WO2006089607A1 - Vorrichtung zur messung von hirnparametern - Google Patents

Vorrichtung zur messung von hirnparametern Download PDF

Info

Publication number
WO2006089607A1
WO2006089607A1 PCT/EP2006/000527 EP2006000527W WO2006089607A1 WO 2006089607 A1 WO2006089607 A1 WO 2006089607A1 EP 2006000527 W EP2006000527 W EP 2006000527W WO 2006089607 A1 WO2006089607 A1 WO 2006089607A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor unit
external thread
cranial bone
bone
skull bone
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/000527
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Reichenberger
Gerd Kunze
Karl-Heinz GÖHLER
Original Assignee
Raumedic Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raumedic Ag filed Critical Raumedic Ag
Priority to ES06700765T priority Critical patent/ES2429542T3/es
Priority to EP06700765.8A priority patent/EP1858405B1/de
Priority to US11/817,111 priority patent/US20080262319A1/en
Priority to DK06700765.8T priority patent/DK1858405T3/da
Priority to JP2007556509A priority patent/JP2008531094A/ja
Publication of WO2006089607A1 publication Critical patent/WO2006089607A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/03Detecting, measuring or recording fluid pressure within the body other than blood pressure, e.g. cerebral pressure; Measuring pressure in body tissues or organs
    • A61B5/031Intracranial pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/03Detecting, measuring or recording fluid pressure within the body other than blood pressure, e.g. cerebral pressure; Measuring pressure in body tissues or organs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6846Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
    • A61B5/6847Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive mounted on an invasive device
    • A61B5/6864Burr holes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/01Measuring temperature of body parts ; Diagnostic temperature sensing, e.g. for malignant or inflamed tissue

Definitions

  • the invention relates to a device for measuring brain parameters according to the preamble of claim 1.
  • Such a device is known from DE 102 39 743 Al.
  • Central to such brain parameter sensors is the fixed and permanently stationary seat of the sensor unit on the cranial bone. Any relative movement of the brain parameter sensor to the brain tissue must be prevented after implantation in order to avoid brain damage.
  • the attachment of the sensor unit to the cranial bone is solved in the known brain parameter sensors either by a rather complex attachment technique or is unsatisfactory in terms of securing against relative movement.
  • an unobtrusive attachment of the sensor unit to the cranial bone can be achieved if the passage of the sensor unit through the cranial bone is simultaneously used as an attachment site.
  • the self-tapping external thread which leads to a permanent, safe and uncomplicated hold of the sensor unit on the cranial bone, serves this purpose.
  • An undesirable Relative movement of the sensor unit to the brain tissue after implantation is then reliably prevented. Elaborate additional attachment measures can be omitted.
  • An external thread according to claim 2 leads to a compact device. At the same time an undesired displacement of the external thread relative to the sensor unit is reliably prevented.
  • An external thread according to claim 3 solves a further central problem in the arrangement of an implantable by means of passage through the skull bone measuring device, namely the secure sealing of the sensor unit against the skull bone, so that leakage of liquid or brain tissue is reliably prevented.
  • This sealing takes place in the arrangement with a sealing external thread directly in the region of the implementation, so that the requirements for a downstream seal in the proximal sensor section are reduced or such a downstream proximal seal can be omitted entirely.
  • An external thread according to claim 4 is inexpensive to manufacture.
  • An external thread according to claim 5 enables a functional separation of the various functions of this external thread, namely cutting on the one hand and sealing on the other.
  • a stop according to claim 6 allows a defined screwing the device.
  • An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to the drawing.
  • the single FIGURE shows a section through a head section of a patient with a device for measuring brain parameters.
  • the device, generally designated 1, for measuring brain parameters comprises a catheter sensor unit 2, which is implanted in the parenchyma and / or the ventricles in a minimally invasive manner. At its distal end, that is, where the catheter sensor unit 2 protrudes into brain tissue or CSF 2a of the patient, the catheter sensor unit 2 has a pressure sensor 3 and a temperature sensor 3a. Proximally, the catheter sensor unit 2 is fixed to a cranial bone 4 of the patient.
  • a proximal peripheral portion of the sensor unit 2 has a self-tapping external thread 5. The latter generates when cutting into the skull bone 4 in this one to the external thread 5 complementary internal thread.
  • the external thread 5 is an integral part of the sensor unit 2, so is not one of this separate component.
  • the external thread 5 has a sealing coating, not shown in the drawing, so that the sensor unit 2 is sealed against the cranial bone 4 via the external thread 5. CSF or tissue can therefore not escape from the brain at the site of the implanted sensor unit 2.
  • the device 1 further includes a base plate 7 with a through-hole 8, through which the catheter sensor unit 2 is passed and which is aligned with the internal thread 6.
  • a proximal head part 9 abuts on the grand plate 7 via an expansion stage 10.
  • the head part 9 of the sensor unit 2 thus has a significantly greater circumference than the catheter section of the sensor unit 2.
  • the extension step 10 represents a stopper of the sensor unit 2, which terminates the screw-in depth of the latter, at a proximal end section, namely the head part 9.
  • an additional proximal seal 11 is arranged, which is inserted into a sleeve 12 of the head part 9.
  • the seal 11 seals the sensor unit 2 against the skull bone 4 via the base plate 7 from.
  • On grand D ichtungs effect of the outer fabric 5 can be dispensed with the seal 11 also.
  • Pressure can be exerted on the seal 11 with the aid of a screw cap 13, which is screwed into the sleeve 12 from above.
  • the sensor unit 2 Via a micro connector 14 and a signal line 15, the sensor unit 2 is connected to an electronics unit 16 shown in several parts in the drawing.
  • the grand plate 7 is fixed by screws 17 on the skull bone 4. Laterally, the grand plate 7 in the drawing upwardly projecting threaded bolt 18. About this a device 1 in the drawing upwards covering semiflexible cover 19 is inserted at the edge. The cover 19 is peripherally clamped between the grand plate 7 and fastening nuts 20 which are screwed onto the threaded bolt 18. The cover 19 protects the device 1 as a whole. The cover 19 is covered by the scalp 21.
  • the external thread 5 is screwed. Due to the self-tapping action of the external thread 5, the internal thread 6 is formed from the bore in the cranial bone 4. The screwing procedure is continued until the sleeve 12 bears against the base plate 7. Finally, after unscrewing the screw cap 13, nor the wiring with the provided on the base plate 7 modules of the electronic unit 16. Subsequently, the cover 19 is attached and the first removed scalp 21 again stretched over the device 1. This is then ready to measure the corresponding physiological parameters brain pressure and brain temperature on the pressure sensor 3 and the temperature sensor 3 a ready.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

Zur Messung von Hirnparametern dient eine Vorrichtung (1). Diese hat eine Katheter-Sensoreinheit (2) , die distal minimalinvasiv im Parenchym und/oder den Ventrikeln unter Durchführung durch den Schädelknochen (4) implantierbar ist. Die Sensoreinheit (2) ist proximal am Schädelknohen (4) festlegbar. Hierzu weist ein proximaler Umfangsabschnitt der Sensoreinheit (2) ein selbstschneidendes Außengewinde (5) zur Befestigung der Sensoreinheit (2) am Schädelknochen (4) auf. Es resultiert eine Vorrichtung mit einer Befestigung, die gegen eine Relativbewegung zum Schädelknochen gesichert, dauerhaft und gleichzeitig unaufwendig ist.

Description

Vorrichtung zur Messung von Hirnparametern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung von Hirnparametern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Vorrichtung ist bekannt aus der DE 102 39 743 Al. Von zentraler Bedeutung ist bei derartigen Hirnparametersensoren der feste und dauerhaft stationäre Sitz der Sensoreinheit am Schädelknochen. Jede Relativbewegung des Hirnparametersensors zum Hirngewebe muss nach erfolg- ter Implantation verhindert werden, um eine Hirnschädigung zu vermeiden. Die Befestigung der Sensoreinheit am Schädelknochen ist bei den bekannten Hirnparametersensoren entweder durch eine recht aufwändige Befestigungstechnik gelöst oder ist hinsichtlich der Sicherung gegen eine Relativbewegung nicht zufriedenstellend.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass eine gegen eine Relativbewegung zum Schädelknochen gesicherte, dauerhafte und gleichzeitig unaufwendige Befestigung gewährleistet ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung mit den im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine unaufwändige Befestigung der Sensoreinheit am Schädelknochen dann erreicht werden kann, wenn die Durchführung der Sensoreinheit durch den Schädelknochen gleichzeitig als Befestigungsstelle genutzt wird. Hierzu dient das selbstschneidende Außengewinde, welches zu einem dauerhaften, sicheren und unaufwändi- gen Halt der Sensoreinheit am Schädelknochen führt. Eine unerwünschte Relativbewegung der Sensoreinheit zum Hirngewebe nach erfolgter Implantierung ist dann sicher verhindert. Aufwändige zusätzliche Befestigungsmaßnahmen können entfallen.
Ein Außengewinde nach Anspruch 2 führt zu einer kompakten Vorrichtung. Gleichzeitig ist eine unerwünschte Verlagerung des Außengewindes gegenüber der Sensoreinheit sicher verhindert.
Ein Außengewinde nach Anspruch 3 löst ein weiteres zentrales Problem bei der Anordnung einer mittels Durchführung durch den Schädelknochen implantierbaren Messvorrichtung, nämlich die sichere Abdichtung der Sensoreinheit gegen den Schädelknochen, sodass ein Austreten von Flüssigkeit oder Hirngewebe sicher verhindert ist. Diese Abdichtung erfolgt bei der Anordnung mit einem dichtenden Außengewinde direkt im Bereich der Durchführung, sodass die Anforderungen an eine nachgelagerte Dichtung im proximalen Sensorabschnitt verringert sind beziehungsweise eine derartige nachgelagerte proximale Abdichtung gänzlich entfallen kann.
Ein Außengewinde nach Anspruch 4 ist in der Herstellung unaufwändig.
Ein Außengewinde nach Anspruch 5 ermöglicht eine funktionale Trennung der verschiedenen Funktionen dieses Außengewindes, nämlich Einschneiden einerseits und Abdichten andererseits.
Ein Anschlag nach Anspruch 6 erlaubt ein definiertes Einschrauben der Vorrichtung. Im Bereich des Anschlags ist zudem eine zusätzliche, dem Außengewinde nachgelagerte Abdichtung der Sensoreinheit am Schädelknochen im proximalen Sensorabschnitt möglich. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch einen Kopf ausschnitt eines Patienten mit einer Vorrichtung zur Messung von Hirnparametern.
Die insgesamt mit 1 bezeichnete Vorrichtung zur Messung von Hirnparametern umfasst eine Katheter-Sensoreinheit 2, die distal minimalinvasiv im Parenchym und/oder den Ventrikeln implantiert ist. An ihrem distalen Ende, also dort, wo die Katheter-Sensoreinheit 2 in Hirngewebe beziehungs- weise Liquor 2a des Patienten hineinragt, weist die Katheter-Sensoreinheit 2 einen Drucksensor 3 und einen Temperatursensor 3a auf. Proximal ist die Katheter-Sensoreinheit 2 an einem Schädelknochen 4 des Patienten festgelegt.
Zur Festlegung der Katheter-Sensoreinheit 2 am Schädelknochen 4 weist ein proximaler Umf angsabschnitt der Sensoreinheit 2 ein selbstschneidendes Außengewinde 5 auf. Letzteres erzeugt beim Einschneiden in den Schädelknochen 4 in diesem ein zum Außengewinde 5 komplementäres Innengewinde 6.
Das Außengewinde 5 ist ein integraler Bestandteil der Sensoreinheit 2, ist also kein von diesem separates Bauteil. Das Außengewinde 5 weist eine in der Zeichnung nicht dargestellte dichtende Beschichtung auf, sodass über das Außengewinde 5 die Sensoreinheit 2 gegen den Schädelknochen 4 ab- gedichtet ist. Liquor oder Gewebe kann daher aus dem Hirn am Ort der implantierten Sensoreinheit 2 nicht austreten.
Zur Vorrichtung 1 gehört ferner eine Grundplatte 7 mit einer Durchgangsbohrung 8, durch welche die Katheter-Sensoreinheit 2 hindurchgeführt ist und die mit dem Innengewinde 6 fluchtet. An der Grandplatte 7 liegt bei vollständig eingeschraubter Sensoreinheit 2 ein proximales Kopfteil 9 über eine Erweiterungsstufe 10 an. Das Kopfteil 9 der Sensoreinheit 2 hat also einen deutlich größeren Umfang als der Katheterabschnitt der Sensorein- heit 2. Die Erweiterungsstufe 10 stellt einen an einem proximalen Endabschnitt, nämlich dem Kopfteil 9, ausgeführten Anschlag der Sensoreinheit 2 dar, der die Einschraubtiefe von letzterer begrenzt.
Im Kopfteil 9 ist eine zusätzliche proximale Dichtung 11 angeordnet, die in eine Hülse 12 des Kopf teils 9 eingesetzt ist. Auch die Dichtung 11 dichtet die Sensoreinheit 2 gegen den Schädelknochen 4 über die Grundplatte 7 ab. Auf grand der D ichtungs Wirkung des Außengewebes 5 kann auf die Dichtung 11 auch verzichtet werden. Auf die Dichtung 11 kann mit Hilfe eines Schraubdeckels 13, der in der Zeichnung von oben her in die Hülse 12 ein- geschraubt ist, Druck ausgeübt werden.
Über einen Mikrostecker 14 und eine Signalleitung 15 ist die Sensoreinheit 2 mit einer in der Zeichnung mehrteilig dargestellten Elektronikeinheit 16 verbunden.
Die Grandplatte 7 ist über Schrauben 17 am Schädelknochen 4 fixiert. Seitlich weist die Grandplatte 7 in der Zeichnung nach oben überstehende Gewindebolzen 18 auf. Über diese ist eine die Vorrichtung 1 in der Zeichnung nach oben abdeckende semiflexible Abdeckung 19 randseitig gesteckt. Die Abdeckung 19 ist dabei randseitig zwischen die Grandplatte 7 und Befestigungsmuttern 20, die auf die Gewindebolzen 18 geschraubt sind, geklemmt. Die Abdeckung 19 schützt insgesamt die Vorrichtung 1. Die Abdeckung 19 wird von Kopfhaut 21 überspannt. Beim Implantieren der Sensoreinheit 2 wird zunächst eine Bohrung im Schädelknochen 4 ausgeführt. Anschließend wird die Grundplatte 7 so mit Hilfe der Schrauben 17 fixiert, dass die Durchgangsbohrung 8 mit der Bohrung im Schädelknochen 4 fluchtet. Sodann wird das Katheterteil der Sen- soreinheit 2 durch die Bohrung im Schädelknochen 4 hindurchgeführt. Sobald das Außengewinde 5 beim Einführen die Bohrung im Schädelknochen 4 erreicht, wird das Außengewinde 5 eingeschraubt. Durch die selbstschneidende Wirkung des Außengewindes 5 entsteht aus der Bohrung im Schädelknochen 4 das Innengewinde 6. Der Einschraubvorgang wird fort- gesetzt, bis die Hülse 12 an der Grundplatte 7 anliegt. Schließlich erfolgt, nach Aufschrauben des Schraubdeckels 13, noch die Verkabelung mit den auf der Grundplatte 7 bereitgestellten Modulen der Elektronikeinheit 16. Anschließend wird die Abdeckung 19 angebracht und die zunächst entfernte Kopfhaut 21 wieder über die Vorrichtung 1 gespannt. Diese ist dann zur Messung der entsprechenden physiologischen Parameter Hirndruck und Hirntemperatur über den Drucksensor 3 und den Temperatursensor 3 a einsatzbereit.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung (1) zur Messung von Hirnparametern mit einer Katheter-Sensoreinheit (2), die ~ distal minimalinvasiv im Parenchym und/oder den Ventrikeln unter Durchführung durch den Schädelknochen (4) implantierbar ist,
— proximal am Schädelknochen (4) festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein proximaler Umfangsabschnitt der Sensoreinheit (2) ein selbstschneidendes Außengewinde (5) zur Befestigung der Sensoreinheit (2) am Schädelknochen (4) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde (5) ein integraler Bestandteil der Sensoreinheit (2) ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde (5) derart ausgeführt ist, dass über dieses die Sensoreinheit (2) gegen den Schädelknochen (4) abdichtbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde (5) aus einem dichtenden Material ausgeführt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde (5) eine dichtende Beschichtung aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (2) an einem proximalen Endabschnitt (9) einen am Schädelknochen (4) anlegbaren Anschlag (10) aufweist.
PCT/EP2006/000527 2005-02-24 2006-01-21 Vorrichtung zur messung von hirnparametern WO2006089607A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES06700765T ES2429542T3 (es) 2005-02-24 2006-01-21 Dispositivo para la medición de parámetros cerebrales
EP06700765.8A EP1858405B1 (de) 2005-02-24 2006-01-21 Vorrichtung zur messung von hirnparametern
US11/817,111 US20080262319A1 (en) 2005-02-24 2006-01-21 Device for Measuring Brain Parameters
DK06700765.8T DK1858405T3 (da) 2005-02-24 2006-01-21 Apparat til måling af hjerneparametre
JP2007556509A JP2008531094A (ja) 2005-02-24 2006-01-21 脳のパラメータを測定するための装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005008454.0 2005-02-24
DE102005008454.0A DE102005008454B4 (de) 2005-02-24 2005-02-24 Anordnung mit Vorrichtung zur Messung von Hirnparametern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006089607A1 true WO2006089607A1 (de) 2006-08-31

Family

ID=36101433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/000527 WO2006089607A1 (de) 2005-02-24 2006-01-21 Vorrichtung zur messung von hirnparametern

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20080262319A1 (de)
EP (1) EP1858405B1 (de)
JP (1) JP2008531094A (de)
KR (1) KR20070106007A (de)
CN (1) CN101128148A (de)
DE (1) DE102005008454B4 (de)
DK (1) DK1858405T3 (de)
ES (1) ES2429542T3 (de)
RU (1) RU2007130142A (de)
WO (1) WO2006089607A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100217108A1 (en) * 2007-09-28 2010-08-26 Raumedic Ag Sensor system for measuring, transmitting, processing and displaying a brain parameter
US10123713B2 (en) 2008-02-28 2018-11-13 Raumedic Ag Patient data sensor device

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2939304B1 (fr) 2008-12-05 2012-03-30 Pierre Sabin Ensemble de boitier-interface destine a etre implante dans une paroi osseuse
US10675451B2 (en) 2010-10-22 2020-06-09 Christoph Miethke Gmbh & Co Kg Hydrocephalus shunt arrangement and components thereof for draining cerebrospinal fluid in a patient having hydrocephalus
US8673014B2 (en) * 2011-04-01 2014-03-18 Kls-Martin, L.P. Method of cranial repair and cranial repair implant molding device
US9901268B2 (en) 2011-04-13 2018-02-27 Branchpoint Technologies, Inc. Sensor, circuitry, and method for wireless intracranial pressure monitoring
GB201117061D0 (en) 2011-10-04 2011-11-16 Renishaw Ireland Ltd Neurosurgical apparatus
SG11201510155TA (en) * 2013-06-12 2016-01-28 Agency Science Tech & Res Integrated Multimodal Sensor Device For Intracranial Neuromonitoring
US9901269B2 (en) 2014-04-17 2018-02-27 Branchpoint Technologies, Inc. Wireless intracranial monitoring system
EP3838131A3 (de) 2014-04-17 2021-12-15 Branchpoint Technologies, Inc. System zur drahtlosen interkraniellen überwachung
KR101645852B1 (ko) * 2015-02-05 2016-08-04 한양대학교 산학협력단 나사형 전극 및 나사형 전극을 이용한 뇌파 측정 장치 및 방법
CN104905781A (zh) * 2015-02-13 2015-09-16 林昌军 颅内生理参数采集装置和应用
KR101994850B1 (ko) 2017-11-16 2019-07-01 재단법인대구경북과학기술원 두개골 내 압력 측정 장치 및 이의 제조방법
KR102035265B1 (ko) * 2018-02-26 2019-10-22 사회복지법인 삼성생명공익재단 플러그형 전선과 결합 가능한 나사형 전극
AU2020256469A1 (en) 2019-10-24 2021-05-13 Longeviti Neuro Solutions Llc Cerebral spinal fluid shunt plug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621909A1 (de) 1976-05-17 1977-12-01 Gobiet Wolfgang Vorrichtung zur messung des intrakraniellen druckes im gehirn
US4186728A (en) 1977-02-18 1980-02-05 U.S. Philips Corporation Apparatus for adapting a skull for the application of a pressure transducer
GB1598378A (en) 1977-03-04 1981-09-16 Siemens Ag Threaded body for screwing into a skull
GB2289416A (en) 1994-05-14 1995-11-22 James Bruce Richardson Bone screw
DE10239743A1 (de) 2002-08-29 2004-03-25 Rehau Ag + Co. Vorrichtung zur Messung von Parametern im Hirn

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57177735A (en) * 1981-04-27 1982-11-01 Toyoda Chuo Kenkyusho Kk Telemeter type brain nanometer
JPH0712339B2 (ja) * 1985-03-22 1995-02-15 コドマン・アンド・シヤートレフ・インコーポレイテツド 頭蓋ねじ
US5024226A (en) * 1989-08-17 1991-06-18 Critikon, Inc. Epidural oxygen sensor
DE19502183C1 (de) * 1995-01-25 1996-08-14 Wolfgang Dr Fleckenstein Halterungsvorrichtung für Gehirnmeßsonden
DK110597A (da) * 1997-09-26 1999-03-27 Erik Sloth Indretning til fastgørelse i kranieknoglen, kit omfattende en sådan indretning samt anvendelse af indretningen ved kontinue
GB9821575D0 (en) * 1998-10-02 1998-11-25 Diametrics Medical Limited Cranial bolt
US20040073154A1 (en) * 2000-07-25 2004-04-15 Borgesen Svend Erik Ventricle drain
DE10065799C1 (de) * 2000-12-30 2002-04-25 Rehau Ag & Co Schädelschraube
US6950699B1 (en) * 2001-12-12 2005-09-27 Brain Child Foundation Water content probe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621909A1 (de) 1976-05-17 1977-12-01 Gobiet Wolfgang Vorrichtung zur messung des intrakraniellen druckes im gehirn
US4186728A (en) 1977-02-18 1980-02-05 U.S. Philips Corporation Apparatus for adapting a skull for the application of a pressure transducer
GB1598378A (en) 1977-03-04 1981-09-16 Siemens Ag Threaded body for screwing into a skull
GB2289416A (en) 1994-05-14 1995-11-22 James Bruce Richardson Bone screw
DE10239743A1 (de) 2002-08-29 2004-03-25 Rehau Ag + Co. Vorrichtung zur Messung von Parametern im Hirn

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100217108A1 (en) * 2007-09-28 2010-08-26 Raumedic Ag Sensor system for measuring, transmitting, processing and displaying a brain parameter
US8337413B2 (en) * 2007-09-28 2012-12-25 Raumedic Ag Sensor system for measuring, transmitting, processing and displaying a brain parameter
US10123713B2 (en) 2008-02-28 2018-11-13 Raumedic Ag Patient data sensor device

Also Published As

Publication number Publication date
ES2429542T3 (es) 2013-11-15
CN101128148A (zh) 2008-02-20
EP1858405A1 (de) 2007-11-28
EP1858405B1 (de) 2013-08-14
JP2008531094A (ja) 2008-08-14
KR20070106007A (ko) 2007-10-31
DE102005008454A1 (de) 2006-08-31
RU2007130142A (ru) 2009-03-27
US20080262319A1 (en) 2008-10-23
DK1858405T3 (da) 2013-11-25
DE102005008454B4 (de) 2014-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1858405B1 (de) Vorrichtung zur messung von hirnparametern
DE4434741C2 (de) Hirnzuleitung-Verankerungsanordnung
DE19949285C2 (de) Knochenschraube
EP0801544B1 (de) Verbindungsanordnung zwischen einem implantat und einem abutment
DE60225742T2 (de) Drehmomentschrauber für Interferenzschrauben
DE69828587T2 (de) Knochen- verankerungselement
AT504552A1 (de) Chirurgisches instrument zur verbesserung eines crestalen sinusliftes
CH681199A5 (de)
DD248733A5 (de) Enossales implantat
CH672058A5 (de)
EP0784456A1 (de) Kieferimplantat
DE69720218T2 (de) Befestigungselement, prothese-verankerungsvorrichtung und prothese
WO2011036268A2 (de) Zahnersatzanordnung
DE102011017602B4 (de) Knochenschraube mit Verschlusseinrichtung
EP3777755B1 (de) Dentalimplantat und dentalimplantatsystem
EP2368518A1 (de) Abformkappe für ein Dentalimplantat
EP2491888B1 (de) Verankerungsvorrichtung zum Befestigen von orthodontischen Drähten für eine kieferorthopädische Korrekturvorrichtung
EP1582174B1 (de) Stanze
DE102006007541A1 (de) Implantat für Zahnersatzbefestigung
EP1219257A2 (de) Schädelschraube
EP3389547B1 (de) Kombination, anordnung und dentalmedizinisches set
AT408311B (de) Zahnimplantat
DE202021105284U1 (de) Abdeckelement zur wenigstens zeitweisen Überdeckung eines Wundbereichs
DE10116939B4 (de) Osteosynthetisches Befestigungssystem
DE102011009743B4 (de) Abutment-System für ein Schraubenimplantat in einem Kieferknochen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006700765

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020077018893

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680005917.4

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007556509

Country of ref document: JP

Ref document number: 11817111

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007130142

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006700765

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: PI0607736

Country of ref document: BR

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01E

Ref document number: PI0607736

Country of ref document: BR

ENPW Started to enter national phase and was withdrawn or failed for other reasons

Ref document number: PI0607736

Country of ref document: BR