WO2003018293A1 - Streckblasmaschine und verfahren zur herstellung von behältern mit der streckblasmaschine - Google Patents

Streckblasmaschine und verfahren zur herstellung von behältern mit der streckblasmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2003018293A1
WO2003018293A1 PCT/DE2002/002767 DE0202767W WO03018293A1 WO 2003018293 A1 WO2003018293 A1 WO 2003018293A1 DE 0202767 W DE0202767 W DE 0202767W WO 03018293 A1 WO03018293 A1 WO 03018293A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
preform
blow molding
furnace
stretch blow
molding machine
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/002767
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilfried Lehmann
Johann Anderl
Original Assignee
Bekum Maschinenfabriken Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7695801&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2003018293(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bekum Maschinenfabriken Gmbh filed Critical Bekum Maschinenfabriken Gmbh
Priority to EP02767059A priority Critical patent/EP1423253B1/de
Priority to DE50206405T priority patent/DE50206405D1/de
Publication of WO2003018293A1 publication Critical patent/WO2003018293A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42093Transporting apparatus, e.g. slides, wheels or conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4236Drive means
    • B29C49/4237Pneumatic drive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4236Drive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6409Thermal conditioning of preforms
    • B29C49/6418Heating of preforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/68Ovens specially adapted for heating preforms or parisons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/68Ovens specially adapted for heating preforms or parisons
    • B29C49/6835Ovens specially adapted for heating preforms or parisons using reflectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/68Ovens specially adapted for heating preforms or parisons
    • B29C49/685Rotating the preform in relation to heating means

Definitions

  • the invention relates to a reheat blow molding machine system in which preforms are selectively heated in preferably two heating lines arranged in parallel, then fed to a stationary mold system and blown into hollow bodies there.
  • Machines of this type are technically assigned to the so-called linear systems.
  • rotary systems in which the entire mold systems are moved on a circular path during the feeding of the preforms, the blowing and the hollow body removal.
  • a higher clamping force means more weight in a clamping unit, which in turn greatly reduces the working speed that is feasible in practice.
  • the present invention has for its object to develop a stretch blow molding machine of the linear system, which enables a considerably higher output without necessarily increasing the number of heating lines and the cavities per mold.
  • a method for producing containers with this stretch blow molding machine is to be specified.
  • the invention provides that the transport system of the stretch blow molding machine has a linear pusher system which advances the preform carrier units in cycles through the furnace system, and two rotary pusher systems provided with rotary tables, which are arranged at the beginning and at the end region of the furnace system and either have their own or a common drive have and can have an additional short-stroke system.
  • the second rotary thrust system pushes the preform carriers one at a time to the entrance area of the furnace system, where they periodically reinsert the linear thrust system into the furnace system.
  • the stretch blow molding machine according to the invention enables, by combining the linear thrust system with the two rotary thrust systems, a considerably higher output with a comparatively low design effort, the associated transport lines permitting particularly rapid movement of the preform carrier units on the shortest line with a minimal expenditure of time.
  • the transport system is also simple, so that the stretch blow molding machine according to the invention can be manufactured inexpensively. Since all preforms on their preform carriers have passed through the heating section with their heating devices and the temperature compensation section with one another in the same length of time until they reach the clamping units and thus have the "same life story", the best conditions for the production of containers of high quality are given.
  • the furnace system have a linear furnace rail on which the preform carriers are arranged transversely and are pushed forward with their long sides lying against one another.
  • the furnace rail can have a central, upwardly projecting, longitudinal strip section which engages in a central groove of the preform carrier essentially without lateral play.
  • the turntable systems are arranged below the furnace rail and have vertically movable index bolts which can preferably be extended upwards by pneumatic piston / cylinder arrangements in order to engage in a central recess in the preform carrier plate, so that it is fixed on the turntable or the rotary insert are.
  • the two rotary table systems cooperate with a longitudinal conveying line which runs essentially parallel to the furnace line.
  • a longitudinal conveying line which runs essentially parallel to the furnace line.
  • two such longitudinal transport lines are provided.
  • the longitudinal transport line or longitudinal transport lines are formed by longitudinal transport rails, on which the preform carriers are arranged in their longitudinal direction and are pushed against one another with their narrow sides.
  • the longitudinal transport rails have lateral guide walls which overlap the longitudinal sides of the preform carriers in order to prevent them from being lifted off.
  • the rotary thrust systems are designed so that their rotary table or their transport plate is either driven directly by the rotor of a drive motor without an intermediate gear, or both rotary tables are moved together by a single central drive.
  • a torque motor is expediently used as the drive motor.
  • Container removal device is arranged, which is followed by a preform feed device.
  • the furnace system preferably consists of two furnace lines which are arranged in parallel and can be controlled independently of one another and are each equipped with their own heating and temperature compensation sections.
  • the preform carriers are preferably equipped with two preforms, without the invention being limited to this.
  • the rotary thrust system arranged at the end region of the furnace system pushes the preform carriers lined up on the associated longitudinal transport line, preferably by n preform carrier positions in one Rapid stroke forward, with the second rotary thrust system simultaneously advancing the last n preform carriers on the longitudinal transport line and thereby positioning the foremost preform carrier at the entrance of the furnace system so that the linear thrust system can then push them onto the furnace rail, with a preform carrier simultaneously at the end of the furnace section the first turntable is advanced.
  • a preform carrier is fed from the second rotary thrust system to the entrance of the furnace system, while at the same time the first rotary thrust system clocks a preform carrier away from the exit of the furnace system, except for the first Rotary thrust system n preform carriers are lined up, which are then advanced in a rapid stroke to the longitudinal conveyor line or on the longitudinal conveyor line.
  • the output can be increased significantly while maintaining the basic components of the conventional linear system.
  • the heating is preferably limited to two lines, it being provided that the basic closing unit used n times for each longitudinal transport line preferably has two cavities, so that the associated closing force is relatively small. All preforms in the process have the same "life story" ie they have been moved through the heating zone and the temperature compensation section for exactly the same length.
  • the system according to the invention enables the production of wide-neck containers and flat oval bottles with no problem Preferential heating.
  • the system is also suitable for processing polypropylene.
  • the stretch blow molding machine according to the invention has minimal dead times with a high remaining amount of work and a high output flexibility despite the fixed number of cavities and thus limited closing forces.
  • the system according to the invention is far more efficient than the previously known systems of this type.
  • Double-sided stretch blow molding machine with three clamping units each;
  • Fig. 2 is a schematic plan view of a stretch blow molding machine in
  • Fig. 3 is a perspective view of a preform carrier in a
  • Fig. 4 is a side view showing the fixation of the preform carrier on a turntable
  • Fig. 5 is a schematic plan view of an inventive
  • Double-sided stretch blow molding machine using the example of the version with 2 x n 3 clamping units.
  • preform carrier groups are arranged with their broad sides lined up, each consisting of preform strands according to 2, 3 and 4.
  • the first rotary thrust system is located at the left end region of the furnace line 1, the respective angular position of which is represented by the boundary lines 5, 6.
  • the second rotary thrust system whose respective angular position is indicated by the boundary lines 7 and 8, is located on the right-hand start region of the furnace line 1.
  • Longitudinal transport lines 9 and 10 run on both sides of furnace line 1, which - together with the associated rotary thrust systems - describe a 90 ° bend from the exit of furnace line 1 in order to run parallel to furnace line 1 from there and in a further 90 ° bend to the (right) beginning of kiln line 1.
  • the preform carriers 2, 3, 4 are arranged in the transverse direction, i.e. they abut one another with their long sides, while they are arranged in the longitudinal direction on the longitudinal transport lines 9 and 10, i.e. rest against each other with the narrow sides.
  • the position 1 1 immediately downstream of the exit of the furnace line is empty, as are the two adjacent positions of the longitudinal transport line 9 and the longitudinal transport line 10.
  • the illustrated state was achieved in that the left rotary thrust system performed a rapid stroke in Executed counterclockwise, which is indicated in the figure by the arrow 12.
  • the preform carrier groups were advanced by 3 positions on the longitudinal transport line 10.
  • the right rotary thrust system performed a counterclockwise rapid stroke, which is indicated by the arrow 1 3.
  • the foremost preform carrier group was moved forward three positions, whereby the first preform carrier 2 'of the foremost carrier group is brought into a position in which it is aligned with the furnace line 1.
  • a new preform carrier group (consisting of the three preform carriers 2, 3 and 4 was positioned on the clamping unit group of the longitudinal transport line 10 (not shown), the preform carrier group previously located there with the other preform carrier groups of this line was advanced accordingly, so that at the container removal device the finished containers are removed from the associated preform carrier group and the preform carrier group located there can be re-equipped with preforms in the area of the preform supply device.
  • FIG. 1B shows the next work step in which the linear thrust system opposite the beginning of the furnace line 1 has advanced the preform carrier 2 'by one position on the furnace line 1, whereby all other preform carriers on the furnace line also advance by one position and the foremost preform carrier 2 "is picked up and fixed on the left rotary thrust system.
  • This operation of the linear thrust system is indicated by the arrow 14 in FIG. 1B.
  • the two rotary thrust systems are clocked in opposite directions about a preform carrier position, the direction of rotation and the range of movement being represented by the arrows 15 and 16.
  • the preform carrier space aligned with the furnace line 1 is cleared on the left rotary thrust system, while the second preform carrier 3 ′ of the group there is now aligned with the furnace line 1 on the right rotary thrust system.
  • FIG. 1 D a cycle of the linear thrust system, arrow 1 7, followed by a renewed rotation cycle (around a preform carrier position), which is represented by the arrows 1 8 and 1 9 in FIG. 1 E.
  • FIG. 1F the state shown in FIG. 1F is reached, in which on the left rotary pusher system, all three preform carriers 2 ", 3" and 4 "are arranged and fixed to one another in the longitudinal direction on the turntable. 3 'and 4' is on the furnace line 1, while the right rotary thrust system has reached such a position as a result of the three rotary cycles carried out that a new preform carrier group 2 "', 3'" and 4 "'can be fixed on the rotary thrust system ,
  • the two rotary thrust systems now perform a rapid stroke synchronously by three preform carrier positions in a clockwise direction, which is indicated by the arrows 21 and 22.
  • the row of preform carrier groups on the longitudinal transport line 9 is advanced by three preform carrier positions.
  • Fig. 2 shows more details of a stretch blow molding machine according to the invention in one-sided design.
  • the machine has a machine plate 22a, on which a linear insert unit 23 is arranged in the right end region of FIG. 2, which advances the preform carriers 2, 3, 4 ... through the furnace line 1 in cycles via an eccentric 24.
  • Heating panels 25 are arranged on the heating section in the rotational area of the preforms for the two lines.
  • a continuous reflector 26 is provided along the longitudinal axis of the heating section and is controlled by cooling air.
  • mandrel carrier brakes 27 At the end region of the heating section there are mandrel carrier brakes 27, which are opposite to each other in the direction of passage, external heating panels 28 follows interior heating panels 29 in the area of preferential heating.
  • a cooling air supply device 30, 31 is provided on the outside of each of the heating panels 28 and 29.
  • the rotary insert 32 At the end of the furnace line 1 is the rotary insert 32, which is opposite the other rotary insert 33 at the beginning of the furnace line 1.
  • a control panel of the machine is identified by reference number 34.
  • three closing units 35, 36 and 37 are arranged directly next to one another along the longitudinal transport line 9, whereupon a bottle removal unit 38 and a preform supply device 39 follow at a distance.
  • Fig. 3 shows an enlarged perspective view of a preform carrier 2, which is equipped with two preforms.
  • Each preform receiving device 40 contains a mandrel 41 for receiving a preform, the mandrel 41 being surrounded by a protective sleeve 42.
  • a quick-change device 43 is provided for exchanging the mandrel 41 and the protective sleeve 42.
  • Each preform receiving device 40 also contains a rotary drive 44 and an element 45 with alignment surfaces 46 for the preferential heating of the preforms.
  • the carrier plate 47 of the preform carrier 2 contains a central centering hole 48, which cooperates with a locking bolt of the rotary insert shown in FIG. 3, and a central, transverse guide groove 49 into which a longitudinal bar of the furnace rail engages for smoothly guiding the preform carrier.
  • Fig. 4 shows that the rotary insert 32 (as well as the rotary insert 33) contains the locking bolts 50 mentioned above, one of which is shown both in the upper, active position, in which the locking bolt engages in the centering hole 48 of a preform carrier, as also in the lower, deactivated position, in which he does not fix a preform carrier.
  • a pneumatic locking system 51 is arranged in the area of each rotary insert 32 or 33.
  • the occupancy of the rotary drawer is monitored by a status control unit 52.
  • Fig. 4 shows the guide bar 53 which engages in the groove 49 in the groove 49 of the preform carrier.
  • guide strips 54 for the longitudinal transport line 9 (or 10) can be seen.
  • FIG. 5 shows a double machine according to the invention, which has a longitudinal transport line 9, 10 with associated closing units 35, 36, 37, a bottle removal unit 38 and a preform feed unit 39 on each side of the furnace line 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Das Transportsystem der Streckblasmaschine enthält ein Linearschubsystem (23), das die Ofentransporteinrichtung bildet, und zwei mit Drehtischen (32,33) versehene Drehschubsysteme, die am Anfang- und am Endbereich des Ofensystems angeordnet sind. Das am Endbereich des Ofensystems angeordnete erste Drehschubsystem nimmt je Zyklus eine Gruppe von einzelnen Vorformlingsträgern (2,3,4) nacheinander auf und schiebt diese anschliessend als Vorformlingsträgergruppe auf einer oder auf einer von zwei vorzugsweise im wesentlichen parallel zur Ofenlinie angeordneten Längstransportlinien (9,10) vor, derart, dass jede Vorformlingsträgergruppegemeinsam in der zugeordneten Schliesseinheitengruppe (35,36,37), die an der zugehörigen Längstransportlinie angeordnetist, eintrifft und hie r zur Durchführung des StreckblasprozessesDerweilt.Das zweite D rehschubsystem schiebt die Vorformlingsträger einzeln taktweise zum Eingangsbereich des Ofensystems vor, wo sie das Linearschubsystem wieder taktweise in das Ofensystem einfuhrt. Durch die Kombination des Linearschubsystems mit den beidenDrehschubsystemen ist mit einem verhältnismässig geringen konstruktiven Aufwand ein erheblich höherer Ausstoss ermöglicht.

Description

Streckblasmaschine und Verfahren zur Herstellung von Behältern mit der Streckblasmaschine
Die Erfindung betrifft ein Reheat-Blasmaschinensystem, bei dem Vorformlinge in vorzugsweise zwei parallel angeordneten Heizlinien gezielt erwärmt, danach einem ortsfesten Formensystem zugeführt und dort zu Hohlkörpern Verblasen werden.
Maschinen dieser Art werden technisch den sogenannten Linearsystemen zugeordnet. Im Gegensatz hierzu stehen Rundläufersysteme, bei denen die gesamten Formensysteme während der Zuführung der Vorformlinge, des Blasens und der Hohlkörperabfuhr auf einer kreisförmigen Bahn bewegt werden.
Die bisher üblichen Linearsysteme, die z.B. in der DE 30 08 219 A1 und der DE 42 12 248 A1 beschrieben sind und auf die hinsichtlich einzelner konstruktiver Bestandteile hiermit ausdrücklich hingewiesen wird, ermöglichen eine exakte Aufheizung der Vorformlinge, jedoch ist durch die Anzahl der Heizlinien dieser bekannten Systeme auch die Anzahl von Kavitäten in einer Schließeinheit festgelegt. Um den Ausstoß zu erhöhen, sind bereits Anlagen mit sechs oder acht Heizlinien aufgebaut worden, wobei die zugehörige Schließeinheit sechs oder acht Kavitäten hat, die dann eine entsprechend große Schließkraft haben muß.
Eine größere Schließkraft bedeutet aber mehr Gewicht in einer Schließeinheit, wodurch wiederum die in der Praxis machbare Arbeitsgeschwindigkeit stark verringert wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Streckblasmaschine des Linearsystems zu entwickeln, die einen erheblich höheren Ausstoß ermöglicht, ohne zwangsläufig die Anzahl der Heizlinien und der Kavitäten je Form zu erhöhen. Außerdem soll ein Verfahren zur Herstellung von Behältern mit dieser Streckblasmaschine angegeben werden.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 1 5 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung sieht vor, daß das Transportsystem der Streckblasmaschine ein Linearschubsystem, das die Vorformlingsträgereinheiten taktweise durch das Ofensystem vorrückt, und zwei mit Drehtischen versehene Drehschubsysteme aufweist, die am Anfangs- und am Endbereich des Ofensystems angeordnet sind und entweder jeweils einen eigenen oder einen gemeinsamen Antrieb aufweisen und über ein zusätzliches Kurzhubsystem verfügen können. Das am Endbereich des Ofensystems angeordnete erste Drehschubsystem nimmt je Zyklus eine Gruppe von n (1 = 1 ,2,3,4,5...) einzelne Vorformlingsträger nacheinander oder als Gruppe gemeinsam auf und fixiert diese, um diese anschließend als Vorformlingstragergruppe gemeinsam auf einer oder auf einer von zwei vorzugsweise im wesentlichen parallel zur Ofenlinie angeordneten Längstransportlinien derart vorzuschieben, daß jede Vorformlingstragergruppe gemeinsam in der zugeordneten Schließeinheitengruppe, die aus n (n = 1 ,2,3,4,5...) bevorzugt gleichen Schließeinheiten besteht, eintrifft und hier zur Durchführung des Streckblasprozesses verweilt. Das zweite Drehschubsystem schiebt die Vorformlingsträger einzeln taktweise zum Eingangsbereich des Ofensystems vor, wo sie das Linearschubsystem wieder taktweise in das Ofensystem einführt. Die erfindungsgemäße Streckblasmaschine ermöglicht durch die Kombination des Linearschubsystems mit den beiden Drehschubsystemen mit einem verhältnismäßig geringen konstruktiven Aufwand einen erheblich höheren Ausstoß, wobei die zugehörigen Transportlinien eine besonders schnelle Bewegung der Vorforlings- trägereinheiten auf kürzester Linie mit einem minimalen Zeitaufwand ermöglichen. Das Transportsystem ist zudem einfach aufgebaut, so daß die erfindungsgemäße Streckblasmaschine kostengünstig herstellbar ist. Da alle Vorformlinge auf ihren Vorformlingstragem bis zum Erreichen der Schließeinheiten in gleich langen Zeitspannen die Heizstrecke mit ihren Heizeinrichtungen sowie die Temperaturausgleichsstrecke miteinander durchlaufen haben und somit die "gleiche Lebensgeschichte" aufweisen, sind die besten Voraussetzungen für die Herstellung von Behältern hoher Qualität gegeben.
In weiteren Einzelheiten wird vorgeschlagen, daß das Ofensystem eine lineare Ofenschiene aufweist, auf der die Vorformlingsträger quer angeordnet und mit ihren Längsseiten aneinander anliegend vorgeschoben werden. Um eine glatte Führung auf der Ofenschiene zu gewährleisten, kann die Ofenschiene einen mittigen, nach oben überstehenden längsgerichteten Leistenabschnitt haben, der in eine mittige Nut der Vorformlingsträger im wesentlichen ohne seitliches Spiel eingreift.
Weiter wird vorgeschlagen, daß die Drehtischsysteme unterhalb der Ofenschiene angeordnet sind und vertikal bewegbare Indexbolzen haben, die bevorzugt durch pneumatische Kolben/Zylinderanordnungen nach oben ausfahrbar sind, um in eine mittige Aussparung der Vorformlingsträgerplatte einzugreifen, so daß diese auf dem Drehtisch bzw. dem Dreheinschub fixiert sind.
Bei einer erfindungsgemäßen Streckblasmaschine in Einseitenausführung wirken die beiden Drehtischsysteme mit einer Längstransportlinie zusammen, die im wesentlichen parallel zu der Ofenlinie verläuft. Bei einer erfindungsgemäßen Streckblasmaschine in Zweiseitenausführung sind zwei derartige Längstran- sportlinien vorgesehen. Weiter wird vorgeschlagen, daß die Längstransportlinie bzw. Längstransportlinien durch Längstransportschienen gebildet sind, auf denen die Vorformlingsträger in ihrer Längsrichtung angeordnet und mit ihren Schmalseiten aneinander anliegend vorgeschoben werden. Zur glatten Führung der Vorformlingsträger ist vorgesehen, daß die Längstransportschienen seitliche Führungswände haben, die die Längsseiten der Vorformlingsträger übergreifen, um deren Abheben zu verhindern.
Mit besonderem Vorteil ist vorgesehen, daß die Drehschubsysteme so ausgeführt sind, daß ihr Drehtisch bzw. ihre Transportplatte entweder direkt vom Läufer eines Antriebsmotors, ohne ein zwischengeschaltetes Getriebe, angetrieben wird oder beide Drehtische gemeinsam von einem einzigen Zentralantrieb bewegt werden. Im erstgenannten Fall wird als Antriebsmotor zweckmäßigerweise ein Drehmomentmotor eingesetzt.
Weiter wird vorgeschlagen, daß entlang der Längstransportlinie/Längstransport- linien in Transportrichtung im Anschluß an die Schließeinheitengruppe eine
Behälterentnahmeeinrichtung angeordnet ist, auf die eine Vorformlingszuführ- einrichtung folgt.
Das Ofensystem besteht vorzugsweise aus zwei parallel angeordneten, voneinander unabhängig anzusteuernden Ofenlinien, die jeweils mit eigenen Heiz- und Temperaturausgleichsstrecken ausgestattet sind. Die Vorformlingsträger werden vorzugsweise mit zwei Vorformlingen bestückt, ohne daß die Erfindung hierauf beschränkt ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, daß jede aus n (n = 1 ,2, 3, 3,4,5...) Vorformlingstragem bestehende Vorformlingstragergruppe gemeinsam in die aus n Schließeinheiten bestehende Schließeinheitengruppe transportiert wird, wobei beide Drehschubsysteme eine Rotationsbewegung um den gleichen Drehwinkel synchron ausführen. Dabei schiebt das am Endbereich des Ofensystems angeordnete Drehschubsystem die auf der zugeordneten Längstransportlinie aufgereihten Vorformlingsträger um n Vorformlingsträgerpositionen bevorzugt in einem Schnellhub vor, wobei gleichzeitig das zweite Drehschubsystem die letzten n Vorformlingsträger auf der Längstransportlinie vorschiebt und dabei den vordersten Vorformlingsträger so am Eingang des Ofensystems positioniert, daß dieser von dem Linearschubsystem anschließend auf die Ofenschiene geschoben werden kann, wobei am Ende der Ofenstrecke zeitgleich ein Vorformlingsträger auf den ersten Drehtisch vorgerückt wird.
Dies bedeutet, daß zwischen den einzelnen Schüben, mit denen die Vorformlingsträger durch das Ofensystem getaktet werden, jeweils ein Vorformlingsträger von dem zweiten Drehschubsystem dem Eingang des Ofensystems zugeführt wird, während gleichzeitig das erste Drehschubsystem einen Vorformlingsträger vom Ausgang des Ofensystems wegtaktet, bis auf dem ersten Drehschubsystem n Vorformlingsträger aneinander gereiht sind, die dann in einem Schnellhub zur Längstransportlinie bzw. auf der Längstransportlinie vorgeschoben werden.
Weiter wird vorgeschlagen, daß die Bewegungen der Schließeinheiten, die entlang einer Längstransportlinie angeordnet sind, gleichzeitig erfolgen. Die Reck- und Blasprozesse können in jeder einzelnen Schließeinheit dabei unabhängig und unterschiedlich von den anderen individuell gesteuert werden.
Mit der erfindungsgemäßen Streckblasmaschine wird ein Baukastensystem vorgeschlagen, bei dem unter Beibehaltung der Grundkomponenten des herkömmlichen Linearsystems der Ausstoß signifikant erhöht werden kann. Dabei ist die Heizung vorzugsweise auf zwei Linien begrenzt, wobei vorgesehen ist, daß die je Längstransportlinie n-fach verwendete Basisschließeinheit vorzugsweise zwei Kavitäten aufweist, so daß die zugehörige Schließkraft verhältnismäßig klein ist. Alle Vorforlinge im Prozeß haben die gleiche "Lebensgeschichte" d.h. sie sind exakt gleich lang durch die Heizzone und die Temperaturausgleichsstrecke bewegt worden. Es gibt keine Beschränkung der Ausstoßanzahl durch unterschiedliche Flaschenvolumina oder Geometrien und das erfindungsgemäße System ermöglicht problemlos die Herstellung von Weithalsbehältern und von flachovalen Flaschen mit Preferential-Heating. Die Anlage ist auch für die Verarbeitung von Polypropylen geeignet.
Die erfindungsgemäße Streckblasmaschine hat minimale Totzeiten bei einem hohen verbleibenden Arbeitsanteil und eine hohe Ausstoßflexibilität trotz festgeschriebener Kavitätszahl und dadurch begrenzte Schließkräfte. Das erfindungsgemäße System ist weit effizienter als die bisher bekannten Systeme dieser Art.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
Fig. 1 A bis 1 M zwölf aufeinanderfolgende Arbeitsgänge eines Zykluseiner als
Zweiseitenmaschine ausgeführten Streckblasmaschine mit jeweils drei Schließeinheiten;
Fig. 2 eine schematische Aufsicht auf eine Streckblasmaschine in
Einseitenausführung am Beispiel der Version mit n = 3 Schließeinheiten;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Vorformlingsträgers in einer
Version für zwei Vorformlingsaufnahmen;
Fig. 4 eine Seitenansicht, die die Fixierung der Vorformlingsträger auf einer Drehtischplatte zeigt und
Fig. 5 eine schematische Aufsicht auf eine erfindungsgemäße
Streckblasmaschine in Zweiseitenausführung am Beispiel der Version mit 2 x n = 3 Schließeinheiten.
Die Figuren 1 A bis 1 M zeigen zwölf aufeinanderfolgende Arbeitsschritte eines vollständigen Zyklus einer Streckblasmaschine in Zweiseitenausführung mit zwei Schließeinheitengruppen, die jeweils n = 3 Schließeinheiten enthalten.
In der Mitte der schematischen Darstellung befindet sich die lineare Ofenstrecke 1 , auf der Vorformlingsträgergruppen mit ihren Breitseiten aneinandergereiht angeordnet sind, die jeweils aus Vorformlingstr gem 2, 3 und 4 bestehen.
Am linken Endbereich der Ofenlinie 1 befindet sich das erste Drehschubsystem, dessen jeweilige Winkellage durch die Begrenzungslinien 5, 6 dargestellt ist. Am rechten Anfangsbereich der Ofenlinie 1 befindet sich das zweite Drehschubsystem, dessen jeweilige Winkellage durch die Begrenzungslinien 7 und 8 angedeutet ist. Zu beiden Seiten der Ofenlinie 1 verlaufen Längstransportlinien 9 und 10, die - gemeinsam mit den zugehörigen Drehschubsystemen- vom Ausgang der Ofenlinie 1 aus einen 90°-Bogen beschreiben, um von dort parallel zur Ofenlinie 1 zu verlaufen und in einem weiteren 90°-Bogen zum (rechten) Anfang der Ofenlinie 1 zurückzuführen.
Auf der Ofenlinie 1 sind die Vorformlingsträger 2,3,4 in Querrichtung angeordnet, d.h. sie liegen mit ihren Längsseiten aneinander an, während sie auf den Längstransportlinien 9 und 10 in Längsrichtung angeordnet sind, d.h. mit den Schmalseiten aneinander anliegen.
In dem in Fig. 1 A dargestellten Ausgangszustand ist die unmittelbar dem Ausgang der Ofenlinie nachgelagerte Position 1 1 leer, ebenso wie die beiden benachbarten Positionen der Längstransportlinie 9 und der Längstransportlinie 10. Der dargestellte Zustand wurde dadurch erreicht, daß das linke Drehschubsystem einen Schnellhub im Gegenuhrzeigersinn ausführte, der in der Figur durch den Pfeil 12 angezeigt ist. Hierdurch wurden auf der Längstransportlinie 10 die Vorformlingsträgergruppen um 3 Positionen vorgeschoben.
Gleichzeitig führte das rechte Drehschubsystem einen Schnellhub im Gegenuhrzeigersinn aus, der durch den Pfeil 1 3 angezeigt ist. Hierdurch wurde die vorderste Vorformlingstragergruppe um drei Positionen vorwärts bewegt, wodurch der erste Vorformlingsträger 2' der vordersten Trägergruppe in eine Position gebracht ist, in der dieser mit der Ofenlinie 1 fluchtet.
Durch den vorangegangenen Schnellhub wurde eine neue Vorformlingstragergruppe (bestehend aus den drei Vorformlingstragem 2,3 und 4 an der (nicht dargestellten) Schließeinheitengruppe der Längstransportlinie 10 positioniert, die zuvor dort befindliche Vorformlingstragergruppe mit den weiteren Vorformlingsträgergruppen dieser Linie entsprechend vorgeschoben, so daß an der Behälterentnahmeeinrichtung die fertigen Behälter von der zugehörigen Vorformlingstragergruppe entnommen und im Bereich der Vorform- lingszuführeinrichtung die dort befindliche Vorformlingstragergruppe erneut mit Vorformlingen bestückt werden kann.
Fig. 1 B zeigt den nächsten Arbeitsschritt, bei dem das dem Anfang der Ofenlinie 1 gegenüberliegende Linearschubsystem den Vorformlingsträger 2' um eine Position auf der Ofenlinie 1 vorgeschoben hat, womit auch sämtliche andere Vorformlingsträger auf der Ofenlinie um eine Position vorrücken und der vorderste Vorformlingsträger 2" von dem linken Drehschubsystem aufgenommen und darauf fixiert wird. Dieser Arbeitsgang des Linearschubsystems ist mit dem Pfeil 14 in Fig. 1 B angedeutet.
Bei dem nachfolgenden Schritt (Fig. 1 C) werden die beiden Drehschubsysteme gegenläufig um eine Vorformlingsträgerposition getaktet, wobei die Drehrichtung und der Bewegungsbereich durch die Pfeile 1 5 und 16 dargestellt ist. Hierdurch wird auf dem linken Drehschubsystem der mit der Ofenlinie 1 fluchtende Vor- formlingsträgerplatz frei, während auf dem rechten Drehschubsystem der zweite Vorformlingsträger 3' der dortigen Gruppe nun mit der Ofenlinie 1 fluchtet.
Es folgt nun (Fig. 1 D) wieder ein Takt des Linearschubsystems, Pfeil 1 7, gefolgt von einem erneuten Drehtakt (um eine Vorformlingsträgerposition), der durch die Pfeile 1 8 und 1 9 in Fig. 1 E dargestellt ist. Nach einem weiteren Arbeitstakt des Linearschubsystems wird der in Fig. 1 F dargestellte Zustand erreicht, bei dem auf dem linken Drehschubsystem alle drei Vorformlingsträger 2", 3" und 4" in Längsrichtung aneinanderliegend auf dem Drehtisch angeordnet und fixiert sind. Die Vorformlingstragergruppe 2', 3' und 4' befindet sich auf der Ofenlinie 1 , während das rechte Drehschubsystem in Folge der durchgeführten drei Drehtakte eine solche Position erreicht hat, daß eine neue Vorformlingstr gergruppe 2"', 3'" und 4"' auf dem Drehschubsystem fixiert werden kann.
Gemäß Fig. 1 G führen nun die beiden Drehschubsysteme synchron einen Schnellhub um drei Vorformlingsträgerplätze im Uhrzeigersinn aus, was durch die Pfeile 21 und 22 angedeutet ist. Dadurch wird die Reihe der Vorformlingsträgergruppen auf der Längstransportlinie 9 um drei Vorformlingsträgerpositionen vorgeschoben.
Es folgen nun die entsprechenden Arbeitsschritte, die schließlich dazu führen, daß die Vorformlingsträger um drei Positionen auf der unteren Längstransportlinie 10 vorgeschoben werden. Dies ist in den Figuren 1 H bis 1 M mit den entsprechenden Bezugszeichen darstellt.
Fig. 2 zeigt nähere Einzelheiten einer erfindungsgemäßen Streckblasmaschine in Einseitenausführung. Die Maschine weist eine Maschinenplatte 22a auf, auf der im rechten Endbereich der Fig. 2 eine Lineareinschubeinheit 23 angeordnet ist, die über einen Exzenter 24 taktweise die Vorformlingsträger 2,3,4... durch die Ofenlinie 1 vorrückt.
An der Heizstrecke sind Heizpaneels 25 im Rotationsbereich der Vorformlinge für die beiden Linien angeordnet. Entlang der Längsachse der Heizstrecke ist ein durchgehender Reflektor 26 vorgesehen, der Kühlluft-geregelt ist.
Am Endbereich der Heizstrecke befinden sich Dornträgerbremsen 27, denen in Durchlaufrichtung Außenheizpaneele 28 sowie jeweils gegenüberliegend Innenheizpaneele 29 im Bereich des Preferential-Heatings folgen. An der Außenseite jedes der Heizpaneele 28 und 29 ist eine Kühlluftzuführungseinrichtung 30, 31 vorgesehen.
Am Ende der Ofenlinie 1 befindet sich der Dreheinschub 32, dem am Anfangsbereich der Ofenlinie 1 der andere Dreheinschub 33 gegenüberliegt.
Ein Bedienpult der Maschine ist mit dem Bezugszeichen 34 gekennzeichnet. In Durchlaufrichtung der Vorformlingsträger, die durch die Pfeile A angedeutet ist, sind entlang der Längstransportlinie 9 drei Schließeinheiten 35, 36 und 37 unmittelbar nebeneinander angeordnet, woraufhin im Abstand eine Flaschenent- nahmeeinheit 38 und eine Vorformlingszuführeinrichtung 39 folgen.
Fig. 3 zeigt in einer vergrößerten perspektivischen Ansicht einen Vorformlingsträger 2, der mit zwei Vorformlingen bestückt wird. Jede Vorformlingsaufnahme- einrichtung 40 enthält einen Dorn 41 zur Aufnahme eines Vorformlings, wobei der Dorn 41 von einer Schutzhülse 42 umgeben ist. Zum Austausch des Dorns 41 und der Schutzhülse 42 ist eine Schnellwechseleinrichtung 43 vorgesehen. Jede Vorformlingsaufnahmeeinrichtung 40 enthält zudem einen Rotationsantrieb 44 und ein Element 45 mit Ausrichtflächen 46 für das Preferential-Heating der Vorformlinge.
Die Trägerplatte 47 des Vorformlingsträgers 2 enthält eine mittige Zentrierbohrung 48, die mit einem in Fig. 3 dargestellten Arretierbolzen des Dreheinschubs zusammenwirkt, sowie eine mittige, quer verlaufende Führungsnut 49, in die eine in Längsrichtung verlaufende Leiste der Ofenschiene zum glatten Führen der Vorformlingsträger eingreift.
Fig. 4 zeigt, daß der Dreheinschub 32 (ebenso wie der Dreheinschub 33), die oben erwähnten Arretierbolzen 50 enthält, von denen einer sowohl in der oberen, aktiven Stellung abgebildet ist, in der der Arretierbolzen in die Zentrierbohrung 48 eines Vorformlingsträgers eingreift, als auch in der unteren, deaktiven Stellung, in der er keinen Vorformlingsträger fixiert. Zur Betätigung der Arretierbolzen 50 ist im Bereich jedes Dreheinschubs 32 bzw. 33 ein pneumatisches Arretiersystem 51 angeordnet. Die Besetzungen des Dreheinschubs werden durch eine Zu- standskontrolleinheit 52 überwacht.
Fig. 4 läßt die Führungsleiste 53 erkennen, die im Ofenbereich in die Nut 49 der Vorformlingsträger eingreift. Außerdem sind Führungsleisten 54 für die Längstransportlinie 9 (bzw. 10) zu erkennen.
Fig. 5 zeigt eine erfindungsgemäße Doppelmaschine, die zu beiden Seiten der Ofenlinie 1 je eine Längstransportlinie 9, 10 mit zugehörigen Schließeinheiten 35, 36, 37, je eine Flaschenentnahmeeinheit 38 und je eine Vorformlingszufuhreinheit 39 aufweist.

Claims

Patentansprüche
1 . Streckblasmaschine mit einem Ofensystem mit einer Heizstrecke und einer anschließenden Temperaturausgleichsstrecke, mit einem Transportsystem, das eine Ofentransporteinrichtung aufweist, die die Vorformlingsträgereinheiten taktweise durch das Ofensystem vorrückt, mit einer oder zwei Schließeinheitengruppen, die aus n (n = 1 ,2,3,4,5...) bevorzugt gleichen Schließeinheiten besteht/bestehen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Transportsystem vorzugsweise ein Linearschubsystem (23), das die Ofentransporteinrichtung bildet, und zwei vorzugsweise mit Drehtischen (32, 33) versehene Drehschubsysteme aufweist, die am Anfangs- und am Endbereich des Ofensystems angeordnet sind, daß das am Endbereich des Ofensystems angeordnete erste Drehschubsystem je Zyklus eine Gruppe von n einzelnen Vorformlingstragem (2,3,4) allein oder mittels eines zusätzlichen Kurzhubsystems nacheinander oder als Gruppe mit einem Mal aufnimmt und fixiert und anschließend im Zusammenwirken mit dem zweiten Drehschubsystem als Vorformlingstragergruppe auf einer oder auf einer von zwei vorzugsweise im wesentlichen parallel zur Ofenlinie (1 ) angeordneten Längstransportlinien (9, 10) vorschiebt, derart, daß jede Vorformlingstragergruppe gemeinsam in der zugeordneten Schließeinheitengruppe (35,36,37), die an der zugehörigen Längstransportlinie (9, 10) angeordnet ist, eintrifft und hier zur Durchführung des Streckblasprozesses verweilt, und daß das zweite Drehschubsystem allein oder mittels eines zusätzlichen Kurzhubsystems die Vorformlingsträger (2,3,4) einzeln taktweise oder als Gruppe mit einem Mal zum Eingangsbereich des Ofensystems vorschiebt, wo sie das Linearschubsystem (23) wieder taktweise in das Ofensystem einführt.
2. Streckblasmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Ofensystem eine lineare Ofenschiene aufweist, auf der die Vorformlingsträger (2,3,4) quer angeordnet und aneinander anliegend vorgeschoben werden.
3. Streckblasmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ofenschiene zur Führung der Vorformlingsträger (2,3,4) einen oberen Leistenabschnitt (53) hat, der in eine mittige Nut (49) in der Vorformlingsträgerplatte (47) eingreift.
4. Streckblasmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehtischsysteme unterhalb der Ofenschiene angeordnet sind und mit vertikal bewegbaren Indexbolzen (50) in eine mittige Aussparung (48) der Trägerplatte (47) der Vorformlingsträger (2,3,4) eingreifen, um diese auf dem Drehtisch zu fixieren.
5. Streckblasmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längstransportlinie/-linien (9, 10) durch Längsträgerschienen gebildet sind, auf denen die Vorformlingsträger (2,3,4) längs angeordnet und aneinander anliegend vorgeschoben werden.
6. Streckblasmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträgerschienen seitliche Führungsleisten (54) haben, die die Längsseiten der Vorformlingsträger übergreifen.
7. Streckblasmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehschubsysteme so ausgeführt sind, daß ihre Drehschubplatte direkt vom Läufer eines Antriebsmotors, ohne ein zwischengeschaltetes Getriebe, angetrieben wird.
8. Streckblasmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb für die Drehschubsysteme ein Direktantrieb ausgeführt mit einem Drehmomentmotor eingesetzt wird.
9. Streckblasmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß beide Drehschubsysteme von einem einzigen Zentralantrieb bewegt werden.
10. Streckblasmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelpositionierbewegungen der Vorformlingsträger im Drehschubsystem hilfsweise von einem zusätzlichen, vorzugsweise pneumatisch getriebenen Kurzhubsystem durchgeführt werden.
1 1 . Streckblasmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die aus jeweils n einzelnen Vorformlingstragem bestehende Vorformlingstragergruppe während der Schnellhubbewegung so sortiert wird, daß sie quer angeordnet und aneinanderliegend mit einem einzigen Linearschub in das Ofensystem geschoben werden kann und die quer angeordnete und aneinander liegende, vom Ofen entnommene Gruppe während der Schnellhubbewegung so sortiert wird, daß sie als Gruppe längs angeordneter stirnseitig hintereinander liegender Vorformlingsträger in die jeweilige Längstransportlinie geschoben werden.
1 2. Streckblasmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 1 dadurch gekennzeichnet, daß entlang der Längstransportlinie (9, 10) in Transportrichtung im Anschluß an die Schließeinheitengruppe eine Behälterentnahmeeinrichtung (38) angeordnet ist.
13. Streckblasmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der Längstransportlinie (9, 10) in Transportrichtung im Anschluß an die Behälterabnahmeeinrichtung (38) eine Vorformlingszuführeinrichtung (39) angeordnet ist.
14. Streckblasmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 1 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ofensystem aus zwei parallel angeordneten, voneinander unabhängig anzusteuernden Ofenlinien besteht, die jeweils mit eigenen Heiz- und Temperaturausgleichsstrecken ausgestattet sind.
1 5. Verfahren zur Herstellung von Behältern mit einer Streckblasmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß jede aus n (n = 1 ,2,3,4,5...) Vorformlingstragem (2,3,4) bestehende Trägergruppe komplett in die aus n Schließeinheiten bestehende Schließeinheitengruppe transportiert wird, wobei beide Drehschubsysteme eine Rotationsbewegung um den gleichen Drehwinkel synchron ausführen.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß zum Transport der Vorformlingsträger durch das Ofensystem das Linearschubsystem jeweils n Schübe taktet, wobei zwischen diesen Schritten jeweils eine Vorformlingsträgereinheit von dem zweiten Drehschubsystem dem Eingang des Ofensystems zugeführt wird und das erste Drehschubsystem eine Vorformlingsträgereinheit vom Ausgang des Ofensystems wegtaktet.
1 7. Verfahren nach Anspruch 1 5 oder 1 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorformlingsträger mit zwei Vorformlingen bestückt werden.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungen der Schließeinheiten entlang einer Längstransportlinie gleichzeitig erfolgen.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 5 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Reck- und Blasprozesse in jeder einzelnen Schließeinheit unabhängig und unterschiedlich von den anderen individuell steuerbar sind.
D:\anm02\01777pct.doc
PCT/DE2002/002767 2001-08-17 2002-07-30 Streckblasmaschine und verfahren zur herstellung von behältern mit der streckblasmaschine WO2003018293A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02767059A EP1423253B1 (de) 2001-08-17 2002-07-30 Streckblasmaschine zur herstellung von behältern
DE50206405T DE50206405D1 (de) 2001-08-17 2002-07-30 Streckblasmaschine zur herstellung von behältern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10140447.6 2001-08-17
DE10140447A DE10140447C2 (de) 2001-08-17 2001-08-17 Streckblasmaschine und Verfahren zur Herstellung von Behältern mit der Streckblasmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003018293A1 true WO2003018293A1 (de) 2003-03-06

Family

ID=7695801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/002767 WO2003018293A1 (de) 2001-08-17 2002-07-30 Streckblasmaschine und verfahren zur herstellung von behältern mit der streckblasmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1423253B1 (de)
AT (1) ATE322971T1 (de)
DE (2) DE10140447C2 (de)
WO (1) WO2003018293A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2047964A3 (de) * 2007-10-11 2009-07-01 Uniloy Milacron S.R.L. Injektionsblasformungsmaschine und entsprechendes Verfahren
US7946842B2 (en) 2005-08-29 2011-05-24 Sidel Participations Transfer chain for a preform heater intended for a container blow-molding machine
US10106437B2 (en) 2010-07-07 2018-10-23 Tusaar Inc. Metal removal system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10351249A1 (de) * 2003-11-03 2005-06-16 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Behälterbehandlungsmaschine mit einer Vorrichtung und Verfahren zur Veränderung der Eigenschaften der Oberflächen von aus Kunststoff bestehenden Behältern
DE102011085387A1 (de) 2011-10-28 2013-04-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrischer Antrieb für ein Blasmodul einer PET-Streckblasmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3339230A (en) * 1965-01-22 1967-09-05 John J Farrell Molding apparatus
US5718853A (en) * 1995-04-05 1998-02-17 Husky Injection Molding Systems Ltd. Preconditioning preforms on a reheat blow molding system
US5876768A (en) * 1995-07-19 1999-03-02 Tetra Laval Holdings & Finance Sa Machines for the production of receptacles of plastic material
US5980229A (en) * 1995-12-07 1999-11-09 Tetra Laval Holdings & Finance Sa Heating device for machines for the transformation of plastic materials

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4690633A (en) * 1984-09-07 1987-09-01 Husky Injection Molding Systems Ltd. Apparatus for preparing hollow plastic articles
DE3908219C3 (de) * 1989-03-14 1996-03-21 Bekum Maschf Gmbh Verfahren zur Erhitzung von einem Vorrat entnommenen kalten Vorformlingen zum Aufblasen zu Hohlkörpern
DE4212248C2 (de) * 1992-04-11 1996-01-25 Bekum Maschf Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erhitzung von, einem Vorrat entnommenen, im Spritzverfahren hergestellten Vorformlingen aus teilkristallinen Kunststoffen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3339230A (en) * 1965-01-22 1967-09-05 John J Farrell Molding apparatus
US5718853A (en) * 1995-04-05 1998-02-17 Husky Injection Molding Systems Ltd. Preconditioning preforms on a reheat blow molding system
US5876768A (en) * 1995-07-19 1999-03-02 Tetra Laval Holdings & Finance Sa Machines for the production of receptacles of plastic material
US5980229A (en) * 1995-12-07 1999-11-09 Tetra Laval Holdings & Finance Sa Heating device for machines for the transformation of plastic materials

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7946842B2 (en) 2005-08-29 2011-05-24 Sidel Participations Transfer chain for a preform heater intended for a container blow-molding machine
EP2047964A3 (de) * 2007-10-11 2009-07-01 Uniloy Milacron S.R.L. Injektionsblasformungsmaschine und entsprechendes Verfahren
US10106437B2 (en) 2010-07-07 2018-10-23 Tusaar Inc. Metal removal system

Also Published As

Publication number Publication date
EP1423253B1 (de) 2006-04-12
DE50206405D1 (de) 2006-05-24
EP1423253A1 (de) 2004-06-02
DE10140447A1 (de) 2003-03-06
ATE322971T1 (de) 2006-04-15
DE10140447C2 (de) 2003-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2070843B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Objekten
DE3035191C2 (de)
EP0438066B1 (de) Anlage zum Auswalzen von Warmbreitband
DE69311953T2 (de) Spritzstreckblasverfahren und Vorrichtung
DE202012011690U1 (de) Anlage zum Bearbeiten optischer Linsen
DE102013207091A1 (de) Gruppierverfahren und -vorrichtung
WO2020058135A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen von produkten von einem ersten prozess zu einem zweiten prozess in einer verpackungsanlage
EP1522508A1 (de) Abteil-Synchronisations-und Verdichtungsvorrichtung
EP2266901B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beschicken einer Weiterverarbeitungseinheit mit Artikeln
EP4119327B1 (de) Sortiereinrichtung und zuführschiene für kunststoffvorformlinge
DE69316637T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum übertragen von hohlen plastikgegenständen
EP2908963B1 (de) Umformanlage sowie verfahren zum transportieren von werkstücken in einer umformanlage
EP1762367A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe von rohrförmigen, thermoplastischen Vorformlingen in einer Streckblasmaschine
EP1423253B1 (de) Streckblasmaschine zur herstellung von behältern
DE102015121884A1 (de) Transportvorrichtung zum Transport eines Werkstückes entlang aufeinanderfolgender Bearbeitungsstationen einer Produktionseinrichtung, Produktionseinrichtung, mehrstufige Umformpresse und Verfahren zum Fertigen von Produkten aus Werkstücken mittels einer Produktionseinrichtung
DE10036297B4 (de) Bürstenherstellungsmaschine
EP0857152B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausziehen von rollpaletten in der kompakt-lagertechnik, sowie rollpalette hierfür
DE69015042T2 (de) Spritzstreckblasverfahren und -vorrichtung.
WO2014016091A2 (de) Modulare produktionsanlage und verfahren zum herstellen und/oder abfüllen von behältern
EP0916472B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Mehrfachkavitäten-Blasformmaschine
DE3706122A1 (de) Verfahren und anlage zur handhabung von werkstuecken und zu deren bearbeitung benoetigten werkzeugen an werkzeugmaschinen
EP1588946B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum sortenreinen Einsetzen von Gefässen in Gebinde
DE102006004940A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
DE202007019664U1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Objekten
DE102023110381A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von prismatischen Batteriezellen, System und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ YU ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC PT SE SK TR BF BJ CF CG CI GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG AE AG AL AM AT AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CZ DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TM TR TT TZ UA UG UZ VN YU ZA ZW GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002767059

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002767059

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002767059

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP