 13 in its basic form carries a ring 24 consisting of segment-shaped permanent magnets 24.1. Eight such magnetic segments 24.1, 24.2 are arranged in a circle next to one another. They alternate in polarity; times with assembled motor, the north pole N of a magnet segment points in the direction of the first stator 1.1 and its south pole S in the direction of the second stator 1.1.1, while in the case of an immediately adjacent magnet the south pole S points in the direction of the first stator 1.1 and the north pole N in the direction of the second stator 1.1.1 shows.
  • the magnetic circuits close each other via the rotor and both stators. This eliminates the need for a magnetic yoke in the rotor. It can be carried out without iron.
  • the magnet segments 24.1 and 24.2 can be seen from the ring 24.
  • several rings with magnetic segments can be arranged concentrically one inside the other.
  • the achievable torque of the drive can be further increased by cooling the components and thereby increasing the current carrying capacity of the motor and the actuators up to the use of superconductivity.
  • a reduction in the current required per torque unit or force unit by increasing the operating voltage level can also contribute to increasing the maximum torque in the application.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Es wird ein elektromotorischer Antrieb einer schwenkbeweglich gelagerten und webblatttragenden Weblade (5) einer Webmaschine sowie eine Webmaschine mit einem derartigen Antrieb beschrieben. Der Antrieb weist einen Scheibenläufermotor (1, 2) mit wenigstens einem Stator (1.1, 2.1) und wenigstens einem zumindest eine kreisförmige oder kreisringförmige Lauferscheibe (1.2, 2.2) aufweisenden Rotor auf. Die Läuferscheibe besitzt wenigstens einen konzentrischen Ring mit Magnetsegmenten oder mit Wicklungen darauf. Der Stator weist ebenfalls einen konzentrischen Ring auf, welcher der Läuferscheibe in axialer Richtung gegenüberliegend angeordnet ist, wobei der wenigstens eine Ring Magnetsegmente oder Wicklungen aufweist. Zumindest die Läuferscheibe ist in einem Gehäuse (7) des Scheibenläuf ermotors aufgenommen, wobei die Läuferscheibe und eine aus dem Gehäuse austretende Welle (1.3, 2.3) koaxial und drehfest miteinander verbunden sind. Bei der Webmaschine ist der elektromotorische Antrieb mit dem Scheibenläuf ermotor so angeordnet, dass eine einseitig aus dessen Gehäuse austretende Welle drehfest mit der Läuferscheibe verbunden ist, und wobei wenigstens ein Verbindungselement (1.4, 2.4) vorgesehen ist, über welches der Antrieb mit der Weblade (5) verbunden ist.

Description

Elektromotorischer Antrieb einer Weblade einer Webmaschine sowie Webmaschine mit einem derartigen Antrieb
Die Erfindung betrifft einen elektromotorischen Antrieb einer schwenkbeweglich gelagerten und ein Webblatt tragenden Weblade einer Webmaschine sowie eine Webmaschine mit einem derartigen Antrieb, wobei der elektromotorische Antrieb aus wenigstens einem Scheibenläufermotor mit Rotor und Stator besteht, wobei dessen Rotor aus wenigstens einer kreis- oder kreisringförmigen Läuferscheibe besteht. Aus der DE 100 21 520 A1 ist ein Drehantrieb für die Webblattstütze einer Webmaschine bekannt, in dem wenigstens eine Webblattstützwelle als Läufer eines Linear- Direktantriebes ausgebildet ist und der Läufer zwischen einem ersten und zweiten Stator unter Ausbildung eines Luftspaltes eine Schwenkbewegung ausführen kann. Der Läufer und die Statoren sind als Kreissegmente ausgebildet, auf deren zueinander gerichteten Flächen Sekundärteile und den Sekundärteilen gegenüberliegend Primärteile angeordnet sind. Derartig ausgebildete Drehantriebe zeichnen sich aufgrund der begrenzten Luftspaltfläche durch ein relativ niedriges Drehmoment bei jedoch hohem Massenträgheitsmoment aufgrund der notwendigen mechanischen Stabilität der als Läufer dienenden Webblattstütze aus. Das hohe Massenträgheitsmoment ist insofern von Nachteil, als das dem Anschlagen des Schussfadens an den Bindepunkt des herzustellenden Gewebes dienende Webblatt innerhalb eines Webzyklus die Drehrichtung des Rotors zweimal umkehren muss, nämlich ein erstes Mal, wenn das Webblatt aus der Schussfadenanschlagposition in seine hintere Endposition bewegt wird und ein zweites Mal, wenn das Webblatt aus der hinteren Endposition in die Schussfadenanschlagposition bewegt wird. Da für eine solche Drehrichtungsumkehr bei einer hohen Schussfadeneintragsleistung nur eine relativ geringe Zeit, nämlich wenige Millisekunden, zur Verfügung steht, ist es erforderlich, für die das Webblatt tragende Weblade einen elektromotorischen Antrieb vorzusehen, mit dem ein hohes Drehmoment bei niedrigem Massenträgheitsmoment realisierbar ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen elektromotorischen Antrieb für die schwenkbeweglich gelagerte und ein Webblatt tragende Weblade einer Webmaschine vorzusehen, der ein hohes Drehmoment bei niedrigem Massenträgheitsmoment realisiert und eine Webmaschine mit einem derartigen elektromotorischen Antrieb für die Weblade zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Antrieb mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 sowie durch eine Webmaschine mit den Merkmalen gemäß Ansprüchen 16 und 17 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen definiert.
Erfindungsgemäß besteht der elektromotorische Antrieb aus wenigstens einem Scheibenläufermotor, dessen Rotor wenigstens eine als Kreisscheibe oder Kreisringscheibe ausgebildete Läuferscheibe aufweist, welche entweder wenigstens einen aus Magnetsegmenten bestehenden konzentrischen Ring, vorzugsweise aber mehrere beabstandet zueinander angeordnete derartige konzentrische Ringe, wobei die Magnetsegmente eines Ringes örtlich versetzt zu den Magnetsegmenten eines dazu benachbarten Ringes sind, oder wenigstens einen Ring mit Wicklungen aufweist, und dessen wenigstens ein Stator vorzugsweise kreis- oder kreisringförmig ausgebildet ist und in entsprechender Anordnung zur Läuferscheibe entsprechend entgegengesetzte, magnetische Mittel oder Wicklungen aufweist. Die wenigstens eine Läuferscheibe und vorzugsweise auch der wenigstens eine Stator sind dabei in einem Gehäuse des Scheibenläufermotors aufgenommen. Vorzugsweise ist das Gehäuse komplett geschlossen ausgebildet, damit die Funktionsfähigkeit des Scheibenläufermotors durch eintretende Verschmutzung, z.B. Flusen, nicht beeinträchtigt wird.
Des weiteren sind die Läuferscheibe und eine aus dem Gehäuse des Scheibenläufermotors austretende Welle koaxial und drehfest miteinander verbunden.
Vorzugsweise sind sowohl die Wicklungen auf der Läuferscheibe als auch die Wicklungen auf dem Stator mit Eisenkernen zur Führung des magnetischen Flusses ausgeführt. Eine Ausbildung ohne Eisenkerne ist jedoch auch möglich.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besitzt der Scheibenläufermotor vorzugsweise einen zweiten Stator. Dieser Stator ist dann axial beabstandet vom ersten Stator in dem Gehäuse angeordnet. Zwischen den beiden Statoren ist die Läuferscheibe unter Ausbildung von einem ersten und einem zweiten Luftspalt positioniert.
In Abhängigkeit von der Bestromung der Wicklungen und der Ausführung der Läuferscheibe kann somit die Läuferscheibe mit dem ersten und dem zweiten Stator jeweils einen elektrisch und magnetisch eigenständigen Scheibenläufermotor bilden.
In einer solchen Ausführung kann der eine eigenständige Scheibenläufermotor der Webblattbewegung in Richtung des Bindepunktes des Gewebes und der andere eigenständige Scheibenläufermotor der Webblattbewegung in entgegengesetzter Richtung, d. h. weg vom Bindepunkt, dienen. Ebenso ist denkbar, dass beide eigenständige Scheibenläufermotoren zusammen das Webblatt in die eine und anschließend in die andere Richtung bewegen. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel bildet die Läuferscheibe zusammen mit dem ersten und dem zweiten Stator einen elektrisch und magnetisch eigenständigen Scheibenläufermotor, der in seiner Drehrichtung umkehrbar ist.
Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Rotor des Scheibenläufermotors vorzugsweise mehr als eine Läuferscheibe auf, und der Scheibenläufermotor weist vorzugsweise auch mehr als einen Stator auf. In axialer Richtung können also jeweils ein Stator und eine Läuferscheibe abwechselnd hintereinander angeordnet sein. Besonders bevorzugt ist bei einer Anzahl von n Läuferscheiben eine Anzahl von n+1 Statoren.
Der Stator kann als eigenständiges Element oder auch als integraler Teil des Gehäuses ausgebildet sein, d. h. Stator bzw. dessen Magnete können direkt am bzw. im Gehäuse angeordnet sein. Die Läuferscheibe ist in ihrem seitlichen Profil, d.h. bei Blickrichtung senkrecht zur Drehachse der Läuferscheibe, insbesondere zum Zwecke der Optimierung des Massenträgheitsmomentes, zum Außenumfang der Scheibe hin vorzugsweise sich verjüngend oder abgestuft ausgebildet. Zur axialen Stabilisierung der wenigstens einen Läuferscheibe innerhalb des Motorgehäuses ist die Läuferscheibe vorzugsweise mit wenigstens einem Stabilisierungssteg verbunden, welcher zwischen der Läuferscheibe und der aus dem Gehäuse des Scheibenläufermotors austretenden Welle eine starre Verbindung herstellt.
Der wenigstens eine Stabilisierungssteg übergreift dabei den wenigstens einen Stator berührungslos und achsparallel zur Welle und ist in der Welle fest verankert bzw. mit der Welle fest verbunden. In einer anderen Ausbildung wird wenigstens ein Stabilisierungssteg zur axialen Stabilisierung von mehreren Läuferscheiben eines Scheibenläufermotors derart verwendet, dass der Steg am Außenumfang der Läuferscheiben angreift, die Läuferscheiben starr verbindet und dabei ein oder mehrere Statoren in einem Bereich übergreift, in dem diese nicht von dem Gehäuse des Scheibenläufermotors erfasst sind. In einer weiteren bevorzugten Ausführung stellt der genannte Steg zudem eine starre Verbindung zu der aus dem Gehäuse des Scheibenläufermotors austretenden Welle her.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Webmaschine mit einem elektromotorischen Antrieb für deren schwenkbeweglich gelagerte Weblade versehen, welcher aus wenigstens einem Scheibenläufermotor besteht, der eine einseitig aus dem Gehäuse des Scheibenläufermotors austretende Welle besitzt. Die Welle ist mit der Läuferscheibe drehfest verbunden und steht wiederum mit der Weblade über ein Verbindungselement in Wirkverbindung. Gemäß noch einem Aspekt der Erfindung ist eine Webmaschine mit einem elektromotorischen Antrieb für deren schwenkbeweglich gelagerte Weblade versehen, welcher eine beidseitig aus dem Gehäuse des Scheibenläufermotors austretende Welle aufweist. Mit dem jeweiligen Wellenende ist wenigstens eine Läuferscheibe drehfest verbunden, wobei die Welle auch hier durch Verbindungselemente mit der Weblade in Verbindung steht.
Bei Verwendung mehrerer derartiger Scheibenläufermotoren als elektromotorischen Antrieb für die Weblade einer Webmaschine ist vorzugsweise eine für alle Scheibenläufermotoren gemeinsame Welle vorhanden, die sich über die Länge der Weblade erstreckt. Zur Übertragung des Drehmoments der Scheibenläufermotoren auf die schwenkbeweglich gelagerte Weblade der Webmaschine sind Verbindungselemente vorgesehen, die einerseits drehfest mit der Welle und andererseits fest mit der Weblade verbunden sind. Im einfachsten Fall sind diese Verbindungselemente zur direkten Übertragung des Drehmomentes und der Drehbewegung einteilig und starr. Beispielsweise gegliederte Ausführungen sind auch möglich.
Anstelle der direkten Übertragung des Drehmoments von den Scheibenläufermotoren auf die Weblade ist vorzugsweise eine indirekte Übertragung des Drehmoments vorgesehen, und zwar dadurch, dass jeweils ein Getriebe zur Übertragung des Drehmoments der Scheibenläufermotoren auf die Weblade zwischen Motoren und Weblade angeordnet ist.
Als Getriebe werden vorzugsweise z.B. ein einstufiges Stirnradgetriebe oder ein Planetengetriebe eingesetzt. Dabei steht ein mit der Welle des betreffenden Scheibenläufermotors verbundenes erstes Übertragungsmittel mit dem betreffenden Getriebe in Wirkverbindung. Das Getriebe überträgt schließlich das Drehmoment über ein zweites Übertragungsmittel auf die Weblade. Vorzugsweise ist die als Rotor ausgebildete Läuferscheibe Teil eines Ferraris-Sensors, so dass bei diesem Antrieb die Relativbeschleunigung auf einfache Weise gemessen werden kann. Mit einem derartigen Sensor kann die Positioniersteifigkeit deutlich verbessert und auch die Schleppfehler deutlich minimiert werden. Mit einem derartigen Ferraris-Sensor bieten sich Vorteile dahingehend, dass ansonsten erforderliche hochauflösende insbesondere optische Messsysteme ersetzt werden können. Dies ist insoweit vorteilhaft, als optische Systeme stark schmutzempfindlich sind, ein System mit einem Ferraris-Sensor dagegen deutlich robuster ist und somit für einen Anwendungsfall in einer Umgebung wie beispielsweise einer Webmaschine vorteilhaft ist. Die Anwendung bei den Läuferscheiben ist deshalb vorteilhaft, weil bei den Ferraris-Sensoren bekanntermaßen Permanentmagnete in einem Metallstreifen bzw. Kreisring Spannungen induzieren, welche Wirbelströme hervorrufen. Geschwindigkeitsänderungen dv/dt verändern das von den Wirbelströmen erzeugte Magnetfeld, wodurch in Sensorspulen Spannungen induziert werden. Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1 eine Weblade mit Webblatt in Antriebsverbindung mit einem ersten und einem zweiten Scheibenläufermotor mit jeweils einer Läuferscheibe und einem Stator; Figur 2 Anordnung entsprechend Figur 1 mit Scheibenläufermotoren mit jeweils einer Läuferscheibe und zwei Statoren;
Figur 3 Anordnung gem. Figur 2 mit einem die Läuferscheibe stabilisierenden
Steg;
Figur 4 einen Scheibenläufermotor mit zwei Läuferscheiben und drei Statoren mit Stabilisierungsstegen für die Läuferscheiben;
Figur 5 die Anordnung der Stabilisierungsstege an der Läuferscheibe gemäß
Schnittebene A - A in Figur 4;
Figur 6 eine Anordnung gemäß Figur 2, jedoch mit Einbindung eines Getriebes in die zwischen Scheibenläufermotor und Weblade vorhandene Verbindung;
Figur 7 eine Anordnung mit mehreren auf einer gemeinsamen Welle in Reihe angeordneten Scheibenläufermotoren mit einem aus zwei Läuferscheiben bestehenden Rotor und drei Statoren; Figur 8 die Verbindung von Webblatt/Webblattstütze über ein
Verbindungselement mit einer Motorwelle, bei Blickrichtung auf die Rotationsachse der Welle 1.3;
Figur 9 Verbindung entsprechend Figur 8 mit modifiziertem
Verbindungselement; Figur 10 ein Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 mit mechanischer Fixierung des jeweiligen Stators im Gehäuse; Figur 11a), b), ein Ausführungsbeispiel für den Stator (a)) und den Rotor (b)) eines erfindungsgemäßen Webblatt-Direktantriebes mit jeweiligen Schnittansichten;
Figur 12 a), b), c)ein Ausführungsbeispiel der Statoren und des Rotors eines erfindungsgemäßen Webblatt-Direktantriebes mit zwei Statoren a), c) und einem Rotor b) mit jeweiligen Schnittansichten; und
Figur 13 a), b) c) ein weiteres Ausführungsbeispiel der Statoren und des Rotors eines erfindungsgemäßen Webblatt-Direktantriebes mit zwei Statoren a), c) und einem Rotor b) mit jeweiligen Schnittansichten.
In Figur 1 ist ein aus zwei Scheibenläufermotoren 1 ;2 bestehender elektromotorischer Antrieb für die ein Webblatt 6 tragende Weblade 5 einer nicht dargestellten Webmaschine dargestellt.
Die Scheibenläufermotoren 1 ;2 besitzen jeweils einen Stator 1.1;2.1 und eine als Rotor ausgebildete Läuferscheibe 1.2;2.2. Stator und Läuferscheibe sind zusammen in einem Gehäuse 7 aufgenommen. Das Gehäuse 7 ist maschinenfest angeordnet. Jeder Scheibenläufermotor 1 ;2 besitzt eine Welle 1.3;2.3. Die betreffende Welle ist über Verbindungselemente 1.4;2.4 starr mit der zu verschwenkenden Weblade 5 verbunden. Die Läuferscheibe 1.2;2.2 jedes Scheibenläufermotors 1 ;2 ist in Form einer Vollkreisscheibe ausgebildet, siehe auch Schnittdarstellung A - A in Figur 5. Ebenso besitzt der Stator 1.1 ;2.1 die Form einer Vollkreisscheibe.
Anders als beim Stand der Technik gemäß DE 100 21 520 A1 ist hier das Verbindungselement 1.4;2.4 nicht selbst Bestandteil des Rotors; d.h. die als Rotor ausgebildete Läuferscheibe 1.2;2.2 muss nicht die Funktion einer Webblattstütze miterfüllen. Daraus ergeben sich zwei wesentliche Vorteile, nämlich erstens eine erhebliche Reduzierung des Massenträgheitsmomentes des Rotors, und zweitens sind Rotor und Stator durch ein umschließendes Gehäuse 7 gegenüber in Webereien üblicherweise anfallendem Faserflug, gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit und gegenüber anderen Einflüssen abgeschirmt. Wie ferner aus Figur 1 ersichtlich ist, wird darauf verzichtet, die Welle 1.3;2.3 über die Läuferscheiben 1.2;2.2 hinaus bis in den Stator 1.1 ;2.1 zu führen und dort nochmals zu lagern. In Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist dies jedoch ebenfalls möglich.
Die als Rotor ausgebildeten Läuferscheiben sind, wie in Figur 1 schematisch dargestellt, beispielsweise an ihrem Außenumfang in dem Gehäuse 7 des Scheibenläufermotors gelagert, und zwar vorzugsweise durch geeignete Wälzlager 1.5;2.5 ist. Der Stator 1.1;2.1 ist drehfest (nicht dargestellt) in dem Gehäuse 7 befestigt.
Figur 2 zeigt einen elektromotorischen Antrieb mit ebenfalls einem ersten und zweiten Scheibenläufermotor 1 ;2, welcher ein gegenüber dem in Figur 1 dargestellten Scheibenläufermotor vergleichsweise größeres Drehmoment, bezogen auf das Massenträgheitsmoment, realisiert.
Während in Figur 1 lediglich ein Luftspalt 8 zwischen der Läuferscheibe 1.2 und dem Rotor 1.1 vorhanden ist, besitzen die Scheibenläufermotoren 1;2 in Figur 2 zwei Luftspalte 8. Gleiche Größenverhältnisse von Stator und Läuferscheibe vorausgesetzt, realisiert der Scheibenläufermotor 1;2 in Figur 2 circa das doppelte Drehmoment gegenüber den Scheibenläufermotor in Figur 1. Selbst wenn sich das Massenträgheitsmoment der Läuferscheibe 1.2;2.2 dabei auch verdoppeln würde, so ist das Gesamtmassenträgheitsmoment nicht doppelt so groß, weil der Anteil am Massenträgheitsmoment von Weblade 5 und Webblatt 6 sowie den Blattstützen im Wesentlichen wertmäßig gleich groß ist wie im Ausführungsbeispiel nach Figur 1. Zudem muss sich das Massenträgheitsmoment der Läuferscheibe 1.2;2.2 nach Figur 2 gegenüber Figur 1 durchaus nicht verdoppeln, vor allem dann nicht, wenn die Statoren 1.1, 1.1.1;2.1 , 2.1.1 und die Läuferscheiben 1.2;2.2 elektrisch und magnetisch einen Scheibenläufermotor bilden. Der magnetische Kreis kann sich dann über die Läuferscheibe 1.2;2.2 und über die beiden Statoren 1.1 , 1.1.1 ;2.1, 2.1.1 schließen, d.h. der magnetische Rückschluss findet nicht in der Läuferscheibe statt. Die Läuferscheibe 1.2;2.2 beider Scheibenläufermotoren 1 ;2 kann dadurch relativ dünn und trägheitsarm ausgeführt werden, z.B. als eine mit Permanentmagneten oder als eine mit Eisenkernen und Wicklungen bestückte Kohlefaser-, Glasfaser- oder andere Leichtfaserscheibe.
In Figur 3 ist ein elektromotorischer Antrieb dargestellt, wie auch Figur 2 zeigt, mit dem Unterschied, dass die Läuferscheibe 1.2;2.2 mittels wenigstens einem Stabilisierungssteg 9 in Verbindung mit der Welle 1.3 steht. Der Stabilisierungssteg 9 verhindert bei Bestromung des Scheibenläufermotors 1 ;2 ein axiales Auslenken der zwischen den Statoren 1.1 , 1.1.1 ;2.1 , 2.1.1 positionierten Läuferscheiben 1.2;2.2. Der elektromagnetische Antrieb gemäß den Figuren 1 bis 7 zielt auf eine oszillierende schwenkbewegliche Bewegung der Weblade 5 mit Webblatt 6 ab, d.h. nach einem vorbestimmten Schwenkwinkel 13, der kleiner als 45° ist, siehe auch Figur 5, wird die Drehrichtung der Läuferscheibe 1.2;2.2 umgekehrt. Es ergibt sich die Möglichkeit einer Positionsstabilisierung der wenigstens einen Läuferscheibe 1.2;2.2, ohne dass der Stabilisierungssteg 9 mit den Fixierungselementen der Statoren 1.1 , 1.1.1 ;2.1 , 2.1.1 im Motorengehäuse 7 in Berührung kommt.
Der Stabilisierungssteg 9 stellt eine starre Verbindung zwischen Rotor bzw. Läuferscheibe 1.2;2.2 und Welle 1.3;2.3 der Scheibenläufermotoren 1;2 her, so dass dadurch die Läuferscheibe 1.2;2.2 in ihrer Position gehalten und gegen Verbiegung geschützt ist. Die Anordnung der Stabilisierungsstege 9 ist möglich, da für die Bewegung der Weblade 5 nur eine oszillierende Bewegung in einem eingeschränkten Winkelbereich erforderlich ist. Wie oben angegeben, ist dieser Winkelbereich kleiner als 45°, ca. 20 bis 25°. Dadurch ist es möglich, den Stabilisierungssteg, vorzugsweise am Außenumfang der dünn ausgebildeten und damit ohne Stabilisierungssteg in Folge der Magnetkräfte auch leicht verbiegbaren Läuferscheibe, mit der diese Läuferscheibe tragenden Welle 1.3 des Rotors starr zu verbinden. Damit wird die Läuferscheibe derart gegenüber der Welle abgestützt, dass sie sich in axialer Richtung nicht deformieren kann. Der Luftspalt zwischen der Läuferscheibe und den Statoren kann damit während des Betriebs des Scheibenläufermotors konstant gehalten werden.
In bevorzugter Weise können mehr als ein Stabilisierungssteg 9 zwischen der Läuferscheibe 1.2;2.2 und der Welle 1.3;2.3 vorgesehen sein. Bei mehr als einer Läuferscheibe je Scheibenläufermotor 1;2 können die Stabilisierungsstege 9 auch lediglich die Läuferscheiben untereinander stabilisieren, wie dies beispielhaft und schematisch in den Figuren 4 und 5 dargestellt ist. Die Stabilisierungsstege 9 sind hier am Umfang der Läuferscheiben 1.2, 1.2.1 angeordnet und verbinden beide Läuferscheiben, indem die mittlere Statorscheibe 1.1.1 übergriffen wird.
Figur 5 zeigt gemäß der Linie A - A in Figur 4 die umfängliche Verteilung von drei baugleichen Stabilisierungsstegen 9.
In Figur 6 ist ein nach Figur 2 ausgebildeter elektromotorischer Antrieb dargestellt, dessen von den Scheibenläufermotoren 1 ;2 erzeugtes Drehmoment indirekt, und zwar über jeweils ein Getriebe 1.6;2.6, auf die Weblade 5 übertragen wird. Dazu ist in jedes das Drehmoment von der Welle 1.3;2.3 der Scheibenläufermotoren 1 ;2 übertragendes Verbindungselement 1.4;2.4 ein Getriebe 1.6;2.6 eingebunden, das z.B. als Stirnrad - oder Planetengetriebe ausgebildet sein kann.
Figur 7 zeigt eine Ausführungsform des elektromotorischen Antriebs, bei der mehr als zwei Scheibenläufermotoren vorgesehen sind. Hier besitzen alle Scheibenläufermotoren 1 bis 4 ein und dieselbe Welle 10, und jeder Scheibenläufermotor besitzt als Rotor zwei Läuferscheiben 1.2, 1.2.1 ; 2.2, 2.2.1 ; 3.2, 3.2.1 ; 4.2, 4.2.1 sowie drei Statoren 1.1 , 1.1.1 und 1.1.2; 2.1 , 2.1.1 und 2.1.2; 3.1 , 3.1.1 und 3.1.2; 4.1 , 4.1.1 und 4.1.2. Die Welle 10 kann selbstverständlich aus einzelnen Wellenabschnitten bestehen, zu deren Verbindung untereinander Elemente zwischen jeweils zwei benachbarten Scheibenläufermotoren 1 ,2;2,3 und 4,3 angeordnet sind, die z.B. gleichzeitig die Verbindungselemente 1.4, 2.4, 3.4 und 4.4 sind, die gemäß den vorangegangenen Figuren die Welle 10 mit der Weblade 5 verbinden.
Figur 8 und Figur 9 zeigen nochmals beispielhaft die Verbindung von Webblatt 6 und Webblattstütze 5 über eine Verbindung 1.4 mit einer Motorenwelle 1.3, dabei ist die Blickrichtung in Richtung der Rotationsachse von der Welle 1.3. Der in Figur 9 dargestellte Knick in der Fluchtung von 6 gegenüber 1.4 bewirkt, dass sich der Verschwenkbereich des Webblattes (vgl. Schwenkwinkel 13 in Fig. 5; üblicherweise ca. 20 bis 25°) gegenüber der Rotationsachse von 1.3 vor allem in Richtung 19.1 verschiebt. Da die Richtung 19.2 im Wesentlichen der Fließrichtung der Webware entsprechen kann, lässt sich so z.B. die in Figur 9 dargestellte Anordnung aus 1.3 und 1.4 zum Bindepunkt des Gewebes hin, also in Richtung 19.2, verschieben - und damit weg von den Fachbildeorganen (z.B. Schäfte oder Jacquard-Platinen). Dadurch gewinnt man Einbauraum für den Motor bzw. die Motoren.
Anstelle von der Welle 1.3 ist natürlich auch eine Welle 10 gemäß Figur 7 denkbar, die mehrere Antriebsmotoren für den Webblattantrieb miteinander verbindet.
Figur 10 zeigt am Beispiel der Anordnung aus Figur 1 eine hinsichtlich der mechanischen Fixierung der Statoren 1.1 ,1.2 bevorzugte Ausführung der Erfindung. Die Gehäuse 7 der Motoren 1, 2 sind jeweils fest mit einem maschinenfesten Bauteil 12 verbunden, z.B. einem Maschinenrahmen oder direkt mit dem Boden des Aufstellungsortes.
Die Statoren 1.1 , 2.1 sind ihrerseits fest mit dem jeweiligen Gehäuse 7 verbunden, z. B. mittels Verbindungselementen 11.
Bei den Ausführungsformen der Erfindung mit mehr als einem Rotor je Motor und den Stabilisierungsstegen 9 zwischen den Rotoren ist bei der Anordnung der Stabilisierungsstegen 9 und der Verbindungselemente 11 darauf zu achten, dass sie im Zuge der Verschwenkbewegung um den Schwenkwinkel 13 des Webblattes (siehe auch Fig. 5) nicht kollidieren. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass man sich je Stator auf drei Verbindungselemente 11 und für die Rotorverbindung ebenfalls auf drei Stabilisierungsstege 9 beschränkt. Dabei sind sowohl die Stabilisierungsstege 9 ihrerseits im regelmäßigen 120°-Abstand um den Rotor angeordnet (siehe auch Fig. 5) als auch die Verbindungselemente 11 ihrerseits im regelmäßigen 120°-Abstand um den jeweiligen Stator. So können Rotor und Stator maximal fast 60° gegeneinander bewegt werden. Praktisch erforderlich sind aber nur. ca. 20-25°. Figur 11 zeigt eine Ausführungsform für den Stator a) und den Rotor b) eines Motors des erfindungsgemäßen Webblatt-Direktantriebes. Ein solcher Motor ist z. B. für die Ausführung des Antriebes nach Figur 1 geeignet.
Der in seiner Grundform scheibenförmige Stator 1.1 trägt einen aus acht kreisförmig nebeneinander angeordneten Wicklungen bestehenden Ring 20. Eine dieser Wicklungen ist mit 20.1 bezeichnet. Die ausgewiesenen Wicklungen 20.1 , 20.2 sowie alle weiteren Wicklungen des Ringes 20 können z.B. auch kreisförmig und dabei sich mit ihren Flächen teilweise überlappend angeordnet sein, wobei verschiedenste Ausführungsformen gebräuchlich sind. Ebenfalls können mehrere Ringe mit Wicklungen konzentrisch ineinander angeordnet sein.
In der Schnittdarstellung B - B sind die Wicklungen 20.1 und 20.2 des Ringes 20 dargestellt. Die Bereiche 16 dienen dem magnetischen Rückschluss.
Der in seiner Grundform scheibenförmige Rotor 1.2 in Figur 11 trägt einen Ring 14, bestehend aus segmentförmigen Permanentmagneten 14.1. Es sind acht solcher Magnetsegmente 14.1, 14.2 kreisförmig nebeneinander angeordnet. Sie wechseln in ihrer Polarität einander ab; mal zeigt bei zusammengebautem Motor der Nordpol N i n Richtung des Stators, beim nächsten Permanentmagneten ist es der Südpol S. In der Schnittdarstellung C - C sind von dem Ring 14 die Magnetsegmente 14.1 und 14.2 dargestellt. Die Bereiche 17 dienen dem magnetischen Rückschluss. In dieser Schnittdarstellung wurde auf die Darstellung der Polarität der Permanentmagnete verzichtet; es versteht sich, dass jeder Magnet neben seinem Nord- auch immer einen Südpol besitzt.
Es ist auch denkbar, U-förmige Permanentmagnete einzusetzen, deren N- und S-PoI dann entsprechend Figur 11 angeordnet sind; der magnetische Rückschluss erfolgt dann in diesen Magneten selbst.
Es können auch hier mehrere Ringe mit Magnetsegmenten konzentrisch ineinander angeordnet sein.
Figur 12 zeigt die Teile einer anderen möglichen Ausführungsform eines Motors des erfindungsgemäßen Webblatt-Direktantriebes, wobei dieser Motor über zwei Statoren 1.1, 1.1.1 a), c) und einen Rotor 1.2 b) verfügt. Ein solcher Motor ist z. B. für die Ausführung des Antriebes nach einer der Figuren 2, 3 oder 6 geeignet.
Der in seiner Grundform scheibenförmige erste Stator 1.1 trägt einen Ring 22, bestehend aus acht kreisförmig nebeneinander angeordneten Magnetsegmenten 22.1 , 22.2. Die Magnetsegmente sind Permanentmagnete. Sie wechseln in ihrer Polarität einander ab; einmal zeigt bei zusammengebautem Motor der Nordpol N in Richtung des Rotors, beim nächsten Permanentmagneten ist es der Südpol S. In der Schnittdarstellung D - D sieht man die Magnetsegmente 22.1 und 22.2 von dem Ring 22. Die Bereiche 16 dienen dem magnetischen Rückschluss. In dieser Schnittdarstellung wurde auf die Darstellung der Polarität der Magnetsegmente verzichtet; es versteht sich, dass jeder Magnet neben seinem Nord- auch immer einen Südpol besitzt. Der in seiner Grundform scheibenförmige zweite Stator 1.1.1 trägt einen Ring 23, bestehend aus acht kreisförmig nebeneinander angeordneten Magnetsegmenten 23.1, 23.2. Sie wechseln in ihrer Polarität einander ab; einmal zeigt bei zusammengebautem Motor der Nordpol N in Richtung des Rotors, beim nächsten der Permanentmagneten ist es der Südpol S. Dabei stehen sich bei zusammengebautem Motor immer entgegengesetzte Magnetpole der beiden Statoren 1.1 und 1.1.1 gegenüber, wobei sich zwischen den Statoren noch der Rotor 1.2 befindet.
Der in seiner Grundform scheibenförmige Rotor 1.2 trägt einen Ring 15, bestehend aus acht kreisförmig nebeneinander angeordneten Wicklungen 15.1 , 15.2. Sie können z.B. auch kreisförmig und dabei sich mit ihren Flächen teilweise überlappend angeordnet sein, wobei verschiedenste Ausführungsformen gebräuchlich sind. In der Schnittdarstellung E - E sieht man Wicklungen 15.1, 15.2 von dem Ring 15.
Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass sich bei zusammengebautem Motor jeweils entgegengesetzte Magnetpole beider Statoren 1.1 , 1.1.1 gegenüberstehen; zwischen diesen Magnetpolen vom ersten und zweiten Stator befindet sich der Rotor 1.2. D.h. die magnetischen Kreise schließen sich jeweils über Rotor und beide Statoren. Damit entfällt beim Rotor die Notwendigkeit eines magnetischen Rückschlusses. Er kann eisenlos ausgeführt werden. Er kann z.B. als Luftspulen -Rotor ausgeführt werden. Eine bekannte Ausführung ist z. B. in DE 102 08 564 A1 beschrieben.
Es ist auch denkbar, in einem oder beiden Statoren U-förmige Permanentmagneten einzusetzen, deren N- und S-PoI dann entsprechend Figur 12 angeordnet sind. Der magnetische Rückschluss erfolgt dann in diesen Magneten selbst.
Figur 13 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform des bzw. eines Motors des erfindungsgemäßen Webblatt-Direktantriebes, wobei dieser Motor über zwei Statoren 1.1, 1.1.1 a), c) und einen Rotor 1.2 b) verfügt. Ein solcher Motor ist z.B. für die Ausführung des Antriebes nach Figur 2 oder 3 oder 6 geeignet. Der in seiner Grundform scheibenförmige Stator 1.1 trägt einen aus acht kreisförmig nebeneinander angeordneten Wicklungen bestehenden Ring 20. Eine dieser Wicklungen ist mit 20.1 bezeichnet. Die ausgewiesenen Wicklungen 20.1, 20.2 sowie alle weiteren Wicklungen des Ringes 20 können z.B. auch kreisförmig und dabei sich mit ihren Flächen teilweise überlappend angeordnet sein, wobei verschiedenste Ausführungsformen gebräuchlich sind. Ebenfalls können mehrerer Ringe mit Wicklungen konzentrisch ineinander angeordnet sein.
In der Schnittdarstellung G - G sind die Wicklungen 20.1 und 20.2 des Ringes 20 dargestellt. Die Bereiche 16 dienen dem magnetischen Rückschluss.
Der in seiner Grundform scheibenförmige zweite Stator 1.1.1 trägt einen Ring 21 , bestehend aus acht kreisförmig nebeneinander angeordneten Wicklungen 21.1 , 21.2. In der Schnittdarstellung I - I sind die Wicklungen 21.1 und 21.2 des Ringes 21 dargestellt. Die Bereiche 18 dienen dem magnetischen Rückschluss. Die ausgewiesenen Wicklungen 21.1 , 21.2 sowie alle weiteren Wicklungen des Ringes 21 können z.B. auch kreisförmig und dabei sich mit ihren Flächen teilweise überlappend angeordnet sein, wobei verschiedenste Ausführungsformen gebräuchlich sind. Ebenfalls können mehrerer Ringe mit Wicklungen konzentrisch ineinander angeordnet sein.
Der in seiner Grundform scheibenförmige Rotor 1.2 in Figur 13 trägt einen Ring 24, bestehend aus segmentförmigen Permanentmagneten 24.1. Es sind acht solcher Magnetsegmente 24.1 , 24.2 kreisförmig nebeneinander angeordnet. Sie wechseln in ihrer Polarität einander ab; mal zeigt bei zusammengebautem Motor der Nordpol N eines Magnetsegments in Richtung des ersten Stators 1.1 und sein Südpol S in Richtung des zweiten Stators 1.1.1 , während bei einem unmittelbar benachbarten Magneten der Südpol S in Richtung des ersten Stators 1.1 und der Nordpol N in Richtung des zweiten Stators 1.1.1 zeigt. So schließen die magnetischen Kreise sich jeweils über Rotor und beide Statoren. Damit entfällt beim Rotor die Notwendigkeit eines magnetischen Rückschlusses. Er kann eisenlos ausgeführt werden.
In der Schnittdarstellung H - H sieht man von dem Ring 24 die Magnetsegmente 24.1 und 24.2. Es können auch hier mehrere Ringe mit Magnetsegmenten konzentrisch ineinander angeordnet sein.
Die Verwendung von leichten Materialen, wie z.B. Titan, Titanlegierungen, Magnesiumlegierungen, Metallschäume oder Kohle- oder Glasfaserverbundstoffe für alle beschriebenen bewegten Bauteile des Antriebes führt in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung zur weiteren Reduzierung des Massenträgheitsmomentes.
Das erzielbare Drehmoment des Antriebes lässt sich durch Kühlung der Bauteile und eine dadurch erhöhte Stromtragfähigkeit des Motors und der Stellglieder bis hin zur Anwendung der Supraleitung weiter erhöhen. Auch eine Reduzierung des je Drehmomenteneinheit bzw. Krafteinheit benötigten Stromes durch eine Erhöhung der Betriebsspannungsebene kann im Anwendungsfall zur Erhöhung des maximalen Drehmoments beitragen.
Als weitere Maßnahmen zur Optimierung des erfindungsgemäßen Webblattantriebes ist der Einsatz von Energiespeichern und die Optimierung des Bewegungsablaufes, z.B. durch Reduzierung der Bahnlänge oder der Minimierung von Rastphasen möglich, wobei die Minimierung der Rastphasen bis zu deren Wegfall gehen kann, d.h. nur noch die Umkehrpunkte in den Bewegungsendlagen vorhanden sind.

Claims

Patentansprüche
1. Elektromotorischer Antrieb einer schwenkbeweglich gelagerten und ein Webblatt
(6) tragenden Weblade (5) einer Webmaschine, mit wenigstens einem Scheibenläufermotor (1) mit wenigstens einem Stator und wenigstens einem zumindest eine kreisförmige oder kreisringförmige Läuferscheibe aufweisenden
Rotor, dadurch gekennzeichnet,
- dass die Läuferscheibe (1.2) wenigstens einen konzentrischen Ring (14, 15) mit Magnetsegmenten (14.1 , 14.2) oder mit Wicklungen (15.1 , 15.2) aufweist,
- dass der Stator (1.1) dem konzentrischen Ring (14, 15) der Läuferscheibe (1.2) in axialer Richtung gegenüberliegend wenigstens einen Ring (20, 21 , 22, 23) mit Magnetsegmenten (22.1 ,22.2, 23.1 , 23.2) oder mit Wicklu ngen (20.1 , 20.2, 21.1 , 21.2) aufweist,
- dass zumindest die Läuferscheibe (1.2) in einem Gehäuse (7) des
Scheibenläufermotors (1) aufgenommen ist und
- dass die Läuferscheibe (1.2) und eine aus dem Gehäuse (7) austretende Welle (1.3) koaxial und drehfest miteinander verbunden sind. 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Läuferscheibe (1.
2) in axialer Richtung zwischen einem ersten Stator (1.1) und einem zweiten Stator (1.1.1 ) angeordnet ist.
3. Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Läuferscheibe (1.2) in Abhängigkeit von der Wicklungsbestromung mit dem ersten und zweiten Stator
(1.1 , 1.1.1 ) jeweils einen elektrisch und magnetisch eigenständigen Scheibenläufermotor bildet.
4. Antrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der eine eigenständige Scheibenläufermotor für den Antrieb der Weblade (5) in der einen Richtung und der andere eigenständige Scheibenläufermotor für den Antrieb der Weblade (5) in der anderen Richtung vorgesehen ist.
5. Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Läuferscheibe (1.2) in Abhängigkeit von der Wicklungsbestromung zusammen mit dem ersten und zweiten Stator (1.1 , 1.1.1 ) einen elektrisch und magnetisch eigenständigen Scheibenläufermotor ausbildet.
6. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Läuferscheibe (1.2) in ihrer Drehrichtung umkehrbar ist.
7. Antrieb nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenläufermotor zwei Läuferscheiben (1.2, 1.2.1, 2.2, 2.2.1 ) und drei Statoren (1.1, 1.1. 1) aufweist.
8. Antrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem
Scheibenläufermotor in axialer Richtung jeweils ein Stator und eine Läuferscheibe einander abwechseln.
9. Antrieb nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Läuferscheiben (1.2, 1.2.1 , 2.2, 2.2.1) zur Axialstabilisierung mit wenigstens einem
Stabilisierungssteg (9) starr miteinander verbunden sind.
10. Antrieb nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Läuferscheiben (1.2, 1.2.1 , 2.2, 2.2.1) zur Axialstabilisierung mit wenigstens einem Stabilisierungssteg (9) starr mit der Welle (1.3) verbunden sind.
11. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Läuferscheibe (1.2) zu deren axialer Stabilisierung mit wenigstens einem Stabilisierungssteg (9) verbunden ist, welcher zwischen der Läuferscheibe (1.2) und der Welle (1.3) eine starre Verbindung herstellt.
12. Antrieb nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Stabilisierungssteg (9) zumindest einen Stator (1.1) achsparallel zur Welle (1.3) berührungslos übergreift.
13. Antrieb nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Stabilisierungssteg (9) am Außenumfang der Läuferscheibe (1.2) angreift.
14. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Läuferscheibe Teil eines Ferraris-Sensors ist.
15. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Läuferscheibe(n) (1.2) aus hochfestem Material insbesondere Kohlefaser-, Glasfaser-verstärktem Kunststoff und in Leichtbauweise d ünn ausgebildet ist.
16. Webmaschine mit einem elektromotorischen Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 15, für eine schwenkbeweglich gelagerte Weblade (5), dadurch gekennzeichnet, dass der elektromotorische Antrieb wenigstens einen Scheibenläufermotor (1 ) umfasst, der eine einseitig aus dessen Gehäuse (7) austretende Welle (1.3) aufweist, auf welcher wenigstens eine Läuferscheibe (1.2) drehfest angeordnet ist und welche durch wenigstens ein Verbindungselement (1.4) mit der Weblade (5) verbunden ist.
17. Webmaschine mit einem elektromotorischen Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 15 für eine schwenkbeweglich gelagerte Weblade (5), dadurch gekennzeichnet, dass der elektromotorische Antrieb wenigstens einen Scheibenläufermotor (1) umfasst, der eine beidseitig aus dessen Gehäuse (7) mit einem jeweiligen Wellenaustrittsende austretende Welle (1.3) aufweist, wobei jedes Wellenaustrittsende mit wenigstens einer Läuferscheibe (2.2, 2.2.1 ) drehfest und durch jeweils wenigstens ein Verbindungselement (2.4) mit der Weblade (5) verbunden ist.
18. Webmaschine nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass mehr als zwei Scheibenläufermotoren für die schwenkbeweglich gelagerte Weblade (5) vorhanden sind und auf einer gemeinsamen Welle (10) sitzen, die sich über die
Länge der Weblade erstreckt.
19. Webmaschine nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (1.4; 2.4) ein starres Verbindungselement ist.
20. Webmaschine nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (1.4; 2.4) ein Getriebe (1.6; 2.6) aufweist.
21. Webmaschine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe ein Stirnradgetriebe ist.
22. Webmaschine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe ein Planetengetriebe ist.
23. Webmaschine nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine als Rotor ausgebildete Läuferscheibe Teil eines Ferraris- Sensors ist.
PCT/DE2006/001985 2005-12-06 2006-11-11 Elektromotorischer antrieb einer weblade einer webmaschine sowie webmaschine mit einem derartigen antrieb WO2007065391A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06805515A EP1958316A2 (de) 2005-12-06 2006-11-11 Elektromotorischer antrieb einer weblade einer webmaschine sowie webmaschine mit einem derartigen antrieb

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005058066.1 2005-12-06
DE200510058066 DE102005058066A1 (de) 2005-12-06 2005-12-06 Elektromotorischer Antrieb einer Weblade einer Webmaschine sowie Webmaschine mit einem derartigen Antrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007065391A2 true WO2007065391A2 (de) 2007-06-14
WO2007065391A3 WO2007065391A3 (de) 2007-12-27

Family

ID=38055749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2006/001985 WO2007065391A2 (de) 2005-12-06 2006-11-11 Elektromotorischer antrieb einer weblade einer webmaschine sowie webmaschine mit einem derartigen antrieb

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1958316A2 (de)
CN (1) CN101341281A (de)
DE (1) DE102005058066A1 (de)
WO (1) WO2007065391A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE533266C2 (sv) * 2008-12-16 2010-08-03 Texo Ab Vävmaskin med modulariserad drivning
ITMI20130020A1 (it) * 2013-01-09 2014-07-10 Sergio S N C Telaio di tessitura, particolarmente per tessuti metallici, sintetici e simili.
EP3002851B1 (de) * 2014-09-30 2017-09-13 Siemens Aktiengesellschaft Element einer elektrischen Maschine mit Metallschaum
WO2019201433A1 (en) * 2018-04-18 2019-10-24 Picanol Driving device for a weaving machine with assisting device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021520A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-15 Dornier Gmbh Lindauer Drehantrieb für die Webblattstütze einer Webmaschine
WO2006032233A1 (de) * 2004-09-25 2006-03-30 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Webblatt-antrieb einer webmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813082C1 (de) * 1998-03-25 1999-06-17 Kloecker Entwicklungs Gmbh Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante mit einem Elektromotor umfassend einen Rotor und einen den Rotor aufnehmenden Stator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021520A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-15 Dornier Gmbh Lindauer Drehantrieb für die Webblattstütze einer Webmaschine
WO2006032233A1 (de) * 2004-09-25 2006-03-30 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Webblatt-antrieb einer webmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN101341281A (zh) 2009-01-07
DE102005058066A1 (de) 2007-06-14
EP1958316A2 (de) 2008-08-20
WO2007065391A3 (de) 2007-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009021540B4 (de) Transversalflussmotor als Außenläufermotor und Antriebsverfahren
EP2088664B1 (de) Maschine mit Direktantrieb
EP2954542B1 (de) Bistabiler elektromagnetischer aktuator und chirurgisches instrument
EP2793365A1 (de) Einzelsegmentläufer mit durch Biegeträger gehaltenen Einzelsegmenten und Herstellungsverfahren
WO2008098403A2 (de) Elektrische maschine
EP3646438A1 (de) Permanentmagnet-erregter motor mit verdrehbaren magnetstäben
WO2013020846A2 (de) Rotor für eine permanentmagnetische maschine
WO2007065391A2 (de) Elektromotorischer antrieb einer weblade einer webmaschine sowie webmaschine mit einem derartigen antrieb
EP1682786B1 (de) Aktuator mit einem elektrischen stellmotor und steuerbare reibungskupplung mit einem solchen
DE10154941C2 (de) Antriebsanordnung für das Webblatt einer Webmaschine
EP1071838A2 (de) Vorrichtung zum bilden einer dreherkante mit einem elektromotor umfassend einen rotor und einen den rotor aufnehmenden stator
DE19820464A1 (de) Elektrischer Schwenkmotor, insbesondere für eine Textilmaschine
EP1696541A1 (de) Nicht rotierender Linearaktuator
DE102005049022B4 (de) Drehmagnet
DE10154817C1 (de) Elektromotorischer Direktantrieb für die Tragorgane der Schussfadengreifer einer Webmaschine
DE102004062340B4 (de) Elektromagnetischer Antrieb mit Flußleitstücken
EP3197029B1 (de) Elektromotorisch arbeitende vorrichtung zum bilden einer dreherkante, insbesondere für eine webmaschine, sowie projektilwebmaschine mit einer solchen vorrichtung
DE3716850C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Rotors eines Drehschalters
DE102015203983A1 (de) Rotatorischer Elektro-Schritt-Motor und Endoskop
EP0023037A1 (de) Gleichstrom-Kleinstmotor, insbesondere für den Antrieb zahnärtzlicher Werkzeuge
AT508745B1 (de) Elektrischer mikromotor
DE1464532A1 (de) Drehmagnet
DE3722756A1 (de) Spannungsabhaengiger elektrischer drehantrieb
DE102018133003A1 (de) Generator
WO2012075519A2 (de) Linearmotor, insbesondere linearmotor mit einem pendelfeld

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680045783.9

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006805515

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008543642

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3467/CHENP/2008

Country of ref document: IN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006805515

Country of ref document: EP