WO2004052168A1 - Geschirrspülmaschine sowie modul zum einbau in oder anschluss an eine geschirrspülmaschine - Google Patents

Geschirrspülmaschine sowie modul zum einbau in oder anschluss an eine geschirrspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2004052168A1
WO2004052168A1 PCT/EP2003/012420 EP0312420W WO2004052168A1 WO 2004052168 A1 WO2004052168 A1 WO 2004052168A1 EP 0312420 W EP0312420 W EP 0312420W WO 2004052168 A1 WO2004052168 A1 WO 2004052168A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
data
dishwasher
display device
remote
module
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/012420
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Rosenbauer
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to ES03812584T priority Critical patent/ES2402293T3/es
Priority to EP03812584A priority patent/EP1571967B1/de
Priority to AU2003302874A priority patent/AU2003302874A1/en
Publication of WO2004052168A1 publication Critical patent/WO2004052168A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/26Indication or alarm to the controlling device or to the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/26Indication or alarm to the controlling device or to the user
    • A47L2501/265Indication or alarm to the controlling device or to the user about the number of remaining operation cycles or the remaining operation time

Definitions

  • Dishwasher and module for installation in or connection to a
  • the invention relates to a dishwasher, in particular a dishwasher with optional remote display, for.
  • Conventional dishwashers usually have at least one, e.g. B. arranged on top of the front of the dishwasher, display device. On this display device, for. B. Information regarding the remaining time and the current program status (termination of programs or parts thereof) and / or information regarding the respective program selection made, the temperature, the salt supply, the rinse aid supply etc. can be read off.
  • dishwashers conventionally have a door which is pivotally mounted at the front at the bottom of the dishwasher and which - for filling or emptying the dishwasher - can be pivoted into an open position.
  • the above Display device can - instead of as explained above on the front of the dishwasher - z. B. can also be arranged in the upper region of an outer door of the door.
  • dishwashers are also known in which - for. B. for optical reasons - the door of the dishwasher or a panel attached to it, a so-called furniture plate, covers the entire front of the dishwasher in the closed state.
  • the front of the door or the paneling can then advantageously be optically similar to the front of kitchen furniture adjacent to the dishwasher.
  • the problem can arise that the display device is covered when the door is closed and the information displayed by the display device cannot be read.
  • DE 34 04211 A1 describes a household appliance (there: a freezer), on the front of which a special control device having a display device is arranged. On the display device, monitoring data such. For example, the freezer temperature is displayed.
  • the control unit is connected to a household power supply network via a corresponding cable plugged into a socket and outputs electrical signals to it, in which the above-mentioned. Monitoring data are encoded.
  • the coded electrical signals output by the control device are set up via the power supply network to a further socket provided in the respective household and from a separate cable plugged into such a socket to a floor level located at a distance from the household device, in particular in another room. box-shaped remote display device.
  • the coded signals transmitted by the control unit and transmitted via the power supply network are evaluated in the remote display device and the corresponding monitoring data are then displayed on several corresponding displays of the remote display device.
  • the invention has for its object to provide a dishwasher that has the ability to operate a remote display device and makes this option selectable for the user while avoiding high manufacturing costs.
  • a dishwasher with at least one display device for displaying data is designed according to the invention in such a way that a separate remote data display activation module and / or remote data display transmission module can optionally be installed or connected in the dishwasher Processed data display device or a control device of the dishwasher and this corresponding data on the power supply network forwards to a remote display device.
  • the data forwarded by the remote data display activation module and / or remote data display transmit module are preferably the remaining time and / or data relating to the program status.
  • the data displayed on the display device are the program selection made in each case and / or the data relating to the temperature and / or the salt supply and / or the rinse aid supply.
  • the data displayed on the display device differ at least partially from the data forwarded by the data remote display activation module and / or data remote display send module or from the data displayed by the remote display device, in particular the data data displayed on the display device are not the remaining time and / or data relating to the program status.
  • the module according to the invention for installation in or connection to a dishwasher is designed in such a way that it can optionally be additionally installed in a dishwasher or connected to it, and then processed data provided by a display device or a control device of the dishwasher, and corresponding data about this forwards the power supply network to a remote display device.
  • one or more other household appliances e.g. B. a washing machine, a tumble dryer, a refrigerator, a freezer, etc.
  • the information relating to the corresponding household appliance for. B. relate to its remaining term or its temperature, etc.
  • the installation or connection of the module according to the invention is without specialist, z. B. without ordering a customer service technician, possible by the user.
  • the invention provides a dishwasher which has the option of operating a remote display device and which makes this option selectable for the user while avoiding high manufacturing costs.
  • Figure 1 is a schematic representation of the basic structure of a dishwasher of the present invention with removed data remote display activation module and / or data remote display transmission module, and half-open door;
  • FIG 2 is a schematic representation of the dishwasher shown in Figure 1 with the door closed;
  • FIG. 3 is a schematic representation of a remote display device, and the dishwasher shown in Figure 1 with built-in data remote display activation module and / or data remote display transmission module.
  • a dishwasher 1 is shown, which has a base 3, and a door 2, which is pivotally mounted on an area below the front of the dishwasher 1 about a horizontal axis, not shown, and for filling or emptying the dishwasher 1 (as illustrated by an arrow A) can be pivoted from the closed position shown in FIG. 1 to an open position.
  • the dishwasher 1 also has, in the exemplary embodiment shown, a display device 5 having a display and one or more operating elements 6, for. B. corresponding buttons that are arranged on the upper edge 8 of the door 2.
  • z. B Information regarding the respective program selection and / or regarding the (selected) temperature, the salt supply, the rinse aid supply, etc. and / or regarding the remaining time of the respective program and / or regarding the current program status (completion of a program or parts of it).
  • the upper edge 8 of the door 2 of the dishwasher 1 in the exemplary embodiment shown is covered by a worktop 9 of the dishwasher 1 and thus also the display device 5 provided there with its display and that Control elements 6 arranged there are covered.
  • the data displayed by the display device 5 or its display cannot be read.
  • a data remote display activation module or remote display data transmission module 7 z. B. a corresponding chip card, inserted or inserted (see arrow B in Figure 1) (shown in dashed lines in Figure 3).
  • the data remote display activation module or data remote display transmission module 7 has connections which, when inserted or installed, via corresponding lines provided in the dishwasher 1 with the display device 5 or a corresponding control device, not explained in more detail, and via the data display activation module or data remote display transmission module 7 from the display device 5 or the control device, the information to be displayed in each case, with respect to the remaining time and / or the current program status and / or program selection and / or temperature and / or salt supply and / or rinse aid supply, etc., data are sent.
  • This data is processed in the data remote display activation module or data remote display transmission module 7 and in the form of correspondingly modulated and coded signals via one or more further connections of the data remote display activation module or data remote display transmission module.
  • Module 7, which is connected via one or more additional lines provided in the dishwasher 1 to a power supply cable 12 connected to the dishwasher 1 and additionally serving the power supply of the dishwasher 1, to the power supply network provided in the respective household.
  • the signals output by the data remote display activation module and / or data remote display transmission module 7 are transmitted via the power supply network from the socket 10a to which the power supply cable 12 is connected, to the other sockets 10b provided in the household and can from one to one, e.g. B. in the same or in a different room than the dishwasher 1 located on a wall 15 attached socket 10b inserted remote display device 11, i.e. be demodulated or decoded.
  • the information for example, according to the data received, demodulated or decoded by the remote display device 11 via the power supply network from the dishwasher 1.
  • the remaining time of the respective program and / or with regard to the current program status and / or with regard to the program selection made and / or with regard to the temperature and / or the salt supply and / or the rinse aid supply, etc. is displayed.
  • one or more other household appliances e.g. B. a washing machine, a Tumble dryer, a refrigerator, a freezer, etc.
  • B. relate to its remaining term or its temperature, etc.
  • the manufacturing costs for the dishwasher 1 can be kept low.
  • the installation of the remote data display activation module and / or remote data display transmitter module 7, z. B. a corresponding chip card in a z. B. on the front 3a of the base 3 of the dishwasher 1 provided opening 4, in particular in a shaft or an adapter provided therein, is without a specialist, for. B. without ordering a customer service technician, possible by the user.
  • a dishwasher 1 which has the possibility of operating a remote display device 11 and which makes this possibility selectable for the user while avoiding high manufacturing costs.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Um eine Geschirrspülmaschine (1) mit wenigstens einer Anzeigevorrichtung (5) zur Anzeige von Daten zu schaffen, die die Möglichkeit eine Fernanzeige-Vorrichtung (11) zu betreiben, aufweist sowie diese Möglichkeit unter Vermeidung hoher Herstellkosten für den Benutzer wählbar macht, ist die Geschirrspülmaschine (1) erfindungsgemäß so ausgestaltet, dass in die Geschirrspülmaschine (1) optional zusätzlich ein separates Daten-Fernanzeige-Aktivier-Modul und/oder Daten-Fernanzeige-Sende-Modul (7) eingebaut oder angeschlossen werden kann, welches von der Anzeigevorrichtung (5) oder einer Steuereinrichtung der Geschirrspülmaschine (1) bereitgestellte Daten verarbeitet und diesen entsprechende Daten über das Stromversorgungsnetz an eine Fernanzeige-Vorrichtung (11) weiterleitet.

Description

Geschirrspülmaschine sowie Modul zum Einbau in oder Anschluss an eine
Geschirrspülmaschine
Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, insbesondere eine Geschirrspülmaschine mit optionaler Fernanzeige, z. B. Restlaufzeit- bzw. Programmstand-Fernanzeige, sowie ein Modul zum Einbau in oder Anschluss an eine Geschirrspülmaschine.
Herkömmliche Geschirrspülmaschine weisen üblicherweise wenigstens eine, z. B. oben an der Frontseite der Geschirrspülmaschine angeordnete, Anzeigevorrichtung auf. An dieser Anzeigevorrichtung können z. B. Informationen bzgl. der Restlaufzeit und dem aktuellen Programmstand (Beendigung von Programmen oder Teilen hiervon) und/oder Informationen bzgl. der jeweils getroffenen Programmwahl, der Temperatur, dem Salzvorrat, dem Klarspülervorrat etc. abgelesen werden.
Des weiteren weisen Geschirrspülmaschinen herkömmlicherweise eine Tür auf, die vorne unten an der Geschirrspülmaschine schwenkbar gelagert ist, und die - zum Befüllen oder Entleeren der Geschirrspülmaschine - in eine geöffnete Stellung geschwenkt werden kann.
Die o.g. Anzeigevorrichtung kann - statt wie oben erläutert oben an der Frontseite der Geschirrspülmaschine - z. B. auch im oberen Bereich einer Außentür der Tür angeordnet sein.
Es sind aber auch Geschirrspülmaschinen bekannt, bei denen - z. B. aus optischen Gründen - die Tür der Geschirrspülmaschine oder eine daran befestigte Verkleidung, eine sogenannte Möbelplatte, im geschlossenen Zustand die gesamte Frontseite der Geschirrspülmaschine verdeckt. Die Vorderseite der Tür oder der Verkleidung kann dann vorteilhaft optisch ähnlich den Vorderseiten von an die Geschirrspülmaschine angrenzenden Küchenmöbeln ausgestaltet sein. Allerdings kann, insbesondere bei derartigen Türen, das Problem auftreten, dass im geschlossenen Zustand der Tür die Anzeigevorrichtung verdeckt wird und somit die von der Anzeigevorrichtung angezeigten Informationen nicht abgelesen werden können.
In der DE 34 04211 A1 ist ein Haushaltsgerät (dort: ein Gefrierschrank) beschrieben, an dessen Frontseite ein eine Anzeigevorrichtung aufweisendes, spezielles Steuergerät angeordnet ist. An der Anzeigevorrichtung werden Überwachungsdaten wie z. B. die Ge- frierschrank-Temperatur angezeigt. Das Steuergerät ist über ein entsprechendes, in eine Steckdose eingestecktes Kabel an ein Haushalts-Stromversorgungsnetz angeschlossen und gibt an dieses elektrische Signale aus, in denen die o.g. Überwachungsdaten codiert sind. Die vom Steuergerät ausgegebenen, codierten elektrischen Signale werden über das Stromversorgungsnetz an eine weitere, im jeweiligen Haushalt vorgesehene Steckdosen und von einem in eine derartige Steckdose eingesteckten, separaten Kabel an eine entfernt von dem Haushaltsgerät, insbesondere in einem anderen Zimmer befindliche, am Zimmerboden aufgestellte, kastenförmige Fernanzeige-Vorrichtung übertragen. In der Fernanzeige-Vorrichtung werden die vom Steuergerät ausgesandten, über das Stromversorgungsnetz übertragenen, codierten Signale ausgewertet und dann die entsprechenden Überwachungsdaten an mehreren, entsprechenden Displays der Fernanzeige-Vorrichtung angezeigt.
Durch das in das Haushaltsgerät fest eingebaute, gesonderte, die o.g. Überwachungsdaten-Signale in das Stromversorgungsnetz einspeisende Steuergerät, werden die Herstellkosten für das Haushaltsgerät wesentlich erhöht und damit auch der Anschaffungspreis für den Benutzer, unabhängig davon, ob die Fernanzeige-Funktion später dann tatsächlich genutzt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Geschirrspülmaschine zu schaffen, die die Möglichkeit eine Fernanzeige-Vorrichtung zu betreiben, aufweist sowie diese Möglichkeit unter Vermeidung hoher Herstellkosten für den Benutzer wählbar macht.
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung nach den unabhängigen Ansprüchen gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Eine Geschirrspülmaschine mit wenigstens einer Anzeigevorrichtung zur Anzeige von Daten, ist erfindungsgemäß so ausgestaltet, dass in die Geschirrspülmaschine optional zusätzlich ein separates Daten-Fernanzeige-Aktivier-Modul und/oder Daten-Fernanzeige- Sende-Modul eingebaut oder angeschlossen werden kann, welches von der Anzeigevorrichtung oder einer Steuereinrichtung der Geschirrspülmaschine bereitgestellte Daten verarbeitet und diese entsprechende Daten über das Stromversorgungsnetz an eine Fernanzeige-Vorrichtung weiterleitet.
Dadurch wird für die Geschirrspülmaschine eine zusätzliche Daten-Fernanzeige-Option bereitgestellt.
Bevorzugt sind die vom Daten-Fernanzeige-Aktivier-Modul und/oder Daten-Fernanzeige- Sende-Modul weitergeleiteten Daten die Restlaufzeit und/oder den Programmstand betreffende Daten.
Vorteilhafterweise sind die an der Anzeigevorrichtung angezeigten Daten die jeweils getroffene Programmwahl und/oder die Temperatur und/oder den Salzvorrat und/oder den Klarspülervorrat betreffende Daten.
Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung unterscheiden sich die an der Anzeigevorrichtung angezeigten Daten zumindest teilweise von den vom Daten- Fernanzeige-Aktivier-Modul und/oder Daten-Fernanzeige-Sende-Modul weitergeleiteten oder von den vom Fernanzeige-Vorrichtung angezeigten Daten, wobei insbesondere die an der Anzeigevorrichtung angezeigten Daten nicht die Restlaufzeit und/oder den Programmstand betreffende Daten sind.
Das erfindungsgemäße Modul zum Einbau in oder Anschluss an eine Geschirrspülmaschine ist so ausgestaltet, dass es optional zusätzlich in eine Geschirrspülmaschine eingebaut oder an eine solche angeschlossen werden kann, und dann von einer Anzeigevorrichtung oder einer Steuereinrichtung der Geschirrspülmaschine bereitgestellte Daten verarbeitet, und diesen entsprechende Daten über das Stromversorgungsnetz an ein Fernanzeige-Vorrichtung weiterleitet. Außer von der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine aus können zusätzlich auch von einem oder mehreren weiteren Haushaltsgeräten, z. B. einer Waschmaschine, einem Wäschetrockner, einem Kühlschrank, einem Gefrierschrank, etc., aus über das Stromversorgungsnetz jeweils anzuzeigende Informationen betreffende Daten gesendet werden, wobei die Informationen auf das jeweils entsprechende Haushaltsgerät bezogen sind, z. B. dessen Restlaufzeit betreffen oder dessen Temperatur, etc..
Da der Einbau bzw. der Anschluss des erfindungsgemäßen Moduls (und damit die Bereitstellung einer Fernanzeige-Funktion) lediglich optional vorgesehen ist, können die Grund- Herstellkosten für die Geschirrspülmaschine gering gehalten werden.
Der Einbau bzw. der Anschluss des erfindungsgemäßen Moduls ist ohne Fachmann, z. B. ohne Bestellung eines Kundendienstmonteurs, durch den Benutzer selbst möglich.
Mit der Erfindung ist eine Geschirrspülmaschine geschaffen, die die Möglichkeit eine Fernanzeige-Vorrichtung zu betreiben, aufweist und diese Möglichkeit unter Vermeidung hoher Herstellkosten für den Benutzer wählbar macht.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Figur 1 eine schematische Darstellung des prinzipiellen Aufbaus einer Geschirrspülmaschine der vorliegenden Erfindung bei ausgebautem Daten-Fernanzeige-Aktivier-Modul und/oder Daten- Fernanzeige-Sende-Modul, und halb-geöffneter Tür;
Figur 2 eine schematische Darstellung der in Figur 1 gezeigten Geschirrspülmaschine bei geschlossener Tür; und
Figur 3 eine schematische Darstellung einer Fernanzeige-Vorrichtung, und der in Figur 1 gezeigten Geschirrspülmaschine bei eingebautem Daten-Femanzeige-Aktivier-Modul und/oder Daten-Fernanzeige-Sende-Modul. In Figur 1 ist eine Geschirrspülmaschine 1 gezeigt, die einen Sockel 3 aufweist, sowie eine Tür 2, die an einem vorne unten liegenden Bereich der Geschirrspülmaschine 1 um eine nicht gezeigte, horizontale Achse schwenkbar gelagert ist und zum Befüllen oder Entleeren der Geschirrspülmaschine 1 (wie durch einen Pfeil A veranschaulicht) von der in Figur 1 gezeigten geschlossenen Stellung in eine geöffnete Stellung geschwenkt wer- den kann.
Die Geschirrspülmaschine 1 weist außerdem im gezeigten Ausführungsbeispiel eine, ein Display aufweisende Anzeigevorrichtung 5 auf und ein oder mehrere Bedienelemente 6, z. B. entsprechende Tasten, die an der oberen Kante 8 der Tür 2 angeordnet sind.
An der Anzeigevorrichtung 5, insbesondere an derem Display, werden z. B. Informationen bzgl. der jeweils getroffenen Programmwahl und/oder bzgl. der (gewählten) Temperatur, dem Salzvorrat, dem Klarspülvorrat, etc. und/oder bzgl. der Restlaufzeit des jeweiligen Programms und/oder bzgl. dem aktuellen Programmstand (Beendigung eines Programms oder von Teilen hiervon) angezeigt.
Wie aus Figur 2 hervorgeht, wird im geschlossenen Zustand der Tür 2 die obere Kante 8 der Tür 2 der Geschirrspülmaschine 1 im gezeigten Ausführungsbeispiel von einer Arbeitsplatte 9 der Geschirrspülmaschine 1 und damit auch die dort vorgesehene Anzeige- Vorrichtung 5 mit deren Display und das oder die dort angeordneten Bedienelemente 6 verdeckt. Die von der Anzeigevorrichtung 5 bzw. deren Display angezeigten Daten können nicht abgelesen werden.
Um dies dennoch zu ermöglichen, kann erfindungsgemäß - optional - in eine z. B. an der Vorderseite 3a des Sockels 3 der Geschirrspülmaschine 1 vorgesehene Öffnung 4, insbesondere in einen Schacht bzw. einen darin vorgesehenen Adapter ein Daten- Fernanzeige-Aktivier-Modul oder Fernanzeige-Daten-Sende-Modul 7, z. B. eine entsprechende Chip-Karte, eingeschoben bzw. eingesteckt (siehe Pfeil B in Figur 1) werden (in Figur 3 gestrichelt dargestellt).
Das Daten-Femanzeige-Aktivier-Modul oder Daten-Fernanzeige-Sende-Modul 7 weist Anschlüsse auf, die im eingeschobenen bzw. eingebauten Zustand über entsprechende, in der Geschirrspülmaschine 1 vorgesehene Leitungen mit der Anzeigevorrichtung 5 oder einer entsprechenden, nicht näher erläuterten Steuereinrichtung verbunden sind und über die an das Daten-Fernanzeige-Aktivier-Modul oder Daten-Fernanzeige-Sende-Modul 7 von der Anzeigevorrichtung 5 oder der Steuereinrichtung die jeweils anzuzeigenden Informationen, bzgl. Restlaufzeit und/oder aktuellem Programmstand und/oder getroffener Programmwahl und/oder Temperatur und/oder Salzvorrat und/oder Klarspülvorrat, etc., betreffenden Daten gesendet werden.
Diese Daten werden im Daten-Fernanzeige-Aktivier-Modul oder Daten-Fernanzeige- Sende-Modul 7 verarbeitet und in Form entsprechend modulierter und codierter Signale über einen oder mehrere weitere Anschlüsse des Daten-Fernanzeige-Aktivier-Modul oder Daten-Fernanzeige-Sende-Moduls 7, die über eine oder mehrere weitere, in der Geschirrspülmaschine 1 vorgesehene Leitungen mit einem an die Geschirrspülmaschine 1 angeschlossenen, zusätzlich der Stromversorgung der Geschirrspülmaschine 1 dienenden Stromversorgungskabel 12 verbunden sind, dem im jeweiligen Haushalt vorgesehenen Stromversorgungsnetz zugeführt.
Die vom Daten-Fernanzeige-Aktivier-Modul und/oder Daten-Fernanzeige-Sende-Modul 7 ausgegebenen Signale werden über das Stromversorgungsnetz von der Steckdose 10a aus, an die das Stromversorgungskabel 12 angeschlossen ist, an die übrigen im Haushalt vorgesehenen Steckdosen 10b übertragen und können von einer in eine, z. B. im gleichen oder in einem anderen Zimmer als die Geschirrspülmaschine 1 befindlichen, an einer Wand 15 befestigten Steckdose 10b eingeschobenen Fernanzeige-Vorrichtung 11 herausgefiltert, d.h. demoduliert bzw. decodiert werden.
An der Fernanzeige-Vorrichtung 11 , insbesondere an einem in diese integrierten, hinter- leuchteten Display werden - entsprechend den von der Fernanzeige-Vorrichtung 11 über das Stromversorgungsnetz von der Geschirrspülmaschine 1 empfangenen, demodulierten bzw. decodierten Daten - die Informationen z. B. bzgl. der Restlaufzeit des jeweiligen Programms und/oder bzgl. dem aktuellen Programmstand und/oder bzgl. der jeweils getroffenen Programmwahl und/oder bzgl. der Temperatur und/oder dem Salzvorrat und/oder dem Klarspülvorrat, etc. angezeigt.
Außer von der in Figur 1 gezeigten Geschirrspülmaschine 1 aus können zusätzlich auch von einem oder mehreren weiteren Haushaltsgeräten, z. B. einer Waschmaschine, einem Wäschetrockner, einem Kühlschrank, einem Gefrierschrank, etc., aus über das Stromversorgungsnetz jeweils anzuzeigende Informationen betreffende Daten gesendet werden, wobei die Informationen auf das jeweils entsprechende Haushaltsgerät bezogen sind, z. B. dessen Restlaufzeit betreffen oder dessen Temperatur, etc..
Da der Einbau des Daten-Fernanzeige-Aktivier-Moduls und/oder Daten-Fernanzeige- Sende-Moduls 7 lediglich optional vorgesehen ist, können die Herstellkosten für die Geschirrspülmaschine 1 (ohne Daten-Fernanzeige-Aktivier-Modul und/oder Daten- Fernanzeige-Sende-Modul 7) gering gehalten werden.
Der Einbau des Daten-Fernanzeige-Aktivier-Moduls und/oder Daten-Fernanzeige-Sende- Moduls 7, z. B. einer entsprechenden Chip-Karte, in eine z. B. an der Vorderseite 3a des Sockels 3 der Geschirrspülmaschine 1 vorgesehene Öffnung 4, insbesondere in einen Schacht bzw. einen darin vorgesehenen Adapter, ist ohne Fachmann, z. B. ohne Bestellung eines Kundendienstmonteurs, durch den Benutzer selbst möglich.
Mit der Erfindung ist eine Geschirrspülmaschine 1 geschaffen, die die Möglichkeit eine Fernanzeige-Vorrichtung 11 zu betreiben, aufweist und diese Möglichkeit unter Vermeidung hoher Herstellkosten für den Benutzer wählbar macht.

Claims

Patentansprüche
1. Geschirrspülmaschine mit wenigstens einer Anzeigevorrichtung zur Anzeige von
Daten, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschirrspülmaschine (1) so ausgestaltet ist, dass in die Geschirrspül- maschine (1) optional zusätzlich ein separates Daten-Fernanzeige-Aktivier-Modul und/oder Daten-Fernanzeige-Sende-Modul (7) eingebaut oder angeschlossen werden kann, welches von der Anzeigevorrichtung (5) oder einer Steuereinrichtung der Geschirrspülmaschine (1) bereitgestellte Daten verarbeitet und diesen entsprechende Daten über das Stromversorgungsnetz an eine Fernanzeige- Vorrichtung (11) weiterleitet.
2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die vom Daten-Fernanzeige-Aktivier-Modul und/oder Daten-Fernanzeige-Sende-Modul (7) weitergeleiteten Daten die Restlaufzeit und/oder den Programmstand betref- fende Daten sind.
3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Anzeigevorrichtung (5) angezeigten Daten die jeweils getroffene Programmwahl und/oder die Temperatur und/oder den Salzvorrat und/oder den Klarspülervorrat betreffende Daten sind.
4. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die an der Anzeigevorrichtung (5) angezeigten Daten zumindest teilweise von den vom Daten-Femanzeige-Aktivier-Modul und/oder Daten-Fernanzeige-Sende- Modul (7) weitergeleiteten oder von den vom Fernanzeige-Vorrichtung (11) angezeigten Daten unterscheiden, wobei insbesondere die an der Anzeigevorrich- tung (5) angezeigten Daten nicht die Restlaufzeit und/oder den Programmstand betreffende Daten sind.
5. Modul zum Einbau in oder Anschluss an eine Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass es so ausgestaltet ist, dass es optional zusätzlich in eine Geschirrspülmaschine (1) eingebaut oder an eine solche angeschlossen werden kann, und dann von einer Anzeigevorrichtung (5) oder einer Steuereinrichtung der Geschirrspülmaschine (1) bereitgestellte Daten verarbeitet, und diesen entsprechende Daten über das Stromversorgungsnetz an ein Fernanzeige-Vorrichtung (11) weiterleitet
PCT/EP2003/012420 2002-12-09 2003-11-06 Geschirrspülmaschine sowie modul zum einbau in oder anschluss an eine geschirrspülmaschine WO2004052168A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES03812584T ES2402293T3 (es) 2002-12-09 2003-11-06 Lavavajillas así como módulo para el montaje en o en conexión a un lavavajillas
EP03812584A EP1571967B1 (de) 2002-12-09 2003-11-06 Geschirrspülmaschine sowie modul zum einbau in oder anschluss an eine geschirrspülmaschine
AU2003302874A AU2003302874A1 (en) 2002-12-09 2003-11-06 Dishwasher, and module for integrating into, or connecting to, the same

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257455.3 2002-12-09
DE2002157455 DE10257455A1 (de) 2002-12-09 2002-12-09 Geschirrspülmaschine sowie Modul zum Einbau in oder Anschluss an eine Geschirrspülmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004052168A1 true WO2004052168A1 (de) 2004-06-24

Family

ID=32336150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/012420 WO2004052168A1 (de) 2002-12-09 2003-11-06 Geschirrspülmaschine sowie modul zum einbau in oder anschluss an eine geschirrspülmaschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1571967B1 (de)
AU (1) AU2003302874A1 (de)
DE (1) DE10257455A1 (de)
ES (1) ES2402293T3 (de)
WO (1) WO2004052168A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014118126A1 (de) * 2013-01-31 2014-08-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
US8870392B2 (en) 2010-03-01 2014-10-28 Electrolux Home Products Corporation N.V. Projector and household appliance comprising such a projector

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404211A1 (de) * 1984-02-07 1985-08-08 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Elektrisches haushaltsgeraet mit netzstromversorgung
DE3839204A1 (de) * 1988-11-19 1990-05-23 Licentia Gmbh Verfahren zur sicherstellung funktionsgerechter betriebsablaeufe bei haushaltgeraeten mit vorwaehlbaren zeitschaltuhren, insbesondere fuer geschirrspuelmaschinen
EP0742308A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-13 Miele & Cie. GmbH & Co. Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung
DE29615963U1 (de) * 1996-09-13 1998-01-22 Aeg Hausgeraete Gmbh Haushaltsgerät, insbesondere Kühl- und/oder Gefriergerät
DE19713686A1 (de) * 1997-04-03 1998-10-08 Frank Dipl Ing Arbeiter Meldeeinrichtung für elektrisch betriebene Haushaltsgeräte

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615840A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-30 Bosch Gmbh Robert Elektrisches Hausgerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404211A1 (de) * 1984-02-07 1985-08-08 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Elektrisches haushaltsgeraet mit netzstromversorgung
DE3839204A1 (de) * 1988-11-19 1990-05-23 Licentia Gmbh Verfahren zur sicherstellung funktionsgerechter betriebsablaeufe bei haushaltgeraeten mit vorwaehlbaren zeitschaltuhren, insbesondere fuer geschirrspuelmaschinen
EP0742308A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-13 Miele & Cie. GmbH & Co. Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung
DE29615963U1 (de) * 1996-09-13 1998-01-22 Aeg Hausgeraete Gmbh Haushaltsgerät, insbesondere Kühl- und/oder Gefriergerät
DE19713686A1 (de) * 1997-04-03 1998-10-08 Frank Dipl Ing Arbeiter Meldeeinrichtung für elektrisch betriebene Haushaltsgeräte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8870392B2 (en) 2010-03-01 2014-10-28 Electrolux Home Products Corporation N.V. Projector and household appliance comprising such a projector
WO2014118126A1 (de) * 2013-01-31 2014-08-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
US9603500B2 (en) 2013-01-31 2017-03-28 BSH Huasgeräte GmbH Domestic appliance

Also Published As

Publication number Publication date
EP1571967A1 (de) 2005-09-14
DE10257455A1 (de) 2004-06-24
EP1571967B1 (de) 2013-03-13
AU2003302874A1 (en) 2004-06-30
ES2402293T3 (es) 2013-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007057334B4 (de) Haushaltsgerät
EP2425182B1 (de) Verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts
EP3654816A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine, system mit haushaltsgeschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer haushaltsgeschirrspülmaschine
DE202006018618U1 (de) Programmierbares Steuerungssystem
DE10103302A1 (de) Elektrisches Haushaltsgerät mit Kommunikationsschnittstelle
DE102007057335A1 (de) Haushaltsstandgerät
CN101626718A (zh) 具有可接近控制单元的洗碗机和相关方法
DE102010040432A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts und Hausgerätesystem
DE102004021019A1 (de) Haushaltgerät
EP1571967B1 (de) Geschirrspülmaschine sowie modul zum einbau in oder anschluss an eine geschirrspülmaschine
CN111235825B (zh) 洗涤设备
DE3404211A1 (de) Elektrisches haushaltsgeraet mit netzstromversorgung
DE102004057007B4 (de) Haushaltsgerät mit programmierbarem Steuerungsmodul
DE102014206734A1 (de) Haushaltsgerät mit zumindest einer Bedienblende
EP1571966A1 (de) Fernanzeige-vorrichtung für eine geschirrspülmaschine
DE102008044122A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Informationsausgabeeinheit und einer Empfangseinheit
DE19505675A1 (de) Steuerungssystem zur Ansteuerung von Einrichtungen im Haushaltsbereich
WO2007065778A1 (de) Geschirrspülmaschine mit verbesserter tür
EP2815542A1 (de) Haushaltsgerät mit einem kommunikationsmodul und verfahren zur übertragung von daten in einem haushaltsgerät
EP1699966A1 (de) Haushaltsger t mit programmierbarem steuerungsmodul
DE102004016778A1 (de) System, bestehend aus mindestens einem Haushaltgerät und einer zentralen Überwachungseinrichtung
EP1740753B1 (de) Anzeigesystem für elektrisch betriebene haushaltsgeräte
EP3186703B1 (de) Schaltungsanordnung zum betreiben von mehr als zwei visuellen ausgabeeinheiten, haushaltsgerät und verfahren hierfür
WO2011057964A1 (de) Gerät mit einem usb-interaface und mit einem vom usb-standard abweichenden interface
DE10109156A1 (de) Intelligente Haushaltsgrossgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003812584

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003812584

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP