WO2006087020A1 - Verfahren zur beseitigung der auf einem tragbaren datenträger gespeicherten informationen - Google Patents

Verfahren zur beseitigung der auf einem tragbaren datenträger gespeicherten informationen Download PDF

Info

Publication number
WO2006087020A1
WO2006087020A1 PCT/EP2005/012608 EP2005012608W WO2006087020A1 WO 2006087020 A1 WO2006087020 A1 WO 2006087020A1 EP 2005012608 W EP2005012608 W EP 2005012608W WO 2006087020 A1 WO2006087020 A1 WO 2006087020A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
data carrier
housing
information stored
irreversibly
data
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/012608
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexej Popov
Konstantin Rumjantsev
Original Assignee
Wital Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wital Gmbh filed Critical Wital Gmbh
Priority to UAU200710256U priority Critical patent/UA31697U/uk
Publication of WO2006087020A1 publication Critical patent/WO2006087020A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/50Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges
    • G11B23/505Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges of disk carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/02Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B5/024Erasing
    • G11B5/0245Bulk erasing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor

Definitions

  • the invention relates to a method for the irreversible removal of the information stored on a portable data carrier, be it by completely smashing the data carrier or by the action of mechanical, chemical, magnetic or electrical means on the surface of the data carrier, through which the information-carrying surfaces of the data carrier - be changed so profoundly that the data carrier becomes unusable and its surface is changed so completely that the information originally contained on it is removed and cannot be reconstructed in any way.
  • a physical erasure sufficient for normal protection needs can be achieved by overwriting the entire data carrier or at least the areas used with a certain pattern. There are some commercially available products that even guarantee the physical deletion of individual files.
  • Write-protected or non-rewritable data carriers such as CD-ROMs or CD-Rs can of course also not be deleted and should be destroyed.
  • Flexible magnetic data media floppy disks, tapes
  • the data carriers are exposed to an external magnetic direct or alternating field (flood deletion).
  • An easy way to destroy data carriers is to cut diskettes and magnetic tapes and mechanically destroy hard drives. However, this is too cumbersome for larger quantities of the data media to be destroyed and is also time-consuming because the data media must always be removed from the housing.
  • the object of the present invention is to erase the information stored on a data carrier in a housing suddenly and completely by a single push of a button, without the data carrier first having to be removed from the housing and without there being any possibility of Data recovery there.
  • This object is achieved by a method for eliminating the information stored on a portable data carrier, in which the information is irreversibly deleted or the data carrier is destroyed without the removal of the data carrier from its housing by the action of mechanical, chemical, magnetic or electrical means.
  • This procedure can be used on all portable data carriers to be deleted, i.e. on floppy disks, CDs, hard disks and on all types of chips.
  • the housing for the data carrier contains a mechanism by which the data carrier in the housing is broken up by mechanical means. It can either be broken, cut or shattered, breaking it down into fragments so small that it is no longer possible to reconstruct the information stored on them.
  • Another possibility for the sudden, instantaneous destruction of the data carrier can also be achieved by the action of chemical agents.
  • An acid or an alkaline solution is preferably allowed to act on the surface of the data carrier.
  • Organic solvents that dissolve the surface of the data carrier can also be used for this.
  • the Agents intended to act on the surface of the data carrier that is to say the acid, the base or the organic solvent, are expediently stored in a capsule from which the liquid pours onto the surface of the data carrier as soon as the capsule is punctured, punctured or smashed .
  • Another method for the immediate destruction of the information contained on a data carrier can also be achieved by magnetic means.
  • a magnetic field flowing through the data carrier is switched on at the push of a button, which irreversibly erases the information contained on the data carrier with immediate effect.

Landscapes

  • Storage Device Security (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Beseitigung der auf einem tragbaren Datenträger gespei­cherten Informationen beschrieben, bei dem die Informationen ohne die Entnahme des Datenträgers aus seinem Gehäuse durch die Einwirkung mechanischer, chemi­scher, magnetischer oder elektrischer Mittel irreversibel gelöscht oder der Datenträ­ger zerstört wird.

Description

Verfahren zur Beseitigung der auf einem tragbaren Datenträger gespeicherten Informationen
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur irreversiblen Beseitigung der auf einem tragbaren Datenträger gespeicherten Informationen, sei es durch komplette Zertrümmerung des Datenträgers oder durch die Einwirkung mechanischer, chemischer, magnetischer oder elektrischer Mittel auf die Oberfläche des Datenträgers, durch die die Informationen tragenden Oberflächen des Da- tenträgers so tief greifend verändert werden, dass der Datenträger unbrauchbar wird und seine Oberfläche so vollständig verändert wird, dass die ursprünglich darauf enthaltenen Informationen entfernt werden und auf keine Weise wieder rekonstruiert werden können.
Es ist bekannt, dass die aus geschäftlichen und sonstigen Gründen auf Datenträgern gespeicherten Informationen in einer kaum noch überschaubaren Weise zunehmen. Auf vielen Datenträgern befinden sich auch höchst vertrauliche Informationen, die keinesfalls in Hände von unbefugten Personen kommen sollen. Es gibt deshalb bereits verschiedene Methoden, um Informationen auf Daten- trägem zu löschen, zum Beispiel mit Löschkommandos, durch Formatieren o- der durch Überschreiben.
Bei der Benutzung von Löschkommandos ist insbesondere bei DOS-basierten Betriebssystemen zu beachten, dass dabei nicht tatsächlich die Informationen- gelöscht werden, sondern nur der Verweis auf diese Information im „Inhaltsverzeichnis" des Datenträgers. Die Datei ist weiterhin vorhanden. Es gibt eine Vielzahl von Programmen, mit denen die gelöscht geglaubten Informationen wieder hergestellt werden können, zum Beispiel das Programm undelete unter DOS.
Um Daten unwiederbringlich zu löschen, müssen alle Einträge auf dem Datenträger überschrieben werden. Dafür können Programme wie PC-Tools (Option „Überschreiben" um den gesamten Datenträger oder Programm WIPE, um ein- zelne Dateien zu überschreiben) oder Norton Utilities (Programm WIPE Info) eingesetzt werden.
Um Datenträger wieder in den „Urzustand" zu versetzen und damit auch vor- handene Informationen zu löschen, können diese formatiert werden. Wie zuverlässig dabei allerdings die alten Daten gelöscht werden, ist stark abhängig vom zugrunde liegenden Betriebssystem. Ein Überschreiben der alten Daten ist auf jeden Fall zuverlässiger.
Beim Formatieren von DOS-Datenträgern ist beispielsweise darauf zu achten, dass der Parameter/U (zum Beispiel bei DOS 6,2 Format a:/U) benutzt wird, damit das Formatieren nicht über den Befehl unformat wieder rückgängig gemacht werden kann. Unter Windows 95 und Windows NT ist aus gleichem Grund eine Formatierung mit dem Parameter Vollständig und nicht mit dem Quick-Format durchzuführen.
Eine für den normalen Schutzbedarf ausreichende physikalische Löschung kann erreicht werden, indem der komplette Datenträger oder zumindest die genutzten Bereiche mit einem bestimmten Muster überschrieben werden. Es wer- den einige handelsübliche Produkte angeboten, die sogar die physikalische Löschung einzelner Dateien gewährleisten.
Das Überschreiben ist jedoch eine umständliche und zeitraubende Verfahrensweise. Sie sollte mindestens zweimal, besser aber dreimal wiederholt werden, um eine wirklich vollständige Löschung zu erzielen.
Schreibgeschützte oder nicht mehrfach beschreibbare Datenträger wie CD- ROM's oder CD-R's können selbstverständlich auch nicht gelöscht werden und sollten vernichtet werden.
Flexible magnetische Datenträger (Disketten, Bänder) können mit einem Löschgerät gelöscht werden. Dabei werden die Datenträger einem externen magnetischen Gleich- oder Wechselfeld ausgesetzt (Durchflutungslöschen). Eine einfache Möglichkeit, Datenträger zu vernichten, besteht darin, dass Disketten und Magnetbänder zerschnitten und Festplatten mechanisch zerstört werden. Dies ist allerdings zu umständlich bei größeren Mengen der zu vernichtenden Datenträger und auch zeitaufwendig, weil die Datenträger stets dem Gehäuse entnommen werden müssen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die auf einem in einem Gehäuse befindlichen Datenträger gespeicherten Informationen schlagartig und vollständig durch einen einzigen Knopfdruck zu löschen, ohne dass der Daten- träger erst noch aus dem Gehäuse entnommen werden muss und ohne dass es noch eine Möglichkeit zur Wiederherstellung der Daten gibt.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Beseitigung der auf einem tragbaren Datenträger gespeicherten Informationen, bei dem die Informationen ohne die Entnahme des Datenträgers aus seinem Gehäuse durch die Einwirkung mechanischer, chemischer, magnetischer oder elektrischer Mittel irreversibel gelöscht oder der Datenträger zerstört wird.
Dieses Verfahren ist auf alle zu löschenden, tragbaren Datenträger anwendbar, also auf Disketten, CDs, Festplatten und auf Chips aller Art.
Im einfachsten Fall enthält das Gehäuse für den Datenträger einen Mechanismus, durch den der im Gehäuse befindliche Datenträger mit mechanischen Mitteln zertrümmert wird. Er kann dabei entweder zerbrochen, zerschnitten oder zersplittert werden, wodurch er in so kleine Bruchstücke zerlegt wird, dass eine Rekonstruktion der auf ihnen gespeicherten Informationen nicht mehr möglich ist.
Eine andere Möglichkeit zur schlagartigen, momentanen Zerstörung des Daten- trägers kann auch durch die Einwirkung chemischer Mittel erreicht werden. Dabei lässt man vorzugsweise eine Säure oder eine alkalische Lösung auf die Oberfläche des Datenträgers einwirken. Auch organische Lösungsmittel, die die Oberfläche des Datenträgers auflösen, können hierfür verwendet werden. Das für die Einwirkung auf die Oberfläche des Datenträgers vorgesehene Mittel, also die Säure, die Base oder das organische Lösungsmittel wird zweckmäßiger Weise in einer Kapsel aufbewahrt, aus der sich die Flüssigkeit auf die Oberfläche des Datenträgers ergießt, sobald die Kapsel durchlöchert, zerstochen oder zertrümmert wird.
Eine weitere Methode zur sofortigen Vernichtung der auf einem Datenträger enthaltenen Informationen lässt sich auch mit magnetischen Mitteln erreichen. Dabei wird ein den Datenträger durchflutendes Magnetfeld durch Knopfdruck eingeschaltet, das mit sofortiger Wirkung die auf dem Datenträger enthaltenen Informationen irreversibel löscht.
Schließlich besteht auch die Möglichkeit, die auf einem Datenträger gespeicherten Informationen auf elektrischem Wege zu beseitigen. Besonders geeignet hierfür ist ein piezoelektrisches Element, welches durch Knopfdruck eine Funkenentladung erzeugt, die ausreichend stark ist, um die auf der Oberfläche des Datenträgers gespeicherten Informationen vollständig und irreversibel zu löschen.
Die vorstehend genannten Möglichkeiten zur Löschung von Datenträgern könnten vor allem in kleine, handliche Gehäuse eingebaut werden, die der Benutzer ständig mit sich herumträgt. Wenn der Besitzer eines derartigen Gerätes in eine Situation gerät, in der die Gefahr des Verlustes des Gerätes zusammen mit dem darin enthaltenen Datenträger besteht, kann er im letzten Augenblick noch durch einen einfachen Knopfdruck alle darin enthaltenen Informationen momentan und irreversibel zerstören.

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Beseitigung der auf einem tragbaren Datenträger gespei- cherten Informationen, dadurch gekennzeichnet, dass diese ohne die Entnahme des Datenträgers aus seinem Gehäuse durch die Einwirkung mechanischer, chemischer, magnetischer oder elektrischer Mittel irreversibel gelöscht oder der Datenträger zerstört wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der zu löschende, tragbare Datenträger eine Diskette, eine CD, eine Festplatte oder ein Chip ist.
3. Gehäuse für einen Datenträger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass es einen durch Knopfdruck auslösbaren Mechanismus enthält, der den im Gehäuse befindlichen Datenträger mit mechanischen Mitteln zertrümmert.
4. Gehäuse für einen Datenträger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass es eine in einer Kapsel aufbewahrte saure oder alkalische Lösung enthält, die die Oberfläche des Datenträgers irreversibel chemisch verätzt, sobald die Lösung nach Zerstörung der Kapselwand sich über den Datenträger ergießt.
5. Gehäuse für einen Datenträger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass es Mittel zum Anlegen eines magnetischen Feldes enthält, welches den Datenträger magnetisch durchflutet und damit die auf ihm gespeicherten Informationen irreversibel löscht.
6. Gehäuse für einen Datenträger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass es ein piezoelektrisches Element enthält, welches durch Funkenentladung die auf dem Datenträger gespeicherten Informationen irreversibel löscht.
PCT/EP2005/012608 2005-02-15 2005-11-25 Verfahren zur beseitigung der auf einem tragbaren datenträger gespeicherten informationen WO2006087020A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
UAU200710256U UA31697U (uk) 2005-02-15 2005-11-25 Портативний носій даних для резервного копіювання і подальшого видалення збереженої інформації

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005006679.8 2005-02-15
DE200510006679 DE102005006679A1 (de) 2005-02-15 2005-02-15 Verfahren zur Beseitigung der auf einem tragbaren Datenträger gespeicherten Informationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006087020A1 true WO2006087020A1 (de) 2006-08-24

Family

ID=35709250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/012608 WO2006087020A1 (de) 2005-02-15 2005-11-25 Verfahren zur beseitigung der auf einem tragbaren datenträger gespeicherten informationen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE102005006679A1 (de)
RU (1) RU77088U1 (de)
UA (1) UA31697U (de)
WO (1) WO2006087020A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29515779U1 (de) * 1995-10-05 1997-02-06 Hessabi Iradj Vorrichtung zur Zerstörung von elektronischen oder ähnlichen Daten
WO2002095550A2 (en) * 2001-04-25 2002-11-28 Marc Elisha Grey A security device useful for physically securing digital data storage media, and a method of use thereof

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29515779U1 (de) * 1995-10-05 1997-02-06 Hessabi Iradj Vorrichtung zur Zerstörung von elektronischen oder ähnlichen Daten
WO2002095550A2 (en) * 2001-04-25 2002-11-28 Marc Elisha Grey A security device useful for physically securing digital data storage media, and a method of use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
UA31697U (uk) 2008-04-25
DE102005006679A1 (de) 2006-08-24
RU77088U1 (ru) 2008-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7571176B2 (en) Selective file erasure using metadata modifications
DE60304677T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung einer inkrementellen wiederherstellung eines speichermediums bei datenverlust
Bauer et al. Secure data deletion for Linux file systems
CN102902672B (zh) 清理文件系统的方法和装置
WO2002029573A3 (en) Instant snapshot
CA2388117A1 (en) Secure data file erasure
CH666363A5 (de) Verfahren zum unmoeglichmachen der verwendung nicht-genehmigter kopien von geschuetzten daten sowie speichermedium zur ausfuehrung des verfahrens.
DE202005002351U1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung der auf einem tragbaren Datenträger gespeicherten Informationen
DE102006015063A1 (de) Verfahren zur zeitlich begrenzten Speicherung von Daten auf Speichermedien
EP2316574A2 (de) Verfahren zum Verhindern der Lesbarkeit von auf Festplatten gespeicherten Daten sowie Vorrichtung für die Zerkleinerung von Festplatten
WO2006087020A1 (de) Verfahren zur beseitigung der auf einem tragbaren datenträger gespeicherten informationen
DE102008015272B4 (de) Speichervorrichtung und Verfahren zum Schützen ihrer Partition
DE60016866T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von datenverfälschung und gemeinsam genutzte platten im kontext von datensicherung, -benützung und wiederherstellung
CN105184197A (zh) 涉密数据彻底擦除的方法
EP0461456A2 (de) In die Disketten- oder Kassettenstation einer EDV-Einrichtung einsteckbares Element
DE202007001459U1 (de) Mobiler Datenträger zur Sicherung und anschließenden Lösung von gespeicherten Informationen
EP2973152B1 (de) Verfahren zur zerstörung von dateiinhalten
KR100380824B1 (ko) 컴퓨터 저장장치에 저장된 파일의 영구적 삭제 방법 및 그기록매체
DE102005029887A1 (de) Integritätsgeschützter Datenträger
Ojo et al. Secondhand smart IoT devices data recovery and digital investigation
Dillon Hide and seek: concealing and recovering hard disk data
Battula et al. Techniques in computer forensics: A recovery perspective
EP1861772B1 (de) Verfahren zum entfernen eines massenspeichersystems aus einem rechnerverbund sowie computerprogramm-produkt und rechnerverbund zur durchführung des verfahrens
Buckeye et al. Recovering deleted files in Linux
DE102008012199A1 (de) Vorrichtung zum Löschen von Datenträgern

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 05813968

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 5813968

Country of ref document: EP