WO2004059175A2 - Hydraulisches system - Google Patents

Hydraulisches system Download PDF

Info

Publication number
WO2004059175A2
WO2004059175A2 PCT/DE2003/004179 DE0304179W WO2004059175A2 WO 2004059175 A2 WO2004059175 A2 WO 2004059175A2 DE 0304179 W DE0304179 W DE 0304179W WO 2004059175 A2 WO2004059175 A2 WO 2004059175A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hydraulic system
pot
plug
hose
socket
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/004179
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004059175A3 (de
Inventor
Jan Grabenstätter
Thomas Rammhofer
Roland Welter
Original Assignee
Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg filed Critical Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg
Priority to DE10393035T priority Critical patent/DE10393035D2/de
Priority to AU2003298071A priority patent/AU2003298071A1/en
Publication of WO2004059175A2 publication Critical patent/WO2004059175A2/de
Publication of WO2004059175A3 publication Critical patent/WO2004059175A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/30Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings

Definitions

  • the present invention relates to a hydraulic system, in particular for motor vehicles, comprising a master cylinder, a slave cylinder and a pressure medium line connecting them with at least one hydraulic plug connection with a plug and a socket.
  • a generic hydraulic system is known for example from DE 101 06 958 A1.
  • a disadvantage of such hydraulic systems according to the prior art is that filling is only possible when the hydraulic system is in the assembled state, that is to say when all components, in particular of the hydraulic circuit, are connected to one another in the master and slave cylinders. Furthermore, in the case of hydraulic systems according to the prior art, it is practically impossible to open the pressure medium line or to open or separate the master cylinder or slave cylinder or pressure limiting filter or prickle filter or the like arranged in the pressure medium line without leakage of hydraulic fluid can.
  • the present invention is therefore based on the problem of specifying a hydraulic system in which the pressure medium line can also be disconnected when filled.
  • a hydraulic system in particular for motor vehicles, comprising a master cylinder, a slave cylinder and a pressure medium line connecting them with at least one hydraulic plug connection with a plug and a socket, in which the plug and the socket each comprise a shut-off valve which at Coupling of the plug connection must be opened.
  • the coupling of the plug connection is usually created by plugging the plug and socket together, with additional measures for securing the plug connection, for example securing springs, a bayonet catch or the like can be provided. If the plug connection is released again, the shut-off valves are closed again. In this way, the plug connection can also be opened with a filled hydraulic system without hydraulic fluid being able to escape.
  • parts of the hydraulic system for example the slave cylinder with parts of the pressure medium line arranged thereon and the master cylinder with parts of the pressure medium line arranged thereon, can be individually prefilled and assembled, only the plug connection having to be made for final assembly.
  • the slave cylinder with part of the pressure medium line arranged thereon can be installed pre-filled in a motor vehicle.
  • the master cylinder can be pre-filled as an independent assembly. Both master cylinder and slave cylinder can thus be filled with hydraulic fluid as a single assembly after assembly. This avoids having to fill the entire hydraulic system in an additional operation only after complete assembly in the motor vehicle, for example with a vacuum pressure filling system.
  • the socket comprises a first element and a second element that is relatively displaceable or rotatable relative thereto, which form a first shut-off valve.
  • the displacement or rotation of the second element relative to the first element is advantageously actuated when the plug connection is plugged together, so that the closing and opening of the valve is not an independent operation.
  • the first element comprises a first pot with at least one first bore and the second element comprises a first hose, which form the first shut-off valve.
  • the shut-off valve can be opened and closed by moving or rotating the first hose relative to the first pot.
  • the first pot and the first hose each represent oblique cuts through a cylinder, so that there is a bevel in each case. If the first bore is arranged in the cylindrical region of the pot, which, viewed axially, lies in the region of the bevel, the first bore becomes the first at certain rotational positions Hose compared to the first pot covered by the first hose. In other rotational positions, the first hole is not covered by the first hose.
  • the at least one first bore is arranged in the front area of the first pot. In this way, the first bore is covered only over a small angular range when the first hose is twisted, but is released over a larger angular range when the first hose is twisted.
  • the socket comprises a line-proof socket part and a rotatable socket part.
  • the line-fixed socket part cannot be rotated with respect to the hydraulic line, the rotatable socket part can be rotated with respect to this. This allows parts of the socket to be turned without twisting the hydraulic line itself.
  • the line-proof socket part is sealed with the rotatable socket part from the environment, for example by ring seals or the like.
  • the first pot is arranged in a rotationally fixed manner and the first hose is rotatable on the rotatable socket part.
  • the first pot is also rotated.
  • the first hose can be rotated independently of a rotation of the rotatable socket part.
  • the plug comprises a third element and a fourth element, which can be displaced or rotated relative thereto, which form a second shut-off valve.
  • the plug therefore basically comprises elements comparable to the socket, which form a second shut-off valve.
  • the second shut-off valve of the plug is thus essentially a mirror image of the first shut-off valve of the socket.
  • the third element comprises a second pot with at least one second bore and the fourth element comprises a second hose, which form the second shut-off valve.
  • the second Pot and the second hose each make oblique cuts through a cylinder, so that there is a slope.
  • the at least one second bore is arranged in the front area of the second pot. The effect of these configurations corresponds to the effects previously described with reference to the socket.
  • the second pot is rotatable and the second hose is arranged on the connector in a rotationally fixed manner.
  • the conditions for the plug are thus reversed with respect to the pot and the hose as in the case of the socket, in which the pot is rotatably arranged and the hose is rotatable.
  • the situation can also be reversed geometrically, in which case the first pot can be rotated and the first hose rotatably on the rotatable socket part, the second pot rotatably and the second hose rotatably on the plug.
  • first and the second pot as well as the first and the second hose each have end faces which correspond to one another. If you put the first and the second pot together with the end face, a cylinder is created. A cylinder is also created when the first and the second hose are placed on top of each other.
  • the first and second pots as well as the first and second tubes can each be thought of as two parts of a cut cylinder. The cut edges do not necessarily have to be flat. Wavy or odd cuts are also conceivable here. It is only important that the first and second pots as well as the first and second hose can be assembled in such a way that a cylinder is created. Any gaps can remain.
  • first bore is rotated into the area of the second vane and the second bore into the area of the first vane, whereby the shut-off valves are opened and simultaneously converted into check valves.
  • first bore in cooperation with the second flag, forms a first check valve and the second bore, in cooperation with the first flag, forms a second check valve.
  • the plug and the socket can be locked against each other by a bayonet lock.
  • other interlocks for example by means of clamping springs or the like, are also conceivable here.
  • the locking only has to allow the rotatable socket part to be rotated by approximately 180 °.
  • a method for filling a hydraulic system in particular for motor vehicles, comprising a master cylinder, a slave cylinder and a pressure medium line connecting them with at least one hydraulic plug connection with a plug and a socket, at least one expansion tank with a fluid is pre-filled and the master cylinder, the slave cylinder and the pressure medium line are filled by repeatedly actuating the master cylinder using sniffing means of the master cylinder.
  • the part on the slave cylinder side is therefore pre-filled, the part on the master cylinder side is not filled, although the expansion tank is pre-filled and separated from the overall system.
  • the part on the master cylinder side After connecting the part on the master cylinder side to the part on the slave cylinder side, for example by establishing a plug connection, the part on the master cylinder side is filled with fluid by allowing the reservoir to continue to run through the sniffing means, which can be sniffing valves, sniffing holes or sniffing grooves or the like.
  • the sniffing means can be sniffing valves, sniffing holes or sniffing grooves or the like.
  • the slave cylinder and the slave cable-side wiring harness are also not filled.
  • the entire hydraulic system must therefore be filled through the expansion tank. It is advantageous if the expansion tank is separated from the master cylinder by a locking means that can be opened.
  • the locking means can be, for example, a clip or the like, with which the expansion tank is closed with respect to the master cylinder.
  • the master cylinder can also be locked in a position in which the sniffing groove is closed with respect to the pressure chamber of the master cylinder, for example in a fully or partially depressed position of the master cylinder.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a hydraulic system based on an embodiment of a clutch release device
  • 2 shows a plug and a socket of a plug connection
  • 3 shows the plug connection when the plug and socket are brought together
  • Fig. 5 is a schematic diagram of a two-part mountable hydraulic system.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a possible embodiment of a hydraulic system using a clutch release device 3 with a master cylinder 4 and a slave cylinder 5.
  • a plug connection 2 is installed in a pressure medium line 15 connecting it and separates it into a first line line 11 and a second wiring harness 12.
  • the plug connection 2 can be arranged on the master cylinder 4 or the slave cylinder 5.
  • the function of a vibration filter for example a so-called “prickle filter”, can be integrated into the plug connection at the same time.
  • the clutch release system 3 actuates the clutch 7 hydraulically by acting on the master cylinder 4 by means of an actuating element 14, which can be a foot pedal, an actuator, for example an electric actuator, or the like.
  • an actuating element 14 can be a foot pedal, an actuator, for example an electric actuator, or the like.
  • pressure is built up in the master cylinder 4 by means of a mechanical transmission 13, which builds up a pressure in the slave cylinder 5 via the second line branch 12, the plug connection 2 and the first line branch 11.
  • the slave cylinder 5 can - just as well - be arranged concentrically around the transmission input shaft 10 and be axially supported on a transmission housing (not shown) and apply the necessary release force via a release bearing on the clutch 7 or on its release elements, such as a plate spring.
  • exemplary embodiments can provide a slave cylinder 5, which actuates a releaser via a disengagement mechanism and is arranged outside the clutch bell, said axially acting on the disengagement mechanism by means of a piston, which is accommodated in the slave cylinder housing and is hydraulically connected to the master cylinder.
  • the slave cylinder 5 is in each case fixed to the housing on the transmission housing, which is not shown here, or on another fixed housing. part attached.
  • the transmission input shaft 10 transmits the torque of the internal combustion engine 8 to the transmission (not shown) and then to the drive wheels of the motor vehicle.
  • the crankshaft 9 experiences, depending on the design of the internal combustion engine 8, for example depending on the number of cylinders, non-uniform loads which are expressed in axial and / or wobble vibrations thereof. These are transmitted via the disengaging mechanism 6 to the slave cylinder 5, the pressure medium line 15 to the master cylinder 4 and from there via the mechanical transmission 13 to the actuator 14.
  • these vibrations are perceived as unpleasant.
  • a reduced control accuracy or a shortened service life can be the result of the vibrations.
  • a tingle filter for example integrated into the plug connection 2, is therefore switched on for damping in the pressure medium line 15 and tuned for damping the vibrations entered by the crankshaft 9.
  • the frequency range of such vibrations is between 50 and 200 Hz.
  • Fig. 2 shows a plug 16 and a socket 17, which together belong to a plug connection 2, in the non-connected or plugged together state.
  • the socket 17 comprises a line-fast socket part 18, which is firmly connected to the pressure medium line 15, for example by gluing, ultrasound welding, soldering or the like stored.
  • One or more ring seals 20 seal the connection between the line-fixed socket part 18 and the rotatable socket part 19 from the environment.
  • Both the line-proof socket part 18 and the rotatable socket part 19 have a through hole 21.
  • the rotatable socket part 19 essentially consists of a cup-shaped receptacle 22 and a base body 23 with a contact surface 24.
  • the contact surface 24 of the base body 23 comprises a protruding nose 25.
  • a first pot 26 is arranged, which is in principle a hollow cylinder that is on a slope 27 is oblique but just severed. On the side facing away from the slope 27, the first pot 26 is open so that it can communicate directly with the through hole 21.
  • the first pot 26 has a recess 28 into which the nose 25 engages, so that the first pot 26 is connected to the rotatable socket part 19 in a manner secured against rotation.
  • the first pot 26 is surrounded by a first hose 29, which is cut obliquely according to the contour of the first pot 26.
  • the slope of the first hose 29 thus runs from a front edge 30 to a rear edge
  • the first tube 29 comprises a first bead 32, which surrounds a spacer 33, and an axially extending first tab 34.
  • the inner diameter of the spacer 33 starting in FIG Area of the front edge 30, in the axial direction towards the contact surface 24, for example in the form of a wedge 35.
  • the spacer 33 extends in the radial direction only over a small angular range, for example in the form of a small circular section.
  • one or more first bores 36 are arranged in the radial direction in the region of the front edge 30, thus in the front region 62.
  • the first tube 29 comprises a second contact surface 37 on the side opposite the bead.
  • the first tube 29 is arranged together with the spacer 33 so as to be rotatable about the first pot 26.
  • the plug 16 is constructed in mirror image to the socket 17.
  • This comprises a second pot 38 which, apart from the recess 28, is constructed essentially identically to the first pot 26.
  • the first pot 26 and the second pot 38 can be placed one on top of the other and thus result in a total of one cylinder.
  • the slope 27 of the first pot 26 and the slope 39 of the second pot have essentially identical dimensions.
  • the second pot 38 is surrounded by a second hose 40 with a second bead 41 and a second lug 42.
  • the second bores 43 are made in a front area 63 of the second pot 38.
  • a recess 44 is made in the plug 16, so that the second flag 42 can be lifted off the second pot 38.
  • the second pot 38 is opposite the plug 16 rotatably arranged.
  • the second hose 40 is connected to the plug 16 in a rotationally fixed manner.
  • a first space 49 is arranged concentrically around the first pot 26 and is connected via the first rear bore 48 to the through bore 21 of the socket 17.
  • a second space 50 is arranged concentrically around the second pot 38 and communicates with the through-bore 21 of the plug 16 via the second rear bore 47.
  • the plug 16 comprises a bayonet nose 45, which engages in a bayonet groove of the socket 17, so that a bayonet connection is established between the plug 16 and the socket 17. After it has been established, the connection can additionally be secured by spring elements or similar latching connections.
  • FIG. 3 shows the plug connection 2 with the plug 16 and socket 17 brought together, after these have been plugged together but have not yet been rotated relative to one another and have thus been locked together by the bayonet catch.
  • the first pot 26 and the second pot 38 lie directly on one another with the bevels 27 and 39.
  • the rotatable socket part 19 is now rotated by approximately 180 ° with respect to the line-fixed socket part 18 and the plug 16, as can be seen in FIG. 4. This locks the connector 2.
  • the first pot 26 is also rotated through 180 °, since it is connected to the rotatable socket part 19 in a rotationally fixed manner by the lug 25 and the recess 28.
  • the bevels 27 and 39 also rotate the second pot 38 by 180 °.
  • the first bores 36 now come to rest in the region of the second lug 42.
  • the second bores 43 come to rest in the area of the first lug 34.
  • the first pot 26 comprises a first rear bore 48.
  • the second pot 38 accordingly comprises a second rear bore 47. Both connect the space remaining between the first or second pot 26, 38 and the plug 16 or rotatable socket part 19 , which is filled only in the front part, that is to say the part facing the respective other connecting element, through the first hose 29 or second hose 40, with the respective through hole 21. If, for example, the plug 16 or the socket 17 is each pressurized in FIG. 2, no fluid can escape from the respective element. If, for example, the socket 17 is pressurized in FIG. 4, fluid can pass through the first bores 36, thereby lifting the second vane 42 from the first bores 36 and flowing into the second space 50, which is concentric around the second pot 38 extends.
  • the fluid now passes through the second rear bore 47 into the through bore 21 of the plug 16. This path is indicated in FIG. 4 by arrows. Conversely, the flow through the connector 2 occurs when there is a higher pressure in the connector 16. In this case, the second bores 43 are flowed through, the first flag 34 being raised. The fluid can flow through the first rear bore 48 into the through bore 21 through the first space 49, which extends concentrically around the first pot 26.
  • first bores 36 of the first pot 26 in conjunction with the first lug 34 of the first hose 29 form a first shut-off valve 58.
  • the first bores can be rotated by rotating the first pot 26 relative to the first hose 29 36 in one. Bring position in which the outside is no longer covered by the first hose 29. In this case the valve would be open.
  • the second pot 38 with the second bores 43 in connection with the second lug 42 of the second hose 40 forms a second shut-off valve 59.
  • a rotation of the second pot 38 relative to the second hose 40 enables the second hose 40 to be opened and closed Activate shut-off valve 59.
  • the first bores 36 now interact with the second lug 42 and, accordingly, the second bores 43 with the first lug 34.
  • the first bores 36 together with the second lug 42 form a first check valve 60.
  • the second bores 43 together with the first lug 34 form a second check valve 61.
  • Both check valves 60, 61 can only be flowed through in the direction in FIG the fluid first through the bores 36, 43 and then must flow past the respective flag 34, 42.
  • the respective valve 60, 61 locks in the other direction.
  • both sides of the plug connection 2 in other words the transmitter side and the slave cylinder side, can in each case already be pressurized or at least filled with hydraulic fluid. Only after the connection has been plugged in can fluid pass from one part to the other. Before this, both connecting parts are sealed on the outside.
  • FIG. 5 shows a schematic diagram of a hydraulic system 1 to be delivered in two parts.
  • This comprises a slave system-side subsystem 51 and a master cylinder-side subsystem 52.
  • the slave cylinder-side subsystem 51 comprises a slave cylinder 5, a first line 11 and a first coupling part 53 an master cylinder 4, which can be actuated, for example, by an actuator 54, a second wiring harness 12 and a second coupling part 55.
  • the first or second coupling part 53, 55 each represents a plug or socket.
  • the master cylinder 4 is connected in a known manner to an expansion tank 56 via a sniffer bore, sniffer valves, sniffer groove or the like (not shown in more detail).
  • the slave cylinder-side subsystem 51 is installed independently in the motor vehicle and can be filled with a hydraulic fluid as a fluid before installation.
  • the master cylinder-side subsystem 52 can also be pre-filled as a whole. However, it is advantageous if only the expansion tank 56 is initially filled and is separated from the trailing bore of the master cylinder 4 by a blocking means 57, for example a clip or the like.
  • the first coupling part 53 and the second coupling part 55 are connected to one another. The two subsystems 51, 52 are thus coupled together to form the hydraulic system 1.
  • the locking means 57 is now removed and the actuator-side subsystem 52 is filled with fluid by repeated actuation of the actuator 54 and thus of the master cylinder 4.
  • the actuator 54 and thus the piston of the master cylinder 4 must be retracted as far as possible so that the entire available sniffing play is used and a correspondingly large amount of fluid can flow from the expansion tank 56 into the master cylinder 4 with each stroke. If the hydraulic system 1 is not too large, ie if the overall system volume is not too large, it is also possible in this way to fill the subsystem 51 on the slave cylinder side. This is then not to be filled before assembly and therefore also without fluid.
  • the maximum and minimum markings of the expansion tank 56 are designed such that after the filling process the fluid level is at the maximum mark and no further actions, such as refilling or draining off the fluid, are necessary.
  • the master cylinder 4 itself must in turn have good self-venting properties.
  • the optimal installation position of the master cylinder 4 is the vertical installation position.
  • the master cylinder 4 should have the greatest possible sniffing play.
  • the volume of the to filling hydraulic system 1 should be relatively low overall. If possible, there should be no dead volume or a siphon on the side of the slave cylinder 5.
  • the sniffing game should only be increased to a maximum value during filling. To do this, the actuator can be run to the mechanical stop so that the sniffing play is increased to its maximum value.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein hydraulisches System (1) insbesondere für Kraftfahrzeuge umfassend einen Geberzylinder (4), einen Nehmerzylinder (5) und eine diese verbindende Druckmediumsleitung (15) mit mindestens einer hydraulischen Steckverbindung (2) mit einem Stecker (16) sowie einer Steckbuchse (17). Das Problem, ein hydraulisches System anzugeben, bei dem die Druckmediumsleitung auch im befüllten Zustand getrennt werden kann, wird erfindungsgemäß gelöst, indem der Stecker (16) und die Steckbuchse (17) jeweils ein Absperrventil (58, 59) umfassen, die beim Kuppeln der Steckverbindung (2) geöffnet werden.

Description

Hydraulisches System
Die vorliegende Erfindung betrifft ein hydraulisches System, insbesondere für Kraftfahr- zeuge, umfassend einen Geberzylinder, einen Nehmerzylinder und eine diese verbindende Druckmediumsleitung mit mindestens einer hydraulischen Steckverbindung mit einem Stecker sowie einer Steckbuchse.
Ein gattungsgemäßes hydraulisches System ist beispielsweise aus der DE 101 06 958 A1 bekannt.
Nachteilig an derartigen hydraulischen Systemen nach dem Stand der Technik ist, dass eine Befüllung nur im montierten Zustand des hydraulischen Systems möglich ist, wenn also alle Komponenten, insbesondere des hydraulischen Kreises, im Geber- und Neh- merzylinder angeordnet miteinander verbunden sind. Des Weiteren ist es bei hydraulischen Systemen nach dem Stand der Technik praktisch unmöglich, die Druckmediums- leitung zu öffnen bzw. Geber- oder Nehmerzylinder oder in der Druckmediumsleitung angeordnete Druckbegrenzung- oder Kribbelfilter oder dergleichen zu öffnen bzw. voneinander zu trennen, ohne dass Hydraulikflüssigkeit auslaufen kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, ein hydraulisches System anzugeben, bei dem die Druckmediumsleitung auch im befüllten Zustand getrennt werden kann.
Dieses Problem wird durch ein hydraulisches System, insbesondere für Kraftfahrzeuge, umfassend einen Geberzylinder, einen Nehmerzylinder und eine diese verbindende Druckmediumsleitung mit mindestens einer hydraulischen Steckverbindung mit einem Stecker sowie einer Steckbuchse gelöst, bei dem der Stecker und die Steckbuchse jeweils ein Absperrventil umfassen, die beim Kuppeln der Steckverbindung geöffnet wer- den. Das Kuppeln der Steckverbindung entsteht üblicherweise durch Zusammenstecken von Stecker und Steckbuchse, wobei zusätzliche Maßnahmen zur Sicherung der Steckverbindung, beispielsweise Sicherungsfedern, ein Bajonettverschluss oder dergleichen vorgesehen sein können. Wird die Steckverbindung wieder gelöst, so werden die Absperrventile jeweils wieder geschlossen. Auf diese Weise kann die Steckverbindung auch bei einem befüllten hydraulischen System geöffnet werden, ohne dass Hydraulikflüssigkeit austreten kann. Ebenso können Teile des hydraulischen Systems, beispiels- weise der Nehmerzylinder mit daran angeordneten Teilen der Druckmediumsleitung sowie der Geberzylinder mit daran angeordneten Teilen der Druckmediumsleitung jeweils einzeln vorbefüllt und montiert werden, wobei zur Endmontage nur die Steckverbindung herzustellen ist. Beispielsweise kann in einem Kraftfahrzeug der Nehmerzylinder mit daran angeordnetem Teil der Druckmediumsleitung vorbefüllt eingebaut werden. Ent- sprechend kann der Geberzylinder als eigenständige Baugruppe vorbefüllt eingebaut werden. Sowohl Geberzylinder als auch Nehmerzylinder können somit bereits nach der Montage als einzelne Baugruppe mit Hydraulikflüssigkeit befüllt werden. So kann vermieden werden, das gesamte hydraulische System erst nach vollständiger Montage im Kraftfahrzeug, beispielsweise mit einer Vakuum-Druck-Befüllanlage, in einem zusätzli- chen Arbeitsgang befüllen zu müssen.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Steckbuchse ein erstes Element sowie einem diesem gegenüber relativ verschieb- oder verdrehbares zweites Element umfasst, die ein erstes Absperrventil bilden. Die Verschiebung oder Verdrehung des zweiten Elements relativ zum dem ersten Element wird vorteilhaft beim Zusammenstecken der Steckverbindung betätigt, so dass das Schließen und Öffnen des Ventiles kein eigenständiger Arbeitsgang ist.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Element einen ersten Topf mit mindestens einer ersten Bohrung und das zweite Element einen ersten Schlauch umfasst, die das erste Absperrventil bilden. Durch Verschieben bzw. Verdrehen des ersten Schlauches relativ zu dem ersten Topf kann das Absperrventil geöffnet und geschlossen werden. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der erste Topf sowie der erste Schlauch jeweils schiefe Schnitte durch ei- nen Zylinder darstellen, so dass sich jeweils eine Schräge ergibt. Wird die erste Bohrung im zylindrischen Bereich des Topfes, der axial gesehen im Bereich der Schräge liegt, angeordnet, so wird die erste Bohrung bei bestimmten Drehstellungen des ersten Schlauches gegenüber dem ersten Topf von dem ersten Schlauch abgedeckt. In anderen Drehstellungen wird die erste Bohrung nicht durch den ersten Schlauch abgedeckt.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die mindestens eine erste Bohrung im vorderen Bereich des ersten Topfes angeordnet ist. Auf diese Weise wird die erste Bohrung nur über einen kleinen Winkelbereich bei Verdrehung des ersten Schlauches abgedeckt, über einen größeren Winkelbereich bei Verdrehung des ersten Schlauches jedoch freigegeben.
In einer Ausgestaltung des hydraulischen Systems ist vorgesehen, dass die Steckbuchse ein leitungsfestes Steckbuchsenteil sowie ein drehbares Steckbuchsenteil umfasst. Das leitungsfeste Steckbuchsenteil ist gegenüber der Hydraulikleitung nicht verdrehbar, das drehbare Steckbuchsenteil ist diesem gegenüber verdrehbar. Damit können Teile der Steckbuchse verdreht werden, ohne die Hydraulikleitung selbst zu verdrehen. Das leitungsfeste Steckbuchsenteil ist mit dem drehbaren Steckbuchsenteil gegenüber der Umgebung abgedichtet, beispielsweise durch Ringdichtungen oder dergleichen.
In einer Ausgestaltung des hydraulischen Systems ist vorgesehen, dass der erste Topf drehfest und der erste Schlauch drehbar an dem drehbaren Steckbuchsenteil angeord- net sind. Bei einer Verdrehung des drehbaren-Steckbuchsenteils wird der erste Topf also mitgedreht. Der erste Schlauch kann unabhängig von einer Verdrehung des drehbaren Steckbuchsenteils verdreht werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Stecker ein drit- tes Element sowie ein diesem demgegenüber relativ verschieb- oder verdrehbares viertes Element umfasst, die ein zweites Absperrventil bilden. Der Stecker umfasst also prinzipiell der Steckbuchse vergleichbare Elemente, die ein zweites Absperrventil bilden. Das zweite Absperrventil des Steckers ist somit im Wesentlichen spiegelbildlich zu dem ersten Absperrventil der Steckbuchse aufgebaut. In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das dritte Element einen zweiten Topf mit mindestens einer zweiten Bohrung und das vierte Element einen zweiten Schlauch umfasst, die das zweite Absperrventil bilden. In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der zweite Topf sowie der zweite Schlauch jeweils schiefe Schnitte durch einen Zylinder darstellen, so dass sich jeweils eine Schräge ergibt. In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die mindestens eine zweite Bohrung im vorderen Bereich des zweiten Topfes angeordnet ist. Die Wirkung dieser Ausgestaltungen entspricht der zuvor anhand der Buchse beschriebenen Wirkungen.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der zweite Topf drehbar und der zweite Schlauch drehfest an dem Stecker angeordnet sind. Die Verhältnisse bei dem Stecker sind bezüglich des Topfes und des Schlauches also umgekehrt wie bei der Steckbuchse, bei der der Topf drehfest und der Schlauch drehbar angeordnet sind. Grundsätzlich lassen sich die Verhältnisse auch geometrisch umkehren, wobei dann der erste Topf drehbar und der erste Schlauch drehfest an dem drehbaren Steckbuchsenteil und der zweite Topf drehfest sowie der zweite Schlauch drehbar an dem Stecker angeordnet sind.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, das der erste und der zweite Topf sowie der erste und der zweite Schlauch jeweils miteinander korrespondierende Stirnflächen aufweisen. Setzt man den ersten und den zweiten Topf mit den Stirnfläche zusammen, so entsteht daher ein Zylinder. Ebenso entsteht ein Zylinder, wenn man den ersten und den zweiten Schlauch aufeinander setzt. Man kann sich sowohl den ersten und zweiten Topf als auch den ersten und zweiten Schlauch jeweils als zwei Teile eines durchgeschnittenen Zylinders vorstellen. Die Schnittkanten müssen dabei nicht unbedingt eben sein. Hier sind auch wellenartige oder ungerade Schnitte denkbar. Wichtig ist dabei nur, dass sich jeweils der erste und zweite Topf sowie der erste und zweite Schlauch so zusammensetzen lassen, dass in etwa ein Zylinder entsteht. Dabei können auch beliebig große Lücken bleiben. Es muss nur gewährleistet sein, dass sich bei Drehung beispielsweise des ersten Topfes der zweite Topf mitdreht und entsprechend umgekehrt. Es muss also bei zusammengeführtem Stecker und Steckbuchse eine Übertragung eines Drehmoments zwischen den beiden Töpfen sowie andererseits zwischen den beiden Schläuchen möglich sein. Dies kann auch durch spezielle ineinandergreifende einen Formschluss herstellende Mittel, wie z.B. Nut- Federkombinationen oder kraftschlüssige Verbindungen, beispielsweise Reibschlussverbindungen, erreicht werden. ln einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass bei zusammengeführtem Stecker und Steckbuchse bei Verdrehen des drehbaren Steckbuchsenteils der erste und der zweite Topf mit dem drehbaren Steckbuchsenteil gedreht werden, wobei der erste Schlauch und der zweite Schlauch gegenüber dem Stecker bzw. leitungsfestem Steckbuchsenteil unverdreht bleiben, so dass die erste Bohrung in den Bereich der zweiten Fahne und die zweite Bohrung in den Bereich der ersten Fahne gedreht werden. Grundsätzlich kann dieser Drehvorgang auch geometrisch umgekehrt werden, indem bei Verdrehen des drehbaren Steckbuchsenteils der erste und der zweite Schlauch mit dem drehbaren Steckbuchsenteil gedreht werden, wobei der erste und der zweite Topf gegenüber dem Stecker bzw. leitungsfesten Steckbuchsenteil unverdreht bleiben. Wichtig ist dabei zunächst nur, dass die erste Bohrung in den Bereich der zweiten Fahne und die zweite Bohrung in den Bereich der ersten Fahne gedreht werden, wodurch die Absperrventile jeweils geöffnet und gleichzeitig zu Rückschlagventilen umgebildet werden. Bei verriegelter Steckverbindung bildet nämlich die erste Bohrung in Zusammenwirken mit der zweiten Fahne ein erstes Rückschlagventil und die zweite Bohrung im Zusammenwirken mit der ersten Fahne ein zweites Rückschlagventil.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Stecker und die Steck- buchse durch einen Bajonettverschluss gegeneinander verriegelt werden können. Alternativ sind hier auch andere Verriegelungen, beispielsweise durch Klemmfedern oder dergleichen denkbar. Die Verriegelung muss einzig eine Verdrehung des drehbaren Steckbuchsenteils um etwa 180° zulassen.
Das eingangs genannte Problem wird auch durch eine Steckverbindung mit einem oder einer Kombination von auf eine Steckverbindung gerichteten Merkmalen der vorliegenden Unterlagen, einen Stecker mit einer oder einer Kombination von auf einem Stecker gerichteten Merkmalen oder eine Steckbuchse mit einem oder einer Kombination von auf eine Steckbuchse gerichteten Merkmalen oder einen Maschinenbauteil mit einem in den vorliegenden Unterlagen offenbarten Merkmal gelöst. Das eingangs genannte Problem wird auch durch ein Verfahren zum Befüllen eines hydraulischen Systems, insbesondere für Kraftfahrzeuge, umfassend einen Geberzylinder, einen Nehmerzylinder und eine diese verbindende Druckmediumsleitung mit mindestens einer hydraulischen Steckverbindung mit einem Stecker sowie einer Steckbuchse gelöst, wobei zumindest ein Ausgleichsbehälter mit einem Fluid vorbefüllt ist und der Geberzylinder, der Nehmerzylinder und die Druckmediumsleitung durch wiederholtes Betätigen des Geberzylinders über Schnüffelmittel des Geberzylinders befüllt werden. Der nehmerzylinderseitige Teil ist also vorbefüllt, der geberzylinderseitige Teil ist nicht befüllt, wobei allerdings der Ausgleichsbehälter vorbefüllt und vom Gesamtsystem getrennt ist. Nach Verbindung des geberzylinderseitigen Teiles mit dem nehmerzylinderseitigen Teil, z.B. durch Herstellen einer Steckverbindung, wird der geberzylinderseitige Teil mit Fluid befüllt, indem ein Nachlaufen aus dem Ausgleichsbehälter über die Schnüffelmittel, dies können Schnüffelventile, Schnüffelbohrungen oder Schnüffelnuten oder dergleichen sein, ermöglicht wird. Dabei kann z.B. sowohl nur der Nehmerzylinder als auch der ge- samte nehmerzylinderseitige Leitungsstrang vorbefüllt sein. Alternativ ist es möglich, dass auch der Nehmerzylinder und der nehmerzylinderseitige Leitungsstrang unbefüllt sind. Das gesamte hydraulische System muss somit durch den Ausgleichsbehälter befüllt werden. Vorteilhaft ist, wenn der Ausgleichsbehälter durch ein zu öffnendes Sperrmittel von dem Geberzylinder getrennt ist. Das Sperrmittel kann beispielsweise ein Clips oder dergleichen sein, mit dem der Ausgleichsbehälter gegenüber dem Geberzylinder verschlossen wird. Alternativ kann der Geberzylinder auch in einer Stellung arretiert sein, in der die Schnüffelnut gegenüber dem Druckraum des Geberzylinders verschlossen ist, beispielsweise in einer ganz oder teilweise eingedrückten Stellung des Geberzylinders.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines hydraulischen Systems anhand eines Ausführungsbeispiels einer Kupplungsausrückvorrichtung,
Fig. 2 einen Stecker sowie eine Steckbuchse einer Steckverbindung, Fig. 3 die Steckverbindung bei zusammengeführtem Stecker und Steckbuchse,
Fig.4 eine verriegelte Steckverbindung,
Fig. 5 eine Prinzipskizze eines zweiteilig montierbaren hydraulischen Systems.
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine mögliche Ausgestaltung eines hydraulischen Systems anhand einer Kupplungsausrückvorrichtung 3 mit einem Geberzylinder 4 und einem Nehmerzylinder 5. Eine Steckverbindung 2 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel in eine diese verbindende Druckmediumsleitung 15 eingebaut und trennt diese in einen ersten Leitungsstrang 11 und einen zweiten Leitungsstrang 12. Es ver- steht sich, daß in anderen Ausführungsbeispielen die Steckverbindung 2 an dem Geberzylinder 4 oder dem Nehmerzylinder 5 angeordnet sein kann. Weiterhin kann in die Steckverbindung gleichzeitig die Funktion eines Schwingungsfilters, beispielsweise eines so genannten „Kribbelfilters", integriert sein.
Das Kupplungsausrücksystem 3 betätigt die Kupplung 7 hydraulisch durch Beaufschlagung des Geberzylinders 4 mittels eines Betätigungsgliedes 14, das ein Fußpedal, ein Aktor, beispielsweise ein elektrischer Aktor, oder dergleichen sein kann. Hierdurch wird mittels einer mechanischen Übertragung 13 Druck im Geberzylinder 4 aufgebaut, der über die den zweiten Leitungsstrang 12, die Steckverbindung 2 und den ersten Lei- tungsstrang 11 , einen Druck im Nehmerzylinder 5 aufbaut. Der Nehmerzylinder 5 kann - ebenso gut - konzentrisch um die Getriebeeingangswelle 10 angeordnet sein und sich axial an einem nicht dargestellten Getriebegehäuse abstützen und die nötige Ausrückkraft über ein Ausrücklager an der Kupplung 7, beziehungsweise an deren Ausrückelementen, wie Tellerfeder, aufbringen. Weitere Ausführungsbeispiele können einen Neh- merzylinder 5, der über eine Ausrückmechanik einen Ausrücker betätigt und außerhalb der Kupplungsglocke angeordnet ist, vorsehen, wobei dieser mittels eines in hydraulischer Verbindung mit dem Geberzylinder stehenden im Nehmerzylindergehäuse untergebrachten Kolben die Ausrückmechanik axial beaufschlagt.
Zum Aufbringen der Ausrückkraft ist der Nehmerzylinder 5 jeweils gehäusefest am Getriebegehäuse, das hier nicht dargestellt ist, oder an einem anderen gehäusefesten Bau- teil angebracht. Die Getriebeeingangswelle 10 überträgt bei geschlossener Kupplung 7 das Drehmoment der Brennkraftmaschine 8 auf das nicht dargestellte Getriebe und anschließend auf die Antriebsräder des Kraftfahrzeuges.
Durch die Vebrennungsprozesse in der Brennkraftmaschine 8 erfährt die Kurbelwelle 9 in Abhängigkeit von der Ausgestaltung der Brennkraftmaschine 8, beispielsweise in Abhängigkeit von der Zylinderzahl, ungleichförmige Belastungen, die sich in Axial- und/oder Taumelschwingungen dieser äußern. Diese werden über die Ausrückmechanik 6 auf den Nehmerzylinder 5, die Druckmediumsleitung 15 den Geberzylinder 4 und von dort über die mechanische Übertragung 13 auf das Betätigungsglied 14 übertragen. Im Falle eines Kupplungspedals als Betätigungsglied 14 werden diese Schwingungen als unangenehm empfunden. Im Falle eines Aktors als Betätigungsglied 14 kann beispielsweise eine verminderte Regelgenauigkeit oder eine verkürzte Lebensdauer die Folge der Schwingungen sein. Ein beispielsweise in die Steckverbindung 2 integrierter Kribbelfilter ist daher zur Dämpfung in die Druckmediumsleitung 15 eingeschaltet und zur Dämpfung der von der Kurbelwelle 9 eingetragenen Vibrationen abgestimmt. Der Frequenzbereich derartiger Schwingungen liegt erfahrungsgemäß bei 50 bis 200 Hz.
Fig. 2 zeigt einen Stecker 16 sowie eine Steckbuchse 17, die zusammen zu einer Steck- Verbindung 2 gehören, im nicht miteinander verbundenen bzw. zusammengesteckten Zustand. Die Steckbuchse 17 umfasst ein leitungsfestes Steckbuchsenteil 18, das fest mit der Druckmediumsleitung 15 verbunden ist, beispielsweise durch kleben, Ultraschall schweißen, verlöten oder dergleichen., sowie ein drehbares Steckbuchsenteil 19. Dieses ist gegenüber dem leitungsfesten Steckbuchsenteil 18 um die axiale Längsachse dreh- bar gelagert. Eine oder mehrere Ringdichtungen 20 dichten die Verbindung zwischen dem leitungsfesten Steckbuchsenteil 18 und dem drehbaren Steckbuchsenteil 19 gegenüber der Umgebung ab. Sowohl das leitungsfeste Steckbuchsenteil 18 als auch das drehbare Steckbuchsenteil 19 verfügen über eine Durchgangsbohrung 21. Das drehbare Steckbuchsenteil 19 besteht im Wesentlichen aus einem becherförmigen Aufnahmebe- eher 22 sowie einem Grundkörper 23 mit einer Anlagefläche 24. Die Anlagefläche 24 des Grundkörpers 23 umfasst eine vorstehende Nase 25. Von der Anlagefläche 24 ist ein erster Topf 26 angeordnet, der im Prinzip ein Hohlzylinder ist, der an einer Schräge 27 schräg aber eben durchtrennt ist. Auf der der Schräge 27 abgewandten Seite ist der erste Topf 26 offen, so dass dieser direkt mit der Durchgangsbohrung 21 kommunizieren kann. Der erste Topf 26 besitzt eine Ausnehmung 28, in die die Nase 25 eingreift, so dass der erste Topf 26 gegen Verdrehen gesichert mit dem drehbaren Steckbuchsenteil 19 verbunden ist. Der erste Topf 26 ist eingefasst von einem ersten Schlauch 29, der entsprechend der Kontur des ersten Topfes 26 schräg abgeschnitten ist. Die Schräge des ersten Schlauchs 29 verläuft also von einer Vorderkante 30 bis zu einer Hinterkante
31. Im Bereich der Vorderkante 30 umfasst der erste Schlauch 29 eine erste Wulst 32, die einen Abstandshalter 33 umgreift, sowie eine axial verlaufende erste Fahne 34. Wie aus Fig. 2 unmittelbar zu erkennen ist, nimmt der Innendurchmesser des Abstandshalters 33, beginnend im Bereich der Vorderkante 30, in axialer Richtung zur Anlagefläche 24 hin zu, beispielsweise in Form eines Keiles 35. Der Abstandhalter 33 erstreckt sich in radialer Richtung nur über einen geringen Winkelbereich, beispielsweise in Form eines kleinen Kreisausschnittes. An dem äußeren Umfang des ersten Topfes 26 sind in radia- ler Richtung im Bereich der Vorderkante 30, somit im vorderen Bereich 62, eine oder mehrere erste Bohrungen 36 angeordnet.
Der erste Schlauch 29 umfasst an der der Wulst gegenüber liegenden Seite eine zweite Anlagefläche 37. Der erste Schlauch 29 ist zusammen mit dem Abstandhalter 33 um den ersten Topf 26 drehbar angeordnet.
Der Stecker 16 ist sinngemäß spiegelbildlich zu der Steckbuchse 17 aufgebaut. Diese umfasst einen zweiten Topf 38, der, abgesehen von der Ausnehmung 28, im Wesentlichen identisch zu dem ersten Topf 26 aufgebaut ist. Erster Topf 26 und zweiter Topf 38 können aufeinander gelegt werden und ergeben so insgesamt einen Zylinder. Mit anderen Worten haben die Schräge 27 des ersten Topfes 26 und die Schräge 39 des zweiten Topfes im Wesentlichen identische Abmessungen. Der zweite Topf 38 ist umgeben von einem zweiten Schlauch 40 mit einer zweiten Wulst 41 sowie einer zweiten Fahne 42. Die zweiten Bohrungen 43 sind in einem vorderen Bereich 63 des zweiten Topfes 38 eingebracht. Im Bereich der zweiten Fahne 42 ist eine Ausnehmung 44 in den Stecker 16 eingebracht, so dass die zweite Fahne 42 von dem zweiten Topf 38 abgehoben werden kann. Bei dem Stecker 16 ist der zweite Topf 38 gegenüber dem Stecker 16 verdrehbar angeordnet. Der zweite Schlauch 40 ist jedoch drehfest mit dem Stecker 16 verbunden. Konzentrisch um den ersten Topf 26 ist ein erster Raum 49 angeordnet, der über die erste hintere Bohrung 48 mit der Durchgangsbohrung 21 der Steckbuchse 17 in Verbindung steht. Entsprechend ist konzentrisch um den zweiten Topf 38 ein zweiter Raum 50 angeordnet, der über die zweite hintere Bohrung 47 mit der Durchgangsbohrung 21 des Steckers 16 in Verbindung steht.
Der Stecker 16 umfasst eine Bajonettnase 45, die in eine Bajonettnut der Steckbuchse 17 eingreift, so dass eine Bajonettverbindung zwischen Stecker 16 und Steckbuchse 17 hergestellt wird. Die Verbindung kann, nachdem sie einmal hergestellt ist, zusätzlich durch Federelemente oder ähnliche rastende Verbindungen gesichert sein.
Fig. 3 zeigt die Steckverbindung 2 bei zusammengeführtem Stecker 16 und Steckbuchse 17, nachdem diese zwar zusammengesteckt, aber noch nicht gegeneinander ver- dreht und damit durch den Bajonettverschluss miteinander verriegelt worden sind. Wie man erkennen kann, liegen hier der erste Topf 26 sowie der zweite Topf 38 direkt mit den Schrägen 27 und 39 aufeinander. Im nächsten Schritt wird nun das drehbare Steckbuchsenteil 19 gegenüber dem leitungsfesten Steckbuchsenteil 18 sowie dem Stecker 16 um etwa 180° verdreht, wie in Fig. 4 zu erkennen ist. Dadurch wird die Steckverbin- düng 2 verriegelt. Durch dieses Verdrehen wird der erste Topf 26 ebenfalls um 180° verdreht, da dieser drehfest durch die Nase 25 und die Ausnehmung 28 mit dem drehbaren Steckbuchsenteil 19 verbunden ist. Durch die Schrägen 27 und 39 wird auch der zweite Topf 38 um 180° verdreht. Dies hat zur Folge, dass nunmehr die ersten Bohrungen 36 im Bereich der zweiten Fahne 42 zu liegen kommen. Entsprechend kommen die zweiten Bohrungen 43 im Bereich der ersten Fahne 34 zu liegen.
Der erste Topf 26 umfasst eine erste hintere Bohrung 48. Entsprechend umfasst der zweite Topf 38 eine zweite hintere Bohrung 47. Beide verbinden den frei bleibenden Raum zwischen dem ersten bzw. zweiten Topf 26, 38 und dem Stecker 16 bzw. drehba- rem Steckbuchsenteil 19, der jeweils nur im vorderen Teil, d.h. also dem jeweiligen anderen Verbindungselement zugewandten Teil, durch den ersten Schlauch 29 bzw. zweiten Schlauch 40 ausgefüllt ist, mit der jeweiligen Durchgangsbohrung 21. Wird in Fig. 2 beispielsweise der Stecker 16 oder die Steckbuchse 17 jeweils mit Druck beaufschlagt, kann kein Fluid aus dem jeweiligen Element austreten. Wird in Fig. 4 beispielsweise die Steckbuchse 17 mit Druck beaufschlagt, kann Fluid durch die ersten Bohrungen 36 durchtreten, hebt dabei die zweite Fahne 42 von den ersten Bohrungen 36 ab und strömt in den zweiten Raum 50, der sich konzentrisch um den zweiten Topf 38 erstreckt. Durch die zweite hintere Bohrung 47 gelangt das Fluid nun in die Durchgangsbohrung 21 des Steckers 16. Dieser Weg ist in Fig. 4 durch Pfeile angedeutet. Sinngemäß umgekehrt erfolgt die Durchströmung der Steckverbindung 2, wenn in dem Stecker 16 ein höherer Druck herrscht. In diesem Fall werden die zweiten Bohrungen 43 durchströmt, wobei die erste Fahne 34 angehoben wird. Durch den ersten Raum 49, der sich konzentrisch um den ersten Topf 26 erstreckt, kann das Fluid über die erste hintere Bohrung 48 in die Durchgangsbohrung 21 einströmen.
In der in Fig. 3 dargestellten Stellung bilden die ersten Bohrungen 36 des ersten Topfes 26 in Verbindung mit der ersten Fahne 34 des ersten Schlauches 29 ein erstes Absperrventil 58. Durch eine Drehung des ersten Topfes 26 gegenüber dem ersten Schlauch 29 lassen sich die ersten Bohrungen 36 in eine. Position bringen, in der deren Außenseite nicht mehr von dem ersten Schlauch 29 überdeckt ist. Das Ventil wäre in diesem Fall al- so geöffnet. Entsprechend bildet der zweite Topf 38 mit den zweiten Bohrungen 43 in Verbindung mit der zweiten Fahne 42 des zweiten Schlauches 40 ein zweites Absperrventil 59. Auch hier lässt sich durch eine Drehung des zweiten Topfes 38 relativ zu dem zweiten Schlauch 40 ein Öffnen und Schließen des zweiten Absperrventils 59 bewirken.
In der in Fig. 4 dargestellten Stellung, in der der Stecker 16 mit der Steckbuchse 17 zu der Steckverbindung 2 geschlossen ist, wirken nunmehr die ersten Bohrungen 36 mit der zweiten Fahne 42 und entsprechend die zweiten Bohrungen 43 mit der ersten Fahne 34 zusammen. Die ersten Bohrungen 36 bilden zusammen mit dem zweiten Fahne 42 ein erstes Rückschlagventil 60. Entsprechend bilden die zweiten Bohrungen 43 zusam- men mit der ersten Fahne 34 ein zweites Rückschlagventil 61. Beide Rückschlagventile 60, 61 können jeweils nur in der Richtung durchströmt werden, in der Fluid zunächst durch die Bohrungen 36, 43 und dann an der jeweiligen Fahne 34, 42 vorbeiströmen muss. In die andere Richtung sperrt das jeweilige Ventil 60, 61.
Da für beide Strömungsrichtungen unterschiedliche Wege gewählt sind, lassen sich durch unterschiedliche Bohrungsgrößen, Bohrungsanordnungen sowie entsprechende Geometrie der ersten bzw. zweiten Fahne 34, 42 unterschiedliche Strömungswiderstände bzw. Druckabfälle für beide Durchströmungsrichtungen wählen. Auf diese Weise läßt sich leicht ein Dämpfungsfilter bzw. Kribbelfilter in die hier vorgeschlagene Steckverbindung 2 integrieren. Im nicht verbundenen Zustand können beide Seiten der Steckverbin- düng 2, mit anderen Worten die Geber- sowie die Nehmerzylinderseite, jeweils bereits mit Druck beaufschlagt sein bzw. zumindest mit Hydraulikflüssigkeit gefüllt. Erst nach Zusammenstecken der Verbindung kann Fluid von dem einen in den anderen Teil übertreten. Zuvor sind beide Verbindungsteile für sich genommen nach außen hin dicht.
Fig. 5 zeigt eine Prinzipskizze eines zweiteilig auszuliefernden hydraulischen Systems 1. Dieses umfasst ein nehmerzylinderseitiges Subsystem 51 und ein geberzylinderseitiges Subsystem 52. Das nehmerzylinderseitige Subsystem 51 umfasst einen Nehmerzylinder 5, einen ersten Leitungsstrang 11 sowie ein erstes Kupplungsteil 53. Entsprechend umfasst das geberzylinderseitige Subsystem 52 einen Geberzylinder 4, der beispielsweise durch einen Aktor 54 betätigt werden kann, einen zweiten Leitungsstrang 12 sowie ein zweites Kupplungsteil 55. Dabei ist es im Prinzip beliebig, ob erstes oder zweites Kupplungsteil 53, 55 jeweils Stecker oder Steckbuchse darstellt. Der Geberzylinder 4 ist in bekannter Weise über eine nicht näher dargestellte Schnüffelbohrung, Schnüffelventile, Schnüffelnute oder dergleichen mit einem Ausgleichsbehälter 56 verbunden.
Das nehmerzylinderseitige Subsystem 51 wird eigenständig in das Kraftfahrzeug eingebaut und kann bereits vor dem Einbau mit einer Hydraulikflüssigkeit als Fluid gefüllt sein. Das geberzylinderseitige Subsystem 52 kann ebenfalls insgesamt vorbefüllt sein. Vorteilhaft ist jedoch, wenn zunächst nur der Ausgleichsbehälter 56 gefüllt ist und durch ein Sperrmittel 57, beispielsweise einen Clips oder dergleichen, von der Nachlaufbohrung des Geberzylinders 4 getrennt ist. Nach der Montage des nehmerzylinderseitigen Subsystems 51 und des geberzylinder- seitigen Subsystems 52, wobei wie zuvor dargestellt beispielsweise das nehmerzylinderseitige Subsystem 51 bereits mit einem Fluid gefüllt sein kann, werden das erste Kupplungsteil 53 und das zweite Kupplungsteil 55 miteinander verbunden. Die beiden Subsysteme 51 , 52 werden somit zu dem hydraulischen System 1 zusammengekoppelt. Das Sperrmittel 57 wird nun entfernt und durch eine mehrmalige Betätigung des Aktors 54 und damit des Geberzylinders 4 wird das geberzylinderseitiges Subsystem 52 mit Fluid gefüllt. Dabei ist der Aktor 54 und damit der Kolben des Geberzylinders 4 möglichst weit zurückzufahren, so dass das gesamte zur Verfügung stehende Schnüffelspiel ausgenutzt wird und eine entsprechend große Menge an Fluid aus dem Ausgleichsbehälter 56 bei jedem Hub in den Geberzylinder 4 nachströmen kann. Bei einem nicht zu großen hydraulischen System 1 , d.h. bei einem nicht allzu großen Volumen des Gesamtsystems, ist es auch möglich, auf diese Art und Weise das nehmerzylinderseitige Subsystem 51 zu befüllen. Dieses ist dann vor der Montage nicht zu befüllen und damit auch ohne Fluid.
Mit der hier vorgeschlagenen Vorgehensweise ist es möglich, das hydraulische System 1 ohne Rückgriff auf eine Vakuum-Druck-Befüll-Anlage zu befüllen. Dazu ist ein spezielles Entlüftungsprogramm für den Kupplungsaktor notwendig, der diesen in eine Endstel- lung fährt. In dieser Stellung wird das gesamte Schnüffelspiel ausgenutzt, was im Normalbetrieb nicht üblich ist. Der vorgefüllte Ausgleichsbehälter 56 mit Nachlaufleitung muss mittels eines Clips verschlossen sein. Alternativ kann der Ausgleichsbehälter 56 erst nach der Montage des gesamten Systems befüllt werden. Sämtliche Komponenten sind bezüglich ihrer Selbstentlüftungseigenschaften hin zu optimieren. Das zu befüllende Volumen wird minimiert, indem die Trennstelle, mithin das zweite Kupplungsteil 55, möglichst nah am Geberzylinder 4 angeordnet ist, um eine kurze Befüllzeit zu erreichen. Die Maximal- und Minimalmarkierung des Ausgleichsbehälters 56 sind so ausgelegt, dass nach dem Befüllvorgang der Fluidpegel auf der Maximalmarkierung steht und keine weiteren Aktionen, wie z.B. Nachfüllen oder Ablassen von Fluid, notwendig sind. Der Ge- berzylinder 4 selbst muss wiederum über gute Selbstentlüftungseigenschaften verfügen. Die optimale Einbaulage des Geberzylinders 4 ist die senkrechte Einbaulage. Der Geberzylinder 4 sollte ein möglichst großes Schnüffelspiel aufweisen. Das Volumen des zu befüllenden hydraulischen Systems 1 sollte insgesamt relativ gering sein. Es soll möglichst kein Totvolumen bzw. ein Siphon auf der Seite des Nehmerzylinders 5 vorhanden sein. Das Schnüffelspiel sollte nur während der Befüllung auf einen Maximalwert vergrößert werden. Dazu kann der Aktor bis zum mechanischen Anschlag laufen gelassen werden, damit das Schnüffelspiel auf seinen Maximalwert vergrößert wird.
Bezuqszeichenliste
Hydraulisches System
Steckverbindung
Kupplungsausrückvorrichtung
Geberzylinder
Nehmerzylinder
Ausrückmechanik
Kupplung
Brennkraftmaschine
Kurbelwelle
Getriebeeingangswelle erster Leitungsstrang zweiter Leitungsstrang mechanische Übertragung
Betätigungsglied
Druckmediumsleitung
Stecker
Steckbuchse
Leitungsfestes Steckbuchsenteil
Drehbares Steckbuchsenteil
Ringdichtungen
Durchgangsbohrung
Aufnahmebecher
Grundkörper
Anlagefläche
Nase
Erster Topf
Schräge
Ausnehmung
Erster Schlauch
Vorderkante Hinterkante
Erste Wulst
Abstandhalter
Erste Fahne
Keil
Erste Bohrungen
Zweite Anlagefläche
Drittes Element / Zweiter Topf
Schräge
Viertes Element / Zweiter Schlauch
Zweite Wulst
Zweite Fahne
Zweite Bohrung
Ausnehmung
Bajonettnase
Bajonettnut
Zweite hintere Bohrung
Erste hintere Bohrung
Erster Raum
Zweiter Raum
Nehmerzylinderseitiges Subsystem
Geberzylinderseitiges Subsystem
Erstes Kupplungsteil
Aktor
Zweites Kupplungsteil
Ausgleichsbehälter
Sperrmittel
Erstes Absperrventil
Zweites Absperrventil
Erstes Rückschlagventil
Zweites Rückschlagventil
Vorderer Bereich des ersten Topfes 26
Vorderer Bereich des zweiten Topfes 38

Claims

Patentansprüche
1. Hydraulisches System (1) insbesondere für Kraftfahrzeuge umfassend einen Geberzylinder (4), einen Nehmerzylinder (5) und eine diese verbindende Druckmediumslei- tung (15) mit mindestens einer hydraulischen Steckverbindung (2) mit einem Stecker
(16) sowie einer Steckbuchse (17), dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (16) und die Steckbuchse (17) jeweils ein Absperrventil (58, 59) umfassen, die beim Kuppeln der Steckverbindung (2) geöffnet werden.
2. Hydraulisches System nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckbuchse (17) ein erstes Element (26) sowie ein diesem gegenüber relativ verschieb- oder verdrehbares zweites Element (29) umfasst, die ein erstes Absperrventil (58) bilden.
3. Hydraulisches System nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element einen ersten Topf (26) mit mindestens einer ersten Bohrung (36) und das zweite Element einen ersten Schlauch (29) umfasst, die das erste Absperrventil (58) bilden.
4. Hydraulisches System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Topf (26) sowie der erste Schlauch (29) jeweils schiefe Schnitte durch einen Zylinder darstellen, so dass sich jeweils eine Schräge (27) ergibt.
5. Hydraulisches System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Bohrung (36) im vorderem Bereich (62) des ersten Topfes (26) angeordnet ist.
6. Hydraulisches System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Steckbuchse (17) ein leitungsfestes Steckbuchsenteil (18) sowie ein drehbares Steckbuchsenteil (19) umfasst.
7. Hydraulisches System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Topf (26) drehfest und der erste Schlauch (29) drehbar an dem drehbaren Steckbuchsenteil (19) angeordnet sind.
8. Hydraulisches System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (16) ein drittes Element (38) sowie ein diesem gegenüber relativ verschieb- oder verdrehbares viertes Element (40) umfasst, die ein zweites Absperrventil (59) bilden.
9. Hydraulisches System nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Element (38) einen zweiten Topf mit mindestens einer zweiten Bohrung (43) und das vierte Element (40) einen zweiten Schlauch umfasst, die das zweite Absperrventil (59) bilden.
10. Hydraulisches System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Topf (38) sowie der zweite Schlauch (40) jeweils schiefe Schnitte durch einen Zylinder darstellen, so dass sich jeweils eine Schräge (39) ergibt.
11. Hydraulisches System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine zweite Bohrung (43) im vorderem Bereich (63) des zweiten Topfes (38) angeordnet ist.
12. Hydraulisches System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass der zweite Topf (38) drehbar und der zweite Schlauch (40) drehfest an dem Stecker (16) angeordnet sind.
13. Hydraulisches System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Topf (26) drehbar und der erste Schlauch (29) drehfest an dem drehbaren Steckbuchsenteil (19) angeordnet sind.
14. Hydraulisches System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Topf (38) drehfest und der zweite Schlauch (40) drehbar an dem Stecker (16) angeordnet sind.
15. Hydraulisches System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Topf (26) und der zweite Topf (38) sowie der erste Schlauch (29) und der zweite Schlauch (40) jeweils miteinander korrespondierende Stirnflächen aufweisen.
16. Hydraulisches System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei zusammengeführtem Stecker (16) und Steckbuchse (17) bei Verdrehen des drehbaren Steckbuchsenteils (19) der erste und der zweite Topf (26, 38) mit dem drehbaren Steckbuchsenteil (19) gedreht werden, wobei der erste Schlauch (29) und der zweite Schlauch (40) gegenüber dem Stecker (16) bzw. lei- tungsfesten Steckbuchsenteil (18) unverdreht bleiben, so dass die erste Bohrung
(36) in den Bereich der zweiten Fahne (42) und die zweite Bohrung (43) in den Bereich der ersten Fahne (34) gedreht werden.
17. Hydraulisches System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass bei verriegelter Steckverbindung (2) die erste Bohrung (36) im
Zusammenwirken mit der zweiten Fahne (42) ein erstes Rückschlagventil (60) und die zweite Bohrung (43) im Zusammenwirken mit der ersten Fahne (34) ein zweites
Rückschlagventil (61) bilden.
18. Hydraulisches System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (16) und die Steckbuchse (17) durch einen Bajonettverschluss gegeneinander verriegelbar sind.
19. Verfahren zum Befüllen eines hydraulischen Systems (1) insbesondere für Kraftfahr- zeuge, umfassend einen Geberzylinder (4), einen Nehmerzylinder (5) und eine diese verbindende Druckmediumsleitung (15) mit mindestens einer hydraulischen Steckverbindung (2), mit einem Stecker (16) sowie einer Steckbuchse (17), dadurch ge- kennzeichnet, dass zumindest ein Ausgleichsbehälter (56) mit einem Fluid vorbefüllt ist und dass Geberzylinder (4), Nehmerzylinder (5) und Druckmediumsleitung (15) durch wiederholtes Betätigen des Geberzylinders (4) über Schnüffelmittel des Geberzylinders (4) befüllt werden.
20. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Nehmerzylinder (5) vorbefüllt ist.
21. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der nehmerzylinderseitige Leitungsstrang (11 ) vorbefüllt ist.
22. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgleichsbehälter (56) durch ein zu öffnendes (57) Sperrmittel (57) von dem Geberzylinder (4) getrennt ist.
PCT/DE2003/004179 2002-12-23 2003-12-18 Hydraulisches system WO2004059175A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10393035T DE10393035D2 (de) 2002-12-23 2003-12-18 Hydraulisches System
AU2003298071A AU2003298071A1 (en) 2002-12-23 2003-12-18 Hydraulic system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10260867.9 2002-12-23
DE10260867 2002-12-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004059175A2 true WO2004059175A2 (de) 2004-07-15
WO2004059175A3 WO2004059175A3 (de) 2004-09-02

Family

ID=32667541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/004179 WO2004059175A2 (de) 2002-12-23 2003-12-18 Hydraulisches system

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003298071A1 (de)
DE (1) DE10393035D2 (de)
WO (1) WO2004059175A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011812A1 (de) 2009-04-14 2010-10-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Kupplungsbetätigungssystems
DE102005041949B4 (de) * 2004-09-21 2016-10-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulisches System

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106958A1 (de) 2000-02-29 2001-08-30 Luk Lamellen & Kupplungsbau Hydraulisches System

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE451089B (sv) * 1985-12-20 1987-08-31 Steridose Systems Ab Kontaminationsfri koppling
FR2657940B1 (fr) * 1990-02-08 1992-10-16 Staubli Sa Ets Raccord de canalisations du type a clapets tournants.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106958A1 (de) 2000-02-29 2001-08-30 Luk Lamellen & Kupplungsbau Hydraulisches System

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041949B4 (de) * 2004-09-21 2016-10-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulisches System
DE102010011812A1 (de) 2009-04-14 2010-10-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Kupplungsbetätigungssystems
DE102010011812B4 (de) 2009-04-14 2019-10-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Kupplungsbetätigungssystems

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003298071A8 (en) 2004-07-22
WO2004059175A3 (de) 2004-09-02
DE10393035D2 (de) 2005-07-07
AU2003298071A1 (en) 2004-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012200202B4 (de) Hydraulische Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe
WO2006005516A1 (de) Aktuatoranordnung zur betätigung der reibkupplung eines antriebsstrangs
WO2003095846A1 (de) Hydraulisches system
EP1177393A1 (de) Elektronisch-hydraulische steuereinrichtung für getriebe von fahrzeugen, vorzugsweise von kraftfahrzeugen
DE10106958A1 (de) Hydraulisches System
WO2015000653A1 (de) Hydraulische steuerungseinrichtung für ein automatikgetriebe
WO2009036729A1 (de) Hydraulisches element
DE102015214998A1 (de) Betätigungsanordnung
DE102011104409A1 (de) Hydraulisches Element
WO2004010017A2 (de) Hydraulisches betätigungssystem
DE102015211305B3 (de) Druckabhängig einlegbare Parksperre für hydraulisches Schaltgetriebe
DE19531468A1 (de) Hydraulikaggregat für eine Bremsanlage mit Blockierschutzeinrichtung
WO2015149770A1 (de) Kupplungsbetätigungsvorrichtung
WO2004059175A2 (de) Hydraulisches system
EP3126699B1 (de) Kupplungsbetätigungsvorrichtung
DE102006050613A1 (de) Anhängerbremsventil mit Lastanpassung
EP2233750A2 (de) Hydraulische Betätigungseinrichtung mit einer Entlüftungsanordnung und Fluidkupplung mit einer Entlüftungsfunktion
DE102005041949B4 (de) Hydraulisches System
EP1637745A2 (de) Anschlusssystem für ein hydraulisches System
DE102014213778B3 (de) Adaptervorrichtung zum hydraulischen Verbinden einer Einrückvorrichtung und einer Kupplungsbetätigungsvorrichtung
DE102008014192B4 (de) Antriebsstrang mit einem Fahrdynamiksystem und elektrohydraulischem Ventil
DE19816069A1 (de) Druckölversorgungseinheit für den Kraftfahrzeugbereich, vorzugsweise für automatisierte Handschaltgetriebe von Kraftfahrzeugen
EP1281592A2 (de) Hydraulische Anhängerbremsanlage
DE102010038078B4 (de) Hydraulische Parksperre und Verfahren zum Schalten einer solchen
DE102011102881A1 (de) Hydraulisches Element

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REF Corresponds to

Ref document number: 10393035

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050707

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10393035

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP