WO2006048000A1 - Getriebevorrichtung - Google Patents

Getriebevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2006048000A1
WO2006048000A1 PCT/DE2005/001968 DE2005001968W WO2006048000A1 WO 2006048000 A1 WO2006048000 A1 WO 2006048000A1 DE 2005001968 W DE2005001968 W DE 2005001968W WO 2006048000 A1 WO2006048000 A1 WO 2006048000A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
axis
transmission
transmission device
planetary gear
bearing
Prior art date
Application number
PCT/DE2005/001968
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Plath
Original Assignee
Klaus Plath
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Plath filed Critical Klaus Plath
Publication of WO2006048000A1 publication Critical patent/WO2006048000A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/12Gearings comprising primarily toothed or friction gearing, links or levers, and cams, or members of at least two of these types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/12Gearings comprising primarily toothed or friction gearing, links or levers, and cams, or members of at least two of these types
    • F16H37/122Gearings comprising primarily toothed or friction gearing, links or levers, and cams, or members of at least two of these types for interconverting rotary motion and oscillating motion

Definitions

  • the invention relates to a transmission device of the type specified in the preamble of claim 1.
  • Transmission devices of this kind contain a rotatably mounted sun gear, which is orbited by at least one planet gear whose bearing axis in the manner of a crank mechanism with the aid of a connecting rod in a circulating movement the sun gear is offset.
  • This arrangement serves the purpose of converting the reciprocating motion of the piston of a cylinder / piston assembly into a rotational movement of the sun gear.
  • the planetary gear wheel is fixed non-rotatably or rigidly to the connecting rod. This prevents the planetary gear can rotate about its own axis in its orbit around the sun gear.
  • the connecting rod thus serves not only as a drive or force transmission means, but also as Drehsi ⁇ cherungsstoff.
  • rotation lock is understood to mean that the planetary gear assumes a spatially fixed position relative to the transmission axis and substantially retains this relative position even in the case of the usual movements of the connecting rod.
  • An advantage of the transmission device described is their relatively simple structural design.
  • the disadvantage is that it is only suitable for converting linear strokes of a cylinder / piston arrangement into a rotary movement or vice versa.
  • Another disadvantage arises from the fact that the actual power transmission axis coincides with the center axis of the planetary gear and therefore always the force exerted in the center of the planetary gear with the connecting rod force is transmitted to the operative connection planetary gear / sun gear and vice versa and no other power transmission ratios can be established.
  • transmission devices in particular in the form of planetary gears have become known (PCT WO 03/102446 Al, PCT WO 04/085880 Al, PCT WO 05/057053 Al), in which the position of the power transmission axis is eccentric to the central axis of the planetary gear and as needed can be placed on a preselected position between the active planetary gear / sun gear on the one hand and planetary gear / ring gear on the other hand, which does not change during operation of the planetary gear.
  • the eccentric power transmission can not be used in transmission devices of the type described.
  • the present invention has the object, in the transmission device of the type described above to create the conditions that it is on the one hand also suitable for the conversion of rotational movements in Wheelbe ⁇ movements and on the other hand for an eccentric power transmission.
  • the invention brings by the separation of the power transmission means of the
  • Anti-rotation means have the significant advantage that both can be adapted to the desired conditions in each case as needed. So z. B. the anti-rotation means as needed more radially or more axially relative to the transmission axis are extended, while the input or output except connecting rods and gears, belts, chains od. Like. Used and the transmission axes can be arranged eccentric.
  • Fig. 2 is a schematic, partially sectioned front view of the transmission device of Fig. 1;
  • FIGS. 3 and 4 are views corresponding to FIGS. 1 and 2 of a first embodiment of a transmission device according to the invention containing a sun gear and a planetary gear wheel;
  • Fig. 4a shows schematically an enlarged detail of the transmission device according to Figures 3 and 4.
  • FIGS. 5 and 6 are each views corresponding to FIG. 3 of two further embodiments of a transmission device according to the invention.
  • FIGS. 7 and 8 are views corresponding to FIGS. 3 and 4 of a fourth embodiment of a transmission device according to the invention, but having a ring gear and a planetary gear;
  • FIGS. 9 and 10 of FIG. 7 are corresponding views of two further embodiments of a transmission device according to the invention.
  • FIG. 15 shows a roughly schematic front view analogous to FIG. 4 of the transmission device according to FIG. 14 with different positions of a planetary gear wheel; and FIG. 16 shows schematically in a view corresponding to FIG. 15 a further exemplary embodiment for an anti-rotation means in different positions of a planetary gear.
  • Fig. 1 and 2 show a known, constructed in the manner of a planetary gear without ring gear transmission device.
  • the transmission device includes a sun gear 1, which is rotatably mounted about a transmission axis 2 in a housing.
  • the sun gear 1 is z. B. provided with an external toothing, which forms a first, substantially nikförmi ⁇ ge, the transmission axis 2 coaxial web 3.
  • a planetary gear 6 is mounted, which is also provided with an external toothing and is at its periphery with the first web 3 in operative connection.
  • a Kurbeltr ⁇ eb As means for transmitting forces (torques) between a drive part and the bearing shaft 5, a Kurbeltr ⁇ eb is provided which has a connecting rod 7 which is connected at one end to the bearing axis 5 and at the other end with a not shown lifting device 8, the z. B. can also consist of the piston rod of a cylinder / piston arrangement.
  • the lifting device 8 is z. B. mounted on a supported on a foot 9 column 10.
  • the Lager ⁇ axis 5 is additionally supported in the usual manner in planetary gears by a web or a holding element 12 which is rotatably mounted on the output shaft of the sun gear 1 and the bearing shaft 5 rotatably receives in itself.
  • the support member 12 rotates during operation together with the planet gear 6 about the transmission axis. 2
  • the diameter of the sun gear 1 and the planetary gear 6 are the same size. In a full rotation of the planetary gear 6 to the Getrie ⁇ beach 2, the sun gear 1 is therefore rotated by exactly two revolutions. The power transmission always takes place via the central axis of the planetary gear 6, as indicated schematically by a force Fl.
  • FIGS. 1 and 2 show that with the known transmission device only a reciprocating movement of the lifting device 8 can be converted into a rotational movement of the sun gear 1.
  • FIGS. 3 and 4 With a transmission device according to the invention according to FIGS. 3 and 4, these disadvantages can be overcome.
  • a sun gear 14, a transmission axis 15 and a first, formed by the outer periphery of the sun gear 14 web 16 is present.
  • An essential difference of the transmission device according to the invention over the transmission device according to FIGS. 1 and 2 is that the functions of the rotation lock for a planet gear 17 and for driving a bearing shaft 18 are separated from each other.
  • the bearing axis 18 on the one hand on a part of its axial length fixed and non-rotatably connected to the planet gear 17 or made with this in one piece, while on the other hand rotatably supported in a sleeve 19 with another part of its axial length.
  • This sleeve 19 is mounted at a radial distance from the transmission axis 15 on a holding element 12 of FIG. 1 corresponding to the transmission axis 15 rotatably mounted web or holding element 20.
  • a rotatably mounted about the transmission axis 15 guide wheel 21 is provided.
  • the guide wheel 21 is connected by means of a connecting element 22 which is arranged eccentrically to its central axis, which here corresponds to the transmission axis 15, fixedly connected to the holding element 20 and provided in the embodiment with an external toothing, which is in operative connection with the external toothing of another wheel 23, which is rotatably mounted about an axis parallel to the transmission axis 15 axis 23a. Therefore, if the wheel 23 is rotated by means not shown, and thus the guide wheel 21 in turns, then the guide wheel 21 takes the holding member 20 and thereby also displaces the sleeve 19 and the bearing shaft 18 in a circulation movement about the transmission axis 15.
  • bearing axle 18 and the planetary gear 17 on the one hand and the retaining element 20 and the guide wheel 21 on the other hand could also be made in one piece in each case.
  • the transmission device 14 Since the bearing axis 18 and thus also the planetary gear 17 are rotatably mounted in the sleeve 19, the transmission device 14 according to FIGS. 3 and 4 also has a rotational locking means.
  • This includes a connecting rod 25 which is fixed at one end rigidly and non-rotatably on the bearing axis 18 and at the other end by means of a Dreh ⁇ bearing 26 whose axis is arranged parallel to the transmission axis 15, is pivotally connected to a sleeve 27.
  • a supported on a foot 28 column 29 is provided on which the sleeve 27 is slidably guided.
  • the column 29 is perpendicular to the transmission axis 15 and arranged so that the sleeve 27 is automatically reciprocated in a required rotational movement of the bearing axis 18 on the second web 24 along the column 26 and the connecting rod 25 therefore the usual crank movement performs.
  • the planetary gear 17 Since one end of the connecting rod 25 is fixedly connected to the planetary gear 17 and with this and the bearing shaft 18 forms a fixed coherent, rotatably mounted in the support member 20 assembly, the planetary gear 17 is prevented in this way against rotation about its own axis, which is also the central axis 18a of the bearing axis 18.
  • the planetary gear 17 can therefore perform at most slight pivoting movements when circulating along the first path 16, wherein the possible pivoting range is determined by the maximum deflections of the connecting rod 25 between the top and bottom dead center.
  • One of these pivot positions is indicated in Fig. 4. In this case, Fig.
  • the column 29 may also be pivotally mounted at 30 on the foot 28 and in the circumferential movement of the planetary gear 17 in the direction of a double arrow x limited back and forth could be pivoted. As a result, it is possible in particular to improve the rotation of the rigid planetary gear 17 about the sun gear 14.
  • Fig. 4a shows a preferred embodiment of the holding member 20 which has a bushing 31 at the opposite end of the sleeve 19, with which it is rotatably mounted on the transmission axis 15, not shown.
  • the holding element 20 has a radially extended slot 32 in the mounted state, which is penetrated by the connecting element 22.
  • the connecting element 22 is in this case z. B. a bolt mounted in a diametral groove of the guide wheel 21, which is mounted radially adjustable on the guide wheel 21 and can assume a desired radial position in an individual case, the z. B. is determined by means of a clamping screw.
  • the radial or eccentric position of the connecting element 22 is selected so that it lies in wesentli Chen in the amount of the active compound sun gear 14 / planetary gear 17.
  • the transmission device described with reference to FIGS. 3 and 4 further has the advantage that, instead of the anti-rotation means formed essentially by the connecting rod 25, numerous other anti-rotation devices are used, as further explained below with reference to FIGS. 11 to 16.
  • a further advantage of the transmission device according to FIGS. 3 and 4 is that, on the one hand, the force transmission means formed by the bearing axle 18 and the guide wheel 21 can be combined with any desired drive or driven parts, as follows in particular with reference to FIG and 10 is explained, and that in this case the power transmission can be carried out eccentrically to the central axis 18a of the bearing shaft 18 and the planetary gear 17 carried by this.
  • a bearing shaft 34 is provided, on which a planetary gear 35 is rotatably mounted.
  • the bearing shaft 34 is rigidly and immovably connected to a holding element 36 which is rotatably mounted on the one hand with a bushing 37 about the transmission axis 15 and on the other hand by means of a Jerusalems ⁇ element 38 is secured to the guide wheel 21. Therefore, here form the bearing axis 34, the support member 36 and the guide wheel 21 a rigidly connected component, which could also be made in one piece.
  • the eccentric position of the connecting element 38 may be selected as the connecting element 22 in Fig. 3.
  • the coupling of the connecting rod 25 to the planetary gear 35 is z. B. with a clutch disc 39 which is connected on a broad side on an end face of the planetary gear 35 and on the opposite broad side with the connecting rod 25.
  • connecting element 38 as in the embodiment of FIGS. 3 and 4 may be mounted radially adjustable on the guide wheel 21.
  • a planetary gear 41 is formed here as a thin ring, which by means of a bearing 42, z. B. a needle bearing, is rotatably mounted on a bearing shaft 43.
  • a bush 44 is fixed, which on a side facing away from the guide wheel 21 side with a radial, z. B. designed as a flange and fixedly connected to the connecting rod 25 approach 45 is provided.
  • the remote from the guide wheel 21 end of the bearing axis 43 axially accessible from the outside can remain freely accessible and the attachment of a second, rotatable about the transmission axis 15 guide wheel 46 permits.
  • the bearing axle 43 can be guided and held on both sides, which makes the transmission design substantially more stable overall.
  • the second guide wheel 46 can be set up as a drive or driven part and can be designed as a pinion, pulley or the like.
  • the two-sided guidance of the bearing axis 43 also makes it possible to drive it with a crank drive instead of the other wheel 23 (FIG. 5).
  • the bearing shaft 43 on the end face facing the guide wheel 21 has an axially projecting and therefore eccentrically arranged pin 43a formed by a radial cut-out, which preferably projects through a correspondingly dimensioned hole of the guide wheel 21.
  • the radial position of the bolt 43a on the bearing axis 43 is largely freely selectable.
  • connecting rod 47 of a crank mechanism not shown is attached at the protruding from the guide wheel 21 a.
  • a circulation movement of the center axis of the bearing axle 43 on the track 24 (FIG. 4) is brought about, so that here the bearing axle 43 and the bolt 43 a form the force transmission means the connecting rod 25 and its associated parts 44, 45 constitute the anti-rotation means for the planetary gear 41.
  • the holding element 20 or 36 (FIGS. 3 and 5) can be dispensed with, since the pin 43a here replaces the connecting elements 22 (FIG. 3) and 38 (FIG. 5) and like these in FIG the desired manner can be mounted eccentrically on the guide wheel 21 and this can protrude.
  • Fig. 7 and 8 show an embodiment which is substantially similar to the Principals ⁇ example of FIG. 5, which is why the same parts are provided with the same reference numerals as there.
  • the planetary gear 34 in Fig. 7 and 8 serves the purpose of driving a ring gear 49 instead of the sun gear 14, wherein the arrangement is largely made as in a planetary gear without sun gear. Therefore, the ring gear 49 is rotatably supported about the transmission axis 15 in a transmission housing and provided with an axially outwardly leading shaft 50, the z. B. serves as Abtriebs ⁇ wave.
  • the planetary gear 35 z. B. by means of a needle bearing rotatable mounted on the bearing shaft 34 and rigidly connected to the connecting rod 25 as an anti-rotation element.
  • a shaft 52 fixedly connected to the guide wheel 21 and guided axially outwards can be used.
  • a first, circular path 53 is formed by the inner circumferential surface of the ring gear 49, which is suitably provided with an iron toothing and coaxial with the gear axis 15. With this track 53, the external toothing of the planetary gear 35 is in operative connection.
  • a second, here internal web 54 parallel to and at a distance from the web 53 is a second, here internal web 54 (FIG. 8), along which the imaginary central axis 35a of the planetary gear 35 or the bearing shaft 34 can move.
  • the force-transmitting means in FIGS. 7 and 8 are essentially formed by the guide wheel 21 and the connecting element 51, which, for. B. is a bolt.
  • the anti-rotation means consists of the connecting rod 25.
  • the connecting element 51 is again preferably both adjustable and lockable on the guide wheel 21 or the bearing shaft 34, to different or preselected and fixed during operation To allow vor ⁇ given power transmission ratios.
  • the connecting element 51 is preferably arranged approximately at the level of the active connection ring gear 49 / planetary gear 35.
  • the bearing axis 34 may also serve the holding element 20, in its sleeve 19, the bearing axis 34 is arranged rotationally fixed.
  • FIG. 9 has the same basic structure as the exemplary embodiment according to FIGS. 3 and 4, ie a planetary wheel 17 which is rigidly connected to a bearing axis 18, which in turn rotates in the sleeve 19 of the holding element 20 rotatable about the transmission axis 15 is stored. In contrast to this, however, the planetary gear 17 drives the ring gear 49 in accordance with FIGS. 7 and 8.
  • FIGS. 3 and 4 Another difference with respect to FIGS. 3 and 4 is that the guide wheel 21 and the bearing shaft 18 and the holding member 20 are connected to each other by a connecting element 56 which is close to the active compound ring gear / planetary gear 17 17.
  • the bearing shaft 18 also has a comparatively large diameter, while the planetary gear 17 is a patch on the bearing shaft 18 ring.
  • FIG. 9 the additional advantage that the bearing axis 18 can be provided on the side of the guide wheel 21 with a reduced-diameter projection 57, which provides sufficient space for the connecting element 56, if this analogous to FIGS. 7 and 8 as close as possible to the operative connection planetary gear 17 / ring gear 49 should lie.
  • the function of the transmission device according to FIG. 9 corresponds to that of the transmission device according to FIGS. 7 and 8.
  • Fig. 10 shows an embodiment which largely corresponds to that of FIG. 6, but for driving the ring gear 49 of FIG. 7 and 8 is used.
  • the same parts are therefore provided with the same reference numerals.
  • the planetary gear 41 is rotatably mounted here by means of the bearing 42 on the bearing shaft 43 and the anti-rotation means except the connecting rod 25 and the rigidly connected to it and the planetary gear 41 combination of bush 44 and lug 45 contains.
  • the end face of the bearing axle 43 facing away from the guide wheel 21 remains axially freely accessible even during a crank movement of the connecting rod 25, so that it can be provided with a preferably eccentrically arranged bolt 59.
  • This bolt 59 as shown in Fig.
  • the bolt 43 a serve to drive the bearing shaft 43 by means of a crank mechanism, not shown. Therefore, even in the case of the application of the ring gear 49 different types of drives by a rotary movement (Fig. 7 to 9) or a reciprocating motion (Fig. 10) for the bearing axis 43 possible.
  • the drive can take place via the shaft 52 of the guide wheel 21.
  • the bolt 59 may be missing and instead the second guide wheel 46 ( Figure 6) may be provided.
  • Fig. 10 also shows that the bearing shaft 43 has a comparatively large diameter and the planetary gear 41 is therefore formed only as a thin ring. This results in the advantage that the bolt 59 can be arranged with a comparatively large distance from the central axis of the planetary gear 41 or the bearing shaft 43 and yet a mechanically stable construction is possible. r
  • Teeth planetary gear exactly five times rotated around the transmission axis.
  • the planetary gear may be given a comparatively large diameter since there is no consideration for the ring gear
  • FIG. 11 shows an embodiment of the rotary screen facing away from FIGS. 3 to 10. while the remaining components of FIG. 3 correspond and are therefore provided with the same reference numerals as there.
  • antirotational means here serves a propeller shaft 60 which is rotatably mounted with its one end 60a in an extension of the transmission axis 15 on a stationary housing part 61.
  • the other end 60 b of the propeller shaft 60 is fixed rigidly on the central axis 18 a of the bearing shaft 18.
  • the bearing of the end 60a of the propeller shaft 60 is formed so that during operation of the transmission device Although their other end 60b of the conventional circular orbital motion of the planetary gear 17 follow about the transmission axis 15, the propeller shaft 60a but do not perform any additional rotation about its own longitudinal axis 60c can. Since the propeller shaft 60a thus does not rotate about its own axis 60c, it thereby also prevents rotation of the planetary gear 17 or of the assembly of the planetary gear 17 and the bearing shaft 18 about the central axis 18a thereof.
  • the transmission apparatus of Fig. 12 is substantially similar to that of FIG. 5, which is why the same parts are provided with the same reference numerals as there. A difference consists only in that the anti-rotation means according to FIG. 11 is formed. In contrast to FIG. 11, however, the end 60b of the propeller shaft 60 is rigidly connected to the clutch disc 39 fastened fixedly to the planetary gear 41, because the planetary gear 41 is rotatably mounted here on the bearing axle 34 rigidly connected to the retaining element 36.
  • the articulated shaft 60 may be provided with a plurality of further joints arranged between the two ends, if this is desired or necessary for the described function, for example around the end 60b as shown coaxially with the central axis 18a or 35a instead of obliquely to be able to attach to the bearing shaft 18 and the clutch plate 39 can.
  • the anti-rotation means according to FIGS. 11 and 12 can be used, for example, if sufficient space for the connecting rod 25 according to FIGS. 3 to 10 is not available in the radial direction of the transmission device.
  • FIG. 13 shows an embodiment of the transmission device corresponding to FIG. 11 with a further embodiment of the anti-rotation means. The same parts are therefore provided with the same reference numerals as in Fig. 11.
  • the anti-rotation means here includes a strut 62 which is fixed at one end by means of a pivot bearing on the bearing axis 18 and at the other end by means of a pivot bearing on a stationary housing part 63.
  • the one pivot bearing contains z. B. a parallel to the transmission axis 15 arranged bolt 64 which is fixed to the side facing away from the guide wheel 21 end of the bearing axis 18 and eccentrically to the central axis 18 a, and a coaxial on this rotatable, attached to the strut 62 sleeve 65.
  • the other contains Rotary bearing mounted on the housing part 63, parallel to the transmission axis 15 angeord- neetn neten bolt 66 and a coaxially rotatable on this, the strut 62 fixed sleeve 67.
  • a corresponding anti-rotation means contains the gear device according to FIGS. 14 and 15, which is otherwise formed according to FIG. 12 and provided with the same reference numerals as in this. The only difference here is that the bolt 64 is attached eccentrically to the clutch disk 39 connected to the planetary gear 35 instead of to the bearing axle 34.
  • FIGS. 13 and 14 results in particular from FIG. 15, in which the sun gear 14 and four different positions of the planetary gear 35 are schematically indicated, which arise when the planetary gear 35 orbits the sun gear 14 and permanently with this remains in operative connection.
  • the measured between the two pins 64, 66 length L of the strut 6 has a value which corresponds exactly to the radius of a circle 68 on which the bolt 64 moves when the planetary gear 35 in its orbit around the Sun wheel 14 held, ie prevented from rotating about its axis.
  • FIG. 16 A further alternative embodiment of the anti-rotation means is shown in FIG. 16, in which the same parts are provided with the same reference numerals as in FIG. 15. in the
  • the sleeve 65 is not fastened here to the strut 62, but to a ring 69, wherein a rotary bearing 70 is additionally provided between the sleeve 65 and the bolt 64.
  • the ring 69 is rotatable and flying with the aid of bearings 71 arranged on its inner or outer circumference, that is to say the ring 69. H. stored with the release of its interior.
  • the imaginary central axis of the ring 69 is parallel to the transmission axis 15 and arranged where in Fig. 15, the pin 66 is located, and the distance of this central axis from the central axis of the sleeve 65 corresponds to the distance L in Fig. 15.
  • the embodiment of the anti-rotation means shown in Fig. 16 has the advantage that the end face of the bearing axis facing away from the guide wheel 21 (eg 18 in Fig. 13 or 34 in Fig. 14) remains free, so that If necessary, analogous to FIG. 6, a second guide wheel 46 could be attached there.
  • the anti-rotation means according to FIGS. 13 to 16 can be used to advantage, for example, if there is no space available for the other described anti-rotation means in either the axial or in the radial direction.
  • the invention is not limited to the described embodiments which. can be modified in many ways. First of all, it is clear that the transmission devices described in each case on the basis of a single planetary gear can actually contain two or more planet gears, which are expediently all guided and held in the same way. Further, it is possible to provide the planetary, sun and ring gears instead of teeth with other outside and êturnfangs vom and bring into mutual operative connection.
  • the guide wheel 21 are located both on the drive side and on the output side of the transmission devices and therefore the other wheel 23 and all other elements described above as driving parts can be used both as driving and driven parts.
  • the other wheels 23 could be replaced by drive or driven parts in the form of belts or chains or the like, which are at least partly laid around the outer peripheries of the guide wheels 21.
  • the input or output selectively by means of the further wheel 23, the sun-wheel shaft (eg 52 in Fig. 7) or the ring gear shaft (eg 50 in Fig. 7 ) or one of the bolts 43a (FIG. 6) and 59 (FIG. 10).
  • both the eccentric positions of the pins 43a, 59 and the diameter of the guide wheels 21 and the other wheels 23 can be adapted to the desired transmission characteristics in the individual case. It would also be conceivable in this connection, in the transmission device according to FIG. 10, to effect the input or output of the bearing axle 43 while dispensing with the eccentric transmission of power via the shaft 52 of the guide wheel 21 instead of via the eccentric bolt 59.
  • the connecting element 22, etc. it is possible for the connecting element 22, etc., to be designed and arranged as a coupling or coupling element, in particular, for example, in the manner of a sliding or overload coupling.
  • the gear devices described with reference to the drawing represent only examples of which can be deviated both constructively and in terms of sizing in any appropriate manner.

Abstract

Es wird eine Getriebevorrichtung beschrieben, die eine erste kreisförmige Bahn (16), eine zweite kreisförmige Bahn (24), eine mit einer Umlaufbewegung längs der zweiten Bahn (24) bewegbare Lagerachse (18), ein auf der Lagerachse (18) montiertes, mit der ersten Bahn (16) in Wirkverbindung stehendes Planetenrad (17), Kraftübertragungsmittel zur Übertragung von Kräften, Drehmomenten, zwischen der Lagerachse (18) und einem An- oder Abtriebsteil (23) und Drehsicherungsmittel zur Verhinderung von Rotationsbewegungen des Planetenrads (17) um seine eigene Achse während der Umlaufbewegung der Lagerachse (18) längs der zweiten Bahn (24) enthält. Erfindungsgemäß bestehen die Kraftübertragungsmittel (20, 21) und die Drehsicherungsmittel (25) aus separaten Bauelementen.

Description

Getriebevorrichtung:
Die Erfindung betrifft eine Getriebevorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Getriebevorrichtungen dieser Art, wie sie z. B. für die Anwendung bei Dampf- maschinen vorgeschlagen wurden, stellen eine Vereinfachung üblicher Planetengetrie¬ be dar. Sie enthalten ein drehbar gelagertes Sonnenrad, das von wenigstens einem Planetenrad umkreist wird, dessen Lagerachse nach Art eines Kurbeltriebs mit Hilfe einer Pleuelstange in eine Umlaufbewegung um das Sonnenrad versetzt wird.
Diese Anordnung dient dem Zweck, die Hin- und Herbewegung des Kolbens einer Zylinder/-Kolben-Anordnung in eine Drehbewegung des Sonnenrads umzuwandeln. Damit das umlaufende Planetenrad eine Kraft bzw. ein Drehmoment auf das Sonnen¬ rad übertragen kann, wird das Planetenrad undrehbar bzw. starr an der Pleuelstange befestigt. Dadurch wird verhindert, dass das Planetenrad bei seiner Umlaufbewegung um das Sonnenrad auch um seine eigene Achse rotieren kann. Die Pleuelstange dient somit nicht nur als Antriebs- bzw. Kraftübertragungsmittel, sondern auch als Drehsi¬ cherungsmittel. Dabei wird unter "Drehsicherung" im Rahmen der vorliegenden Anmeldung verstanden, dass das Planetenrad eine räumlich feste Lage relativ zur Getriebeachse einnimmt und diese relative Lage auch bei den üblichen Bewegungen der Pleuelstange im wesentlichen beibehält.
Ein Vorteil der beschriebenen Getriebevorrichtung besteht in ihrem vergleichsweise einfachen konstruktiven Aufbau. Nachteilig ist jedoch, dass sie nur dazu geeignet ist, lineare Hubbewegungen einer Zylinder/ -Kolben-Anordnung in eine Drehbewegung oder umgekehrt umzuwandeln. Eine direkte Umwandlung einer ersten Drehbewegung in eine zweite Drehbewegung wie bei einem üblichen Planetengetriebe ist dagegen nicht möglich. Ein weiterer Nachteil ergibt sich aus dem Umstand, dass die eigentli¬ che Kraftübertragungsachse mit der Mittelachse des Planetenrads zusammenfällt und daher immer die im Achszentrum des Planetenrads mit der Pleuelstange ausgeübte Kraft auf die Wirkverbindung Planetenrad/Sonnenrad übertragen wird bzw. umgekehrt und keine anderen Kraftübertragungsverhältnisse hergestellt werden können.
Daneben sind Getriebevorrichtungen, insbesondere in Form von Planetengetrieben bekannt geworden (PCT WO 03/102446 Al, PCT WO 04/085880 Al, PCT WO 05/057053 Al), bei denen die Lage der Kraftübertragungsachse exzentrisch zur Mittelachse des Planetenrads liegt und je nach Bedarf an eine vorgewählte Stelle zwischen den Wirkverbindungen Planetenrad/Sonnenrad einerseits und Planetenrad/- Hohlrad andererseits gelegt werden kann, die sich beim Betrieb des Planetengetriebes nicht verändert. Dadurch werden viele bisher nicht realisierbare Getriebekonstruktio- nen ermöglicht. Allerdings lässt sich die exzentrische Kraftübertragung nicht bei Getriebevorrichtungen der eingangs bezeichneten Gattung anwenden.
Ausgehend davon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei der Getriebevorrichtung der eingangs bezeichneten Gattung die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass sie einerseits auch zur Umwandlung von Drehbewegungen in Drehbe¬ wegungen und andererseits für eine exzentrische Kraftübertragung geeignet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Die Erfindung bringt durch die Trennung der Kraftübertragungsmittel von den
Drehsicherungsmitteln den wesentlichen Vorteil mit sich, dass beide je nach Bedarf an die im Einzelfall gewünschten Verhältnisse angepasst werden können. So können z. B. die Drehsicherungsmittel je nach Bedarf mehr radial oder mehr axial relativ zur Getriebeachse erstreckt werden, während zum An- oder Abtrieb außer Pleuelstangen auch Zahnräder, Riemen, Ketten od. dgl. verwendet und die Kraftübertragungsachsen dabei exzentrisch angeordnet werden können.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen schematischen, eine Getriebeachse enthaltenden Schnitt durch eine bekannte Getriebevorrichtung;
Fig. 2 eine schematische, teilweise geschnittene Vorderansicht der Getriebevorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 3 und 4 den Fig. 1 und 2 entsprechende Ansichten eines ersten Ausfuhrungsbei¬ spiels einer erfmdungsgemäßen, ein Sonnenrad und ein Planetenrad enthaltenden Getriebevorrichtung;
Fig. 4a schematisch eine vergrößerte Einzelheit der Getriebevorrichtung nach Fig. 3 und 4;
Fig. 5 und 6 jeweils der Fig. 3 entsprechende Ansichten von zwei weiteren Aus- führungsbeispielen einer erfindungsgemäßen Getriebevorrichtung;
Fig. 7 und 8 den Fig. 3 und 4 entsprechende Ansichten eines vierten Ausfuhrungsbei¬ spiels einer erfindungsgemäßen, jedoch ein Hohlrad und ein Planetenrad aufweisenden Getriebevorrichtung ;
Fig. 9 und 10 der Fig. 7 entsprechende Ansichten von zwei weiteren Ausfuhrungsbei¬ spielen einer erfindungsgemäßen Getriebevorrichtung;
Fig. 11 und 12 die Getriebevorrichtungen nach Fig. 3 und 5, jedoch mit einem anderen Drehsicherungsmittel;
Fig. 13 und 14 die Getriebevorrichtungen nach Fig. 3 und 5 mit noch einem anderen Drehsicherungsmittel;
Fig. 15 eine grob schematische Vorderansicht analog zu Fig. 4 der Getriebevor¬ richtung nach Fig. 14 bei unterschiedlichen Stellungen eines Planetenrads; und Fig. 16 schematisch in einer der Fig. 15 entsprechenden Ansicht ein weiteres Aus¬ fuhrungsbeispiel für ein Drehsicherungsmittel bei unterschiedlichen Stellungen eines Planetenrads.
Fig. 1 und 2 zeigen eine bekannte, nach Art eines Planetengetriebes ohne Hohlrad aufgebaute Getriebevorrichtung. Die Getriebevorrichtung enthält ein Sonnenrad 1, das um eine Getriebeachse 2 drehbar in einem Gehäuse gelagert ist. Das Sonnenrad 1 ist z. B. mit einer Außenverzahnung versehen, die eine erste, im wesentlichen kreisförmi¬ ge, zur Getriebeachse 2 koaxiale Bahn 3 bildet. Eine zweite Bahn 4, die ebenfalls im wesentlichen kreisförmig und koaxial zur Getriebeachse 2 ist und die erste Bahn 3 mit einem vorgewählten Abstand umgibt, definiert eine Umlaufbahn, auf der eine Lager¬ achse 5 des Planetengetriebes bzw. deren gedachte Mittelachse um das Sonnenrad 1 rotieren kann. Auf der Lagerachse 5 ist ein Planetenrad 6 montiert, das ebenfalls mit einer Außenverzahnung versehen ist und an seinem Umfang mit der ersten Bahn 3 in Wirkverbindung steht.
Als Mittel zur Übertragung von Kräften (Drehmomenten) zwischen einem Antriebsteil und der Lagerachse 5 ist ein Kurbeltrϊeb vorgesehen, der eine Pleuelstange 7 aufweist, die an einem Ende mit der Lagerachse 5 und am anderen Ende mit einer nicht näher dargestellten Hubvorrichtung 8 verbunden ist, die z. B. auch aus der Kolbenstange einer Zylinder/Kolben- Anordnung bestehen kann. Die Hubvorrichtung 8 ist z. B. an einer auf einem Fuß 9 abgestützten Säule 10 montiert.
Damit bei der Umlaufbewegung des Planetenrads 6 eine von der Pleuelstange 7 ausgeübte Kraft auf das Sonnenrad 1 übertragen werden kann, sind das Planetenrad 6 und die Lagerachse 5 starr mit der Pleuelstange 7 verbunden. Das bedeutet im Rahmen der vorliegenden Anmeldung, dass das Planetenrad 6 keine Eigenrotation um seine Lagerachse 5 ausführen kann, sondern bei einer in Richtung eines Pfeils v (Fig. 2) und längs der Bahn 4 durch den Kurbeltrieb herbeigeführten Umlaufbewegung der Lagerachse 5 seine Drehwinkelstellung relativ zur Pleuelstange 7 beibehält. Dadurch wird das Sormenrad 1 in Richtung eines Pfeils w in derselben Richtung angetrieben. Das so erzeugte Drehmoment kann an einer koaxial zur Getriebeachse 2 liegenden Abtriebswelle des Sonnenrads 1 abgenommen werden.
Zur Vergleichmäßigung der Drehbewegung des Sonnenrads 1 wird dessen Abtriebs- welle zweckmäßig mit einem Schwungrad 11 verbunden. Außerdem wird die Lager¬ achse 5 in der bei Planetengetrieben üblichen Weise zusätzlich durch einen Steg bzw. ein Halteelement 12 abgestützt, das auf der Abtriebswelle des Sonnenrads 1 drehbar gelagert ist und die Lagerachse 5 drehbar in sich aufnimmt. Das Tragelement 12 rotiert beim Betrieb zusammen mit dem Planetenrad 6 um die Getriebeachse 2.
Im Ausfuhrungsbeispiel sind die Durchmesser des Sonnenrads 1 und des Planetenrads 6 gleich groß gewählt. Bei einem vollen Umlauf des Planetenrads 6 um die Getrie¬ beachse 2 wird das Sonnenrad 1 daher um genau zwei Umdrehungen gedreht. Die Kraftübertragung findet dabei immer über die Mittelachse des Planetenrads 6 statt, wie schematisch durch eine Kraft Fl angedeutet ist. Außerdem zeigen Fig. 1 und 2, dass mit der bekannten Getriebevorrichtung nur eine hin- und hergehende Bewegung der Hubvorrichtung 8 in eine Drehbewegung des Sonnenrads 1 umgewandelt werden kann.
Mit einer erfindungsgemäßen Getriebevorrichtung nach Fig. 3 und 4 können diese Nachteile überwunden werden. Dabei sind wie in Fig. 1 und 2 ein Sonnenrad 14, eine Getriebeachse 15 und eine erste, vom Außenumfang des Sonnenrads 14 gebildete Bahn 16 vorhanden.
Ein wesentlicher Unterschied der erfindungsgemäßen Getriebevorrichtung gegenüber der Getriebevorrichtung nach Fig. 1 und 2 besteht darin, dass die Funktionen der Drehsicherung für ein Planetenrad 17 und für den Antrieb einer Lagerachse 18 voneinander getrennt sind. Zu diesem Zweck ist die Lagerachse 18 einerseits auf einem Teil ihrer axialen Länge fest und undrehbar mit dem Planetenrad 17 verbunden oder mit diesem aus einem Stück hergestellt, während sie andererseits mit einem anderen Teil ihrer axialen Länge drehbar in einer Hülse 19 gelagert ist. Diese Hülse 19 ist mit radialem Abstand von der Getriebeachse 15 an einem dem Halteelement 12 nach Fig. 1 entsprechenden, um die Getriebeachse 15 drehbar gelagerten Steg bzw. Halteelement 20 montiert. Außerdem ist anstelle des Schwungrads 11 in Fig. 1 ein um die Getriebeachse 15 drehbar gelagertes Führungsrad 21 vorgesehen. Das Führungsrad 21 ist mittels eines Verbindungselements 22, das exzentrisch zu seiner Mittelachse angeordnet ist, die hier der Getriebeachse 15 entspricht, mit dem Halteelement 20 fest verbunden und im Ausführungsbeispiel mit einer Außenverzahnung versehen, die mit der Außenverzahnung eines weiteren Rades 23 in Wirkverbindung steht, das um eine zur Getriebeachse 15 parallele Achse 23a drehbar gelagert ist. Wird daher das Rad 23 mit nicht dargestellten Mitteln und damit auch das Führungsrad 21 in Umdrehungen versetzt, dann nimmt das Führungsrad 21 das Halteelement 20 mit und versetzt dadurch auch die Hülse 19 und die Lagerachse 18 in eine Umlauf bewegung um die Getriebeachse 15. Dabei läuft eine gedachte Mittelachse 18a der Lagerachse 18 auf einer zweiten, koaxial zur Getriebeachse 15 liegenden, kreisförmigen Bahn 24 um. Alternativ könnten die Lagerachse 18 und das Planetenrad 17 einerseits sowie das Halteelement 20 und das Führungsrad 21 andererseits auch jeweils einstückig herge¬ stellt sein.
Da die Lagerachse 18 und damit auch das Planetenrad 17 drehbar in der Hülse 19 gelagert sind, weist die Getriebevorrichtung 14 nach Fig. 3 und 4 ferner ein Drehsi¬ cherungsmittel auf. Dieses enthält eine Pleuelstange 25, die an einem Ende starr und undrehbar an der Lagerachse 18 befestigt und am anderen Ende mittels eines Dreh¬ lagers 26, dessen Achse parallel zur Getriebeachse 15 angeordnet ist, gelenkig mit einer Hülse 27 verbunden ist. Außerdem ist eine auf einem Fuß 28 abgestützte Säule 29 vorgesehen, auf der die Hülse 27 gleitend geführt ist. Die Säule 29 ist dabei senkrecht zur Getriebeachse 15 und so angeordnet, dass die Hülse 27 bei einer Umlaufbewegung der Lagerachse 18 auf der zweiten Bahn 24 automatisch in der erforderlichen Weise längs der Säule 26 hin- und herbewegt wird und die Pleuelstange 25 daher die übliche Kurbelbewegung ausführt.
Da das eine Ende der Pleuelstange 25 fest mit dem Planetenrad 17 verbunden ist und mit diesem und der Lagerachse 18 eine fest zusammenhängende, in dem Halteelement 20 drehbar gelagerte Baueinheit bildet, wird das Planetenrad 17 auf diese Weise gegen Drehungen um die eigene Achse, die gleichzeitig die Mittelachse 18a der Lagerachse 18 ist, gehindert. Das Planetenrad 17 kann daher beim Umlauf längs der ersten Bahn 16 allenfalls geringfügige Schwenkbewegungen ausführen, wobei der mögliche Schwenkbereich durch die maximalen Auslenkungen der Pleuelstange 25 zwischen dem oberen und unteren Totpunkt festgelegt ist. Eine dieser Schwenkstellungen ist in Fig. 4 angedeutet. Dabei zeigt Fig. 4 außerdem, dass die Säule 29 auch bei 30 schwenkbar am Fuß 28 gelagert sein und bei der Umlaufbewegung des Planetenrads 17 in Richtung eines Doppelpfeils x begrenzt hin- und hergeschwenkt werden könnte. Dadurch lässt sich insbesondere das Umlaufen des starren Planetenrads 17 um das Sonnenrad 14 verbessern.
Fig. 4a zeigt eine bevorzugte Ausbildung des Halteelements 20, das an dem von der Hülse 19 entgegengesetzten Ende eine Buchse 31 aufweist, mit der es auf der nicht näher dargestellten Getriebeachse 15 drehbar gelagert ist. In einem mittleren Bereich weist das Halteelement 20 ein im montierten Zustand radial erstrecktes Langloch 32 auf, das vom Verbindungselement 22 durchragt wird. Das Verbindungselement 22 ist in diesem Fall z. B. ein in einer diametralen Nut des Führungsrads 21 montierter Bolzen, der radial verstellbar am Führungsrad 21 gelagert ist und eine im Einzelfall gewünschte radiale Stellung einnehmen kann, die z. B. mittels einer Klemmschraube festgelegt wird. Hierdurch ist es möglich, den radialen Abstand des Verbindungs¬ elements 22 von der Getriebeachse 15 bzw. die Stelle, an der die Kraftübertragung vom Führungsrad 21 auf das Halteelement 20 bzw. die Lagerachse 18 und das Planetenrad 17 stattfinden soll, zu verändern. Mit besonderem Vorteil wird die radiale bzw. exzentrische Lage des Verbindungselements 22 so gewählt, dass es im wesentli¬ chen in Höhe der Wirkverbindung Sonnenrad 14/Planetenrad 17 liegt.
Aufgrund der beschriebenen Anordnung erfolgt die Übertragung einer Kraft F3 vom weiteren Rad 23, die der Kraft Fl an einer um 90° verschobenen Stellung entspricht, über das Führungsrad 21 und das Verbindungselement 22 auf die Lagerachse 18 nicht in der Mittelachse des Planetenrads 18, sondern exzentrisch dazu. Im Gegensatz zu Fig. 2 wird mittels des Haltelements 20 eine Hebelwirkung erzielt, so daß die am Ver¬ bindungselement 22 eingeleitete Kraft F2 = 2 • Fl, die im Bereich der Wirkver¬ bindung Sonnenrad 14/Planetenrad 17 wirkt, nahezu doppelt so groß wie die Kraft F3 ist. Das ist in Fig. 4 durch die Pfeile Fl, F2 und F3 angedeutet.
Die anhand der Fig. 3 und 4 beschriebene Getriebevorrichtung besitzt weiterhin den Vorteil, dass anstelle des im wesentlichen durch die Pleuelstange 25 gebildeten Drehsicherungsmittels auch zahlreiche andere Drehsicherungen verwendbar sind, wie weiter unten anhand der Fig. 11 bis 16 näher erläutert ist. Ein weiterer Vorteil der Getriebevorrichtung nach Fig. 3 und 4 besteht darin, dass einerseits das von der Lagerachse 18 und dem Führungsrad 21 gebildete Kraftübertragungsmittel mit an sich beliebigen An- bzw. Abtriebsteilen kombiniert werden kann, wie nachfolgend ins¬ besondere anhand der Fig. 6 und 10 erläutert ist, und dass dabei die Kraftübertragung exzentrisch zur Mittelachse 18a der Lagerachse 18 bzw. des von dieser getragenen Planetenrads 17 erfolgen kann.
Die mit einer exzentrischen Kraftübertragung erzielbaren Vorteile sind insbesondere in den eingangs genannten Dokumenten PCT WO 03/102446 Al, PCT WO 04/085880 Al und PCT WO 05/057053 Al ausführlich erläutert, weshalb diese Dokumente zur Vermeidung von Wiederholungen hiermit durch Referenz auf sie zum Gegenstand der vorliegenden Offenbarung gemacht werden.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 sind gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen wie in Fig. 3 versehen. Im Unterschied zu Fig. 3 ist eine Lagerachse 34 vorgesehen, auf der ein Planetenrad 35 drehbar gelagert ist. Die Lagerachse 34 ist starr und unbeweglich mit einem Halteelement 36 verbunden, das einerseits mit einer Buchse 37 drehbar um die Getriebeachse 15 gelagert und andererseits mittels eines Verbindungs¬ elements 38 am Führungsrad 21 befestigt ist. Daher bilden hier die Lagerachse 34, das Halteelement 36 und das Führungsrad 21 ein starr verbundenes Bauteil, das auch einstückig hergestellt sein könnte. Die exzentrische Lage des Verbindungselements 38 kann wie des Verbindungselements 22 in Fig. 3 gewählt sein.
Um trotz der drehbaren Anordnung des Planetenrads 35 auf der Lagerachse 34 eine Kraft bzw. ein Drehmoment auf das Sonnenrad 14 ausüben zu können, ist dem Planetenrad 35 ein Drehsicherungsmittel in Form der auch aus Fig. 3 und 4 ersicht¬ lichen Pleuelstange 25 zugeordnet. Die Ankopplung der Pleuelstange 25 an das Planetenrad 35 erfolgt z. B. mit einer Kupplungsscheibe 39, die auf einer Breitseite an einer Stirnfläche des Planetenrads 35 und auf der entgegengesetzten Breitseite mit der Pleuelstange 25 verbunden ist. Beim Antrieb des das Führungsrad 21 und das Halte- element 36 enthaltenden Kraftübertragungsmittels durch das weitere Rad 23 wird daher das Planetenrad 35 wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4 mit seinem Außenumfang auf der Bahn 16 (Fig. 4) geführt, ohne sich dabei um seine eigene Mittelachse (35a in Fig. 5) zu drehen.
Im übrigen kann das Verbindungselement 38 wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4 radial verstellbar am Führungsrad 21 montiert sein.
Beim Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 6 sind gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen wie in Fig. 5 versehen. Ein Planetenrad 41 ist hier als dünner Ring ausgebildet, der mittels eines Lagers 42, z. B. eines Nadellagers, drehbar auf einer Lagerachse 43 gelagert ist. Zwischen dem Innenmantel des Planetenrads 41 und dem Lager 42 ist eine Buchse 44 befestigt, die auf einer vom Führungsrad 21 abgewandten Seite mit einem radialen, z. B. als Flansch ausgebildeten und mit der Pleuelstange 25 fest verbundenen Ansatz 45 versehen ist. Durch den Ansatz 45 ergibt sich der Vorteil, dass im Gegensatz zu Fig. 5 die vom Führungsrad 21 abgewandte Stirnseite der Lagerachse 43 axial von außen her frei zugänglich bleiben kann und die Anbringung eines zweiten, um die Getriebeachse 15 drehbaren Führungsrads 46 gestattet. Dadurch kann die Lagerachse 43 beidseitig geführt und gehalten werden, was die Getriebekon¬ struktion insgesamt wesentlich stabiler macht. Außerdem kann das zweite Führungsrad 46 als An- oder Abtriebsteil eingerichtet und dazu als Ritzel, Riemenscheibe od. dgl. ausgebildet sein. Die beidseitige Führung der Lagerachse 43 erlaubt es außerdem, sie anstatt mit dem weiteren Rad 23 (Fig. 5) mit einem Kurbeltrieb anzutreiben. Hierzu weist die Lagerachse 43 auf der dem Führungsrad 21 zugewandten Stirnseite ein durch einen radialen Ausschnitt gebildeten, axial abstehenden und daher exzentrisch angeordneten Bolzen 43a auf, der vorzugsweise ein entsprechend bemessenes Loch des Führungs¬ rades 21 durchragt. Die radiale Lage des Bolzens 43a an Lagerachse 43 ist weitgehend frei wählbar. An dem aus dem Führungsrad 21 herausragenden Ende des Bolzens 43a wird eine als Antriebselement wirkende Pleuelstange 47 eines nicht näher dargestellten Kurbeltriebs befestigt. Beim Antrieb der Pleuelstange 47 durch den Kurbeltrieb wird daher wie bei den anderen Ausführungsbeispielen eine Umlaufbewegung der Mittel¬ achse der Lagerachse 43 auf der Bahn 24 (Fig. 4) herbeigeführt, so dass hier die Lagerachse 43 und der Bolzen 43a das Kraftübertragungsmittel bilden, während die Pleuelstange 25 und die mit ihr verbundenen Teile 44, 45 das Drehsicherungsmittel für das Planetenrad 41 darstellen.
Im übrigen kann beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 das Halteelement 20 bzw. 36 (Fig. 3 bzw. 5) entfallen, da der Bolzen 43a hier die Verbindungselemente 22 (Fig. 3) und 38 (Fig. 5) ersetzt und wie diese in der gewünschten Weise exzentrisch am Führungsrad 21 befestigt werden bzw. dieses durchragen kann.
Fig. 7 und 8 zeigen ein Ausführungsbeispiel, das im wesentlichen dem Ausführungs¬ beispiel nach Fig. 5 gleicht, weshalb gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen wie dort versehen sind. Im Unterschied dazu dient das Planetenrad 34 in Fig. 7 und 8 dem Zweck, statt des Sonnenrads 14 ein Hohlrad 49 anzutreiben, wobei die Anordnung weitgehend so wie bei einem Planetengetriebe ohne Sonnenrad getroffen ist. Daher ist das Hohlrad 49 drehbar um die Getriebeachse 15 in einem Getriebegehäuse gelagert und mit einer axial nach außen führenden Welle 50 versehen, die z. B. als Abtriebs¬ welle dient. Das Führungsrad 21, dessen Durchmesser hier zweckmäßig etwas kleiner als der des Hohlrades 49 ist, ist mittels eines Verbindungselements 51 starr mit der Lagerachse 34 verbunden und könnte daher mit diesem ein einstückig hergestelltes Bauteil bilden. Dagegen ist das Planetenrad 35 z. B. mittels eines Nadellagers drehbar auf der Lagerachse 34 gelagert und mit der Pleuelstange 25 als Drehsicherungselement starr verbunden.
Für den Antrieb der Getriebeanordnung nach Fig. 7 und 8 kann insbesondere eine mit dem Führungsrad 21 fest verbundene und axial nach außen geführte Welle 52 dienen.
Analog zu Fig. 4 wird beim Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 7 und 8 eine erste, kreisförmige Bahn 53 durch die innere, zweckmäßig mit einer Irmenverzahnung versehene, zur Getriebeachse 15 koaxiale Mantelfläche des Hohlrads 49 gebildet. Mit dieser Bahn 53 steht die Außenverzahnung des Planetenrads 35 in Wirkverbindung. Parallel und mit Abstand der Bahn 53 ist eine zweite, hier innen liegende Bahn 54 (Fig. 8) vorhanden, längs der sich die gedachte Mittelachse 35a des Planetenrads 35 bzw. der Lagerachse 34 bewegen kann.
Analog zu Fig. 3 und 6 wird das Kraftübertragungsmittel in Fig. 7 und 8 im wesentli¬ chen durch das Führungsrad 21 und das Verbindungselement 51 gebildet, das z. B. ein Bolzen ist. Das Drehsicherungsmittel besteht dagegen wie in Fig. 3 bis 6 aus der Pleuelstange 25. Dabei ist das Verbindungselement 51 wiederum vorzugsweise sowohl verstellbar als auch feststellbar am Führungsrad 21 bzw. der Lagerachse 34 ange- bracht, um unterschiedliche bzw. vorgewählte und während des Betriebs fest vor¬ gegebene Kraftübertragungsverhältnisse zu ermöglichen. Unabhängig davon wird in weiterer Analogie zu Fig. 3 bis 5 das Verbindungselement 51 vorzugsweise etwa in Höhe der Wirkverbindung Hohlrad 49/Planetenrad 35 angeordnet. Zur zusätzlichen Abstützung der Lagerachse 34 kann außerdem das Halteelement 20 dienen, in dessen Buchse 19 die Lagerachse 34 drehfest angeordnet ist.
Aufgrund der beschriebenen Anordnung ergibt sich, dass die Lagerachse 34 und das Planetenrad 35 beim Antrieb des Führungsrads 21 an seiner Welle 52 in Umlaufbewe¬ gungen längs der Bahnen 53, 54 versetzt werden, während gleichzeitig das Planeten- rad 3 durch die Pleuelstange 25 an einer Rotation um seine Achse 35a gehindert wird und daher das Hohlrad 49 in Umdrehungen versetzt. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 besitzt denselben Grundaufbau wie das Aus- führangsbeispiel nach Fig. 3 und 4, d. h. ein Planetenrad 17, das starr mit einer Lagerachse 18 verbunden ist, die ihrerseits drehbar in der Hülse 19 des um die Getriebeachse 15 drehbaren Halteelements 20 gelagert ist. Im Unterschied dazu treibt das Planetenrad 17 allerdings entsprechend Fig. 7 und 8 das Hohlrad 49 an. Ein weiterer Unterschied gegenüber Fig. 3 und 4 besteht darin, dass das Führungsrad 21 und die Lagerachse 18 bzw. das Halteelement 20 durch ein Verbindungselement 56 miteinander verbunden sind, das nahe der Wirkverbindung Hohlrad 49/Planetenrad 17 liegt. Wie bei den übrigen Ausführungsbeispielen besitzt die Lagerachse 18 außerdem einen vergleichsweise großen Durchmesser, während das Planetenrad 17 ein auf die Lagerachse 18 aufgesetzter Ring ist. Dadurch ergibt sich in Fig. 9 der zusätzliche Vorteil, dass die Lagerachse 18 auf der Seite des Führungsrads 21 mit einem im Durchmesser reduzierten Ansatz 57 versehen werden kann, der genügend Raum für das Verbindungselement 56 schafft, falls dieses analog zu Fig. 7 und 8 möglichst nahe an der Wirkverbindung Planetenrad 17/Hohlrad 49 liegen soll.
Im übrigen entspricht die Funktion der Getriebevorrichtung nach Fig. 9 derjenigen der Getriebevorrichtung nach Fig. 7 und 8.
Fig. 10 zeigt ein Ausführungsbeispiel, das weitgehend dem nach Fig. 6 entspricht, allerdings zum Antrieb des Hohlrads 49 nach Fig. 7 und 8 dient. Gleiche Teile sind daher mit denselben Bezugszeichen versehen. Insbesondere ist aus Fig. 10 ersichtlich, dass das Planetenrad 41 hier mittels des Lagers 42 drehbar auf der Lagerachse 43 gelagert ist und das Drehsicherungsmittel außer der Pleuelstange 25 auch die starr mit ihr und dem Planetenrad 41 verbundene Kombination aus Buchse 44 und Ansatz 45 enthält. Dadurch bleibt die vom Führungsrad 21 abgewandte Stirnseite der Lager- achses 43 auch bei einer Kurbelbewegung der Pleuelstange 25 axial frei zugänglich, so dass sie mit einem vorzugsweise exzentrisch angeordneten Bolzen 59 versehen werden kann. Dieser Bolzen 59 kann, wie in Fig. 6 für den Bolzen 43a gezeigt ist, zum Antrieb der Lagerachse 43 mittels eines, nicht dargestellten Kurbeltriebs dienen. Daher sind auch im Fall der Anwendung des Hohlrads 49 unterschiedliche Antriebsarten durch eine Drehbewegung (Fig. 7 bis 9) oder eine Hin- und Herbewegung (Fig. 10) für die Lagerachse 43 möglich. Alternativ kann der Antrieb über die Welle 52 des Führungsrads 21 erfolgen. In diesem Fall könnte der Bolzen 59 fehlen und stattdessen das zweite Führungsrad 46 (Fig. 6) vorgesehen werden.
Wegen der exzentrischen Anordnung des Bolzens 59 beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 ist wie im Fall der Fig. 6 eine direkte exzentrische Kraftübertragung auf die Lagerachse 43 möglich. Deren vom Bolzen 59 abgewandte Stirnseite kann daher direkt und mit ihrem vollen Querschnitt fest mit dem Führungsrad 21 verbunden werden, ohne auf die exzentrische Kraftübertragung verzichten zu müssen. Das Halteelement 20 (Fig. 7 bis 9) kann dabei entfallen.
Im übrigen zeigt auch Fig. 10, dass die Lagerachse 43 einen vergleichsweise großen Durchmesser besitzt und das Planetenrad 41 daher nur als dünner Ring ausgebildet ist. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass der Bolzen 59 mit einem vergleichsweise großen Abstand von der Mittelachse des Planetenrads 41 bzw. der Lagerachse 43 angeordnet werden kann und dennoch eine mechanisch stabile Konstruktion möglich ist. r
Ein zusätzlicher Vorteil der beschriebenen Getriebevorrichtungen besteht darin, dass mit Hilfe des Durchmessers des Planetenrads festgelegt werden kann, wie oft sich das
Sonnen- bzw. Hohlrad bei einem vollen Umlauf des Planetenrads drehen soll. Ein
Sonnenrad mit z. B. 20 Zähnen wird z. B. bei einem vollen Umlauf eines mit 80
Zähnen versehenen Planetenrads genau fünfmal um die Getriebeachse gedreht.
Außerdem kann das Planetenrad anders als bei üblichen Planetengetrieben einen vergleichsweise großen Durchmesser erhalten, da keine Rücksicht auf das Hohlrad
(Fig. 3 bis 6) bzw. das Sonnenrad (Fig. 7 bis 10) genommen werden braucht.
Daneben kann es aber auch Fälle geben, in denen es vorteilhaft ist, das umlaufende, starr gelagerte Planetenrad gleichzeitig auf ein drehbares Sonnenrad und ein drehbares
Hohlrad einwirken zu lassen.
Fig. 11 zeigt eine gegenüber Fig. 3 bis 10 abgewandte Ausführungsform des Drehsi- cherungsmittels, während die übrigen Bauteile der Fig. 3 entsprechen und daher mit denselben Bezugszeichen wie dort versehen sind. Als Drehsicherungsmittel dient hier eine Gelenkwelle 60, die mit ihrem einen Ende 60a in einer Verlängerung der Getriebeachse 15 an einem stationären Gehäuseteil 61 drehbar gelagert ist. Das andere Ende 60b der Gelenkwelle 60 ist starr auf der Mittelachse 18a der Lagerachse 18 fixiert. Dabei ist die Lagerung des Endes 60a der Gelenkwelle 60 so ausgebildet, dass beim Betrieb der Getriebevorrichtung zwar ihr anderes Ende 60b der üblichen kreisförmigen Umlaufbewegung des Planetenrads 17 um die Getriebeachse 15 folgen, die Gelenkwelle 60a dabei aber keine zusätzliche Rotation um eine eigene Längsachse 60c ausführen kann. Da sich die Gelenkwelle 60a somit nicht um die eigene Achse 60c dreht, verhindert sie dadurch auch eine Drehung des Planetenrads 17 bzw. der Baueinheit aus Planetenrad 17 und Lagerachse 18 um deren Mittelachse 18a.
Die Getriebevorrichtung nach Fig. 12 gleicht im wesentlichen der nach Fig. 5, weshalb gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen wie dort versehen sind. Ein Unterschied besteht lediglich darin, dass das Drehsicherungsmittel entsprechend Fig. 11 ausgebildet ist. Im Gegensatz zu Fig. 11 ist das Ende 60b der Gelenkwelle 60 allerdings starr mit der fest am Planetenrad 41 befestigten Kupplungsscheibe 39 verbunden, weil das Planetenrad 41 hier drehbar auf der starr mit dem Halteelement 36 verbundenen Lagerachse 34 gelagert ist.
Im übrigen kann die Gelenkwelle 60 wie auch in Fig. 11 mit einer Mehrzahl von weiteren, zwischen den beiden Enden angeordneten Gelenken versehen sein, falls dies für die beschriebene Funktion erwünscht oder erforderlich ist, beispielsweise um das Ende 60b wie gezeigt koaxial zur Mittelachse 18a bzw. 35a anstatt schräg dazu an der Lagerachse 18 bzw. an der Kupplungsscheibe 39 befestigen zu können.
Die Drehsicherungsmittel nach Fig. 11 und 12 können beispielsweise dann angewendet werden, wenn in radialer Richtung der Getriebevorrichtung nicht ausreichend Platz für die Pleuelstange 25 nach Fig. 3 bis 10 zur Verfügung steht. Fig. 13 zeigt eine der Fig. 11 entsprechende Ausbildung der Getriebevorrichtung mit einer weiteren Ausführungsform des Drehsicherungsmittels. Gleiche Teile sind daher mit denselben Bezugszeichen wie in Fig. 11 versehen. Das Drehsicherangsmittel enthält hier eine Strebe 62, die an einem Ende mittels eines Drehlagers an der Lagerachse 18 und am anderen Ende mittels eines Drehlagers an einem stationären Gehäuseteil 63 befestigt ist.
Das eine Drehlager enthält z. B. einen parallel zur Getriebeachse 15 angeordneten Bolzen 64, der an der vom Führungsrad 21 abgewandten Stirnseite der Lagerachse 18 und exzentrisch zu deren Mittelachse 18a befestigt ist, und eine koaxial auf diesem drehbare, an der Strebe 62 befestigte Hülse 65. Entsprechend enthält das andere Drehlager einen am Gehäuseteil 63 befestigten, parallel zur Getriebeachse 15 angeord- neetn Bolzen 66 und eine koaxial auf diesem drehbare, an der Strebe 62 befestigte Hülse 67. Dadurch ist die Strebe 62 mit der Hülse 67 als Ganzes drehbar auf dem Bolzen 66 gelagert, so dass die Hülse 65 auf einer Kreisbahn um den Bolzen 66 umlaufen kann.
Ein entsprechendes Drehsicherungsmittel enthält die Getriebevorrichtung nach Fig. 14 und 15, die im übrigen entsprechend Fig. 12 ausgebildet und mit denselben Bezugs- zeichen wie in dieser versehen ist. Der einzige Unterschied besteht hier darin, dass der Bolzen 64 exzentrisch an der mit dem Planetenrad 35 verbundenen Kupplungs¬ scheibe 39 anstatt an der Lagerachse 34 befestigt ist.
Die Funktion des Drehsicherungsmittels nach Fig. 13 und 14 ergibt sich insbesondere aus Fig. 15, in der schematisch das Sonnenrad 14 und vier verschiedene Stellungen des Planetenrads 35 angedeutet sind, die sich ergeben, wenn das Planetenrad 35 das Sonnenrad 14 umkreist und permanent mit diesem in Wirkverbindung bleibt. Wie Fig. 15 zeigt, hat die zwischen den beiden Bolzen 64, 66 gemessene Länge L der Strebe 6 einen Wert, der genau dem Radius eines Kreises 68 entspricht, auf dem sich der Bolzen 64 bewegt, wenn das Planetenrad 35 bei seiner Umlaufbewegung um das Sonnenrad 14 festgehalten, d. h. an einer Rotation um seine Achse gehindert wird. Wird das Planetenrad 35 daher beim Betrieb der Getriebevorrichtung in Richtung der eingezeichneten Pfeile in eine Umlaufbewegung um das Sonnenrad 14 gebracht, dann erzwingt die in ihrer Längsrichtung starre Strebe 62 dabei einen stets konstanten Abstand des Bolzens 64 vom Bolzen 66 mit der aus Fig. 15 ersichtlichen Folge, dass das in Wirkverbindung mit dem Sonnenrad 14 befindliche Planetenrad 35 überall auf seiner Umlaufbahn dieselbe relative Stellung einnimmt, d. h. keine Eigenrotation durchfuhrt.
Eine weitere alternative Ausführungsform des Drehsicherungsmittels zeigt Fig. 16, bei der gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen wie in Fig. 15 versehen sind. Im
Unterschied zu Fig. 13 bis 15 ist die Hülse 65 hier nicht an der Strebe 62, sondern an einem Ring 69 befestigt, wobei zwischen der Hülse 65 und dem Bolzen 64 zusätzlich ein Drehlager 70 vorgesehen ist. Der Ring 69 ist mit Hilfe von an seinem Innen- oder Außenumfang angeordneten Lagern 71 drehbar und fliegend, d. h. unter Freilassung seines Innenraums gelagert. Die gedachte Mittelachse des Rings 69 ist parallel zur Getriebeachse 15 und dort angeordnet, wo sich in Fig. 15 der Bolzen 66 befindet, und der Abstand dieser Mittelachse von der Mittelachse der Hülse 65 entspricht dem Abstand L in Fig. 15. Wird der Ring 69 daher in Pfeilrichtung gedreht, dann bewegt sich die Hülse 64 wie in Fig. 15 auf einer Kreisbahn, die exzentrisch zur Getrie- beachse 15 angeordnet ist. Dadurch wird das Planetenrad 35 bei seinem Umlauf um das Sonnenrad 14 an einer Rotation um die eigene Achse gehindert, wie Fig. 16 deutlich zeigt.
Im übrigen bringt die aus Fig. 16 ersichtliche Ausführungsform des Drehsicherungs- mittels den Vorteil mit sich, dass die vom Führungsrad 21 abgewandte Stirnseite der Lagerachse (z. B. 18 in Fig. 13 oder 34 in Fig. 14) frei bleibt, so dass dort bei Bedarf analog zu Fig. 6 ein zweites Führungsrad 46 angebracht werden könnte.
Die Drehsicherungsmittel nach Fig. 13 bis 16 können beispielsweise dann mit Vorteil eingesetzt werden, wenn weder in axialer noch in radialer Richtung genügend Raum für die anderen beschriebenen Drehsicherungsmittel zur Verfügung steht. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, die. auf vielfache Weise abgewandelt werden können. Zunächst ist klar, dass die jeweils anhand eines einzigen Planetenrads beschriebenen Getriebevorrichtungen tatsächlich zwei oder mehr Planetenräder enthalten können, die zweckmäßig alle in derselben Weise geführt und gehalten werden. Weiter ist es möglich, die Planeten-, Sonnen- und Hohlräder statt mit Verzahnungen mit anderen Außen- und bzw. Innenurnfangsflächen zu versehen und in gegenseitige Wirkverbindung zu bringen. Weiter ist klar, dass das Führungsrad 21 sowohl auf der Antriebsseite als auch auf der Abtriebsseite der Getriebevorrichtungen liegen und daher das weitere Rad 23 und alle anderen, oben als Antriebsteile beschriebenen Elemente sowohl als Antriebs- als auch Abtriebsteile verwendet werden können. Außerdem könnten die weiteren Räder 23 durch An- bzw. Abtriebsteile in Form von Riemen oder Ketten od. dgl. ersetzt werden, die zumindest teilweise um die Außenumfänge der Führungsräder 21 gelegt sind. Weiter ist es möglich, den An- bzw. Abtrieb wahlweise mittels des weiteren Rades 23, der Sonnen- rad-Welle (z. B. 52 in Fig. 7) oder der Hohlrad-Welle (z. B. 50 in Fig. 7) oder eines der Bolzen 43a (Fig. 6) bzw. 59 (Fig. 10) zu realisieren. Dabei können sowohl die exzentrischen Lagen der Bolzen 43a, 59 als auch die Durchmesser der Führungsräder 21 und der weiteren Räder 23 den im Einzelfall gewünschten Getriebeeigenschaften angepasst werden. Denkbar wäre es in diesem Zusammenhang auch, bei der Getriebe- Vorrichtung nach Fig. 10 den An- bzw. Abtrieb der Lagerachse 43 unter Verzicht auf die exzentrische Kraftübertragung über die Welle 52 des Führungsrads 21 anstatt über den exzentrischen Bolzen 59 zu bewirken. Außerdem ist es möglich, das Verbindungs¬ element 22 usw. als Kupplungs- oder Koppelelement, insbesondere z.B. nach Art einer Rutsch- bzw. Überlastkupplung auszubilden und anzuordnen. Weiterhin stellen die anhand der Zeichnung beschriebenen Getriebevorrichtungen nur Beispiele dar, von denen sowohl konstruktiv als auch im Hinblick auf die Dimensionierung in jeder zweckmäßigen Weise abgewichen werden kann. Schließlich versteht sich, dass die verschiedenen Merkmale auch in anderen als beschriebenen und dargestellten Kom¬ binationen angewendet werden können.

Claims

Ansprüche
1. Getriebevorrichtung, enthaltend: eine Getriebeachse (15), eine erste, mit der Getriebeachse (15) koaxiale, kreisförmige Bahn (16, 53), eine zweite, mit der Getriebeachse (15) koaxiale, kreisförmige Bahn (24, 54), eine mit einer Umlaufbewe¬ gung um die Getriebeachse (15) längs der zweiten Bahn (24, 54) bewegbare Lager- achse (18, 34, 43), ein auf der Lagerachse (18, 34, 43) montiertes, eine Mittelachse (18a, 35a) aufweisendes und an seinem Umfang mit der ersten Bahn (16, 53) in Wirkverbindung stehendes Planetenrad (17, 35, 41), Kraftübertragungsmittel zur Übertragung von Kräften (Drehmomenten) zwischen einem An- oder Abtriebsteil (23) und der Lagerachse (18, 34, 43) und Drehsicherungsmittel zur Verhinderung von Rotationsbewegungen des Planetenrads (17, 35, 41) um seine Mittelachse (18a, 35a) während der Umlaufbewegung der Lagerachse (18, 34, 43) auf der zweiten Bahn (24, 54), dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungsmittel (20, 21, 38, 43a, 51, 56, 59) und die Drehsicherungsmittel (25, 60, 62, 69) aus separaten Bauelementen bestehen.
2. Getriebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftüber¬ tragung exzentrisch zur Mittelachse (18a, 35a) des Planetenrads (17, 35, 41) erfolgt.
3. Getriebevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Planetenrad (17) und die Lagerachse (18) ein mit dem Drehsicherungsmittel (25, 60,
62, 69) starr verbundenes Bauteil bilden und das Kraftübertragungsmittel ein Halte¬ element (20), in dem das Bauteil drehbar gelagert ist, und ein auch dem An- oder Abtrieb dienendes Führungsrad (21) enthält, wobei das Halteelement (20) und das Führungsrad (21) um die Getriebeachse (15) drehbar gelagert und durch ein Ver- bindungselement (22, 38, 51, 56) starr miteinander verbunden sind.
4. Getriebevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungsmittel ein Halteelement (36), das ein mit der Lagerachse (34, 43) starr verbundenes Bauteil bildet, und ein auch dem An- oder Abtrieb dienendes Führungsrad (21) enthält, wobei das Halteelement (36) und das Führungsrad (21) um die Getriebeachse (15) drehbar gelagert und durch ein Verbindungselement (38) starr miteinander verbunden sind, und dass das Planetenrad (35) drehbar auf der Lagerachse (34) gelagert und mit dem Drehsicherungsmittel (26, 60, 62) starr verbunden ist.
5. Getriebevorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (22) radial verstellbar mit dem Halteelement (20) und dem Führungsrad (21) verbunden ist.
6. Getriebevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungsmittel einen exzentrisch an der Lagerachse (43) vorgesehenen Bolzen (43a, 59) enthält und das Planetenrad (41) drehbar auf der Lagerachse (43) gelagert und starr mit dem Drehsicherungsmittel (25) verbunden ist.
7. Getriebevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (43a) ein drehbar um die Getriebeachse (15) gelagertes Führungsrad (21) durchragt.
8. Getriebevorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerachse (34, 43) mit einem um die Getriebeachse (15) drehbar gelagerten, auch als
An- oder Abtriebsteil verwendbaren Führungsrad (21) starr verbunden ist.
9. Getriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Bahn (16) durch die Außenkontur eines um die Getriebeachse (15) drehbar gelagerten Sonnenrads (14) gebildet ist.
10. Getriebevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ver¬ bindungselement (22) nahe der Wirkverbindung zwischen dem Planetenrad (17) und dem Sonnenrad (14) angeordnet ist.
11. Getriebevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungsmittel ein drehbar um die Getriebeachse (15) gelagertes, auch dem An- oder Abtrieb dienendes Führungsrad (21) enthält, das mit der Lagerachse (43) einstückig verbunden ist, und dass das Planetenrad (41) drehbar auf der Lagerachse (43) gelagert und mit dem Drehsicherungsmittel (25, 60, 62, 69) fest verbunden ist.
12. Getriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und 11, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die erste Bahn (54) durch die Innenkontur eines um die Getriebeachse (15) drehbar gelagerten Hohlrads (49) gebildet ist.
13. Getriebevorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Ver¬ bindungselement (51, 56) nahe der Wirkverbindung zwischen dem Planetenrad (35) und dem Hohlrad (49) angeordnet ist.
14. Getriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsrad (21) einen Radius aufweist, der wenigstens gleich dem Abstand der Mittelachse (18a, 35a) des Planetenrads (17, 35, 41) von der Getriebeachse (15) ist, und an seinem Außenumfang mit einem zum An- oder Abtrieb bestimmten, weiteren Rad (23) in Wirkverbindung steht.
15. Getriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsrad (21) zwecks Verwendung als An- oder Abtriebsteil eine koaxial zur Getriebeachse (15) angeordnete Welle (52) aufweist.
16. Getriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Planetenrad (17, 35, 41) als ein dünner, die Lagerachse (18, 34, 43) umge¬ bender Ring ausgebildet ist.
17. Getriebevorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager¬ achse (18, 34, 43) einen Durchmesser aufweist, der zwischen dem 0,5- und 1-fachen Wert des Durchmessers des Planetenrads (17, 35, 41) liegt.
18. Getriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehsicherungsmittel (25) eine mit einem Ende am Planetenrad (35, 41) oder an der Lagerachse (18) befestigte Pleuelstange ist, die an einer senkrecht zur Getrie¬ beachse (15) angeordneten Säule (29) schwenk- und verschiebbar gelagert ist.
19. Getriebevorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Pleuel¬ stange (25) mit einer am Planetenrad (34) befestigten Kupplungsscheibe (39) ver¬ bunden ist.
20. Getriebevorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit dem Planetenrad (41) starr verbundene Buchse (44) vorgesehen ist, die einen radialen, mit der Pleuelstange (25) starr verbundenen Ansatz (45) aufweist.
21. Getriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehsicherungsmittel eine Gelenkwelle (60) enthält, die ein mit dem Plane¬ tenrad (34) und der Lagerachse (18) verbundenes Ende (60b) aufweist und eine Umlaufbewegung um die Getriebeachse (15), aber keine Drehbewegung um eine eigene Gelenkwellenachse (60c) ausführen kann.
22. Getriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehsicherungsmittel eine Strebe (62) enthält, die ein exzentrisch am Planetenrad (34) oder an der Lageachse (18) angreifendes Drehgelenk (64, 65) aufweist, die an einem stationären Gehäuseteil (63) um einen zur Getriebeachse (15) parallelen Bolzen (66) drehbar gelagert ist.
23. Getriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehsicherungsmittel ein exzentrisch am Planetenrad (35) oder an der Lagerachse (18) angreifendes Drehgelenk (64, 65) enthält, das an einem fliegend und um eine zur Getriebeachse (15) parallele Achse drehbar gelagerten Ring (69) befestigt ist.
24. Getriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (43a, 59) mit einer Pleuelstange (47) verbunden ist.
25. Getriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer vom Führungsgrad (21) abgewandten Seite der Lagerachse (43) ein zweites Führungsrad (46) angeordnet ist.
26. Getriebevorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Führungsrad (46) als An- oder Abtriebsteil eingerichtet und dazu mit der Lagerachse (43) verbunden ist.
27. Getriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass es eine dritte, mit der Getriebeachse koaxiale, kreisförmige Bahn aufweist und das Planetenrad an seinem Umfang sowohl mit der ersten Bahn als auch mit der dritten Bahn im Eingriff steht.
PCT/DE2005/001968 2004-11-03 2005-11-02 Getriebevorrichtung WO2006048000A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004053614.7 2004-11-03
DE200410053614 DE102004053614A1 (de) 2004-11-03 2004-11-03 Planetenradgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006048000A1 true WO2006048000A1 (de) 2006-05-11

Family

ID=35708860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2005/001968 WO2006048000A1 (de) 2004-11-03 2005-11-02 Getriebevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004053614A1 (de)
WO (1) WO2006048000A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2553858A (en) * 1946-05-07 1951-05-22 Joseph D Kreis Oscillating gear
US4244233A (en) * 1978-01-06 1981-01-13 Brems John Henry Reciprocating indexing mechanism
WO2003102446A1 (de) 2002-05-31 2003-12-11 Klaus Plath Getriebevorrichtungmit einer an der lagerachse des planetenrades angeordneten exzentrischen kraftübertragungsachse
WO2004085880A1 (de) 2003-03-25 2004-10-07 Klaus Plath Getriebevorrichtung
US20050094331A1 (en) * 2001-12-20 2005-05-05 Philippe Gouze Electromechanical actuators
WO2005057053A1 (de) 2003-12-11 2005-06-23 Klaus Plath Getriebevorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1083261A (en) * 1911-03-27 1913-12-30 Louis E Paris Mechanical movement.
US1679264A (en) * 1927-08-13 1928-07-31 Wilbur D Cram Transmission gearing
CH629578A5 (en) * 1978-07-31 1982-04-30 Petr Ilich Gorkov Planetary crank mechanism

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2553858A (en) * 1946-05-07 1951-05-22 Joseph D Kreis Oscillating gear
US4244233A (en) * 1978-01-06 1981-01-13 Brems John Henry Reciprocating indexing mechanism
US20050094331A1 (en) * 2001-12-20 2005-05-05 Philippe Gouze Electromechanical actuators
WO2003102446A1 (de) 2002-05-31 2003-12-11 Klaus Plath Getriebevorrichtungmit einer an der lagerachse des planetenrades angeordneten exzentrischen kraftübertragungsachse
WO2004085880A1 (de) 2003-03-25 2004-10-07 Klaus Plath Getriebevorrichtung
WO2005057053A1 (de) 2003-12-11 2005-06-23 Klaus Plath Getriebevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004053614A1 (de) 2006-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007061322B4 (de) Exzentergetriebe und Verfahren zum Übertragen einer Drehkraft durch das Exzentergetriebe
WO2003027538A1 (de) Getriebe
WO2002095264A1 (de) Reibrad-umlaufgetriebe zur umformung einer drehenden in eine hin- und hergehende bewegung mit herabgesetzter frequenz
EP1509708A1 (de) Getriebevorrichtung mit einer an der lagerachse des planetenrades angeordneten exzentrischen kraftübertragungsachse
DE2004283B2 (de) Kolben-Kurbelmechanismus mit Trägheitskraftaus gleich
EP1109983A1 (de) Anschraubscharnier mit raststellung
DE102005034340B4 (de) Planetengetriebe und Stellantrieb für Armaturen mit einem Planetengetriebe
WO2004085880A1 (de) Getriebevorrichtung
WO2001048397A2 (de) Verstellvorrichtung mit planetengetriebe
DE2621675A1 (de) Untersetzungsvorrichtung zum oeffnen und schliessen eines ventils
DE1625135B1 (de) Reibungsumlaufgetriebe
DE3528757A1 (de) Rutschkupplung mit einstellbarem ansprechdrehmoment
DE4022735A1 (de) Spielfreie phaseneinstellvorrichtung
EP3505907B1 (de) Prüfvorrichtung
CH369944A (de) Stufenlos regelbares mechanisches Getriebe
WO2020099399A1 (de) Exzentergetriebe
EP0866238B1 (de) Reduktionsgetriebe
DE4336976A1 (de) Rädergetriebe
DE102019215213B3 (de) Gelenkvorrichtung
WO2006048000A1 (de) Getriebevorrichtung
DE10008175A1 (de) Vorschaltgetriebe an Motoren mit hoher Drehzahl für Hilfsantriebseinheiten
DE202005017286U1 (de) Getriebevorrichtung
DE10227516B4 (de) Changiermechanismus für eine Reibwalze einer Druckmaschine
CH376336A (de) Drehzahlwechselgetriebe mit hohem Übersetzungsverhältnis
DE1576142C3 (de) Hydraulisch oder pneumatisch betätig ter Drehantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KN KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 05808550

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1