WO2005116298A1 - Diamantelektrode auf kunststoffbasis - Google Patents

Diamantelektrode auf kunststoffbasis Download PDF

Info

Publication number
WO2005116298A1
WO2005116298A1 PCT/AT2005/000175 AT2005000175W WO2005116298A1 WO 2005116298 A1 WO2005116298 A1 WO 2005116298A1 AT 2005000175 W AT2005000175 W AT 2005000175W WO 2005116298 A1 WO2005116298 A1 WO 2005116298A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
conductive
electrode
electrochemical applications
carbon
diamond
Prior art date
Application number
PCT/AT2005/000175
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl Gruber
Original Assignee
Echem Kompetenzzentrum für angewandte Elektrochemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Echem Kompetenzzentrum für angewandte Elektrochemie GmbH filed Critical Echem Kompetenzzentrum für angewandte Elektrochemie GmbH
Publication of WO2005116298A1 publication Critical patent/WO2005116298A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/051Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier
    • C25B11/073Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material
    • C25B11/091Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of at least one catalytic element and at least one catalytic compound; consisting of two or more catalytic elements or catalytic compounds
    • C25B11/095Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of at least one catalytic element and at least one catalytic compound; consisting of two or more catalytic elements or catalytic compounds at least one of the compounds being organic

Definitions

  • the application relates to an electrode based on plastic, which contains conductive diamonds at least on its surface.
  • Intrinsic conductivity for example, polypyrrole or polyacetylene.
  • such electrodes generally have only a low resistance.
  • Conductive plastics are often made by adding conductive substances such as carbon
  • conductive diamonds are usually
  • Diamond electrodes therefore have an electrochemical window that goes far beyond the decomposition voltage of water, i.e. above 1.23V.
  • diamond electrodes can be used for a variety of electrode reactions
  • Hydrogen electrode or more positive than the potential of the reversible oxygen electrode Hydrogen electrode or more positive than the potential of the reversible oxygen electrode.
  • Negative electrode potentials o Separation of base metals o Separation of heavy metals from highly diluted solutions (e.g. waste water, sludges etc.) o General electrochemical reduction anorg. or organic compounds
  • diamond electrodes are mainly produced by CVD coating of metallic or semiconducting substrates with synthetic diamond and subsequent doping with boron.
  • these coatings have various technical disadvantages.
  • such layers tend to form cracks, as a result of which the exposed substrate material is exposed to the attack, possibly under attack, from very corrosive solutions and positive electrode potentials.
  • many metallic substrates cause an undesirable reaction of the carbon with the metal to form metal carbides.
  • the electrode according to the invention is preferably made of non-conductive plastics such as
  • Metal oxides such as PbO 2 , MnO 2 etc., and on the other hand produced by adding conductive diamond.
  • the electrodes can preferably be used in a bipolar arrangement.
  • the electrodes are to be designed in a multilayer structure with a metallic core or as metal collectors coated on one side with conductive plastic.
  • Diamond can be added both in the entire volume of the electrode material with or without the addition of other conductive components (e.g. carbon black), or only in layers or films with a conductive core near the surface on both sides:
  • This core can be made of metal as well as of conductive plastic with little or no
  • Diamond content can be formed.
  • the electrodes according to the invention have decisive advantages over previous diamond electrodes: • Mechanical stability and flexibility • Corrosion resistance • Non-conductive plastic parts are electrochemically inactive, i.e. no narrowing of the electrochemical window • low weight • cost advantages (material, manufacturing process)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Diamant-Elektroden auf Kunststoffbasis für elektrochemische Anwendungen und deren Herstellung. Die Elektroden weisen zumindest an der Oberfläche eine Schicht aus synthetisch hergestellten, leitfähigen (dotierten) Diamanten auf. Der Kunststoffgrundkörper ist prinzipiell nichtleitend, kann aber durch Zumischen von leitfähigen Bestandteilen wie Kohlenstoff, halbleitenden Metalloxiden oder leitfähigem Diamant elektrisch leitfähig gemacht werden.

Description

Diamantelektrode auf Kunststoffbasis
Beschreibung:
Gegenstand der Anmeldung ist eine Elektrode auf Basis von Kunststoff, die zumindest an ihrer Oberfläche leitfähige Diamanten enthält.
Die Herstellung von Elektroden aus leitfähigen Kunststoffen ist seit langer Zeit Stand der
Technik. Derartige Elektroden werden zum Teil aus Kunststoffen mit elektronischer
Eigenleitfähigkeit beispielsweise Polypyrrol oder Polyacetylen hergestellt. Solche Elektroden weisen aber im Allgemeinen nur eine geringe Beständigkeit auf.
Leitfahige Kunststoffe werden vielfach durch Zumischung leitfähiger Stoffe wie Kohlenstoff
(Ruß,Graphit), Metallpartikel oder Metalloxide hergestellt.
Leitfähige Diamanten werden nach heutigem Stand der Technik üblicherweise durch
Dotierung von synthetischen Diamanten hergestellt.
Diamantschichten mit elektronisch halbleitenden Eigenschaften weisen in elektrochemischen
Zellen zum Teil hohe Reaktionshemmungen, sogenannte Überspannungen, für eine Reihe elektrochemischer Reaktionen auf, während andere Reaktionen an Diamantelektroden mit geringen Hemmungen ablaufen.
Insbesondere die Zersetzungsreaktionen von Wasser, also die kathodische Abscheidung von
Wasserstoff sowie die anodische Entwicklung von Sauerstoff laufen an solchen Elektroden mit hoher Überspannung ab. Diamantelektroden weisen daher ein elektrochemisches Fenster auf, das weit über die Zersetzungsspannung von Wasser, also über 1.23V hinausgeht.
Demgemäß können Diamantelektroden für eine Vielzahl von Elektrodenreaktionen
Anwendung finden, deren reversible Potentiale für negativer als das Pot. der rev.
Wasserstoffelektrode bzw. positiver als das Potential der reversiblen Sauerstoffelektrode liegen.
Beispiele für solche Reaktionen sind: • Negative Elektrodenpotentiale: o Abscheidung von unedlen Metallen o Abscheidung von Schwermetallen aus stark verdünnten Lösungen (z.B. Abwässern, Schlämmen etc.) o Allgemein elektrochemische Reduktion anorg. oder organischer Verbindungen
• Positive Elektrodenpotentiale: o Oxidativer Abbau organischer Verunreinigungen o Elektrodenreaktionen am Pluspol von elektrochemischen Energiewandlern, insbes. bei der Aufladung von Akkumulatoren, z.B. Zn-Halogen-, Vanadium- Redox- sowie Blei-Lösungsakkumulatoren o Allgemein elektrochemische Oxidation anorganischer oder organischer Verbindungen o Herstellung oder Reduktion von Halogenen, Ozon und Peroxoverbindungen
Nach heutigem Stand der Technik werden Diamantelektroden vorwiegend durch CVD- Beschichtung metallischer oder halbleitender Substrate mit synthetischem Diamant und anschließender Dotierung mit Bor hergestellt.
Diese Beschichtungen weisen neben den hohen Herstellungskosten verschiedene technische Nachteile auf. Insbesondere neigen solche Schichten zu Rißbildung, wodurch das freigelegte Substratmaterial ungeschützt dem Angriff u.U. sehr korrosiver Lösungen und positiven Elektrodenpotentialen ausgesetzt ist. Andererseits kommt es bei vielen metallischen Substraten zu einer unerwünschten Reaktion des Kohlenstoffs mit dem Metall unter Bildung von Metallkarbiden.
Daneben stellt die gleichzeitige Entstehung von graphitischem Kohlenstoff ein weiteres
Problem dieser Herstellungsmethode dar.
Die erfindungsgemäße Elektrode wird vorzugsweise aus nichtleitfähigen Kunststoffen wie
Polyolefinen sowie halogenierten Polymeren wie Teflon, Viton u.a. einerseits durch
Zumischen von leitfähigen Partikeln, insbesondere von Kohlenstoff oder halbleitenden
Metalloxiden wie PbO2, MnO2 etc., sowie andererseits durch Zusatz von leitfahigem Diamant hergestellt.
Als Herstellungsverfahren kommen etablierte Verfahren der Kunststofftechnik, insbesondere
Spritzguss, Extrusion sowie Press- und Walzvorgänge in Betracht.
Wegen der geringeren Leitfähigkeit von Kunststoffelektroden sind derartige Elektroden bevorzugt in bipolarer Anordnung verwendbar. Für monopolare Schaltung sowie für die endständigen Stromkollektoren in bipolarer Anordnung sind die Elektroden in einem mehrschichtigen Aufbau mit metallischem Kern bzw. als einseitig mit leitfahigem Kunststoff beschichtete Metallkollektoren auszubilden.
Der Zusatz von Diamant kann sowohl im gesamten Volumen des Elektrodenmaterials mit oder ohne Zusatz anderer leitfähiger Komponenten (z.B. Ruß) erfolgen, als auch nur in beidseitig oberflächennahen Schichten bzw. Filmen mit einem leitfahigen Kern: Dieser Kern kann sowohl aus Metall wie auch aus leitfahigem Kunststoff mit geringem bzw. fehlendem
Diamantgehalt gebildet werden.
Die erfindungsgemäßen Elektroden weisen gegenüber bisherigen Diamantelektroden entscheidende Vorteile auf: • Mechanische Stabilität und Flexibilität • Korrosionsbeständigkeit • Nichtleitende Kunststoffanteile verhalten sich elektrochemisch inaktiv, d.h. keine Einengung des elektrochemischen Fensters • geringes Gewicht • Kostenvorteile (Material, Herstellungsverfahren)

Claims

Patentansprüche:
1. Eine Elektrode für elektrochemische Anwendungen auf Kunststoffbasis dadurch gekennzeichnet, daß das Elektrodenmaterial elektrisch leitfahige Diamanten enthält.
2. Eine Elektrode für elektrochemische Anwendungen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff aus einem nichtleitfahigen Material wie Polyolefinen insbesondere Polypropylen und Polyethylen sowie halogenierten Polymeren besteht.
3. Eine Elektrode für elektrochemische Anwendungen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff durch Zumischen von leitfahigen Partikeln insbesondere von Kohlenstoff in Form von Graphit, Kohlefasern, Carbon-Nanotubes, Ruß o.a., Metallpartikel oder halbleitenden Metalloxiden wie PbO2, MnO2 etc., in leitfähiger Form hergestellt wird.
4. Eine Elektrode für elektrochemische Anwendungen nach Anspruch 1-2 dadurch gekennzeichnet, daß synthetisch hergestellter, leitfähiger Diamant im gesamten Volumen des Elektrodenmaterials mit oder ohne Zusatz anderer leitfähiger Komponenten vorliegt.
5. Eine Elektrode für elektrochemische Anwendungen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode einen leitfahigen Kern aufweist der sowohl aus Metall , Carbonfasern, Graphit, wie auch aus leitfähigem Kunststoff mit geringem bzw. fehlendem Diamantgehalt gebildet werden kann.
PCT/AT2005/000175 2004-05-28 2005-05-24 Diamantelektrode auf kunststoffbasis WO2005116298A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0093404A AT413109B (de) 2004-05-28 2004-05-28 Diamantelektrode auf kunststoffbasis
ATA934/2004 2004-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005116298A1 true WO2005116298A1 (de) 2005-12-08

Family

ID=34427285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2005/000175 WO2005116298A1 (de) 2004-05-28 2005-05-24 Diamantelektrode auf kunststoffbasis

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT413109B (de)
WO (1) WO2005116298A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007116004A2 (de) 2006-04-10 2007-10-18 Pro Aqua Diamantelektroden Produktion Gmbh & Co Keg Verfahren zur herstellung einer diamantelektrode und diamantelektrode
US8266736B2 (en) 2009-07-16 2012-09-18 Watkins Manufacturing Corporation Drop-in chlorinator for portable spas
WO2019122395A1 (en) * 2017-12-21 2019-06-27 Hiptec As Diamond coating

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT511817B1 (de) * 2012-02-22 2013-03-15 Pro Aqua Diamantelektroden Produktion Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung einer Elektrode
AT516720B1 (de) 2015-05-18 2016-08-15 Pro Aqua Diamantelektroden Produktion Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung einer Elektrode

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4892637A (en) * 1987-07-03 1990-01-09 Varta Batterie Aktiengesellschaft Plastic-bound gas diffusion electrode containing a manganese oxide catalyst and process for preparing same
WO2003066930A1 (en) * 2002-02-05 2003-08-14 Element Six (Pty) Ltd Diamond electrode
US20030188764A1 (en) * 2002-04-02 2003-10-09 Permelec Electrode Ltd. Functional water, method and apparatus of producing the same, and method and apparatus of rinsing electronic parts therewith
WO2004005585A1 (de) * 2002-07-08 2004-01-15 Pro Aqua Diamantelektroden Produktion Gmbh & Co Keg Diamantelektrode und verfahren zu ihrer herstellung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0853116A (ja) * 1994-08-11 1996-02-27 Kirin Brewery Co Ltd 炭素膜コーティングプラスチック容器
FR2790268B1 (fr) * 1999-02-25 2001-05-11 Suisse Electronique Microtech Cellule d'electrolyse a electrode bipolaire comportant du diamant
DE10230395A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-15 General Motors Corp., Detroit Leitfähiges Bauteil für elektrochemische Zellen sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4892637A (en) * 1987-07-03 1990-01-09 Varta Batterie Aktiengesellschaft Plastic-bound gas diffusion electrode containing a manganese oxide catalyst and process for preparing same
WO2003066930A1 (en) * 2002-02-05 2003-08-14 Element Six (Pty) Ltd Diamond electrode
US20030188764A1 (en) * 2002-04-02 2003-10-09 Permelec Electrode Ltd. Functional water, method and apparatus of producing the same, and method and apparatus of rinsing electronic parts therewith
WO2004005585A1 (de) * 2002-07-08 2004-01-15 Pro Aqua Diamantelektroden Produktion Gmbh & Co Keg Diamantelektrode und verfahren zu ihrer herstellung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007116004A2 (de) 2006-04-10 2007-10-18 Pro Aqua Diamantelektroden Produktion Gmbh & Co Keg Verfahren zur herstellung einer diamantelektrode und diamantelektrode
AT503402B1 (de) * 2006-04-10 2008-02-15 Pro Aqua Diamantelektroden Pro Verfahren zur herstellung einer diamantelektrode und diamantelektrode
US8137515B2 (en) 2006-04-10 2012-03-20 Pro Aqua Diamantelektroden Produktion Gmbh & Co. Kg Method for the production of a diamond electrode, and diamond electrode
US8266736B2 (en) 2009-07-16 2012-09-18 Watkins Manufacturing Corporation Drop-in chlorinator for portable spas
WO2019122395A1 (en) * 2017-12-21 2019-06-27 Hiptec As Diamond coating
US11161176B2 (en) 2017-12-21 2021-11-02 Hiptec As Diamond coating

Also Published As

Publication number Publication date
ATA9342004A (de) 2005-04-15
AT413109B (de) 2005-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2785896B1 (de) Verfahren zur herstellung elektrisch leitfähiger strukturen auf nichtleitenden substraten und auf diese weise erzeugte strukturen
DE2638988C2 (de) Siliziumkarbidelektrolytmatrize für Brennstoffzellen
Lokhande et al. Electrochemical supercapacitor application of pervoskite thin films
Wakizaka et al. Hole transport in conducting ultrathin films of PEDOT/PSS prepared by layer-by-layer deposition technique
EP0123827A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitfähigen feinteiligen Pyrrolpolymerisaten
WO2005116298A1 (de) Diamantelektrode auf kunststoffbasis
DE10356653A1 (de) Brennstoffzellenseparator und Fertigungsverfahren für denselben
DE102008048632A1 (de) Nanoröhrenanordnung, Bipolarplatte und Prozess zu deren Herstellung
DE112009001684B4 (de) Brennstoffzellenseparator und Brennstoffzelle
DE102006023638A1 (de) Photovoltaische Zelle
DE102016103432A1 (de) Raumtemperatur-Verfahren zur Herstellung elektrotechnischer Dünnschichten und elektrotechnische Dünnschicht
DE2752875A1 (de) Elektrode fuer elektrochemische prozesse und verfahren zu deren herstellung
WO2016134705A1 (de) Raumtemperatur-verfahren zur herstellung elektrotechnischer dünnschichten, deren verwendung und so erhaltene dünnschichtheizung
EP0244626B1 (de) Elektrode sowie deren Verwendung
DE102007043360A1 (de) Elektronisches Bauelement, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE4417403A1 (de) Verfahren zum Produzieren einer Gaselektrode
Thakur et al. Optimization of symmetric supercapacitors by controlled in-situ growth of RuO2 within PPy matrix tailored by RuCl3% during SILAR
DE102017121016A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Interkonnektors, Interkonnektor und dessen Verwendung
DE102019218861A1 (de) Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle, Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle und Brennstoffzelle
DE112019002046T5 (de) Anodische Oxidationseinrichtung, anodisches Oxidationsverfahren und Verfahren zum Herstellen der Kathode der anodischen Oxidationseinrichtung
DE212012000087U1 (de) Eine kristalline 2D-Schicht auf der Grundlage von ZnO auf einem leitfähigen Kunststoffsubstrat
DE102009037144B4 (de) Kontaktelement zum elektrischen Kontaktieren einer stromerzeugenden elektrochemischen Zelle sowie Herstellungsverfahren für selbiges
EP2980167A1 (de) Antifouling - Beschichtung und dessen Verwendung sowie Verfahren zum Schutz von Oberflächen vor Biofouling
WO2002013286A2 (de) Elektrochemische zelle mit elektrisch leitfähigen bipolare platte oder endplatte aus polymerverbundmaterial
DE2150411B2 (de) Chemisch inerte Elektrode

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase