WO2003021749A1 - Temperaturmessvorrichtung für einen elektromotor - Google Patents

Temperaturmessvorrichtung für einen elektromotor Download PDF

Info

Publication number
WO2003021749A1
WO2003021749A1 PCT/EP2002/009900 EP0209900W WO03021749A1 WO 2003021749 A1 WO2003021749 A1 WO 2003021749A1 EP 0209900 W EP0209900 W EP 0209900W WO 03021749 A1 WO03021749 A1 WO 03021749A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
winding
temperature
measuring element
section
windings
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/009900
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Hoppe
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to JP2003525969A priority Critical patent/JP2005502297A/ja
Publication of WO2003021749A1 publication Critical patent/WO2003021749A1/de
Priority to US10/793,143 priority patent/US7033073B2/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K5/00Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
    • G01K5/48Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/25Devices for sensing temperature, or actuated thereby
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors

Definitions

  • the invention relates to a temperature measuring device for measuring the temperature on a component of an electric motor provided with windings.
  • thermocouples For temperature measurement, it is known to attach a thermocouple as a thermal sensor in the area of the windings. Due to the strong insulation, however, thermocouples are relatively slow and the positioning of thermocouples with selective measurement is not optimally reproducible, which can lead to a measurement error of + 10 ° C.
  • the invention has for its object to provide a temperature measurement device for electric motors that can be used easily and provides accurate and reliable results. Furthermore, a method for temperature measurement is to be specified.
  • the measuring element made of a material with temperature-dependent material properties, the measuring element extending over a section along at least one winding and changes in the material properties being detected via a detector device.
  • the measuring element can be designed, for example, as a rod, the temperature-dependent change in length of which can be detected by suitable distance sensors acting on one or both ends of the rod. Basically, this can also be done optically.
  • the measuring element is designed as a rod or as a glass or plastic fiber and can be used, for example, as a light guide.
  • the measuring element is preferably formed from a uniform material in the region of the section.
  • the measuring element runs over a section of at least one winding, the material of the measuring element heats up in this section, so that the temperature-dependent material property changes accordingly and the temperature can be inferred from this change.
  • an additional line made of uniform, electrically conductive material can be used as the measuring element, which runs over a section along at least one winding and the ends of which are led to the outside of the motor.
  • the electrical properties, in particular the temperature dependence of the resistance, of a known material are generally known or can be measured in a simple manner. Since, according to the invention, the additional line runs over a section of at least one winding, the material of the additional line heats up in this section, so that the resistance changes accordingly and the temperature can be inferred from this change.
  • the measuring element or the additional line can be placed on a winding or, preferably, embedded in a winding so that the temperature inside the winding can be determined.
  • the additional line is preferably designed as an insulated single wire.
  • the section of the measuring element is also arranged in this area, in particular in such a way that the section covers the entire area of the winding which lies within the winding core , wherein the section can be divided into several sections.
  • the additional line can be designed as an insulated double line with a short-circuited end; it is also possible to wind the additional line as a coil in the area of the winding.
  • the measuring element can in particular be easily integrated into the winding structure if the diameter of the measuring element is approximately as large as the diameter of the winding wires forming the windings.
  • the temperature measuring device and the method according to the invention are suitable both for rotary electric motors and for linear electric motors.
  • Fig. 1 is a schematic end view of a primary part of a linear motor
  • FIG. 2 is a top view, partially broken away, of the primary part of FIG. 1.
  • the primary part of a linear motor shown in the figures basically has a conventional structure consisting of a winding core 10 with winding teeth 12 to which windings 20 are applied. Since the further construction of a primary part of a linear motor is known, an explanation is omitted here.
  • the primary part according to the invention comprises at least one additional line 30 with a section which is embedded in at least one winding.
  • the line 30 comprises two sections 32 and 36, which are embedded in the form of an insulated double line with an insulated short-circuited end 34 in the coils such that they cover essentially the entire area of the coils or windings 20 between the winding teeth 12.
  • the sections 32 and 36 are connected to one another via a bridge 38.
  • the connections of the additional line 30 are led out of the primary part and can be connected outside with the necessary electrical circuits for measuring the resistance.
  • three additional lines 30 are shown, each of which is assigned to a coil 20. These three additional lines can be operated separately for temperature measurement in the individual windings, so that each phase, U, V, W can be regulated individually when operating with three-phase alternating current.
  • the electrical resistance of the additional line 30 is measured by suitable methods, which are generally known and therefore not explained in detail, and compared with resistance values which are calculated from the dimensions of the lines and the temperature-dependent material properties and / or are determined by calibrating the additional line. Any electrically conductive materials with a suitable temperature dependence can be used as materials for the additional lines.
  • the conductors of the additional lines should at least in the region of the section on the windings consist of a "uniform" material, ie of a single material. This avoids voltage effects at contact points and the determination of the resistance value is simplified.
  • the coils or windings 20 themselves to determine the temperature. Since material properties are also temperature-dependent here, measurement of electrical variables can be used to draw conclusions about the resistance or changes in resistance. Such measurements can be carried out, for example, with a single coil or with all coils belonging to a phase by suitable calibration of the primary part, for example by recording resistance values depending on a set temperature, a table for determining the resistance values and thus the temperature values can be created.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Abstract

Zur Ermittlung der Temperatur im Wicklungsbereich von Elektromotoren, insbesondere Linearmotoren, werden Zusatzleitungen 30 aus einem einheitlichen, elektrisch leitfähigem Material in die Wicklungen 20 eingebettet, und zwar vorzugsweise in Abschnitten zwischen Wicklungszähnen 12. Insbesondere sind die Zuleitungen als einseitig kurz geschlossene, isolierte Doppelleitungen 32 ausgebildet. Die mit einer Temperaturänderung verbundene Änderung des Widerstandswertes der Zusatzleitungen kann in einfacher Weise ermittelt werden, so dass in einfacher Weise auf die Temperatur im Bereich der Wicklungen rückgeschlossen werden kann. Alternativ ist ein längliches Messelement in die Wicklungen eingebettet und temperaturabängige Materialeigeschaften wie Längenausdehnung, optische Eigenschaften oder dergleichen werden erfasst.

Description

Temperaturmeßvorrichtung für einen Elektromotor
Die Erfindung bezieht sich auf eine Temperaturmeßvorrichtung zur Messung der Temperatur an einem mit Wicklungen versehenen Bauteil eines Elektromotors.
Beim Betrieb eines mit Wicklungen versehenen Bauteils (Primärteil) eines Elektromotors entsteht Abwärme, die zu einer Temperaturerhöhung innerhalb des Bauteils führt. Um ein übermäßiges Ansteigen der Temperatur, was zu Beschädigungen der Wicklungsisolierungen und zur dauerhaften Beschädigung des Bauteils führen kann, zu ver- hindern, sollte bei Elektromotoren, insbesondere bei Hochleistungsmotoren, die Temperatur überwacht werden, damit gegebenenfalls Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.
Zur Temperaturmessung ist es bekannt, ein Thermoelement als Thermofühler im Be- reich der Wicklungen anzubringen. Wegen der starken Isolierung sind jedoch Thermoelemente relativ träge und die Positionierung von Thermoelementen mit punktueller Messung ist nicht optimal reproduzierbar, was zu einem Meßfehler von + 10°C führen kann.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Temperaturmeßvorrichtung für Elektromotoren anzugeben, die einfach eingesetzt werden kann und genaue und zuverlässige Ergebnisse liefert. Des weiteren soll ein Verfahren zur Temperaturmessung angegeben werden.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch eine Norrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 bzw. durch ein Verfahren gemäß Anspruch 15; die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfindung.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, mindestens ein Meßelement aus einem Material mit temperaturabhängigen Materialeigenschaften zu verwenden, wobei das Meßelement sich über einen Abschnitt entlang mindestens einer Wicklung erstreckt und über eine Detektorvorrichtung Änderungen der Materialeigenschaften erfaßt werden. Dazu kann das Meßelement beispielsweise als Stab ausgebildet sein, dessen temperaturabhängige Längenänderung erfaßt werden kann, indem geeignete Wegmesser an einem oder an beiden Enden des Stabes angreifen. Grundsätzlich kann diese Erfassung auch auf optischem Wege erfolgen.
Des weiteren können optische Eigenschaften von Gläsern oder Kunststoffen, die temperaturabhängig sind, ausgewertet werden, wobei in diesem Fall das Meßelement als Stab oder als Glas bzw. Kunststoff-Faser ausgebildet ist und beispielsweise als Lichtleiter verwendet werden kann.
Vorzugsweise ist das Meßelement aus einem einheitlichen Material im Bereich des Abschnittes ausgebildet.
Da erfindungsgemäß das Meßelement über einen Abschnitt mindestens einer Wicklung verläuft, erwärmt sich das Material des Meßelementes in diesem Abschnitt, so daß sich die temperaturabhängige Materialeigenschaft entsprechend ändert und aus dieser Änderung auf die Temperatur zurückgeschlossen werden kann.
Erfmdungsgemäß kann als Meßelement eine Zusatzleitung aus einheitlichem, elektrisch leitfähigem Material verwendet werden, die über einen Abschnitt entlang mindestens einer Wicklung verläuft und deren Enden zur Außenseite des Motors geführt sind. Erfmdungsgemäß wird dabei die Tatsache ausgenutzt, daß die elektrischen Eigenschaften, insbesondere die Temperaturabhängigkeit des Widerstandes, eines bekannten Materials in der Regel bekannt sind oder in einfacher Weise gemessen werden können. Da erfin- dungsgemäß die Zusatzleitung über einen Abschnitt mindestens einer Wicklung verläuft, erwärmt sich das Material der Zusatzleitung in diesem Abschnitt, so daß sich der Widerstand entsprechend ändert und aus dieser Änderung auf die Temperatur zurückgeschlossen werden kann.
Dieser Effekt wird auch bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ausgenutzt, in dem vorgeschlagen wird, den Gleichstrom- Widerstandswert mindestens einer Spule oder Wicklung während des Betriebs zu überwachen und aus dem Widerstandswert auf die Temperatur zurückzuschließen.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann das Meßelement bzw. die Zusatzleitung auf eine Wicklung aufgelegt sein oder, vorzugsweise, in eine Wicklung eingebettet sein, so daß die Temperatur im Inneren der Wicklung ermittelt werden kann.
Vorzugsweise ist die Zusatzleitung als isolierter Einzeldraht ausgeführt.
Da normalerweise die höchsten Temperaturen in den Bereichen der Wicklungen auftreten, die innerhalb eines Wicklungskörpers oder -kerns liegen, wird der Abschnitt des Meßelementes ebenfalls in diesem Bereich angeordnet, insbesondere so, daß der Abschnitt den gesamten Bereich der Wicklung abdeckt, der innerhalb des Wicklungskerns liegt, wobei der Abschnitt in mehrere Teilabschnitte unterteilt sein kann.
Um den Abschnitt der Zusatzleitung zur Messung einer Widerstandsänderung lang auszugestalten, kann die Zusatzleitung als isolierte Doppelleitung mit einem kurzgeschlossenen Ende ausgebildet sein; auch ist es möglich, die Zusatzleitung im Bereich der Wicklung als Spule zu wickeln.
Das Meßelement läßt sich insbesondere dann einfach in den Wicklungsaufbau integrieren, wem der Durchmesser des Meßelementes etwa genauso groß ist wie der Durchmesser der die Wicklungen bildenden Wicklungsdrähte.
Schließlich sei darauf verwiesen, daß die erfindungsgemäße Temperaturmeßvorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren sowohl für elektrische Rotationsmotoren als auch für elektrische Linearmotoren geeignet sind.
Ein Ausführui gsbeispiel für die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Stirnansicht eines Primärteils eines Linearmotors und
Fig. 2 eine teilweise weggebrochene Draufsicht auf den Primärteil von Fig. 1.
Der in den Figuren dargestellte Primärteil eines Linearmotors hat grundsätzlich einen konventionellen Aufbau aus einem Wicklungskern 10 mit Wicklungszähnen 12, auf die Wicklungen 20 aufgebracht sind. Da der weitere Aufbau eines Primärteils eines Linearmotors bekannt ist, wird hier auf eine Erläuterung verzichtet.
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Bauteilen umfaßt der erfindungsgemäße Primärteil mindestens eine Zusatzleitung 30 mit einem Abschnitt, der in mindestens eine Wicklung eingebettet ist. Im dargestellten Fall umfaßt die Leitung 30 zwei Teilabschnitte 32 und 36, die in Form einer isolierten Doppelleitung mit einem isolierten kurzgeschlossenen Ende 34 in die Spulen so eingebettet sind, daß sie im wesentlichen den gesamten Bereich der Spulen oder Wicklungen 20 zwischen den Wicklungszähnen 12 abdecken. Die Teilabschnitte 32 und 36 sind über eine Brücke 38 miteinander verbunden. Die Anschlüsse der Zusatzleitung 30 sind aus dem Primärteil herausgeführt und können außerhalb mit erforderlichen elektrischen Schaltungen zum Messen des Widerstandes verbunden werden.
In der Zeichnung sind drei Zusatzleitungen 30 dargestellt, die jeweils einer Spule 20 zugeordnet sind. Diese drei Zusatzleitungen können separat zur Temperaturmessung in den einzelnen Wicklungen betrieben werden, so daß bei Betrieb mit Dreiphasenwechselstrom jede Phase, U, V, W einzeln geregelt werden kann.
Der elektrische Widerstand der Zusatzleitung 30 wird durch geeignete Verfahren, die allgemein bekannt sind und deshalb nicht näher erläutert werden, gemessen und mit Widerstandswerten verglichen, die aus den Abmessungen der Leitungen und den temperaturabhängigen Materialeigenschaften berechnet werden und/oder durch Kalibrierung der Zusatzleitung ermittelt werden. Als Materialien für die Zusatzleitungen können beliebige elektrisch leitfähige Materialien mit einer geeigneten Temperaturabhängigkeit verwendet werden. Die Leiter der Zusatzleitungen sollten zumindest im Bereich des Abschnittes an den Wicklungen aus einem "einheitlichen" Material bestehen, d.h. aus einem einzigen Material. Dadurch wer- den Spannungseffekte an Kontaktstellen vermieden und die Ermittlung des Widerstandswerts ist vereinfacht.
Grundsätzlich ist es auch möglich, die Spulen oder Wicklungen 20 selbst zur Ermittlung der Temperatur zu verwenden. Da auch hier Materialeigenschaften temperaturabhängig sind, kann durch eine Messung elektrischer Größen auf den Widerstand bzw. auf Widerstandsänderungen zurückgeschlossen werden. Derartige Messungen können beispielsweise bei einer einzelnen Spule vorgenommen werden oder bei allen zu einer Phase gehörigen Spulen durch eine geeignete Kalibrierung des Primärteils, beispielsweise indem Widerstandswerte abhängig von einer eingestellten Temperatur aufgenommen werden, kann eine Tabelle zur Ermittlung der Widerstandswerte und damit der Temperaturwerte erstellt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Messen von Temperatur an einem mit Wicklungen (20) versehenen Bauteil eines Elektromotors, g ekennz e i chnet durch ein längliches Meßelement aus Material mit einer temperaturabhängigen Materialeigenschaft, wobei das Meßelement über einen Abschnitt entlang mindestens einer Wiclclung verläuft, und einer Detektorvorrichtung, die eine Änderung der Materialeigenschaft erfaßt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g eke nnz ei chnet, daß das Meßelement ein Stab ist und das die Materialeigenschaft die Längenausdehnung des Stabes ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e kennzei chnet , daß das Material Glas oder Kunststoff ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadur ch g ekennze ichnet , daß die Detektorvorrichtung optische Materialeigenschaften des Mate- rials erfaßt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chnet, daß das Meßelement eine Zusatzleitung (30) aus einheitlichem elektrisch leitfähigem Material ist, die über einen Abschnitt entlang mindestens einer Wicklung (20) verläuft und deren Enden zur Außenseite des Motors geführt sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennz e i chn et , daß das Meßelement (30) auf die Wicklung (20) aufgelegt ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadur ch gekennzeichnet, daß das Meßelement in die Wicklung (20) eingebettet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzei chnet, daß die Zusatzleitung ein isolierter Einzeldraht ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g ekennzei chnet , daß der Abschnitt in einem Bereich eines Wicklungskerns (12) liegt.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß das Meßelement in dem Abschnitt eine einseitig kurzgeschlossene Doppelleitung ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch g ekennzeichnet, daß der Abschnitt mehrere Teilabschnitte aufweist, die im wesentlichen den gesamten Bereich der Wicklung abdecken, der innerhalb des Wick- lungskerns liegt.
12. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadur ch ge kennze i chnet , daß der Durchmesser des Meßelementes etwa dem Durchmesser der Wicklungsdrähte entspricht.
13. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadur ch ge kennz e i chnet, daß der Abschnitt um einen Wicklungszahn (12) gewickelt ist.
14. Linear- oder Rotationsmotor mit einer Temperaturmeß Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche.
15. Verfahren zur Ermittlung der Temperatur im Bereich von Wicklungen eines Elektromotors, dadurch g ekennze i chnet , daß man während des Betriebs des Elektromotors die elektrischen Eigenschaften zumindest einer Spule überwacht und den momentanen Spulenwiderstand ermittelt und daß man aus dem Spulenwiderstand die Temperatur im Bereich der Wicklung ermittelt.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet daß man mehrere Spulen überwacht.
PCT/EP2002/009900 2001-09-04 2002-09-04 Temperaturmessvorrichtung für einen elektromotor WO2003021749A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003525969A JP2005502297A (ja) 2001-09-04 2002-09-04 電動機の温度測定装置および測定方法
US10/793,143 US7033073B2 (en) 2001-09-04 2004-03-04 Device and method for measuring the temperature of an electric motor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10143222A DE10143222C1 (de) 2001-09-04 2001-09-04 Temperaturmeßvorrichtung für einen Elektromotor
DE10143222.4 2001-09-04

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/793,143 Continuation US7033073B2 (en) 2001-09-04 2004-03-04 Device and method for measuring the temperature of an electric motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003021749A1 true WO2003021749A1 (de) 2003-03-13

Family

ID=7697609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/009900 WO2003021749A1 (de) 2001-09-04 2002-09-04 Temperaturmessvorrichtung für einen elektromotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7033073B2 (de)
JP (1) JP2005502297A (de)
DE (1) DE10143222C1 (de)
WO (1) WO2003021749A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009138312A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und anordnung zur bestimmung der rotortemperatur eines elektromotors eines hybridfahrzeuges
US8365894B2 (en) 2008-12-22 2013-02-05 Magna Powertrain Ag & Co Kg Hydraulic system

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331486A1 (de) * 2003-07-11 2005-01-27 Alstom Technology Ltd Integrierte Anordnung optischer Fasern in einem Leiter
US7111983B2 (en) * 2004-04-13 2006-09-26 Reliance Electric Technologies, Llc Temperature detection method and apparatus for inverter-driven machines
US8573465B2 (en) 2008-02-14 2013-11-05 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Robotically-controlled surgical end effector system with rotary actuated closure systems
JP5340625B2 (ja) * 2008-04-08 2013-11-13 住友重機械工業株式会社 型締装置
US9301753B2 (en) 2010-09-30 2016-04-05 Ethicon Endo-Surgery, Llc Expandable tissue thickness compensator
JP6022896B2 (ja) * 2012-10-29 2016-11-09 日立オートモティブシステムズ株式会社 回転電機
JP2014138544A (ja) 2013-01-18 2014-07-28 Fanuc Ltd コイルエンドを保持する保持部材を有する電動機の温度測定装置
CN108513691B (zh) * 2017-10-30 2021-03-19 深圳市大疆创新科技有限公司 一种电机、电机控制系统、电机测温方法及无人飞行器
CN111344934B (zh) * 2017-11-15 2022-07-15 日立安斯泰莫株式会社 旋转电机
EP3961837A1 (de) * 2020-08-31 2022-03-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur überwachung einer wicklungstemperatur

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3516082A (en) * 1967-06-09 1970-06-02 Roy G Cooper Temperature sensing devices
JPS5349485A (en) * 1976-10-18 1978-05-04 Toshiba Corp Apparatus for measuring temperature of rotor
JPH05137298A (ja) * 1991-11-07 1993-06-01 Fuji Electric Co Ltd 回転電機の測温素子の保護装置
US6028382A (en) * 1998-07-14 2000-02-22 Reliance Electrical Industrial Company Temperature sensing arrangement for the stator core of an electromechanical machine
DE19925699C1 (de) * 1999-06-04 2000-11-02 Interelectric Ag Sachseln Elektromotor oder -Generator
DE19935440A1 (de) * 1999-07-28 2001-02-08 Siemens Ag Brandmeldeeinrichtung

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2717945A (en) * 1954-03-30 1955-09-13 Gen Electric Resistance temperature detector
US3219856A (en) * 1962-10-23 1965-11-23 Gen Electric Motor thermal protection system
US3537053A (en) * 1966-01-19 1970-10-27 Robertshaw Controls Co Flexible temperature sensor for motor protection
US3491597A (en) * 1966-09-20 1970-01-27 Anaconda Wire & Cable Co Temperature monitored cable system and method
SE370793B (de) * 1973-03-01 1974-10-28 Asea Ab
CS165150B1 (de) * 1973-06-18 1975-11-28
US3852570A (en) * 1973-10-29 1974-12-03 Robertshaw Controls Co Flexible electrical resistance heating element
US4362057A (en) * 1980-10-10 1982-12-07 Electric Power Research Institute, Inc. Optical fiber temperature sensor
GB8310835D0 (en) * 1983-04-21 1983-05-25 Jackson D A Remote temperature sensor
DE3706659A1 (de) * 1987-03-02 1988-09-15 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zum erfassen der wicklungstemperatur eines insbesondere buerstenlosen gleichstrommotors
US4773350A (en) * 1987-03-27 1988-09-27 Lyons Terry B Fusible temperature signaling sensor
DE3868543D1 (de) * 1987-06-09 1992-04-02 Siemens Ag Integrale temperaturmessung in elektrischen maschinen.
US4827487A (en) * 1987-12-11 1989-05-02 Westinghouse Electric Corp. Distributed temperature sensing system for stator windings
DE3837159C1 (de) 1988-11-02 1989-11-30 Kabelmetal Electro Gmbh, 3000 Hannover, De
DE59001684D1 (de) * 1989-08-22 1993-07-15 Siemens Ag Anordnung zur messung der wicklungstemperatur von elektrischen maschinen.
US5232285A (en) * 1992-07-30 1993-08-03 Electric Power Research Institute, Inc. Optical rotor temperature sensing apparatus using phosphors and method of measuring the temperature at the bottom of a rotor slot in a rotating rotor
DE9312381U1 (de) * 1992-08-21 1993-10-07 Siemens Ag Meßeinrichtung zur Bestimmung der Wicklungstemperatur einer mehrphasigen elektrischen Maschine
US5295206A (en) * 1992-10-05 1994-03-15 Metatech Corporation Fiberoptic temperature transducer
KR100217714B1 (ko) * 1993-12-31 1999-09-01 윤종용 레이저 다이오드가 결합된 간섭형 광온도 센싱 시스템
TW327676B (en) * 1996-08-13 1998-03-01 Nat Science Council Optical frequency and temperature sensor and its application employs two different optical resonators to detect the temperature and frequency simultaneously that can be able to provide tunable and highly stabilized optical source for optical system application
US6056436A (en) * 1997-02-20 2000-05-02 University Of Maryland Simultaneous measurement of temperature and strain using optical sensors
US6888124B1 (en) * 1999-03-24 2005-05-03 Shell Oil Company Method to monitor internal parameters of electrical motor systems
JP2000299967A (ja) * 1999-04-13 2000-10-24 Fuji Electric Co Ltd 光ファイバーセンサが装着された回転電機巻線および回転電機巻線への光ファイバーセンサの装着方法
DE19962668C1 (de) * 1999-12-23 2000-12-07 Siemens Ag Optische Meßeinrichtung für ein elektrisches Gerät mit einem in eine Nut gepreßten Leiter
US6847745B2 (en) * 2000-08-16 2005-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Winding arrangement with a winding body and an optical wave guide introduced therein or therethrough
US6527440B1 (en) * 2000-08-31 2003-03-04 Siemens Westinghouse Power Corporation Optical power generator system condition status indicator and methods of indicating same
US6659640B2 (en) * 2001-04-26 2003-12-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Fiber optic temperature measurement system and method

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3516082A (en) * 1967-06-09 1970-06-02 Roy G Cooper Temperature sensing devices
JPS5349485A (en) * 1976-10-18 1978-05-04 Toshiba Corp Apparatus for measuring temperature of rotor
JPH05137298A (ja) * 1991-11-07 1993-06-01 Fuji Electric Co Ltd 回転電機の測温素子の保護装置
US6028382A (en) * 1998-07-14 2000-02-22 Reliance Electrical Industrial Company Temperature sensing arrangement for the stator core of an electromechanical machine
DE19925699C1 (de) * 1999-06-04 2000-11-02 Interelectric Ag Sachseln Elektromotor oder -Generator
DE19935440A1 (de) * 1999-07-28 2001-02-08 Siemens Ag Brandmeldeeinrichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 002, no. 086 (E - 043) 14 July 1978 (1978-07-14) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 017, no. 521 (E - 1435) 20 September 1993 (1993-09-20) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009138312A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und anordnung zur bestimmung der rotortemperatur eines elektromotors eines hybridfahrzeuges
US8494801B2 (en) 2008-05-15 2013-07-23 Robert Bosch Gmbh Method and system for determining the rotor temperature of an electric motor of a hybrid vehicle
US8365894B2 (en) 2008-12-22 2013-02-05 Magna Powertrain Ag & Co Kg Hydraulic system

Also Published As

Publication number Publication date
DE10143222C1 (de) 2003-04-17
US20040190207A1 (en) 2004-09-30
JP2005502297A (ja) 2005-01-20
US7033073B2 (en) 2006-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4426736C2 (de) Feuchtesensor für eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
WO2003021749A1 (de) Temperaturmessvorrichtung für einen elektromotor
EP3463969B1 (de) Stecker, insbesondere mit einem fahrzeugladekabel eines elektro- oder hybridfahrzeuges
DE10313046B4 (de) Temperaturmesssonde und Temperaturmessvorrichtung
EP0901006A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Temperatur eines Objekts und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
DE10035745A1 (de) Temperaturerfassungseinrichtung für einen elektrischen Strahlungsheizkörper
EP2411778B1 (de) Sensoranordnung und verfahren zur herstellung
EP2689222B1 (de) Verfahren zum ermitteln einer temperatur in einer wicklung von teilleitern einer elektrischen maschine
DE2549559C3 (de) Einstichsonde zum Messen des Wärmeüberganges bzw. der Durchblutung leben- den Gewebes, insbesondere beim Menschen
EP0416336A2 (de) Temperaturwächter
EP0012378B1 (de) Rauschthermometer-Messfühler
DE2829154A1 (de) Einrichtung zur temperaturmessung an insbesondere elektrischen maschinen, bauelementen o.dgl.
DE102019121203A1 (de) Elektrische Maschine
EP0660644A2 (de) Rohrheizkörper mit Überlastsicherung und Temperaturfühler
DE102021113791A1 (de) Temperaturfühler und Verfahren zu dessen Verwendung in einem Temperaturkalibrator
DE102013220516B4 (de) Messeinrichtung
DE102018203809B3 (de) Sensorleitung, Messanordnung sowie Verfahren zur Herstellung einer Sensorleitung
EP2783225B1 (de) Anordnung und verfahren zur potentialgetrennten strommessung an einem elektrischen leiter
DE10260852A1 (de) Verfahren zum Abgleichen des elektrischen Widerstands einer Widerstandsbahn
DE4120653C1 (de)
EP1306472A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Temperatur eines beweglichen Maschinenelements, insbesondere der Galette einer Spinnereimaschine
EP0133502A2 (de) Sonde zur Feststellung von brennbaren Gasen
DE8420215U1 (de) Elektrisches thermometer zur messung von temperaturen auf oberflaechen
DE10308345B4 (de) Verfahren zur Begrenzung der maximalen Temperatur eines Heizbandes und Schweißschiene zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0806886B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Temperatur an einer Kochstelle mit einem Leiterbahntemperatursensor

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP US

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003525969

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10793143

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase