WO2005095533A1 - Gleitmittelmodifikator zur verbesserung der tribologischen gleiteigenschaften von wintersportgeräten auf schnee - Google Patents

Gleitmittelmodifikator zur verbesserung der tribologischen gleiteigenschaften von wintersportgeräten auf schnee Download PDF

Info

Publication number
WO2005095533A1
WO2005095533A1 PCT/EP2005/003333 EP2005003333W WO2005095533A1 WO 2005095533 A1 WO2005095533 A1 WO 2005095533A1 EP 2005003333 W EP2005003333 W EP 2005003333W WO 2005095533 A1 WO2005095533 A1 WO 2005095533A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sports equipment
winter sports
lubricant
silica
snow
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/003333
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Florian Felix
Original Assignee
Holmenkol Sport-Technologies Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holmenkol Sport-Technologies Gmbh & Co. Kg filed Critical Holmenkol Sport-Technologies Gmbh & Co. Kg
Priority to DE502005003329T priority Critical patent/DE502005003329D1/de
Priority to EP05732389A priority patent/EP1735395B1/de
Publication of WO2005095533A1 publication Critical patent/WO2005095533A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09GPOLISHING COMPOSITIONS; SKI WAXES
    • C09G3/00Ski waxes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/60Additives non-macromolecular
    • C09D7/61Additives non-macromolecular inorganic
    • C09D7/62Additives non-macromolecular inorganic modified by treatment with other compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/66Additives characterised by particle size
    • C09D7/67Particle size smaller than 100 nm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/66Additives characterised by particle size
    • C09D7/68Particle size between 100-1000 nm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/36Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/04Ingredients treated with organic substances
    • C08K9/06Ingredients treated with organic substances with silicon-containing compounds

Definitions

  • Lubricant modifier to improve the tribological sliding properties of winter sports equipment on snow
  • the invention relates to an additive with modifying properties for lubricants which are applied to winter sports equipment in order to improve their tribological sliding properties on snow.
  • the additive can be mixed into lubricant or rubbed onto surfaces of winter sports equipment treated with lubricant.
  • the invention further relates to lubricants for winter sports equipment in which this additive is present.
  • the sliding surface of winter sports equipment usually consists of a plate, which usually consists of sintered or extruded thermoplastics.
  • These thermoplastics are usually polyethylenes, mostly high density and high molecular weight polyethylenes, such as PE-UHMW.
  • This sliding surface is usually provided with a surface structure by grinding, which should create optimal flow conditions when sliding on snow.
  • the sliding surface of winter sports equipment is impregnated with lubricants, which are intended to improve the tribological sliding properties on snow.
  • Ski waxes are generally known to be mentioned as lubricants for winter sports equipment. These mostly consist of additive paraffins which have different viscosities and additives depending on the type of snow. So far, fluorinated thermoplastics (e.g.: PTFE, PFA, fluorinated polyethylene), oils (e.g.: silicone oils), hexene, octets, molybdenum dioxide are known as additives, which modify the hydrophobic properties as well as the friction properties. Graphite and carbon black are also used to improve the antistatic properties. Otherwise, various colorants and fragrances are used, but they are only used to color and smell the ski waxes.
  • fluorinated thermoplastics e.g.: PTFE, PFA, fluorinated polyethylene
  • oils e.g.: silicone oils
  • hexene e.g.: octets
  • molybdenum dioxide e.g.: hexene, octets
  • an additive for lubricants which consists of hydrophobized silica.
  • the hydrophobized silica is preferably a chemically aftertreated hydrophobized silica, in particular a hydrophobicized fumed silica is preferred, the surface of which is irreversibly hydrophobized by functionalization with hydrophobic groups such as, for example, silanes, silazanes and siloxanes, etc. and is also made highly electrically conductive ,
  • a hydrophobicized silica with average primary particle sizes of 1-1000 nm is preferred, in particular with average primary particle sizes of 3 -50 nm, particularly preferred is an average primary particle size of about 14 nm.
  • Suitable commercial products are, for example, hydrophobicized silicas from Degussa from the Aerosil R product group , the product Aerosil R 8200 is particularly preferred.
  • a pair of skis was additionally rubbed with a Cork Aerosil R8200 and the polished structure was worked out again with a structure brush.
  • the skis with Aerosil R8200 came on faster and reached a higher top speed than the reference skis. This was checked again by sliding into a counter slope, whereby the ski covered about 30% more distance in the counter slope than the reference ski with the same approach.
  • the modified ski had the advantage, however, in the counter slope test described above, it now only covered about 20% more distance in the counter slope.
  • the sample with the rubbed-on Aerosil 8200 covered about 20% more distance in the opposite slope than the reference sample in the X-slope test.
  • the sample with the Aerosil R 8200 mixed into the wax at 10% by weight covered about 10% more distance in the opposite slope than the reference sample in the opposite slope test.
  • modified waxes lasted significantly longer on the sliding surfaces, which suggests an improvement in the abrasion properties.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zusatzstoff mit modifizierenden Eigenschaften für Gleitmittel, welche auf Wintersportgeräte aufgebracht werden, um deren tribologische Gleiteigenschaften auf Schnee zu verbessern.

Description

Gleitmittelmodifikator zur Verbesserung der tribologischen Gleiteigenschaften von Wintersportgeräten auf Schnee
Die Erfindung betrifft einen Zusatzstoff mit modifizierenden Eigenschaften für Gleitmittel, welche auf Wintersportgeräte aufgebracht werden, um deren tribologische Gleiteigenschaften auf Schnee zu verbessern. Der Zusatzstoff kann in Gleitmittel eingemischt, oder auch auf mit Gleitmitteln behandelte Oberflächen von Wintersportgeräten aufgerieben werden. Die Erfindung betrifft ferner Gleitmittel für Wintersportgeräte in welchen dieser Zusatzstoff vorhanden ist.
Die Gleitfläche von Wintersportgeräten besteht in der Regel aus einer Platte, die in der Regel aus gesinterten oder extrudierten Thermoplasten besteht. Bei diesen Thermoplasten handelt es sich in der Regel um Polyethylene, meist um Polyethylene hoher Dichte und mit hohem Molekulargewicht, wie zum Beispiel PE - UHMW.
Diese Gleitfläche wird meist durch Schleifen mit einer Oberflächenstruktur versehen, welche optimale Strömungsverhältnisse beim Gleiten auf Schnee schaffen soll.
Zusätzlich zu dieser Struktur wird die Gleitfläche der Wintersportgeräte mit Gleitmitteln imprägniert, welche die tribologischen Gleiteigenschaften auf Schnee verbessern sollen.
Als Gleitmittel für Wintersportgeräte sind bekanntermaßen im allgemeinen Skiwachse zu nennen. Diese bestehen meist aus additivierten Paraffinen welche je nach Schneeart unterschiedliche Viskositäten und Zusatzstoffe besitzen. Als Zusatzstoffe sind bisher fluorierte Thermoplasten (z.B.: PTFE, PFA, fluoriertes Polyethylen), Öle (z.B.: Siliconöle), Hexen, Okten, Molybdändioxid bekannt, welche die hydrophoben Eigenschaften, sowie die Reibungseigenschaften modifizieren. Des Weiteren wird zur Verbesserung der antistatischen Eigenschaften Graphit und Ruß eingesetzt. Ansonsten werden noch diverse Farbmittel und Duftstoffe verwendet, die jedoch lediglich der Färbung und der Geruchsbildung der Skiwachse dienen.
Aufgrund der starken Konkurrenz von verschiedenen Gleitmitteln bezogen auf viele Wintersportarten, wie beispielsweise bei alpinen und nordischen Skirennen besteht ständiger Bedarf nach neuen modifizierten Gleitmitteln, welche bessere tribologische Gleiteigenschaften besitzen und somit ausschlaggebend sind für sportliche Erfolge.
Erfindungsgemäß wird ein Zusatzstoff für Gleitmittel zur Verfügung gestellt, der aus hydrophobierter Kieselsäure besteht. Vorzugsweise handelt es sich bei der hydrophobierten Kieselsäure um eine chemisch nachbehandelte hydrophobierte Kieselsäure, insbesondere wird eine hydrophobierte pyrogene Kieselsäure bevorzugt, deren Oberfläche durch eine Funktionalisierung mit hydrophoben Gruppen wie beispielsweise Silanen, Silazanen und Siloxanen etc. irreversibel hydrophobiert wird und auch elektrisch stark leitfähig gemacht wird.
Hierbei wird eine hydrophobierte Kieselsäure mit mittleren Primärpartikelgrößen von 1-1000 nm bevorzugt, insbesondere mit mittleren Primärpartikelgrößen von 3 -50 nm, besonders bevorzugt wird eine mittlere Primärpartikelgröße von etwa 14 nm. Geeignete Handelsprodukte sind beispielsweise hydrophobierte Kieselsäuren der Firma Degussa aus der Produktgruppe Aerosil R, besonders bevorzugt ist das Produkt Aerosil R 8200. Überraschend wurde gefunden, dass Gleitmittel, die zusätzlich mit dem erfindungsgemäßen Modifikator ausgerüstet waren, deutlich bessere tribologische Gleiteigenschaften mit Schnee aufwiesen als nicht damit zusätzlich ausgerüstete Gleitmittel.
Beispiel
Zwei paar gleiche Ski der Firma Dynastar Belag P-tex Electra 3000 wurde mit Star SkiWax Eclipse EC1 high Fluor +8...-3°C imprägniert, mit einer Wachsklinge abgezogen und mit einer Strukturbürste behandelt. Die Lufttemperatur betrug +1 ,5°C. Der Fahrer war bei jedem Versuch derselbe.
Auf ein Paar Ski wurde zusätzlich mit einem Kork Aerosil R8200 aufgerieben und nochmals mit einer Strukturbürste die Schliffstruktur wieder herausgearbeitet.
Die Ski mit Aerosil R8200 geleiteten schneller an und erreichten eine höhere Endgeschwindigkeit als die Referenzski. Dies wurde nochmals durch ein Rutschen in einen Gegenhang überprüft, wobei der Ski mit der Modifikation ca. 30% mehr Strecke im Gegenhang zurücklegte als der Referenzski bei gleicher Anfahrt.
Daraufhin wurde das oben beschriebene Wachs erwärmt und 10 Gew. % Aerosil R 8200 eingemischt. Ein Ski wurde mit dem herkömmlichen oben beschriebenen Wachs, der andere mit dem modifizierten Wachs behandelt, was in gleicher Weise wie oben beschrieben erfolgte.
Hier war ebenfalls der modifizierte Ski im Vorteil, jedoch legte er bei dem oben beschriebenen Gegenhangversuch jetzt nur ca. 20% mehr Strecke im Gegenhang zurück.
Alle soeben beschriebenen Versuche wurden in gleicher Weise nun bei kaltem Schnee (Lufttemperatur -8°C) durchgeführt. Als Wachs diente nun Star SkiWax Eclipse EC2 high Fluor 0...-10°C verwendet.
Hier waren die Ergebnisse folgendermaßen:
Die Probe mit aufgeriebenem Aerosil 8200 legte bei dem XBegenhangversuch ca. 20% mehr Strecke im Gegenhang zurück als die Referenzprobe. Die Probe mit dem in das Wachs zu 10 Gew. % eingemischtem Aerosil R 8200 legte bei dem Gegenhangversuch ca. 10% mehr Strecke im Gegenhang zurück als die Referenzprobe.
Des Weiteren hielten die modifizierten Wachse deutlich länger auf den Gleitflächen, was auf eine Verbesserung der Abriebeigenschaften schließen lässt.

Claims

Patentansprüche
1. Gleitmittel für Wintersportgeräte, umfassend hydrophobierte Kieselsäure.
2. Gleitmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophobierte Kieselsäure eine mittlere Größe der Primärpartikel von 1 bis 1000 nm aufweist.
3. Gleitmittel nach einem der Ansprüche 1 und 2, wobei die Kieselsäure eine hydrophobierte pyrogene Kieselsäure ist.
4. Gleitmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Kieselsäure eine durch Funktionalisierung mit Silanen, Silazanen oder Siloxanen hydrophobierte, pyrogene Kieselsäure ist.
5. Verwendung von hydrophobierter Kieselsäure zur Modifikation der tribologischen Gleiteigenschaften von Wintersportgeräten auf Schnee.
6. Verwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophobierte Kieselsäure auf ein mit einem Gleitmittel vorbehandeltes Wintersportgerät aufgebracht wird.
7. Verwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophobierte Kieselsäure mit einem Gleitmittel gemischt und anschließend auf das Wintersportgerät aufgebracht wird.
8. Verwendung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophobierte Kieselsäure eine mittlere Primä artikelgröße von 1 bis 1000 nm aufweist.
9. Gleitmittel für Wintersportgeräte, umfassend hydrophobierte pyrogene Kieselsäure.
10. Gleitmittel für Wintersportgeräte, umfassend hydrophobierte Kieselsäure mit einer mittleren Größe der Primärpartikel von 1 bis 1000 nm.
11. Gleitmittel für Wintersportgeräte, umfassend eine hydrophobierte pyrogene Kieselsäure mit einer mittleren Größe der Primärpartikel von 1 bis 1000 nm, die durch eine Funktionalisierung mit Silanen, Silazanen und Siloxanen hydrophobiert wurde.
12. Verfahren zur Modifikation der tribologischen Gleiteigenschaften von Wintersportgeräten auf Schnee, dadurch gekennzeichnet, dass hydrophobierte Kieselsäure auf ein mit einem Gleitmittel vorbehandeltes Wintersportgerät aufgebracht wird.
13. Verfahren zur Modifikation der tribologischen Gleiteigenschaften von Wintersportgeräten auf Schnee, dadurch gekennzeichnet, dass hydrophobierte Kieselsäure mit einem Gleitmittel gemischt und anschließend auf das Wintersportgerät aufgebracht wird.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophobierte Kieselsäure eine mittlere Größe der Primärpartikel von 1 bis 1000 nm aufweist.
PCT/EP2005/003333 2004-03-30 2005-03-30 Gleitmittelmodifikator zur verbesserung der tribologischen gleiteigenschaften von wintersportgeräten auf schnee WO2005095533A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502005003329T DE502005003329D1 (de) 2004-03-30 2005-03-30 Gleitmittelmodifikator zur verbesserung der tribologischen gleiteigenschaften von wintersportgeräten auf schnee
EP05732389A EP1735395B1 (de) 2004-03-30 2005-03-30 Gleitmittelmodifikator zur verbesserung der tribologischen gleiteigenschaften von wintersportgeräten auf schnee

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004015519A DE102004015519A1 (de) 2004-03-30 2004-03-30 Gleitmittelmodifikator zur Verbesserung der tribologischen Gleiteigenschaften von Wintersportgeräten auf Schnee
DE102004015519.4 2004-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005095533A1 true WO2005095533A1 (de) 2005-10-13

Family

ID=34964666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/003333 WO2005095533A1 (de) 2004-03-30 2005-03-30 Gleitmittelmodifikator zur verbesserung der tribologischen gleiteigenschaften von wintersportgeräten auf schnee

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1735395B1 (de)
DE (2) DE102004015519A1 (de)
WO (1) WO2005095533A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008043481A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-17 Clariant International Ltd Gleitmittel für wintersportgeräte
ITVE20110016A1 (it) * 2011-03-15 2012-09-16 Marco Maggiolo Sistema di velocizzazione per attrezzi degli sport invernali

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040105A1 (de) 2009-09-04 2011-03-31 Zipps Skiwachse Gmbh Gleitmittel für Wintersportgeräte mit verbesserten tribologischen Gleiteigenschaften und längerer Gebrauchsdauer, Verfahren zur Herstellung und Anwendung
DE102012007787B4 (de) * 2012-04-20 2016-07-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Wintersportausrüstung, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung einer Beschichtung
DE102014119567B4 (de) 2014-12-23 2019-04-11 Zipps Skiwachse Gmbh Gleitmittel für den Gebrauch auf Gleitflächen von Wintersportgeräten und dessen Verwendung
EP3254768A1 (de) 2016-06-08 2017-12-13 Toko-Swix Sport AG Schmiermittelzusammensetzung für wintersportausrüstung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3856686A (en) * 1970-12-21 1974-12-24 Nippon Carbon Co Ltd Lubricant containing the inorganic polymeric graphite fluoride in an improved dispersed state thereof and method for the manufacture of the same
WO2000029490A2 (de) * 1998-11-14 2000-05-25 Colloid Surface Technologies Gmbh Skibeschichtung, zusammensetzung zur herstellung der beschichtung und verfahren zur herstellung der zusammensetzung
US20030134130A1 (en) * 2001-10-31 2003-07-17 Nissan Motor Co., Ltd. Modified silica compositions, transparent resin compositions and thermoplastic resin laminates and automotive parts formed therefrom, and production method thereof
DE10231642A1 (de) * 2002-07-12 2004-02-12 Holmenkol-Div.Of Loba Gmbh & Co.Kg Verwendung von Fluor-Copolymeren als Gleitmittel für Wintersportgeräte

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3704023A (en) * 1970-10-02 1972-11-28 Minnesota Mining & Mfg Ski with cut-resistant surface covering
CH666193A5 (en) * 1986-02-14 1988-07-15 Ims Kunststoff Ag Coating for ski running surface of sintered ldpe and finer additive - giving high ratio of static to kinetic friction, useful for nordic ski
US5914298A (en) * 1996-08-13 1999-06-22 Karydas; Athanasios Fluorinated lubricants for polyethylene snow sliders
WO2004067118A1 (de) * 2003-01-30 2004-08-12 Isosport Verbundbauteile Gesellschaft M.B.H. Polyethylen-skibelag mit zusatzstoffe(en)

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3856686A (en) * 1970-12-21 1974-12-24 Nippon Carbon Co Ltd Lubricant containing the inorganic polymeric graphite fluoride in an improved dispersed state thereof and method for the manufacture of the same
WO2000029490A2 (de) * 1998-11-14 2000-05-25 Colloid Surface Technologies Gmbh Skibeschichtung, zusammensetzung zur herstellung der beschichtung und verfahren zur herstellung der zusammensetzung
US20030134130A1 (en) * 2001-10-31 2003-07-17 Nissan Motor Co., Ltd. Modified silica compositions, transparent resin compositions and thermoplastic resin laminates and automotive parts formed therefrom, and production method thereof
DE10231642A1 (de) * 2002-07-12 2004-02-12 Holmenkol-Div.Of Loba Gmbh & Co.Kg Verwendung von Fluor-Copolymeren als Gleitmittel für Wintersportgeräte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008043481A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-17 Clariant International Ltd Gleitmittel für wintersportgeräte
ITVE20110016A1 (it) * 2011-03-15 2012-09-16 Marco Maggiolo Sistema di velocizzazione per attrezzi degli sport invernali

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004015519A1 (de) 2005-10-27
DE502005003329D1 (de) 2008-04-30
EP1735395A1 (de) 2006-12-27
EP1735395B1 (de) 2008-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1735395B1 (de) Gleitmittelmodifikator zur verbesserung der tribologischen gleiteigenschaften von wintersportgeräten auf schnee
DE3337121C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Härtungsprodukts aus kugeligen Teilchen
EP1664157B1 (de) Mikrogele in nicht-vernetzbaren organischen medien
EP2268725B1 (de) Partikuläre wachskomposite und verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
DE102004039409A1 (de) Gleitmittel für Sportgeräte
DE102008021007A1 (de) Dispersionen von Wachsen und anorganischen Nanopartikeln sowie deren Verwendung
DE1592219A1 (de) Neues oleophiles Molybdaenisulfid und Verfahren zur seiner Herstellung
EP0795582B1 (de) Kautschukmischung für Reifen
DE2818353A1 (de) Kautschukmaterialien mit ausgezeichnetem griff auf eis
EP2292704B1 (de) Gleitmittel für Wintersportgeräte mit verbesserten tribologischen Gleiteigenschaften und längerer Gebrauchsdauer, Verfahren zur Herstellung und Anwendung
DE69921525T2 (de) Kautschukmischung für Luftreifenlauffläche
CH669531A5 (de)
DE102007056689A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102014119567B4 (de) Gleitmittel für den Gebrauch auf Gleitflächen von Wintersportgeräten und dessen Verwendung
AT401775B (de) Fahrzeugreifen
EP3743479B1 (de) Gleitmittel für wintersportgeräte auf basis indigoider moleküle
DE2829481A1 (de) Reibmaterial und dessen verwendung
DE19545425A1 (de) Zweischicht-Gleitlagerwerkstoff
DE3504310A1 (de) Gleitmittelsystemzusammensetzung fuer das extrudieren von polyvinylchloridmaterial
DE102010001861A1 (de) Pulverförmige Gleitmittel für Sportgeräte
DE3938620C1 (de)
DE102018005835A1 (de) Hybridfett mit niedrigen Reibwerten und hohem Verschleißschutz
EP1626073B1 (de) Gleitmittel für Sportgeräte
EP3921375B1 (de) Gleitmittel
EP0728807A1 (de) Kautschukmischung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005732389

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005732389

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2005732389

Country of ref document: EP