WO2004043450A1 - Sorbinsäure als antiinfektionsmittel gegen kokzidien - Google Patents

Sorbinsäure als antiinfektionsmittel gegen kokzidien Download PDF

Info

Publication number
WO2004043450A1
WO2004043450A1 PCT/EP2003/012370 EP0312370W WO2004043450A1 WO 2004043450 A1 WO2004043450 A1 WO 2004043450A1 EP 0312370 W EP0312370 W EP 0312370W WO 2004043450 A1 WO2004043450 A1 WO 2004043450A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
animals
feed
use according
keeping
agent
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/012370
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nico N. Raczek
Hans-Ulrich Ter Meer
Original Assignee
Nutrinova Nutrition Specialties & Food Ingredientsgmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nutrinova Nutrition Specialties & Food Ingredientsgmbh filed Critical Nutrinova Nutrition Specialties & Food Ingredientsgmbh
Priority to AU2003276257A priority Critical patent/AU2003276257A1/en
Publication of WO2004043450A1 publication Critical patent/WO2004043450A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents

Definitions

  • the invention relates to the use of sorbic acid and / or its salts for the protection against coccidial infections in farm animals or pets and for the treatment of farm animals or pets which are infected with these infections by an addition to feed, drinking water or in medicaments , Potassium sorbate, magnesium sorbate or calcium sorbate are preferably used as salts.
  • the preparations are preferably used in the rearing of young animals.
  • Coccidia infections occur in almost all animal species worldwide, sometimes even in humans. Coccidia live in the intestinal tract, in bile ducts, in the liver or other organs or parts of organs. They multiply in the cells of the intestinal mucosa and are largely host-specific.
  • the pathogens After the pathogens are ingested with food or by licking infected objects, the asexual multiplication of microorganisms begins in the intestinal cells. It leads to the destruction of intestinal cells and the infestation of other intestinal cells. After several division processes, male and female cells develop, which fuse together. This fertilized cell is surrounded by an additional protective cover and is then excreted in the feces of the host animal. To remain contagious, this pathogen has to undergo a ripening process at a certain temperature and high humidity.
  • Coccidia are generally host specific. In addition to trichomades, coccidia are the most common z. B. occurring in pigeons unicellular organisms that occur in the two coccidia species Eimeria labbeana and Eimeria columbarum. Both species only attack pigeons.
  • the coccidia species Eimeria zuernii and Eimeria bovis are of greatest importance in Europe.
  • the clinically manifest disease usually represents only a small part of the infection process.
  • Subclinical infections occur more often, but are in no way to be equated with economic insignificance.
  • Some coccidia species, especially Eimeria alabamensis, can remain infected in hay for at least 8 months.
  • prophylactic treatment is generally practiced in animal husbandry.
  • the aim is to prevent clinically manifested diseases, significant loss of performance or total failures of entire groups / herds.
  • antibiotics such as decoquinate, amprolium, halofuginone ( ® HALOCUR), monensin ( ® RUMENSIN) or toltrazuril ( ® BAYCOX) are added to the feed over a period of 1 to 3 weeks or administered parenterally.
  • the use of antibiotics in this area is suspected of being responsible for dangers that arise from resistant bacteria and can also endanger human health in the long term. For this reason, the professional community is looking for health-less safe means for this purpose.
  • physiologically and epidemiologically harmful substances some of which are not always harmless to the environment, such as antibiotics, formaldehyde-releasing substances, halogenated compounds and others, for example in foods, feeds for livestock or pet food, are being replaced by less harmful substances.
  • the purpose for which these substances are used is primarily to preserve the value of the actual animal feed.
  • its hygienic condition should also be improved or an extended shelf life should be achieved.
  • the object of the present invention is to find an anti-infectious agent with which infections with coccidia in animals are suppressed or with which the development of an infection with coccidia is avoided from the start.
  • This agent should be harmless to health and easy to use.
  • this agent should be easy to process in agriculture, for example as a drinking water or feed additive, and should not have any negative impact on the environment.
  • This task is solved by the use of sorbic acid, its salts or a mixture of these substances for the manufacture of an anti-infectious agent or as a feed additive for the prevention of coccidial infections in animals and for the treatment of farm animals or pets which are infected with these infections.
  • Sorbic acid is often used to preserve animal feed.
  • sorbic acid as an unsaturated fatty acid is practically non-toxic, which is backed up by very extensive data and which has been proven beyond doubt by the decades of use of this acid in the food sector, in animal feed.
  • Hygienic quality has to meet special requirements, especially in feed for young animals. For this reason, some organic acids are approved as feed additives based on the national feed law regulations, without any limit on the amount. This also applies to sorbic acid and its salts.
  • the preparations according to the invention are used in farm animals, for. B. in the keeping of poultry, in mammals such as cattle, pigs, sheep and rodents, preferably rabbits, and in the keeping of pets, preferably dogs, cats and birds, e.g. B. carrier pigeons. They are used to prevent coccidial infections in animals and to treat farm animals or pets that are infected with these infections.
  • potassium sorbate In addition to sorbic acid, potassium sorbate, magnesium sorbate or calcium sorbate are preferably used as salts according to the invention.
  • Free sorbic acid is preferably added to the feed of livestock and domestic animals, while its salts are more suitable as an additive in drinking water.
  • the amount of sorbic acid or its salts which is suitable for reliably preventing infection with coccidia is preferably in the range from 0.1 to 4% by weight, particularly preferably in the range from 0.2 to 2% by weight. %, based on the weight of the drinking water / feed, while the amount of sorbic acid and its salts, which is necessary to contain and to prevent an already existing infection with coccidia eliminate, is higher and is preferably in the range from 0.5 to 6.0% by weight, based on the weight of the drinking water / feed, particularly preferably in the range from 1 to 6% by weight.
  • sorbic acid or its salts for preventing infections with coccidia when raising young animals.
  • Example 1 Production of a feed with sorbic acid for poultry fattening
  • the following ingredients are weighed, mixed and shaped into rod-shaped "pellets" using a commercially available pelletizing machine. These can be fed directly to the broilers.
  • Example 3 Feeding experiment with sorbic acid
  • 100 newly hatched chicks (average weight approx. 42 g) are divided into two groups of 50 animals. Both groups will have a fenced area of 3.3 m 2 .
  • the first group receives the feed described in Example 1.
  • the second group the same feed, but without the addition of sorbic acid, whereby the differential weight (20 kg) was replaced by 2 kg of corn + 18 kg of soybean oil. Food and water are available to the animals ad libitum.
  • Example 4 Feeding experiment with potassium sorbate
  • 150 newly hatched chicks are divided into three groups of 50 animals. All groups will have a fenced area of 3.3 m 2 . All groups receive the same feed without the addition of sorbate or other coccidiostats.
  • the first two groups (Group 1 and Group 2) receive water as a drink.
  • the third group (group 3) the potassium sorbate solution described in example 2. Food and water are available to the animals ad libitum. After 21 days, the animals are weighed and then groups 2 and 3 are infected with a non-lethal dose of Eimeria tenella to induce coccidiosis in the animals. Group 1 is not infected and serves as a control. The typical symptoms of the disease are observed in the infected groups.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung von Sorbinsäure und/oder ihren Salzen zum Schutz vor Kokzidien-Infektionen bei Nutz- oder Haustieren sowie zur Behandlung von Nutz- oder Haustieren, die mit diesen Infektionen befallen sind, durch einen Zusatz zum Futter, zum Trinkwasser oder in Arzneimitteln. Als Salze werden vorzugsweise Kaliumsorbat, Magnesiumsorbat oder Calciumsorbat eingesetzt. Vorzugsweise werden die Präparate bei der Aufzucht von Jungtieren eingesetzt.

Description

SORBINSAURE ALS ANTIINFEKTIONSMITTEL GEGEN KOKZIDIEN
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Sorbinsäure und/oder ihren Salzen zum Schutz vor Kokzidien-Infektionen bei Nutz- oder Haustieren sowie zur Behandlung von Nutz- oder Haustieren, die mit diesen Infektionen befallen sind, durch einen Zusatz zum Futter, zum Trinkwasser oder in Arzneimitteln. Als Salze werden vorzugsweise Kaliumsorbat, Magnesiumsorbat oder Calciumsorbat eingesetzt. Vorzugsweise werden die Präparate bei der Aufzucht von Jungtieren eingesetzt.
Kokzidien-Infektionen kommen weltweit bei nahezu allen Tierarten, mitunter sogar auch bei Menschen vor. Kokzidien leben im Darmkanal, in Gallengängen, in der Leber oder anderen Organen oder Organteilen. Sie vermehren sich in den Zellen der Darmschleimhaut und sind weitgehend wirtsspezifisch.
Nach Aufnahme der Erreger mit der Nahrung oder durch Belecken von befallenen Gegenständen beginnt in den Darmzellen die ungeschlechtliche Vermehrung der Mikroorganismen. Sie führt zur Zerstörung von Darmzellen und zum Befall weiterer Darmzellen. Nach mehreren Teilungsvorgängen entwickeln sich männliche und weibliche Zellen, die miteinander verschmelzen. Diese befruchtete Zelle umgibt sich mit einer zusätzlichen Schutzhülle und wird danach mit dem Kot des Wirtstieres ausgeschieden. Um ansteckungsfähig zu bleiben, muss dieser Erreger bei einer bestimmten Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit einen Reifungsprozess durchlaufen.
Um einer Ansteckung von Tieren mit den Kokzidien vorzubeugen, ist die Vermeidung oder Verminderung der Ansteckung mit dem Erreger wichtig. Hierzu muss eine ausreichende Reinigung der direkten Tierumgebung, z. B. Käfige, mit nachfolgender Desinfektion und mehrfacher Reinigung erfolgen. Andere Maßnahmen wie regelmäßiger Wechsel der Einstreu und Auskochen der Trink- und Futtergefäße bei Temperaturen im Bereich über 80 °C sind zur Vorbeugung sehr wichtig. Die Umgebung der Tiere sollte sauber und hygienisch einwandfrei gestaltet werden. Trotz dieser teilweise sehr aufwändigen Maßnahmen kommt es nach wie vor zum Befall verschiedenster Tierarten mit Kokzidien und damit zu hohen wirtschaftlichen Verlusten. Besondere wirtschaftliche Bedeutung kommt den Bereichen zu, wo viele junge Tiere in räumlicher Nähe zusammen gehalten werden. Dort kann sich die Infektion innerhalb kurzer Zeit ausbreiten.
Kokzidien sind im Allgemeinen wirtsspezifisch. So sind Kokzidien neben Trichomo- naden die am häufigsten z. B. bei Tauben vorkommenden Einzeller, die in den beiden Kokzidien-Arten Eimeria labbeana und Eimeria columbarum auftreten. Beide Arten befallen nur Tauben.
Größte Bedeutung in Europa haben die Kokzidien-Arten Eimeria zuernii und Eimeria bovis. Die klinisch manifeste Erkrankung stellt in aller Regel nur einen geringen Teil des Infektionsgeschehens dar. Subklinische Infektionen treten öfter auf, sind aber keinesfalls gleichzusetzen mit wirtschaftlicher Bedeutungslosigkeit. Manche Kokzidien-Arten, insbesondere Eimeria alabamensis, können im Heu mindestens 8 Monate infektionstüchtig bleiben.
Bei einzelnen Tierarten kommen jedoch mitunter auch mehrere Kokzidien-Arten vor, deshalb ist die Infektion häufig schwer zu bekämpfen und kann schnell zu hohen Verlusten führen.
Zur Eindämmung der Infektion wird bei der Tierhaltung im Allgemeinen eine prophylaktische Behandlung betrieben. Ziel ist die Verhinderung von klinisch manifestierten Erkrankungen, erheblicher Leistungseinbuße bzw. Totalausfällen von ganzen Gruppen/Herden. Dazu werden Antibiotika wie z.B. Decoquinat, Amprolium, Halofuginon (®HALOCUR), Monensin (®RUMENSIN) oderToltrazuril (®BAYCOX) über eine Zeitdauer von 1 bis 3 Wochen dem Futter zugegeben oder parenteral verabreicht. Die Anwendung von Antibiotika in diesem Bereich steht aber im Verdacht, für Gefahren verantwortlich zu sein, die von resistenten Bakterien ausgehen und auch die menschliche Gesundheit langfristig gefährden können. Aus diesem Grund sucht die Fachwelt nach gesundheitlich weniger bedenklichen Mitteln für diesen Einsatzzweck. Auch in anderen Bereichen werden zunehmend physiologisch und epidemiologisch gesundheitlich bedenkliche, mitunter auch für die Umwelt nicht immer unschädliche Substanzen wie beispielsweise Antibiotika, Formaldehyd abspaltende Substanzen, halogenierte Verbindungen und andere mehr beispielsweise in Lebensmitteln, Futtermitteln für Nutztiere oder Haustierfutter durch weniger bedenkliche Stoffe ersetzt. Der Zweck, zu dem diese Stoffe eingesetzt werden, ist in erster Linie auf die Werterhaltung des eigentlichen Tierfutters gerichtet. Darüber hinaus soll aber auch dessen hygienischer Zustand verbessert bzw. eine verlängerte Haltbarkeit erzielt werden.
Weiter müssen zum Einhalten von inzwischen verschärften gesetzlichen Bestimmungen nach dem Einsatz solcher Mittel, insbesondere nach dem Einsatz von Antibiotika, zunehmend längere Wartezeiten bis zum Schlachten der Tiere eingehalten werden. Dies führt häufig dazu, insbesondere bei solchen Tieren, bei denen der Zeitraum der Aufzucht nur kurz ist, beispielsweise in der Broileraufzucht, dass Antibiotika bereits vor einer Diagnosemöglichkeit auf Infektion mit Kokzidien appliziert werden, um die entsprechenden Wartezeiten für die Verwendung der Tiere noch einhalten zu können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Antiinfektionsmittel zu finden, mit dem Infektionen mit Kokzidien bei Tieren unterdrückt oder mit dem die Entstehung einer Infektion mit Kokzidien von Beginn an vermieden wird. Dieses Mittel soll gesundheitlich unbedenklich und leicht zu handhaben sein. Weiter soll dieses Mittel in der Landwirtschaft leicht zu verarbeiten sein, beispielsweise als Trinkwasser- bzw. Futtermittel- zusatz, und keinen nachteiligen Einfluss auf die Umwelt ausüben.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Verwendung von Sorbinsäure, deren Salzen oder einer Mischung dieser Stoffe zum Herstellen eines Antiinfektionsmittels oder als Futtermittelzusatz zum Vorbeugen von Kokzidien-Infektionen bei Tieren sowie zur Behandlung von Nutz- oder Haustieren, die mit diesen Infektionen befallen sind.
Sorbinsäure wird häufig zur Konservierung von Futtermitteln eingesetzt. Sorbinsäure (= trans,trans-2,4-Hexadiensäure) ist eine farblose, feste Verbindung, die sich nur wenig in kaltem Wasser löst und weltweit als Konservierungsstoff, vorwiegend in Lebensmitteln, verwendet wird. Sorbinsäure und ihre Salze besitzen eine sehr gute mikrobiostatische, antimykotische Wirkung. Eine Wirkung gegen Parasiten ist bisher allerdings nicht beschrieben worden. Gleichzeitig ist Sorbinsäure als ungesättigte Fettsäure praktisch ungiftig, was sehr umfangreiche Daten belegen und was durch die jahrzehntelange Anwendung dieser Säure im Lebensmittelbereich, in Tierfuttern u. a. zweifelsfrei belegt ist.
Gerade im Futter für Jungtiere sind an die hygienische Qualität besondere Anforderungen zu stellen. Deshalb sind einige organische Säuren als Futterzusatzstoffe, basierend auf den nationalen futtermittelrechtlichen Bestimmungen, ohne Höchstmengenbegrenzung zugelassen. Dies trifft auch auf Sorbinsäure und ihre Salze zu.
Die Präparate gemäß der Erfindung werden eingesetzt bei Nutztieren, z. B. bei der Haltung von Gefügel, bei Säugetieren wie Rindern, Schweinen, Schafen und Nagetieren, vorzugsweise Kaninchen, sowie bei der Haltung von Haustieren, vorzugsweise Hunden, Katzen und Vögeln, z. B. Brieftauben. Sie dienen zur Vorbeugung vor Kokzidien-Infektionen bei Tieren sowie zur Behandlung von Nutz- oder Haustieren, die mit diesen Infektionen befallen sind.
Neben der Sorbinsäure kommen als Salze erfindungsgemäß vorzugsweise Kalium- sorbat, Magnesiumsorbat oder Calciumsorbat zur Anwendung.
Freie Sorbinsäure wird vorzugsweise dem Futter von Nutz- und Haustieren zugesetzt, während ihre Salze als Zusatz im Trinkwasser besser geeignet sind. Die Menge an Sorbinsäure oder deren Salzen, die geeignet ist, um einer Infektion mit Kokzidien zuverlässig vorzubeugen, liegt bevorzugt im Bereich von 0,1 bis 4 Gew.-%, insbe- sondere bevorzugt im Bereich von 0,2 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Trinkwassers/Futtermittels, während die Menge an Sorbinsäure und deren Salzen, die nötig ist, um eine bereits bestehende Infektion mit Kokzidien einzudämmen und zu beseitigen, höher ist und vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 6,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Trinkwassers/Futtermittels, liegt, besonders bevorzugt im Bereich von 1 bis 6 Gew.-% .
Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist die Verwendung von Sorbinsäure oder deren Salzen zur Verhütung von Infektionen mit Kokzidien bei der Aufzucht von Jungtieren.
Beispiele
Beispiel 1 : Herstellung eines Futters mit Sorbinsäure für Geflügelmast
Folgende Zutaten werden abgewogen, gemischt und über eine handelsüblichen Pelletiermaschine zu stäbchenförmigen "Pellets" geformt. Diese können direkt an die Mast- hühner verfüttert werden.
Zusammensetzung (kg)
Weizen 200
Mais 351
Sojaextraktionsschrot 192,5
Sojavollbohnen 180
Sojaöl 11
Dicaleiumphosphat 18,5
Kohlensaurer Futterkalk 10,4
Viehsalz 2,5
DL-Methionin 2,5
L-Lysin-HCI 1 ,6
Vitamin-Prämix 10
Sorbinsäure 20 Gesamtgewicht 1000
Trockensubstanz (analysiert) 902 Beispiel 2 : Herstellung einer Kalium-Sorbatlösung zur Verfütterung an Mastgeflügel
Zuerst stellt man eine Stammlösung her. Hierfür werden 10 I Wasser auf ca. 40 °C erwärmt. Dazu wird langsam unter Rühren 1 ,35 kg K-Sorbat zugegeben und bis zur vollständigen Auflösung gerührt. Diese Stammlösung wird vor der Verwendung im Verhältnis 1 Volumenteil Stammlösung + 9 Volumenteile Wasser (Raumtemperatur) gemischt , umgerührt und in die Tränken gefüllt.
Beispiel 3: Fütterungsversuch mit Sorbinsäure
Es werden 100 frisch geschlüpfte Kücken (Durchschnittsgewicht ca. 42 g) in zwei Gruppen ä 50 Tiere geteilt. Beide Gruppen erhalten ein abgezäuntes Areal von 3,3 m2. Die erste Gruppe erhält das in Beispiel 1 beschriebene Futter. Die zweite Gruppe das gleiche Futter, jedoch ohne den Zusatz von Sorbinsäure, wobei das Differzgewicht (20 kg) durch 2 kg Mais + 18 kg Sojaöl ersetzt wurde. Futter und Wasser steht den Tieren ad libitum zur Verfügung.
Nach 21 Tagen wurden die Tiere gewogen (siehe Tab. 1) und anschließend mit einer nicht letalen Dosis von Eimeria tenella infiziert um bei den Tieren eine Kokzidiose- erkrankung auzulösen. Typische Symptome der Erkrankung wurden in beiden Gruppen beobachtet. Keines der Tiere starb an der Infektion. Am 36. Tag wurden die Tiere erneut gewogen (siehe Tabelle 1). Dabei zeigte sich, dass beide Gruppen bis zur Infektion innerhalb der statistischen Fehler eine gleiche Gewichtszunahme hatten. Nach der Infektion nahmen die Tiere in der mit Sorbinsäure behandelten Gruppe um ca. 15 % mehr Gewicht zu als in der unbehandelten Gruppe, welches die Wirksamkeit der Behandlung zeigt. Tabelle 1 : Gewichtszunahme von Masthähnchen
Figure imgf000008_0001
Beispiel 4: Fütterungsversuch mit Kaliumsorbat
Es werden 150 frisch geschlüpfte Kücken (Durchschnittsgewicht ca. 42 g) in drei Gruppen ä 50 Tiere geteilt. Alle Gruppen erhalten ein abgezäuntes Areal von 3,3 m2. Alle Gruppen erhalten dasselbe Futter ohne Zusatz von Sorbat oder anderen Kokzidio- statika. Die ersten beiden Gruppen (Gruppe 1 und Gruppe 2) erhalten als Getränk Wasser. Die dritte Gruppe (Gruppe 3) die in Beispiel 2 beschriebene Kaliumsorbat- lösung. Futter und Wasser steht den Tieren ad libitum zur Verfügung. Nach 21 Tagen werden die Tiere gewogen und anschließend die Gruppe 2 und Gruppe 3 mit einer nicht letalen Dosis von Eimeria tenella infiziert, um bei den Tieren eine Kokzidioseerkrankung auzulösen. Die Gruppe Gruppe 1 wird nicht infiziert und dient als Kontrolle. Bei den infizierten Gruppen werden die typische Symptome der Erkrankung beobachtet. Keines der Tiere stirbt an der Infektion. Am 26. Tag, am 28. Tag und am 36. Tag werden jeweils das verbrauchte Futter der einzelnen Gruppen bestimmt und die Tiere gewogen. Aus dem Futterverbrauch der jeweiligen Periode und der Gewichtszunahme in dieser wird die Futterverwertung (Verhältnis von eingesetztem Futter / Gewicht der Tiere) berechnet. Der Verlauf des Futterverbrauches ist in Abbildung 1 dargestellt. Ein möglichst tiefer Wert ist ökonomisch besonders vorteilhaft.
Es zeigt sich, dass zum Zeitpunkt der Infektion der Futterverbrauch aller drei Gruppen etwa gleich ist. Mit Einsetzen der Symptome (etwa am 26. Tag) zeigt die mit K-Sorbat behandelte Gruppe eine deutlich geringere Zunahme des Futterverbrauches im Vergleich zur infizierten Gruppe. In der letzten Lebenswoche sinkt der Futterverbrauch sogar unter den der nicht infizierten Gruppe und damit auf einen besonders günstigen Wert.
*****

Claims

Patentansprüche
1. Sorbinsäure und/oder deren Salze als Antiinfektionsmittel.
2. Mittel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Salze Kaliumsorbat, Magnesiumsorbat oder Calciumsorbat eingesetzt werden.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2 zur Behandlung von Kokzidien-Infektionen bei Tieren.
4. Mittel nach Anspruch 3 zur Bekämpfung von Infektionen mit den Kokzidien- Arten Eimeria labbeana, Eimeria columbarum, Eimeria zuernii, Eimeria bovis, Eimeria tenella oder Eimeria alabamensis.
5. Mittel nach Anspruch 1 oder 2 in der Darreichungsform als Trinkwasser- oder Futtermittelzusatz.
6. Verwendung von Sorbinsäure und/oder deren Salze zur Herstellung eines Anti- infektionsmittels zur Behandlung von Kokzidien-Infektionen bei Tieren.
7. Verwendung des Mittels nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als Zusatz im Trinkwasser für Nutz- und Haustiere eingesetzt wird.
8. Verwendung des Mittels nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als Zusatz dem Futter von Nutz- und Haustieren zugesetzt wird.
9. Verwendung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass zum Vorbeugen vor Kokzidien-Infektionen von Nutz- oder Haustieren das Mittel im Bereich von 0,1 bis 4,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht an Trinkwas- ser/Futter, eingesetzt wird.
10. Verwendung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass zum Behandeln von Kokzidien-Infektionen von Nutz- oder Haustieren das Mittel im Bereich von 0,5 bis 6,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht an Trinkwasser/Futter, eingesetzt wird.
1 1. Verwendung nach einem oder nach mehreren der Ansprüche 6 bis 10 bei der Aufzucht von Jungtieren.
12. Verwendung nach einem oder nach mehreren der Ansprüche 6 bis 10 bei der Haltung von Geflügel.
13. Verwendung nach einem oder nach mehreren der Ansprüche 6 bis 10 bei der Haltung von Säugetieren.
14. Verwendung nach einem oder nach mehreren der Ansprüche 6 bis 10 bei der Haltung von Rindern.
15. Verwendung nach einem oder nach mehreren der Ansprüche 6 bis 10 bei der Haltung von Schweinen.
16. Verwendung nach einem oder nach mehreren der Ansprüche 6 bis 10 bei der Haltung von Schafen.
17. Verwendung nach einem oder nach mehreren der Ansprüche 6 bis 10 bei der Haltung von Nagetieren, vorzugsweise von Kaninchen.
18. Verwendung nach einem oder nach mehreren der Ansprüche 6 bis 10 bei der Haltung von Haustieren, vorzugsweise von Hunden, Katzen oder Vögeln.
PCT/EP2003/012370 2002-11-14 2003-11-06 Sorbinsäure als antiinfektionsmittel gegen kokzidien WO2004043450A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003276257A AU2003276257A1 (en) 2002-11-14 2003-11-06 Sorbic acid as an anti-infective agent against coccidia

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10252957.4 2002-11-14
DE10252957A DE10252957A1 (de) 2002-11-14 2002-11-14 Sorbinsäure und/oder deren Salze als Antiinfektionsmittel gegen Kokzidien-Infektionen bei Tieren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004043450A1 true WO2004043450A1 (de) 2004-05-27

Family

ID=32308536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/012370 WO2004043450A1 (de) 2002-11-14 2003-11-06 Sorbinsäure als antiinfektionsmittel gegen kokzidien

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003276257A1 (de)
DE (1) DE10252957A1 (de)
WO (1) WO2004043450A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113521264A (zh) * 2021-07-14 2021-10-22 中国农业科学院北京畜牧兽医研究所 一种鸽球虫病活疫苗及其制备方法和应用

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337758A2 (de) * 1988-04-13 1989-10-18 Michael James Sampson Fungizide

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337758A2 (de) * 1988-04-13 1989-10-18 Michael James Sampson Fungizide

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHARLES O W ET AL: "THE RESPONSE OF BROILER CHICKS TO GRADED LEVELS OF SORBIC ACID IN COMBINATION WITH TWO COCCIDIOSTATS", POULTRY SCIENCE, CHAMPAIGN, IL, US, vol. 59, no. 7, 1980, pages 1591, XP008027406, ISSN: 0032-5791 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113521264A (zh) * 2021-07-14 2021-10-22 中国农业科学院北京畜牧兽医研究所 一种鸽球虫病活疫苗及其制备方法和应用

Also Published As

Publication number Publication date
DE10252957A1 (de) 2004-06-24
AU2003276257A1 (en) 2004-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69902653T2 (de) Verwendung von thymol enthaltenden naturstoffen zur herstellung eines tierfutters gegen clostridium sp
DE60008367T2 (de) Carvacrol und thymol enthaltende zusammensetzung zur verwendung als bakterizide
EP1317188B1 (de) Verwendung von benzophenanthridinalkaloiden als futterzusatzmittel
EP1748702A1 (de) Alkaloidhaltiges futtermittel bzw. futtermittelzusatz
DE69723659T2 (de) Zusammensetzung enthaltend Ascorbinsäurederivate für Prävention von Stress in Tieren
WO2012068609A1 (de) Futtermittelzusatz
DE69504090T2 (de) Geflügelfutterzusatzzusammensetzung
EP4114192B1 (de) Verfahren zur verminderung von verhaltensstörungen bei schweinen
DE60008226T2 (de) Verfahren zur verwendung von emamectin zur behandlung von fisch-parasiten
DE1767274C2 (de) Veterinärmedizinisches Mittel zur Verhütung oder Behandlung von Viruserkrankungen
DE69202632T2 (de) Zusammensetzungen gegen Coccidiosis.
DE69906335T2 (de) Verhaltensstörungen beim tier
WO2004043450A1 (de) Sorbinsäure als antiinfektionsmittel gegen kokzidien
DE2449088A1 (de) Stoffzusammensetzung fuer warmbluetlern zur bekaempfung von inneren parasiten
DE60313994T2 (de) Tierfutter mit ketoprofen-zusatz und seine verwendung bei der gleichzeitigen behandlung einer gruppe von tieren für vorgänge, die mit fieber, entzündung und/oder schmerzen einhergehen
EP1344767A2 (de) Cholinsäuren als Futtermittelzusatz in der Tierernährung
EP0246532B1 (de) Coccidiozide Mittel
DE10326346A1 (de) Verwendung von Sorbinsäure zur Vermeidung von bakteriellen Infektionen und als Leistungsförderer bei Tieren
EP3407732A1 (de) Tierfutterzusatz enthaltend diurnosid und/oder cestrumosid
DE10105308A1 (de) Sorbinsäure als wachstumsstabilisierender Zusatz zu Futtermitteln für die Nutztieraufzucht
WO2007074073A1 (de) Verwendung von alkoxylaten ein- und mehrwertiger alkohole oder eines derivats davon als antibiotikaersatz in der tierernährung
DE2907236C2 (de)
EP3851116A1 (de) Substanzkombination mit isochinolinalkaloiden und kokzidiostatikum oder kokzidioseimpfmittel
DE69714567T2 (de) Verwendung einer kombination von chloramin-t und propionsäure im tierfutter
EP0751716A1 (de) Futtermittelzusatz für nutztiere

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP