WO2007057004A2 - Manuelle vorrichtung, verfahren und deren verwendung zur stimulation von körperbereichen über die haut, insbesondere der weiblichen brust - Google Patents

Manuelle vorrichtung, verfahren und deren verwendung zur stimulation von körperbereichen über die haut, insbesondere der weiblichen brust Download PDF

Info

Publication number
WO2007057004A2
WO2007057004A2 PCT/DE2006/002040 DE2006002040W WO2007057004A2 WO 2007057004 A2 WO2007057004 A2 WO 2007057004A2 DE 2006002040 W DE2006002040 W DE 2006002040W WO 2007057004 A2 WO2007057004 A2 WO 2007057004A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
suppositories
stimulation
manual device
lamellae
crossed
Prior art date
Application number
PCT/DE2006/002040
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007057004A3 (de
Inventor
Auguste Leurs
Werner Leurs
Original Assignee
Auguste Leurs
Werner Leurs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auguste Leurs, Werner Leurs filed Critical Auguste Leurs
Priority to EP06828544A priority Critical patent/EP1962766A2/de
Priority to DE112006003693T priority patent/DE112006003693A5/de
Priority to JP2008540450A priority patent/JP2009515613A/ja
Publication of WO2007057004A2 publication Critical patent/WO2007057004A2/de
Publication of WO2007057004A3 publication Critical patent/WO2007057004A3/de
Priority to US12/122,905 priority patent/US20080294078A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H7/00Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H7/00Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for
    • A61H7/002Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for by rubbing or brushing
    • A61H7/003Hand-held or hand-driven devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/04Brush bodies; Handles integral with brushware shaped as gloves or finger-stalls or other special holding ways, e.g. by the tongue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/102Brush specifically designed for massaging the skin or scalp
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1683Surface of interface
    • A61H2201/169Physical characteristics of the surface, e.g. material, relief, texture or indicia
    • A61H2201/1692Enhanced rubbing effect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/082Breasts

Definitions

  • the invention relates to a manual device, a method and the use for stimulating body areas over the skin, in particular the female breast.
  • the problem is often known that the size of at least one, mostly even both breasts does not correspond to the desire of each person and a certain increase in size is desired.
  • a massage glove which is made of a portion of a belt and the portion is transversely transversely folded about in its middle and is sewn together at the superimposed side edges. On the narrow side, it has a slip opening for the hand and has on at least one outer surface of bristles and the envelope is separated and the edge of the opening hemmed.
  • a disadvantage is the rigid design, which does not ensure a gentle stimulation of the body areas over the skin.
  • French Patent Application No. 7812063 describes a massage brush provided on the active side with asymmetrical suppositories made of a resilient, deformable material, each individual suppository having an opposite concave and convex position.
  • the aforementioned asymmetrical suppositories have a greater bending resistance when acting on their convex part and a smaller resistance when acting on their concave part.
  • the suppositories are arranged alternately front-to-back, i. a suppository, the concave side of which points in one direction, stands next to a suppository, the concave side of which faces the other direction.
  • the object of the invention is to avoid the aforementioned disadvantages and to provide a manual device with which the stimulation of body areas on the Skin is made, especially the female breast.
  • Another object of the present invention is a method and use for stimulating body areas over the skin, especially the female breast, without the risk of enlarging breast size within certain limits.
  • a manual device in which the device consists of a soft elastic material consisting of an upper and a lower side, which forms a gap, which is designed to receive at least one hand, wherein the fingers at least one Hand at least two separate openings are present, and in the area of the palm and the fingers areas are designed, on which there are massage areas.
  • soft elastic material is understood to mean textile material, which may be made of natural fibers, such as cotton, viscose, flax, coconut, sisal or sheep's wool or the like, as well as the spectrum of chemical fibers
  • Modified man-made fibers may consist of modified natural macromolecules, such as acetates, which are understood to be fibers of cellulose acetate having an acetyl group content of between 74 and 92%, and alginate fibers of regenerated cellulose produced by the viscose process.
  • elastic fibers are generally understood those of natural or synthetic polyisoprenes, which optionally also consist of copolymers. This also includes artificial silk, which generally consists of regenerated cellulose fibers. It can also be used here from cellulose ethers. Likewise, protein fibers from regenerated vegetable or animal proteins can be used. By way of example, maize, ardein from peanuts or casein from milk can be enumerated here.
  • the synthetic fibers are spun from polymers.
  • the polymer fibers include, among others, chlorofibers such as Leavil, Movil, Saran or the like.
  • the stimulation zones are textile material that preferably consists of terry.
  • a pleasant body feeling is achieved, and still ensures the stimulation effect.
  • linen, sisal, coconut or flax can be used in the massage area.
  • the device according to the invention is equipped in a further embodiment in the stimulation zones with preferably symmetrical suppositories, which alternately have more and less flexible parts.
  • the suppositories consist of lamellae which are arranged crosswise or not crosswise to one another, and on the one hand have an increased bending resistance and thereby cause a "hard” contact with the skin when acting on the suppositories in the longitudinal direction, and these on the other hand have a lower bending resistance, and thereby appear "soft" when touched with the skin, when laterally acting on the suppository lamellae.
  • the suppositories all have the same shape but are arranged in at least two angular directions so that the skin on which the device according to the invention is moved is alternately subjected to the action of the more flexible and less flexible suppositories.
  • the manual device for the skin surface having at least one active side provided with a plurality of protruding suppositories of soft, elastic, deformable material, characterized in that the suppositories consist of lamellae which are crosswise or not are arranged crosswise, and are divided according to the angular direction of their slats in at least two groups, wherein the lamellae of a group on the active, side of the manual device alternate with the suppositories of the other group.
  • the suppositories are made in one piece with their pad of a soft rubber-like elastic material.
  • the fins forming the suppositories are arranged substantially at right angles to their base and have the shape of a circular section which is connected at its bowstring with the base, wherein the surface which surrounds the lamellae, has substantially the shape of a spherical cap.
  • the suppositories consist of two lamellae, which are arranged crosswise and, seen from above, have the shape of an X.
  • the angular direction of the crossed lobes of the suppositories belonging to a group differ from the angular direction of the crossed lobes of the suppositories belonging to another group in that it is rotated about an axis passing through the intersection of the two crossed lamellae of the suppositories.
  • Each suppository has a symmetrical shape with respect to the axis passing through the intersection of the two lamellae.
  • the two crossed lamellae of each suppository are arranged substantially perpendicular to each other while the suppositories of one group are rotated by 45 ° with respect to the suppositories of the other group.
  • the crossed lamellae of the suppositories are advantageously cut at their crossing point to a part of their height.
  • the suppositories do not consist of crossed lamellae but also mutually substantially parallel lamellae.
  • the angular direction of the suppository lamellae of a group is dependent on the position of the Zapfchenlamellen the another group, wherein the suppositories are divided into four groups and the lamellae of the suppositories of one group are rotated by 45 ° or a multiple thereof in relation to the lamellae of the suppositories of another group.
  • the suppositories may be arranged in substantially parallel rows or in sinusoidal rows, with two adjacent sinusoidal rows being then in phase opposition, or may be arranged in concentric circles.
  • the manual device according to the invention may consist of a stimulation zone in which the flexible pad of the suppositories is inserted in a rigid base, it may also consist of a glove, i. from a pliable bag with at least one side of the suppositories stand out.
  • the manual device according to the invention may also be perforated in the region of the elastic pad of the suppositories and be equipped with a storage system which may be e.g. contains a cream, lotion, oils or pharmaceutically active mixtures which are dispensed finely dosed during the stimulation of the skin surface.
  • the manual device on the side remote from the body is equipped with a dispenser reservoir which is connected to the massage areas via a hose system. Via the hose system viscous and / or fluid media are supplied to the massage areas.
  • the fluid media are the above-mentioned compositions which ensure the stimulation of the skin.
  • the dispenser reservoir can only be arranged on the back of the hand.
  • the inlet opening for filling the viscous and / or slightly fluid media are releasably closed with a check valve such as a ball valve or the like.
  • the device according to the invention can only be provided with larger outlet openings or only micro-outlet openings or both outlets.
  • the outlet openings have a diameter of up to 1 mm for microdosing and a diameter of up to 4 mm for large-area dosing.
  • the device according to the invention is formed with outlet openings which have a diameter of 2.5 to 6 mm.
  • the tubes run from the dispenser reservoir between the fingers. By closing the fingers, a pressure is built up which transports the fluid media to the outlet ports.
  • the metering over a large area with few outlet openings or in the form of micro-dosing can take place over a larger number of outlet openings.
  • the ratio of the larger to the smaller outlet openings may be 1 to 10 to 2 to 8. If the manual device according to the invention is one which has lammels, cones or the like in the region of the first phalanx, then the outlet openings can be arranged within this stimulation zone. In addition, larger outlet openings may be formed on the palm and the second and / or third finger member.
  • the stimulation of the skin may e.g. by resinoids, resins, concentrates and synthetic perfume components such as hydrocarbons, alcohols, aldehydes, ketones, ethers, acids, esters, acetals, ketones, nitriles, etc. containing saturated and unsaturated compounds, aliphatic, carbocyclic and heterocyclic compounds.
  • Particularly preferred are noble-fir, spruce-needle and dwarf pine oil, pine needle oil, juniper berry oil, lavender oil, rosemary oil, thyme oil, cedar wood oil, lemon oil, tangerine oil, bitter orange oil, palmarosa oil, geranium oil, petitgrain oil, guaiac wood oil.
  • active ingredients for stimulation are exemplified greasing agents, antimicrobial agents, keratolytic and keratoplastic substances, anti-inflammatory drugs, pharmaceutical agents and the like mentioned.
  • Refatting agents in the context of the present invention are lipophilic (fat-like) substances which are absorbed by the skin during the washing / cleansing process and thereby counteract the defatting of the skin caused by the surface-active ingredients of the corresponding cosmetic agents.
  • greasing agents also known as moisturizers or superfatting agents, are water-soluble triglycerides, (ethoxylated) partial glycerides, fatty acid alkanolamides, fatty acid polyglycol esters, straight-chain or branched fatty acids and fatty alcohols, and lanolin and lecithin derivatives.
  • Antimicrobial agents are used to destroy microorganisms or to inhibit their growth, which ultimately leads to a long-term exposure to a kill.
  • Cosmetics used. Deodorizing substances can also have an antibacterial effect.
  • Deodorizing substances are zinc triol oleate, tridosan,
  • Undecylenic acid alkylolamides citric acid triethyiester, chlorhexidine and derivatives, and the like. a.
  • the hyperemic substances are substances that stimulate the blood circulation of the skin, either skin-temperature-increasing or skin-turgor-raising. Increased circulation-promoting substances are mainly used in conjunction with massage to increase skin circulation. These include essential oils, such as mountain pine, lavender, rosemary, juniper berry, horse chestnut extract, birch leaf extract, hay flower extract, ethyl acetate,
  • the keratinizing substances are substances which promote the keratin formation of epithelial cells.
  • Figure 1 representation of an embodiment of the manual device
  • Figure 2 shows another embodiment of the manual device according to the invention
  • Figure 2a shows a further embodiment of the manual device according to the invention with a triangular configuration for the openings for the fluid media
  • Figure 3 is a plan view of a stimulation part according to the invention according to an embodiment of the invention.
  • FIG. 3 a shows a plan view of a stimulation part according to the invention of FIG. 3 with openings of different sizes for the fluid or slightly viscous media;
  • Figure 4 is a perspective view on a larger scale of two crossed
  • Figure 4a is a perspective view on a larger scale of two crossed lamellae which form a suppository, as in Figure 3a with small openings for the fluid or slightly viscous media.
  • Figure 5 is a view similar to Figure 4, wherein the two crossed
  • Slats are provided at their crossing point with slots of a certain depth
  • Figure 5a is a view similar to Figure 4, with the two crossed louvers provided at their point of intersection with slots of a certain depth and having additional openings for the fluid media;
  • Figure 6 is a plan view of two crossed lamellae of Figure 5;
  • FIG. 6a shows a plan view of two crossed lamellae from FIG. 5 with additional openings for the fluid media
  • Figure 7 is a plan view of a erfindungsqemä call stimulation zone according to the second
  • Embodiment with parallel lamellae in the suppositories Embodiment with parallel lamellae in the suppositories
  • FIG. 7a shows a plan view of a stimulation zone according to the invention according to the second embodiment with lamellae arranged in parallel in the suppositories and additional openings for the fluid media;
  • Figure 8 is a perspective view on a larger scale of a suppository according to
  • FIG. 8a is a perspective view on a larger scale of a suppository according to
  • FIG. 7 with the small metering openings.
  • FIG. 1 shows an embodiment of the manual device (1) in the form of a 5-finger glove.
  • the glove has the stimulation zones (11) on all fingertips of the palm of the hand and on the heel of the hand.
  • it may be in the materials used in the stimulation zones to.
  • natural fibers e.g. Cotton, viscose, flax, coconut, sisal or sheep's wool or the like or contain man-made fibers.
  • a terry toweling material is preferred.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of the manual device.
  • This is a glove in which the thumb is arranged individually and the other four fingers together in a bag. The entire underside of the glove is designed as a stimulation zone.
  • soft fiber materials may be used or the embodiments according to FIGS. 3 to 8.
  • FIG. 2a shows a further embodiment of the manual device. This is a glove according to FIG. 2.
  • This is a glove according to FIG. 2.
  • outlet openings (13) are formed within the stimulation zone (11). These outlet openings are connected to a hose system of a dispenser reservoir.
  • 11 represents a stimulation zone for the stimulation of the skin surface, in particular of the female breast, in its entirety.
  • the enclosure 2 can be made of any suitable materials, for example of elastic flexible plastic compounds.
  • On one side of the enclosure is an elongate cavity whose longitudinal section is substantially elliptical.
  • a pliable pad 4 is arranged, from which the suppositories 5a, 5b protrude, which serve to stimulate the skin surface.
  • the pad 4 and the suppositories 5a are integrally formed by molding from a rubber-like soft material.
  • the soft pad 4 consists of a soft plate with an elliptical shape, the surface of which is slightly higher than that of the present in the enclosure 2 cavity. As a result, the soft pad 4, after having been inserted into the case 2, has a curved shape that is outwardly convex.
  • the shape of the suppositories 5a is exactly identical to that of the suppositories 5b, only their angular direction is different. Seen from above, the suppositories 5a, 5b have the shape of an X, wherein the two crossed lamellae 6, which form the suppositories, are at right angles to each other.
  • the suppositories 5a, 5b have a symmetrical shape with respect to an axis passing through the point of intersection of the two crossed lamellae.6.
  • the two crossed lamellae 6 of the suppositories are arranged substantially perpendicularly on the soft pad 4, each having substantially the shape of a circular segment connected by its chord to the soft pad 4.
  • the maximum height of the crossed blades 6 is 2 to 15 mm. their maximum length is 2 to 20 mm and their maximum thickness is 1 to 3 mm.
  • the suppositories 5a, 5b are arranged according to a square mesh pattern with a side length of 1 to 11.2 mm.
  • a lamella is arranged parallel in the longitudinal direction to the device axis of FIG.
  • the two crossed lamellae of the suppositories 5b form an angle of 45 ° with the device axis 17.
  • the crossed lamellae of the suppositories 5a thus have an angular displacement of 45 ° with respect to the crossed lamellae of the suppositories 5b.
  • the loading of the suppositories 5a takes place in the longitudinal direction of one of its two crossed lamellae, while the loading of the suppositories 5b takes place between the two crossed lamellae within the V-shaped enclosed angle.
  • the two crossed lamellae of the suppositories 5b are thus stressed laterally and therefore have a lower bending resistance than the lamellae of the suppositories 5a, which are stressed in their longitudinal direction.
  • the manual massage device 1 is moved parallel to its axis 17, then the suppositories 5a are less flexible than the suppositories 5b due to their angular adjustment. Therefore, the suppositories 5a appear “harder” on contact with the skin and the suppositories 5b "softer".
  • the larger outlet openings 13 are shown in the pad 4.
  • the smaller outlet openings 12 can be seen. These are used for microdosing on contact of the skin with the lamellae.
  • FIG. 4a shows two crossed lamellae (6) on the base (4).
  • the shape of the suppositories 5a is exactly identical to that of the suppositories 5b, only their angular direction is different.
  • the suppositories 5a, 5b have the shape of an X, wherein the two crossed lamellae 6, which form the suppositories, are at right angles to each other.
  • the suppositories 5a, 5b have a symmetrical shape with respect to an axis passing through the point of intersection of the two crossed lamellae.6.
  • the two crossed lamellae 6 of the suppositories are arranged substantially at right angles to the soft base 4. Within the crossing points are the outlet openings (13) for the microdosing.
  • Figures 5 and 6 show embodiments of the crossed lobes suppositories of Figures 3 and 4.
  • the two crossed lamellae 7 of Figures 5 and 6 are just like the crossed lamellae 6 of Figures 3 and 4 at right angles to each other. They each have substantially the shape of a circle section which is connected by its bowstring with the soft pad 8.
  • the surface surrounding the edges 9 of the two crossed lamellae 7 has substantially the shape of a hemisphere. Seen from above, the lower ends of the two crossed lamellae 7 expand. In the same way, the central part of the two crossed lamellae 7 widens in the direction of the zone which is connected to a soft base 8 (FIG. 6).
  • the lamellae are cut at their point of intersection up to two-thirds of their height, wherein the two slots 10, as shown in FIG. 6, have the shape of an X and are shifted by 45 ° relative to the two crossed lamellae 7,
  • the suppositories consisting of the two crossed lamellae 7 have substantially the same stimulation effect as the suppositories of FIGS. 1 and 2, with the difference that the two slots 10 soften the suppositories.
  • Figures 5a and 6a show the different slats of Figures 5 and 6 with the outlet openings (12 and 13). While in the figure 5a only the outlet openings (13) for the microdosing are configured, in the figure 6a in addition to the outlet openings (13) for the microdosing and outlet openings (12) for the large-scale dosage shown.
  • FIGS. 7 and 8 show a further embodiment of a massage surface according to the invention.
  • the enclosure 20 is a substantially circumferential elliptical cavity in which a soft pad 21 is integrated with its circumference.
  • On the soft pad 21 are four groups of suppositories 22a, 22b, 22c, 22d out.
  • the suppositories 22a, 22b, 22c, 22d are made in one piece with the soft pad 21 made of a soft elastic rubbery material.
  • the suppositories are arranged on the soft base 21 in a mesh-shaped square pattern.
  • the suppositories 22a, 22b, 22c, 22d all have the same shape and differ only in their relative angular direction.
  • 22d consist of four substantially parallel slats 23, which are arranged at right angles to the soft base 21.
  • Each blade 23 has the shape of a circular section and is connected to the bowstring with the soft pad 21.
  • the surface which encloses the four lamellae 23 of a suppository has the shape of a spherical cap. The thickness of the slats 23 grows slightly towards their end.
  • the lamellae of the suppositories 22a run parallel to the brush axis 24.
  • the lamellae 23 of the suppositories of the same group 22a, 22b, 22c, 22d are at 45 ° or a multiple of .sup.3 relative to the lamellae 23 of the suppositories of another group 45 ° shifted.
  • the suppositories of the same group alternate with suppositories of another group on the soft pad 21.
  • the suppositories 22a When the manual device on the skin surface is moved parallel to the device axis 17, the suppositories 22a are stressed in the longitudinal direction of the lamellae 23, while the loading of the suppositories 22c takes place perpendicular to the sides of the lamellae 23.
  • the suppositories 22b and 22d are also stressed laterally but at an angle 45 °.
  • the laterally loaded lamellae 23 of the suppositories 22b, 22c, 22d consequently have a lower bending resistance than the lamellae of the suppositories 22a. Therefore, as the device moves parallel to its axis 17 on the surface of the skin, the suppositories 22a appear harder than the suppositories 22b, 22d and again slightly harder than the suppositories 22c.
  • the stimulation effect achieved by a manual device according to this embodiment variant according to the invention is analogous to that achieved with a device according to FIGS. 3 and 4. It should be noted that the inventive devices in neither cause scabbing nor injury to the skin layers by friction, even if a vigorous massage is performed, because the suppositories 5a, 5b, 22a, 22b, 22c, 22d are made of soft material and the crossed or non-crossed suppositories are rounded shapes to have.
  • FIG. 7a the outlet opening for the microdosing is shown on the stimulation zone (11) next to the outlet openings (12) for the large-area distribution of the fluid medium around the suppositories (5a, 5b, 22a, 22b, 22c, 22d).
  • Textile fabrics for stimulation purposes in the context of the present invention are understood, inter alia, to mean those values of elevation above the surface of the fabric.
  • a fabric is known in particular for towels, with protruding from the fabric web surveys in the form of knobs, loops or loops, which are coated with a plastic, so that these surveys exert a massaging effect on the skin.
  • the elevations are formed by means of strings or strips whose material differs from that of the textile fabric, and which are fastened to the textile fabric, in particular sewn on. Applying the cords or strips to at least one of the textile fabric surfaces is easy to manufacture, and a variety of cords or strips can be applied to the same fabric depending on the purpose of the massage and the user's requirements. This also different massage effects can be achieved as needed, and it is even possible to attach on a towel alternately different strings side by side. It can thus be achieved optimal massage effects.
  • the cords or strips are preferably made of natural fibers, especially sisal or loofah. Alternatively or additionally, however, the cords may also be made of plastic. A particularly good massage effect is achieved when the surfaces of the cords are roughened.
  • the fabric made in this way can e.g. Use as a washcloth, glove, massage bath glove, massage rag, in particular for special face massages, straps, massage cuffs, or for the production of bath linen, e.g. Bathrobes or in conjunction with other massagers.
  • An embodiment of the invention will be described in more detail below
  • strings or strips are sewn at regular intervals, which are parallel to each other and protrude over the towel surface.
  • these cords or strips may also intersect each other and have mutually different distances.
  • the diameter of the strings or strips is the same or different.
  • the cords or strips may have thickening and / or roughening to increase the massaging effect.
  • the manual device to one of a soft material, which consists of an upper and a lower side, and a gap which is designed to receive at least one hand, wherein for the Fingers of the hand are present at least two separate openings, and at least on the area of the palm and finger areas are designed on which stimulation areas formed, the dimensions are chosen so that the right and left of the openings for the hands, the soft material overlapping designed to cover the person's body ..
  • Another object of the present invention is the stimulation of body parts for the cosmetic change of at least one breast of a female person, which is specifically stimulated by manual stimulation in particular the growth of the stimulated breast for cosmetic size correction of this breast. In this way, without surgical measures and the associated disadvantages, an increase in breast size can be specifically effected.
  • stimulation may be performed at spaced intervals of stimulation over a total period of 2 to 12 weeks, especially four weeks, so that chest is first pulled during the stimulation period, thereby announcing incipient growth of the breast, Because the massage stimulates the mammary glands to grow.
  • the stimulation can take place depending on the desired stimulation success per stimulation for a period of 5 to 60 minutes, in particular 15 to 35 minutes. Particularly preferred is an interval of 15 to 25 minutes.
  • the massage can in each case be linear from the outside of the breast to the middle of the breast, so that either simultaneous star-shaped or sequential and / or alternating massaging from left to right, top to bottom, right to left etc. can.
  • the massage can be performed circumferentially at the different locations in the different directions, but there are also any distribution patterns in terms of temporal or spatial distribution and alignment possible.
  • the mamille is spared from stimulation by the massage. On the one hand, to prevent body irritation and discomfort of the person, as well as because no growth is possible here.
  • Another object of the present invention is the use of the manual device for stimulating areas of the body, in particular the female breast.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Gloves (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine manuelle Vorrichtung wobei, diese Vorrichtung aus einem weichen Material, dass aus einer oberen und einer unteren Seite besteht, die einen Zwischenraum bildet, die zur Aufnahme mindestens einer Hand ausgestaltet ist, wobei für die Finger der Hand mindestens zwei separate Öffnungen vorhanden sind, und mindestens auf dem Bereich der Handfläche und der Finger Bereiche ausgestaltet sind, auf denen Stimulationsbereiche ausgebildet sind ein Verfahren zur Stimulation und die Verwendung.

Description

Manuelle Vorrichtung, Verfahren und deren Verwendung zur Stimulation von
Körperbereichen über die Haut, insbesondere der weiblichen Brust (Anmelder Auguste Leurs, Werner Leurs; 47798 Krefeld)
Die Erfindung betrifft eine manuelle Vorrichtung, ein Verfahren und die Verwendung zur Stimulation von Körperbereichen über die Haut, insbesondere der weiblichen Brust.
Aus der Praxis ist vielfach die Problematik bekannt, dass die Größe zumindest einer, zumeist sogar beider Brüste nicht dem Wunsch der jeweiligen Person entspricht und eine gewisse Steigerung der Größe gewünscht ist.
Bei einem solchen Wunsch besteht neben der Möglichkeit, die gegebene Anatomie durch entsprechende Kleidungsstücke, wie Push-up-BHs oder dergleichen zu unterstützen oder hervorzuheben. Nur die mittlerweile recht verbreitete Veränderung der Brustgröße durch einen operativen Eingriff, bei dem ein üblicherweise flüssigkeitsgefülltes Implantat eingesetzt wird ermöglichte bis heute eine bleibende größere Brust.
Neben den üblichen Nachteilen und Risiken einer Operation, die durch die Narkose während der Operation, die Komplikationsgefahr und eventuell Abstoßungsrisiken hinsichtlich des Implantats begründet sind, kommen zudem noch die Narbenbildung, die zumeist unnatürliche Optik der auf diese Weise vergrößerten Brust und der Imagenachteil sowie die hohen Kosten einer operativen Brustvergrößerung hinzu. Letztendlich kann es für die betroffene Person auch physisch und/oder psychisch unangenehm sein, eingelagerte Fremdkörper im Körper zu haben, die zudem noch mit latenten Risiken wie Austreten des Füllmittels des Implantates, nachlassende Dichtigkeit oder Platzen bei mechanischer Belastung, z.B. bei einem Unfall oder infolge von Luftdruckveränderungen, verbunden sind.
Unter den üblichen Massagegeräten kann man den Roßhaarhandschuh und die Massagebürste nennen. Letztere hat auf Ihrer aktiven Seite eine Vielzahl von Spitzen und Zäpfchen, die, wenn sie auf der Haut entlanggeführt werden, ein leichtes Eindrücken derselben und infolgedessen eine lokale Hyperämie verursacht. So ist aus der DE 808 747 PS eine Massagebürste beschrieben die aus Gummi oder Latex bestehen kann und einen Hohlraum bildet der allseitig geschlossen ist und mit Borstenbüscheln oder Zäpfchen versehen ist. Der Aufbau der Massagebürste ist auf Grundlage des Dokumentes starr und eine vorsichtige Stimulierung über die einzelnen Finger ist nicht möglich. Aus der DE 20 2005 015 670 U1 ist eine Massagehandschuh mit einem äußeren allseitigem Noppenbesatz bekannt, der aus einem Guß geformt ist. Nachteilig hierbei ist, dass der Handschuh auf Grund seiner Ausgestaltung unförmig ist und eine vorsichtige Massage und Stimulation nicht gewährleistet werden kann. Durch die Wahl von Latex oder Gummi können weiterhin Irritationen auf der Hautoberfläche hervorgerufen werden. Bei einer Latex/Gummi-Allergie ist der Handschuh nicht verwendbar.
Aus der DE 82 36 688 U1 ist ein Massagehandschuh beschrieben der aus einem Abschnitt eines Gurtes hergestellt wird und der Abschnitt etwa in seiner Mitte quer umgeschlagen wird und an den aufeinanderliegenden Seitenkanten zusammengenäht wird. An der Schmalseite weist er eine Schlupföffnung für die Hand auf und weist an mindestens einer Außenfläche Borsten auf und der Umschlag ist aufgetrennt und der Öffnungsrand umsäumt. Nachteilig ist die starre Ausführung, die eine behutsame Stimulation der Körperbereiche über die Haut nicht gewährleistet.
Aus der französischen Patentanmeldung Nr. 7812063 wird eine Massagebürste beschrieben, die auf der aktiven Seite mit asymmetrischen, aus einem welchen, elastischen, deformierbaren Material hergestellten Zäpfchen versehen ist, wobei jedes einzelne Zäpfchen eine sich gegenüberliegende konkave und konvexe Stelle hat. Dadurch haben die erwähnten asymmetrischen Zäpfchen einen größeren Biegewiderstand, wenn man auf ihren konvexen Teil einwirkt und einen kleineren Widerstand, wenn man auf ihren konkaven Teil einwirkt. Außerdem sind die Zäpfchen abwechselnd Vorderseite-zu-Rückseite angeordnet, d.h. ein Zäpfchen, dessen konkave Seite in eine Richtung zeigt, steht neben einem Zäpfchen, dessen konkave Seite in die andere Richtung zeigt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und eine manuelle Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, mit der die Stimulation von Körperbereichen über die Haut erfolgt, insbesondere der weiblichen Brust. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren und die Verwendung zur Stimulation von Körperbereichen über die Haut, insbesondere die weibliche Brust, ohne ein Risiko die Brustgröße innerhalb bestimmter Grenzen zu vergrößern.
Diese Aufgabe wird durch eine manuelle Vorrichtung gelöst, bei der die Vorrichtung aus einem weichen elastischen Material besteht, dass aus einer oberen und einer unteren Seite besteht, die einen Zwischenraum bildet, der zur Aufnahme mindestens einer Hand ausgestaltet ist, wobei für die Finger mindestens einer Hand mindestens zwei separate Öffnungen vorhanden sind, und im Bereich der Handfläche und der Finger Bereiche ausgestaltet sind, auf denen sich Massagebereiche befinden.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unter dem Begriff „weiches elastisches Material" textiles Material verstanden. Hierbei kann es sich um solches aus natürlichen Fasern, wie z.B. Baumwolle, Viskose, Flachs, Kokos, Sisal oder Schafswolle oder ähnliches handeln, sowie dem Spektrum der Chemiefasern. Abgewandelte Chemiefasern können aus abgewandelten natürlichen Makromolekülen wie z.B. Acetaten bestehen. Hierunter versteht man Fasern aus Celluloseacetat mit einem Acetyl-Gruppenanteil zwischen 74 und 92 %. Des Weiteren seien Alginat Faserstoffe, aus regenerierter Cellulose, die im Viskoseverfahren hergestellt werden, verstanden.
Als elastische Fasern werden im Allgemeinen solche aus natürlichen oder synthetischen Polyisoprenen, die gegebenenfalls auch aus Copolymerisaten bestehen, verstanden. Hierzu zählt auch Kunstseide, die im Allgemeinen für Fasern aus regenerierter Cellulose besteht. Es können hier auch solche aus Celluloseethem verwendet werden. Ebenfalls können Eiweißfasern aus regenerierten pflanzlichen oder tierischen Proteinen eingesetzt werden. Beispielhaft seien hier Mais, Ardein aus Erdnüssen oder Casein aus der Milch aufgezählt. Die Synthesefasern werden aus Polymeren ersponnen. Zu den Polymerisatfasern zählen unter anderm Chlorofasern wie Leavil, Movil, Saran oder ähnliche.
In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei den Stimulationszonen um textiles Material, dass bevorzugt aus Frottee besteht. Hierbei wird ein angenehmes Körpergefühl erreicht, und trotzdem der Stimulationseffekt gewährleistet. Ebenfalls können auch Leinen, Sisal, Kokos oder Flachs in dem Massagebereich eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in einer weiteren Ausführungsform im Stimulationszonen mit vorzugsweise symmetrischen Zäpfchen ausgestattet, die abwechselnd mehr und weniger flexible Teile aufweisen. Erfindungsgemäß bestehen die Zäpfchen aus Lamellen, die kreuzweise oder nicht kreuzweise zueinander angeordnet sind, und einerseits einen erhöhten Biegewiderstand aufweisen und dadurch eine „harte" Berührung mit der Haut hervorrufen, wenn man in Längsrichtung auf die Zäpfchenlamellen einwirkt, und diese andererseits einen geringeren Biegewiderstand haben, und dadurch bei Berührung mit der Haut „weich" erscheinen, wenn man seitlich auf die Zäpfchenlamellen einwirkt. Die Zäpfchen haben alle die gleiche Form sind aber nach mindestens zwei Winkelrichtungen so angeordnet, dass die Haut auf welcher die erfindungsgemäße Vorrichtung bewegt wird, abwechselnd der Einwirkung der stärker flexiblen und weniger flexiblen Zäpfchen unterworfen ist.
In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform der manuellen Vorrichtung für die Hautoberfläche mit mindestens einer aktiven Seite, die versehen ist mit einer Vielzahl von hervorstehenden Zäpfchen aus weichem, elastischem, deformierbarem Material, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Zäpfchen aus Lamellen bestehen, die kreuzweise oder nicht kreuzweise angeordnet sind, und nach der Winkelrichtung ihrer Lamellen in mindestens zwei Gruppen eingeteilt sind, wobei die Lamellen einer Gruppe auf der aktiven, Seite der manuellen Vorrichtung sich mit den Zäpfchen der anderen Gruppe abwechseln.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind die Zäpfchen einstückig mit ihrer Unterlage aus einem weichen gummiartigen elastischen Material hergestellt. Die die Zäpfchen bildenden Lamellen sind im wesentlichen rechtwinklig auf Ihrer Unterlage angeordnet und haben die Form eines Kreisabschnittes, der an seiner Bogensehne mit der Unterlage verbunden ist wobei die Oberfläche, welche die Lamellenscheiben umschließt, im wesentlichen die Form einer Kugelkappe hat.
In einer ersten Ausführungsform bestehen die Zäpfchen aus zwei Lamellen, die kreuzweise angeordnet sind und von oben gesehen die Form eines X haben. Die Winkelrichtung der gekreuzten Lamellen der Zäpfchen die zu einer Gruppe gehören, unterscheiden sich von der Winkelrichtung der gekreuzten Lamellen der Zäpfchen, die zu einer anderen Gruppe gehören dadurch, daß sie um eine durch den Schnittpunkt der beiden gekreuzten Lamellen der Zäpfchen verlaufende Achse gedreht ist. Jedes Zäpfchen besitzt in Bezug auf die durch den Schnittpunkt der zwei Lamellen gehende Achse eine symmetrische Form. Die zwei gekreuzten Lamellen jedes Zäpfchens sind zueinander im wesentlichen rechtwinklig angeordnet während die Zäpfchen der einen Gruppe gegenüber den Zäpfchen der anderen Gruppe um 45° gedreht sind. Die gekreuzten Lamellen der Zäpfchen sind vorteilhafterweise an ihrem Kreuzungspunkt bis auf einen Teil ihrer Höhe eingeschnitten.
In einer weiteren Ausführungsform bestehen die Zäpfchen nicht aus gekreuzten Lamellen sondern auch zueinander im wesentlichen parallelen Lamellen. Die Winkelrichtung der Zäpfchenlamellen der einen Gruppe ist abhängig von der Stellung der Zapfchenlamellen der anderen Gruppe, wobei die Zäpfchen in vier Gruppen eingeteilt sind und die Lamellen der Zäpfchen einer Gruppe gegenüber den Lamellen der Zäpfchen einer anderen Gruppe um 45° oder ein vielfaches davon gedreht sind.
Erfindungsgemäß können die Zäpfchen in im wesentlichen parallelen Reihen oder in sinusförmigen Reihen angeordnet sein, wobei zwei benachbarte sinusförmige Reihen sich dann in Phasengegensatz befinden, oder können in konzentrischen Kreisen angeordnet sein.
Die erfindungsgemäße manuelle Vorrichtung kann aus einer Stimulationszone bestehen, in dem die biegsame Unterlage der Zäpfchen in eine starre Unterlage eingesetzt ist, Sie kann auch aus einem Handschuh bestehen, d.h. aus einer schmiegsamen Tasche wobei wenigstens auf einer Seite die Zäpfchen hervor stehen. Die erfindungsgemäße manuelle Vorrichtung kann weiterhin in einer Ausführungsform im Bereich der elastischen Unterlage der Zäpfchen durchlöchert, und mit einem Vorratssystem ausgestattet sein, das z.B. eine Creme, Lotion, Öle oder pharmazeutisch wirksame Mischungen enthält, die während der Stimulation der Hautoberfläche fein dosiert abgegeben werden.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die manuelle Vorrichtung auf der körperabgewandten Seite mit einem Spenderreservoir ausgestattet, das über ein Schlauchsystem mit den Massagebereichen verbunden ist. Über das Schlauchsystem werden den Massagebereichen viskose und /oder fluide Medien zugeführt. Bei den fluiden Medien handelt es sich um die oben genannten Zusammensetzungen, die die Stimulation der Haut gewährleisten. Hierbei kann das Spenderreservoir in einer Ausführungsform nur auf dem Handrücken angeordnet sein. Die Einlassöffnung zum Befüllen der viskosen und /oder leicht fluiden Medien werden mit einem Rückschlagventil z.B. einem Kugelventil oder ähnlichen lösbar verschlossen. Durch das Ballen der Hand oder der Hände wird über den Druck die viskosen und /oder leicht fluiden Medien aus dem Spenderreservoir über das Schlauchsystem zu den unterschiedlich großen Auslassöffnungen gefördert. Während an den großen Auslassöffnungen die Medien großflächig verteilt werden, erfolgt über die kleinen Öffnungen eine Mikrodosierung erst bei Kontakt mit der Haut während der Stimulation. Je nach Anwendung kann entweder die erfindungsgemäße Vorrichtung nur mit größeren Auslassöffnungen oder nur Mikroauslassöffnungen oder beiden Auslässen versehen sein. Die Auslassöffnungen haben für die Mikrodosierung einen Durchmesser bis zu 1 mm und bei der großflächigen Dosierung einen Durchmesser von bis zu 4 mm. In einer Ausführungsform bei der viskosere Medien eingesetzt werden, wird die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Auslassöffnungen ausgebildet, die einen Durchmesser von 2,5 bis 6 mm aufweisen. In einer weiteren Variante verlaufen die Schläuche aus dem Spenderreservoir zwischen den Fingern. Durch das Schließen der Finger wird ein Druck aufgebaut, der die fluiden Medien zu den Auslassöffnungen transportiert. Bei Verwendung von weichen elastischen oder textilen Materialien kann die Dosierung großflächig mit wenigen Auslassöffnungen oder in Form der Mikrodosierung über eine größere Anzahl von Auslassöffnungen erfolgen. Das Verhältnis der größeren zu den kleineren Auslassöffnungen kann 1 zu 10 bis 2 zu 8 betragen. Handelt es sich bei der erfindungsgemäßen manuellen Vorrichtung um eine, die im Bereich des ersten Fingergliedes Lammelen, Zapfen oder ähnliches aufweist, so können innerhalb dieser Stimulierungszone die Auslassöffnungen angeordnet sein. Zusätzlich können größere Auslassöffnungen auf der Handinnenfläche und dem zweiten und/oder dritten Fingerglied ausgebildet sein.
Die Stimulation der Haut kann z.B. durch Resinoide, Harze, Konzentrate und synthetische Parfümkomponenten wie Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Aldehyde, Ketone, Ethers, Säuren, Esters, Acectale, Ketaine, Nitrile, etc. enthaltend gesättigte und ungesättigte Verbindungen, aliphatische, carbocyclische und heterocyclische Verbindungen erfolgen. Besonders bevorzugt sind hierbei Edeltannen-, Fichtennadel- und Latschenkiefernöl, Kiefernnadelöl, Wacholderbeeröl, Lavendelöl, Rosmarinöl, Thymianöl, Cedernholzöl, Citronenöl, Mandarinenöl, Pomeranzenöl, Palmarosaöl, Geraniumöl, Petitgrainöl, Guajakholzöl. Bomylacetat, Bornylvalerianat, Benzylacetat, Benzylalkohol, Geraniol, Heliotropin, Linabol, Phenylethylalkohol, Terpineol, Zibeth künstlich,. Geraniolacetat, Linalool, Linalylacetat, Tetrahydrolinalool, Citronenölacetat, Dihydromyrcenol, Dihydromyrcenylacetate, Tetrahydromyrcenol, Terpinolacetat, Nopol, Nopylacetat, 2-Phenylethanol, 2- Phenylethylacetat, Benzylalkohol, Benzylacetat, Benzylsalicylat, Benzylbenzoat, styrallylacetat, Amylsalicylate, Dimethylbenzylcarbinol, Trichloromethylphenycarbinylacetate, p-tert.Butylcyclohexylacetat, Isononylacetat, Vetiverylacetat, Vetiverol, α-n- Amylcinammicaldehyd, α -Hexylcinammicaldehyd, 2-Methyl-3-(p-tert.butylphenyl)-propanal, 2-Methyl-3-(p-isopropylphenyl)propanal, 3-(p-tert.Butylphenyl)-propanal, Tricyclodecenyl- acetat, Tricyclodecenylpropionat, 4(4-Hydroxy-4-methylpentyl)-3-cyclohexenecarbaldehyd, 4-(4-Methyl-3-pentenyl)-3-cyclohexenecarbaldehyd, 4-Acetoxy-3-pentyltetrahydropyran, Methyldihydrojasmonat, 2-n-Heptylcyclopentanon, 3-Methyl-2-pentylcyclopentanon. n- Decanal, n-Dodecanal, 9-Decenol-1 , Phenoqethylisobutyrat,
Phenylacetaldehydimethylacetat, Phenylacetaldehyd, Diethylacetal, Geranonitril, Citronellonitril, Cedrylacetat, 3-lsocamphylcyclohexanol, Cedrylmethylether, Isolongifolanon, Aubepinenitril, Aubepin, Heliotropin, Coumarin, Eugenol, Vanillin, Diphenyloxid, Hydroxycitronellal, lonon, Methyionon, Isomethylionon, cis-3-Hexenol und Ester davon, Indane, Moschus, Tetralinmoschus, Isochromanmoschus, Macrocyclicketone Moschusacrolactone genannt. Als weitere Wirkstoffe zur Stimulation seien beispielhaft Rückfettungsmittel, antimikrobielle Wirkstoffe, keratolytisch und keratoplastisch wirkende Stoffe, Antiphlogistika, pharmazeutische Wirkstoffe und ähnliche erwähnt.
Als Rückfettungsmittel im Rahmen der vorliegende Erfindung handelt es sich um lipophile (fettähnliche) Substanzen, die während des Wasch/Reinigungsvorgangs von der Haut sorbiert werden und dadurch einer durch die oberflächenaktiven Bestandteile der entsprechenden kosmetischen Mittel verursachten Entfettung der Haut entgegenwirken. Beispiele für Rückfettungsmittel, auch Rückfetter oder Überfettungsmittel genannt, sind wasserlöslich eingestellte Triglyceride, (ethoxylierte) Partialglyceride, Fettsäurealkanolamide, Fettsäurepolyglykolester, geradkettige oder verzweigte Fettsäuren und Fettalkohole sowie Lanolin- und Lecithin-Derivate.
Antimikrobielle Wirkstoffe werden eingesetzt, um Mikroorganismen zu zerstören bzw. ihr Wachstum zu hemmen, was letztlich bei längerer Einwirkzeit auch zu einer Abtötung führt.
Antimikrobielle Stoffe werden hauptsächlich als Konservierungsmittel im Bereich der
Kosmetik eingesetzt. Auch desodorierend wirkende Stoffe können antibakteriell wirken.
Hierzu zählen einmal die Konservierungsmittel p-Hydroxybenzoesäureester, Imidazolidinyl-
Hamstoff, Formaldehyd, Sorbinsäure, Bronopol, Dehydracetsäure, Benzoesäure, Salicylsäure. Desodorierend wirkende Stoffe sind Zinkriemoleat, Tridosan,
Undecylensäurealkylolamide, Citronensäuretriethyiester, Chlorhexidin und Derivate u. a.
Bei den hyperemisierend wirkenden Stoffen handelt es sich um Substanzen, die die Durchblutung der Haut anregen, und zwar entweder hauttemperaturerhöhend oder hautturgorerhöhend. Verstärkt durchblutungsfördernde Stoffe werden vornehmlich in Verbindung mit Massage zur Erhöhung der Hautdurchblutung angewandt. Hierzu gehören etherische Öle, wie Latschenkiefer, Lavendel, Rosmarin, Wacholderbeer, Roßkastanienextrakt, Birkenblätterextrakt, Heublumenextrakt, Ethylacetat,
Brennesselextrakt, Campher, Menthol, Nikotinsäure und deren Ester, Pfefferminzöl, Rosmarinextrakt, Eukalyptus- und Lärchenterpentinöl.
Bei den keratinisierend wirkenden Stoffen handelt es sich um solche Substanzen, die die Keratinbildung der Epithelzellen fördern.
Zum besseren Verständnis der Erfindung werden im folgenden beispielsweise und nicht begrenzend zwei Ausführungsformen beschrieben, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
Von den Zeichnungen zeigen: Figur 1 Darstellung einer Ausführung der manuellen Vorrichtung;
Figur 2 Darstellung eine weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen manuellen Vorrichtung;
Figur 2a Darstellung eine weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen manuellen Vorrichtung mit einer dreieckigen Ausgestaltung für die Öffnungen für die fluiden Medien;
Figur 3 eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Stimulationsteils nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
Figur 3a eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Stimulationsteils der Fig.3 mit unterschiedlich großen Öffnungen für die fluiden oder leicht viskosen Medien;
Figur 4 eine perspektivische Ansicht in größerem Maßstab zweier gekreuzter
Lamellen, die ein Zäpfchen bilden, wie es in der Fig.3 auf der manuellen Vorrichtung gezeigt ist;
Figur 4a eine perspektivische Ansicht in größerem Maßstab zweier gekreuzter Lamellen, die ein Zäpfchen bilden, wie in der Fig.3a mit kleinen Öffnungen für die fluiden oder leicht viskosen Medien;
Figur 5 eine der Figur 4 ähnliche Ansicht, wobei die zwei gekreuzten
Lamellen an ihrem Kreuzungspunkt mit Schlitzen einer bestimmten Tiefe versehen sind;
Figur 5a eine der Figur 4 ähnliche Ansicht, wobei die zwei gekreuzten Lamellen an ihrem Kreuzungspunkt mit Schlitzen einer bestimmten Tiefe versehen sind und zusätzliche Öffnungen für die fluiden Medien aufweisen;
Figur 6 eine Draufsicht zweier gekreuzter Lamellen aus Figur 5;
Figur 6a eine Draufsicht zweier gekreuzter Lamellen aus Figur 5 mit zusätzlichen Öffnungen für die fluiden Medien; Figur 7 eine Draufsicht einer erfindungsqemäßen Stimulationszone nach der zweiten
Ausführungsform mit parallel angeordneten Lamellen in den Zäpfchen;
Figur 7 a eine Draufsicht einer erfindungsqemäßen Stimulationszone nach der zweiten Ausführungsform mit parallel angeordneten Lamellen in den Zäpfchen und zusätzliche Öffnungen für die fluiden Medien;
Figur 8 eine perspektivische Ansicht in größerem Maßstab eines Zäpfchens gemäß
Figur 7 und
Figur 8a eine perspektivische Ansicht in größerem Maßstab eines Zäpfchens gemäß
Figur 7 mit den kleinen Dosieröffnungen.
In der Figur 1 ist eine Ausführung der manuellen Vorrichtung (1) in Form eines 5-Finger- Handschuhs dargestellt. Der Handschuh weist an allen Fingerkuppen der Handinnenfläche und am Handballen die Stimulationszonen (11) auf. In dieser Ausführung kann es sich bei den in der Stimulationszonen verwendeten Materialien zu. B. um solche aus natürlichen Fasern, wie z.B. Baumwolle, Viskose, Flachs, Kokos, Sisal oder Schafwolle oder ähnliches handeln oder Chemiefasern beinhalten. Bevorzugt ist ein Frotteematerial.
In der Figur 2 ist eine weitere Ausführungsform der manuellen Vorrichtung dargestellt. Hierbei handelt es sich um einen Handschuh bei dem der Daumen einzeln und die andern vier Finger zusammen in einer Tasche angeordnet sind. Die gesamte Unterseite des Handschuhs ist als Stimulationszone ausgebildet. Hierbei können gemäß der Figur 1 weiche Fasermaterialien verwendet werden oder die Ausführungen gemäß den Figuren 3 bis 8.
In der Figur 2a ist eine weitere Ausführungsform der manuellen Vorrichtung dargestellt. Hierbei handelt es sich um einen Handschuh gemäß der Figur 2. Innerhalb der Stimulationszone (11) sind Auslassöffnungen (13) ausgebildet. Diese Auslassöffnungen sind mit einem Schlauchsystem eines Spenderreservoirs verbunden.
In den Figuren 3 und 4 wurde mit 11 eine Stimulationszone für die Stimulation der Hautoberfläche, insbesondere der weiblichen Brust, in ihrer Gesamtheit dargestellt. Die Einfassung 2 kann aus allen geeigneten Materialien hergestellt werden, z.B. aus elastischen biegsamen Plastmassen. Auf der einen Seite der Einfassung befindet sich ein länglicher Hohlraum, dessen Längsschnitt im wesentlichen elliptisch ist. Im innern des erwähnten Hohlraums ist eine schmiegsame Unterlage 4 angeordnet, von der die Zäpfchen 5a, 5b hervorstehen, die zur Stimulation der Hautoberfläche dienen. In diesem Beispiel sind die Unterlage 4 und die Zäpfchen 5a, durch Formung aus einem gummiartigen, weichen Material einstückig gefertigt. Die weiche Unterlage 4 besteht aus einer weichen Platte mit elliptischer Form, deren Oberfläche etwas höher liegt als jene der in der Einfassung 2 vorhandenen Hohlraumes. Dadurch weist die weiche Unterlage 4 nachdem sie in die Einfassung 2 eingesetzt wurde, eine gekrümmte Form auf, die nach außen konvex ist.
Die Form der Zäpfchen 5a ist genau Identisch mit jener der Zäpfchen 5b, nur ihre Winkelrichtung ist verschieden. Von oben gesehen haben die Zäpfchen 5a, 5b die Form eines X, wobei die zwei gekreuzten Lamellen 6, welche die Zäpfchen bilden, zueinander im rechten Winkel stehen. Die Zäpfchen 5a, 5b haben in Bezug auf eine Achse, die durch den Kreuzungspunkt der zwei gekreuzten Lamellen.6 geht, eine symmetrische Form. Die zwei gekreuzten Lamellen 6 der Zäpfchen sind im wesentlichen rechtwinklig auf der weichen Unterlage 4 angeordnet, wobei jede im wesentlichen die Form eines Kreisabschnittes hat, der durch seine Sehne mit der weichen Unterlage 4 verbunden ist. In vorliegendem Beispiel beträgt die maximale Höhe der gekreuzten Lamellen 6 2 bis15 mm. ihre maximale Länge 2 bis 20 mm und ihre maximale Dicke 1 bis 3 mm.
Die Zäpfchen 5a, 5b sind gemäß einem quadratischen Maschenmuster angeordnet mit einer Seitenlänge von 1 bis 11,2 mm. Von den zwei gekreuzten Lamellen 6. der Zäpfchen 5a ist eine Lamelle parallel in Längsrichtung zur Vorrichtungsachse der Fig.3 angeordnet. Die zwei gekreuzten Lamellen der Zäpfchen 5b bilden hingegen einen Winkel von 45° mit der Vorrichtungsachse 17. Die gekreuzten Lamellen der Zäpfchen 5a haben also eine Winkelverschiebung von 45° gegenüber den gekreuzten Lamellen der Zäpfchen 5b.
Wird die beschriebene manuelle Massagevorrichtung parallel zu ihrer Längsachse 17 auf der Hautoberfläche bewegt, erfolgt die Beanspruchung der Zäpfchen 5a in Längsrichtung einer ihrer zwei gekreuzten Lamellen, während die Beanspruchung der Zäpfchen 5b zwischen den zwei gekreuzten Lamellen innerhalb des V-förmigen eingeschlossenen Winkels stattfindet. Die zwei gekreuzten Lamellen der Zäpfchen 5b werden also seitlich beansprucht und weisen demzufolge einen geringeren Biegewiderstand auf als die Lamellen der Zäpfchen 5a, die In ihrer Längsrichtung beansprucht werden. Wird die manuelle Massagevorrichtung 1 parallel zu ihrer Achse 17 bewegt, sind also die Zäpfchen 5a infolge ihrer Winkeleinstellung weniger flexibel als die Zäpfchen 5b. Deshalb erscheinen die Zäpfchen 5a bei Berührung der Haut „härter" und die Zäpfchen 5b „weicher".
Wenn also eine gerade verlaufende Stimulation stattfindet und man die manuelle Vorrichtung 1 parallel oder senkrecht zu ihrer Achse 17 bewegt, wird die Hautzone, auf welcher sich die Vorrichtung bewegt, der Einwirkung einer Vielzahl ausgerichteter Zäpfchen 5a und 5b unterworfen, die abwechselnd flexibler und weniger flexibel sind. Das Reiben der Haut mit den Zäpfchenreihen verursacht auf der Haut wellige oder sinusförmige Eindrücke, die sich in Abhängigkeit von den aufeinanderfolgenden Zäpfchenreihen 5a, 5b verändern. Diese Stimulation ist also sehr wirksam und ruft in der behandelten Hautzone eine entsprechende Hyperämie hervor, die das Eindringen verschiedener verwendeter Cremes, Lotionen, Öle oder Mischungen mit pharmazeutischen Wirkstoffen fördert.
In der Figur 3a sind in der Unterlage 4 die größeren Auslassöffnungen 13 dargestellt. Direkt um die Zäpfchen 5a und 5b, sind die kleineren Auslassöffnungen 12 zu erkennen. Diese dienen der Mikrodosierung bei Kontakt der Haut mit den Lamellen.
In der Figur 4a sind zwei gekreuzte Lamellen (6) auf der Unterlage (4) dargestellt. Die Form der Zäpfchen 5a ist genau Identisch mit jener der Zäpfchen 5b, nur ihre Winkelrichtung ist verschieden. Von oben gesehen haben die Zäpfchen 5a, 5b die Form eines X, wobei die zwei gekreuzten Lamellen 6, welche die Zäpfchen bilden, zueinander im rechten Winkel stehen. Die Zäpfchen 5a, 5b haben in Bezug auf eine Achse, die durch den Kreuzungspunkt der zwei gekreuzten Lamellen.6 geht, eine symmetrische Form. Die zwei gekreuzten Lamellen 6 der Zäpfchen sind im Wesentlichen rechtwinklig auf der weichen Unterlage 4 angeordnet. Innerhalb der Kreuzungspunkte liegen die Auslassöffnungen (13) für die Mikrodosierung.
Die Figuren 5 und 6 zeigen Ausführungsformen der aus gekreuzten Lamellen bestehenden Zäpfchen der Figuren 3 und 4. Die zwei gekreuzten Lamellen 7 der Figuren 5 und 6 stehen ebenso wie die gekreuzten Lamellen 6 der Figuren 3 und 4 rechtwinklig zueinander. Sie haben jeweils im wesentlichen die Form eines Kreisabschnittes, der durch seine Bogensehne mit der weichen Unterlage 8 verbunden ist. Die Fläche, welche die Ränder 9 der zwei gekreuzten Lamellen 7 umgibt, hat im wesentlichen die Form einer Halbkugel. Von oben gesehen weiten sich die unteren Enden der zwei gekreuzten Lamellen 7 aus. In gleicher Weise erweitert sich auch der zentrale Teil der zwei gekreuzten Lamellen 7 in Richtung der Zone, die mit einer weichen Unterlage 8 verbunden ist (Figur 6). Die Lamellen sind an ihrem Schnittpunkt bis zu zwei Drittel ihrer Höhe eingeschnitten, wobei die zwei Schlitze 10, wie aus Figur 6 ersichtlich die Form eines X haben, und die zu den zwei gekreuzten Lamellen 7 um 45° verschoben sind,
Die aus den zwei gekreuzten Lamellen 7 bestehenden Zäpfchen haben im wesentlichen dieselbe Stimulationswirkung wie die Zäpfchen der Figuren 1 und 2 mit dem Unterschied, dass die zwei Schlitze 10 die Zäpfchen weicher machen.
Die Figuren 5a und 6a zeigen die unterschiedlichen Lammellen der Figuren 5 und 6 mit den Auslassöffnungen (12 bzw. 13). Während in der Figur 5a nur die Auslassöffnungen (13) für die Mikrodosierung ausgestaltet sind, sind in der Figur 6a neben den Auslassöffnungen (13) für die Mikrodosierung auch Auslassöffnungen (12) für die großflächige Dosierung dargestellt.
Die Figuren 7 und 8 zeigen eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform einer Massagefläche. In der Einfassung 20 befindet sich ein im wesentlichen umlaufender elliptischer Hohlraum, in dem eine weiche Unterlage 21 mit ihrem Umfang eingebunden ist. Auf der weichen Unterlage 21 stehen vier Gruppen von Zäpfchen 22a, 22b, 22c, 22d hervor. Die Zäpfchen 22a, 22b, 22c, 22d sind einstückig mit der weichen Unterlage 21 aus einem weichen elastischen gummiartigen Material hergestellt.
Die Zäpfchen sind auf der weichen Unterlage 21 in einem maschenförmigen quadratischen Muster angeordnet. Die Zäpfchen 22a, 22b, 22c, 22d haben alle die gleiche Gestalt und unterscheiden sich nur durch Ihre relative Winkelrichtung. Die Zäpfchen 22a, 22b, 22c-| 22d bestehen aus vier im wesentlichen parallelen Lamellen 23, die im rechten Winkel auf der weichen Unterlage 21 angeordnet sind. Jede Lamelle 23 hat die Form eines Kreisabschnittes und ist an ihrer Bogensehne mit der weichen Unterlage 21 verbunden. Die Oberfläche, welche die vier Lamellen 23 eines Zäpfchens umschließt, hat die Form einer Kugelkappe. Die Dicke der Lamellen 23 wächst gegen ihr Ende leicht an.
Wie aus Figur 7 ersichtlich, verlaufen die Lamellen der Zäpfchen 22a parallel zur Bürstenachse 24. Die Lamellen 23 der Zäpfchen derselben Gruppe 22a, 22b, 22c, 22d sind in Bezug auf die Lamellen 23 der Zäpfchen einer anderen Gruppe um 45° oder ein mehrfaches von 45° verschoben angeordnet. Die Zäpfchen derselben Gruppe wechseln mit Zäpfchen einer anderen Gruppe auf der weichen Unterlage 21 ab.
Wird die manuelle Vorrichtung auf der Hautoberfläche parallel zur Vorrichtungsachse 17 bewegt, werden die Zäpfchen 22a in der Längsrichtung der Lamellen 23 beansprucht, während die Beanspruchung der Zäpfchen 22c senkrecht auf die Seiten der Lamellen 23 stattfindet. Die Zäpfchen 22b und 22d werden ebenfalls seitlich beansprucht aber unter einem Winkel 45°. Die seitlich beanspruchten Lamellen 23 der Zäpfchen 22b, 22c, 22d haben demzufolge einen geringeren Biegewiderstand als die Lamellen der Zäpfchen 22a. die in Längsrichtung beansprucht werden Deshalb erscheinen bei der Bewegung der Vorrichtung parallel zu ihrer Achse 17 auf der Hautoberfläche die Zäpfchen 22a härter als die Zäpfchen 22b, 22d und diese wieder etwas härter als die Zäpfchen 22c.
Die Stimulationswirkung, die durch eine erfindungsgemäße manuelle Vorrichtung nach dieser Ausführungsvariante erzielt wird, ist analog jener, die mit einer Vorrichtung nach Figur 3 und 4 erreicht wird. Es sei noch bemerkt, dass die erfindungsgemäßen Vorrichtungen in beiden Ausführungsformen weder zum Abschaben noch zur Verletzung der Hautschichten durch Reibung führen, selbst wenn eine kräftige Massage durchgeführt wird, weil die Zäpfchen 5a, 5b, 22a, 22b, 22c, 22d aus weichem Material hergestellt sind und die gekreuzten oder nicht gekreuzten Zäpfchen abgerundete Formen haben.
In der Figur 7a ist auf der Stimulationszone (11) neben den Auslassöffnungen (12) für die großflächige Verteilung des fluiden Mediums rund um die Zäpfchen (5a, 5b, 22a, 22b, 22c, 22d) die Auslassöffnung für die Mikrodosierung dargestellt.
Im Detail ist die nochmals für ein einzelnes aus Lamellen bestehendes System (23) mit den Auslassöffnungen (12) für die Mikrodosierung dargestellt.
Als textile Gewebe für die Stimulationszwecke im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden unter anderen auch solche mit aus der Oberfläche des Gewebes vorstehendem Erhebungswert verstanden.
Aus der DE-OS 2338486 ist ein Gewebe insbesondere für Handtücher bekannt, mit aus der Gewebebahn vorstehenden Erhebungen in Form von Noppen, Schlingen oder Schleifen, die mit einem Kunststoff überzogen sind, damit diese Erhebungen eine massierende Wirkung auf die Haut ausüben. Die Erhebungen werden mittels von Schnüren oder Streifen gebildet, deren Material von dem des textilen Gewebes abweicht, und die auf dem textilen Gewebe befestigt, insbesondere aufgenäht sind. Das Aufbringen der Schnüre oder Streifen auf mindestens eine der textilen Gewebeoberflächen ist in der Herstellung einfach, und es können die unterschiedlichsten Schnüre oder Streifen je nach Massagezweck und Ansprüchen des Verwenders auf dasselbe Gewebe aufgebracht werden. Damit können auch je nach Bedarf unterschiedliche Massagewirkungen erreicht werden, und es ist sogar möglich, auf einem Handtuch abwechselnd verschiedene Schnüre nebeneinander zu befestigen. Es können damit optimale Massagewirkungen erreicht werden.
Die Schnüre oder Streifen bestehen vorzugsweise aus Naturfasern, insbesondere Sisal oder Luffa. Alternativ oder zusätzlich können die Schnüre aber auch aus Kunststoff bestehen. Eine besonders gute Massagewirkung wird dann erreicht, wenn die Oberflächen der Schnüre aufgerauht sind.
Das auf diese Weise hergestellte Gewebe kann z.B. Verwendung finden als Waschlappen, Handschuh, Massage-Badehandschuh, Massage-Lappen, insbesondere für spezielle Gesichtsmassagen, Gurte, Massage-Manschetten, oder für die Herstellung von Badewäsche, z.B. Bademänteln oder in Verbindung mit sonstigen Massagegeräten. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden näher beschrieben
Auf einer oder beiden Flächen bzw. Seiten des Gewebes eines Handtuches sind in regelmäßigen Abständen so Schnüre oder Streifen aufgenäht, die zueinander parallel liegen und über die Handtuchfläche vorstehen. Alternativ können diese Schnüre oder Streifen aber auch einander kreuzen und zueinander unterschiedliche Abstände besitzen. Der Durchmesser der Schnüre oder Streifen ist gleich oder auch unterschiedlich. Ferner können die Schnüre oder Streifen Verdickungen und oder Aufrauhungen aufweisen, um die Massagewirkung zu erhöhen.
In einer weiteren hier nicht dargestellten erfindungsgemäßen Ausführung handelt es sich bei der manuellen Vorrichtung, um eine aus einem weichen Material, die aus einer oberen und einer unteren Seite besteht, und einen Zwischenraum bildet, der zur Aufnahme mindestens einer Hand ausgestaltet ist, wobei für die Finger der Hand mindestens zwei separate Öffnungen vorhanden sind, und mindestens auf dem Bereich der Handfläche und der Finger Bereiche ausgestaltet sind, auf denen Stimulationsbereiche ausgebildet, sind die Abmessungen so gewählt sind, dass rechts und links der Öffnungen für die Hände, das weiche Material überlappend ausgestaltet ist , um den Körper der Person zu bedecken..
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Stimulation von Körperteilen zur kosmetischen Veränderung zumindest einer Brust einer weiblichen Person, wobei durch insbesondere manuelle Stimulation das Wachstum der stimulierten Brust zur kosmetischen Größenkorrektur dieser Brust gezielt stimuliert wird. Hierdurch kann ohne operative Maßnahmen und die damit verbundenen Nachteile eine Erhöhung der Brustgröße gezielt be- wirkt werden.
Vorzugsweise kann die Stimulation in Abhängigkeit vom gewünschten Stimulationserfolg in zeitlichen beabstandeten Stimulationsintervallen über einen Gesamtzeitraum von 2 bis 12 Wochen, insbesondere vier Wochen erfolgen, so dass es während des Stimulationszeitraumes zuerst zum Ziehen in der Brust kommt, wodurch sich das beginnende wachsen der Brust ankündigt, da durch die Massage die Brustdrüsen zum Wachstum angeregt werden.
Innerhalb den ersten drei Wochen der Behandlung ist eine Größenveränderung nur geringfügig feststellbar. Jedoch erfolgt ab der vierten Woche der Stimulation ein Größenwachstum zusehends.
Erfindungsgemäß kann die Stimulation in Abhängigkeit vom gewünschten Stimulationserfolg pro Stimulation für die Dauer von 5 bis 60 Minuten, insbesondere 15 bis 35 Minuten erfolgen. Besonders bevorzugt wird ein Intervall von 15 bis 25 Minuten.
Vorteilhafterweise kann die Massage jeweils linienförmig vom Brustäußeren zur Brustmitte erfolgen, so dass entweder simultan sternförmig zulaufend oder aber nacheinander und/oder abwechselnd von links nach rechts, oben nach unten, rechts nach links etc. massiert werden kann. Dabei kann die Massage umlaufend an den verschiedenen Stellen in den unterschiedlichen Richtungen erfolgen, es sind aber auch beliebige Verteilungsmuster hinsichtlich der zeitlichen oder örtlichen Verteilung und Ausrichtung möglich.
Die Mamille wird von der Stimulation durch die Massage ausgespart. Zum einen, um Körperirritationen und ein Unwohlsein der Person zu verhindern, als auch weil hier kein Wachstum möglich ist.
Erfindungsgemäß kann die Massage in Abhängigkeit von den anatomischen Voraussetzungen der jeweiligen Person für die beiden Brüste jeweils unterschiedlich lang und/oder verschieden intensiv erfolgen, so dass das zu erzielende Wachstum genau auf die Wünsche der entsprechenden Person abgestimmt werden kann.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der manuellen Vorrichtung zur Stimulation von Körperbereichen, insbesondere der weiblichen Brust.

Claims

Patentansprüche
1. Manuelle Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus einem weichen Material, dass aus einer oberen und einer unteren Seite besteht, die einen Zwischenraum bildet, die zur Aufnahme mindestens einer Hand ausgestaltet ist, wobei für die Finger der Hand mindestens zwei separate Öffnungen vorhanden sind, und mindestens auf dem Bereich der Handfläche und der Finger Bereiche ausgestaltet sind, auf denen Stimulationsbereiche ausgebildet sind.
2. Manuelle Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stimulationsbereiche aus einem weichen elastischen Material bestehen.
3. Manuelle Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stimulationsbereiche aus einem weichen elastischen textilem Material bestehen.
4. Manuelle Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stimulationsbereiche aus weichen Naturstoffen, bevorzugt Frottee bestehen.
5. Manuelle Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stimulationsbereiche aus weichen elastischen Kunststoffen bestehen..
6. Manuelle Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer aktiven Seite, die aus Stimulationsbereichen besteht versehen ist mit einer Vielzahl hervorstehender Zäpfchen aus weichem, elastischem, deformierbarem Material, wobei die Zäpfchen (5a, 5b oder 22a, 22b, 22c, 22d) aus gekreuzten oder nicht gekreuzten Lamellen (6, 7 oder 23) bestehen und nach der Winkelanordnung ihrer Lamellen (6, 7, 23) in mindestens zwei Gruppen eingeteilt werden, wobei die Zäpfchen derselben Gruppe auf der aktiven Seite der Vorrichtung alternierend mit Zäpfchen der anderen Gruppe angeordnet sind.
7. Manuelle Vorrichtung gemäß Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Zäpfchen (5a, 5b oder 22a, 22b, 22c, 22d) einstückig mit ihrer Unterlage aus einem gummiartigen weichen Material hergestellt sind.
8. Manuelle Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (6, 7 oder 23), welche die Zäpfchen (5a, 5b oder 22a, 22, 22c, 22d) bilden, im wesentlichen rechtwinklig auf ihrer Unterlage (4, 8 oder 21) angeordnet sind und die Form eines Kreisabschnittes haben, wobei sie mit ihrer Bogensehne mit der weichen Unterlage verbunden sind.
9. Manuelle Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche, welche die Ränder der Lamellen (6, 7 oder 23), die zu jedem Zäpfchen (5a. 5b oder 22a, 22b, 22c, 22d) gehören, umgibt, im wesentlichen die Form einer Kugelkappe hat.
10. Manuelle Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stimulationsbereiche Zäpfchen 5a, 5b aus zwei gekreuzten Lamellen (6. 7) bestehen, welche von oben gesehen die Form eines X haben, wobei die Winkelrichtung der gekreuzten Lamellen (6. 7) der Zäpfchen (5a oder 5b), die zu einer Gruppe gehören, sich von der Winkelrichtung der gekreuzten Lamellen (6, 7) der Zäpfchen (5a oder 5b), die zu einer anderen Gruppe gehören, dadurch unterscheidet, dass sie um eine durch den Schnittpunkt der beiden gekreuzten Lamellen (6, 7) der Zäpfchen (5a, 5b) verlaufende Achse gedreht ist.
11. Manuelle Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zäpfchen (5a, 5b) symmetrisch sind in Bezug auf die Achse, die durch den Schnittpunkt der beiden gekreuzten Lamellen (6, 7), aus denen die Zäpfchen bestehen, verläuft.
12. Manuelle Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei gekreuzten Lamellen (6, 7) jedes Zäpfchens (5a, 5b) im wesentlichen rechtwinklig zueinander angeordnet sind und die Zäpfchen einer Gruppe in Bezug auf die Zäpfchen einer anderen Gruppe um 45° gedreht angeordnet sind.
13. Manuelle Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die gekreuzten Lamellen (7) an ihrem Kreuzungspunkt bis auf einen' Teil ihrer Höhe eingeschnitten sind.
14. Manuelle Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Zäpfchen (22a, 22b, 22c, 22d) aus nicht gekreuzten Lamellen (23) bestehen, die im wesentlichen parallel angeordnet sind. Wobei die Lamellen (23) der Zäpfchen einer gleichen Gruppe hinsichtlich der Lamellen (23) der Zäpfchen der anderen Gruppe unter einem Winkel angeordnet sind.
15. Manuelle Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Zäpfchen (22a, 22b, 22c, 22d) in vier Gruppen eingeteilt sind, wobei die Lamellen (23) der Zäpfchen einer Gruppe um 45° oder einem Vielfachen von 45° in Bezug auf die Winkelrichtung der Lamellen (23) der Zäpfchen einer anderen Gruppe angeordnet sind.
16. Manuelle Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage (4, 21) der Zäpfchen (5a. 5b oder 22a, 22b, 22c, 22d) im Inneren einer starren Einfassung (2 oder 20) angeordnet ist.
17. Manuelle Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass es ein Stimulationshandschuh in Form einer weichen Tasche Ist, wobei auf mindestens einer seiner Seiten Zäpfchen (5a, 5b oder 22a, 22b, 22c. 22d) hervorstehen.
18. Manuelle Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass die Unterlage der Zäpfchen (5a. 5b oder 22a, 22b, 22c, 22d) mit Löchern versehen und mit einen Behälter auf der Oberseite der manuellen Vorrichtung verbunden ist, der ein wasserlösliches Produkt wie beispielsweise einen Seifenriegel, Lotionen, Cremes oder ähnliche oder Mischungen davon aufnehmen kann.
19. Manuelle Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Zäpfchen (22a, 22b, 22c, 22d) in vier Gruppen eingeteilt sind, wobei die Lamellen (23) der Zäpfchen einer Gruppe um 45° oder einem Vielfachen von 45° in Bezug auf die Winkelrichtung der Lamellen (23) der Zäpfchen einer anderen Gruppe angeordnet sind.
20. Manuelle Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Stimulationshandschuh in Form einer weichen Tasche Ist, wobei auf mindestens einer seiner Seiten Zäpfchen (5a, 5b oder 22a, 22b, 22c. 22d) hervorstehen.
21. Manuelle Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage der Zäpfchen (5a. 5b oder 22a, 22b, 22c, 22d) mit Löchern versehen und mit einen Behälter verbunden ist, der ein wasserlösliches Produkte wie beispielsweise Lotionen, Cremes aufnehmen kann.
22. Stimulation von Körperbereichen auf der Haut, insbesondere zur Stimulation zumindest einer Brust einer weiblichen Person, dadurch gekennzeichnet, dass durch Stimulation mit der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22 das Wachstum der massierten Brust zur kosmetischen Größenkorrektur dieser Brust gezielt stimuliert wird.
23. Stimulation nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit vom gewünschten Stimulationserfolges in zeitlichen Intervallen über einen Ge- samtbehandlungszeitraum von insbesondere vier Wochen erfolgt.
24. Stimulation nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit vom gewünschten Stimulationserfolg das Zeitintervall 5 bis 60 Minuten, insbesondere 15 bis 35 Minuten und besonders bevorzugt 15 bis 25 Minuten beträgt.
25. Stimulation nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Stimulation jeweils linienförmig beim Brustgewebe von Außen zur Mitte erfolgt.
26. Stimulation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mamillen von der Stimulation ausgespart wird.
27. Stimulation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von den anatomischen Voraussetzungen der jeweiligen Person für die beiden Brüste jeweils in einem Zeitintervall von 2 bis 12 Wochen erfolgt.
28. Verwendung der manuellen Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22 zur Stimulation des Brustgewebes insbesondere von weiblichen Personen.
PCT/DE2006/002040 2005-11-17 2006-11-17 Manuelle vorrichtung, verfahren und deren verwendung zur stimulation von körperbereichen über die haut, insbesondere der weiblichen brust WO2007057004A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06828544A EP1962766A2 (de) 2005-11-17 2006-11-17 Manuelle vorrichtung, verfahren und deren verwendung zur stimulation von körperbereichen über die haut, insbesondere der weiblichen brust
DE112006003693T DE112006003693A5 (de) 2005-11-17 2006-11-17 Manuelle Vorrichtung, Verfahren und deren Verwendung zur Stimulation von Körperbereichen über die Haut, insbesondere der weiblichen Brust
JP2008540450A JP2009515613A (ja) 2005-11-17 2006-11-17 皮膚特には女性のバストを介して身体の範囲を刺激するための、手を使う器具、方法、及び、その利用
US12/122,905 US20080294078A1 (en) 2005-11-17 2008-05-19 Manual Device, Method and their Use for the Stimulation of Body regions via the Skin, in particular of the Female Breast

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005055404 2005-11-17
DE102005055404.0 2005-11-17

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/122,905 Continuation US20080294078A1 (en) 2005-11-17 2008-05-19 Manual Device, Method and their Use for the Stimulation of Body regions via the Skin, in particular of the Female Breast

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007057004A2 true WO2007057004A2 (de) 2007-05-24
WO2007057004A3 WO2007057004A3 (de) 2007-08-23

Family

ID=37944881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2006/002040 WO2007057004A2 (de) 2005-11-17 2006-11-17 Manuelle vorrichtung, verfahren und deren verwendung zur stimulation von körperbereichen über die haut, insbesondere der weiblichen brust

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20080294078A1 (de)
EP (1) EP1962766A2 (de)
JP (1) JP2009515613A (de)
KR (1) KR20080073752A (de)
DE (1) DE112006003693A5 (de)
WO (1) WO2007057004A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101303678B1 (ko) * 2011-10-06 2013-09-09 임근형 아토피 환자용 손가락 장갑
US20130245366A1 (en) * 2012-03-15 2013-09-19 Matthew Towner Rhodes Medical Device to Aid in Ejaculation
KR200479151Y1 (ko) * 2014-02-28 2015-12-24 김영득 치질 치료용 일회용 장갑
US20180199699A1 (en) * 2017-01-13 2018-07-19 Michele Quinn Glove and hairbrush combination
US11883356B2 (en) * 2018-01-03 2024-01-30 Matthew Moran Multi-faceted tissue therapy tool
KR102692149B1 (ko) * 2022-04-14 2024-08-05 반주근 때밀이 장갑

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2562418A (en) * 1950-04-18 1951-07-31 John C Enrico Shower massage glove
FR2467594A1 (fr) * 1979-10-23 1981-04-30 Oreal Instrument de massage manuel
FR2532545A1 (fr) * 1982-09-03 1984-03-09 Secta Labo Cosmetol Yves Roche Appareil de massage manuel
US5765252A (en) * 1996-07-16 1998-06-16 Carr; Clairice M. Finger or hand mounted brush
US6292948B1 (en) * 2000-05-31 2001-09-25 Kuo-Chin Chen Bath glove
US6669657B1 (en) * 2000-09-20 2003-12-30 Deanna Thurman Ongwela Massage and tactile stimulation device
DE10242871A1 (de) * 2002-09-14 2004-04-15 Auguste Leurs Verfahren zur kosmetischen Behandlung der Brust einer weiblichen Person

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2562418A (en) * 1950-04-18 1951-07-31 John C Enrico Shower massage glove
FR2467594A1 (fr) * 1979-10-23 1981-04-30 Oreal Instrument de massage manuel
FR2532545A1 (fr) * 1982-09-03 1984-03-09 Secta Labo Cosmetol Yves Roche Appareil de massage manuel
US5765252A (en) * 1996-07-16 1998-06-16 Carr; Clairice M. Finger or hand mounted brush
US6292948B1 (en) * 2000-05-31 2001-09-25 Kuo-Chin Chen Bath glove
US6669657B1 (en) * 2000-09-20 2003-12-30 Deanna Thurman Ongwela Massage and tactile stimulation device
DE10242871A1 (de) * 2002-09-14 2004-04-15 Auguste Leurs Verfahren zur kosmetischen Behandlung der Brust einer weiblichen Person

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007057004A3 (de) 2007-08-23
DE112006003693A5 (de) 2008-10-23
EP1962766A2 (de) 2008-09-03
US20080294078A1 (en) 2008-11-27
JP2009515613A (ja) 2009-04-16
KR20080073752A (ko) 2008-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402887C3 (de) Mittel zur Behandlung der menschlichen Haut
DE60110135T2 (de) Vorrichtungen mit texturierter Folie
DE60115680T2 (de) Verbessertes auftragsgerät für flüssigkeiten
WO2007057004A2 (de) Manuelle vorrichtung, verfahren und deren verwendung zur stimulation von körperbereichen über die haut, insbesondere der weiblichen brust
DE60109357T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines kosmetischen oder pflegenden Produktes auf keratinische Fasern, insbesondere auf Wimpern oder Augenbrauen
WO2003068128A2 (de) Massagegerät mit vorratsbehälter und einstelleinrichtung zur einstellung eines massagekennwerts
EP0892635A1 (de) Kosmetische zubereitungen enthaltend extrakte von phyllanthus emblica und centella asiatica und/oder bacopa monnieri
EP2293666A1 (de) Bürste
WO1994024980A1 (de) Massagegerät
EP3634342A1 (de) Silikonpad mit wirkstoffen zur hautpflege und gegen hautalterung
WO2008098648A1 (de) Verfahren zur reduzierung der zeichen der hautalterung
DE909768C (de) Zahn- und Zahnfleisch-Behandlungsgeraet
KR100360725B1 (ko) 마사지용 젤용제 조성물 및 그 제조방법
JP2001233723A (ja) 心と体の化粧料セット
DE20109450U1 (de) Mittel zur Trockenreinigung von Haaren
DE3035521A1 (de) Vorrichtung zur zahnpflege
CN1046087C (zh) 中药洗发香波
KR102366279B1 (ko) 안면 경혈점 자극 및 리프팅 성능을 갖는 마스크 팩
KR102598048B1 (ko) 자극받은 피부 진정과 냉감 효과의 화장료 조성물 및 이를 포함하는 피부 부착용 마스크팩
DE19933514C2 (de) Massagevorrichtung
JPH06225913A (ja) 塩マッサージ具及びその製造方法
Yasotha et al. A Review on Hygiene Wipes Using Essential Oil to Alleviate Stress
KR20180040819A (ko) 복합 한방 추출물과 피부보습에 효과가 있는 물티슈 조성물
DE10163190B4 (de) Pflanzliche Wirkstoffmischung zur Linderung von Haar- und Hautleiden
DE202021101858U1 (de) Tuch zur Haarentfernung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2008540450

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006828544

Country of ref document: EP

Ref document number: 1020087014607

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006828544

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 112006003693

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081023

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112006003693

Country of ref document: DE