WO2006042657A1 - Abscheidevorrichtung - Google Patents

Abscheidevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2006042657A1
WO2006042657A1 PCT/EP2005/010866 EP2005010866W WO2006042657A1 WO 2006042657 A1 WO2006042657 A1 WO 2006042657A1 EP 2005010866 W EP2005010866 W EP 2005010866W WO 2006042657 A1 WO2006042657 A1 WO 2006042657A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
separating
rinsing liquid
impurities
sieve
screw conveyor
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/010866
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Freiherr Von Wolff
Original Assignee
G & W Gmbh Maschinen- Und Anlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G & W Gmbh Maschinen- Und Anlagenbau filed Critical G & W Gmbh Maschinen- Und Anlagenbau
Priority to DE502005003511T priority Critical patent/DE502005003511D1/de
Priority to DK05802316T priority patent/DK1817092T3/da
Priority to EP05802316A priority patent/EP1817092B1/de
Priority to PL05802316T priority patent/PL1817092T3/pl
Publication of WO2006042657A1 publication Critical patent/WO2006042657A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/02Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching
    • A23N12/023Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching for washing potatoes, apples or similarly shaped vegetables or fruit
    • A23N12/026Stone-gatherers or cleaning devices for the washing machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D33/00Accessories for digging harvesters
    • A01D33/04Stone-separating mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/48Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by mechanical classifiers
    • B03B5/56Drum classifiers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B11/00Feed or discharge devices integral with washing or wet-separating equipment
    • B03B2011/004Lifting wheel dischargers

Definitions

  • the invention relates to a separation device for the separation of stones, sand or other contaminants from a loaded with sugar beet or other material to be cleaned rinsing liquid, - with a separating vessel to the inlet opening to the inlet of the loaded with the good and the impurities rinsing liquid and an outlet opening connect to the outlet of the flushing liquid loaded with the cleaned material,
  • rotating screen means having a partially immersed in the rinsing liquid, substantially cone-shaped or cylindrical jacket, to a substantially horizontal or slightly inclined relative to the horizontal axis of rotation rotating sieve, so that the material to be cleaned radially within the Sieve is substantially flushable in the axial direction through the sieve means and impurities fall down through the sieve to collect in the separation vessel,
  • the separation vessel consists of a stationarily positioned trough in which the sieve device rotates.
  • Deposited impurities accumulate on the bottom of the tub. From there they must be constantly removed by means of the transport device, otherwise the rotation of the screening device would sooner or later be blocked.
  • blades are provided which engage in the radial gap between the rotating screen and the rigid tub and the contaminants accumulated at the bottom of the tub from this area Push out. Since the impurities consist essentially of sand and stones, it comes in the known separation devices to a considerable wear on the tub and the transport devices. Blockages between the pan and the transport device including the screening device are thus avoided even in case of short-term shutdown of the machine.
  • the object of the invention is to improve a separation device of the type mentioned in terms of as trouble-free and low-maintenance operation.
  • the separating container is rotatably arranged about a substantially horizontal axis or slightly inclined relative to the horizontal axis and provided on its inside with transport pockets for receiving the impurities.
  • the transport device for the removal of the deposited impurities in the separation vessel is integrated.
  • the rotating separating vessel and the rotating screening device are rotationally fixed connected with each other.
  • the transport pockets are arranged in a limited in the axial direction of the first inlet side side of the separation vessel and the separation vessel has a conveyor for conveying located near the bottom, loaded with impurities rinsing liquid in the direction of said first side region. Due to the limitation of the transport pockets on the side region, these can advantageously be designed to be smaller and less material-consuming, wherein, in addition, when the transport pockets are emptied, the falling-out contaminants are limited to the aforementioned first side region. Therefore, the subsequent means provided for removing the contaminants may also be limited to the side area and need not extend over the entire axial length of the separation vessel.
  • the further removal of the impurities can be done, for example, by an above the liquid level in the axial direction into the interior of the transport pocket provided with the first side portion projecting chute, which receives the falling out of the transport pockets deposited impurities and leads away in the axial direction.
  • Separation container arranged first screw conveyor exist.
  • Such a screw conveyor can be represented in the simplest way by helically arranged, projecting from the inside of the separation vessel radially inwardly partitions.
  • the invention can be further improved by the measure that radially inside the first screw conveyor, a second screw conveyor is provided by an intermediate drum of the first screw conveyor, the first loaded with impurities rinsing liquid initially against the conveying direction of the first screw conveyor from the provided with the transport pockets first side area away to an axially opposite second side region of the separation vessel, which has a radial connection between the regions of the two screw conveyors, so that the rinsing liquid is then conveyed by the first screw conveyor to the first, provided with transport pockets side region.
  • This measure is particularly advantageous because the area of the first screw conveyor is largely separated from the rest of the interior of the separation vessel by the intermediate drum and therefore can not mix the pumped flushing liquid with the remaining flushing liquid and can form vortices.
  • the first side area provided with the transport pockets has the inlet opening for the inlet of the rinsing liquid loaded with the material and the contaminants.
  • the inlet direction substantially corresponds to the direction of the flowing through the liquid over a large portion of the entire axial distance directly communicating second screw conveyor, so that the second screw conveyor the axial main flow direction of the rinsing liquid superimposed radially outward (substantially downward) directed radial component ,
  • the arrangement of the inlet opening on the first side area in connection with the measure that the rinsing liquid conveyed by the first screw conveyor to the first side area is particularly advantageous the first side area is deflected upward, so that superimposes the upward flow with the substantially horizontal flow of the incoming through the inlet opening rinsing liquid.
  • the upward component produced thereby directly behind the inlet opening has the advantage that the material to be cleaned entering through the inlet opening is suspended by the vertical component of the total flow and conveyed through the horizontal component to the screening device, whereas larger stones, due to their higher specific weight, counteract the vertical component fall down and be taken up by the transport bags. In this way, larger stones are deposited directly after the inlet opening so that they do not enter the interior of the screening device, where they may be retained by the screen and ultimately not be separated from the material to be cleaned.
  • the screen of the screening device consists of substantially axially parallel, drum-shaped rods, adjacent bars each defining a gap for the passage of impurities.
  • this arrangement has the advantage that the rods are excited by the sugar beets to vibrate, thereby loosening about accumulated beet pieces and impurities that would otherwise lead to the clogging of the screening device over time.
  • a disadvantage of this embodiment is that relatively many pieces of sugar beet fall through the bars as well.
  • the screen of the screening device consists of bent perforated plates. These have the advantage that less organic constituents, ie essentially sugar beet pieces, fall through the holes of the sieve device.
  • a disadvantage of the perforated plates is that they can be clogged by pieces of goods to be cleaned or contaminants.
  • a development of the invention proposes that a stationary stripping device projecting into the interior of the rotating separating vessel is provided for stripping materials adhering to the perforated plates.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a separating device according to the invention in section
  • Fig. 3 is an illustration as in Fig. 1 of another embodiment of the invention.
  • the separating apparatus shown in Fig. 1 comprises a substantially drum-shaped separating vessel 1 which is rotatably mounted about a rotation axis 2.
  • the separation tank 1 is provided on the right side with an inlet opening 3, in which an inlet pipe 4 opens.
  • In the inlet pipe 4 is water, which serves as a rinsing liquid 5 and on the one hand with the goods to be cleaned 6, in the present case sugar beet, and on the other hand with impurities 7, in the present case, especially stones and sand loaded.
  • On the opposite axial side of the separating vessel 1 is provided with an outlet opening 8, through which the provided with the purified sugar beet 6 water 5 passes into an outlet pipe 9.
  • a rotating screening device 10 which in the simplest case consists of a drum-shaped sieve 11, and thus rotates coaxially about the same axis of rotation 2.
  • the rotating separating vessel 1 is rotatably supported and supported on a bearing trough 13.
  • the bearing trough 13 also serves to accommodate possibly exiting from the separating vessel 1 rinsing liquid.
  • the screen shown in Fig. 1 consists of axially parallel bars with spaces for the passage of rinsing liquid and impurities.
  • the flow direction of the penetrating flushing liquid is indicated by arrows 14.
  • the rinsing liquid 5 is in the interior of the separation vessel 1 to an arbitrary height below the axis. The screen 11 thus partially immersed in the rinsing liquid 5.
  • the screening device 10 of the illustrated embodiment has a cylinder jacket-shaped screen 11 with exactly horizontally disposed axis of rotation 2, the invention also includes approximately cone-shaped sieves whose axis of rotation relative to the horizontal can be inclined, the angle of inclination could be for example 10 ° or even more , The same applies in principle to the shape and inclination of the separation vessel.
  • the separation vessel 1 is provided in a radially outer region 15 with a first screw conveyor 16 which is formed from radially inwardly projecting, helically arranged separating plates 17. There are six in total Dividing plates 17 distributed over the circumference of the drum-shaped separating vessel 1. If the separating vessel 1 is set in motion in the direction of rotation 18, the rinsing liquid 5 is lifted on the ascending side of the separating vessel 1 and conveyed through the separating plates 17 in the axial direction 19 (FIG. 1) to the transport pockets on the inlet side.
  • the separation vessel 1 Radially inside the first screw conveyor 16, the separation vessel 1 is provided with an intermediate drum 20 which extends in the axial direction over a central region of the separation vessel 1, without a first side region 21 arranged on the inlet side and without a second side region arranged on the outlet side 22 in it.
  • a second screw conveyor is arranged, which is not explicitly shown in the figures. The second screw conveyor conveys the flushing liquid passing through the screen 11
  • Arrow direction 14 initially axially to the left in the direction of the second side region 22 to.
  • a radial connection opening 24 is arranged, through which the rinsing liquid according to arrow 25 from the radially inner region 23 of the second screw conveyor into the radially outer region 15 of the first
  • Screw conveyor 16 passes while reversing its axial flow direction by 180 °. Subsequently, the rinsing liquid is conveyed in the axial direction 19 to the inlet side in the first side region 21, where it is deflected according to the arrows 26 upwards.
  • the upwardly flowing rinsing liquid holds the sugar beets 6 flushed in the main conveying direction 27 out of the inlet pipe 4 through the inlet opening 3 with the rinsing liquid 5, so that they continue to the left out of the first side region 21 into the region enter the screening device 10.
  • the through the inlet opening 3 also However, due to their higher specific weight, flushed-in stones 7 sink vertically downwards against the vertically upwardly directed flow, where they initially come to rest on the deepest section of the separation tank 1.
  • the separating container 1 is provided on its radially inner side with six transport pockets 28 distributed over its circumference, which are each provided with an opening 29 on their side facing in the direction of rotation 18.
  • Fig. 3 shows another embodiment of a device according to the invention, in which the screening device 10 has a modified screen 30, which consists of perforated plates. As with perforated plates, the holes easily clog, because z. B. Beet pieces or impurities jammed or set, a scraper 31 is provided which is fixedly arranged and while the wire 30 rotates the adhering obstacles abstreift, making the holes are free and consistent again. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Abstract

Ausgehend von einer Abscheidevorrichtung zur Abtrennung von Steinen, Sand oder anderen Verunreinigungen (7) aus einer mit Zuckerrüben (6) beladenen Spülflüssigkeit (5), mit einem Abscheidebehälter (1), der an eine Einlauföffnung (3) zum Einlauf der mit Zuckerrüben (6) und den Verunreinigungen (7) beladenen Spülflüssigkeit (5) und an eine Auslauföffnung (8) zum Auslauf der mit den gereinigten Zuckerrüben (6) beladenen Spülflüssigkeit (5) anschließt, mit einer im Abscheidebehälter (1) angeordneten, rotierenden Siebeinrichtung (10), die ein in die Spülflüssigkeit (5) teilweise eintauchendes, zylindermantelförmiges, um eine horizontale Rotationsachse (2) rotierendes Sieb (10) aufweist, so dass die Zuckerrüben (6) radial innerhalb des Siebes (11) in axialer Richtung (27) durch die Siebeinrichtung (10) spülbar sind und Verunreinigungen (7) nach unten durch das Sieb (10) hindurchfallen, um sich im Abscheidebehälter (1) zu sammeln, und mit einer Transporteinrichtung (28) zum Abtransport der abgeschiedenen Verunreinigungen (7) aus dem Abscheidebehälter (1), soll eine geringere Abnutzung und ein geringerer Wartungsaufwand dadurch erreicht werden, dass der Abscheidebehälter (1) um eine horizontale Achse (2) rotierbar angeordnet und auf seiner Innenseite mit Transporttaschen (28) zur Aufnahme der Verunreinigungen (7) dienen.

Description

Abscheidevorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Abscheidevorrichtung zur Abtrennung von Steinen, Sand oder anderen Verunreinigungen aus einer mit Zuckerrüben oder einem anderen zu reinigenden Gut beladenen Spülflüssigkeit, - mit einem Abscheidebehälter, an den eine Einlauföffnung zum Einlauf der mit dem Gut und den Verunreinigungen beladenen Spülflüssigkeit und eine Auslauföffnung zum Auslauf der mit dem gereinigten Gut beladenen Spülflüssigkeit anschließen,
- mit einer im Abscheidebehälter angeordneten, rotierenden Siebeinrichtung, die ein in die Spülflüssigkeit teilweise eintauchendes, im wesentlichen kegel- oder zylindermantelförmiges, um eine im wesentlichen horizontale oder gegenüber der Horizontalen leicht geneigte Rotationsachse rotierendes Sieb aufweist, so dass das zu reinigende Gut radial innerhalb des Siebes im wesentlichen in axialer Richtung durch die Siebeinrichtung spülbar ist und Verunreinigungen nach unten durch das Sieb hindurchfallen, um sich im Abscheidebehälter zu sammeln,
- und mit einer Transporteinrichtung zum Abtransport der abgeschiedenen Verunreinigungen aus dem Abscheidebehälter.
Bei bekannten Abscheidevorrichtungen besteht der Abscheidebehälter aus einer ortsfest aufgestellten Wanne, in der die Siebeinrichtung rotiert. Abgeschiedene Verunreinigungen sammeln sich auf dem Boden der Wanne. Von dort müssen sie mittels der Transporteinrichtung ständig abtransportiert werden, weil sonst die Rotation der Siebeinrichtung früher oder später blockiert würde. Bei bekannten Abscheidevorrichtungen sind zum Abtransport der abgeschiedenen Verunreinigungen Schaufeln vorgesehen, die in den radialen Zwischenraum zwischen der rotierenden Siebeinrichtung und der starren Wanne eingreifen und die am Boden der Wanne angesammelten Verunreinigungen aus diesem Bereich herausschieben. Da die Verunreinigungen im wesentlichen aus Sand und Steinen bestehen, kommt es bei den bekannten Abscheidevorrichtungen zu einem erheblichen Verschleiß an der Wanne und den Transporteinrichtungen. Blockaden zwischen der Wanne und der Transporteinrichtung inbegriffen der Siebeinrichtung werden somit auch bei kurzzeitigen Stillstand der Maschine vermieden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abscheidevorrichtung der eingangs genannten Art im Hinblick auf einen möglichst störungs- und wartungsarmen Betrieb zu verbessern.
Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, dass der Abscheidebehälter um eine im wesentlichen horizontale oder gegenüber der Horizontalen leicht geneigte Achse rotierbar angeordnet und auf seiner Innenseite mit Transporttaschen zur Aufnahme der Verunreinigungen versehen ist. Damit ist die Transporteinrichtung zum Abtransport der abgeschiedenen Verunreinigungen im Abscheidebehälter integriert. Durch einfache Rotation des Abscheidebehälters gelangen die im Bodenbereich des Abscheidebehälters angesammelten Verunreinigungen in die Transporttaschen und werden bei der weiteren Rotation durch die Transporttaschen nach oben transportiert, wo sie aus den Transporttaschen wieder herausfallen und durch geeignete Fördermittel entfernt werden können. Außer der Rotation des Abscheidebehälters ist keine weitere Antriebsmechanik erforderlich. Da die Verunreinigungen allein durch die Schwerkraft in die Transporttaschen hineinfallen, tritt ein wesentlicher geringerer Verschleiß als beim Stand der Technik auf, wo die Verunreinigungen vom Boden des Abscheidebehälters abgekratzt werden müssen.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der rotierende Abscheidebehälter und die rotierende Siebeinrichtung drehfest miteinander verbunden. In Ausgestaltung der Erfindung sind die Transporttaschen in einem in axialer Richtung begrenzten ersten einlaufseitigen Seitenbereich des Abscheidebehälters angeordnet und der Abscheidebehälter weist eine Fördereinrichtung zur Förderung der in Bodennähe befindlichen, mit Verunreinigungen beladenen Spülflüssigkeit in Richtung des genannten ersten Seitenbereichs auf. Durch die Begrenzung der Transporttaschen auf den Seitenbereich können diese vorteilhaft kleiner und materialsparender ausgebildet sein, wobei zudem beim Entleeren der Transporttaschen die herausfallenden Verunreinigungen auf den genannten ersten Seitenbereich begrenzt sind. Daher kann die nachfolgende, zum Abtransport der Verunreinigungen vorgesehene Einrichtung sich ebenfalls auf den Seitenbereich beschränken und muss sich nicht über die gesamte axiale Länge des Abscheidebehälters erstrecken. Der weitere Abtransport der Verunreinigungen kann beispielsweise durch eine oberhalb des Flüssigkeitsspiegels in axialer Richtung in den Innenraum des mit Transporttaschen versehenen ersten Seitenbereichs hineinragende Schurre geschehen, die die aus den Transporttaschen herausfallenden abgeschiedenen Verunreinigungen aufnimmt und in axialer Richtung wegführt.
Die für die Begrenzung der Transporttaschen auf den ersten Seitenbereich erforderliche Fördereinrichtung zur Förderung der mit Verunreinigungen beladenen Spülflüssigkeit in Richtung des Seitenbereichs kann auf vorteilhaft einfache Weise aus einem auf der radialen Innenseite des im wesentlichen trommeiförmigen
Abscheidebehälters angeordneten ersten Schneckenförderer bestehen. Ein solcher Schneckenförderer kann auf einfachste Weise durch schraubenförmig angeordnete, von der Innenseite des Abscheidebehälters radial nach innen ragende Trennwände dargestellt werden. Die Erfindung kann durch die Maßnahme noch verbessert werden, dass radial innerhalb des ersten Schneckenförderers ein durch eine Zwischentrommel vom ersten Schneckenförderer getrennter zweiter Schneckenförderer vorgesehen ist, der die mit Verunreinigungen beladene Spülflüssigkeit zunächst entgegen der Förderrichtung des ersten Schneckenförderers von dem mit den Transporttaschen versehenen ersten Seitenbereich weg zu einem axial gegenüberliegenden zweiten Seitenbereich des Abscheidebehälters fördert, der eine radiale Verbindung zwischen den Bereichen der beiden Schneckenförderer aufweist, so dass die Spülflüssigkeit anschließend vom ersten Schneckenförderer zum ersten, mit Transporttaschen versehenen Seitenbereich gefördert wird. Diese Maßnahme ist insbesondere deshalb vorteilhaft, weil der Bereich des ersten Schneckenförderers durch die Zwischentrommel vom übrigen Innenraum des Abscheidebehälters weitgehend getrennt ist und sich daher die geförderte Spülflüssigkeit nicht mit der restlichen Spülflüssigkeit mischen und Wirbel bilden kann.
Besonders vorteilhaft ist eine Anordnung, bei der der mit den Transporttaschen versehene erste Seitenbereich die Einlauföffnung zum Einlauf der mit dem Gut und den Verunreinigungen beladenen Spülflüssigkeit aufweist. Dabei entspricht nämlich die Einlaufrichtung im wesentlichen der Richtung des mit der durchströmenden Flüssigkeit über einen großen Bereich der gesamten axialen Strecke direkt kommunizierenden zweiten Schneckenförderers, so dass der zweite Schneckenförderer der axialen Hauptströmungsrichtung der Spülflüssigkeit eine radial nach außen (im wesentlichen nach unten) gerichtete Radialkomponente überlagert.
Besonders vorteilhaft aber ist die Anordnung der Einlauföffnung am ersten Seitenbereich in Verbindung mit der Maßnahme, dass die vom ersten Schneckenförderer zum ersten Seitenbereich geförderte Spülflüssigkeit im ersten Seitenbereich nach oben umgelenkt wird, so dass sich die nach oben gerichtete Strömung mit der im wesentlichen horizontalen Strömung der durch die Einlauföffnung einlaufenden Spülflüssigkeit überlagert. Die hierdurch erzeugte Aufwärtskomponente direkt hinter der Einlauföffnung hat den Vorteil, dass das durch die Einlauföffnung eintretende zu reinigende Gut durch die Vertikalkomponente der Gesamtströmung in der Schwebe gehalten und durch die Horizontalkomponente zur Siebeinrichtung gefördert wird, während größere Steine aufgrund ihres höheren spezifischen Gewichtes entgegen der Vertikalkomponente nach unten absinken und von den Transporttaschen aufgenommen werden. Auf diese Weise werden größere Steine direkt nach der Einlauföffnung abgeschieden, so dass sie nicht in den Innenraum der Siebeinrichtung eintreten, wo sie möglicherweise vom Sieb zurückgehalten und letztendlich vom zu reinigenden Gut nicht abgetrennt werden.
Andererseits treten in die Siebeinrichtung nur Sand und kleinste Steine ein, die widerrum durch die von den beiden Schneckenförderern erzeugten Strömung mitgerissen werden und auf diese Weise schließlich den Transporttaschen zugeführt werden.
In einer ersten vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besteht das Sieb der Siebeinrichtung aus im wesentlichen achsparallelen, trommeiförmig angeordneten Stäben, wobei benachbarte Stäbe jeweils eine Lücke zum Durchtritt der Verunreinigungen begrenzen. Insbesondere bei der Reinigung von Zuckerrüben hat diese Anordnung den Vorteil, dass die Stäbe von den Zuckerrüben zu Schwingungen angeregt werden, wodurch sich etwa angelagerte Rübenstücke und Verunreinigungen lösen, die ansonsten im Laufe der Zeit zur Verstopfung der Siebeinrichtung führen würden. Ein Nachteil diese Ausführungsform besteht jedoch darin, dass relativ viele Stücke der Zuckerrüben ebenfalls durch die Stäbe fallen. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Sieb der Siebeinrichtung aus gebogenen Lochblechen besteht. Diese haben den Vorteil, dass weniger organische Bestandteile, d. h. im wesentlichen Zuckerrübenstücke durch die Löcher der Siebeinrichtung hindurchfallen. Ein Nachteil der Lochbleche besteht jedoch darin, dass sie durch Stücke des zu reinigenden Gutes oder der Verunreinigungen verstopft werden können.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, schlägt eine Weiterbildung der Erfindung vor, dass eine ortsfeste, in den Innenraum des rotierenden Abscheidebehälters ragende Abstreifvorrichtung zum Abstreifen von an den Lochblechen haftenden Materialien vorgesehen ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
Fig. 1 : eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Abscheidevorrichtung im Schnitt;
Fig. 2: eine Teilansicht derselben Abscheidevorrichtung in einer teilweise geschnittenen perspektivischen Ansicht;
Fig. 3: eine Darstellung wie Fig. 1 einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
Die in Fig. 1 gezeigte Abscheidevorrichtungen weist einen im wesentlichen trommeiförmigen Abscheidebehälter 1 auf, der um eine Rotationsachse 2 drehbar gelagert ist. Der Abscheidebehälter 1 ist auf der rechten Seite mit einer Einlauföffnung 3 versehen, in die ein Einlaufrohr 4 mündet. Im Einlaufrohr 4 befindet sich Wasser, welches hier als Spülflüssigkeit 5 dient und einerseits mit dem zu reinigenden Gut 6, im vorliegenden Fall Zuckerrüben, und andererseits mit Verunreinigungen 7, im vorliegenden Fall vor allem Steine und Sand, beladen ist. Auf der gegenüberliegenden Axialseite ist der Abscheidebehälter 1 mit einer Auslauföffnung 8 versehen, durch die das mit den gereinigten Zuckerrüben 6 versehene Wasser 5 in ein Auslaufrohr 9 gelangt.
Im Inneren des Abscheidebehälters 1 ist dieser mit einer rotierenden Siebeinrichtung 10 ausgestattet, die im einfachsten Fall aus einem trommeiförmigen Sieb 11 besteht, und somit koaxial um die selbe Rotationsachse 2 dreht. Der rotierende Abscheidebehälter 1 ist auf einer Lagerwanne 13 drehbar gelagert und abgestützt. Die Lagerwanne 13 dient auch zur Aufnahme eventuell aus dem Abscheidebehälter 1 austretender Spülflüssigkeit.
Das in Fig. 1 gezeigte Sieb besteht aus achsparallelen Stäben mit Zwischenräumen zum Durchtritt von Spülflüssigkeit und Verunreinigungen. Die Strömungsrichtung der durchtretenden Spülflüssigkeit ist durch Pfeile 14 angedeutet. Die Spülflüssigkeit 5 steht im Innenraum des Abscheidebehälters 1 bis in eine beliebige Höhe unterhalb der Achse. Das Sieb 11 taucht somit teilweise in die Spülflüssigkeit 5 ein.
Auch wenn die Siebeinrichtung 10 des dargestellten Ausführungsbeispiels ein zylindermantelförmiges Sieb 11 mit genau horizontal angeordneter Rotationsachse 2 aufweist, umfasst die Erfindung doch auch etwa kegelmantelförmige Siebe, deren Rotationsachse gegenüber der horizontalen geneigt angeordnet sein kann, wobei der Neigungswinkel beispielsweise 10° oder sogar mehr betragen könnte. Entsprechendes gilt im Prinzip auch für die Form und Neigung des Abscheidebehälters.
Wie man am besten in Fig. 2 erkennt, ist der Abscheidebehälter 1 in einem radial äußeren Bereich 15 mit einem ersten Schneckenförderer 16 versehen, der aus radial nach innen vorstehenden, schraubenförmig angeordneten Trennblechen 17 gebildet wird. Insgesamt sind sechs Trennbleche 17 über den Umfang des trommeiförmigen Abscheidebehälters 1 verteilt. Wird der Abscheidebehälter 1 in Drehrichtung 18 in Bewegung gesetzt, so wird die Spülflüssigkeit 5 auf der aufsteigenden Seite des Abscheidebehälters 1 angehoben und durch die Trennbleche 17 in Axialrichtung 19 (Fig. 1) zu den Transporttaschen an der Einlaufseite gefördert. Radial innerhalb des ersten Schneckenförderers 16 ist der Abscheidebehälter 1 mit einer Zwischentrommel 20 versehen, die sich in axiale Richtung über einen mittleren Bereich des Abscheidebehälters 1 erstreckt, ohne in einen auf der Einlaufseite angeordneten ersten Seitenbereich 21 und ohne in einen auf der Auslaufseite angeordneten zweiten Seitenbereich 22 hineinzuragen. In einem radialen Bereich innerhalb der Zwischentrommel 20 ist ein zweiter Schneckenförderer angeordnet, der in den Figuren nicht explizit dargestellt ist. Der zweite Schneckenförderer fördert die durch das Sieb 11 durchtretende Spülflüssigkeit in
Pfeilrichtung 14 zunächst axial nach links in Richtung auf den zweiten Seitenbereich 22 zu. Im zweiten Seitenbereich 22 ist eine radiale Verbindungsöffnung 24 angeordnet, durch die hindurch die Spülflüssigkeit gemäß Pfeil 25 aus dem radial inneren Bereich 23 des zweiten Schneckenförderers in den radial äußeren Bereich 15 des ersten
Schneckenförderers 16 gelangt und dabei ihre axiale Fließrichtung um 180° umgekehrt. Anschließend wird die Spülflüssigkeit in Axialrichtung 19 zur Einlaufseite in den ersten Seitenbereich 21 gefördert, wo sie gemäß den Pfeilen 26 nach oben umgelenkt wird.
Aufgrund der im ersten Seitenbereich 21 erzeugten Vertikalkomponente hält die aufwärtsströmende Spülflüssigkeit die in Hauptförderrichtung 27 aus dem Einlaufrohr 4 durch die Einlauföffnung 3 mit der Spülflüssigkeit 5 eingespülten Zuckerrüben 6 in der Schwebe, so dass sie weiter nach links aus dem ersten Seitenbereich 21 heraus in den Bereich der Siebeinrichtung 10 eintreten. Die durch die Einlauföffnung 3 ebenfalls eingespülten Steine 7 sinken aber aufgrund ihres höheren spezifischen Gewichtes entgegen der vertikal nach oben gerichteten Strömung senkrecht nach unten ab, wo sie zunächst auf dem tiefsten Abschnitt des Abscheidebehälters 1 zu liegen kommen. Im ersten Seitenbereich 21 ist der Abscheidebehälter 1 auf seiner radialen Innenseite mit sechs über seinen Umfang verteilten Transporttaschen 28 versehen, die auf ihrer in Drehrichtung 18 zugewandten Seite mit jeweils einer Öffnung 29 versehen sind. Bei der Drehung des Abscheidebehälters 1 in Drehrichtung 18 werden somit die sich im untersten Abschnitt des ersten Seitenbereichs 21 ansammelnden Steine in die Transporttaschen 28 eingesammelt und bei der weiteren Drehung des Abscheidebehälters 1 nach oben gefördert. An der Oberseite entleeren sich die Transporttaschen 28 aufgrund der Schwerkraft, wobei die Steine 7 herunterfallen. Um die Steine 7 endgültig aus dem Bereich des Abscheidebehälters 1 zu entfernen, ist eine nicht gezeigte Schurre vorgesehen, die von rechts axial in den ersten
Seitenbereich 21 hineinragt und die herabfallenden Steine 7 auffängt und abtransportiert.
Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der die Siebvorrichtung 10 ein abgewandeltes Sieb 30 aufweist, welches aus Lochblechen besteht. Da bei Lochblechen die Löcher leicht verstopfen, weil sich z. B. Rübenstücke oder Verunreinigungen darin verklemmen oder festsetzen, ist ein Abstreifer 31 vorgesehen, der ortsfest angeordnet ist und während das Sieb 30 rotiert die anhaftenden Hindernisse abstreift, wodurch die Löcher wieder frei und durchgängig werden. BEZUGSZEICHENLISTE
1 Abscheidebehälter
2 Rotationsachse
3 Einlauföffnung
4 Einlaufrohr
5 Spülflüssigkeit / Wasser
6 Gut / Zuckerrüben
7 Verunreinigungen / Steine
8 Auslauföffnung
9 Auslaufrohr
10 Siebeinrichtung
11 Sieb
12
13 Lagerwanne
14 Pfeil
15 radial äußerer Bereich
16 erster Schneckenförderer
17 Trennblech
18 Drehrichtung
19 Axialrichtung
20 Zwischentrommel
21 erster Seitenbereich
22 zweiter Seitenbereich
23 radial innerer Bereich
24 radiale Verbindungsöffnung
25 Pfeil
26 Pfeil
27 Hauptförderrichtung
28 Transporttasche
29 Öffnung
30 Sieb
31 Abstreifer

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Abscheidevorrichtung zur Abtrennung von Steinen, Sand oder anderen Verunreinigungen (7) aus einer mit Zuckerrüben oder einem anderen zu reinigenden Gut (6) beladenen Spülflüssigkeit (5), - mit einem Abscheidebehälter (1), an den eine Einlauföffnung (3) zum Einlauf der mit dem Gut (6) und den Verunreinigungen (7) beladenen Spülflüssigkeit (5) und einer Auslauföffnung (8) zum Auslauf der mit dem gereinigten Gut (6) beladenen Spülflüssigkeit (5) anschließen; - mit einer im Abscheidebehälter (1 ) angeordneten rotierenden
Siebeinrichtung (10), die ein in die Spülflüssigkeit (5) teilweise eintauchendes, im wesentlichen kegel- oder zylindermantelförmiges, um eine im wesentlichen horizontale oder gegenüber der horizontalen leicht geneigte Rotationsachse (2) rotierendes Sieb (11 ,30) aufweist, so dass das zu reinigende Gut (6) radial innerhalb des Siebes (11 ,30) im wesentlichen in axialer Richtung (27) durch die Siebeinrichtung (10) spülbar ist und Verunreinigungen (7) nach unten durch das Sieb (11,30) hindurchfallen, um sich im Abscheidebehälter (1) zu sammeln, - und mit einer Transporteinrichtung (28) zum Abtransport der abgeschiedenen Verunreinigungen (7) aus dem Abscheidebehälter (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Abscheidebehälter (1) um eine im wesentlichen horizontale oder gegenüber der Horizontalen leicht geneigte Achse (2) rotierbar angeordnet und auf seiner Innenseite mit Transporttaschen (28) zur Aufnahme der Verunreinigungen (7) versehen ist.
2. Abscheidevorrichtung nach Anspruch I.dadurch gekennzeichnet, dass der rotierende Abscheidebehälter (1) und die rotierende Siebeinrichtung (10) drehfest miteinander verbunden sind.
3. Abscheidevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporttaschen (28) in einem in axialer Richtung begrenzten ersten Seitenbereich (21) des
Abscheidebehälters (1) angeordnet sind und der Abscheidebehälter (1) eine Fördereinrichtung (16) zur Förderung der in Bodennähe befindlichen, mit Verunreinigungen (7) beladenen Spülflüssigkeit (5) in Richtung (19) des genannten ersten Seitenbereichs (21) aufweist.
4. Abscheidevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung einen auf der radialen Innenseite des im wesentlichen trommeiförmigen Abscheidebehälters (1) angeordneten ersten Schneckenförderer (16) umfasst.
5. Abscheidevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass radial innerhalb des ersten Schneckenförderers (16) ein durch eine Zwischentrommel (20) vom ersten Schneckenförderer (16) getrennter zweiter Schneckenförderer vorgesehen ist, der die mit Verunreinigungen (7) beladene
Spülflüssigkeit (5) zunächst entgegen der Förderrichtung (19) des ersten Schneckenförderers (16) von dem mit den Transporttaschen (28) versehenen ersten Seitenbereich (21) weg zu einem axial gegenüberliegenden zweiten Seitenbereich (22) des Abscheidebehälters (1) fördert, der eine radiale Verbindung zwischen den radialen Bereichen (15, 23) der beiden Schneckenförderer aufweist, so dass die Spülflüssigkeit (5) anschließend vom ersten Schneckenförderer (16) zu dem ersten, mit Transporttaschen (28) versehenen Seitenbereich (21) gefördert wird.
6. Abscheidevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den mit den Transporttaschen (28) versehene erste Seitenbereich (21) die Einlauföffnung (3) zum
Einlauf der mit dem Gut (6) und den Verunreinigungen (7) beladenen Spülflüssigkeit (5) anschließt.
7. Abscheidevorrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h gekennzeichnet, dass die vom ersten Schneckenförderer (16) zum ersten Seitenbereich (21) geförderte Spülflüssigkeit (5) im ersten
Seitenbereich (21) nach oben umgelenkt wird, so dass sich die nach oben gerichtete Strömung mit der im wesentlichen horizontalen Strömung (27) der durch die Einlauföffnung (3) einlaufenden Spülflüssigkeit (5) überlagert.
8. Abscheidevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sieb (11) der Siebeinrichtung (10) aus im wesentlichen achsparallelen, trommeiförmig angeordneten Stäben besteht, wobei benachhbarte Stäbe jeweils eine Lücke zum Durchtritt von Spülflüssigkeit (5) und Verunreinigungen (7) begrenzen.
9. Abscheidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sieb (30) der Siebeinrichtung (10) aus gebogenen Lochblechen besteht.
10. Abscheidevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine ortsfeste, in den Innenraum des
Siebes (30) ragende Abstreifvorrichtung (31) zum Abstreifen von an der Innenseite der Lochbleche haftenden Materialien vorgesehen ist.
PCT/EP2005/010866 2004-10-15 2005-10-08 Abscheidevorrichtung WO2006042657A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502005003511T DE502005003511D1 (de) 2004-10-15 2005-10-08 Abscheidevorrichtung
DK05802316T DK1817092T3 (da) 2004-10-15 2005-10-08 Separationsindretning
EP05802316A EP1817092B1 (de) 2004-10-15 2005-10-08 Abscheidevorrichtung
PL05802316T PL1817092T3 (pl) 2004-10-15 2005-10-08 Urządzenie rozdzielcze

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004050490.3 2004-10-15
DE102004050490 2004-10-15
DE102004056831 2004-10-21
DE102004056831.6 2004-10-21
DE102005015175.2 2005-04-02
DE102005015175A DE102005015175B3 (de) 2004-10-15 2005-04-02 Abscheidevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006042657A1 true WO2006042657A1 (de) 2006-04-27

Family

ID=35539169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/010866 WO2006042657A1 (de) 2004-10-15 2005-10-08 Abscheidevorrichtung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1817092B1 (de)
AT (1) ATE390191T1 (de)
DE (2) DE102005015175B3 (de)
DK (1) DK1817092T3 (de)
PL (1) PL1817092T3 (de)
WO (1) WO2006042657A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE505907A (de) *
FR1184760A (fr) * 1956-10-27 1959-07-24 Maillefer Sa Guipeur
GB831432A (en) * 1956-01-17 1960-03-30 Laurits Skriver Hjortsberg Rom A potato harvesting machine
US3396850A (en) * 1965-03-01 1968-08-13 Nordstjernan Rederi Ab Device for separation and fractionation of material dissolved or suspended in a liquid
DE2105216A1 (de) * 1971-02-04 1972-08-10 Oppermann ÄDeichmann, 3300 Braunschweig Umladeeinrichtung für Rüben
FR2466177A1 (fr) * 1979-09-27 1981-04-10 Dore Gilbert Arracheuse-chargeuse de betteraves ou analogues
DE10030338A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Bottmersdorfer Geraetebau Und Verfahren und Einrichtung zur Trennung von Wurzelfrüchten, insbesondere Zuckerrüben, und Beimengungen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK517084A (da) * 1984-10-30 1986-05-01 Sn Eng As Fremgangsmaade og apparat til udskillelse af sten, grus og andre forholdsvis tunge fremmedlegemer fra sukkerroer og lignende rodfrugter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE505907A (de) *
GB831432A (en) * 1956-01-17 1960-03-30 Laurits Skriver Hjortsberg Rom A potato harvesting machine
FR1184760A (fr) * 1956-10-27 1959-07-24 Maillefer Sa Guipeur
US3396850A (en) * 1965-03-01 1968-08-13 Nordstjernan Rederi Ab Device for separation and fractionation of material dissolved or suspended in a liquid
DE2105216A1 (de) * 1971-02-04 1972-08-10 Oppermann ÄDeichmann, 3300 Braunschweig Umladeeinrichtung für Rüben
FR2466177A1 (fr) * 1979-09-27 1981-04-10 Dore Gilbert Arracheuse-chargeuse de betteraves ou analogues
DE10030338A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Bottmersdorfer Geraetebau Und Verfahren und Einrichtung zur Trennung von Wurzelfrüchten, insbesondere Zuckerrüben, und Beimengungen

Also Published As

Publication number Publication date
PL1817092T3 (pl) 2008-10-31
DE102005015175B3 (de) 2006-04-13
DK1817092T3 (da) 2008-07-07
EP1817092B1 (de) 2008-03-26
DE502005003511D1 (de) 2008-05-08
EP1817092A1 (de) 2007-08-15
ATE390191T1 (de) 2008-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163158B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Rechen- und/oder Siebgut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit
DE3630755C2 (de)
EP0040425B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schwemmgut und Feststoffen aus Zulaufgerinnen, insbesondere von Kläranlagen
DE19744524C2 (de) Siebvorrichtung für in einem Zulaufrohr ankommendes Abwasser
DE4143376C2 (de) Kompaktanlage zum Abscheiden und Entfernen von Rechengut und Sand aus Zulaufgerinnen
AT397049B (de) Vorrichtung zum abtrennen von teilchenartigem material
DE19907067C2 (de) Trennvorrichtung für das Aussondern von Feststoffen aus einem Flüssigkeits-Feststoff-Gemisch
DE3122131C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme und Entwässerung von Feststoffen aus Flüssigkeiten, insbesondere aus Gerinnen von Kläranlagen
DE2813056A1 (de) Trennvorrichtung zum wiedergewinnen der zuschlagstoffe aus nicht-abgebundenem beton
DE2402871C3 (de) Drehtrommelfilter
EP2412880B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Siebgut aus einer Flüssigkeit
DE19524276A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit
DE10302494B3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Siebgut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit
DE102016109835A1 (de) Siebtrommelvorrichtung, damit versehene Feststoff-Flüssigkeitstrennvorrichtung und Kläranlage sowie Feststoff-Flüssigkeitstrennverfahren
EP1210987A2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten eines Sandgemisches in eine Fein- und eine Grobfraktion
EP1817092B1 (de) Abscheidevorrichtung
EP0594167A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einer in einem Gerinne strömender Flüssigkeit
EP1291059B1 (de) Vorrichtung zum Separieren und Austragen von Spänen
DE19841067C1 (de) Vorrichtung zur Naßtrennung und -reinigung organischer und mineralischer Bestandteile aus Stoffgemischen
DE202019102953U1 (de) Siebvorrichtung zum Entfernen von Feststoffen aus Abwasser
DE2840416C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden schwerer Beimengungen von festen Körpern
DE20114853U1 (de) Vorrichtung zum Separieren und Austragen von Spänen
AT401236B (de) Vorrichtung zum abscheiden von organischen stoffen aus mit feinsand und organischen stoffen beladenem abwasser
DE4338905C1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Rechen- und/oder Siebgut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit
DE9100126U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Rechen- und/oder Siebgut aus einem Gerinne strömender Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005802316

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580035089.4

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007117912

Country of ref document: RU

Ref document number: A20070563

Country of ref document: BY

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005802316

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2005802316

Country of ref document: EP