WO2005064216A2 - Aufnahmeteil einer fluid-steckkupplung und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Aufnahmeteil einer fluid-steckkupplung und verfahren zu seiner herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2005064216A2
WO2005064216A2 PCT/EP2004/053558 EP2004053558W WO2005064216A2 WO 2005064216 A2 WO2005064216 A2 WO 2005064216A2 EP 2004053558 W EP2004053558 W EP 2004053558W WO 2005064216 A2 WO2005064216 A2 WO 2005064216A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
receiving part
sleeve housing
holding element
sealing arrangement
part according
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/053558
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005064216A3 (de
Inventor
Rozália Bilstein
Frank Zenses
Harald Hagen
Original Assignee
Voss Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voss Automotive Gmbh filed Critical Voss Automotive Gmbh
Publication of WO2005064216A2 publication Critical patent/WO2005064216A2/de
Publication of WO2005064216A3 publication Critical patent/WO2005064216A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/098Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks
    • F16L37/0985Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks the flexible hook extending radially inwardly from an outer part and engaging a bead, recess or the like on an inner part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1676Making multilayered or multicoloured articles using a soft material and a rigid material, e.g. making articles with a sealing part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/44Removing or ejecting moulded articles for undercut articles
    • B29C45/4407Removing or ejecting moulded articles for undercut articles by flexible movement of undercut portions of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/727Fastening elements
    • B29L2031/7278Couplings, connectors, nipples

Definitions

  • the present invention relates to a receiving part of a fluid plug-in coupling, consisting of a sleeve housing with a receiving opening for a plug part which can be inserted into the sleeve housing in an insertion direction, with a sealing arrangement arranged in the sleeve housing and having one or more ring-shaped seals for circumferential sealing of the inserted plug part and with an expandable holding element, via which the plug part can be locked against loosening. Furthermore, the invention relates to a method for producing such a receiving part.
  • a receiving part of a similar type is known from DE 202 01 574 U1.
  • the known receiving part is particularly suitable for connection to a plug part in a standard design (so-called SAE plug), which is designed in the form of a tube piece which has a ring shoulder on its outer circumference to form a radial holding step.
  • SAE plug standard design
  • a holding element is provided in the sleeve housing, which has radially elastically deformable - spreadable - holding sections for engaging behind the holding step of the plug part.
  • the receiving part comprises an additional release element, which is held on the outside of the sleeve housing, engages with an inner release section in the insertion opening and acts here to release the locked plug part against the holding sections of the holding element.
  • the sealing arrangement consists of two sealing rings with a spacer ring arranged between them. It is held axially in the socket housing in the plug removal direction by a terminating bush which is axially fixed in the socket housing by means of locking means.
  • the sleeve housing of the receiving part in contrast to the receiving part according to the type of the invention - made of metal.
  • a receiving part of the type mentioned is described in DE 298 05 720 U1.
  • a plug-in coupling for pressure medium systems which consists of a receiving part and a plug part, the plug part with a plug shaft being sealed around the circumference, can be inserted into a receiving opening of the receiving part in a plug-in direction and can be locked against loosening by means of an expandable holding element.
  • the receiving part is made of plastic for low-pressure applications.
  • the plug shaft carries an axially movable expansion cylinder which, when the latched position is present, is supported on the one hand by a coaxially arranged spring element on the receiving part and on the other hand by a stop of the plug shaft.
  • the spring element can be expanded in a radially elastic manner in such a way that it can be guided over the largest circumferential contour of the spreading cylinder counter to the direction of insertion.
  • the present invention has for its object a receiving part of the type mentioned, which is characterized by a high level of operational and functional reliability by a simplified and thus less expensive production. Furthermore, the present invention has for its object to provide a suitable manufacturing method for the receiving part of the fluid plug-in coupling.
  • a receiving part of the type mentioned at the outset in which the sleeve housing, the sealing arrangement and the holding element are formed from different polymeric materials by means of multi-component injection molding and are connected to one another. Due to the design of the receiving part according to the invention, this can advantageously be injection molded completely in a single production machine or mold, the assembly steps of the assembly to be provided in accordance with the known prior art of the housing with a separately manufactured sealing arrangement and with a separately manufactured holding element can be omitted.
  • this is achieved according to the invention by a production method for a receiving part of the type mentioned in the introduction, in which in a / the multi-component injection in a mold the sleeve housing is first made from a first polymeric material in a first production stage, then from at least a second in a second production stage polymeric material, the sealing arrangement and finally, in a third production stage, the holding element are formed from a further polymeric material, the different polymeric materials forming the components of the multi-component injection molding.
  • a molding mandrel can preferably be encapsulated - or a plurality of molding mandrels of a suitable shape can be overmolded, the molding dome (s) and the receiving part designed in accordance with its manufacturing stage being successively and sectionally opposed to the injection molding of the components in one production stage The direction of insertion of the plug-in plug part into the sleeve housing is moved relative to one another and separated from one another after the last production stage.
  • the sealing arrangement is also produced in the multi-component injection molding process, produces a plurality of seals which are arranged adjacent to one another from the same material or different materials and are adhesive to one another and to the sleeve housing - with the latter optionally or additionally as an alternative form-fitting - can be connected so that no spacers have to be arranged between the seals.
  • a plurality of channels which are assigned to the seal (s) of the seal arrangement and are formed in the wall of the sleeve housing, can be introduced, with circumferentially arranged retaining lugs of the seal (s) forming reach through the channels in a radial manner.
  • the relative movement of the form dome (s) and the receiving part against one another in particular moving the forming mandrel out of the stationary holding part, can take place as forced demolding with elastic deformation of the seal (s) formed. In this way, existing undercuts can be run over without being destroyed, but are only temporarily reshaped and then return to their intended shape.
  • the complete separation of the forming mandrel and the finished receiving part can be carried out with an elastically resilient expansion of the holding element formed.
  • the latter can take place in particular in that two holding surfaces are provided on the holding element, which preferably diverge radially outwards in the direction of insertion of the plug part, each of which rests on complementary surfaces arranged in the same manner and arranged in the sleeve housing. All of these surfaces can be designed as free-form surfaces in accordance with the manufacturing method according to the invention in such a way that they allow the holding element to be released, in particular radially, from the socket housing. On the other hand, with the help of these surfaces in the operating state, i.e. under system pressure, advantageously also a forced locking of the holding element and sleeve housing can be set.
  • FIG. 1 is a perspective view of a fluid plug-in coupling with a receiving part according to the invention
  • FIG. 1 shows the receiving part according to the invention shown in FIG. 1 in plan view
  • FIG. 4 shows the receiving part according to the invention in an axial section according to the plane designated IV-IV in FIGS. 3 and 6, including a plug part shown in FIG. 1,
  • FIG. 5 shows the receiving part according to the invention in an axial section according to the plane designated V-V in FIG. 3,
  • FIG. 6 shows the receiving part according to the invention in an axial section according to the plane designated VI-VI in FIG. 3,
  • a fluid plug-in coupling consists of a receiving part 1 according to the invention and a plug part 2 which can be inserted into the receiving part 1.
  • the receiving part 2 has a sleeve housing 3 which has a receiving opening 4 for the insertion direction S along the longitudinal axis XX in the Sleeve housing 3 encloses plug-in connector part 2.
  • the receiving part 2 has a sealing arrangement 7 arranged in the sleeve housing 3 - one or more, in the illustrated case having two, ring-shaped seals 5, 6 - sealing arrangement 7 for the circumferential sealing of the inserted plug part 2.
  • the receiving part 1 according to the invention comprises an expandable holding element 8, via which the plug part 1 can be locked against loosening.
  • the holding element 8 includes the sleeve housing 3 on the outside at least partially.
  • the receiving part 1 can be designed in a variety of ways with regard to shape and material. For example, as shown, it can have a connecting piece 9 for connecting a line.
  • the plug part 2 can preferably be a standard design (so-called SAE plug) in the form of a tube piece 10 which has a ring shoulder 11 on its outer circumference to form a radial holding step, as can be seen from the sectional illustration in FIG. 4 , Via the expandable holding element 8 connected to the sleeve housing 3, the plug part 2 can be locked in a plugged, pressure-tightly sealed latching position against loosening. In this latching position, the annular shoulder 11 of the plug part 2 engages behind a bead-like, radially inward projection 13 of the holding element 8.
  • SAE plug standard design
  • the sleeve housing 3, the sealing arrangement 7 and the holding element 8 are formed from different polymeric materials by means of a multi-component injection and are connected to one another. In this way it can be achieved that the sleeve housing 3 and the sealing arrangement 7 and / or the sleeve housing 3 and the holding element 8 are integrally and / or positively connected, as will be explained in detail below.
  • the sealing arrangement 7 should consist of one or more elastomeric material (s), such as thermoplastic elastomers.
  • s elastomeric material
  • Particularly preferred materials are 3 polyamide for the sleeve housing (PA), for the holding element 8 polyoxymethylene (POM) and for the sealing arrangement 7 fluorine and / or silicone rubber.
  • the seal arrangement 7 comprises a seal 6 made of fluororubber (FKM) on the media side and a seal 5 made of fluorosilicone rubber (FVMQ) arranged away from the media.
  • FKM fluorororubber
  • FVMQ fluorosilicone rubber
  • the modulus of elasticity of the material of the holding element 8 should be chosen such that the holding element 8 remains elastically deformable, in particular when a manual force is applied, to ensure that it can be expanded.
  • the holding element 8 when loosening a plug connection, this can, as shown in FIGS. 5 to 7, in particular be designed like pliers.
  • the holding element 8 can have actuating lugs 14 for releasing the locking of the plug part 2, by means of which this release is effected by pressing in particular in the direction of the arrows D.
  • the holding element 8 has a base body in the form of an annular slotted sleeve and a central axial opening 15 for receiving the plug part 2, the aforementioned bead-like, radially inward projection on the wall 16 surrounding the opening 15 on diametrically opposite sides 13 is integrally formed for locking the plug part 1.
  • the wall 16 with the respective segment part of the projection 13 is pressed apart at a pressure D on the actuating projections 14 in the direction of the arrows A, so that the annular projection 11 of the plug part 2 (FIG. 4) is released.
  • the inward projection 13 of the holding element 8 can preferably have an inclined surface 17 which converges radially inwards in the insertion direction S of the plug part 1 to facilitate the insertion of the plug part 1.
  • it can be removed, as can be seen in particular from FIGS. 4 and 5.
  • the inward projection 13 has a transverse, in particular perpendicular, to the insertion direction S of the plug part contact surface 18 for the ring shoulder 11 of the plug part 1.
  • the separate illustration of the holding element 8 chosen for better illustration in FIGS. 7 to 9 cannot be present in the embodiment shown after the production of a receiving part 1 according to the invention, since the sleeve housing 3 has at least one shoulder 19 on the circumferential wall of the handle type a cup, which is positively penetrated by a central piece 20 of the holding element 8.
  • This captive bracket which can be achieved by the multi-component injection - also in the case of material combinations of the holding element 8 and the sleeve housing 3 that cannot be connected to one another in a materially integral manner - is evident in particular from FIG. 6.
  • the sleeve housing 3 has at least one, preferably two, windows 21 in the illustrated embodiment, which are penetrated by holding cams 22 of the holding element 8 in the radial direction without undercut, without play, in the radial direction, with the projections 13 for locking the plug part 2 4 and 5, which can be seen in particular.
  • each holding cam 22 has at least one, in the embodiment shown preferably two, in the insertion direction S of the plug part 2 radially outwardly diverging inclined surfaces 23, 24, each arranged in the same direction, on the edge of the window 21 of the sleeve housing 3 , unspecified areas.
  • These radially outwardly diverging inclined surfaces 23, 24 of the holding element 8 and the surfaces arranged at the edge of the window 21 of the sleeve housing 3 can preferably be free-form surfaces which are designed in such a way that they self-lock a relative movement of the holding element 8 with respect to the Socket housing 3 and connected with it cause a stable connection of the two parts 3, 8 in the operating state when loads such as pressure surges or vibrations occur.
  • the inclined surface 24 facing the sealing arrangement 7 also has a function in spreading the holding element 8 when a pressure D is exerted on the actuating lugs 14, as described above.
  • the inclined surface 24 is pressed under the pressure D against the corresponding contact surface of the sleeve housing 3, so that the holding element 8 is spread out in the direction of the arrows A. It is important that there is still a free space F (FIG.
  • the acute angle which the inclined surface 24 facing the sealing arrangement 7 forms with the longitudinal axis XX should preferably be smaller than the acute angle which the inclined surface 23 facing away from the sealing arrangement 7 forms with the longitudinal axis XX, so that there is free access to the outside, that is, an unhindered radial demouldability of the holding element 8 and sleeve housing 3 is guaranteed.
  • the sleeve housing 3 also has further radially directed openings.
  • 5 illustrates that the sleeve housing 3 has channels 25, 26 assigned to the seals 5, 6 of the seal arrangement 7 in its wall, which are positively penetrated in the radial direction by circumferentially arranged retaining lugs 27, 28 of the seals. This serves to control the complete injection during the manufacture of the receiving part 1 according to the invention, in particular in its second manufacturing stage, as will be explained in detail below.
  • the seals 5, 6 of the sealing arrangement 7 have a basic shape determined in cross section, for example by a rectangle, with a convex inward contour profile being present on the side of the rectangle pointing in the radial direction.
  • the sleeve housing 3 is in the multi-component injection in a mold first in a first production stage from a first polymeric material, then in a second production stage from at least a second polymeric material the sealing arrangement 7 and finally in one third stage of production from another polymeric material formed the holding element 8.
  • the different polymer materials form the components of multi-component spraying.
  • the material forming the sealing arrangement 7 can be sprayed radially from the outside through the channels 25, 26, which are associated with the seals 5, 6 of the sealing arrangement 7 and are located in the wall of the sleeve housing 3, the seals 5, 6 and in the Channels 25, 26 form their circumferentially arranged retaining lugs 27, 28, which pass through the channels 25, 26 in a positive manner in the radial direction.
  • At least two polymer materials in particular elastomers or thermoplastic elastomers (TPE), preferably a fluororubber (FKM) and a fluorosilicone rubber (FVMQ), can be used to form different seals, the spraying process being split.
  • TPE thermoplastic elastomers
  • FKM fluororubber
  • FVMQ fluorosilicone rubber
  • the relative movement of the mandrel and the receiving part 1, which is designed according to its manufacturing stage, can then take place as forced demolding with elastic deformation of the seals 5, 6 formed, an undercut-forming convex contour of the sealing cross-sections can be run over without destruction.
  • the relative movement of the mandrel and the fully formed receiving part 1 - and thus a damage-free demolding of the receiving part 1 - can take place with the resilient spring element 8 being elastically resiliently spread apart.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment shown, but also encompasses all embodiments having the same effect in the sense of the invention.
  • more than two seals could also be provided in the seal arrangement, or the projection 13 for locking the plug part could be further divided into segments.
  • the seals 5, 6 of the seal arrangement 7 do not necessarily have to have the cross-sectional shapes shown in the figures, which have the basic shape determined by a rectangle, but can also be roof-like or trapezoidal in shape.
  • the material selection may lead to other "combinations of materials, in particular the seals 5.6, as described depending on the application in the context of the polymeric materials.
  • the person skilled in the art can provide further useful features for the structural design, the area of application of the receiving part according to the invention not being limited to plug-in couplings with the so-called SAE plug, but the holding element can also be adapted to other embodiments of the plug part 2.
  • the invention is not limited to the combinations of features defined in claims 1 and 23, but can also be defined by any other combination of certain features of all the individual features disclosed overall. This means that in principle practically every single feature of claim 1 can be omitted or replaced by at least one single feature disclosed elsewhere in the application. In this respect, claim 1 is only to be understood as a first attempt at formulation for an invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Aufnahmeteil einer Fluid-Steckkupplung, mit einem aus Kunststoff bestehenden Muffengehäuse (3), das eine Aufnahmeöffnung (4) für ein in einer Einsteckrichtung (S) in das Muffengehäuse (3) einsteckbares Steckerteil (2) aufweist, mit einer in dem Muffengehäuse (3) angeordneten, eine oder mehr ringförmige Dichtungen (5, 6) aufweisenden Dichtungsanordnung (7) zur umfangsgemässen Abdichtung des eingesteckten Steckerteils (2) und mit einem aufspreizbaren Halteelement (8), über welches das Steckerteil (2) gegen Lösen arretierbar ist. Zur Verringerung des Montageaufwandes eines solchen Aufnahmeteils wird vorgeschlagen, dass das Muffengehäuse (3), die Dichtungsanordnung (7) und das Halteelement (8) aus unterschiedlichen polymeren Werkstoffen mittels einer Mehrkomponenten-Spritzung geformt und miteinander verbunden sind. Dazu sieht das erfindungsgemässe Verfahren vor, in einer ersten Fertigungsstufe aus einem ersten polymeren Werkstoff das Muffengehäuse (3), in einer zweiten Fertigungsstufe aus einem zweiten polymeren Werkstoff die Dichtungsanordnung (7) und in einer dritten Fertigungsstufe aus einem weiteren polymeren Werkstoff das Halteelement (8) zu formen.

Description

„Aufnahmeteil einer Fluid-Steckkupplung und Verfahren zu seiner Herstellung"
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Aufnahmeteil einer Fluid-Steckkupplung, bestehend aus einem Muffengehäuse mit einer Aufnahmeöffnung für ein in einer Einsteckrichtung in das Muffengehäuse einsteckbares Steckerteil, mit einer in dem Muffengehäuse angeordneten, eine oder mehr ringförmige Dichtungen aufweisenden Dichtungsanordnung zur umfangsgemäßen Abdichtung des eingesteckten Steckerteils und mit einem auf spreizbaren Halteelement, über welches das Steckerteil gegen Lösen arretierbar ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zu Herstellung eines solchen Aufnahmeteiles.
Ein Aufnahmeteil ähnlicher Art ist aus der DE 202 01 574 U1 bekannt. Das bekannte Aufnahmeteil ist insbesondere zur Verbindung mit einem Steckerteil in einer normgemäßen Ausführung (sogenannte SAE-Stecker) geeignet, welches in Form eines Rohrstückes ausgeführt ist, das zur Bildung einer radialen Haltestufe auf seinem Außenumfang einen Ringansatz aufweist. Zum lösbaren Fixieren des eingesteckten Steckerteils ist ein in dem Muffengehäuse gelagertes Halteelement vorgesehen, das radial elastisch verformbare - aufspreizbare - Halteabschnitte zum rastenden Hintergreifen der Haltestufe des Steckerteils besitzt. Das Aufnahmeteil umfaßt dabei ein zusätzliches Löseelement, welches außen auf dem Muffengehäuse gehaltert ist, mit einem inneren Löseabschnitt in die Einstecköffnung eingreift und hier zum Lösen des arretierten Steckerteils gegen die Halteabschnitte des Halteelementes wirkt. Die Dichtungsanordnung besteht aus zwei Dichtringen mit einem zwischen diesen angeordneten Distanzring. Sie wird in dem Muffengehäuse axial in Stecker-Entnahmerichtung durch eine Abschlußbuchse gehalten, die im Muffengehäuse über Arretiermittel axial fixiert ist. In den beschriebenen Ausführungen besteht das Muffengehäuse des Aufnahmeteils - im Gegensatz zu dem Aufnahmeteil nach der Art der Erfindung - aus Metall. Ein Aufnahmeteil der eingangs genannten Art ist in der DE 298 05 720 U1 beschrieben. In dieser Gebrauchsmusterschrift ist eine Steckkupplung für Druckmittelsysteme dargestellt, welche aus einem Aufnahmeteil und einem Steckerteil besteht, wobei das Steckerteil mit einem Steckerschaft umfangsgemäß abgedichtet in eine Aufnahmeöffnung des Aufnahmeteils in einer Steckrichtung einsteckbar und über ein aufspreizbares Halteelement gegen Lösen arretierbar ist. Das Aufnahmeteil besteht in seiner bevorzugter Ausführung für Niederdruck-Anwendungen aus Kunststoff. Der Steckerschaft trägt zum Aufspreizen des Halteelementes einen axial beweglichen Spreizzylinder, der sich bei Vorliegen der gesteckten Raststellung einerseits über ein koaxial angeordnetes Federelement am Aufnahmeteil und anderseits an einem Anschlag des Steckerschaftes abstützt. Das Federelement ist derart radialelastisch aufweitbar, daß es entgegen der Steckrichtung über die größte Umfangskontur des Spreizzylinders geführt werden kann.
Weitere gleichartige oder ähnliche Aufnahmeteile bzw. Steckkupplungen sind aus der EP 0 597 711 B1 und der EP 0 715 111 B1 - jeweils mit einem Rohr als Steckerteil - sowie aus der EP 0 667 480 B1 und der EP 0 719 397 B1 bekannt, wobei im letztgenannten Fall das Halteelement einstückig mit dem Muffengehäuse ausgeführt ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Aufnahmeteil der genannten Art, das sich bei hoher Betriebs- und Funktionssicherheit durch eine vereinfachte und damit preisgünstigere Herstellung auszeichnet. Des Weiteren liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein geeignetes Herstellungsverfahren für das Aufnahmeteil der Fluid-Steckkupplung zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird dies einerseits durch ein Aufnahmeteil der eingangs genannten Art erreicht, bei dem das Muffengehäuse, die Dichtungsanordnung und das Halteelement aus unterschiedlichen polymeren Werkstoffen mittels einer Mehrkomponenten- Spritzung geformt und miteinander verbunden sind. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Aufnahmeteiles kann dieses vorteilhafterweise komplett in einer einzigen Fertigungsmaschine bzw. Form gespritzt werden, wobei die entsprechend dem bekannten Stand der Technik vorzusehenden Montageschritte der Bestückung des Gehäuses mit einer separat gefertigten Dichtungsanordnung und mit einem separat gefertigten Halteelement entfallen können.
Anderseits wird dies erfindungsgemäß durch ein Herstellungsverfahren für ein Aufnahmeteil der eingangs genannten Art erreicht, bei dem in einer/der Mehrkomponenten- Spritzung in einer Form zunächst in einer ersten Fertigungsstufe aus einem ersten polymeren Werkstoff das Muffengehäuse, dann in einer zweiten Fertigungsstufe aus mindestens einem zweiten polymeren Werkstoff die Dichtungsanordnung und zuletzt in einer dritten Fertigungsstufe aus einem weiteren polymeren Werkstoff das Halteelement geformt werden, wobei die unterschiedlichen polymeren Werkstoffe die Komponenten der Mehrkomponenten-Spritzung bilden.
Bei der Mehrkomponenten-Spritzung kann dabei vorzugsweise ein Formdorn - oder es können mehrere Formdorne geeigneter Gestalt - umspritzt werden, wobei nach der Spritzung der Komponenten in einer Fertigungsstufe der/die Formdom(e) und das entsprechend seiner Fertigungsstufe ausgebildete Aufnahmeteil sukzessiv und abschnittsweise entgegen der Einsteckrichtung des einsteckbaren Steckerteils in das Muffengehäuse relativ gegeneinander bewegt und nach der letzten Fertigungsstufe voneinander getrennt werden.
Als besonderer Vorteil der Erfindung ist hervorzuheben, daß dadurch, daß insbesondere auch die Dichtungsanordnung in dem Mehrkomponenten-Spritzverfahren hergestellt wird, mehrere aus gleichem Material oder unterschiedlichen Materialien benachbart angeordnete Dichtungen hergestellt und adhäsiv miteinander und mit dem Muffengehäuse - mit letzerem optional zusätzlich oder alternativ auch formschlüssig - verbunden werden können, so daß zwischen den Dichtungen keine Distanzstücke angeordnet werden müssen.
Hierzu kann in der zweiten Fertigungsstufe für den die Dichtungsanordnung bildenden Werkstoff durch mehrere, der oder den Dichtung(en) der Dichtungsanordnung zugeordnete, in der Wandung das Muffengehäuses ausgebildete Kanäle eine Einbringung erfolgen, wobei sich umfangsgemäß angeordnete Halteansätze der Dichtung(en) ausbilden, die die Kanäle in radialer Richtung formschlüssig durchgreifen. Nach der zweiten Fertigungsstufe kann die Relativbewegung von Formdom(en) und Aufnahmeteil gegeneinander, insbesondere ein Herausfahren des Formdorns, aus dem stationär gehaltenen Aufnahmeteil, als Zwangsentformung unter elastischer Deformation der gebildeten Dichtung(en) ablaufen. Vorhandene Hinterschneidungen können auf diese Weise zerstörungsfrei überfahren werden, sondern werden nur zeitweilig umgeformt und gehen anschließend in ihre bestimmungsgemäße Form zurück.
Nach der dritten Fertigungsstufe kann im Sinne einer unbehinderten und zerstörungsfreien Entformung trotz vorhandener Hinterschneidungen die vollständige Trennung von Formdorn und fertig ausgebildetem Aufnahmeteil unter elastisch rückfedernder Aufspreizung des gebildeten Halteelementes erfolgen.
Letzteres kann insbesondere dadurch erfolgen, daß am Halteelement vorzugsweise zwei, in Einsteckrichtung des Steckerteils radial nach außen divergierende Schrägflächen vorgesehen sind, die jeweils an gleichgerichteten, im Muffengehäuse angeordneten komplementären Flächen anliegen. Alle diese Flächen können entsprechend dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren als Freiformflächen derart ausgebildet werden, daß sie ein Lösen, insbesondere eine radiale Entformbarkeit des Halteelementes gegenüber dem Muffengehäuse zulassen. Andererseits kann mit Hilfe dieser Flächen im Betriebszustand, d.h. unter Systemdruck, vorteilhafterweise auch eine Zwangsverriegelung von Halteelement und Muffengehäuse eingestellt werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen sowie der folgenden Beschreibung enthalten.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiels soll die Erfindung nun genauer erläutert werden. Dabei zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung, eine Fluid-Steckkupplung mit einem erfindungsgemäßen Aufnahmeteil,
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab gegenüber Fig. 1 , das erfindungsgemäße Aufnahmeteil in der Vorderansicht, Fig. 3 das in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Aufnahmeteil in der Draufsicht,
Fig. 4 das erfindungsgemäße Aufnahmeteil in einem Axialschnitt gemäß der in Fig. 3 und 6 mit IV-IV bezeichneten Ebene, einschließlich eines in Fig. 1 dargestellten Steckerteiles,
Fig. 5 das erfindungsgemäße Aufnahmeteil in einem Axialschnitt gemäß der in Fig. 3 mit V-V bezeichneten Ebene,
Fig. 6 das erfindungsgemäße Aufnahmeteil in einem Axialschnitt gemäß der in Fig. 3 mit Vl-Vl bezeichneten Ebene,
Fig. 7 in einer Fig. 1 entsprechenden perspektivischen Darstellung, ein Halteelement des erfindungsgemäßen Aufnahmeteils,
Fig. 8 im Maßstab der Fig. 2 bis 6 das Halteelement des erfindungsgemäßen Aufnahmeteils in der Draufsicht, gedreht gegenüber Fig. 7,
Fig. 9 das Halteelement des erfindungsgemäßen Aufnahmeteils in einem Axialschnitt gemäß der in Fig. 8 mit IX-IX bezeichneten Ebene.
In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal beschrieben.
Wie sich zunächst aus Fig. 1 ergibt, besteht eine Fluid-Steckkupplung aus einem erfindungsgemäßen Aufnahmeteil 1 und einem in das Aufnahmeteil 1 einsteckbaren Steckerteil 2.
Wie des Weiteren Fig. 1 und 2, sowie insbesondere die Schnittdarstellungen in Fig. 4 bis 6 zeigen, wobei Fig. 3 die unterschiedlichen Schnittebenen veranschaulicht, weist das erfindungsgemäße Aufnahmeteil 2 ein Muffengehäuse 3 auf, das eine Aufnahmeöffnung 4 für das in einer Einsteckrichtung S entlang der Längsachse X-X in das Muffengehäuse 3 einsteckbare Steckerteil 2 umschließt. Außerdem ist - vergleiche Fig. 4 bis 6 - dem Aufnahmeteil 2 eine in dem Muffengehäuse 3 angeordnete - eine oder mehr, im dargestellten Fall zwei, ringförmige Dichtungen 5, 6 aufweisende - Dichtungsanordnung 7 zur umfangsgemäßen Abdichtung des eingesteckten Steckerteils 2 zugehörig. Schließlich umfaßt das erfindungsgemäße Aufnahmeteil 1 ein aufspreiz- bares Halteelement 8, über welches das Steckerteil 1 gegen Lösen arretierbar ist. Das Halteelement 8 umfaßt das Muffengehäuse 3 außenseitig zumindest teilweise.
Das Aufnahmeteil 1 kann in vielfältiger Weise hinsichtlich Formgebung und Werkstoff ausgeführt sein. Beispielsweise kann es zum Anschluß einer Leitung - wie dargestellt- einen Stutzenansatz 9 aufweisen.
Bei dem Steckerteil 2 kann es sich bevorzugt um eine normgemäße Ausführung (sogenannter SAE-Stecker) in Form eines Rohrstückes 10 handeln, welches zur Bildung einer radialen Haltestufe auf seinem Außenumfang einen Ringansatz 11 aufweist, wie dies der Schnittdarstellung in Fig. 4 zu entnehmen ist. Über das mit dem Muffengehäuse 3 verbundene aufspreizbare Halteelement 8 ist das Steckerteil 2 in einer gesteckten, druckdicht abgedichteten Raststellung gegen Lösen arretierbar. In dieser Raststellung hintergreift der Ringansatz 11 des Steckerteiles 2 einen wulstartigen, radial nach innen gerichteten Vorsprung 13 des Halteelementes 8.
Erfindungsgemäß sind das Muffengehäuse 3, die Dichtungsanordnung 7 und das Halteelement 8 aus unterschiedlichen polymeren Werkstoffen mittels einer Mehrkomponenten-Spritzung geformt und miteinander verbunden. Auf diese Weise kann erreicht werden, daß das Muffengehäuse 3 und die Dichtungsanordnung 7 und/oder das Muffengehäuse 3 und das Halteelement 8 stoffschlüssig und/oder formschlüssig miteinander verbunden sind, wie dies im Detail nachfolgend noch ausgeführt wird.
Während das Muffengehäuse 3 und das Halteelement 8 bevorzugt jeweils aus einem thermoplastischen Werkstoff bestehen können, sollte die Dichtungsanordnung 7 aus einem oder mehreren elastomeren Werkstoff(en), wie thermoplastischen Elastomeren, bestehen. Besonders bevorzugte Werkstoffe sind für das Muffengehäuse 3 Polyamid (PA), für das Halteelement 8 Polyoxymethylen (POM) und für die Dichtungsanordnung 7 Fluor- und/oder Silikonkautschuk.
Insbesondere kann es in Abstimmung der Medienbeständigkeit der Dichtungsanordnung 7 auf die Art des Fluids vorgesehen sein, daß die Dichtungsanordnung 7 eine medienseitig angeordnete Dichtung 6 aus Fluorkautschuk (FKM) und eine medienabgewandt angeordnete Dichtung 5 aus Fluor-Silikon-Kautschuk (FVMQ) umfaßt. In der Dichtungsanordnung 7 benachbarte Dichtungen 5, 6 können ohne zusätzliche Arretierteile oder dazwischenliegende Distanzstücke angeordnet und adhäsiv miteinander verbunden sein.
Der Elastizitätsmodul des Werkstoffes des Halteelementes 8 sollte derart gewählt werden, daß das Halteelement 8, insbesondere bei Aufbringung einer manuellen Kraft, zur Gewährleistung seiner Aufspreizbarkeit noch elastisch deformierbar bleibt.
Zum Aufspreizen des Halteelementes 8 beim Lösen einer Steckverbindung kann dieses, wie die Fig. 5 bis 7 zeigen, insbesondere zangenartig ausgebildet sein. Dabei kann das Halteelement 8 zur Aufhebung der Arretierung des Steckerteiles 2 Betätigungsansätze 14 aufweisen, mittels derer durch ein insbesondere manuelles Drücken in Richtung der Pfeile D diese Aufhebung bewirkt wird.
Das Halteelement 8 weist einen Grundkörper in Form einer ringförmigen geschlitzten Hülse und eine zentrische axiale Öffnung 15 zur Aufnahme des Steckerteiles 2 auf, wobei an der die Öffnung 15 umgebenden Wandung 16 auf diametral gegenüberliegenden Seiten jeweils der bereits erwähnte, wulstartige, radial nach innen gerichtete Vorsprung 13 zur Arretierung des Steckerteils 1 angeformt ist. Die Wandung 16 mit dem jeweiligen Segmentteil des Vorsprungs 13 wird bei einem Druck D auf die Betätigungsansätze 14 im Sinne der Pfeile A auseinandergedrückt, so daß der Ringansatz 11 des Steckerteiles 2 (Fig. 4) freigegeben wird.
Der nach innen gerichtete Vorsprung 13 des Halteelementes 8 kann zur Erleichterung des Einführens des Steckerteiles 1 bevorzugt eine in der Einsteckrichtung S des Steckerteils 1 radial nach innen konvergierende Schrägfläche 17 aufweisen. Zur Arretierung des Steckerteiles 2 ist es - wie insbesondere Fig. 4 und 5 entnehmbar - vorgesehen, daß jeweils der nach innen gerichtete Vorsprung 13 eine quer, insbesondere senkrecht, zur Einsteckrichtung S des Steckerteils verlaufende Anlagefläche 18 für den Ringansatz 11 des Steckerteiles 1 aufweist.
Die in den Fig. 7 bis 9 zur besseren Veranschaulichung gewählte separate Darstellung des Halteelementes 8 kann nach der Fertigung eines erfindungsgemäßen Aufnahmeteils 1 in der dargestellten Ausführung realerweise nicht vorliegen, da das Muffengehäuse 3 an seiner umfangsgemäßen Wandung mindestens einen Ansatz 19 nach der Art des Henkels einer Tasse aufweist, der von einem Mittelstück 20 des Halteelementes 8 formschlüssig durchgriffen wird. Diese durch die Mehrkomponenten-Spritzung - auch bei nicht stoffschlüssig miteinander verbindbaren Werkstoffpaarungen von Halteelement 8 und Muffengehäuse 3 - erzielbare unverlierbare Halterung geht insbesondere aus Fig. 6 hervor.
Das Muffengehäuse 3 weist in seiner Wandung mindestens ein, in der dargestellten Ausführung bevorzugt zwei, Fenster 21 auf, die von - mit den Vorsprüngen 13 zur Arretierung des Steckerteils 2 eine Einheit bildenden - Haltenocken 22 des Halteelementes 8 in radialer Richtung spielfrei ohne Hinterschnitt durchgriffen werden, was insbesondere Fig. 4 und 5 entnommen werden kann. Diese Figuren zeigen auch, daß jeder Haltenocken 22 mindestens eine, in der dargestellten Ausführung vorzugsweise zwei, in der Einsteckrichtung S des Steckerteils 2 radial nach außen divergierende Schrägflächen 23, 24 aufweist, die jeweils an gleichgerichteten, am Rand des Fensters 21 des Muffengehäuses 3 angeordneten, nicht näher bezeichneten Flächen anliegen. Bei diesen radial nach außen divergierenden Schrägflächen 23, 24 des Halteelementes 8 und den am Rand des Fensters 21 des Muffengehäuses 3 angeordneten Flächen kann es sich dabei bevorzugt um Freiformflächen handeln, die derart ausgebildet sind, daß sie eine Selbsthemmung einer Relativbewegung des Halteelementes 8 gegenüber dem Muffengehäuse 3 und damit verbunden eine im Betriebszustand bei auftretenden Belastungen, wie Druckstößen oder Vibrationen, stabile Verbindung der beiden Teile 3, 8 bewirken. Dabei ist im Betriebszustand, d.h. unter Systemdruck, insbesondere bedeutsam, daß der auf die Anlagefläche 18 des Vorsprungs 13 durch den Ringansatz 11 des Rohrstücks 10 entgegen der Einsteckrichtung ausgeübte Druck über die der Dichtungsanordnung 7 abgewandte Schrägfläche 23 zu einer Zwangsverriegelung der Teile 3, 8 führt. Der der Dichtungsanordnung 7 zugewandten Schrägfläche 24 kommt außerdem auch eine Funktion beim Aufspreizen des Halteelementes 8 zu, wenn auf die Betätigungsansätze 14 ein Druck D ausgeübt wird, wie dies oben beschrieben ist. Die Schrägfläche 24 wird dabei unter dem Druck D gegen die korrespondierende Anlagefläche des Muffengehäuses 3 gedrückt, so daß das Halteelement 8 im Sinne der Pfeile A aufgespreizt wird. Hierbei ist es von Bedeutung, daß in dem henkelartigen Ansatz 19 des Muffengehäuse 3, der dem Mittelstück 20 des Halteelementes 8 formschlüssig durchgriffen wird noch ein Freiraum F (Fig. 6) vorhanden ist, der eine unter dem in Steckrichtung S aufgebrachten Druck D eintretende axiale Bewegung des Halteelementes 8 im Muffengehäuse 3 gestattet. Der spitze Winkel, den die der Dichtungsanordnung 7 zugewandte Schrägfläche 24 mit der Längsachse X-X einschließt, sollte dabei bevorzugt kleiner sein als der spitze Winkel, den die der Dichtungsanordnung 7 abgewandte Schrägfläche 23 mit der Längsachse X-X bildet, so daß nach Außen hin ein Freigang, d.h. eine ungehinderte radiale Entformbarkeit von Halteelement 8 und Muffengehäuse 3 gewährleistet ist.
Außer den Fenstern 21 für das Halteelement 8 weist das Muffengehäuse 3 noch weitere radial gerichtete Öffnungen auf. So veranschaulicht Fig. 5, daß das Muffengehäuse 3 in seiner Wandung den Dichtungen 5,6 der Dichtungsanordnung 7 zugeordnete Kanäle 25, 26 aufweist, die von umfangsgemäß angeordneten Halteansätzen 27, 28 der Dichtungen in radialer Richtung formschlüssig durchgriffen werden. Dies dient zur Kontrolle der vollständigen Durchspritzung bei der Fertigung des erfindungsgemäßen Aufnahmeteils 1 , insbesondere in seiner zweiten Fertigungsstufe, wie dies nachfolgend noch im Detail ausgeführt wird. Die Dichtungen 5, 6 der Dichtungsanordnung 7 weisen dabei eine im Querschnitt beispielsweise durch ein Rechteck bestimmte Grundgestalt auf, wobei auf der in radialer Richtung weisenden Seite des Rechtecks ein konvex nach innen gerichteter Konturverlauf vorliegt.
Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung des Aufnahmeteiles 1 werden in der Mehrkomponenten-Spritzung in einer Form zunächst in einer ersten Fertigungsstufe aus einem ersten polymeren Werkstoff das Muffengehäuse 3, dann in einer zweiten Fertigungsstufe aus mindestens einem zweiten polymeren Werkstoff die Dichtungsanordnung 7 und zuletzt in einer dritten Fertigungsstufe aus einem weiteren polymeren Werkstoff das Halteelement 8 geformt. Die unterschiedlichen polymeren Werkstoffe bilden dabei die Komponenten der Mehrkomponenten-Spritzung.
Hierbei kann in bevorzugter technologischer Verfahrensweise derart vorgegangen werden, daß bei der Mehrkomponenten-Spritzung nach der Spritzung des Muffengehäuses 3 ein zweiter ein- oder mehrteiliger Formdorn umspritzt wird, wobei nach der Spritzung der Komponenten in einer Fertigungsstufe der Formdorn und das entsprechend seiner Fertigungsstufe ausgebildete Aufnahmeteil 1 sukzessiv und abschnittsweise entgegen der Einsteckrichtung S des einsteckbaren Steckerteils 2 in das Muffengehäuse 3 relativ gegeneinander bewegt und nach der letzten Fertigungsstufe voneinander getrennt werden.
In der zweiten Fertigungsstufe kann der die Dichtungsanordnung 7 bildende Werkstoff radial von außen durch die den Dichtungen 5, 6 der Dichtungsanordnung 7 zugeordneten, in der Wandung das Muffengehäuses 3 befindlichen Kanäle 25, 26 gespritzt werden, wobei sich die Dichtungen 5, 6 und in den Kanälen 25, 26 deren umfangsgemäß angeordneten Halteansätze 27, 28 ausbilden, die die Kanäle 25, 26 in radialer Richtung formschlüssig durchgreifen.
In der zweiten Fertigungsstufe können zur Ausbildung unterschiedlicher Dichtungen mindestens zwei polymere Werkstoffe, insbesondere Elastomere oder thermoplastische Elastomere (TPE), bevorzugt ein Fluorkautschuk (FKM) und ein Fluor- Silikon-Kautschuk (FVMQ), eingesetzt werden, wobei der Spritzprozeß gesplittet wird.
Nach der zweiten Fertigungsstufe kann dann die Relativbewegung des Formdorns und des entsprechend seiner Fertigungsstufe ausgebildeten Aufnahmeteils 1 gegeneinander als Zwangsentformung unter elastischer Deformation der gebildeten Dichtungen 5, 6 erfolgen, wobei eine Hinterschneidungen bildende konvexe Kontur der Dichtungsquerschnitte zerstörungsfrei überfahren werden kann.
Nach der dritten Fertigungsstufe kann die Relativbewegung von Formdorn und vollständig ausgebildetem Aufnahmeteil 1 - und damit eine beschädigungsfreie Entfor- mung des Aufnahmeteils 1 - unter elastisch rückfedernder Aufspreizung des gebildeten Halteelementes 8 erfolgen. Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfaßt auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungen. Beispielsweise könnten in der Dichtungsanordung auch mehr als zwei Dichtungen vorgesehen oder der Vorsprung 13 zur Arretierung des Steckerteils könnte weitergehend segmentierend unterteilt werden. Die Dichtungen 5, 6 der Dichtungsanordnung 7 müssen nicht zwangsläufig die in den Figuren gezeigten Querschnittsformen aufweisen, die die durch ein Rechteck bestimmte Grundgestalt aufweisen, sondern können in der Grundgestalt auch dach- oder trapezartig ausgebildet sein. Die Werkstoffauswahl kann je nach Anwendungsgebiet im Rahmen der polymeren Werkstoffe auch zu anderen "Materialkombinationen, insbesondere der Dichtungen 5,6, als den beschriebenen führen.
Außerdem kann der Fachmann weitere zweckmäßige Merkmale zur konstruktiven Gestaltung vorsehen, wobei sich der Anwendungsbereich des erfindungsgemäßen Aufnahmeteils nicht auf Steckkupplungen mit dem sogenannten SAE-Stecker beschränkt, sondern das Halteelement auch an andere Ausführungsformen des Steckerteiles 2 angepaßt werden kann.
Ferner ist die Erfindung nicht auf die in den Ansprüchen 1 und 23 definierten Merkmalskombinationen beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmale definiert sein. Dies bedeutet, daß grundsätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal des Anspruchs 1 weggelassen bzw. durch mindestens ein an anderer Stelle der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal ersetzt werden kann. Insofern ist der Anspruch 1 lediglich als ein erster Formulierungsversuch für eine Erfindung zu verstehen.
Bezugszeichen
1 Aufnahmeteil
2 Steckerteil
3 Muffengehäuse von 1
4 Aufnahmeöffnung von 1 5, 6 Dichtungen von 7
7 Dichtungsanordnung von 1
8 Halteelement von 1
9 Stutzenansatz von 3
10 Rohrstück von 2
11 Ringansatz von 2 an 10
13 Vorsprung an 8
14 Betätigungsansatz an 8
15 axiale Öffnung in 8
16 Wandung von 8
17 Schrägfläche von 13
18 Anlagefläche von 13 für 11
19 Ansatz an 3
20 Mittelstück von 8
21 Fenster in 3
22 Haltenocken von 8 in 21 23, 24 Schrägflächen an 22 25, 26 Kanäle in 3 für 27, 28
27 Halteansatz von 5
28 Halteansatz von 6
A Bewegungsrichtung von 13/16 beim Spreizen von 8
D Bedienungsrichtung von 8 zum Spreizen
F Freiraum in 19 für axiale Bewegung von 20
5 Steckrichtung von 2 X-X Längsachse von 1/2

Claims

Ansprüche
1. Aufnahmeteil einer Fluid-Steckkupplung, mit einem aus Kunststoff bestehenden Muffengehäuse (3), das eine Aufnahmeöffnung (4) für ein in einer Einsteckrichtung (S) in das Muffengehäuse (3) einsteckbares Steckerteil (2) aufweist, mit einer in dem Muffengehäuse (3) angeordneten, eine oder mehr ringförmige Dichtungen (5, 6) aufweisenden Dichtungsanordnung (7) zur umfangsgemäßen Abdichtung des eingesteckten Steckerteils (2) und mit einem aufspreizbaren Halteelement (8), über welches das Steckerteil (2) gegen Lösen arretierbar ist, dadu rch ge ke n nzeic h n et, daß das Muffengehäuse (3), die Dichtungsanordnung (7) und das Halteelement (8) aus unterschiedlichen polymeren Werkstoffen mittels einer Mehrkomponenten-Spritzung geformt und miteinander verbunden sind.
2. Aufnahmeteil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Muffengehäuse (3) und die Dichtungsanordnung (7) und/oder das Muffengehäuse (3) und das Halteelement (8) stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
3. Aufnahmeteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Muffengehäuse (3) und die Dichtungsanordnung (7) und/oder das Muffengehäuse (3) und das Halteelement (8) formschlüssig miteinander verbunden sind.
4. Aufnahmeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Muffengehäuse (3) aus einem thermoplastischen Werkstoff, wie Polyamid, besteht.
5. Aufnahmeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (8) aus einem, insbesondere bei Aufbringung einer manuellen Kraft, elastisch deformierbaren Werkstoff besteht.
6. Aufnahmeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (8) aus einem thermoplastischen Werkstoff, wie insbesondere Polyoxymethylen, besteht.
7. Aufnahmeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsanordnung (7) aus einem oder mehreren elastomeren Werkstoff(en), wie insbesondere Silikon- und/oder Fluorkautschuk, besteht.
8. Aufnahmeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dad u rch geken nzei c h n et, daß die Dichtung(en) (5, 6) der Dichtungsanordnung (7) im Querschnitt eine durch ein Rechteck, ein Trapez, eine Dachform o.a. bestimmte Grundgestalt aufweis(t)/(en), wobei bevorzugt auf der in radialer Richtung weisenden Seite an der Grundgestalt ein konvex nach innen gerichteter Konturverlauf vorliegt.
9. Aufnahmeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsanordnung (7) eine medienseitig angeordnete Dichtung (6) aus Fluorkautschuk (FKM) und eine medienabgewandt angeordnete Dichtung (5) aus Fluor-Silikon-Kautschuk (FVMQ) umfaßt.
10. Aufnahmeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Muffengehäuse (3) in seiner Wandung mehrere der oder den Dichtung(en) (5, 6) der Dichtungsanordnung (7) zugeordnete Kanäle (25, 26) aufweist, die von umfangsgemäß angeordneten Halteansätzen (27, 28) der Dichtung(en) (5, 6) in radialer Richtung formschlüssig durchgriffen werden.
11. Aufnahmeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeich net, daß in der Dichtungsanordnung (7) benachbart angeordnete Dichtungen (5, 6) adhäsiv miteinander verbunden sind.
12. Aufnahmeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadu rch geken nzeich net, daß das Halteelement (8) einen Grundkörper in Form einer ringförmigen geschlitzten Hülse aufweist.
13. Aufnahmeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (8) zangenartig ausgebildet ist.
14. Aufnahmeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadu rch ge ke n n zei ch n et, daß das Halteelement (8) axial beweglich in dem Muffengehäuse gehalten ist und ein oder mehr, insbesondere zwei, zur Aufhebung der Arretierung des Steckerteiles (2) bestimmte Betätigungsansätze (14) aufweist.
15. Aufnahmeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (8) eine Öffnung (15) zur Aufnahme des in das Muffengehäuse (3) einsteckbaren Steckerteiles (2) aufweist, wobei an der die Öffnung (15) umgebenden Wandung (16) ein wulstartiger, radial nach innen gerichteter Vorsprung (13) zur Arretierung des Steckerteils (2) angeformt ist.
16. Aufnahmeteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeich net, daß der nach innen gerichtete Vorsprung (13) eine in der Einsteckrichtung (S) des Steckerteils (2) radial nach innen konvergierende Schrägfläche (17) aufweist.
17. Aufnahmeteil nach Anspruch 15 oder 16, dadurch geken nzeich net, daß der nach innen gerichtete Vorsprung (13) eine quer, insbesondere senkrecht, zur Einsteckrichtung (S) des Steckerteils (2) verlaufende Anlagefläche (18) für einen Ringansatz (11) des, insbesondere in Form eines Rohrstückes (10) ausgeführten, Steckerteiles (1) aufweist, wobei der Ringansatz (11) auf dem Außenumfang des Steckerteiles (2) angeordnet ist und eine radiale Haltestufe bildet.
18. Aufnahmeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dad u rc h g eke n n zei c h n et, daß das Halteelement (8) das Muffengehäuse (3) außenseitig zumindest teilweise umfaßt.
19. Aufnahmeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Muffengehäuse (3) an seiner umfangsgemäßen Wandung mindestens einen Ansatz (19) nach der Art des Henkels einer Tasse aufweist, der von dem Halteelement (8) formschlüssig durchgriffen wird.
20. Aufnahmeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Muffengehäuse (3) in seiner Wandung mindestens ein, bevorzugt zwei, Fenster (21) aufweist, das von Haltenocken (22) des Halteelementes (8) in radialer Richtung spielfrei ohne -»Hinterschnitt durchgriffen wird.
21. Aufnahmeteil nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Haltenocken (22) mindestens eine, vorzugsweise zwei, in der Einsteckrichtung (S) des Steckerteils (2) radial nach außen divergierende Schrägflächen (23, 24) aufweist, die jeweils an gleichgerichteten, am Rand des Fensters (21) des Muffengehäuses (3) angeordneten Flächen anliegen.
22. Aufnahmeteil nach Anspruch 21 , dadu rch geken nzeich net, daß die radial nach außen divergierenden Schrägflächen (23, 24) des Halteelementes (8) und die am Rand des Fensters (21) des Muffengehäuses (3) angeordneten Flächen als Freiformflächen derart ausgebildet sind, daß sie ein Lösen, insbesondere eine radiale Entformbarkeit des Halteelementes (8) gegenüber dem Muffengehäuse (3) zulassen.
23. Aufnahmeteil nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß ein spitzer Winkel, den eine der Dichtungsanordnung (7) zugewandte Schrägfläche (24) mit der Längsachse (X- X) einschließt, kleiner ist als ein spitzer Winkel, den die der Dichtungsanordnung (7) abgewandte Schrägfläche (23) mit der Längsachse (X-X) bildet.
24. Aufnahmeteil nach einem der Anspruch 21 bis 23, dad u rch geke n nzeich net, daß die Schrägflächen (23, 24), insbesondere die der Dichtungsanordnung (7) abgewandte Schrägfläche (23), derart ausgebildet sind, daß im Betriebszustand, d.h. unter Systemdruck, einer Zwangsverriegelung von Muffengehäuse (3) und Halteelement (8) eintritt.
25. Verfahren zur Herstellung eines Aufnahmeteiles (1) einer Fluid- Steckkupplung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß in einer/der Mehrkomponenten- Spritzung in einer Form zunächst in einer ersten Fertigungsstufe aus einem ersten polymeren Werkstoff das Muffengehäuse (3), dann in einer zweiten Fertigungsstufe aus mindestens einem zweiten polymeren Werkstoff die Dichtungsanordnung (7) und zuletzt in einer dritten Fertigungsstufe aus einem weiteren polymeren Werkstoff das Halteelement (8) geformt werden, wobei die unterschiedlichen polymeren Werkstoffe die Komponenten der Mehrkomponenten-Spritzung bilden.
26. Verfahren nach Anspruch 25, dad u rc h geke n nzei c h n et, daß bei der Mehrkomponenten- Spritzung ein Formdorn oder mehrere Formdorne mit geeigneter Gestalt umspritzt wird/werden, wobei nach der Spritzung der Komponenten in einer, insbesondere in der zweiten, Fertigungsstufe der Formdorn und das entsprechend seiner Fertigungsstufe ausgebildete Aufnahmeteil (1) sukzessiv und abschnittsweise entgegen der Einsteckrichtung (S) des einsteckbaren Stecker teils (2) in das Muffengehäuse (3) relativ gegeneinander bewegt und nach der letzten Fertigungsstufe voneinander getrennt werden.
27. Verfahren nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Fertigungsstufe der die Dichtungsanordnung (7) bildende Werkstoff radial von außen durch mehrere, der oder den Dichtung(en) (5, 6) der Dichtungsanordnung (7) zugeordnete, in der Wandung das Muffengehäuses (3) ausgebildete Kanäle (25, 26) gespritzt wird, wobei sich umfangsgemäß angeordnete Halteansätze (27, 28) der Dichtung(en) (5, 6) ausbilden, die die Kanäle (25, 26) in radialer Richtung formschlüssig durchgreifen.
28. Verfahren nach Anspruch 25 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß nach der zweiten Fertigungsstufe die Relativbewegung des Formdoms und des entsprechend seiner Fertigungsstufe ausgebildeten Aufnahmeteils (1) gegeneinander als Zwangsentformung unter elastischer Deformation der in der zweiten Fertigungsstufe gebildeten Dichtung(en) (5, 6) erfolgt.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis*28, dadurch gekennzeichnet, daß nach der dritten Fertigungsstufe die Relativbewegung des Formdorns und des vollständig ausgebildeten Aufnahmeteils (1) gegeneinander unter elastisch rückfedernder Aufspreizung des in der dritten Fertigungsstufe gebildeten Halteelementes (8) erfolgt.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Fertigungsstufe zur Ausbildung unterschiedlicher Dichtungen (5, 6) mindestens zwei polymere Werkstoffe, insbesondere Elastomere oder thermoplastische Elastomere (TPE) eingesetzt werden, wobei der Spritzprozeß gesplittet wird.
31. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Fertigungsstufe zur Ausbildung zweier unterschiedlicher Dichtungen (5, 6) ein Fluorkautschuk (FKM) und ein Fluor-Silikon-Kautschuk (FVMQ) eingesetzt werden.
32. Verfahren nach Anspruch 27 bis 31 , dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Fertigungsstufe eine Kontrolle der Ausbildung der Dichtungen (5, 6) über die umfangsgemäß angeordneten Halteansätzen (27, 28) der Dichtung(en) (5, 6) erfolgt, die die in einer Wandung des Muffengehäuse (3) ausgebildeten, der Dichtungsanordnung (7) zugeordneten Kanäle (25, 26) in radialer Richtung durchgreifen.
PCT/EP2004/053558 2003-12-23 2004-12-17 Aufnahmeteil einer fluid-steckkupplung und verfahren zu seiner herstellung WO2005064216A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10361004.9 2003-12-23
DE2003161004 DE10361004A1 (de) 2003-12-23 2003-12-23 Aufnahmeteil einer Fluid-Steckkupplung und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005064216A2 true WO2005064216A2 (de) 2005-07-14
WO2005064216A3 WO2005064216A3 (de) 2009-03-05

Family

ID=34706536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/053558 WO2005064216A2 (de) 2003-12-23 2004-12-17 Aufnahmeteil einer fluid-steckkupplung und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10361004A1 (de)
WO (1) WO2005064216A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9046205B2 (en) 2009-12-09 2015-06-02 Nordson Corporation Fluid connector latches with profile lead-ins
US9388929B2 (en) 2009-12-09 2016-07-12 Nordson Corporation Male bayonet connector
US9464741B2 (en) 2009-12-09 2016-10-11 Nordson Corporation Button latch with integrally molded cantilever springs
USD785790S1 (en) 2009-12-09 2017-05-02 General Electric Company Male dual lumen bayonet connector
USD838366S1 (en) 2016-10-31 2019-01-15 Nordson Corporation Blood pressure connector
US10711930B2 (en) 2009-12-09 2020-07-14 Nordson Corporation Releasable connection assembly

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2922475B1 (fr) * 2007-10-22 2013-08-16 Coutier Moulage Gen Ind Procede de fabrication d'un dispositif de raccordement de canalisations de fluide
DE102022201103A1 (de) 2022-02-02 2023-08-03 Mahle International Gmbh Einsatz für einen Sammler eines Kältemittelkondensators

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0583599A1 (de) * 1992-08-19 1994-02-23 DIETER WILDFANG GmbH Verfahren zum Herstellen sanitärer Einbauteile sowie danach hergestelltes Einbauteil
EP0715111A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Legris S.A. Schnellverbindungsvorrichtung zum Kuppeln eines Rohres auf einem starren Ansatzstück
GB2323418A (en) * 1997-03-21 1998-09-23 Bristol Myers Squibb Co Squeeze to release female conduit coupling member
EP1030097A2 (de) * 1999-02-18 2000-08-23 Anton Hummel Verwaltungs GmbH Anschlussarmatur mit einem Armaturkörper mit drehbarer Befestigung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0583599A1 (de) * 1992-08-19 1994-02-23 DIETER WILDFANG GmbH Verfahren zum Herstellen sanitärer Einbauteile sowie danach hergestelltes Einbauteil
EP0715111A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Legris S.A. Schnellverbindungsvorrichtung zum Kuppeln eines Rohres auf einem starren Ansatzstück
GB2323418A (en) * 1997-03-21 1998-09-23 Bristol Myers Squibb Co Squeeze to release female conduit coupling member
EP1030097A2 (de) * 1999-02-18 2000-08-23 Anton Hummel Verwaltungs GmbH Anschlussarmatur mit einem Armaturkörper mit drehbarer Befestigung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9046205B2 (en) 2009-12-09 2015-06-02 Nordson Corporation Fluid connector latches with profile lead-ins
US9388929B2 (en) 2009-12-09 2016-07-12 Nordson Corporation Male bayonet connector
US9464741B2 (en) 2009-12-09 2016-10-11 Nordson Corporation Button latch with integrally molded cantilever springs
USD785790S1 (en) 2009-12-09 2017-05-02 General Electric Company Male dual lumen bayonet connector
US9732891B2 (en) 2009-12-09 2017-08-15 General Electric Company Male bayonet connector
US10001236B2 (en) 2009-12-09 2018-06-19 General Electric Company Male bayonet connector
US10711930B2 (en) 2009-12-09 2020-07-14 Nordson Corporation Releasable connection assembly
USD838366S1 (en) 2016-10-31 2019-01-15 Nordson Corporation Blood pressure connector
USD961070S1 (en) 2016-10-31 2022-08-16 Nordson Corporation Blood pressure connector
USD964558S1 (en) 2016-10-31 2022-09-20 Nordson Corporation Blood pressure connector
USD964557S1 (en) 2016-10-31 2022-09-20 Nordson Corporation Blood pressure connector
USD967955S1 (en) 2016-10-31 2022-10-25 Nordson Corporation Blood pressure connector

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005064216A3 (de) 2009-03-05
DE10361004A1 (de) 2005-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008003080B4 (de) Schlauchleitungsverbinder sowie Leitungssatz
CH643047A5 (de) Verfahren zum herstellen von fittings fuer rohrverbindungen sowie werkzeug zur ausuebung des verfahrens und nach diesem verfahren hergestelltes fitting.
WO2001063160A1 (de) Fitting oder armatur zur herstellung einer pressverbindung mit einem eingesteckten rohrende
EP0375666B1 (de) Steckverbindungsvorrichtung mit Verdrehsicherung
EP2265415B1 (de) Verfahren zum unlösbaren verbinden von werkstücken
DE202007012584U1 (de) Anschlusselement für Medienleitungen sowie Spritzform-Vorrichtung zum Herstellen des Anschlusselementes
EP1967744A2 (de) Hydraulikzylinder, insbesondere Geberzylinder für eine hydraulische KFZ-Kupplungs- oder Bremsbetätigung, und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens hierfür
EP1351006B1 (de) Aufnahmeteil einer Fluid-Steckkupplung
DE2845308C3 (de) Fitting oder dergleichen aus formstabilem Kunststoff für Rohrverbindungen sowie Verfahren und Werkzeug zu seiner Herstellung
EP1288554A1 (de) Anschlussvorrichtung für ein Rohr
WO2005064216A2 (de) Aufnahmeteil einer fluid-steckkupplung und verfahren zu seiner herstellung
DE102006040051B4 (de) Steckverbindung für Medien-Leitungen
DE102017210844A1 (de) Presshülse
EP3379130B1 (de) Kunststoff-abgasmuffenrohr sowie heizungssystem
DE3717750C2 (de)
EP1417088A1 (de) Verfahren zum herstellen einer rohrendmuffe aus thermoplastischem kunststoff
DE19958149A1 (de) Kugelgelenk und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19512986C1 (de) Schlauchbefestigungssystem sowie Verfahren zu seiner Montage
EP3122436B1 (de) Verfahren zur herstellung eines filterkopfes und filterkopf
WO2003062694A1 (de) Rohrpresskupplung
EP2982893B1 (de) Rohrklemmanordnung
EP3901509B1 (de) Lösbare steckverbindung
DE102007008965B4 (de) Kolben für eine Fahrzeug-Luftfeder und Anschlussstecker zum Einstecken in eine Aufnahmeöffnung des Kolbens
DE102017106183B4 (de) Kunststoff-Abgasmuffenrohr sowie Heizungssystem
DE19513384B4 (de) Steckkupplung für hydraulische Rohrleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase