WO2003101355A1 - Verfahren zur steuerung einer vorrichtung zur behandlung des menschlichen auges - Google Patents

Verfahren zur steuerung einer vorrichtung zur behandlung des menschlichen auges Download PDF

Info

Publication number
WO2003101355A1
WO2003101355A1 PCT/EP2003/005755 EP0305755W WO03101355A1 WO 2003101355 A1 WO2003101355 A1 WO 2003101355A1 EP 0305755 W EP0305755 W EP 0305755W WO 03101355 A1 WO03101355 A1 WO 03101355A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
data
ablation
topography
eye
measuring
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/005755
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Dick
Holger MÄUSEZAHL
Dan Reinstein
Eckhard SCHRÖDER
Hartmut Vogelsang
Original Assignee
Carl Zeiss Meditec Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Meditec Ag filed Critical Carl Zeiss Meditec Ag
Priority to EP03740172A priority Critical patent/EP1513477A1/de
Priority to JP2004508713A priority patent/JP2005527325A/ja
Priority to AU2003273559A priority patent/AU2003273559A1/en
Priority to US10/516,432 priority patent/US7836892B2/en
Publication of WO2003101355A1 publication Critical patent/WO2003101355A1/de
Priority to US12/905,290 priority patent/US8414567B2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F9/00802Methods or devices for eye surgery using laser for photoablation
    • A61F9/00804Refractive treatments
    • A61F9/00806Correction of higher orders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00681Aspects not otherwise provided for
    • A61B2017/00707Dummies, phantoms; Devices simulating patient or parts of patient
    • A61B2017/00716Dummies, phantoms; Devices simulating patient or parts of patient simulating physical properties
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00855Calibration of the laser system
    • A61F2009/00859Calibration of the laser system considering nomograms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00861Methods or devices for eye surgery using laser adapted for treatment at a particular location
    • A61F2009/00872Cornea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00878Planning
    • A61F2009/0088Planning based on wavefront
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00878Planning
    • A61F2009/00882Planning based on topography

Definitions

  • the present invention relates to a method for controlling a device for ablation of parts of the human eye, in particular the cornea, by means of laser radiation, the control being carried out by an electronic data processing system which provides data to a device for treating the human eye by means of laser radiation, and a device for Treatment of the human eye with laser radiation.
  • phase plate phosphor which is known, for example, from DE10103763, or adaptive phoropter and used for the refractive correction.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a method for controlling a device for treating the human eye which offers a simple overview of the effect of all parameters.
  • a graphic simulation of the ablation takes place in the form of a graphic visualization.
  • the optical and geometrical eye data are in particular thickness (pachymetry) and the curvature of the cornea (topography).
  • This data can be summarized for each eye in a pachymetry map and a topography map.
  • the attending physician can graphically anticipate the result of the treatment implementation and in particular recognize problematic areas.
  • problems to be expected such as insufficient residual corneal thickness in certain areas, can be determined by the computer software used and displayed as a warning.
  • the method according to the invention can be used to find an optimal parameter configuration, for example by varying one or more parameters.
  • This enables the ablation to be optimized, for example, to minimize the removal of the cornea.
  • All parameters can be entered or automatically recorded by means of the computer software, which contains all mutual relationships and which can thus calculate a correction which takes into account all relevant factors.
  • the weighting and selection of the parameters is not clear, however, but is determined by various patient-specific objectives; eg best vision during the day, best vision at dusk, minimal corneal removal or the like.
  • the computer software preferably comprises a user interface, with the aid of which the doctor can quickly achieve an optimal correction using the weighting described above.
  • a mode can also be selected which enables all parameters to be set manually, for example by means of sliders or the like shown on the user interface. The effect of the parameter changes is immediately illustrated using a graphic simulation of the correction.
  • All treatment parameters to be entered manually are preferably entered using a central input / output device.
  • This can be, for example, a computer screen in connection with a keyboard or a so-called touch screen.
  • the determination of the operation parameters comprises one or more of the following method steps: determination of topography data of the eye; Determining refraction data of the eye; Determining higher order aberration data by wavefront measurement; Determining pachymetry data; Determination of the pupillometry of the eye (preferably for different lighting conditions); Precise superimposition of all determined measurement data in a fixed coordinate system of the eye; Calculation of height data of the deviations in relation to a target area; Calculation of a Height data difference to target area; Calculating an adjusted height data difference to the target area; Calculate ablation coordinates for the laser.
  • K values and / or a curvature map and / or a topography ap and / or a power map are preferably obtained from the topography data.
  • the spherical and / or cylindrical refraction are correspondingly included in the data for controlling the ablation device.
  • the target area with respect to the topography data is freely selectable, preferably an ellipsoid, and accordingly, in the case of the ellipsoid, the target area of the refraction data is a spheroid.
  • the deviation of the center of the pupil can thus shift by up to 0.5 mm under different lighting conditions. Additional parameters such as special patient requests for visual acuity distribution or the like are included in the adjusted height data difference. By superimposing these measurement data in a fixed coordinate system of the eye, the overall correction of the eye can then be shown in one representation.
  • the tissue of the cornea to be removed is determined from the height data of the deviations of the cornea surface.
  • the device for treating the human eye comprises a laser and / or means for wavefront measurement.
  • a device for treating the human eye using laser radiation comprising a device for measuring aberrometry, a device for measuring topography, a device for measuring pachymetry, optionally a device for measuring pupillometry, a device for pinpoint accuracy , centered superimposition of the measurement data of all measuring devices, a laser unit and an electronic data processing device, based on a treatment model that can link the measured values and further patient data to ablation values.
  • This device preferably also includes a device for measuring the pupillometry of the eye, ie a pupillometer.
  • the device preferably comprises a measuring device arrangement which allows the measurement of the aberrometry, the topography, the pupillometry and the pachymetry by means of a clamping, ie in a precise reference of the measurement data to a centered fixed coordinate system of the eye.
  • the device has a combination of the measuring instruments required for this purpose, which enable a measurement of the eye to be treated via a common eyepiece or overlay all separate measurement data centered with respect to a location-specific coordinate system and jointly display their interaction. This is preferably done by determining the optical axis or the visual axis of the eye in the measurements by each individual measuring device and then using these to display all the measurement data in a precisely centered manner.
  • the treatment model is implemented as a software module.
  • the treatment model means that the software can calculate the ablation for each individual point on the cornea surface based on the measured or manually entered parameters.
  • the software weights all measured values or parameters.
  • the software thus represents a central acquisition and evaluation tool.
  • the ablation for each point of the cornea surface results in an ablation map, ie a "map" with which the surface can be displayed.
  • the device is preferably able to graphically represent the ablation for each point summarized as an ablation map.
  • the measuring instruments can also be arranged at least partially separately, the measurement results of which have to be transferred manually into the device or by means of a data bus such as e.g. a serial cable can be connected to the device so that its data can be transferred automatically.
  • a data bus such as e.g. a serial cable
  • 1 shows a flowchart of the method; 1 shows a flow chart of the method according to the invention.
  • the optical data of the eye are recorded in a first step.
  • the topography is first determined in the form of K values, a curvature map, a topography map and a power map of the cornea.
  • pupil data and centering data such as the line of view (visual axis of the eye) are included.
  • objective and subjective refraction data namely the spherical and cylindrical refraction of the patient are determined.
  • Objective refraction data are data that are determined exclusively through a measurement with a measuring device. This can be done, for example, using a refractometer or an aberrometer.
  • Subjective refraction data is data that is based on the feedback from the patient, who tells whether a potential correction is perceived as "better” or worse. This is achieved, for example, through the use of a phoropter that represents potential correction scenarios that the patient comments on.
  • an aberrometer measurement is an objective measurement method. Due to the physiological process of seeing, the quality of individual vision is not only determined by the objective optical quality of the optical system eye, but also by the subjectively assessed eyesight.
  • topography pachymetry
  • pupillometry fixation / centering
  • registration is provided in the device and the method according to the invention (this is a pinpoint assignment of the measurement data of the eye for positioning the therapeutic correction, e.g. via local markings on the eye Cornea or significant structures of the eye (such as veins or iris structures) and phoropters can also make a subjective assessment of the refraction with the help of a phase plate or adaptive phoropter and an optotype projector.
  • the subjective evaluation of the aberrations of higher orders z. B. can be excluded by means of the Zernike polynomials by using the values of the sphere and cylinder, which are determined with a refractometer and / or subjectively assessed with a phoropter, as the basic data record for the refractive correction to be used.
  • this basic data set is supplemented with the objectively measured data of the Zernike polynomials of higher orders, which are corrected by the spherical equivalent components from the wavefront data.
  • the higher aberration orders play a special role in the generation of aspherical lens profiles or correction profiles.
  • the simplified method described above can also be carried out directly on the basis of the height data instead of the wavefront / data calculation based on the Zernike polynomials.
  • These aberrometer-based height data are common in the measurement data output from topography devices and are obtained in aberrometers with the help of "zonal reconstruction". Compared to data exchange based on the Zernike polynomials, they guarantee a higher spatial resolution of the wavefront. Uncertainties regarding the correct wavefront reconstruction in the polynomial description can largely be avoided depending on the resolution of the zonal reconstruction. So-called “repair cases” can thus be implemented based on a complete data set of the overall optical system. On the basis of this wavefront height data, it must also be taken into account in the context of the described simplified method that, in addition to the basic data set, the wavefront data without the spherical and cylindrical basic components are also supplemented as equivalent components.
  • the refractive correction can be designed taking into account the special features of the various optical subsystems of the eye.
  • the cornea which provides the main refractive power of the eye with approx. 80% and at the same time forms the ablation target for refractive laser surgery.
  • the projection effects of the ablative laser spot on the spherical surface of the cornea at a radius of approximately 7.8 mm can be taken into account using a keratometric radius measurement of the cornea.
  • An even more precise control of the ablation taking into account the projective fluence variations of the laser spot on the cornea is obtained when the topography is taken into account.
  • the ablation can be controlled by the method according to the invention not only taking into account a keratometrically determined radius of the cornea, but also the projective fluence variations of the laser spot, in particular at the edge areas to compensate for the ablation, but also the topography data describing the surface more precisely are used for this.
  • the higher-order aberrations are determined objectively by means of a wavefront measurement.
  • Known devices and methods for wavefront measurement can be used for this purpose.
  • height data of the deviations of the cornea surface based on a target area are calculated from the refraction or topography data determined in this way.
  • the determination is made from the refraction data by using the standard algorithms, for example the Munnerlyn formulas. A sphere is assumed as the target area.
  • the height data are derived from the topography data.
  • the curvature of the target surface is determined on the basis of the refraction data.
  • the data are calculated using standard algorithms such as the Munnerlyn formulas.
  • the K values are taken into account here. An ellipsoid is assumed as the target area.
  • the refraction data are linked with the data of the wavefront measurement.
  • the curvature of the target surfaces is determined on the basis of the refractive data.
  • Subjective refractions are calculated using standard algorithms such as the Munnerlyn formulas and an overlay of the data determined in this way with high order (HO) data.
  • HO high order
  • the refraction data is linked to the topography data and the data of the wavefront measurement.
  • a superposition of these values with high order data taking into account the K values.
  • An ellipsoid is assumed as the target area. The difference between the topography data and the data determined with the wavefront measurement is problematic.
  • the height data difference to the target area is calculated.
  • a map (data map) with height data of the deviations from the target area is calculated.
  • the difference in height from the target area and thus the tissue to be removed are specified.
  • the flap thickness, the flap diameter and the folding direction (downside) of the flap are now determined.
  • data on pachymetry, the thickness of the cornea is received in the form of a pachymetry map. The effects of pachymetry on the depth of ablation are determined.
  • further patient data such as the age and the cylinder data of the patient are received. Effects on the correction of the refraction and the correction of the cylinder axis are also calculated from this.
  • the influences of the laser parameters in particular the energy density distribution, the firing frequency, the spot geometry and the resolution accuracy of the scanner are now taken into account.
  • the data regarding smoke and thermal problems are included.
  • ablation coordinates are output for the laser, this is coordination data for specific lasers (for example MEL 70).
  • the determined and calculated data can be output in the form of a graphic simulation on a computer screen.
  • the simulation represents the cornea to be treated, for example in different colors or the like, in a top view or in section, so that the treating doctor can examine the entire process in advance. It is therefore possible with this device or the electronic data processing system, which consists of an optionally networked or compactly integrated measuring system, that all objective and subjective data of the optical refraction and geometry of the eye are recorded in such a way that they are centered in a fixed coordinate system of the eye and stored or displayed precisely on top of each other.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung zur Behandlung bzw. refraktiven Korrektur des menschlichen Auges mittels eines elektronischen Computers. Das Problem, ein Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung zur Behandlung des menschlichen Auges bereit zu stellen, das einen einfachen Überblick über die Auswirkung sämtlicher Parameter bietet, wird erfindungsgemäss gelöst, indem nach der Ermittlung der Operationsparameter eine grafische Simulation der Operationsdurchführung in Form einer grafischen Visualisierung erfolgt.

Description

VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER VORRICHTUNG ZUR BEHANDLUNG DES MENSCHLICHEN
AUGES
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung zur Ablation von Teilen des menschlichen Auges, insbesondere der Cornea, mittels Laserstrahlung, wobei die Steuerung durch eine elektronischen Datenverarbeitungsanlage erfolgt, die einer Vorrichtung zur Behandlung des menschlichen Auges mittels Laserstrahlung Daten bereitstellt sowie eine Vorrichtung zur Behandlung des menschlichen Auges mittels Laserstrahlung.
In der Ophthalmochirurgie sind eine Reihe von Verfahren bekannt, die mit oder ohne zusätzlicher invasiver Eingriffe eine Abtragung von Teilen der Cornea-Oberfläche zur Berichtigung von Sehfehlern ermöglichen. Insbesondere sind hier die Verfahren PRK, LASIK und LASEK zu nennen.
Traditionell erfolgt die Feinjustierung der refraktiven Korrektur bei Sphäre und Zylinder auf der Basis subjektiver Phoroptermessungen, weil dadurch individuell gesichert die bestmögliche Standardkorrektur ohne Berücksichtigung höher Aberrationen erfolgen kann. Höhere Aberrationen können mittlerweile mit Hilfe eines sogenannten Phasenplattenphoropters, der beispielsweise aus der DE10103763 bekannt ist, oder adaptiver Phoropter subjektiv bewertet und für die refraktive Korrektur eingesetzt werden.
Problematisch an der Durchführung derartiger Behandlungsverfahren ist, dass sich leichte Veränderungen der Behandlungsparametern stark auf den Behandlungserfolg auswirken können. Üblicherweise wird hier auf die Erfahrung des behandelnden Arztes gebaut, es wird davon ausgegangen, dass diesem die Auswirkung von sämtlichen Parametern in ihrer Bedeutung klar ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung zur Behandlung des menschlichen Auges bereit zu stellen, das einen einfachen Überblick über die Auswirkung sämtlicher Parameter bietet.
Dieses Problem wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass nach der Ermittlung der optischen und geometrischen Augendaten eine grafische Simulation der Ablation in Form einer grafischen Visualisierung erfolgt. Bei der grafischen Visualisierung wird insbesondere die Pachymetrie der Cornea vor und nach der Behandlungsdurchführung grafisch dargestellt. Die optischen und geometrischen Augendaten sind insbesondere Dicke (Pachymetrie) sowie die Krümmung der Cornea (Topografie). Diese Daten können für jedes Auge in einer Pachymetriemap sowie einer Topografiemap zusammengefasst werden. Der behandelnde Arzt kann auf diese Weise das Ergebnis der Behandlungsdurchführung grafisch vorwegnehmen und insbesondere problematische Bereiche erkennen. Zusätzlich können zu erwartende Probleme wie eine zu geringe Restdicke der Cornea in Teilbereichen durch die verwendete Computersoftware ermittelt und als Warnhinweis angezeigt werden. Insbesondere zur Korrektur mehrerer Sehfehler kann mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens eine optimale Parameterkonfiguration aufgefunden werden, indem beispielsweise ein oder mehrere Parameter variiert werden . Dies ermöglicht es, die Ablation beispielsweise auf einen minimalen Abtrag der Cornea hin zu optimieren. Mittels der Computersoftware können sämtliche Parameter eingegeben bzw. automatisch erfasst werde, die alle wechselseitigen Beziehungen enthält und die somit eine Korrektur berechnen kann, die alle relevanten Faktoren berücksichtigt. Die Gewichtung und Auswahl der Parameter ist aber nicht eindeutig, sondern von verschiedenen patientenspezifischen Zielsetzungen bestimmt; z.B. bestes Sehen am Tag, bestes Sehen in der Dämmerung, minimalster Hornhautabtrag oder dergleichen. Die Computersoftware umfasst bevorzugt eine Bedienoberfläche, mit deren Hilfe unter Nutzung der zuvor dargestellten Gewichtung der Arzt schnell zu einer optimalen Korrektur gelangen kann. Dabei kann auch ein Modus gewählt werden, der eine manuelle Einstellung aller Parameter z.B. über auf der Bedienoberfläche dargestellte Schieberegler oder dergleichen ermöglicht. Die Wirkung der Parameteränderungen wird dabei unmittelbar über eine grafische Simulation der Korrektur veranschaulicht.
Vorzugsweise erfolgt die Eingabe aller manuell einzugebenden Behandlungsparameter mittels eines zentralen Ein-/Ausgabengerätes. Dies kann beispielsweise ein Computerbildschirm in Verbindung mit einer Tastatur oder ein so genannter Touchscreen sein.
In einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die Ermittlung der Operationsparameter einen oder mehrere der folgenden Verfahrens schritte umfasst: Ermitteln von Topografiedaten des Auges; Ermitteln von Refraktionsdaten des Auges; Ermitteln von Aberrationsdaten höherer Ordnung durch Wellenfrontmessung; Ermitteln von Pachymetriedaten; Ermittlung der Pupillometrie des Auges (bevorzugt für verschiedene Beleuchtungsverhältnisse); Punktgenaue Überlagerung aller ermittelten Messdaten in einem ortsfesten Koordinatensystem des Auges; Berechnung von Höhendaten der Abweichungen bezogen auf eine Soll -Fläche; Berechnung einer Höhendatendifferenz zur Soll-Fläche; Berechnen einer angepassten Höhendatendifferenz zur Soll-Fläche; Berechnen von Ablationskoordinaten für den Laser.
Aus den Topografiedaten werden dabei bevorzugt K- Werte und/oder eine Krümmungsmap und/oder eine Toppografie ap und/oder eine Powermap gewonnen. In die Daten zur Steuerung der Ablationsvorrichtung gehen entsprechend die sphärische und/oder zylindrische Refraktion ein. Die Soll-Fläche bezüglich der Topografiedaten ist frei wählbar, bevorzugt ein Ellipsoid, entsprechend ist im Fall des Ellipsoid die Soll-Fläche der Refraktionsdaten ein Sphäroid. Bei der Ermittlung der Pupillometrie, d.h. insbesondere des Durchmessers der Pupille, gehen bevorzugt Parameter der verschiedenen Beleuchtungsverhältnisse ein, da je nach Beleuchtung der Pupille sich der Durchmesser ändert. Die Abweichung des Zentrums der Pupille kann sich so bei verschiedenen Beleuchtungsverhältnissen um bis zu 0,5 mm verschieben. In die angepasste Höhendatendifferenz gehen zusätzliche Parameter wie spezielle Patientenwünsche zur Sehschärfeverteilung oder dergleichen ein. Durch die Überlagerung dieser Messdaten in einem ortsfesten Koordinatensystem des Auges kann dann in einer Darstellung die Gesamtkorrektur des Auges dargestellt werden.
In einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass in einem weiteren Zwischenschritt aus den Topografie- und/oder Refraktionsdaten Höhendatenabweichungen der Cornea-Oberfläche bezogen auf eine Soll-Fläche errechnet werden. Die Höhendaten werden als Höhendatenmap der Abweichungen gespeichert und können grafisch visualisiert werden.
In einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass in einem weiteren Zwischenschritt aus den Höhendaten der Abweichungen der Cornea-Oberfläche das abzutragende Gewebe der Cornea bestimmt wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Vorrichtung zur Behandlung des menschlichen Auges einen Laser und/oder Mittel zur Wellenfrontmessung.
Das eingangs genannte Problem wird auch durch eine Vorrichtung zur Behandlung des menschlichen Auges mittels Laserstrahlung umfassend eine Einrichtung zur Messung der Aberrometrie, eine Einrichtung zur Messung der Topografie, eine Einrichtung zur Messung der Pachymetrie, optional eine Einrichtung zur Messung der Pupillometrie, eine Einrichtung zur punktgenauen, zentrierten Überlagerung der Messdaten aller Messgeräte eine Lasereinheit sowie eine elektronische Datenverarbeitungseinrichtung, die anhand eines Behandlungsmodells die Messwerte sowie weitere Patientendaten zu Ablationswerten verknüpfen kann, gelöst. Bevorzugt umfasst diese Vorrichtung auch eine Einrichtung zur Messung der Pupillometrie des Auges, d.h. einen Pupillometer. Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung eine Messgeräteanordnung, die die Messung der Aberrometrie, der Topografie, der Pupillometrie sowie der Pachymetrie mittels einer Aufspannung, d. h. in einem punktgenauen Bezug der Messdaten zu einem zentrierten ortsfesten Koordinatensystem des Auges, erlaubt. Dazu verfügt die Vorrichtung über eine Kombination der dazu erforderlichen Messinstrumente, die über ein gemeinsames Okular eine Messung des zu behandelnden Auges ermöglichen bzw. alle separaten Messdaten zentriert bezüglich eines ortsgenauen Koordinatensystems überlagern und gemeinsam in ihrer Wechselwirkung darstellen. Dies erfolgt bevorzugt dadurch, dass bei den Messungen durch jedes einzelne Messgerät die optische Achse bzw. die Sehachse des Auges bestimmt wird und anhand dieser dann alle Messdaten punktgenau zentriert überlagert dargestellt werden. Hierzu kann man daran denken, Markierungen auf das Auge aufzubringen, beispielsweise Farbpunkte, an denen sich jedes Messgerät bzw. jede Messung mit den einzelnen integrierten Messgeräten orientieren und beziehen kann. Auch ist es möglich, als während der Messung ortsfeste Parameter die Textur der Iris, insbesondere die unveränderlichen Bereiche der Iris, zu nutzen oder die Textur der Äderchen in der Sklera. Das Behandlungsmodell ist als Softwaremodul realisiert. Mit Behandlungsmodell ist dabei gemeint, dass die Software aufgrund der gemessenen bzw. manuell eingegebenen Parameter die Ablation für jeden einzelnen Punkt der Cornea-Oberfläche errechnen kann. Dabei erfolgt durch die Software eine Wichtung aller Messwerte bzw. Parameter. Die Software stellt somit ein zentrales Erfassungs- und Bewertungstool dar. Die Ablation für jeden Punkt der Cornea-Oberfläche ergibt eine Ablationsmap, d.h. eine "Karte", mit der sich die Oberfläche darstellen läßt. Die Vorrichtung ist vorzugsweise in der Lage, die Ablation für jeden Punkt grafisch als Ablationsmap zusammengefasst darzustellen.
Die Messinstrumente können auch zumindest teilweise separat angeordnet sein, wobei deren Messergebnisse manuell in die Vorrichtung übernommen werden müssen oder mittels eines Datenbusses wie z.B. eines seriellen Kabels an die Vorrichtung angeschlossen sein, sodass deren Daten automatisiert übernommen werden können.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden weiter in den Zeichnungen erläutert. Hierbei zeigen:
Fig. 1 ein Ablaufdiagramm des Verfahrens; Fig. 1 zeigt ein Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens. Zunächst werden in einem ersten Schritt die optischen Daten des Auges erfasst. Dazu wird zunächst die Topografie in Form von K- Werten, einer Krümmungsmap, einer Topografiemap sowie einer Powermap der Cornea ermittelt. Desweiteren fließen Pupillendaten und Zentrierdaten wie die Line of View (Sehachse des Auges) ein.
In einem nächsten Schritt werden objektive sowie subjektive Refraktionsdaten, nämlich die sphärische und zylindrische Refraktion des Patienten ermittelt. Objektive Refraktionsdaten sind dabei Daten, die ausschließlich über eine Messung mit einem Messgerät ermittelt werden. Dies kann beispielsweise mittels eines Refraktometers oder Aberrometers geschehen. Subjektive Refraktionsdaten sind Daten, die auf der Rückmeldung des Patienten beruhen, der mitteilt, ob eine potentielle Korrektur als "besser" oder schlechter empfunden wird. Dies wird beispielsweise über den Einsatz eines Phoropters erreicht, der potentielle Korrekturszenarien darstellt, zu denen sich der Patient äußert.
Bei der refraktiven Korrektur der Cornea basierend auf aberrometrischen Wellenfrontdaten muss berücksichtigt werden, dass es sich bei einer Aberrometermessung um ein objektives Messverfahren handelt. Die Qualität des individuellen Sehens wird aber aufgrund des physiologischen Vorgangs des Sehens nicht nur durch die objektive optische Qualität des optischen Systems Auge sondern ergänzend dazu durch das subjektiv bewertete Sehvermögen endgültig festgelegt.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung und dem erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, neben Aberrometrie, Topographie, Pachymetrie, Pupillometrie, Fixierung/Zentrierung, Registration (dies ist eine punktgerechte Zuordnung der Messdaten des Auges zur Positionierung der therapeutischen Korrektur, z. B. über lokale Markierungen auf der Cornea oder signifikante Strukturen des Auges wie Äderchen oder Irisstrukturen) und Phoropter auch eine subjektive Bewertung der Refraktion mit Hilfe eines Phasenplatten- oder adaptiven Phoropters und eines Sehzeichenprojektors eingehen zu lassen.
In einem vereinfachten Verfahren kann die subjektive Bewertung der Aberrationen höherer Ordnungen z. B. mittels der Zernike-Polynome ausgeschlossen werden, indem als Basisdatensatz für die refraktive Korrektur die mit einem Refraktometer bestimmten und/oder mit einem Phoropter subjektiv bewerteten Werte von Sphäre und Zylinder benutzt werden. Zusätzlich wird dieser Basisdatensatz mit den objektiv gemessenen Daten der Zernike-Polynome höherer Ordnungen ergänzt, die dabei um die sphärischen Äquivalentanteile aus den Wellenfrontdaten korrigiert werden. Dabei kommt den höheren Aberrationsordnungen eine besondere Rolle bei der Erzeugung asphärischer Linsenprofile beziehungsweise Korrekturprofile zu. Das zuvor dargestellte vereinfachte Verfahren kann anstelle der Wellenfront-/Datenberechnung auf Basis der Zernike-Polynome auch unmittelbar auf Basis der Höhendaten durchgeführt werden. Diese aberrometergestützten Höhendaten sind bei der Messdatenausgabe von Topographiegeräten üblich und werden bei Aberrometern mit Hilfe der "zonalen Rekonstruktion" gewonnen. Sie gewährleisten gegenüber dem Datenaustausch auf der Basis der Zernike Polynome eine höhere räumliche Auflösung der Wellenfront. Unsicherheiten bezüglich der korrekten Wellenfront- Rekonstruktion bei der Polynombeschreibung können dabei abhängig von der Auflösung der zonalen Rekonstruktion weitgehend vermieden werden. Sogenannte "repair cases" können damit basierend auf einem kompletten Datensatz des optischen Gesamtsystems realisiert werden. Auch auf der Basis dieser Wellenfront-Höhendaten muss im Rahmen des beschriebenen vereinfachten Verfahrens berücksichtigt werden, dass additiv zu dem Basisdatensatz die Wellenfrontdaten ohne die sphärischen und zylindrischen Grundanteile auch als Äquivalentanteile ergänzt werden.
Bei der individuell optimierten Behandlung auf Basis des erfindungsgemäßen Verfahrens wird insbesondere durch Kombination der gewonnen Messdaten der gesamten Wellenfront und der Topographie der Cornea basierend auf einer Polynomzerlegung, z. B. nach Zernike oder Taylor und/oder der Höhendaten eine höhere Qualität der refraktiven Korrektur der Cornea erzielt. Auf diese Weise kann die refraktive Korrektur unter Berücksichtigung der Besonderheiten der verschiedenen optischen Teilsysteme des Auges gestaltet werden. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Cornea, welche die Hauptbrechkraft des Auges mit ca. 80 % liefert und gleichzeitig das Ablationstarget für die refraktive Laserchirugie bildet. So können in einem vereinfachten Modell die Projektionseffekte des ablativen Laserspots auf die kugelförmige Oberfläche der Cornea bei einem Radius von etwa 7,8 mm über eine keratometrische Radiusmessung der Cornea berücksichtigt werden. Eine noch genauere Steuerung der Ablation unter Berücksichtigung der projektiven Fluencevariationen des Laserspots auf der Cornea erhält man bei Berücksichtigung der Topographie. So kann durch das erfindungsgemäße Verfahren die Ablation nicht nur unter Berücksichtigung eines keratometrisch ermittelten Radius der Cornea gesteuert werden, um die projektiven Fluencevariationen des Laserspots insbesondere an den Randbereichen der Ablation auszugleichen, sondern auch die die Oberfläche genauer beschreibenden Topographiedaten dafür eingesetzt werden.
Mittels einer Wellenfrontmessung werden die Aberrationen höherer Ordnung objektiv ermittelt. Hierzu können bekannte Vorrichtungen und Verfahren zur Wellenfrontmessung eingesetzt werden.
Aus den so ermittelten Refraktions- bzw. Topografiedaten werden in einem weiteren Schritt Höhendaten der Abweichungen der Cornea-Oberfläche bezogen auf eine Soll- Fläche errechnet. Die Ermittlung erfolgt aus den Refraktionsdaten durch Anwendung der Standardalgorithmen, beispielsweise der Munnerlyn-Formeln. Als Soll-Fläche wird dabei eine Sphäre unterstellt.
In einem weiteren Schritt werden aus den Topografiedaten die Höhendaten abgeleitet. Die Ermittlung der Krümmung der Soll-Fläche erfolgt dabei anhand der Refraktionsdaten. Auch hier werden die Daten anhand von Standardalgorithmen wie den Munnerlyn-Formeln errrechnet. Desweiteren werden hier die K- Werte berücksichtigt. Als Soll-Fläche wird dabei ein Ellipsoid unterstellt.
In einem weiteren Schritt erfolgt die Verknüpfung der Refraktionsdaten mit den Daten der Wellenfrontmessung. Die Krümmung der Soll-Flächen wird dabei anhand der refraktiven Daten ermittelt. Unter Anwendung der Standardalgorithmen wie der Munnerlyn-Formeln und einer Überlagerung der so ermittelten Daten mit high order (HO) Daten erfolgt ein Ausrechnen der subjektiven Refraktionen. Als Soll-Fläche wird dabei eine Sphäre unterstellt.
In einem dritten Schritt erfolgt eine Verbindung der Refraktionsdaten mit den Topografiedaten und den Daten der Wellenfrontmessung. Auch hier wird unter Anwendung der Standardalgorithmen wie den Munnerlyn-Formeln, einer Überlagerung dieser Werte mit high order Daten unter Berücksichtigung der K- Werte gearbeitet. Als Soll-Fläche wird hierbei ein Ellipsoid unterstellt. Problematisch ist dabei die Differenz der Topografiedaten gegenüber den mit der Wellenfrontmessung ermittelten Daten.
In einem weiteren Schritt wird nun die Höhendatendifferenz zur Soll-Fläche errechnet. Es wird dabei eine Karte (Datenmap) mit Höhendaten der Abweichungen zur Soll-Fläche errechnet. Dabei wird für jeden Punkt der Cornea-Oberfläche die Höhendifferenz zur Soll- Fläche und damit das abzutragende Gewebe angegeben. Bei der Anwendung des LASIK- Verfahrens wird nun die Flapdicke, der Flapdurchmesser sowie die Klapprichtung (Hingeseite) des Flaps bestimmt. Des Weiteren gehen Daten zur Pachymetrie, der Dicke der Cornea, in Form einer Pachymetriemap ein. Dabei werden die Auswirkungen der Pachymetrie auf die Ablationstiefe bestimmt. Zusätzlich gehen weitere Patientendaten wie das Alter und die Zylinder-Daten des Patienten ein. Auch daraus werden Auswirkungen auf die Korrektur der Refraktion und die Korrektur der Zylinderachse errechnet.
Je nach durchzuführendem Verfahren, beispielsweise PRK oder LASIK, werden verfahrenstypische Auswirkungen auf die Nomogramme sowie die Refraktion ermittelt.
Zusätzlich werden bestimmte Optimierungen berücksichtigt, z.B. TSA-gewebeschonend, Nachtvisus, ASAP-Grade. Mit einem Z-Shifting wird ein Soll-Flächen-Fit in jeder Zone herbeigeführt.
Mit den zuvor dargestellten Parametern werden aus der Höhendatendifferenz zur Soll- Fläche patientenangepasste (customized) Höhendatendifferenzen zur Soll-Fläche ermittelt. Daraus ergibt sich eine angepasste Datenmap mit Höhendaten der Abweichung zur Soll- Fläche. Mit diesen Daten werden nun die Ablationsalgorithmen realisiert. Daraus ergibt sich als Ergebnis die Ausgabe der Restdicke, des Ablationsvolumens sowie des Restfehlers.
Zusätzlich zu den zuvor ermittelten Daten werden nun die Einflüsse der Laserparameter, insbesondere die Energiedichteverteilung, die Schussfrequenz, die Spotgeometrie sowie die Auflösungsgenauigkeit des Scanners berücksichtigt. Außerdem werden die Daten bzgl. der Rauch- und Thermoproblematik einbezogen.
Zusätzlich werden Daten zur Reflektion und Projektion ermittelt, insbesondere die Energiedichteverteilungsänderung sowie Reflektionsverluste. Daraus ergeben sich nun Korrekturdaten für die Zieldaten der Ablation.
Schließlich werden Ablationskoordinaten für den Laser ausgegeben, es handelt sich hier um Koordinationsdaten für spezifische Laser (beispielsweise MEL 70).
Die ermittelten und berechneten Daten können in Form einer grafischen Simulation auf einem Computerbildschirm ausgegeben werden. Die Simulation stellt dabei die zu behandelnde Cornea beispielsweise in unterschiedlichen Farben oder dergleichen in der Draufsicht oder im Schnitt dar, sodass der behandelnde Arzt den gesamten Ablauf vorab begutachten kann. Damit ist es mit dieser Vorrichtung beziehungsweise der elektronischen Datenverarbeitungsanlage, die aus einem wahlweise vernetzten oder kompakt integrierten Messgerätesystem besteht, möglich, dass alle objektiven und subjektiven Daten der optischen Refraktion und Geometrie des Auges derart erfasst werden, dass diese in einem ortsfesten Koordinatensystem des Auges zentriert und punktgenau übereinander abgelegt beziehungsweise dargestellt werden.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung zur Ablation von Teilen des menschlichen Auges mittels Las erstrahlung, wobei die Steuerung durch eine elektronische Datenverarbeitungsanlage erfolgt, dadurch gekennzei chnet , das s nach einer Ermittlung der optischen und geometrischen Augendaten eine grafische Simulation der Ablation in Form einer grafischen Visualisierung erfolgt.
2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet , das s die Eingabe aller manuell einzugebenden Behandlungsparameter mittels eines zentralen Ein-/Ausgabegerätes erfolgt.
3. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch dadurch gekennzei chnet , das s die Ermittlung der Operationsparameter einen oder mehrere der folgenden Verfahrensschritte umfasst
3.1 Ermitteln von Topografiedaten des Auges ,
3.2 Ermitteln von subjektiven und/oder objektiven Refraktionsdaten des Auges,
3.3 Ermitteln von Aberrationsdaten höherer Ordnung durch Wellenfrontmessung,
3.4 Ermitteln von Pachymetriedaten;
3.5 Ermitteln von Pupillometriedaten,
3.6 Punktgenaue Überlagerung aller Messdaten von 3.1 bis 3.5 in einem ortsfesten Koordinatensystem des Auges
3.7 Berechnung von Höhendaten der Abweichungen bezogen auf eine Sollfläche,
3.8 Berechnung einer Höhendatendifferenz zur Sollfläche,
3.9 Berechnen einer angepassten Höhendatendifferenz zur Sollfläche,
3.10 Berechnung von Ablationskoordinaten für den Laser.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , das s in einem weiteren Zwischenschritt aus den Topografie- und/oder Refraktionsdaten Höhendaten der Abweichungen der Cornea-Oberfläche bezogen auf eine Soll-Fläche errechnet werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , das s in einem weiteren Zwischenschritt aus den Höhendaten der Abweichungen der Cornea-Oberfläche das abzutragende Gewebe der Cornea bestimmt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzei chnet , das s aus den Topografiedaten K- Werte und/oder eine Krümmungsmap und/oder eine Topografiemap und/oder eine Powermap hervorgehen, die zur Steuerung der Vorrichtung zur Ablation einsetzbar sind.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , das s in die Daten zur Steuerung der Vorrichtung zur Ablation die sphärische und/oder zylindrische Refraktion eingehen.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , das s die Sollfläche der Topografiedaten ein Ellipsoid ist.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzei c hnet , das s die Sollfläche der Refraktionsdaten ein Sphäroid ist.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , das s die Vorrichtung zur Ablation einen Laser und/oder Mittel zur Wellenfrontmessung umfasst.
11. Vorrichtung zur Behandlung des menschlichen Auges mittels Laserstrahlung umfassend eine Einrichtung zur Messung der Aberrometrie, eine Einrichtung zur Messung der Topografie, eine Einrichtung zur Messung der Pachymetrie, optional eine Einrichtung zur Messung der Pupillometrie, eine Einrichtung zur punktgenauen, zentrierten Überlagerung der Messdaten aller Messgeräte, eine Lasereinheit sowie eine elektronische Datenverarbeitungseinrichtung, die anhand eines Behandlungsmodells die Messwerte sowie weitere Patientendaten zu Ablationswerten verknüpfen kann.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzei chnet , das s diese eine Messgeräteanordnung umfasst, die die Messung der Aberrometrie, der Topografie, der Pupillometrie sowie der Pachymetrie mittels einer Aufspannung erlaubt.
3. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet , da s s die Ablation grafisch als Ablationsmap dargestellt werden kann.
PCT/EP2003/005755 2002-05-21 2003-06-02 Verfahren zur steuerung einer vorrichtung zur behandlung des menschlichen auges WO2003101355A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03740172A EP1513477A1 (de) 2002-05-31 2003-06-02 Verfahren zur steuerung einer vorrichtung zur behandlung des menschlichen auges
JP2004508713A JP2005527325A (ja) 2002-05-31 2003-06-02 人の目を治療する装置、及びアブレーション装置のコントロール方法
AU2003273559A AU2003273559A1 (en) 2002-05-31 2003-06-02 Method for controlling a device for treating the human eye
US10/516,432 US7836892B2 (en) 2002-05-31 2003-06-02 Method for controlling a device for treating the human eye
US12/905,290 US8414567B2 (en) 2002-05-21 2010-10-15 Method for controlling a device for treating the human eye

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10224493.6 2002-05-21
DE10224493 2002-05-31

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10516432 A-371-Of-International 2003-06-02
US12/905,290 Continuation US8414567B2 (en) 2002-05-21 2010-10-15 Method for controlling a device for treating the human eye

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003101355A1 true WO2003101355A1 (de) 2003-12-11

Family

ID=29594221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/005755 WO2003101355A1 (de) 2002-05-21 2003-06-02 Verfahren zur steuerung einer vorrichtung zur behandlung des menschlichen auges

Country Status (5)

Country Link
US (2) US7836892B2 (de)
EP (1) EP1513477A1 (de)
JP (1) JP2005527325A (de)
AU (1) AU2003273559A1 (de)
WO (1) WO2003101355A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005011544A1 (de) * 2003-07-23 2005-02-10 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren, vorrichtung und system zur bestimmung eines systemparameters eines laserstrahl-behandlungssystems
EP1529504A1 (de) * 2003-11-07 2005-05-11 Alcon RefractiveHorizons, Inc. Verfahren und System zur Optimierung wellenfrontgesteuerter refraktiver Laserchirurgie
WO2007016033A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-08 Alcon Refractivehorizons, Inc. Laser corneal flap cutting system and associated methods
EP2281500A1 (de) * 2009-08-05 2011-02-09 SIS AG, Surgical Instrument Systems Ophthalmologische Messvorichtung und Messverfahren
US8331048B1 (en) 2009-12-18 2012-12-11 Bausch & Lomb Incorporated Methods of designing lenses having selected depths of field
US9248047B2 (en) 2006-01-23 2016-02-02 Ziemer Holding Ag System for protecting tissue in the treatment of eyes
US10485655B2 (en) 2014-09-09 2019-11-26 Staar Surgical Company Ophthalmic implants with extended depth of field and enhanced distance visual acuity
US10774164B2 (en) 2018-08-17 2020-09-15 Staar Surgical Company Polymeric composition exhibiting nanogradient of refractive index
US10881504B2 (en) 2016-03-09 2021-01-05 Staar Surgical Company Ophthalmic implants with extended depth of field and enhanced distance visual acuity

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005699A1 (de) * 2007-02-05 2008-08-07 Carl Zeiss Meditec Ag Koagulationssystem
US9603744B2 (en) 2012-11-09 2017-03-28 Technolas Perfect Vision Gmbh Adaptable patient interface
US9398979B2 (en) 2013-03-11 2016-07-26 Technolas Perfect Vision Gmbh Dimensional compensator for use with a patient interface
US10857032B2 (en) 2017-04-11 2020-12-08 Manoj Motwani Systems and methods for corneal laser ablation
US10857033B2 (en) 2017-05-05 2020-12-08 Manoj Motwani Systems and methods for corneal laser ablation
CN113940811A (zh) * 2020-07-15 2022-01-18 菁眸生物科技(上海)有限公司 一种调整周围高阶像差控制近视的方法及光学器材

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5098426A (en) * 1989-02-06 1992-03-24 Phoenix Laser Systems, Inc. Method and apparatus for precision laser surgery
US5807381A (en) * 1995-10-18 1998-09-15 Scientific Optics, Inc. Method and apparatus for improving vision
US5843070A (en) * 1996-05-13 1998-12-01 Partech, Inc. Simulating corneal laser surgery
EP0983757A2 (de) * 1998-09-04 2000-03-08 Nidek Co., Ltd. Vorrichtung zur Chirurgie der Hornhaut
WO2001028476A1 (en) * 1999-10-21 2001-04-26 Technolas Gmbh Ophthalmologische Systeme Iris recognition and tracking for optical treatment
US20010020163A1 (en) * 1999-04-07 2001-09-06 Clapman Terrance N. Offset ablation profiles for treatment of irregular astigmatism
WO2002007660A2 (en) * 2000-07-21 2002-01-31 Ohio State University Methods and instruments for refractive ophthalmic surgery
US6394999B1 (en) * 2000-03-13 2002-05-28 Memphis Eye & Cataract Associates Ambulatory Surgery Center Laser eye surgery system using wavefront sensor analysis to control digital micromirror device (DMD) mirror patterns
WO2003002047A2 (de) * 2001-06-26 2003-01-09 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren und vorrichtung zur darstellung eines operationsgebietes bei laseroperationen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6099522A (en) * 1989-02-06 2000-08-08 Visx Inc. Automated laser workstation for high precision surgical and industrial interventions
US6296634B1 (en) * 1991-03-08 2001-10-02 Visx, Incorporated Ophthalmological surgery technique with active patient data card
US5782822A (en) * 1995-10-27 1998-07-21 Ir Vision, Inc. Method and apparatus for removing corneal tissue with infrared laser radiation
US5777719A (en) * 1996-12-23 1998-07-07 University Of Rochester Method and apparatus for improving vision and the resolution of retinal images
US5963300A (en) * 1998-02-17 1999-10-05 Amt Technologies, Corp. Ocular biometer
US6638271B2 (en) * 1998-04-17 2003-10-28 Visx, Inc. Multiple beam laser sculpting system and method
US6129722A (en) * 1999-03-10 2000-10-10 Ruiz; Luis Antonio Interactive corrective eye surgery system with topography and laser system interface
US6322216B1 (en) * 1999-10-07 2001-11-27 Visx, Inc Two camera off-axis eye tracker for laser eye surgery
EP1221890B1 (de) * 1999-10-21 2009-06-03 Technolas GmbH Ophthalmologische Systeme System für die patientenspezifische profilierung der hornhaut
JP3664937B2 (ja) 2000-03-27 2005-06-29 株式会社ニデック 眼科装置
DE10103763C2 (de) 2001-01-27 2003-04-03 Zeiss Carl Meditec Ag Verfahren und Vorrichtung zur subjektiven Bestimmung von Abbildungsfehlern höherer Ordnung
US7111938B2 (en) * 2001-04-27 2006-09-26 Novartis Ag Automatic lens design and manufacturing system
US7130835B2 (en) * 2002-03-28 2006-10-31 Bausch & Lomb Incorporated System and method for predictive ophthalmic correction

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5098426A (en) * 1989-02-06 1992-03-24 Phoenix Laser Systems, Inc. Method and apparatus for precision laser surgery
US5807381A (en) * 1995-10-18 1998-09-15 Scientific Optics, Inc. Method and apparatus for improving vision
US5843070A (en) * 1996-05-13 1998-12-01 Partech, Inc. Simulating corneal laser surgery
EP0983757A2 (de) * 1998-09-04 2000-03-08 Nidek Co., Ltd. Vorrichtung zur Chirurgie der Hornhaut
US20010020163A1 (en) * 1999-04-07 2001-09-06 Clapman Terrance N. Offset ablation profiles for treatment of irregular astigmatism
WO2001028476A1 (en) * 1999-10-21 2001-04-26 Technolas Gmbh Ophthalmologische Systeme Iris recognition and tracking for optical treatment
US6394999B1 (en) * 2000-03-13 2002-05-28 Memphis Eye & Cataract Associates Ambulatory Surgery Center Laser eye surgery system using wavefront sensor analysis to control digital micromirror device (DMD) mirror patterns
WO2002007660A2 (en) * 2000-07-21 2002-01-31 Ohio State University Methods and instruments for refractive ophthalmic surgery
WO2003002047A2 (de) * 2001-06-26 2003-01-09 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren und vorrichtung zur darstellung eines operationsgebietes bei laseroperationen

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005011544A1 (de) * 2003-07-23 2005-02-10 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren, vorrichtung und system zur bestimmung eines systemparameters eines laserstrahl-behandlungssystems
US8303577B2 (en) 2003-07-23 2012-11-06 Carl Zeiss Meditec Ag Method device and system for determining a system parameter of a laser beam treatment system
EP1529504A1 (de) * 2003-11-07 2005-05-11 Alcon RefractiveHorizons, Inc. Verfahren und System zur Optimierung wellenfrontgesteuerter refraktiver Laserchirurgie
WO2007016033A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-08 Alcon Refractivehorizons, Inc. Laser corneal flap cutting system and associated methods
US9248047B2 (en) 2006-01-23 2016-02-02 Ziemer Holding Ag System for protecting tissue in the treatment of eyes
EP2281500A1 (de) * 2009-08-05 2011-02-09 SIS AG, Surgical Instrument Systems Ophthalmologische Messvorichtung und Messverfahren
US8331048B1 (en) 2009-12-18 2012-12-11 Bausch & Lomb Incorporated Methods of designing lenses having selected depths of field
US10485655B2 (en) 2014-09-09 2019-11-26 Staar Surgical Company Ophthalmic implants with extended depth of field and enhanced distance visual acuity
US10881504B2 (en) 2016-03-09 2021-01-05 Staar Surgical Company Ophthalmic implants with extended depth of field and enhanced distance visual acuity
US10774164B2 (en) 2018-08-17 2020-09-15 Staar Surgical Company Polymeric composition exhibiting nanogradient of refractive index
US11427665B2 (en) 2018-08-17 2022-08-30 Staar Surgical Company Polymeric composition exhibiting nanogradient of refractive index

Also Published As

Publication number Publication date
US20060064078A1 (en) 2006-03-23
US7836892B2 (en) 2010-11-23
EP1513477A1 (de) 2005-03-16
JP2005527325A (ja) 2005-09-15
US8414567B2 (en) 2013-04-09
AU2003273559A1 (en) 2003-12-19
US20110238045A1 (en) 2011-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8414567B2 (en) Method for controlling a device for treating the human eye
DE19904753C1 (de) Vorrichtung für die photorefraktive Hornhautchirurgie des Auges zur Korrektur von Sehfehlern höherer Ordnung
EP1404265B9 (de) Vorrichtung zur darstellung eines operationsgebietes bei laseroperationen
EP2729099B1 (de) Vorrichtung und verfahren für ein lasergestütztes augenchirurgisches behandlungssystem
EP2549964B1 (de) Ophthalmologische laser-behandlungseinrichtung
WO2001012114A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vollständigen korrektur von sehfehlern des menschlichen auges
DE10006896A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer künstlichen okularen Linse
WO2001012113A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur online aberrometrie bei der refraktiven korrektur von augen
AU2006235598A1 (en) System and method for treating vision refractive errors
WO2014195059A1 (de) Laserbehandlungsvorrichtung für die refraktivchirurgie
EP1641382A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der fehlsichtigkeit eines optischen systems
DE102018208014A1 (de) Planungseinrichtung für eine Astigmatismus-Korrektur
DE102011083789A1 (de) Ophthalmologisches Analyseverfahren
DE102004033819B4 (de) Verfahren zum Erzeugen von Steuerdaten eines Lasersystems für ophtalmologische Eingriffe
DE10024080A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur vollständigen Korrektur von Sehfehlern des menschlichen Auges
DE102015217847A1 (de) Lasergestütztes Augenbehandlungssystem und Augenbehandlungsverfahren
WO2007020105A1 (de) Verfahren zur ermittlung von steuerinformationen für die photorefraktive hornhautchirurgie sowie verfahren zur bereitstellung hierbei benötigter korrekturinformationen
WO2024056632A1 (de) Verfahren, verwenden von angepassten sehzeichen und vorrichtung zum bestimmen von sehschärfecharakteristika eines probanden
DE102020134039A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Steuerdaten eines augenchirurgischen Lasers einer Behandlungsvorrichtung zur individuellen Hornhautkorrektur mehrerer voneinander abhängiger Segmente der Hornhaut; Steuereinrichtung sowie Behandlungsvorrichtung
DE102020134038A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zum Bereitstellen von Steuerdaten eines augenchirurgischen Lasers zum Korrigieren einer bereits erfolgten Hornhautkorrektur an einer Hornhaut sowie Behandlungsvorrichtung
WO2021239606A1 (de) System zur laserbasierten fehlsichtigkeitskorrektur und verfahren zu dessen ausrichtung
DE102010034658A1 (de) Verfahren zur Herstellung von an die Augen einer Person angepassten Kontaktlinsen
DE102015217849A1 (de) Systeme und Verfahren für eine lasergestützte Augenbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003740172

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004508713

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003740172

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006064078

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10516432

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10516432

Country of ref document: US