WO2003098331A1 - Photonischer kristall mit veränderbarer optischer bandlücke - Google Patents

Photonischer kristall mit veränderbarer optischer bandlücke Download PDF

Info

Publication number
WO2003098331A1
WO2003098331A1 PCT/EP2003/004783 EP0304783W WO03098331A1 WO 2003098331 A1 WO2003098331 A1 WO 2003098331A1 EP 0304783 W EP0304783 W EP 0304783W WO 03098331 A1 WO03098331 A1 WO 03098331A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
photonic crystal
refractive index
crystal according
band gap
crystal
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/004783
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003098331B1 (de
Inventor
Johann-Peter Metzler
Original Assignee
Photeon Technologies Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Photeon Technologies Gmbh filed Critical Photeon Technologies Gmbh
Publication of WO2003098331A1 publication Critical patent/WO2003098331A1/de
Publication of WO2003098331B1 publication Critical patent/WO2003098331B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/061Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on electro-optical organic material
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/0147Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on thermo-optic effects
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/0126Opto-optical modulation, i.e. control of one light beam by another light beam, not otherwise provided for in this subclass
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/061Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on electro-optical organic material
    • G02F1/065Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on electro-optical organic material in an optical waveguide structure
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2202/00Materials and properties
    • G02F2202/02Materials and properties organic material
    • G02F2202/022Materials and properties organic material polymeric
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2202/00Materials and properties
    • G02F2202/32Photonic crystals

Definitions

  • the invention relates to a photonic crystal according to the preamble of patent claim 1.
  • Photonic crystals are crystals for photons whose refractive index is periodically modulated on a scale of the wavelength of light. Photonic crystals generally consist of a periodically structured material.
  • Photonic crystals show a so-called photonic band gap. Light of a certain wavelength can no longer propagate in this medium. This effect is based on a multiple reflection of the light within the crystal.
  • a photonic crystal is produced by making sufficiently small holes in a material and arranging them appropriately, e.g. at regular intervals. For the light, these holes act like the atoms of a conventional crystal for the electrons, the crystal properties being determined by the arrangement and size of the holes.
  • the object of the invention is to provide a photonic crystal, the crystal properties of which can be changed at any time without great effort. This object is achieved by the features of claim 1.
  • the invention is based on combining a photonic crystal with a material with a variable refractive index.
  • the properties of the photonic crystal can be changed very easily at any time by deliberately changing the refractive index of this material.
  • Either a material with a variable refractive index is used for the carrier material or for the material forming the regular structures. Varying the refractive index changes the shape and size of the band gap in the photonic crystal. If you increase the refractive index of one material compared to the other material, the band gap increases. If the refractive index is the same in both materials, the band gap disappears completely and the photonic crystal behaves like an ordinary waveguide.
  • Figure 1 a schematic representation of two different components
  • FIG. 1 shows schematically two possible configurations of a two-dimensional photonic crystal 1 according to the invention.
  • the crystal consists of a carrier material 2, for example in the form of a conventional waveguide, which is interspersed with regular structures in the form of two-dimensional “columns” 3.
  • a material with a variable refractive index preferably a polymer
  • the carrier material 2 is e.g. consists of a silicon compound.
  • the carrier material 2 consists of a material with a variable refractive index, while the columns 3 z. B. consist of a silicon compound.
  • any material can be used according to the invention, the refractive index of which can be changed by a physical effect.
  • these include e.g. the thermo-optical and the electro-optical effect.
  • materials are known whose refractive index changes when irradiated with light of a certain wavelength.
  • a polymer is preferably used, since its refractive index is variable over a wide range.
  • the band gap of this photonic crystal 1 By changing the refractive index of the material - hereinafter referred to simply as polymer - in the columns 3 or in the material 2 around the columns, not only can the band gap of this photonic crystal 1 be switched on and off, but the band gap can be changed by small changes in the refractive index continuously reduce or enlarge. It is therefore possible that, for example, a certain wavelength lies within the band gap and thus “sees” the structure as a photonic crystal, while an adjacent wavelength already lies outside the band gap and thus sees the structure as an ordinary waveguide.
  • a standard waveguide was used, consisting of a silicon substrate 4, a lower SiO 2 cover layer 3, then the actual waveguide 6, and an upper SiO 2 cover layer 7.
  • a heating element 9 is arranged on the upper cover layer 7, that is heated electrically, for example.
  • the polymer 8 is selected so that its refractive index increases as the temperature rises, the refractive index in the unheated state e.g. corresponds to the refractive index of the cover layers 5, 7 and thus the entire structure functions as a photonic crystal.
  • the refractive index of the polymer increases until it reaches the value of the waveguide material 6.
  • the specific band gap becomes smaller and smaller until it finally disappears completely and the structure functions like an ordinary waveguide. If you now couple light, it spreads like an ordinary planar waveguide - the photonic crystal is, so to speak, switched off.
  • FIG. 3 shows an example of the formation of various energy bands in the photonic crystal which are dependent on the wavelength of the light used. No light propagation in the photonic crystal is possible in the band gaps between the energy bands.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)
  • Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Photonischen Kristall (1) bestehend aus einem Material (2) mit einem ersten Brechungsindex, in das regelmässige Strukturen aus einem Material (3) mit einem zweiten Brechungsindex eingebracht sind. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass eines der Materialien einen variablen Brechungsindex aufweist. Durch entsprechende Änderung des Brechungsindex können die Kristalleigenschaften jederzeit ohne grossen Aufwand verändert werden. Der kriatall kann in form eines Wellenleiters vorliegen. Weiters können elektroden zur erzeugung eines elektrischen feldes oder ein Heizelement vorgesehen werden um den Brechnungs index des ersten oder zweiten materials zu verändern, was auch durch Bestrahlung mit licht einer bestimmten Wellenlänge erfolgen kann.

Description

PHOTONISCHER KRISTALL MIT VERÄNDERBARER OPTISCHER BANDLUCKE
Die Erfindung betrifft einen Photonischen Kristall nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die neueste Generation von integrierten optischen Komponenten beruht auf sogenannten Photonischen Kristallen. Photonische Kristalle sind Kristalle für Photonen, deren Brechungsindex auf einer Skala der Wellenlänge des Lichts periodisch moduliert ist. Photonische Kristalle bestehen im allgemeinen aus einem periodisch strukturierten Material.
Photonische Kristalle zeigen eine sogenannte photonische Bandlücke. Licht einer bestimmten Wellenlänge kann sich in diesem Medium nicht mehr ausbreiten. Dieser Effekt beruht auf einer Vielfachreflexion des Lichts innerhalb des Kristalls.
Im einfachsten Fall stellt man einen Photonischen Kristall her, indem man in ein Material ausreichend kleine Löcher einbringt und diese geeignet anordnet, z.B. in regelmäßigen Abständen zueinander. Diese Löcher wirken für das Licht wie die Atome eines herkömmlichen Kristalls für die Elektronen, wobei die Kristalleigenschaften durch die Anordnung und Größe der Löcher bestimmt werden.
Ein Problem ist, dass man nach der Produktion des Photonischen Kristalls dessen Kristalleigenschaften nicht mehr ändern kann, da die Anordnung der Strukturen fest vorgegeben ist und somit die Kristalleigenschaften ebenfalls fest vorgegeben sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Photonischen Kristall zu schaffen, dessen Kristalleigenschaften jederzeit ohne großen Aufwand verändert werden können. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung beruht darauf, einen Photonischen Kristall mit einem Material mit variabler Brechzahl zu kombinieren. Durch gezielte Veränderung der Brechzahl dieses Materials können die Eigenschaften des Photonischen Kristalls jederzeit sehr einfach geändert werden.
Entweder wird für das Trägermaterial oder für das die regelmäßigen Strukturen bildende Material ein Material mit variablem Brechungsindex verwendet. Variiert man den Brechungsindex ändert sich die Form und Größe der Bandlücke im Photonischen Kristall. Erhöht man die Brechzahl des einen Materials gegenüber dem anderen Material, so wird die Bandlücke immer größer. Wird die Brechzahl in beiden Materialien gleich groß, verschwindet die Bandlücke völlig und der Photonische Kristall verhält sich wie ein gewöhnlicher Wellenleiter.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 : eine schematische Darstellung von zwei verschiedenen
Ausführungsformen eines zweidimensionalen Photonischen
Kristalls; Figur 2: Aufbau eines einfachen Photonischen Kristalls mit variabler
Bandlücke; Figur 3: schematische Darstellung der Ausbildung verschiedener
Energiebänder im Photonischen Kristall. Figur 1 zeigt schematisch zwei mögliche Ausgestaltungen eines zweidimensionalen Photonischen Kristalls 1 gemäß der Erfindung. Der Kristall besteht aus einem Trägermaterial 2, z.B. in Form eines herkömmlichen Wellenleiters, welches von regelmäßigen Strukturen in Form von zweidimensionalen „Säulen" 3 durchsetzt ist.
In dem Ausführungsbeispiel, gemäß Figur 1A, wird für die Säulen 3 ein Material mit veränderbarem Brechungsindex, vorzugsweise ein Polymer, verwendet, während das Trägermaterial 2 z.B. aus einer Siliziumverbindung besteht.
In Figur 1 B besteht das Trägermaterial 2 aus einem Material mit veränderlichem Brechungsindex, während die Säulen 3 z. B. aus einer Siliziumverbindung bestehen.
Allgemein kann erfindungsgemäß ein beliebiges Material verwendet werden, dessen Brechzahl durch einen physikalischen Effekt verändert werden kann. Hierzu zählen z.B. der thermo-optische und der elektro-optische Effekt. Des weiteren sind Materialien bekannt, deren Brechzahl sich bei Bestrahlung mit Licht einer bestimmten Wellenlänge ändert. Vorzugsweise wird ein Polymer verwendet, da dessen Brechungsindex in weiten Bereichen veränderlich ist.
Durch die Änderung der Brechzahl des Materials - im Folgenden kurz Polymer genannt - in den Säulen 3 bzw. im Material 2 um die Säulen herum kann man nicht nur die Bandlücke dieses Photonischen Kristalls 1 ein- und ausschalten, sondern durch geringe Brechzahländerungen lässt sich die Bandlücke stufenlos verkleinern bzw. vergrößern. Damit ist es möglich, dass beispielsweise eine bestimmte Wellenlänge innerhalb der Bandlücke liegt und die Struktur somit als Photonischen Kristall „sieht", während eine benachbarte Wellenlänge bereits außerhalb der Bandlücke liegt und die Struktur somit als gewöhnlichen Wellenleiter sieht. Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 wurde ein Standardwellenleiter verwendet, bestehend aus einem Siliziumsubstrat 4, einer unteren SiO2- Deckschicht 3, darauf der eigentliche Wellenleiter 6, und einer oberen SiO2- Deckschicht 7. Auf der oberen Deckschicht 7 ist ein Heizelement 9 angeordnet, das z.B. elektrisch beheizt wird. In der Wellenleiterstruktur 6 und einem Teil der unteren Deckschicht 5 befinden sich zylindrische Löcher, die mit einem Polymer 8 mit thermo-optischen Eigenschaften gefüllt sind.
Das Polymer 8 ist dabei so ausgewählt, dass dessen Brechzahl bei Temperaturerhöhung zunimmt, wobei die Brechzahl im nicht geheizten Zustand z.B. mit der Brechzahl der Deckschichten 5, 7 übereinstimmt und somit die gesamte Struktur als Photonischer Kristall funktioniert.
Wenn man nun das Polymer 8 mittels des Heizelements 9 erhitzt, erhöht sich die Brechzahl des Polymers bis sie den Wert des Wellenleitermaterials 6 erreicht. Dadurch wird die spezifische Bandlücke immer kleiner bis sie schließlich ganz verschwindet und die Struktur wie ein gewöhnlicher Wellenleiter funktioniert. Wenn man nun Licht einkoppelt, breitet es sich wie in einem gewöhnlichen planaren Wellenleiter aus - der Photonische Kristall ist gewissermaßen ausgeschaltet.
Figur 3 zeigt beispielhaft die Ausbildung von verschiedenen, von der Wellenlänge des verwendeten Lichts abhängigen Energiebänder im Photonischen Kristall. In den Bandlücken zwischen den Energiebändern ist keine Lichtausbreitung im Photonischen Kristall möglich.

Claims

Patentansprüche
1. Photonischer Kristall (1) bestehend aus einem Material (2) mit einem ersten Brechungsindex, in das regelmäßige Strukturen (8) aus einem Material (3) mit einem zweiten Brechungsindex eingebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Materialien (2; 3) einen variablen Brechungsindex aufweist.
2. Photonischer Kristall nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen (8) ein-, zwei- oder dreidimensional periodisch angeordnet sind.
3. Photonischer Kristall nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Material (2; 3) mit variablen Brechungsindex elektro-optische oder thermo-optische Eigenschaften aufweist.
4. Photonischer Kristall nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Brechungsindex durch Bestrahlung des Materials (2; 3) mit Licht einer bestimmten Wellenlänge variierbar ist.
5. Photonischer Kristall nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Material (2; 3) mit variablem Brechungsindex ein Polymer ist.
6. Photonischer Kristall nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf das Material (2; 3) mit veränderlichen Brechungsindex einwirkendes Heizelement (9) vorgesehen ist.
7. Photonischer Kristall nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (9) ein elektrisch betriebenes Heizelement ist.
8. Photonischer Kristall nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Elektroden vorgesehen sind, um in dem Material mit veränderlichen Brechungsindex ein elektrisches Feld zu erzeugen.
9. Photonischer Kristall nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine separate Lichtquelle vorgesehen ist, durch die das Material (2; 3) mit veränderlichen Brechungsindex mit Licht einer bestimmten Wellenlänge bestrahlbar ist.
PCT/EP2003/004783 2002-05-17 2003-05-07 Photonischer kristall mit veränderbarer optischer bandlücke WO2003098331A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10222150.2 2002-05-17
DE2002122150 DE10222150B4 (de) 2002-05-17 2002-05-17 Photonischer Kristall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003098331A1 true WO2003098331A1 (de) 2003-11-27
WO2003098331B1 WO2003098331B1 (de) 2004-01-29

Family

ID=29432148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/004783 WO2003098331A1 (de) 2002-05-17 2003-05-07 Photonischer kristall mit veränderbarer optischer bandlücke

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10222150B4 (de)
WO (1) WO2003098331A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005083501A1 (en) * 2004-02-20 2005-09-09 Intel Corporation Method and apparatus for modulating an optical beam in an optical device with a photonic crystal lattice

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610656A1 (de) * 1996-03-05 1997-09-11 Deutsche Telekom Ag Optische Mehrwege-Weiche mit elektrisch einstellbaren Photonenkristallen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610656A1 (de) * 1996-03-05 1997-09-11 Deutsche Telekom Ag Optische Mehrwege-Weiche mit elektrisch einstellbaren Photonenkristallen

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ASTRATOV V N ET AL: "OPAL PHOTONIC CRYSTALS INFILTRATED WITH CHALCOGENIDE GLASSES", APPLIED PHYSICS LETTERS, AMERICAN INSTITUTE OF PHYSICS. NEW YORK, US, vol. 78, no. 26, 25 June 2001 (2001-06-25), pages 4094 - 4096, XP001077357, ISSN: 0003-6951 *
GUO L J ET AL: "FABRICATION OF PHOTONIC NANOSTRUCTURES IN NONLINEAR OPTICAL POLYMERS", JOURNAL OF MODERN OPTICS, LONDON, GB, vol. 49, no. 3/4, 8 January 2001 (2001-01-08), pages 663 - 673, XP001089639, ISSN: 0950-0340 *
MERTENS G ET AL: "SHIFT OF THE PHOTONIC BAND GAP IN TWO PHOTONIC CRYSTAL/LIQUID CRYSTAL COMPOSITES", APPLIED PHYSICS LETTERS, AMERICAN INSTITUTE OF PHYSICS. NEW YORK, US, vol. 80, no. 11, 18 March 2002 (2002-03-18), pages 1885 - 1887, XP001108445, ISSN: 0003-6951 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005083501A1 (en) * 2004-02-20 2005-09-09 Intel Corporation Method and apparatus for modulating an optical beam in an optical device with a photonic crystal lattice
US7310182B2 (en) 2004-02-20 2007-12-18 Intel Corporation Method and apparatus for modulating an optical beam in an optical device with a photonic crystal lattice
CN100422794C (zh) * 2004-02-20 2008-10-01 英特尔公司 用于在具有光子晶体晶格的光学器件中调制光束的方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003098331B1 (de) 2004-01-29
DE10222150A1 (de) 2003-12-18
DE10222150B4 (de) 2009-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939447C3 (de) Reaktiver Abschluß für einen dielektrischen optischen Wellenleiter
DE112008001139B4 (de) Gradienten-Index-Linse für Mikrowellenstrahlung
EP0121270B1 (de) Optische Phasengitteranordnung und Schaltvorrichtungen mit einer solchen Anordnung
DE3138968A1 (de) Optische steuervorrichtung zum steuern der in einem optischen wellenleiter gefuehrten strahlung, insbesondere optischer schalter
DE60203383T2 (de) Auf Totalreflexion beruhender optischer Schalter mit bewegtem Tropfen
DE2901074A1 (de) Elektrisch einstellbares optisches filter
DE60305745T2 (de) Vorrichtung mit photonischer Kristallstruktur
DE2804105C2 (de)
DE3300226A1 (de) Varioobjektiv
DE19720784A1 (de) Integrierte optische Schaltung
DE3345038A1 (de) Optische wellenleitervorrichtung
DE2019105B2 (de) Bandpaßfilter für optische Wellen
DE2529073C2 (de) Koppelelement für Glasfaserlichtleiter
DE2443733A1 (de) Anordnung zur modulation von licht
WO2007033805A1 (de) Optisches element und verfahren zur steuerung seiner übertragungsfunktion
DE3308438A1 (de) Elektroskopische sichtgeraete
DE3101415C2 (de)
DE2433493A1 (de) Optische wellenleiterlinse
CH628154A5 (de) Anordnung zur modulierung des lichtes in einem optischen wellenleiter fuer uebertragungszwecke in optischen fernmeldeanlagen.
DE2619327C2 (de) Elektrooptischer Schalter
EP0831343A2 (de) Optischer Wellenleiter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3929410A1 (de) Integrierter lichtwellenleiter
EP0915353B1 (de) Anordnung aus optischen Wellenleitern
EP4081839A1 (de) Lichtkonzentrator
WO2003098331A1 (de) Photonischer kristall mit veränderbarer optischer bandlücke

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
B Later publication of amended claims

Effective date: 20031120

122 Ep: pct application non-entry in european phase