WO2004076947A1 - Verfahren zur verflüssigung von gasen - Google Patents

Verfahren zur verflüssigung von gasen Download PDF

Info

Publication number
WO2004076947A1
WO2004076947A1 PCT/DE2004/000382 DE2004000382W WO2004076947A1 WO 2004076947 A1 WO2004076947 A1 WO 2004076947A1 DE 2004000382 W DE2004000382 W DE 2004000382W WO 2004076947 A1 WO2004076947 A1 WO 2004076947A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heat pump
gas
hydrogen
cooling
thermoelectric
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/000382
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Russmann
Original Assignee
Frank Russmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frank Russmann filed Critical Frank Russmann
Publication of WO2004076947A1 publication Critical patent/WO2004076947A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0005Light or noble gases
    • F25J1/0007Helium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0005Light or noble gases
    • F25J1/001Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0012Primary atmospheric gases, e.g. air
    • F25J1/0015Nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0221Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using the cold stored in an external cryogenic component in an open refrigeration loop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0225Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using other external refrigeration means not provided before, e.g. heat driven absorption chillers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2210/00Processes characterised by the type or other details of the feed stream
    • F25J2210/42Nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2210/00Processes characterised by the type or other details of the feed stream
    • F25J2210/90Boil-off gas from storage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2270/00Refrigeration techniques used
    • F25J2270/90External refrigeration, e.g. conventional closed-loop mechanical refrigeration unit using Freon or NH3, unspecified external refrigeration
    • F25J2270/908External refrigeration, e.g. conventional closed-loop mechanical refrigeration unit using Freon or NH3, unspecified external refrigeration by regenerative chillers, i.e. oscillating or dynamic systems, e.g. Stirling refrigerator, thermoelectric ("Peltier") or magnetic refrigeration

Definitions

  • the Joule-Thompson process (external work performed in an expander with subsequent Joule-Thompson expansion) is essentially used as the cooling process today.
  • the Joule-Thompson process essentially derives the one- or two-stage Linde-Hampson process for small to medium-sized plants, while the modified Claude process with expander and Joule-Thompson expander is mainly used for large plants .
  • hydrogen In order to achieve cooling by means of the Joule-Thompson expansion, hydrogen must be cooled below the inversion temperature corresponding to the working pressure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Abstract

Das Verfahren dient dem Verflüssigen von technischen Gasen. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Wasserstoff. Bei dem dargestellten Verfahren werden, insbesondere zur thermoelektrischen Kühlung, so genannte Peltierelemente eingesetzt. Das Verfahren verzichtet auf den Einsatz einer Kompression des zu verflüssigenden Gases und kühlt unter Einsatz einer Vorkühlung mittels flüssigem Stickstoff (2, 3) und einer Kühlstufe mittels thermoelektrischen Wärmepumpe (4). Im gleichen Sinne wird bei diesem Verfahren entstehendes Boil Off Gas (8) mittels thermoelektrischer Wärmepumpe rekondensiert.

Description

Titel: Verfahren zur Verflüssigung von Gasen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Verfahren, bei denen es sich um thermodynamische Kreisprozesse handelt sind unter Namen wie Joule-Thompson-Verfahren, Linde- Hampson-Prozess oder Claude-Prozess bekannt. Als Beispiel sei hier die Verflüssigung von Wasserstoff genannt. Bei diesen bekannten Prozessen muss das zuvor gereinigte Gas zunächst von Umgebungstemperatur T0 bis zum Taupunkt Ts kontinuierlich abgekühlt, die Kondensationswärme L entzogen und die Umwandlungswärme Cop der Ortho-Para-Konversion kontinuierlich entzogen werden. Im günstigsten Fall kann dies in den einzelnen Schritten kontinuierlich mit dem Carnot-Wirkungsgrad geschehen, und man erhält die minimale Verflüssigungsarbeit zu:
W min = 1 ,58 + 1 ,72 + 0,62 = 3,92 kWh/kg
Wie aus dem T-S-Diagramm zu ersehen ist erfolgt die Abkühlung entlang einer überkritischen Isobaren oberhalb des kritischen Punktes hin bis zur Entropie der gesättigten Flüssigkeit. Als Abkühlungsverfahren ist heute im Wesentlichen das Joule-Thompson-Verfahren (äußere Arbeitsleistung in einem Expander mit anschließender Joule-Thompson-Expansion) in Verwendung. Von dem Joule-Thompson-Verfahren leiten sich im Wesentlichen der ein- bzw. zweistufige Linde-Hampson-Prozess für kleinere bis mittelgroße Anlagen ab, während für Großanlagen im Wesentlichen der modifizierte Claude-Prozess mit Expander und Joule-Thompson- Expander in Anwendung ist. Um mittels Joule-Thompson-Expαnsion Abkühlung zu erzielen, muss Wasserstoff unter die dem Arbeitsdruck entsprechende Inversionstemperatur abgekühlt werden. Hierbei soll auch erwähnt werden, dass bei diesem Kreisprozess die umlaufende Menge Wasserstoffgas etwa dem 12- fachen des verflüssigten Wasserstoffes betragen. Günstige Arbeitsbereiche liegen bei etwa 100-120 bar Druck und Temperaturen um 60-80 K. Hierzu wird bei bisher bekannten Verfahren Vorkühlung mit flüssigem Stickstoff sowohl unter Atmosphärendruck als auch unter Unterdruck eingesetzt. Infolge der irreversiblen Entropieänderung der Joule- Thompson-Expansion ist allein aus diesem Grunde die Verflüssigungsarbeit größer als die in Tabelle 1 angegebene minimale Arbeit. Tabelle 2 zeigt einen Vergleich zwischen dem einstufigen und zweistufigen Linde- Hampson Prozess sowie dem modifizierten Claude-Prozess. Heutige Großverflüssiger nach dem modifizierten Claude-Verfahren benötigen etwa 1 1-14 kWh/kg LH2.
Mit vorbenannten Verfahren ließ sich die Verflüssigungsarbeit nicht wesentlich senken. Die technische Grenze ist im Wesentlichen durch die Verluste in den einzelnen Komponenten bestimmt. Die Tabelle 3. zeigt, dass der Hauptteil der Verluste durch die Kompressoren, Expander und Wärmetauscher repräsentiert wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem das Verfahren vereinfacht wird durch Wegfall des 12-fachen Kreislaufgases und/oder der Einsatz von aufwendigen Maschinenkomponenten vermieden wird durch Wegfall der Druckerhöhung und anschließender Expansion in einer Turbine und/oder der Einsatz von Verflüssigungsarbeit verringert wird.
Diese Aufgabe wird grundsätzlich durch das Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst.
Entscheidende Verbesserungen im Bezug auf die Verflüssigerarbeit und * 0- W. 0
den verfahrenstechnischen Aufwand lassen sich nun durch den Einsatz einer thermoelektrischen Wärmepumpe, Peltierelement, erreichen.
Erh'ndungsgemäß wird die bekannte Technik des Peitϊerelementes ein- gesetzt wobei bei entsprechend technischer Anwendung mehrere Peltierelemente zum Einsatz kommen. Bei dem Verfahren nach der Erfindung erfolgt die Kondensation des Wasserstoffs nicht durch eine Joule- Thompson-Expansion, sondern durch Ableitung der abzuführenden Wärmemenge lediglich durch eine thermoelektrische Wärmepumpe, das Peltierelement.
Die Peltierelemente lassen sich praktisch vollfächig auf der Oberfläche eines bekannten Plattenwärmeaustauschers anbringen, so dass für einen guten Wärmeübergang gesorgt ist.
Wenn der Wärmetauscher zur Kühlung eingesetzt wird, bilden die Peltierelemente eine Wärmepumpe.
Im Folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung an- hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigt:
Abb 1 Ein Verfahrensfließbild mit dem Einsatz einer ther- moelektrischen Wärmepumpe, Peltierelement.
Das Verfahren dient dem Verflüssigen von technischen Gasen. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Wasserstoff. Auch andere Gase wie z.B. Helium, Stickstoff oder Sauerstoff können verflüssigt werden.
Bei der dargestellten Ausführungsform werden, insbesondere zur thermoelektrischen Kühlung, so genannte Peltierelemente eingesetzt. Der Peltiereffekt beruht darauf, dass bei einem von Strom durchflossenen Zweileiterkreis eines Thermoelementes eine Lötstelle abgekühlt und die andere erwärmt wird. Der elektrische Strom erzeugt also bei ursprünglich einheitlicher Temperatur des Leiterkreises ein Temperaturgefälle zwischen den Lötstellen. Diesen Effekt macht sich die Erfindung zu Nutze, um auf der Sekundärseite des Plattenwärmetauschers, also auf der Seite, die dem zu kondensierenden Gas abliegt, die Wärme abzuführen.
Im Folgenden wird als Beispiel der in der Zeichnung dargestellte Prozess zum Kondensieren eines Gases beschrieben.
Das zuvor gereinigte Gas wird aus einem Lagertank (1 ) mit geringem Überdruck und Umgebungstemperatur T0 direkt dem Verfahren zugeführt. Hierbei kommt kein zusätzlicher Verdichter zur Druckerhöhung zum Einsatz. Das Gas wird dem ersten Wärmetauscher (2) zugeführt und auf 77 K abgekühlt. Als Kühlmedium dient flüssiger Stickstoff einer Kreislaufanlage unter Umgebungsdruck. Nachfolgend wird das Gas in einen zweiten Wärmetauscher (3) geleitet und auf 65 K gekühlt. Als Kühlmedium dient hier flüssiger Stickstoff der Kreislaufanlage unter Unterdruck. Das gekühlte Gas gelangt in einen Wärmetauscher (4), der mit einer thermoelektrischen Wärmepumpe mit einem oder mehreren Peltiere- lementen ausgestattet ist. Die Elemente können grundsätzlich in Reihe oder parallel geschaltet werden. Die elektrischen Zuleitungen verlaufen durch Spalte nach außen.
Das Gas wird bei 20,4 K kondensiert. Die Sekundärseite der thermoelektrischen Wärmepumpe wird mit Stickstoff mit einer Temperatur von etwa 65 K gekühlt. Soll der verflüssigte Wasserstoff vor der Lagerung kataly- tisch von Ortho- in Parawasserstoff umgewandelt werden (5), kann in einem weiteren Wärmetauscher (6) mit thermoelektrischer Wärme- pumpe die dabei entstehende Umwandlungswärme wiederum entzogen werden. Das kondensierte Gas wird in einen superisolierten Lagertank (7) geführt. Entsteht bei längeren Lagerzeiten Boil Off Gas im Tank, kann dieses e- benfalls über eine thermoelektrische Wärmepumpe (8) wieder rekondensiert und direkt in den Lagertank (7) zurückgeführt werden.
Tabelle I. Minimale Abkühlungs- bzw. Verflüssigungsarbeit für Stickstoff, Wasserstoff und Helium (in kWh/kg
Figure imgf000007_0001
1 ) 2)
Normal-Wasserstoff Im Ortho-Para-Gleichgewicht
Tabelle 2. Verflüssigungsarbeit für Wasserstoff *■
Figure imgf000007_0002
*) ohne irreversible Verluste Tabelle 3. Irreversible Verluste an den Komponenten von H2 Verflüssigungsanlagen
Figure imgf000008_0001

Claims

Patentansprüche
I. Verfahren zur Verflüssigung von Wasserstoff im Niederdruckbereich bei dem durch Kühlung mittels Stickstoff der Wasserstoff vorgekühlt (2 + 3) wird und nachfolgend in einem Wärmetauscher dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit einer thermolektrischen Wärmepumpe (4), welche mit Peltierelementen ausgestattet ist, verflüssigt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärseite der thermoelektrischen Wärmepumpe (4) mit flüssigem Stickstoff oder gasförmigen Stickstoff mit entsprechender Temperatur der Siedelinie bei Umgebungsdruck oder Unterdruck gekühlt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Vorkühlstufen (2 + 3) mit Stickstoff unter verschiedenen Siedetemperaturen zur Vorkühlung des Wasserstoffs dienen.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Wärmetauscher mit thermoelektrischer Wärmepumpe (4 + 5) eingesetzt werden.
5. Verfahren nach einem oder mehreren vorgenannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass bei Lagerung aus dem Tank (7) entweichendes Boil Off Gas mittels Wärmetauscher mit thermoelektrischer Wärmepumpe (8) rekondensiert wird.
PCT/DE2004/000382 2003-02-28 2004-02-27 Verfahren zur verflüssigung von gasen WO2004076947A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003109134 DE10309134A1 (de) 2003-02-28 2003-02-28 Verfahren zur Verflüssigung von Gasen
DE10309134.3 2003-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004076947A1 true WO2004076947A1 (de) 2004-09-10

Family

ID=32864049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/000382 WO2004076947A1 (de) 2003-02-28 2004-02-27 Verfahren zur verflüssigung von gasen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10309134A1 (de)
WO (1) WO2004076947A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2270408A1 (de) 2009-06-12 2011-01-05 IMPaC Offshore Engineering GmbH Verfahren zur Verflüssigung und zur Separation von in Erdgas oder Erdölgas enthaltenem Propan, Butan und höheren Kohlenwasserstoffen
FR3020450A1 (fr) * 2014-04-24 2015-10-30 Air Liquide Generateur d'oxygene liquide avec refroidisseur thermoelectrique pour la sante a domicile

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028142B (de) * 1957-05-10 1958-04-17 Robert L Carroll Elektronische Waermepumpe
US3111813A (en) * 1958-12-04 1963-11-26 Siemens Elektrogeraete Gmbh Peltier cooling apparatus
US4292062A (en) * 1980-03-20 1981-09-29 Dinulescu Horia A Cryogenic fuel tank
US4530744A (en) * 1983-03-10 1985-07-23 Smith Eric M Method and apparatus for the producing of liquid hydrogen
US4765813A (en) * 1987-01-07 1988-08-23 Air Products And Chemicals, Inc. Hydrogen liquefaction using a dense fluid expander and neon as a precoolant refrigerant
US5177974A (en) * 1986-11-19 1993-01-12 Pub-Gas International Pty. Ltd. Storage and transportation of liquid co2

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735410A1 (de) * 1987-10-20 1989-05-03 Schickedanz Willi Energiequelle, die waermeenergie in elektrische energie umwandelt
DE3843065A1 (de) * 1988-12-21 1990-06-28 Linde Ag Verfahren und vorrichtung zur kaelteerzeugung durch einen magnetokalorischen kreisprozess
DE19954077C1 (de) * 1999-11-10 2001-03-22 Csp Cryogenic Spectrometers Gm Tieftemperaturkühlvorrichtung
DE10106483A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-14 Linde Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verflüssigen von Wasserstoff

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028142B (de) * 1957-05-10 1958-04-17 Robert L Carroll Elektronische Waermepumpe
US3111813A (en) * 1958-12-04 1963-11-26 Siemens Elektrogeraete Gmbh Peltier cooling apparatus
US4292062A (en) * 1980-03-20 1981-09-29 Dinulescu Horia A Cryogenic fuel tank
US4530744A (en) * 1983-03-10 1985-07-23 Smith Eric M Method and apparatus for the producing of liquid hydrogen
US5177974A (en) * 1986-11-19 1993-01-12 Pub-Gas International Pty. Ltd. Storage and transportation of liquid co2
US4765813A (en) * 1987-01-07 1988-08-23 Air Products And Chemicals, Inc. Hydrogen liquefaction using a dense fluid expander and neon as a precoolant refrigerant

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IWASAKI W: "Magnetic refrigeration technology for an international clean energy network using hydrogen energy (WE-NET)", INTERNATIONAL JOURNAL OF HYDROGEN ENERGY, ELSEVIER SCIENCE PUBLISHERS B.V., BARKING, GB, VOL. 28, NR. 5, PAGE(S) 559-567, ISSN: 0360-3199, XP004411257 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2270408A1 (de) 2009-06-12 2011-01-05 IMPaC Offshore Engineering GmbH Verfahren zur Verflüssigung und zur Separation von in Erdgas oder Erdölgas enthaltenem Propan, Butan und höheren Kohlenwasserstoffen
FR3020450A1 (fr) * 2014-04-24 2015-10-30 Air Liquide Generateur d'oxygene liquide avec refroidisseur thermoelectrique pour la sante a domicile

Also Published As

Publication number Publication date
DE10309134A1 (de) 2004-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2634383A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Speicherung von Energie
DE1103363B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines ausgeglichenen Kaeltehaushaltes bei der Gewinnung von unter hoeherem Druck stehenden Gasgemischen und/oder Gasgemisch-komponenten durch Rektifikation
DE102008005978A1 (de) Niedertemperaturkraftwerk und Verfahren zum Betreiben eines thermodynamischen Zyklus
DE102014009568A1 (de) Supraleitende Magnetvorrichtung
US4346563A (en) Super critical helium refrigeration process and apparatus
CH625037A5 (de)
DE3420293A1 (de) Rankine-cyclus-kraftwerk mit einem verbesserten organischen arbeitsfluid bzw. -fluessigkeit
DE102009018248A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen einer Kohlenwasserstoff-reichen Fraktion
EP4018143A1 (de) Verfahren zum betreiben eines wärmetauschers, anordnung mit wärmetauscher und anlage mit entsprechender anordnung
DE1205567B (de) Verfahren zum Verfluessigen eines Gases
WO2004076947A1 (de) Verfahren zur verflüssigung von gasen
WO2012119757A1 (de) Vorrichtung zur speicherung von wasserstoff und von magnetischer energie sowie ein verfahren zu ihrem betrieb
DE19908506A1 (de) Verfahren und Anlage zur Kälteerzeugung, ausgehend von einem thermischen Zyklus für ein Fluid mit niedrigem Siedepunkt
EP3559564B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von prozesskälte und prozessdampf
WO2010089197A2 (de) Thermische kraftwerksanlage, insbesondere solarthermische kraftwerksanlage
DE19755484A1 (de) Verfahren zur Kälteerzeugung im Temperaturbereich von 50,1 bis 63 Kelvin und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2345420A1 (de) Verfahren zum betreiben von kraftmaschinen, kaeltemaschinen oder dergleichen sowie arbeitsmittel zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP1026461A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Stromzuführung
DE202017004193U1 (de) Anlage zum Speichern und Rückgewinnen von Energie
EP1271075B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kältebereitstellung
EP3293475A1 (de) Verfahren und methode zur speicherung und rückgewinnung von energie
WO2017008910A1 (de) Verfahren zum abkühlen eines prozessstromes
DE1906144A1 (de) Waermekraftanlage fuer die Ausnutzung der in einem Kernreaktor erzeugten Waerme,mit einer kombinierten Gasturbinen-Dampfturbinenanlage
DE102020212937A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems, Brennstoffzellensystem
EP3775503B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bereitstellung von wärme, kälte und/oder elektrischer energie

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase