WO2003037791A1 - Derivatisierte nanoröhren oder nanozwiebeln, komposite mit diesen verbindungen, verfahren zur herstellung und verwendungen - Google Patents

Derivatisierte nanoröhren oder nanozwiebeln, komposite mit diesen verbindungen, verfahren zur herstellung und verwendungen Download PDF

Info

Publication number
WO2003037791A1
WO2003037791A1 PCT/DE2002/003501 DE0203501W WO03037791A1 WO 2003037791 A1 WO2003037791 A1 WO 2003037791A1 DE 0203501 W DE0203501 W DE 0203501W WO 03037791 A1 WO03037791 A1 WO 03037791A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spherical
derivatized
allotrope
allotropes
nanotubes
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/003501
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Brabec
Andreas Hirsch
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2003037791A1 publication Critical patent/WO2003037791A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y10/00Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y40/00Manufacture or treatment of nanostructures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/15Nano-sized carbon materials
    • C01B32/158Carbon nanotubes
    • C01B32/168After-treatment
    • C01B32/174Derivatisation; Solubilisation; Dispersion in solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/15Nano-sized carbon materials
    • C01B32/18Nanoonions; Nanoscrolls; Nanohorns; Nanocones; Nanowalls
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/20Carbon compounds, e.g. carbon nanotubes or fullerenes
    • H10K85/221Carbon nanotubes
    • H10K85/225Carbon nanotubes comprising substituents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/549Organic PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Definitions

  • the object of the invention is therefore to provide chemically derivatized spherical allotropes and / or composites with these allotropes, and to provide a method with which spherical allotropes can be derivatized.
  • the object of the invention is to specify uses of derivatized spherical allotropes. 5
  • the invention therefore relates to spherical allotropes which are derivatized on the side walls by covalently bonded radicals. are, wherein the covalently bonded radicals are bonded via a bridge atom, which is selected from the group comprising the following elements: nitrogen, carbon, sulfur, phosphorus, silicon, oxygen, chlorine, bromine, iodine, pseudo-halogen and / or hydrogen.
  • the invention also relates to a process for the derivatization of spherical macromolecular allotropes, the allotropes being prepurified and precipitated from a dispersion before they are reacted with a reactive organic compound to give the derivatized alotrope.
  • Spherical allotropes such as nanotubes are e.g. in Nature 1991, vol. 354, pages 56 to 58. There are silicon and carbon nanotubes.
  • the derivatized nanotubes can also be used directly to produce printable solutions.
  • the surface properties of the nanotubes can be changed so that there are preferred interactions with suitable substrates. For example, consider only sulfur-functionalized nanotubes that interact with gold electrodes. Similar interactions can be established with other metal electrodes, oxides and / or semiconductors.
  • a transistor can be fabricated using a soluble nanotube functional polymer as a semiconductor, conductor, or insulator, with the positioning of the nanotube on the gold electrode by the adhesive interaction between the sulfur atom that is covalently bonded to the nanotube and the gold -Electrode is done.
  • the contact resistance of the component can be improved by thermally cleaving the side chain from the nanotube again.
  • the SWNTs are implemented with nitrenes. This is shown schematically in FIG. 1.
  • the pre-cleaned SWNTs are used for this addition reaction Redispersed for several hours in an ultrasonic bath in tetrachloroethane (TCE) under nitrogen protection, heated to 160 ° C., and an approx. 200-fold excess of alkyl azidoformate la, b was added dropwise as a nitrene precursor.
  • TCE tetrachloroethane
  • the alkoxycarbonyl aziridino SWNTs 2a, b are obtained after nitrene addition and flocculate after some time.
  • the mixture is worked up by centrifuging and washing the insoluble residue with diethyl ether.
  • the derivatized SWNTs 2a, b are soluble in DMSO and can thus be separated from insoluble components such as unreacted SWNTs.
  • the SWNTs are implemented with a carbene, particularly preferably with a carbene capable of self-circulation.
  • a carbene particularly preferably with a carbene capable of self-circulation.
  • FIG. 2 Dipyridodimidazolylidene 4 was chosen for the carbene addition, a prototype of the self-circulating nucleophilic carbenes (cf. 4A / 4B). Addend 4 can easily be produced in THF solution by deprotonation of dipyrido-imidazolium system 3 (FIG. 2). It could be shown that 4 reacts with electrophilic ⁇ systems not with cyclopropanation but with the formation of zwitterionic 1: 1 adducts due to the special stability of its 14 ⁇ perimeter.
  • SWNTs produced using the arc process are exposed in the presence of a 200-fold excess of heptadecafluorooctyl iodide 6, dissolved in TCE, for four hours using a medium-pressure mercury lamp (150 W) (FIG. 3).
  • the mixture is worked up by distilling off the solvent and the iodine formed.
  • the methods for production and use presented here, carried out using nanotubes, can generally be applied to all spherical, macromolecular allotropes of carbon, such as e.g. B. nanotubes or -ions expand.
  • SWNTs are always a polydisperse mixture of tubes or bundles of tubes of different lengths, different diameters and different chirality.
  • the undefined distribution of the addends and their addition patterns over the entire cylinder wall is added.
  • the conjugated double bond system of the carbon cylinder surfaces is interrupted, and defects are created. In the case of extensive functionalization, this must inevitably lead to a change in the structure and thus allows a change in the electronic, optical and physical properties.
  • the smaller diameter on average results in a greater curvature and a larger number of defects on the side wall.
  • the number of defects, holes and amorphous areas of the tube wall result in a higher reactivity of the tubes produced by arc synthesis and impair the stability of the tube frame.
  • the defect sites promote the processability of the arc material.
  • Carbon nanotubes produced using this method are less prone to form larger alliances from more than 10 SWNTs and are significantly higher
  • the method presented here for the functionalization of the side walls of allotropes, in particular nanotubes shows a first way which in principle enables access to a large number of new allotropic and / or nanotube derivatives.
  • the choice of suitable addends makes allotropes / nanotubes accessible which have improved solubility, can be characterized more easily and are easier to process in terms of technological applications.
  • the invention relates to derivatized spherical macromolecular allotropes.
  • the allotropes are derivatized by covalently bound organic residues.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft derivatisierte sphärische Allotrope, insbesondere Nanoröhren. Die sphärischen Allotrope, insbesondere die Nanoröhren, sind dabei durch kovalent gebundene organische Reste derivatisiert.

Description

DERIVATISIERTE NANOROHREN ODER NANOZWIEBELN, KOMPOSITE MIT DIESEN VERBINDUNGEN, VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG UND VERWENDUNGEN
Beschreibung
Derivatisierte sphärische Allotrope, Komposite mit diesen Allotropen, Verfahren zur Herstellung und Verwendungen 5
Die Erfindung betrifft derivatisierte sphärische Allotrope, insbesondere durch kovalent gebundene organische Reste derivatisierte Nanorohren und/oder -zwiebeln bzw. -onions.
10 Nanorohren weisen eine Vielzahl einzigartiger elektronischer, optischer und mechanischer Eigenschaften auf. Einwandige Nanorohren besitzen hohe Dehnungsfestigkeit und können je nach . Durchmesser und Chiralität metallisch, halbleitend oder isolierend sein. Um diese Eigenschaften für nanotechnologische
15 Anwendungen ausnützen zu können, ist eine chemische Derivati- sierung von Nanorohren sinnvoll, weil dadurch deren Löslichkeit und Verarbeitbarkeit verbessert werden kann. Insbesondere besteht Bedarf an derivatisierten und/oder löslichen Nanorohren, damit sie als Teil eines Phasengemisches in organi- 0 sehen Funktionspolymeren der Mikroelektronik eingesetzt werden können.
Bislang sind nur fluorierte Nanorohren bekannt. Zur Modifikation und Steuerung der chemischen, physikalischen, elektri- 5 sehen und/oder optischen Eigenschaften dieser wichtigen Substanzklasse ist jedoch eine flexiblere chemische Derivatisie- rung der Nanorohren erforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, chemisch derivatisierte 0 sphärische Allotrope und/oder Komposite mit diesen Allotropen zur Verfügung zu stellen, sowie ein Verfahren zu schaffen, mit dem sphärische Allotrope derivatisiert werden können. . Schließlich ist Aufgabe der Erfindung Verwendungen derivati- sierter sphärischer Allotrope anzugeben. 5
Gegenstand der Erfindung sind daher sphärische Allotrope, die an den Seitenwänden durch kovalent gebundene Reste derivati- siert sind, wobei die kovalent gebundenen Reste über ein Brückenatom gebunden sind, das ausgewählt ist aus der Gruppe folgende Elemente umfassend: Stickstoff, Kohlenstoff, Schwefel, Phosphor, Silizium, Sauerstoff, Chlor, Brom, Jod, Pseu- dohalogen und/oder Wasserstoff. Außerdem ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur Derivatisierung von sphärischen makromolekularen Allotropen, wobei die Allotrope vorgereinigt und aus einer Dispersion ausgefällt werden, bevor sie mit einer reaktiven organischen Verbindung zum derivatisierten Al- lotrop umgesetzt werden. Schließlich ist Gegenstand der Erfindung die Verwendung derivatisierter sphärischer makromolekularer Allotrope und/oder Komposite daraus in der Elektronik, Nanoelektronik und/oder Mikroelektronik, sowie in Solarzellen, Photodetektoren, elektrischen Schaltungen, Elektroden für Displays und/oder Leuchtdioden.
Sphärische Allotrope wie Nanorohren sind z.B. in Nature 1991, Vol. 354, Seiten 56 bis 58 beschrieben. Es gibt Silizium und Kohlenstoff-Nanorohren.
Als reaktive Verbindung werden beispielsweise Radikale, Lewis-Säuren, Lewis-Basen, Carbene, insbesondere zur Selbstum- polung befähigte Carbene, Nitrene und/oder Verbindungen mit einem ungepaarten Valenzelektron eingesetzt.
Bevorzugt werden Kohlenstoff-Nanoröhren verwendet. Insbesondere geeignet sind einwandige Nanorohren (Single wall nano tubes SWNTs) , die entweder durch Lichtbogen-Entladung oder durch Laser-Verdampfung hergestellt werden können.
Zur Herstellung der derivatisierten SWNTs werden die so hergestellten SWNT-Rohmaterialien z. B. durch Zentrifugieren und/oder Mikrofiltration einer Dispersion in wässrigen Deter- gentienlösungen (Natrium-Laurylsulfat (SDS) bzw. Triton X 100®) vorgereinigt und mit Ethanol ausgefällt, gewaschen und getrocknet . Die durch Derivatisierung löslich gemachten Nanorohren können zur Herstellung von Funktionspolymeren verwendet werden, deren optische, elektrische, mechanische etc...Eigenschaften durch diese Beimischung optimierbar sind. Die Funktionspoly- mere können schmelzbar, löslich oder fest sein.
Die derivatisierten Nanorohren können aus der Lösung durch einen Auftragungsprozess wie spin coating, Aufschleudern, Rakeln etc. direkt zur Herstellung von elektronischen Bauele- menten, wie z.B. Solarzellen, Single electron Transistoren, Feld Effekt Transistoren oder weitere mehr herangezogen werden.
Die derivatisierten Nanorohren können auch direkt zur Her- Stellung druckbarer Lösungen eingesetzt werden.
Durch die Wahl der angehängten Seitenkette kann man die Oberflächen-Eigenschaften der Nanorohren so verändern, dass sich bevorzugte Wechselwirkungen mit geeigneten Substraten erge- ben. Beispielsweise sei nur an Schwefel-funktionalisierte Nanorohren gedacht, die mit Gold-Elektroden wechselwirken. Ähnliche Wechselwirkungen lassen sich zu anderen Metallelektroden, Oxiden und/oder Halbleitern herstellen.
Ein Transistor kann beispielsweise unter Verwendung eines löslichen Nanoröhren-Funktionspolymers als Halbleiter, Leiter oder Isolator hergestellt werden, wobei die Positionierung der Nanoröhre auf der Gold-Elektrode durch die adhäsive Wechselwirkung zwischen dem Schwefel-Atom, das kovalent an die Nanoröhre gebunden ist und der Gold-Elektrode erfolgt. Mit dieser Schwefel-Gold Anbindung kann beispielsweise der Kontaktwiderstand des Bauelements verbessert werden, indem man thermisch die Seitenkette wieder von der Nanoröhre abspaltet.
Nach einer Ausführungsform werden die SWNTs mit Nitrenen umgesetzt. Dies ist schematisch in Figur 1 dargestellt. Für diese Additionsreaktion werden die vorgereinigten SWNTs über mehrere Stunden im Ultraschallbad in Tetrachlorethan (TCE) unter Stickstoffschütz redispergiert, auf 160 °C erhitzt und tropfenweise mit einem ca. 200-fachen Überschuss an Alkylazi- doformiat la, b als Nitrenvorläufer versetzt. Nach thermisch induzierter N2-Abspaltung aus 1 werden nach Nitrenaddition die Alkoxycarbonylaziridino-SWNTs 2a, b erhalten, die nach einiger Zeit ausflocken. Die Aufarbeitung erfolgt durch Zentrifugieren und Waschen des unlöslichen Rückstandes mit Diethylether . Die derivatisierten SWNTs 2a, b sind in DMSO löslich und lassen sich damit von unlöslichen Bestandteilen wie nicht umgesetzten SWNTs abtrennen.
Nach einer weiteren Ausführungsform werden die SWNTs mit einem Carben, insbesondere bevorzugt mit einem zur Selbstumpo- lung befähigten Carben umgesetzt. Dies ist in Figur 2 schematisch wiedergegeben. Für die Carbenaddition wurde das Dipyri- do-imidazolyliden 4 gewählt, ein Prototyp der zu Selbstumpo- lung befähigten nukleophilen Carbene (cf . 4A/4B) . Der Addend 4 lässt sich in THF-Lösung leicht durch Deprotonierung des Dipyrido-imidazoliumsystems 3 erzeugen (Figur 2) . Es konnte gezeigt werden, dass 4 wegen der besonderen Stabilität seines 14π-Perimeters mit elektrophilen π-Systemen nicht unter Cyc- lopropanierung, sondern unter Ausbildung zwitterionischer l:l-Addukte reagiert. Es ist anzunehmen, dass 4 wegen seiner hohen Nukleophilie besonders gut zur Seitenwandfunktionali- sierung von SWNTs durch nukleophile Polyaddition geeignet sein sollte. Bei der Addition wird so pro Addend eine negative Ladung auf die Röhrenoberfläche übertragen, so dass mit der Veränderung des Ladungszustandes ein weiterer Parameter zur Modifizierung der Röhreneigenschaften zur Verfügung steht (Figur 2) . Nach Filtration über Cellite unter Trocke- neis/Aceton-Kühlung wird die Carbenlösung bei -60 °C in 200- fachem Überschuss zu einer SWNT-Dispersion in THF zugegeben. Nach Rühren bei -60 °C für 3 Stunden wird langsam auf Raum- temperatur aufgewärmt und das Reaktionsgemisch mit Ethanol verdünnt. Die ausgefallenen funktionalisierten Nanorohren 5 werden abzentrifugiert und mit Ethanol gewaschen. Die ausrei- chend derivatisierten Nanorohren 5 lassen sich sehr gut in DMSO lösen, wobei eine dunkle Tinte erhalten wird. Dies ermöglicht eine Trennung von DMSO-unlöslichen nicht umgesetzten oder niedrig funktionalisierten SWNTs durch Zentrifugation.
Als Reaktion von SWNTs mit Radikalen wird hier als Beispiel die photoinduzierte Addition von perfluorierten Alkylradika- len beschrieben. Dafür werden im Lichtbogenverfahren hergestellte SWNTs in Gegenwart eines 200-fachen Überschusses an Heptadecafluorooctyliodid 6, gelöst in TCE, für vier Stunden mit einer Mitteldruck-Quecksilberlampe (150 W) belichtet (Figur 3) . Die Aufarbeitung erfolgt durch Abdestillieren des Lösungsmittels und des gebildeten Iods.
Die hier vorgestellten Verfahren zur Herstellung und Verwendung, ausgeführt an Hand von Nanorohren, lassen sich generell auf alle sphärischen, makromolekularen Allotropen von Kohlenstoff, wie z. B. Nanorohren oder -onions, erweitern.
Ein prinzipielles Problem in der Chemie der Allotrope, insbesondere in der Nanoröhrenchemie stellt die Charakterisierung der Reaktionsprodukte dar. Bei den SWNTs handelt es sich immer um ein polydisperses Gemisch aus Röhren oder Bündel von Röhren verschiedener Länge, unterschiedlichem Durchmesser und verschiedener Chiralität. Erschwerend kommt die Undefinierte Verteilung der Addenden und deren Additionsmuster über die gesamte Zylinderwand hinzu. An den Stellen, an denen die Funktionalisierung erfolgt, wird das durchkonjugierte Doppelbindungssystem der Kohlenstoff-Zylinderflächen unterbrochen, und es entstehen Defektstellen. Bei einer weitgehenden Funktionalisierung muss dies zwangsweise zur Änderung der Struktur führen und erlaubt damit eine Änderung der elektronischen, optischen und physikalischen Eigenschaften.
Im -"Η-NMR-Spektrum der kovalent gebundenen funktioneilen Verbindung ist eine deutliche Hochfeld-Verschiebung zu erkennen. Die Verschiebung zeigt die Wechselwirkung zwischen den Adden- den-Protonen und dem π-System der SWNTs. Eine Signalverbreiterung zeigt, dass die Addenden statistisch auf der Röhrenoberfläche verteilt sind.
Im Mikroskop kann man erkennen, dass die derivatisierten Röhren sich aus dem Bündel der Röhren herauslösen, denn nach erfolgter Addition liegen im wesentlichen nur noch einsträngige Nanorohren vor.
Sowohl die Nitrenaddition als auch die Carbenaddition wurden jeweils mit durch Lichtbogenentladung und durch Laserverdampfung generiertem SWNT-Rohmaterial durchgeführt. Dabei ergab sich, dass Nanorohren, die durch Laserverdampfung hergestellt (stabiler, weniger Defekte) wurden, für die unterschiedlichen Funktionalisierungen wesentlich geeigneter waren.
Für die im Lichtbogen entstandenen Röhren hingegen konnte für den Fall der Nitrenaddition eine teilweise Zerstörung der Röhrenstruktur beobachtet werden.
Aus dem durchschnittlich geringeren Durchmesser resultiert eine stärkere Krümmung und eine größere Zahl von Defektstellen an der Seitenwand. Die Zahl der Defekte, Löcher und amorphen Bereiche der Röhrenwand bedingen eine höhere Reaktivität der durch Lichtbogensynthese produzierten Röhren und beeinträchtigen die Stabilität des Röhrengerüsts . Zum anderen begünstigen die Defektstellen aber die Prozessierbarkeit des Lichtbogenmaterials. Mit dieser Methode dargestellte Kohlen- stoff-Nanoröhren neigen weniger zur Bildung von größeren Bün- dein aus mehr als 10 SWNTs und sind in wesentlich höheren
Konzentrationen in organischen Lösungsmitteln löslich. Daraus resultiert wiederum eine merkliche Verbesserung der Löslichkeit des funktionalisierten Materials, wobei für den Fall der perfluoralkyl-funktionalisierten SWNTs 7 die Löslichkeit der Edukte und der Produkte vergleichbar waren. Mit der hier vorgestellten Methode zur Funktionalisierung der Seitenwände von Allotropen, insbesondere von Nanorohren wird ein erster Weg aufgezeigt, der prinzipiell Zugang zu einer Vielzahl neuer Allotrop- und/oder Nanoröhrenderivate ermög- licht. Durch die Wahl geeigneter Addenden werden Allotro- pe/Nanoröhren zugänglich, die verbesserte Löslichkeit besitzen, leichter charakterisiert werden können und einfachere Prozessierbarkeit im Sinne technologischer Anwendungen aufweisen. Die Erfindung betrifft derivatisierte sphärische mak- romolekulare Allotrope. Die Allotrope sind dabei durch kovalent gebundene organische Reste derivatisiert .

Claims

Patentansprüche
1. Sphärisches Allotrop, das an den Seitenwänden durch kovalent gebundene Reste derivatisiert ist, wobei die kovalent gebundenen Reste über ein Brückenatom gebunden sind, das ausgewählt ist aus der Gruppe folgende Elemente umfassend Stickstoff, Kohlenstoff, Schwefel, Phosphor, Silizium, Sauerstoff, Chlor, Brom, Jod, Pseudohalogen und/oder Wasserstoff.
2. Sphärisches Allotrop nach Anspruch 1, das eine Nanoröhre und/oder ein Nanozwiebel ist.
3. Sphärisches Allotrop nach Anspruch 2, das eine Kohlen- stoff-Nanoröhre, eine einwandige Nanoröhre, eine durch Licht- bogen-Entladung und/oder eine durch Laserdampf hergestellte Nanoröhre ist.
4. Verfahren zur Derivatisierung eines sphärischen Allotrops, wobei das Allotrop vorgereinigt und aus einer Dispersion aus- gefällt wird, bevor es mit einer reaktiven organischen Verbindung zu dem derivatisierten Allotrop umgesetzt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei als reaktive organische Verbindung eine Verbindung aus der Gruppe folgende Verbindun- gen umfassend ausgewählt wird: Radikale, Lewis-Säuren, Lewis- Basen, Carbene, insbesondere zur Selbstumpolung befähigte Carbene, Nitrene und/oder Verbindungen mit einem ungepaarten Valenzelektron.
6. Komposite, die derivatisierte sphärische Allotrope umfassen.
7. Verwendung derivatisierter sphärischer Allotrope und/oder Komposite, die diese Allotrope umfassen, in der Elektronik, Mikroelektronik und/oder Nanoelektronik, sowie in Solarzellen, Photodetektoren, elektrischen Schaltungen, Elektroden für Displays, und/oder Licht emittierenden Elementen.
PCT/DE2002/003501 2001-10-29 2002-09-18 Derivatisierte nanoröhren oder nanozwiebeln, komposite mit diesen verbindungen, verfahren zur herstellung und verwendungen WO2003037791A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10153316 2001-10-29
DE10153316.0 2001-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003037791A1 true WO2003037791A1 (de) 2003-05-08

Family

ID=7704084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/003501 WO2003037791A1 (de) 2001-10-29 2002-09-18 Derivatisierte nanoröhren oder nanozwiebeln, komposite mit diesen verbindungen, verfahren zur herstellung und verwendungen

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2003037791A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003107451A2 (de) * 2002-06-13 2003-12-24 Siemens Aktiengesellschaft Elektroden für optoelektronische bauelemente und deren verwendung
WO2005076679A2 (de) * 2004-02-03 2005-08-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum anordnen einer leitungsstruktur auf einem substrat und substrat mit der leitungsstruktur
WO2010022097A1 (en) * 2008-08-19 2010-02-25 Sandisk 3D, Llc Methods for increasing carbon nano-tube (cnt) yield in memory devices
CN109824031A (zh) * 2018-12-12 2019-05-31 谢春艳 一种不同粒径碳纳米洋葱的制备与多级分离方法
EP3703134A4 (de) * 2017-10-27 2020-12-16 Korea Research Institute of Bioscience and Biotechnology Graphentransistor mit funktionalisierter n-heterocyclischer carbenverbindung, herstellungsverfahren dafür und biosensor damit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010016608A1 (en) * 1998-10-02 2001-08-23 Haddon Robert C. Method of solubilizing carbon nanotubes in organic solutions
US20010031900A1 (en) * 1998-09-18 2001-10-18 Margrave John L. Chemical derivatization of single-wall carbon nanotubes to facilitate solvation thereof; and use of derivatized nanotubes to form catalyst-containing seed materials for use in making carbon fibers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010031900A1 (en) * 1998-09-18 2001-10-18 Margrave John L. Chemical derivatization of single-wall carbon nanotubes to facilitate solvation thereof; and use of derivatized nanotubes to form catalyst-containing seed materials for use in making carbon fibers
US20010016608A1 (en) * 1998-10-02 2001-08-23 Haddon Robert C. Method of solubilizing carbon nanotubes in organic solutions

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHEN, Y. ET AL: "Chemical attachment of organic functional groups to single-walled carbon nanotube material", JOURNAL OF MATERIALS RESEARCH (1998), 13(9), 2423-2431, XP001083734 *
HAMON M A ET AL: "DISSOLUTION OF SINGLE-WALLED CARBON NANOTUBES", ADVANCED MATERIALS, VCH VERLAGSGESELLSCHAFT, WEINHEIM, DE, vol. 11, no. 10, 9 July 1999 (1999-07-09), pages 834 - 840, XP000865122, ISSN: 0935-9648 *
HOLZINGER, MICHAEL ET AL: "Exohedral sidewall reactions of single walled carbon nanotubes", AIP CONFERENCE PROCEEDINGS (2001), 591(ELECTRONIC PROPERTIES OF MOLECULAR NANOSTRUCTURES), 337-340, XP001097299 *
M. HOLZINGER ET AL: "Sidewall Functionalization of Carbon Nanotubes", ANGEW. CHEM. INT. ED., vol. 40, no. 21, 31 October 2001 (2001-10-31), pages 4002 - 4005, XP002231325 *
SMITH A B ET AL: "Nitrene Additions to [60]Fullerene Do Not Generate [6,5] Aziridines", TETRAHEDRON, ELSEVIER SCIENCE PUBLISHERS, AMSTERDAM, NL, vol. 52, no. 14, 1 April 1996 (1996-04-01), pages 5257 - 5262, XP004104276, ISSN: 0040-4020 *
SUN Y-P ET AL: "SOLUBLE DENDRON-FUNCTIONALIZED CARBON NANOTUBES: PREPARATION, CHARACTERIZATION, AND PROPERTIES", CHEMISTRY OF MATERIALS, AMERICAN CHEMICAL SOCIETY, WASHINGTON, US, vol. 13, no. 9, September 2001 (2001-09-01), pages 2864 - 2869, XP001075180, ISSN: 0897-4756 *
TIANO THOMAS ET AL: "Functionalization of single-wall nanotubes for improved structural composites", CA, XP002186150 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003107451A2 (de) * 2002-06-13 2003-12-24 Siemens Aktiengesellschaft Elektroden für optoelektronische bauelemente und deren verwendung
WO2003107451A3 (de) * 2002-06-13 2004-08-05 Siemens Ag Elektroden für optoelektronische bauelemente und deren verwendung
WO2005076679A2 (de) * 2004-02-03 2005-08-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum anordnen einer leitungsstruktur auf einem substrat und substrat mit der leitungsstruktur
WO2005076679A3 (de) * 2004-02-03 2005-12-22 Siemens Ag Verfahren zum anordnen einer leitungsstruktur auf einem substrat und substrat mit der leitungsstruktur
WO2010022097A1 (en) * 2008-08-19 2010-02-25 Sandisk 3D, Llc Methods for increasing carbon nano-tube (cnt) yield in memory devices
US8431417B2 (en) 2008-08-19 2013-04-30 Sandisk 3D Llc Methods for increasing carbon nano-tube (CNT) yield in memory devices
EP3703134A4 (de) * 2017-10-27 2020-12-16 Korea Research Institute of Bioscience and Biotechnology Graphentransistor mit funktionalisierter n-heterocyclischer carbenverbindung, herstellungsverfahren dafür und biosensor damit
JP2021500754A (ja) * 2017-10-27 2021-01-07 コリア リサーチ インスティテュート オブ バイオサイエンス アンド バイオテクノロジーKorea Research Institute Of Bioscience And Biotechnology 機能化されたn−ヘテロサイクリックカルベン化合物を含むグラフェントランジスタ及びその製造方法、これを含むバイオセンサ
CN109824031A (zh) * 2018-12-12 2019-05-31 谢春艳 一种不同粒径碳纳米洋葱的制备与多级分离方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10295944T5 (de) Verfahren zur Derivatisierung von Kohlenstoff-Nanoröhrchen mit Diazonium-Spezies und Zusammensetzungen davon
EP2724389B1 (de) Organisches elektronisches bauelement
US7384815B2 (en) Process for attaching molecular wires and devices to carbon nanotubes and compositions thereof
DE60029816T2 (de) Gemusterte karbon-nanoröhren
KR100627184B1 (ko) 탄소 나노 튜브 및 이온성 액체로 이루어진 겔형 조성물,및 그 제조 방법
DE10217362B4 (de) Gezielte Abscheidung von Nanoröhren
Valter et al. Synthesis of multiwalled carbon nanotubes and poly (o-anisidine) nanocomposite material: fabrication and characterization of its Langmuir− Schaefer films
DE102012222032B4 (de) Chemische oxidation von graphen und kohlenstoffnanoröhrchen unter verwendung von cer(iv)-ammoniumnitrat
KR20060039898A (ko) 나노구조체 물질의 침착법
US9938149B1 (en) Degradable conjugated polymers for the selective sorting of semiconducting carbon nanotubes
KR20050108635A (ko) 반도체성 탄소나노튜브의 선별 방법
DE19637433B4 (de) Metall-eingekapselte Fullerenverbindung und Verfahren zu deren Herstellung
DE10155054A1 (de) Molekulares elektronisches Bauelement zum Aufbau nanoelektronischer Schaltungen, molekulare elektronische Baugruppe, elektronische Schaltung und Herstellungsverfahren
DE102015222973A1 (de) Integrierte flexible thermoelektrische Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
WO2003037791A1 (de) Derivatisierte nanoröhren oder nanozwiebeln, komposite mit diesen verbindungen, verfahren zur herstellung und verwendungen
DE102010031897A1 (de) Halbleiter auf Basis substituierter [1] Benzothieno[3,2-b][1]-benzothiophene
DE102009051126B4 (de) Kohlenstoff-Nanopartikel, die kovalent über ein Verbrückungsmolekül an ein Zielmolekül gebunden sind, und ein Verfahren zu deren Herstellung
Kuwahara et al. Environment Effects on the Charge States of Metallic and Semiconducting SWCNTs during Their Separation by the Electric-Field Induced Layer Formation Method
Wang et al. Unzipping Carbon Nanotube Bundles through NH− π Stacking for Enhanced Electrical and Thermal Transport
WO2004058740A1 (de) Amino-substituierte oligothiophene als organische halbleitermaterialien
Pénicaud et al. Mild dissolution of carbon nanotubes: Composite carbon nanotube fibres from polyelectrolyte solutions
JPWO2018158811A1 (ja) ナノカーボンの分離方法及び精製方法
JP2004315786A (ja) 導電性ポリマー含有薄膜およびその製造方法
DE102008051159B4 (de) Herstellung von Kreuzstrukturen von Nanostrukturen
DE102008014158A1 (de) Neue makromolekulare Verbindungen aufweisend eine Kern-Schale-Struktur zur Verwendung als Halbleiter

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP