WO2004029412A1 - Vorrichtung zur erzeugung eines gas-flüssigkeits-gemisches im bereich von schrämwerkzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur erzeugung eines gas-flüssigkeits-gemisches im bereich von schrämwerkzeugen Download PDF

Info

Publication number
WO2004029412A1
WO2004029412A1 PCT/AT2003/000253 AT0300253W WO2004029412A1 WO 2004029412 A1 WO2004029412 A1 WO 2004029412A1 AT 0300253 W AT0300253 W AT 0300253W WO 2004029412 A1 WO2004029412 A1 WO 2004029412A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
nozzles
nozzle
gas
cutting
liquid
Prior art date
Application number
PCT/AT2003/000253
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hubert Kargl
Ralf Grief
Original Assignee
Voest-Alpine Bergtechnik Gesellschaft M.B.H.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest-Alpine Bergtechnik Gesellschaft M.B.H. filed Critical Voest-Alpine Bergtechnik Gesellschaft M.B.H.
Priority to US10/528,672 priority Critical patent/US7198332B2/en
Priority to AU2003258345A priority patent/AU2003258345B2/en
Priority to DE10393218T priority patent/DE10393218B4/de
Publication of WO2004029412A1 publication Critical patent/WO2004029412A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/08Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point
    • B05B7/0807Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/08Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point
    • B05B7/0884Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point the outlet orifices for jets constituted by a liquid or a mixture containing a liquid being aligned
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C27/00Machines which completely free the mineral from the seam
    • E21C27/20Mineral freed by means not involving slitting
    • E21C27/24Mineral freed by means not involving slitting by milling means acting on the full working face, i.e. the rotary axis of the tool carrier being substantially parallel to the working face
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/22Equipment for preventing the formation of, or for removal of, dust
    • E21C35/23Distribution of spraying-fluids in rotating cutter-heads

Definitions

  • the invention relates to a device for producing a gas-liquid mixture, in particular an air-water mixture, in the region of at least one cutting head or cutting roller arranged rotatably on a cantilever arm of a cutting machine, in particular chisels, comprising at least one pair of nozzles a nozzle for ejecting a gas jet and a nozzle for ejecting a liquid jet, the axes of the nozzles of a pair of nozzles being aligned such that the jets meet at a distance from the nozzle outlet openings.
  • Devices of the type mentioned above can be found, for example, in DE 19951848 AI.
  • a number of devices are also known in which cooling water or water-air mixtures are introduced into the cutting track of cutting machines, so that sparks can be extinguished and the cutting track can be cooled behind the cutting tool.
  • Such spraying with air and / or water is known, for example, in the form of a single chisel spray, in which the release of the nozzle is controlled as a function of a displacement movement of a chisel as a result of the reaction force.
  • devices have been proposed for forming a more or less uniform spray with which the spray jets are directed onto the cutting unit in order to generate a spray around the cutting unit.
  • such a device is known from DE 3609754 AI.
  • Spraying devices for chisels of cutting heads serve primarily the purpose of dust control and to reduce the risk of ignition of an emerging methane-gas-air mixture. By cooling the chisels, wear should naturally also be reduced.
  • the spraying is often carried out with a gas-liquid mixture and in particular with an air-water mixture, various methods having become known to produce such an air-water mixture.
  • a spray of spray is produced from air and water by atomization, which is used to act on the cutting bits and / or the cutting tracks in order to prevent flames from occurring in the area of the cutting space.
  • DE 2816797 AI it is proposed to produce an air-water mixture that radial bores are provided in the air outlet channels, which are connected to a water-carrying space, so that water and air emerge atomized from the nozzles.
  • the axes of these nozzles are directed against the side of the cutting head on which the chisels emerge from the rock.
  • a spraying system has become known from DE 19851620 AI, in which the atomizer nozzles are designed as mist nozzles, in the nozzle bores of which are connected to the air chamber to which compressed air is applied, a water injection nozzle which is pressurized with water and which produces a water jet running in the longitudinal direction of the nozzle bore opens. the pressure of the pressurized water is higher than that of the compressed air.
  • At least one water jet generating a water jet is assigned to an air nozzle in such a way that the air jet and water jet come into contact at a distance from the nozzle outlet openings, forming an air-water mixture which acts on the cutting head come.
  • the individual nozzles are arranged in such a way and the axes of the nozzles are aligned such that the air and water jets meet at an angle of approximately 10 to 15 °.
  • the known nozzle systems have in common that a not inconsiderable amount of water has to be used to produce a water-air mixture, which has the disadvantage that the sole can soften, which means that the safe and precise movability of a cutting or stretching machine is not more is guaranteed.
  • the invention is therefore aimed at from creating a device for generating a gas-liquid mixture of the type mentioned at the outset, with which efficient atomization in the area of the cutting units can be achieved even when small amounts of liquid are used, so that the sole is not softened inadmissibly.
  • the liquid should be atomized as finely as possible in order to reduce the risk of ignition in the area of the cutting unit.
  • the device according to the invention based on the spraying device mentioned at the outset, essentially consists in the axes of the nozzles of a pair of nozzles enclosing an angle of between 45 and 135 °, preferably between 75 and 85 °.
  • liquid and gas nozzles are oriented differently from the known devices in such a way that a liquid and a gas jet meet at an angle of between 45 and 135 °, a particularly effective atomization is achieved, whereby a mist with a droplet spectrum arises , which favors a reduction in the risk of ignition while at the same time ensuring adequate cooling of the cutting units.
  • the steeper angle of attack between the gas and liquid nozzle leads to a greater deflection of the water jet from its original direction, which ensures more efficient atomization. It has been shown here that there is a substantial improvement in atomization at angles greater than 45 °, since here the normal component of one jet is greater than the parallel directional component relative to the other.
  • the atomization performance can be further improved by the fact that the liquid jet hits the gas jet very close to its mouth, since the air speed is highest there and particularly high shear forces can act.
  • the device according to the invention is therefore preferably further developed such that the crossing point of the axes of the Nozzles of a pair of nozzles is less than 100 mm, preferably less than 50 mm, particularly preferably about 8 mm, from the nozzle outlet opening of the gas nozzle.
  • the axes of the nozzles of a pair of nozzles enclose an angle of between 45 and 135 ° with each other, there is naturally a risk that the liquid jet will pierce the gas jet.
  • the outlet angle of the liquid nozzles is between 5 and 10 °, the liquid nozzles being able to be designed as round jet nozzles, the outlet openings of which preferably have a diameter of approximately 1 mm.
  • an optimization can be carried out in such a way that the diameter of the outlet openings of the gas nozzles is at least 3 mm, preferably approximately 5 mm, and furthermore the gas nozzles can be designed with a swirl chamber upstream of the outlet opening to form turbulent flows. Turbulence can form in such a swirl chamber upstream of the outlet opening, so that the gas jet emerges from the nozzle as a turbulent flow or with a swirl. This can further increase the efficiency of the atomization and further reduce the droplet diameter of the mist.
  • the individual parameters of the mist that forms can be influenced by setting the gas supply pressure or liquid supply pressure, whereby particularly favorable properties can be observed when the gas supply pressure is set from 0.6 to 1.5 bar.
  • the training is further developed such that the Gas nozzle for ⁇ a gas feed pressure of 0.6 bar to 1.5 bar, and the liquid nozzles are formed for a liquid supply pressure of 4 bar up to 5 bar.
  • an extremely fine mist is formed in the area of the cutting tools, which, in addition to reducing the risk of ignition, also cools the tools.
  • the nozzles are arranged on the side of the cutting head on which the chisels enter the rock.
  • the air-water mixture is effectively guided through the cutting area due to the Cuanda effect, so that the cooling effect is present in the contact zone and largely also outside of the intervention.
  • the design is advantageously developed in such a way that the axes of the gas nozzles are directed towards the cutting tools, in particular the tip of the chisels.
  • the mist is formed with a flow directed towards the tips of the chisels, so that a targeted action on the parts of the cutting unit which are exposed to a particular load is ensured, and sufficient cooling is achieved despite a reduction in the amount of coolant.
  • a plurality of nozzle pairs is preferably arranged on a nozzle block connected to the cutting arm and running parallel to the axis of rotation of the cutting head or cutting roller.
  • the distance between adjacent nozzle pairs is advantageously less than 150 mm.
  • the design is advantageously developed in such a way that the nozzles are pivotally mounted in the nozzle assembly ,
  • the spraying device With the spraying device according to the invention, it is possible to achieve a substantially improved atomization of the liquid while maintaining optimal atomization conditions, so that even with small amounts of liquid there is a reduction in the risk of ignition, and there is an excellent extinguishing effect.
  • the arrangement of the nozzle axes according to the invention also prevents an excessive obstruction of the view of the cutting unit. Since with the spraying system according to the invention there is also efficient dust deposition and chisel cooling, the spraying system according to the invention can also be used for so-called dry cutting heads, ie. H . for cutting heads that are not subject to direct chisel spraying.
  • FIG. 1 a side view of a tunneling machine with a spraying device fixed on the cutting gear
  • 2 shows a front view of the nozzle block
  • FIG. 3 shows a section along the line III-III of FIG. 2
  • FIG. 4 shows a section through an air nozzle.
  • FIG. 1 A cutting machine 1 is shown, which can be moved on a crawler track 2 on the sole 3.
  • the cutting machine 1 has a loading device schematically indicated by 4 and a cutting arm 5 which can be pivoted about a substantially vertical axis 6 in the horizontal direction and pivoted about a substantially horizontal axis 7 in the direction of the double arrow 8 in the vertical direction is.
  • the swivel drive is in the vertical direction indicated schematically by a hydraulic cylinder piston unit 9.
  • a discharge device is indicated at the rear end of the machine.
  • the cutting arm 5 carries the cutting heads 10, which are driven to rotate in the direction of the arrow 11.
  • a nozzle block 12 is fixed to the cutting arm 5 in the area of the cutting gear, the front view of which is shown in FIG.
  • a plurality of pairs of nozzles is arranged on the nozzle block 12, each of which consists of a liquid, in particular water nozzle 13 and a gas, in particular air nozzle 14.
  • the common water connection is marked with 15 and the common air connection with 16.
  • the nozzle block extends over the width of the cutting head and, through the two lateral nozzle block extensions 22, also over the left and right spherical region of the cutting head.
  • an additional nozzle bar can be arranged on the underside of the boom so that the chisels are cooled after they have left the cutting area.
  • Nozzles 13 and 14 of a pair of nozzles can be seen.
  • the axes of the nozzles are designated by 17 and 18 and, according to the invention, enclose an angle ⁇ of between 45 and 135 °, a particularly preferred angle of 80 ° being shown in the drawing.
  • the nozzles are arranged in such a way that the point of impact 19 is arranged at a distance a from the outlet opening of the air nozzle, which is preferably less than 100 mm. In the arrangement shown in FIG. 3, the distance a is particularly preferably 8 mm.
  • the inner diameter b of the air nozzle is particularly preferably approximately 5 mm.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zur Erzeugung eines Gas-Flüssigkeits-Gemisches, insbesondere Luft-Wasser-Gemisches, im Bereich von an wenigstens einem an einem Auslegerarm (5) einer Schrämmaschine (1) rotierbar gelagerten Schrämkopf (10) angeordneten Schräm werkzeugen, insbesondere Meisseln, mit wenigstens einem Düsenpaar bestehend aus einer Düse (14) zum Ausstossen eines Gasstrahles und einer Düse (13) zum Ausstossen eines Flüssigkeitsstrahles, wobei die Achsen (17, 18) der Düsen (13, 14) eines Düsenpaares derart ausgerichtet sind, dass die Strahlen in Abstand von den Düsenaustrittsöffnungen aufeinander treffen, schliessen die Achsen (17, 18) der Düsen (13, 14) eines Düsenpaares einen Winkel von zwischen 45° und 135°, vorzugsweise zwischen 75° und 85°, miteinander ein.

Description

Vorrichtung zur Erzeugung eines Gas-Flüssiαkeits-Gemisches im Bereich von Schrämwerkzeugen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Gas- Flüssigkeits-Gemisches, insbesondere Luft-Wasser-Gemisches, im Bereich von an wenigstens einem an einem Auslegerarm einer Schrämmaschine rotierbar gelagerten Schrämkopf bzw. Schneidwalze angeordneten Schrämwerkzeugen, insbesondere Meißeln, mit wenigstens einem Düsenpaar bestehend aus einer Düse zum Ausstoßen eines Gasstrahles und einer Düse zum Ausstoßen eines Flüssigkeitsstrahles, wobei die Achsen der Düsen eines Düsenpaares derart ausgerichtet sind, dass die Strahlen in Abstand von den Düsenaustrittsöffnungen aufeinander treffen.
Vorrichtungen der eingangs genannten Art sind beispielsweise der DE 19951848 AI zu entnehmen. Es sind weiters eine Reihe von Einrichtungen bekannt, bei welchen Kühlwasser oder Wasser-Luft- Gemische in die Schneidspur von Schrämmaschinen eingebracht werden, sodass Funken gelöscht und die Schneidspur hinter dem Schneidmeißel gekühlt werden kann. Eine derartige mit Luft und/oder Wasser erfolgende Bedüsung ist beispielsweise in Form einer Einzelmeißelbedüsung bekannt, bei welcher die Freigabe der Düse in Abhängigkeit von einer Verschiebebewegung eines Meißels in Folge der Reaktionskraft gesteuert wird. Alternativ sind Einrichtungen zur Ausbildung eines mehr oder minder gleichmäßigen Sprühnebels vorgeschlagen worden, mit welchen die Sprühstrahlen auf das Schrämaggregat gerichtet sind, um einen Sprühnebel um das Schrämaggregat herum zu erzeugen. Beispielsweise ist eine solche Einrichtung aus der DE 3609754 AI bekannt.
Bedüsungseinrichtungen für Meißel von Schrämköpfen dienen in erster Linie dem Zweck der Staubbekämpfung und zur Verringerung der Zündgefahr eines austretenden Methan-Gas -Luf t-Gemisches . Durch die Kühlung der Meißel soll naturgemäß auch der Verschleiß verringert werden . Die Bedüsung erfolgt hierbei oft mit einem Gas-Flüssigkeits-Gemisch und insbesondere mit einem Luft-Wasser- Gemisch, wobei verschiedene Methoden bekannt geworden sind, um ein derartiges Luft-Wasser-Gemisch herzustellen. Bei dem aus der DE 19532459 bekannt gewordenen Verfahren wird hierzu aus Luft und Wasser durch Zerstäuben ein Sprühnebelstrahl hergestellt, welcher zur Beaufschlagung der Schneidmeißel und/oder der Schneidspuren verwendet wird um zu verhindern, dass es im Bereich des Schneidraumes zu Abflammungen kommt. In der DE 2816797 AI wird zur Erzeugung eines Luft-Wasser-Gemisches vorgeschlagen, dass in den Luftaustrittskanälen radiale Bohrungen vorgesehen sind, welche mit einem wasserführenden Raum in Verbindung stehen, sodass Wasser und Luft aus den Düsen zerstäubt austritt. Die Achsen dieser Düsen sind gegen diejenige Seite des Schrämkopfes gerichtet, an welcher die Meißel aus dem Gestein austreten. Aus der DE 19851620 AI ist ein Bedüsungs- system bekannt geworden, bei dem die Zerstäuberdüsen als Nebeldüsen ausgebildet sind, in deren mit der mit Druckluft beaufschlagten Luftkammer verbundene Düsenbohrungen jeweils eine mit Druckwasser beaufschlagte Wassereinspritzdüse mündet, die einen in Längsrichtung der Düsenbohrung verlaufenden Wasserstrahl erzeugt, wobei der Druck des Druckwassers höher als der der Druckluft ist.
Bei der Bedüsungseinrichtung gemäß der DE 19951848 AI, von welcher die vorliegende Erfindung ausgeht, ist einer Luftdüse wenigstens eine einen Wasserstrahl erzeugende Wasserdüse derart zugeordnet, dass Luftstrahl und Wasserstrahl in Abstand von den Düsenaustrittsöffnungen unter Bildung eines den Schneidkopf beaufschlagenden Luft-Wasser-Gemisches in Kontakt kommen. Dabei sind die einzelnen Düsen derart angeordnet und die Achsen der Düsen derart ausgerichtet, dass der Luft- und der Wasserstrahl unter einem Winkel von ca. 10 bis 15° aufeinander treffen.
Den bekannten Düsensystemen ist jedoch gemeinsam, dass zur Erzeugung eines Wasser-Luft-Gemisches eine nicht unerhebliche Menge an Wasser eingesetzt werden muss, was den Nachteil hat, dass die Sohle aufweichen kann, wodurch die sichere und präzise Verfahrbarkeit einer Schräm- bzw. Streckenvortriebsmaschine nicht mehr gewährleistet ist. Die Erfindung zielt daher darauf ab, eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Gas-Flüssigkeits-Gemisches der eingangs genannten Art -zu schaffen, mit welcher auch bei Einsatz von geringen Flüssigkeitsmengen eine effiziente Be- nebelung im Bereich der Schrämaggregate erreicht werden kann, sodass die Sohle nicht unzulässig aufgeweicht wird. Gleichzeitig soll eine möglichst feine Zerstäubung der Flüssigkeit bewirkt werden, um die Entzündungsgefahr im Bereich des Schrämaggregates zu verringern. Schließlich soll mit der erfindungsgemäßen Einrichtung trotz der geringeren Flüssigkeitsmengen eine ausrei- chende Kühlung der Schrämwerkzeuge und insbesondere der Meißel gelingen. Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die erfindungsgemäße Vorrichtung ausgehend von der eingangs genannten Bedüsungsein- richtung im wesentlichen darin, dass die Achsen der Düsen eines Düsenpaares einen Winkel von zwischen 45 und 135°, vorzugsweise zwischen 75 und 85°, miteinander einschließen. Dadurch, dass abweichend von den bekannten Einrichtungen die Flüssigkeits- und Gasdüsen derart orientiert sind, dass ein Flüssigkeits- und ein Gasstrahl unter einem Winkel von zwischen 45 und 135° aufeinander treffen, wird eine besonders effektive Zerstäubung erreicht, wobei ein Nebel mit einem Tropfenspektrum entsteht, welches eine Verringerung der Zündgefahr unter gleichzeitiger Gewährleistung einer ausreichenden Kühlung der Schrämaggregate begünstigt. Durch den steileren Anstellwinkel zwischen Gas- und Flüssigkeitsdüse erfolgt eine stärkere Ablenkung des Wasser- Strahls aus seiner ursprünglichen Richtung, wodurch eine effizientere Zerstäubung gewährleistet ist. Hierbei hat sich gezeigt, dass eine wesentliche Verbesserung der Zerstäubung bei Winkeln größer 45° eintritt, da hier die Normalkomponente des einen Strahls relativ zum anderen größer ist als die parallele Richtungskomponente.
Die Zerstäubungsleistung kann dadurch noch weiter verbessert werden, dass der Flüssigkeitsstrahl den Gasstrahl sehr nahe an dessen Mündung trifft, da dort die Luftgeschwindigkeit am höchsten ist und besonders hohe Scherkräfte zur Wirkung gelangen können. Bevorzugt ist die erfindungsgemäße Vorrichtung daher derart weiter gebildet, dass der Kreuzungspunkt der Achsen der Düsen eines Düsenpaares weniger als 100 mm, bevorzugt weniger als 50 mm, besonders bevorzugt etwa 8 mm, von der Düsenaustrittsöffnung der Gasdüse entfernt liegt.
Dadurch, dass erfindungsgemäß die Achsen der Düsen eines Düsenpaares einen Winkel von zwischen 45 und 135° miteinander einschließen, besteht naturgemäß die Gefahr, dass der Flüssigkeitsstrahl den Gasstrahl durchstößt. Um dies zu vermeiden ist in vorteilhafter Weise vorgesehen, dass der Austrittswinkel der Flüssigkeitsdüsen zwischen 5 und 10° beträgt, wobei die Flüssigkeitsdüsen als Rundstrahldüsen ausgebildet sein können, deren Austrittsöffnungen bevorzugt einen Durchmesser von etwa 1 mm aufweisen. Bei einer derartigen Konfiguration wird ein punkt- förmiges Auftreffen des Flüssigkeitsstrahls auf den Gasstrahl verhindert und eine besonders gleichmäßige Verbreitung des Flüssigkeitsstrahls begünstigt, sodass ein feiner Nebel mit einer gleichmäßigen Tröpfchenverteilung und Tröpfchengrößenverteilung erreicht wird.
Im Bereich der Gasdüse kann eine Optimierung derart vorgenommen werden, dass der Durchmesser der Austrittsöffnungen der Gasdüsen wenigstens 3 mm, vorzugsweise etwa 5 mm, beträgt, wobei weiters die Gasdüsen zur Ausbildung turbulenter Strömungen mit einer der Austrittsöffnung vorgeschalteten Wirbelkammer ausgebildet sein können. In einer derartigen der Austrittsöffnung vorgeschalteten Wirbelkammer können sich Turbulenzen ausbilden, sodass der Gasstrahl als turbulente Strömung bzw. mit einem Drall aus der Düse austritt. Dadurch kann die Effizienz der Zerstäubung weiter erhöht werden und der Tropfchendurchmesser des Nebels weiter verringert werden.
Durch Einstellung des Gaszuführungsdrucks bzw. FlüssigkeitsZuführungsdrucks können die einzelnen Parameter des sich ausbildenden Nebels beeinflusst werden, wobei sich besonders günstige Eigenschaften bei einer Einstellung des Gaszuführungs- drucks von 0,6 bis 1,5 bar beobachten lassen. In vorteilhafter Weise ist daher die Ausbildung derart weitergebildet, dass die Gasdüsen für^ einen GasZuführungsdruck von 0,6 bar bis 1,5 bar und die Flüssigkeitsdüsen für einen Flüssigkeitszuführungsdruck von 4 bar bis 5 bar ausgebildet sind.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird im Bereich der Schrämwerkzeuge ein überaus feiner Nebel ausgebildet, welcher neben einer Verringerung der Zündgefahr auch eine Kühlung der Werkzeuge bewirkt. Zu diesem Zweck sind die Düsen auf derjenigen Seite des Schrämkopfes angeordnet, an welcher die Meißel in das Gestein eintreten. Das Luft-Wasser-Gemisch wird infolge des Cuandaeffektes wirksam durch den Schneidbereich geleitet, sodass die KühlWirkung in der Kontaktzone und weitgehend auch außerhalb des Eingriffes gegeben ist. Um die Kühlleistung gezielt an den Meißeln zur Wirkung zu bringen, ist mit Vorteil die Ausbildung derart weitergebildet, dass die Achsen der Gasdüsen auf die Schrämwerkzeuge, insbesondere die Spitze der Meißeln gerichtet, angeordnet sind. Dadurch wird der Nebel mit einer zu den Spitzen der Meißeln gerichteten Strömung ausgebildet, sodass eine gezielte Einwirkung auf die einer besonderen Belastung ausgesetzten Teile des Schrämaggregats sichergestellt ist, und eine ausreichende Kühlung trotz Verringerung der Kühlflüssig- keitsmenge gelingt.
Zur Ausbildung eines über die gesamte Länge des Schrämkopfes bzw. Schneidwalze gleichmäßig verteilten Nebels ist bevorzugt eine Mehrzahl von Düsenpaaren an einem mit dem Schrämarm verbundenen parallel zur Rotationsachse des Schrämkopfes bzw. Schneidwalze verlaufenden Düsenstock angeordnet. Zur Gewährleistung einer ausreichenden Nebeldichte beträgt mit Vorteil der Abstand benachbarter Düsenpaare hierbei weniger als 150 mm. In diesem Fall ist sogar auch dann noch für eine ausreichende Bedüsung des Schrämaggregates gesorgt, wenn einzelne der über die Länge des Schrämkopfes verteilt angeordneten Düsen ausfallen, da durch die ausreichende Auffächerung des Flüssigkeit-Gas-Gemisches benachbarte Düsenpaare im Bereich der ausgefallenen Düsen zur Wirkung gelangen. Um eine leichte Einstel lbarkeit der Bedüsungsparameter zu erreichen und insbesondere den Winkel zwischen den Achsen der Flüssigkeitsdüsen und den Achsen der Gasdüsen einzustellen und an die j eweiligen Betriebsbedingungen anzupassen, ist mit Vor- teil die Ausbildung derart weitergebildet , dass die Düsen schwenkbar im Düsenstock gelagert sind.
Mit der er findungs gemäßen Bedüsungseinrichtung gelingt es unter Einhaltung optimaler Zerstäubungsbedingungen eine wesentlich verbesserte Zerstäubung der Flüssigkeit zu erreichen , sodass auch bei geringen Flüssigkeitsmengen eine Verringerung der Zündgefahr erreicht wird, sowie eine ausgezeichnete Löschwirkung besteht . Durch die erf indungsgemäße Anordnung der Düsenachsen wird darüber hinaus eine übermäßige Sichtbehinderung auf das Schrämaggregat vermieden . Da mit dem erfindungs gemäßen Bedü- sungssystem auch eine ef f iziente Staubniederschlagung und Meißelkühlung gegeben ist , kann das er findungs gemäße Bedüsungs- system auch für sogenannte trockene Schneidköpfe , d . h . für Schneidköpfe, welche keiner direkten Meißelbedüsung unterliegen, zum Einsatz gelangen .
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert . In di eser zeigen Fig . l eine Sei tenans icht einer Vor- triebsmaschine mit einer am Schrämgetriebe festgelegten Bedüsungseinrichtung , Fig . 2 eine Vorderansicht des Düsenblockes , Fig.3 einen Schnitt nach der Linie III - III der Fig.2 und Fig. 4 einen Schnitt durch eine Luftdüse .
In Fig . l ist eine Schrämmaschine 1 dargestellt , welche auf einem Raupenfahrwerk 2 auf der Sohle 3 verfahrbar is t . Die Schrämmaschine 1 verfügt über eine mit 4 schematisch angedeutete Ladeeinrichtung und über einen Schrämarm 5 , welcher um eine im wesentlichen vertikale Achse 6 in hori zontaler Richtung schwenkbar ist , und um eine im wesentlichen horizontale Achse 7 in Richtung des Doppelpfeils 8 in vertikaler Richtung schwenkbar angelenkt ist . Der Schwenkantrieb in vertikaler Richtung ist schematisch durch ein hydraulisches Zylinderkolbenaggregat 9 angedeutet. Am hinteren Ende der Maschine ist eine Abförderein- richtung angedeutet.
Der Schrämarm 5 trägt die Schrämköpfe 10, welche in Richtung des Pfeils 11 rotierend angetrieben sind. Am Schrämarm 5 ist im Bereich des Schrämgetriebes ein Düsenblock 12 festgelegt dessen Vorderansicht in Fig.2 dargestellt ist.
In Fig.2 ist ersichtlich, dass am Düsenblock 12 eine Vielzahl von Düsenpaaren angeordnet ist, welche jeweils aus einer Flüssigkeits-, insbesondere Wasserdüse 13 und einer Gas-, insbesondere Luftdüse 14 bestehen. Der gemeinsame Wasseran- schluss ist mit 15 und der gemeinsame Luftanschluss mit 16 gekennzeichnet. Der Düsenblock erstreckt sich über die Breite des Schrämkopfes und durch die beiden seitlichen Düsenblock- fortsätze 22 auch über den linken und rechten Kalottenbereich des Schrämkopfes. Zur Verbesserung der Kühlwirkung kann ein zusätzlicher Düsenbalken auf der Unterseite des Auslegers ange- ordnet werden, sodass die Meißel nach dem Austritt aus dem Schneidbereich nachgekühlt werden.
In der Schnittansicht gemäß Fig.3 ist nun die Ausrichtung der
Düsen 13 und 14 eines Düsenpaares ersichtlich. Die Achsen der Düsen sind mit 17 und 18 bezeichnet und schließen erfindungsgemäß einen Winkel α von zwischen 45 und 135° ein, wobei in der Zeichnung ein besonders bevorzugter Winkel von 80° dargestellt ist. Weiters sind die Düsen derart angeordnet, dass der Auftreffpunkt 19 in einem Abstand a von der Austrittsöffnung der Luftdüse angeordnet ist, welcher bevorzugt weniger als 100 mm beträgt. In der in der Fig.3 dargestellten Anordnung beträgt der Abstand a besonders bevorzugt 8 mm.
In Fig.4 ist eine vergrößerte Darstellung des austrittsseitigen Teils der Luftdüse 14 dargestellt, wobei der Austrittsöffnung 20 eine Wirbelkammer 21 vorgeschaltet ist, in welcher turbulente Strömungen hervorgerufen werden. Der Innendurchmesser b der Luftdüse beträgt besonders bevorzugt ungefähr 5 mm.

Claims

Ansprüche :
1. Vorrichtung zur Erzeugung eines Gas-Flüssigkeits-Gemisches, insbesondere Luft-Wasser-Gemisches, im Bereich von an wenigstens einem an einem Auslegerarm (5) einer Schrämmaschine (1) rotierbar gelagerten Schrämkopf (10) bzw. Schneidwalze angeordneten Schrämwerkzeugen, insbesondere Meißeln, mit wenigstens einem Düsenpaar bestehend aus einer Düse (14) zum Ausstoßen eines Gasstrahles und einer Düse (13) zum Ausstoßen eines Flüssigkeitsstrahles, wobei die Achsen (17, 18) der Düsen
(13, 14) eines Düsenpaares derart ausgerichtet sind, dass die
Strahlen in Abstand von den Düsenaustrittsöffnungen aufeinander treffen, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen (17, 18) der
Düsen (13, 14) eines Düsenpaares einen Winkel von zwischen 45° und 135°, vorzugsweise zwischen 75° und 85°, miteinander einschließen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kreuzungspunkt der Achsen (17, 18) der Düsen (13, 14) eines Düsenpaares weniger als 100 mm, bevorzugt weniger als 50 mm, besonders bevorzugt etwa 8 mm, von der Düsenaustrittsöffnung der Gasdüse (14) entfernt liegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittswinkel der Flüssigkeitsdüsen (13) zwischen 5° und 10° beträgt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitsdüsen (13) als Rundstrahldüsen ausgebildet sind, deren Austrittsöffnungen bevorzugt einen Durchmesser von etwa 1 mm aufweisen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Austrittsöffnungen der Gasdüsen (14) wenigstens 3 mm, vorzugsweise etwa 5 mm, beträgt.
6 . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 , dadurch gekennzeichnet , dass die Gasdüsen ( 14 ) zur Ausbi ldung turbulenter Strömungen mit einer der Austrittsöf fnung vorgeschalteten Wirbelkammer ausgebildet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdüsen (14) für einen Gaszuführungsdruck von 0,6 bar bis 1,5 bar und die Flüssigkeitsdüsen (13) für einen Flüssigkeitszuführungsdruck von 4 bar bis 5 bar ausgebildet sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen (18) der Gasdüsen (14) auf die Schrämwerkzeuge, insbesondere die Spitze der Meißeln, gerichtet angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Düsenpaaren an einem mit dem Schrämarm (5) verbundenen, parallel zur Rotationsachse des Schrämkopfes (8) verlaufenden Düsenstock (12) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand benachbarter Düsenpaare weniger als 150 mm beträgt.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 , dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (13 , 14) schwenkbar im Düsenstock ( 12 ) gelagert sind.
PCT/AT2003/000253 2002-09-24 2003-09-03 Vorrichtung zur erzeugung eines gas-flüssigkeits-gemisches im bereich von schrämwerkzeugen WO2004029412A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/528,672 US7198332B2 (en) 2002-09-24 2003-09-03 Device for producing a gas-liquid mixture in the vicinity of cutting tools
AU2003258345A AU2003258345B2 (en) 2002-09-24 2003-09-03 Device for producing a gas-liquid mixture in the vicinity of cutting tools
DE10393218T DE10393218B4 (de) 2002-09-24 2003-09-03 Vorrichtung zur Erzeugung eines Gas-Flüssigkeits-Gemisches im Bereich von Schrämwerkzeugen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1429/2002 2002-09-24
AT14292002 2002-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004029412A1 true WO2004029412A1 (de) 2004-04-08

Family

ID=3688225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2003/000253 WO2004029412A1 (de) 2002-09-24 2003-09-03 Vorrichtung zur erzeugung eines gas-flüssigkeits-gemisches im bereich von schrämwerkzeugen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7198332B2 (de)
CN (1) CN100538009C (de)
AU (1) AU2003258345B2 (de)
DE (2) DE20300883U1 (de)
WO (1) WO2004029412A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9765618B2 (en) 2015-01-28 2017-09-19 Joy Mm Delaware, Inc. Cutting bit assembly
PL126736U1 (pl) * 2017-10-27 2019-05-06 Gulan Jan Zakl Slusarsko Mechaniczny Gulmech Bateria dysz zraszająca organ urabiający kombajnu chodnikowego

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102587902A (zh) * 2011-01-17 2012-07-18 刘君波 采煤机
CN102996125B (zh) * 2012-12-06 2015-06-10 三一重型装备有限公司 掘进机及其水冷式截割臂
CN103195429B (zh) * 2013-03-11 2014-12-10 中国矿业大学 掘进机高压水射流辅助截割机构
RU2539194C1 (ru) * 2013-10-30 2015-01-20 Анатолий Александрович Трубицын Автоматическая система пневмогидроорошения и ингибирования взрывоопасной метановоздушной смеси (варианты)
US10910590B2 (en) 2014-03-27 2021-02-02 Universal Display Corporation Hermetically sealed isolated OLED pixels
US10749123B2 (en) 2014-03-27 2020-08-18 Universal Display Corporation Impact resistant OLED devices
CN105952456B (zh) * 2016-05-09 2018-01-19 中国矿业大学 一种自适应磨料浆体射流开采系统及方法
WO2019224801A1 (en) * 2018-05-25 2019-11-28 Michamvi Marketing (Pty) Limited Mining apparatus
CN112788918B (zh) * 2020-12-23 2024-02-02 中车大连机车研究所有限公司 一种多孔介质扰流射流冷却装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816797A1 (de) 1977-05-06 1978-11-16 Voest Ag Einrichtung zum kuehlen der die bestueckung der schraemkoepfe von schraemmaschinen bildenden meissel
DE3609754A1 (de) 1986-03-22 1987-09-24 Gewerk Eisenhuette Westfalia Beduesungseinrichtung fuer teilschnittmaschinen
DE19532459A1 (de) 1995-09-04 1997-03-06 Paurat Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Teilschnitt-Streckenvortriebsmaschine
DE19851620A1 (de) 1998-11-09 2000-06-08 Heitkamp Gmbh Bau Wasser-Nebel-Bedüsungssystem, insbesondere für Teilschnittmaschinen im Streckenvortrieb
DE19951848A1 (de) 1999-10-28 2001-05-17 Rag Ag Gewinnungsmaschine mit optimierter Bedüsungseinrichtung
DE10047341C1 (de) * 2000-09-25 2002-02-28 Siemens Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen Verdampfen kleiner Mengen einer Flüssigkeit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751790C2 (de) * 1977-11-19 1986-01-23 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Einrichtung zum Vorschneiden eines Hangend- und/oder Liegendschlitzes bei der kombinierten mechanischen und hydraulischen Gewinnung von Kohle u.dgl.
AT358509B (de) * 1978-10-10 1980-09-10 Voest Ag Einrichtung zum kuehlen der meissel von schraem- koepfen und der ortsbrust
US4676557A (en) * 1984-07-20 1987-06-30 Cimline, Inc. Cooling system for wheeled saw
DE19811736A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-23 Guenter Slowik Drallerzeuger für Düsen und Verfahren zum Verändern der Drallbewegung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816797A1 (de) 1977-05-06 1978-11-16 Voest Ag Einrichtung zum kuehlen der die bestueckung der schraemkoepfe von schraemmaschinen bildenden meissel
DE3609754A1 (de) 1986-03-22 1987-09-24 Gewerk Eisenhuette Westfalia Beduesungseinrichtung fuer teilschnittmaschinen
DE19532459A1 (de) 1995-09-04 1997-03-06 Paurat Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Teilschnitt-Streckenvortriebsmaschine
DE19851620A1 (de) 1998-11-09 2000-06-08 Heitkamp Gmbh Bau Wasser-Nebel-Bedüsungssystem, insbesondere für Teilschnittmaschinen im Streckenvortrieb
DE19951848A1 (de) 1999-10-28 2001-05-17 Rag Ag Gewinnungsmaschine mit optimierter Bedüsungseinrichtung
DE10047341C1 (de) * 2000-09-25 2002-02-28 Siemens Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen Verdampfen kleiner Mengen einer Flüssigkeit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9765618B2 (en) 2015-01-28 2017-09-19 Joy Mm Delaware, Inc. Cutting bit assembly
US10053983B2 (en) 2015-01-28 2018-08-21 Joy Global Underground Mining Llc Cutting bit assembly
PL126736U1 (pl) * 2017-10-27 2019-05-06 Gulan Jan Zakl Slusarsko Mechaniczny Gulmech Bateria dysz zraszająca organ urabiający kombajnu chodnikowego

Also Published As

Publication number Publication date
US20060061205A1 (en) 2006-03-23
CN1685133A (zh) 2005-10-19
AU2003258345A1 (en) 2004-04-19
AU2003258345B2 (en) 2009-01-15
DE10393218B4 (de) 2010-03-04
CN100538009C (zh) 2009-09-09
DE10393218D2 (de) 2005-08-04
US7198332B2 (en) 2007-04-03
DE20300883U1 (de) 2003-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10393218B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Gas-Flüssigkeits-Gemisches im Bereich von Schrämwerkzeugen
EP1928558B1 (de) Strahlrohreinheit sowie verfahren zum ausbilden eines löschmittelnebels
DE3609754C2 (de)
EP0362292A1 (de) Vorrichtung zum schneiden, bohren o. dergl. bearbeiten von gestein, erzen, beton oder dergleichen
DE69516262T2 (de) Sprühdüse zur vernebelung von wasser
DE102015201464B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beleimen von Partikeln
EP0851969B1 (de) Vorrichtung zur verringerung der zündgefahr beim einsatz von teilschnitt-streckenvortriebsmaschinen
EP2572074A2 (de) Vorrichtung zur wassernebelbedüsung
AT7200U1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines gas-flüssigkeits-gemisches im bereich von schrämwerkzeugen
EP2689104B1 (de) EINRICHTUNG ZUM KÜHLEN VON MEIßELN
EP3064704B1 (de) Bedüsungssystem
DE3429170C2 (de)
WO2019048431A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum lichtbogendrahtspritzen
EP1112108B1 (de) Löschdüsenkopf zum ausbringen von löschflüssigkeit
WO2011144194A2 (de) Düse für eine wassernebelbedüsung
DE19951848C2 (de) Gewinnungsmaschine mit optimierter Bedüsungseinrichtung
DE3606996A1 (de) Schraemmwalze mit ejektorbeduesung
DE3717188A1 (de) Verfahren zur verminderung der zuendgefahr beim einsatz einer teilschnitt-streckenvortriebsmaschine
DE19532459A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Teilschnitt-Streckenvortriebsmaschine
WO1996037262A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur brandbekämpfung
DD154204A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschneiden,insbesondere beim schnellbrennschneiden
DE102009030700A1 (de) Reinigungs- und Bearbeitungsvorrichtung mit Absaugung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003258345

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006061205

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10528672

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038225875

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 92372003

Country of ref document: AT

REF Corresponds to

Ref document number: 10393218

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050804

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10393218

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10528672

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8607

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8629