WO2005077991A1 - Amphiphile blockcopolymere enthaltende wässrige polymerdispersionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung - Google Patents

Amphiphile blockcopolymere enthaltende wässrige polymerdispersionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung Download PDF

Info

Publication number
WO2005077991A1
WO2005077991A1 PCT/EP2005/001231 EP2005001231W WO2005077991A1 WO 2005077991 A1 WO2005077991 A1 WO 2005077991A1 EP 2005001231 W EP2005001231 W EP 2005001231W WO 2005077991 A1 WO2005077991 A1 WO 2005077991A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
polyisobutene
block
aqueous polymer
molecular weight
average molecular
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/001231
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhold J. Leyrer
Ingolf Kuehn
Darijo Mijolovic
Original Assignee
Basf Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Aktiengesellschaft filed Critical Basf Aktiengesellschaft
Priority to EP05715269A priority Critical patent/EP1716187A1/de
Priority to US10/586,682 priority patent/US7767748B2/en
Publication of WO2005077991A1 publication Critical patent/WO2005077991A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/12Polymerisation in non-solvents
    • C08F2/16Aqueous medium
    • C08F2/22Emulsion polymerisation
    • C08F2/24Emulsion polymerisation with the aid of emulsifying agents

Definitions

  • the invention relates to aqueous polymer dispersions containing amphiphilic block copolymers, processes for their preparation by emulsion polymerization of ethylenically unsaturated monomers in an aqueous medium in the presence of radical-forming polymerization initiators and stabilizers and use of these dispersions as associative thickeners in paper coating slips, in textile manufacture, as thickeners for Textile printing pastes, in the pharmaceutical and cosmetics sector, for paints, for detergents and cleaning agents, in food and as an oil field chemical.
  • WO-A-86/00081 discloses reaction products which are prepared by reacting C 8 to C 30 alkenyl succinic acid or C 8 to C 30 alkenyl succinic anhydride with at least one water-soluble polyalkylene glycol.
  • the reaction products are used as thickeners for aqueous liquids.
  • reaction products which can be obtained by reacting C 8 - to C 1-4 -alkyl- or alkenylsuccinic acid or the corresponding anhydrides with amino groups end-capped polyalkylene glycols. These reaction products are used as thickeners for hydraulic fluids.
  • the reaction products known from WO-A-87/00856 from C 8 to C 40 alkyl or amine end groups carrying polyalkylene glycols and at least one surface-active agent are also used as thickeners in hydraulic fluids.
  • JP-A-09272796 describes associative thickeners which are prepared by reacting alkyl or alkenylsuccinic anhydrides which have 6 to 25 carbon atoms in the alkyl or alkenyl group with polyethylene glycols (PE-O-diamines) bearing amine end groups.
  • WO-A-97/41178 discloses aqueous dispersions which contain a reaction product of a C 14 -C 14 -alkenyl or alkyl succinic anhydride and a polyethylene glycol or a polyethylene glycol monoalkyl ether as dispersant.
  • the reaction products are also used as dispersants for the production of dispersions of finely divided pigments in water and a preferably water-insoluble resin based on acrylates, styrene-acrylates, polyesters, polyurethanes and acrylate-polyurethanes.
  • WO-A-01/30882 discloses polyesters which contain 2 to 100 units of block copolymers of the AB type, in which A is a radical of a poly-C 2 -C -alkylene glycol with a content of at least 80 wt .-% polyethylene glycol and B is a residue of a C ⁇ so-AlkCenJylsuccinic acid. They are prepared by esterification of block copolymers of the formula HO-AB-COOH, in which A and B have the meaning given above, and are used as associative thickeners in aqueous media such as paints and inks.
  • DE-A-101 25 158 discloses diblock emulsifiers which can be prepared, for example, by reacting a succinic anhydride substituted with a polyisobutylene group with polar reactants such as alkanolamines, polyamines, oligoalcohols, polyols, oligoalkylene glycols, polyalkylene glycols, carbohydrates and sugars.
  • polar reactants such as alkanolamines, polyamines, oligoalcohols, polyols, oligoalkylene glycols, polyalkylene glycols, carbohydrates and sugars.
  • the reaction products are used as emulsifiers for water-in-oil emulsions, as additives in fuels and lubricants, as corrosion-inhibiting additives in water-containing liquids, and as dispersants for inorganic and organic solid dispersions. They can also be used as surfactants in detergents and cleaning agents.
  • Block copolymers are also known from the older DE application 103 21 734.7, which are produced by reacting a succinic anhydride substituted with a polyisobutylene group with polyalkylene glycols which are end group-capped. These reaction products are used as emulsifiers, as lubricant additives in fuels, lubricants or motor oils, in metal processing, galvanochemistry, paper chemistry, leather processing, in paints or varnishes, water-based adhesives or as auxiliary and cosurfactants.
  • polymer dispersions which are widely used in the paper industry as binders for pigments and for thickening paper coating slips, cf. the brands Acronal®, Styronal® and Aerosol® from BASF Aktiengesellschaft, Ludwigshafen.
  • the present invention has for its object to provide new products as associative thickeners in paper coating slips, in textile manufacture, in the pharmaceutical and cosmetics sector, for paints, for detergents and cleaning agents, in foods and as an oil field chemical, the products compared to the known binders -Dispersions and thickeners have an improved water retention and thickening effect, especially a high one
  • Exhibit shear thinning i.e. the products impart a low viscosity to the mixture containing the dispersion according to the invention when exposed to high shear forces and thicken it immediately after shearing has ended.
  • aqueous polymer dispersions which can be obtained by emulsion polymerization of ethylenically unsaturated monomers in an aqueous medium in the presence of free radical polymerization initiators.
  • tors and stabilizers if amphiphilic polymers are used as stabilizers before, during or after the polymerization, which contain one or more hydrophobic units (A) and one or more hydrophilic units (B), the hydrophobic units (A) consisting of a polyisobutene Block are formed, the polyisobutene macromolecules of which have at least 50 mol% of terminally arranged double bonds.
  • amphiphilic polymers with the structure defined above are particularly suitable as stabilizers for the preparation of dispersions with an associative thickening effect.
  • the invention therefore also relates to a process for the preparation of the aqueous polymer dispersions by polymerizing ethylenically unsaturated monomers in an aqueous medium in the presence of radical-forming polymerization initiators and at least one stabilizer in the manner of an emulsion polymerization, amphiphilic polymers being used as stabilizers before, during or after the polymerization uses one or more hydrophobic units (A) and one or more hydrophilic units (B), the hydrophobic units (A) being formed from a polyisobutene block, the polyisobutene macromolecules of which are at least 50 mol% terminally arranged double bonds exhibit.
  • the stabilizers can be produced in an economically advantageous manner on the basis of large-scale starting substances and on large-scale sales routes.
  • the amphiphilic polymers are usually technical mixtures of substances with a more or less broad molecular weight distribution.
  • Each hydrophobic unit (A) is preferably formed from a polyisobutene block.
  • Polyisobutenes which correspond to the above definition, ie which are formed at least 50 mol% from macromolecules with terminally arranged double bonds, are referred to as so-called reactive polyisobutenes.
  • Preferred reactive polyisobutenes are those in which at least 60 mol%, preferably at least 80 mol%, of the polyisobutene macromolecules, based on the total number of polyisobutene macromolecules, have terminally arranged double bonds.
  • Suitable reactive polyisobutenes can be obtained, for example, by cationic polymerization of isobutene. Pure isobutene is preferably used for the synthesis of suitable polyisobutenes. However, cationically polymerizable comonomers can also be used. However, the amount of comonomers should generally be less than 20% by weight, preferably less than 10% by weight and in particular less than 5% by weight.
  • Cationically polymerizable comonomers include, in particular, vinyl aromatics, such as styrene and ⁇ -methylstyrene, Crd-alkylstyrenes, and also 2-, 3- and 4-methylstyrene and 4-tert-butylstyrene, C 3 - to C 6 -alkenes such as n-butene , Isoolefins with 5 to 10 carbon atoms such as 2-methylbutene-1, 2-methylpentene-1, 2-methylhexene-1, 2-ethylpentene-1, 2-ethylhexene-1 and 2-propylheptene-1 into consideration.
  • vinyl aromatics such as styrene and ⁇ -methylstyrene, Crd-alkylstyrenes, and also 2-, 3- and 4-methylstyrene and 4-tert-butylstyrene
  • C 3 - to C 6 -alkenes such as
  • Suitable isobutene-containing feedstocks for the process according to the invention are both isobutene itself and isobutene-containing C 4 hydrocarbon streams, for example C raffinates, C 4 cuts from isobutane dehydrogenation, C cuts from steam crackers or so-called FCC Crackers (FCC: Fluid Catalysed Cracking), provided that they are largely freed of 1,3-butadiene contained therein.
  • FCC Fluid Catalysed Cracking
  • the concentration of isobutene in carbon hydrocarbon streams is in the range of 40 to 60% by weight.
  • Suitable C 4 hydrocarbon streams should generally contain less than 500 ppm, preferably less than 200 ppm 1, 3-butadiene.
  • the presence of butene-1, ice and trans-butene-2 is largely uncritical for the polymerization and does not lead to loss of selectivity.
  • hydrocarbons other than isobutene assume the role of an inert solvent or are copolymerized as comonomers.
  • Suitable solvents are all organic compounds in the selected
  • Temperature range of the production of the polyisobutenes are liquid and neither cleave protons nor have free electron pairs.
  • cyclic and aeyclic alkanes such as ethane, iso- and n-propane, n-butane and its isomers, cyclopentane and n-pentane and its isomers, cyclohexane and n-hexane and its isomers, n-heptane and its isomers and higher homologues, cyclic and aeyclic alkenes such as ethene, iso- and n-propene, n-butene, cyclopentene and n-pentene, cyclohexene and n-hexene, n-heptene, aromatic hydrocarbons such as benzene, toluene or isomeric xylenes.
  • the hydrocarbons can also be halogenated.
  • halogenated hydrocarbons include methyl chloride, methyl bromide, methylene chloride, methylene bromide, ethyl chloride, ethyl bromide, 1, 2-dichloroethane, 1, 1, 1-trichloroethane, chloroform or chlorobenzene zol. Mixtures of the solvents can also be used, provided that there are no undesirable properties.
  • the polymerization is usually carried out at - 80 ° C to 0 ° C, preferably -50 ° C to -5 ° C and particularly preferably at -30 ° C to -15 ° C.
  • Electron donors are compounds that have a lone pair of electrons, for example on an O, N, P or S atom, and can form complexes with Lewis acids. This complex formation is desirable in many cases, since the activity of the Lewis acid is reduced and side reactions are suppressed.
  • suitable electron donors are ethers such as di-isopropyl ether or tetrahydrofuran, amines such as triethylamine, amides such as di-methyl acetamide, alcohols such as methanol, ethanol, i-propanol or t-butanol. The alcohols also act as a proton source and thus start the polymerization.
  • a cationic polymerization mechanism can also be activated via protons from ubiquitous traces of water.
  • Reactive polyisobutenes which have reactive ⁇ -olefin groups at both chain ends or which are branched can be obtained particularly elegantly by means of living cationic polymerization.
  • linear polyisobutenes which have an ⁇ -olefin group only at one chain end can also be synthesized using this method.
  • isobutene is polymerized with a suitable combination of an initiator molecule IX n with a Lewis acid S. Details of this method of polymerization are described, for example, in Kennedy et al. Ivan, "Carbocationic Macromolecular Engineering", Hanser Publishers 1992.
  • Suitable initiator molecules IX n have one or more leaving groups X.
  • the leaving group X is a Lewis base, which can also be further substituted.
  • suitable leaving groups include the halogens fluorine, chlorine, bromine and iodine, straight-chain and branched alkoxy groups, such as C 2 H 5 O-, nC 3 H 7 O-, iC 3 H 7 O-, nC 4 H 9 O-, iC 4 H 9 0-, sec.-C 4 H 9 0- or tC 4 H 9 0-, as well as straight-chain and branched carboxy groups such as CH 3 CO-O-, C 2 H 5 CO-O-, nC 3 H 7 CO -O-, iC 3 H 7 CO-O-, nC 4 H 9 CO-0-, iC 4 H 9 CO-O-, sec.-C 4 H 9 CO-O-, tC 4 H 9 CO-O -.
  • the resulting carbocation l + starts the cationic polymerization and becomes the resulting one Suitable Lewis acids S are, for example, AIY 3 , TiY 4 , BY 3 , SnY, ZnY 2 where Y is fluorine, chlorine, bromine or iodine, and the polymerization reaction can be stopped by the destruction of the Lewis acid, for example by their reaction with alcohol, forming polyisobutene which has terminal -C (CH 3 ) 2 -Z groups which can subsequently be converted into ⁇ - and ⁇ -olefin end groups.
  • AIY 3 , TiY 4 , BY 3 , SnY, ZnY 2 where Y is fluorine, chlorine, bromine or iodine
  • the polymerization reaction can be stopped by the destruction of the Lewis acid, for example by their reaction with alcohol, forming polyisobutene which has terminal -C (CH 3 ) 2 -Z groups which can subsequently be converted into ⁇ - and ⁇ -ole
  • Linear polyisobutenes which have reactive groups at both ends can be obtained by using initiator molecules IXQ which have two leaving groups X and Q, where X and Q can be the same or different.
  • initiator molecules IXQ which have two leaving groups X and Q, where X and Q can be the same or different.
  • Compounds comprising -C (CH 3 ) 2 -X groups have proven successful in the art. Examples include straight-chain or branched alkylene radicals C n H 2n (where n can preferably have values from 4 to 30), which can also be interrupted by a double bond or a flavor, such as
  • Branched polyisobutenes can be obtained by using initiator molecules IX n which have 3 or more leaving groups, where the leaving groups can be the same or different.
  • suitable initiator molecules include X- (CH 3 ) 2 CC 6 H3- [C (CH3) 2-Q] -C (CH 3 ) 2 -P as 1, 2.4 and / or 1, 3,5-isomer, the leaving groups are preferably the same, but can also be different.
  • Further examples of mono-, di-, tri- or polyfunctional initiator molecules can be found in the work by Kennedy u. Ivan and the literature cited there.
  • Suitable polyisobutenes are, for example, the GlissopaI ® brands from BASF Aktiengesellschaft, for example Glissopal 550, 1000, 1300 or 2300, and the Oppanol ® brands from BASF AG, such as Oppanol B10 or B12.
  • Stabilizers which have a polyisobutene block with a number average molecular weight M n in the range from 200 to 50,000 daltons, preferably in the range from 200 to 20,000 daltons and particularly preferably in the range from 450 to 5000 daltons, are particularly suitable for the aqueous polymer dispersion according to the invention.
  • the polydispersity index (PDI), i.e. the ratio of weight-average and number-average molecular weight of the polyisobutenes which can preferably be used in the range from 1.05 to 10, preferably in the range from 1.05 to 5, particularly preferably in the range from 1.05 to 2.0.
  • the method for determining the polydispersity (PDI) and for the number-average and weight-average molecular weight is described, for example, in the analyst's paperback, volume 4, pages 433 to 442, Berlin 1984.
  • hydrophobic (A) and hydrophilic units (B) forming the amphiphilic polymer are preferably combined by functionalizing the polyisobutene block, which forms the basis for the hydrophobic unit (s), with the introduction of polar groups, and the functionalized polyisobutene block then modified further.
  • the invention is in principle not restricted with regard to the one or more hydrophilic units (B) which can be used to form the stabilizer.
  • Units which are particularly well soluble in water and particularly poorly soluble in oil are particularly advantageous.
  • One or more hydrophilic units (B) are preferably formed from repeating alkylene oxide units, preferably ethylene oxide or ethylene oxide / propylene oxide units, preferably with a proportion of 0 to 50% propylene oxide, particularly preferably with a proportion of 0 to 20% propylene oxide units.
  • This can be a random copolymer, a gradient copolymer, an alternating or a block copolymer of ethylene oxide and propylene oxide.
  • alkylene oxides or mixtures can be used: 1-butene oxide, 2,3-butene oxide, 2-methyl-1,2-propene oxide (isobutene oxide), 1-pentene oxide, 2,3-pentene oxide, 2-methyl 1,2-butene oxide, 3-methyl-1,2-butene oxide, 2,3-hexene oxide, 3,4-hexene oxide, 2-methyl-1,2-pentene oxide, 2-ethyl-1,2-butene oxide, 3- Methyl 1, 2-pentene oxide, decene oxide, 4-methyl-1,2-pentene oxide, styrene oxide or from a mixture of oxides of technically available raffinate streams.
  • the degree of functionalization of the modified polyisobutyene derivatives with terminal polar groups is at least 65%, preferably at least 75% and very particularly preferably at least 85%.
  • this information relates only to this one chain end.
  • this information relates to the total number of all chain ends.
  • the non-functionalized chain ends are both those which have no reactive group at all and those which have a reactive group but which were not implemented in the course of the functionalization reaction.
  • polar group is known to the person skilled in the art.
  • the polar groups can be both protic and aprotic polar groups.
  • the modified polyisobutenes thus have a hydrophobic part of the molecule made from a polyisobutene residue and a part of the molecule which has at least a certain hydrophilic character from terminal, polar groups. They are preferably highly hydrophilic groups.
  • hydrophilic and hydrophobic are known to the person skilled in the art.
  • Polar groups include, for example, sulfonic acid residues, carboxylic acid anhydrides, carboxyl groups, carboxylic acid amides, carboxylic acid esters, phosphonic acid groups, phosphonic esters and amides, hydroxyl groups, arylhydroxy groups, arylphosphoric acid esters, arylsulfuric acid esters, polyoxyalkylene groups, polyoxyalkylene esters of the acid groups mentioned, Amino groups, polyethyleneimino groups, amides of polyethyleneimines of the acids or epoxides mentioned, which can also be suitably substituted.
  • Preferred are polyoxyalkylene groups, polyoxyalkylene esters, polyethyleneimino groups, amides of polyethyleneimines, particularly preferably polyoxyalkylene esters.
  • the functionalization of the polyisobutenes used according to the invention can be carried out in one or more stages.
  • polyisobutene used according to the invention is functionalized in one or more stages and is selected from:
  • the embodiment iii) is particularly preferred.
  • the reactive polyisobutene can be reacted with an aromatic hydroxy compound in the presence of an alkylation catalyst.
  • alkylation catalyst Suitable catalysts and reaction conditions of this so-called Friedel-Crafts alkylation are described, for example, in J. March, Advanced Organic Chemistry, 4th edition, publisher John Wiley & Sons, pp. 534-539, to which reference is made here.
  • the aromatic hydroxy compound used for the alkylation is preferably selected from phenolic compounds having 1, 2 or 3 OH groups, which may optionally have at least one further substituent.
  • Preferred further substituents are CrC 8 alkyl groups and in particular methyl and ethyl.
  • Compounds of the general formula are particularly preferred,
  • R 1 and R 2 are independently hydrogen, OH or CH 3 .
  • Phenol, the cresol isomers, catechol, resorcinol, pyrogallol, fluoroglucinol and the xylenol isomers are particularly preferred.
  • phenol, o-cresol and p-cresol are used. If desired, mixtures of the aforementioned compounds can also be used for the alkylation.
  • the catalyst is preferably selected from Lewis acidic alkylation catalysts, which in the context of the present application means both individual acceptor atoms and acceptor-ligand complexes, molecules, etc., provided that these are Lewis acid (electron acceptor) ) Have properties. These include, for example, AICI 3 , AIBr 3 , BF 3 , BF 3 2 C 6 H 5 OH, BF 3 [O (C 2 H 5 ) 2 ] 2 , TiCI 4 , SnCI 4 , AIC 2 H 5 CI 2 , FeCI 3 , SbCI 5 and SbF 5 . These alkylation catalysts can be used together with a cocatalyst, for example an ether.
  • Suitable ethers are di- (C 1 -C 8 -) alkyl ethers, such as dimethyl ether, diethyl ether, di-n-propyl ether, and also tetrahydrofuran, di- (C 5 -C 8 -) cycloalkyl ethers, such as dicyclohexyl ether and ethers with at least one aromatic hydrocarbon radical like anisole.
  • the molar ratio of catalyst to cocatalyst is preferably in a range from 1:10 to 10: 1.
  • the reaction can also be catalyzed with protonic acids such as sulfuric acid, phosphoric acid, trifluoromethanesulfonic acid.
  • Organic protonic acids can also be present in polymer-bound form, for example as an ion exchange resin.
  • the alkylation can be carried out solvent-free or in a solvent.
  • Suitable solvents are, for example, n-alkanes and their mixtures and alkyl aromas, such as toluene, ethylbenzene and xylene, and halogenated derivatives thereof.
  • the alkylation is preferably carried out at temperatures between -10 ° C and + 100 ° C.
  • the reaction is usually carried out at atmospheric pressure, but can also be carried out at higher or lower pressures.
  • the proportion of alkylated products obtained and their degree of alkylation can be adjusted by suitable selection of the molar ratio of aromatic hydroxy compound to polyisobutene and the catalyst.
  • So z. B essentially monoalkylated polyisobutenylphenols are generally obtained with an excess of phenol or in the presence of a Lewis acidic alkylation catalyst if an ether is additionally used as the cocatalyst.
  • the reaction of polyisobutenes with phenols in the presence of suitable alkylation catalysts is e.g. B. disclosed in US 5,300,701 and WO 02/26840.
  • a polyisobutenylphenol obtained in step i) can be subjected to a reaction in the sense of a Mannich reaction with at least one aldehyde, for example formaldehyde, and at least one amine which has at least one primary or secondary amine function, one being alkylated with polyisobutene and additionally receives at least partially aminoalkylated compound.
  • Reaction and / or condensation products of aldehyde and / or amine can also be used.
  • the preparation of such compounds is described in WO 01/25 293 and WO 01/25 294, to which reference is hereby made in full.
  • a polyisobutenylphenol obtained in step i) is alkoxylated with alkylene oxides, preferably ethylene oxide, in a further step.
  • alkylene oxides preferably ethylene oxide
  • the following pure alkylene oxides or mixtures can be used: propene oxide, 1-butene oxide, 2,3-butene oxide, 2-methyl-1,2-propene oxide (isobutene oxide), 1-pentene oxide, 2,3-pentene oxide, 2-methyl 1,2-butene oxide, 3-methyl-1,2-butene oxide, 2,3-hexene oxide, 3,4-hexene oxide, 2-methyl-1,2-pentene oxide, 2-ethyl-1,2-butene oxide, 3- Methyl 1, 2-pentene oxide, decene oxide, 4-methyl-1,2-pentene oxide, styrene oxide or from a mixture of oxides of technically available raffinate streams.
  • the polyisobutenylphenols obtained are reacted with phosphorus oxychloride to give the aromatic phosphorus half-ester.
  • this is reacted with polyethyleneimines, alkylene oxides or polyalkylene oxides to give the block copolymers described.
  • the reactions of the phosphorus half-ester groups with these polyalkylene oxides are so-called polymer-analogous reactions (esterifications).
  • the reactive polyisobutene can be reacted with at least one peroxy compound to obtain an epoxidized polyisobutene.
  • Suitable processes for epoxidation are described in J. March, Advanced Organic Chemistry, 4th edition, publisher John Wiley & Sons, p.826-829, to which reference is made here.
  • At least one peracid such as m-chloroperbenzoic acid, performic acid, peracetic acid, trifluoroperacetic acid, peracid, is preferably used as the peroxy compound. benzoic acid and 3,5-dinitroperbenzoic acid used.
  • the peracids can be prepared in situ from the corresponding acids and H 2 O 2, if appropriate in the presence of mineral acids.
  • epoxidation reagents are, for example, alkaline hydrogen peroxide, molecular oxygen and alkyl peroxides, such as tert-butyl hydroperoxide.
  • Suitable solvents for epoxidation are, for example, customary, non-polar solvents. Particularly suitable solvents are hydrocarbons such as toluene, xylene, hexane or heptane.
  • the epoxidized polyisobutenes obtained in step ii) can be reacted with ammonia, polyisobutenamino alcohols being obtained (EP-A 0476 785).
  • the epoxidized polyisobutenes obtained are reacted with the alkylene oxides mentioned in a further step.
  • Ethylene oxide is preferred.
  • the reactive polyisobutene can furthermore be reacted with at least one alkene which has an electron-deficient double bond in an ene reaction (see, for example, DE-A 195 19 042, DE-A 4 319 671, DE-A 4 319672 or H. Mach and P. Rath in “Lubrication Science II (1999), pp. 175-185, to which full reference is made).
  • an alkene referred to as ene with an allyl-containing hydrogen atom is reacted with an electron-deficient alkene, the so-called enophile, in a pericyclic reaction comprising a carbon-carbon bond bond, a double bond shift and a hydrogen transfer.
  • the reactive polyisobutene reacts as ene.
  • Suitable enophiles are compounds such as are also used as dienophiles in the Diels-Alder reaction. Suitable enophiles are fumaric acid dichloride, fumaric acid, maleic acid dichloride, maleic anhydride and maleic acid, preferably maleic anhydride and maleic acid.
  • the succinic acid derivatives of the general formula la, Ib or Ic are formed, in which R is a polyisobutene group with a number average molecular weight M n of 200 to 50,000, preferably 200 to 20,000, particularly preferably 450 to 5,000.
  • the ene reaction can optionally be carried out in the presence of a Lewis acid as a catalyst.
  • a Lewis acid as a catalyst.
  • Aluminum chloride and ethyl aluminum chloride are suitable, for example.
  • the polyisobutene derivatized with succinic anhydride groups is subjected to a subsequent reaction which is selected from:
  • salts if free carboxyl groups are still present after the succinic anhydride group has been reacted, these can also be converted into salts.
  • Preferred cations in salts are, in particular, alkali metal cations, ammonium ions and alkylammoinium ions.
  • the polyisobutenes derivatized with one succinic anhydride group per chain end can be converted in an exhaustive ene reaction with excess maleic anhydride to polyisobutenes functionalized with two succinic anhydride groups per chain end.
  • the polyisobutenes functionalized in this way can be reacted with the alkylene oxides mentioned, two succinate ester groups being formed per anhydride group.
  • the succinic anhydride groups can be reacted, for example, with polar reactants such as alcohols, thioalcohols or amines.
  • Suitable polar reactants are preferably alcohols ROH, thioalcohols RSH or primary amines RNH 2 or secondary amines RR'NH, where R is a linear or branched saturated hydrocarbon radical which has at least two substituents selected from the group OH, SH, NH 2 or NH 3 + and optionally one or more CH (O) groups and optionally not adjacent -O- and / or -NH- and / or tertiary -N- groups, and R 'has the same meaning regardless of R.
  • Both carboxylic acid groups of succinic anhydride can be reacted here, or only one, while the other carboxylic acid group is present as a free acid group or as a salt.
  • the free substituents are modified by alkoxylation, the block copolymers described being obtained.
  • the succinic anhydride groups can be reacted with polyethyleneimines, with one or more polyisobutene chains being linked per polyethyleneimine chain, depending on the reaction. Binding takes place via succinimide groups and / or succinamide groups.
  • the succinic anhydride groups are reacted with polyalkylene oxides.
  • the reactions of the acid groups with these alkylene oxides are so-called polymer-analogous reactions.
  • reactive polyisobutene can be free-radically copolymerized with maleic anhydride (cf. WO 95/07944, WO 01/55059, WO 90/03359).
  • the strictly alternating copolymers thus obtained can be reacted further as described above.
  • the reactions with alkylene oxides, polyalkylene oxides or polyethyleneimines are preferred.
  • the reactive polyisobutene can be subjected to a reaction with carbon monoxide and hydrogen in the presence of a hydroformylation catalyst, a hydroformylated polyisobutene being obtained.
  • Suitable catalysts for the hydroformylation are known and preferably comprise a compound or a complex of an element from subgroup VIII of the periodic table, such as Co, Rh, Ir, Ru, Pd or Pt.
  • Hydroformylation catalysts modified with N- or P-containing ligands are preferably used to influence the activity and / or selectivity.
  • Suitable salts of these metals are, for example, the hydrides, halides, nitrates, sulfates, oxides, sulfides or the salts with Alkyl or aryl carboxylic acids or alkyl or aryl sulfonic acids.
  • Suitable complex compounds have ligands which are selected, for example, from halides, amines, carboxylates, acetylacetonate, aryl or alkyl sulfonates, hydride, CO, olefins, dienes, cycloolefins, nitriles, N-containing heterocycles, aromatics and heteroaromatics, ethers , PF 3 , phospholes, phosphabenzenes and monodentate, bidentate and multidentate phosphine, phosphinite, phosphonite, phosphoramidite and phosphite ligands.
  • ligands which are selected, for example, from halides, amines, carboxylates, acetylacetonate, aryl or alkyl sulfonates, hydride, CO, olefins, dienes, cycloolefins, nitriles, N-containing heterocycles
  • catalytically active species of the general formula H x M y (CO) z L q are formed from the catalysts or catalyst precursors used in each case under hydroformylation conditions, where M is a metal of VIII.
  • the hydroformylation catalysts are produced in situ in the reactor used for the hydroformylation reaction.
  • Another preferred form is the use of a carbonyl generator, in which prefabricated carbonyl z. B. is adsorbed on activated carbon and only the desorbed carbonyl is fed to the hydroformylation, but not the salt solutions from which the carbonyl is produced.
  • Rhodium compounds or complexes suitable as catalysts are e.g. B. rhodium (ll) - and rhodium (III) salts, such as rhodium (III) chloride, rhodium (III) nitrate, rhodium (III) sulfate, potassium rhodium sulfate, rhodium (II) - or rhodium (III) carboxylate, rhodium (II) and rhodium (III) acetate, rhodium (III) oxide, salts of rhodium (III) acid, trisammonium hexachlororhodate (III) etc.
  • Rhodium complexes are also suitable such as rhodium biscarbonyl acetylacetonate, acetylacetonatobisethylene rhodium (1) etc.
  • Ruthenium salts or compounds are also suitable. Suitable ruthenium salts are, for example, ruthenium (III) chloride, ruthenium (IV), ruthenium (VI) or ruthenium (VIII) oxide, alkali metal salts of ruthenium oxygen acids such as K 2 RuO 4 or KRuO or complex compounds, such as, for. B. RuHCI (CO) (PPh 3 ) 3 .
  • the metal carbonyls of ruthenium such as trisruthenium dodecacarbonyl or hexaruthenium octadecacarbonyl, or mixed forms in which CO is partly replaced by ligands of the formula PR 3 , such as Ru (CO) 3 (PPh 3 ) 2 , can also be used.
  • Suitable cobalt compounds are, for example, cobalt (II) chloride, cobalt (II) sulfate, cobalt (II) carbonate, cobalt (II) nitrate, their amine or hydrate complexes, cobalt carboxylates, such as cobalt formate, cobalt acetate, cobalt ethyl hexanoate, cobalt naphthanoate, and cobalt -Caprolactamat complex.
  • the carbonyl complexes of cobalt such as dicobalt octacarbonyl, tetracobalt dodecacarbonyl and hexacobalt hexadecacarbonyl can also be used here.
  • the above-mentioned and other suitable compounds are known in principle and are adequately described in the literature.
  • Suitable activating agents that can be used for hydroformylation are, for. B. Bronsted acids, Lewis acids such as BF 3 , AICI 3 , ZnCI 2 , and Lewis bases.
  • the composition of the synthesis gas used from carbon monoxide and hydrogen can vary within a wide range.
  • the molar ratio of carbon monoxide and hydrogen is generally about 5:95 to 95: 5, preferably about 40:60 to 60:40.
  • the temperature during the hydroformylation is generally in a range from about 20 to 200 ° C., preferably about 50 to 190 ° C.
  • the reaction is usually carried out at the partial pressure of the reaction gas at the selected reaction temperature. In general, the pressure is in a range from about 1 to 700 bar, preferably 1 to 300 bar.
  • the carbonyl number of the hydroformylated polyisobutenes obtained depends on the number average molecular weight M n .
  • Products with a number average molecular weight M n of 10,000 daltons preferably have carbonyl numbers of 2 to 5.6 mg KOH / g, in particular 3.6 to 5.6 mg KOH / g.
  • Products with a number average molecular weight M n of 40,000 daltons have carbonyl numbers of 0.5 to 1.4 mg KOH / g, in particular 0.9 to 1.4 mg KOH / g.
  • the carbonyl numbers for products with different molecular weights can be determined by interpolation or extrapolation.
  • the predominant part of the double bonds contained in the medium molecular reactive polyisobutene used is preferably converted into aldehydes by the hydroformylation.
  • the major part of the ethylenically unsaturated double bonds contained in the starting material can also be converted directly into alcohols (see, for example, DE-A 10003 105). This can also be done in a two-stage functionalization in accordance with reaction step B) described below.
  • the functionalized polyisobutenes obtained by hydroformylation are advantageously suitable as intermediates for further processing by functionalizing at least some of the aldehyde functions they contain.
  • the hydroformylated polyisobutenes obtained in step iv) can be reacted with an oxidizing agent to obtain a polyisobutene which is at least partially functionalized with carboxy groups.
  • an oxidizing agent for the oxidation of aldehydes to carboxylic acids. B. in J. March, Advanced Organic Chemistry, Verlag John Wiley & Sons, 4th edition, p. 701ff. (1992). These include e.g. B. the oxidation with permanganate, chromate, atmospheric oxygen, etc. The oxidation with air / oxygen can be carried out both catalytically in the presence of metal salts and in the absence of catalysts.
  • Preferred metals are those which are capable of a change in valency, such as Cu, Fe, Co, Mn, etc.
  • the reaction is generally successful even in the absence of a catalyst. In the case of air oxidation, the conversion can easily be controlled via the reaction time.
  • an aqueous hydrogen peroxide solution in combination with a carboxylic acid such as. B. acetic acid used.
  • the acid number of the polyisobutenes with carboxyl function obtained depends on the number-average molecular weight M n .
  • Products with a number average molecular weight M n of 10,000 daltons preferably have acid numbers of 2 to 5.6 mg KOH / g, in particular 3.6 to 5.6 mg KOH / g.
  • Products with a number average molecular weight M n of 40,000 daltons have acid numbers of 0.5 to 1.4 mg KOH / g, in particular 0.9 to 1.4 mg KOH / g.
  • the acid numbers for products with different molecular weights can be determined by interpolation or extrapolation.
  • the resulting polyisobutenes having a carboxy function are reacted in a further step.
  • Reactions can be with alkylene oxides, esterifications with polyalkylene oxides or amide formations with polyethyleneimines.
  • the hydroformylated polyisobutenes obtained in step iv) can be subjected to a reaction with hydrogen in the presence of a hydrogenation catalyst to obtain a polyisobutene which is at least partially functionalized with alcohol groups.
  • Suitable hydrogenation catalysts are generally transition metals such as Cr, Mo, W, Fe, Rh, Co, Ni, Pd, Pt, Ru, etc., or mixtures thereof, which increase the activity and stability on supports such as activated carbon, aluminum oxide, diatomaceous earth , etc., can be applied.
  • Fe, Co, and preferably Ni can also be used in the form of the Raney catalysts as a metal sponge with a very large surface area.
  • the hydrogenation of the oxo aldehydes from stage iv) is preferably carried out at elevated temperatures and elevated pressure.
  • the reaction temperature is preferably about 80 to 150 ° C. and the pressure is about 50 to 350 bar.
  • the alcohol number of the polyisobutenes with hydroxyl groups obtained depends on the number average molecular weight M n .
  • Products preferably have a number average molecular weight M n of 10,000 daltons and alcohol numbers of 2 to 5.6 mg KOH / g, in particular 3.6 to 5.6 mg KOH / g.
  • Products with a number average molecular weight M n of 40,000 daltons have alcohol numbers of 0.5 to 1.4 mg KOH / g, in particular 0.9 to 1.4 mg KOH / g.
  • the alcohol numbers for products with different molecular weights can be determined by interpolation or extrapolation.
  • the polyisobutenes functionalized with alcohol groups are alkoxylated with alkylene oxides, preferably ethylene oxide, in a further step.
  • the hydroformylated polyisobutenes obtained in step iv) are subjected to a reaction with hydrogen and ammonia or a primary or secondary amine in the presence of an amination catalyst to obtain an at least partially functionalized polyisobutene with amine groups.
  • Suitable amination catalysts are the hydrogenation catalysts described above in stage B), preferably copper, cobalt or nickel, which can be used in the form of the Raney metals or on a support. Platinum catalysts are also suitable.
  • Amination with ammonia gives aminated polyisobutenes with primary amino functions.
  • Suitable for the amination of primary and secondary amines are compounds of the general formula R-NH 2 and RR'NH, wherein R and R 'independently of one another, for example, C C ⁇ o alkyl, C ⁇ -C 20 aryl, C 7 -C 20 arylalkyl , C 7 -C 20 alkylaryl or cycloalkyl.
  • the amine number of the polyisobutenes obtained with amino function depends on the number average molecular weight M n .
  • Products with a number average molecular weight M n of 10,000 daltons preferably have amine numbers of 2 to 5.6 mg KOH / g, in particular 3.6 to 5.6 mg KOH / g.
  • Products with a number average molecular weight M n of 40,000 daltons have amine numbers of 0.5 to 1.4 mg KOH / g, in particular re 0.9 to 1.4 mg KOH / g.
  • the amine numbers for products with different molecular weights can be determined by interpolation or extrapolation.
  • the polyisobutenes functionalized with amino groups are alkoxylated with alkylene oxides, preferably ethylene oxide, in a further step.
  • the derivatized polyisobutene is subjected to a subsequent reaction, which is selected from:
  • the phosphonic acid halide groups can be reacted, for example, with polar reactants such as alcohols or amines.
  • polar reactants such as alcohols or amines.
  • Suitable polar reactants are preferably alcohols ROH or primary amines RNH 2 or secondary amines RR'NH, where R is a linear or branched saturated hydrocarbon radical which has at least two substituents selected from the group OH, SH, NH 2 or NH 3 + and optionally one or more CH (O) groups and optionally not adjacent -O- and / or -NH- and / or tertiary -N- groups, and R 'has the same meaning regardless of R.
  • Both phosphonic acid groups can be reacted here or only one, while the other phosphonic acid group is present as a free acid group or as a salt.
  • the free substituents (substituents not reacted with the phosphonic acid halide group) are modified by alkoxylation to give the block copolymers described.
  • the succinic anhydride groups can be reacted with polyethyleneimines, one or more polyisobutene chains being linked per polyethyleneimine chain, depending on the reaction procedure. Binding takes place via succinimide groups and / or succinamide groups.
  • the reactions of the acid groups with these alkylene oxides are so-called polymer-analogous reactions.
  • the reactive polyisobutene can be subjected to a reaction with a borane (optionally generated in situ), a hydroxylated polyisobutene being obtained.
  • Suitable methods for hydroboration are described in J. March, Advanced Organic Chemistry, 4th edition, publisher John Wiley & Sons, pp. 783-789, to which reference is hereby made.
  • Suitable hydroboration reagents are, for example, diborane, which is generally generated in situ by reacting sodium borohydride with BF 3 etherate, diisamylborane (bis- [3-methylbut-2-yl] borane), 1,1,2-trimethylpropylborane, 9- Borbicyclo [3.3.1] nonane, diisocampheylborane, which can be obtained by hydroboration of the corresponding alkenes with diborane, chloroborane dimethyl sulfide, alkyldichloroborane or H 3 BN (C 2 H 5 ) 2 .
  • the hydroboration is usually carried out in a solvent.
  • Suitable solvents for the hydroboration are, for example, acyclic ethers such as diethyl ether, methyl tert-butyl ether, dimethoxyethane, diethylene glycol dimethyl ether, triethylene glycol dimethyl ether, cyclic ethers such as tetrahydrofuran or dioxane, and hydrocarbons such as hexane or toluene or mixtures thereof.
  • the reaction temperature is generally determined by the reactivity of the hydroboration agent and is normally between the melting and boiling point of the reaction mixture, preferably in the range from 0 ° C. to 60 ° C.
  • the hydroboration agent is usually used in excess, based on the alkene.
  • the boron atom preferably adds to the less substituted and thus less sterically hindered carbon atom.
  • the alkyl boranes formed are usually not isolated, but instead are converted directly into the valuable products by subsequent reaction.
  • a very important implementation of the alkyl boranes is the reaction with alkaline hydrogen peroxide to give an alcohol which preferably corresponds formally to the anti-Markovnikov hydroxylation of the alkene.
  • the polyisobutenes functionalized with alcohol groups are alkoxylated with alkylene oxides, preferably ethylene oxide, in a further step. vii) implementation with a SO 3 source
  • the reactive polyisobutene can furthermore be reacted with an SO 3 source, a polyisobutene having terminal sulfonic acid groups being formed.
  • the polyisobutenes functionalized with sulfonic acid groups can be prepared by reacting the reactive polyisobutenes with an SO 3 source.
  • SO 3 sources are a mixture of sulfur trioxide and air, sulfur trioxide hydrates, sulfur trioxamine complexes, sulfur trioxide ether complexes, sulfur trioxide phosphate complexes, oleum, acetyl sulfate, a mixture of sulfur trioxide and acetic anhydride, sulfamic acid, alkyl sulfates or chlorosulfonic acids.
  • the reaction can be carried out either in bulk or in any inert anhydrous solvent.
  • Suitable reaction temperatures are in the range from -30 ° C to + 200 ° C and depend on the sulfonating reagent used. For example, sulfonation with acetyl sulfate takes place at low temperatures and elevated temperatures should be avoided, since otherwise the product may decompose.
  • the sulfonating reagent is generally used in a molar ratio to polyisobutene of 1: 1 to 2: 1.
  • Acetyl sulfate or a mixture of sulfuric acid and acetic anhydride, acetyl sulfate being formed in situ, is preferably used, the polyisobutene functionalized with sulfonic acid groups being formed directly.
  • sulfonating reagents mentioned e.g. B. the mixture of sulfur trioxide and oxygen, can first form an intermediate sulton, which must be hydrolyzed to the desired sulfonic acid.
  • a method for producing polyisobutenes functionalized with sulfonic acid groups is disclosed, for example, in WO 01/70830.
  • the polyisobutenes functionalized with sulfonic acid groups can also be reacted with alkylene oxides, polyalkylene oxides or polyethyleneimines to form the block copolymers.
  • the reactive polyisobutene can be reacted with nitrogen oxides, polyisobutenes having terminal amino groups being obtained after subsequent hydrogenation.
  • suitable nitrogen oxides are e.g. B. NO, NO 2 , N 2 O 3 , N 2 O 4 , mixtures of these nitrogen oxides with one another and mixtures of these nitrogen oxides with oxygen. Mixtures of NO or NO 2 with oxygen are particularly preferred.
  • the nitrogen oxides can also contain inert gases, e.g. B. nitrogen.
  • the reaction of the polyisobutenes with the nitrogen oxides is generally carried out at a temperature of -30 to + 150 ° C in an inert organic solvent.
  • the products obtained are then hydrogenated, preferably by catalytic hydrogenation with hydrogen in the presence of hydrogenation catalysts.
  • the hydrogenation is generally carried out in a temperature range from 20 to 250 ° C., depending on the reduction system used.
  • the hydrogenation pressure in the catalytic hydrogenation is generally 1 bar to 300 bar.
  • a method for producing polymers terminated with amino groups is e.g. B. disclosed in WO 97/03946.
  • the polyisobutenes functionalized with amino groups are alkoxylated with alkylene oxides, preferably ethylene oxide, in a further step.
  • the block copolymers consist of at least one hydrophobic unit A, formed from reactive polyisobutenes with at least one polar functional group as an anchor group and at least one hydrophilic unit B, formed from a polyalkylene oxide.
  • hydrophilic unit B the functionalized polyisobutenes are reacted, depending on the nature of their polar group (s), as described above, either with alkylene oxides or in a polymer-analogous reaction with polyalkylene oxides.
  • the block copolymers described are preferably prepared from a hydrophobic unit A, formed from reactive polyisobutenes having at least one functional group, in a polymer-analogous reaction with a hydrophilic unit B, formed from a polyalkylene oxide.
  • the following functional groups on the reactive polyisobutene are preferred for a polymer-analogous reaction: acid, acid halide or acid anhydride groups (carboxylic acid, carboxylic acid anhydride, phosphonic acid, phosphonic acid halide, phosphoric acid, phosphoric acid halide, sulfuric acid groups), particularly preferred with carboxylic acid anhydride groups
  • acid, acid halide or acid anhydride groups carboxylic acid, carboxylic acid anhydride, phosphonic acid, phosphonic acid halide, phosphoric acid, phosphoric acid halide, sulfuric acid groups
  • carboxylic acid anhydride groups particularly preferred with carboxylic acid anhydride groups
  • Groups functionalized polyisobutenes, very particularly preferably used polyisobutenes functionalized with succinic anhydride groups are particularly preferred with carboxylic acid anhydride groups.
  • Both polyalkylene oxides based on ethylene oxide, propylene oxide, butylene oxide and further alkylene oxides can be used as the hydrophilic unit B.
  • the following pure alkylene oxides or also mixtures can serve as further alkylene oxides: 1-butene oxide, 2,3-butene oxide, 2-methyl-1,2-propene oxide (isobutene oxide), 1-pentene oxide, 2,3-pentene oxide, 2-methyl 1,2-butene oxide, 3-methyl-1,2-butene oxide, 2,3- Hexene oxide, 3,4-hexene oxide, 2-methyl-1,2-pentene oxide, 2-ethyl-1,2-butene oxide, 3-methyl-1,2-pentene oxide, decene oxide, 4-methyl-1,2-pentene oxide, Styrene oxide or mixture of oxides which are formed from commercially available raffinate streams.
  • polyglycerol and poly-THF can also be used.
  • polyalkylene oxides contain the following structural units:
  • the structural units can be both homopolymers and statistical copolymers, gradient copolymers, alternating or block copolymers.
  • R 2 to R 4 - (CH 2 ) 2-, - (CH 2 ) 3-, - (CH 2 ) 4 -, -CH2-CH (R 6 ) -. -CHz-CHOR 7 -CH2-;
  • R 6 -CC 24 alkyl
  • alkyl radicals for R 6 and R 11 and R 12 are branched or unbranched dC 2 alkyl chains, preferably methyl, ethyl, n-propyl, 1-methylethyl, n-butyl, 1-methylpropyl, 2-methylpropyl, 1, 1- Dimethylethyl, n-pentyl, 1-methylbutyl, 2-methylbutyl, 3-methylbutyl, 2,2-dimethylpropyl, 1-ethylpropyl, n-hexyl, 1, 1-dimethylpropyl, 1, 2-dimethylpropyl, 1-methylpentyl, 2- Methylpentyl, 3-methylpentyl, 4-methylpentyl, 1,1-dimethylbutyl, 1,2-dimethylbutyl, 1,3-dimethylbutyl, 2,2-
  • polyalkylene oxides which are composed of repeating alkylene oxide units, such as ethylene oxide or ethylene oxide / propylene oxide units, preferably with a proportion of 0 to 50% propylene oxide units, particularly preferably with a proportion of 0 to 20% propylene oxide units.
  • This can be a random copolymer, a gradient copolymer, an alternating or a block copolymer of ethylene oxide and propylene oxide.
  • Polyethylene oxide is very particularly preferred as the polyalkylene oxide.
  • the molecular weight of the polyalkylene oxides is in the range from 200 (number average), preferably in the range from 200 to 50,000, particularly preferably in the range from 500 to 30,000, very particularly preferably in the range from 800 to 15,000.
  • polyalkylene oxides such as polyethylene oxide, polypropylene oxide, mixed copolymers of EO and PO
  • R Ci - C 2
  • monoami- noethylene oxide monothioethylene oxide
  • diaminoethylene oxide see JP-A-09272796, PEO-diamine
  • branched homopolymers or copolymers can also be used as the hydrophilic unit B.
  • Branched polymers can be prepared by, for example, on polyalcohol residues, for example on pentaerythritol, glycerol or on sugar alcohols such as D-sorbitol and D-mannitol, but also on polysaccharides such as cellulose and starch, ethylene oxide and optionally also propylene oxide and / or Butylene oxides accumulates.
  • the alkylene oxide units can be randomly distributed in the polymer or in the form of blocks.
  • polyesters of polyalkylene oxides and aliphatic or aromatic dicarboxylic acids e.g. Oxalic acid, succinic acid, adipic acid and terephthalic acid with molecular weights from 1500 to 25000, such as described in EP-A-0743 962 to be used as a polyether-containing compound.
  • polycarbonates can also be obtained by reacting polyalkylene oxides with phosgene or carbonates such as e.g. Diphenyl carbonate and polyurethanes can be used by reacting polyalkylene oxides with aliphatic and aromatic diisocyanates.
  • homopolymers and copolymers of polyalkylene oxide-containing ethylenically unsaturated monomers such as, for example, polyalkylene oxide (meth) acrylates, polyalkylene oxide vinyl ethers, polyalkylene oxide (meth) acrylamides, polyalkylene oxide allyamides or polyalkylene oxide vinyl amides can also be used as polyalkylene oxides.
  • polyalkylene oxide (meth) acrylates such as, for example, polyalkylene oxide (meth) acrylates, polyalkylene oxide vinyl ethers, polyalkylene oxide (meth) acrylamides, polyalkylene oxide allyamides or polyalkylene oxide vinyl amides
  • Copolymers of such monomers with other ethylenically unsaturated monomers can of course also be used.
  • reaction products of polyethyleneimines with acylene oxides can also be used as the hydrophilic unit B.
  • the alkylene oxides used are preferably ethylene oxide, propylene oxide, butylene oxide and mixtures of these, particularly preferably ethylene oxide.
  • Polymers with number average molecular weights of 300 to 20,000, preferably 500 to 10,000, very particularly preferably 500 to 5,000, can be used as polyethyleneimines.
  • the weight ratio between the alkylene oxide and polyethyleneimine used is in the range from 100: 1 to 0.1: 1, preferably in the range 50: 1 to 0.5: 1, very particularly preferably in the range 20: 1 to 0.5: 1 ,
  • Alkoxylation catalysts are used to produce the polyalkylene oxides.
  • Bases can be used as alkoxylation catalysts, for example alkali metal hydroxides or alkali metal alcoholates, but also Lewis acids, for example BF 3) SbCI 5 , SnCI 4 ⁇ 2H 2 O, BF 3 ⁇ H 3 BO 4 , or BF 3 -dietherate.
  • Particularly suitable alkoxylation catalysts are double hydroxide clays such as hydrotalcite, which can in particular be modified with additives, as described in DE-A 4325237.
  • Stabilizers based on amphiphilic block copolymers consisting of at least one hydrophobic unit A, formed from reactive polyisobutenes with at least one polar functional group as anchor group and at least one hydrophilic unit B, formed from a polyalkylene oxide are also suitable.
  • the hydrophilic unit B the functionalized polyisobutenes are reacted, depending on the nature of their polar group (s), either with alkylene oxides or, in a polymer-analogous reaction, with polyalkylene oxides, as described.
  • the block copolymers described are preferably prepared from a hydrophobic unit A, formed from reactive polyisobutenes having at least one functional group, in a polymer-analogous reaction with a hydrophilic unit B, formed from a polyalkylene oxide.
  • hydrophilic units (B) are produced by a reaction of one or more functionalized polyisobutenes with alkylene oxides
  • the hydrophilic block of the block copolymer described is only formed during the reaction.
  • preformed hydrophilic blocks (B) are used. Regardless of the type of production, the same compositions described apply to the hydrophilic units (B).
  • triblock copolymers having an A-B-A structure are preferably used as stabilizers.
  • Further preferred structures of the stabilizer are either generally A p B q with p and q independently of one another from 1 to 8 as linear or branched structures or comb structures which, for example, when using polyalcohols such as polyvinyl alcohol, sugar alcohols or starch as a starter for a reaction with Alkylene oxides are used and thus form a comb-like hydrophilic polyetherol block (B).
  • polyalcohols such as polyvinyl alcohol, sugar alcohols or starch
  • Alkylene oxides a starter for a reaction with Alkylene oxides
  • Examples of linear and branched structures of the block copolymers are AB, AB 2 , A 2 B, BAB, AB 3 , AB 5 , B ⁇ and BsA.
  • diblock copolymers AB and triblock copolymers ABA are preferred, particularly preferably triblock copolymers ABA composed of polyisobutene (PIBSA) functionalized with succinic anhydride groups as the hydrophobic block A and of polyethylene oxide as the hydrophilic block B.
  • PIBSA polyisobutene
  • the synthesis of tri-block copolymers of the ABA structure is preferably based on a succinic anhydride which contains a polyisobutylene block covalently bonded, ie polyisobutene succinic anhydride (PIBSA). This is block A, which is bonded to succinic anhydride via a covalent CC bond.
  • Succinic anhydride acts as a linker that links blocks A and B together.
  • PIBSA is converted into the half-esters in a polymer-analogous reaction with polyethylene oxides. The reaction of PIBSA with polyalkylene glycols thus consists in an este
  • ABA block copolymers are produced by, for example, reacting two equivalents of PIBSA with one equivalent of a polyalkylene glycol.
  • PIBSA polyethylene glycol
  • the molecular weight of the polyethylene oxides is in the range from 200 (by number average), preferably in the range from 200 to 50,000, particularly preferably in the range from 500 to 30,000, very particularly preferably in the range from 800 to 15,000.
  • a specific ratio between the hydrophobic PIB block and the hydrophilic polyalkylene oxide block is selected.
  • Another way of controlling the desired effect is to use diblock or triblock copolymers or other block structures.
  • Mixture variants can be variable hydrophobic block, variable hydrophilic block, variable structure (AB or ABA or A p B q with p and q independently of one another from 1 to 8 or comb structures).
  • the block copolymers are in the aqueous dispersions, for example in amounts of 0.1 to 70.
  • the aqueous dispersions preferably contain 0.5 to 20% by weight of an amphiphilic polymer with a structure of the AB or ABA type or a further type mentioned contain.
  • diblock copolymers AB and triblock copolymers ABA are diblock copolymers AB and triblock copolymers ABA, particularly preferably triblock copolymers ABA composed of polyisobutene (PIBSA) functionalized with succinic anhydride groups as the hydrophobic block A and of polyethylene oxide as the hydrophilic block B.
  • PIBSA polyisobutene
  • examples of the stabilizers contained in the aqueous polymer dispersions according to the invention are block copolymers composed of at least one hydrophobic block A consisting of polyisobutene and at least one hydrophilic block B consisting of polyalkylene oxide.
  • the structure of the stabilizers can generally be described with A p B q (with p and q independently of one another from 1 to 8). Stabilizers with a comb structure can also be used, whereby
  • B stand for a polyalkylene oxide block with an average molecular weight M n of 200 to 50,000.
  • Aqueous polymer dispersions are preferred which contain triblock copolymers as stabilizer composed of polyisobutene (PIBSA) functionalized with succinic anhydride groups as the hydrophobic block A and of polyethylene oxide (PEO) as the hydrophilic block B of the structure A-B-A, where
  • PIBSA polyisobutene
  • PEO polyethylene oxide
  • B stand for a polyalkylene oxide block with an average molecular weight M n of 500 to 30,000.
  • aqueous polymer dispersions which comprise triblock copolymers composed of polyisobutene (PIBSA) functionalized with succinic anhydride groups as the hydrophobic block A and of polyethylene oxide (PEO) as the hydrophilic block B of the structure A-B-A, where
  • PIBSA polyisobutene
  • PEO polyethylene oxide
  • B stand for a polyalkylene oxide block with an average molecular weight M n of 800 to 15000.
  • aqueous polymer dispersions according to the invention are prepared by polymerizing ethylenically unsaturated monomers in an aqueous medium in the presence of radical-forming polymerization initiators and stabilizers in the manner of an emulsion polymerization, block copolymers being applied as the stabilizer. builds from at least one hydrophobic block A consisting of polyisobutene and at least one hydrophilic block B consisting of polyalkylene oxide.
  • the structure of the stabilizers can generally be described with A p B q (with p and q independently of one another from 1 to 8). Stabilizers with a comb structure can also be used, whereby
  • B stand for a polyalkylene oxide block with an average molecular weight M n of 200 to 50,000.
  • amphiphilic block copolymers are used as stabilizers before, during or after the polymerization.
  • triblock copolymers composed of polyisobutene (PIBSA) functionalized with succinic anhydride groups are preferably used as the hydrophobic block A and of polyethylene oxide (PEO) as the hydrophilic block B of the structure A-B-A, where,
  • B stand for a polyalkylene oxide block with an average molecular weight M n of 500 to 30,000.
  • triblock copolymers composed of polyisobutene (PIBSA) functionalized with succinic anhydride groups as the hydrophobic block A and of polyethylene oxide (PEO) as the hydrophilic block B of the structure ABA are used as stabilizers before or during the polymerization, where A for a polyisobutene block with an average molecular weight M n of 450 to 5000, and
  • the present invention also relates to the use of the aqueous polymer dispersions as associative thickeners for aqueous media, in particular as associative thickeners for paper coating slips, in textile production, as thickeners for textile printing pastes, in the pharmaceutical and cosmetics sector, for paints for detergents and cleaning agents, in foods and as oilfield chemical.
  • the amphiphilic block copolymers can either be added together with the polymer dispersion, which has been prepared, for example, in the presence of a block copolymer, or to the paper coating slip during the mixing of the constituents.
  • Essential components of paper coating slips are pigments dispersed in water such as kaolin, clay, calcium carbonate, chalk, titanium dioxide or calcium sulfate, binders such as polymer dispersions e.g. aqueous dispersions based on polyacrylates, polymethacrylates, styrene-acrylate copolymers, styrene-buradiene copolymers or polymer dispersions containing vinyl acetate, and thickeners.
  • the pigment content in the paper coating slip is e.g. 45 to 95% by weight
  • the binder content is, for example, 55 to 3% by weight
  • the content of associative thickener to be used according to the invention is 0.01 to 20, preferably 0.1 to 5% by weight.
  • the hydrophobic polymer blocks act as associative components, which leads to a physical network through the hydrophobic-hydrophobic interaction and thus causes the thickening.
  • amphiphilic block copolymers as the sole stabilizer in the emulsion polymerization of ethylenically unsaturated monomers.
  • Suitable amphiphilic polymers are composed of at least one hydrophobic block A consisting of polyisobutene and at least one hydrophilic block B consisting of polyalkylene oxide or mixtures of these amphiphilic polymers, the stabilizers at least one of the structures A p B q have, wherein p and q independently of one another from 1 to 8 and wherein
  • B stand for a polyalkylene oxide block with an average molecular weight M n of 200 to 50,000.
  • Suitable ethylenically unsaturated monomers are all monomers known for the preparation of polymer dispersions and polymer solutions, for example acrylic acid esters of monohydric alcohols with 1 to 18 C atoms, methacrylic acid esters of monohydric alcohols with 1 to 18 C atoms, vinyl esters, in particular vinyl acetate and Vinyl propionate, ⁇ -olefins such as ethylene, propylene, butenes, diisobutylene and decene, styrene, methylstyrene, butadiene, acrylonitrile, methacrylonitrile and ethylenically unsaturated acids such as acrylic acid, methacrylic acid, crotonic acid, maleic acid, fumaric acid, itaconic acid and vinylsulfonic acid, acrylamide, vinylsulfonic acid, acrylamide styrene.
  • acrylic acid esters of monohydric alcohols with 1 to 18 C atoms methacrylic
  • Acrylic esters, methacrylic acid esters, styrene, butadiene, acrylic acid and / or methacrylic acid are preferably used as monomers for the production of binders for high-volume paper compositions.
  • the most important binders are, for example, aqueous dispersions based on copolymers of ethyl acrylate and butyl acrylate, and copolymers of butadiene and styrene.
  • thickeners for paper coating slips use is made, for example, of ethylenically unsaturated C 3 to C 5 carboxylic acids, preferably acrylic acid and / or methacrylic acid and esters of these acids with monohydric alcohols having 1 to 4 C atoms in the molecule, for example adjusting aqueous dispersions which contain at least 20% by weight of acrylic acid and / or methacrylic acid and up to 80% by weight of ethyl acrylate in copolymerized form.
  • carboxylic acids preferably acrylic acid and / or methacrylic acid and esters of these acids with monohydric alcohols having 1 to 4 C atoms in the molecule
  • the monomers are polymerized either alone or as a mixture with one another in an aqueous medium in the presence of customary polymerization initiators and customary emulsifiers or, in the preferred embodiment of the present invention, in the presence of the triblock copolymers described (from PIBSA and PEO).
  • customary polymerization initiators and customary emulsifiers or, in the preferred embodiment of the present invention, in the presence of the triblock copolymers described (from PIBSA and PEO).
  • PIBSA and PEO triblock copolymers
  • amphphilic block copolymers When using the amphphilic block copolymers - either in the preparation of the aqueous polymer dispersions or adding the triblock copolymers to an aqueous polymer dispersion which has already been stabilized with other emulsifiers - stable aqueous polymer dispersions or polymer emulsions are obtained. They contain, based on polymer, 0.1 to 70% by weight, preferably 0.5 to 20% by weight, of at least one amphiphilic block copolymer. However, conventional emulsifiers can be added to these polymer dispersions for further modification. The parts given in the examples are parts by weight, the percentages are percentages by weight, unless the context indicates otherwise.
  • the paper coating color was composed as follows:
  • Acronal® S 201 is a binder based on a copolymer of butyl acrylate and styrene, 1.0 part of Na stearate, and
  • the solids content of the paper coating slip was adjusted to 49% by adding water and the pH to 9.4 to 9.6 with sodium hydroxide solution.
  • a wood-free coating base paper from Scheufeien GmbH + Co.KG, D-73250 Lenningen, with a basis weight of 70 g / m 2 was used as the base paper.
  • the paper coating slip was applied on one side with a dry layer thickness of 12 g / m 2 on a laboratory coating machine with a blade.
  • the applied wet layer was dried with IR radiators.
  • the water retention was measured in the AA-GWR pressure filtration device from Abo Akademi-Gravimetric Water Retention, which was obtained from OY Gradek AB, Mariantie 9, SF-02700 Kauniainen, Finland.
  • Black tape filter paper, ash-free, 90 mm in diameter, from Schleicher & Schuell, Postfach 4, D-3354 Dassel was used as the paper.
  • the device was connected to a compressed air line and a pressure of 4 bar was set.
  • Five stapled and weighed filters were placed on the rubber plate, taking care that the 5th filter is still dry after the measurement. If not, increase to 8 or 10. This is followed by a slight protrusion of a polycarbonate membrane and the metal cylinder with the rubber seal facing upwards. The sealing plug was closed with the lever.
  • a pressure of 0.5 bar was set by pulling out the pressure setting button. Approximately 5 ml of coating color was added to the metal cylinder. 0.5 bar pressure was applied for 60 seconds.
  • the wet filter papers were weighed again. Moisture absorption was multiplied by 1250. The result is the amount of water released in g / m 2 .
  • a 15% aqueous dispersion was prepared in a 41 four-necked flask with an internal thermometer, reflux condenser and heatable dropping funnel.
  • 448.0 g of thickener 2 (triblock copolymer 550/6000/550) were first melted at 100 ° C.
  • Water (2540 g) heated to 90 ° C. was then added as quickly as possible with stirring.
  • the mixture was then stirred at 90 ° C. for about 3 hours. Then they were cooled to room temperature.
  • the copolymer was prepared in accordance with the method described below.
  • the resulting aqueous polymer dispersion contained the copolymers in their acid form.
  • a proportion of 2.429 g of a 7% strength aqueous sodium peroxodisulfate solution was added to this solution at 80 ° C. and the mixture was stirred at 80 ° C. for 5 minutes.
  • the emulsion consisting of 1000.639 g of completely demineralized water (demineralized water), the monomers (263.673 g of methacrylic acid, 40.8 g of acrylic acid and 299.2 g of ethyl acrylate, 20.4 g of lutensol AT 25 methacrylate, 61.2 g methyl methacrylate), the emulsifiers (6.044 g Dowfax 2A1 45% in water and 34.0 g Steinapol NLS 15% in water) for 2 hours and at the same time 24.286 g 7% aqueous nathumperoxodisulfate Solution and 33.99 g of 2% ascorbic acid were metered in uniformly over 2.25 hours.
  • reaction mixture was then a further 15 min. stirred at 80 ° C and then brought to room temperature.
  • room temperature 22.66 g of a 3% hydrogen peroxide solution and 0.43 g of a 4% dissolvine E-FE-6 solution (iron-II-salt solution) were added and 51 g of a 2% ascorbic acid solution were metered in uniformly over 1 hour.
  • An aqueous polymer dispersion with a solids content of 36% was obtained.
  • Example 1 Thickener dispersion according to the invention with triblock copolymers 550/12000/550
  • the copolymer preparation was carried out according to the method described below.
  • the resulting aqueous polymer dispersion contained the copolymers in their acid form.
  • the following components were filled in as a template in a stirring apparatus consisting of a 4 liter four-necked flask with a blade stirrer (150 rpm), reflux condenser, internal thermal sensor and dosing station: 509.536 g demineralized water (demineralized water), 52.5 g polyvinyl alcohol (Mowiol 5 / 88), 0.175 g of the iron catalyst Dissolvine E-FE-4%, 350.0 g of the thickener 4 and dispersed it, analogously as described above for thickener 2, to a solids content of 5%.
  • the mixture was then heated to 60 ° C., whereupon the polyvinyl alcohol dissolved.
  • Example 2 Thickener dispersion according to the invention with triblock copolymers 550/6000/550
  • Example 1 was repeated with the only exception that thickener 2 was now used instead of thickener 4. The results obtained are shown in the table.
  • Example 3 Thickener dispersion according to the invention with triblock copolymers 550/1500/550
  • the copolymer preparation was carried out according to the method described below.
  • the resulting aqueous polymer dispersion contained the copolymers in their acid form.
  • a stirring apparatus consisting of a 4 liter four-necked flask with a blade stirrer (150 rpm), reflux condenser, internal thermal sensor and dosing station, 436.154 g of demineralized water (demineralized water), 12.5 g of polyvinyl alcohol (Mowiol 5/88), 0.125 g of the Iron catalyst Dissolvine E-FE-4% and 62.5 g of the above-described NEN thickener 1 submitted, which was previously dispersed by adding water to a solids content of 20%. The mixture was then heated to 60 ° C, whereupon the polyvinyl alcohol dissolved.
  • Example 4 Thickener dispersion according to the invention with triblock copolymers 1000/4000/1000
  • Example 3 was repeated with the only exception that thickener 1 was now replaced by thickener 3. The results are shown in the table.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft wässrige Polymerdispersionen, die erhältlich sind durch Emulsionspolymerisation von ethylenisch ungesättigten Monomeren in wässrigem Medium in Gegenwart von Radikale bildenden Polymerisationsinitiatoren und Stabilisatoren, wobei man vor, während oder nach der Polymerisation als Stabilisator amphiphile Polymere einsetzt, die eine oder mehrere hydrophobe Einheiten (A) und eine oder mehrere hydrophile Einheiten (B) enthalten, wobei die hydrophoben Einheiten (A) aus einem Polyisobuten-Block gebildet sind, dessen Polyisobuten-Makromoleküle zu mindestens 50 Mol-% terminal angeordnete Doppelbindungen aufweisen, Verfahren zur Herstellung der wässrigen Polymerdispersionen durch Polymerisieren von ethylenisch ungesättigten Monomeren in Gegenwart von Radikale bildenden Initiatoren und den genannten amphiphilen Polymeren, die vor, während oder nach der Polymerisation eingesetzt werden und Verwendung der so erhältlichen wässrigen Polymerdispersionen als Assoziativverdicker in Papierstreichmassen, bei der Textilherstellung, als Verdickungsmittel für Textildruckpasten, im Pharma- und Kosmetikbereich, für Anstrichfarben, für Wasch- und Reinigungsmittel, in Nahrungsmitteln und als Ölfeldchemikalie.

Description

Amphiphile Blockcopolymere enthaltende wässrige Polymerdispersionen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft amphiphile Blockcopolymere enthaltende wässrige Polymerdispersionen, Verfahren zu ihrer Herstellung durch Emulsionspolymerisation von ethyle- nisch ungesättigten Monomeren in wässrigem Medium in Gegenwart von Radikale bildenden Polymerisationsinitiatoren und Stabilisatoren und Verwendung dieser Dis- persionen als Assoziatiwerdicker in Papierstreichmassen, bei der Textilherstellung, als Verdickungsmittel für Textildruckpasten, im Pharma- und Kosmetikbereich, für Anstrichfarben, für Wasch- und Reinigungsmittel, in Nahrungsmitteln und als ölfeldche- mikalie.
Aus der WO-A-86/00081 sind Reaktionsprodukte bekannt, die durch Umsetzung von C8- bis C30-Alkenylbemsteinsäure bzw. C8- bis C30-Alkenylbernsteinsäureanhydrid mit mindestens einem wasserlöslichen Polyalkylenglykol hergestellt werden. Die Reaktionsprodukte werden als Verdickungsmittel für wässrige Flüssigkeiten verwendet.
Aus der WO-A-87/00857 sind Reaktionsprodukte bekannt, die durch Umsetzung von C8- bis C^-Alkyl- oder Alkenylbernsteinsäure bzw. den entsprechenden Anhydriden mit Aminogruppen endguppenverschlossenen Polyalkylenglykolen erhältlich sind. Diese Reaktionsprodukte werden als Verdicker für hydraulische Flüssigkeiten verwendet. Die aus der WO-A-87/00856 bekannten Reaktionsprodukte aus C8- bis C40-Alkyl- oder A- minendgruppen tragenden Polyalkylenglykolen und mindestens einem oberflächenaktiven Mittel werden ebenfalls als Verdickungsmittel in hydraulischen Flüssigkeiten verwendet.
In der JP-A-09272796 werden Assoziatiwerdicker beschrieben, die durch Umsetzung von Alkyl- oder Alkenylbernsteinsäureanhydriden, die 6 bis 25 C-Atome in der Alkyl- bzw. Alkenylgruppe haben, mit Aminendgruppen tragenden Polyethylenglykolen (PE- O-Diaminen) hergestellt werden.
Aus derWO-A-97/41178 sind wässrige Dispersionen bekannt, die ein Umsetzungspro- dukt aus einem C14- bis C^-Alkenyl- bzw. Alkylbernsteinsäureanhydrid und einem Po- lyethylenglykol oder einem Polyethylenglykolmonoalkylether als Dispergiermittel enthalten. Die Umsetzungsprodukte werden auch als Dispergiermittel zur Herstellung von Dispersionen von feinteiligen Pigmenten in Wasser und einem vorzugsweise wasserunlöslichen Harz auf Basis von Acrylaten, Styrol-Acrylaten, Polyestern, Polyurethanen and Acrylaten-Polyurethanen eingesetzt.
Aus der WO-A-01/30882 sind Polyester bekannt, die 2 bis 100 Einheiten von Blockco- polymerisaten des Typs A-B enthalten, worin A ein Rest eines Poly-C2^-alkylenglykols mit einem Gehalt von mindestens 80 Gew.-% Polyethylenglykol und B ein Rest einer C^so-AlkCenJylbernsteinsäure bedeutet. Sie werden durch Veresterung von Blockcopo- lymerisaten der Formel HO-A-B-COOH, in der A und B die vorstehend angegebene Bedeutung haben, hergestellt und als Assoziatiwerdicker in wässrigen Medien wie Farben und Tinten, verwendet.
Aus der DE-A-101 25 158 sind Diblockemulgatoren bekannt, die beispielsweise durch Umsetzung eines mit einer Polyisobutylengruppe substituierten Bernsteinsäureanhydrids mit polaren Reaktionspartnern wie Alkanolaminen, Polyaminen, Oligoalkoho- len, Polyolen, Oligoalkylenglykoien, Polyalkylenglykolen, Kohlenhydraten und Zuckern herstellbar sind. Die Reaktionsprodukte werden als Emulgatoren für Wasser-in-öl- Emulsionen, als Additive in Kraft- und Schmierstoffen, als korrosionsinhibierender Zusatz in wasserhaltigen Flüssigkeiten, sowie als Dispergatoren für anorganische und organische Feststoffdispersionen verwendet. Sie können außerdem als Tenside in Wasch- und Reinigungsmitteln eingesetzt werden.
Aus der älteren DE-Anmeldung 103 21 734.7 sind ebenfalls Blockcopolymere bekannt, die durch Umsetzung eines mit einer Polyisobutylengruppe substituierten Bemstein- säureanhydrids mit einseitig endgruppenverschlossenen Polyalkylenglykolen herge- stellt werden. Diese Reaktionsprodukte werden als Emulgator, als Schmierstoffadditiv in Kraftstoffen, Schmierstoffen oder Motorölen, in der Metallverarbeitung, der Galvanochemie, der Papierchemie, der Lederverarbeitung, in Farben oder Lacken, Klebstoffen auf wässriger Basis oder als Hilfs- und Cotensid eingesetzt.
Außerdem sind Polymerdispersionen bekannt, die in der Papierindustrie in großem Umfang als Bindmittel für Pigmente und zur Verdickung von Papierstreichmassen verwendet werden, vgl. die Marken Acronal®, Styronal® und Aerosol® von BASF Aktiengesellschaft, Ludwigshafen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue Produkte als Assoziativverdicker in Papierstreichmassen, bei der Textilherstellung, im Pharma und Kosmetikbereich, für Anstrichfarben, für Wasch- und Reinigungsmittel, in Nahrungsmitteln und als ölfeldchemikalie zur Verfügung zu stellen, wobei die Produkte gegenüber den bekannten Bindemittel-Dispersionen und Verdickungsmitteln eine verbesserte Wasserretention und Verdickungswirkung, insbesondere eine hohe
Scherverdünnung aufweisen, d.h. die Produkte verleihen der die erfindungsgemäße Dispersion enthaltende Mischung bei Einwirkung hoher Scherkräfte eine niedrige Viskosität und verdicken sie unmittelbar nach Beendigung des Scherens.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit wässrigen Polymerdispersionen, die erhältlich sind durch Emulsionspolymerisation von ethylenisch ungesättigten Monomeren in wässrigem Medium in Gegenwart von Radikale bildenden Polymerisationsinitia- toren und Stabilisatoren, wenn man vor, während oder nach der Polymerisation als Stabilisatoren amphiphile Polymere einsetzt, die eine oder mehrere hydrophobe Einheiten (A) und eine oder mehrere hydrophile Einheiten (B) enthalten, wobei die hydrophoben Einheiten (A) aus einem Polyisobuten-Block gebildet sind, dessen Polyisobu- ten-Makromoleküle zu mindestens 50 Mol-% terminal angeordnete Doppelbindungen aufweisen.
Es wurde überraschend gefunden, dass sich amphiphile Polymere mit der oben definierten Struktur besonders gut als Stabilisatoren zur Herstellung von Dispersionen mit assoziatiwerdickender Wirkung eignen. Gegenstand der Erfindung ist daher auch ein Verfahren zur Herstellung der wässrigen Polymerdispersionen durch Polymerisieren von ethylenisch ungesättigten Monomeren in wässrigem Medium in Gegenwart von Radikale bildenden Polymerisatonsinitiatoren und mindestens einem Stabilisator nach Art einer Emulsionspolmerisation, wobei man vor, während oder nach der Polymerisation als Stabilisator amphiphile Polymere einsetzt, die eine oder mehrere hydrophobe Einheiten (A) und eine oder mehrere hydrophile Einheiten (B) enthalten, wobei die hydrophoben Einheiten (A) aus einem Polyisobuten-Block gebildet sind, dessen Polyisobuten-Makromolekule zu mindestens 50 Mol-% terminal angeordnete Doppelbindungen aufweisen.
Die Stabilisatoren können auf wirtschaftlich vorteilhafter Weise auf Basis von großtechnischen Ausgangssubstanzen sowie auf großtechnisch realisierbaren Umsatzwegen hergestellt werden. Die amphiphilen Polymere sind in der Regel technische Gemische aus Substanzen mit einer mehr oder weniger breiten Molekulargewichtsvertei- lung.
Bevorzugt ist jede hydrophobe Einheit (A) aus einem Polyisobuten-Block gebildet.
Polyisobutene, die der vorstehenden Definition entsprechen, d.h. die zu mindestens 50 Mol% aus Makromolekülen mit terminal angeordneten Doppelbindungen gebildet sind, werden als sogenannte reaktive Polyisobutene bezeichnet. Dabei werden unter dem Begriff terminal angeordnete Doppelbindungen sowohl ß-olefinische (Vinyl-) Doppelbindungen -[-CH=C(CH3)2] als auch α-olefinische (Vinyliden-)Doppelbildungen -[-C(CH3)=CH2] verstanden. Bevorzugte reaktive Polyisobutene sind solche, bei denen wenigstens 60 Mol%, bevorzugt wenigstens 80 Mol% der Polyisobuten- Makromolekule, bezogen auf die Gesamtzahl der Polyisobuten-Makromolekule, terminal angeordnete Doppelbindungen aufweisen.
Geeignete reaktive Polyisobutene können beispielsweise durch kationische Polymeri- sation von Isobuten erhalten werden. Zur Synthese geeigneter Polyisobutene setzt man bevorzugt reines Isobuten ein. Es können aber zusätzlich auch kationisch polymerisierbare Comonomere verwendet werden. Die Menge an Comonomeren sollte jedoch im Regelfall weniger als 20 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 10 Gew.-% und insbesondere weniger als 5 Gew.-% betra- gen.
Als kationisch polymerisierbare Comonomere kommen vor allem Vinylaromaten, wie Styrol und α-Methylstyrol, Crd-Alkylstyrole, sowie 2-,3- und 4-Methylstyrol sowie 4-tert.-Butylstyrol, C3- bis C6-Alkene wie n-Buten, Isoolefine mit 5 bis 10 C-Atomen wie 2-Methylbuten-1 , 2-Methylpenten-1 , 2-Methylhexen-1 , 2-Ethylpenten-1 , 2-Ethylhexen-1 und 2-Propylhepten-1 in Betracht.
Als Isobuten-haltige Einsatzstoffe für das erfindungsgemäße Verfahren eignen sich sowohl Isobuten selber, als auch Isobuten-haltige C4-Kohlenwasserstoffströme, bei- spielsweise C -Raffinate, C4-Schnitte aus der Isobutan-Dehydrierung, C -Schnitte aus Steamcrackern oder sogenannten FCC-Crackern (FCC: Fluid Catalysed Cracking), sofern sie weitgehend von darin enthaltenem 1 ,3-Butadien befreit sind. Typischerweise liegt die Konzentration von Isobuten in C -Kohlenwasserstoffströmen im Bereich von 40 bis 60 Gew.-%.
Geeignete C4-Kohlenwasserstoffströme sollten in der Regel weniger als 500 ppm, vorzugsweise weniger als 200 ppm 1 ,3-Butadien enthalten. Die Anwesenheit von Buten-1 , eis- und trans-Buten-2 ist für die Polymerisation weitgehend unkritisch und führt nicht zu Selektivitätsverlusten.
Bei Einsatz von C -Kohlenwasserstoffströmen als Einsatzmaterial übernehmen die von Isobuten verschiedenen Kohlenwasserstoffe die Rolle eines inerten Lösemittels oder werden als Comonomer einpolymerisiert.
Als Lösemittel kommen alle organischen Verbindungen in Frage, die im gewählten
Temperaturbereich der Herstellung der Polyisobutene flüssig sind und weder Protonen abspalten, noch freie Elektronenpaare aufweisen.
Zu nennen sind insbesondere cyclische und aeyclische Alkane wie Ethan, iso- und n- Propan, n-Butan und seine Isomeren, Cyclopentan sowie n-Pentan und seine Isomeren, Cyclohexan sowie n-Hexan und seine Isomeren, n-Heptan und seine Isomeren sowie höhere Homologe, cyclische und aeyclische Alkene wie Ethen, iso- und n- Propen, n-Buten, Cyclopenten sowie n-Penten, Cyclohexen sowie n-Hexen, n-Hepten, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol , Toluol oder isomeren Xylole. Die Koh- lenwasserstoffe können auch halogeniert sein. Beispiele halogenierter Kohlenwasserstoffe umfassen Methylchlorid, Methylbromid, Methylenchlorid, Methylenbromid, Ethyl- chlorid, Ethylbromid, 1 ,2-Dichlorethan, 1 ,1 ,1-Trichlorethan, Chloroform oder Chlorben- zol. Es können auch Gemische der Lösemittel eingesetzt werden, vorausgesetzt, es treten keine unerwünschten Eigenschaften auf.
Verfahrenstechnisch besonders empfehlenswert ist es, Lösemittel einzusetzen, die im gewünschten Temperaturbereich sieden. Die Polymerisation erfolgt üblicherweise bei - 80°C bis 0°C, bevorzugt -50°C bis -5°C und besonders bevorzugt bei -30°C bis -15°C.
Als Katalysator können reines BF3, seine Komplexe mit Elektronendonatoren oder Mischungen daraus eingesetzt werden. Elektronendonatoren (Lewis-Basen) sind Verbin- düngen, die ein freies Elektronenpaar, zum Beispiel an einem O, N, P oder S-Atom, aufweisen und mit Lewis-Säuren Komplexe bilden können. Diese Komplexbildung ist in vielen Fällen erwünscht, da so die Aktivität der Lewis-Säure herabgesetzt wird und Nebenreaktionen zurückgedrängt werden. Beispiele für geeignete Elektronendonatoren sind Ether wie Di-Isopropylether oder Tetrahydrofuran, Amine wie Triethylamin, Amide wie Di-Methylacetamid, Alkohole wie Methanol, Ethanol, i-Propanol oder t-Butanol. Die Alkohole wirken außerdem als Protonenquelle und starten so die Polymerisation. Auch über Protonen aus ubiquitären Wasserspuren kann ein kationischer Polymerisationsmechanismus aktiv werden.
Bei der kationischen Polymerisation unter BF3-Katalyse werden weitgehend lineare Polyisobutene erhalten, die an einem Kettenende einen besonders hohen Gehalt an α- Olefin-Gruppen aufweisen. Bei geeigneter Reaktionsführung beträgt der α-Olefin- Gehalt nicht weniger als 80 %.
Reaktive Polyisobutene, die an beiden Kettenenden reaktive α-Olefin-Gruppen aufweisen oder die verzweigt sind, können besonders elegant mittels lebender kationischer Polymerisation erhalten werden. Selbstverständlich können aber auch lineare Polyisobutene, die nur an einem Kettenende eine α-Olefin-Gruppe aufweisen, mit dieser Methode synthetisiert werden.
Bei der lebenden kationischen Polymerisation wird Isobuten mit einer geeigneten Kombination aus einem Initiatormolekül IXn mit einer Lewis-Säure S polymerisiert. Einzelheiten dieser Methode zur Polymerisation sind beispielsweise in Kennedy u. Ivan, „Carbocationic Macromolecular Engineering", Hanser Publishers 1992 offenbart.
Geeignete Initiatormoleküle IXn weisen eine oder mehrere Abgangsgruppen X auf. Bei der Abgangsgruppe X handelt es sich um eine Lewis Base, die auch noch weiter substituiert sein kann. Beispiele für geeignete Abgangsgruppen umfassen die Halogene Fluor, Chlor, Brom und Jod, geradkettige und verzweigte Alkoxygruppen, wie C2H5O-, n-C3H7O-, i-C3H7O-, n-C4H9O-, i-C4H90-, sec.-C4H90- oder t-C4H90-, sowie geradkettige und verzweigte Carboxygruppen wie CH3 CO-O-, C2H5 CO-O-, n-C3H7 CO-O-, i-C3H7 CO-O-, n-C4H9 CO-0-, i-C4H9 CO-O-, sec.-C4H9 CO-O-, t-C4H9 CO-O-. Mit der oder den Abgangsgruppen verbunden ist der Molekülteil I, der unter Reaktionsbedingungen ausreichend stabile Carbokationen I* ausbilden kann. Zur Auslösung der Polymerisation wir die Abgangsgruppe mittels einer geeigneten Lewis-Säure S abstrahiert: l-X + S → f + XS" (gezeigt hier nur für den Fall n = 1 ). Das entstehende Carbokation l+ startet die kationische Polymerisation und wird in das entstehende Polymer eingebaut. Geeignete Lewis-Säuren S sind beispielsweise AIY3, TiY4, BY3, SnY , ZnY2 wobei Y für Fluor, Chlor, Brom oder Jod steht. Die Polymerisationsreaktion kann durch die Vernichtung der Lewis-Säure abgebrochen werden, beispielsweise durch deren Reaktion mit Alkohol. Dabei bildet sich Polyisobuten welches über terminale -C(CH3)2-Z Gruppen ver- fügt, die anschließend in α- und ß-Olefin-Endgruppen übergeführt werden können.
Als Initiatormolekül bevorzugt sind Strukturen, die tertiäre Carbokationen ausbilden können. Besonders bevorzugt sind Reste, die sich von den niederen Oligomeren des Isobutens H-[CH2-C(CH3)2]n-X ableiten, wobei n bevorzugt für 2 bis 5 steht. Mit derarti- gen Initiatormolekülen gebildete lineare reaktive Polyisobutene weisen nur an einem Ende eine reaktive Gruppe auf.
Lineare Polyisobutene, die an beiden Enden reaktive Gruppen aufweisen, können erhalten werden, indem man Initiatormoleküle IXQ einsetzt, die zwei Abgangsgruppen X bzw. Q aufweisen, wobei X und Q gleich oder verschieden sein können. In der Technik bewährt haben sich Verbindungen, die -C(CH3)2-X Gruppen umfassen. Beispiele umfassen geradkettige oder verzweigte Alkylenreste CnH2n (wobei n vorzugsweise Werte von 4 bis 30 einnehmen kann), die auch von einer Doppelbindung oder einem Aroma- ten unterbrochen sein können, wie
X-(CH3)2C-CH2-C(CH3)2-Q, X-(CH3)2C-CH2-C(CH3)2CH2-C(CH3)2-Q, X-(CH3)2C-CH2-C(CH3)2CH2-C(CH3)2CH2-C(CH3)2-Q oder X-(CH3)2C-CH2-C(CH3)2CH2-C(CH3)2CH2-C(CH3)2-CH2-C(CH3)2-Q, X-(CH3)2C-CH=CH-C(CH3)2-Q oder para und/oder meta X-(CH3)2C-CβH4-C(CH3)2-Q.
Verzweigte Polyisobutene können erhalten werden, indem man Initiatormoleküle IXn einsetzt, die 3 oder mehrere Abgangsgruppen aufweisen, wobei die Abgangsgruppen gleich oder verschieden sein können. Beispiele geeigneter Initiatormoleküle umfassen X-(CH3)2C-C6H3-[C(CH3)2-Q]-C(CH3)2-P als 1 ,2,4 und/oder 1 ,3,5-lsomer, wobei die Abgangsgruppen bevorzugt gleich sind, aber auch unterschiedlich sein können. Weitere Beispiele für mono-, di-, tri- oder polyfunktionelle Initiatormoleküle sind in dem eingangs zitierten Werk von Kennedy u. Ivan und der dort zitierten Literatur zu finden.
Geeignete Polyisobutene sind beispielsweise die GlissopaI®-Marken der BASF Aktiengesellschaft, beispielsweise Glissopal 550, 1000, 1300 oder 2300, sowie die Oppanol®- Marken der BASF AG, wie Oppanol B10 oder B12. Für die erfindungsgemäße wässrige Polymerdispersion sind Stabilisatoren besonders geeignet, die einen Polyisobuten-Block mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht Mn im Bereich von 200 bis 50000 Dalton, bevorzugt im Bereich von 200 bis 20000 Dalton und besonders bevorzugt im Bereich von 450 bis 5000 Dalton, aufweisen.
Je nach Polymerisationsverfahren liegt der Polydispersitätsindex (PDI), d.h. das Verhältnis aus gewichtsmittlerem und zahlenmittlerem Molekulargewicht, der vorzugsweise einsetzbaren Polyisobutene im Bereich von 1,05 bis 10, bevorzugt im Bereich von 1 ,05 bis 5, besonders bevorzugt im Bereich von 1 ,05 bis 2,0.
Die Methode zur Bestimmung der Polydispersität (PDI) sowie zum zahlenmittleren und gewichtsmittleren Molekulargewicht ist beispielsweise im Analytiker-Taschenbuch, Band 4, Seiten 433 bis 442, Berlin 1984, beschrieben.
Die das amphiphile Polymer bildenden hydrophoben (A) und hydrophilen Einheiten (B) werden bevorzugt verbunden, indem man den Polyisobuten-Block, der die Basis für die hydrophobe Einheit(en) bildet, unter Einführung von polaren Gruppen funktionalisiert und den funktionalisierten Polyisobuten-Block anschließend weiter modifiziert.
Die Erfindung ist grundsätzlich nicht eingeschränkt bezüglich der zur Bildung des Stabilisators einsetzbaren einer oder mehreren hydrophilen Einheiten (B).
Besonders vorteilhaft sind Einheiten, die in Wasser besonders gut und in öl besonders schlecht löslich sind.
Bevorzugt sind eine oder mehrere hydrophile Einheiten (B) aus sich wiederholenden Alkylenoxideinheiten, bevorzugt Ethylenoxid- oder Ethylenoxid-tPropylenoxid-Einheiten gebildet, bevorzugt mit einem Anteil von 0 bis 50 % Propylenoxid-, besonders bevor- zugt mit einem Anteil von 0 bis 20 % Propylenoxideinheiten. Hierbei kann es sich um ein statistisches Copolymer, ein Gradienten-Copolymer, ein alternierendes oder ein Blockcopolymer aus Ethylenoxid und Propylenoxid handeln.
Neben Ethylenoxid und Propylenoxid können nachfolgende reine Alkylenoxide oder auch Mischungen verwendet werden: 1 -Butenoxid 2,3-Butenoxid, 2-Methyl-1 ,2- propenoxid (Isobutenoxid), 1-Pentenoxid, 2,3-Pentenoxid, 2-Methyl-1,2-butenoxid, 3- Methyl-1,2-butenoxid, 2,3-Hexenoxid, 3,4-Hexenoxid, 2-Methyl-1 ,2-pentenoxid, 2- Ethyl-1,2-butenoxid, 3-Methyl-1 ,2-Pentenoxid, Decenoxid, 4-Methyl-1,2-pentenoxid, Styroloxid oder aus einer Mischung aus Oxiden technisch verfügbarer Raffinatströme gebildet sein. Der Funktionalisierungsgrad der modifizierten Polyisobutyen-Derivate mit terminalen, polaren Gruppen beträgt mindestens 65%, bevorzugt mindestens 75% und ganz besonders bevorzugt mindestens 85%. Bei den nur an einem Kettenende polare Gruppen aufweisenden Polymeren bezieht sich diese Angabe nur auf dieses eine Kettenende. Bei den an beiden Kettenenden polare Gruppen aufweisenden Polymeren sowie den verzweigten Produkten bezieht sich diese Angabe auf die Gesamtzahl aller Kettenenden. Bei den nicht funktionalisierten Kettenenden handelt es sich sowohl um solche die überhaupt keine reaktive Gruppe aufweisen wie um solche, die zwar eine reaktive Gruppe aufweisen, diese aber im Zuge der Funktionalisierungsreaktion nicht umge- setzt wurden.
Der Begriff "polare Gruppe" ist dem Fachmann bekannt. Bei den polaren Gruppen kann es sich sowohl um protische als auch um aprotische polare Gruppen handeln. Die modifizierten Polyisobutene weisen somit einen hydrophoben Molekülteil aus einem Polyisobutenrest auf sowie einen Molekülteil, der zumindest einen gewissen hydrophilen Charakter aufweist, aus terminalen, polaren Gruppen. Bevorzugt handelt es sich um stark hydrophile Gruppen. Die Begriffe "hydrophil" sowie "hydrophob" sind dem Fachmann bekannt.
Polare Gruppen umfassen beispielsweise Sulfonsäurereste, Carbonsäureanhydride, Carboxyl-Gruppen, Carbonsäureamide, Carbonsäureester, Phosphonsäure-Gruppen, Phosphonester und-amide, Hydroxy-Gruppen, Arylhydroxy-Gruppen, Arylphosphorsäu- reester, Arylschwefelsäureester, Polyoxyalkylen-Gruppen, Polyoxyalkylenester der genannten Säure-Gruppen, Amino-Gruppen, Polyethylenimino-Gruppen, Amide von Polyethyleniminen der genannten Säuren oder Epoxyde, die auch noch geeignet substituiert sein können. Bevorzugt sind Polyoxyalkylen-Gruppen, Polyoxyalkylenester, Polyethylenimino-Gruppen, Amide von Polyethyleniminen, besonders bevorzugt Polyoxyalkylenester.
Geeignete Reaktionen zur Einführung von polaren Gruppen (Funktionalisierung) sind dem Fachmann grundsätzlich bekannt.
Grundsätzlich kann die Funktionalisierung der erfindungsgemäß eingesetzten Polyisobutene ein- oder mehrstufig durchgeführt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Funktionalisierung des erfindungsgemäß eingesetzten Polyisobutens ein- oder mehrstufig und ist ausgewählt aus:
i) Umsetzung mit aromatischen Hydroxyverbindungen in Gegenwart eines Alkylie- rungskatalysators unter Erhalt von mit Polyisobutenen alkylierten aromatischen Hydroxyverbindungen, ii) Umsetzung des Polyisobuten-Blocks mit einer Peroxi-Verbindung unter Erhalt eines epoxidierten Polyisobutens,
iii) Umsetzung des Polyisobuten-Blocks mit einem Alken, das eine mit elektronen- ziehenden Gruppen substituierte Doppelbindung aufweist (Enophil), in einer En- Reaktion,
iv) Umsetzung des Polyisobuten-Blocks mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff in Gegenwart eines Hydroformylierungskatalysators unter Erhalt eines hydroformylier- ten Polyisobutens,
v) Umsetzung des Polyisobuten-Blocks mit einem Phosphorhalogenid oder einem Phosphoroxychlorid unter Erhalt eines mit Phosphongruppen funktionalisiertem Polyisobutens,
vi) Umsetzung des Polyisobuten-Blocks mit einem Boran und anschließender oxidativer Spaltung unter Erhalt eines hydroxylierten Polyisobutens,
vii) Umsetzung des Polyisobuten-Blocks mit einer SO3-Quelle, bevorzugt Acetylsul- fat oder Oleum unter Erhalt eines Polyisobutens mit terminalen Sulfonsäu- regruppen,
viii) Umsetzung des Polyisobuten-Blocks mit Stickoxiden und anschließende Hydrierung unter Erhalt eines Polyisobutens mit terminalen Aminogruppen.
Besonders bevorzugt ist die Ausführungsform iii).
Zu i): Alkylierung von aromatischen Hydroxyverbindungen
Zur Derivatisierung kann das reaktive Polyisobuten mit einer aromatischen Hydroxy- verbindung in Gegenwart eines Alkylierungskatalysators umgesetzt werden. Geeignete Katalysatoren und Reaktionsbedingungen dieser sogenannten Friedel-Crafts- Alkylierung sind beispielsweise in J. March, Advanced Organic Chemistry, 4. Auflage, Verlag John Wiley & Sons, S. 534-539 beschrieben, worauf hier Bezug genommen wird.
Die zur Alkylierung eingesetzte aromatische Hydroxyverbindung ist vorzugsweise ausgewählt unter phenolischen Verbindungen mit 1 , 2 oder 3 OH-Gruppen, die gegebenenfalls wenigstens einen weiteren Substituenten aufweisen können. Bevorzugte wei- tere Substituenten sind CrC8-Alkylgruppen und insbesondere Methyl und Ethyl. Bevorzugt sind insbesondere Verbindungen der allgemeinen Formel,
Figure imgf000011_0001
worin R1 und R2 unabhängig voneinander für Wasserstoff, OH oder CH3 stehen. Besonders bevorzugt sind Phenol, die Kresol-Isomere, Katechol, Resorcinol, Pyrogallol, Fluoroglucinol und die Xylenol-Isomere. Insbesondere werden Phenol, o-Kresol und p- Kresol eingesetzt. Gewünschtenfalls können auch Gemische der zuvor genannten Verbindungen zur Alkylierung eingesetzt werden.
Der Katalysator ist vorzugsweise ausgewählt unter Lewis-sauren Alkylierungskatalysa- toren, worunter im Rahmen der vorliegenden Anmeldung sowohl einzelne Akzeptoratome als auch Akzeptor-Ligand-Komplexe, Moleküle, etc. verstanden werden, sofern diese insgesamt (nach außen) Lewis-saure (Elektronenakzeptor-)Eigenschaften aufweisen. Dazu zählen beispielsweise AICI3, AIBr3, BF3, BF32 C6H5OH, BF3[O(C2H5)2]2, TiCI4, SnCI4, AIC2H5CI2, FeCI3, SbCI5 und SbF5. Diese Alkylierungskatalysatoren kön- nen gemeinsam mit einem Cokatalysator, beispielsweise einem Ether, eingesetzt werden. Geeignete Ether sind Di-(C1-C8-)alkylether, wie Dimethylether, Diethylether, Di-n- propylether, sowie Tetrahydrofuran, Di-(C5-C8-)cycloalkylether, wie Dicyclohexylether und Ether mit mindestens einem aromatischen Kohlenwasserstoffrest, wie Anisol. Wird zur Friedel-Crafts-Alkylierung ein Katalysator-Cokatalysator-Komplex eingesetzt, so liegt das Molmengenverhältnis von Katalysator zu Cokatalysator vorzugsweise in einem Bereich von 1:10 bis 10:1. Die Reaktion kann auch mit Protonensäuren wie Schwefelsäure, Phosphorsäure, Trifluormethansulfonsäure katalysiert werden. Organische Protonensäuren können auch in polymer gebundener Form vorliegen, beispielsweise als lonenaustauscherharz.
Die Alkylierung kann lösemittelfrei oder in einem Lösemittel durchgeführt werden. Geeignete Lösemittel sind beispielsweise n-Alkane und deren Gemische und Alkylaroma- ten, wie Toluol, Ethylbenzol und Xylol sowie halogenierte Abkömmlinge davon.
Die Alkylierung wird bevorzugt bei Temperaturen zwischen -10°C und +100°C durchgeführt. Die Reaktion wird üblicherweise bei Atmosphärendruck durchgeführt, kann aber auch bei höheren oder geringeren Drücken durchgeführt werden.
Durch geeignete Wahl der Molmengenverhältnisse von aromatischer Hydroxyverbin- düng zu Polyisobuten und des Katalysators kann der erzielte Anteil an alkylierten Produkten und deren Alkylierungsgrad eingestellt werden. So werden z. B im Wesentlichen monoalkylierte Polyisobutenylphenole im Allgemeinen mit einem Überschuss an Phenol oder in Gegenwart eines Lewis-sauren Alkylierungskatalysators erhalten, wenn zusätzlich ein Ether als Cokatalysator eingesetzt wird. Die Reaktion von Polyisobutenen mit Phenolen in Anwesenheit geeigneter Alkylierungskatalysatoren ist z. B. in US 5,300,701 und WO 02/26840 offenbart.
Zur weiteren Funktionalisierung kann man ein in Schritt i) erhaltenes Polyisobute- nylphenol einer Umsetzung im Sinne einer Mannichreaktion mit wenigstens einem Aldehyd, beispielsweise Formaldehyd, und wenigstens einem Amin, das wenigstens eine primäre oder sekundäre Aminfunktion aufweist, unterziehen, wobei man eine mit Polyisobuten alkylierte und zusätzlich wenigstens teilweise aminoalkylierte Verbindung er- hält. Es können auch Reaktions- und/oder Kondensationsprodukte von Aldehyd und/oder Amin eingesetzt werden. Die Herstellung solcher Verbindungen sind in WO 01/25 293 und WO 01/25 294 beschrieben, auf die hiermit im vollen Umfang Bezug genommen wird.
Zur Herstellung der beschriebenen Blockcopolymere wird in einem weiteren Schritt ein in Schritt i) erhaltenes Polyisobutenylphenol mit Alkylenoxiden, bevorzugt Ethylenoxid, alkoxyliert. Neben Ethylenoxid können nachfolgende reine Alkylenoxide oder auch Mischungen verwendet werden: Propenoxid, 1-Butenoxid 2,3-Butenoxid, 2-Methyl-1 ,2- propenoxid (Isobutenoxid), 1-Pentenoxid, 2,3-Pentenoxid, 2-Methyl-1,2-butenoxid, 3- Methyl-1,2-butenoxid, 2,3-Hexenoxid, 3,4-Hexenoxid, 2-Methyl-1,2-pentenoxid, 2- Ethyl-1 ,2-butenoxid, 3-Methyl-1 ,2-Pentenoxid, Decenoxid, 4-Methyl-1,2-pentenoxid, Styroloxid oder aus einer Mischung aus Oxiden technisch verfügbarer Raffinatströme gebildet sein.
In einer weiteren Ausführungsform werden die erhaltenen Polyisobutenylphenole mit Phosphoroxychlorid zum aromatischen Phosphorhalbester umgesetzt. Dieser wird in einem Folgeschritt mit Polyethyleniminen, Alkylenoxiden oder Polyalkylenoxiden zu den beschriebenen Blockcopolymeren umgesetzt. Bevorzugt werden Polyalkylenoxide eingesetzt, wie zum Beispiel Polyethylenoxid, Polypropylenoxid, gemischte Copolyme- re aus EO und PO, Monoalkylpolyethylenoxid (Alkyl = Methyl-, Ethyl-, C12-, C18-, etc.), Monoaminoethylenoxid, Diaminoethylenoxid (vgl. JP-A-09272796, PEO-Diamin), etc.. Bei den Umsetzungen der Phosphorhalbester-Gruppen mit diesen Polyalkylenoxiden handelt es sich um sogenannte polymeranaloge Reaktionen (Veresterungen).
ii) Epoxidierung
Zur Funktionalisierung kann das reaktive Polyisobuten mit wenigstens einer Peroxiver- bindung unter Erhalt eines epoxidierten Polyisobutens umgesetzt werden. Geeignete Verfahren zur Epoxidierung sind in J. March, Advanced Organic Chemistry, 4. Auflage, Verlag John Wiley & Sons, S.826-829 beschrieben, worauf hier Bezug genommen wird. Vorzugsweise wird als Peroxiverbindung wenigstens eine Persäure, wie m- Chlorperbenzoesäure, Perameisensäure, Peressigsäure, Trifluorperessigsäure, Per- benzoesäure und 3,5-Dinitroperbenzoesäure eingesetzt. Die Herstellung der Persäuren kann in situ aus den entsprechenden Säuren und H2O2 gegebenenfalls in Gegenwart von Mineralsäuren erfolgen. Weitere geeignete Epoxidierungsreagenzien sind beispielsweise alkalisches Wasserstoffperoxid, molekularer Sauerstoff und Alkylpero- xide, wie tert.-Butylhydroperoxid. Geeignete Lösungsmittel für die Epoxidierung sind beispielsweise übliche, nicht polare Lösungsmittel. Besonders geeignete Lösemittel sind Kohlenwasserstoffe wie Toluol, Xylol, Hexan oder Heptan.
Zur weiteren Funktionalisierung können die epoxidierten Polyisobutene, die in Schritt ii) erhalten werden, mit Ammoniak umgesetzt werden, wobei Polyisobutenaminoalkohole erhalten werden (EP-A 0476 785).
Zur Herstellung der beschriebenen Blockcopolymere werden in einem weiteren Schritt die erhaltenen epoxidierten Polyisobutene mit den genannten Alkylenoxiden umge- setzt. Bevorzugt ist dabei Ethylenoxid.
iii) En-Reaktion
Zur Funktionalisierung kann das reaktive Polyisobuten des Weiteren mit wenigstens einem Alken, das eine elektronenarme Doppelbindung aufweist, in einer En-Reaktion umgesetzt werden (siehe z. B. DE-A 195 19 042, DE-A 4 319 671, DE-A 4 319672 oder H. Mach und P. Rath in „Lubrication Science II (1999), S. 175-185, worauf voll inhaltlich Bezug genommen wird). Bei der En-Reaktion wird ein als En bezeichnetes Alken mit einem Allyl-ständigen Wasserstoffatom mit einem elektronenarmen Alken, dem sogenannten Enophil, in einer pericyclischen Reaktion, umfassend eine Kohlen- stoff-Kohlenstoff-Bindungsknüpfung, eine Doppelbindungsverschiebung und einen Wasserstofftransfer umgesetzt. Vorliegend reagiert das reaktive Polyisobuten als En. Geeignete Enophile sind Verbindungen, wie sie auch als Dienophile in der Diels-Alder- Reaktion eingesetzt werden. Als Enophile eignen sich Fumarsäuredichlorid, Fumarsäu- re, Maleinsäuredichlorid, Maleinsäureanhydrid und Maleinsäure, bevorzugt Maleinsäureanhydrid und Maleinsäure. Es bilden sich dabei die Bernsteinsäurederivate der allgemeinen Formel la, Ib oder Ic, in der R eine Polyisobutengruppe mit einem zahlenmittlerem Molekulargewicht Mn von 200 bis 50 000, bevorzugt 200 bis 20000, besonders bevorzugt von 450 bis 5 000 ist.
Figure imgf000013_0001
'a Ib Ic Ganz besonders bevorzugt wird als Enophil Maleinsäureanhydrid (Formel Ic) eingesetzt. Dabei resultieren mit Bernsteinsäureanhydridgruppen (Succinanhydridgruppen) funktionalisierte Polyisobutene (Polyisobutenylbemsteinsäureanhydrid, PIBSA), wie in EP-A 0 156 310 offenbart.
Die En-Reaktion kann gegebenenfalls in Gegenwart einer Lewis-Säure als Katalysator durchgeführt werden. Geeignet sind beispielsweise Aluminiumchlorid und Ethylalumi- niumchlorid.
Bei der Umsetzung wird eine neue α-Olefingruppe am Kettenende erzeugt. Zur weiteren Funktionalisierung und Herstellung der beschriebenen Blockcopolymere wird das mit Bernsteinsäureanhydridgruppen derivatisierte Polyisobuten einer Folgereaktion unterzogen, die ausgewählt ist unter:
a) Umsetzung mit wenigstens einem obengenannten Alkylenoxid unter Erhalt eines mit zwei Succinestergruppen (pro Bernsteinsäureanhydrid-Gruppe) funktionalisierten Polyisobutens,
b) Hydrolyse unter Erhalt eines mit Bernsteinsäuregruppen funktionalisierten Polyi- sobutens, wobei die Bernsteinsäuregruppen wie unter a) mit Alkylenoxiden umgesetzt werden,
c) Umsetzung mit Maleinsäureanhydrid zu einem Produkt mit zwei Bernsteinsäureanhydrid-Gruppen am Kettenende (sogenannte PIBBSA), wobei wie unter a) mit Alkylenoxiden umgesetzt werden,
d) Umsetzung mit wenigstens einem Amin unter Erhalt eines wenigstens teilweise mit Succinimidgruppen und/oder Succinamidgruppen funktionalisierten Polyisobutens, das in einer weiteren Reaktion mit genannten Alkylenoxiden umgesetzt wird,
e) Umsetzung mit wenigstens einem Alkohol oder Thioalkohol unter Erhalt eines mit Succinestergruppen oder Succinthioestergruppen funktionalisierten Polyisobutens, das in einer weiteren Reaktion mit genannten Alkylenoxiden umgesetzt wird,
f) Umsetzung mit wenigstens einem Polyethylenimin unter Erhalt eines wenigstens teilweise mit Succinimidgruppen und/oder Succinamidgruppen funktionalisierten Polyisobutens, g) Umsetzung mit wenigstens einem Polyalkylenoxid, welches mindestens eine Hydroxy-Gruppe besitzt, unter Erhalt eines wenigstens teilweise mit Succinestergruppen funktionalisierten Polyisobutens
h) Umsetzung mit wenigstens einem Polyalkylenoxid, welches mindestens eine A- mino-Gruppe besitzt, unter Erhalt eines wenigstens teilweise mit Succinimidgruppen und/oder Succinamidgruppen funktionalisierten Polyisobutens,
i) Umsetzung mit wenigstens einem Polyalkylenoxid, welches mindestens eine Thi- olgruppe-Gruppe besitzt, unter Erhalt eines wenigstens teilweise mit Succinthi- oestergruppen funktionalisierten Polyisobutens
j) sofern nach der Umsetzung der Bernsteinsäureanhydrid-Gruppe noch freie Car- boxyl-Gruppen vorhanden sind, können diese auch in Salze umgewandelt wer- den. Als bevorzugte Kationen in Salzen kommen vor allem Alkalimetallkationen, Ammoniumionen sowie Alkylammoiniumionen in Frage.
Zu c)
Die mit einer Bernsteinsäureanhydridgruppe pro Kettenende derivatisierten Polyisobutene können in einer erschöpfenden En-Reaktion mit Überschuss an Maleinsäureanhydrid zu mit teilweise zwei Bernsteinsäureanhydridgruppen pro Kettende funktionalisierten Polyisobutenen umgesetzt werden. Die so funktionalisierten Polyisobutene können mit genannten Alkylenoxiden umgesetzt werden, wobei pro Anhydridgruppe jeweils zwei Succinestergruppen entstehen.
Zu d) und e)
Die Bernsteinsäureanhydridgruppen können zur weiteren Derivatisierung beispielswei- se mit polaren Reaktionspartnern wie Alkoholen, Thioalkoholen oder Aminen umgesetzt werden. Bevorzugt handelt es sich bei geeigneten polaren Reaktionspartnern um Alkohole ROH, Thioalkohole RSH oder primäre Amine RNH2 bzw. sekundäre Amine RR'NH, wobei R für einen linearen oder verzweigten gesättigten Kohlenwasserstoffrest steht, der mindestens zwei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe OH, SH, NH2 oder NH3 + und gegebenenfalls ein oder mehrere CH(O)-Gruppen trägt und gegebenenfalls nicht benachbarte -O- und/oder -NH- und/oder tertiäre -N- Gruppen aufweist, und R' unabhängig von R dieselbe Bedeutung hat. Hierbei können beide Carbonsäuregruppen des Bernsteinsäureanhydrids zur Umsetzung kommen oder auch nur eine, während die andere Carbonsäuregruppe als freie Säuregruppe oder als Salz vorliegt. In einer weiteren Reaktion werden die freien Substituenten (nicht mit Anhydrid abreagierte Substituenten) durch Alkoxylierung modifiziert, wobei man die beschriebenen Blockcopolymere erhält. Zu f)
Zur Herstellung der beschriebenen Blockcopolymere können die Bernsteinsäureanhydridgruppen mit Polyethyleniminen umgesetzt werden, wobei je nach Reaktionsführung, pro Polyethyleniminkette ein oder mehr Polyisobutenketten verbunden sind. Die Bindung findet über Succinimidgruppen und/oder Succinamidgruppen statt.
Zu g), h) und i)
Zur Herstellung der beschriebenen Blockcopolymere werden die Bernsteinsäureanhydridgruppen mit Polyalkylenoxiden umgesetzt. Es können Polyalkylenoxide verwendet werden wie zum Beispiel Polyethylenoxid, Polypropylenoxid, gemischte Copolyme- re aus EO und PO, Monoalkylpolyethylenoxid (Alkyl = Ci - C24), Monoesterpolyethy- lenoxid (Ester = R-C(=O)-, mit R = d - C 4), Monoaminoethylenoxid, Monothioethyle- noxid, Diaminoethylenoxid (vgl. JP-A-09272796, PEO-Diamin), etc.. Bei den Umsetzungen der Säure-Gruppen mit diesen Alkylenoxiden handelt es sich um sogenannte polymeranaloge Reaktionen.
Weitere Synthesevarianten für die Derivatisierung von Bernsteinsäureanhydridgruppen sind in der DE-A-101 25 158 genannt. Es ist dem Fachmann auch bekannt, eine Bernsteinsäureanhydridgruppe unter geeigneten Bedingungen in eine Bernsteinsäu- reimid-Gruppe überzuführen.
In einer weiteren Ausführungsform kann reaktives Polyisobuten mit Maleinsäureanhydrid radikalisch copolymerisiert werden (vgl. WO 95/07944, WO 01/55059, WO 90/03359). Die so erhaltenen streng alternierenden Copolymere können wie oben beschrieben weiter umgesetzt werden. Bevorzugt sind die Umsetzungen mit Alkylenoxiden, Polyalkylenoxiden oder Polyethyleniminen.
iv) Hydroformylierung
Zur Funktionalisierung kann man das reaktive Polyisobuten einer Umsetzung mit Koh- lenmonoxid und Wasserstoff in Gegenwart eines Hydroformylierungskatalysators un- terziehen, wobei ein hydroformyliertes Polyisobuten erhalten wird.
Geeignete Katalysatoren für die Hydroformylierung sind bekannt und umfassen vorzugsweise eine Verbindung oder einen Komplex eines Elements der VIII. Nebengruppe des Periodensystems, wie Co, Rh, Ir, Ru, Pd oder Pt. Zur Aktivitäts- und/oder Selektivi- tätsbeeinflussung werden vorzugsweise mit N- oder P-haltigen Liganden modifizierte Hydroformylierungskatalysatoren eingesetzt. Geeignete Salze dieser Metalle sind beispielsweise die Hydride, Halogenide, Nitrate, Sulfate, Oxide, Sulfide oder die Salze mit Alkyl- oder Arylcarbonsäuren oder Alkyl- oder Arylsulfonsäuren. Geeignete Komplexverbindungen weisen Liganden auf, die beispielsweise ausgewählt sind unter Halogen- iden, Aminen, Carboxylaten, Acetylacetonat, Aryl- oder Alkylsulfonaten, Hydrid, CO, Olefinen, Dienen, Cycloolefinen, Nitrilen, N-haltigen Heterocyclen, Aromaten und Hete- roaromaten, Ethern, PF3, Phospholen, Phosphabenzolen sowie ein-, zwei- und mehr- zähnigen Phosphin-, Phosphinit-, Phosphonit-, Phosphoramidit und Phosphitliganden.
Im Allgemeinen werden unter Hydroformylierungsbedingungen aus den jeweils eingesetzten Katalysatoren oder Katalysatorvorstufen katalytisch aktive Spezies der allgemeinen Formel HxMy(CO)zLq gebildet, worin M für ein Metall der VIII.
Nebengruppe, L für einen Liganden und q, x, y, z für ganze Zahlen, abhängig von der Wertigkeit und Art des Metalls sowie der Bindigkeit des Liganden L, stehen.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform werden die Hydroformylierungskatalysatoren in situ in dem für die Hydroformylierungsreaktion eingesetzten Reaktor hergestellt.
Eine andere bevorzugte Form ist die Verwendung eines Carbonylgenerators, bei dem vorgefertigtes Carbonyl z. B. an Aktivkohle adsorbiert wird und nur das desorbierte Carbonyl der Hydroformylierung zugeführt wird, nicht aber die Salzlösungen, aus de- nen das Carbonyl erzeugt wird.
Als Katalysatoren geeignete Rhodiumverbindungen oder -komplexe sind z. B. Rhodi- um(ll)- und Rhodium(lll)-salze, wie Rhodium(lll)-chlorid, Rhodium(lll)-nitrat, Rhodi- um(lll)-sulfat, Kalium-Rhodiumsulfat, Rhodium(ll)- bzw. Rhodium(lll)-carboxylat, Rho- dium(ll)- und Rhodium(lll)-acetat, Rhodium(lll)-oxid, Salze der Rhodium(lll)- säure, Trisammoniumhexachlororhodat(lll) etc. Weiterhin eignen sich Rhodiumkomplexe, wie Rhodiumbiscarbonylacetylacetonat, Acetylacetonatobisethylenrhodium(l) etc.
Ebenfalls geeignet sind Rutheniumsalze oder -Verbindungen. Geeignete Ruthenium- salze sind beispielsweise Ruthenium(lll)chlorid, Ruthenium(IV)-, Ruthenium(VI)- oder Ruthenium(VIII)oxid, Alkalisalze der Rutheniumsauerstoffsäuren wie K2RuO4 oder KRuO oder Komplexverbindungen, wie z. B. RuHCI(CO)(PPh3)3. Auch können die Metallcarbonyle des Rutheniums wie Trisrutheniumdodecacarbonyl oder Hexarutheni- umoctadecacarbonyl, oder Mischformen, in denen CO teilweise durch Liganden der Formel PR3 ersetzt sind, wie Ru(CO)3(PPh3)2, verwendet werden.
Geeignete Cobaltverbindungen sind beispielsweise Cobalt(ll)chlorid, Cobalt(ll)sulfat, Cobalt(ll)carbonat, Cobalt(ll)nitrat, deren Amin- oder Hydratkomplexe, Cobaltcarboxy- late, wie Cobaltformiat, Cobaltacetat, Cobaltethylhexanoat, Cobaltnaphthanoat, sowie der Cobalt-Caprolactamat-Komplex. Auch hier können die Carbonylkomplexe des Co- balts wie Dicobaltoctacarbonyl, Tetracobaltdodecacarbonyl und Hexacobalthexadeca- carbonyl eingesetzt werden. Die genannten und weiteren geeignete Verbindungen sind im Prinzip bekannt und in der Literatur hinreichend beschrieben.
Geeignete Aktivierungsmittel, die zur Hydroformylierung eingesetzt werden können, sind z. B. Brönsted-Säuren, Lewis-Säuren, wie BF3, AICI3, ZnCI2, und Lewis-Basen.
Die Zusammensetzung des eingesetzten Synthesegases aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff kann in weiten Bereichen variieren. Das molare Verhältnis von Kohlenmo- noxid und Wasserstoff beträgt in der Regel etwa 5:95 bis 95:5, bevorzugt etwa 40:60 bis 60:40. Die Temperatur bei der Hydroformylierung liegt im Allgemeinen in einem Bereich von etwa 20 bis 200°C, bevorzugt etwa 50 bis 190°C. Die Reaktion wird in der Regel bei dem Partialdruck des Reaktionsgases bei der gewählten Reaktionstemperatur durchgeführt. Im Allgemeinen liegt der Druck in einem Bereich von etwa 1 bis 700 bar, bevorzugt 1 bis 300 bar.
Die Carbonylzahl der erhaltenen hydroformylierten Polyisobutene hängt vom zahlenmittleren Molekulargewicht Mn ab. Vorzugsweise weisen Produkte mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht Mnvon 10000 Dalton Carbonylzahlen von 2 bis 5,6 mg KOH/g, insbesondere 3,6 bis 5,6 mg KOH/g auf. Produkte mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht Mn von 40000 Dalton weisen Carbonylzahlen von 0,5 bis 1 ,4 mg KOH/g, insbesondere 0,9 bis 1,4 mg KOH/g auf. Die Carbonylzahlen für Produkte mit anderen Molekulargewichten lassen sich durch Inter- oder Extrapolation bestimmen.
Vorzugsweise wird der überwiegende Teil der in dem eingesetzten mittelmolekularen, reaktiven Polyisobuten enthaltenen Doppelbindungen durch die Hydroformylierung in Aldehyde überführt. Durch Einsatz geeigneter Hydroformylierungskatalysatoren und/oder eines Überschusses an Wasserstoff im eingesetzten Synthesegas kann der überwiegende Teil der im Edukt enthaltenen, ethylenisch ungesättigten Doppelbindun- gen auch direkt in Alkohole umgewandelt werden (siehe z. B. DE-A 10003 105). Dies kann auch in einer zweistufigen Funktionalisierung gemäß dem im Folgenden beschriebenen Reaktionsschritt B) erfolgen.
Die durch Hydroformylierung erhaltenen funktionalisierten Polyisobutene eignen sich vorteilhaft als Zwischenprodukte für die Weiterverarbeitung durch Funktionalisierung wenigstens eines Teils der in ihnen enthaltenen Aldehydfunktionen.
A) Oxocarbonsäuren
Zur weiteren Funktionalisierung kann man die in Schritt iv) erhaltenen hydroformylierten Polyisobutene mit einem Oxidationsmittel unter Erhalt eines wenigstens teilweise mit Carboxygruppen funktionalisierten Polyisobutens umsetzen. Für die Oxidation von Aldehyden zu Carbonsäuren können allgemein eine große Anzahl verschiedener Oxidationsmittel und -verfahren verwendet werden, die z. B. in J. March, Advanced Organic Chemistry, Verlag John Wiley & Sons, 4. Auflage, S. 701ff. (1992) beschrieben sind. Dazu zählen z. B. die Oxidation mit Permanganat, Chromat, Luftsauerstoff, etc. Die Oxidation mit Luft/Sauerstoff kann sowohl katalytisch in Gegenwart von Metallsalzen als auch in Abwesenheit von Katalysatoren erfolgen. Als Metalle werden bevorzugt solche verwendet, die zu einem Wertigkeitswechsel befähigt sind, wie Cu, Fe, Co, Mn, etc. Die Reaktion gelingt in der Regel auch in Abwesenheit eines Katalysators. Bei der Luftoxidation kann der Umsatz leicht über die Reaktionsdauer gesteuert werden.
Nach einer weiteren Ausführungsform wird als Oxidationsmittel eine wässrige Was- serstoffperoxidlösung in Kombination mit einer Carbonsäure, wie z. B. Essigsäure, verwendet. Die Säurezahl der erhaltenen Polyisobutene mit Carboxylfunktion hängt vom zahlenmittleren Molekulargewicht Mn ab. Vorzugsweise weisen Produkte mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht Mnvon 10000 Dalton Säurezahlen von 2 bis 5,6 mg KOH/g, insbesondere 3,6 bis 5,6 mg KOH/g auf. Produkte mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht Mnvon 40000 Dalton weisen Säurezahlen von 0,5 bis 1,4 mg KOH/g, insbesondere 0,9 bis 1 ,4 mg KOH/g auf. Die Säurezahlen für Produkte mit anderen Molekulargewichten lassen sich durch Inter- oder Extrapolation bestimmen.
Zur Herstellung der beschriebenen Blockcopolymere werden in einem weiteren Schritt die erhaltenen Polyisobutene mit Carboxyfunktion umgesetzt. Umsetzungen können sein mit Alkylenoxiden, Veresterungen mit Polyalkylenoxiden oder Amidbildungen mit Polyethyleniminen.
B) Oxoalkohole
Nach einer weiteren geeigneten Ausführungsform können die in Schritt iv) erhaltenen hydroformylierten Polyisobutene einer Umsetzung mit Wasserstoff in Gegenwart eines Hydrierkatalysators unter Erhalt eines wenigstens teilweise mit Alkoholgruppen funktionalisierten Polyisobutens unterzogen werden.
Geeignete Hydrierungskatalysatoren sind im allgemeinen Übergangsmetalle wie Cr, Mo, W, Fe, Rh, Co, Ni, Pd, Pt, Ru, etc., oder deren Mischungen, die zur Erhöhung der Aktivität und Stabilität auf Trägern, wie Aktivkohle, Aluminiumoxid, Kieselgur, etc., aufgebracht werden können. Zur Erhöhung der katalytischen Aktivität können Fe, Co, und bevorzugt Ni auch in Form der Raney-Katalysatoren als Metallschwamm mit einer sehr großen Oberfläche verwendet werden. Die Hydrierung der Oxo-Aldehyde aus Stufe iv) erfolgt in Abhängigkeit von der Aktivität des Katalysators vorzugsweise bei erhöhten Temperaturen und erhöhtem Druck. Bevorzugt liegt die Reaktionstemperatur bei etwa 80 bis 150°C und der Druck bei etwa 50 bis 350 bar.
Die Alkoholzahl der erhaltenen Polyisobutene mit Hydroxygruppen hängt vom zahlenmittleren Molekulargewicht Mn ab. Vorzugsweise weisen Produkte mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht Mnvon 10000 Dalton und Alkoholzahlen von 2 bis 5,6 mg KOH/g, insbesondere 3,6 bis 5,6 mg KOH/g auf. Produkte mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht Mn von 40000 Dalton weisen Alkoholzahlen von 0,5 bis 1 ,4 mg KOH/g, insbesondere 0,9 bis 1 ,4 mg KOH/g auf. Die Alkoholzahlen für Produkte mit anderen Molekulargewichten lassen sich durch Inter- oder Extrapolation bestimmen.
Zur Herstellung der beschriebenen Blockcopolymere werden in einem weiteren Schritt die mit Alkoholgruppen funktionalisierten Polyisobutene mit Alkylenoxiden, bevorzugt Ethylenoxid, alkoxyliert.
C) Aminsynthese
Nach einer weiteren geeigneten Ausführungsform werden die in Schritt iv) erhaltenen hydroformylierten Polyisobutene zur weiteren Funktionalisierung einer Umsetzung mit Wasserstoff und Ammoniak oder einem primären oder sekundären Amin in Gegenwart eines Aminierungskatalysators unter Erhalt eines wenigstens teilweise mit Amingrup- pen funktionalisierten Polyisobutens unterzogen.
Geeignete Aminierungskatalysatoren sind die zuvor in Stufe B) beschriebenen Hydrierungskatalysatoren, bevorzugt Kupfer, Cobalt oder Nickel, die in Form der Raney- Metalle oder auf einem Träger eingesetzt werden können. Weiter eignen sich auch Platinkatalysatoren.
Bei der Aminierung mit Ammoniak werden aminierte Polyisobutene mit primären Ami- nofunktionen erhalten. Zur Aminierung geeignete primäre und sekundäre Amine sind Verbindungen der allgemeinen Formeln R-NH2 und RR'NH, worin R und R' unabhängig voneinander beispielsweise für C Cιo-Alkyl, Cβ-C20-Aryl, C7-C20-Arylalkyl, C7-C20- Alkylaryl oder Cycloalkyl stehen.
Die Aminzahl der erhaltenen Polyisobutene mit Aminofunktion hängt vom zahlenmittleren Molekulargewicht Mn ab. Vorzugsweise weisen Produkte mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht Mnvon 10000 Dalton Aminzahlen von 2 bis 5,6 mg KOH/g, insbe- sondere 3,6 bis 5,6 mg KOH/g auf. Produkte mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht Mnvon 40000 Dalton weisen Aminzahlen von 0,5 bis 1,4 mg KOH/g, insbesonde- re 0,9 bis 1,4 mg KOH/g auf. Die Aminzahlen für Produkte mit anderen Molekulargewichten lassen sich durch Inter- oder Extrapolation bestimmen.
Zur Herstellung der beschriebenen Blockcopolymere werden in einem weiteren Schritt die mit Aminogruppen funktionalisierten Polyisobutene mit Alkylenoxiden, bevorzugt Ethylenoxid, alkoxyliert.
v) Herstellung von Phosphonsäurederivaten
Zur Funktionalisierung kann das reaktive Polyisobuten einer Umsetzung mit PX5 (X = Cl, Br, I) unter Erhalt eines mit einer Phosphonsäurehalogenid-Gruppe funktionalisierten Polyisobutens unterzogen werden. Zur weiteren Funktionalisierung wird das deriva- tisierte Polyisobuten einer Folgereaktion unterzogen, die ausgewählt ist unter:
a) Umsetzung mit wenigstens einem genannten Alkylenoxid unter Erhalt eines mit Phosphonester-Gruppen funktionalisierten Polyisobutens,
b) Hydrolyse unter Erhalt eines mit Phosphonsäure-Gruppen funktionalisierten Polyisobutens, wobei die Phosphonsäure-Gruppen wie unter a) mit Alkylenoxiden umgesetzt werden,
c) Umsetzung mit wenigstens einem Amin unter Erhalt eines wenigstens teilweise mit Phosphonamid-Gruppen funktionalisierten Polyisobutens, das in einer weiteren Reaktion mit genannten Alkylenoxiden umgesetzt wird,
d) Umsetzung mit wenigstens einem Alkohol unter Erhalt eines mit Phosphonester- Gruppen funktionalisierten Polyisobutens, das in einer weiteren Reaktion mit genannten Alkylenoxiden umgesetzt wird,
e) Umsetzung mit wenigstens einem Polyethylenamin unter Erhalt eines wenigstens teilweise mit Succinimidgruppen und/oder Succinamidgruppen funktionalisierten Polyisobutens,
f) Umsetzung mit wenigstens einem Polyalkylenoxid, welches mindestens eine Hydroxy-Gruppe besitzt, unter Erhalt eines wenigstens teilweise mit Phosphonester-Gruppen funktionalisierten Polyisobutens,
g) Umsetzung mit wenigstens einem Polyalkylenoxid, welches mindestens eine A- mino-Gruppe besitzt, unter Erhalt eines wenigstens teilweise mit Phosphonamid- Gruppen funktionalisierten Polyisobutens, h) Umsetzung mit wenigstens einem Polyalkylenoxid, welches mindestens eine Thi- ogruppe-Gruppe besitzt, unter Erhalt eines wenigstens teilweise mit Posphonthi- oester-Gruppen funktionalisierten Polyisobutens,
i) sofern nach der Umsetzung der Phosphonsäurehalogenid-Gruppe noch freie Säure-Gruppen vorhanden sind, können diese auch in Salze umgewandelt werden. Als Kationen in Salzen kommen vor allem Alkalimetallkationen, Ammoniumionen sowie Alkylammoniumionen in Frage.
Zu c) und d)
Die Phosphonsäurehalogenid-Gruppen können zur weiteren Derivatisierung beispielsweise mit polaren Reaktionspartnern wie Alkoholen, oder Aminen umgesetzt werden. Bevorzugt handelt es sich bei geeigneten polaren Reaktionspartnern um Alkohole ROH oder primäre Amine RNH2 bzw. sekundäre Amine RR'NH, wobei R für einen linearen oder verzweigten gesättigten Kohlenwasserstoffrest steht, der mindestens zwei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe OH, SH, NH2 oder NH3 + und gegebenenfalls ein oder mehrere CH(O)-Gruppen trägt und gegebenenfalls nicht benachbarte -O- und/oder -NH- und/oder tertiäre -N- Gruppen aufweist, und R' unabhängig von R die- selbe Bedeutung hat. Hierbei können beide Phosphonsäuregruppen zur Umsetzung kommen oder auch nur eine, während die andere Phosphonsäuregruppe als freie Säuregruppe oder als Salz vorliegt. In einerweiteren Reaktion werden die freien Substituenten (nicht mit Phoshonsäurehalogenid-Gruppe abreagierte Substituenten) durch Alkoxylierung modifiziert, wobei man die beschriebenen Blockcopolymere erhält.
Zu e)
Zur Herstellung der beschriebenen Blockcopolymere können die Bernsteinsäureanhydridgruppen mit Polyethyleniminen umgesetzt werden, wobei je nach Reaktionsfüh- rung, pro Polyethyleniminkette ein oder mehr Polyisobutenketten verbunden sind. Die Bindung findet über Succinimidgruppen und/oder Succinamidgruppen statt.
Zu g), h) und i)
Zur Herstellung der beschriebenen Blockcopolymere werden die Phosphonsäurehalogenid-Gruppen mit Polyalkylenoxiden umgesetzt. Es können Polyalkylenoxide verwendet werden wie zum Beispiel Polyethylenoxid, Polypropylenoxid, gemischte Copolyme- re aus EO und PO, Monoalkylpolyethylenoxid (Alkyl = Methyl-, Ethyl-, C12-, C18-, etc.), Monoaminoethylenoxid, Monothioethylenoxid, Diaminoethylenoxid (vgl. JP-A- 09272796, PEO-Diamin), etc.. Bei den Umsetzungen der Säure-Gruppen mit diesen Alkylenoxiden handelt es sich um sogenannte polymeranaloge Reaktionen. vi) Hydroborierung
Zur Funktionalisierung kann man das reaktive Polyisobuten einer Umsetzung mit einem (gegebenenfalls in situ erzeugten) Boran unterziehen, wobei ein hydroxyliertes Polyisobuten erhalten wird.
Geeignete Verfahren zur Hydroborierung sind in J. March, Advanced Organic Che- mistry, 4. Auflage, Verlag John Wiley & Sons, S. 783-789 beschrieben, worauf hiermit Bezug genommen wird. Geeignete Hydroborierungsreagenzien sind beispielsweise Diboran, das in der Regel in situ durch Umsetzung von Natriumborhydrid mit BF3- Etherat erzeugt wird, Diisamylboran (Bis-[3-methylbut-2-yl]boran), 1,1,2- Trimethylpropylboran, 9-Borbicyclo[3.3.1]nonan, Diisocampheylboran, die durch Hydroborierung der entsprechenden Alkene mit Diboran erhältlich sind, Chlorboran- Dimethylsulfid, Alkyldichlorborane oder H3B-N(C2H5)2.
Üblicherweise führt man die Hydroborierung in einem Lösemittel durch. Geeignete Lösemittel für die Hydroborierung sind beispielsweise aeyclische Ether wie Diethylether, Methyl-tert.-butylether, Dimethoxyethan, Diethylenglykoldimethylether, Triethylenglykol- dimethylether, cyclische Ether wie Tetrahydrofuran oder Dioxan sowie Kohlenwasser- Stoffe wie Hexan oder Toluol oder Gemische davon. Die Reaktionstemperatur wird in der Regel von der Reaktivität des Hydroborierungsmittels bestimmt und liegt normalerweise zwischen dem Schmelz- und Siedepunkt des Reaktionsgemisches, vorzugsweise im Bereich von 0°C bis 60°C.
Üblicherweise setzt man das Hydroborierungsmittel im Überschuss bezogen auf das Alken ein. Das Boratom addiert sich vorzugsweise an das weniger substituierte und somit sterisch weniger gehinderte Kohlenstoffatom.
Üblicherweise werden die gebildeten Alkylborane nicht isoliert, sondern durch nachfol- gende Umsetzung direkt in die Wertprodukte überführt. Eine sehr bedeutsame Umsetzung der Alkylborane ist die Reaktion mit alkalischem Wasserstoffperoxid unter Erhalt eines Alkohols, der vorzugsweise formal der anti-Markovnikov-Hydroxylierung des Al- kens entspricht.
Zur Herstellung der beschriebenen Blockcopolymere werden in einem weiteren Schritt die mit Alkoholgruppen funktionalisierten Polyisobutene mit Alkylenoxiden, bevorzugt Ethylenoxid, alkoxyliert. vii) Umsetzung mit einer SO3-Quelle
Zur Funktionalisierung kann das reaktive Polyisobuten des Weiteren mit einer SO3- Quelle umgesetzt werden, wobei ein Polyisobuten mit terminalen Sulfonsäuregruppen gebildet wird.
Die mit Sulfonsäuregruppen funktionalisierten Polyisobutene können durch Umsetzung der reaktiven Polyisobutene mit einer SO3-Quelle hergestellt werden. Geeignete SO3- Quellen sind ein Mischung aus Schwefeltrioxid und Luft, Schwefeltrioxid-Hydrate, Schwefeltrioxidaminkomplexe, Schwefeltrioxidetherkomplexe, Schwefeltrioxid phosphatkomplexe, Oleum, Acetylsulfat, eine Mischung von Schwefeltrioxid und Essigsäureanhydrid, Sulfaminsäure, Alkylsulfate oder Chlorsulfonsäuren. Die Reaktion kann entweder in Substanz oder in einem beliebigen inerten wasserfreien Lösungsmittel erfolgen. Geeignete Reaktionstemperaturen liegen im Bereich von -30°C bis +200°C und sind von dem eingesetzten Sulfonierungsreagenz abhängig. Beispielsweise erfolgt eine Sulfonierung mit Acetylsulfat bei niedrigen Temperaturen und erhöhte Temperaturen sollten vermieden werden, da sonst eine Zersetzung des Produktes eintreten kann. Das Sulfonierungsreagenz wird im Allgemeinen in einem Molverhältnis zu Polyisobuten von 1:1 bis 2:1 eingesetzt. Bevorzugt wird Acetylsulfat oder eine Mischung von Schwe- feisäure und Essigsäureanhydrid, wobei Acetylsulfat in situ gebildet wird, eingesetzt, wobei direkt das mit Sulfonsäuregruppen funktionalisierte Polyisobuten gebildet wird. Andere der genannten Sulfonierungsreagenzien, z. B. die Mischung aus Schwefeltrioxid und Sauerstoff, können zunächst ein intermediäres Sulton bilden, das zur gewünschten Sulfonsäure hydrolysiert werden muss. Ein Verfahren zur Herstellung von mit Sulfonsäuregruppen funktionalisierten Polyisobutenen ist beispielsweise in WO 01/70830 offenbart.
Wie unter v) für die Phosphonsäurehalogenid-Gruppen beschrieben, können auch die mit Sulfonsäure-Gruppen funktionalisierten Polyisobutene mit Alkylenoxiden, Polyalky- lenoxiden oder Polyethyleniminen zu den Blockcopolymeren umgesetzt werden.
Sind nach der Funktionalisierung noch freie Säure-Gruppen vorhanden, können diese noch in die Salz-Form überführt werden. Als Kationen in Salzen kommen vor allem Alkalimetallkationen, Ammonium-ionen sowie Alkylammoniumionen in Frage.
viii) Funktionalisierung mit Aminogruppen
Zur Funktionalisierung kann das reaktive Polyisobuten mit Stickoxiden umgesetzt werden, wobei nach anschließender Hydrierung Polyisobutene mit terminalen Aminogrup- pen erhalten werden. Geeignete Stickoxide sind z. B. NO, NO2, N2O3, N2O4, Mischungen dieser Stickoxide untereinander und Mischungen dieser Stickoxide mit Sauerstoff. Besonders bevorzugt sind Mischungen von NO oder NO2 mit Sauerstoff. Des Weiteren können die Stickoxide zusätzlich Inertgase, z. B. Stickstoff, enthalten. Die Umsetzung der Polyisobutene mit den Stickoxiden erfolgt im Allgemeinen bei einer Temperatur von -30 bis +150°C in einem inerten organischen Lösungsmittel. Die erhaltenen Produkte werden anschließend hydriert, bevorzugt durch katalytische Hydrierung mit Wasserstoff in Anwesenheit von Hydrierkatalysatoren. Die Hydrierung wird im Allgemeinen in einem Temperaturbereich von 20 bis 250°C durchgeführt, in Abhängigkeit von dem eingesetzten Redukti- onssystem. Der Hydrierdruck beträgt in der katalytischen Hydrierung im Allgemeinen 1 bar bis 300 bar. Ein Verfahren zur Herstellung von mit Aminogruppen terminierten Polymerisaten ist z. B. in WO 97/03946 offenbart.
Zur Herstellung der beschriebenen Blockcopolymere werden in einem weiteren Schritt die mit Aminogruppen funktionalisierten Polyisobutene mit Alkylenoxiden, bevorzugt Ethylenoxid, alkoxyliert.
Die Blockcopolymere bestehen aus mindestens einer hydrophoben Einheit A, gebildet aus reaktiven Polyisobutenen mit mindestens einer polaren funktioneilen Gruppe als Ankergruppe und mindestens einer hydrophilen Einheit B, gebildet aus einem Polyalkylenoxid. Zur Einführung der hydrophilen Einheit B werden die funktionalisierten Polyisobutene je nach Art ihrer polaren Gruppe(n) wie oben beschrieben entweder mit Alkylenoxiden oder in einer polymeranalogen Reaktion mit Polyalkylenoxiden umgesetzt.
Bevorzugt werden die beschriebenen Blockcopolymere aus einer hydrophoben Einheit A, gebildet aus reaktiven Polyisobutenen mit mindestens einer funktioneilen Gruppe, in einer polymeranalogen Reaktion mit einer hydrophilen Einheit B, gebildet aus einem Polyalkylenoxid, hergestellt.
Für eine polymeranaloge Reaktion sind folgende funktionelle Gruppen am reaktiven Polyisobuten bevorzugt: Säure-, Säurehalogenid- oder Säureanhydrid-Gruppen (Carbonsäure-, Carbonsäureanhydrid, Phosphonsäure-, Phosphonsäurehalogenid, Phosphorsäure-, Phosphorsäurehalogenid-, Schwefelsäure-Gruppen), besonders bevorzugt werden mit Carbonsäureanhydrid-Gruppen funktionalisierte Polyisobutene, ganz be- sonders bevorzugt mit Bemsteinsäureanhydrid-Gruppen funktionalisierte Polyisobutene verwendet.
Als hydrophile Einheit B können sowohl Polyalkylenoxide auf Basis von Ethylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid als auch weitere Alkylenoxiden verwendet werden. Als wei- tere Alkylenoxide können nachfolgende reine Alkylenoxide oder auch Mischungen dienen: 1-Butenoxid 2,3-Butenoxid, 2-Methyl-1,2-propenoxid (Isobutenoxid), 1- Pentenoxid, 2,3-Pentenoxid, 2-Methyl-1,2-butenoxid, 3-Methyl-1,2-butenoxid, 2,3- Hexenoxid, 3,4-Hexenoxid, 2-Methyl-1 ,2-pentenoxid, 2-Ethyl-1 ,2-butenoxid, 3-Methyl- 1 ,2-Pentenoxid, Decenoxid, 4-Methyl-1 ,2-pentenoxid, Styroloxid oder Mischung aus Oxiden, die aus technisch verfügbaren Raffinatströmen gebildet sind. Daneben können auch Polyglycerin und Poly-THF eingesetzt werden.
Je nach Art der Monomerbausteine enthalten die Polyalkylenoxide folgende Struktureinheiten:
-(CH2)2-0-, -(CH2)3-0-, -(CH2)4-0-, -CH2-CH(R9)-0-, -CHz-CHOR^-CHz-O-
mit R9 d-C24-Alkyl;
R10 Wasserstoff, d-C24-Alkyl, R9-C(=O)-, R9-NH-C(=O)-.
Dabei kann es sich bei den Struktureinheiten sowohl um Homopolymere als auch um statistische Copolymere, Gradienten-Copolymere, alternierende oder Blockcopolymere handeln.
Bevorzugt werden als hydrophile Einheit B Verbindungen der folgenden Formel (II) eingesetzt
Rl- -^O^R2-θ ^R3→D^R4^-}^A- -R2-θ-^R3-O^R -C-^-8R5 ^ dl)
in der die Variablen unabhängig voneinander folgende Bedeutung haben:
R1: Wasserstoff, Cι-C24-Alkyl, R6-C(=O)-, R6-NH-C(=O)-, Polyalkoholrest;
R5: Wasserstoff, d-C24-Alkyl, R6-C(=O)-, R6-NH-C(=O)-;
R2 bis R4: -(CH2)2-, -(CH2)3-, -(CH2)4-, -CH2-CH(R6)-. -CHz-CHOR7-CH2-;
R6: Cι-C24-Alkyl;
R7: Wasserstoff, d-C24-Alkyl, R6-C(=O)-, R6-NH-C(=O)-; A: -C(=O)-O, -C(=O)-D-C(=O)-O, -CH2-CH(-OH)-D-CH(-OH)-CH2-O, -C(=O)-NH-D-NH-C(=O>-O;
R12 R1 1 \ / — c-o
D: -(CH2)t-, Arylen, ggf. substituiert;
R1 , R12: Wasserstoff, d-C24-Alkyl, d-C24-Hydroxyalkyl, Benzyl oder Phenyl; n: 1 wenn R1 kein Polyakoholrest ist oder n: 1 bis 500 wenn R1 ein Polyakoholrest ist s = 0 bis 1000; t = 1 bis 12; u =1 bis 2000;v = 0 bis 2000; w =0 bis 2000; x= 0 bis 2000;y= 0 bis 2000; z= 0 bis 2000.
Als Alkylreste für R6 und R11 und R12 seien verzweigte oder unverzweigte d-C2 - Alkylketten, bevorzugt Methyl, Ethyl, n-Propyl, 1-Methylethyl, n-Butyl, 1- Methylpropyl-, 2-Methylpropyl, 1 ,1-Dimethylethyl, n-Pentyl, 1-Methylbutyl, 2- Methylbutyl, 3-Methylbutyl, 2,2-Dimethylpropyl, 1-Ethylpropyl, n-Hexyl, 1 ,1- Dimethylpropyl, 1 ,2-Dimethylpropyl, 1-Methylpentyl, 2-Methylpentyl, 3-Methylpentyl, 4-Methylpentyl, 1,1-Dimethylbutyl, 1,2-Dimethylbutyl, 1,3-Dimethylbutyl, 2,2-
Dimethylbutyl, 2,3-Dimethylbutyl, 3,3-Dimethylbutyl, 1-Ethylbutyl, 2-Ethylbutyl, 1,1,2- Trimethylpropyl, 1,2,2-Trimethylpropyl, 1-Ethyl-1-methylpropyl, 1 —Ethyl— 2— methylpropyl, n-Heptyl, 2-Ethylhexyl, n-Octyl, n-Nonyl, n-Decyl, n-Undecyl, n- Dodecyl, n-Tridecyl, n-Tetradecyl, n-Pentadecyl, n-Hexadecyl, n-Heptadecyl, n- Octadecyl, n-Nonadecyl oder n-Eicosyl genannt.
Als bevorzugte Vertreter der oben genannten Alkylreste seien verzweigte oder unverzweigte Cι-C12-, besonders bevorzugt Cι-C6-Alkylketten genannt.
Bevorzugt sind Polyalkylenoxide, die aus sich wiederholenden Alkylenoxideinheiten aufgebaut sind, wie aus Ethylenoxid- oder Ethylenoxid-/Propylenoxid-Einheiten, bevorzugt mit einem Anteil von 0 bis 50 % Propylenoxid-, besonders bevorzugt mit einem Anteil von 0 bis 20 % Propylenoxideinheiten. Hierbei kann es sich um ein statistisches Copolymer, ein Gradienten-Copolymer, ein alternierendes oder ein Blockcopolymer aus Ethylenoxid und Propylenoxid handeln. Ganz besonders bevorzugt als Polyalkylenoxid ist Polyethylenoxid.
Das Molekulargewicht der Polyalkylenoxide liegt im Bereich von 200 (nach Zahlenmittel), bevorzugt im Bereich von 200 bis 50000, besonders bevorzugt im Bereich von 500 bis 30000, ganz besonders bevorzugt im Bereich von 800 bis 15000.
Neben Polyalkylenoxiden wie Polyethylenoxid, Polypropylenoxid, gemischten Copolymere aus EO und PO, können zum Beispiel auch Monoalkylpolyethylenoxid (Alkyl = Ci - C24), Monoesterpolyethylenoxid (Ester = R-C(=O)-, mit R = Ci - C2 ), Monoami- noethylenoxid, Monothioethylenoxid, Diaminoethylenoxid (vgl. JP-A-09272796, PEO- Diamin), etc. verwendet werden.
Neben geradkettigen können auch verzweigte Homo- oder Copolymerisate als hydrophile Einheit B verwendet werden. Verzweigte Polymerisate können hergestellt werden, indem man beispielsweise an Polyalkoholresten, z.B. an Pentaerythrit, Glyce- rin oder an Zuckeralkoholen wie D-Sorbit und D-Mannit aber auch an Polysaccharide wie Cellulose und Stärke, Ethylenoxid und gegebenenfalls noch Propylenoxid und/oder Butylenoxide anlagert. Die Alkylenoxid-Einheiten können im Polymerisat statistisch verteilt sein oder in Form von Blöcken vorliegen.
Es ist aber auch möglich, Polyester von Polyalkylenoxiden und aliphatischen oder a- romatischen Dicarbonsäuren, z.B. Oxalsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure und Te- rephthalsäure mit Molmassen von 1500 bis 25000, wie z.B. beschrieben in EP-A-0743 962, als polyetherhaltige Verbindung zu verwenden. Des weiteren können auch Poly- carbonate durch Umsetzung von Polyalkylenoxiden mit Phosgen oder Carbonaten wie z.B. Diphenylcarbonat, sowie Polyurethane durch Umsetzung von Polyalkylenoxiden mit aliphatischen und aromatischen Diisocyanaten verwendet werden.
Des weiteren können als Polyalkylenoxide auch Homo- und Copolymerisate aus poly- alkylenoxidhaltigen ethylenisch ungesättigten Monomeren wie beispielsweise Polyalky- lenoxid(meth)acrylate, Polyalkylenoxidvinylether, Polyalkylenoxid(meth)acrylamide, Polyalkylenoxidallyamide oder Polyalkylenoxidvinylamide verwendet werden. Selbstverständlich können auch Copolymerisate solcher Monomere mit anderen ethylenisch ungesättigten Monomeren eingesetzt werden.
Als hydrophile Einheit B können aber auch Umsetzungsprodukte von Polyethylenimi- nen mit Akylenoxiden eingesetzt werden. Als Alkylenoxide werden in diesem Fall bevorzugt Ethylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid und Mischungen aus diesen, besonders bevorzugt Ethylenoxid verwendet. Als Polyethylenimine können Polymere mit zahlenmittleren Molekulargewichten von 300 bis 20000, bevorzugt 500 bis 10000, ganz besonders bevorzugt 500 bis 5000, eingesetzt werden. Das Gewichtsverhältnis zwi- sehen eingesetztem Alkylenoxid und Polyethylenimin liegt im Bereich von 100 : 1 bis 0,1 : 1, bevorzugt im Bereich 50 : 1 bis 0,5 : 1, ganz besonders bevorzugt im Bereich 20 : 1 bis 0,5 : 1.
Zur Herstellung der Polyalkylenoxide werden Alkoxylierungskatalysatoren verwendet. Als Alkoxylierungskatalysatoren können Basen eingesetzt werden, beispielsweise Alkalihydroxide oder Alkalialkoholate jedoch auch Lewis-Säuren, beispielsweise BF3) SbCI5, SnCI4 x 2H20, BF3 x H3BO4, oder BF3-Dietherat. Besonders geeignete Alkoxylierungskatalysatoren sind Doppelhydroxid-Tone wie Hydrotalkit, die insbesondere mit Additiven modifiziert sein können, wie in DE-A 4325237 beschrieben.
Je nach Wahl des Alkoxylierungskatalysators resultieren jeweils spezifische Eigenschaften der Alkoxylate, insbesondere bezüglich der Verteilung des Alkoxylierungsgra- des. So werden bei Verwendung der letztgenannten Doppelhydroxid-Tone Alkoxylie- rungsprodukte mit einer engen Molekulargewichtsverteilung bzw. Homologenverteilung erhalten, die für den Einsatz in den erfindungsgemäßen Blockcopolymeren besonders geeignet sind. Die vorstehend beschriebenen vorteilhaften Eigenschaften, insbesondere bezüglich des Alkoxylierungsgrades, werden auch durch Einsatz von Doppelmetallcyanid (DMC)- Verbindungen erreicht, wie sie beispielsweise in DE-A 10243361 als Alkoxylierungskatalysatoren beschrieben sind.
Geeignet sind außerdem Stabilisatoren auf Basis von amphiphilen Blockcopolymeren bestehend aus mindestens einer hydrophoben Einheit A, gebildet aus reaktiven Polyisobutenen mit mindestens einer polaren funktioneilen Gruppe als Ankergruppe und mindestens einer hydrophilen Einheit B, gebildet aus einem Polyalkylenoxid. Zur Ein- führung der hydrophilen Einheit B werden die funktionalisierten Polyisobutene je nach Art ihrer polaren Gruppe(n) wie beschrieben entweder mit Alkylenoxiden oder in einer polymeranalogen Reaktion mit Polyalkylenoxiden umgesetzt.
Bevorzugt werden die beschriebenen Blockcopolymere aus einer hydrophoben Einheit A, gebildet aus reaktiven Polyisobutenen mit mindestens einer funktioneilen Gruppe, in einer polymeranalogen Reaktion mit einer hydrophilen Einheit B, gebildet aus einem Polyalkylenoxid, hergestellt.
Werden die hydrophilen Einheiten (B) durch eine Reaktion von ein oder mehreren funk- tionalisierten Polyisobutenen mit Alkylenoxiden hergestellt, so wird der hydrophile Block des beschriebenen Blockcopolymers erst während der Reaktion gebildet. Bei den beschriebenen polymeranalogen Reaktionen von ein oder mehreren funktionalisierten Polyisobutenen mit Polyalkylenoxiden kommen dagegen vorgebildete hydrophile Blöcke (B) zum Einsatz. Unabhängig von der Art der Herstellung, gelten für die hydrophilen Einheiten (B) die gleichen beschriebenen Zusammensetzungen.
Als Stabilisatoren werden erfindungsgemäß bevorzugt Triblockcopolymere mit A-B-A- Struktur eingesetzt.
Weitere bevorzugte Strukturen des Stabilisators sind entweder allgemein ApBq mit p und q unabhängig voneinander von 1 bis 8 als lineare oder verzweigte Strukturen oder Kammstrukturen, die beispielsweise bei Verwendung von Polyalkoholen wie Polyvinyl- alkohol, Zuckeralkoholen oder Stärke als Starter für eine Reaktion mit Alkylenoxiden verwendet werden und somit einen kammartigen hydrophilen Polyetherol-Block (B) bilden. Beispiele für lineare und verzweigte Strukturen der Blockcopolymeren sind AB, AB2, A2B, BAB, AB3, AB5, B^ und BsA.
Bevorzugt sind Diblockcopolymere AB und Triblockcopolymere ABA, besonders bevorzugt Triblockcopolymere ABA aufgebaut aus mit Bernsteinsäureanhydrid-Gruppen funktionalisiertem Polyisobuten (PIBSA) als hydrophober Block A und aus Polyethylenoxid als hydrophiler Block B. Bei der Synthese von Tri-Blockcopolymerisaten der Struktur A-B-A geht man vorzugsweise von einem Bernsteinsäureanhydrid aus, das einen Polyisobutylenblock kovalent gebunden enthält, d.h. von Polyisobutensuccinanhydrid (PIBSA). Es handelt sich hierbei um den Block A, der über eine kovalente C-C-Bindung an Bernsteinsäureanhydrid gebunden ist. Bernsteinsäureanhydrid übernimmt dabei die Funktion eines Linkers, der die Blöcke A und B miteinander verknüpft. PIBSA wird in einer polymeranalogen Reaktion mit Polyethylenoxiden zu den Halbestern umgesetzt. Die Umsetzung von PIBSA mit Polyalkylenglykolen besteht somit in einer Veresterung.
Der Polyisobuten-Block besitzt z.B. eine mittlere Molmasse von Mn von 200 bis 50 000, vorzugsweise von Mn = 200 bis 20 000, besonders bevorzugt von Mn = 450 bis 5 000.
ABA-Blockcopolymere werden hergestellt, in dem man beispielsweise zwei Äquivalente PIBSA mit einem Äquivalent eines Polyalkylenglykols umsetzt. Als Beispiel dient die Umsetzung von PIBSA und einem Polyethylenglykol:
Figure imgf000030_0001
Das Molekulargewicht der Polyethylenoxide liegt im Bereich von 200 (nach Zahlenmit- tel), bevorzugt im Bereich von 200 bis 50000, besonders bevorzugt im Bereich von 500 bis 30 000, ganz besonders bevorzugt im Bereich von 800 bis 15 000.
Je nach Anwendung, wird ein bestimmtes Verhältnis zwischen hydrophoben PIB-Block und hydrophilen Polyalkylenoxidblock gewählt. Eine weitere Möglichkeit der Steuerung der erwünschten Wirkung besteht im Einsatz von Diblock- oder Triblockcopolymeren oder anderen Blockstrukturen. In einzelnen Fällen ist eine Mischung von den hier beschriebenen Copolymeren von Vorteil. Mischungsvarianten können sein variabler hydrophober Block, variabler hydrophiler Block, variable Struktur (AB oder ABA oder ApBq mit p und q unabhängig voneinander von 1 bis 8 oder Kammstrukturen). Die Blockco- polymerisate sind in den wässrigen Dispersionen beispielsweise in Mengen von 0,1 bis 70. Vorzugsweise enthalten die wässrigen Dispersionen 0,5 bis 20 Gew.-% eines amphiphilen Polymers mit einer Struktur des Typs AB oder ABA oder eines weiteren, genannten Typs enthalten.
Bevorzugt sind Diblockcopolymere AB und Triblockcopolymere ABA, besonders bevorzugt Triblockcopolymere ABA aufgebaut aus mit Bernsteinsäureanhydrid-Gruppen funktionalisiertem Polyisobuten (PIBSA) als hydrophober Block A und aus Polyethylenoxid als hydrophiler Block B. Beispiele für die erfindungsgemäß in den wässrigen Polymerdispersionen enthaltenen Stabilisatoren sind Blockcopolymere aufgebaut aus mindestens einem hydrophoben Block A bestehend aus Polyisobuten und mindestens einem hydrophilen Block B bestehend aus Polyalkylenoxid. Die Struktur der Stabilisatoren kann dabei allgemein mit ApBq (mit p und q unabhängig voneinander von 1 bis 8) beschrieben werden. Es können auch Stabilisatoren mit Kammstruktur verwendet werden, wobei
A für einen Polyisobutenblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 200 bis 50000,
und
B für einen Polyalkylenoxidblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 200 bis 50000 stehen.
Bevorzugt sind wässrige Polymerdispersionen, die als Stabilisator Triblockcopolymere aufgebaut aus mit Bernsteinsäureanhydrid-Gruppen funktionalisiertem Polyisobuten (PIBSA) als hydrophober Block A und aus Polyethylenoxid (PEO) als hydrophiler Block B der Struktur A-B-A enthalten, wobei
A für einen Polyisobutenblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 200 bis 20000,
und
B für einen Polyalkylenoxidblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 500 bis 30 000 stehen.
Besonders bevorzugt sind wäßrige Polymerdispersionen, die Triblockcopolymere aufgebaut aus mit Bernsteinsäureanhydrid-Gruppen funktionalisiertem Polyisobuten (PIBSA) als hydrophober Block A und aus Polyethylenoxid (PEO) als hydrophiler Block B der Struktur A-B-A enthalten, wobei
A für einen Polyisobutenblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 450 bis 5000,
und
B für einen Polyalkylenoxidblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 800 bis 15000 stehen.
Die erfindungsgemäßen wässrigen Polymerdispersionen werden durch Polymerisieren von ethylenisch ungesättigten Monomeren in wässrigem Medium in Gegenwart von Radikale bildenden Polymerisationsinitiatoren und Stabilisatoren nach Art einer Emulsionspolymerisation hergestellt, wobei man als Stabilisator Blockcopolymere aufge- baut aus mindestens einem hydrophoben Block A bestehend aus Polyisobuten und mindestens einem hydrophilen Block B bestehend aus Polyalkylenoxid einsetzt. Die Struktur der Stabilisatoren kann dabei allgemein mit ApBq (mit p und q unabhängig voneinander von 1 bis 8) beschrieben werden. Es können auch Stabilisatoren mit Kammstruktur verwendet werden, wobei
A für einen Polyisobutenblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 200 bis 50000, und
B für einen Polyalkylenoxidblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 200 bis 50000 stehen.
stehen. Die amphiphilen Blockcopolymeren werden dabei vor, während oder nach der Polymerisation als Stabilisator eingesetzt. Vorzugsweise verwendet man bei der Herstellung der wässrigen Polymerdispersionen als Stabilisator Triblockcopolymere aufgebaut aus mit Bernsteinsäureanhydrid-Gruppen funktionalisiertem Polyisobuten (PIBSA) als hydrophober Block A und aus Polyethylenoxid (PEO) als hydrophiler Block B der Struktur A-B-A, wobei ,
A für einen Polyisobutenblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 200 bis 20000, und
B für einen Polyalkylenoxidblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 500 bis 30000 stehen.
In der besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens setzt man als Stabilisator vor oder während der Polymerisation Triblockcopolymere aufgebaut aus mit Bernsteinsäureanhydrid-Gruppen funktionalisiertem Polyisobuten (PIBSA) als hydrophober Block A und aus Polyethylenoxid (PEO) als hydrophiler Block B der Struktur A-B-A ein, wobei A für einen Polyisobutenblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 450 bis 5000, und
B für einen Polyalkylenoxidblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 800 bis 15000 stehen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch die Verwendung der wässrigen Polymerdispersionen als Assoziatiwerdicker für wässrige Medien, insbesondere als Assoziatiwerdicker für Papierstreichmassen, bei der Textilherstellung, als Verdickungsmittel für Textildruckpasten, im Pharma- und Kosmetikbereich, für Anstrichfarben für Wasch- und Reinigungsmittel, in Nahrungsmitteln und als ölfeldchemikalie.
Die amphiphilen Blockcopolymeren können entweder zusammen mit der Polymerdispersion, die beispielsweise in Gegenwart eines Blockcopolymeren hergestellt worden ist, oder der Papierstreichmasse während des Mischens der Bestandteile zugesetzt werden. Wesentliche Bestandteile von Papierstreichmassen sind in Wasser dispergier- te Pigmente wie Kaolin, Ton, Calciumcarbonat, Kreide, Titandioxid oder Calciumsulfat, Bindemittel wie Polymerdispersionen z.B. wässrige Dispersionen auf Basis von Polyac- rylaten, Polymethacrylaten, Styrol-Acrylat-Copolymerisaten, Styrol-Buradien- Copolymerisaten oder Vinylacetat enthaltenden Polymerdispersionen, und Verdi- ckungsmittel. Der Gehalt an Pigmenten in der Papierstreichmasse beträgt z.B. 45 bis 95 Gew.-%, der Bindemittelgehalt liegt beispielsweise bei 55 bis 3 Gew.-% und der Gehalt an erfindungsgemäß zu verwendendem Assoziatiwerdicker bei 0,01 bis 20, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-%.
Der Einsatz der erfindungsgemäß zu verwendenden Polymerdispersionen ist gegenüber dem Einsatz herkömmlicher Verdicker mit folgenden Vorteilen verbunden:
(i) Verbesserung der Wasserretention bzw des Wasserrückhaltevermögen, (ii) extrem hohe Scherverdünnung der mit den amphiphilen Blockcopolymeren ver- dickten wässrigen Mischung bei Scherraten von 10.000 1/sec bis 10 Million 1/sec und (iii) Vermeidung der Nachverdickung einer gelagerten Lösung bzw. Dispersion, wie es bei den Assoziatiwerdickem gemäß dem bisherigen Stand der Technik üblich ist.
Besonders bei den Triblockcopolymeren A-B-A aufgebaut aus PIBSA und PEO wirken die hydrophoben polymeren Blöcke als Assoziativ-Komponente, die zu einem physikalischen Netzwerk durch die hydrophob-hydrophob-Wechselwirkung führt und damit die Verdickung verursacht.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von amphiphilen Blockcopolymeren als alleiniger Stabilisator bei der Emulsionspolymerisation von ethylenisch ungesättigten Monomeren. Geeignete amphiphile Polymere sind aufgebaut aus mindestens einem hydrophoben Block A bestehend aus Polyisobuten und mindes- tens einem hydrophilen Block B bestehend aus Polyalkylenoxid oder Mischungen dieser amphiphilen Polymere, wobei die Stabilisatoren mindestens eine der Strukturen ApBq aufweisen, worin p und q unabhängig voneinander von 1 bis 8 bedeuten und wobei
A für einen Polyisobutenblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 200 bis 50000,
und
B für einen Polyalkylenoxidblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 200 bis 50 000 stehen.
Als ethylenisch ungesättigte Monomere kommen alle für die Herstellung von Polymerdispersionen und Polymerlösungen bekannten Monomeren in Betracht, z.B. Acrylsäu- reester von einwertigen Alkoholen mit 1 bis 18 C-Atomen, Methacrylsäureester von einwertigen Alkoholen mit 1 bis 18 C-Atomen, Vinylester, insbesondere Vinylacetat und Vinylpropionat, σ-Olefine wie Ethylen, Propylen, Butene, Diisobutylen und Decen, Sty- rol, Methylstyrol, Butadien, Acrylnitril, Methacrylnitril und ethylenisch ungesättigte Säuren wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Itacon- säure, Vinylsulfonsäure, Acrylamidomethylpropansulfonsäure und Styrolsulfonsäure. Für die Herstellung von Bindemitteln für Papiersreichmassen geht man vorzugsweise von Acrylsäureestem, Methacrylsäureestern, Styrol, Butadien, Acrylsäure und/oder Methacrylsäure als Monomeren aus. Die wichtigsten Bindemittel sind beispielsweise wässrige Dispersionen auf Basis von Copolymerisaten aus Acrylsäureethylester und Acrylsäurebutylester sowie Copolymerisate aus Butadien und Styrol. Für die Herstellung von Verdickungsmitteln für Papierstreichmassen setzt man beispielsweise ethyle- nisch ungesättigte C3- bis C5-Carbonsäuren, vorzugsweise Acrylsäure und/oder Methacrylsäure sowie Ester dieser Säuren mit einwertigen Alkoholen mit 1 bis 4 C- Atomen im Molekül ein, z.B. stellt man wässrige Dispersionen her, die mindestens 20 Gew.-% Acrylsäure und/oder Methacrylsäure und bis zu 80 Gew.-% Ethylacrylat einpo- lymerisiert enthalten. Die Monomeren werden entweder allein oder in Mischung unter- einander in wässrigem Medium in Gegenwart von üblichen Polymerisationsinitiatoren und üblichen Emulgatoren bzw. in der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Gegenwart der beschriebenen Triblockcopolymerisate (aus PIBSA und PEO) polymerisiert. Wie bereits eingangs erwähnt, sind Dispersionen, die herkömmliche Emulgatoren enthalten, handelsübliche Produkte.
Bei Einsatz der amphphilen Blockcopolymeren - entweder bei der Herstellung der wässrigen Polymerdispersionen oder Zugabe der Triblockcopolymeren zu einer bereits mit anderen Emulgatoren stabilisierten wässrigen Polymerdispersion - erhält man stabile wässrige Polymerdispersionen bzw. Polymeremulsionen. Sie enthalten, bezogen auf Polymer, 0,1 bis 70 Gew.%, vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-% mindestens eines amphiphilen Blockcopolymeren. Zur weiteren Modifizierung kann man jedoch diesen Polymerdispersionen herkömmliche Emulgatoren zusetzen. Die in den Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile, die Prozentangaben sind Gewichtsprozent, sofern aus dem Zusammenhang nichts anderes hervorgeht.
Herstellung der Papierstreichfarbe
Die Papierstreichfarbe setzte sich wie folgt zusammen:
60,0 Teile eines Al-Silikat-Pigments AI4[Si4O10](OH)8, 30,0 Teile eines Magnesium-Silikat-Pigments Mg3[Si Oιo](OH)2 ,
5,0 Teile Acronal® S 201 der BASF, bezogen auf Feststoff, (Acronal® S 201 ist ein Binder auf Basis eines Copolymerisates aus Butylacrylat und Styrol, 1 ,0 Teil Na-Stearat, und
zusätzlich die in den folgenden Beispielen angegebenen Mengen an erfindungsgemäß zu Verwendern Verdicker.
Der Feststoffgehalt der Papierstreichfarbe wurde durch Zugabe von Wasser auf 49% und der pH mit Natronlauge auf 9,4 bis 9,6 eingestellt.
Herstellung des gestrichenen Papiers
Als Rohpapier wurde ein holzfreies Streichrohpapier der Firma Scheufeien GmbH +Co.KG, D-73250 Lenningen, mit einem Flächengewicht von 70 g/m2 verwendet. Der Auftrag der Papierstreichmasse erfolgte einseitig mit 12 g/m2 Trockenschichtdicke auf einer Laborstreichmaschine mit Blade. Die aufgetragene feuchte Schicht wurde mit IR- Strahlem getrocknet.
Bestimmung der Low-shear-Viskosität
Unter Berücksichtigung der Vorschriften nach DIN 51550, DIN 53018, DIN 53019 wurden mit dem Brookfield Viskosimeter Modell DV II bei einer Drehzahl von 100 Umdrehungen pro Minute mit der Spindel Nr. 4 Viskositäten von etwa 1000 mPas gemessen.
Bestimmung der High-shear-Viskosität
Mit dem Viskosimeter Rotovisco RV 20 der Firma Gebrüder Haake GmbH, Dieselstr. 4, D-76227 Karlsruhe, wurde die Viskosität der Streichfarbe unter Schergeschwindigkeiten bis 40000 s'1 gemessen. Hierzu wurde das Gerät auf 23 °C thermostatisiert und die Spindel HS 1 eingesetzt. Die Substanz wurde unter Drehen der Spindel eingefüllt. Unter Standardbedingung, d.h.1 Minute temperiert ohne Rotordrehung bei 23° C, 2 Minuten unter kontinuierlich steigender Geschwindigkeit bis zum höchsten Schergefälle, 2 Minuten kontinuierlich fallende Geschwindigkeit bis Schergefälle 0, wurde gemessen. Die High-shear Viskosität wurde bei den folgenden Beispielen bei einer Schergeschwindigkeiten von 37000 s'1 bestimmt.
Bestimmung der Wasserretention nach Gradek
Gemessen wurde die Wasserretention im Druckfiltrationsgerät AA-GWR der Firma Abo Akademi-Gravimetric Water Retention, das von OY Gradek AB, Mariantie 9, SF- 02700 Kauniainen, Finnland, bezogen wurde. Als Filter diente eine Polycarbonat- Membran, 5,0 μm-Porengröße, 47 mm Durchmesser, 100/Pk der Firma Osmonics Inc., das von Infiltec GmbH, Alte Rheinhäuser Straße 8, D-67346 Speyer/Rhein, bezogen wurde. Als Papier wurde Schwarzband-Filterpapier, aschefrei, 90 mm Durchmesser, von Schleicher & Schuell, Postfach 4, D-3354 Dassel verwendet.
Das Gerät wurde an eine Druckluftleitung angeschlossen und ein Druck von 4 bar eingestellt. Fünf zusammengeheftete und gewogene Filter wurden auf die Gummiplatte gelegt, wobei darauf zu achten ist, dass nach der Messung der 5. Filter noch trocken ist. Falls nicht ist auf 8 bzw. 10 zu erhöhen. Es folgt mit leichtem Überstand eine Poly- carbonatmembrane sowie der Metalizylinder mit der Gummidichtung nach oben. Der Verschlussstopfen wurde mit dem Hebel geschlossen. Durch herausziehen des Druckeinstellungsknopfes wurde ein Druck von 0,5 bar eingestellt. Ca. 5 ml Streichfarbe wurde in den Metalizylinder geben. Für 60 Sekunden wurden 0,5 bar Druck aufgelegt. Die nassen Filterpapiere wurden erneut gewogen. Die Feuchtigkeitsaufnahme wurde mit 1250 mulipliziert. Das Ergebnis ist die abgegebene Menge Wasser in g/m2.
Verdicker 1 - Herstellung des Triblockcopolymeren 550/1500/550:
Umsetzung von PIBSA550 (Molmasse Mn 550, Verseifungszahl, VZ = 162 mg/gKOH) mit Pluriol® E1500 (Polyethylenoxid, Mn * 1500)
In einem 4 I Dreihalskolben mit Innenthermometer, Rückflusskühler und Stickstoffhahn wurden 693 g PIBSA (Mn = 684; Dispersitätsindex DP = 1,7) und 750 g Pluriol® E1500 vorgelegt. Während des Aufheizens auf 80 °C wurde 3x evakuiert und mit N2 belüftet. Das Reaktionsgemisch wurde auf 130 °C geheizt und 3 h bei dieser Temperatur gehal- ten. Danach ließ man das Produkt auf Raumtemperatur abkühlen. Folgende Spektren wurden aufgenommen:
IR-Spektrum (KBr) in cm"1 :
OH-Valenzschwingung bei 3308; C-H Valenzschwingung bei 2953, 2893, 2746; C=O- Valenzschwingung bei 1735; C=C-Valenzschwingung bei 1639; weitere Schwingungen des PIB-Gerüsts: 1471, 1390, 1366, 1233; Etherschwingung des Pluriols bei 1111. 1-H-NMR-Spektrum (CDCI3, 500 MHz, TMS, Raumtemperatur) in ppm:
4,9 - 4,7 (C=C von PIBSA); 4,3 - 4,1 (C(O)-O-CH2-CH2-); 3,8 - 3,5 (O-CH2-CH2-O,
PEO-Kette); 3,4 (O-CH3); 3,1 - 2,9; 2,8 - 2,4; 2,3 - 2,1 ; 2,1 - 0,8 (Methylen und Methin der PIB-Kette)
Verdicker 2 - Herstellung des Triblockcopolymeren 550/6000/550:
Umsetzung von PIBSA550 (Verseifungszahl, VZ = 162 mg/gKOH) mit Pluriol® E6000 (Polyethylenoxid, Mn * 6000)
In einem 4 I Dreihalskolben mit Innenthermometer, Rückflusskühler und Stickstoffhahn wurden 346 g PIBSA (M„ = 684; DP = 1 ,7) und 1500 g Pluriol® E6000 vorgelegt. Während des Aufheizens auf 80 °C wurde 3x evakuiert und mit N2 belüftet. Die Mischung wurde anschließend auf 130 °C geheizt und 3 h bei dieser Temperatur gehalten. Da- nach ließ man das Produkt auf Raumtemperatur abkühlen und untersuchte es spektroskopisch:
IR-Spektrum (KBr) in cm"1 :
OH-Valenzschwingung bei 3310; C-H Valenzschwingung bei 2952, 2893, 2743; C=O- Valenzschwingung bei 1736; C=C- Valenzschwingung bei 1639; weitere Schwingungen des PIB-Gerüsts: 1470, 1389, 1366, 1235; Etherschwingung des Pluriols bei 1110.
1-H-NMR-Spektrum (CDCI3, 500 MHz, TMS, Raumtemperatur) in ppm: Vergleichbar mit dem Beispiel 1, unterschiedliche lntensitäten:4,9 - 4,7 (C=C von PIB- SA); 4,3 - 4,1 (C(O)-O-CH2-CH2-); 3,8 - 3,5 (O-CH2-CH2-O, PEO-Kette); 3,4 (O-CH3); 3,1 - 2,9; 2,8 - 2,4; 2,3 - 2,1; 2,1 - 0,8 (Methylen und Methin der PIB-Kette)
Verdicker 3 - Herstellung des Triblockcopolymeren 1000/4000/1000:
Umsetzung von PIBSA1000 (Verseifungszahl, VZ = 97 mg/gKOH) mit Pluriol® E4000 (Polyethylenoxid, Mn « 4000)
In einem 4 I Dreihalskolben mit Innenthermometer, Rückflusskühler und Stickstoffhahn wurden 578 g PIBSA (M„ = 1157; DP = 1 ,55) und 1000 g Pluriol® E4000 vorgelegt. Während des Aufheizens auf 80 °C wurde 3x evakuiert und mit N2 belüftet. Die Mischung wurde anschließend auf 130 °C geheizt und 3 h bei dieser Temperatur gehalten. Danach ließ man das Produkt auf Raumtemperatur abkühlen und untersuchte es spektroskopisch. IR-Spektrum (KBr) in cm"1 :
OH-Valenzschwingung bei 3312; C-H Valenzschwingung bei 2957, 2890, 2744; C=O- Valenzschwingung bei 1730; C=C-Valenzschwingung bei 1640; weitere Schwingungen des PIB-Gerüsts: 1470, 1388, 1365, 1232; Etherschwingung des Pluriols bei 1108.
1-H-NMR-Spektrum (CDCI3, 500 MHz, TMS, Raumtemperatur) in ppm: Vergleichbar mit dem Beispiel 1 , unterschiedliche lntensitäten:4,9 - 4,7 (C=C von PIBSA); 4,3 - 4,1 (C(O)-O-CH2-CH2-); 3,8 - 3,5 (O-CH2-CH2-O, PEO-Kette); 3,4 (O-CH3); 3,1 - 2,9; 2,8 - 2,4; 2,3 - 2,1; 2,1 - 0,8 (Methylen und Methin der PIB-Kette)
Verdicker 4 - Herstellung des Triblockcopolymeren 550/12000/550:
Umsetzung von PIBSAsso (Verseifungszahl, VZ = 162 mg/gKOH) mit Pluriol® E12000 (Polyethylenoxid, Mn « 12000)
In einem 4 I Dreihalskolben mit Innenthermometer, Rückflusskühler und Stickstoffhahn wurden 240 g PIBSA (Mn = 684; DP = 1,7) und 2100 g Pluriol® E12000 vorgelegt. Während des Aufheizens auf 80 °C wurde 3x evakuiert und mit N2 belüftet. Die Mischung wurde anschließend auf 130 °C geheizt und 3 h bei dieser Temperatur gehalten. Da- nach ließ man das Produkt auf Raumtemperatur abkühlen und untersuchte es spektroskopisch.
IR-Spektrum (KBr) in cm"1 :
OH-Valenzschwingung bei 3309; C-H Valenzschwingung bei 2950, 2892, 2744; C=O- Valenzschwingung bei 1738; C=C- Valenzschwingung bei 1640; weitere Schwingungen des PIB-Gerüsts: 1471 , 1389, 1367, 1234; Etherschwingung des Pluriols bei 1111.
1-H-NMR-Spektrum (CDCI3, 500 MHz, TMS, Raumtemperatur) in ppm: Vergleichbar mit dem Beispiel 1, unterschiedliche lntensitäten:4,9 -4,7 (C=C von PIB- SA); 4,3 - 4,1 (C(O)-O-CH2-CH2-); 3,8 - 3,5 (O-CH2-CH2-O, PEO-Kette); 3,4 (O-CH3); 3,1 - 2,9; 2,8 - 2,4; 2,3 - 2,1; 2,1 - 0,8 (Methylen und Methin der PIB-Kette)
Herstellung einer wässrigen Dispersion von Verdicker 2 (3-Blockcopolymeren 550/6000/550 als Verdicker 2) mit 15 % Feststoffgehalt
In einem 41 Vierhalskolben mit Innenthermometer, Rückflusskühler und beheizbarem Tropftrichter wurde eine 15%ige wässrige Dispersion hergestellt. Dazu wurden 448,0 g Verdicker 2 (Triblockcopolymer 550/6000/550) zunächst bei 100 °C aufgeschmolzen. Unter Rühren wurde dann auf 90 °C temperiertes Wasser (2540 g) möglichst rasch zugegeben. Die Mischung wurde danach ca. 3 h bei 90°C gerührt. Anschließend kühlte man sie auf Raumtemperatur ab. Vergleichsbeispiel 1 - Herstellung eines Verdickers unter Verwendung üblicher Stabilisatoren
Die Copolymerisatherstellung erfolgte gemäß der nachstehend beschriebenen Metho- de. Die resultierende wäßrige Polymerdispersion enthielt die Copolymerisate in deren Säureform.
In einer Rührapparatur, bestehend aus einem 4 Liter Vierhalskolben mit Blattrührer (150 Upm), Rückflußkühler, Innenthermofühler und Dosierstation, wurden als Vorlage 145,0 g entsalztes Wasser (VE-Wasser), 272,0 g einer in Wasser gelösten abgebaute Stärke C*Pur 01998 von Cerestar mit einem Feststoffgehalt von 50 % und 1 ,511 g Emulgator Dowfax 2A1 gemischt.
Dieser Lösung wurden bei 80 °C ein Anteil von 2,429 g einer 7%igen wässrigen Natri- umperoxodisulfat-Lösung zugegeben und die Mischung bei 80 °C während 5 Minuten gerührt. Danach wurden bei 80 °C unter weiterem Rühren die Emulsion bestehend aus 1000,639 g vollständig entsalztes Wasser (VE-Wasser), den Monomeren (263,673 g Methacylsäure, 40,8 g Acrylsäure und 299,2 g Ethylacrylat, 20,4 g Lutensol AT 25 Me- thacrylat, 61 ,2 g Methylmethacrylat), den Emulgatoren (6,044 g Dowfax 2A1 45 %ig in Wasser und 34,0 g Steinapol NLS 15 %ig in Wasser) während 2 Stunden sowie gleichzeitig 24,286 g 7 %ige wässrigen Nathumperoxodisulfat-Lösung und 33,99 g 2 %ige Ascorbinsäure während 2,25 Stunden gleichmäßig zudosiert. Anschließend wurde die Reaktionsmischung noch 15 min. bei 80 °C gerührt und danach auf Raumtemperatur gebracht. Bei Raumtemperatur wurden 22,66g einer 3%igen Wasserstoffperoxidlösung und 0,43 g einer 4 %igen Dissolvine E-FE-6 Lösung (Eisen-ll-salzlösung) zugegeben und 51g einer 2%igen Ascorbinsäure-Lösung während 1 Stunde gleichmäßig zudosiert. Man erhielt eine wäßrige Polymerdispersion mit 36 % Feststoffgehalt.
Von der derart hergestellten Verdicker-Dispersion wurden die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Gew.-Teile berechnet als Feststoff in die Streichfarbe zugegeben, wie oben beschrieben, und daraus das gestrichene Papier, ebenfalls wie oben beschrieben, hergestellt. Die einzelnen Beispiele und der Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefasst.
Beispiel 1 - Erfindungsgemäße Verdicker-Dispersion mit Triblockcopolymeren 550/12000/550
Die Copolymerisatherstellung erfolgte gemäß der nachstehend beschriebenen Methode. Die resultierende wäßrige Polymerdispersion, enthielt die Copolymerisate in deren Säureform. In einer Rührapparatur, bestehend aus einem 4 Liter Vierhalskolben mit Blattrührer (150 Upm), Rückflußkühler, Innenthermofühler und Dosierstation, wurden als Vorlage folgende Bestandteile eingefüllt: 509,536 g entsalztes Wasser (VE-Wasser), 52,5g Po- lyvinylalkohol (Mowiol 5/88), 0,175g des Eisenkatalysators Dissolvine E-FE-4%ig, 350,0 g des Verdickers 4 und dispergierte ihn, analog wie oben für Verdicker 2 beschrieben, auf einen Feststoffgehalt von 5 %. Die Mischung wurde dann auf 60 CC erwärmt, wobei sich der Polyvinylalkohol löste.
Dieser Lösung wurden bei 60 °C ein Anteil von 7 g einer 2,5%igen Natriumperoxodisul- fat zugegeben und die Mischung bei 60 °C während 5 Minuten gerührt. Danach wurden bei 60 °C unter weiterem Rühren die Emulsion bestehend aus 572,632 VE-Wasser, den Monomeren (117,857 g Methacylsäure, 38,5 g Acrylsäure, 196 g Ethylacrylat), dem Emulgator 23,33 g Steinapol NLS (15 %ig ) während 2,5 Stunden sowie gleichzeitig 35 g 1 %iger Wasserstoffperoxid und 14 g 1 %ige Ascorbinsäure während 2,75 Stunden gleichmäßig zudosiert. Anschließend wurde die Reaktionsmischung noch 15 min. bei 60 °C gerührt und danach auf Raumtemperatur gebracht. Bei Raumtemperatur wurden 35 g einer 1 %igen Wasserstoffperoxidlösung und 70 g einer 1 %igen Ascorbin- säure-Lösung während 1 Stunde gleichmäßig zudosiert. Man erhielt eine wäßrige Polymerdispersion mit 21 % Feststoffgehalt. Von der derart hergestellten Verdicker- Dispersion wurden die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Gew.-Teile berechnet als Feststoff in die Streichfarbe zugegeben, wie oben beschrieben, und daraus das gestrichene Papier, ebenfalls wie oben beschrieben, hergestellt. Die einzelnen Beispiele und der Ergebnisse sind in der Tabelle zusammengefasst.
Beispiel 2 - Erfindungsgemäße Verdicker-Dispersion mit Triblockcopolymeren 550/6000/550
Beispiel 1 wurde mit der einzigen Ausnahme wiederholt, dass man anstelle des Verdickers 4 jetzt den Verdicker 2 einsetzte. Die damit erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle angegeben.
Beispiel 3 - Erfindungsgemäße Verdicker-Dispersion mit Triblockcopolymeren 550/1500/550
Die Copolymerisatherstellung erfolgte gemäß der nachstehend beschriebenen Methode. Die resultierende wäßrige Polymerdispersion enthielt die Copolymerisate in deren Säureform.
In einer Rührapparatur, bestehend aus einem 4 Liter Vierhalskolben mit Blattrührer (150 Upm), Rückflußkühler, Innenthermofühler und Dosierstation, wurden als Vorlage 436,154 g entsalztes Wasser (VE-Wasser), 12,5g Polyvinylalkohol (Mowiol 5/88), 0,125g des Eisenkatalysators Dissolvine E-FE-4%ig und 62,5 g des oben beschriebe- nen Verdickers 1 vorgelegt, der zuvor durch Zugabe von Wasser auf einen Feststoffgehalt von 20% dispergiert war. Die Mischung wurde dann auf 60 °C erwärmt, wobei sich der Polyvinylalkohol löste. Dieser Lösung wurden bei 60 °C 3,75 g 1 %iger Wasserstoffperoxid und 5 g 1 %ige Ascorbinsäure zugegeben und die Mischung bei 60 °C während 5 Minuten gerührt. Danach wurden bei 60 °C unter weiterem Rühren die E- mulsion bestehend aus 404,036 VE-Wasser, den Monomeren (84,184 g Methacylsäu- re, 27,5 g Acrylsäure, 140 g Ethylacrylat), dem Emulgator 8,621 g Alkyl- Bernsteinsäureanhydrid (58 %ig ) während 2,5 Stunden sowie gleichzeitig 33,75 g 1 %iger Wasserstoffperoxid und 45 g 1 %ige Ascorbinsäure während 2,75 Stunden gleichmäßig zudosiert. Anschließend wurde die Reaktionsmischung noch 15 min. bei 60 °C gerührt und danach auf Raumtemperatur gebracht. Bei Raumtemperatur dosierte man dann 25 g einer 1 %igen Wasserstoffperoxidlösung und 50 g einer 1 %igen As- corbinsäure-Lösung während 1 Stunde gleichmäßig zu. Man erhielt eine wäßrige Polymerdispersion mit 21 % Feststoffgehalt. Von der derart hergestellten Verdicker- Dispersion wurden die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Gew.-Teile berechnet als Feststoff in die Streichfarbe zugegeben, wie oben beschrieben, und daraus das gestrichene Papier, ebenfalls wie oben beschrieben, hergestellt. Die einzelnen Beispiele und der Ergebnisse sind in der Tabelle zusammengefasst.
Beispiel 4 - Erfindungsgemäße Verdicker-Dispersion mit Triblockcopolymeren 1000/4000/1000
Beispiel 3 wurde mit der einzigen Ausnahme wiederholt, dass man den Verdicker 1 jetzt durch den Verdicker 3 ersetzte. Die Ergebnisse sind in der Tabelle angegeben.
-C- ro
Figure imgf000042_0001
Figure imgf000042_0002
Wie der Tabelle zu entnehmen ist, verbessert eine zunehmende Länge des PEO- Blocks die Wasserretention, obwohl sogar weniger der erfindungsgemäßen verdickenden Komponente als im Vergleichsbeispiel erforderlich war. So wurde mit dem Blockcopolymeren 550 PIBSA-12.000 PEO-550 PIBSA (siehe Beispiel 1) eine verbesserte Wasserretention erreicht, obwohl weniger Verdicker notwendig war, um die gewünschte Verdickungsleistung von ca. 1000 mPa*s zu erhalten. Die verbesserte Wasserretention ist an dem niedrigeren Gradek-Wert zu erkennen.
Die Viskosiät der Streichfarbe gemessen nach Brookfield ergab mit den erfindungsge- mäßen Verdickern (Beispiel 1 und 2) nach 1 Stunde Lagerung keine unerwünschten erhöhten Werte, wie bei den dem bisherigen Stand der Technik entsprechenden Assoziatiwerdicker aus Vergleichsbeispiel 1.

Claims

Patentansprüche
1. Wässrige Polymerdispersionen, die erhältlich sind durch Emulsionspolymerisation von ethylenisch ungesättigten Monomeren in wässrigem Medium in Gegen- wart von Radikale bildenden Polymerisationsinitiatoren und Stabilisatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man vor, während oder nach der Polymerisation als Stabilisator amphiphile Polymere einsetzt, die eine oder mehrere hydrophobe Einheiten (A) und eine oder mehrere hydrophile Einheiten (B) enthalten, wobei die hydrophoben Einheiten (A) aus einem Polyisobuten-Block gebildet sind, des- sen Polyisobuten-Makromolekule zu mindestens 50 Mol-% terminal angeordnete Doppelbindungen aufweisen.
2. Wässrige Polymerdispersionen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,1 bis 70 Gew.-% mindestens eines amphiphilen Polymeren enthalten, das eine oder mehrere hydrophobe Einheiten (A) und eine oder mehrere hydrophile Einheiten (B) enthält, wobei die hydrophoben Einheiten (A) aus einem Polyisobuten-Block gebildet sind, dessen Polyisobuten-Makromolekule zu mindestens 50 Mol-% terminal angeordnete Doppelbindungen aufweisen.
3. Wässrige Polymerdispersionen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Polyisobutenblock aus Polyisobuten-Makromolekülen gebildet ist, wovon wenigstens 60 Mol-%, bevorzugt wenigstens 80 MoI-%, bezogen auf die Gesamtzahl der Polyisobuten-Makromolekule, terminal angeordnete Doppelbindungen enthalten.
4. Wässrige Polymerdispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere hydrophile Einheiten (B) aus sich wiederholenden Ethylenoxid- oder Ethylenoxid-/Propylenoxid-Einheiten gebildet sind, wobei der Anteil an Propylenoxid-Einheiten bis zu 50 Gew.-% betragen kann.
Wässrige Polymerdispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere hydrophile Einheiten (B) aus folgender Formel gebildet sind,
Rl- -^θ- -R2-CH}^ 3-O^R4-θ^^A-(- 2-θ - R3-θ- 7 R -θ-^R5 ^ (II) wobei die Variablen unabhängig voneinander folgende Bedeutung haben:
R1: Wasserstoff, d-C24-Alkyl, Rβ-C(=O)-, R6-NH-C(=O)-, Polyalkohol- rest; R5: Wasserstoff, d-C2 -Alkyl, R6-C(=O)-, R6-NH-C(=O)-; R2 bis R4: -(CH,),-, -(CH2)3-, -(CH2)4-, -CH2-CH(R6)-. -CH2-CHOR7-CH2-; R6: d-C24-Alkyl; R7: Wasserstoff, d-C24-Alkyl, R6-C(=O)-, R6-NH-C(=O)-; A: -C(=0)-0, -C(=O)-D-C(=O)-O, -CH2-CH(-OH)-D-CH(-OH)-CH2-O, -C(=O)-NH-D-NH-C(=O)-O;
R12 R11 \ / — c-o
D: -(CH2)t-, Arylen, ggf. substituiert; R11, R12: Wasserstoff, C C24-Alkyl, d-C24-Hydroxyalkyl, Benzyl oder Phenyl; n: 1 wenn R1 kein Polyakoholrest ist oder 1 bis 500 wenn R1 ein Polyakoholrest ist s = 0 bis 1000; t = 1 bis 12; u =1 bis 2000;v = 0 bis 2000; w =0 bis 2000; x = 0 bis 2000;y= 0 bis 2000; z= 0 bis 2000.
6. Wässrige Polymerdispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere hydrophile Einheiten (B) aus der nachfolgenden Gruppe: Monoaminoethylenoxid, Monothioethylenoxid, Diaminoethylenoxid gebildet sind.
Wässrige Polymerdispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man den Polyisobutylen-Block unter Einführung von polaren Gruppen funktionalisiert und den funktionalisierten Polyisobuten-Block anschließend gegebenenfalls weiter modifiziert.
8. Wässrige Polymerdispersionen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man die Funktionalisierung des Polyisobuten-Blocks durch eine Umsetzung, die aus der nachfolgenden Aufzählung ausgewählt ist, durchführt: i) Umsetzung mit aromatischen Hydroxyverbindungen in Gegenwart eines Alkylierungskatalysators unter Erhalt von mit Polyisobutenen alkylierten aromatischen Hydroxyverbindungen, ii) Umsetzung des Polyisobuten-Blocks mit einer Peroxi-Verbindung unter Er- halt eines epoxidierten Polyisobutens, iii) Umsetzung des Polyisobuten-Blocks mit einem Alken, das eine mit elektronenziehenden Gruppen substituierte Doppelbindung aufweist (Enophil), in einer En-Reaktion, iv) Umsetzung des Polyisobuten-Blocks mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff in Gegenwart eines Hydroformylierungskatalysators unter Erhalt eines hydro- formylierten Polyisobutens, v) Umsetzung des Polyisobuten-Blocks mit einem Phosphorhalogenid oder einem Phosphoroxychlorid unter Erhalt eines mit Phosphongruppen funktionalisiertem Polyisobutens, vi) Umsetzung des Polyisobuten-Blocks mit einem Boran und anschließender oxidativer Spaltung unter Erhalt eines hydroxylierten Polyisobutens, vii) Umsetzung des Polyisobuten-Blocks mit einer SO3-Quelle, bevorzugt Acetylsulfat oder Oleum unter Erhalt eines Polyisobutens mit terminalen Sulfonsäuregruppen, viii) Umsetzung des Polyisobuten-Blocks mit Stickoxiden und anschließende Hydrierung unter Erhalt eines Polyisobutens mit terminalen Aminogruppen.
9. Wässrige Polymerdispersionen nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die amphiphilen Polymere, die eine oder mehrere hydrophobe Einheiten (A) und eine oder mehrere hydrophile Einheiten (B) enthalten, durch Umsetzung von hydrophoben Einheiten (A) aus einem funktionalisiertem Polyisobuten-Block mit Alkylenoxiden oder durch polymeranaloge Reaktion mit ein oder mehreren Polyalkylenoxiden erhältlich sind.
10. Wässrige Polymerdispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das amphiphile Polymer eine ABA Struktur aufweist.
11. Wässrige Polymerdispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge- kennzeichnet, dass das amphiphile Polymer Strukturen ApBq? aufweist, worin p und q unabhängig voneinander 1 bis 8 bedeuten.
12. Wässrige Polymerdispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,1 bis 70 Gew.-% Mischungen von amphiphilen Po- lymeren enthalten.
13. Wässrige Polymerdispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,5 bis 20 Gew.-% mindestens eines amphiphilen Polymers mit einer Struktur des Typs A-B-A enthalten.
14. Wässrige Polymerdispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,5 bis 20 Gew.-% mindestens eines amphiphilen Polymers der Struktur ApBq enthalten, in der p und q unabhängig voneinander 1 bis 8 bedeuten.
15. Wässrige Polymerdispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass man als Stabilisator amphiphile Polymere aufgebaut aus mindestens einem hydrophoben Block A bestehend aus Polyisobuten und mindestens einem hydrophilen Block B bestehend aus Polyalkylenoxid oder Mischungen dieser amphiphilen Polymere einsetzt, wobei die Stabilisatoren Strukturen ApBq aufweisen, worin p und q unabhängig voneinander von 1 bis 8 be- deuten und wobei
A für einen Polyisobutenblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 200 bis 50000, und
B für einen Polyalkylenoxidblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 200 bis 50000 stehen.
16. Wässrige Polymerdispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass man als Stabilisator Triblockcopolymere der Struktur A-B- A einsetzt, wobei
A für einen Polyisobutenblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 200 bis 50000, und
B für einen Polyalkylenoxidblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 200 bis 50000 stehen.
17. Wässrige Polymerdispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass man als Stabilisator Triblockcopolymere der Struktur A-B- A einsetzt, wobei für einen Polyisobutenblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 200 bis 20000, und
B für einen Polyalkylenoxidblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 500 bis 30000 stehen.
18. Wässrige Polymerdispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass man als Stabilisator Triblockcopolymere der Struktur A-B- A einsetzt, wobei
A für einen Polyisobutenblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 450 bis 5000, und
B für einen Polyalkylenoxidblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 800 bis 15000 stehen.
19. Wässrige Polymerdispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass man als Stabilisator Triblockcopolymere aufgebaut aus mit Bernsteinsäureanhydrid-Gruppen funktionalisiertem Polyisobuten (PIBSA) als hydrophober Block A und aus Polyethylenoxid (PEO) als hydrophiler Block B der Struktur A-B-A einsetzt, wobei A für einen Polyisobutenblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 450 bis 5000, und B für einen Polyalkylenoxidblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 800 bis 15000 stehen.
20. Verfahren zur Herstellung von wässrigen Polymerdispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 19 durch Polymerisieren von ethylenisch ungesättigten Mono- meren in wässrigem Medium in Gegenwart von Radikale bildenden Polymerisa- tonsinitiatoren und mindestens einem Stabilisator nach Art einer Emulsionspol- merisation, dadurch gekennzeichnet, daß man vor, während oder nach der Polymerisation als Stabilisator amphiphile Polymere einsetzt, die eine oder mehrere hydrophobe Einheiten (A) und eine oder mehrere hydrophile Einheiten (B) ent- halten, wobei die hydrophoben Einheiten (A) aus einem Polyisobuten-Block gebildet sind, dessen Polyisobuten-Makromolekule zu mindestens 50 Mol-% terminal angeordnete Doppelbindungen aufweisen.
21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass man als Stabilisator amphiphile Polymere aufgebaut aus mindestens einem hydrophoben Block A bestehend aus Polyisobuten und mindestens einem hydrophilen Block B bestehend aus Polyalkylenoxid oder Mischungen dieser amphiphilen Polymere ein- setzt, wobei die Stabilisatoren Strukturen ApBq aufweisen, worin p und q unabhängig voneinander von 1 bis 8 bedeuten und wobei
A für einen Polyisobutenblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 200 bis 50000, und
B für einen Polyalkylenoxidblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 200 bis 50 000 stehen.
22. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass man als Stabilisator Triblockcopolymere der Struktur A-B-A einsetzt, wobei A für einen Polyisobutenblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 200 bis 20000, und B für einen Polyalkylenoxidblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 500 bis 30000 stehen.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass man als Stabilisator Triblockcopolymere der Struktur A-B-A einsetzt, wobei für einen Polyisobutenblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 450 bis 5000, und
B für einen Polyalkylenoxidblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 800 bis 15 000 stehen.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass man als Stabilisator Triblockcopolymere einsetzt, die aufgebaut sind aus mit Bernsteinsäureanhydrid-Gruppen funktionalisiertem Polyisobuten (PIBSA) als hydrophober Block A und aus Polyethylenoxid (PEO) als hydrophiler Block B der Struktur A-B-A, wobei A für einen Polyisobutenblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 450 bis 5000, und
B für einen Polyalkylenoxidblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 800 bis 15 000 stehen.
25. Verwendung von wässrigen Polymerdispersionen nach den Ansprüchen 1 bis 19 als Assoziatiwerdicker für wässrige Medien.
26. Verwendung von wässrigen Polymerdispersionen nach den Ansprüchen 1 bis 19 in Papierstreichmassen, bei der Textilherstellung, als Verdickungmittel für Textildruckpasten, im Pharma- und Kosmetikbereich, für Anstrichfarben, fürWasch- und Reinigungsmittel, in Nahrungsmitteln und als ölfeldchemikalie.
27. Verwendung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass man als alleini- gen Stabilisator für die Polymerdispersion amphiphile Polymere aufgebaut aus mindestens einem hydrophoben Block A bestehend aus Polyisobuten und mindestens einem hydrophilen Block B bestehend aus Polyalkylenoxid oder Mischungen dieser amphiphilen Polymere einsetzt, wobei die Stabilisatoren mindestens eine der Strukturen ApBq aufweisen, worin p und q unabhängig vonein- ander von 1 bis 8 bedeuten und wobei
A für einen Polyisobutenblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 200 bis 50000, und
B für einen Polyalkylenoxidblock mit einer mittleren Molmasse Mn von 200 bis 50000 stehen.
PCT/EP2005/001231 2004-02-13 2005-02-08 Amphiphile blockcopolymere enthaltende wässrige polymerdispersionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung WO2005077991A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05715269A EP1716187A1 (de) 2004-02-13 2005-02-08 Amphiphile blockcopolymere enthaltende wässrige polymerdispersionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US10/586,682 US7767748B2 (en) 2004-02-13 2005-02-08 Aqueous polymer dispersions containing amphiphilic block copolymers, method for producing said dispersions and the use thereof

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004007501.8 2004-02-13
DE102004007501A DE102004007501A1 (de) 2004-02-13 2004-02-13 Amphiphile Blockcopolymere enthaltende wässrige Polymerdispersionen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005077991A1 true WO2005077991A1 (de) 2005-08-25

Family

ID=34813414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/001231 WO2005077991A1 (de) 2004-02-13 2005-02-08 Amphiphile blockcopolymere enthaltende wässrige polymerdispersionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7767748B2 (de)
EP (1) EP1716187A1 (de)
CN (1) CN1918195A (de)
DE (1) DE102004007501A1 (de)
WO (1) WO2005077991A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006128796A2 (de) * 2005-05-30 2006-12-07 Basf Aktiengesellschaft Polymerzusammensetzung umfassend polyolefine und amphiphile blockcopolymere sowie optional andere polymere und / oder füllstoffe
WO2006128795A2 (de) * 2005-05-30 2006-12-07 Basf Aktiengesellschaft Verwendung von amphiphilen blockcopolymeren zur herstellung von polymerblends
WO2007014939A1 (de) * 2005-08-04 2007-02-08 Basf Se Verwendung von blockcopolymeren auf basis von polyisobutensuccinanhydrid in kosmetischen zubereitungen
WO2010093875A1 (en) * 2009-02-12 2010-08-19 Hercules Incorporated Rheology modifier for aqueous surfactant-based formulations
US8093162B2 (en) * 2005-05-30 2012-01-10 Fiberweb Corovin Gmbh Non-woven material comprising polymer fibers using mixtures with amphiphilic block copolymers as well as their production and use

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008000622A2 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Basf Se Verfahren zur beschichtung von substraten aus polyolefin
CN102015798B (zh) * 2008-05-07 2014-03-05 巴斯夫欧洲公司 α-烯烃/异丁烯二嵌段共聚物
SG178923A1 (en) * 2009-12-18 2012-04-27 Chevron Oronite Co Carbonyl-ene functionalized polyolefins
US8920524B2 (en) 2009-12-18 2014-12-30 Chevron Oronite Company Llc Polyisobutenyl alcohols and fuel compositions
US20110207845A1 (en) * 2010-02-24 2011-08-25 Yulia Fogel Macromolecular, amphiphilic compounds as water retention agents for construction chemistry systems, in particular for well cementing
MX2013005518A (es) * 2010-11-24 2013-07-05 Basf Se Proceso para la produccion de petroleo usando copolimeros hidrofobicamente asociados.
US20120178824A1 (en) * 2011-01-11 2012-07-12 Henkel Ag & Co. Kgaa Hydrogels based on esters of polyisobutenesuccinic acid
RU2636051C2 (ru) 2012-07-16 2017-11-20 Эмулько Лабораториз С.В.Б.А. Стабильные эмульсии полиизобутена и их применение
US9617443B2 (en) * 2012-07-16 2017-04-11 Emulco Laboratories C.V.B.A. Method for the preparation of stable emulsions of polyisobutene
CN103724520B (zh) * 2013-12-31 2016-02-03 汕头市大千高新科技研究中心有限公司 一种建筑涂料用的苯丙乳液及其制备方法
EP3187254B1 (de) * 2015-12-30 2020-09-02 Italmatch SC, LLC Polymerischer emulgator und schmieradditive zum entfernen, formen, walzen von wässrigem metall oder andere anwendungen
DE102016119102A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 Forschungszentrum Jülich GmbH Translokation von synthetischen Polymeren durch Lipidmembrane
WO2020074721A1 (en) 2018-10-11 2020-04-16 Emulco Laboratories C.V.B.A. Method for producing emulsions and aqueous polyisobutene emulsion

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001030882A1 (en) * 1999-10-28 2001-05-03 Avecia Limited Polyester association thickeners
US20040007153A1 (en) * 2000-11-08 2004-01-15 Dean Thetford Polyether/polyurethane association thickeners

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411531A1 (de) 1984-03-29 1985-10-10 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur umsetzung von olefinen mit maleinsaeureanhydrid und verwendung der erhaltenen bernsteinsaeureanhydride zur herstellung von korrosionsschutzmitteln und mineraloelhilfsmitteln
US4659492A (en) 1984-06-11 1987-04-21 The Lubrizol Corporation Alkenyl-substituted carboxylic acylating agent/hydroxy terminated polyoxyalkylene reaction products and aqueous systems containing same
US4661275A (en) 1985-07-29 1987-04-28 The Lubrizol Corporation Water-based functional fluid thickening combinations of surfactants and hydrocarbyl-substituted succinic acid and/or anhydride/amine terminated poly(oxyalkylene) reaction products
US4664834A (en) 1985-07-29 1987-05-12 The Lubrizol Corporation Hydrocarbyl-substituted succinic acid and/or anhydride/amine terminated poly(oxyalkylene) reaction products, and aqueous systems containing same
ATE123753T1 (de) 1988-09-29 1995-06-15 Chevron Usa Inc Polymer-dispergiermittel mit alternativ- polyalkylen- und bernsteingruppen.
US5214142A (en) 1990-09-20 1993-05-25 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Processes for the preparation of aminoethers
US5300701A (en) * 1992-12-28 1994-04-05 Chevron Research And Technology Company Process for the preparation of polyisobutyl hydroxyaromatics
DE4319671A1 (de) 1993-06-14 1994-12-15 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polyisobutylbernsteinsäureanhydriden
DE4319672A1 (de) 1993-06-14 1994-12-15 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polyisobutylbernsteinsäureanhydriden
DE4325237A1 (de) 1993-07-28 1995-02-02 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Alkoxylierungsprodukten in Gegenwart von mit Additiven modifizierten Mischhydroxiden
DE4330971A1 (de) 1993-09-13 1995-03-16 Basf Ag Copolymerisate sowie deren Reaktionsprodukte mit Aminen als Kraftstoff- und Schmierstoffadditiv
DE4403866A1 (de) 1994-02-08 1995-08-10 Basf Ag Amphiphile Polyester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Waschmitteln
DE19519042A1 (de) 1995-05-24 1996-11-28 Basf Ag Herstellung von Polyalkenylbernsteinsäure-Derivaten und ihre Verwendung als Kraft- und Schmierstoffadditive
DE19525938A1 (de) 1995-07-17 1997-01-23 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von organischen Stickstoffverbindungen, spezielle organische Stickstoffverbindungen und Mischungen aus solchen Verbindungen sowie deren Verwendung als Kraft- und Schmierstoffadditive
JPH09272796A (ja) 1996-04-04 1997-10-21 Mitsui Toatsu Chem Inc 新規な会合型増粘剤
AU2934797A (en) 1996-05-02 1997-11-19 Ici Americas Inc. Aqueous dispersions containing substituted succinic anhydride derivatives
DE19839054A1 (de) * 1998-08-28 2000-03-02 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zur Effizienzsteigerung von Tensiden bei simultaner Unterdrückung lamellarer Mesophasen sowie Tenside, welchen ein Additiv beigefügt ist
DE19948114A1 (de) 1999-10-06 2001-04-12 Basf Ag Verfahren zur Herstellung Polyisobutenphenol-haltiger Mannichaddukte
DE19948111A1 (de) 1999-10-06 2001-04-12 Basf Ag Verfahren zur Herstellung Polyisobutenphenol-haltiger Mannichaddukte
DE10003105A1 (de) 2000-01-25 2001-07-26 Basf Ag Kraftstoff-Wasser-Emulsionen, enthaltend Emulgatoren auf Polyisobuten-Basis
DE10003297C2 (de) 2000-01-27 2003-08-21 Clariant Gmbh Sprengstoffe, enthaltend modifizierte Copolymere aus Polyisobutylen, Vinylestern und Maleinsäureanhydrid als Emulgatoren
US6410491B1 (en) 2000-03-17 2002-06-25 Chevron Chemical Company Llc Polyalkenyl sulfonates
WO2002026839A2 (de) 2000-09-28 2002-04-04 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von polyisobutenylphenolen
DE10125158A1 (de) 2001-05-22 2002-12-05 Basf Ag Nieder-und hochmolekulare Emulgatoren, insbesondere auf Bassis von Polyisobutylen, sowie deren Mischungen
DE10142285A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-20 Basf Ag Polymerzusammensetzung, enthaltend wenigstens ein mittelmolekulares reaktives Polyisobuten
DE10147650A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-10 Basf Ag Hydrophile Emulgatoren auf Basis von Polyisobutylen
FR2830773B1 (fr) * 2001-10-11 2004-07-23 Oreal Utilisation de copolymeres amphiphiles pour stabiliser des dispersions de composes organiques insolubles filtrant le rayonnement uv, dispersions stabilisees par ces copolymeres et compositions cosmetiques les contenant
RU2294339C2 (ru) * 2002-02-11 2007-02-27 Родиа Шими Способ регулирования стабильности либо размера капель у простых эмульсий "вода в масле" и стабилизированные простые эмульсии "вода в масле"
DE10243361A1 (de) 2002-09-18 2004-04-01 Basf Ag Alkoxylatgemische und diese enthaltende Waschmittel
DE10321734A1 (de) 2003-05-14 2004-12-02 Basf Ag Blockcopolymere auf Basis von Polyisobutensuccinanhydrid mit definierter Struktur und deren Einsatz als Emulgatoren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001030882A1 (en) * 1999-10-28 2001-05-03 Avecia Limited Polyester association thickeners
US20040007153A1 (en) * 2000-11-08 2004-01-15 Dean Thetford Polyether/polyurethane association thickeners

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006128796A2 (de) * 2005-05-30 2006-12-07 Basf Aktiengesellschaft Polymerzusammensetzung umfassend polyolefine und amphiphile blockcopolymere sowie optional andere polymere und / oder füllstoffe
WO2006128795A2 (de) * 2005-05-30 2006-12-07 Basf Aktiengesellschaft Verwendung von amphiphilen blockcopolymeren zur herstellung von polymerblends
WO2006128796A3 (de) * 2005-05-30 2007-04-05 Basf Ag Polymerzusammensetzung umfassend polyolefine und amphiphile blockcopolymere sowie optional andere polymere und / oder füllstoffe
WO2006128795A3 (de) * 2005-05-30 2007-04-12 Basf Ag Verwendung von amphiphilen blockcopolymeren zur herstellung von polymerblends
EP2159233A1 (de) * 2005-05-30 2010-03-03 Basf Se Verfahren zum Einfärben von Polyolefine umfassenden Polymerzusammensetzungen.
US8093162B2 (en) * 2005-05-30 2012-01-10 Fiberweb Corovin Gmbh Non-woven material comprising polymer fibers using mixtures with amphiphilic block copolymers as well as their production and use
WO2007014939A1 (de) * 2005-08-04 2007-02-08 Basf Se Verwendung von blockcopolymeren auf basis von polyisobutensuccinanhydrid in kosmetischen zubereitungen
WO2010093875A1 (en) * 2009-02-12 2010-08-19 Hercules Incorporated Rheology modifier for aqueous surfactant-based formulations
US7973004B2 (en) 2009-02-12 2011-07-05 Hercules Incorporated Rheology modifier for aqueous surfactant-based formulations

Also Published As

Publication number Publication date
US7767748B2 (en) 2010-08-03
DE102004007501A1 (de) 2005-09-01
EP1716187A1 (de) 2006-11-02
US20080242790A1 (en) 2008-10-02
CN1918195A (zh) 2007-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005077991A1 (de) Amphiphile blockcopolymere enthaltende wässrige polymerdispersionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP1893717B1 (de) Tensidmischungen für die tertiäre erdölförderung
EP1715944B1 (de) Mischung, umfassend ein tensid und ein cotensid
EP3494149B1 (de) Polyisobutengruppen tragende makromonomere und deren homo- oder copolymere
EP1556419B1 (de) Derivate von polymeren für die permanente modifizierung von hydrophoben polymeren
WO2007014915A1 (de) Wässrige dispersionen und ihre verwendung
WO2002000580A1 (de) Alkoholgemische mit 13 und 15 kohlenstoffatomen und deren verwendung in der herstellung von oberflächenaktiven substanzen
EP2123350A1 (de) Wässrige Tensid-Zusammensetzungen mit niedrigem Pourpoint
WO2006119931A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyisobutyl-substituierten cyclohexanolen
DE1236198B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aus olefinisch ungesaettigten Kohlenwasserstoffen
DE10314562A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Polyetherzusammensetzung
WO2006077116A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyisobuten
WO2006077117A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyisobuten
DE10322164A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Garboxyl-terminierten Polyisobutenen
DE10303312A1 (de) Verfahren zur Herstellung wässriger Polymerisatdispersionen auf Basis von Olefinen durch metallkomplexkatalytische Polymersation
DE102007044933A9 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisobuten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005715269

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10586682

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580004887.0

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005715269

Country of ref document: EP