WO2004028245A2 - Einstreu für tiere - Google Patents
Einstreu für tiere Download PDFInfo
- Publication number
- WO2004028245A2 WO2004028245A2 PCT/EP2003/010594 EP0310594W WO2004028245A2 WO 2004028245 A2 WO2004028245 A2 WO 2004028245A2 EP 0310594 W EP0310594 W EP 0310594W WO 2004028245 A2 WO2004028245 A2 WO 2004028245A2
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- litter
- disinfectant
- absorbent material
- substance
- particulate
- Prior art date
Links
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 title claims abstract description 31
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 65
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 43
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims abstract description 38
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims abstract description 38
- 241000283086 Equidae Species 0.000 claims abstract description 5
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 claims abstract description 5
- 241000271566 Aves Species 0.000 claims abstract description 4
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 claims abstract description 4
- 241000283984 Rodentia Species 0.000 claims abstract description 4
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 claims description 50
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 20
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 17
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 16
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 9
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 8
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 8
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 claims description 7
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 claims description 7
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 claims description 7
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 claims description 7
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000011487 hemp Substances 0.000 claims description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 7
- 239000010902 straw Substances 0.000 claims description 7
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000009736 wetting Methods 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 3
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 3
- 238000007670 refining Methods 0.000 claims description 3
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 claims description 2
- 239000013590 bulk material Substances 0.000 claims description 2
- 238000010410 dusting Methods 0.000 claims description 2
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 claims description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 2
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 claims description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 2
- 238000002791 soaking Methods 0.000 claims description 2
- 238000003892 spreading Methods 0.000 claims 2
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 abstract description 6
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 abstract description 3
- 230000002009 allergenic effect Effects 0.000 abstract description 2
- 230000000249 desinfective effect Effects 0.000 abstract 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 6
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 4
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 208000028990 Skin injury Diseases 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 3
- SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 2-methylpentane-2,4-diol Chemical compound CC(O)CC(C)(C)O SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N decanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 2
- ROBFUDYVXSDBQM-UHFFFAOYSA-N hydroxymalonic acid Chemical compound OC(=O)C(O)C(O)=O ROBFUDYVXSDBQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000813 microbial effect Effects 0.000 description 2
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N octanoic acid Chemical compound CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WLJVNTCWHIRURA-UHFFFAOYSA-N pimelic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCC(O)=O WLJVNTCWHIRURA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000035943 smell Effects 0.000 description 2
- NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N valeric acid Chemical compound CCCCC(O)=O NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- RBNPOMFGQQGHHO-UHFFFAOYSA-N -2,3-Dihydroxypropanoic acid Natural products OCC(O)C(O)=O RBNPOMFGQQGHHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfonylpiperidin-4-one Chemical compound CS(=O)(=O)N1CCC(=O)CC1 RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ALRHLSYJTWAHJZ-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropionic acid Chemical compound OCCC(O)=O ALRHLSYJTWAHJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SJZRECIVHVDYJC-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxybutyric acid Chemical compound OCCCC(O)=O SJZRECIVHVDYJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AEMOLEFTQBMNLQ-AQKNRBDQSA-N D-glucopyranuronic acid Chemical compound OC1O[C@H](C(O)=O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O AEMOLEFTQBMNLQ-AQKNRBDQSA-N 0.000 description 1
- RBNPOMFGQQGHHO-UWTATZPHSA-N D-glyceric acid Chemical compound OC[C@@H](O)C(O)=O RBNPOMFGQQGHHO-UWTATZPHSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- IAJILQKETJEXLJ-UHFFFAOYSA-N Galacturonsaeure Natural products O=CC(O)C(O)C(O)C(O)C(O)=O IAJILQKETJEXLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical class OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- INSRQEMEVAMETL-UHFFFAOYSA-N decane-1,1-diol Chemical compound CCCCCCCCCC(O)O INSRQEMEVAMETL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N ethenylcyclopentane Chemical compound C=CC1CCCC1 BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005452 food preservative Substances 0.000 description 1
- 235000019249 food preservative Nutrition 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 229940097043 glucuronic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- MHIBEGOZTWERHF-UHFFFAOYSA-N heptane-1,1-diol Chemical compound CCCCCCC(O)O MHIBEGOZTWERHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940051250 hexylene glycol Drugs 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 230000002757 inflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 239000002207 metabolite Substances 0.000 description 1
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 1
- FVXBCDWMKCEPCL-UHFFFAOYSA-N nonane-1,1-diol Chemical compound CCCCCCCCC(O)O FVXBCDWMKCEPCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- OEIJHBUUFURJLI-UHFFFAOYSA-N octane-1,8-diol Chemical compound OCCCCCCCCO OEIJHBUUFURJLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000000643 oven drying Methods 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- KHPXUQMNIQBQEV-UHFFFAOYSA-N oxaloacetic acid Chemical compound OC(=O)CC(=O)C(O)=O KHPXUQMNIQBQEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UWJJYHHHVWZFEP-UHFFFAOYSA-N pentane-1,1-diol Chemical compound CCCCC(O)O UWJJYHHHVWZFEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009374 poultry farming Methods 0.000 description 1
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 1
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 1
- 210000002345 respiratory system Anatomy 0.000 description 1
- 210000003296 saliva Anatomy 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 230000035807 sensation Effects 0.000 description 1
- 230000008786 sensory perception of smell Effects 0.000 description 1
- 239000004334 sorbic acid Substances 0.000 description 1
- 235000010199 sorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940075582 sorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 1
- 229940005605 valeric acid Drugs 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K1/00—Housing animals; Equipment therefor
- A01K1/015—Floor coverings, e.g. bedding-down sheets ; Stable floors
- A01K1/0152—Litter
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K1/00—Housing animals; Equipment therefor
- A01K1/015—Floor coverings, e.g. bedding-down sheets ; Stable floors
- A01K1/0152—Litter
- A01K1/0154—Litter comprising inorganic material
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K1/00—Housing animals; Equipment therefor
- A01K1/015—Floor coverings, e.g. bedding-down sheets ; Stable floors
- A01K1/0152—Litter
- A01K1/0155—Litter comprising organic material
Definitions
- the invention relates to a litter suitable for animal husbandry, in particular for horses, dogs, cats, rodents and birds, which has a particulate, in particular granular and / or fibrous, absorbent material, and to a litter package containing such litter.
- the invention relates to a method for refining a bedding or to the provision of such a bedding package.
- absorbent materials based on wood, vegetable fiber or mineral are used, e.g. Wood shavings, sawdust, chopped straw, hemp or linen fibers, porous clay particles, etc., which are able to absorb urine, faeces, saliva and other excretions from animals to prevent or at least prevent contamination of the animals in the accommodation decrease, especially if the animals are forced to sit down or lie down in their accommodation to rest or sleep.
- Typical examples are horse stalls, but also portable cages for small pets.
- a special case are "litter boxes", in which cats kept in the apartment can scrape their droppings.
- fragrances In order to counteract the odor nuisance, special scents are added to the bedding today, which either evaporate continuously or are only activated by contact with moisture.
- these fragrances are mostly selected according to the subjective sense of smell of humans.
- the concerns of the animals are mostly neglected.
- the fragrances that are pleasant for humans can become torture even for animals because they have a completely different smell sensation than humans.
- fragrances cannot reduce the risk of infection mentioned in connection with the accommodation of both pets and farm animals.
- the invention is therefore based on the object of providing bedding of the type mentioned at the outset for animals in order to alleviate or eliminate the disadvantages and inadequacies of the known bedding materials, in order to provide the animals with a better quality of life at no great expense in addition to the current manner of keeping to enable.
- the litter preferably has wood particles, in particular wood chips or wood flour, chaff straw, hemp or linen fibers, paper pulp or other cellulose-containing particles.
- wood particles in particular wood chips or wood flour, chaff straw, hemp or linen fibers, paper pulp or other cellulose-containing particles.
- mineral-based bedding materials can also be used as bedding. These materials are characterized by their absorbency and can absorb a large amount of animal excretions or extract water from them, thereby preventing their microbial degradation and thus germ growth.
- the disinfectant in the bedding according to the invention now additionally contributes to killing, above all but to prevent further germ growth and the spread of germs in the litter.
- the disinfectant substance can be a coating of a dried, disinfectant solution on the surface of the litter particles, the disinfectant molecules of which are dissolved again by moistening the litter and thus become mobile and antimicrobial.
- the litter is moistened e.g. through the mouth, a weeping inflammatory wound or through the excrement of the animals falling onto the bedding.
- the disinfectant solution on and / or in the bedding can also be a solution with which the surface of the bedding particles is wetted. In this case, no moistening is required to activate the disinfectant molecules.
- the additive can also be a disinfectant powder.
- the litter package according to the invention contains litter as described above, the litter contained therein being packaged in particular in a tight, preferably watertight and possibly also airtight packaging.
- This has the advantage that the moisture content no longer changes after the litter has been filled and packaged in the package.
- the "dry” coating variant of the bedding material remains dry and free-flowing, while the "moist” wetting variant remains moist and only dries after unpacking.
- the "dry variant” and the "damp variant” of the litter can also be used in combination to restore and maintain the hygiene of animal shelters.
- moist, cellulose-based bedding can be used for sterilizing cleaning has dirt-removing, sterilizing and cleaning, massive abrasive effects.
- the moist variant of the bedding according to the invention can even be used in veterinary clinics. But it can also be used as a rough hand cleaning agent for humans.
- the litter material mixed with the disinfectant substance preferably has a water content of 10-18% by weight. This is above the "natural" water content of particulate, granular and / or fibrous bedding materials that are exposed to the air under normal indoor air conditions. Due to the increased moisture content, the cellulose-containing bedding materials remain elastic and are less prone to breakage and dust formation. This is particularly desirable for wood shavings for horse boxes.
- a litter package is also advantageous, in which the litter material mixed with the disinfectant substance has a water content of 8-13% by weight.
- the value below the "natural" water content is achieved by oven drying and can be preserved by the tight packaging of the litter package according to the invention, as long as the package remains unopened.
- the dry variant is particularly suitable in the form of fine wood shavings and sawdust for covering the ground in poultry farming.
- the bedding material consists predominantly of cellulose-containing material such as wood particles, in particular of shavings, sawdust, chaff straw, hemp or linen fiber, which have a certain elasticity, it can also be packed in the bedding package in a compressed state. This saves costs when storing and transporting the litter packages.
- the bedding package can also contain bedding material, which mainly consists of granular mineral bedding and is available as a free-flowing bulk material.
- the method according to the invention for refining a bedding with a disinfectant substance to form a coated and / or soaked bedding for animals, in particular for horses, dogs, cats, rodents and birds has the following steps: a) providing a particulate, in particular granular and / or fibrous absorbent material; and b) adding the disinfectant substance to the particulate absorbent material.
- the sterilizing substance is thus added as the last and additional production step in the production of bedding.
- the method according to the invention for producing a litter package which contains litter with a disinfectant substance has the following steps: a) providing a particulate, in particular granular and / or fibrous, absorbent material; b) adding the disinfectant substance to the particulate absorbent material; c) packaging the coated and / or impregnated particulate absorbent material with a dense packaging material.
- the litter mixed with the disinfectant substance is packed in a further production step.
- Step b) can be carried out in one or the other of the following ways: 1) wetting and / or soaking the particulate absorbent material with the disinfectant substance;
- particulate absorbent material Spread the particulate absorbent material flat on a support (e.g. conveyor belt) and add the disinfectant powdery substance, which is added to the particulate absorbent material.
- a support e.g. conveyor belt
- Variants 1) and 2) can also be carried out in combination, i.e. First, the litter particles are wetted, which are then dusted with the powder, which adheres well to the wetted surfaces.
- a purely wetting liquid e.g. Water or oil can be used, which does not yet have to contain a disinfectant.
- Step b) can also be carried out in a mixer.
- a drum mixer with sieve walls can be used for this, the disinfectant substance being added through the sieve walls while the drum with the particulate absorbent material contained therein rotates about its axis.
- this has the advantage that the fine fraction of the litter material is removed by the movement of the litter material in the drum on the other hand, the disinfectant substance can be introduced to the litter particles from all sides.
- Step b) is preferably carried out continuously in continuous operation.
- Such continuous mixing can take place in a continuous mixer with at least one screw conveyor.
- the screw conveyor supports the incorporation of the disinfectant substance into the litter particles.
- a step bl) for drying the coated and / or impregnated particulate absorbent material can take place between step b) and step c).
- step b2) for pressing the particulate absorbent material can take place before step c).
- the particulate absorbent material is a mineral litter which is produced and made available from a mineral
- a substance which has a disinfectant action can be added before the step a) is prepared.
- a uniform distribution of the disinfectant substance can be achieved within the entire volume of such litter particles, so that even after a long time and despite the abrasion of the outer layers of the litter particles, sufficient disinfectant substance remains in the actual litter.
- Such litter thus enables a metered and long-lasting release of the disinfectant substance.
- a disinfectant substance e.g. an agent for biological disinfection
- an agent for biological disinfection which contains at least one food preservative and at least one non-toxic, in particular organic acid.
- the disinfectant substance can also contain the following organic substances:
- Propylene glycol butylene glycol, pentanediol, hexylene glycol, heptanediol, octanediol, nonanediol, decanediol.
- the groups of substances mentioned have the advantage that they are not only biodegradable, but are also skin-friendly and practically non-allergenic.
- the litter they contain does not pose any danger to the animals and can be composted without hesitation after the animal accommodation has been mucked out.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf eine für die Tierhaltung geeignete Einstreu, insbesondere für Pferde, Hunde, Katzen, Nagetiere und Vögel, welche ein partikelförmiges, insbesondere körniges und/oder faseriges saugfähiges Material aufweist, sowie auf ein eine derartige Einstreu enthaltendes Einstreu-Paket. Erfindungsgemäss ist das partikelförmige Einstreu-Material zusätzlich mit einer entkeimend wirkenden Substanz versetzt, die biologisch abbaubar, hautfreundlich und praktisch ohne allergene Wirkung ist. Die erfindungsgemässe Einstreu stellt keine Gefährdung für die Tiere dar und kann nach dem Ausmisten der Tierunterkünfte bedenkenlos kompostiert werden.
Description
Einstreu für Tiere
Die Erfindung bezieht sich auf eine für die Tierhaltung geeignete Einstreu, insbesondere für Pferde, Hunde, Katzen, Nagetiere und Vögel, welche ein partikelförmiges, insbesondere körniges und/oder faseriges saugfähiges Material aufweist, sowie auf ein eine derartige Einstreu enthaltendes Einstreu-Paket. Ausserdem bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Veredelung einer Einstreu bzw. auf die Bereitstellung eines solchen Einstreu-Pakets.
Bei der Haltung von Haustieren und Nutztieren greift man als Einstreu für Tierunterkünfte auf schüttgutartige Materialien zurück, die den Boden oder einen Teil davon abdecken. In der Regel verwendet man hierfür saugfähige Materialien auf Holz-, Pflanzenfaser- oder Mineralbasis, wie z.B. Hobelspäne, Sägespäne, Häckselstroh, Hanf- oder Leinenfasern, poröse Tonpartikel, etc., die in der Lage sind, Urin, Kot, Speichel und andere Ausscheidungen von Tieren aufzusaugen, um eine Verschmutzung der sich in der Unterkunft aufhaltenden Tiere zu verhindern oder zumindest zu verringern, insbesondere dann, wenn die Tiere dazu gezwungen sind, sich in ihrer Unterkunft zum Ruhen oder Schlafen auch hinzusetzen oder hinzulegen. Typische Beispiele hierfür sind Pferdeboxen, aber auch tragbare Käfige für kleine Haustiere. Einen speziellen Fall stellen "Katzenklos" dar, in denen in der Wohnung gehaltene Katzen ihren Kot einscharren können.
Dennoch haftet derartigen Tierunterkünften nicht nur aufgrund des Eigengeruchs der Ausscheidungen, sondern auch aufgrund der mikrobiellen Abbauprodukte der Ausscheidungen stets ein mehr oder weniger übler Geruch an, der sowohl für
den Menschen als auch für die von ihm gehaltenen Tiere sehr unangenehm werden kann. Ausserdem besteht für die Tiere aufgrund mangelnder Hygiene eine erhöhte Infektionsgefahr, und zwar sowohl bei der Nahrungsaufnahme in den Stallungen, die nicht immer vermieden werden kann, als auch über Hautverletzungen im Fussbereich, die z.B. bei Pferden recht häufig sind.
Um der Geruchsbelästigung entgegenzuwirken, werden heutzutage der Einstreu spezielle Duftstoffe beigemischt, die sich entweder ständig verflüchtigen oder erst durch den Kontakt mit Nässe aktiviert werden. Diese Duftstoffe werden jedoch meistens nach dem subjektiven Geruchsempfinden des Menschen ausgewählt. Ausserdem erfolgt in der Regel keine Beseitigung, sondern lediglich ein Überdecken der zumindest für den Menschen unangenehmen Gerüche . Die Belange der Tiere kommen dabei meistens zu kurz. Im Gegenteil: die für den Menschen angenehmen Dufstoffe können sogar für die Tiere zur Qual werden, da sie ein völlig anderes Geruchsempfinden als der Mensch haben. Desweiteren können Duftstoffe das erwähnte Infektionsrisiko im Zusammenhang mit der Unterbringung sowohl bei Haustieren als auch bei Nutztieren nicht verringern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einstreu der eingangs genannten Art für Tiere bereitzustellen, um die geschilderten Nachteile und Unzulänglichkeiten der bekannten Einstreu-Materialien zu lindern oder zu beseitigen, um den Tieren über die derzeit übliche Haltung hinausgehend eine bessere Lebensqualität ohne grossen Kostenaufwand zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird durch die Einstreu gemäss Anspruch 1 bzw. durch das Einstreu-Paket gemäss Anspruch 8 sowie durch das Verfahren gemäss Anspruch 14 bzw. durch das Verfahren gemäss Anspruch 15 gelöst.
Dadurch, dass das partikelförmige Einstreu-Material mit einer entkeimend wirkenden Substanz beschichtet und/oder getränkt ist, wird einem Keimwachstum auf der Einstreu vorgebeugt. Somit entstehen weniger unangenehm riechende Stoffwechselprodukte der Keime. Durch die insgesamt verringerte Keimzahl und das Vorhandensein eines Entkeimungsmittels auf der Einstreu wird das Infektionsrisiko für die Tiere deutlich herabgesetzt. Zum einen sind nämlich viel weniger Keime vorhanden, die zu einer Infektion über die Schleimhäute der Nase und der weiteren Atemwege oder über Hautverletzungen wie Kratzer und Schürfwunden führen können. Andererseits erfolgt jedes Mal, wenn das Tier die Einstreu z.B. mit dem Maul oder mit einer Hautverletzung berührt, nicht nur eine mögliche Übertragung relativ weniger Keime, sondern auch gleichzeitig eine Übertragung des Entkeimungsmittels . Somit wird eine Infektion sehr viel unwahrscheinlicher. Vielmehr kann die Einstreu sogar einen therapeutischen Effekt haben, wenn man ein an einer Infektion schon erkranktes Tier in einen Stall sperrt, der mit der erfindungsgemässen Einstreu gefüllt ist. Wenn das Tier dann die Einstreu mit einer entzündeten Körperstelle berührt, wird das Abheilen gefördert .
Vorzugsweise weist die Einstreu Holzpartikel, insbesondere Holzspäne oder Holzmehl, Häckselstroh, Hanf- oder Leinenfasern, Papierbrei oder andere cellulosehaltige Partikel auf. Alternativ oder ergänzend kommen auch Einstreumaterialien auf Mineralbasis als Einstreu in Frage. Diese Materialien zeichnen sich durch ihre Saugfähigkeit aus und können eine grosse Menge tierischer Ausscheidungen aufsaugen oder ihnen das Wasser entziehen, wodurch deren mikrobieller Abbau und somit das Keimwachstum unterbunden wird. Das erfindungsgemässe Entkeimungsmittel in der Einstreu trägt nun zusätzlich noch zur Abtötung, vor allem
aber zur Unterbindung eines weiteren Keimwachstums und der Ausbreitung von Keimen in der Einstreu bei.
Die entkeimend wirkende Substanz kann ein Überzug aus einer eingetrockneten entkeimend wirkenden Lösung auf der .Oberfläche der Einstreu-Partikel sein, deren entkeimend wirkende Moleküle durch Anfeuchten der Einstreu wieder gelöst und damit beweglich und antimikrobiell wirksam werden. Das Anfeuchten der Einstreu erfolgt z.B. durch das Maul, eine nässende entzündliche Wunde oder durch die auf die Einstreu herabfallenden Ausscheidungen der Tiere.
Die entkeimend wirkende Lösung an und/oder in der Einstreu kann auch eine Lösung sein, mit der die Oberfläche der Einstreu-Partikel benetzt ist. In diesem Fall bedarf es keiner Anfeuchtung, um die entkeimend wirkenden Moleküle zu aktivieren.
Ergänzend oder alternativ kann der Zusatz auch ein entkeimend wirkendes Pulver sein.
Das erfindungsgemässe Einstreu-Paket, enthält eine Einstreu, wie sie weiter oben beschrieben ist, wobei die in ihm enthaltene Einstreu insbesondere in einer dichten, vorzugsweise wasserdichten und ggfs. auch luftdichten Verpackung verpackt ist. Das hat den Vorteil, dass sich der Feuchtigkeitsgehalt nach der Abfüllung und Verpackung der Einstreu in dem Paket nicht mehr ändert. Damit bleibt die "trockene" Überzugs-Variante des Einstreu-Materials trocken und rieselfähig, während die "feuchte" Benetzungs-Variante feucht bleibt und erst nach dem Auspacken trocknet. Die "Trocken-Variante" und die "Feuc t-Variante" der Einstreu können zur Wiederherstellung und Erhaltung der Hygiene von Tierunterkünften auch kombiniert verwendet werden. So kann zur entkeimenden Reinigung z.B. zunächst feuchte Einstreu auf Cellulosebasis verwendet werden, die eine
schmutzlösende, entkeimende und reinigende, massig scheuernde Wirkung hat . Die Feucht-Variante der erfindungsgemässen Einstreu kann sogar in Tierkliniken verwendet werden. Sie kann aber auch als Hand- Grobreinigungsmittel für den Menschen verwendet werden.
In dem Einstreu-Paket hat das mit der entkeimend wirkenden Substanz versetzte Einstreu-Material vorzugsweise einen Wassergehalt von 10-18 Gew.%. Dies liegt über dem "natürlichen" Wassergehalt partikelförmiger, körniger und/oder faseriger Einstreu-Materialien, die der Luft unter normalen Raumluft-Bedingungen ausgesetzt sind. Durch den erhöhten Feuchtigkeitsgehalt bleiben die cellulosehaltigen Einstreu-Materialien elastisch und neigen weniger stark zur Bruch- und Staubbildung. Dies ist besonders bei Hobelspänen für Pferdeboxen erwünscht .
Für spezielle Anwendungen ist aber auch ein Einstreu-Paket vorteilhaft, in dem das mit der entkeimend wirkenden Substanz versetzte Einstreu-Material einen Wassergehalt von 8-13 Gew.% hat. Bei Hobelspänen und Sägemehl wird der unter dem "natürlichen" Wassergehalt liegende Wert durch Ofentrocknung erreicht und kann durch die dichte Verpackung des erfindungsgemässen Einstreu-Pakets konserviert werden, solange das Paket ungeöffnet bleibt. Die Trocken-Variante eignet sich insbesondere in Form feiner Hobelspäne und Sägemehl für die Bodenbedeckung in der Geflügelzucht.
Wenn das Einstreumaterial vorwiegend aus cellulosehaltigem Material wie Holzpartikeln, insbesondere aus Hobelspänen, Sägespänen, Häckselstroh, Hanf- oder Leinenfaser besteht, die eine gewisse Elastizität aufwweisen, kann es auch in gepresstem Zustand in dem Einstreu-Paket abgepackt sein. Dadurch lassen sich bei der Lagerung und beim Transport der Einstreu-Pakete Kosten sparen.
Das Einstreu-Paket kann aber auch Einstreumaterial enthalten, das vorwiegend aus körniger Mineralstreu besteht und als rieselfähiges Schüttgut vorliegt.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Veredelung einer Einstreu mit einer entkeimend wirkenden Substanz zu einer beschichteten und/oder getränkten Einstreu für Tiere, insbesondere für Pferde, Hunde, Katzen, Nagetiere und Vögel, weist die folgenden Schritte auf: a) Bereitstellen eines partikelförmigen, insbesondere körnigen und/oder faserigen saugfähigen Materials; und b) Versetzen des partikelförmigen saugfähigen Materials mit der entkeimend wirkenden Substanz.
Die Zugabe der entkeimend wirkenden Substanz erfolgt somit als letzter und zusätzlicher Produktionsschritt bei der Herstellung von Einstreu.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung eines Einstreu-Pakets, das eine Einstreu mit einer entkeimend wirkenden Substanz enthält, weist die folgenden Schritte auf : a) Bereitstellen eines partikelförmigen, insbesondere körnigen und/oder faserigen saugfähigen Materials; b) Versetzen des partikelförmigen saugfähigen Materials mit der entkeimend wirkenden Substanz; c) Verpacken des beschichteten und/oder getränkten partikelförmigen saugfähigen Materials mit einem dichten Verpackungsmaterial .
Die mit der entkeimend wirkenden Substanz versetzte Einstreu wird somit in einem weiteren Produktionsschritt verpackt .
Der Schritt b) kann auf die eine oder andere der folgenden Arten durchgeführt werden:
1) Benetzen und/oder Tränken des partikelförmigen saugfähigen Materials mit der entkeimend wirkenden Substanz;
2 ) Zuführen eines pulverförmigen entkeimend wirkenden Materials zu dem partikelförmigen saugfähigen Material;
3) Befördern des partikelförmigen saugfähigen Materials durch ein Bad aus einer entkeimend wirkenden flüssigen Substanz;
4) Flaches Ausbreiten des partikelförmigen saugfähigen Materials auf einer Unterlage (z.B. Förderband) und Versetzen mit der entkeimend wirkenden flüssigen Substanz, die dem partikelförmigen saugfähigen Material in Tröpfchenform durch Bestäubung bzw. Berieselung zugeführt wird.
5) Flaches Ausbreiten des partikelförmigen saugfähigen Materials auf einer Unterlage (z.B. Förderband) und Versetzen mit der entkeimend wirkenden pulverförmigen Substanz, die dem partikelförmigen saugfähigen Material zudosiert wird.
Die Varianten 1) und 2) können auch in Kombination durchgeführt werden, d.h. zunächst erfolgt eine Benetzung der Einstreu-Partikel, die dann mit dem Pulver bestäubt werden, das an den benetzten Oberflächen gut haftet. Hier kann auch eine rein benetzend wirkende Flüssigkeit, wie z.B. Wasser oder Öl, verwendet werden, die noch kein entkeimend wirkendes Mittel enthalten muss.
Der Schritt b) kann auch in einem Mischer erfolgen. Hierfür kann ein Trommelmischer mit Siebwänden verwendet werden, wobei die entkeimend wirkende Substanz durch die Siebwände hinzugeführt wird, während sich die Trommel mit dem in ihr enthaltenen partikelförmigen saugfähigen Material um ihre Achse dreht. Dies hat einerseits den Vorteil, dass durch die Bewegung des Einstreu-Materials in der Trommel der Feinanteil des Einstreu-Materials entfernt wird und
andererseits die entkeimend wirkende Substanz von allen Seiten an die Einstreu-Partikel herangeführt werden kann.
Vorzugsweise erfolgt der Schritt b) kontinuierlich im Durchlaufbetrieb. Ein derartiges kontinuierliches Mischen kann in einem Durchlaufmischer mit mindestens einer Förderschnecke erfolgen. Die Förderschnecke unterstützt das Einarbeiten der entkeimend wirkenden Substanz in die Einstreu-Partikel .
Wenn die flüssige Substanz eine entkeimend wirkende Lösung ist. kann zwischen dem Schritt b) und dem Schritt c) ein Schritt bl) zum Trocknen des beschichteten und/oder getränkten partikelförmigen saugfähigen Materials erfolgen.
Wenn das partikelförmige saugfähige Material vorwiegend aus cellulosehaltigem Material wie Holzpartikeln, insbesondere aus Hobelspänen, Sägespänen, Häckselstroh, Hanf- oder Leinenfaser besteht, kann vor dem Schritt c) ein Schritt b2) zum Pressen des partikelförmigen saugfähigen Materials erfolgen.
Wenn das partikelförmige saugfähige Material eine Mineraleinstreu ist, die aus einem Mineralstoff hergestellt und bereitgestellt wird, kann schon bei der Zubereitung des Mineralstoffs vor dem Schritt a) eine entkeimend wirkende Substanz zugesetzt werden. Dadurch lässt sich eine gleichmässige Verteilung der entkeimend wirkenden Substanz innerhalb des gesamten Volumens derartiger Einstreu- Partikel erzielen, so dass auch nach längerer Zeit und trotz des Abriebs der äusseren Schichten der Einstreu- Partikel noch genügend entkeimend wirkende Substanz in der eigentlichen Einstreu verbleibt. Eine derartige Einstreu ermöglicht somit eine dosierte und lang anhaltende Abgabe der entkeimend wirkenden Substanz.
Weitere Vorteile, Merlcmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus dem nun folgenden, nicht einschränkend aufzufassenden Beispiel.
Als entkeimend wirkende Substanz (antimikrobielle Substanz) kann z.B. ein Mittel zum biologischen Entkeimen verwendet werden, das mindestens einen Lebensmittel- Konservierungsstoff sowie mindestens eine nicht-toxische, insbesondere organische Säure enthält.
Die entkeimend wirkende Substanz kann ausserdem die folgenden organischen Stoffe enthalten:
1) gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte aliphatische Mono-, Di- und Polycarbonsäuren mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen sowie Hydroxycarbonsäuren mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, insbesondere: Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Valeriansäure, n-Capronsäure, n-Caprylsäure, n-Caprinsäure, Sorbinsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Oxalessigsäure, Glycolsäure, Citronensäure, Milchsäure, Glucuronsäure, Glycerinsäure, Apfelsäure, Weinsäure, Tartronsäure, Hydroxybuttersäure, Hydroxypropionsäure; sowie deren Salze; und
2) C3-Cιo-Diole, insbesondere:
Propylenglycol, Butylenglycol, Pentandiol, Hexylenglycol, Heptandiol, Octandiol, Nonandiol, Decandiol .
Die genannten Stoffgruppen haben den Vorteil, dass sie nicht nur biologisch abbaubar sind, sondern auch hautfreundlich und praktisch ohne allergene Wirkung sind.
Die mit ihnen versetzte Einstreu stellt daher keine Gefährdung für die Tiere dar und kann nach dem Ausmisten der Tierunterkünfte bedenkenlos kompostiert werden.
Claims
1. Einstreu für die Tierhaltung, insbesondere für Pferde, Hunde, Katzen, Nagetiere und Vögel, welche ein partikelförmiges, insbesondere körniges und/oder faseriges saugfähiges Material aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das partikelförmige Einstreu-Material zusätzlich mit einer entkeimend wirkenden Substanz versetzt ist.
2. Einstreu nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstreu-Material mit der entkeimend wirkenden Substanz beschichtet und/oder getränkt ist.
3. Einstreu nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie Holzpartikel, insbesondere Holzspäne oder Holzmehl, Häckselstroh, Papierbrei, Hanf- oder Leinenfasern oder andere cellulosehaltige Partikel aufweist.
4. Einstreu nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Mineraleinstreu aufweist.
5. Einstreu nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der entkeimend wirkende Zusatz durch Eintrocknen einer entkeimend wirkenden Lösung gebildet ist.
6. Einstreu nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die entkeimend wirkende Lösung eine die Einstreu-Partikel benetzende Lösung ist.
7. Einstreu nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatz ein entkeimend wirkendes Pulver ist.
8. Einstreu-Paket, welches eine Einstreu nach einem der Ansprüche 1 bis 7 enthält.
9. Einstreu-Paket nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die in ihm enthaltene Einstreu in einer dichten Verpackung verpackt ist.
10. Einstreu-Paket nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das mit der entkeimend wirkenden Substanz versetzte Einstreu-Material einen Wassergehalt von 10-18 Gew.% enthält .
11. Einstreu-Paket nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das mit der entkeimend wirkenden Substanz versetzte Einstreu-Material trocken einen Wassergehalt von 8-13 Gew.% enthält.
12. Einstreu-Paket nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstreumaterial vorwiegend aus cellulosehaltigem Material wie Holzpartikeln, insbesondere aus Hobelspänen, Sägespänen, Häckselstroh, Hanf- oder Leinenfaser besteht, und in gepresstem Zustand vorliegt.
13. Einstreu-Paket nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstreumaterial vorwiegend aus körniger Mineralstreu besteht und als rieselfähiges Schüttgut vorliegt.
14. Verfahren zur Veredelung einer Einstreu mit einer entkeimend wirkenden Substanz zu einer beschichteten und/oder getränkten Einstreu für Tiere gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7 , wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: a) Bereitstellen eines partikelförmigen, insbesondere körnigen und/oder faserigen saugfähigen Materials; und b) Versetzen des partikelförmigen saugfähigen Materials mit der entkeimend wirkenden Substanz.
15. Verfahren zur Herstellung eines Einstreu-Pakets, das eine Einstreu mit einer entkeimend wirkenden Substanz enthält, gemäss einem der Ansprüche 8 bis 13, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: a) Bereitstellen eines partikelförmigen, insbesondere körnigen und/oder faserigen saugfähigen Materials; b) Versetzen des partikelförmigen saugfähigen Materials mit der entkeimend wirkenden Substanz; c) Verpacken des beschichteten und/oder getränkten partikelförmigen saugfähigen Materials mit einem dichten Verpackungsmaterial .
16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt b) durch Benetzen und/oder Tränken des partikelförmigen saugfähigen Materials mit der entkeimend wirkenden Substanz erfolgt.
17. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt b) durch Zuführen eines pulverförmigen entkeimend wirkenden Materials zu dem partikelförmigen saugfähigen Material erfolgt.
18. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt b) erfolgt, indem das partikelförmige saugfähige Material durch ein Bad aus einer entkeimend wirkenden flüssigen Substanz befördert wird.
19. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt b) erfolgt, indem das partikelförmige saugfähige Material auf einer Unterlage flach ausgebreitet wird und mit der entkeimend wirkenden flüssigen Substanz versetzt wird, die dem partikelförmigen saugfähigen Material in Tröpfchenform durch Bestäubung bzw. Berieselung zugeführt wird.
20. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt b) erfolgt, indem das partikelförmige saugfähige Material auf einer Unterlage flach ausgebreitet wird und mit der entkeimend wirkenden pulverförmigen Substanz versetzt wird, die dem partikelförmigen saugfähigen Material zudosiert wird.
21. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt b) in einem Mischer erfolgt.
22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt b) in einem Trommelmischer mit Siebwänden erfolgt, wobei die entkeimend wirkende Substanz durch die Siebwände hinzugeführt wird, während sich die Trommel mit dem in ihr enthaltenen partikelförmigen saugfähigen Material um ihre Achse dreht .
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt b) kontinuierlich im Durchlaufbetrieb erfolgt.
24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das kontinuierliche Mischen in einem Durchlaufmischer mit mindestens einer Förderschnecke erfolgt.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssige Substanz eine entkeimend wirkende Lösung ist und dass zwischen dem Schritt b) und dem Schritt c) ein Schritt bl) zum Trocknen des beschichteten und/oder getränkten partikelförmigen saugfähigen Materials erfolgt.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das partikelförmige saugfähige Material vorwiegend aus cellulosehaltigem Material wie Holzpartikeln, insbesondere aus Hobelspänen, Sägespänen, Häckselstroh, Hanf- oder Leinenfaser besteht, und vor dem Schritt c) ein Schritt b2 ) zum Pressen des partikelförmigen saugfähigen Materials erfolgt.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das partikelförmige saugfähige Material eine Mineraleinstreu ist, die aus einem Mineralstoff hergestellt und bereitgestellt wird, wobei vor dem Schritt a) eine entkeimend wirkende Substanz zugesetzt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AU2003270250A AU2003270250A1 (en) | 2002-09-23 | 2003-09-23 | Litter for animals |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10244086.7 | 2002-09-23 | ||
DE10244086 | 2002-09-23 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2004028245A2 true WO2004028245A2 (de) | 2004-04-08 |
WO2004028245A3 WO2004028245A3 (de) | 2004-05-27 |
Family
ID=32038174
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2003/010594 WO2004028245A2 (de) | 2002-09-23 | 2003-09-23 | Einstreu für tiere |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU2003270250A1 (de) |
WO (1) | WO2004028245A2 (de) |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4278047A (en) * | 1979-10-03 | 1981-07-14 | Luca Sebastiano F | Absorbent for animal excreta |
US4560527A (en) * | 1984-04-24 | 1985-12-24 | Kimberly-Clark Corporation | Method of making agglomerated cellulosic particles using a substantially horizontal rotating drum |
US4621011A (en) * | 1984-04-24 | 1986-11-04 | Kimberly-Clark Corporation | Agglomerated cellulosic particles |
FR2650729A1 (fr) * | 1989-08-08 | 1991-02-15 | Capel Jean Yves | Litiere minerale pour petits animaux domestiques et conditionnement associe |
EP0424001A1 (de) * | 1989-10-18 | 1991-04-24 | American Colloid Company | Tierstreu und Verfahren |
US5100600A (en) * | 1989-12-09 | 1992-03-31 | Fritz Keller | Method of making an absorbent paper-containing granulate |
US5648306A (en) * | 1993-11-10 | 1997-07-15 | Sud-Chemie Ag | Process for producing sorbents based on smectites to absorb liquids |
EP0862853A1 (de) * | 1995-10-31 | 1998-09-09 | First Brands Corporation | Verdichtetes Sorbenmittel auf der Basis von Bentonite |
EP0985341A2 (de) * | 1998-09-10 | 2000-03-15 | Marcal Paper Mills, Inc. | Klumpender Tierstreu mit Welangummi |
-
2003
- 2003-09-23 WO PCT/EP2003/010594 patent/WO2004028245A2/de not_active Application Discontinuation
- 2003-09-23 AU AU2003270250A patent/AU2003270250A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4278047A (en) * | 1979-10-03 | 1981-07-14 | Luca Sebastiano F | Absorbent for animal excreta |
US4560527A (en) * | 1984-04-24 | 1985-12-24 | Kimberly-Clark Corporation | Method of making agglomerated cellulosic particles using a substantially horizontal rotating drum |
US4621011A (en) * | 1984-04-24 | 1986-11-04 | Kimberly-Clark Corporation | Agglomerated cellulosic particles |
FR2650729A1 (fr) * | 1989-08-08 | 1991-02-15 | Capel Jean Yves | Litiere minerale pour petits animaux domestiques et conditionnement associe |
EP0424001A1 (de) * | 1989-10-18 | 1991-04-24 | American Colloid Company | Tierstreu und Verfahren |
US5100600A (en) * | 1989-12-09 | 1992-03-31 | Fritz Keller | Method of making an absorbent paper-containing granulate |
US5648306A (en) * | 1993-11-10 | 1997-07-15 | Sud-Chemie Ag | Process for producing sorbents based on smectites to absorb liquids |
EP0862853A1 (de) * | 1995-10-31 | 1998-09-09 | First Brands Corporation | Verdichtetes Sorbenmittel auf der Basis von Bentonite |
EP0985341A2 (de) * | 1998-09-10 | 2000-03-15 | Marcal Paper Mills, Inc. | Klumpender Tierstreu mit Welangummi |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2004028245A3 (de) | 2004-05-27 |
AU2003270250A1 (en) | 2004-04-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4263873A (en) | Animal litter and method of preparation | |
US9999198B2 (en) | Animal bedding and associated methods for preparing and using the same | |
EP3478053B1 (de) | Einstreumaterial sowie liegematratze für die tierhaltung | |
DE69527884T2 (de) | Ammoniak-Emissions- und Geruchskontrolle von Tierexkrementen | |
DE3918306A1 (de) | Desodorans | |
EP1161859A2 (de) | Tierstreu | |
DE102009057023B4 (de) | Verfahren zum Reduzieren von pathogenen Bakterien in einem Stall für Nutztiere | |
DE69825678T2 (de) | Absorbierende Zusammensetzung die die Entwicklung von unangenehmen Gerüchen in Tierstreu verhindert, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung als Katzenstreu | |
AT511067B1 (de) | Maisspindel als einstreu für geflügel | |
EP3628148A1 (de) | Einstreuzusatz für die tierhaltung | |
WO2004028245A2 (de) | Einstreu für tiere | |
DE69412428T2 (de) | Biologische abbaubare Tierstreu mit Leinen oder Flachs oder ihren Mischungen | |
DE202005011433U1 (de) | Einstreu für Geflügel | |
EP1020112B1 (de) | Tierstreu | |
EP2091320B1 (de) | SORPTIONSMEDIUM Verfharen zur Herstellung und Anwendung | |
DE202015104947U1 (de) | Streu für Tiere | |
EP1738639A1 (de) | Einstreu für Geflügel | |
DE202016101568U1 (de) | Tiereinstreu | |
AT14939U2 (de) | Tiereinstreu | |
DE10392329T5 (de) | Organisches absorbierendes Material | |
PL243686B1 (pl) | Materiał ściółkowy oraz sposób wytwarzania materiału ściółkowego | |
DE10236421A1 (de) | Einstreuvorrichtung und -verfahren für Tierställe, sowie Streumaterial | |
JP2024032652A (ja) | 消臭剤 | |
DE3413165A1 (de) | Verfahren zum aufbereiten von guelle, insbes. von rinder- und schweineguelle | |
DE29902440U1 (de) | Streu- und Serptionsmaterial, insbesondere für Huftiere (Pferde u.dgl.) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AE AU BR CA CH CN DE DZ ES FI GB HR HU IN JP KG KZ LV MA MX OM PL RO RU TM TN TR UA US UZ ZA |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase | ||
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: JP |
|
WWW | Wipo information: withdrawn in national office |
Country of ref document: JP |