WO2003084764A2 - Sicherheitselement mit mikro- und makrostrukturen - Google Patents

Sicherheitselement mit mikro- und makrostrukturen Download PDF

Info

Publication number
WO2003084764A2
WO2003084764A2 PCT/EP2003/003482 EP0303482W WO03084764A2 WO 2003084764 A2 WO2003084764 A2 WO 2003084764A2 EP 0303482 W EP0303482 W EP 0303482W WO 03084764 A2 WO03084764 A2 WO 03084764A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
function
security element
relief profile
surface part
diffraction
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/003482
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003084764A3 (de
Inventor
René Staub
Andreas Schilling
Wayne Robert Tompkin
Original Assignee
Ovd Kinegram Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=28685061&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2003084764(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ovd Kinegram Ag filed Critical Ovd Kinegram Ag
Priority to PL371208A priority Critical patent/PL206879B1/pl
Priority to JP2003581986A priority patent/JP2005528633A/ja
Priority to AU2003219126A priority patent/AU2003219126A1/en
Priority to US10/510,395 priority patent/US7680274B2/en
Priority to DE50313255T priority patent/DE50313255D1/de
Priority to EP03714917.6A priority patent/EP1492679B2/de
Priority to AT03714917T priority patent/ATE487611T1/de
Priority to ES03714917.6T priority patent/ES2356227T5/es
Publication of WO2003084764A2 publication Critical patent/WO2003084764A2/de
Publication of WO2003084764A3 publication Critical patent/WO2003084764A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms

Definitions

  • the invention relates to a security element according to the preamble of claim 1.
  • Such security elements consist of a thin layer composite made of plastic, at least relief structures from the group of diffraction structures, light-scattering structures and flat mirror surfaces being embedded in the layer composite.
  • the security elements cut from the thin layer composite are glued to objects to authenticate the authenticity of the objects.
  • the security element glued onto a document has an optically variable surface pattern, known for example from EP 0 105 099 A1, made up of surface parts arranged in a mosaic manner with known diffraction structures.
  • Security profiles are embossed in the security element and in adjacent parts of the document so that a counterfeit document to pretend an apparent authenticity cannot be provided with a counterfeit security element that has been cut out of a real document or detached from a real document without clear traces.
  • the real document differs in that the security profiles extend seamlessly from the security element into adjacent parts of the document. Imprinting the Security profiles interfere with the recognition of the optically variable surface pattern. In particular, the position of the stamp on the security element varies from copy to copy of the document.
  • the invention has for its object to provide an inexpensive, novel security element that is highly resistant to
  • a security element made of a layer composite with microscopically fine optically effective structures of a surface pattern embedded between layers of the layer composite, the optically effective structures in surface parts of a security feature being formed in a plane of the surface pattern spanned by coordinate axes into a reflective interface between the layers are and at least one surface part having dimensions greater than 0.4 mm, a descriptive by additive or subtractive superposition of a superposition of a macroscopic structure function with a microscopically fine relief profile 'formed has diffractive structure, wherein the superposition function,
  • the relief profile and the diffraction structure are function of the coordinates and the relief profile describes a light-diffractive or light-scattering optically effective structure which, following the overlay function, maintains the predetermined relief profile and which is at least partially continuous overlay function, is curved at least in partial areas, is not a periodic triangular or rectangular function and is slowly changes compared to the relief profile.
  • FIG. 2 shows the security element in plan view
  • FIG. 3 reflection and diffraction on a grating
  • FIG. 4 lighting and observation of the security element
  • FIG. 5 reflection and diffraction on a diffraction structure
  • FIG. 7 shows an overlay function and the diffraction structure in cross section
  • FIG. 9 shows a local angle of inclination of the overlay function
  • FIG. 10 shows the alignment of the security element by means of color contrast in the security feature
  • FIG. 11 shows the diffraction structure with a symmetrical one
  • Figure 13 shows an asymmetrical overlay function
  • 1 means a layer composite, 2 a security element, 3 in substrate, 4 a cover layer, 5 an impression layer, 6 a protective layer, 7 an adhesive layer, 8 a reflective interface, 9 an optically effective structure and 10 a transparent location in the reflective interface 8.
  • the layer composite 1 consists of several layers of different plastic layers applied one after the other to a carrier film (not shown here) and typically comprises in the order given the top layer 4, the
  • Cover layer 4 and impression layer 5 are transparent to incident light 11. If the protective layer 6 and the adhesive layer 7 are also transparent, indicia which are not shown here and are attached to the surface of the substrate 3 can be recognized by the transparent location 10.
  • the cover layer 4 itself serves as the carrier film; in another embodiment, a carrier film serves to apply the thin layer composite 1 to the substrate 3 and is then removed from the layer composite 1, as is e.g. is described in the aforementioned GB 2 129 739 A.
  • Protective layer 6 is the interface 8.
  • the optically active structures 9 are molded into the impression layer 5 with a structure height Hs t of an optically variable pattern. Since the protective layer 6 fills the valleys of the optically active structures 9, the interface 8 has the shape of the optically active structures 9.
  • the interface 8 is provided with a metal covering, preferably from the elements of table 5 of the above-mentioned US 4,856,857, in particular aluminum, silver, gold, copper, chromium, tantalum, etc., which the impression layer 5 and the protective layer 6 separate as a reflection layer.
  • the electrical conductivity of the metal coating causes a high reflectivity for visible incident light 11 at the interface 8.
  • the reflection layer has a multilayer interference layer, such as, for example, a two-layer metal-dielectric combination or a metal-dielectric-metal combination.
  • the reflection layer is structured, ie it only partially covers the interface 8 and in predetermined zones of the interface 8.
  • the layer composite 1 is produced as a plastic laminate in the form of a long film web with a large number of copies of the optically variable pattern arranged next to one another.
  • the security elements are made from the film web
  • the substrate 3 usually in the form of a document, a bank note, a bank card, an ID card or another important or valuable object, is provided with the security element 2 in order to authenticate the authenticity of the object.
  • FIG. 2 shows a section of the substrate 3 with the security element 2.
  • a surface pattern 12 is visible through the cover layer 4 (FIG. 1) and the impression layer 5 (FIG. 1).
  • the surface pattern 12 lies in a plane spanned by the coordinate axes x, y and contains a security feature 16 from at least one surface part 13, 14, 15, which is clearly recognizable in the contour with the naked eye, i.e. the dimensions of the flat part are greater than 0.4 mm at least in one direction.
  • the security feature 16 is double-framed in the drawing in FIG. 2 for illustrative reasons.
  • the security feature 16 is surrounded by a mosaic of surface elements 17 to 19 of the mosaic described in the aforementioned EP 0 105 099 A1.
  • optically effective structures 9 such as microscopically fine diffractive gratings, microscopically fine, light-scattering relief structures or flat mirror surfaces, are molded into the interface 8 (FIG. 1) in the surface parts 13 to 15 and, if appropriate, in the surface elements 17 to 19 ,
  • FIG. 3 it is described how the light 11 incident on the interface 8 (FIG. 1) is reflected by the optically active structure 9 and deflected in a predetermined manner.
  • the incident light 11 falls in the diffraction plane 20, which is perpendicular to the surface of the layer composite 1 with the security element 2 (FIG. 1) and contains a surface normal 21, on the optically active structure 9 in the layer composite 1.
  • the incident light 11 is a parallel bundle of light beams and closes with the surface normal 21 the angle of incidence ⁇ .
  • the grating deflects the incident light 11 into different diffraction orders 23 to 25, determined by the spatial frequency f of the grating, provided that the grating vector describing the grating lies in the diffraction plane 20 ,
  • the wavelengths ⁇ contained in the incident light 11 are deflected into the different diffraction orders 23 to 25 at the predetermined angles.
  • the polychromatic incident light 11 is fanned out into the light beams of the different wavelengths ⁇ of the incident light 11, ie the visible part of the spectrum extends in the area between the violet light beam (arrow 26 or 27 or 28) and the red light beam (arrow 29 or 30 or 31) in each diffraction order 23 or 24 or 25.
  • the light diffracted into the zeroth diffraction order is the light 22 reflected under the angle of reflection ⁇ .
  • FIG. 4 shows a diffraction grating 32 molded in the surface elements 17 (FIG. 2) to 19 (FIG. 2), the microscopically fine relief profile R (x, y) of which, for example, has a sinusoidal, periodic profile cross section of constant profile height h and with the spatial frequency f having.
  • the averaged relief of the diffraction grating 32 defines a central surface 33 arranged parallel to the cover layer 4.
  • the parallel incident light 11 penetrates the cover layer 4 and the impression layer 5 and is deflected on the optically active structure 9 (FIG. 1) of the diffraction grating 32.
  • the parallel diffracted light beams 34 of the wavelength ⁇ leave the security element 2 in the direction of view of an observer 35, who with the illumination of the surface pattern 12 (FIG. 2) parallel light 11 sees the colored, brightly radiating surface elements 17, 18, 19.
  • the diffraction plane 20 lies in the plane of the drawing.
  • a diffraction structure S (x, y) is shaped in at least one of the surface parts 13 (FIG. 2) to 15 (FIG. 2) of the security feature 16 (FIG. 2), the central surface 33 of which is curved or locally inclined to the surface of the layer composite 1 ,
  • the diffraction structure S (x, y) is a function of the coordinates x and y in the plane of the surface pattern 12 (FIG. 2) parallel to the surface of the layer composite 1, in which the surface parts 13, 14 (FIG. 2), 15 lie.
  • the relief profile R (x, y) produces the periodic diffraction grating 32 with the profile of one of the known sinusoidal, asymmetrical or symmetrical sawtooth-shaped or rectangular shapes.
  • the microscopically fine relief profile R (x, y) of the diffraction structure S (x, y) is a matt structure instead of the periodic diffraction grating 32.
  • the matt structure is a microscopic, stochastic structure with a predetermined scattering characteristic for the incident light 11, in the case of an anisotropic matt structure, a preferred direction occurs instead of the lattice vector.
  • the matt structures scatter the perpendicularly incident light into a scattering cone with an opening angle predetermined by the scattering capacity of the matt structure and with the direction of the reflected light 22 as the cone axis.
  • the intensity of the scattered light is e.g.
  • the cross section of the scattering cone perpendicular to the cone axis is rotationally symmetrical in the case of a matt structure called "isotropic" here. Is the
  • the cross section in the preferred direction is compressed, ie, is deformed elliptically the short main axis of the ellipse parallel to the preferred direction, the matt structure is referred to here as "anisotropic".
  • the profile height h (FIG. 4) of the relief profile R (x, y) is not changed in the area of the overlay function M (x, y), i.e. the relief profile R (x; y) follows the overlay function M (x, y).
  • the clearly defined overlay function M (x, y) can be differentiated at least piece by piece and is curved at least in partial areas, i.e. ⁇ M (x, y) ⁇ 0, periodic or aperiodic and is not a periodic triangular or rectangular function.
  • the periodic overlay functions M (x, y) have a spatial frequency F of at most 20 lines / mm.
  • links between two neighboring extreme values of the superposition functions M (x, y) are at least 0.025 mm long.
  • the preferred values for the spatial frequency F are limited to a maximum of 10 lines / mm and the preferred values for the distance between adjacent extreme values are at least 0.05 mm.
  • the overlay function M (x, y) thus varies slowly as a macroscopic function in the steady range compared to the relief profile R (x, y).
  • a line of intersection of the diffraction plane 20 with the central plane 33 projected onto the plane of the surface pattern 12 (FIG. 2) defines a track 36 (FIG. 2).
  • the overlay function M (x, y) has a gradient 38, degrees (M (x, y)) at each point P (x, y) on the connecting sections lying parallel to the track 36 with continuous sections.
  • the gradient 38 means the component of the grad (M (x, y)) in the diffraction plane 20, since the observer 35 defines the optically effective diffraction plane 20.
  • the diffraction grating 32 has an inclination ⁇ predetermined by the gradient 38 of the superimposition function M (x, y) at each point of the surface part 13, 14, 15.
  • the deformation of the central surface 33 brings about a new, advantageous optical effect. This effect is explained on the basis of the diffraction behavior at intersection points A, B, C of the surface normal 21 and normal 21 ', 21 "on the central surface 33, for example along the track 36.
  • the inclination ⁇ is determined by the gradient 38.
  • the normals 21 'and 21 ", the grating vector of the diffraction grating 32 (FIG. 4) and a viewing direction 39 of the observer 35 lie in the diffraction plane 20.
  • the angle of inclination ⁇ changes, which is shown by the normals drawn in broken lines 21, 21 ', 21 "and the white, parallel incident light 11. This also changes the wavelength ⁇ of the diffracted light beams 34 deflected in a predetermined viewing direction 39 towards the observer 35.
  • the wavelength ⁇ of the diffracted light beams 34 is greater than if the normal 21 ′′ turned towards the observer 35.
  • the inclination ⁇ changes continuously over the curvature of the central surface 33, the entire visible spectrum on the surface part 13, 14, 15 is visible to the observer 35 along the track 36, with color bands of the spectrum on the surface part 13, 14, 15 being perpendicular extend to lane 36.
  • the distance between the intersection points A and C should be at least 2 mm long or more.
  • the surface of the surface part 13, 14, 15 has a faint gray.
  • the visible color bands of the spectra shift continuously along the track 36 in the area of the overlay function M (x, y).
  • the color of the diffracted light beam 34 at the intersection point A changes to yellow-green
  • the color of the diffracted light beam 34 at the intersection point B changes to blue
  • the observer 35 sees only a light, white-gray band instead of the color bands in the direction of the reflected light 22.
  • the light, white-gray band like the color bands, moves continuously over the surface of the surface part 13, 14, 15.
  • the bright, white-gray band is visible to the observer 35, depending on the scattering capacity of the matt structure, even if his Viewing direction 39 is oblique to the diffraction plane 20.
  • stripe 40 (FIG. 6a) means both the color bands of a diffraction order 23, 24, 25 and the light white-gray band produced by the matt structure.
  • the displacement of the strip can be recognized more easily by the observer 35 (FIG. 5) if there is a reference on the security feature 16.
  • Reference marks 37 (FIG. 2) arranged on the surface part 13, 14, 15, for example on the middle surface part 14, and / or a predetermined delimitation form of the surface part 13, 14, 15 serve as a reference.
  • the reference advantageously defines a predetermined viewing condition , which can be adjusted by tilting the layer composite 1 (FIG. 1) such that the strip 40 is positioned relative to the reference in a predetermined manner.
  • the optically active structure 9 (FIG. 1) of the interface 8 (FIG.
  • the adjacent surface parts 13 and 15, which adjoin the central surface part 14 on both sides, serve as a mutual reference.
  • the adjacent surface parts 13 and 15 both have a diffraction structure S * (x, y).
  • the diffraction structure S * (x, y) is in contrast to the diffraction structure S (x, y)
  • the security feature 16 along the coordinate axis y or the track 36 has a dimension of at least 5 mm, preferably more than 10 mm.
  • the dimensions along the coordinate axis x are more than 0.25 mm, but preferably at least 1 mm.
  • the oval surface part 14 has the diffraction structure S (y) which is only dependent on the coordinate y, while the surface parts 13 and 15 have the diffraction structure S * (which is only dependent on the coordinate y).
  • y) extend on both sides of the oval surface part 14 along the coordinate y.
  • the gradient 38 (FIG. 5) and the grating vector of the diffraction grating 32 (FIG. 4) or the preferred direction of the “anisotropic” matt structure are oriented essentially parallel or antiparallel to the direction of the coordinate y.
  • the azimuth ⁇ of the grid / ector or the preferred direction of the matt structure is related to a gradient plane which is determined by the gradient 38 and the surface normal 21.
  • the azimuth ⁇ is not limited to the preferred values mentioned.
  • the strip 40 is in the drawing of the figures 6a to 6c drawn narrowly to clearly show the movement effect.
  • the width of the strips 40 in the direction of the arrows, which are not designated, depends on the diffraction structure S (y).
  • the spectral color gradient extends over a larger part of the surface part 13, 14, 15, so that the movement of the strips 40 can be observed on the basis of the migration of a section in the visible spectrum, for example the color band red.
  • FIG. 6 b shows the security feature 16 after a rotation about the tilt axis 41 at a predetermined tilt angle, under which the strips 40 of the two outer surface parts 13, 15 and the central surface part 14 lie on a line parallel to the tilt axis 41.
  • This predetermined tilt angle is determined by the choice of the overlay structure M (x, y).
  • a predetermined pattern can only be seen on the surface pattern 12 (FIG. 2) if, in the security feature 16, the strip or strips 40 assume a predetermined position, i.e. when the observer 35 views the security element 2 under the viewing conditions determined by the predetermined tilt angle.
  • FIG. 7 shows a cross section along the track 36 (FIG. 2) through the layer composite 1, for example in the area of the surface part 14 (FIG. 2).
  • the structure height H St (FIG. 1) of the diffraction structure S (x; y) is limited so that the layer composite 1 is not too thick and therefore difficult to manufacture or use.
  • the overlay Function M (y) 0.5 »y 2 * K to the left of the coordinate axis z, in which the height of the layer composite 1 extends, shown in section alone.
  • the amount of the function C (x; y) is limited to a range of values, for example to half the value of the structure height HST.
  • the discontinuities of the function ⁇ M (x; y) + C (x; y) ⁇ modulo stroke created for technical reasons H - C (x; y) are not to be counted as extreme values of the overlay function M (x; y).
  • the values for the stroke H may be smaller locally.
  • the locally varying stroke H is determined in that the distance between two successive discontinuities P n does not exceed a predetermined value in the range from 40 ⁇ m to 300 ⁇ m.
  • a predetermined value in the range from 40 ⁇ m to 300 ⁇ m.
  • the structure height H S t is the sum of the stroke H and the profile height h (FIG. 4) and is equal to the value of the diffraction structure S (x, y) at point P (x; y).
  • the structure height H S t is advantageously less than 40 ⁇ m, preferred values of the structure height H S t being ⁇ 5 ⁇ m.
  • M (x, y) 0.5 «(x 2 + y 2 )» K
  • M (x, y) a » ⁇ 1 + sin (2 ⁇ F x « x) • sin (2 ⁇ F y »y) ⁇
  • M (x, y) a «x 1 ' 5 + b» x
  • M (x, y) a » ⁇ 1 + sin (2 ⁇ F y « y) ⁇
  • F x or F y is the spatial frequency
  • F Superposition function M (x, y) is periodically composed of a predetermined section of another function and has one or more periods along the track 36.
  • the overlay function M (x, y) 0.5 »(x 2 + y 2 ) « K, ie a spherical cap, and the relief structure R (x, y), ie an "isotropic" matt structure, form the Diffraction structure S (x, y) (FIG. 7) in the area part 14, for example with a circular border.
  • the observer 35 (FIG. 5) recognizes a bright, white-gray spot 42 against a dark gray background 43 in daylight in accordance with the viewing direction 39 (FIG. 5) , the position of the spot 42 in the surface part 14 with respect to the identification mark 37 and the contrast between the spot 42 and the background 43 being dependent on the viewing direction 39.
  • the extent of the spot 42 is determined by the scattering capacity of the matt structure and the curvature of the overlay function M (x, y).
  • the security element 2 (FIG. 2) is, for example, tilted about the tilt axis 41 (FIG. 5) and / or rotated about the Surface normals 21 (FIG. 5) of the layer composite 1 (FIG. 5), as in FIG. 8b, must be aligned with the predetermined viewing direction 39 in such a way that the spot 42 is located within the identification mark 37, which is arranged, for example, in the middle of the circularly bordered surface part 14 is.
  • FIG. 9 shows the diffraction effect of the diffraction structure S (x, y)
  • the relief structure R (x, y) (FIG. 4) is the diffraction grating 32 (FIG. 4) with, for example, a sinusoidal profile and with a spatial frequency f less than 2400 lines / mm.
  • the grating vector of the relief structure R (x, y) lies in the diffraction plane 20.
  • the overlay function M (x, y) is in the surface part 13 (FIG. 2), 14 (FIG. 2), 15 (FIG.
  • first rays 44 with the wavelength ⁇ i with the incident light 11 enclose the viewing angle ⁇ and second rays 45 with the wavelength ⁇ 2 include the viewing angle - ⁇ .
  • the observer 35 sees the surface part 13, 14, 15 under the viewing angle ⁇ in the color with the wavelength ⁇ .
  • the surface part 13, 14, 15 appears to the observer 35 under the viewing angle 99 in the color of the wavelength ⁇ 2 .
  • Equation (1) can easily be derived for other atomic numbers m.
  • the ordinal numbers m and the viewing angle ⁇ for a specific, observable color are determined by the spatial frequency f.
  • FIGS. 10a and 10b An embodiment of the security feature 16 is shown as an example in FIGS. 10a and 10b, the security element 2 in FIG. 10a being rotated in its plane by 180 ° with respect to the security element 2 in FIG. 10b.
  • the diffraction plane 20 (FIG. 9) is shown with its track 36.
  • FIGS. 10a and 10b An embodiment of the security feature 16 is shown as an example in FIGS. 10a and 10b, the security element 2 in FIG. 10a being rotated in its plane by 180 ° with respect to the security element 2 in FIG. 10b.
  • the diffraction plane 20 (FIG. 9) is shown with its track 36.
  • a background field 46 borders at least one surface part 13, 14, 15 and has the diffraction grating 32 (FIG. 4) with the same relief profile R (x, y) and the spatial frequency f inherent in the background field 46.
  • the grating vector of the relief profile R (x, y) is aligned in the surface parts 1.3, 14, 15 and in the backgrid field 46 parallel to the track 36.
  • the security element 2 is illuminated vertically with white light 11 (FIG. 9)
  • the surface parts 13, 14, 15 and the background field 46 shine in the security feature 16 in the orientation of FIG. 10a under the viewing angle + ⁇ and the observer 35 (FIG. 5)
  • the security feature 16 appears to shine in a uniform color without contrast, for example the deflected first rays 44 (FIG. 9) have the wavelength ⁇ i, for example 680 nm (red).
  • the entire security feature 16 is observed under the viewing angle - ⁇ .
  • the central surface 33 (FIG. 9) of the diffraction grating 32 (FIG. 4) has the inclination ⁇ (FIG.
  • the advantage of this embodiment is the striking optical behavior of the security feature 16, namely the color contrast visible under a single predetermined orientation of the security element 2, which changes or disappears after the security element 2 has been rotated through 180 ° about the surface normal 21 (FIG. 3).
  • the security feature 16 thus serves to determine a predetermined orientation of the security element 2 with the security feature 16 that cannot be copied holographically. Only for the sake of simplicity is there a uniform one in each surface part 13, 14, 15
  • the surface part 13, 14, 15 has a section of the superimposition function M (x, y), so that the inclination ⁇ in the surface part 13, 14, 15 changes continuously in a predetermined direction and the wavelengths of the second beams 45 extend a region on either side of the wavelength ⁇ .
  • a multiplicity of the surface parts 13, 14, 15 arranged on the background field 46 form a logo, a lettering, etc.
  • the diffraction structure S (x, y) has a more complicated structure.
  • the rectangular surface part 13, 14 (FIG. 10), 15 (FIG. 10), for example, is oriented with its long side parallel to the coordinate x and divided into narrow partial areas 47 of width b, the long sides of which are aligned parallel to the coordinate axis y.
  • Each period 1 / F X of the superimposition structure M (x; y) extends over a number t of the partial areas 47, for example the number t is in the value range from 5 to 10.
  • the width b should not be less than 10 ⁇ m, since otherwise the diffraction structure S (x, y) is too little defined on the partial surface 47.
  • the diffraction structures S (x, y) of the adjacent partial areas 47 differ in the summands, the relief profile R (x, y) and the section of the superposition function M (x, y) assigned to the partial area 47.
  • the Relief profile Rj (x, y) of the i-th sub-area 47 differs from the two relief profiles Ri + ⁇ (x, y) and R (X, y) of the adjacent sub-areas 47 by at least one lattice parameter, such as azimuth, spatial frequency, profile height h (Fig. 4) etc. If the spatial frequency F x or F y is at most 10 lines / mm but not less than 2.5 lines / mm, the observer 35 (Fig. 5) can on the
  • the diffraction structures S (x, y) shown in FIG. 11 are used in the embodiment of the security feature 16 shown in FIG. 12, which has a novel optical effect when illuminated with white light 11 when the security feature 16 is about the coordinate axis y parallel tilt axis 41 is tilted.
  • the security feature 16 comprises the triangular first surface part 14, which is arranged in the rectangular second surface part 13.
  • the diffraction structure S (x, y) is characterized in that the spatial frequency f of the relief profile R (x, y) in the direction of the coordinate axis x gradually or continuously in each period of the superposition function M (x, y) a predetermined spatial frequency range ⁇ f changed, the spatial frequency fj in the i-th sub-area 47 (FIG. 7) being greater than the spatial frequency f ⁇ in the previous (i-1) -th sub-area 47.
  • the first thus points in each period Partial area 47 has the spatial frequency f with the value f A.
  • the second surface part 13 is characterized by the diffraction structure S (x, y) in that the spatial frequency f of the relief profile R (x, y) in the direction of the coordinate axis x within a period of the superposition function M (x, y) from the one partial surface 47 to the next gradually or continuously reduced.
  • the grating vectors and the track 36 (FIG. 11) of the diffraction plane 20 (FIG. 9) are in both surface parts 13 , 14 aligned substantially parallel to the tilt axis 41.
  • the gradient 38 lies essentially parallel to the plane spanned by the coordinate axes x and z.
  • the security feature 16 lies in the x-y plane spanned by the coordinate axes x and y, the viewing direction 39 (FIG. 5) forming a right angle with the coordinate axis x.
  • the partial areas 47 are illuminated in the region of the minima of the superimposition function M (x, y). Since these partial surfaces 47 have the same relief profile R (x, y) and the same inclination ⁇ «0 ° in both diffraction structures S (x, y), S ** (x, y), they originate on the two surface parts 13, 14 in the viewing direction 39 diffracted light beams 34 (FIG.
  • security feature 1 is tilted to the right about the tilt axis 41 from the position shown in FIG. 12a.
  • the color contrast also stands out clearly when tilted to the right, but with reversed colors.
  • the color of the first surface part 14 shifts in the direction of blue, since the partial surfaces 47 become effective in which the spatial frequency f of the relief profile R (x, y) is greater than the value f M , while the color of the second surface part 13 changes in the direction Shifts red because the partial areas 47 (FIG. 11) take effect, in which the Spatial frequency f of the relief profile R (x, y) of the diffraction structure S ** (x, y) decreases compared to the value fwi.
  • the relief profile R (x, y) has the same spatial frequency f in the partial areas 47 of each period 1 / F X , but the relief profile R (x, y) differs.
  • the azimuth angle ⁇ is selected as a function of the local inclination ⁇ (FIG. 5) of the central surface 33 (FIG. 5) from the region ⁇ such that on the one hand the diffraction structure S (x, y) of the first surface part 14 (FIG. 12a) at all tilt angles around the tilt axis 41 (FIG. 12b, c), light rays 34 (FIG.
  • the second surface part 13 is dark gray.
  • the overlay function M (x, y) used in the diffraction structure S (x, y) is an asymmetrical function in the direction of the coordinate axis x.
  • the spatial frequency F X or F y is in the range from 2.5 lines / mm to 10 lines / mm.
  • the points of discontinuity caused by the operation modulo hub H (FIG. 7) are not shown.
  • the "anisotropic" matt structure described above with the preferred direction essentially parallel to the coordinate axis x is used as the relief profile R (x, y).
  • the incident light 11 (FIG. 5) is therefore mainly fanned out parallel to the coordinate axis y.
  • FIG. 9 The optical effect of the security feature 16 in the case of light 11 (perpendicular to the x-y plane) (FIG. 9) is explained on the basis of FIG. 12a. If the security feature 16 lies in the x - y plane, the incident light 1 1 becomes more intense from the
  • the light backscattered by the surface parts 13, 14 has the color of the incident light 11 (FIG. 5) and has the same surface brightness in both surface parts 13, 14, so that no contrast between the two surface parts 13, 14 can be seen.
  • the incident light 11 (FIG. 5) strikes the security feature 16 at an angle of incidence, which is tilted to the left about the tilt axis 41. Only in the second surface part 13 is the incident light 1 1 (FIG. 5) scattered.
  • the surface brightness of the first surface part 14 is orders of magnitude smaller than that of the second surface part 13, so that the first surface part 14 stands out as a dark surface against the bright second surface part 13.
  • the security feature 16 is tilted to the right, the surface brightnesses of the two surface parts 13, 14 now being interchanged.
  • a plurality of the first surface parts 14, which form a logo, a lettering, etc. could be arranged on the second surface part 13.
  • relief images such as those used on coins and medals, are also found as a continuous overlay function M (x, y) in the at least piecewise
  • Diffraction structure S (x, y) is used, the relief profile R (x, y) advantageously being an "isotropic" matt structure.
  • the observer of the security element 2 in this embodiment receives the impression of a three-dimensional image with a characteristic surface structure.
  • the security element 2 is rotated and tilted, the brightness distribution in the image changes in accordance with the expectation of a real relief image, but protruding elements do not cast a shadow.
  • all diffraction structures S are limited in their structure height to the value H S t (FIG. 1), as was explained with reference to FIG. 7.
  • the relief profiles R (x, y) and overlay functions M (x, y) used in the special designs described above can be combined as desired with other diffraction structures S (x, y).
  • the use of the security features 16 described above in the security element 2 has the advantage that the security feature 16 forms an effective barrier against attempts to copy the security element 2 holographically. In a holographic copy, the position shifts or color shifts on the surface of the security feature 16 can only be seen in a changed form.

Abstract

Ein schwer kopierbares Sicherheitselement (2) umfasst einen Schichtverbund (1), der zwischen zwei Schichten (5, 6) des Schichtverbunds (1) eingebettete, mikroskopisch feine optisch wirksame Strukturen (9) eines Flächenmusters aufweist. In einer von Koordinatenachsen x und y aufgespannten Ebene des Flächenmusters sind in eine Grenzfläche (8) zwischen den Schichten (5; 6) in Flächenteilen eines holographisch nicht kopierbaren Sicherheitsmerkmals die optisch wirksamen Strukturen (9) abgeformt. In wenigstens einem Flächenteil ist die optisch wirksame Struktur (9) eine durch additive Überlagerung einer makroskopischen Überlagerungsfunktion (M) mit einem mikroskopisch feinen Reliefprofil (R) gebildete Beugungsstruktur (S, S*, S**). Sowohl das Reliefprofil (R), die Überlagerungsfunktion (M) als auch die Beugungsstruktur (S, S*, S**) sind Funktionen der Koordinaten x und y. Das Reliefprofil (R) ist eine lichtbeugende oder lichtstreuende optisch wirksame Struktur (9) und behält, der Überlagerungsfunktion (M) folgend, die vorbestimmte Profilhöhe bei. Die Überlagerungsfunktion (M) ist wenigstens stückweise stetig und keine periodische Dreieck-oder Rechteckfunktion. Im Vergleich zum Reliefprofil (R) ändert sich die Überlagerungsfunktion (M) langsam. Bei Kippen und Drehen des Schichtverbunds (1) erblickt der Beobachter auf den beleuchteten Flächenteilen helle, von der Betrachtungsrichtung abhängige, kontinuierlich wandernde Streifen.

Description

Sicherheitselement mit Mikro- und Makrostrukturen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Sicherheitselement gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Solche Sicherheitselemente bestehen aus einem dünnen Schichtverbund aus Kunststoff, wobei in den Schichtverbund wenigstens Reliefstrukturen aus der Gruppe Beugungsstrukturen, Licht streuende Strukturen und ebene Spiegelflächen eingebettet sind. Die aus dem dünnen Schichtverbund geschnittenen Sicherheitselemente werden auf Gegenstände geklebt zum Beglaubigen der Echtheit der Gegenstände.
Der Aufbau des dünnen Schichtverbunds und die dazu verwendbaren Materialien sind beispielsweise in der US 4,856,857 beschrieben. Aus der GB
2 129 739 A ist zudem bekannt, den dünnen Schichtverbund mit Hilfe einer Trägerfolie auf den Gegenstand aufzubringen.
Eine Anordnung der eingangs genannten Art ist aus der EP 0 429 782 B1 bekannt. Das auf ein Dokument aufgeklebte Sicherheitselement weist ein z.B. aus der EP 0 105 099 A1 bekanntes, optisch variables Flächenmuster aus mosaikartig angeordneten Flächenteilen mit bekannten Beugungsstrukturen auf. Damit ein gefälschtes Dokument zum Vortäuschen einer scheinbaren Echtheit nicht ohne deutliche Spuren mit einem nachgemachten, aus einem echten Dokument ausgeschnittenen oder von einem echten Dokument abgelösten Sicherheitselement versehen werden kann, werden in das Sicherheitselement und in angrenzende Teile des Dokuments Sicherheitsprofile eingeprägt. Das echte Dokument unterscheidet sich durch die sich nahtlos vom Sicherheitselement in angrenzende Teile des Dokuments erstreckenden Sicherheitsprofile. Das Einprägen der Sicherheitsprofile stört das Erkennen des optisch variablen Flächenmusters. Insbesondere variiert die Position des Prägestempels auf dem Sicherheitselement von Exemplar zu Exemplar des Dokuments.
Es ist auch bekannt, die Sicherheitselemente mit Merkmalen auszurüsten, die ein Nachmachen bzw. ein Kopieren mit üblichen holographischen Mitteln erschweren oder gar unmöglich machen. Beispielsweise sind in der EP 0 360 969 A1 und WO 99/38038 Anordnungen von asymmetrischen optischen Gittern beschrieben. Die Flächenelemente weisen dort Gitter auf, die, unter verschiedenen Azimutwinkeln eingesetzt, ein in der Helligkeit moduliertes Muster im Flächenmuster des Sicherheitselements bilden. In einer holographischen Kopie wird das in der Helligkeit modulierte Muster nicht wiedergegeben. Sind, wie in der WO 98/26373 beschrieben, die Strukturen der Gitter kleiner als die Wellenlänge des zum Kopieren eingesetzten Lichts, werden solche submikroskopische Strukturen nicht mehr erfasst und somit in der Kopie nicht in der gleichen Art wiedergegeben.
Die in den beispielhaft genannten Dokumenten EP 0 360 969 A1 , WO 98/26373 und WO 99/38038 beschriebene Schutzvorrichtung gegen das holographische Kopieren wird mit produktionstechnischen Schwierigkeiten erkauft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kostengünstiges, neuartiges Sicherheitselement zu schaffen, das eine hohe Resistenz gegen
Fälschungsversuche, z.B. mittels eines holographischen Kopieπterfahrens aufweisen soll.
Diese Aufgabe wird durch ein Sicherheitselement aus einem Schichtverbund mit zwischen Schichten des Schichtverbunds eingebetteten, mikroskopisch feinen optisch wirksamen Strukturen eines Flächenmusters gelöst, wobei die optisch wirksamen Strukturen in Flächenteilen eines Sicherheitsmerkmals in einer von Koordinatenachsen aufgespannten Ebene des Flächenmusters in eine reflektierende Grenzfläche zwischen den Schichten abgeformt sind und wenigstens ein Flächenteil mit Abmessungen grösser als 0,4 mm eine durch additive bzw. subtraktive Überlagerung einer eine makroskopische Struktur beschreibenden Überlagerungsfunktion mit einem mikroskopisch feinen Reliefprofil gebildete 'Beugungsstruktur aufweist, wobei die Überlagerungsfunktion, das Reliefprofil und die Beugungsstruktur Funktion der Koordinaten sind und das Reliefprofil eine lichtbeugende oder lichtstreuende optisch wirksame Struktur beschreibt, die der Überlagerungsfunktion folgend das vorbestimmte Reliefprofil beibehält, und die wenigstens stückweise stetige Überlagerungfunktion wenigstens in Teilbereichen gekrümmt ist, keine periodische Dreieck- oder Rechteckfunktion ist und sich im Vergleich zum Reliefprofil langsam ändert.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 ein Sicherheitselement im Querschnitt,
Figur 2 das Sicherheitselement in Draufsicht, Figur 3 Reflexion und Beugung an einem Gitter,
Figur 4 Beleuchtung und Beobachtung des Sicherheitselements,
Figur 5 Reflexion und Beugung an einer Beugungsstruktur,
Figuren 6 das Sicherheitsmerkmal unter verschiedenen Kippwinkeln,
Figur 7 eine Überlagerungsfunktion und die Beugungsstruktur im Querschnitt,
Figuren 8 das Ausrichten des Sicherheitselements mittels Kennmarken,
Figur 9 einen lokalen Neigungswinkel der Überlagerungsfunktion,
Figuren 10 das Ausrichten des Sicherheitselements mittels Farbkontrast im Sicherheitsmerkmal, Figur 1 1 die Beugungsstruktur mit symmetrischer
Überlagerungsfunktion,
Figuren 12 das Sicherheitsmerkmal mit Farbumschlag und
Figur 13 eine asymmetrische Überlagerungsfunktion.
In der Figur 1 bedeutet 1 einen Schichtverbund, 2 ein Sicherheitselement, 3 in Substrat, 4 eine Deckschicht, 5 eine Abformschicht, 6 eine Schutzschicht, 7 eine Kleberschicht, 8 eine reflektierende Grenzfläche, 9 eine optisch wirksame Struktur und 10 eine transparente Stelle in der reflektierenden Grenzfläche 8. Der Schichtverbund 1 besteht aus mehreren Lagen von verschiedenen, nacheinander auf eine hier nicht gezeigte Trägerfolie aufgebrachten Kunststoffschichten und umfasst in der angegebenen Reihenfolge typisch die Deckschicht 4, die
Abformschicht 5, die Schutzschicht 6 und die Kleberschicht 7. Die Deckschicht 4 und die Abformschicht 5 sind für einfallendes Licht 11 transparent. Falls auch die Schutzschicht 6 und die Kleberschicht 7 transparent sind, werden hier nicht gezeigte, auf der Oberfläche des Substrats 3 angebrachte Indicia durch die transparente Stelle 10 erkennbar. Als Trägerfolie dient in einer Ausführung die Deckschicht 4 selbst, in einer anderen Ausführung dient eine Trägerfolie zum Applizieren des dünnen Schichtverbunds 1 auf das Substrat 3 und wird danach vom Schichtverbund 1 entfernt, wie dies z.B. in der eingangs erwähnten GB 2 129 739 A beschrieben ist. Die gemeinsame Berührungsfläche zwischen der Abformschicht 5 und der
Schutzschicht 6 ist die Grenzfläche 8. In die Abformschicht 5 sind die optisch wirksamen Strukturen 9 mit einer Strukturhöhe Hst eines optisch variablen Musters abgeformt. Da die Schutzschicht 6 die Täler der optisch wirksamen Strukturen 9 verfüllt, weist die Grenzfläche 8 die Form der optisch wirksamen Strukturen 9 auf. Um eine hohe Wirksamkeit der optisch wirksamen Strukturen 9 zu erhalten, ist die Grenzfläche 8 mit einem Metallbelag versehen, vorzugsweise aus den Elementen der Tabelle 5 der eingangs erwähnten US 4,856,857, insbesondere Aluminium, Silber, Gold, Kupfer, Chrom, Tantal usw., der als Reflexionsschicht die Abformschicht 5 und die Schutzschicht 6 trennt. Die elektrische Leitfähigkeit des Metallbelags bewirkt ein hohes Reflektionsvermögen für sichtbares einfallendes Licht 11 an der Grenzfläche 8. Jedoch eignen sich anstelle des Metallbelags auch eine oder mehrere Schichten eines der bekannten, transparenten, anorganischen Dielektrika, die z.B. in der Tabellen 1 und 4 der eingangs erwähnten US 4,856,857 aufgeführt sind, oder die Reflexionsschicht weist eine mehrschichtige Interferenzschicht auf, wie z.B. eine zweischichtige Metall- Dielektrikum- Kombination oder eine Metall- Dielektrikum- Metall- Kombination . Die Reflexionsschicht ist in einer Ausführung strukturiert, d.h. sie bedeckt die Grenzfläche 8 nur teilweise und in vorbestimmten Zonen der Grenzfläche 8.
Der Schichtverbund 1 wird als Kunststofflaminat in Form einer langen Folienbahn mit einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Kopien des optisch variablen Musters hergestellt. Aus der Folienbahn werden die Sicherheitselemente
2 beispielsweise ausgeschnitten und mittels der Kleberschicht 7 mit einem Substrat
3 verbunden. Das Substrat 3, meist in Form eines Dokuments, einer Banknote, einer Bankkarte, eines Ausweises oder eines anderen wichtigen bzw. wertvollen Gegenstandes, wird mit dem Sicherheitselement 2 versehen, um die Echtheit des Gegenstandes zu beglaubigen.
Die Figur 2 zeigt einen Ausschnitt des Substrats 3 mit dem Sicherheitselement 2. Durch die Deckschicht 4 (Fig. 1) und die Abformschicht 5 (Fig. 1) hindurch ist ein Flächenmuster 12 sichtbar. Das Flächenmuster 12 liegt in einer von den Koordinatenachsen x, y aufgespannten Ebene und enthält ein Sicherheitsmerkmal 16 aus wenigstens einem mit dem blossen Auge in der Kontur gut erkennbaren Flächenteil 13, 14, 15, d.h. die Abmessungen des Flächenteils sind zumindest in einer Richtung grösser als 0.4 mm. Das Sicherheitsmerkmal 16 ist in der Zeichnung der Figur 2 aus darstellerischen Gründen doppelt umrahmt. In einer anderen Ausführung ist das Sicherheitsmerkmal 16 von einem Mosaik aus Flächenelementen 17 bis 19 des in der eingangs erwähnten EP 0 105 099 A1 beschriebenen Mosaiks umgeben. In den Flächenteilen 13 bis 15 und gegebenenfalls in den Flächenelementen 17 bis 19 sind die optisch wirksamen Strukturen 9 (Fig. 1), wie mikroskopisch feine diffraktive Gitter, mikroskopisch feine, lichtstreuende Reliefstrukturen oder ebene Spiegelflächen in die Grenzfläche 8 (Fig. 1) abgeformt.
Anhand der Figur 3 wird beschrieben, wie das auf die Grenzfläche 8 (Fig. 1) einfallende Licht 11 durch die optisch wirksame Struktur 9 reflektiert und vorbestimmt abgelenkt wird. Das einfallende Licht 11 fällt in der Beugungsebene 20, die senkrecht auf der Oberfläche des Schichtverbunds 1 mit dem Sicherheitselement 2 (Fig. 1) steht und eine Flächennormale 21 enthält, auf die optisch wirksame Struktur 9 im Schichtverbund 1 ein. Das einfallende Licht 11 ist ein paralleles Bündel von Lichtstrahlen und schliesst mit der Flächennormalen 21 den Einfallswinkel α ein. Ist die optisch wirksame Struktur 9 eine ebene Spiegelfläche parallel zur Oberfläche des Schichtverbunds 1 , bilden die Flächennormale 21 und die Richtung des reflektierten Lichts 22 die Schenkel des Reflexionswinkels ß, wobei ß = -α. Falls die optisch wirksame Struktur 9 eines der bekannten Gitter ist, lenkt das Gitter das einfallende Licht 11 in verschiedene, durch die Spatialfrequenz f des Gitters bestimmte Beugungsordnungen 23 bis 25 ab, wobei vorausgesetzt ist, dass der das Gitter beschreibende Gittervektor in der Beugungsebene 20 liegt. Die im einfallenden Licht 11 enthaltenen Wellenlängen λ werden unter den vorbestimmten Winkeln in die verschiedenen Beugungsordnungen 23 bis 25 abgelenkt. Beispielsweise lenkt das Gitter violettes Licht (λ = 380 nm) gleichzeitig als Strahl 26 in die plus 1. Beugungsordnung 23 als Strahl 27, in die minus 1. Beugungsordnung 24 und als Strahl 28 in die minus 2. Beugungsordnung 25 ab. Lichtanteile mit längeren Wellenlängen λ des einfallenden Lichts 11 werden in Richtungen mit grösseren Beugungswinkeln zur Flächennormalen 21 austreten, beispielsweise rotes Licht (λ = 700 nm) in die mit den Pfeilen 29, 30, 31 bezeichneten Richtungen. Das polychromatische einfallende Licht 11 wird infolge der Beugung am Gitter in die Lichtstrahlen der verschiedenen Wellenlängen λ des einfallenden Lichts 11 aufgefächert, d.h. der sichtbare Teil des Spektrums erstreckt sich im Bereich zwischen dem violetten Lichtstrahl (Pfeil 26 bzw. 27 bzw. 28) und dem roten Lichtstrahl (Pfeil 29 bzw. 30 bzw. 31) in jeder Beugungsordnung 23 bzw. 24 bzw. 25. Das in die nullte Beugungsordnung gebeugte Licht ist das unter dem Ausfallwinkel ß reflektierte Licht 22.
Die Figur 4 zeigt ein in den Flächenelementen 17 (Fig. 2) bis 19 (Fig. 2) abgeformtes Beugungsgitter 32, dessen mikroskopisch feines Reliefprofil R(x, y) beispielsweise einen sinusförmigen, periodischen Profilquerschnitt von konstanter Profilhöhe h und mit der Spatialfrequenz f aufweist. Das ausgemittelte Relief des Beugungsgitters 32 legt eine parallel zur Deckschicht 4 angeordnete Mittelfläche 33 fest. Das parallel einfallende Licht 11 durchdringt die Deckschicht 4 und die Abformschicht 5 und wird an der optisch wirksamen Struktur 9 (Fig. 1) des Beugungsgitters 32 abgelenkt. Die parallelen gebeugten Lichtstrahlen 34 der Wellenlänge λ verlassen das Sicherheitselement 2 in die Blickrichtung eines Beobachters 35, der bei der Beleuchtung des Flächenmusters 12 (Fig. 2) mit dem parallel einfallenden Licht 11 die farbigen, hell erstrahlenden Flächenelemente 17, 18, 19 erblickt.
In der Figur 5 liegt die Beugungsebene 20 in der Zeichnungsebene. In wenigstens einem der Flächenteile 13 (Fig. 2) bis 15 (Fig. 2) des Sicherheitsmerkmals 16 (Fig. 2) ist eine Beugungsstruktur S(x, y) abgeformt, deren Mittelfläche 33 gewölbt oder lokal zur Oberfläche des Schichtverbunds 1 geneigt ist. Die Beugungsstruktur S(x, y) ist eine Funktion der Koordinaten x und y in der zur Oberfläche des Schichtverbunds 1 parallelen Ebene des Flächenmusters 12 (Fig. 2), in der die Flächenteile 13, 14 (Fig. 2), 15 liegen. In jedem Punkt P(x, y) bestimmt die Beugungsstruktur S(x, y) einen zur Flächennormalen 21 parallelen Abstand z zur Ebene des Flächenmusters 12. Allgemeiner beschrieben, ist die Beugungsstruktur S(x, y) die Summe aus dem Reliefprofil R(x, y) (Fig. 4) des Beugungsgitters 32 (Fig. 4) und einer eindeutig definierten Überlagerungsfunktion M(x, y), der Mittelfläche 33, wobei S(x, y) = R(x, y) + M(x, y). Beispielsweise erzeugt das Reliefprofil R(x, y) das periodische Beugungsgitter 32 mit dem Profil einer der bekannten sinusförmigen, asymmetrisch bzw. symmetrisch sägezahnförmigen oder rechteckförmigen Formen.
In einer anderen Ausführung ist das mikroskopisch feine Reliefprofil R(x, y) der Beugungsstruktur S(x, y) eine Mattstruktur anstelle des periodischen Beugungsgitters 32. Die Mattstruktur ist eine mikroskopisch feine, stochastische Struktur mit einer vorbestimmten Streucharakteristik für das einfallende Licht 11 , wobei bei einer anisotropen Mattstruktur anstelle des Gittervektors eine Vorzugsrichtung tritt. Die Mattstrukturen streuen das senkrecht einfallende Licht in einen Streukegel mit einem durch das Streuvermögen der Mattstruktur vorbestimmten Öffnungswinkel und mit der Richtung des reflektierten Lichts 22 als Kegelachse. Die Intensität des Streulichts ist z.B. auf der Kegelachse am grössten und nimmt mit zunehmendem Abstand zur Kegelachse ab, wobei das in Richtung der Mantellinien des Streukegels abgelenkte Licht für einen Beobachter gerade noch erkennbar ist. Der Querschnitt des Streukegels senkrecht zur Kegelachse ist rotationssymmetrisch bei einer hier "isotrop" genannten Mattstruktur. Ist der
Querschnitt in der Vorzugsrichtung hingegen gestaucht d.h. elliptisch verformt mit der kurzen Hauptachse der Ellipse parallel zur Vorzugsrichtung, wird die Mattstruktur hier mit "anisotrop" bezeichnet.
Wegen der additiven bzw. subtraktiven Überlagerung wird die Profilhöhe h (Fig. 4) des Reliefprofils R(x, y) im Bereich der Überlagerungsfunktion M(x, y) nicht verändert, d.h. das Reliefprofil R(x; y) folgt der Überlagerungsfunktion M(x, y). Die eindeutig definierte Überlagerungsfunktion M(x, y) ist wenigstens stückweise differenzierbar und wenigstens in Teilbereichen gekrümmt, d.h. ΔM(x, y) ≠ 0, periodisch oder aperiodisch und ist keine periodische Dreieck- oder Rechteckfunktion. Die periodischen Überlagerungsfunktionen M(x, y) weisen eine Raumfrequenz F von höchstens 20 Linien/mm auf. Für eine gute Sichtbarkeit sind Verbindungsstrecken zwischen zwei benachbarten Extremwerten der Überlagerungsfunktionen M(x, y) wenigstens 0.025 mm lang. Die Vorzugswerte für die Raumfrequenz F sind auf höchstens 10 Linien/mm begrenzt und die Vorzugswerte für den Abstand benachbarter Extremwerte betragen wenigstens 0.05 mm. Die Überlagerungsfunktion M(x, y) variiert somit als makroskopische Funktion im stetigen Bereich langsam im Vergleich zum Reliefprofil R(x, y).
Eine auf die Ebene des Flächenmusters 12 (Fig. 2) projizierte Schnittlinie der Beugungsebene 20 mit der Mittelebene 33 legt eine Spur 36 (Fig. 2) fest. Die Überlagerungsfunktion M(x, y) weist in jedem Punkt P(x, y) auf den parallel zur Spur 36 liegenden Verbindungsstrecken mit stetigen Abschnitten einen Gradienten 38, grad(M(x, y)), auf. Allgemein ist mit dem Gradient 38 die Komponente des grad(M(x, y)) in der Beugungsebene 20 gemeint, da der Beobachter 35 die optisch wirksame Beugungsebene 20 festlegt. Das Beugungsgitter 32 weist in jedem Punkt des Flächenteils 13, 14, 15 eine durch den Gradienten 38 der Überlagerungs- funktion M(x, y) vorbestimmte Neigung γ auf.
Die Deformation der Mittelfläche 33 bewirkt eine neue, vorteilhafte optische Wirkung. Diese Wirkung wird anhand des Beugungsverhaltens in Durchstosspunkten A, B, C der Flächennormale 21 und Normalen 21', 21" auf die Mittelfläche 33, z.B. längs der Spur 36, erklärt. Die Brechung des einfallenden Lichts 11 , des reflektieren Lichts 22 und der gebeugten Lichtstrahlen 34 an den
Grenzflächen des Schichtverbunds 1 ist der Einfachheit halber in der Zeichnung der Figur 5 nicht dargestellt und in den nachfolgenden Rechnungen nicht berücksichtigt. In jedem Durchstosspunkt A, B, C ist die Neigung γ durch den Gradienten 38 bestimmt. Die Normalen 21' und 21", der Gittervektor des Beugungsgitters 32 (Fig. 4) und eine Betrachtungsrichtung 39 des Beobachters 35 liegen in der Beugungsebene 20. Entsprechend dem Neigungswinkel γ ändert sich der Einfallswinkel (Fig. 3), den die gestrichelt gezeichneten Normalen 21, 21', 21" und das weisse, parallel einfallende Licht 11 einschliessen. Damit ändert sich auch die Wellenlänge λ der in einer vorbestimmten Betrachtungsrichtung 39 zum Beobachter 35 abgelenkten gebeugten Lichtstrahlen 34. Ist die Normale 21 ' vom Betrachter 35 weggeneigt, ist die Wellenlänge λ der gebeugten Lichtstrahlen 34 grösser, als wenn sich die Normale 21" zum Beobachter 35 hinneigt. In dem zur Illustration gezeigten Beispiel weisen für den Betrachter 35 die im Bereich des Durchstosspunktes A gebeugten Lichtstrahlen 34 eine rote Farbe (λ = 700 nm) auf. Die im Bereich des Durchstosspunktes B gebeugten Lichtstrahlen 34 sind von gelbgrüner Farbe (λ = 550 nm) und die im Bereich des Durchstosspunktes C gebeugten Lichtstrahlen 34 haben eine blaue Farbe (λ = 400 nm). Da sich im gezeigten
Beispiel die Neigung γ kontinuierlich über die Wölbung der Mittelfläche 33 ändert, ist für den Beobachter 35 längs der Spur 36 das ganze sichtbare Spektrum auf dem Flächenteil 13, 14, 15 sichtbar, wobei sich Farbbänder des Spektrums auf dem Flächenteil 13, 14, 15 senkrecht zur Spur 36 erstrecken. Damit die Farbbänder des Spektrums für den Beobachter 35 in 30 cm Entfernung erkennbar sind, ist für den Abstand zwischen den Durchstosspunkten A und C wenigstens 2 mm Länge oder mehr zu wählen. Ausserhalb des sichtbaren Spektrums, weist die Oberfläche des Flächenteils 13, 14, 15 ein lichtschwaches Grau auf. Beim Kippen des Schichtverbunds 1 um eine Kippachse 41 senkrecht zur Zeichenebene der Figur 5 verändert sich der Einfallswinkel . Die sichtbaren Farbbänder der Spektren verschieben sich im Bereich der Überlagerungsfunktion M(x, y) kontinuierlich längs der Spur 36. Bei einem Kippen, z.B. im Uhrzeigersinn um die Kippachse 41 , des Schichtverbunds 1 ändert sich die Farbe des gebeugten Lichtstrahls 34 im Durchstosspunkt A ins Gelbgrüne, die Farbe des gebeugten Lichtstrahls 34 im Durchstosspunkt B ins Blaue und die Farbe des gebeugten Lichtstrahls 34 im
Durchstosspunkt C ins Violette. Die Veränderung der Farben des gebeugten Lichts 34 empfindet der Beobachter 35 als Wandern der Farbbänder in kontinuierlichen Weise über den Flächenteil 13, 14, 15.
Diese Überlegung ist für jede Beugungsordnung zutreffend. Wie viele Farbbänder von wie vielen Beugungsordnungen der Beobachter auf dem Flächenteil 13, 14, 15 gleichzeitig erblickt, hängt von der Spatialfrequenz des Beugungsgitters 32 und der Anzahl Perioden und der Amplitude der Überlagerungsfunktion M(x, y) innerhalb des Flächenteils 13, 14, 15 ab.
In einer anderen Ausführung, bei der eine der Mattstrukturen anstelle des Beugungsgitters 32 eingesetzt ist, erblickt der Beobachter 35 in der Richtung des reflektierten Lichts 22 nur ein helles, weissgraues Band anstelle der Farbbänder. Das helle, weissgraue Band wandert beim Kippen wie die Farbbänder kontinuierlich über die Fläche des Flächenteils 13, 14, 15. Im Gegensatz zu den Farbbänder ist das helle, weissgraue Band für den Beobachter 35 in Abhängigkeit vom Streuvermögen der Mattstruktur auch dann sichtbar, wenn seine Betrachtungsrichtung 39 schief zur Beugungsebene 20 ist. Nachstehend ist daher mit "Streifen 40" (Fig. 6a) sowohl die Farbbänder einer Beugungsordnung 23, 24, 25 als auch das durch die Mattstruktur erzeugte helle weissgraue Band gemeint.
In der Fig. 6a ist die Verschiebung des Streifens vom Beobachter 35 (Fig. 5) leichter erkennbar, wenn eine Referenz auf dem Sicherheitsmerkmal 16 vorhanden ist. Als Referenz dienen auf dem Flächenteil 13, 14, 15, beispielsweise auf dem mittleren Flächenteil 14, angeordnete Kennmarken 37 (Fig. 2) und/oder eine vorbestimmte Begrenzungsform des Flächenteils 13, 14, 15. Mit Vorteil legt die Referenz eine vorbestimmte Betrachtungsbedingung fest, die mittels Kippen des Schichtverbunds 1 (Fig. 1) so einstellbar ist, dass der Streifen 40 vorbestimmt gegenüber der Referenz positioniert ist. Im Bereich der Kennmarken 37 ist die optisch wirksame Struktur 9 (Fig. 1) der Grenzfläche 8 (Fig. 1) mit Vorteil als eine optisch wirksame Struktur 9, eine diffraktive Struktur, Spiegelfläche oder lichtstreuende Reliefstruktur, ausgeführt, die beim Replizieren des Flächenmusters 12 im Register zu den Flächenteilen 13, 14, 15 abgeformt wird. Aber auch ein lichtabsorbierender Aufdruck auf das Sicherheitsmerkmal 16 ist als Referenz für die Bewegung des Streifens 40 verwendbar oder die Kennmarke 37 ist mittels der strukturierten Reflexionsschicht erzeugt. In einer weiteren Ausführung des Sicherheitsmerkmals 16 nach den Figuren 6 dienen die beiderseits an das mittlere Flächenteil 14 anschliessenden, benachbarten Flächenteile 13 und 15 als gegenseitige Referenz. Die benachbarten Flächenteile 13 und 15 weisen beide eine Beugungsstruktur S*(x, y) auf. Die Beugungsstruktur S*(x, y) ist im Gegensatz zur Beugungsstruktur S(x, y) die
Differenz R-M aus der Relieffunktion R(x, y) und der Überlagerungsfunktion M(x, y), also S*(x, y) = R(x, y) - M(x, y). Die durch die Beugungsstruktur S*(x, y) erzeugten Farbbänder weisen einen umgekehrten Farbverlauf gegenüber den Farbbändern der Beugungsstruktur S(x, y) auf, wie dies in der Zeichnung der Figur 6a mittels einer fetten Längsberandung des Streifens 40 angedeutet ist. Für eine gute
Sichtbarkeit der optischen Wirkung ohne Hilfsmittel weist das Sicherheitsmerkmal 16 längs der Koordinatenachse y bzw. der Spur 36 eine Abmessung von wenigstens 5 mm, vorzugsweise mehr als 10 mm auf. Die Abmessungen längs der Koordinatenachse x betragen mehr als 0.25 mm, vorzugsweise aber wenigstens 1 mm.
In der Ausführung des Sicherheitsmerkmals 16 gemäss den Figuren 6a bis 6c weist das ovale Flächenteil 14 die nur von der Koordinate y abhängige Beugungsstruktur S(y) auf, während sich die Flächenteile 13 und 15 mit der nur von der Koordinate y abhängigen Beugungsstruktur S*(y) auf beiden Seiten des ovalen Flächenteils 14 längs der Koordinate y erstrecken. Die Überlagerungsfunktion ist M(y) = 0.5«y2»K, wobei K die Krümmung der Mittelfläche 33 ist. Der Gradient 38 (Fig. 5) und der Gittervektor des Beugungsgitters 32 (Fig. 4) bzw. die Vorzugsrichtung der "anisotropen" Mattstruktur sind im wesentlichen parallel bzw. antiparallel auf die Richtung der Koordinate y ausgerichtet.
Im allgemeinen ist der Azimut φ des Gitten/ektors bzw. der Vorzugsrichtung der Mattstruktur auf eine Gradientenebene bezogen, die durch den Gradienten 38 und die Flächennormale 21 bestimmt ist. Die Vorzugswerte des Azimuts φ sind 0° und 90°. Dabei sind Abweichungen im Azimutwinkel des Gittervektors bzw. der Vorzugsrichtung von δφ = ±20° auf den Vorzugswert zulässig, um in diesem Bereich den Gittervektor bzw. die Vorzugsrichtung als im wesentlichen parallel bzw. senkrecht zur Gradientenebene zu betrachten. An sich ist der Azimut φ nicht auf die genannten Vorzugswerte beschränkt. Je kleiner die Krümmung K ist, desto höher ist die Geschwindigkeit der Bewegung der Streifen 40 in Richtung der in der Zeichnung der Figuren 6 a und 6c nicht bezeichneten Pfeile pro Winkeleinheit der Drehung um die Kippachse 41. Der Streifen 40 ist in der Zeichnung der Figuren 6a bis 6c schmal gezeichnet, um den Bewegungseffekt deutlich darzustellen. Die Breite der Streifen 40 in Richtung der nicht bezeichneten Pfeile ist von der Beugungsstruktur S(y) abhängig. Insbesondere bei den Farbbändern erstreckt sich der spektrale Farbverlauf über einen grösseren Teil des Flächenteils 13, 14, 15, so dass die Bewegung der Streifen 40 anhand des Wanderns eines Ausschnitts im sichtbaren Spektrum, z.B. des Farbbands Rot, zu beobachten ist.
Die Figur 6b zeigt das Sicherheitsmerkmal 16 nach einer Drehung um die Kippachse 41 in einen vorbestimmten Kippwinkel, unter dem die Streifen 40 der beiden äusseren Flächenteilen 13, 15 und des mittleren Flächenteils 14 auf einer Linie parallel zur Kippachse 41 liegen. Dieser vorbestimmte Kippwinkel ist durch die Wahl der Überlagerungsstruktur M(x, y) bestimmt. In einer Ausführung des Sicherheitselements 2 (Fig. 2) ist auf dem Flächenmuster 12 (Fig. 2) ein vorbestimmtes Muster nur zu sehen, wenn im Sicherheitsmerkmal 16 der oder die Streifen 40 eine vorbestimmte Lage einnehmen, d.h. wenn der Beobachter 35 das Sicherheitselement 2 unter den durch den vorbestimmten Kippwinkel bestimmten Betrachtungsbedingungen betrachtet.
In der Figur 6c sind nach einer weiteren Drehung um die Kippachse 41 die Streifen 40 auf dem Sicherheitsmerkmal 16 wieder auseinandergewandert, wie dies die nicht bezeichneten Pfeile in der Figur 6c andeuten.
Selbstverständlich reichen für das Sicherheitsmerkmal 16 in einer anderen Ausführung eine benachbarte Anordnung aus dem mittleren Flächenteil 14 und einem der beiden Flächenteile 13, 15 aus.
Die Figur 7 zeigt einen Querschnitt längs der Spur 36 (Fig. 2) durch den Schichtverbund 1 z.B. im Bereich des Flächenteils 14 (Fig. 2). Damit der Schichtverbund 1 nicht zu dick und damit schlecht herstellbar bzw. verwendbar wird, ist die Strukturhöhe HSt (Fig. 1) der Beugungsstruktur S(x; y) beschränkt. In der nicht massstäblichen Zeichnung der Figur 7 ist beispielhaft die Überlagerungs- funktion M(y) = 0.5»y2*K links von der Koordinatenachse z, in der sich die Höhe des Schichtverbunds 1 ausdehnt, im Schnitt allein dargestellt. In jedem Punkt P(x, y) des Flächenteils 14 ist der Wert z = M(x, y) auf einen vorbestimmten Hub H = Zi - z0 begrenzt. Sobald die Überlagerungsfunktion M(y) an einem der Punkte Pi, P2, ... , Pn den Wert z-j = M(Pj) fürj = 1 , 2, ... , n erreicht hat, tritt in der Überlagerungsfunktion M(y) eine Unstetigkeitsstelle auf, an der auf der vom Punkt P0 abgewandten Seite der Wert der Überlagerungsfunktion M(y) jeweils um den Wert H auf die Höhe z0 reduziert ist, d.h. der in der Beugungsstruktur S(x; y) eingesetzte Wert der Überlagerungsfunktion M(x; y) ist der Funktionswert z = {M(x; y) + C(x; y)} modulo Hub H - C(x; y).
Die Funktion C(x; y) ist dabei betragsmässig auf einen Wertebereich beschränkt, beispielsweise auf den halben Wert der Strukturhöhe HST- Die aus technischen Gründen erzeugten Unstetigkeitsstellen der Funktion {M(x; y) + C(x; y)} modulo Hub H - C(x; y) sind nicht als Extremwerte der Überlagerungsfunktion M(x; y) zu zählen. Ebenso können in bestimmten
Ausführungen die Werte für den Hub H lokal kleiner sein. In einer Ausführung der Beugungsstruktur S(x; y) ist der lokal variierende Hub H dadurch bestimmt, dass der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Unstetigkeitsstellen Pn einen vorbestimmten Wert aus dem Bereich von 40 μm bis 300 μm nicht überschreitet. In den Flächenteilen 13 (Fig. 2), 14, 15 (Fig. 2) erstreckt sich die
Beugungsstruktur S(x, y) auf beiden Seiten der Koordinatenachse z und nicht nur, wie in der Zeichnung der Figur 7 gezeigt ist, rechts von der Koordinatenachse z. Wegen der Überlagerung ist die Strukturhöhe HSt die Summe aus dem Hub H und der Profilhöhe h (Fig. 4) und gleich dem Wert der Beugungsstruktur S(x, y) im Punkt P(x; y). Die Strukturhöhe HSt ist mit Vorteil kleiner als 40 μm, wobei bevorzugte Werte der Strukturhöhe HSt < 5 μm sind. Der Hub H der Überlagerungsfunktion M(x, y) beschränkt sich auf weniger als 30 μm und liegt vorzugsweise im Bereich H = 0.5 μm bis H = 4 μm. Die Mattstrukturen besitzen im mikroskopischen Massstab feine Reliefstrukturelemente, die das Streuvermögen bestimmen und nur mit statistischen Kenngrössen beschrieben werden können, wie z.B. Mittenrauhwert Ra, Korrelationslänge lc usw., wobei die Werte für den Mittenrauhwert Ra im Bereich 200 nm bis 5 μm liegen mit Vorzugswerten von Ra = 150 nm bis Ra = 1 ,5 μm, während die Korrelationslängen lc zumindest in einer Richtung im Bereich von 300 nm bis 300 μm liegen, vorzugsweise zwischen lc = 500 nm bis lc = 100 μm. Bei den "isotropen" Mattstrukturen sind die statistischen Kenngrössen unabhängig von einer Vorzugsrichtung, während bei den "anisotropen" Mattstrukturen Reliefelemente mit der Korrelationslänge lc senkrecht zur Vorzugsrichtung ausgerichtet sind. Die Profilhöhe h des Beugungsgitters 32 (Fig. 4) weist einen Wert aus dem Bereich h = 0,05 μm bis h = 5 μm auf, wobei die Vorzugswerte im engeren Bereich von h = 0,6 + 0,5 μm liegen. Die Spatialfrequenz f des Beugungsgitters 32 ist aus dem Bereich f = 300 Linien/mm bis 3300 Linien/mm gewählt. Ab etwa F = 2400 Linien/mm ist das gebeugte Licht 34 (Fig. 5) nur noch in der nullten Beugungsordnung, d.h. in Richtung des reflektierten Lichts 22 (Fig. 5), beobachtbar.
Weitere Beispiele der Überlagerungsfunktion M(x, y) sind:
M(x, y) = 0,5«(x2 +y2)»K, M(x, y) = a»{1 + sin(2πFx«x) •sin(2πFy»y)}, M(x, y) = a«x1'5 + b»x, M(x, y) = a»{1 + sin(2πFy«y)}, wobei Fx bzw. Fy die Raumfrequenz F der Überlagerungsfunktion M(x, y) in Richtung der Koordinatenachse x bzw. y ist. In einer anderen Ausführung des Sicherheitsmerkmals 16 ist die Überlagerungsfunktionen M(x, y) aus einem vorbestimmten Ausschnitt einer anderen Funktion periodisch zusammengesetzt und weist eine oder mehrere Perioden längs der Spur 36 auf.
In der Figur 8a bilden die Überlagerungsfunktion M(x, y) = 0,5»(x2 +y2)«K, d.h. eine Kugelkalotte, und die Reliefstruktur R(x, y), d.h. eine "isotrope" Mattstruktur, die Beugungsstruktur S(x, y) (Fig. 7) im z.B. kreisförmig berandeten Flächenteil 14. Der Beobachter 35 (Fig. 5) erkennt bei Tageslicht entsprechend der Betrachtungsrichtung 39 (Fig. 5) einen hellen, weissgrauen Fleck 42 vor einem dunkelgrauen Hintergrund 43, wobei die Position des Flecks 42 im Flächenteil 14 in Bezug auf die Kennmarke 37 und der Kontrast zwischen Fleck 42 und Hintergrund 43 von der Betrachtungsrichtung 39 abhängig sind. Die Ausdehnung des Flecks 42 wird durch das Streuvermögen der Mattstruktur und der Krümmung der Überlagerungsfunktion M(x, y) bestimmt. Das Sicherheitselement 2 (Fig. 2) ist beispielsweise durch Kippen um die Kippachse 41 (Fig. 5) und/oder Drehen um die Flächennormale 21 (Fig. 5) des Schichtverbunds 1 (Fig. 5) wie in der Figur 8b derart auf die vorbestimmte Betrachtungsrichtung 39 auszurichten, dass sich der Fleck 42 innerhalb der Kennmarke 37 befindet, die beispielsweise in der Mitte des kreisförmig berandeten Flächenteils 14 angeordnet ist. Die Figur 9 zeigt die lichtbeugende Wirkung der Beugungsstruktur S(x, y)
(Fig. 7) in der Beugungsebene 20. Die Reliefstruktur R(x, y) (Fig. 4) ist das Beugungsgitter 32 (Fig. 4) mit einem z.B. sinusförmigen Profil und mit einer Spatialfrequenz f kleiner als 2400 Linien/mm. Der Gittervektor der Reliefstruktur R(x, y) liegt in der Beugungsebene 20. Die Überlagerungsfunktion M(x, y) im Flächenteil 13 (Fig. 2), 14 (Fig. 2), 15 (Fig. 2) des Sicherheitsmerkmals 16 ist durch die Wirkung der Beugungsstruktur S(x, y) bestimmt, wobei das senkrecht auf den Schichtverbund 1 einfallende Licht 11 unter einem vorbestimmten Betrachtungswinkel +θ bzw. - θ in die positive Beugungsordnung 23 (Fig. 3) bzw. in die negative Beugungsordnung 24 (Fig. 3) abgelenkt wird. In der Beugungsebene 20 schliessen erste Strahlen 44 mit der Wellenlänge λi mit dem einfallenden Licht 11 den Betrachtungswinkel θ ein und zweite Strahlen 45 mit der Wellenlänge λ2 den Betrachtungswinkel -θ. Der Beobachter 35 (Fig. 5) erblickt das Flächenteil 13, 14, 15 unter dem Betrachtungswinkel θ in der Farbe mit der Wellenlänge λ . Nach einer Drehung des Schichtverbunds 1 in seiner Ebene um 180° erscheint dem Beobachter 35 das Flächenteil 13, 14, 15 unter dem Betrachtungswinkel ~9 in der Farbe der Wellenlänge λ2. Wenn die Mittelfläche 33 die lokale Neigung γ = 0° aufweist, unterscheiden sich die Wellenlängen λi und λ2 nicht. Für andere Werte der lokalen Neigung γ unterscheiden sich die Wellenlängen λi und λ2. Die gepunktet gezeichnete Normale 21' auf die geneigte Mittelfläche 33 schliesst mit dem einfallenden Strahl 11 den Winkel α ein, wobei α = -ß = γ. Die ersten Strahlen
44 und die Normale 21' schliessen den Beugungswinkel ξi ein, die zweiten Strahlen
45 und die Normale 21' den Beugungswinkel ξ2.
Wegen ξk = asin(sinα + m k«λk»f) und α = γ ergibt sich für die beiden ersten Beugungsordnungen 23, 24, d.h. für m k = ±1 , die Beziehung f»(λ-ι+λ2) = 2«sin(θ)«cos(γ) (1), woraus folgt, dass für vorbestimmte Werte des Betrachtungswinkels θ und der Spatialfrequenz f die Summe der beiden Wellenlängen λi, λ2 der Strahlen 44, 45 proportional zum Kosinus des lokalen Neigungswinkels γ ist. Die Gleichung (1) ist für andere Ordnungszahlen m leicht herzuleiten. Die Ordnungszahlen m und der Betrachtungswinkel θ für eine bestimmte, beobachtbare Farbe sind durch die Spatialfrequenz f bestimmt.
In den Figuren 10a und 10b ist als Beispiel eine Ausführung des Sicherheitsmerkmals 16 dargestellt, wobei in der Figur 10a das Sicherheitselement 2 gegenüber dem Sicherheitselement 2 in der Figur 10b in seiner Ebene um 180° gedreht ist. Die Beugungsebene 20 (Fig. 9) ist mit ihrer Spur 36 dargestellt. In den Figuren 10a und 10b umfasst das Sicherheitsmerkmal 16 die drei Flächenteile 13, 14, 15 mit der Beugungsstruktur S(x, y) = R(x, y) + M(x, y), wobei sich in den drei Flächenteilen 13, 14, 15 die Beugungsstrukturen S(x, y) durch die mit Hilfe der Gleichung (1) bestimmten Werte der lokalen Neigungen γ der Überlagerungsfunktion M(x, y) und der Spatialfrequenz f der Reliefprofile R(x, y) unterscheiden. Ein Hintergrundfeld 46 grenzt an wenigstens ein Flächenteil 13, 14, 15 und weist das Beugungsgitter 32 (Fig. 4) mit dem gleichen Reliefprofil R(x, y) und der dem Hintergrundfeld 46 eigenen Spatialfrequenz f auf. Der Gittervektor des Reliefprofils R(x, y) ist in den Flächenteilen 1.3, 14, 15 und im Hintergruridfeld 46 parallel zur Spur 36 ausgerichtet. Bei senkrechter Beleuchtung des Sicherheitselements 2 mit weissem Licht 11 (Fig. 9) erstrahlen im Sicherheitsmerkmal 16 in der Ausrichtung der Figur 10a unter dem Betrachtungswinkel +θ die Flächenteile 13, 14, 15 und das Hintergrundfeld 46 in der gleichen Farbe, und dem Beobachter 35 (Fig. 5) scheint das Sicherheitsmerkmal 16 ohne Kontrast in einer einheitlichen Farbe zu leuchten, beispielsweise weisen die abgelenkten ersten Strahlen 44 (Fig. 9) die Wellenlänge λi, z.B. 680 nm (rot), auf. In der in der Figur 10b gezeigten Ausrichtung wird das ganze Sicherheitsmerkmal 16 unter dem Betrachtungswinkel -θ beobachtet. Beispielsweise leuchtet das erste Flächenteil 13 in den zweiten Strahlen 45 (Fig. 9) der Wellenlänge λ2, z.B. λ2 = 570 nm (gelb), das zweite Flächenteil 14 in den zweiten Strahlen 45 der Wellenlänge λ3, z.B. λ3 = 510 nm (grün) und das dritte Flächenteil 15 in den zweiten Strahlen 45 der Wellenlänge λ4, z.B. λ4 = 400 nm (blau). Im Hintergrundfeld 46, in dem die Mittelfläche 33 (Fig. 9) des Beugungsgitters 32 (Fig. 4) die Neigung γ (Fig. 9) mit dem Wert γ = 0 aufweist, sind aus Symmetriegründen auch die zweiten Strahlen 45 von der Wellenlänge λ-i, d.h. die Hintergrundfläche 46 erstrahlt wiederum in der roten Farbe. Der Vorteil dieser Ausführung ist das auffällige optische Verhalten des Sicherheitsmerkmals 16, nämlich der unter einer einzigen vorbestimmten Orientierung des Sicherheitselements 2 sichtbare Farbkontrast der nach einer 180°- Drehung des Sicherheitselements 2 um die Flächennormale 21 (Fig. 3) sich ändert bzw. verschwindet. Das Sicherheitsmerkmal 16 dient somit zum Festlegen einer vorbestimmten Orientierung des Sicherheitselements 2 mit dem nicht holographisch kopierbaren Sicherheitsmerkmal 16. Nur der Einfachheit halber ist in jedem Flächenteil 13, 14, 15 eine einheitliche
Farbe, d.h. eine konstante Neigung γ, als Beispiel angenommen worden. Im allgemeinen weist das Flächenteil 13, 14, 15 einen Ausschnitt aus der Überlagerungsfunktion M(x, y) auf, so dass sich die Neigung γ im Flächenteil 13, 14, 15 in einer vorbestimmten Richtung kontinuierlich ändert und die Wellenlängen der zweiten Strahlen 45 aus einem Bereich beiderseits der Wellenlänge λ stammen. Anstelle der gleichartig begrenzten Flächenteile 13, 14, 15 bilden eine Vielzahl der auf dem Hintergrundfeld 46 angeordneten Flächenteile 13, 14, 15 ein Logo, einen Schriftzug usw.
In der Figur 1 1 ist die Beugungsstruktur S(x, y) komplizierter aufgebaut. Die Überlagerungsfunktion M(x, y) ist eine symmetrische, stückweise stetige, periodische Funktion, deren Wert längs der Koordinatenachse x gemäss z = M(x, y) variiert, während M(x, y) längs der Koordinatenachse y einen konstanten Wert z aufweist. Das z.B. rechteckige Flächenteil 13, 14 (Fig. 10), 15 (Fig. 10) ist mit seiner Längsseite parallel zur Koordinate x ausgerichtet und in schmale Teilflächen 47 von der Breite b unterteilt, deren Längsseiten parallel zur Koordinatenachse y ausgerichtet sind. Jede Periode 1/FX der Überlagerungsstruktur M(x; y) erstreckt sich über eine Anzahl t der Teilflächen 47, z.B. ist die Anzahl t im Wertebereich von 5 bis 10. Die Breite b soll 10 μm nicht unterschreiten, da sonst die Beugungsstruktur S(x, y) auf der Teilfläche 47 zuwenig definiert ist. Die Beugungsstrukturen S(x, y) der benachbarten Teilflächen 47 unterscheiden sich in den Summanden, dem Reliefprofil R(x, y) und dem der Teilfläche 47 zugeordneten Ausschnitt der Überlagerungsfunktion M(x, y). Das Reliefprofil Rj(x, y) der i-ten Teilfläche 47 unterscheidet sich von den beiden Reliefprofilen Ri+ι(x, y) und R (X, y) der benachbarten Teilflächen 47 um wenigstens einen Gitterparameter, wie Azimut, Spatialfrequenz, Profilhöhe h (Fig. 4) usw. Beträgt die Raumfrequenz Fx bzw. Fy höchstens 10 Linien/mm aber nicht weniger als 2,5 Linien/mm, kann der Beobachter 35 (Fig. 5) auf dem
Flächenteil 13, 14, 15 mit dem blossen Auge keine Unterteilung durch die Perioden der Überlagerungsfunktion M(x, y) mehr erkennen. Die Unterteilung und die Belegung der Teilflächen 47 mit der Beugungsstruktur S(x, y) wiederholt sich in jeder Periode der Überlagerungsfunktion M(x, y). In einer anderen Ausführung des Sicherheitsmerkmals 16 verändert sich das Reliefprofil R(x, y) kontinuierlich als Funktion des Phasenwinkels der periodischen Überlagerungsfunktion M(x, y).
Die in der Figur 11 dargestellten Beugungsstrukturen S(x, y) sind in der Ausführung des in den Figuren 12 dargestellten Sicherheitsmerkmals 16 eingesetzt, das eine neuartige, optische Wirkung bei der Beleuchtung mit weissem Licht 11 entfaltet, wenn das Sicherheitsmerkmal 16 um die zur Koordinatenachse y parallele Kippachse 41 gekippt wird. Das Sicherheitsmerkmal 16 umfasst das dreieckförmige erste Flächenteil 14, das im rechteckigen zweiten Flächenteil 13 angeordnet ist. Im ersten Flächenteil 14 zeichnet sich die Beugungsstruktur S(x, y) dadurch aus, dass sich die Spatialfrequenz f des Reliefprofils R(x, y) in Richtung der Koordinatenachse x innerhalb jeder Periode der Überlagerungsfunktion M(x, y) schrittweise oder kontinuierlich in einem vorbestimmten Spatialfrequenz- Bereich δf verändert, wobei die Spatialfrequenz fj in der i-ten Teilfläche 47 (Fig. 7) grösser ist als die Spatialfrequenz fμι in der vorhergehenden (i-1)-ten Teilfläche 47. In jeder Periode weist somit die erste Teilfläche 47 die Spatialfrequenz f mit dem Wert fA auf. Für die Teilfläche 47 im Minimum der Periode ist die Spatialfrequenz f = fM und für die am Ende der Periode gelegenen Teilfläche 47 ist der Wert der Spatialfrequenz f = fE, wobei fA < fwi < fε, wobei δf = - A- Im zweiten Flächenteil 13 zeichnet sich die Beugungsstruktur S(x, y) dadurch aus, dass sich die Spatialfrequenz f des Reliefprofils R(x, y) in Richtung der Koordinatenachse x innerhalb einer Periode der Überlagerungsfunktion M(x, y) von der einen Teilfläche 47 zur nächsten schrittweise oder kontinuierlich verkleinert. In einer Ausführung ist als Beispiel die Beugungsstruktur S**(x, y) = R(-x, y) + M(-x, y) des zweiten Flächenteils 13 die an der von den Koordinatenachsen y, z aufgespannten Ebene gespiegelte Beugungsstruktur S(x, y) des ersten Flächenteils 14. Die Gittervektoren und die Spur 36 (Fig. 11) der Beugungsebene 20 (Fig. 9) sind in beiden Flächenteilen 13, 14 im wesentlichen parallel zur Kippachse 41 ausgerichtet. Der Gradient 38 liegt im wesentlichen parallel zu der von den Koordinatenachsen x und z aufgespannten Ebene.
In der Figur 12a liegt das Sicherheitsmerkmal 16 in der von den Koordinatenachsen x und y aufgespannten x - y - Ebene, wobei die Betrachtungsrichtung 39 (Fig. 5) mit der Koordinatenachse x einen rechten Winkel bildet. Bei senkrecht einfallendem weissen Licht 11 (Fig. 1) werden die Teilflächen 47 im Bereich der Minima der Überlagerungsfunktion M(x, y) beleuchtet. Da diese Teilflächen 47 bei beiden Beugungsstrukturen S(x, y), S**(x, y) das gleiche Reliefprofil R(x, y) und dieselbe Neigung γ « 0° aufweisen, stammen die an den beiden Flächenteilen 13, 14 in die Betrachtungsrichtung 39 gebeugten Lichtstrahlen 34 (Fig. 5) aus dem gleichen Bereich des sichtbaren Spektrums, z.B. grün, so dass der Farbkontrast auf dem Sicherheitsmerkmal 16 zwischen dem ersten Flächenteil 14 und dem zweiten Flächenteil 13 verschwindet. Beim Kippen des Sicherheitsmerkmals 16 um die Kippachse 41 tritt der Farbkontrast mit zunehmendem Kippwinkel deutlicher hervor, wie dies in der Figur 12b gezeigt ist. Beim Kippen nach links verschiebt sich die Farbe des ersten Flächenteils 14 in Richtung Rot, da die Teilflächen 47 (Fig. 11) mit den Reliefprofilen R(x, y) wirksam werden, bei denen die Spatialfrequenz f kleiner als fM ist. Die Farbe des zweiten Flächenteils 13 verschiebt sich in Richtung Blau, da die Teilflächen 47 wirksam werden, bei denen die Spatialfrequenz f des Reliefprofils R(x, y) grösser als fwi ist. In der Figur 12c ist das Sicherheitsmerkmal 1 von der in der Figur 12a gezeigten Lage um die Kippachse 41 nach rechts gekippt. Auch beim Kippen nach rechts tritt der Farbkontrast deutlich hervor, jedoch mit vertauschten Farben. Die Farbe des ersten Flächenteils 14 verschiebt sich in Richtung Blau, da die Teilflächen 47 wirksam werden, bei denen die Spatialfrequenz f des Reliefprofils R(x, y) grösser als der Wert fM ist, während sich die Farbe des zweiten Flächenteils 13 in Richtung Rot verschiebt, da die Teilflächen 47 (Fig. 11) wirksam werden, bei denen die Spatialfrequenz f des Reliefprofils R(x, y) der Beugungsstruktur S**(x, y) gegenüber dem Wert fwi abnimmt.
In einer anderen Ausführung der Beugungsstruktur S(x, y) der Figur 11 weist das Reliefprofil R(x, y) in den Teilflächen 47 jeder Periode 1/FX dieselbe Spatialfrequenz f auf, jedoch unterscheidet sich das Reliefprofil R(x, y) von
Teilfläche 47 zu Teilfläche 47 durch seinen Azimutwinkel φ des Gittervektors relativ zur Koordinatenachse y. Innerhalb einer Periode 1/FX ändert sich der Azimutwinkel φ beispielsweise im Bereich δφ = +40° mit φ « 0° im Minimum jeder Periode schrittweise oder kontinuierlich. Der Azimutwinkel φ ist in Abhängigkeit von der lokalen Neigung γ (Fig. 5) der Mittelfläche 33 (Fig. 5) so aus dem Bereich δφ gewählt, dass einerseits die Beugungsstruktur S(x, y) des ersten Flächenteils 14 (Fig. 12a) bei allen Kippwinkeln um die Kippachse 41 (Fig. 12b, c) gebeugte Lichtstrahlen 34 (Fig. 5) des mittels der Spatialfrequenz f vorbestimmten Farbbereichs, z.B. aus dem Grün - Bereich, in die Betrachtungsrichtung 39 (Fig. 5) aussendet und andererseits der zweite Flächenteil 13 (12a), in dem die gespiegelte Beugungsstruktur S**(x, y) abgeformt ist, nur unter einem einzigen vorbestimmten Kippwinkel in der vorbestimmten Farbe, z.B. in einer aus dem Grün - Bereich erzeugten Mischfarbe, aufleuchtet. Bei anderen Kippwinkeln ist das zweite Flächenteil 13 dunkelgrau. Für den hier beispielhaft angeführten Azimutwinkelbereich δφ = ±20° erstreckt sich der Grün - Bereich von der Wellenlänge λ = 530 nm (φ « 0°) bis zur Wellenlänge λ = 564 nm.
In der Figur 13 ist die in der Beugungsstruktur S(x, y) eingesetzte Überlagerungsfunktion M(x, y) eine asymmetrische Funktion in Richtung der Koordinatenachse x. Die Überlagerungsfunktion M(x, y) steigt innerhalb der Periode 1/Fx aperiodisch von einem Minimalwert bis zu einem Maximalwert an, z.B. wie die Funktion y = const«x1'5. Die Raumfrequenz FX bzw. Fy liegt im Bereich von 2,5 Linien/mm bis und mit 10 Linien/mm. Nicht gezeigt sind die Unstetigkeitsstellen, die durch die Operation Modulo Hub H (Fig. 7) entstehen. Die oben beschriebene "anisotrope" Mattstruktur mit der Vorzugsrichtung im wesentlichen parallel zur Koordinatenachse x ist als Reliefprofil R(x, y) eingesetzt. Das einfallende Licht 11 (Fig. 5) wird daher hauptsächlich parallel zur Koordinatenachse y aufgefächert gestreut. Im ersten Flächenteil 14 (Fig. 12a) ist die Beugungsstruktur S(x, y) = R(x, y) + M(x, y) und im zweiten Flächenteil 13 (Fig. 12a) ist die Beugungsstruktur S**(x, y) = R(-x, y) + M(-x, y) abgeformt. Anhand der Figur 12a ist die optische Wirkung des Sicherheitsmerkmals 16 bei senkrecht auf die x - y - Ebene einfallendem Licht 1 1 (Fig. 9) erklärt. Liegt das Sicherheitsmerkmal 16 in der x - y - Ebene, wird das einfallende Licht 1 1 mit grösser Intensität von der
Mattstruktur im Bereich der Minima der Überlagerungsfunktion M(x, y) gestreut, die Streuwirkung der übrigen Flächenteile 47 der Beugungsstrukturen S(x, y), S**(x, y) ist zu vernachlässigen. Das von den Flächenteilen 13, 14 rückgestreute Licht weist die Farbe des einfallenden Lichts 11 (Fig. 5) auf und hat in beiden Flächenteilen 13, 14 die gleiche Flächenhelligkeit, so dass kein Kontrast zwischen den beiden Flächenteilen 13, 14 erkennbar ist. In der Figur 12 b trifft das einfallende Licht 1 1 (Fig. 5) unter einem Einfallswinkel auf das Sicherheitsmerkmal 16, das nach links um die Kippachse 41 gekippt ist. Nur noch im zweiten Flächenteil 13 wird das einfallende Licht 1 1 (Fig. 5) gestreut. Bei dieser Beleuchtungsbedingung ist die Flächenhelligkeit des ersten Flächenteils 14 um Grössenordnungen kleiner als beim zweiten Flächenteil 13, so dass sich das erste Flächenteil 14 als dunkle Fläche gegen das helle zweite Flächenteil 13 abhebt. In der Figur 12c ist das Sicherheitsmerkmal 16 nach rechts weggekippt, wobei nun die Flächenhelligkeiten der beiden Flächenteile 13, 14 vertauscht sind. In den Figuren 12a bis 12c könnten anstelle eines einzigen dreieckförmigen ersten Flächenteils 14 auf dem zweiten Flächenteil 13 eine Vielzahl der ersten Flächenteile 14 angeordnet sein, die ein Logo, einen Schriftzug usw. bilden.
In einer weiteren Ausführung finden anstelle der einfachen mathematischen Funktionen auch Reliefbilder, wie sie auf Münzen und Medaillen verwendet werden, als wenigstens stückweise stetige Überlagerungsfunktion M(x, y) in der
Beugungsstruktur S(x, y) Verwendung, wobei mit Vorteil das Reliefprofil R(x, y) eine "isotrope" Mattstruktur ist. Der Beobachter des Sicherheitselements 2 in dieser Ausführung erhält den Eindruck eines dreidimensionalen Bildes mit einer charakteristischen Oberflächenstruktur. Beim Drehen und Kippen des Sicherheitselements 2 verändert sich die Helligkeitsverteilung im Bild entsprechend der Erwartung bei einem echten Reliefbild, jedoch werfen vorragende Elemente keinen Schatten. Ohne von der Idee der Erfindung abzuweichen, sind alle Beugungsstrukturen S in ihrer Strukturhöhe auf den Wert HSt (Fig. 1) beschränkt, wie dies anhand der Figur 7 erläutert wurde. Die in den oben beschriebenen, speziellen Ausführungen verwendeten Reliefprofile R(x, y) und Überlagerungsfunktionen M(x, y) sind beliebig zu anderen Beugungsstrukturen S(x, y) kombinierbar.
Die Verwendung der oben beschriebenen Sicherheitsmerkmale 16 im Sicherheitselement 2 weist den Vorteil auf, dass das Sicherheitsmerkmal 16 eine wirksame Barriere gegen Versuche bildet, das Sicherheitselement 2 holographisch zu kopieren. In einer holographischen Kopie sind die Lageverschiebungen bzw. Farbverschiebungen auf der Fläche des Sicherheitsmerkmals 16 nur in veränderter Form zu erkennen.

Claims

Patentansprüche:
1. Sicherheitselement (2) aus einem Schichtverbund (1 ) mit zwischen Schichten (5; 6) des Schichtverbunds (1 ) eingebetteten, mikroskopisch feinen optisch wirksamen Strukturen (9) eines Flächenmusters (12), wobei die optisch wirksamen Strukturen (9) in Flächenteilen (13; 14; 15) eines Sicherheitsmerkmals (16) in einer von Koordinatenachsen (x; y) aufgespannten Ebene des Flächenmusters (12) in eine reflektierende Grenzfläche (8) zwischen den Schichten (5; 6) abgeformt sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass wenigstens ein Flächenteil (13; 14; 15) mit Abmessungen grösser als 0,4 mm eine durch additive bzw. subtraktive Überlagerung einer eine makroskopische Struktur beschreibenden Überlagerungsfunktion (M) mit einem mikroskopisch feinen Reliefprofil (R) gebildete Beugungsstruktur (S; S*; S**) aufweist, wobei die Überlagerungsfunktion (M), das Reliefprofil (R) und die Beugungsstruktur (S; S*; S**) Funktionen der Koordinaten (x; y) sind und das Reliefprofil (R) eine lichtbeugende oder lichtstreuende optisch wirksame Struktur (9) beschreibt, die der Überlagerungsfunktion (M) folgend das vorbestimmte Reliefprofil (R) beibehält, und dass die wenigstens stückweise stetige Überlagerungsfunktion (M) wenigstens in Teilbereichen gekrümmt ist, keine periodische Dreieck- oder Rechteckfunktion ist und sich im Vergleich zum Reliefprofil (R) langsam ändert.
2. Sicherheitselement (2) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsmerkmal (16; 16') wenigstens zwei benachbarte Flächenteile (13; 14; 15) aufweist, und dass im ersten Flächenteil (14) die erste Beugungsstruktur (S) und im zweiten Flächenteil (13; 15) die sich von der ersten Beugungsstruktur (S) unterscheidende zweite Beugungsstruktur (S*; S**) abgeformt sind, wobei der Gittervektor bzw. die Vorzugsrichtung des ersten Reliefprofils (R) im ersten Flächenteil (14) und der Gittervektor bzw. die Vorzugsrichtung des zweiten Reliefprofils (R) im zweiten Flächenteil (13; 15) im wesentlichen parallel gerichtet sind.
3. Sicherheitselement (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlagerungsfunktion (M) eine asymmetrische, stückweise stetige, periodische Funktion mit der Raumfrequenz (F) von höchstens 5 Linien/mm ist.
4. Sicherheitselement (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlagerungsfunktion (M) ein Reliefbild beschreibt.
5. Sicherheitselement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Beugungsstruktur (S; S*; S**) der Gittervektor bzw. die Vorzugsrichtung des Reliefprofils (R) im wesentlichen parallel zu einer Gradientenebene liegt, die durch den Gradienten (38) der Überlagerungsfunktion (M) und eine senkrecht auf der Oberfläche des Schichtverbunds (1) stehende Flächennormale (21) bestimmt ist.
6. Sicherheitselement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Flächenteil (14) die erste Beugungsstruktur (S) aus der Summe aus dem Reliefprofil (R) und der Überlagerungsfunktion (M) gebildet ist, und dass in einem zweiten Flächenteil (13; 15) die Beugungsstruktur (S*) die Differenz (R - M) aus dem gleichen Reliefprofil (R) und der gleichen Überlagerungsfunktion (M) ist.
7. Sicherheitselement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Beugungsstruktur (S; S*; S**) der Gittervektor bzw. die Vorzugsrichtung des Reliefprofils (R) im wesentlichen senkrecht zu einer Gradientenebene liegt, die durch den Gradienten (38) der Überlagerungsfunktion (M) und eine senkrecht auf der Oberfläche des Schichtverbunds (1) stehende Flächennormale (21) bestimmt ist.
8. Sicherheitselement (2) nach Anspruch 2 oder 3 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Flächenteil (14) die erste Beugungsstruktur (S) aus der Summe aus dem Reliefprofil (R) und der Überlagerungsfunktion (M) gebildet ist, und dass im zweiten Flächenteil (13; 15) die Beugungsstruktur (S**) die gespiegelte erste Beugungsstruktur (S) ist.
9. Sicherheitselement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf wenigstens einem der Flächenteile (13; 14; 15) wenigstens eine Kennmarke (37) angeordnet ist, und dass die Kennmarke (37) eine vorbestimmte Betrachtungsrichtung (39) festlegt, wobei wenigstens ein durch gebeugtes Licht (34) erhellter, mittels Kippen und Drehen des Sicherheitsmerkmals (16) auf dem beleuchteten Flächenteil (13; 14; 15) verschiebbarer Streifen (40) bzw. Fleck (42) auf die Kennmarke (37) ausgerichtet ist.
10. Sicherheitselement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einem Flächenteil (13; 14; 15) die Beugungsstruktur (S) die Summe der Überlagerungsfunktion (M) und einer mittels des Reliefprofils (R) beschriebenen Beugungsstruktur (32) mit einer Spatialfrequenz (f) ist und die Überlagerungsfunktion (M) eine lokale Neigung (γ) aufweist, dass bei senkrechter Beleuchtung mit weissem Licht (11) am Flächenteil (13; 14; 15) gebeugtes Licht (34) unter zum einfallenden Licht (11 ) vorbestimmten, symmetrischen Betrachtungswinkeln (+θ; -θ) abgelenkt ist, dass das gebeugte Licht (34) unter dem einen Betrachtungswinkel (+θ) erste Strahlen (44) einer ersten Wellenlänge (λ-i) und unter dem anderen Betrachtungswinkel (-θ) zweite Strahlen (45) einer zweiten Wellenlänge (λ2) umfasst, wobei für den vorbestimmten Betrachtungswinkel (θ) und die vorbestimmte Spatialfrequenz
(f) die Summe der beiden Wellenlängen (λ-i; λ2) der Strahlen (44; 45) proportional zum Kosinus der lokalen Neigung (γ) ist.
1 1 . Sicherheitselement (2) nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Flächenteil (13; 14; 15) an ein Hintergrundfeld (46) des Sicherheitsmerkmals (16) grenzt, dass das Beugungsgitter (32) mit dem Reliefprofil (R) in das Hintergrundfeld (46) abgeformt ist, und dass die Spatialfrequenz (f) des Beugungsgitters (32) so bemessen ist, dass unter den Betrachtungswinkeln (+θ; -θ) die ersten Strahlen (44) und die zweiten Strahlen
(45) die erste Wellenlänge (λi) aufweisen.
12. Sicherheitselement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass in jeder Periode der Überlagerungsfunktion (M) die Azimutwinkel (φ) und/oder die Spatialfrequenzen (f) des Reliefprofils (R) entsprechend der lokalen Neigung (γ) der Überlagerungsfunktion (M) schrittweise in Teilflächen
(46) oder kontinuierlich in einem vorbestimmten Azimutwinkelbereich (δφ) bzw. in einem vorbestimmten Spatialfrequenz- Bereich (δf) verändert sind.
13. Sicherheitselement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Reliefprofil (R) ein Beugungsgitter (32) mit einer Spatialfrequenz (f) grösser als 300 Linien/mm ist.
14. Sicherheitselement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Reliefprofil (R) eine Mattstruktur ist.
15. Sicherheitselement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass im Flächenteil (13, 14, 15) benachbarte Extremwerte der Überlagerungsfunktion (M) um wenigstens 0.025 mm von einander entfernt sind.
16. Sicherheitselement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Beugungsstruktur (S; S*; S**) auf eine Strukturhöhe (HST) von weniger als 40 μm und die Überlagerungsfunktion (M) auf einen Hub (H) von weniger als 30 μm beschränkt sind, wobei der in der Beugungsstruktur (S; S*; S**) eingesetzte Wert z der Überlagerungsfunktion (M) gleich {(M) + C(x; y)} modulo Hub (H) - C(x; y) ist, wobei die Funktion C(x; y) betragsmässig auf die halbe Strukturhöhe (HST) beschränkt ist.
17. Sicherheitselement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass Flächenelemente (17; 18; 19) mit den optisch wirksamen Strukturen (9) Teile des Flächenmusters (12) sind, und dass wenigstens eines der Flächenelemente (17; 18; 19) an das Sicherheitsmerkmal (16) angrenzt.
PCT/EP2003/003482 2002-04-05 2003-04-03 Sicherheitselement mit mikro- und makrostrukturen WO2003084764A2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL371208A PL206879B1 (pl) 2002-04-05 2003-04-03 Element zabezpieczający
JP2003581986A JP2005528633A (ja) 2002-04-05 2003-04-03 マイクロおよびマクロ構造体を備えたセキュリティー素子
AU2003219126A AU2003219126A1 (en) 2002-04-05 2003-04-03 Security element comprising micro- and macrostructures
US10/510,395 US7680274B2 (en) 2002-04-05 2003-04-03 Security element comprising micro- and macrostructures
DE50313255T DE50313255D1 (de) 2002-04-05 2003-04-03 Sicherheitselement mit mikro- und makrostrukturen
EP03714917.6A EP1492679B2 (de) 2002-04-05 2003-04-03 Sicherheitselement mit mikro- und makrostrukturen
AT03714917T ATE487611T1 (de) 2002-04-05 2003-04-03 Sicherheitselement mit mikro- und makrostrukturen
ES03714917.6T ES2356227T5 (es) 2002-04-05 2003-04-03 Elemento de seguridad con micro y macroestructuras

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10216562A DE10216562C1 (de) 2002-04-05 2002-04-05 Sicherheitselement mit Mikro- und Makrostrukturen
DE10216562.9 2002-04-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003084764A2 true WO2003084764A2 (de) 2003-10-16
WO2003084764A3 WO2003084764A3 (de) 2004-02-05

Family

ID=28685061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/003482 WO2003084764A2 (de) 2002-04-05 2003-04-03 Sicherheitselement mit mikro- und makrostrukturen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7680274B2 (de)
EP (1) EP1492679B2 (de)
JP (2) JP2005528633A (de)
CN (1) CN100537267C (de)
AT (1) ATE487611T1 (de)
AU (1) AU2003219126A1 (de)
DE (2) DE10216562C1 (de)
ES (1) ES2356227T5 (de)
PL (1) PL206879B1 (de)
RU (1) RU2311304C2 (de)
WO (1) WO2003084764A2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004083911A1 (de) * 2003-03-21 2004-09-30 Ovd Kinegram Ag Mikrostruktur und verfahren zur herstellung von mikrostrukturen
DE102004003340A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Flächensubstrat mit einer Makro- und Mikrostrukturen aufweisenden Substratoberfläche sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Flächensubstrates
WO2006108611A2 (de) * 2005-04-13 2006-10-19 Ovd Kinegram Ag Transferfolie mit reliefstrukturschicht
EP1771752A1 (de) * 2004-07-21 2007-04-11 Rolic AG Anisotrope optische einrichtung und herstellungsverfahren dafür
CN100386654C (zh) * 2003-03-21 2008-05-07 Ovd基尼格拉姆股份公司 微结构及其微结构产生的工艺
US7820269B2 (en) 2005-04-13 2010-10-26 Ovd Kinegram Ag Transfer film
EP2567270B1 (de) 2010-05-07 2015-08-12 Hologram Industries Komponente für optische authentifizierung und verfahren zur herstellung dieser komponenten
EP2974879B1 (de) 2013-03-12 2018-09-05 Toppan Printing Co., Ltd. Anzeigeelement
WO2019180459A1 (en) 2018-03-22 2019-09-26 De La Rue International Limited Security elements and methods of manufacture thereof
EP2021840B2 (de) 2006-05-02 2022-09-21 Surys Optische sicherheitsmarkierungskomponente, verfahren zur herstellung einer solchen komponente, system mit einer solchen komponente und lesegerät zur überprüfung einer solchen komponente
WO2022214689A1 (fr) * 2021-04-09 2022-10-13 Surys Composants optiques de sécurité visibles en réflexion, fabrication de tels composants et documents sécurisés équipés de tels composants

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006231B4 (de) * 2005-02-10 2007-09-20 Ovd Kinegram Ag Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtkörpers
US8133638B2 (en) * 2006-05-30 2012-03-13 Brady Worldwide, Inc. All-polymer grating microstructure
EP1889732A1 (de) * 2006-08-18 2008-02-20 Setec Oy Methode zum Übereinanderlegen von Abbildungen und Methode zur Personalisierung von Dokumenten mit der Methode
WO2009128168A1 (ja) * 2008-04-18 2009-10-22 凸版印刷株式会社 表示体およびラベル付き物品
DE102008028187A1 (de) * 2008-06-12 2009-12-17 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit optisch variablem Element.
JP5470794B2 (ja) * 2008-09-30 2014-04-16 凸版印刷株式会社 表示体、粘着ラベル、転写箔及びラベル付き物品
EA018164B1 (ru) * 2011-09-26 2013-05-30 Общество С Ограниченной Ответственностью "Центр Компьютерной Голографии" Микрооптическая система формирования изображений для визуального контроля подлинности изделий
EA017829B1 (ru) * 2011-09-26 2013-03-29 Общество С Ограниченной Ответственностью "Центр Компьютерной Голографии" Микрооптическая система для визуального контроля аутентичности изделий
DE102012015900A1 (de) 2012-08-10 2014-03-06 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit farbeffekterzeugendem Gitter
DE102013105246B4 (de) * 2013-05-22 2017-03-23 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Optisch variables Element
RU2544772C1 (ru) * 2014-04-07 2015-03-20 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Московский государственный университет печати имени Ивана Федорова" (МГУП имени Ивана Федорова) Способ контроля подлинности многоцветной печатной продукции
CN105403947A (zh) * 2015-12-29 2016-03-16 上海宏盾防伪材料有限公司 一种具有全息图像的安全层结构
JP7159631B2 (ja) * 2018-06-14 2022-10-25 大日本印刷株式会社 情報記録媒体

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001080175A1 (de) * 2000-04-15 2001-10-25 Ovd Kinegram Ag Flächenmuster

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH604146A5 (de) * 1976-12-21 1978-08-31 Landis & Gyr Ag
CH659433A5 (de) 1982-10-04 1987-01-30 Landis & Gyr Ag Dokument mit einem beugungsoptischen sicherheitselement.
JPS5988780A (ja) 1982-11-08 1984-05-22 アメリカン・バンク・ノ−ト・カムパニ− 光回折記録体及び光回折パタ−ンを作る方法
EP0201323B1 (de) 1985-05-07 1994-08-17 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Artikel mit transparentem Hologramm
JPH0525920Y2 (de) 1986-10-22 1993-06-30
WO1988005387A1 (en) 1987-01-13 1988-07-28 Mancuso Robert J Variable color print and method of making same
JPH0439040Y2 (de) * 1987-06-22 1992-09-11
US4874213A (en) * 1987-08-10 1989-10-17 Polaroid Corporation Method of forming volume phase reflection holograms
DE3866230D1 (de) * 1988-03-03 1991-12-19 Landis & Gyr Betriebs Ag Dokument.
US5161057A (en) 1988-09-12 1992-11-03 Johnson Kenneth C Dispersion-compensated fresnel lens
EP0360969B1 (de) 1988-09-30 1993-12-15 Landis & Gyr Business Support AG Beugungselement
ATE105784T1 (de) 1989-12-01 1994-06-15 Landis & Gyr Business Support Anordnung zur verbesserung der fälschungssicherheit eines wertdokumentes.
JP2543180Y2 (ja) * 1991-11-05 1997-08-06 帝人株式会社 パウチフイルム
US5561558A (en) 1993-10-18 1996-10-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Diffractive optical device
JP3392500B2 (ja) 1994-02-28 2003-03-31 凸版印刷株式会社 回折格子パターンを有するディスプレイ
FR2726660B1 (fr) 1994-11-03 1997-01-10 Bernard Sermage Reseau reflechissant de diffraction optique et procedes de fabrication
JP3556324B2 (ja) 1995-06-16 2004-08-18 凸版印刷株式会社 ホログラム検査装置及び方法
US6130777A (en) 1996-05-16 2000-10-10 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Lenticular lens sheet with both a base sheet having lenticular elements and a surface diffusing part having elements of elementary shape smaller than lenticular elements
US6060143A (en) * 1996-11-14 2000-05-09 Ovd Kinegram Ag Optical information carrier
EP0992020B1 (de) 1996-12-12 2003-03-19 OVD Kinegram AG Flächenmuster
JPH11160509A (ja) * 1997-11-27 1999-06-18 Toppan Printing Co Ltd 回折格子パターンを有するディスプレイ
CH693427A5 (de) 1998-01-27 2003-07-31 Ovd Kinegram Ag Flächenmuster.
JPH11224050A (ja) * 1998-02-05 1999-08-17 Toppan Printing Co Ltd 偽造防止媒体、シール及び転写箔
US6324004B1 (en) * 1999-01-21 2001-11-27 Ovd Kingegram Ag Planar patterns with superimposed diffraction gratings
DE19915943A1 (de) 1999-04-09 2000-10-12 Ovd Kinegram Ag Zug Dekorationsfolie
DE10028426A1 (de) * 1999-06-10 2001-04-12 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung einer dreidimensionalen Struktur
DE19963849A1 (de) * 1999-12-30 2001-07-12 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit gedrucktem Sicherheitselement
GB0015873D0 (en) * 2000-06-28 2000-08-23 Rue De Int Ltd Optically variable security device
DE10157534C1 (de) 2001-11-23 2003-05-15 Ovd Kinegram Ag Zug Sicherheitselement mit Beugungsstrukturen
DE10216561B4 (de) 2002-04-05 2010-01-07 Ovd Kinegram Ag Sicherheitselement mit Makrostrukturen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001080175A1 (de) * 2000-04-15 2001-10-25 Ovd Kinegram Ag Flächenmuster

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP1492679A2 *

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004083911A1 (de) * 2003-03-21 2004-09-30 Ovd Kinegram Ag Mikrostruktur und verfahren zur herstellung von mikrostrukturen
US7618564B2 (en) 2003-03-21 2009-11-17 Ovd Kinegram Ag Microstructure and method for producing microstructures
CN100386654C (zh) * 2003-03-21 2008-05-07 Ovd基尼格拉姆股份公司 微结构及其微结构产生的工艺
DE102004003340A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Flächensubstrat mit einer Makro- und Mikrostrukturen aufweisenden Substratoberfläche sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Flächensubstrates
EP1771752A1 (de) * 2004-07-21 2007-04-11 Rolic AG Anisotrope optische einrichtung und herstellungsverfahren dafür
EP1771752B1 (de) * 2004-07-21 2020-10-07 ROLIC Technologies AG Anisotrope optische einrichtung und herstellungsverfahren dafür
JP2008506994A (ja) * 2004-07-21 2008-03-06 ロリク アーゲー 異方性光学デバイス及びその作製方法
WO2006108611A3 (de) * 2005-04-13 2007-03-15 Ovd Kinegram Ag Transferfolie mit reliefstrukturschicht
JP2008535702A (ja) * 2005-04-13 2008-09-04 オーファウデー キネグラム アーゲー 転写フィルム
WO2006108611A2 (de) * 2005-04-13 2006-10-19 Ovd Kinegram Ag Transferfolie mit reliefstrukturschicht
US7820269B2 (en) 2005-04-13 2010-10-26 Ovd Kinegram Ag Transfer film
US8241732B2 (en) 2005-04-13 2012-08-14 Ovd Kinegram Ag Transfer film
EP2021840B2 (de) 2006-05-02 2022-09-21 Surys Optische sicherheitsmarkierungskomponente, verfahren zur herstellung einer solchen komponente, system mit einer solchen komponente und lesegerät zur überprüfung einer solchen komponente
EP2567270B1 (de) 2010-05-07 2015-08-12 Hologram Industries Komponente für optische authentifizierung und verfahren zur herstellung dieser komponenten
US10598833B2 (en) 2013-03-12 2020-03-24 Toppan Printing Co., Ltd. Display
EP2974879B1 (de) 2013-03-12 2018-09-05 Toppan Printing Co., Ltd. Anzeigeelement
WO2019180459A1 (en) 2018-03-22 2019-09-26 De La Rue International Limited Security elements and methods of manufacture thereof
WO2022214689A1 (fr) * 2021-04-09 2022-10-13 Surys Composants optiques de sécurité visibles en réflexion, fabrication de tels composants et documents sécurisés équipés de tels composants
FR3121629A1 (fr) * 2021-04-09 2022-10-14 Surys Composants optiques de sécurité visibles en réflexion, fabrication de tels composants et documents sécurisés équipé de tels composants

Also Published As

Publication number Publication date
ES2356227T3 (es) 2011-04-06
RU2311304C2 (ru) 2007-11-27
AU2003219126A8 (en) 2003-10-20
CN1646331A (zh) 2005-07-27
ES2356227T5 (es) 2014-10-10
DE50313255D1 (de) 2010-12-23
PL206879B1 (pl) 2010-09-30
EP1492679B1 (de) 2010-11-10
JP5695357B2 (ja) 2015-04-01
US7680274B2 (en) 2010-03-16
AU2003219126A1 (en) 2003-10-20
ATE487611T1 (de) 2010-11-15
RU2004132228A (ru) 2005-04-10
DE10216562C1 (de) 2003-12-11
JP2005528633A (ja) 2005-09-22
PL371208A1 (en) 2005-06-13
US20050082819A1 (en) 2005-04-21
EP1492679A2 (de) 2005-01-05
JP2011008273A (ja) 2011-01-13
CN100537267C (zh) 2009-09-09
WO2003084764A3 (de) 2004-02-05
EP1492679B2 (de) 2014-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10216562C1 (de) Sicherheitselement mit Mikro- und Makrostrukturen
EP0992020B1 (de) Flächenmuster
EP1275084B1 (de) Flächenmuster
EP1446294B1 (de) Sicherheitselement mit beugungsstrukturen
EP3233512B1 (de) Optisch variables durchsichtssicherheitselement
DE102008046128B4 (de) Optisch variables Sicherheitselement mit Mattbereich
EP1458578B1 (de) Diffraktives sicherheitselement
DE10216561B4 (de) Sicherheitselement mit Makrostrukturen
EP3339048A1 (de) Sicherheitselement mit reflektivem flächenbereich
CH661803A5 (de) Beugendes subtraktives farbfilter, das auf den einfallswinkel polychromatischen beleuchtenden lichtes anspricht.
EP2126615B1 (de) Gitterbild
EP2853411B1 (de) Sicherheitselement mit Linsenrasterbild
EP2874820B1 (de) Sicherheitselement für sicherheitspapiere, wertdokumente oder dergleichen
EP3475096B1 (de) Optisch variables sicherheitselement
DE102004003984A1 (de) Gitterbild mit einem oder mehreren Gitterfeldern
WO1999038038A1 (de) Flächenmuster
DE102015100280A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitselementen sowie Sicherheitselemente
EP1309941A2 (de) Optisch wirksame struktur zur personalisierung von karten und dgl., sowie verfahren zu deren herstellung
DE10216563B4 (de) Sicherheitselement als Photokopierschutz
WO2002100653A1 (de) Diffraktives sicherheitselement
EP3600903A2 (de) Sicherheitselement und verfahren zur herstellung eines sicherheitselements
EP3648983B1 (de) Optisch variable sicherheitsanordnung
DE102021002599A1 (de) Optisch variables Darstellungselement

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003714917

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020047015640

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10510395

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003581986

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038079321

Country of ref document: CN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2004132228

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003714917

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020047015640

Country of ref document: KR