WO2006005597A1 - Verfahren zum überprüfen eines greiferantriebrades einer webmaschine, greiferantriebsrad und greiferwebmaschine - Google Patents

Verfahren zum überprüfen eines greiferantriebrades einer webmaschine, greiferantriebsrad und greiferwebmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2006005597A1
WO2006005597A1 PCT/EP2005/007595 EP2005007595W WO2006005597A1 WO 2006005597 A1 WO2006005597 A1 WO 2006005597A1 EP 2005007595 W EP2005007595 W EP 2005007595W WO 2006005597 A1 WO2006005597 A1 WO 2006005597A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gripper
detection device
drive wheel
identification element
greiferantriebsrad
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/007595
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kristof Roelstraete
Original Assignee
Picanol N.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from BE2004/0348A external-priority patent/BE1016120A6/nl
Priority claimed from BE2004/0607A external-priority patent/BE1016360A6/nl
Application filed by Picanol N.V. filed Critical Picanol N.V.
Priority to CN200580023782XA priority Critical patent/CN1985039B/zh
Publication of WO2006005597A1 publication Critical patent/WO2006005597A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/27Drive or guide mechanisms for weft inserting
    • D03D47/271Rapiers
    • D03D47/272Rapier bands
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/27Drive or guide mechanisms for weft inserting
    • D03D47/275Drive mechanisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/27Drive or guide mechanisms for weft inserting
    • D03D47/275Drive mechanisms
    • D03D47/276Details or arrangement of sprocket wheels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/48Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using wave or particle radiation means

Definitions

  • the invention relates to a method for checking a Greiferan ⁇ drive wheel of a rapier, a Greiferantriebsrad and a rapier.
  • a gripper which has caught a weft thread is moved by means of a gripper carrier, i. a rapier or a lance, a rapier or a rapier bar, transported through a shed.
  • the gripper is attached to the gripper carrier.
  • the Grei ⁇ ferong is driven by means of a Greiferantriebsrades reciprocating movement, which in turn is driven by a drive to reciprocating rotary motion.
  • the object of the invention is to improve the function and the checking of a rapier weaving machine.
  • a method for checking a gripper drive wheel of a rapier weaving machine, in which the gripper drive wheel is provided with at least one identification element at a defined location to which a non-contact detection device is assigned, one of a control unit detectable signal generated when the identification element is in its detection range.
  • the signal of the detection device in the control unit is linked to a signal via the angular position of a main drive shaft of the rapier weaving machine.
  • the angular position of a gripper drive wheel can be adjusted in relation to the main drive shaft of the rapier loom. For example, a new Greiferantriebsrad can be easily and quickly mounted in a correct way when replacing.
  • it can be checked whether the angular position of the gripper drive wheel with respect to the weaving cycle is correct.
  • the at least one identification element is mounted in a region within the Greiferantriebsrades, which is exposed to wear, and that the identification element, which is exposed by wear of Greiferan ⁇ gear wheel, by his Verschl alonegendem him wear Identification function loses. As a result, it can be determined when the gripper drive wheel is worn and needs to be replaced.
  • An inventive gripper drive wheel for a rapier weaving machine is characterized in that it is provided with at least one identification element, which can be detected by a non-contact detection device.
  • a gripper drive wheel makes it possible to determine the angular position of the gripper drive wheel during operation, so that it is possible to check whether it is in contact with the gripper wheel. cycle coincides.
  • the at least one identification element is arranged at one point within the gripper drive wheel, that the wear is exposed, and that the identification element can be destroyed by wear on it.
  • the state of wear of the gripper drive wheel can be ascertained, ie if the wear is so great that an exchange is necessary.
  • FIG. 1 shows a detail of a rapier weaving machine with a gripper drive wheel according to the invention
  • FIG. 2 is an enlarged partial view of the gripper drive wheel of FIG. 1 and a detection device
  • FIG. 3 is a view of an identification element on an enlarged scale
  • FIG. 4 is a view similar to FIG. 2 of a modified embodiment and FIG
  • FIG. 5 shows a further modified embodiment in a view similar to FIG. 2.
  • FIG. 2 shows a part of a rapier weaving machine which contains a gripper band 2 which is guided around a gripper drive wheel 3 and is held in contact with the gripper drive wheel 3 by means of guide blocks 4 and 5.
  • the guide blocks 4 and 5 are fixed in a known manner stationary on a frame 1 of the rapier.
  • the rapier band 2 is further guided by a guide element 6, which is laterally separated from a nem shed is arranged and the gripper belt 2 leads to Web ⁇ fold.
  • This guide element 6 is also fixed stationarily on the frame 1 of the loom.
  • the gripper belt 2 is guided within the shed by means mounted on a sley 7 guide elements 8.
  • a gripper 9 is brought in a known manner, which engages a weft thread and introduces into the shed.
  • the guide elements 8 are substantially in extension of the guide element 6.
  • the gripper 9 can be a gripper gripper or a gripper gripper.
  • the gripper drive wheel 3 has on its circumference teeth 10 which engage in recesses 11 of the rapier band 2, so that the gripper band 2 can be driven by the gripper drive wheel 3.
  • the gripper drive wheel 3 is attached to a drive shaft 14 in a given angular position by fastening elements 12, which are shown only schematically, for example a screw connection 13.
  • the drive shaft 14 is driven in a known manner by means of a drive unit 15 to rotate in both directions.
  • the drive unit 15 is driven synchronously with a main drive shaft 19 of the weaving machine. This is done by means of a mechanical transmission or by a separate motor which is synchronized with the main drive shaft 19.
  • the angular position of the drive unit 15 is detected by means of an angle transmitter 16, which is arranged on the main drive shaft 19.
  • the signal of the angle encoder 16 is transmitted to the control unit 17 of the loom.
  • the gripper drive wheel 3 has an identification element 20, which in the exemplary embodiment contains a short-circuited coil 21.
  • This coil 21 is inserted in the embodiment in the top 22 of a tooth 10 of the Grei ⁇ ferantriebsrades 3.
  • a detection device 24 is provided, which interacts with the identification element 20 present in the gripper drive wheel 3.
  • the detection device 24 is arranged in the region of the circumference of the Greiferantriebsrades 3, spielmud attached to the frame 1 of the loom.
  • the detection device 24 is guided in a substantially circularly extending recess 25 of the frame, so that it is displaced in the circumferential direction of the gripper drive wheel 3 and fixed with a fastening element 26, for example a screw connection for the recess 25 can be. As a result, the detection device 24 is adjustable in the circumferential direction in the region of the orbit of the teeth of the gripper drive wheel 3.
  • the detection device 24 in the embodiment consists of a resonant circuit which includes a capacitor and a coil. In this resonant circuit, a resonance oscillation is excited, which generates a resonance signal. This resonance signal is essentially attenuated.
  • the short-circuited coil 21 is opposite to the detection device 24, i. When it passes the resonant circuit, this resonant circuit is loaded, much like a transformer with a short-circuited secondary winding. This will generate a lower amplitude signal.
  • the identification element 20 passes by the short-circuited coil 21 of the detection device 24, a change in the signal of the detection device 24 is to be perceived.
  • the function of the detection device 24 is based primarily on induction.
  • the tooth 10 of the gripper drive wheel 3, which contains the identification element 20 passes the detection device 24, it generates a signal which differs from the signals which are generated when no identification element is present in the detection area the detection device 24 is located.
  • the control and / or regulating unit 17 perceives the changed signal. It is not only determined that this signal occurs, but also at wel ⁇ chem time or at which angular position of the main drive shaft 19 or the drive unit 15 it occurs, which by the signals of Win-. encoder 16 of the control unit 17 is known.
  • the teeth 10 of the Greiferantriebsrades 3 are in particular in the region of their tooth flanks 27, 28, with which they take a gripper belt 2, exposed to wear.
  • the identification element 20, in particular the coil 21, is below the upper side 22 at a pre-defined distance from the tooth flanks 27 and 28 of the tooth 10. If the tooth 10, which is provided with the identification element 20, has worn so far that the conductors of the coil 21 are severed and the coil is no longer short-circuited, the detection device 24 will no longer recognize the identification element 20 and generate the same signal unchanged. The continuous detection of the same signal can then be evaluated as the time at which the identification element 20 is damaged by wear, i. the Greiferantriebsrad 3 is worn so far that it must be replaced.
  • the short-circuited coil 21 can be a relatively small flexprint, ie a circuit printed on a flexible base 30 and containing the small coil 21 formed by a conductor 31.
  • the identification element 20 has smaller dimensions than the circumferentially extending surfaces of the ends of the teeth 10, ie a diameter or an edge length of less than 5 mm.
  • the short-circuited coil 21 is formed by a substantially helically arranged conductor 31, which is printed on one side of the flexible pad 30. The two ends of the conductor 31 are connected to each other on the opposite side of the printed circuit board of the flexible pad 30, so that the coil 21 is short-circuited.
  • an identification element 20 has the advantage that it can be attached to a precisely defined location, so that damage occurs at a precisely defined position in the event of critical wear of the relevant tooth 10, so that the maximum permissible wear can also be exactly predetermined.
  • the spool 21 is mounted in the tooth 10, for example, after the gripper drive wheel 3 has been manufactured. Since the coil 21 is housed entirely within the tooth 10, it is protected to the outside, so that the risk of breakage of the coil, before corresponding wear of the tooth 10, is relatively low.
  • the space between the coil 21 and tooth top is, for example, poured by means of an adhesive or the like, so that the coil 21 is arranged without play in the tooth 10.
  • the identification element 20 is designed as a transponder 23, in particular as an RFID transponder (radio frequency identification transponder) which is mounted in the same manner as the spool 21 in a tooth 10 of the gripper wheel 3 is.
  • RFID transponder 23 is an element that contains information or data that can be read by a transceiver unit.
  • the detection device 24 is designed as such a transceiver unit which transmits signals to the transponder 23 and then receives signals from it.
  • a transponder 23 contains a chip and a spool, which are connected to one another by means of conductors.
  • the identification element 20 contains, in addition to a coil 21 made of a conductor 31, a capacitor, an electrical resistance, a diode, a transistor or other electrical elements, or another electrical circuit connecting the inner end of the conductor 31 connects with the outer En ⁇ de.
  • Such an identification element 20 can serve as a resonant resonant circuit or tuned resonant circuit, and makes it possible to produce a greater change in the signal generated by the detection device 24 than a short-circuited coil at a certain speed of movement of the identification element 20 21 alone can.
  • Such an identification element 20 can be designed to generate a desired signal or a desired signal change at a specific speed of movement of the identification element 20 relative to the detection device 24. For example, such an identification element 20 can generate a special signal if the speed of movement exceeds a certain critical value and / or if the temperature of the identification element 20, which is also detected by the latter in a suitable manner, exceeds a certain value.
  • Such damage is in a shorted coil 21, the severing of a conductor 31 of the coil 21 or in a transponder 23 the rubbing away of a portion of this transponder 23rd
  • the detection device 24 cooperates with the control unit 17 in order to shut down the weaving machine, for example, when the detection device 24 no longer detects a signal indicating a passing of an identification element 20.
  • the control unit 17 can then generate a warning signal, for example, a lamp einschal ⁇ th, so that the operator auf ⁇ attention is paid to the worn gripper drive wheel 3.
  • the control unit 17 can also be connected to a display 18, on which it is indicated that the gripper drive wheel 3 is almost worn out and must soon be exchanged.
  • the gripper drive wheel 3 can contain more than one identification element 20, 29, wherein each identification element 20 is arranged in its own tooth 10.
  • Identification elements 20, 29 can be designed differently, i.
  • the identification element 20 may be a transponder 23, while the identification element 29 may be a coil 21, for example.
  • the identification elements 20 and 29 may also be the same.
  • the detection device 24 can detect the passage of an identification element 20, 29 at each weft insertion. This is of course not mandatory, since a detection, for example, always er ⁇ can follow when the rapier is operated slowly, spielmik in creeper and after repairing a broken weft thread. However, the detection should take place at least when a gripper drive wheel 3 has been exchanged.
  • An advantage of the identification element 20 or 29 is that it is only associated with low costs and also has a low weight. In addition, a non-contact detection is possible, so that the detection device 24 has virtually no influence on the Greiferan- driving wheel 3 has.
  • the distance between the detection device 24 and the identification element is not critical and can be chosen to be relatively large, ie of the order of several millimeters. Such a detection device 24 and such an identification element 20 or 29 are insensitive to dust, which makes them suitable for use in rapier weaving machines.
  • the inventive method can be checked for each Greiferantriebs ⁇ wheel 3, whether it is worn or broken and whether a replacement should be made.
  • it can be checked with the method according to the invention whether the gripper drive wheel 3 is mounted opposite the drive shaft 14 in the correct angular position.
  • it is possible to control or regulate other elements for registering the weft thread by detecting a specific angular position of the gripper drive wheel 3, or to synchronize it with several desired angular positions of the gripper drive wheel 3.
  • the method according to the invention, the gripper drive wheel according to the invention and the gripper weaving machine according to the invention are primarily intended to mount a gripper drive wheel 3 in a desired angular position on the drive shaft 14. This can be done by the angular position being determined as the target position at which the gripper drive wheel 3 is opposite the identification element 20 of the detection device 24. In a corresponding manner, it can be checked during weaving whether the gripper drive wheel 3 is located in the desired angular position relative to the drive shaft 14. This allows other weaving machine elements to be controlled in response to this detected angular position. Moreover, it is possible to determine in this way when a gripper drive wheel 3 is broken or when a gripper drive wheel 3 has rotated during weaving relative to the drive shaft 14. A broken gripper drive wheel 3 can be recognized, for example, by the fact that no signal is detected anymore or because the signal becomes a wrong time within the weave cycle appears. The latter can be used to determine that a gripper drive wheel 3 is rotated on the drive shaft 14.
  • the rapier band 2 has an identification element 40 to which a detection device 41 is assigned, which is likewise connected to the control and regulation unit 17.
  • the position of the rapier band 2 with respect to the angular position of the Greiferantriebsra ⁇ of 3 can be determined. This makes it possible to determine when weaving whether a rapier band 2 is torn. But it can also be determined if the gripper belt 2 was mounted incorrectly.
  • the signals of the detection device 41 when the identification element 40 passes by and the signals of the detection device 24 when the identification element 20 passes it is determined whether the gripping belt 2 is arranged in the desired position on the gripper drive wheel 3.
  • transponder 23 When using a transponder 23 in which, in addition to the signal that the transponder 23 passes by the detection device 24, data on the properties of the gripper drive wheel 3 and / or the rapier band 2 are also stored, these data can be read out to be automatic make certain adjustments to the rapier.
  • the transponder 23 may have information about the maximum permissible rotational speed of the gripper drive wheel 3, so that the rapier loom is automatically set to the maximum permissible rotational speed or the adjustment is made such that the maximum permissible rotational speed is not exceeded.
  • the rotational speed of the linear weaving machine can be adjusted automatically to a permissible value.
  • the data of the transponder 23 can be read
  • the rapier is operated in crawl. They do not have to be read out during each weft insertion during normal weaving.
  • the data stored in the transponder 23 for the rapier band 2 or the Greiferantriebsrad 3 can be displayed on the display 18 of rapier loom, so that an operator can read which type gripper belt 2 and which type gripper drive 3 in the Webmaschi ⁇ ne is used.
  • the regulating and control unit 17 of the weaving machine can further control whether the gripper drive wheel 3 and the gripper belt 2 match, for example, whether the recesses 11 of the gripper belt 2 are matched to the teeth 10 of the gripper drive wheel 3.
  • the identification element 32 has a coil 34 and an electronic circuit 35, which together form a transponder.
  • the identification element 33 comprises a coil 34 and another electronic circuit 36, which together form the transponder.
  • each identification element 32 and 33 may contain stored data about part of the properties of the gripper drive wheel 3. By combining these data, all the properties of the Greiferantriebsrades 3 are detected.
  • the properties on each of the identification elements 32 and 33 can also be stored, so that at least some of the properties can be recorded twice. This embodiment is advantageous since it is thereby possible to eliminate inaccuracies in the detection of the signals and in the determination of the angular position of the gripper drive wheel by forming an average value.
  • two detection devices 24 and 37 may be provided which cooperate with the identification elements 32, 33.
  • errors can be eliminated, for example in the case that one of the detection devices 24 or 37 should not have detected a faulty signal.
  • the identification element 32 cooperates only with the detection device 24 and the identification element 33 only with the detection device 37.
  • the signals from the two detection devices 24 and 37 are directed to the control unit 17 and may be separated therefrom or processed together to detect the angular position of the gripper drive wheel 3 to determine whether the gripper drive wheel 3 has been mounted correctly. to determine if the correct gripper drive wheel 3 has been mounted and / or to determine whether the gripper drive wheel 3 is broken or otherwise damaged.
  • more than two identification elements can be provided on the respective teeth 10 of the Grei ⁇ ferantriebsrades 3.
  • a plurality of identification elements can be provided on a tooth 10, for example at a different distance from the tooth flanks. This makes it possible to determine the course of wear.
  • both gripper drive wheels 3 are equipped with identification elements 20, which are then assigned correspondingly to detection devices 24.
  • identification elements 20 may be advantageous to verify with each weft insertion by means of the detection device 24 whether an identification element 20 has actually run past it. It can thus be recognized whether a disturbing element, which is similar to the identification element 20, may be permanently installed in the vicinity of the detection device 24.
  • the invention is not limited to the above-described method, the above-described gripper drive wheel and the above-described rapier weaving machine, which are shown only as examples of possible embodiments. Various modifications and different combinations of the illustrated embodiments may be made within the scope of the patent claims.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Bei einer Greiferwebmaschine wird ein Greiferantriebsrad (3) vorgesehen, das mit einem Identifizierungselement (20) versehen ist, dem eine Erfassungsvorrichtung (24) zugeordnet ist, die an eine Steuer- und Regeleinheit (17) angeschlossen ist.

Description

Verfahren zum Überprüfen eines Greiferantriebsrades einer Webma- schine, Greiferantriebsrad und Greiferwebmaschine
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überprüfen eines Greiferan¬ triebsrades einer Greiferwebmaschine, ein Greiferantriebsrad und eine Greiferwebmaschine.
Bei Greiferwebmaschinen wird ein Greifer, der einen Schussfaden ergrif¬ fen hat, mittels eines Greiferträgers, d.h. eines Greiferbandes oder einer Lanze, eines Rapiers oder einer Greiferstange, durch ein Webfach transportiert. Der Greifer ist an dem Greiferträger angebracht. Der Grei¬ ferträger wird mittels eines Greiferantriebsrades zu hin- und hergehen¬ der Bewegung angetrieben, das seinerseits von einem Antrieb zu hin- und hergehender Drehbewegung angetrieben wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Funktion und die Überprü¬ fung einer Greiferwebmaschine zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren zum Überprüfen eines Greiferantriebsrades einer Greiferwebmaschine vorgesehen, bei wel¬ chem das Greiferantriebsrad mit wenigstens einem Identifizierungsele¬ ment an einer definierten Stelle versehen wird, dem eine berührungslos arbeitende Erfassungsvorrichtung zugeordnet wird, die ein von einer Steuer- und Regeleinheit erfassbares Signal generiert, wenn sich das Identifizierungselement in ihrem Erfassungsbereich befindet.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, das Greiferan¬ triebsrad auf seine Funktion als Antrieb für einen Greiferträger zu über¬ prüfen, ohne dass die Struktur des Greiferantriebsrades in relevanter Weise verändert wird. In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, dass das Signal der Erfassungsvorrichtung in der Steuer- und Regeleinheit mit einem Signal über die Winkelposition einer Hauptantriebswelle der Greiferwebma¬ schine verknüpft wird. Durch dieses Verfahren kann die Winkelposition eines Greiferantriebsrades in Relation zu der Hauptantriebswelle der Greiferwebmaschine justiert werden. Beispielsweise kann ein neues Greiferantriebsrad bei einem Auswechseln einfach und schnell in korrek¬ ter Weise montiert werden. Außerdem kann kontrolliert werden, ob die Winkelposition des Greiferantriebsrades in Bezug auf den Webzyklus korrekt ist. Es lässt sich auch, beispielsweise im Kriechgang der Grei¬ ferwebmaschine, überprüfen, ob nach einem Austausch das neue Grei¬ ferantriebsrad korrekt montiert worden ist. Mit diesem Verfahren kann auch festgestellt werden, wenn Unregelmäßigkeiten auftreten, bei¬ spielsweise durch Bruch oder Verformung des Greiferantriebsrades. Des weiteren ist es möglich, andere Elemente, die bei dem Eintragen eines Schussfadens ebenfalls tätig werden, wie beispielsweise eine Faden¬ bremse, in Abhängigkeit von der gemessenen Winkelposition des Grei¬ ferantriebsrades gesteuert oder geregelt werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, dass das we¬ nigstens eine Identifizierungselement in einem Bereich innerhalb des Greiferantriebsrades angebracht wird, der Verschleiß ausgesetzt ist, und dass das Identifizierungselement, das durch Verschleiß des Greiferan¬ triebsrades freigelegt wird, durch an ihm erfolgendem Verschleiß seine Identifizierungsfunktion verliert. Dadurch kann festgestellt werden, wann das Greiferantriebsrad verschlissen ist und ausgetauscht werden muss.
Ein erfindungsgemäßes Greiferantriebsrad für eine Greiferwebmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass es mit wenigstens einem Identifizie¬ rungselement versehen ist, das von einer berührungslos arbeitenden Erfassungsvorrichtung erfassbar ist. Ein derartiges Greiferantriebsrad erlaubt es, während des Betriebes die Winkelposition des Greiferan¬ triebsrades zu ermitteln, so dass überprüfbar ist, ob diese mit dem Web- zyklus übereinstimmt. In zweckmäßiger Ausgestaltung wird dabei vorge¬ sehen, dass das wenigstens eine Identifizierungselement innerhalb des Greiferantriebsrades an einer Stelle angeordnet ist, die Verschleiß aus¬ gesetzt ist, und dass das Identifizierungselement durch an ihm erfolgen¬ den Verschleiß zerstörbar ist. Damit kann zusätzlich der Verschleißzu¬ stand des Greiferantriebsrades festgestellt werden, d.h. wenn der Ver¬ schleiß derart groß ist, dass ein Austausch erforderlich wird.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Aus¬ führungsbeispiele und den Unteransprüchen.
Fig. 1 zeigt eine Einzelheit einer Greiferwebmaschine mit einem erfin¬ dungsgemäßen Greiferantriebsrad,
Fig. 2 eine vergrößerte Teilansicht des Greiferantriebsrades der Fig. 1 und einer Erfassungsvorrichtung,
Fig. 3 eine Ansicht eines Identifizierungselementes in vergrößertem Maßstab,
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich Fig. 2 einer abgewandelten Ausführungs¬ form und
Fig. 5 eine weiter abgewandelte Ausführungsform in einer Ansicht ähn¬ lich Fig. 2.
In Fig. 2 ist ein Teil einer Greiferwebmaschine dargestellt, der ein Grei¬ ferband 2 enthält, das um ein Greiferantriebsrad 3 geführt und mittels Führungsblöcken 4 und 5 mit dem Greiferantriebsrad 3 in Kontakt gehal¬ ten wird. Die Führungsblöcke 4 und 5 sind in bekannter Weise stationär an einem Rahmen 1 der Greiferwebmaschine befestigt. Das Greiferband 2 wird weiter durch ein Führungselement 6 geführt, das seitlich von ei- nem Webfach angeordnet ist und das das Greiferband 2 hin zum Web¬ fach führt. Dieses Führungselement 6 ist ebenfalls stationär am Rahmen 1 der Webmaschine befestigt. Das Greiferband 2 wird innerhalb des Webfaches mittels auf einer Weblade 7 befestigten Führungselementen 8 geführt. An dem Greiferband 2 ist in bekannter Weise ein Greifer 9 an¬ gebracht, der einen Schussfaden ergreift und in das Webfach einbringt. Die Führungselemente 8 befinden sich beim Einbringen eines Schuss¬ fadens im wesentlichen in Verlängerung des Führungselementes 6. Der Greifer 9 kann ein Gebergreifer oder ein Nehmergreifer sein.
Das Greiferantriebsrad 3 besitzt an seinem Umfang Zähne 10, die in Aussparungen 11 des Greiferbandes 2 eingreifen, so dass das Greifer¬ band 2 von dem Greiferantriebsrad 3 angetrieben werden kann. Das Greiferantriebsrad 3 ist mit nur schematisch dargestellten Befestigungs¬ elementen 12, beispielsweise einer Schraubverbindung 13, in einer vor¬ gegebenen Winkelposition auf einer Antriebswelle 14 angebracht. Die Antriebswelle 14 wird in bekannter Weise mittels einer Antriebseinheit 15 zu Drehungen in beiden Richtungen angetrieben. Die Antriebseinheit 15 wird synchron mit einer Hauptantriebswelle 19 der Webmaschine an¬ getrieben. Dies erfolgt mittels eines mechanischen Getriebes oder durch einen eigenen Motor, der mit der Hauptantriebswelle 19 synchronisiert ist. Die Winkelposition der Antriebseinheit 15 wird bei dem Ausführungs¬ beispiel mittels eines Winkelgebers 16 erfasst, der auf der Hauptan¬ triebswelle 19 angeordnet ist. Das Signal des Winkelgebers 16 wird an die Steuer- und Regeleinheit 17 der Webmaschine übermittelt.
Das erfindungsgemäße Greiferantriebsrad 3 besitzt gemäß der Darstel¬ lung in Fig. 2 ein Identifizierungselement 20, das bei dem Ausführungs¬ beispiel eine kurzgeschlossene Spule 21 enthält. Diese Spule 21 ist bei dem Ausführungsbeispiel in die Oberseite 22 eines Zahns 10 des Grei¬ ferantriebsrades 3 eingelassen. Weiter ist eine Erfassungsvorrichtung 24 vorgesehen, die mit dem im Greiferantriebsrad 3 vorhandenen Identifi¬ zierungselement 20 zusammenwirkt. Die Erfassungsvorrichtung 24 ist im Bereich des Umfangs des Greiferantriebsrades 3 angeordnet, bei¬ spielsweise am Rahmen 1 der Webmaschine angebracht. Die Erfas¬ sungsvorrichtung 24 ist in einer im wesentlichen kreisförmig verlaufen¬ den Aussparung 25 des Rahmens geführt, so dass sie in Umfangsrich- tung des Greiferantriebsrades 3 verschoben und mit einem Befesti¬ gungselement 26, beispielsweise einer Schraubverbindung für die Aus¬ sparung 25, fixiert werden kann. Dadurch ist die Erfassungsvorrichtung 24 im Bereich der Umlaufbahn der Zähne des Greiferantriebsrades 3 in dessen Umfangsrichtung einstellbar.
Die Erfassungsvorrichtung 24 besteht bei dem Ausführungsbeispiel aus einem Schwingkreis, der einen Kondensator und eine Spule enthält. In diesem Schwingkreis wird eine Resonanzschwingung erregt, die ein Re¬ sonanzsignal generiert. Dieses Resonanzsignal ist im wesentlichen un¬ gedämpft. Wenn sich die kurzgeschlossene Spule 21 gegenüber der Er¬ fassungsvorrichtung 24 befindet, d.h. wenn sie an dem Schwingkreis vorbei läuft, wird dieser Schwingkreis belastet, ähnlich wie ein Transfor¬ mator mit kurzgeschlossener Sekundärwicklung. Auf diese Weise wird ein Signal mit niedrigerer Amplitude generiert. Wenn das Identifizie¬ rungselement 20 an der kurzgeschlossenen Spule 21 der Erfassungs¬ vorrichtung 24 vorbei läuft, ist eine Änderung des Signals der Erfas¬ sungsvorrichtung 24 wahrzunehmen. Die Funktion der Erfassungsvor¬ richtung 24 beruht vor allem auf Induktion.
Wenn der Zahn 10 des Greiferantriebsrades 3, der das Identifizierungs¬ element 20 enthält, an der Erfassungsvorrichtung 24 vorbei läuft, gene¬ riert diese ein Signal, das sich von den Signalen unterscheidet, die ge¬ neriert werden, wenn sich kein Identifizierungselement in dem Erfassungsbereich der Erfassungsvorrichtung 24 befindet. Die Steuer- und/oder Regeleinheit 17 nimmt das geänderte Signal wahr. Dabei wird nicht nur festgestellt, dass dieses Signal auftritt, sondern auch zu wel¬ chem Zeitpunkt oder zu welcher Winkelposition der Hauptantriebswelle 19 oder der Antriebseinheit 15 es auftritt, die durch die Signale des Win- kelgebers 16 der Regel- und Steuereinheit 17 bekannt ist. Es ist somit möglich, die Winkelposition des Greiferantriebsrades 3 in Bezug auf den Webzyklus festzustellen, indem das Vorbeilaufen des Identifizierungs¬ elementes 20 des Greiferantriebsrades 3 an der Erfassungsvorrichtung 24 mit der Winkelposition der Hauptantriebswelle 19 der Webmaschine (oder mit einer zu dieser im wesentlichen synchron laufenden Welle) verglichen wird.
Die Zähne 10 des Greiferantriebsrades 3 sind insbesondere im Bereich ihrer Zahnflanken 27, 28, mit welchen sie ein Greiferband 2 mitnehmen, einem Verschleiß ausgesetzt. Das Identifizierungselement 20, insbe¬ sondere die Spule 21 , ist unterhalb der Oberseite 22 in einem vorgege¬ benen Abstand von den Zahnflanken 27 und 28 des Zahns 10 angeord¬ net. Wenn der Zahn 10, der mit dem Identifizierungselement 20 verse¬ hen ist, so weit abgenutzt ist, dass die Leiter der Spule 21 durchtrennt werden und die Spule nicht mehr kurzgeschlossen ist, wird die Erfas¬ sungsvorrichtung 24 das Identifizierungselement 20 nicht mehr erken¬ nen und unverändert das gleiche Signal generieren. Die fortlaufende Feststellung des gleichen Signals kann dann als der Zeitpunkt ausge¬ wertet werden, an dem das Identifizierungselement 20 durch Verschleiß beschädigt ist, d.h. das Greiferantriebsrad 3 so weit verschlissen ist, dass es ausgetauscht werden muss. Der Bruch der Leiter der Spule 21 wird ebenso wie das Vorbeilaufen der vollständigen Spule 21 berüh¬ rungslos dadurch erfasst dass der Schwingkreis durch die vollständige Spule 21 gedämpft und bei Bruch der Spule nicht mehr gedämpft wird. Durch den Abstand der Spule 21 zu den Zahnflanken im Originalzustand kann der zulässige Verschleiß festgelegt werden.
Wie in Fig. 3 dargestellt ist, kann die kurzgeschlossene Spule 21 ein re¬ lativ kleines Flexprint sein, d.h. eine auf einer flexiblen Unterlage 30 ge¬ druckte Schaltung, die die von einem Leiter 31 gebildete kleine Spule 21 enthält. Das Identifizierungselement 20 hat kleinere Abmessungen als die in Umfangsrichtung verlaufenden Flächen der Enden der Zähne 10, d.h. einen Durchmesser oder eine Kantenlänge von weniger als 5 mm. Die kurzgeschlossene Spule 21 wird von einem im wesentlichen spiral¬ förmig angeordneten Leiter 31 gebildet, der auf einer Seite der flexiblen Unterlage 30 aufgedruckt ist. Die beiden Enden des Leiters 31 werden auf der der gedruckten Schaltung gegenüberliegenden Unterseite der flexiblen Unterlage 30 miteinander verbunden, so dass die Spule 21 kurzgeschlossen ist. Die Verwendung eines derartigen Identifizierungs¬ elementes 20 hat den Vorteil, dass dieses an einer exakt definierten Stelle angebracht werden kann, so dass bei einem kritischen Verschleiß des betreffenden Zahns 10 eine Beschädigung an einer exakt definier¬ ten Stelle auftritt, so dass der maximal zulässige Verschleiß ebenfalls exakt vorbestimmt werden kann. Die Spule 21 wird beispielsweise nach der Herstellung der Greiferantriebsrades 3 in dem Zahn 10 angebracht. Da die Spule 21 völlig innerhalb des Zahns 10 untergebracht ist, ist sie nach außen geschützt, so dass die Gefahr eines Bruchs der Spule, vor entsprechender Abnutzung des Zahnes 10, relativ gering ist. Der Raum zwischen Spule 21 und Zahnoberseite wird beispielsweise mittels eines Klebers oder dergleichen ausgegossen, so dass die Spule 21 spielfrei im Zahn 10 angeordnet ist.
Das Identifizierungselement 20 ist bei einer abgewandelten Ausfüh¬ rungsform als ein Transponder 23 ausgebildet, insbesondere als ein RFID-Transponder (Radio-Frequenz-Identifizierungs-Transponder), der in gleicher Weise wie die Spule 21 in einem Zahn 10 des Greiferan¬ triebsrades 3 angebracht ist. Ein derartiger RFID-Transponder 23 ist ein Element, das eine Information oder Daten enthält, die von einer Sende- Empfangseinheit ausgelesen werden können. In diesem Fall ist die Er¬ fassungsvorrichtung 24 als eine solche Sende-Empfangseinheit ausge¬ bildet, die Signale an den Transponder 23 sendet und von diesem dann Signale empfängt. Ein Transponder 23 enthält einen Chip und eine Spu¬ le, die mittels Leitern miteinander verbunden sind. Gemäß einer abgewandelten Ausführungsform enthält das Identifizie¬ rungselement 20 außer einer Spule 21 aus einem Leiter 31 noch einen Kondensator, einen elektrischen Widerstand, eine Diode, einen Transis¬ tor oder andere elektrische Elemente oder stellt eine andere elektrische Schaltung, die das innere Ende des Leiters 31 mit dessen äußerem En¬ de verbindet. Ein solches Identifizierungselement 20 kann als Reso¬ nanzschwingkreis oder abgestimmter Schwingkreis dienen und ermög¬ licht es, bei einer bestimmten Bewegungsgeschwindigkeit des Identifi¬ zierungselementes 20 eine größere Veränderung des von der Erfas¬ sungseinrichtung 24 generierten Signals zu erzeugen, als es eine kurz¬ geschlossene Spule 21 alleine kann. Ein solches Identifizierungselement 20 kann konzipiert werden, um bei einer bestimmten Bewegungsge¬ schwindigkeit des Identifizierungselementes 20 gegenüber der Erfas¬ sungsvorrichtung 24 ein gewünschtes Signal oder eine gewünschte Sig¬ naländerung zu generieren. Beispielsweise kann ein solches Identifizie¬ rungselement 20 ein besonderes Signal generieren, wenn die Bewe¬ gungsgeschwindigkeit einen bestimmten kritischen Wert überschreitet und/oder wenn die Temperatur des Identifizierungselementes 20, die von diesem ebenfalls in geeigneter Weise erfasst wird, einen bestimm¬ ten Wert überschreitet.
Bei der Feststellung des Verschleißes wird davon ausgegangen, dass bei einem Verschleiß des Greiferantriebsrades 3 die Zähne 10 dünner werden, d.h. an den Zahnflanken 27, 28 abgetragen werden, so dass ab einem bestimmten Verschleißgrad das in den Zahn 10 eingesetzte Iden¬ tifizierungselement 20 mit dem Greiferband 2 in Berührung kommt. Das Identifizierungselement 20 wird dann ab einem bestimmten Verschlei߬ grad ebenfalls verschlissen und beschädigt, beispielsweise an einer Stelle abgescheuert, so dass es seine Identifizierungsfunktion verliert. Dieser Funktionsausfall wird von der Erfassungsvorrichtung 24 erfasst. Eine derartige Beschädigung ist bei einer kurzgeschlossenen Spule 21 das Durchtrennen eines Leiters 31 der Spule 21 oder bei einem Transponder 23 das Wegscheuern eines Teils dieses Transponders 23. Die Erfassungsvorrichtung 24 arbeitet mit der Steuereinheit 17 zusam¬ men, um beispielsweise die Webmaschine still zu setzen, wenn die Er¬ fassungsvorrichtung 24 kein Signal mehr erfasst, das ein Vorbeilaufen eines Identifizierungselementes 20 anzeigt. Die Steuereinheit 17 kann dann ein Warnsignal generieren, beispielsweise eine Leuchte einschal¬ ten, damit der Bediener auf das verschlissene Greiferantriebsrad 3 auf¬ merksam gemacht wird. Die Steuereinheit 17 kann darüber hinaus auch mit einem Display 18 verbunden sein, auf dem angezeigt wird, dass das Greiferantriebsrad 3 nahezu verschlissen ist und demnächst ausge¬ tauscht werden muss.
Wie in Fig. 4 dargestellt ist, kann das Greiferantriebsrad 3 mehr als ein Identifizierungselement 20, 29 enthalten, wobei jedes Identifizierungs¬ element 20 in einem eigenen Zahn 10 angeordnet ist. Die Identifizie¬ rungselemente 20, 29 können unterschiedlich ausgeführt sein, d.h. das Identifizierungselement 20 kann beispielsweise ein Transponder 23 sein, während das Identifizierungselement 29 beispielsweise eine Spule 21 ist. Selbstverständlich können die Identifizierungselemente 20 und 29 auch gleich ausgeführt sein.
Die Erfassungsvorrichtung 24 kann bei jedem Schusseintrag das Vorbei¬ laufen eines Identifizierungselementes 20, 29 erfassen. Das ist natürlich nicht zwingend, da eine Erfassung auch beispielsweise immer dann er¬ folgen kann, wenn die Greiferwebmaschine langsam betrieben wird, bei¬ spielsweise im Kriechgang und nach dem Reparieren eines gebroche¬ nen Schussfadens. Die Erfassung sollte jedoch wenigstens dann erfol¬ gen, wenn ein Greiferantriebsrad 3 ausgetauscht worden ist.
Ein Vorteil des Identifizierungselementes 20 oder 29 ist, dass es nur mit geringen Kosten verbunden ist und auch nur ein geringes Gewicht hat. Darüber hinaus ist eine berührungslose Erfassung möglich, so dass die Erfassungsvorrichtung 24 praktisch keinen Einfluss auf das Greiferan- triebsrad 3 hat. Der Abstand zwischen der Erfassungsvorrichtung 24 und dem Identifizierungselement ist unkritisch und kann relativ groß gewählt werden, d.h. in der Größenordnung von mehreren Millimetern. Eine der¬ artige Erfassungsvorrichtung 24 und ein derartiges Identifizierungsele¬ ment 20 oder 29 sind unempfindlich gegen Staub, was sie für eine Ver¬ wendung in Greiferwebmaschinen geeignet macht.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann für jedes Greiferantriebs¬ rad 3 überprüft werden, ob es verschlissen oder gebrochen ist und ob ein Auswechseln erfolgen soll. Außerdem kann mit dem erfindungsge¬ mäßen Verfahren überprüft werden, ob das Greiferantriebsrad 3 gegen¬ über der Antriebswelle 14 in der korrekten Winkelposition montiert ist. Außerdem ist es möglich, durch das Erfassen einer bestimmten Winkel¬ position des Greiferantriebsrades 3 andere Elemente zum Eintragen des Schussfadens zu steuern oder zu regeln oder mit mehreren Sollwinkel¬ positionen des Greiferantriebsrades 3 zu synchronisieren.
Das erfindungsgemäße Verfahren, das erfindungsgemäße Greiferan- triebsrad und die erfindungsgemäße Greiferwebmaschine sind in erster Linie dazu bestimmt, um ein Greiferantriebsrad 3 in einer gewünschten Winkelposition auf der Antriebswelle 14 zu montieren. Dies kann da¬ durch erfolgen, dass die Winkelposition als Sollposition bestimmt wird, bei welcher das Greiferantriebsrad 3 mit dem Identifizierungselement 20 der Erfassungsvorrichtung 24 gegenüberliegt. In entsprechender Weise kann beim Weben kontrolliert werden, ob sich das Greiferantriebsrad 3 in der gewünschten Winkelposition bezüglich der Antriebswelle 14 be¬ findet. Dadurch können andere Webmaschinenelemente in Abhängigkeit von dieser festgestellten Winkelposition gesteuert werden. Darüber hin¬ aus ist es möglich, auf diese Weise festzustellen, wenn ein Greiferan¬ triebsrad 3 gebrochen ist oder wenn sich ein Greiferantriebsrad 3 wäh¬ rend des Webens gegenüber der Antriebswelle 14 verdreht hat. Ein ge¬ brochenes Greiferantriebsrad 3 kann beispielsweise daran erkannt wer¬ den, dass kein Signal mehr erfasst wird oder weil das Signal zu einem falschen Zeitpunkt innerhalb des Webzyklus erscheint. Letzteres kann dazu verwendet werden, festzustellen, dass ein Greiferantriebsrad 3 auf der Antriebswelle 14 verdreht ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist weiter vorgesehen, dass das Greiferband 2 ein Identifizierungselement 40 aufweist, dem eine Erfas¬ sungsvorrichtung 41 zugeordnet ist, die ebenfalls an die Regel- und Steuereinheit 17 angeschlossen ist. In diesem Fall kann die Position des Greiferbandes 2 in Bezug auf die Winkelposition des Greiferantriebsra¬ des 3 festgestellt werden. Das ermöglicht, beim Weben festzustellen, ob ein Greiferband 2 gerissen ist. Es kann aber auch festgestellt werden, ob das Greiferband 2 falsch montiert wurde. Durch Vergleich der Signale der Erfassungsvorrichtung 41 beim Vorbeilaufen des Identifizierungs¬ elementes 40 und der Signale der Erfassungsvorrichtung 24 beim Vor¬ beilaufen des Identifizierungselementes 20 wird festgestellt, ob das Grei¬ ferband 2 in der Sollposition auf dem Greiferantriebsrad 3 angeordnet ist. Es ist somit möglich, Greiferband 2 und/oder Greiferantriebsrad 3 nach der Montage eines neues Greiferbandes 2 einwandfrei bezüglich des Antriebes 15 einzustellen und die Position des Greifers 9 bezüglich der Winkelposition der Greiferwebmaschine, d.h. der Winkelposition der Hauptantriebswelle 19, exakt einzustellen und zu überprüfen.
Bei der Verwendung eines Transponders 23, bei welchem zusätzlich zu dem Signal, dass der Transponder 23 an der Erfassungsvorrichtung 24 vorbeiläuft auch Daten über die Eigenschaften des Greiferantriebsrades 3 und/oder des Greiferbandes 2 abgespeichert sind, können diese Da¬ ten ausgelesen werden, um automatisch bestimmte Einstellungen an der Greiferwebmaschine vorzunehmen. Beispielsweise kann der Transponder 23 eine Information über die maximal zulässige Drehzahl der Greiferantriebsrades 3 aufweisen, so dass die Greiferwebmaschine automatisch auf die maximal zulässige Drehzahl eingestellt wird oder die Einstellung so erfolgt, dass die maximal zulässige Drehzahl nicht über¬ schritten wird. Falls beispielsweise ein Greiferband 2 mit einer bestimm- ten Form und/oder aus einem bestimmten Material aus dem Transpon- der 23 herauslesbar ist, so kann entsprechend die Drehzahl der Grei¬ ferwebmaschine automatisch auf einen zulässigen Wert eingestellt wer¬ den. Die Daten des Transponders 23 können beispielsweise dann abge¬ lesen werden, die Greiferwebmaschine im Kriechgang betrieben wird. Sie müssen nicht bei jedem Schusseintrag während des normalen We- bens ausgelesen werden. Die Daten, die in dem Transponder 23 für das Greiferband 2 oder das Greiferantriebsrad 3 abgespeichert sind, können auf dem Display 18 der Greiferwebmaschine angezeigt werden, so dass eine Bedienungsperson ablesen kann, welcher Typ Greiferband 2 und welcher Typ Greiferantriebsrad 3 in der Webmaschi¬ ne eingesetzt ist. Auch kann festgestellt werden, wie lange ein Greifer¬ band 2 oder Greiferantriebsrad 3 in der Webmaschine waren und wie lange mit ihnen gewebt werden konnte. Die Daten des Greiferbandes 2 und/oder Greiferantriebsrades 3 können auch verwendet werden, um festzustellen, durch welches Greiferband und/oder welches Greiferan¬ triebsrad ein verschlissenes Greiferband und/oder ein verschlissenes Greiferantriebsrad ausgetauscht werden muss. Damit kann beispiels¬ weise auch kontrolliert werden, ob ein neues Greiferband oder ein neues Greiferantriebsrad mit den verschlissenen Gegenständen identisch ist. Die Regel- und Steuereinheit 17 der Webmaschine kann dabei weiter kontrollieren, ob das Greiferantriebsrad 3 und das Greiferband 2 zu¬ sammenpassen, beispielsweise, ob die Aussparungen 11 des Greifer¬ bandes 2 auf die Zähne 10 des Greiferantriebsrades 3 abgestimmt sind.
In Fig. 5 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei welchem zwei Identi¬ fizierungselemente 32 und 33 jeweils in eine Seite eines Zahns 10 des Greiferantriebsrades 3 eingelassen sind. Das Identifizierungselement 32 besitzt eine Spule 34 und eine elektronische Schaltung 35, die zusam¬ men einen Transponder bilden. Das Identifizierungselement 33 umfasst eine Spule 34 und eine andere elektronische Schaltung 36, die zusam¬ men den Transponder bilden. Mittels der Verwendung von zwei Identifi¬ zierungselementen 32 und 33 kann mit Hilfe einer Erfassungsvorrich- tung bei einer Umdrehung eines Greiferantriebsrades zweimal die Win¬ kelposition bestimmt werden. Dadurch kann nicht nur beispielsweise ei¬ ne gemittelte Winkelposition bestimmt werden, sondern es ist auch mög¬ lich zu erkennen, in welche Drehrichtung sich das Greiferantriebsrad 3 dreht. Darüber hinaus kann durch geeignete Auswahl der Schaltungen 35 und 36 erreicht werden, dass die von den beiden Identifizierungsele¬ menten 32 und 33 veranlassten Signale so verarbeitet werden können, dass die beiden Signale zu einem Signal verarbeitet werden. Beispiels¬ weise kann jedes Identifizierungselement 32 und 33 gespeicherte Daten über einen Teil der Eigenschaften des Greiferantriebsrades 3 enthalten. Durch Zusammenfügen dieser Daten werden alle Eigenschaften des Greiferantriebsrades 3 erfasst. Selbstverständlich können auch die Ei¬ genschaften auf jedem der Identifizierungselemente 32 und 33 gespei¬ chert werden, so dass wenigstens ein Teil der Eigenschaften doppelt erfasst werden kann. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da es da¬ durch möglich ist, Ungenauigkeiten bei der Erfassungen der Signale und bei der Bestimmung der Winkelposition des Greiferantriebsrades durch Bilden eines Mittelwertes auszuschalten.
Wie in Fig. 5 dargestellt ist, können auch zwei Erfassungsvorrichtungen 24 und 37 vorgesehen sein, die mit den Identifizierungselementen 32, 33 zusammenwirken. Durch die Verwendung von zwei Erfassungsvor¬ richtungen 24, 37 können Fehler eliminiert werden, beispielsweise in dem Fall, dass eine der Erfassungsvorrichtungen 24 oder 37 ein fehler¬ haftes Signal nicht erfasst haben sollte. Bei einer Abwandlung wird vor¬ gesehen, dass das Identifizierungselement 32 nur mit der Erfassungs¬ vorrichtung 24 und das Identifizierungselement 33 nur mit der Erfas¬ sungsvorrichtung 37 zusammenarbeitet. Die Signale der beiden Erfas¬ sungsvorrichtungen 24 und 37 werden zu der Steuer- und Regeleinheit 17 geleitet und können von dieser getrennt oder zusammen verarbeitet werden, um die Winkelposition des Greiferantriebsrades 3 zu erfassen, um zu bestimmen, ob das Greiferantriebsrad 3 korrekt montiert wurde, um zu bestimmen, ob das richtige Greiferantriebsrad 3 montiert wurde und/oder um zu bestimmen, ob das Greiferantriebsrad 3 gebrochen oder sonst wie beschädigt ist.
Gemäß einer nicht dargestellten Ausführungsform können auch mehr als zwei Identifizierungselemente an den jeweiligen Zähnen 10 des Grei¬ ferantriebsrades 3 vorgesehen werden. Ebenso können an einem Zahn 10 mehrere Identifizierungselemente vorgesehen werden, beispielswei¬ se in einem unterschiedlichen Abstand von den Zahnflanken. Dadurch ist es dann möglich, den Verlauf des Verschleißes zu bestimmen.
Bei einer Greiferwebmaschine mit zwei Greiferantriebsrädern 3 werden selbstverständlich beide Greiferantriebsräder 3 mit Identifizierungsele¬ menten 20 ausgerüstet, denen dann entsprechend Erfassungsvorrich¬ tungen 24 zugeordnet werden. In manchen Anwendungsfällen kann es vorteilhaft sein, bei jedem Schusseintrag mittels der Erfassungsvorrich¬ tung 24 nachzuprüfen, ob tatsächlich ein Identifizierungselement 20 an ihr vorbeigelaufen ist. Damit kann erkannt werden, ob eventuell in der Umgebung der Erfassungsvorrichtung 24 ein Störelement fest installiert ist, das mit dem Identifizierungselement 20 ähnlich ist.
Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend geschilderte Verfahren, das vorstehend beschriebene Greiferantriebsrad und die vorstehend be¬ schriebene Greiferwebmaschine beschränkt, die nur als Beispiele mögli¬ cher Ausführungsformen dargestellt sind. Im Rahmen der Patentansprü¬ che können verschiedene Abwandlungen und unterschiedliche Kombi¬ nationen der dargestellten Ausführungsformen vorgenommen werden.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zum Überprüfen eines Greiferantriebsrades (3) einer Greiferwebmaschine, bei welchem das Greiferantriebsrad (3) mit wenigstens einem Identifizierungselement (20, 29, 32, 33) an ei¬ ner definierten Stelle versehen wird, dem eine berührungslos ar¬ beitende Erfassungsvorrichtung (24, 37) zugeordnet wird, die ein von einer Steuer- und Regeleinheit (17) erfassbares Signal ge¬ neriert, wenn sich das Identifizierungselement in ihrem Erfas¬ sungsbereich befindet.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Signal der Erfassungsvorrichtung (24, 37) in der Steuer- und/ oder Regeleinheit (17) mit einem Signal über die Winkelposition einer Hauptantriebswelle (19) der Greiferwebmaschine verknüpft wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Identifizierungselement (20, 29, 32, 33) in einem Bereich innerhalb des Greiferantriebsrades (3) an¬ gebracht wird, der Verschleiß ausgesetzt ist, und dass das Iden¬ tifizierungselement, das durch Verschleiß des Greiferantriebsra¬ des freigelegt wird, durch an ihm erfolgenden Verschleiß seine Identifizierungsfunktion verliert.
4. Greiferantriebsrad (3) für eine Greiferwebmaschine, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass es mit wenigstens einem Identifizierungs¬ element (20, 29, 32, 33) versehen ist, das von einer berührungs¬ los arbeitenden Erfassungsvorrichtung (24, 37) erfassbar ist.
5. Greiferantriebsrad nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Identifizierungselement (20, 29, 32, 33) innerhalb des Greiferantriebsrades (3) an einer Stelle ange- ordnet ist, die Verschleiß ausgesetzt ist, und dass das Identifizie¬ rungselement aufgrund von an ihm erfolgendem Verschleiß zer¬ störbar ist.
6. Greiferantriebsrad nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Identifizierungselemente (20, 29, 32, 33) jeweils innerhalb eines Zahnes (10) des Greiferantriebsrades (3) angeordnet sind.
7. Greiferantriebsrad nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifizierungselement (20, 29, 32, 33) ein auf einer flexiblen Unterlage vorzugsweise aufgedrucktes elektrisch erfassbares Element (21) besitzt.
8. Greiferantriebsrad nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifizierungselement (20, 29, 32, 33) eine kurzge¬ schlossene Spule (21) enthält.
9. Greiferantriebsrad nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass das Identifizierungselement (20, 29, 32, 33) einen Transponder, insbesondere einen RFID-Transponder (23) ent¬ hält.
10. Greiferantriebsrad nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifizierungselement (20, 29, 32, 33) gespeicherte Daten über das Greiferantriebsrad (3) enthält.
11. Greiferwebmaschine mit wenigstens einem Greiferantriebsrad (3) nach einem der Ansprüche 4 bis 10 und mit wenigstens einer dem Greiferantriebsrad (3) zugeordneten, berührungslos arbei¬ tenden Erfassungsvorrichtung (24, 37) für das Identifizierungs¬ element.
12. Greiferwebmaschine nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeich¬ net, dass eine Steuer- und Regeleinheit (17) vorgesehen ist, die das von der Erfassungsvorrichtung (24, 37) generierte Signal verarbeitet.
13. Greiferwebmaschine nach Anspruch 11 oder 12, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass die Erfassungsvorrichtung (24, 37) in Um- fangsrichtung des Greiferantriebsrades (3) einstellbar angeord¬ net ist.
14. Greiferwebmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 13, da¬ durch gekennzeichnet, dass für das Greiferantriebsrad (3) ein Greiferband (2) vorgesehen ist, das mit einem Identifizierungs¬ element (40) versehen ist, dem eine Erfassungsvorrichtung (41) zugeordnet ist, die an die Steuer- und/oder Regeleinheit (17) angeschlossen ist.
PCT/EP2005/007595 2004-07-14 2005-07-13 Verfahren zum überprüfen eines greiferantriebrades einer webmaschine, greiferantriebsrad und greiferwebmaschine WO2006005597A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200580023782XA CN1985039B (zh) 2004-07-14 2005-07-13 用于检验一种织机的片梭驱动轮的方法、片梭驱动轮和片梭织机

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2004/0348A BE1016120A6 (nl) 2004-07-14 2004-07-14 Werkwijze en inrichting voor het bepalen van de sleet van een grijperdrager en grijperdrager.
BE2004/0348 2004-07-14
BE2004/0607A BE1016360A6 (nl) 2004-12-10 2004-12-10 Lanswiel voor een grijperweefmachine.
BE2004/0607 2004-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006005597A1 true WO2006005597A1 (de) 2006-01-19

Family

ID=35159679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/007595 WO2006005597A1 (de) 2004-07-14 2005-07-13 Verfahren zum überprüfen eines greiferantriebrades einer webmaschine, greiferantriebsrad und greiferwebmaschine

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2006005597A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7683799B2 (en) * 2007-05-03 2010-03-23 Gm Global Technology Operations, Inc. Absolute angular position sensing system based on radio frequency identification technology

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0905296A1 (de) * 1997-09-30 1999-03-31 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Schusseintragsvorrichtung für Greiferwebmaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0905296A1 (de) * 1997-09-30 1999-03-31 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Schusseintragsvorrichtung für Greiferwebmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7683799B2 (en) * 2007-05-03 2010-03-23 Gm Global Technology Operations, Inc. Absolute angular position sensing system based on radio frequency identification technology
CN101675357B (zh) * 2007-05-03 2012-12-05 通用汽车环球科技运作公司 基于射频辨识技术的绝对角位置检测系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19840081B4 (de) System und Verfahren zur Überwachung einer einem Verschleiß unterworfenen Schicht eines Gegenstandes, insbesondere der Deckschicht eines Fördergurtes
WO2003103753A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum dosieren einer substanz
DE19854845B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Erfassung von mindestens einer Druckplattenkante
EP0075693A1 (de) Gangwähler für ein Getriebe
DE112017005860T5 (de) Erkennung von fehlern in einem motorpositionsdecodersystem
EP1766118A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen überwachen eines greiferträgers und greiferträger
EP2065782B1 (de) Induktiver Handsteuergeber
WO2007019993A1 (de) Sensorvorrichtung mit schwingkreisortungssystem und übertragung kodierter informationen
EP3397870B1 (de) Gleitlager mit verschleissüberwachung und zugehöriges verfahren
DE112017008004T5 (de) Nähmaschine
WO2006005597A1 (de) Verfahren zum überprüfen eines greiferantriebrades einer webmaschine, greiferantriebsrad und greiferwebmaschine
WO2003105556A1 (de) Bauelementegurt-transportrad, bauelementegurt-transportsystem und verfahren zum betreiben eines bauelementegurt-transportsystems
EP0894880A1 (de) Rotations-Kantendreher mit direkt elektromagnetischem Antrieb für Webmaschinen
DE10334530B4 (de) Fahrzeuglenkvorrichtung
WO2008065183A1 (de) Wickelfederkassette
EP3821508B1 (de) Einrichtung zur erkennung der berührung eines elektrischen leiters, verfahren zur erkennung der berührung eines elektrischen leiters, abisoliermaschine mit einer derartigen einrichtung
DE602005003990T2 (de) RF Transponder und Verfahren zur Frequenzabstimmung
DE102006037364A1 (de) Sensorvorrichtung
EP2101158B1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Überwachung und Überprüfung einer Messeinrichtung
DE102020108981A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung der absoluten Winkelposition eines Lenkelements
DE102004056996A1 (de) Maschinenanordnung mit einer Maschine, die einen Grundkörper und einen Zusatzkörper aufweist
CH648883A5 (de) Hilfsvorrichtung an einer naehmaschine.
DE10217837A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Füllstands in einem Schüttgutbehälter
WO2023174502A1 (de) Sensoranordnung für einen riementrieb
DE102020130781B3 (de) Drehgeber

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580023782.X

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase