WO2006122611A1 - Verfahren zur schwingungsoptimierung einer werkzeugmaschine - Google Patents

Verfahren zur schwingungsoptimierung einer werkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2006122611A1
WO2006122611A1 PCT/EP2006/003135 EP2006003135W WO2006122611A1 WO 2006122611 A1 WO2006122611 A1 WO 2006122611A1 EP 2006003135 W EP2006003135 W EP 2006003135W WO 2006122611 A1 WO2006122611 A1 WO 2006122611A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
speed
vibrations
vibration
machine tool
speed range
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/003135
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Röders
Original Assignee
P & L Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by P & L Gmbh & Co. Kg filed Critical P & L Gmbh & Co. Kg
Priority to US11/914,004 priority Critical patent/US8317440B2/en
Priority to DE502006004454T priority patent/DE502006004454D1/de
Priority to JP2008511572A priority patent/JP2008540146A/ja
Priority to EP06742543A priority patent/EP1890839B1/de
Priority to CN200680017538.7A priority patent/CN101180157B/zh
Publication of WO2006122611A1 publication Critical patent/WO2006122611A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0032Arrangements for preventing or isolating vibrations in parts of the machine
    • B23Q11/0039Arrangements for preventing or isolating vibrations in parts of the machine by changing the natural frequency of the system or by continuously changing the frequency of the force which causes the vibration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/16Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T408/165Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor to control Tool rotation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/76Tool-carrier with vibration-damping means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/303752Process
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304312Milling with means to dampen vibration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304424Means for internal milling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/306664Milling including means to infeed rotary cutter toward work
    • Y10T409/307728Milling including means to infeed rotary cutter toward work including gantry-type cutter-carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Schwingungsoptimierung einer Werkzeugmaschine, bei welchem eine angetriebene Welle (17) in Drehung versetzt wird, bei welchem nachfolgend ein Drehzahlbereich durchlaufen wird, wobei in dem Drehzahlbereich die auftretenden Schwingungen gemessen werden und wobei eine optimale Drehzahl mit minimierter Schwingung ermittelt und eingestellt wird.

Description

Verfahren zur Schwingungsoptimierung einer Werkzeugmaschine
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Schwingungsoptimierung einer Werkzeugmaschine.
Bei Werkzeugmaschinen wird insbesondere zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken entweder das Werkstück oder das Werkzeug in Drehung versetzt. Bei Fräsmaschinen ist das Werkzeug an einer angetriebenen Welle gelagert, während bei Drehmaschinen das Werkstück entsprechend in Drehung versetzt wird.
Bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung werden Drehzahlen eingesetzt, die im Bereich von 40.000 Upm oder mehr liegen. Um die gewünschte Bearbeitungspräzision realisieren zu können, ist es erforderlich, die angetriebene Welle möglichst optimal auszuwuchten. Dies ist jedoch nicht immer vollständig möglich, vielmehr können sich geringe Restunwuchten einstellen, die sich beispielsweise auch durch das Spannen des Werkstücks oder Werkzeugs ergeben können. Auch das Werkzeug oder das Werkstück selbst können zur Unwucht beitragen.
Durch die vorhandenen Unwuchten entstehen Schwingungen, die zu Bearbeitungsungenauigkeiten und zu verschlechterten Oberflächenqualitäten führen. Aus diesem Grunde sind Schwingungen jeglicher Art bei Werkzeugmaschinen unerwünscht.
Eine günstige Beeinflussung des Schwingungsverhaltens kann durch geeignete Konstruktionen der Werkzeugmaschine selbst, des Gestells, des Maschinentisches oder weitere Komponenten erreicht werden. Die Unterdrückung von Schwingungen bei drehenden Bauelementen ist hierdurch jedoch nicht oder nur sehr bedingt möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, welches bei einfachem Aufbau und einfacher, kostengünstiger Anwendung eine Schwingungsoptimierung einer Werkzeugmaschine ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmalskombination des Hauptanspruchs gelöst, die Unteransprüche zeigen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass (entweder automatisch oder durch einen Benutzer) ein Drehzahlbereich gewählt wird, welcher nachfolgend durchlaufen wird, entweder kontinuierlich oder schrittweise. In dem Drehzahlbereich werden die auftretenden Schwingungen gemessen. Ed kann dann eine Drehzahl ermittelt werden, bei welcher sich eine Optimierung der Schwingungsdämpfung bzw. ' niedrigste Schwingungen ergeben. Mit dieser Drehzahl wird dann die nachfolgende Bearbeitung eines Werkstücks erfolgen. Der zu durchlaufende Drehzahlbereich wird erfindungsgemäß so gewählt, dass die sich aus dem Bearbeitungsprozess hinsichtlich der Schnittparameter etc. vorgewählte Drehzahl in dem Bereich befindet .
Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass die angetriebene Welle zunächst mit einer Solldrehzahl in Drehung versetzt wird. Nachfolgend wird, ausgehend von der Solldrehzahl, die Drehzahl erhöht und erniedrigt. Die Drehzahl durchläuft somit einen vorgegebenen Drehzahlbereich oberhalb und unterhalb der Solldrehzahl . Beim Durchlaufen dieses Drehzahlbereichs werden jeweils die auftretenden Schwingungen gemessen oder ermittelt. Da die Schwingungen innerhalb des Drehzahlbereiches unterschiedlich stark ausgeprägt sind, auch abhängig von Resonanzschwingungen, von der Eigensteifigkeit der Komponenten oder anderer Faktoren, ergibt sich in dem durchlaufenen Drehzahlbereich ein optimaler Bereich, bei welchem die auftretenden Schwingungen im Vergleich zu der Solldrehzahl geringer sind. Wenn nun die angetriebene Achse mit dieser Drehzahl angetrieben wird, lässt sich eine signifikante Verbesserung der Bearbeitungsqualität erzielen.
Durch geeignete Wahl des Drehzahlbereiches, um welchen die Drehzahl, ausgehend von der Solldrehzahl erhöht und erniedrigt wird, ist es möglich, die sonstigen Bearbeitungsbedingungen weiterhin in einem optimalen oder angemessenen Bereich zu halten.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird berücksichtigt, dass die Stärke der Schwingungen je nach Drehzahl der rotierenden Welle unterschiedlich ist. Dabei hat sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren herausgestellt, dass die Schwingungen nicht zwangsläufig mit zunehmender Drehzahl zunehmen. Vielmehr ergeben sich sowohl in der mechanischen Struktur der rotierenden Welle als auch der Werkzeugmaschine selbst Frequenzen, bei welchen Resonanzen auftreten, welche - die Schwingung verstärken. Dies erweist sich, wie oben erläutert, als besonders nachteilig auf die Bearbeitung eines Werkstücks aus .
Zusätzlich verursachen Schwingungen störende Lärmemissionen, die ebenfalls reduziert werden sollen. Unter Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es somit möglich, Schwingungen automatisch zu minimieren und automatisch eine Optimierung des SchwingungsVerhaltens und damit eine Optimierung der Bearbeitung zu erzielen.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann wie folgt angewendet werden:
Nach dem Einschalten des Antriebs der angetriebenen Welle und nach Erreichen der gewünschten Solldrehzahl (welche manuell oder durch ein Bearbeitungsprogramm vorgegeben werden kann) wird zunächst entweder von einer Bedienungsperson oder automatisch durch das Bearbeitungsprogramm ein vorgegebener Drehzahlbereich um die gewählte Solldrehzahl durchlaufen. Dies bedeutet, dass ein Drehzahlbereich durchlaufen wird, welcher um einen vorgegebenen Betrag höher bzw. niedriger als die Solldrehzahl ist. Hierdurch wird die Drehzahl der angetriebenen Welle gegenüber der Solldrehzahl entsprechend verringert oder erhöht. Es versteht sich, dass das erfindungsgemäße Verfahren nicht darauf beschränkt ist, einen gleichen Drehzahlbetrag, ausgehend von der Solldrehzahl, zu erhöhen und zu erniedrigen. Es ist vielmehr auch möglich, die Schwingungsoptimierung nur in einer Richtung durchzuführen, d.h., nur durch eine Erhöhung oder nur durch eine Erniedrigung der Drehzahl . Dies hängt von den gewählten Bearbeitungsparametern sowie sonstigen Randbedingungen ab. Es ist auch möglich, die Erhöhung und die Erniedrigung des Drehzahlbereiches mit unterschiedlichen Werten vorzunehmen.
Während der erfindungsgemäß vorgesehenen Veränderung der Drehzahl wird die Stärke der jeweils auftretenden Schwingung gemessen. Dabei kann der Drehzahlbereich entweder kontinuierlich oder stufenweise durchlaufen werden.
In der Steuerung der Werkzeugmaschine oder in einem geeigneten Zusatzgerät werden dabei die auftretenden Schwingungen gemessen und für die einzelnen Drehzahlen jeweils verglichen. Hierdurch ist es möglich, diejenige Drehzahl oder diejenigen Drehzahlbereiche zu ermitteln, bei welcher oder bei welchen sich die günstigsten Schwingungswerte oder das günstigste Schwingungsverhalten ergeben. Ausgehend von dieser Drehzahl oder diesem Drehzahlbereich kann dann die Bearbeitung eines Werkstücks unter optimalen Bedingungen erfolgen.
Da bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Drehzahlbereiche jeweils durchlaufen und hinsichtlich der auftretenden Schwingungen automatisch untersucht werden, ist es automatisch möglich, Resonanzschwingungen zu vermeiden oder in bestmöglicher Weise zu unterdrücken.
Es versteht sich, dass erfindungsgemäß das Resultat des Verfahrens umso besser werden wird, je größer der bei der Erhöhung bzw. Erniedrigung der Drehzahl der zu durchlaufende Drehzahlbereich ist. Da dieser u.a. durch die Schnittparameter, die Geometrie des Werkstücks und/oder die Geometrie des Werkzeugs vorgegeben ist, kann mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens auf wirkungsvolle Weise eine automatisierte Schwingungsoptimierung bei unterschiedlichsten Werkstücken, Werkzeugen und Bearbeitungsparametern vorgenommen werden. Erfindungsgemäß ist es somit auch möglich, während des Bearbeitungsvorgangs diesen zu unterbrechen und den Vorgang der Schwingungsoptimierung nochmals durchzuführen, beispielsweise, wenn sich an einem Werkstück in Abhängigkeit von dessen Geometrie die Zerspanungsbedingungen ändern.
Weiterhin kann es erfindungsgemäß vorteilhaft sein, das Verfahren in bestimmten Zeitintervallen zu wiederholen, um thermische Eigenschaften und thermische Veränderungen, beispielsweise durch die innere Erwärmung eines Motors oder Lagers, durch welche Resonanzschwingungen auftreten können, zu kompensieren. Dabei kann es auch günstig sein, die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens erst dann durchzuführen, wenn sich ein statischer Zustand hinsichtlich der thermischen Belastung der Werkzeugmaschine ergeben hat.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann mittels eines geeigneten Sensors durchgeführt werden, beispielsweise eines Beschleunigungssensors . Dieser kann beispielsweise im Bereich der angetriebenen Welle angebracht sein, beispielsweise an einem Bauteil, welches in der Bewegungsachse der angetriebenen Welle bewegbar ist. So ist es beispielsweise möglich, den Sensor am Lagergehäuse einer Werkzeugspindel anzubringen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird zumindest ein Positionssensor der Werkzeugmaschine verwendet wird, welcher auch dazu dient, Bewegungen der einzelnen Komponenten der Werkzeugmaschine zu steuern bzw. zu regeln (Bewegungen längs der X-, Y- und Z-Achse) . Werkzeugmaschinen, insbesondere solche Werkzeugmaschinen, die in Bearbeitungszentren verwendet werden, weisen üblicherweise mehrere Bewegungsachsen auf, um Relativbewegungen zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück zu realisieren. Die Bewegungen längs dieser Achsen sind gesteuert ausgeführt. Um die Position der Bewegungen der einzelnen Achsen zu erfassen, sind Messwertaufnehmer vorgesehen, beispielsweise Glasmaßstäbe bei Linearachsen. Mit Hilfe dieser Messwertaufnehmer wird die Ist- Position an der jeweiligen Bewegungsachse erfasst. Die Werkzeugmaschine verfährt die jeweiligen Achsen auf die gewünschten Sollpositionen, indem sie die Differenz zwischen Ist-Position und Sollposition für die einzelnen Achsen ausregelt .
Um erfindungsgemäß die auftretenden Schwingungen zu messen und eine Schwingungsoptimierung durchzuführen, ist es auf besonders einfache Weise möglich, die Signale eines oder mehrerer Messwertaufnehmer in den . Bewegungsachsen der Werkzeugmaschine auch für das erfindungsgemäße Verfahren zu nutzen. Hierdurch können Schwingungen erfasst werden, insbesondere Schwingungen der das Werkzeug oder Werkstück tragenden angetriebenen Welle. Diese Schwingungen können somit mittels der Messwertaufnehmer gemessen werden. Hierbei ergeben sich beispielsweise geringe Schwankungen in dem Positionssignal. Abhängig von der Größe der Schwingung ändert sich somit auch die Schwankung des Positionssignals. Es versteht sich, dass eine Optimierung des erfindungsgemäßen Verfahrens insbesondere dann möglich ist, wenn keine weiteren Bewegungen längs der Bewegungsachsen der Werkzeugmaschine durchgeführt werden.
Es ist somit erfindungsgemäß nicht erforderlich, eine Vielzahl zusätzlicher Sensoren zu installieren. Vielmehr können die bereits vorhandenen Messwertaufnehmer für das erfindungsgemäße Verfahren genutzt werden. Hierdurch ergibt sich eine ganz erhebliche Kostenreduzierung.
Bei bestimmten Bearbeitungen von Werkstücken wird die Drehzahl entweder des Werkstücks oder des Werkzeugs exakt auf die Vorschubgeschwindigkeit der jeweiligen Bewegungsachsen oder Zustellachsen abgestimmt, um einen bestimmten Vorschub, beispielsweise pro Zahn oder Schneide des Werkzeugs zu realisieren. Veränderungen der Drehzahl durch Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens führen somit auch zu einer Veränderung der Zustellgeschwindigkeiten der Bewegungsachsen. In günstiger Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass auch die Zustellgeschwindigkeiten automatisch angepasst werden, sobald die Drehzahl zur Schwingungsoptimierung verändert wurde, um somit den BearbeitungsVorgang anzupassen.
Da die einzelnen Bewegungsachsen einer Werkzeugmaschine durch die auftretenden Schwingungen unterschiedlich beeinflusst werden, kann es bei dem erfindungsgemäßen Verfahren günstig sein, mehrere, d.h., mehr als einen Messwertaufnehmer für die Analyse der Schwingungsstärke einzubeziehen. Bei einer Portalfräsmaschine werden beispielsweise die vertikale Bewegungsachse und die obere horizontale Bewegungsachse, welche die Spindel verfahren, durch die Schwingungen beeinflusst. Daher lassen sich aus den Signalen der beiden zugeordneten Messwertaufnehmer die auftretenden Schwingungen besonders gut erfassen. Bei einer Portalmaschine ist es somit günstig, beide Signale (horizontale Bewegungsachse und vertikale Bewegungsachse) einzubeziehen.- Bei einigen Bauformen von Werkzeugspindeln kann sich das Schwingungsverhalten auch ändern. Dieses kann stärker vertikal oder stärker radial ausgeprägt sein, abhängig von der Drehzahl und den weiteren Parametern. Auch dies beeinflusst die Messwertaufnahme. Auch diese Beeinflussungsfaktoren können unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens optimiert werden.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine vereinfachte perspektivische Vorderansicht einer Werkzeugmaschine, und
Fig. 2 eine graphische Darstellung der Schwingungsamplitude in Abhängigkeit von den Drehzahlen.
Die Fig. 1 zeigt eine Werkzeugmaschine mit einem Maschinentisch 10, auf welchem ein Portal 11 mit einer Traverse 12 montiert ist. In einem Arbeitsraum 13, welcher durch das Portal 11 gebildet wird, ist längs einer horizontalen Bewegungsachse ein Schlitten 14 verfahrbar. Ein Querschlitten 15 ist längs einer weiteren horizontalen Achse relativ zu der Traverse 12 verfahrbar. Der Querschlitten 15 trägt einen Vertikalschlitten 16, an welchem eine Spindel 17 gelagert ist, welche eine drehbare Welle bildet, an deren Ende ein Werkzeug 18 montiert ist. Auf die Darstellung der Befestigung eines Werkstücks auf dem Schlitten 14 wurde aus Gründen der einfacheren Darstellung verzichtet. Der grundsätzliche Aufbau der Werkzeugmaschine ist aus dem Stand der Technik bekannt, so dass auf weitere Ausführungen an dieser Stelle verzichtet werden kann.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein Sensor 1 am Gehäuse der Spindel 17 angebracht, durch welchen Schwingungen der Spindel 17 ermittelt werden können.
Mit dem Bezugszeichen 2 ist ein Messaufnehmer (Messwertaufnehmer) bezeichnet, welcher an der Traverse 12 vorgesehen ist, um Horizontalbewegungen des Querschlittens 15 zu ermitteln und um den Schlitten 15 zu steuern bzw. zu regeln. Auftretende Schwingungen können somit direkt durch Änderungen des Positionssignals des Messaufnehmers 2 ermittelt werden, beispielsweise direkt als Schwingungen oder zumindest als verstärktes Rauschen.
Die Fig. 2 zeigt eine graphische Darstellung der Schwingungen (Amplitude) A in Abhängigkeit von der Drehzahl n der Spindel 17. Dabei ist die Drehzahl nSoLL/ auf welche erfindungsgemäß zunächst die Spindel 17 gebracht wird. Die Drehzahl wird dann erfindungsgemäß um einen vorgegebenen Wert erhöht bzw. erniedrigt. Die Grenzen der Erhöhung bzw. Erniedrigung sind durch die Werte ΠMAX bzw. nMiN. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ergibt sich über den Drehzahlbereich ein Verlauf der Schwingungsamplitude. Dieser hat bei dem Drehzahlwert nOpτiMAL einen Minimalwert. Hierbei handelt es sich hierbei um den optimalen Drehzahlwert, der bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingestellt wird und bei welchem eine Optimierung des Schwingungsverhaltens vorliegt. Bezugszeichenliste
1 Sensor
2 Messaufnehmer/Messwertaufnehmer
10 Maschinentisch
11 Portal
12 Traverse
13 Arbeitsraum
14 Schlitten
15 Querschlitten
16 Vertikalschlitten 7 Spindel 8 Werkzeug

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Schwingungsoptimierung einer Werkzeugmaschine, bei welchem eine angetriebene Welle (17) in Drehung versetzt wird, bei welchem nachfolgend ein Drehzahlbereich durchlaufen wird, wobei in dem Drehzahlbereich die auftretenden Schwingungen gemessen werden und wobei eine optimale Drehzahl mit minimierter Schwingung ermittelt und eingestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die angetriebene Welle (17) mit einer Soll-Drehzahl in Drehung versetzt wird, bei welchem nachfolgend die Soll-Drehzahl um zumindest einen vorgegebenen Wert erhöht und/oder erniedrigt wird, wobei in dem höher und/oder niedriger als die Soll-Drehzahl gewählten Drehzahlbereich die auftretenden Schwingungen gemessen werden und wobei eine optimale Drehzahl mit minimierter Schwingung ermittelt und eingestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehzahlbereich mit der höheren und der niedrigeren Drehzahl kontinuierlich durchlaufen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehzahlbereich mit der höheren und der niedrigeren Drehzahl stufenweise durchlaufen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch/ gekennzeichnet, dass das Verfahren in vorgegebenen Zeitintervallen bei Unterbrechung der Bearbeitung wiederholt wird.
6. ' Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 , dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der Schwingungen zumindest ein zusätzlicher Sensor (1) verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der Schwingungen zumindest ein Messaufnehmer (2) verwendet wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Vorschubbewegung einer Bewegungsachse der Werkzeugmaschine der geänderten optimalen Drehzahl angepasst wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 , dadurch gekennzeichnet, dass die Messung der Drehzahl als Messung der Amplitude der Schwingung erfolgt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung der Drehzahl als Messung einer Signalveränderung eines Messaufnehmers erfolgt .
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren in vorgegebenen Zeitintervallen wiederholt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren bei einer Veränderung der Bearbeitungsparameter eines Werkstücks wiederholt wird.
PCT/EP2006/003135 2005-05-20 2006-04-06 Verfahren zur schwingungsoptimierung einer werkzeugmaschine WO2006122611A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/914,004 US8317440B2 (en) 2005-05-20 2006-04-06 Method for vibration-optimizing a machine tool
DE502006004454T DE502006004454D1 (de) 2005-05-20 2006-04-06 Verfahren zur schwingungsoptimierung einer werkzeugmaschine
JP2008511572A JP2008540146A (ja) 2005-05-20 2006-04-06 工作機械の振動を最適化する方法
EP06742543A EP1890839B1 (de) 2005-05-20 2006-04-06 Verfahren zur schwingungsoptimierung einer werkzeugmaschine
CN200680017538.7A CN101180157B (zh) 2005-05-20 2006-04-06 机床振动的优化方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005023317A DE102005023317A1 (de) 2005-05-20 2005-05-20 Verfahren zur Schwingungsoptimierung einer Werkzeugmaschine
DE102005023317.1 2005-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006122611A1 true WO2006122611A1 (de) 2006-11-23

Family

ID=36581741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/003135 WO2006122611A1 (de) 2005-05-20 2006-04-06 Verfahren zur schwingungsoptimierung einer werkzeugmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8317440B2 (de)
EP (1) EP1890839B1 (de)
JP (1) JP2008540146A (de)
CN (1) CN101180157B (de)
DE (2) DE102005023317A1 (de)
WO (1) WO2006122611A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009110014A1 (en) 2008-03-07 2009-09-11 Iemca Giuliani Macchine Italia S.P.A. Control and management method for lathes and loaders for lathes and apparatus for performing the method
JP5234772B2 (ja) * 2008-10-28 2013-07-10 オークマ株式会社 工作機械の振動抑制方法及び装置
KR101354859B1 (ko) * 2009-11-13 2014-01-22 미츠비시 쥬고교 가부시키가이샤 공작 기계의 제어 방법 및 제어 장치
US20110126813A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-02 Diamond Wire Technology, Inc. Multi-wire wafer cutting apparatus and method
DE102010023190A1 (de) * 2010-06-09 2011-12-15 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Verfahren und Werkzeugmaschine zur spanabhebenden Werkstückbearbeitung
US8985068B2 (en) 2010-07-22 2015-03-24 Robert Bosch Gmbh Systems and methods for avoiding resonances excited by rotating components
US8700201B2 (en) * 2010-09-13 2014-04-15 Okuma Corporation Vibration suppressing device
JP5536611B2 (ja) * 2010-10-15 2014-07-02 オークマ株式会社 工作機械のモニタ方法及びモニタ装置、工作機械
JP5643676B2 (ja) * 2011-02-24 2014-12-17 オークマ株式会社 振動抑制機能を備えた数値制御装置
JP5258921B2 (ja) 2011-03-31 2013-08-07 株式会社小松製作所 工作機械及びその加工制御装置
CN102416580A (zh) * 2011-12-07 2012-04-18 常州市新特力工具有限公司 镗床的控制装置
JP5964159B2 (ja) 2012-07-05 2016-08-03 東芝機械株式会社 精密工作機械
DE102013209457B4 (de) 2013-05-22 2024-02-01 Gühring KG Verfahren zum Gestalten eines Bohrwerkzeugs, Bohrwerkzeug sowie Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken aus Verbundmaterial mit Hilfe eines Bohrwerkzeugs
US10295475B2 (en) 2014-09-05 2019-05-21 Rolls-Royce Corporation Inspection of machined holes
TWM507316U (zh) * 2015-05-21 2015-08-21 Jinn Fa Machine Ind Co Ltd 工具機之承載裝置
US10228669B2 (en) 2015-05-27 2019-03-12 Rolls-Royce Corporation Machine tool monitoring
JP6538430B2 (ja) * 2015-05-29 2019-07-03 オークマ株式会社 工作機械の振動情報表示装置
DE102016224749A1 (de) * 2016-12-12 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschine zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks
DE102017101581A1 (de) 2017-01-26 2018-07-26 Homag Plattenaufteiltechnik Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Werkstückbearbeitungsanlage, sowie Werkstückbearbeitungsanlage
JP2018161724A (ja) * 2017-03-27 2018-10-18 ファナック株式会社 工作機械システムおよびクランプ方法
DE102019110137A1 (de) * 2019-04-17 2020-10-22 Homag Gmbh Bearbeitungsverfahren

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1217962A (en) * 1967-04-24 1971-01-06 Gen Electric Machine tool having improved chatter control
US3744353A (en) * 1970-08-25 1973-07-10 H Rohs Method and means for preventing regenerative chatter in a machine tool, particularly in a lathe
DE2520946A1 (de) * 1975-05-10 1976-11-18 Scharmann & Co Verfahren zur verhinderung oder beseitigung von ratterschwingungen der arbeitsspindel von werkzeugmaschinen und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
US5170358A (en) * 1990-12-06 1992-12-08 Manufacturing Laboratories, Inc. Method of controlling chatter in a machine tool
US6349600B1 (en) * 1999-03-15 2002-02-26 The Government Of The United States Of America, As Represented By The Secretary Of Commerce Device for stable speed determination in machining
US6367359B1 (en) * 1998-11-18 2002-04-09 Ronald P. Ropos Boring and contouring apparatus

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3473435A (en) * 1967-04-26 1969-10-21 Jason R Lemon Vibration controller for machine tools
CH486289A (de) * 1968-08-08 1970-02-28 Kistler Instrumente Ag Elektrische Überwachungsanlage für Werkzeugmaschinen
US3967515A (en) * 1974-05-13 1976-07-06 Purdue Research Foundation Apparatus for controlling vibrational chatter in a machine-tool utilizing an updated synthesis circuit
US3872285A (en) * 1974-05-31 1975-03-18 Westinghouse Electric Corp Control system for sensing the vibration and lateral force on a cutting tool
JPS5153686A (en) * 1974-11-05 1976-05-12 Kogyo Gijutsuin Kosakukikainiokeru bibirishindoyokuseihoho
DD137547A1 (de) * 1978-07-26 1979-09-12 Horst Weber Anordnung zur umgehung standzeitunguenstiger bearbeitungsparameter
US4428055A (en) * 1981-08-18 1984-01-24 General Electric Company Tool touch probe system and method of precision machining
US4604834A (en) * 1985-10-03 1986-08-12 General Electric Company Method and apparatus for optimizing grinding
FR2600001B1 (fr) * 1986-06-11 1988-09-09 Meseltron Sa Dispositif pour la commande de la vitesse d'avance d'un outil vers une piece a usiner
US4759243A (en) * 1986-12-19 1988-07-26 General Electric Company Method and apparatus for optimizing single point machining operations
US4967154A (en) * 1989-09-13 1990-10-30 Optima Industries, Inc. Dynamic tube runout measuring method and apparatus with square wave energized reluctance measuring coils
JPH0755429B2 (ja) * 1989-10-03 1995-06-14 三菱電機株式会社 工作機械の主軸駆動装置
JPH07186002A (ja) * 1993-12-27 1995-07-25 Seiko Seiki Co Ltd スピンドル装置
JPH08229772A (ja) * 1995-03-01 1996-09-10 Toyota Motor Corp 主軸回転数の設定方法および装置
US5518347A (en) * 1995-05-23 1996-05-21 Design And Manufacturing Solutions, Inc. Tuned damping system for suppressing vibrations during machining
US6004017A (en) * 1996-11-07 1999-12-21 Madhavan; Poovanpilli G. Teager-based method and system for predicting limit cycle oscillations and control method and system utilizing same
US5784273A (en) * 1996-11-07 1998-07-21 Madhavan; Poovanpilli G. Method and system for predicting limit cycle oscillations and control method and system utilizing same
US6085121A (en) * 1997-09-22 2000-07-04 Design & Manufacturing Solutions, Inc. Device and method for recommending dynamically preferred speeds for machining
JPH11300578A (ja) * 1998-04-21 1999-11-02 Toshiba Mach Co Ltd 工作機械の数値制御装置
US20020146296A1 (en) * 2001-02-26 2002-10-10 National Institute Of Standards And Technology Method and device for avoiding chatter during machine tool operation
CN1128040C (zh) * 2001-12-19 2003-11-19 北京工业大学 机床切削颤振在线智能控制方法
DE10244426B4 (de) * 2002-09-24 2005-02-10 Siemens Ag Bearbeitungsmaschine
US6993410B2 (en) * 2003-03-25 2006-01-31 Donald M. Esterling Active electromagnetic device for measuring the dynamic response of a tool in a CNC machine
US20050021265A1 (en) * 2003-03-25 2005-01-27 Esterling Donald M. Method for reducing the measurement requirements for the dynamic response of tools in a CNC machine
US6810302B2 (en) * 2003-03-31 2004-10-26 Sikorsky Aircraft Corporation Process and methodology for selecting cutting parameters for titanium
TWI289092B (en) * 2005-01-18 2007-11-01 Univ Chung Yuan Christian Detecting and suppressing methods for milling tool chatter
TWI268196B (en) * 2005-02-23 2006-12-11 Univ Chung Yuan Christian Computer aided detecting and suppressing system for cutting chatter comprising a network monitor unit, a signal acquisition system, a chatter detecting unit and a chatter suppressing system
US8011864B2 (en) * 2005-05-26 2011-09-06 University Of Connecticut Method for facilitating chatter stability mapping in a simultaneous machining application
JP2008229772A (ja) 2007-03-20 2008-10-02 Naomasa Nitta ハンマー

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1217962A (en) * 1967-04-24 1971-01-06 Gen Electric Machine tool having improved chatter control
US3744353A (en) * 1970-08-25 1973-07-10 H Rohs Method and means for preventing regenerative chatter in a machine tool, particularly in a lathe
DE2520946A1 (de) * 1975-05-10 1976-11-18 Scharmann & Co Verfahren zur verhinderung oder beseitigung von ratterschwingungen der arbeitsspindel von werkzeugmaschinen und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
US5170358A (en) * 1990-12-06 1992-12-08 Manufacturing Laboratories, Inc. Method of controlling chatter in a machine tool
US6367359B1 (en) * 1998-11-18 2002-04-09 Ronald P. Ropos Boring and contouring apparatus
US6349600B1 (en) * 1999-03-15 2002-02-26 The Government Of The United States Of America, As Represented By The Secretary Of Commerce Device for stable speed determination in machining

Also Published As

Publication number Publication date
CN101180157A (zh) 2008-05-14
US20090013790A1 (en) 2009-01-15
DE502006004454D1 (de) 2009-09-17
JP2008540146A (ja) 2008-11-20
EP1890839B1 (de) 2009-08-05
US8317440B2 (en) 2012-11-27
DE102005023317A1 (de) 2006-11-23
EP1890839A1 (de) 2008-02-27
CN101180157B (zh) 2011-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1890839B1 (de) Verfahren zur schwingungsoptimierung einer werkzeugmaschine
DE102006049867B4 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zur Unterdrückung von Ratterschwingungen
EP1719585B1 (de) Maschine zur Bearbeitung von optischen Werkstücken, namentlich Kunststoff-Brillengläsern
DE102005056603B4 (de) Verfahren zur Reduktion von während eines Bearbeitungsvorgangs auftretenden Schwingungen eines Maschinenelementes und/oder eines Werkstücks
EP3363573B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur werkstückbearbeitung auf einer verzahnmaschine
EP2315644B1 (de) Verfahren zur verlagerung der bearbeitungsstelle eines werkstücks
DE102007025934B4 (de) Werkzeugmaschine
EP3153277B1 (de) Bearbeitungskopf mit wuchteinrichtung
EP1954442A1 (de) Verfahren zur reduktion von schwingungen eines maschinenelements und/oder eines werkstücks
DE102016104515A1 (de) Numerische Steuervorrichtung und Steuerverfahren
DE2723042C2 (de) Werkzeugmaschinenkopf
EP3999273A1 (de) Werkzeugmaschine und verfahren für die wälzbearbeitung von rotationsteilen mit nutförmigen profilen
DE102008022993A1 (de) Fräsverfahren zur Verbesserung der Oberflächengüte und Minimierung des Werkzeugverschleißes sowie Vorrichtung hierzu
DE3111775C2 (de)
DE2165926C2 (de) Steuerungsvorrichtung für die Vorschubbewegung von Werkzeugen an Werkzeugmaschinen mit mehreren Werkzeugspindeln
EP1785644B1 (de) Schnell verfahrender Gewindetrieb
EP1707310B1 (de) Verfahren zur Erweiterung der Bandbreite eines Antriebssystems mit einem Motor und angekoppelter schwingungsfähiger Mechanik, die vorzugsweise auf Kugelrollspindelsystemen basiert, sowie Vorschubantrieb zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP2676174A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung eines antriebs für ein werkzeug oder werkstück
DE19630694A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation dynamischer Verlagerungen an spanabhebenden Werkzeugmaschinen
DE10142739B4 (de) Maschine zum Hinterarbeiten eines um eine Drehachse rotierenden Werkstücks
WO2006072404A1 (de) Spindeleinrichtung sowie verfahren zur beeinflussung von spindelschwingungen und -auslenkungen
EP2883635A1 (de) Auswuchtvorrichtung und Verfahren zum Auswuchten für ein Stangenlademagazin
AT525081B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der vorschubgeschwindigkeit von sägeblättern
EP3840914B1 (de) Verstellvorrichtung für eine werkzeugmaschine mit verringerter schwingungsneigung
WO2023280529A1 (de) Verfahren zur kompensation einer abdrängung eines werkzeugs bei einer bearbeitung eines werkstücks sowie werkzeugmaschine hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006742543

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008511572

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680017538.7

Country of ref document: CN

Ref document number: 4467/KOLNP/2007

Country of ref document: IN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006742543

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11914004

Country of ref document: US