WO2005069393A1 - Piezoaktor und ein verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Piezoaktor und ein verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2005069393A1
WO2005069393A1 PCT/EP2004/052961 EP2004052961W WO2005069393A1 WO 2005069393 A1 WO2005069393 A1 WO 2005069393A1 EP 2004052961 W EP2004052961 W EP 2004052961W WO 2005069393 A1 WO2005069393 A1 WO 2005069393A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piezo
layers
contact elements
piezo actuator
electrodes
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/052961
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bertram Sugg
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2005069393A1 publication Critical patent/WO2005069393A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/87Electrodes or interconnections, e.g. leads or terminals
    • H10N30/872Connection electrodes of multilayer piezoelectric or electrostrictive devices, e.g. external electrodes
    • H10N30/874Connection electrodes of multilayer piezoelectric or electrostrictive devices, e.g. external electrodes embedded within piezoelectric or electrostrictive material, e.g. via connections
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/01Manufacture or treatment
    • H10N30/05Manufacture of multilayered piezoelectric or electrostrictive devices, or parts thereof, e.g. by stacking piezoelectric bodies and electrodes
    • H10N30/053Manufacture of multilayered piezoelectric or electrostrictive devices, or parts thereof, e.g. by stacking piezoelectric bodies and electrodes by integrally sintering piezoelectric or electrostrictive bodies and electrodes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/50Piezoelectric or electrostrictive devices having a stacked or multilayer structure
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/01Manufacture or treatment
    • H10N30/06Forming electrodes or interconnections, e.g. leads or terminals
    • H10N30/063Forming interconnections, e.g. connection electrodes of multilayered piezoelectric or electrostrictive parts

Definitions

  • the invention relates to a piezo actuator, for example for actuating a mechanical component such as a valve or the like, according to the generic features of the main claim.
  • a piezo element for controlling the needle stroke of a valve or the like can be constructed from a material with a suitable crystal structure.
  • an external electrical voltage is applied, there is a mechanical reaction of the piezo element which, depending on the crystal structure and the contact areas of the electrical voltage, represents a push or pull in a predeterminable direction.
  • such a piezo actuator is constructed in several layers as a so-called multi-layer actuator, with internal electrodes via which the electrical voltage is applied being arranged between the layers in the effective direction and by means of contact surfaces which are on the outside on the surface , can be contacted in different arrangements.
  • internal electrodes via which the electrical voltage is applied being arranged between the layers in the effective direction and by means of contact surfaces which are on the outside on the surface , can be contacted in different arrangements.
  • bridging conductors such as corrugated electrodes or sieves, double sieves or nets, which adhere well and have to undergo the stretch during the working stroke of the piezo actuator.
  • the piezo actuator described at the outset which can be used, for example, to actuate a mechanical component, has a multilayer structure of piezo layers with internal electrodes arranged between them in the effective direction, which can alternately be charged with a positive and a negative electrical charge. Furthermore, mutual contacting of the internal electrodes to the outside is feasible due to a different electrode design of the internal electrodes.
  • the internal electrodes are mutually contacted with contact elements, each of which lies in an inner recess of the piezo layers and thereby contact the piezo layers mutually with a positive and negative voltage perpendicular to the layer structure.
  • the contact elements are made of conductive material introduced into the respective recesses of each piezo layer, the mutual contact with the inner electrodes of each contact element connecting the next but one inner electrode with the same polarity.
  • the invention has succeeded in a simple manner in creating an arrangement with which an electrical connection of the inner electrode bond is made possible, which dispenses with an external, electrically conductive electrode.
  • no internal continuous rigid pins are inserted into the piezo actuator, because the electrical connection of the internal electrodes to the pin is a major problem with these.
  • the introduced conductive material is formed from the same material as the electrode material for the inner electrodes.
  • another or another electrically conductive and preferably also strain-tolerant filling material can be used here.
  • the inner electrode material itself is thus filled into the recesses or holes in the ceramic foil and, when stacked on top of one another, the electrically conductive inner electrode material also provides the current path in a vertical direction in the z direction, that is to say perpendicularly the piezo layers.
  • the recesses for the contact elements in all the piezo layers are provided at the same locations on the piezo layer. In another alternative, the recesses for the contact elements in all the piezo layers are provided at different locations on the piezo layer in such a way that only one partial contact element is guided to the next-but-one internal electrode of the same polarity.
  • the individual punched-out piezo layers are printed with the inner electrode material before the assembly into a piezo actuator, the recesses are filled with the material for the inner electrodes or with other conductive material, and the individual piezo layers with the internal electrodes and the contact elements are stacked, laminated and sintered, and connection elements for the electrical voltage are then connected to the contact elements that are brought out.
  • FIG. 1 shows a schematic view of a piezo actuator with internal contact elements for an electrical connection of the internal electrodes
  • FIG. 2 shows a partial view of a piezo layer with a printed internal electrode and recesses filled with conductive material to form the contact elements
  • FIGS. 3 and 4 show different sections through the piezo layer according to FIG. 2 with one-sided contacting of the inner electrodes
  • FIG. 5 a sequence of stacked piezo layers with mutual contacting of the inner electrodes.
  • FIG. 6 an alternative sequence of stacked piezo layers with mutual contacting of the internal electrodes at different locations on the piezo layers.
  • FIG. 1 shows a so-called multilayer piezo actuator 1, which is constructed in a manner known per se from the prior art cited at the outset from piezo foils of a quartz material with a suitable crystal structure, so that using the so-called piezo effect when an external electrical voltage is applied A mechanical reaction of the piezo actuator 1 in the Z direction perpendicular to the layer structure takes place via contact elements 2 and 3 on internal electrodes explained with reference to the following figures.
  • a piezolayer 4 with an inner electrode 5 is shown by way of example in FIG. 2, which has recesses for receiving the contact elements 2 and 3.
  • the piezo layers 4 are produced from green foils which have holes for receiving the contact elements 2 and 3 at certain points, and these can be punched, drilled or lasered. These green foils can either serve to build up a single piezo actuator 1 or can also consist of cards (not shown here) with a number of piezo layers worked out next to one another to form a more complex actuator block of several piezo actuators 1 lying next to one another.
  • the mutual contacting of the internal electrodes 5 can be seen from the sections according to FIGS. 3 and 4.
  • piezo layer 4 is described in more detail as an individual element, which, however, as mentioned above, can also be part of a card and is later joined together with the other piezo layers to form the piezo actuator 1 or a block of several piezo actuators 1.
  • the same inner electrode material can be used to fill the holes and to form the contact element 2 according to FIG. 3 and to form the contact element 3 according to FIG. 4 as for the flat pressure.
  • the holes fill with the electrically conductive material and represent the vertical current path in the z direction, that is to say the contact elements 2 and 3.
  • a second step after screen printing can also be used Inject from a nozzle only the recesses for the contact elements 2 and 3 are filled with a second electrical material.
  • this is also an elongation-tolerant material that, when sintered, follows the piezo actuator elongation.
  • the stacking sequence of individual piezo layers generates 10 to 13 current-carrying vertical paths as contact elements, which in each case only lead to the next but one piezo layer. There is therefore no continuous vertical electrical current path as contact elements 2 and 3, which can lead to the minimization of internal mechanical stresses when optimally designed.

Abstract

Es wird ein Piezoaktor, beispielsweise zur Betätigung eines mechanischen Bauteils vorgeschlagen, mit einem Mehrschichtaufbau von Piezolagen mit in Wirkrichtung dazwischen aungeordneten Innenelektroden (5, 7), die alternierend mit einer positiven und einer negativen elektrischen Ladung beaufschlagbar sind. Die wechselseitige Kontaktierung der Innenelektroden (5, 7) erfolgt mit Kontaktelementen (2, 3), die jeweils in einer inneren Ausnehmung der Piezolagen (4, 6; 10, 11, 12, 13) liegen und dabei die Piezolagen (4, 6; 10, 11, 12, 13) senkrecht zum Lagenaufbau wechselsitig mit einer positiven und negativen Spannung kontaktieren. Die Kontaktelemente (2, 3) sind aus in die jeweiligen Ausnehmungen jeder Piezolage (4, 6; 10, 11, 12, 13) eingebrachtem leitenden Material gebildet, so dass durch die wechselseitige Kontaktierung mit den Innenelektroden (5, 7) jedes Kontaktelement (2, 3) jeweils die übernächste Innenelektrode (5, 7) mit der gleichen Polarität verbindet.

Description

Piezoaktor und ein Verfahren zu dessen Herstellung
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Piezoaktor, beispielsweise zur Betätigung eines mechanischen Bauteils wie ein Ventil oder dergleichen, nach den gattungsgemäßen Merkmalen des Hauptanspruchs .
Es ist beispielsweise aus der DE 199 28 189 AI bekannt, dass unter Ausnutzung des sogenannten Piezoeffekts ein Piezoelement zur Steuerung des Nadelhubes eines Ventils oder dergleichen aus einem Material mit einer geeigneten Kristallstruktur aufgebaut werden kann. Bei Anlage einer äußeren elektrischen Spannung erfolgt eine mechanische Reaktion des Piezoelements, die in Abhängigkeit von der Kristallstruktur und der Anlagebereiche der elektrischen Spannung einen Druck oder Zug in eine vorgebbare Richtung darstellt.
Der Aufbau eines solchen Piezoaktors erfolgt beim Stand der Technik in mehreren Schichten als sogenannter Multi- layer-Aktor, wobei Innenelektroden, über die die elektrische Spannung aufgebracht wird, jeweils in Wirkrichtung zwischen den Schichten angeordnet werden und mittels Kontaktflächen, die außen an der Oberfläche liegen, in unterschiedlichen Anordnungen kontaktiert werden. Wegen möglicher Risse der Piezokeramik im Kontaktierungsbereich werden hier auch überbrückende Leiter eingesetzt, wie zum Beispiel Wellelektroden oder Siebe, Doppelsiebe oder Netze, die gut haften und die Dehnung während des Arbeitshubes des Piezoaktors mitmachen müssen. Beispielhaft ist eine solche Anordnung in der EP 0 844 678 AI beschrieben.
Vorteile der Erfindung
Der eingangs beschriebene Piezoaktor, der beispielsweise zur Betätigung eines mechanischen Bauteils verwendbar sein kann, weist einen Mehrschichtaufbau von Piezolagen mit in Wirkrichtung dazwischen angeordneten Innenelektroden auf, die alternierend mit einer positiven und einer negativen elektrischen Ladung beaufschlagbar sind. Es ist weiterhin eine aufgrund eines jeweils unterschiedlichen Elektrodendesigns der Innenelektroden wechselseitige Kontaktierung der Innenelektroden nach außen führbar. In vorteilhafter Weise erfolgt erfindungsgemäß die wechselseitige Kontaktierung der Innenelektroden mit Kontaktelementen, die jeweils in einer inneren Ausnehmung der Piezolagen liegen und dabei die Piezolagen senkrecht zum Lagenaufbau wechselseitig mit einer positiven und negativen Spannung kontaktieren. Die Kontaktelemente sind dabei aus in die jeweiligen Ausnehmungen jeder Piezolage eingebrachten leitendem Material gebildet, wobei durch die wechselseitige Kontaktierung mit den Innenelektroden jedes Kontaktelement jeweils die übernächste Innenelektrode mit der gleichen Polarität anschließt.
Mit der Erfindung ist es auf einfache Weise gelungen, eine Anordnung zu schaffen, mit der ein elektrischer An- schluss der Innenelektrodenbindung ermöglicht wird, der auf eine außenliegende, elektrisch leitende Elektrode verzichtet. In vorteilhafter Weise werden auch keine in- nenliegenden, durchgehenden starren Pins in den Piezoaktor eingebracht, denn bei diesen stellt die elektrische Anbindung der Innenelektroden an den Pin ein großes Problem dar.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das eingebrachte leitende Material aus dem gleichen Stoff wie das E- lektrodenmaterial für die Innenelektroden gebildet. Hier ist aber auch oder ein anderes elektrisch leitendes und vorzugsweise auch dehnungstolerantes Füllmaterial anwendbar. Beim Prozess des Bedrückens der gestanzten sogenannten Grün- oder Keramikfolien für die Piezolagen wird somit das Innenelektrodenmaterial selbst in die Ausnehmungen bzw. Löchern der Keramikfolie eingefüllt und somit stellt übereinandergestapelt das elektrisch leitendende Innenelektrodenmaterial auch den Strompfad in vertikaler in z-Richtung, das heißt senkrecht zu den Piezolagen, dar.
Bei einer Ausführungsform sind die Ausnehmungen für die Kontaktelemente bei allen Piezolagen an den jeweils gleichen Orten auf der Piezolage angebracht. Bei einer anderen Alternative sind die Ausnehmungen für die Kontaktelemente bei allen Piezolagen derart an verschiedenen Orten auf der Piezolage angebracht, dass jeweils nur ein Teilkontaktelement an die jeweils übernächste Innenelektrode gleicher Polarität geführt ist.
Zusammenfassend ergeben sich Vorteile vor allem durch eine besonders einfache Anbindung der elektrisch leitenden Innenelektrodenschicht über das Innenelektrodenmaterial und es ist ein platzsparender Aufbau möglich, da die Kontaktierung in das Innere des Piezoaktorvolumens gelegt ist. Es erfolgt somit eine maximale Ausnutzung des Piezo- aktorquerschnitts bei einer Optimierung der aktiven Pie- zoaktorfläche und es ist auch eine erhöhte Lebensdauer durch Reduktion der inneren Spannungen bei einer gleichmäßigen Verteilung der Strompfade möglich.
Mit einem besonders geeigneten Verfahren zur Herstellung eines der zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Piezoak- toren werden die einzelnen ausgestanzten Piezolagen vor der Zusammenfügung zu einem Piezoaktor mit dem Innenelektrodenmaterial bedruckt, die Ausnehmungen mit dem Material für die Innenelektroden oder mit anderem leitendem Material gefüllt, die einzelnen Piezolagen mit den Innenelektroden und den Kontaktelementen übereinandergesta- pel-t, laminiert und gesintert und an den herausgeführten Kontaktelementen werden dann Anschlusselemente für die elektrische Spannung angeschlossen.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Piezoaktors werden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen: Figur 1 eine schematische Ansicht eines Piezoaktors mit innenliegenden Kontaktelementen für einen elektrischen Anschluss der Innenelektroden, Figur 2 eine Teilansicht einer Piezolage mit einer aufgedruckten Innenelektrode und mit leitendem Material ausgefüllte Ausnehmungen zur Bildung der Kontaktelemente, Figuren 3 und 4 verschiedene Schnitte durch die Piezolage nach der Figur 2 mit hier einseitiger Kontaktierung der Innenelektroden, Figur 5 eine Abfolge von übereinandergestapelten Piezolagen mit wechselseitiger Kontaktierung der In- nenelektroden an jeweils gleichen Orten auf den Piezolagen und Figur 6 eine alternative Abfolge von übereinanderge- stapelten Piezolagen mit wechselseitiger Kontaktierung der Innenelektroden an jeweils unterschiedlichen Orten auf den Piezolagen.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Figur 1 ist ein als sogenannter Multilayer aufgebauter Piezoaktor 1 gezeigt, der in an sich aus dem eingangs genannten Stand der Technik bekannter Weise aus Piezofolien eines Quarzmaterials mit einer geeigneten Kristallstruktur aufgebaut ist, so dass unter Ausnutzung des sogenannten Piezoeffekts bei Anlage einer äußeren elektrischen Spannung über Kontaktelemente 2 und 3 an anhand der nachfolgenden Figuren erläuterte Innenelektroden eine mechanische Reaktion des Piezoaktors 1 in Z-Richtung senkrecht zum Lagenaufbau erfolgt .
Aus Figur 2 ist beispielhaft eine Piezolage 4 mit einer Innenelektrode 5 gezeigt, die Ausnehmungen zur Aufnahme der Kontaktelemente 2 und 3 aufweisen. Hergestellt werden die Piezolagen 4 aus Grünfolien, die an bestimmten Stellen Löcher für die Aufnahme der Kontaktelemente 2 und 3 aufweisen, diese können gestanzt, gebohrt oder gelasert werden. Diese Grünfolien können entweder zum Aufbau eines einzelnen Piezoaktors 1 dienen oder auch aus hier nicht dargestellten Karten mit einer Vierzahl von nebeneinanderliegend herausgearbeiteten Piezolagen zur Bildung eines komplexeren Aktorblocks von mehreren nebeneinanderliegenden Piezoaktoren 1 bestehen. Die wechselseitige Kontaktierungen der Innenelektroden 5 ist aus den Schnitten nach Figur 3 und 4 zu entnehmen. Hier wird nur eine Piezolage 4 als Einzelelement näher beschrieben, welches aber auch, wie zuvor erwähnt, Teil einer Karte sein kann und später zur Bildung des Piezoaktors 1 oder einem Block aus mehreren Piezoaktoren 1 mit den anderen Piezolagen zusammengefügt wird.
Nachdem die Löcher zur Aufnahme der Kontaktelemente 2 und
3 gestanzt worden sind, wird die Grünfolie der Piezolage
4 mit dem Innenelektrodenmaterial zur Bildung der Innenelektrode 5 flächig gedruckt. Dabei kann zum Füllen der Löcher und zur Bildung des Kontaktelementes 2 nach der Figur 3 und zur Bildung des Kontaktelementes 3 nach der Figur 4 dasselbe Innenelektrodenmaterial verwendet werden wie für den flächigen Druck. Dadurch füllen sich die Löcher mit dem elektrisch leitenden Material und stellen den vertikalen Strompfad in z-Richtung, also die Kontaktelemente 2 und 3 dar. Es können aber auch aus Gründen der Anpassungen der elektrischen oder thermischen Leitfähigkeit in einem zweiten Schritt nach dem Siebrucken mit einem Injizieren aus einer Düse nur die Ausnehmungen für die Kontaktelemente 2 und 3 mit einem zweiten elektrischen Material gefüllt werden. Idealerweise handelt es sich auch hier um ein dehnungstolerantes Material, das im gesinterten Zustand die Piezoaktordehnung mitmacht.
Aus Figur 5 ist zu entnehmen, wie die Piezolagen 4 mit der jeweiligen Innenelektrode 5 und Piezolagen 6 mit der wechselseitig anders gepolten Innenelektrode 7 übereinan- dergestapelt werden. Nach jeweils zwei Piezolagen 4 und 6 wiederholt sich die Stapelfolge. Die vertikalen stromführenden Kontaktelemente 2 und 3 ergeben dann zusammenlami- niert und gesintert ein stromführenden Pfad in z- Richtung.
Wenn die zuvor beschriebenen bedruckten und gefüllten einzelnen Piezolagen 4 und 6 übereinandergestapelt, laminiert und gesintert werden, kann man je nach Stapelfolge, Orientierung und Ausbildung der einzelnen Piezolagen unterschiedliche innenliegende elektrische Strompfade bilden. Bei einem Ausführungsbeispiel nach Figur 6 erzeugt die Stapelfolge von einzelnen Piezolagen 10 bis 13 stromführende vertikale Pfade als Kontaktelemente, die jeweils nur zur übernächsten Piezolage führen. Hier existiert somit kein durchgehender vertikaler elektrischer Strompfad als Kontaktelemente 2 und 3, was bei optimaler Auslegung zur Minimierung von internen mechanischen Spannungen führen kann.

Claims

Patentansprüche
1) Piezoaktor, mit
- einem Mehrschichtaufbau von Piezolagen mit in Wirkrichtung dazwischen angeordneten Innenelektroden (5,7), die alternierend mit einer positiven und einer negativen elektrischen Ladung beaufschlagbar sind, und mit
- einer aufgrund eines jeweils unterschiedlichen Elektrodendesigns der Innenelektroden (5,7) wechselseitigen Kontaktierung der Innenelektroden (2,3), die jeweils nach außen führbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass
- die wechselseitige Kontaktierung der Innenelektroden (5,7) mit Kontaktelementen (2,3) erfolgt, die jeweils in einer inneren Ausnehmung der Piezolagen (4, 6; 10, 11, 12, 13) liegen und dabei die Piezolagen (4, 6; 10, 11, 12, 13) senkrecht zum Lagenaufbau wechselseitig mit einer positiven und negativen Spannung kontaktieren, dass
- die Kontaktelemente (2,3) aus in die jeweiligen Ausnehmungen jeder Piezolage (4, 6; 10, 11, 12, 13) eingebrachtes leitendes Material gebildet sind und dass dabei durch die wechselseitige Kontaktierung mit den Innenelektroden (5,7) jedes Kontaktelement (2,3) jeweils die übernächste Innenelektrode (5,7) mit der gleichen Polarität verbindet. 2) Piezoaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
- das eingebrachte leitende Material aus dem gleichen Stoff wie das Elektrodenmaterial für die Innenelektroden (5,7) gebildet ist.
3) Piezoaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
- die Ausnehmungen für die Kontaktelemente (2,3) bei allen Piezolagen (4,6) an den jeweils gleichen Orten auf der Piezolage (4,6) angebracht sind.
4) Piezoaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
- die Ausnehmungen für die Kontaktelemente (2,3) bei allen Piezolagen (10,11,12,13) derart an verschiedenen Orten auf der Piezolage (10,11,12,13) angebracht sind, dass jeweils nur ein Teilkontaktelement an die jeweils übernächste Innenelektrode (2,3) gleicher Polarität geführt ist.
5) Verfahren zur Herstellung eines Piezoaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
- die einzelnen Piezolagen (4, 6; 10, 11, 12, 13) vor der Zusammenfügung zu einem Piezoaktor (1) mit dem Innenelektrodenmaterial bedruckt werden, dass
- die Ausnehmungen mit dem Material für die Innenelektroden (5,7) oder mit anderem leitendem Material gefüllt werden, dass die einzelnen Piezolagen (4, 6; 10, 11, 12, 13) mit den Innenelektroden und den Kontaktelementen (2,3) überein- andergestapelt, laminiert und gesintert werden und dass an den herausgeführten Kontaktelementen (2,3) Anschlusselemente für die elektrische Spannung angeschlossen werden.
PCT/EP2004/052961 2004-01-15 2004-11-15 Piezoaktor und ein verfahren zu dessen herstellung WO2005069393A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004002087A DE102004002087A1 (de) 2004-01-15 2004-01-15 Piezoaktor und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004002087.6 2004-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005069393A1 true WO2005069393A1 (de) 2005-07-28

Family

ID=34716564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/052961 WO2005069393A1 (de) 2004-01-15 2004-11-15 Piezoaktor und ein verfahren zu dessen herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004002087A1 (de)
WO (1) WO2005069393A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1764843A1 (de) * 2005-09-14 2007-03-21 Ariose Electronics Co., ltd. Piezoelektrisches Keramikelement and Bauteile daraus
CN102611967A (zh) * 2011-12-09 2012-07-25 张家港市玉同电子科技有限公司 双晶压电陶瓷片及由其制备的双晶压电陶瓷扬声器

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010049311B4 (de) * 2010-10-22 2018-04-19 Epcos Ag Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen Aktorbauelements

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4523121A (en) * 1982-05-11 1985-06-11 Nec Corporation Multilayer electrostrictive element which withstands repeated application of pulses
JPH0794796A (ja) * 1993-09-24 1995-04-07 Fuji Elelctrochem Co Ltd 積層型電歪/圧電素子
JPH08316542A (ja) * 1995-05-19 1996-11-29 Nippon Cement Co Ltd 積層型圧電アクチュエーターの製造方法
JPH09162450A (ja) * 1995-12-04 1997-06-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 積層圧電体素子
DE10024701A1 (de) * 2000-05-18 2001-11-29 Bosch Gmbh Robert Piezoaktor
US20020130595A1 (en) * 1997-12-24 2002-09-19 Dieter Seipler Method for manufacturing piezoelectric actuators and a piezoelectric actuator
EP1367036A2 (de) * 2002-05-30 2003-12-03 TDK Corporation Herstellungsverfahren für piezoelektrische Keramik und piezoelektrisches Bauelement

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4523121A (en) * 1982-05-11 1985-06-11 Nec Corporation Multilayer electrostrictive element which withstands repeated application of pulses
JPH0794796A (ja) * 1993-09-24 1995-04-07 Fuji Elelctrochem Co Ltd 積層型電歪/圧電素子
JPH08316542A (ja) * 1995-05-19 1996-11-29 Nippon Cement Co Ltd 積層型圧電アクチュエーターの製造方法
JPH09162450A (ja) * 1995-12-04 1997-06-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 積層圧電体素子
US20020130595A1 (en) * 1997-12-24 2002-09-19 Dieter Seipler Method for manufacturing piezoelectric actuators and a piezoelectric actuator
DE10024701A1 (de) * 2000-05-18 2001-11-29 Bosch Gmbh Robert Piezoaktor
EP1367036A2 (de) * 2002-05-30 2003-12-03 TDK Corporation Herstellungsverfahren für piezoelektrische Keramik und piezoelektrisches Bauelement

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1995, no. 07 31 August 1995 (1995-08-31) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 03 31 March 1997 (1997-03-31) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 10 31 October 1997 (1997-10-31) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1764843A1 (de) * 2005-09-14 2007-03-21 Ariose Electronics Co., ltd. Piezoelektrisches Keramikelement and Bauteile daraus
CN102611967A (zh) * 2011-12-09 2012-07-25 张家港市玉同电子科技有限公司 双晶压电陶瓷片及由其制备的双晶压电陶瓷扬声器
CN102611967B (zh) * 2011-12-09 2014-07-16 张家港市玉同电子科技有限公司 双晶压电陶瓷片及由其制备的双晶压电陶瓷扬声器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004002087A1 (de) 2005-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1636859B1 (de) Piezoelektrisches bauteil mit sollbruchstelle, verfahren zum herstellen des bauteils und verwendung des bauteils
EP1597780B1 (de) Elektrisches vielschichtbauelement und schichtstapel
EP1512183B1 (de) Monolithischer vielschichtaktor aus einem piezokeramischen oder elektrostriktiven material sowie herstellungsverfahren und elektrische aussenkontaktierung
DE102004031404B4 (de) Piezoelektrisches Bauteil mit Sollbruchstelle und elektrischem Anschlusselement, Verfahren zum Herstellen des Bauteils und Verwendung des Bauteils
EP1908131A1 (de) Verfahren zum herstellen eines monolithischen piezoaktors mit teilstapeln, monolithischer piezoaktor mit teilstapeln und verwendung des piezoaktors
DE19945933C1 (de) Piezoaktor mit isolationszonenfreier elektrischer Kontaktierung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1019972B1 (de) Piezoelektrisches element
EP1233461A2 (de) Piezokeramischer Vielschichtaktor mit einem Übergangsbereich zwischen dem aktiven Bereich und dem inaktiven Kopf- und Fussbereich
WO2009071426A1 (de) Piezoelektrisches bauteil mit aussenkontaktierung, die eine gasphasen-abscheidung aufweist, verfahren zum herstellen des bauteils und verwendung des bauteils
EP1949465A1 (de) Piezoaktor und verfahren zur herstellung desselben
EP1405372B1 (de) Weiterkontaktierung für ein piezoelektrisches bauteil in vielschichtbauweise
EP1384272B1 (de) Weiterkontaktierung für ein elektrisches bauteil sowie piezoelektrisches bauteil in vielschichtbauweise
DE102008052914A1 (de) Piezoaktor mit Sollbruchschicht
WO2007104784A1 (de) Vielschichtaktoren mit interdigitalelektroden
WO2005069393A1 (de) Piezoaktor und ein verfahren zu dessen herstellung
EP1233462B1 (de) Vielschichtaktor mit versetzt angeordneten Kontaktflächen gleich gepolter Innenelektroden für ihre Aussenelektrode
DE10017975A1 (de) Piezoelektrischer Vielschichtaktor
DE102007058874A1 (de) Piezoelektrisches Bauteil mit direkt strukturierter Außenkontaktierung, Verfahren zum Herstellen des Bauteils und Verwendung des Bauteils
DE102005002980B3 (de) Monolithischer Vielschichtaktor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10112588C1 (de) Piezoaktor sowie Verfahren zur Herstellung eines Piezoaktors
DE102007004893B4 (de) Piezoelektrischer Vielschichtaktor und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2001017038A1 (de) Piezokeramische vielschichtstruktur mit regelmässiger polygon-querschnittsfläche
DE102004007999A1 (de) Piezoelektrischer Aktuator
DE102005033463B3 (de) Piezoaktor
WO2013098168A1 (de) Piezostack mit passivierung und verfahren zur passivierung eines piezostacks

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase