WO2006092110A1 - Werkzeugrevolver mit einem drehantreibbaren werkzeug an der stirnseite - Google Patents

Werkzeugrevolver mit einem drehantreibbaren werkzeug an der stirnseite Download PDF

Info

Publication number
WO2006092110A1
WO2006092110A1 PCT/DE2006/000195 DE2006000195W WO2006092110A1 WO 2006092110 A1 WO2006092110 A1 WO 2006092110A1 DE 2006000195 W DE2006000195 W DE 2006000195W WO 2006092110 A1 WO2006092110 A1 WO 2006092110A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tool
turret
carrier
machine
hollow shaft
Prior art date
Application number
PCT/DE2006/000195
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert HESSBRÜGGEN
Markus Hessbrüggen
Original Assignee
Emag Holding Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emag Holding Gmbh filed Critical Emag Holding Gmbh
Priority to DE502006002031T priority Critical patent/DE502006002031D1/de
Priority to US11/885,679 priority patent/US7784162B2/en
Priority to EP06705923A priority patent/EP1910000B1/de
Publication of WO2006092110A1 publication Critical patent/WO2006092110A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B3/00General-purpose turning-machines or devices, e.g. centre lathes with feed rod and lead screw; Sets of turning-machines
    • B23B3/16Turret lathes for turning individually-chucked workpieces
    • B23B3/167Turret lathes for turning individually-chucked workpieces lathe with two or more toolslides carrying turrets
    • B23B3/168Arrangements for performing other machining operations, e.g. milling, drilling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/24Tool holders for a plurality of cutting tools, e.g. turrets
    • B23B29/242Turrets, without description of the angular positioning device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/24Tool holders for a plurality of cutting tools, e.g. turrets
    • B23B29/32Turrets adjustable by power drive, i.e. turret heads
    • B23B29/323Turrets with power operated angular positioning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/02Driving main working members
    • B23Q5/04Driving main working members rotary shafts, e.g. working-spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0061Other grinding machines or devices having several tools on a revolving tools box
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2220/00Machine tool components
    • B23Q2220/002Tool turrets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5104Type of machine
    • Y10T29/5109Lathe
    • Y10T29/5114Lathe and tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5152Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with turret mechanism
    • Y10T29/5154Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with turret mechanism tool turret
    • Y10T29/5155Rotary tool holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5176Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling including machining means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2508Lathe with tool turret

Definitions

  • the invention relates to a tool turret for a machine tool having at least one motor-driven tool and a machine tool equipped with such a tool turret.
  • a tool turret with cutting tools for turning and drivable tools for drilling or grinding is known.
  • a tool turret with direct drive for the pivoting movement is known from DE 199 19 553 A1.
  • the tools are arranged in a turret disk.
  • the driven tools are driven through an angle gear through the turret disk. Because of the limited space available, the maximum drive power for the tools and thus the size of usable grinding tools is significantly limited.
  • the core idea of the invention is to arrange the driven tool on the front side of the tool carrier.
  • the drive without deflection and mechanical intermediate links, such as angle gear, can be passed through the tool carrier and the limited space in the Tool carriers have no influence on the design of the drive.
  • the driven tool is not moved during the pivoting movements of the tool carrier. This allows higher accelerations during tool change and shortens the time required for machining a workpiece.
  • the tool carrier is rotatably connected to a hollow shaft.
  • the spindle is mounted for the tool drive.
  • the hollow shaft receives a ring motor to drive for the pivoting movements of the tool carrier.
  • the inner diameter of the hollow shaft is selected so that the drive motor for the tool can be arranged in the interior of the hollow shaft.
  • Fig. 1 shows a machine tool with two tool turrets
  • Fig. 2 shows a tool turret partially cut
  • Fig. 3 shows a tool turret with arranged in the hollow shaft
  • Fig. 1 shows a machine tool 1, in which not erfindung ⁇ ommetliche details of the workpiece feed, the drive, the controller and the housing are not shown.
  • the machine tool 1 described is particularly suitable for machining wave-shaped workpieces 7. These are clamped in the workpiece holding device 29, consisting of the motor spindle 8 and the tailstock 9 and set in rotation.
  • the two tool turrets 10 and 11 are guided on the machine frame 2 in two mutually orthogonal directions (X and Z axis) movable.
  • vertical guides 3 are provided on the machine frame 2 for the vertical slide 4 and these in turn carry guides 12 for the horizontal slide 5.
  • the tool holder 6 are mounted about a pivot axis 13 mosbar.
  • the tool carriers 6 receive stationary tools 14, in particular for turning. At the end faces of the tool carrier 6 driven tools 15, 16 are arranged.
  • the tool 16 is designed as a conical grinding wheel. Therefore, a pivot axis 17 is provided on the tool turret 11, so that the spindle of the tool 16 relative to the workpiece 7, the cone angle can be inclined accordingly. With this arrangement, conical surfaces 18 can also be machined on the workpiece 8.
  • Fig. 2 shows the tool turret 10, partially cut.
  • the housing 19 may be fixed to the machine, or as shown in Fig. 1, be arranged on a carriage.
  • the hollow shaft 21 is mounted with the bearings 20, 20 '.
  • On the outside of the composite of single magnet rotor 22 is attached. This is associated with an electrical windings exhibiting stator 23 in the housing 19.
  • the tool carrier 6 is firmly screwed to the hollow shaft 21.
  • Rotor 22 and stator 23 together form a ring motor, which serves as a drive for the pivoting movements of the tool carrier 6.
  • the tool carrier 6 is designed as a disc which receives tools 14, in particular for turning, on its circumferential surface.
  • the tool 15 is arranged on the end face of the tool carrier 6.
  • the spindle 25 is connected through the hollow shaft 21 through the shaft 27 directly to the motor 28. In this arrangement, the limited space in the tool carrier 6 no longer has any influence on the design of the drive.
  • Pivoting movements of the tool carrier 6 not moved. This allows higher accelerations during tool change and enables shorter cycle times for the machining of the workpieces 7.
  • the inner diameter of the hollow shaft 21 is dimensioned so that the motor 28 for driving the tool 16 in the interior of the hollow shaft 21 finds room.
  • spindle 25 for the tool 15 is connected directly to the motor 28.
  • Housing 19, tool carrier 6 and rotary actuator with ring motor are arranged analogously to the description of the embodiment of FIG. reference numeral

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Werkzeugrevolver (10, 11) mit einem drehbar gelagerten Werkzeugträger (6), der mittels eines Schwenkantriebes in die jeweilige Arbeitsstellung für ein Werkzeug verschwenkbar ist mit feststehenden Werkzeugen (14) und mindestens einem drehantreibbaren Werkzeug (15, 16). Besondere Vorteile ergeben sich daraus, dass das drehantreibbare Werkzeug (15, 16) an der Stirnseite des Werkzeugträgers (6) angeordnet ist. Die Erfindung betrifft auch eine mit einem derartigen Werkzeugrevolver (10, 11 ) ausgestattete Werkzeugmaschine (1 ).

Description

WERKZEUGREVOLVER MIT EINEM DREHANTREIBBAREN WERKZEUG AN DER STIRNSEITE
Die Erfindung betrifft einen Werkzeugrevolver für eine Werkzeugmaschine mit mindestens einem motorisch antreibbaren Werkzeug und eine mit einem derartigen Werkzeugrevolver ausgestattete Werkzeugmaschine.
Aus der DE 298 07 842 U1 ist ein Werkzeugrevolver mit Schneidwerkzeugen zum Drehen und antreibbaren Werkzeugen zum Bohren oder Schleifen bekannt. Ein Werkzeugrevolver mit Direktantrieb für die Schwenkbewegung ist aus der DE 199 19 553 A1 bekannt. Bei beiden Werkzeugrevolvern sind die Werkzeuge in einer Revolverscheibe angeordnet. Die angetriebenen Werkzeuge werden über ein Winkelgetriebe durch die Revolverscheibe hindurch angetrieben. Wegen der begrenzten Platzverhältnisse ist die maximale Antriebsleistung für die Werkzeuge und damit auch die Größe von einsetzbaren Schleifwerkzeugen deutlich eingeschränkt.
Es besteht daher die Aufgabe, eine Werkzeugmaschine mit einem Werkzeugrevolver so auszubilden, dass der Antrieb für die Werkzeuge bei verringertem Platzbedarf kostengünstig und einfach ausgeführt werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Werkzeugrevolver mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1, bzw. durch eine mit einem derartigen Werkzeugrevolver ausgestattete Werkzeugmaschine nach Anspruch 6. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den jeweiligen Unteransprüchen entnehmbar.
Der Kerngedanke der Erfindung besteht darin, das angetriebene Werkzeug an der Stirnseite des Werkzeugträgers anzuordnen. Dabei kann der Antrieb ohne Umlenkung und mechanische Zwischenglieder, wie z.B. Winkelgetriebe, durch den Werkzeugträger hindurchgeführt werden und die begrenzten Platzverhältnisse im Werkzeugträger haben keinen Einfluss mehr auf die Auslegung des Antriebs. Zudem wird das angetriebene Werkzeug bei den Schwenkbewegungen des Werkzeugträgers nicht mitbewegt. Dies erlaubt höhere Beschleunigungen beim Werkzeugwechsel und verkürzt die für die Bearbeitung eines Werkstücks erforderliche Zeit.
Bei einer vorteilhaften Ausführung ist der Werkzeugträger mit einer Hohlwelle drehfest verbunden. Im Innern der Hohlwelle ist die Spindel für den Werkzeugantrieb gelagert. An ihrer Außenseite nimmt die Hohlwelle einen Ringmotor zum Antrieb für die Schwenkbewegungen des Werkzeugträgers auf. Bei einer weiteren Ausführung ist der Innendurchmesser der Hohlwelle so gewählt, dass der Antriebsmotor für das Werkzeug im Inneren der Hohlwelle angeordnet werden kann.
Im Folgenden wird die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Werkzeugmaschine mit zwei Werkzeugrevolvem
Fig. 2 zeigt einen Werkzeugrevolver teilweise geschnitten
Fig. 3 zeigt einen Werkzeugrevolver mit in der Hohlwelle angeordnetem
Antriebsmotor teilweise geschnitten
Fig. 1 zeigt eine Werkzeugmaschine 1 , bei welcher nicht erfindungεwesentliche Details der Werkstückzuführung, des Antriebs, der Steuerung und des Gehäuses nicht dargestellt sind. Die beschriebene Werkzeugmaschine 1 eignet sich insbesondere zur Bearbeitung wellenförmiger Werkstücke 7. Diese werden in der Werkstückhaltevorrichtung 29, bestehend aus der Motorspindel 8 und dem Reitstock 9 eingespannt und in Rotation versetzt. Die beiden Werkzeugrevolver 10 und 11 sind am Maschinengestell 2 in zwei zueinander orthogonalen Richtungen (X- und Z- Achse) beweglich geführt. Dazu sind am Maschinengestell 2 vertikale Führungen 3 für die Vertikalschlitten 4 vorgesehen und diese tragen ihrerseits Führungen 12 für die Horizontalschlitten 5. In den Horizontalschlitten 5 sind die Werkzeugträger 6 um eine Schwenkachse 13 dre'hbar gelagert. Die Werkzeugträger 6 nehmen feststehende Werkzeuge 14, insbesondere zum Drehen, auf. An den Stirnseiten der Werkzeugträger 6 sind angetriebene Werkzeuge 15, 16 angeordnet. Das Werkzeug 16 ist als konische Schleifscheibe ausgeführt. Daher ist am Werkzeugrevolver 11 eine Schwenkachse 17 vorgesehen, damit die Spindel des Werkzeugs 16 gegenüber dem Werkstück 7 dem Konuswinkel entsprechend geneigt werden kann. Mit dieser Anordnung lassen sich ebenso konische Flächen 18 am Werkstück 8 bearbeiten.
Fig. 2 zeigt den Werkzeugrevolver 10, teilweise geschnitten. Das Gehäuse 19 kann maschinenfest, oder wie in Fig. 1 dargestellt, auf einem Schlitten angeordnet sein. Im Gehäuse 19 ist mit den Lagern 20, 20' die Hohlwelle 21 gelagert. Darauf ist außen der aus Einzeimagneten zusammengesetzte Rotor 22 befestigt. Diesem ist im Gehäuse 19 ein elektrische Windungen aufweisender Stator 23 zugeordnet. Der Werkzeugträger 6 ist fest mit der Hohlwelle 21 verschraubt. Rotor 22 und Stator 23 bilden zusammen einen Ringmotor, der als Antrieb für die Schwenkbewegungen des Werkzeugträgers 6 dient. Der Werkzeugträger 6 ist als Scheibe ausgeführt, die an ihrer Umfangsfläche Werkzeuge 14, insbesondere zum Drehen, aufnimmt. Im Zentrum des Werkzeugträgers 6 befinden sich die Lager 24, 24' für die Spindel 25 des angetriebenen Werkzeugs 15. Das Werkzeug 15 ist an der Stirnseite des Werkzeugträgers 6 angeordnet. Die Spindel 25 ist durch die Hohlwelle 21 hindurch über die Welle 27 direkt mit dem Motor 28 verbunden. Bei dieser Anordnung haben die begrenzten Platzverhältnisse im Werkzeugträger 6 keinen Einfluss mehr auf die Auslegung des Antriebs. Zudem wird das angetriebene Werkzeug 15 bei den
Schwenkbewegungen des Werkzeugträgers 6 nicht mitbewegt. Dies erlaubt höhere Beschleunigungen beim Werkzeugwechsel und ermöglicht kürzere Zykluszeiten für die für die Bearbeitung der Werkstücke 7.
Bei der Ausführung nach Fig. 3 ist der Innendurchmesser der Hohlwelle 21 so dimensioniert, dass der Motor 28 zum Antrieb des Werkzeugs 16 im Inneren der Hohlwelle 21 Platz findet. Bei dieser platzsparenden Anordnung ist Spindel 25 für das Werkzeug 15 direkt mit dem Motor 28 verbunden. Gehäuse 19, Werkzeugträger 6 und Schwenkantrieb mit Ringmotor sind analog zur Beschreibung der Ausführung nach Fig. 2 angeordnet. Bezugszeichen
1 Werkzeugmaschine
2 Maschinengestell 3 Führung
4 Vertikalschlitten
5 Horizontalschlitten
6 Werkzeugträger
7 Werkstück 8 Motorspindel
9 Reitstock
10 Werkzeugrevolver
11 Werkzeugrevolver
12 Führung 13 Schwenkachse
14 Werkzeug
15 Werkzeug
16 Werkzeug
17 Schwenkachse 18 konische Fläche
19 Gehäuse
20 20' Lager
21 Hohlwelle
22 Rotor 23 Stator
24 24' Lager
25 Spindel
26 Stirnseite
27 Welle 28 Motor
29 Werkstückhaltevorrichtung

Claims

Patentansprüche
1 Werkzeugrevolver (10, 11 ) mit einem drehbar gelagerten Werkzeugträger (6), der mittels eines Schwenkantriebes in die jeweilige Arbeitsstellung für ein Werkzeug verschwenkbar ist mit feststehenden Werkzeugen (14) und mindestens einem drehantreibbaren Werkzeug (15, 16),
dadurch gekennzeichnet,
dass das drehantreibbare Werkzeug (15, 16) an der Stirnseite des
Werkzeugträgers (6) angeordnet ist
2 Werkzeugrevolver nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das drehantreibbare Werkzeug (15, 16) im Zentrum des Werkzeugträgers (6) gelagert ist
3 Werkzeugrevolver nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger (6) mit einer Hohlwelle (21 ) drehfest verbunden und durch diese drehbar gelagert ist
4 Werkzeugrevolver nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Hohlwelle (21 ) Mittel für den Antrieb des drehantreibbaren Werkzeugs (15, 16) angeordnet sind
5 Werkzeugrevolver nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das drehantreibbare Werkzeug (15, 16) ein Schleifwerkzeug ist
6 Werkzeugmaschine (1 ) dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Werkzeugrevolver (10 11 ) nach einem der voranstehenden Ansprüche aufweist
7 Werkzeugmaschine nach Anspruch 6 mit einer Werkstuckhaltevorπchtung (29), dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugrevolver (10, 11 ) und die Werkstuckhaltvorrichtung (29) am Maschinengestell (2) relativ zueinander in zwei zueinander orthogonalen Richtungen verfahrbar angeordnet sind.
8. Werkzeugmaschine nach Anspruch 7. dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugrevolver (10, 11 ) und die Werkstückhaltvorrichtung (29) am Maschinengeεteil (2) relativ zueinander um eine Schwenkachse (17) schwenkbar angeordnet sind.
PCT/DE2006/000195 2005-03-01 2006-02-07 Werkzeugrevolver mit einem drehantreibbaren werkzeug an der stirnseite WO2006092110A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502006002031T DE502006002031D1 (de) 2005-03-01 2006-02-07 Werkzeugrevolver mit einem drehantreibbaren werkzeug an der stirnseite
US11/885,679 US7784162B2 (en) 2005-03-01 2006-02-07 Rotating tool magazine having an end-mounted rotationally driven tool
EP06705923A EP1910000B1 (de) 2005-03-01 2006-02-07 Werkzeugrevolver mit einem drehantreibbaren werkzeug an der stirnseite

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005009893.2 2005-03-01
DE102005009893A DE102005009893B4 (de) 2005-03-01 2005-03-01 Werkzeugmaschine mit mindestens einem Werkzeugrevolver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006092110A1 true WO2006092110A1 (de) 2006-09-08

Family

ID=36215625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2006/000195 WO2006092110A1 (de) 2005-03-01 2006-02-07 Werkzeugrevolver mit einem drehantreibbaren werkzeug an der stirnseite

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7784162B2 (de)
EP (1) EP1910000B1 (de)
DE (2) DE102005009893B4 (de)
WO (1) WO2006092110A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007010461U1 (de) * 2007-07-25 2008-12-04 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Bearbeitungsmaschine
DE102007035030A1 (de) * 2007-07-26 2009-01-29 Sauter Feinmechanik Gmbh Werkzeugrevolvereinheit für eine Werkzeugmaschine
DE102008060297B3 (de) * 2008-12-03 2010-07-15 Boehringer Werkzeugmaschinen Gmbh Drehmaschine
DE102012012331B4 (de) * 2011-07-28 2016-03-03 Emag Holding Gmbh Werkzeugmaschine
DE102011056197A1 (de) * 2011-12-08 2013-06-13 Index-Werke Gmbh & Co. Kg Hahn & Tessky Werkzeugmaschine
DE102012104491A1 (de) * 2012-05-24 2013-11-28 Index-Werke Gmbh & Co. Kg Hahn & Tessky Werkzeugträgersystem
DE102012010689A1 (de) 2012-05-30 2013-12-05 Vollmer Werke Maschinenfabrik Gmbh Vorrichtung zum Schärfen von Werkzeugen mit Schneiden, wie beispielsweise Bohrer, Fräser oder dergleichen
ITPD20130092A1 (it) * 2013-04-10 2014-10-11 Promac Srl Centro di lavorazione con supporto verticale per pezzi lunghi e flessibili
JP6314066B2 (ja) * 2014-09-08 2018-04-18 Dmg森精機株式会社 工作機械
DE102020119615A1 (de) * 2020-07-24 2022-01-27 Scherer Feinbau Gmbh Werkzeugmaschine zur Bearbeitung wellenförmiger Werkstücke

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5125142A (en) * 1988-04-20 1992-06-30 Hitachi Seiki Co., Ltd. Turret head
US20020170397A1 (en) * 2001-05-18 2002-11-21 Sauter Feinmechanik Gmbh Turret
EP1291101A2 (de) * 2001-09-10 2003-03-12 Index-Werke Gmbh & Co. Kg Hahn & Tessky Werkzeugmaschine mit Werkstückspindel und Mehrfachwerkzeugträger

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202042A1 (de) * 1982-01-23 1983-08-04 G. Boley GmbH & Co, Werkzeugmaschinenfabrik, 7300 Esslingen Werkzeugrevolver fuer werkzeugmaschinenen, insbesondere drehmaschinen
DE3702424A1 (de) * 1987-01-28 1988-08-11 Boley Gmbh & Co Werkzeugmaschi Werkzeugrevolver fuer werkzeugmaschinen, insbesondere drehmaschinen
JPH0794094B2 (ja) * 1987-03-17 1995-10-11 キタムラ機械株式会社 工作機械
DE4308419C2 (de) * 1993-03-17 1995-11-30 Sauter Kg Feinmechanik Werkzeugrevolver
DE19621356C2 (de) * 1996-05-29 1998-11-26 Amb Produktionssysteme Gmbh Vorrichtung für einen Werkzeugsternrevolver
IT1284594B1 (it) * 1996-09-26 1998-05-21 Nuova Trasmisssione S R L Macchina utensile a controllo numerico per l'esecuzione di lavorazioni di tornitura e di dentatura di pezzi meccanici
US6257109B1 (en) * 1997-08-29 2001-07-10 Citizen Watch Co., Ltd. Automatic lathe and method of controlling same
DE29807842U1 (de) * 1998-04-30 1998-07-30 Emag Masch Vertriebs Serv Gmbh Bearbeitungsvorrichtung für die Bearbeitung bereits gehärteter Werkstücke
DE19919553C5 (de) * 1999-04-29 2007-02-15 Emag Holding Gmbh Werkzeugwechselvorrichtung
JP4013252B2 (ja) * 2003-03-27 2007-11-28 株式会社ジェイテクト ヘール加工方法及び加工装置
JP2005186206A (ja) * 2003-12-25 2005-07-14 Sankyo Mfg Co Ltd 旋盤用主軸ユニット、及び、旋盤装置
US7089838B2 (en) * 2004-01-28 2006-08-15 Kennametal Inc. Zero centerline toolholder assembly
JP4429946B2 (ja) * 2005-03-24 2010-03-10 株式会社森精機製作所 工作機械
JP4473165B2 (ja) * 2005-03-24 2010-06-02 株式会社森精機製作所 工作機械
JP4410140B2 (ja) * 2005-04-06 2010-02-03 株式会社森精機製作所 工作機械
JP5107551B2 (ja) * 2006-10-11 2012-12-26 オークマ株式会社 回転工具付刃物台
US7395589B1 (en) * 2007-01-25 2008-07-08 Ching-Hui Kuo Rotational power servo toolpost

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5125142A (en) * 1988-04-20 1992-06-30 Hitachi Seiki Co., Ltd. Turret head
US20020170397A1 (en) * 2001-05-18 2002-11-21 Sauter Feinmechanik Gmbh Turret
EP1291101A2 (de) * 2001-09-10 2003-03-12 Index-Werke Gmbh & Co. Kg Hahn & Tessky Werkzeugmaschine mit Werkstückspindel und Mehrfachwerkzeugträger

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005009893A1 (de) 2006-09-07
US20080141837A1 (en) 2008-06-19
US7784162B2 (en) 2010-08-31
EP1910000B1 (de) 2008-11-05
DE502006002031D1 (de) 2008-12-18
DE102005009893B4 (de) 2007-01-11
EP1910000A1 (de) 2008-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1910000B1 (de) Werkzeugrevolver mit einem drehantreibbaren werkzeug an der stirnseite
DE19918082B4 (de) Universal-Werkzeugmaschine
EP1509362B1 (de) Kurbelwellenbearbeitungsmaschine
DE3502328C2 (de)
EP1836024B1 (de) Verstellbares werkzeugaggregat
EP3009229B1 (de) Spitzenlose schleifmaschine
EP0813458A1 (de) Positionierantrieb, insbesondere für den einsatz in maschinenwerkzeugen sowie werkzeugkopf mit einem solchen positionierantrieb
DE20221851U1 (de) Werkzeugmaschine mit Direktantrieb
EP1600225B1 (de) Stanzmaschine mit elektrischem Dreh-/Hubantrieb
EP1595639A1 (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von ringförmigen Werkstücken
DE102007061793B3 (de) Werkzeugrevolver
DE19916212C2 (de) Mehrspindelige Werkzeugmaschine, insbesondere Mehrspindeldrehautomat
DE102005026296C5 (de) Vorrichtung zum Superfinishen mit einem externen Antrieb
DE10213778A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102015014970A1 (de) Werkzeugmaschine zur Simultanbearbeitung
DE10160280B4 (de) Vorrichtung zur mechanischen Oberflächenbearbeitung von Werkstücken
EP2602053A1 (de) Werkzeugmaschine
DE4220290C2 (de) Doppelrevolver-Werkzeughalter für eine Drehmaschine
EP2161099B1 (de) Schleifmaschine
EP0970778B2 (de) Auswechselbare Motorspindel für eine Werkzeugmaschine
EP2401104B1 (de) Einrichtung zur bearbeitung von werkstücken
DE2603260A1 (de) Werkzeugantrieb und werkzeuganordnung einer drehmaschine
EP2832491B1 (de) Werkstückhaltevorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE10104181A1 (de) Drehmaschine
DE102006018303B4 (de) Vorrichtung zum Durchführen von zusätzlichen Bearbeitungsvorgängen in einer Mehrspindeldrehmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006705923

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11885679

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006705923

Country of ref document: EP