WO2005009404A1 - Kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische zubereitungen auf basis von gase enthaltenden lipid/wachs-gemischen - Google Patents

Kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische zubereitungen auf basis von gase enthaltenden lipid/wachs-gemischen Download PDF

Info

Publication number
WO2005009404A1
WO2005009404A1 PCT/EP2004/008272 EP2004008272W WO2005009404A1 WO 2005009404 A1 WO2005009404 A1 WO 2005009404A1 EP 2004008272 W EP2004008272 W EP 2004008272W WO 2005009404 A1 WO2005009404 A1 WO 2005009404A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wax
preparation according
oil
preparations
lipid
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/008272
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg SCHREIBER
Frank Teuber
Martin Sattler
Original Assignee
Beiersdorf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf Ag filed Critical Beiersdorf Ag
Priority to EP04763446A priority Critical patent/EP1670429A1/de
Publication of WO2005009404A1 publication Critical patent/WO2005009404A1/de
Priority to US11/335,472 priority patent/US8435546B2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0216Solid or semisolid forms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/30Characterized by the absence of a particular group of ingredients
    • A61K2800/33Free of surfactant

Definitions

  • the present invention relates to cosmetic, dermatological or pharmaceutical preparations based on lipids and / or lipid / wax mixtures which contain a gas or a gas mixture.
  • the present invention relates to cosmetic, dermatological or pharmaceutical preparations in the form of dispersed gas in lipid / wax mixtures, processes for their preparation and their use for cosmetic, dermatological, pharmaceutical and medical purposes.
  • Gas-containing cosmetic preparations are known per se and have already been described in numerous patents.
  • oxygen, fluorinated gases, carbon dioxide, air, nitrogen and the like are used as gases.
  • One way to stabilize gases in cosmetic or dermatological preparations is e.g. B. in producing an O / W emulsion, which is then subjected to gas.
  • Such formulations are also known as mousse (for example WO 2002-074258-A1).
  • a disadvantage of these preparations of the prior art is that the gas can only be stabilized by using emulsifiers.
  • a further disadvantage is that the gas can escape into the atmosphere during topical application or even when stored at 40 ° C. or more (for example in a car or on the beach).
  • the loading capacity of such preparations is usually rather low, so that physiological effects do not occur after application.
  • Hemoglobin or hemoglobin mixtures can also be oxygen carriers, as set out in WO-0205754-A1.
  • Preparations are also known which contain an oxygen precursor (hydrogen peroxide, for example), which breaks down in the product and then releases the oxygen.
  • an oxygen precursor hydrogen peroxide, for example
  • a disadvantage of such preparations is that the oxygen cannot be fixed well in the product.
  • Gases - such as B. oxygen - can also be subsequently introduced into an aerosol.
  • the filling material of the aerosol then consists, for example, of a solution, an emulsion or an oil base.
  • a foam forms, whereby the gas escapes into the atmosphere.
  • DE-101 28468-A1 also describes a solid hair wax product which contains at least one wax or a wax-like substance, these products having a largely homogeneous distribution of pores or gas bubbles in a solid wax matrix.
  • the preparations can contain up to 5% by weight of hydrophobic oils.
  • These preparations also contain emulsifiers, such as ethoxylated fatty alcohols, fatty acid ethoxylates, castor oil ethoxylates and ethoxylated phosphoric acid esters. These make it easier to wash out the preparations after application to the hair.
  • the amount of emulsifiers is 3-20% by weight.
  • the object of the present invention was to enrich the prior art with formulations which are distinguished by a higher gas content.
  • the preparations should be as creamy (non-firm) in consistency as possible accordingly suitable for cosmetic, dermatological or pharmaceutical applications.
  • this object is achieved by cosmetic, dermatological or pharmaceutical preparations containing a) 10 to 99% by weight (based on the total weight of the preparations) of one or more lipids, b) 1 to 90% by weight (based on the total weight of the Preparations) of one or more waxes and c) at least 20% by volume (based on the total volume of the preparations) of one or more gases.
  • Particularly advantageous preparations in the sense of the present invention contain a) 70 to 87% by weight (based on the total weight of the preparations) of one or more lipids, b) 13 to 30% by weight (based on the total weight of the preparations) one or several waxes and c) at least 20% by volume (based on the total volume of the preparations) of one or more gases.
  • gas bubbles form in the lipid / wax system according to the inventive method, the size of which is in the range of 0.5 ⁇ m to 50 ⁇ m (see Figure 1).
  • the size of the enclosed gas bubbles can be adjusted by the choice of waxes and lipids and the settings on the mixer, temperature of the melt, cooling method of the melt.
  • the numerous gas bubbles create holes to a certain extent in the oil / wax system, so that when the system according to the invention is touched, the formulation is more compressible compared to the pure lipid / wax system. This can also be determined by distributing an appropriate product on the skin, whereby a pleasant sensor system is shown.
  • the preparations according to the invention can therefore also be referred to in the broadest sense as gas-in-lipid emulsions.
  • the formulations according to the invention are extremely stable since the wax layer represents a good barrier to the gas. Gases in water-based systems are known to tend to cause the larger bubbles to grow at the expense of the smaller bubbles, so that ultimately only large bubbles are left. In the present case, the gas bubbles are "frozen" to a certain extent in their place and by the rigid lipid / wax Layer separated from each other.
  • Another advantage of the preparations according to the invention is that larger concentrations of gas bubbles can be stabilized (similar to water in a water-in-oil emulsion), the gas (for example oxygen, carbon dioxide) being released only after application by contact with the skin, when the lipid / wax layer slowly dissolves. This makes it possible to transport larger amounts of gases onto the skin or into the skin than has been possible with preparations of the prior art.
  • the formulations according to the invention can be used for cosmetic, dermatological, pharmaceutical and medical purposes, for example for use in plasters, gauze, gauze, wipes, face masks, as classic ointments, burn ointments, wound ointments. They can also be used as the basis for medical purposes, for the treatment of diseased skin (e.g. for skin cancer, psoriasis, seborrhea, psoriasis, etc.).
  • diseased skin e.g. for skin cancer, psoriasis, seborrhea, psoriasis, etc.
  • active substances hydrophilic, lipophilic, surface-active and / or combinations thereof
  • active substances can advantageously also be incorporated into this new administration system, since in contrast to the pure oil / wax system, a new interface is created here.
  • the incorporated gas acts to a certain extent as a diluting component for the lipid / wax system, so that the corresponding formulations (compared to purely oily bases) also become cheaper.
  • phospholipid-free preparations it is advantageous to prepare phospholipid-free preparations.
  • Water-free preparations or those which contain very little water, which can be introduced, for example, by the raw materials used) and preparations which contain no emulsifiers are also advantageous.
  • the preparations contain 0.1 to 10% by weight of one or more polyols, in particular 0.1 to 10% by weight glycerol or corresponding concentrations of propylene glycol, dipropylene glycol, butylene glycol.
  • glycerol can be introduced in large concentrations (> 0.2% by weight) without the formulations being sticky. It is believed that the dehydration of the delivery system is responsible for this. Since such glycerin / oil / wax formulations are homogeneous, it also opens up the possibility of using water-soluble or water-dispersible active ingredients which are pre-dissolved in the polyol and then mixed with the oil / wax system.
  • active ingredient directly into the polyol-containing preparations according to the invention, which then migrates through diffusion into the polar domains of the polyol (s).
  • active ingredients that are sensitive to water or sensitive to oxygen (or both) can be stabilized in this way.
  • gases such as nitrogen, nitrogen oxides, noble gases and / or carbon dioxide are suitable.
  • water-containing glycerol can advantageously be used according to the invention (for example with 10% by weight of water) without the mixture becoming inhomogeneous.
  • compositions according to the invention can furthermore advantageously, although not necessarily, also contain cosmetic or pharmaceutical auxiliaries, additives and / or active ingredients.
  • unsaturated lipids are often advantageous components of cosmetic preparations (castor oil, for example, is suitable for stabilizing acids such as salicylic acid), it is proposed according to the invention to prepare a preparation in the sense of the present invention in the presence of saturated lipids and only afterwards, ie after Gas entry to add the unsaturated lipid. Since the oxygen is shielded from the unsaturated component by the saturated oil / wax system, the use of unsaturated components is opened up in this way.
  • Preparations which contain two or more gases in a lipid / wax system can also be produced according to the invention. In this way, two or more gases can be applied topically at the same time.
  • gas / lipid / wax preparations are first prepared with one gas each, which are then mixed in any ratio (advantageously from 9: 1 to 1: 9). Mixtures of oxygen / lipid / wax systems and carbon dioxide / lipid / wax systems in ratios of 9: 1 to 1: 9 are advantageous, for example.
  • antioxidants can advantageously also be added to the preparations for protecting against oxidation.
  • the preparations of the invention alcohols - such as. B. ethanol - add, for example, if a cooling effect is to be achieved.
  • substances such as menthol, camphor or the corresponding derivatives can also be used.
  • the lipid phase of the preparations according to the invention can advantageously be chosen from the group of the branched and unbranched hydrocarbons, the cyclic or linear silicone oils, the siloxane elastomers, lanolins, the adipic acid esters, the butylene glycol diesters, the dialkyl ethers or carbonates, the group of the saturated or unsaturated, branched alcohols, and also the fatty acid triglycerides, especially the triglycerin esters of saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alkane carboxylic acids with a chain length of 8 to 24, in particular 12 - 18, carbon atoms.
  • retriglycerides can advantageously be selected from the group of synthetic, semisynthetic and natural oils, for example olive oil, sunflower oil, soybean oil, peanut oil, rapeseed oil, almond oil, palm oil, evening primrose oil, coconut oil, palm kernel oil and the like.
  • the lipid component or the entirety of the lipid components of the preparations according to the invention is preferably selected from the group of the esters from saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alkane carboxylic acids with a chain length of 1 to 44 carbon atoms and saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alcohols with a chain length of 1 to 44 carbon atoms, from the group of esters from aromatic carboxylic acids and saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alcohols with a chain length of 1 to 30 carbon atoms, provided that the lipid component or all of the Lipid components are a liquid at room temperature.
  • ester oils can then advantageously be selected from the group of isopropyl myristate, isopropyl palmitate, isopropyl stearate, isopropyl oleate, n-butyl stearate, n-hexyl laurate, n-decyl oleate, isooctyl stearate, isononyl stearate, isononylisononanoate, 2-ethylhexyl ethylhexyl palate 2-octyldodecyl palmitate, oleyl oleate, olerlerucate, erucyl oleate, erucylerucate as well as synthetic, semisynthetic and natural mixtures of such esters, for example Jojoba oil.
  • Ester oils can then advantageously be selected from the group of isopropyl myristate, isopropyl palmitate, isopropyl stearate, isopropyl oleate, n-butyl stearate, n-hexyl laurate, n-decyl oleate, isooctyl stearate, isononyl stearate, isononylisononanoate, 2-ethylhexylhexyl palylate, 2-ethylhexylhexyl palylate, 2-ethylhexyl palylate, 2-ethylhexyl palylate, 2-ethylhexyl palylate, 2-ethylhexyl palylate, 2-ethylhexyl palylate, 2-ethylhexylpylate, 2-ethylhexylpylate, 2-ethylhexylp
  • the lipid phase can also have a content of cyclic or linear silicone oils or consist entirely of such oils, although it is preferred to use an additional content of other lipids in addition to the silicone oil or the silicone oils.
  • Cyclomethicone (octamethylcyclotetrasiloxane) is advantageously used as the silicone oil to be used according to the invention.
  • silicone oils are also beneficial in the sense of the present invention, for example hexamethylcyclotrisiloxane, polydimethylsiloxane, poly (methylphenylsiloxane).
  • Advantageous lipid components are also e.g. B. butyl octyl salicylate (for example that available under the trade name Hallbrite BHB from CP Hall), hexadecyl benzoate and butyl octyl benzoate and mixtures thereof (Hallstar AB) and / or diethylhexyl naphthalate (Hallbrite TQ).
  • B. butyl octyl salicylate for example that available under the trade name Hallbrite BHB from CP Hall
  • hexadecyl benzoate and butyl octyl benzoate and mixtures thereof Hallstar AB
  • Hallbrite TQ diethylhexyl naphthalate
  • the lipids from Condea under the name Cosmacole (Cosmacol ETLP, ECL, ELI, EOl, EMI, ECI, ETI, ESI, EBI) can also be used advantageously (tartaric acid esters, citrate esters, lactate esters, octanoate esters, malate esters, salicylate and ben- zoat ester).
  • Cosmacole Cosmacol ETLP, ECL, ELI, EOl, EMI, ECI, ETI, ESI, EBI
  • ETL di-alkyl tartrate
  • ETL di-alkyl tartrate
  • ethoxylated and / or propoxylated oils can also be used, such as PPG-14 butyl ether and the like.
  • Very particularly advantageous lipid components can be selected from the group consisting of ethylhexyl co-coat, isotridecyl isononanoate, ceteraryl isononanoate, myristyl myristate, dicarylyl ether, distearyl ether, dicaprylyl carbonate, cetearyl isononanoate, octyldodecanol, polydencene, butyl ether, tri-alcohol, tri-alcohol, tri-alcohol, tri-alcohol, tri-alcohol, squyl alcohol, Dicaprylate / dicaprate, castor oil, caprylic-capric acid triglyceride, diisobutyl adipate, di- (2-ethylhexyl) adipate), lanolin oil, isopropyl palmitate, cocoglyceride, cyclomethicone, dimethicone. Natural
  • the lipids and oils in the sense of the present invention can have DAB or DAC quality if dermatological or pharmaceutical applications are in the foreground (sunburn, plasters, gauze, gauze, linen, covering films, skin cancer treatment, psoriasis, seborrhea, psoriasis, Burn ointments, wound ointments).
  • Paraffin basics are known as DAB oil (petroleum jelly, paraffin oil, microcrystalline paraffin DAC).
  • DAB oil petroleum jelly, paraffin oil, microcrystalline paraffin DAC.
  • Medium chain triglycerides, ester oils such as Jojoba oil, isopropyl palmitate or octyldodecanol, castor oil can then be used advantageously.
  • the lipid components can advantageously be present in a content of 35 to 90% by weight, based on the total preparation, preferably about 70 to 87% by weight, especially about 72 to 86% by weight, in whole especially about 75 to 85% by weight.
  • waxes are compounds which have the following properties: kneadable at 20 ° C., solid to brittle hard, coarse to fine crystalline, translucent to opaque, but not glassy, melting above 30 ° C. without decomposition, very little Relatively low viscosity and non-stringy above the melting point, strongly temperature-dependent consistency and solubility and can be polished under light pressure. If, in borderline cases, more than one of the properties mentioned above is not fulfilled for a substance, it is not a wax in the sense of this definition. Waxes differ from similar synthetic or natural products (e.g. resins, plastic masses, etc.) mainly in that they are usually between 50 and 90 ° C, in exceptional cases up to about 200 ° C, in the molten liquid , low-viscosity state and are practically free of ash-forming compounds.
  • similar synthetic or natural products e.g. resins, plastic masses, etc.
  • z. B natural waxes of animal and vegetable origin, such as beeswax, china wax, bumblebee wax and other insect waxes, in particular those mentioned below.
  • Beeswax z. B. is an excretion product from the glands of honeybees, which they use to build honeycombs. Yellow (Cera flava), brown or red so-called raw wax can be obtained, for example, by melting the honeycomb freed from the honey by centrifuging, separating the melt from solid impurities and allowing the raw wax thus obtained to solidify.
  • the raw wax can be bleached completely white by treatment with oxidizing agents (cera alba).
  • Beeswax consists of cerin, which is easily soluble in alcohol, a mixture of cerotinic acid CH 3 (CH 2 ) 2 COOH and melissic acid CH 3 (CH 2 ) 28 COOH as well as a myri- an ester mixture of approx. 70 esters of C - ⁇ 6 - to C 36 acids and C 24 - to C 36 - alcohols.
  • the essential constituents of beeswax are myricyl palmitate, myricylcerotinate and paraffin.
  • China wax z. B. is separated or produced in China and Japan from the wax scale insect (Coccus ceriferus) living on the Chinese ash and the cereal species Ceroplastes ceriferus and Ericerus pela. It is scraped off the trees and cleaned by melting it in boiling water.
  • the main constituent of China wax is the cerotinic acid ester of ceryl alcohol.
  • Shellac wax is obtained from Lac, the secretion of the female patent scale lice (Kerria lacca), which is found in huge colonies (Lac is derived from the Hindhi word "Lakh” for 100,000) on trees and shrubs in South Asia (India, Burma, South China)
  • the shellac wax which is accessible through solvent extraction, contains myricyl alcohol, melissic acid and other wax alcohols and acids or their esters as essential components.
  • Plant waxes are also advantageous in the sense of the present invention. Cuticular waxes of lower and higher plants, algae, lichens, mosses and fungi, such as candelilla wax, carnauba wax, Japanese wax, esparto grass wax, cork wax, rice wax, sugar cane wax, fruit waxes, e.g. B. apple wax, flower waxes, leaf waxes of conifers, coffee wax, flax wax, sesame wax, jojoba oil and the like. Fatty alcohols or fatty alcohol mixtures which are obtainable from plant waxes are also advantageous for the purposes of the present invention.
  • Candelilla waxes e.g. B. are brownish to yellowish brown, hard wax-like masses, which are soluble in lipophilic solvents.
  • Candelilla wax contains odd numbered aliphatic hydrocarbons (approx. 42%), esters (approx. 39%), wax acids and wax alcohols. It can be obtained, for example, from the shredded, fleshy leaves of a spikeless milkweed species (Euphorbia cerifera) by boiling them with aqueous sulfuric acid.
  • Carnauba wax is a yellowish, greenish or dark gray mass, which can be obtained in various qualities obtained by selection from the leaves of the Brazilian fan palm Copemicia prunifera or carnauba palm (Camauba cerifera), for example by brushing, melting, filtering and post-waxing the wax dust from the withered fronds breaking into pieces.
  • Carnauba wax can be lightened with bleach. It usually contains about 85% esters, each about 2-3% free wax acids (camauba, behen, lignoceric, melissic and cerotic acid), long-chain alcohols, diols and saturated hydrocarbons.
  • Japanese wax also: Japanese tallow or Cera japonica
  • the main constituents of the Japanese wax are palmitic acid glycerol esters and esters of japanese acid (heneicosanedioic acid, C 21 H 0 O), phellogenic acid (docosanedioic acid, C 22 H 42 O 4 ) and tricosanedioic acid (C 23 H 44 O 4 ).
  • Esparto wax is a by-product of pulp and paper production from Mediterranean esparto grass (Graminaceae). It consists of approx. 15 to 17% wax acids (e.g. cerotinic and melissic acid), 20 to 22% alcohols and hydrocarbons and 63 to 65% esters.
  • Particularly advantageous in the sense of the present invention are, for example, the natural waxes available under the trade names Permulgin 1550 and Permulgin 4002 from KOSTER KEUNEN and the natural waxes available under the trade names Shellac Wax 7302 L and Cordellila Wax 2039 L from the KAHL Wax Refinery.
  • modified waxes and synthetic waxes are also advantageous according to the invention.
  • Preferred modified waxes are, for example, beeswax esters, in particular the alkyl beeswaxes available from KOSTER KEUNEN under the trade names BW Ester BW 67, BW Ester BW 80.
  • Preferred synthetic waxes are, for example, the beeswax component B 85 available from SCHLICKUM as well as silicone-based waxes such as B.
  • Dialkoxydimethylpolysiloxanes which are characterized by the following structure CH 3 CH 3 CH 3 CH 3 IH 3 C-tCH 2 ) 7-O— Si-O- -Si— -O— Si— O- -Si— O- ( CH 2 ) z-CH3 CH 3 CH, CH 3 CH 3 n where x is a number between 18 and 24.
  • the behenoxy dimethicone is particularly advantageous, for which x from the above structural formula means 21 and which is available under the trade name Abil® Wax 2440 from Th. Goldschmidt AG.
  • a silicone-based wax which is available under the trade name Siliconyl Beeswax or Siliconyl Candellia from KOSTER KEUNEN, is also preferred according to the invention.
  • fatty acid mixtures for example C 6 - 36 fatty acids, in particular those which are available from Croda GmbH under the trade name Syncrowax AW1C. Also advantageous as
  • wax is used as fatty acids, in particular unbranched, saturated fatty acids with a chain length of 16 to 36 carbon atoms. Palmitic acid, stearic acid and behenic acid are particularly preferred.
  • one or more fatty acids are used as wax in the sense of the present invention
  • mineral oil paraffin oil
  • it is possible to dispense with classic waxes (ester waxes, triglyceride waxes, microcrystalline waxes, silicone waxes, etc.).
  • the fatty acid for example stearic acid
  • oil for example paraffin oil
  • the purposes of the present invention can choose mixtures of fatty acids and one or more classic waxes.
  • the proportion of free fatty acids can be from e.g. B. 17 wt .-% reduced; for example, a mixture of microcrystalline wax (9.1% by weight) with stearic acid (13.6% by weight) can be selected.
  • the proportion of waxes for the purposes of the present invention is to be limited to 15% by weight of the total preparation (without gas). It can also be advantageous according to the invention to further reduce the proportion of waxes in the sense of the present invention.
  • one or more fatty alcohols are used as wax in the sense of the present invention
  • mineral oil paraffin oil
  • mineral oil paraffin oil
  • the fatty alcohol for example behenyl alcohol
  • oil for example paraffin oil
  • mixtures of fatty alcohols and one or more fatty acids in the presence of a classic wax for example a mixture of stearic acid, stearyl alcohol and microcrystalline wax can be selected.
  • octyldodecanol is a preferred oil.
  • Octyldodecanol can also be mixed with other oils using beeswax.
  • ester waxes the esters from saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alkane car- bonic acids with a chain length of 1 to 80 carbon atoms and saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alcohols with a chain length of 1 to 80 carbon atoms, from the group of esters of aromatic carboxylic acids and saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alcohols with a chain length of 1 to 80 carbon atoms, provided that the wax component or all of the wax components constitute a solid at room temperature.
  • esters of glycol in particular glycol esters of lignoceric acid (CH3 (CH2) 22COOH), cerotic acid (CH3 (CH2) 24COOH) and / or montanic acid (CH3 (CH2) 26COOH).
  • Glycol esters of montanic acid (CH3 (CH2) 26COOH) are particularly advantageous for the purposes of the present invention.
  • An advantageous glycol montanate is e.g. available in a mixture with butylene glycol montanate under the trade name Wax E Pharma from Clariant.
  • shea butter also known as karite fat or gala butter, is particularly preferred (CAS No. 68920-03-6).
  • Shea butter is the fat of the seeds or kernels of the family of the Sapotaceae plant belonging to the plant Butyrospermum Parkii, which consists of approximately 34 to 45% by weight of solid fatty acids (primarily stearic acid) and approximately 50 to 60% by weight of liquid fatty acids (primarily Containing oleic acid).
  • the waxes are furthermore preferably selected from the group of saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched fatty alcohols with 14 to 40 carbon atoms, behenyl alcohol (C 22 H 45 OH), stearyl alcohol, cetearyl alcohol [a mixture of cetyl alcohol ( C ⁇ 6 H 33 OH) and stearyl alcohol (C 18 H 37 OH)], cetylarachidol [2-hexadecyl-1-eicosanol (C 36 H 73 OH)] and / or 2-tetradecyloctadecanol (C 32 H 65 ⁇ H).
  • Advantageous embodiments of the latter two fatty alcohols are available from Condea under the trade names Isofol 36 and Isofol 32.
  • Sterols can also be used advantageously for the purposes of the present invention: These include, for example, cholesterol and its derivatives, such as esters.
  • the sterol esters can be obtained from Nippon Fine Chemical, for example.
  • Advantageous sterol derivatives are C10-40 isoalkyl acid cholesterol ester, cholesterol nonanoate, cholesterol oleate, cholesterol macadamiate, cholesterol lanolate.
  • lanolsterols and sitosterols can also be used advantageously for the purposes of the present invention.
  • waxes can also have DAB or DAC quality if the focus is on dermatological or pharmaceutical applications (sunburn, plasters,
  • DAB wax includes wool wax alcohols, cetyl palmitate, beeswax, carnauba wax,
  • the wax component or all of the wax components are selected from the group »The ester of saturated branched alkane carboxylic acids with a chain length of 1 to 44 carbon atoms and saturated branched alcohols with a chain length of 1 to 44 carbon atoms, provided that the wax component or all of the wax components are solid at room temperature, the natural waxes (Beeswax, Wool wax, apple wax, etc.) the diesters of polyols and C10-C80 fatty acids, the triglyceride waxes, the silicone waxes of the sterols and sterol derivatives (cholesterol esters, branched, unbranched), paraffin waxes (microcrystalline paraffin). polyethylene oxide waxes
  • beeswax, C18-C36 triglyceride wax, cetyl palmitate, wool wax, hydrogenated castor oil, paraffin wax, microcrystalline wax, silicone wax and / or apple wax are particularly advantageous.
  • Very particularly advantageous waxes for the purposes of the present invention are also palmitic acid, stearic acid, behenic acid or mixtures of fatty acids with one or more classic waxes, such as stearic acid / microcrystalline wax.
  • the wax phase can also contain waxes with a melting point of ⁇ 60 ° C. if at least one wax with a melting point> 60 ° C. is present ,
  • the wax components can advantageously be present in a content of 13 to 30% by weight, based on the total preparation, 14 to 28% by weight, in particular 15 to 25% by weight, are preferred.
  • stearic acid is to be used as the only wax component, a concentration of at least 13 to 15% by weight should be selected. This concentration can be reduced if a second wax is added. If behenyl alcohol or stearyl alcohol is to be used as the only wax component, a concentration of at least 15% by weight should be selected. This concentration can be reduced if a second wax is added.
  • the preparations according to the invention may also advantageously contain substances which lower the melting point of the wax or waxes, for example special lipids, powders, powders, fillers, sorbitan tristearate.
  • water-soluble and / or water-swellable polymers in particular cellulose and / or starch derivatives etherified with alkyl groups, preferably ⁇ -glucans, xanthane gum, dextrans, hydroxymethyl cellulose, Hydroxyethyl cellulose and / or hydroxypropyl cellulose, methoxy-PEG-22 / dodecyl-glycol glycol copolymers, poloxamers, with one or more n-octenyl succinate residues esterified hydrophilic starch.
  • alkyl groups preferably ⁇ -glucans, xanthane gum, dextrans, hydroxymethyl cellulose, Hydroxyethyl cellulose and / or hydroxypropyl cellulose, methoxy-PEG-22 / dodecyl-glycol glycol copolymers, poloxamers, with one or more n-octenyl succinate residues esterified hydrophilic starch.
  • the cosmetic or dermatological preparations according to the invention can furthermore advantageously, although not necessarily, contain fillers.
  • Fillers in the sense of the present invention are substances which change the sensory feeling of pure lipid and / or lipid-wax mixtures and which, for. B. further improve the sensory and cosmetic properties of the formulations and, for example, induce or intensify a velvety or silky feeling on the skin.
  • Advantageous fillers for the purposes of the present invention are starch and starch derivatives (such as tapioca starch, distarch phosphate, aluminum or sodium starch octenyl succinate and the like [eg Dry Flo Elite LL, BN, PC from National Starch]), pigments that have neither mainly UV filter nor coloring effects (such as boron nitride etc.) and / or Aerosile ® (CAS No. 7631-86-9).
  • starch and starch derivatives such as tapioca starch, distarch phosphate, aluminum or sodium starch octenyl succinate and the like [eg Dry Flo Elite LL, BN, PC from National Starch]
  • pigments that have neither mainly UV filter nor coloring effects such as boron nitride etc.
  • Aerosile ® CAS No. 7631-86-9
  • microspheres are also fillers for the purposes of the present invention.
  • Microsheres are available, for example, from Kobo based on polymethyl methacrylate, polyethylene, ethylene / acrylate copolymer, nylon 12, polyurethane, silicone resin and silica.
  • the skin feel of lipid preparations can be adjusted from soft, creamy, soft / wet, slippery to hard / dry depending on the choice of micropsheres. It is believed that when using microspheres, small, Roll round balls over the surface of the skin and thus cause the interesting sensors.
  • microsphere complexes from Kobo can also be used advantageously as fillers. These are microspheres provided with isopropyltitanium triisostearate, which can also be modified further.
  • Advantageous fillers for the purposes of the present invention are also powder materials.
  • Bismuth oxychloride, titanized mica, silicon dioxide (fumed silica), spherical silicon dioxide pores, polymethyl methacrylate beads, micronized Teflon, boron nitride, acrylate polymers, aluminum silicate, aluminum starch octenyl succinate, bentonite, calcium silicate are used as powder materials, for example , Chalk, corn starch, glyceryl starch, hectorite, hydrated silica, kaolin, magnesium hydroxides, magnesium oxide, magnesium silicates, magnesium trisilicate, maltodextrin, montmorillonite, microcrystalline cellulose, rice starch, silica, talc, mica, titanium dioxide, zinc laurate, zinc myristate, zinc neodiranoate , Zinc rosinate, zinc stearate, polyethylene, aluminum oxide, attapulgite, calcium carbonate, calcium silicate,
  • Pigments are also advantageous fillers for the purposes of the present invention. Pigments based on silicates (talc, mica, sericite, ultramarine), metal oxides (iron, titanium, zircon), metal hydroxides (iron, chromium), composites (titanium-treated mica), fillers (starch, celluloses) and the like are advantageous, for example.
  • the pigments can be modified, such as. B. amino silicone-treated pigments and / or treated with silane, methicon or dimethicone.
  • the preparations according to the invention can contain very high amounts of gases without the need for emulsifiers to stabilize the gases.
  • the stabilizers are advantageously selected from the group of substances of the general formula
  • a "'and A” represents identical or different hydrophobic organic radicals, • a represents a number from 1 to 100, preferably 2 to 60,
  • X represents a single bond or the group --CH— I O I Rs,
  • R 1 and R 2 are selected independently of one another from the group H, methyl, but not both radicals simultaneously representing methyl,
  • R 3 is selected from the group H and branched and unbranched, saturated and unsaturated alkyl and acyl radicals with 1 to 20 carbon atoms.
  • radicals A "'and A"" can be the same or different and are preferably selected from the group
  • R 8 and R 9 may be the same or different and are selected from the group of saturated and unsaturated alkyl and acyl radicals having 1 to 30 carbon atoms
  • p represents a number from 1 to 20 and Y is a single bond or the group - CH - IOI Rs represents, wherein R 3 is selected from the group H, and the branched and unbranched, saturated and unsaturated alkyl and acyl radicals having 1 to 30 carbon atoms.
  • the preferred stabilizer is the PEG-45 / dodecyl glycol copolymer, which has the structure
  • the groups A "'and A” can independently of one another also represent alkyl radicals or acyl radicals.
  • the methoxy-PEG-22-dodecyl glycol copolymer can also be used particularly advantageously as a stabilizer. It is marketed by Akzo Nobel Chemicals GmbH under the name ELFACOS® E 200 offered.
  • the stabilizer or stabilizers are advantageously present in concentrations of 0.01-25% by weight, although it is possible and advantageous for the stabilizer content to be present to keep low, about up to 5 wt .-%, each based on the total weight of the composition.
  • the cosmetic and dermatological preparations according to the invention can furthermore contain dyes and / or color pigments, in particular if they are in the form of decorative cosmetics.
  • the dyes and pigments can be selected from the corresponding positive list in the Cosmetics Ordinance or the EC list of cosmetic colorants. In most cases, they are identical to the colorants approved for food.
  • Advantageous color pigments are, for example, titanium dioxide, mica, iron oxides (eg Fe 2 O 3 , Fe 3 O 4) FeO (OH)) and / or tin oxide.
  • Advantageous dyes are, for example, carmine, Berlin blue, chrome oxide green, ultramarine blue and / or manganese violet. It is particularly advantageous to choose the dyes and / or color pigments from the Rowe Color Index, 3rd edition, Society of Dyers and Colorists, Bradford, England, 1971.
  • the color pigments which can be used can be of organic and inorganic origin, such as, for example, organic of the azo type, indigoids, triphenylmethane-like, anthraquinones, and xanthine dyes which are known as D&C and FD&C blues, browns, greens, oranges, reds, yellows , Inorganic consist of insoluble salts of certified dyes called lakes or iron oxides.
  • the formulations according to the invention are in the form of products which are used on the face, it is advantageous to choose one or more substances from the following group as the dye: 2,4-dihydroxyazobenzene, 1- (2'-chloro-4'- nitro-1'-phenylazo) -2-hydroxynaphthalene, ceres red, 2- (sulfo-1-naphthylazo) -1-naphthol-4-sulfonic acid, calcium salt of 2-hydroxy-1,2'-azonaphthalene-1'- sulfonic acid, calcium and barium salts of 1- (2-sulfo-4-methyl-1-phenylazo) -2-naphthylcarboxylic acid, calcium salt of 1- (2-sulfo-1-naphthylazo) -2-hydroxynaphthalene-3-carboxylic acid, aluminum salt 1- (4-sulfo-1-phenylazo) -2-naphthol-6-sulfonic acid, aluminum
  • oil-soluble natural dyes such as. B. paprika extracts, ß-carotene or cochineal.
  • Formulations containing pearlescent pigments are also advantageous for the purposes of the present invention.
  • Particularly preferred are the types of pearlescent pigments listed below: Natural pearlescent pigments, such as. B. "fish silver” (guanine / hypoxanthine mixed crystals from fish scales) and “mother-of-pearl” (milled mussel shells) monocrystalline pearlescent pigments such as. B. bismuth oxychloride (BiOCI) layer-substrate pigments: e.g. B. mica / metal oxide
  • Pearlescent pigments are based, for example, on powdered pigments or castor oil dispersions of bismuth oxychloride and / or titanium dioxide and bismuth oxychloride and / or titanium dioxide on mica. Particularly advantageous is e.g. B. the gloss pigment listed under CIN 77163.
  • B the pearlescent pigments available from Merck under the trade names Timiron, Colorona or Dichrona.
  • pearlescent pigments which are advantageous in the sense of the present invention can be obtained in numerous ways known per se.
  • other substrates besides mica can be coated with other metal oxides, such as. B. silica and the like.
  • Z are advantageous.
  • Iron pearlescent pigments which are produced without the use of mica are particularly preferred. Such pigments are e.g. B. available under the trade name Sicopearl copper 1000 from BASF.
  • effect pigments which are available from Flora Tech under the trade name Metasomes Standard / Glitter in various colors (yello, red, green, blue).
  • the glitter particles are present in mixtures with various auxiliaries and dyes (such as the dyes with the Color Index (Cl) numbers 19140, 77007, 77289, 77491).
  • the dyes and pigments can be present both individually and in a mixture and can be mutually coated, different color effects generally being produced by different coating thicknesses.
  • the GE- total amount of dyes and coloring pigments is advantageous from the range of z. B. 0.1 wt .-% to 30 wt .-%, preferably from 0.5 to 15 wt .-%, in particular from 1.0 to 10 wt .-%, each based on the total weight of the preparations.
  • the / caprate, or the lipids from the group consisting of dioctyl sebacate, dicapryl ether, dicaprylyl carbonate, Dibutyladipate, Cococapry- late, Caprylic / Capric triglyceride, glycerol diisostearate, glyceryl triisostearate, lanolin alcohol, lanolin oil, Tridecyl neopentanoate, isotridecyl isononanoate, cetyl octanoate, Castor oil, isodecyl oleate, propylene glycol dicaprylate / caprate, octyldodecanol, octyldodecylstearoylstearate, diisostearoyl trimethylolpropane siloxysilicate, cocoglyceride, Di C14-15 alkyl tartrate, pentaerythr
  • the preparations according to the present invention are in all respects extremely satisfactory preparations, which are not limited to a restricted choice of raw materials. Accordingly, they are particularly suitable to serve as the basis for forms of preparation with a variety of uses. Accordingly, they can contain customary auxiliaries, additives and / or active ingredients and can be used for cosmetic or dermatological light protection, for the treatment, care and cleaning of the skin and / or hair and as a make-up product in decorative cosmetics.
  • cosmetic or dermatological compositions in the sense of the present invention can be used, for example, as skin protection cream, cleansing milk, day or night cream, etc. It may be possible and advantageous to use the compositions according to the invention as the basis for pharmaceutical formulations.
  • the preparations according to the invention can also be cleansing preparations which are used, for example, to remove make-up and / or make-up or as a mild wash foam - possibly also for impure skin can be.
  • cleansing preparations can also advantageously used as so-called “rinse off" preparations which are rinsed off the skin after use
  • the preparations according to the invention are applied to the skin and / or the hair in a sufficient amount in the manner customary for cosmetics and / or dermatics.
  • the preparations according to the invention can contain cosmetic auxiliaries, as are usually used in such preparations, e.g. B. complexing agents, bactericides, perfumes, substances for preventing or increasing foaming, dyes, pigments which have a coloring effect, thickeners, moisturizing and / or moisturizing substances or other customary components of a cosmetic or dermatological formulation such as alcohols, polyols, polymers, Foam stabilizers, electrolytes, organic solvents or silicone derivatives.
  • cosmetic auxiliaries e.g. B. complexing agents, bactericides, perfumes, substances for preventing or increasing foaming, dyes, pigments which have a coloring effect, thickeners, moisturizing and / or moisturizing substances or other customary components of a cosmetic or dermatological formulation such as alcohols, polyols, polymers, Foam stabilizers, electrolytes, organic solvents or silicone derivatives.
  • Another advantage of the preparations according to the invention is that one can generally do without preservatives, preservation aids and the like if the preparations do not contain a water phase.
  • compositions are also obtained if antioxidants are used as additives or active ingredients.
  • the preparations advantageously contain one or more antioxidants. All of the antioxidants suitable or customary for cosmetic and / or dermatological applications can be used as inexpensive, but nevertheless optional, antioxidants.
  • water-soluble antioxidants such as vitamins, e.g. B. ascorbic acid and its derivatives.
  • Preferred antioxidants are also vitamin E and its derivatives and vitamin A and its derivatives.
  • the amount of the antioxidants (one or more compounds) in the preparations is preferably 0.001 to 30% by weight, particularly preferably 0.05 to 20% by weight, in particular 0.1 to 10% by weight, based on the total weight the preparation.
  • vitamin E and / or its derivatives represent the antioxidant (s)
  • vitamin A or vitamin A derivatives or carotenes or their derivatives represent the antioxidant or antioxidants, it is advantageous to add their respective concentrations in the range from 0.001 to 10% by weight, based on the total weight of the formulation choose.
  • the cosmetic preparations according to the present invention contain cosmetic or dermatological active ingredients, preferred active ingredients being antioxidants which can protect the skin from oxidative stress.
  • active substances in the sense of the present invention are natural active substances and / or their derivatives, such as.
  • Recipes according to the invention which, for. B. known anti-wrinkle active ingredients such as flavone glycosides (especially ⁇ -glycosylrutin), coenzyme Q10, vitamin E and / or derivatives and the like are particularly suitable for the prophylaxis and treatment of cosmetic or dermatological skin changes, such as z. B. occur with skin aging (such as dryness, roughness and formation of dry lines, itching, reduced re-greasing (e.g. after washing), visible vasodilation (telangiectasia, cuperosis), flaccidity and formation of wrinkles and fine lines, local hyper- , Hypo and incorrect pigmentation (e.g. age spots), increased susceptibility to mechanical stress (e.g. cracking) and the like). They are also advantageous against the appearance of the dry chapped or rough skin.
  • the preparations according to the present invention can furthermore advantageously also contain self-tanning substances, such as, for example, dihydroxyacteon and / or melanin derivatives in concentrations of 1% by weight to 8% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • self-tanning substances such as, for example, dihydroxyacteon and / or melanin derivatives in concentrations of 1% by weight to 8% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • the preparations according to the present invention can also advantageously contain repellents for protection against mosquitoes, ticks and spiders and the like.
  • repellents for protection against mosquitoes, ticks and spiders and the like.
  • B N, N-diethyl-3-methylbenzamide (trade name: Metadolphene, "DEET"), dimethyl phthalate (trade name: Palatinol M, DMP) and in particular ethyl 3- (Nn-butyl-N-acetylamino) propionate (available from Merck under the trade name Insekt Repellent® 3535.
  • the repellents can be used both individually and in combination.
  • Moisturizers are substances or mixtures of substances that give cosmetic or dermatological preparations the property of reducing the release of moisture from the skin layer (also called trans-epidermal water loss (TEWL)) and / or hydrating the skin after application or distribution on the skin surface To influence the horny layer positively.
  • TEWL trans-epidermal water loss
  • moisturizers for the purposes of the present invention are, for example, glycerol, lactic acid and / or lactates, in particular sodium lactate, butylene glycol, propylene glycol, biosaccaride gum-1, glycine soya, ethylhexyloxyglycerol, pyrrolidonecarboxylic acid and urea.
  • polymeric moisturizers from the group of water-soluble and / or water-swellable and / or water-gelable polysaccharides.
  • hyaluronic acid chitosan and / or a fucose-rich polysaccharide
  • z. B. is available under the name Fucogel®1000 from the company SOLABIA SA.
  • Moisturizers can also advantageously be used as anti-wrinkle agents for the prophylaxis and treatment of cosmetic or dermatological skin changes, such as those described for example in US Pat. B. occur in skin aging, are used.
  • UV-A or UV-B filter substances in day creams or makeup products usually incorporated UV-A or UV-B filter substances.
  • UV protection substances like antioxidants and, if desired, preservatives, also provide effective protection of the preparations themselves against spoilage.
  • Cosmetic and dermatological preparations which are in the form of a sunscreen are also favorable.
  • the preparations in the sense of the present invention preferably contain at least one further UV-A, UV-B and / or broadband filter substance.
  • the formulations can, although not necessary, optionally also contain one or more organic and / or inorganic pigments as UV filter substances.
  • Preferred inorganic pigments are metal oxides and / or other metal compounds which are sparingly soluble or insoluble in water, in particular oxides of titanium (TiO 2 ), zinc (ZnO), iron (e.g. Fe 2 O 3 ), zirconium (ZrO 2 ), silicon ( SiO 2 ), manganese (e.g. MnO), aluminum (Al 2 O 3 ), cerium (e.g. Ce 2 O 3 ), mixed oxides of the corresponding metals as well as mixtures of such oxides and the sulfate of barium (BaSO) ,
  • the pigments can also advantageously be used in the form of commercially available oily or aqueous predispersions. Dispersing aids and / or solubilizing agents can advantageously be added to these predispersions.
  • the pigments can advantageously be surface-treated (“coated”), with a hydrophilic, amphiphilic or hydrophobic character being formed or retained, for example.
  • This surface treatment can consist in that the pigments are prepared using a thin hydrophilic and / or hydrophobic inorganic and / or organic layer
  • the various surface coatings can also contain water for the purposes of the present invention.
  • Inorganic surface coatings in the sense of the present invention can consist of aluminum oxide (Al 2 O 3 ), aluminum hydroxide Al (OH) 3 , or aluminum oxide hydrate (also: alumina, CAS no .: 1333-84-2), sodium hexametaphosphate (NaPO 3 ) 6 , sodium metaphosphate (NaPO 3 ) n , silicon dioxide (SiO 2 ) (also: silica, CAS No .: 7631-86-9), or iron oxide (Fe 2 O 3 ).
  • Al 2 O 3 aluminum oxide
  • Al aluminum hydroxide Al
  • Al oxide hydrate also: alumina, CAS no .: 1333-84-2
  • sodium hexametaphosphate (NaPO 3 ) 6 sodium metaphosphate (NaPO 3 ) n
  • silicon dioxide SiO 2
  • silica also: silica, CAS No .: 7631-86-9
  • iron oxide Fe 2 O 3
  • Organic surface coatings in the sense of the present invention can consist of vegetable or animal aluminum stearate, vegetable or animal stearic acid, lauric acid, dimethylpolysiloxane (also: dimethicone), methylpolysiloxane (methicone), simethicone (a mixture of dimethylpolysiloxane with an average chain length of 200 to 350 dimethylsiloxane Units and silica gel) or alginic acid.
  • dimethylpolysiloxane also: dimethicone
  • methicone methylpolysiloxane
  • simethicone a mixture of dimethylpolysiloxane with an average chain length of 200 to 350 dimethylsiloxane Units and silica gel
  • alginic acid can consist of vegetable or animal aluminum stearate, vegetable or animal stearic acid, lauric acid, dimethylpolysiloxane (also: dimethicone), methylpolysiloxan
  • Zinc oxide particles and predispersions of zinc oxide particles suitable according to the invention are available under the following trade names from the listed companies:
  • Suitable titanium dioxide particles and predispersions of titanium dioxide particles are available under the following trade names from the companies listed:
  • An advantageous organic pigment for the purposes of the present invention is 2,2'-methylene-bis- (6- (2H-benzotriazol-2-yl) -4- (1,1,3,3-tetramethylbutyl) phenol) [INCI: bisoctyl-triazole], which is available under the trade name Tinosorb® M from CIBA-Chemicals GmbH.
  • UV-A filter substances for the purposes of the present invention are dibenzoyl methane derivatives, in particular 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoyl methane (CAS No. 70356-09-1), which is available from Givaudan under the Parsol brand ® 1789 and is sold by Merck under the trade name Eusolex® 9020.
  • dibenzoyl methane derivatives in particular 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoyl methane (CAS No. 70356-09-1), which is available from Givaudan under the Parsol brand ® 1789 and is sold by Merck under the trade name Eusolex® 9020.
  • UV-A filter substance in the sense of the present invention is 2- (4'-diethylamino-2'-hydoxybenzoyl) -benzoic acid hexyl ester (also: aminobenzophenone), which has the chemical structural formula
  • UV filter substances in the sense of the present invention are sulfonated, water-soluble UV filters, such as. B.
  • Sulfonic acid derivatives of 3-benzylidene camphor such as. B. 4- (2-oxo-3-bomylidene-methyl) benzenesulfonic acid, 2-methyl-5- (2-oxo-3-bornylidene-methyl) sulfonic acid and their salts.
  • Advantageous UV filter substances in the sense of the present invention are also so-called broadband filters, i.e. Filter substances that absorb both UV-A and UV-B radiation.
  • Advantageous broadband filters or UV-B filter substances are, for example, triazine derivatives, such as. B.
  • Dioctylbutylamidotriazon (INCI: Dioctylbutamidotriazone), which is available under the trade name UVASORB HEB from Sigma 3V;
  • An advantageous broadband filter in the sense of the present invention is the 2,2'-methylene-bis- (6- (2H-benzotriazol-2-yl) -4- (1,1,3,3-tetramethylbutyl) -phenoi), which is available under the trade name Tinosorb® M from CIBA-Chemicals GmbH.
  • Another advantageous broadband filter for the purposes of the present invention is 2- (2H-benzotriazol-2-yl) -4-methyl-6- [2-methyl-3- [1,3,3,3-tetramethyl-1- [(trimethylsilyl) oxy] disiloxanyl] propyl] phenol (CAS No .: 155633-54-8) with the INCI name Drometrizole Trisiloxane.
  • the UV filter substances can be oil-soluble or water-soluble.
  • Advantageous oil-soluble filter substances are e.g. B .:
  • 3-benzylidene camphor derivatives preferably 3- (4-methylbenzylidene) camphor, 3-benzylidene camphor;
  • 4-aminobenzoic acid derivatives preferably 4- (dimethylamino) benzoic acid (2-ethylhexyl) ester, 4- (dimethylamino) benzoic acid amyl ester;
  • esters of benzalmalonic acid preferably 4-methoxybenzalmalonic acid di (2-ethylhexyl) ester
  • esters of cinnamic acid preferably 4-methoxycinnamic acid (2-ethylhexyl) ester, 4-methoxycinnamic acid isopentyl ester
  • benzophenone preferably 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone, 2-hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenone, 2,2'-dihydroxy-4-methoxybenzophenone and • UV filters bound to polymers.
  • Advantageous water-soluble filter substances are e.g. B .:
  • Sulfonic acid derivatives of 3-benzylidene camphor such as. B. 4- (2-oxo-3-bomylidene methyl) benzenesulfonic acid, 2-methyl-5- (2-oxo-3-bomylidene methyl) sulfonic acid and salts thereof.
  • a further light protection filter substance according to the invention to be used advantageously is ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylate, obtainable (octocrylene) from BASF under the name Uvinul ® N 539th
  • the preparations according to the present invention advantageously contain the substances which absorb UV radiation in the UV-A and / or UV-B range in a total amount of, for. B. 0.1 wt .-% to 30 wt .-%, preferably 0.5 to 20 wt .-%, in particular 1.0 to 15.0 wt .-%, each based on the total weight of the preparations to cosmetic To provide preparations that protect the hair or skin from the entire range of ultraviolet radiation.
  • compositions within the meaning of the present invention can also advantageously be in the form of antiperspirants and / or deodorants.
  • Antiperspirants and / or deodorants are offered in different application forms, which have very different viscosities (from stick-like to thin) and accordingly differ greatly in their composition.
  • Preferred antiperspirant active ingredients for the purposes of the present invention are aluminum salts, such as, for example, aluminum chloride, aluminum chlorohydrate, nitrate, sulfate, acetate, etc.
  • Zinc, magnesium and zirconium compounds are also advantageous according to the invention.
  • the partially neutralized aluminum hydroxychlorides and zirconium / aluminum mixed salts are particularly advantageous for the purposes of the present invention.
  • R 1 and R 2 independently represent methyl or ethyl groups
  • R 3 is selected from the group of alkyl radicals with 1 to 18 carbon atoms
  • R 4 is selected from the group consisting of alkyl radicals with 8 to 18 carbon atoms and the aralkyl radicals 7 to 18 carbon atoms is formed
  • R 5 is selected from the group of alkyl radicals having 10 to 18 carbon atoms.
  • X " represents an inorganic or organic anion, for example a halide (e.g. chloride or bromide), further an inorganic oxo element anion (of which in particular sulfate, carbonate, phosphate, borate and aluminate) and an alkyl sulfate (ins - special ethyl sulfate) or e.g. a lactate, acetate, benzoate, propionate, tartrate, citrate and others.
  • a halide e.g. chloride or bromide
  • an inorganic oxo element anion of which in particular sulfate, carbonate, phosphate, borate and aluminate
  • alkyl sulfate ins - special ethyl sulfate
  • Benzalkonium chloride N-alkyl-N, N-dimethylbenzylammonium chloride
  • cetrimonium bromide N-hexadecyl-N, N, N-trimethylammonium bromide
  • cetyltrimethylammonium bromide mecetronium ethyl sulfate (N-hexadecyl-N-ethyl-N) are preferred according to the invention , N-dimethylammonium ethyl sulfate), N, N-didecyl-N, N-dimethylammonium chloride and / or N, N-dioctyl-N, N-dimethylammonium chloride.
  • Substances selected from the group of benzyltrialkylammonium chlorides or bromides, such as, for example, benzyldimethylstearylammonium chloride are furthermore advantageously used as antiperspirant agents.
  • Preferred antiperspirant agents according to the invention are also lauryl or cetyl pyrimidinium chloride. Mecetronium ethyl sulfate is very particularly preferred.
  • the antiperspirant active ingredients can advantageously be present either individually or in a mixture.
  • Preparations according to the invention particularly advantageously comprise the antiperspirant active ingredient (s) according to the invention in concentrations of 4 to 20% by weight, preferably 5 to 15% by weight, in each case based on the total weight of the preparation.
  • the preparations according to the invention can advantageously also contain deodorizing active ingredients, for example odor masking agents such as the common perfume components, odor absorbers, for example the layered silicates described in patent publication DE-P 40 09 347, of which in particular montmorillonite, kaolinite, hit, beidellite, nontronite, saponite, hectorite, Bentonite, smectite, and furthermore, for example, zinc salts of ricinoleic acid.
  • odor masking agents such as the common perfume components, odor absorbers, for example the layered silicates described in patent publication DE-P 40 09 347, of which in particular montmorillonite, kaolinite, hit, beidellite, nontronite, saponite,
  • Germ-inhibiting agents are also suitable for being incorporated into the preparations according to the invention.
  • advantageous substances are 2,4,4'-trichloro-2'-hydroxydiphenyl ether (irgasane), 1,6-di- (4-chlorophenylbiguanido) hexane (chlorhexidine), 3,4,4'-trichlorocarbanilide, quaternary ammonium compounds , Clove oil, mint oil, thyme oil, triethyl citrate, farnesol (3,7,11-trimethyl-2,6,10-dodecatrien-1-ol) as well as those in the patent publications DE-37 40 186, DE-39 38 140, DE- 42 04 321, DE-42 29 707, DE-42 29 737, DE-42 37 081, DE-43 09 372, DE-43 24 219 described active agents.
  • the preparations according to the invention can also contain active pharmaceutical ingredients such as chloramphenicol, gentamicin sulfate, nystatin, hydrocortisone, cortisone, PVP-iodine, silver and / or silver compounds, camphor, menthol, neomycin, tobramycin, erthromycin, oxytetracycline.
  • active pharmaceutical ingredients such as chloramphenicol, gentamicin sulfate, nystatin, hydrocortisone, cortisone, PVP-iodine, silver and / or silver compounds, camphor, menthol, neomycin, tobramycin, erthromycin, oxytetracycline.
  • the preparations according to the invention can advantageously be prepared by the clear-melt process (solution of all constituents and filling) or the cream-melt process (the active compounds are dispersed in the melted-on mass and it is rapidly cooled).
  • the cream melting process is preferred for fast sedimenting substances.
  • the process for the preparation of the preparations according to the invention usually consists of the following steps: melting of all constituents at a temperature which is clearly above the melting point of the wax constituents. • Temper the preparation to a temperature just above the melting point of the wax. • The flowable preparation is then foamed in a continuous process with the aid of a dynamic foam generator (eg Top Mix from Hansa-Industrie-Mixer). Here, a gas is continuously introduced into a constant product stream with the help of a nozzle. The gas and product stream are then mixed homogeneously in a dynamic mixer. The degree of shear energy introduced can be controlled by adjusting the speed.
  • a dynamic foam generator eg Top Mix from Hansa-Industrie-Mixer
  • the preparation is strongly cooled (cooling medium temperature 0 to 20 ° C) so that it reaches a temperature of 20 to 35 ° C when it exits the foam generator.
  • the consistency of the preparations is, depending on the setting of temperature, delivery rate, gas content and the amount of wax used, between flowable and buttery.
  • the density of the preparations is between 0.3 and 0.9 g / ml, preferably between 0.4 and 0.6 g / ml
  • the gases used are preferably air, oxygen, nitrogen, nitrogen oxides (N 2 O), noble gases, carbon dioxide or else combinations of two or more of the gases mentioned.
  • the mixture is melted and air is applied in the Hansa mixer. 50% air was taken up by the viscous lipid melt.
  • the mixture is melted and oxygen is applied in the Hansa mixer. 54% oxygen was absorbed by the viscous lipid melt.
  • Microcrystalline wax 9.1 stearic acid 13.6
  • the mixture is melted and oxygen is applied in the Hansa mixer. 32% oxygen was absorbed by the viscous lipid melt.
  • the mixture is melted and oxygen is applied in the Hansa mixer. 38% oxygen was absorbed by the viscous lipid melt
  • the mixture is melted and oxygen is applied in the Hansa mixer. 32% oxygen was absorbed by the viscous lipid melt.
  • Glycerin 3 The mixture is melted and oxygen is applied in the Hansa mixer. 51% oxygen was absorbed by the viscous lipid melt.
  • the mixture is melted and air is applied in the Hansa mixer. 20% air was taken up by the viscous lipid melt.
  • the mixture is melted and oxygen is applied in the Hansa mixer. 30% oxygen was absorbed by the viscous lipid melt.
  • the mixture is melted and air is applied in the Hansa mixer. 42% air was taken up by the viscous lipid melt.
  • the mixture is melted and gas is applied in the Hansa mixer.
  • a gas-lipid / wax mixture is prepared according to one of Examples 1 to 12 and then a natural oil (evening primrose oil) is added with stirring.
  • evening primrose oil is replaced by olive oil, sunflower oil, soybean oil, peanut oil, rapeseed oil, almond oil, palm oil and palm kernel oil

Abstract

Kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische Zubereitung enthaltend a) 10 bis 99 Gew.-% (bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen) eines oder mehrerer Lipide, b) 1 bis 90 Gew.-% (bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen) eines oder mehrerer Wachse und c) mindestens 20 Vol.-% (bezogen auf das Gesamtvolumen der Zubereitungen) ei­nes oder mehrerer Gase, insbesondere enthaltend 70 bis 87 Gew.-% (bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen) eines oder mehrerer Lipide, 13 bis 30 Gew.-% (bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen) eines oder mehrerer Wachse und mindestens 20 Vol.-% (bezogen auf das Gesamtvolumen der Zubereitungen) eines oder mehrerer Gase.

Description

Beiersdorf Aktiengesellschaft Hamburg
Beschreibung
Kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische Zubereitungen auf Basis von Gase enthaltenden Lipid/Wachs-Gemischen
Die vorliegende Erfindung betrifft kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische Zubereitungen auf Basis von Lipiden und/oder Lipid/Wachs-Gemischen, welche ein Gas bzw. ein Gasgemisch enthalten.
Als besondere Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische Zubereitungen in Form von dispergiertem Gas in Lipid/Wachs-Gemischen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung für kosmetische, dermatologische, pharmazeutische und medizinische Zwecke.
Gas-haltige kosmetische Zubereitungen sind an sich bekannt und bereits in zahlreichen Patenten beschrieben worden. Als Gase werden beispielsweise Sauerstoff, fluorierte Gase, Kohlendioxid, Luft, Stickstoff und dergleichen verwendet.
Eine Möglichkeit zur Stabilisierung von Gasen in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen besteht z. B. darin, eine O/W-Emulsion herzustellen, welche anschließend mit Gas beaufschlagt wird. Derartige Formulierungen sind auch als Mousse bekannt (beispielsweise WO 2002-074258-A1 ). Nachteilig an diesen Zubereitungen des Standes der Technik ist, daß das Gas nur durch den Einsatz von Emulgatoren stabilisiert werden kann. Ferner nachteilig ist, daß das Gas bei der topischen Applikation oder bereits bei Lagerung bei 40 °C oder mehr (beispielsweise im Auto oder am Strand) in die Atmosphäre entweichen kann. Ferner ist die Beladungskapazität derartiger Zubereitungen meistens eher gering, so daß sich physiologische Effekte nach der Applikation nicht einstellen.
6713Rswk01920
BESTATIGUNGSKOPIE Auch phospholipidhaltige sauerstoffbeladene Fluorcarbongemische sind bereits bekannt und z. B. in der DE-4327679-A1 beschrieben worden. Diese hochfluorierten Gemische sind in der Lage, Gase zu transportieren. Nachteilig ist die Verwendung von fluorierten Verbindungen aber vor allem deshalb, weil diese xenophobe Materialien darstellen. Ein weiterer Nachteil für eine kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische Anwendung ist, daß Phospholipide teuer sind.
Auch Hämoglobin oder Hämoglobingemische können Sauerstoffträger sein, wie in WO- 0205754-A1 dargelegt wurde. Ferner sind auch Zubereitungen bekannt, die eine Sauer- Stoffvorstufe enthalten (Wasserstoffperoxid beispielsweise), die im Produkt zerfällt und dann den Sauerstoff freisetzt. Nachteilig an solchen Zubereitungen ist, daß der Sauerstoff nicht gut im Produkt fixiert werden kann.
Gase - wie z. B. Sauerstoff - können ferner auch nachträglich in ein Aerosol eingebracht werden. Das Füllgut des Aerosols besteht dann beispielsweise aus einer Lösung, einer Emulsion oder einer Ölgrundlage. Nach Betätigung des Ventils entsteht ein Schaum, wobei das Gas in die Atmosphäre entweicht.
Die DE-101 28468-A1 beschreibt darüber hinaus ein festes Haarwachsprodukt, welches mindestens ein Wachs oder einen wachsartigen Stoff enthält, wobei diese Produkte eine weitgehend homogene Verteilung von Poren oder Gasbläschen in einer festen Wachsmatrix aufweisen. Die Zubereitungen können bis zu 5 Gew.-% hydrophober Öle enthalten. Ferner enthalten diese Zubereitungen auch Emulgatoren, wie ethoxylierte Fettalkohole, Fettsäureethoxylate, Ricinusölethoxylate und ethoxylierte Phosporsäureester. Diese erleichtern die Auswaschbarkeit der Zubereitungen nach dem Auftrag auf das Haar. Die Menge der Emulgatoren beträgt 3 - 20 Gew.-%.
Der Stand der Technik konnte allerdings nicht den Weg zur vorliegenden Erfindung weisen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, den Stand der Technik um Formulierungen zu bereichern, welche sich durch einen höheren Gasanteil auszeichnen. Die Zubereitungen sollten dabei möglichst von cremeartiger (nicht-fester) Konsistenz sein und sich dementsprechend für kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische Anwendungen eignen.
Erstaunlicherweise wird diese Aufgabe gelöst durch kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische Zubereitungen enthaltend a) 10 bis 99 Gew.-% (bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen) eines oder mehrerer Lipide, b) 1 bis 90 Gew.-% (bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen) eines oder mehrerer Wachse und c) mindestens 20 Vol.-% (bezogen auf das Gesamtvolumen der Zubereitungen) eines oder mehrerer Gase.
Besonders vorteilhafte Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung enthalten a) 70 bis 87 Gew.-% (bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen) eines oder mehrerer Lipide, b) 13 bis 30 Gew.-% (bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen) eines oder mehrerer Wachse und c) mindestens 20 Vol.-% (bezogen auf das Gesamtvolumen der Zubereitungen) ei- nes oder mehrerer Gase.
Erfindungsgemäße Zubereitungen sind z B. erhältlich nach einem Verfahren, wobei
1 ) in einem ersten Schritt die Lipid/Wachs-Mischung aufgeschmolzen wird und
2) in einem zweiten Schritt das Gas oder Gasgemisch über einen Mischer in das Li- pid/Wachs-Gemisch eingetragen wird und
3) in einem drittem Schritt die so erhaltenen Zubereitung abgekühlt wird, wobei es zu einem Einschluß des Gases im Lipid/Wachs-System kommt.
Es ist vorteilhaft, wenn kurz vor dem Eintrag in den Mischer oder auch im Mischer direkt, eine konsistenerhöhende Viskosität eingestellt wird (durch Absenken der Temperatur und entsprechende Wahl der Öl/Wachs-Mischung), damit der Gaseintrag in ein viskoses ÖL/Wachs-System erfolgt.
Es wurde überraschenderweise gefunden, daß sich nach dem erfindungsgemäßen Verfahren Gasbläschen in dem Lipid/Wachs-System bilden, deren Größe im Bereich von 0,5 μm bis 50 μm liegt (siehe Abbildung 1 ). Die Größe der eingeschlossenen Gasbläschen kann durch die Wahl der Wachse und Lipide und die Einstellungen am Mischer, Temperatur der Schmelze, Abkühlweise der Schmelze eingestellt werden.
Ferner können erfindungsgemäß - erstaunlicherweise ohne den Zusatz fluorierter oder phosholipidhaltiger Verbindungen und ohne die Gegenwart von Emulgatoren - sehr hohe Mengen an Gasen (wie z. B. Luft, Kohlendioxid oder Sauerstoff) stabil eingebunden werden, wobei sich für ein und dieselbe erfindungsgemäße Zubereitung unterschiedliche Gaseinträge realisieren lassen, also beispielsweise 10 Vol.-%, 30 Vol.-%, 50 Vol.-%, 65 Vol.-% Sauerstoffeintrag. Besonders vorteilhafte Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung enthalten zwischen 30 und 62 VoI.-% Gas, beispielsweise Sauerstoff bzw. Luft.
Wenngleich eine allgemeine Theorie hierfür fehlt, wird angenommen, daß es beim Ab- kühlen der warmen Gas/Lipid/Wachs-Mischung zu einer Kristallisation des Wachses im Öl kommt, so daß das Gas nicht mehr entweichen kann und sich daher eine feste Hülle aus Wachs oder eine feste Hülle aus Lipid/Wachs um das Gasbläschen aufbaut. Vergleicht man die Sensorik der Mischung der Lipid/Wachs-Mischung vor und nach dem Gaseintrag, so kann man feststellen, daß die Mischungen sich stark unterscheiden. Ers- tere ist erwartungsgemäß ölig bzw. wachsig, während das Gas/Lipid/Wachs-System eher cremig ist. Durch den Gaseintrag wird also die Textur positiv beeinflußt beziehungsweise überhaupt erst generiert. Die zahlreichen Gasbläschen erzeugen im Öl/Wachs-System gewissermaßen Löcher, so daß bei Berührung des erfindungsgemäßen Systems eine kompressiblere Rezeptur im Vergleich zum reinen Lipid/Wachs-Sys- tem vorliegt. Dies läßt sich auch feststellen, wenn man ein entsprechendes Produkt auf der Haut verteilt, wobei sich eine angenehme Sensorik zeigt. Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können daher im weitesten Sinne auch als Gas-in-Lipid-Emulsionen bezeichnet werden.
Die erfindungsgemäßen Rezepturen sind außerordentlich stabil, da die Wachs-Schicht eine gute Barriere für das Gas darstellt. Gase in wasserbasierenden Systemen neigen bekanntlich dazu, daß die größeren Blasen auf Kosten der kleineren Blasen anwachsen, so daß schließlich nur noch große Blasen vorliegen. Im vorliegenden Fall sind die Gasbläschen gewissermaßen an ihrem Ort „eingefroren" und durch die rigide Lipid/Wachs Schicht voneinander getrennt. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Zubereitungen ist, daß größere Konzentrationen an Gasbläschen stabilisiert werden können (ähnlich Wasser in einer Wasser-in-ÖI Emulsion), wobei das Gas (beispielsweise Sauerstoff, Kohlendioxid) erst nach der Applikation durch Kontakt mit der Haut freigesetzt wird, wenn sich die Lipid/Wachs-Schicht langsam auflöst. Hierdurch wird es also möglich, größere Mengen von Gasen auf die Haut bzw. in die Haut zu transportieren als es mit Zubereitungen des Standes der Technik bislang möglich ist.
Dementsprechend können die erfindungsgemäßen Rezepturen Verwendung für kosme- tische, dermatologische, pharmazeutische und medizinische Zwecke finden, beispielsweise für den Einsatz in Pflastern, Mull, Gaze, Tüchern, Gesichtsmasken, als klassische Salbe, Brandsalbe, Wundsalbe. Ferner können sie als Grundlagen für medizinische Zwecke eingesetzt werden, zur Behandlung kranker Haut (z. B. bei Hautkrebs, Psoriasis, Seborrhoe, Schuppenflechte etc.).
Ferner können in dieses neue Darreichungssystem vorteilhaft auch Wirkstoffe (hydrophile, lipophile, grenzflächenaktive und/oder Kombinationen daraus) eingelagert werden, da im Unterschied zum reinen Öl/Wachs-System hier eine neue Grenzfläche entsteht. Darüber hinaus wirkt das inkorporierte Gas gewissermaßen als verdünnende Komponente für das Lipid/Wachs-System, so daß die entsprechende Rezepturen (im Vergleich zu rein öligen Grundlagen) auch preiswerter werden.
Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, phospholipidfreie Zubereitungen herzustellen. Ferner vorteilhaft sind wasserfreie Zubereitungen (oder solche, die nur sehr wenig Wasser ent- halten, welches beispielsweise durch die verwendeten Rohstoffe eingetragen werden kann) und Zubereitungen, welche keine Emulgatoren enthalten.
Es ist auch vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenn die Zubereitungen 0,1 bis 10 Gew.-% eines oder mehrerer Polyole, insbesondere 0,1 bis 10 Gew.-% Glycerin oder entsprechende Konzentrationen an Propylenglykol, Dipropylenglykol, Butylenglykol enthalten. Beispielsweise kann Glycerin in großen Konzentrationen (> 0.2 Gew.-%) eingetragen werden, ohne daß die Formulierungen klebrig sind. Es wird angenommen, daß die Wasserfreiheit des Darreichungssystems hierfür verantwortlich ist. Da derartige Glycerin/Öl/Wächs-Formulierungen homogen sind, eröffnet sich auch die Möglichkeit, wasserlösliche oder wasser-dispergierbare Wirkstoffe einzusetzen, die im Polyol vorgelöst und anschließend mit dem Öl/Wachs-System gemischt werden. Es ist ferner möglich, den Wirkstoff direkt in die polyolhaltigen erfindungsgemäßen Zubereitun- gen einzutragen, dieser wandert dann durch Diffusion in die polaren Domänen des/der Polyole. Insbesondere Wirkstoffe, die wasserempfindlich oder sauerstoffempfindlich (oder beides) sind, können auf diese Weise stabilisiert werden. In diesem Fall bieten sich Gase wie Stickstoff, Stickoxide, Edelgase und/oder Kohlendioxid an.
Vorteilhafte wasserlösliche Wirkstoffe, die auf die genannte Weise im Sinne der vorliegenden Erfindung in die Zubereitungen eingearbeitet werden können, sind: Biotin Carnithin und Derivate Creatin und Derivate • Folsäure Pyridoxin Niacinamid Polyphenole (Flavonoide wie z.B. alpha-Glucosylrutin) Ascorbinsäure und Derivate • Hamamelis Aloe Vera Panthenol Q-10 Aminosäuren.
Ferner kann erfindungsgemäß vorteilhaft auch wasserhaltiges Glycerin eingesetzt werden (z. B. mit 10 Gew.-% Wasser), ohne daß die Mischung inhomogen wird.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können ferner vorteilhaft, wenngleich nicht zwin- gend auch kosmetische oder pharmazeutische Hilfs-, Zusatz- und/oder Wirkstoffe enthalten.
Es ist allgemein bekannt, daß Sauerstoff zur Oxidation von Lipiden führen kann, insbesondere wenn ungesättigte Lipide eingesetzt werden sollen wie Squalen, Monoglyceride, Diglyceride oder Triglyceride oder auch ungesättigte Wachse (Cholesterol, Wollwachs etc). Die entsprechenden Peroxide können zu Hautunverträglichkeiten führen. Da ungesättigte Lipide häufig vorteilhafte Bestandteile kosmetischer Zubereitungen sind (Ricinus- öl ist z. B. geeignet, Säuren wie Salicylsäure zu stabilisieren), wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, eine Zubereitung im Sinne der vorliegenden Erfindung in Gegenwart gesättigter Lipide herzustellen und erst anschließend, d. h. nach dem Gaseintrag, das ungesättigte Lipid zuzusetzen. Da der Sauerstoff durch das gesättigte Öl/Wachs-System von der ungesättigten Komponente abgeschirmt ist, eröffnet sich auf diese Weise der Einsatz ungesättigter Komponenten.
Ferner können erfindungsgemäß auch Zubereitungen hergestellt werden, die zwei oder mehrere Gase in einem Lipid/Wachs-System enthalten. Auf diese Weise können zwei oder mehr Gase gleichzeitig topisch appliziert werden. Zur Herstellung werden zunächst Gas/Lipid/Wachs-Zubereitungen mit jeweils einem Gas zubereitet, welche anschließend in beliebigen Verhältnissen (vorteilhaft von 9 : 1 bis 1 : 9) gemischt werden. Vorteilhaft sind zum Beispiel Mischungen aus Sauerstoff/Lipid/Wachs-Systemen und Kohlendi- oxid/Lipid/Wachs-Systemen in Verhältnissen von 9 : 1 bis 1 : 9.
Ferner können den erfindungsgemäßen Zubereitungen zum Oxidationsschutz vorteilhaft auch Antioxidantien zugesetzt werden. Es ist ferner vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, den erfindungsgemäßen Zubereitungen Alkohole - wie z. B. Ethanol - zuzusetzen, beispielsweise wenn eine Kühlwirkung erzielt werden soll. Ferner können - insbesondere wenn eine Kühlwirkung erzielt werden soll - auch Substanzen wie Menthol, Kampher oder die entsprechenden Derivate verwendet werden.
Lipide:
Die Lipidphase der erfindungsgemäßen Zubereitungen kann vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der verzweigten und unverzweigten Kohlenwasserstoffe, der cyclischen oder linearen Silikonöle, der Siloxanelastomere, Lanoline, der Adipinsäureester, der Buty- lenglycoldiester, der Dialkylether oder -carbonate, der Gruppe der gesättigten oder ungesättigten, verzweigten Alkohole, sowie der Fettsäuretriglyceride, namentlich der Triglyce- rinester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancar- bonsäuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12 - 18 C-Atomen. Die Fettsäu- retriglyceride können beispielsweise vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der synthetischen, halbsynthetischen und natürlichen Öle, z.B. Olivenöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Erdnußöl, Rapsöl, Mandelöl, Palmöl, Nachtkerzenöl, Kokosöl, Palmkemöl und dergleichen mehr.
Die Lipidkomponente oder die Gesamtheit der Lipidkomponenten der erfindungsgemäßen Zubereitungen wird bevorzugt gewählt aus der Gruppe der Ester aus gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 1 bis 44 C-Atomen und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 1 bis 44 C-Atomen, aus der Gruppe der Ester aus aromatischen Carbonsäuren und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 1 bis 30 C- Atomen sofern die Lipidkomponente oder die Gesamtheit der Lipidkomponenten bei Raumtemperatur eine Flüssigkeit darstellen. Solche Esteröle können dann vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Isopropyloleat, n-Butylstearat, n-Hexyllaurat, n-Decyloleat, Isooctylstearat, Isononylstea- rat, Isononylisononanoat, 2-Ethylhexylpalmitat, 2-Ethylhexyllaurat, 2-Hexyldecylstearat, 2-Octyldodecylpalmitat, Oleyloleat, Oleylerucat, Erucyloleat, Erucylerucat sowie synthetische, halbsynthetische und natürliche Gemische solcher Ester, z.B. Jojobaöl.
Esteröle können dann vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Isopropyloleat, n-Butylstearat, n-Hexyllaurat, n-Decyloleat, Isooctylstearat, Isononylstearat, Isononylisononanoat, 2-Ethylhexylpalmitat, 2- Ethylhexyllaurat, 2-Hexyldecylstearat, 2-Octyldodecylpalmitat, Oleyloleat, Oleylerucat, Erucyloleat, Erucylerucat sowie synthetische, halbsynthetische und natürliche Gemische solcher Ester, z.B. Jojobaöl.
Vorteilhaft kann die Lipidphase ferner einen Gehalt an cyclischen oder linearen Silikonölen aufweisen oder vollständig aus solchen Ölen bestehen, wobei allerdings bevorzugt wird, außer dem Silikonöl oder den Silikonölen einen zusätzlichen Gehalt an anderen Lipiden zu verwenden.
Vorteilhaft wird Cyclomethicon (Octamethylcyclotetrasiloxan) als erfindungsgemäß zu verwendendes Silikonöl eingesetzt. Aber auch andere Silikonöle sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verwenden, beispielsweise Hexamethylcyclotrisiloxan, Polydimethylsiloxan, Poly(methylphenylsiloxan).
Vorteilhafte Lipidkomponenten sind ferner z. B. Butyloctylsalicylat (beispielsweise das unter der Handelsbezeichnung Hallbrite BHB bei der Fa. CP Hall erhältliche), Hexadecyl- benzoat und Butyloctylbenzoat und Gemische davon (Hallstar AB) und/oder Diethylhexyl- naphthalat (Hallbrite TQ).
Ferner können auch die Lipide der Firma Condea unter der Bezeichnung Cosmacole (Cosmacol ETLP, ECL, ELI, EOl, EMI, ECl, ETI, ESI, EBI) vorteilhaft eingesetzt werden (Weinsäureester, Citratester, Lactatester, Octanoatester, Malatester, Salicylat und Ben- zoat Ester). Beispielsweise ist ETL (Di-Alkyl Tartrat) eine wachsige Komponente, die vorteilhaft einsgesetzt werden kann.
Ferner können auch ethoxylierte und/oder propoxylierte Öle eingesetzt werden, wie PPG- 14 Butylether und dergleichen mehr.
Ganz besonders vorteilhafte Lipidkomponenten können aus der Gruppe Ethylhexyl Co- coat, Isotridecylisononanoat, Ceteraryl Isononanoat, Myristyl Myristat, Dicarylylether, Distearylether, Dicaprylylcarbonat, Cetearyl Isononanoat, Octyldodecanol, Polydencen, PPG-14 Butylether, Squalan, Dicaprylylether, Batylalkohol, Selachylalkohol, Triisostearin, Butylenglycol Dicaprylat/Dicaprat, Ricinusöl, Capryl-Caprinsäure-triglycerid, Diisobutyl- Adipat, Di-(2-Ethylhexyl)adipat), Lanolinöl, Isopropylpalmitat, Cocoglycerid, Cyclomethi- con, Dimethicon gewählt werden. Ferner sind auch natürliche Öle wie Avocadoöl, Man- delöl und Macadamiaöl besonders vorteilhaft.
Ferner können die Lipde und Öle im Sinne der vorliegenden Erfindung DAB- bzw. DAC- Qualität haben, wenn dermatologische oder pharmazeutische Anwendungen im Vordergrund stehen (Sonnenbrand, Pflaster, Mull, Gaze, Leinen, abdeckende Folien, Hautkrebsbehandlung, Psoriasis, Seborrhoe, Schuppenflechte, Brandsalben, Wundsalben).
Als DAB-ÖI sind beispielsweise Paraffin-Grundlagen bekannt (Vaseline, Paraffinöl, mikrokristallines Paraffin DAC). Ferner sind auch auch mittelkettige Triglyceride, Esteröle wie Jojobaöl, Isopropylpalmitat oder auch Octyldodecanol, Ricinusöl dann vorteilhaft zu verwenden.
Die Lipidkomponenten (eine oder mehrere Verbindungen) können vorteilhaft in einem Gehalt von 35 bis 90 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzubereitung vorliegen, bevorzugt sind etwa 70 bis 87 Gew.-%, besonders etwa 72 bis 86 Gew.-%, ganz besonders etwa 75 bis 85 Gew.-%.
Wachse:
Nach Festlegung der Deutschen Gesellschaft für Fettwirtschaft (Fette, Seifen, Anstrichmittel, 76, 135 [1974]) werden zur Kennzeichnung des Begriffes „Wachs" in der Regel die mechanisch-physikalischen Eigenschaften der Wachse, welche für ihre Verwendung maßgebend sind, herangezogen, wohingegen für die Begriffsbestimmung die jeweilige chemische Zusammensetzung unberücksichtigt bleibt.
„Wachs" ist - ähnlich wie „Harz" - eine Sammelbezeichnung für eine Reihe natürlicher oder künstlich gewonnener Stoffe. Wachse im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Verbindungen, welche folgende Eigenschaften aufweisen: bei 20 °C knetbar, fest bis brü- chig hart, grob- bis feinkristallin, durchscheinend bis opak, jedoch nicht glasartig, über 30 °C ohne Zersetzung schmelzend, schon wenig oberhalb des Schmelzpunkts verhältnismäßig niedrigviskos und nicht fadenziehend, stark temperaturabhängige Konsistenz und Löslichkeit und unter leichtem Druck polierbar. Ist in Grenzfällen bei einem Stoff mehr als eine der vorstehend genannten Eigenschaften nicht erfüllt, so ist er kein Wachs im Sinne dieser Definition. Wachse unterscheiden sich von ähnlichen synthetischen oder natürlichen Produkten (z. B. Harzen, plastischen Massen usw.) hauptsächlich darin, daß sie in der Regel etwa zwischen 50 und 90 °C, in Ausnahmefällen auch bis zu etwa 200 °C, in den schmelzflüssigen, niedrigviskosen Zustand übergehen und praktisch frei von aschebildenden Verbindungen sind.
Erfindungsgemäß vorteilhaft sind z. B. natürliche Wachse tierischen und pflanzlichen Ursprungs, wie beispielsweise Bienenwachs, Chinawachs, Hummelwachs und andere Insektenwachse, insbesondere die nachstehend genannten. Bienenwachs z. B. ist ein Ausscheidungsprodukt aus Drüsen der Honigbienen, das diese zum Bauen der Honigwaben verwenden. Gelbes (Cera flava), braunes oder rotes sogenanntes Rohwachs ist beispielsweise erhältlich, indem man die vom Honig durch Ausschleudern befreiten Waben schmilzt, die Schmelze von festen Verunreinigungen trennt und das so erhaltene Rohwachs erstarren läßt. Das Rohwachs kann durch Behandlung mit Oxidationsmitteln vollkommen weiß gebleicht werden (Cera alba).
Bienenwachs besteht aus dem in Alkohol leichtlöslichen Cerin, einem Gemisch aus Ce- rotinsäure CH3(CH2)2 COOH und Melissinsäure CH3(CH2)28COOH sowie aus einem Myri- ein genannten Ester-Gemisch aus ca. 70 Estern von C-ι6- bis C36-Säuren und C24- bis C36- Alkoholen. Als wesentliche Bestandteile von Bienenwachs finden sich Myricylpalmitat, Myricylcerotinat und Paraffin.
Auch andere Insektenwachse wie beispielsweise Hummelwachs, Schellackwachs oder Chinawachs sind im wesentlichen Mischungen verschiedener Ester. Chinawachs z. B. wird in China und Japan von der auf der chinesischen Esche lebenden Wachsschildlaus (Coccus ceriferus) und den Schildlausarten Ceroplastes ceriferus und Ericerus pela abgeschieden bzw. erzeugt. Es wird von den Bäumen abgekratzt und durch Umschmelzen in kochendem Wasser gereinigt. Hauptbestandteil des Chinawachses ist der Cerotinsäu- reester des Cerylalkohols.
Schellackwachs wird aus Lac gewonnen, dem Sekret der weiblichen Lackschildläuse (Kerria lacca), welche in riesigen Kolonien (Lac ist abgeleitet von dem Hindhi-Wort „Lakh" für 100 000) auf Bäumen und Sträuchern im südasiatischen Raum (Indien, Burma, Süd- China) leben. Das durch Lösemittel-Extraktion zugängliche Schellackwachs enthält als wesentliche Bestandteile Myricylalkohol, Melissinsäure und andere Wachsalkohole und - säuren bzw. deren Ester.
Auch Pflanzenwachse sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung. Vorzugs- weise verwendbar sind Cuticularwachse niederer und höherer Pflanzen, Algen, Flechten, Moose und Pilze, wie beispielsweise Candelillawachs, Carnaubawachs, Japanwachs, Espartograswachs, Korkwachs, Reiswachs, Zuckerrohrwachs, Fruchtwachse, z. B. Apfelwachs, Blütenwachse, Blattwachse von Nadelhölzern, Kaffeewachs, Flachswachs, Sesamwachs, Jojobaöl und dergleichen mehr. Auch Fettalkohole bzw. Fettalkoholgemische, welche aus Pflanzenwachsen erhältlich sind, sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung. Vorzugsweise verwendbar sind Cuticularwachse niederer und höherer Pflanzen, Algen, Flechten, Moose und Pilze, wie beispielsweise Candelillawachs, Carnaubawachs, Japanwachs, Espartograswachs, Korkwachs, Reiswachs, Zuckerrohrwachs, Fruchtwachse, z. B. Apfelwachs, Orangenwachs, Zitronenwachs, Grapefruitwachs, Beerenwachs, Lorbeerwachs (= Bayberrywax), Blütenwachse, Blattwachse von Nadelhölzern, Kaffeewachs, Flachswachs, Sesamwachs, Jojobaöl und dergleichen mehr.
Candelillawachse z. B. sind bräunliche bis gelblichbraune, harte wachsartige Massen, welche in lipophilen Lösemitteln löslich sind. Candelillawachs enthält ungeradzahlige ali- phatische Kohlenwasserstoffe (ca. 42 %), Ester (ca. 39 %), Wachssäuren und Wachsalkohole. Gewonnen werden kann es beispielsweise aus den zerkleinerten, fleischigen Blättern einer stachellosen Wolfsmilchart (Euphorbia cerifera) durch Auskochen mit wäß- riger Schwefelsäure.
Carnaubawachs ist eine gelbliche, grünliche oder dunkelgraue Masse, welche in verschiedenen durch Auslese gewonnenen Qualitäten aus den Blättern der brasilianischen Fächerpalme Copemicia prunifera oder Carnaubapalme (Camauba cerifera) gewonnen werden kann, indem beispielsweise der Wachsstaub von den angewelkten Wedeln gebürstet, geschmolzen, filtriert und nach dem Festwerden in Stücke gebrochen wird. Carnaubawachs kann durch Bleichmittel aufgehellt werden. Es enthält üblicherweise ca. 85 % Ester, jeweils etwa 2-3 % freie Wachssäuren (Camauba-, Behen-, Lignocerin-, Melissin- und Cerotinsäure), langkettige Alkohole, Diole und gesättigte Kohlenwasser- Stoffe.
Japanwachs (auch: Japantalg oder Cera japonica) ist farbloses oder gelbliches, reines Pflanzenfett, das beispielsweise in Japan aus den Früchten eines baumförmigen Su- mach-Gewächses (Rhus succedanea) durch Auskochen gewonnen werden kann. Haupt- bestandteile des Japanwachses sind Palmitinsäureglycerinester sowie Ester der Japansäure (Heneicosandisäure, C21H 0O ), der Phellogensäure (Docosandisäure, C22H42O4) und der Tricosandisäure (C23H44O4). Esparto-Wachs fällt als Nebenprodukt bei der Zellstoff- und Papierherstellung aus dem in Mittelmeerländern beheimateten Espartogras (Graminaceae) an. Es zu besteht zu ca. 15 bis 17 % aus Wachssäuren (z. B. Cerotin- und Melissinsäure), zu 20 bis 22 % aus Alkoholen und Kohlenwasserstoffen sowie zu 63 bis 65 % aus Estern.
Insbesondere vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise die unter den Handelbezeichnungen Permulgin 1550 und Permulgin 4002 bei KOSTER KEUNEN und die unter den Handelbezeichnungen Schellack Wachs 7302 L und Can- dellila Wachs 2039 L bei der KAHL Wachsraffinerie erhältlichen natürlichen Wachse.
Erfindungsgemäß vorteilhaft sind ferner chemisch modifizierte Wachse und synthetische Wachse. Bevorzugte modifizierte Wachse sind beispielsweise Bienenwachsester, insbesondere die unter den Handelsnamen BW Ester BW 67, BW Ester BW 80 bei KOSTER KEUNEN erhältlichen Alkylbienenwachse.
Bevorzugte synthetische Wachse sind beispielsweise das unter der Handelsbezeichnung Bienenwachskomponete B 85 bei SCHLICKUM erhältliche sowie Wachse auf Silikonbasis wie z. B. Dialkoxydimethylpolysiloxane, welche sich durch die folgende Struktur auszeichnen CH3 CH3 CH3 CH3 I H3C-tCH2)7-O— Si-O- -Si— -O— Si— O- -Si— O-(CH2)z-CH3 CH3 CH, CH3 CH3 n worin x eine Zahl zwischen 18 und 24 bedeutet. Insbesondere vorteilhaft ist das Behe- noxy Dimethicon, für welches x aus der obigen Strukturformel 21 bedeutet und welches unter der Handelsbezeichnung Abil® Wax 2440 bei der Th. Goldschmidt AG erhältlich ist. Erfindungsgemäß bevorzugt ist ferner ein Wachs auf Silikonbasis, das unter der Han- delsbezeichnung Siliconyl Beeswax oder auch Siliconyl Candellia bei KOSTER KEUNEN erhältlich ist.
Weitere vorteilhafte synthetische Wachse sind bestimmte Fettsäuremischungen, beispielsweise Cι6-36-Fettsäuren, insbesondere solche, die unter der Handels- bezeichnung Syncrowax AW1C bei Croda GmbH erhältlich sind. Ferner vorteilhaft als
Wachs im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verwenden sind Fettsäuren, insbesondere unverzweigte, gesättigte Fettsäuren mit einer Kettenlänge von 16 bis 36 Kohlenstoffatomen. Besonders bevorzugt sind Palmitinsäure, Stearinsäure und Behensäure.
Für den Fall, daß eine oder mehrere Fettsäuren (allein oder in Kombination mit weiteren Wachsen) als Wachs im Sinne der vorliegenden Erfindung verwendet werden, ist es erfindungsgemäß besonders bevorzugt, Mineralöl (Paraffinöl) und/oder Cetearyl- isononanoat und/oder oder Caprylic/Capric Triglycerid und/oder Ethylhexylcocoat als Bestandteil der Lipidphase oder als alleinige Lipidkomponente zu wählen. In diesem Fall ist es möglich, auf klassische Wachse (Esterwachse, Triglyceridwachse, mikrokristalline Wachse, Silikonwachse etc) zu verzichten. In diesem Fall wirkt die Fettsäure (beispielsweise Stearinsäure) als konsistenzerhöhende Komponente für das Öl (beispielsweise Paraffinöl), so dass - ähnlich den mit klassischen Wachsen verdickten Ölgrundlagen - viskose Öl/Fettsäure Gemische vorliegen, die anschließend mit dem Gas in das Gas-in- (Öl/Fettsäure)-System überführt werden. In diesem Fall ist es vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, ca. 13 bis 17 Gew.-% an Fettsäuren bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung (vor dem Gaseintrag) einzusetzen.
Ferner ist es auch möglich im Sinne der vorliegenden Erfindung, Mischungen von Fettsäuren und einem oder mehreren klassischen Wachsen zu wählen, in diesem Fall kann der Anteil der freien Fettsäuren von z. B. 17 Gew.-% abgesenkt werden; beispielsweise kann man eine Mischung aus mikrokristallinem Wachs (9,1 Gew.-%) mit Stearinsäure (13,6 Gew.-%) wählen. In diesem Beispiel hat sich z. B. eine Öl-Mischung aus Octyldodecanol, Dicaprylether, Isodecyl Neopentanoat bewährt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Anteil der Wachse im Sinne der vorliegenden Erfindung (Fettsäuren und/oder klassische Wachse) auf 15 Gew.-% der Gesamtzubereitung (ohne Gas) zu begrenzen. Es kann erfindungsgemäß ferner vorteilhaft sein, den auch den Anteil der Wachse im Sinne der vorliegenden Erfindung weiter herabzusetzen.
Für den Fall, daß eine oder mehrere Fettalkohole (allein oder in Kombination mit weiteren Wachsen) als Wachs im Sinne der vorliegenden Erfindung verwendet werden, ist es erfindungsgemäß besonders bevorzugt, Mineralöl (Paraffinöl) Bestandteil der Lipidphase oder als alleinige Lipidkomponente zu wählen. In diesem Fall ist es möglich, auf klassische Wachse (Esterwachse, Triglyceridwachse, mikrokristalline Wachse, Silikonwachse etc) zu verzichten. In diesem Fall wirkt der Fettalkohol (beispielsweise Behenylalkohol) als konsistenzerhöhende Komponente für das Öl (beispielsweise Paraffinöl), so dass - ähnlich den mit klassischen Wachsen verdickten Ölgrundlagen - viskose Öl/Fettalkohol Gemische vorliegen, die anschließend mit dem Gas in das Gas-in- (ÖI/Fettalkohol)-System überführt werden. In diesem Fall ist es vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, ca. 15 bis 17 Gew.-% an Fettalkohol bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung (vor dem Gaseintrag) zu verwenden.
Ferner ist es auch vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, Mischungen von Fettalkoholen und einem oder mehreren klassischen Wachsen zu wählen. In diesem Fall kann der Anteil der freien Fettalkohole von z. B. 15 Gew.-% abgesenkt werden; beispielsweise kann man eine Mischung aus mikrokristallinem Wachs und Behenylalkohol wählen.
Ferner ist es erfindungsgemäß auch vorteilhaft, Mischungen von Fettalkoholen und einer oder mehreren Fettsäuren als Wachskomponenten im Sinne der vorliegenden Erfindung zu wählen. In diesem Fall kaηn der Anteil der freien Fettalkohole von z. B. 15 Gew.-% abgesenkt werden; beispielsweise kann man eine Mischung aus Behenylalkohol und Behensäure wählen.
Ferner ist es auch vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, Mischungen von Fettalkoholen und einer oder mehreren Fettsäuren in Gegenwart eines klassischen Wachses zu wählen, beispielsweise kann man eine Mischung aus Stearinsäure, Stearylalkohol und mikrokristallinem Wachs wählen.
Für den Fall, daß Bienenwachs als alleiniges Wachs gewählt wird, ist Octyldodecanol ein bevorzugtes Öl. Es können auch Abmischungen von Octyldodecanol mit anderen Ölen unter Verwendung von Bienenwachs vorgenommen werden.
Vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung sind außerdem Esterwachse, die Ester aus gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkancar- bonsäuren einer Kettenlänge von 1 bis 80 C-Atomen und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 1 bis 80 C- Atomen, aus der Gruppe der Ester aus aromatischen Carbonsäuren und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 1 bis 80 C-Atomen, sofern die Wachskomponente oder die Gesamtheit der Wachskomponenten bei Raumtemperatur einen Festkörper darstellen.
Insbesondere vorteilhaft sind Esterwachse, die gewählt werden aus der im folgenden aufgelisteten Gruppe:
Esterwachs Handelsname erhältlich bei
Myristylmyristat Cetiol MM Henkel KgaA
Cetylpalmitat Cutina CP Henkel KgaA
C-ι4-34 Alkylstearat Kesterwachs K 76 H KOSTER KEUNEN
C20-40 Dialkyldimerat Kesterwachs K 80 D KOSTER KEUNEN
Ditetracosanyldimerat Kesterwachs K70D KOSTER KEUNEN
C-ι-3-38 Alkylhydroxystearoylstearat Kesterwachs K80P KOSTER KEUNEN
C20- o Alkylstearoylstearoylstearat Kesterwachs K80P-VS KOSTER KEUNEN
C20-40 Alkylstearat Kesterwachs K 82 KOSTER KEUNEN
Hydroxystearylhydroxystearat Elfacos C26 AKZO NOBEL
Weiterhin vorteilhaft sind Ester des Glykols, insbesondere Glykolester der Lignocerin- säure (CH3(CH2)22COOH), der Cerotinsäure (CH3(CH2)24COOH) und/oder der Montansäure (CH3(CH2)26COOH). Ganz besonders vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Glykolester der Montansäure (CH3(CH2)26COOH). Ein vorteilhaftes Glykolmontanat ist z.B. in einer Mischung mit Butylenglykolmontanat unter der Handelsbezeichnung Wax E Pharma bei der Firma Clariant erhältlich.
Es ist ferner vorteilhaft, die Wachskomponenten aus der Gruppe der Glyceride, insbe- sondere aus der Gruppe der Triglyceride zu wählen. Besonders vorteilhaft sind die im folgenden aufgelisteten Glyceride und Triglyceride: Glycerid Handelsname erhältlich bei
C16-18 Triglycerid Cremeol HF-52-SPC Aarhus Oliefabrik
Glycerylhydroxystearat Naturchem GMHS Rahn
Hydrierte Coco-Glyceride Softisan 100 Hüls AG
Caprylic/Capric/Isostearic/Adipic Triglycerid Softisan 649 Dynamit Nobel
C-I8-36 Triglycerid Syncrowax HGLC Croda GmbH
Glyceryltribehenat Syncrowax HRC Croda GmbH
Glyceryl-tri-( 12-hydroxystearat) Thixcin R Rheox / NRC
Hydriertes Ricinusöl Cutina HR Henlek KGaA
C16-24 Triglycerid Cremeol HF-62-SPC Aarhus Oliefabrik
Besonders bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung ist auch Sheabutter, auch Karitefett oder Galambutter genannt (CAS-Nr. 68920-03-6). Sheabutter ist das Fett der Samen bzw. Kerne der Familie der Sapotaceae angehörenden Pflanze Butyrospermum Parkii, das zu etwa 34 bis 45 Gew.-% aus festen Fettsäuren (vornehmlich Stearinsäure) und zu etwa 50 bis 60 Gew.-% aus flüssigen Fettsäuren (vornehmlich Ölsäure enthaltend) besteht.
Silikonwachse Handelsname erhältlich bei
Alkyliertes Silikon Polyether Copolymer VelvesilTM 125 Sili- GE Electric cone Copolymer
Polyether modifiziertes Silikonwachs SF 1388 GE Electric
Verzweigtes C16-18 Alkyl modifiziertes SF1632 GE Electric
Siiikonwachs
C30-45 Alkyl modifiziertes Silikonwachs SF 1642 GE Electric
Dialkoxydimethylpolysiloxane
Stearyl Dimethicon SNCare 41M65 Clariant Abil Wax 9800 Goldschmidt
Behenoxy Dimethicone Abil Wax 2440 Goldschmidt C24-C28 Alkyl Methicone SilCare 41 M50 Clariant Abil Wax 9810 P Goldschmidt
C30-C45 Alkyl Methicone AMS-C30 Wax Dow Corning C20-C24 Alkyl Methicone SilCare 41M40 Clariant Stearoxy Dimthicone Abil Wax 2434 Goldschmidt
Cetyl Dimethicone Cetylsil W Biosil
C24-C28 Alkyl Dimethicone SilCare 41M80 Clariant
C20-C40 Alkyl Dimethicone SilCare 41M70 Clariant
Die Wachse werden erfindungsgemäß ferner vorzugsweise aus der Gruppe der gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Fettalkohole mit 14 bis 40 Kohlenstoffatomen gewählt, besonders bevorzugt sind Behenylalkohol (C22H45OH), Stearylalkohol, Cetearylalkohol [eine Mischung aus Cetylalkohol (Cι6H33OH) und Stearylalkohol (C18H37OH)], Cetylarachidol [2-Hexadecyl-1-Eicosanol (C36H73OH)] und/oder 2- Tetradecyloctadecanol (C32H65θH). Vorteilhafte Ausführungsformen der beiden letztgenannten Fettalkohole sind unter den Handelsnamen Isofol 36 und Isofol 32 bei Condea erhältlich.
Auch Sterole können vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden: Dazu zählen beispielsweise Cholesterin und seine Derivate, wie beispielsweise Ester. Die Sterolester kann man beispielsweise von Nippon Fine Chemical beziehen. Vorteilhafte Sterolderivate sind C10-40 Isoalkyl Acid Cholesterol ester, Cholesterol nonanoate, Cholesterol oleate, Cholesterol Macadamiate, Cholesterol lanolate. Ferner können auch Lanolsterole und Sitosterole vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden.
Ferner können auch die Wachse DAB- bzw. DAC-Qualität haben, wenn dermatologische oder pharmazeutische Anwendungen im Vordergrund stehen (Sonnenbrand, Pflaster,
Mull, Gaze, Leinen, abdeckende Folien, Hautkrebsbehandlung, Psoriasis, Seborrhoe,
Schuppenflechte, Brandsalben, Wundsalben).
Als DAB-Wachs sind Wollwachsalkohole, Cetylpalmitat, Bienenwachs, Carnaubawachs,
Cholesterol, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Cetearylalkohol, Stearinsäure vorteilhaft zu wählen.
Besonders bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung ist es, wenn die Wachskomponente oder die Gesamtheit der Wachskomponenten gewählt wird aus der Gruppe » der Ester aus gesättigten verzweigten Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 1 bis 44 C-Atomen und gesättigten verzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 1 bis 44 C-Atomen, sofern die Wachskomponente oder die Gesamtheit der Wachskomponenten bei Raumtemperatur einen Festkörper darstellen, der natürlichen Wachse (Beeswax, Wollwachs, Apfelwachs etc.) der Diester von Polyolen und C10-C80 Fettsäuren, der Triglyceridwachse, der Silikonwachse der Sterole und Sterolderivate (Cholesterinester, verzweigt, unverzweigt), Paraffinwachse (Mikrokristallines Paraffin). Polyethylenoxidwachse
Ganz besonders vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise Bienenwachs, C18-C36 Triglyceridwachs, Cetylpalmitat, Wollwachs, hydrogeniertes Rici- nusöl, Paraffinwachs, mikrokristallines Wachs, Silikonwachs und/oder Apfelwachs.
Ganz besonders vorteilhafte Wachse im Sinne der vorliegenden Erfindung sind ferner Palmitinsäure, Stearinsäure, Behensäure bzw. Mischungen aus Fettsäuren mit einem oder mehreren klassischen Wachsen wie beispielsweise Stearinsäure/mikrokristallines Wachs.
Vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung ist es, Wachse mit einem Schmelzpunkt von > 60 °C einzusetzen, wobei die Wachsphase aber auch Wachse mit einem Schmelzpunkt von < 60 °C enthalten kann, wenn mindestens ein Wachs mit einem Schmelzpunkt > 60 °C anwesend ist.
Die Wachskomponenten (eine oder mehrere Verbindungen) können vorteilhaft in einem Gehalt von 13 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzubereitung vorliegen, bevorzugt sind 14 bis 28 Gew.-%, insbesondere 15 bis 25 Gew.-%
Soll Stearinsäure als einzige Wachskomponente verwendet werden, ist eine Konzentration von wenigstens 13 bis 15 Gew.-% zu wählen. Diese Konzentration kann verringert werden, wenn ein zweites Wachs zugesetzt wird. Sollen Behenylalkohol oder Stearylalkohol als einzige Wachskomponente verwendet werden, ist eine Konzentration von wenigstens 15 Gew.-% zu wählen. Diese Konzentration kann verringert werden, wenn ein zweites Wachs zugesetzt wird.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können ferner vorteilhaft auch Substanzen enthalten, die den Schmelzpunkt des oder der Wachse erniedrigen, beispielsweise spezielle Lipide, Puder, Pulver, Füllstoffe, Sorbitantristearat.
Weiterhin bevorzugt ist es, wenn zusätzliche ein Gehalt an einem oder mehreren was- serlöslichen und/oder mit Wasser quellbaren Polymeren vorhanden ist, insbesondere mit Alkylgruppen veretherte Cellulose- und/oder Stärkederivate, bevorzugt ß-Glucane, Xan- thangummi, Dextrane, Hydroxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose und/oder Hydro- xypropylcellulose, Methoxy-PEG-22/ Dodecyl-GIycol-Copolymere, Poloxamere, mit einem oder mehreren n-Octenylsuccinatresten veresterter hydrophiler Stärke.
Die erfindungsgemäßen kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen können ferner vorteilhaft, wenngleich nicht zwingend, Füllstoffe enthalten. Füllstoffe im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Stoffe, die das sensorische Gefühl von reinen Lipid- und/oder Lipid-Wachs-Mischungen ändern und die z. B. die sensorischen und kosmeti- sehen Eigenschaften der Formulierungen weiter verbessern und beispielsweise ein samtiges oder seidiges Hautgefühl hervorrufen oder verstärken.
Vorteilhafte Füllstoffe im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Stärke und Stärkederivate (wie z. B. Tapiocastärke, Distärkephosphat, Aluminium- bzw. Natrium-Stärke Octe- nylsuccinat und dergleichen [z. B. Dry Flo Elite LL, BN, PC von der Firma National Starch]), Pigmente, die weder hauptsächlich UV-Filter- noch färbende Wirkung haben (wie z. B. Bornitrid etc.) und/oder Aerosile® (CAS-Nr. 7631-86-9).
Auch die sog. Microspheres (spezielle Puder) sind Füllstoffe im Sinne der vorliegenden Erfindung. Microsheres sind beispielsweise von der Firma Kobo auf Basis Polymethyl- methacrylat, Polyethylen, Ethylen/Acrylate-Copolymer, Nylon 12, Polyurethan, Silikon Resin und Silica erhältlich. Das Hautgefühl lipidischer Zubereitungen kann je nach Wahl der Micropsheres von soft, cremig, weich/naß, slippery zu hart/trocken eingestellt werden. Man nimmt an, daß bei Verwendung von Microspheres gewissermaßen kleine, runde Kugeln über die Hautoberfläche rollen und so die interessante Sensorik hervorrufen.
Ferner können auch entsprechende Microsphere-Komplexe von der Firma Kobo vorteil- haft als Füllstoffe eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich um mit Isopropyltitantriiso- stearat versehene Mikrospheren, die ferner weiter modifiziert werden können.
Vorteilhafte Füllstoffe im Sinne der vorliegenden Erfindung sind auch Puderstoffe. Als Puderstoffe werden beispielsweise Wismuthoxichlorid, titanisierter Glimmer, Siliciumdi- oxid (fumed silica), spherische Siliciumdioxid-Perien, Polymethylmethacyrlat-Perlen, mi- cronisiertes Teflon, Bornitrid, Acrylatpolymere, Aluminumsilicat, Aluminum-Stärke-Octe- nylsuccinat, Bentonit, Calciumsilicat, Cellulose, Kreide, Maisstärke, Glycerylstärke, Hec- torit, hydrisiertes Silica, Kaolin, Magnesiumhydroxide, Magnesiumoxid, Magnesiumsili- cate, Magnesiumtrisilicat, Maltodextrin, Montmorillonit, microcristalline Cellulose, Reis- stärke, Silica, Talk, Mica, Titaniumdioxid, Zinklaurate, Zinkmyristat, Zinkneodecanoat, Zinkrosinat, Zinkstearat, Polyehtylen, Aluminiumoxid, Attapulgit, Calciumcarbonat, Calciumsilicat, Dextran, Kaolin, Nylon, Silicasilylat, Seidenpuder, Serecit, Zinnoxid, Titanium- hydroxid, Trimagnesiumphosphat, Wallnußschalenpuder oder beliebige Mischungen eingesetzt werden.
Vorteilhafte Füllstoffe im Sinne der vorliegenden Erfindung sind auch Pigmente. Vorteilhaft sind beispielsweise Pigmente auf Basis von Silikaten (Talk, Mica, Sericit, Ultramarin), Metalloxiden (Eisen, Titan, Zirkon), Metallhydroxyiden (Eisen, Chrom), Compositen (Titanbehandeltes Mica), Füllstoffen (Stärke, Cellulosen) und dergleichen.
Ferner können die Pigmente modifiziert sein, wie z. B. aminosilikonbehandelte Pigmente und/oder mit Silan-, Methicon- oder Dimethicon behandelt.
Wie bereits dargelegt, ist es ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Zubereitun- gen, daß diese sehr hohe Mengen an Gasen enthalten können, ohne daß zur Stabilisierung der Gase Emulgatoren notwendig wären. Es kann aber vorteilhaft sein, wenngleich es nicht zwingend ist, den Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung Stabilisatoren zuzusetzen, beispielsweise wenn die Gasbläschen oder Pigmente, Puder, Wirkstoffe etc. homogen verteilt werden sollen.
Die Stabilisatoren werden erfindungsgemäß vorteilhaft gewählt aus der Gruppe der Substanzen der allgemeinen Formel
Figure imgf000024_0001
, wobei
• A"' und A"" gleiche oder verschiedene hydrophobe organische Reste darstellen, • a eine Zahl von 1 bis 100, vorzugsweise 2 bis 60, darstellt,
• X eine Einfachbindung oder die Gruppe — CH— I O I Rs darstellt,
• R-ι und R2 unabhängig voneinander aus der Gruppe H, Methyl gewählt werden, wo- bei aber nicht beide Reste gleichzeitig Methyl darstellen,
• R3 gewählt wird aus der Gruppe H sowie verzweigte und unverzweigte, gesättigte und ungesättigte Alkyl- und Acylreste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen.
Die Strukturformel ist nicht so zu interpretieren, daß durch den Index a alle in der Klam- mer repräsentierten Reste R^ R2 bzw. R3 im gesamten Molekül jeweils gleich sein müssen. Vielmehr können diese Reste in jedem der a Fragmente — CH-X-CH — O R-i R2 frei gewählt werden.'
Die Reste A"' und A"" können gleich oder verschieden sein und werden bevorzugt gewählt aus der Gruppe
Figure imgf000025_0001
wobei R8 und R9 gleich oder verschieden sein können und gewählt werden aus der Gruppe der gesättigten und ungesättigten Alkyl- und Acylreste mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, p eine Zahl von 1 bis 20 darstellt und Y eine Einfachbindung oder die Gruppe — CH— I O I Rs darstellt, wobei R3 gewählt wird aus der Gruppe H, sowie der verzweigten und unverzweigten, gesättigten und ungesättigten Alkyl- und Acylreste mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen.
Bevorzugter Stabilisator ist das PEG-45 /Dodecylglycolcopolymer, welches die Struktur
Figure imgf000025_0002
besitzt. Es wird von der Gesellschaft Akzo Nobel Chemicals GmbH unter der Bezeich- nung ELFACOS® ST 9 angeboten. Aber auch das entsprechende PEG-22 / Dodecylgly- colcoplymer ist vorteilhaft zu verwenden.
Ferner können die Gruppe A"' und A""unabhängig voneinander auch Alkylreste oder Acylreste darstellen. Besonders vorteilhaft ist auch als Stabilisator das Methoxy-PEG-22- Dodecyl Glycol Copolymer zu verwenden. Es wird von der Gesellschaft Akzo Nobel Chemicals GmbH unter der Bezeichnung ELFACOS® E 200 angeboten.
Der Stabilisator bzw. die Stabilisatoren liegen vorteilhaft in Konzentrationen von 0,01 - 25 Gew.-% vor, wobei es allerdings möglich und vorteilhaft ist, den Gehalt an Stabilisatoren niedrig zu halten, etwa bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
Es ist insbesondere dann vorteilhaft, einen oder mehrere der vorgenannten Stabilisatoren zu verwenden, wenn erfindungsgemäße Zubereitungen einen hohen Gehalt an destabilisierenden Substanzen, enthalten sollen.
Die erfindungsgemäßen kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen können ferner Farbstoffe und/oder Farbpigmente enthalten, insbesondere wenn sie in Form von dekorativen Kosmetika vorliegen. Die Farbstoffe und -pigmente können aus der entsprechenden Positivliste der Kosmetikverordnung bzw. der EG-Liste kosmetischer Färbemittel ausgewählt werden. In den meisten Fällen sind sie mit den für Lebensmittel zugelassenen Farbstoffen identisch. Vorteilhafte Farbpigmente sind beispielsweise Titandioxid, Glimmer, Eisenoxide (z. B. Fe2O3, Fe3O4) FeO(OH)) und/oder Zinnoxid. Vor- teilhafte Farbstoffe sind beispielsweise Carmin, Berliner Blau, Chromoxidgrün, Ultramarinblau und/oder Manganviolett. Es ist insbesondere vorteilhaft, die Farbstoffe und/oder Farbpigmente aus dem Rowe Colour Index, 3. Auflage, Society of Dyers and Colourists, Bradford, England, 1971 zu wählen.
Die einsetzbaren Farbpigmente können organischen und anorganischen Ursprungs sein, wie beispielsweise organische vom Azo-Typ, Indigoide, Triphenylmethan-artige, Anthra- chinone, und Xanthin Farbstoffe, die als D&C and FD&C blues, browns, greens, oranges, reds, yellows bekannt sind. Anorganische bestehen aus unlöslichen Salzen von zertifi- zierten Farbstoffen, die als Lakes oder Eisenoxide bezeichnet werden.
Sofern die erfindungsgemäßen Formulierungen in Form von Produkten vorliegen, welche im Gesicht angewendet werden, ist es günstig, als Farbstoff eine oder mehrere Substanzen aus der folgenden Gruppe zu wählen: 2,4-Dihydroxyazobenzol, 1-(2'-Chlor-4'-nitro-1'- phenylazo)-2-hydroxynaphthalin, Ceresrot, 2-(Sulfo-1-naphthylazo)-1-naphthol-4-sulfo- säure, Calciumsalz der 2-Hydroxy-1,2'-azonaphthalin-1'-sulfosäure, Calcium- und Bariumsalze der 1-(2-Sulfo-4-methyl-1-phenylazo)-2-naphthylcarbonsäure, Calciumsalz der 1-(2-Sulfo-1-naphthylazo)-2-hydroxynaphthalin-3-carbonsäure, Aluminiumsalz der 1-(4- Sulfo-1-phenylazo)-2-naphthol-6-sulfosäure, Aluminiumsalz der 1-(4-Sulfo-1-naphthyl- azo)-2-naphthol-3,6-disulfosäure, 1 -(4-Sulfo-1 -naphthylazo)-2-naphthol-6,8-disulfosäure, Aluminiumsalz der 4-(4-Sulfo-1 -phenylazo)-1 -(4-sulfophenyl)-5-hydroxy-pyrazolon-3-car- bonsäure, Aluminium- und Zirkoniumsalze von 4,5-Dibromfluorescein, Aluminium- und Zirkoniumsalze von 2,4,5,7-Tetrabromfluorescein, S'^'.δ'.δ'-Tetrachlor^^.δy-tetrabrom- fluorescein und sein Aluminiumsalz, Aluminiumsalz von 2,4,5,7-Tetraiodfluorescein, AIu- miniumsalz der Chinophthalon-disulfosäure, Aluminiumsalz der Indigo-disulfosäure, rotes und schwarzes Eisenoxid (CIN: 77 491 (rot) und 77 499 (schwarz)), Eisenoxidhydrat (CIN: 77 492), Manganammoniumdiphosphat und Titandioxid.
Ferner vorteilhaft sind öllösliche Naturfarbstoffe, wie z. B. Paprikaextrakte, ß-Carotin oder Cochenille.
Vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung sind ferner Formulierungen mit einem Gehalt an Perlglanzpigmenten. Bevorzugt sind insbesondere die im folgenden aufgelisteten Arten von Perlglanzpigmenten: Natürliche Perlglanzpigmente, wie z. B. „Fischsilber" (Guanin/Hypoxanthin-Mischkristalle aus Fischschuppen) und „Perlmutt" (vermahlene Muschelschalen) Monokristalline Perlglanzpigmente wie z. B. Bismuthoxychlorid (BiOCI) Schicht-Substrat Pigmente: z. B. Glimmer / Metalloxid
Basis für Perlglanzpigmente sind beispielsweise pulverförmige Pigmente oder Ricinusöl- dispersionen von Bismutoxychlorid und/oder Titandioxid sowie Bismutoxychlorid und/oder Titandioxid auf Glimmer. Insbesondere vorteihaft ist z. B. das unter der CIN 77163 aufgelistete Glanzpigment.
Vorteilhaft sind ferner beispielsweise die folgenden Periglanzpigmentarten auf Basis von Glimmer/Metalloxid:
Figure imgf000027_0001
Figure imgf000028_0001
Besonders bevorzugt sind z. B. die von der Firma Merck unter den Handelsnamen Timi- ron, Colorona oder Dichrona erhältlichen Perlglanzpigmente.
Die Liste der genannten Perlglanzpigmente soll selbstverständlich nicht limitierend sein. Im Sinne der vorliegenden Erfindung vorteilhafte Perlglanzpigmente sind auf zahlreichen, an sich bekannten Wegen erhältlich. Beispielsweise lassen sich auch andere Substrate außer Glimmer mit weiteren Metalloxiden beschichten, wie z. B. Silica und dergleichen mehr. Vorteilhaft sind z. B. mit TiO2 und Fe2O3 beschichtete SiO2-Partikel („Ronaspheren"), die von der Firma Merck vertrieben werden und sich besonders für die optische Reduktion feiner Fältchen eignen.
Es kann darüber hinaus von Vorteil sein, gänzlich auf ein Substrat wie Glimmer zu verzichten. Besonders bevorzugt sind Eisenperlglanzpigmente, welche ohne die Verwendung von Glimmer hergestellt werden. Solche Pigmente sind z. B. unter dem Handelsnamen Sicopearl Kupfer 1000 bei der Firma BASF erhältlich.
Besonders vorteilhaft sind ferner auch Effektpigmente, welche unter der Handelsbezeichnung Metasomes Standard / Glitter in verschiedenen Farben (yello, red, green, blue) von der Firma Flora Tech erhältlich sind. Die Glitterpartikel liegen hierbei in Gemischen mit verschiedenen Hilfs- und Farbstoffen (wie beispielsweise den Farbstoffen mit den Colour Index (Cl) Nummern 19140, 77007, 77289, 77491) vor.
Die Farbstoffe und Pigmente können sowohl einzeln als auch im Gemisch vorliegen so- wie gegenseitig miteinander beschichtet sein, wobei durch unterschiedliche Beschich- tungsdicken im allgemeinen verschiedene Farbeffekte hervorgerufen werden. Die Ge- samtmenge der Farbstoffe und farbgebenden Pigmente wird vorteilhaft aus dem Bereich von z. B. 0,1 Gew.-% bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 15 Gew.-%, insbesondere von 1,0 bis 10 Gew.-% gewählt, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
Es ist vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, das oder die Lipide aus der Gruppe Dioctyl Sebacate, Dicaprylether, Dicaprylylcarbonat, Dibutyladipate, Cococapry- late/caprate, Caprylic/Capric Triglycerid, Glycerindiisostearat, Glycerintriisostearat, Lanolinalkohol, Lanolinöl, Tridecylneopentanoat, Isotridecylisononanoat, Cetyloctanoat, Rici- nusöl, Isodecyloleat, Propylene Glycol Dicaprylate/caprate, Octyldodecanol, Octyldode- cylstearoylstearat, Diisostearoyl trimethylolpropan siloxysilicate, cocoglyceride, Di C14-15 Alkyltartrat, Pentaerythrithylester bzw. Silikonöle zu wählen, wenn die Zubereitungen Pigmente und/oder Puderstoffe enthalten sollen.
Die Zubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung stellen in jeglicher Hinsicht überaus befriedigende Präparate dar, welche nicht auf eine eingeschränkte Rohstoffauswahl begrenzt sind. Dementsprechend eignen sie sich ganz besonders, um als Grundlage für Zubereitungsformen mit vielfältigen Anwendungszwecken zu dienen. Sie können dementsprechend übliche Hilfs-, Zusatz- und/oder Wirkstoffe enthalten und dem kosmeti- sehen oder dermatologischen Lichtschutz, ferner zur Behandlung, Pflege und Reinigung der Haut und/oder der Haare und als Schminkprodukt in der dekorativen Kosmetik dienen.
Entsprechend ihrer jeweiligen Zusammensetzung können kosmetische oder dermatologi- sehe Zusammensetzungen im Sinne der vorliegenden Erfindung beispielsweise verwendet werden als Hautschutzcreme, Reinigungsmilch, Tages- oder Nachtcreme usw. Es ist gegebenenfalls möglich und vorteilhaft, die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen als Grundlage für pharmazeutische Formulierungen zu verwenden.
Ebenso wie Emulsionen von flüssiger und fester Konsistenz als kosmetische Reinigungslotionen bzw. Reinigungscremes Verwendung finden, können auch die erfindungsgemäßen Zubereitungen Reinigungszubereitungen darstellen, welche beispielsweise zum Entfernen von Schminken und/oder Make-up oder als milder Waschschaum - ggf. auch für unreine Haut - verwendet werden können. Derartige Reinigungszubereitungen kön- nen vorteilhaft ferner als sogenannte „rinse off" Präparate angewendet werden, welche nach der Anwendung von der Haut abgespült werden
Zur Anwendung werden die erfindungsgemäßen Zubereitungen in der für Kosmetika und/oder Dermatika üblichen Weise auf die Haut und/oder die Haare in ausreichender Menge aufgebracht.
Die Zubereitungen gemäß der Erfindung können kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, z. B. Komplexbildner, Bakterizide, Parfüme, Substanzen zum Verhindern oder Steigern des Schäumens, Farbstoffe, Pigmente, die eine färbende Wirkung haben, Verdickungsmittel, anfeuchtende und/oder feuchhaltende Substanzen oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen oder dermatologischen Formulierung wie Alkohole, Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte, organische Lösungsmittel oder Silikonderivate.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Zubereitungen ist, daß man in der Regel auf Konservierungsmittel, Konservierungshelfer und dergleichen verzichten kann, wenn die Zubereitungen keine Wasserphase enthalten.
Besonders vorteilhafte Zubereitungen werden ferner erhalten, wenn als Zusatz- oder Wirkstoffe Antioxidantien eingesetzt werden. Erfindungsgemäß enthalten die Zubereitungen vorteilhaft eines oder mehrere Antioxidantien. Als günstige, aber dennoch fakultativ zu verwendende Antioxidantien können alle für kosmetische und/oder dermatologische Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen Antioxidantien verwendet werden.
Besonders vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung können wasserlösliche Antioxidantien eingesetzt werden, wie beispielsweise Vitamine, z. B. Ascorbinsäure und deren Derivate.
Bevorzugte Antioxidantien sind ferner Vitamin E und dessen Derivate sowie Vitamin A und dessen Derivate. Die Menge der Antioxidantien (eine oder mehrere Verbindungen) in den Zubereitungen beträgt vorzugsweise 0,001 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 bis 20 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Sofern Vitamin E und/oder dessen Derivate das oder die Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
Sofern Vitamin A bzw. Vitamin-A-Derivate, bzw. Carotine bzw. deren Derivate das oder die Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn die kosmetischen Zubereitungen gemäß der vorlie- genden Erfindung kosmetische oder dermatologische Wirkstoffe enthalten, wobei bevorzugte Wirkstoffe Antioxidantien sind, welche die Haut vor oxidativer Beanspruchung schützen können.
Weitere vorteilhafte Wirkstoffe im Sinne der vorliegenden Erfindung sind natürliche Wirk- Stoffe und/oder deren Derivate, wie z. B. alpha-üponsäure, Phytoen, D-Biotin, Coenzym Q10, alpha-Glucosylrutin, Camitin, Carnosin, natürliche und/oder synthetische Isoflavo- noide, Kreatin, Taurin und/oder ß-Alanin sowie 8-Hexadecen-1,16-dicarbonsäure (Dioic acid, CAS-Nummer 20701-68-2; vorläufige INCI-Bezeichnung Octadecendioic acid).
Erfindungsgemäße Rezepturen, welche z. B. bekannte Antifaltenwirkstoffe wie Flavon- glycoside (insbesondere α-Glycosylrutin), Coenzym Q10, Vitamin E und/oder Derivate und dergleichen enthalten, eignen sich insbesondere vorteilhaft zur Prophylaxe und Behandlung kosmetischer oder dermatologischer Hautveränderungen, wie sie z. B. bei der Hautalterung auftreten (wie beispielsweise Trockenheit, Rauhigkeit und Ausbildung von Trockenheitsfältchen, Juckreiz, verminderte Rückfettung (z. B. nach dem Waschen), sichtbare Gefäßerweiterungen (Teleangiektasien, Cuperosis), Schlaffheit und Ausbildung von Falten und Fältchen, lokale Hyper-, Hypo- und Fehlpigmentierungen (z. B. Altersflecken), vergrößerte Anfälligkeit gegenüber mechanischem Stress (z. B. Rissigkeit) und dergleichen). Weiterhin vorteilhaft eignen sie sich gegen das Erscheinungsbild der tro- ckenen bzw. rauhen Haut.
Die Zubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung können ferner vorteilhaft auch Selbstbräunungssubstanzen enthalten, wie beispielsweise Dihydroxyacteon und/oder Melaninderivate in Konzentrationen von 1 Gew.-% bis zu 8 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Ferner vorteilhaft können die Zubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung auch Repellentien zum Schutz vor Mücken, Zecken und Spinnen und dergleichen enthalten. Vorteilhaft sind z. B. N,N-Diethyl-3-methylbenzamid (Handelsbezeichnung: Meta- delphene, „DEET"), Dimethylphtalat (Handelsbezeichnung: Palatinol M, DMP) sowie insbesondere 3-(N-n-Butyl-N-acetyl-amino)-propionsäureethylester (unter dem Handelsnamen Insekt Repellent® 3535 bei der Fa. Merck erhältlich). Die Repellentien können sowohl einzeln als auch in Kombination eingesetzt werden.
Als Moisturizer werden Stoffe oder Stoffgemische bezeichnet, welche kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen die Eigenschaft verleihen, nach dem Auftragen bzw. Verteilen auf der Hautoberfläche die Feuchtigkeitsabgabe der Homschicht (auch trans- epidermal water loss (TEWL) genannt) zu reduzieren und/oder die Hydratation der Horn- schicht positiv zu beeinflussen.
Vorteilhafte Moisturizer im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise Glycerin, Milchsäure und/oder Lactate, insbesondere Natriumlactat, Butylenglykol, Propylenglykol, Biosaccaride Gum-1, Glycine Soja, Ethylhexyloxyglycerin, Pyrrolidoncarbonsäure und Harnstoff. Ferner ist es insbesondere von Vorteil, polymere Moisturizer aus der Gruppe der wasserlöslichen und/oder in Wasser quellbaren und/oder mit Hilfe von Wasser gelierbaren Polysaccharide zu verwenden. Insbesondere vorteilhaft sind beispielsweise Hyaluronsäure, Chitosan und/oder ein fucosereiches Polysaccharid, welches in den Chemical Abstracts unter der Registraturnummer 178463-23-5 abgelegt und z. B. unter der Bezeichnung Fucogel®1000 von der Gesellschaft SOLABIA S.A. erhältlich ist. Moisturizer können vorteilhaft auch als Antifaltenwirkstoffe zur Prophylaxe und Behandlung kosmetischer oder dermatologischer Hautveränderungen, wie sie z. B. bei der Hautalterung auftreten, verwendet werden. Es ist auch vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, kosmetische und dermatologische Zubereitungen zu erstellen, deren hauptsächlicher Zweck nicht der Schutz vor Sonnenlicht ist, die aber dennoch einen Gehalt an weiteren UV-Schutzsubstanzen enthalten. So werden z. B. in Tagescremes oder Makeup-Produkten gewöhnlich UV-A- bzw. UV-B-Filtersubstanzen eingearbeitet. Auch stellen UV-Schutzsubstanzen, ebenso wie Antioxidantien und, gewünschtenfalls, Konservierungsstoffe, einen wirksamen Schutz der Zubereitungen selbst gegen Verderb dar. Günstig sind ferner kosmetische und dermatologische Zubereitungen, die in der Form eines Sonnenschutzmittels vorliegen.
Dementsprechend enthalten die Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung vorzugsweise mindestens eine weitere UV-A-, UV-B- und/oder Breitbandfiltersubstanz. Die Formulierungen können, obgleich nicht notwendig, gegebenenfalls auch ein oder mehrere organische und/oder anorganische Pigmente als UV-Filtersubstanzen enthalten.
Bevorzugte anorganische Pigmente sind Metalloxide und/oder andere in Wasser schwerlösliche oder unlösliche Metallverbindungen, insbesondere Oxide des Titans (TiO2), Zinks (ZnO), Eisens (z. B. Fe2O3), Zirkoniums (ZrO2), Siliciums (SiO2), Mangans (z. B. MnO), Aluminiums (AI2O3), Cers (z. B. Ce2O3), Mischoxide der entsprechenden Metalle sowie Abmischungen aus solchen Oxiden sowie das Sulfat des Bariums (BaSO ).
Die Pigmente können vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung auch in Form kommerziell erhältlicher öliger oder wäßriger Vordispersionen zur Anwendung kommen. Diesen Vordispersionen können vorteilhaft Dispergierhilfsmittel und/oder Solubilisations- vermittler zugesetzt sein.
Die Pigmente können erfindungsgemäß vorteilhaft oberflächlich behandelt („gecoatet") sein, wobei beispielsweise ein hydrophiler, amphiphiler oder hydrophober Charakter gebildet werden bzw. erhalten bleiben soll. Diese Oberflächenbehandlung kann darin bestehen, daß die Pigmente nach an sich bekannten Verfahren mit einer dünnen hydrophilen und/oder hydrophoben anorganischen und/oder organischen Schicht versehen werden. Die verschiedenen Oberflächenbeschichtungen können im Sinne der vorliegenden Erfindung auch Wasser enthalten. Anorganische Oberflächenbeschichtungen im Sinne der vorliegenden Erfindung können bestehen aus Aluminiumoxid (AI2O3), Aluminiumhydroxid AI(OH)3, bzw. Aluminiumoxidhydrat (auch: Alumina, CAS-Nr.: 1333-84-2), Natriumhexametaphosphat (NaPO3)6, Natriummetaphosphat (NaPO3)n, Siliciumdioxid (SiO2) (auch: Silica, CAS-Nr.: 7631-86-9), oder Eisenoxid (Fe2O3). Diese anorganischen Oberflächenbeschichtungen können allein, in Kombination und/oder in Kombination mit organischen Beschichtungsmaterialien vorkommen.
Organische Oberflächenbeschichtungen im Sinne der vorliegenden Erfindung können bestehen aus pflanzlichem oder tierischem Aluminiumstearat, pflanzlicher oder tierischer Stearinsäure, Laurinsäure, Dimethylpolysiloxan (auch: Dimethicone), Methylpolysiloxan (Methicone), Simethicone (einem Gemisch aus Dimethylpolysiloxan mit einer durchschnittlichen Kettenlänge von 200 bis 350 Dimethylsiloxan-Einheiten und Silicagel) oder Alginsäure. Diese organischen Oberflächenbeschichtungen können allein, in Kombination und/oder in Kombination mit anorganischen Beschichtungsmaterialien vorkommen.
Erfindungsgemäß geeignete Zinkoxidpartikel und Vordispersionen von Zinkoxidpartikeln sind unter folgenden Handelsbezeichnungen bei den aufgeführten Firmen erhältlich:
Figure imgf000034_0001
Geeignete Titandioxidpartikel und Vordispersionen von Titandioxid partikeln sind unter folgenden Handelsbezeichnungen bei den aufgeführten Firmen erhältlich:
Figure imgf000034_0002
Vorteilhaftes organisches Pigment im Sinne der vorliegenden Erfindung ist das 2,2'-Me- thylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1 ,1 ,3,3-tetramethylbutyl)-phenol) [INCI: Bisoctyl- triazol], welches unter der Handelsbezeichnung Tinosorb® M bei der CIBA-Chemikalien GmbH erhältlich ist.
Vorteilhafte UV-A-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Dibenzoyl- methanderivate, insbesondere das 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoyImethan (CAS-Nr. 70356-09-1), welches von Givaudan unter der Marke Parsol® 1789 und von Merck unter der Handelsbezeichnung Eusolex® 9020 verkauft wird.
Eine weitere vorteilhafte UV-A-Filtersubstanz im Sinne der vorliegenden Erfindung ist der 2-(4'-Diethylamino-2'-hydoxybenzoyl)-benzoesäurehexylester (auch: Aminobenzophe- non), welcher durch die chemische Strukturformel
Figure imgf000035_0001
gekennzeichnet ist.
Vorteilhafte weitere UV-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind sulfo- nierte, wasserlösliche UV-Filter, wie z. B.
• Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure und ihre Salze, besonders die entsprechenden Natrium-, Kalium- oder Triethanolammonium-Salze, insbesondere das Phenylen-1 ,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure-bis-natri- umsalz mit der INCI-Bezeichnung Bisimidazylate (CAS-Nr.: 180898-37-7), welches beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Neo Heliopan AP bei Haarmann & Reimer erhältlich ist;
• Salze der 2-PhenyIbenzimidazol-5-sulfonsäure, wie ihr Natrium-, Kalium- oder ihr Tri- ethanolammonium-Salz sowie die Sulfonsäure selbst mit der INCI Bezeichnung Phe- nylbenzimidazole Sulfonsäure (CAS.-Nr. 27503-81-7), welches beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Eusolex 232 bei Merck oder unter Neo Heliopan Hydro bei Haarmann & Reimer erhältlich ist;
• 1 ,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3-bomylidenmethyl)-Benzol (auch: 3,3'-(1,4-Phenylendimethy- lene)-bis-(7,7-dimethyl-2-oxo-bicyclo-[2.2.1]hept-1-ylmethan Sulfonsäure) und des- sen Salze (besonders die entprechenden 10-Sulfato-verbindungen, insbesondere das entsprechende Natrium-, Kalium- oder Triethanolammonium-Salz), das auch als Benzol-1 ,4-di(2-oxo-3-bomylidenmethyI-10-sulfonsäure) bezeichnet wird. Benzol-1 ,4- di(2-oxo-3-bomylidenmethyl-10-sulfonsäure) hat die INCI-Bezeichnung Terephtali- dene Dicampher Sulfonsäure (CAS.-Nr.: 90457-82-2) und ist beispielsweise unter dem Handelsnamen Mexoryl SX von der Fa. Chimex erhältlich;
• Sulfonsäure-Derivate des 3-Benzylidencamphers, wie z. B. 4-(2-Oxo-3-bomyliden- methyl)benzolsulfonsäure, 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäure und deren Salze.
Vorteilhafte UV-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind ferner sogenannte Breitbandfilter, d.h. Filtersubstanzen, die sowohl UV-A- als auch UV-B-Strahlung absorbieren.
Vorteilhafte Breitbandfilter oder UV-B-Filtersubstanzen sind beispielsweise Triazinderi- vate, wie z. B.
• 2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyI}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin (INCI: Aniso Triazin), welches unter der Handelsbezeichnung Tinosorb® S bei der CIBA-Chemikalien GmbH erhältlich ist;
• Dioctylbutylamidotriazon (INCI: Dioctylbutamidotriazone), welches unter der Han- delsbezeichnung UVASORB HEB bei Sigma 3V erhältlich ist;
• 4,4',4"-(1 ,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoesäure-tris(2-ethylhexylester), synonym: 2,4,6-Tris-[anilino-(p-carbo-2,-ethyl-1,-hexyloxy)]-1 ,3,5-triazin (INCI: Octyl Tria- zone), welches von der BASF Aktiengesellschaft unter der Warenbezeichnung UVI- NUL® T 150 vertrieben wird.
Ein vorteilhafter Breitbandfilter im Sinne der vorliegenden Erfindung ist das 2,2'-Methylen- bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenoi), welches unter der Handelsbezeichnung Tinosorb® M bei der CIBA-Chemikalien GmbH erhältlich ist. Vorteilhafter Breitbandfilter im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ferner das 2-(2H-ben- zotriazol-2-yl)-4-methyl-6-[2-methyl-3-[1,3,3,3-tetramethyl-1-[(trimethylsilyl)oxy]disiloxa- nyl]propyl]-phenol (CAS-Nr.: 155633-54-8) mit der INCI-Bezeichnung Drometrizole Trisiloxane.
Die UV-Filtersubstanzen können öllöslich oder wasserlöslich sein. Vorteilhafte öllösliche Filtersubstanzen sind z. B.:
• 3-Benzylidencampher-Derivate, vorzugsweise 3-(4-Methylbenzyliden)campher, 3- Benzylidencampher; • 4-Aminobenzoesäure-Derivate, vorzugsweise 4-(Dimethylamino)-benzoesäure(2- ethylhexyl)ester, 4-(Dimethylamino)benzoesäureamylester;
• 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethyl-1 '-hexyloxy)-1 ,3,5-triazin;
• Ester der Benzalmalonsäure, vorzugsweise 4-Methoxybenzalmalonsäuredi(2-ethyl- hexyl)ester; • Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4-Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester, 4-Meth- oxyzimtsäureisopentylester;
• Derivate des Benzophenons, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2- Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon sowie • an Polymere gebundene UV-Filter.
Vorteilhafte wasserlösliche Filtersubstanzen sind z. B.:
Sulfonsäure-Derivate des 3-Benzylidencamphers, wie z. B. 4-(2-Oxo-3-bomylidenme- thyl)benzolsulfonsäure, 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bomylidenmethyl)sulfonsäure und deren Salze.
Eine weiterere erfindungsgemäß vorteilhaft zu verwendende Lichtschutzfiltersubstanz ist das Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat (Octocrylen), welches von BASF unter der Bezeichnung Uvinul® N 539 erhältlich ist.
Die Liste der genannten UV-Filter, die im Sinne der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, soll selbstverständlich nicht limitierend sein. Vorteilhaft enthalten die Zubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung die Substanzen, die UV-Strahlung im UV-A- und/oder UV-B-Bereich absorbieren, in einer Gesamtmenge von z. B. 0,1 Gew.-% bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesondere 1,0 bis 15,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, um kosmetische Zubereitungen zur Verfügung zu stellen, die das Haar bzw. die Haut vor dem gesamten Bereich der ultravioletten Strahlung schützen.
Die Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung können ferner vorteilhaft auch in Form von Antitranspirantien und/oder Desodorantien vorliegen.
Antitranspirantien und/oder Desodorantien werden in unterschiedlichen Applikationsformen angeboten, welche stark unterschiedliche Viskositäten haben (von stiftförmig bis dünnflüssig) und dementsprechend hinsichtlich ihrer Zusammensetzung stark differieren.
Bevorzugte antitranspirante Wirkstoffe im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Aluminiumsalze, wie beispielsweise Aluminiumchlorid, Aluminiumchlorhydrat, -nitrat, -sulfat, - acetat usw. Erfindungsgemäß vorteilhaft sind ferner Zink-, Magnesium- und Zirkoniumverbindungen.
Insbesondere vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung sind die teilneutralisierten Aluminiumhydroxychloride sowie Zirkonium/Aluminium-Mischsalze.
Weitere vorteilhafte antitranspirierend wirksame Agentien im Sinne der vorliegenden Erfindung sind z. B. quaternäre Ammoniumverbindungen der allgemeinen Strukturformel
Figure imgf000038_0001
sowie Alkylpyridiniumsalzen der allgemeinen Strukturformel
Figure imgf000038_0002
worin R1 und R2 unabhängig voneinander Methyl- oder Ethylgruppen darstellen, R3 aus der Gruppe der Alkylreste mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen gewählt wird, R4 aus der Gruppe gewählt wird, welche aus den Alkylresten mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen und den Aralkylresten mit 7 bis 18 Kohlenstoffatomen gebildet wird, und R5 aus der Gruppe der Alkylreste mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen gewählt wird.
X" stellt ein anorganisches oder organisches Anion dar, beispielsweise ein Halogenid (z. B. Chlorid oder Bromid), ferner ein anorganisches Oxo-Element-Anion (von diesen insbesondere Sulfat, Carbonat, Phosphat, Borat und Aluminat) sowie ein Alkylsulfat (ins- besondere Ethylsulfat) oder z. B. ein Lactat, Acetat, Benzoat, Propionat, Tartrat, Citrat und andere mehr.
Bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung sind quatemäre Ammoniumverbindungen, in denen die Reste R1, R2, R3 und R4 rein aliphatische Verbindungen darstellen und X" kein Halogenid ist.
Erfindungsgemäß bevorzugt sind Benzalkoniumchlorid (N-Alkyl-N,N-dimethylbenzyI- ammoniumchlorid), Cetrimoniumbromid (N-Hexadecyl-N,N,N-trimethyl-ammoniumbro- mid), Cetyltrimethylammoniumbromid, Mecetroniumethylsulfat (N-Hexadecyl-N-ethyl-N,N- dimethylammoniumethylsulfat), N,N-Didecyl-N,N-dimethylammoniumchlorid und/oder N,N-Dioctyl-N,N-dimethyIammoniumchlorid. Ferner vorteilhaft sind Substanzen gewählt aus der Gruppe der Benzyltrialkylammoniumchloride oder -bromide, wie beispielsweise Benzyldimethylstearylammoniumchlorid, als antitranspirierend wirksame Agentien.
Erfindungsgemäß bevorzugte antitranspirierend wirksame Agentien sind ferner Lauryl- oder Cetylpyrimidiniumchlorid. Ganz besonders bevorzugt ist Mecetroniumethylsulfat.
Die antitranspiranten Wirkstoffe können erfindungsgemäß vorteilhaft sowohl einzeln als auch im Gemisch vorliegen.
Besonders vorteilhaft enthalten erfindungsgemäße Zubereitungen den oder die erfindungsgemäßen antitranspiranten Wirkstoffe in Konzentrationen von 4 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung. Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können vorteilhaft auch desodorierende Wirkstoffe enthalten, beispielsweise Geruchsüberdecker wie die gängigen Parfümbestandteile, Geruchsabsorber, beispielsweise die in der Patentoffenlegungsschrift DE-P 40 09 347 beschriebenen Schichtsilikate, von diesen insbesondere Montmorillonit, Kaolinit, Hit, Beidellit, Nontronit, Saponit, Hectorit, Bentonit, Smectit, ferner beispielsweise Zinksalze der Ricinolsäure. Keimhemmende Mittel sind ebenfalls geeignet, in die erfindungsgemäßen Zubereitungen eingearbeitet zu werden. Vorteilhafte Substanzen sind zum Beispiel 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxydiphenylether (Irgasan), 1 ,6-Di-(4-chlorphenylbiguanido)-hexan (Chlorhexidin), 3,4,4'-Trichlorcarbanilid, quaternäre Ammoniumverbindungen, Nelkenöl, Minzöl, Thymianöl, Triethylcitrat, Farnesol (3,7,11-Trimethyl-2,6,10-dodecatrien-1-ol) sowie die in den Patentoffenlegungsschriften DE-37 40 186, DE-39 38 140, DE-42 04 321, DE-42 29 707, DE-42 29 737, DE-42 37 081, DE-43 09 372, DE-43 24 219 beschriebenen wirksamen Agenzien.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können ferner pharmazeutische Wirkstoffe enthalten wie Chloramphenicol, Gentamicin Sulfat, Nystatin, Hydrocortison, Cortison, PVP-Jod, Silber und/oder Silberverbindungen, Campher, Menthol, Neomycin, Tobra- mycin, Erthromycin, Oxytetracyclin.
Herstellung der Mischungen:
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Zubereitungen kann vorteilhaft nach dem Klarschmelzverfahren (Lösung aller Bestandteile und Abfüllung) oder dem Cremeschmelzverfahren (Die Wirkstoffe werden in der angeschmolzenen Masse dispergiert, und es wird zügig abgekühlt) hergestellt werden. Das Cremeschmelzverfahren ist bevorzugt bei schnell sedimentierenden Stoffen.
Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zubereitungen besteht üblicherweise aus den folgenden Schritten: • Aufschmelzen aller Bestandteile bei einer Temperatur, die deutlich über dem Schmelzpunkt der Wachsbestandteile liegt. • Temperieren der Zubereitung auf eine Temperatur knapp über den Schmelzpunkt des Wachses. • Die fließfähige Zubereitung wird anschließend in einem kontinuierlichen Prozess mit Hilfe eines dynamischen Schaumgenerators (z. B. Top Mix der Fa. Hansa-Industrie- Mixer) aufgeschäumt. Hierbei wird in einem konstanten Produktstrom mit Hilfe einer Düse kontinuierlich ein Gas eingebracht. In einem dynamischen Mischer werden an- schließend Gas und Produktstrom homogen vermischt. Der Grad der eingebrachten Scherenergie kann durch die Anpassung der Drehzahl gesteuert werden. Während des Aufschäumprozesses wird die Zubereitung stark gekühlt (Kühlmediumtemperatur 0 bis 20 °C), so dass sie beim Austritt aus dem Schaumgenerator eine Temperatur von 20 bis 35 °C erreicht. Die Konsistenz der Zubereitungen liegt je nach Einstellung von Temperatur, Fördermenge, Gasanteil und eingesetzter Wachsmenge zwischen fließfähig und butterartig. Die Dichte der Zubereitungen liegt je nach eingetragener Gasmenge zwischen 0,3 und 0,9 g/ml, vorzugsweise zwischen 0,4 und 0,6 g/ml
Gase
Als Gase werden bevorzugt Luft, Sauerstoff, Stickstoff, Stickoxide (N2O), Edelgase, Kohlendioxid verwendet oder auch Zweier- oder Mehrfachkombinationen der genannten Gase.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie einzuschränken. Die Zahlenwerte in den Beispielen bedeuten Gewichtsprozente, bezogen auf das Gesamtgewicht der jeweiligen Zubereitungen.
Beispiele:
Beispiel 1 Gew.-% Bienenwachs 20
Octyldodecanol 80
Das Gemisch wird aufgeschmolzen und im Hansa-Mischer mit Luft beaufschlagt. 50% Luft wurden von der viskosen Lipidschmelze aufgenommen.
Beispiel 2 Gew.-% Stearinsäure 17
Paraffinöl 80
Glycerin 3
Das Gemisch wird aufgeschmolzen und im Hansa-Mischer mit Sauerstoff beaufschlagt. 54 % Sauerstoff wurden von der viskosen Lipidschmelze aufgenommen.
Beispiel 3 Gew.-% Octyldodecanol 36,4
Dicaprylylether 18,2
Isocetylneopentanoat 18,2
Mikrokristallines Wachs (mikrokristallines Paraffin) 9,1 Stearinsäure 13,6
Glycerin 4,5
Das Gemisch wird aufgeschmolzen und im Hansa-Mischer mit Sauerstoff beaufschlagt. 62 % Sauerstoff wurden von der viskosen Lipidschmelze aufgenommen. Beispiel 4 Gew.-% Stearinsäure 15
Caprylic/Capric Triglycerid 82
Glycerin 3
Das Gemisch wird aufgeschmolzen und im Hansa-Mischer mit Sauerstoff beaufschlagt. 32 % Sauerstoff wurden von der viskosen Lipidschmelze aufgenommen.
Beispiel 5 Gew.-% Stearinsäure 15
Ethylhexylcocoat 82
Glycerin 3
Das Gemisch wird aufgeschmolzen und im Hansa-Mischer mit Sauerstoff beaufschlagt. 38 % Sauerstofff wurden von der viskosen Lipidschmelze aufgenommen
Beispiel 6 Gew.-% Stearinsäure 15
Octyldodecanol 82
Glycerin 3
Das Gemisch wird aufgeschmolzen und im Hansa-Mischer mit Sauerstoff beaufschlagt. 32 % Sauerstoff wurden von der viskosen Lipidschmelze aufgenommen.
Beispiel 7 Gew.-% Stearinsäure 13
Ceteraryl Isononanoat 75
Mikrokristallines Wachs 9
Glycerin 3 Das Gemisch wird aufgeschmolzen und im Hansa-Mischer mit Sauerstoff beaufschlagt. 51 % Sauerstoff wurden von der viskosen Lipidschmelze aufgenommen.
Beispiel 8 Gew.-% C18-C36 Triglycerid 15
Paraffinöl 87
Glycerin 3
Das Gemisch wird aufgeschmolzen und im Hansa-Mischer mit Luft beaufschlagt. 20% Luft wurden von der viskosen Lipidschmelze aufgenommen.
Beispiel 9 Gew.-% Stearylalkohol 15
Paraffinöl 75
Glycerin 5
Mikrokristallines Wachs 5
Das Gemisch wird aufgeschmolzen und im Hansa-Mischer mit Sauerstoff beaufschlagt. 30 % Sauerstoff wurden von der viskosen Lipidschmelze aufgenommen.
Beispiel 10 Gew.-% Behenylalkohol 15
Paraffinöl 80
Glycerin 5 Das Gemisch wird aufgeschmolzen und im Hansa-Mischer mit Sauerstoff beaufschlagt. 50 % Sauerstoff wurden von der viskosen Lipidschmelze aufgenommen. Beispiel 11 Gew.-% Stearinsäure 17
Paraffinöl 80
Glycerin 3
Das Gemisch wird aufgeschmolzen und im Hansa-Mischer mit Luft beaufschlagt. 42 % Luft wurden von der viskosen Lipidschmelze aufgenommen.
Beispiel 12 Gew.-% Cetearyl Isononanoat 82
Wachs K 82 15
Glycerin 3
Das Gemisch wird aufgeschmolzen und im Hansa-Mischer mit Gas beaufschlagt.
Beispiel 13
Man stellt sich nach einem der Beispiele 1 bis 12 eine Gas-Lipid/Wachs-Mischung her und setzt anschließend unter Rühren ein natürliches Öl (Nachtkerzenöl) zu.
Beispiele 14 bis 22
Man ersetzt in Beispiel 13 jeweils Nachtkerzenöl durch Olivenöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Erdnußöl, Rapsöl, Mandelöl, Palmöl, Palmkernöl

Claims

Patentansprüche:
1. Kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische Zubereitung enthaltend a) 10 bis 99 Gew.-% (bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen) eines oder mehrerer Lipide, b) 1 bis 90 Gew.-% (bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen) eines oder mehrerer Wachse und c) mindestens 20 Vol.-% (bezogen auf das Gesamtvolumen der Zubereitungen) eines oder mehrerer Gase.
2. Kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische Zubereitung enthaltend a) 70 bis 87 Gew.-% (bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen) eines oder mehrerer Lipide, b) 13 bis 30 Gew.-% (bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen) eines oder mehrerer Wachse und c) mindestens 20 Vol.-% (bezogen auf das Gesamtvolumen der Zubereitungen) eines oder mehrerer Gase.
3. Zubereitung nach nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zubereitung 0,1 bis 10 Gew.-% eines oder mehrerer Polyole enthält.
4. Zubereitung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyol Glycerin, Propylenglycol, Dipropylenglycol, Butylenglycol gewählt wird.
5. Zubereitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyol bis zu 10 Gew.-% Wasser enthält.
6. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Wachs Bienenwachs und/oder Paraffinwachs und/oder ein Triglycerid-Wachs und/oder ein Silikonwachs und/oder ein Polyethylenoxidwachs gewählt wird, wobei weitere Wachse enthalten sein können.
7. Zubereitung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Paraffinwachs mikrokristallines Wachs gewählt wird.
8. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Wachs eine oder mehrere Fettsäuren gewählt werden.
9. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Wachs Stearinsäure und/oder Behensäure und/oder Fettsäuregemische wie Ci6-36-Fettsäuren gewählt werden, wobei weitere Wachse enthalten sein können.
10. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens 13 Gew.-% Stearinsäure und als Öl Paraffinöl und/oder Caprylic/Capric Triglycerid und/oder Ceterarylisononanoat und/oder Ethylhexylcocoat und/oder Octyldodecanol enthalten.
11. Zubereitung nach Anspruch 9, wobei als weiteres Wachs ein Paraffinwachs, wie beispielsweise mikrokristallines Wachs, gewählt wird.
12. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Wachs eine oder mehrere Fettalkohole gewählt werden.
13. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Wachs Behenylalkohol und/oder Stearylalkohol und/oder Cetearylalkohol, und/oder Cetylarachidol und/oder 2-TetradecyIoctadecanoI gewählt werden, wobei weitere Wachse enthalten sein können.
14. Zubereitung nach Anspruch 13, wobei als weiteres Wachs Behensäure, C16-36- Fettsäuren , Stearinsäure, Paraffinwachs gewählt wird.
15. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Wachs eine Mischung aus Behensäure und Behenylalkohol gewählt wird.
16. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Wachs eine Mischung aus Stearinsäure und Stearylalkohol und einem weiteren Wachs gewählt wird.
17. Zubereitung nach Anspruch 16, wobei als weitere Olkomponente Butylenglycol Dicaprylat/Dicaprat, Butyloctylsalicylat, Hexadecylbenzoat, Butyloctylbenzoat, C12- C15 Alkybenzoat, Diisobutyl-Adipat, Di-(2-Ethylhexyl)adipat), Cocoglycerid, Di- caprylether und/oder Diacprylcarbonat gewählt wird.
18. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lipidphase Mineralöl (Paraffinöl) und/oder Cetearylisononanoat und/oder Caprylic/Capric Triglycerid und/oder Ethylhexylcocoat und/oder Octyldodecanol und/oder cyclische oder lineare Silikonöle als Bestandteil oder als alleinige Lipidkomponente enthält.
19. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Füllstoffe und/oder Puderrohstoffe enthält.
20. Zubereitung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Füllstoffe und/oder der oder die Puderrohstoffe aus der Gruppe Stärke, Stärkederivate, Bornitrid, Aerosile®, Micropheres, Wismuthoxichlorid, titanisierter Glimmer, Siliciumdi- oxid (fumed silica), spherische Siliciumdioxid-Perien, Polymethylmethacyrlat-Perlen, micronisiertes Teflon, Acrylatpolymere, Aluminumsilicat, Aluminum-Stärke-Octe- nylsuccinat, Bentonit, Calciumsilicat, Cellulose, Kreide, Maisstärke, Glycerylstärke, Hectorit, hydrisiertes Silica, Kaolin, Magnesiumhydroxide, Magnesiumoxid, Magnesiumsilicate, Magnesiumtrisilicat, Maltodextrin, Montmorillonit, microcristalline Cellulose, Reisstärke, Silica, Talk, Mica, Titaniumdioxid, Zinklaurate, Zinkmyristat, Zinkneodecanoat, Zinkrosinat, Zinkstearat, Polyehtylen, Aluminiumoxid, Attapulgit, Calciumcarbonat, Calciumsilicat, Dextran, Kaolin, Nylon, Silicasilylat, Seidenpuder, Serecit, Zinnoxid, Titaniumhydroxid, Trimagnesiumphosphat, Wallnußschalenpuder gewählt werden.
21. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie Farbstoffe und/oder Farbpigmente und/oder Perglanzpigmente und/oder Effektpigmente enthält.
22. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie Pigmente wie Silikate, Talk, Mica, Sericit, Ultramarin, Metalloxiden von Eisen (Titandioxid), Titan, Zirkon, Metallhydroxyiden von Eisen, Chrom, Composite (Titanbehandeltes Mica) enthält.
23. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie lipophile und/oder hydrophile UV-Schutzsubstanzen enthält.
24. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Wachs ein DAB-Wachs und/oder DAC-Wachs gewählt wird.
25. Zubereitung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß als DAB- bzw. DAC- Wachs Wollwachsalkohol, Cetylpalmitat, Bienenwachs, Carnaubawachs, Cholesterol, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Cetearylalkohol, Stearinsäure und/oder Paraffinwachs verwendet werden.
26. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Lipid ein DAB-ÖI und/oder DAC-ÖI gewählt wird.
27. Zubereitung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß als DAB- bzw. DAC-ÖI Vaseline, Paraffinöl, mikrokristallines Paraffin DAC, mittelkettige Triglyceride, Esteröle wie Jojobaöl, Isopropylpalmitat, Octyldodecanol und/oder Ricinusöl verwendet werden.
28. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas (eine oder mehrere Verbindungen) aus der Gruppe Luft, Sauerstoff, Stickstoff, Stickoxide, Edelgase, Kohlendioxid gewählt wird.
29. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie bis auf geringe Wassermengen, welche durch die verwendeten Rohstoffe eingetragen werden können, wasserfrei ist.
30. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwischen 30 und 62 Vol.-% (bezogen auf das Gesamtvolumen der Zubereitungen) eines oder mehrerer Gase enthält.
31. Verfahren zur Herstellung einer Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei • in einem ersten Schritt die Lipid/Wachs-Mischung aufgeschmolzen wird und • in einem zweiten Schritt das Gas oder Gasgemisch über einen Mischer in das Li- pid Wachs-Gemisch eingetragen wird und • in einem drittem Schritt die so erhaltenen Zubereitung abgekühlt wird, wobei es zu einem Einschluß des Gases im Lipid/Wachs-System kommt.
32. Verfahren zur Herstellung einer Gas-in-üpid/Wachs-Zubereitung, dadurch gekennzeichnet, daß die nach Anspruch 31 erhaltene Zubereitung in einem vierten Schritt mit einem ungesättigten Öl unter Rühren vermischt wird.
33. Verwendung einer Zubereitung nach einem der Ansprüche 24 bis 27 als Grundlagen für Pflaster, Mull, Gaze, Tücher, Gesichtsmasken.
34. Verwendung einer Zubereitung nach einem der Ansprüche 24 bis 27 als Salbe.
35. Verwendung einer Zubereitung nach einem der Ansprüche 24 bis 27 zur Behandlung kranker Haut.
36. Verwendung nach Anspruch 35 zur Behandlung von Hautkrebs, Psoriasis, Seborrhoe, Schuppenflechte.
37. Verwendung einer Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 23 oder 28 bis 30 als Kosmetikum.
PCT/EP2004/008272 2003-07-23 2004-07-23 Kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische zubereitungen auf basis von gase enthaltenden lipid/wachs-gemischen WO2005009404A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04763446A EP1670429A1 (de) 2003-07-23 2004-07-23 Kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische zubereitungen auf basis von gase enthaltenden lipid/wachs-gemischen
US11/335,472 US8435546B2 (en) 2003-07-23 2006-01-20 Cosmetic, dermatological or pharmaceutical preparations of lipid/wax mixtures containing gases

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10333710A DE10333710A1 (de) 2003-07-23 2003-07-23 Kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische Zubereitungen auf Basis von Gase enthaltenden Lipid/Wachs-Gemischen
DE10333710.5 2003-07-23

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/335,472 Continuation US8435546B2 (en) 2003-07-23 2006-01-20 Cosmetic, dermatological or pharmaceutical preparations of lipid/wax mixtures containing gases

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005009404A1 true WO2005009404A1 (de) 2005-02-03

Family

ID=34088796

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/051341 WO2005009403A1 (de) 2003-07-23 2004-07-02 Kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische zubereitungen auf basis von gase enthaltenden lipid/wachs-gemischen
PCT/EP2004/008272 WO2005009404A1 (de) 2003-07-23 2004-07-23 Kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische zubereitungen auf basis von gase enthaltenden lipid/wachs-gemischen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/051341 WO2005009403A1 (de) 2003-07-23 2004-07-02 Kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische zubereitungen auf basis von gase enthaltenden lipid/wachs-gemischen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8435546B2 (de)
EP (2) EP1656104A1 (de)
DE (1) DE10333710A1 (de)
WO (2) WO2005009403A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008019794A1 (de) 2006-08-18 2008-02-21 Cognis Ip Management Gmbh Kosmetische zusammensetzungen enthaltend ester auf basis von 2-butyl-octanol
US11389380B2 (en) 2016-11-10 2022-07-19 Givaudan Sa Deodorant comprising a zinc carboxylate salt and aluminum chlorohydrate

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10333710A1 (de) 2003-07-23 2005-02-24 Beiersdorf Ag Kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische Zubereitungen auf Basis von Gase enthaltenden Lipid/Wachs-Gemischen
DE102005013068A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-28 Cognis Ip Management Gmbh Antitranspirant-Zusammensetzung auf Basis von Dicarbonsäurediestern einer C6-C18-Dicarbonsäure mit C12-C22-Fettalkoholen
DE102005060461A1 (de) * 2005-12-17 2007-07-12 Paul Hartmann Ag Medizinische Zusammensetzung
FR2915892B1 (fr) 2007-05-10 2009-07-03 Oreal Composition sous forme de mousse comprenant un structurant polymerique
FR2915893B1 (fr) 2007-05-10 2012-05-11 Oreal Composition cosmetique sous forme de mousse sans cire
DE102007028022A1 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an molekularem Sauerstoff und Panthenol
DE102007028028A1 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Beiersdorf Ag Sauerstoff in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen
DE102007028024A1 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an molekularem Sauerstoff und Parfümstoffen
DE102007028026A1 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Beiersdorf Ag Langsam Sauerstoff freisetzende kosmetische Zubereitungen
DE102007028025A1 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an molekularem Sauerstoff, grenzflächenaktiven Glucosederivaten und vorteilhafterweise einer oder mehreren UV-Licht absorbierenden Substanzen
DE102007028027A1 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Beiersdorf Ag Schnell Sauerstoff freisetzende kosmetische Zubereitungen
FR2917611A1 (fr) * 2007-06-25 2008-12-26 Chanel Parfums Beaute Sas Unip Procede de fabrication d'un produit cosmetique solide
DE102007032664A1 (de) 2007-07-13 2009-01-15 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen enthaltend ein oder mehrere Apiogalacturonane oder einen oder mehrere Apiogalacturonane enthaltenden Extrakt aus Zostera marina und einem Gehalt an molekularem Sauerstoff
US20100126521A1 (en) * 2007-12-26 2010-05-27 Kyte Iii Kenneth Eugene Personal Care Compositions Containing Skin Conditioning Agents
EP2108361A1 (de) * 2008-04-09 2009-10-14 ROVI Cosmetics International GmbH Emulgierende Mikropartikel aus Lipiden zur Stabilisierung lipophiler Wirkstoffe für die kosmetische Anwendung
WO2009142275A1 (ja) * 2008-05-22 2009-11-26 株式会社ソリュース ムース状油脂組成物及びその製造方法
DE102008037168A1 (de) * 2008-08-06 2010-06-24 Nowak, Götz, Prof. Dr. Verwendung von Sauerstoff zur Behandlung von Erkrankungen der Schleimhaut des Magen-Darm-Kanals
GB2492138B (en) 2011-06-23 2016-07-06 Cosmetic Warriors Ltd Solid cosmetic composition with dispersed gas bubbles
GB2508825B (en) 2012-12-11 2018-04-04 Cosmetic Warriors Ltd Composition
US9168393B2 (en) 2013-03-13 2015-10-27 Johnson & Johnson Consumer Inc. Pigmented skin-care compositions
US9320687B2 (en) 2013-03-13 2016-04-26 Johnson & Johnson Consumer Inc. Pigmented skin-care compositions
US9168209B2 (en) 2013-03-13 2015-10-27 Johnson & Johnson Consumer Inc. Pigmented skin-care compositions
US9168394B2 (en) 2013-03-13 2015-10-27 Johnson & Johnson Consumer Inc. Pigmented skin-care compositions
CN105106963B (zh) * 2014-09-24 2018-02-27 国药集团德众(佛山)药业有限公司 马来酸曲美布汀缓释制剂及其制备方法
CN107530270B (zh) * 2015-03-25 2021-08-27 Gct有限公司 化妆品和用于制备该化妆品的浓缩物
US9610242B2 (en) * 2015-08-18 2017-04-04 Concept Labs, Inc. Water-gel emulsion compositions and methods
JP7139325B2 (ja) * 2016-11-10 2022-09-20 ジボダン エス エー ネオデカン酸亜鉛を含む消臭剤
US20200100991A1 (en) * 2017-04-04 2020-04-02 Kao Corporation Body cosmetic
CN110545783B (zh) * 2017-04-04 2023-07-14 花王株式会社 身体化妆品
FR3066914B1 (fr) * 2017-06-02 2019-07-12 Laboratoires M&L Composition cosmetique foisonnee a haute teneur en beurre vegetal
US20190070078A1 (en) * 2017-09-05 2019-03-07 Robb Akridge Truffle configured cosmetic article
US10588852B2 (en) 2018-02-06 2020-03-17 Louise M. Smith Face and body cream composition
DE102018217678A1 (de) 2018-10-16 2020-04-16 Beiersdorf Ag Kosmetischer Schaum, der für Tiegelprodukte geeignet ist und dessen Herstellung
US10966506B2 (en) 2018-10-30 2021-04-06 Rea Innovations, Inc. Dual-piston appliance for processing of cosmetic formulations
CN110327253B (zh) * 2019-07-30 2022-04-29 陕西慧康生物科技有限责任公司 一种温和的去角质泥膜及其制备方法
US11497692B2 (en) 2019-10-15 2022-11-15 Rea Innovations, Inc. Systems and methods for blending solid-shell cosmetic ingredient capsules and blendable cosmetic ingredient capsules
US11660578B2 (en) 2019-10-15 2023-05-30 Rea Innovations, Inc. Systems and methods for blending solid-shell cosmetic ingredient capsules and blendable cosmetic ingredient capsules
CN110772436B (zh) * 2019-11-05 2020-11-20 江苏清荷材料科技有限公司 一种护肤吸油球及其制备方法
USD986498S1 (en) 2020-03-04 2023-05-16 Rea Innovations, Inc. Cosmetic appliance

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323353A1 (de) * 1973-05-09 1974-11-21 Geb Reinhardt Agathe Boehme Verfahren zur herstellung einer paraffinmasse zur waermebehandlung von koerperteilen und danach hergestellte masse
JPS5679613A (en) * 1979-11-30 1981-06-30 Shiseido Co Ltd Whipped cosmetic
EP0575070A2 (de) * 1992-06-17 1993-12-22 Jacobs Suchard Ag Produkt und Verfahren zur Herstellung von Milchschokolade
US5679361A (en) * 1992-12-24 1997-10-21 L'oreal Solid or pasty make-up composition
EP0864317A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-16 Ausimont S.p.A. Schutz-Schaumstoffe auf Basis von Perfluoropolyethern
US5955091A (en) * 1995-07-13 1999-09-21 Societe L'oreal S.A. Photobluing/whitening-resistant cosmetic/dermatological compositions comprising TiO2 pigments and deformable hollow particulates
FR2789397A1 (fr) * 1999-02-09 2000-08-11 Shiseido International France Compositions cosmetiques a texture legere
US6251954B1 (en) * 1999-04-20 2001-06-26 L'oreal Aerated composition, process for its manufacture and its use
WO2002041847A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-30 Wella Aktiengesellschaft Kosmetisches oder dermatologisches mittel in form eines cremigen permanentschaums oder einer stabil aufgeschäumten creme
US20020122811A1 (en) * 2000-10-04 2002-09-05 Bernd Stein Hair wax products containing waxes, non-volatile oils and volatile hydrophobic materials
DE10113048A1 (de) * 2001-03-15 2002-09-19 Beiersdorf Ag Selbstschäumende oder schaumförmige Zubereitungen mit partikulären hydrophoben und/oder hydrophobisierten und/oder ölabsorbierenden Festkörpersubstanzen
US6461621B1 (en) * 1990-11-15 2002-10-08 L'oreal Cosmetic composition in the form of a molded powder cake containing hollow microcapsules and their preparation
US20030007943A1 (en) * 2001-06-12 2003-01-09 Thomas Krause Hair wax product with reduced density
DE10134597A1 (de) * 2001-07-17 2003-02-06 Beiersdorf Ag Schäumbare Zubereitungen
DE10147820A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-10 Beiersdorf Ag Selbstschäumende, schaumförmige, nachschäumende oder schäumbare kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an Wachsen bzw. bei Raumtemperatur festen und/oder halbfesten Lipiden

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB459583A (en) * 1935-07-11 1937-01-11 John William Todd Improved process for manufacturing articles of food or confectionery
LU83173A1 (fr) * 1981-02-27 1981-06-05 Oreal Nouvelles compositions cosmetiques pour le traitement des cheveux et de la peau contenant une poudre resultant de la pulverisation d'au moins une plante et un agent de cohesion
FR2540380B1 (fr) * 1983-02-03 1986-02-07 Oreal Composition cosmetique pour la protection contre le rayonnement ultraviolet et son utilisation a cet effet
DE3704907A1 (de) * 1987-02-17 1988-08-25 Bayer Ag Topisch anwendbare zubereitungen von gyrase-inhibitoren in kombination mit kortikosteroiden
DE3740186A1 (de) * 1987-06-24 1989-01-05 Beiersdorf Ag Desodorierende und antimikrobielle zusammensetzung zur verwendung in kosmetischen oder topischen zubereitungen
DE3938140A1 (de) * 1989-11-16 1991-08-08 Beiersdorf Ag Desodorierende kosmetische mittel
DE4009347A1 (de) 1990-03-23 1991-09-26 Beiersdorf Ag Desodorierende kosmetische mittel
FR2668927B1 (fr) * 1990-11-09 1993-01-08 Oreal Composition cosmetique anhydre sous forme aerosol pour la formation d'une mousse.
DE4204321A1 (de) 1992-02-13 1993-08-19 Beiersdorf Ag Verfahren zur isolierung und reinigung von fettsaeuren und hydroxyfettsaeuren und verwendungen von hydroxyfettsaeuren sowie zubereitungen, die sie enthalten
DE4229737C2 (de) 1992-09-05 1996-04-25 Beiersdorf Ag Desodorierende kosmetische Mittel mit einem Gehalt an Fettsäuren
DE4229707A1 (de) 1992-09-05 1994-03-10 Beiersdorf Ag Germicide Wirkstoffkombinationen
DE4237081C2 (de) * 1992-11-03 1996-05-09 Beiersdorf Ag Verwendung von Di- oder Triglycerinestern als Deowirkstoffe
DE4309372C2 (de) 1993-03-23 1997-08-21 Beiersdorf Ag Kosmetische Desodorantien, enthaltend Gemische aus Wollwachssäuren oder Wollwachssäurekomponenten und Fettsäurepartialglyceriden unverzweigter Fettsäuren
DE4324219C2 (de) 1993-07-20 1995-08-10 Beiersdorf Ag Desodorierende Wirkstoffkombinationen auf der Basis von alpha, omega-Alkandicarbonsäuren und Wollwachssäuren
US5885564A (en) * 1993-08-13 1999-03-23 Lancaster Group Gmbh Functional oxygenated composition containing phospholipids and fluorocarbon
DE4327679A1 (de) 1993-08-13 1995-02-16 Lancaster Group Ag Funktionelles sauerstoffhaltiges Präparat
JP3195557B2 (ja) * 1996-03-16 2001-08-06 ウエラ アクチェンゲゼルシャフト 混合ワックスおよびこれを含有する化粧品
US5886561A (en) * 1996-11-18 1999-03-23 Waferscale Integration, Inc. Backup battery switch
DE10034970B4 (de) 2000-07-19 2004-11-18 Sanguibiotech Gmbh Einen Sauerstoffträger, ausgewählt aus Hämoglobin oder Hämoglobin- und Myoglobin-enthaltende Zubereitung in Form einer Emulsion sowie deren Verwendung als kosmetisches Externum und zur natürlichen Regeneration der Haut bei Sauerstoff-Mangel
DE10113054A1 (de) 2001-03-15 2002-09-26 Beiersdorf Ag Selbstschäumende oder schaumförmige Zubereitungen mit anorganischen Gelbildnern, organischen Hydrokolloiden und partikulären hydrophoben und/oder hydrophobisierten und/oder ölabsorbierenden Festkörpersubstanzen
US7563748B2 (en) 2003-06-23 2009-07-21 Cognis Ip Management Gmbh Alcohol alkoxylate carriers for pesticide active ingredients
DE10333710A1 (de) 2003-07-23 2005-02-24 Beiersdorf Ag Kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische Zubereitungen auf Basis von Gase enthaltenden Lipid/Wachs-Gemischen

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323353A1 (de) * 1973-05-09 1974-11-21 Geb Reinhardt Agathe Boehme Verfahren zur herstellung einer paraffinmasse zur waermebehandlung von koerperteilen und danach hergestellte masse
JPS5679613A (en) * 1979-11-30 1981-06-30 Shiseido Co Ltd Whipped cosmetic
US6461621B1 (en) * 1990-11-15 2002-10-08 L'oreal Cosmetic composition in the form of a molded powder cake containing hollow microcapsules and their preparation
EP0575070A2 (de) * 1992-06-17 1993-12-22 Jacobs Suchard Ag Produkt und Verfahren zur Herstellung von Milchschokolade
US5679361A (en) * 1992-12-24 1997-10-21 L'oreal Solid or pasty make-up composition
US5955091A (en) * 1995-07-13 1999-09-21 Societe L'oreal S.A. Photobluing/whitening-resistant cosmetic/dermatological compositions comprising TiO2 pigments and deformable hollow particulates
EP0864317A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-16 Ausimont S.p.A. Schutz-Schaumstoffe auf Basis von Perfluoropolyethern
FR2789397A1 (fr) * 1999-02-09 2000-08-11 Shiseido International France Compositions cosmetiques a texture legere
US6251954B1 (en) * 1999-04-20 2001-06-26 L'oreal Aerated composition, process for its manufacture and its use
US20020122811A1 (en) * 2000-10-04 2002-09-05 Bernd Stein Hair wax products containing waxes, non-volatile oils and volatile hydrophobic materials
WO2002041847A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-30 Wella Aktiengesellschaft Kosmetisches oder dermatologisches mittel in form eines cremigen permanentschaums oder einer stabil aufgeschäumten creme
DE10113048A1 (de) * 2001-03-15 2002-09-19 Beiersdorf Ag Selbstschäumende oder schaumförmige Zubereitungen mit partikulären hydrophoben und/oder hydrophobisierten und/oder ölabsorbierenden Festkörpersubstanzen
US20030007943A1 (en) * 2001-06-12 2003-01-09 Thomas Krause Hair wax product with reduced density
DE10134597A1 (de) * 2001-07-17 2003-02-06 Beiersdorf Ag Schäumbare Zubereitungen
DE10147820A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-10 Beiersdorf Ag Selbstschäumende, schaumförmige, nachschäumende oder schäumbare kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an Wachsen bzw. bei Raumtemperatur festen und/oder halbfesten Lipiden

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 0051, no. 48 (C - 072) 18 September 1981 (1981-09-18) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008019794A1 (de) 2006-08-18 2008-02-21 Cognis Ip Management Gmbh Kosmetische zusammensetzungen enthaltend ester auf basis von 2-butyl-octanol
US11389380B2 (en) 2016-11-10 2022-07-19 Givaudan Sa Deodorant comprising a zinc carboxylate salt and aluminum chlorohydrate

Also Published As

Publication number Publication date
EP1656104A1 (de) 2006-05-17
US20060147390A1 (en) 2006-07-06
DE10333710A1 (de) 2005-02-24
EP1670429A1 (de) 2006-06-21
WO2005009403A1 (de) 2005-02-03
US8435546B2 (en) 2013-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1670429A1 (de) Kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische zubereitungen auf basis von gase enthaltenden lipid/wachs-gemischen
EP1077059A2 (de) Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen von Typ Öl-in-Wasser
WO2003053389A1 (de) Kosmetische und dermatologische lichtschutzformulierungen mit einem gehalt an bis-resorcinyltriazinderivaten und benzoxazol-derivaten
WO2006035007A1 (de) Kosmetische lichtschutzzubereitung auf basis von mikropigmenten
WO2004017930A1 (de) Dünnflüssige kosmetische oder dermatologische zubereitungen von typ öl-in-wasser
WO2003053395A1 (de) Kosmetische und dermatologische lichtschutzformulierungen mit einem gehalt an wasserlöslichen uv-filtersubstanzen und benzoxazol-derivaten
DE10301834A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit verbesserter Perlglanzoptik
WO2003000219A1 (de) Kosmetische oder dermatologische getränkte tücher
EP1440685A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit Perlglanzoptik
EP1192937A2 (de) Emulgatorarme feindisperse Systeme vom Typ Wasser-in-Öl mit einem Gehalt an Ethylcellulose
WO2003053393A1 (de) Komestiche und dermatologische lichtschutzformulierungen mit einem gehalt an hydroxybenzophenonen und benzoxazol-derivaten
EP1013262A2 (de) Kosmetische und dermatoligische O/W-Emulsionen mit einem Gehalt an Bornitrid
WO2003020224A1 (de) Stabilisierung oxidations-und/oder uv-empfindlicher wirkstoffe
DE102010034389B4 (de) Stabilisierte W/O-Emulsionen
DE10209111A1 (de) Tücher mit Produktreservoir
WO2002074255A2 (de) Selbstschäumende oder schaumförmige zubereitungen mit anorganischen gelbildnern
DE10214058A1 (de) Wasserfeste kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Polyoxyethylen-Polydodecylglykol-Blockpolymeren
DE10325767A1 (de) Verfahren zur Herstellung feindisperser, aber nicht transparenter Zubereitungen
EP1074241A2 (de) Ölfreie kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an unsymmetrisch substituierten Triazinderivaten und flüssigen UV-Filtersubstanzen
DE10214053A1 (de) Wasserfeste kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Acrylat-Alkylmethacrylat-Copolymeren
DE10212829A1 (de) Zweiphasige kosmetische oder dermatologische Zubereitungen
DE102011087980A1 (de) Deodorants und Antitranspirants mit Haar aufhellender Wirkung
EP1013263A2 (de) Kosmetische und dermatologische W/O-Emulsionen mit einem Gehalt an Bornitrid
DE10307467A1 (de) Kosmetische und dermatologische Emulsionen
DE102007028026A1 (de) Langsam Sauerstoff freisetzende kosmetische Zubereitungen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2004763446

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004763446

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11335472

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004763446

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11335472

Country of ref document: US