WO2003001100A1 - Halteclip zum befestigen mindestens einer leitung an einem träger - Google Patents

Halteclip zum befestigen mindestens einer leitung an einem träger Download PDF

Info

Publication number
WO2003001100A1
WO2003001100A1 PCT/EP2002/006597 EP0206597W WO03001100A1 WO 2003001100 A1 WO2003001100 A1 WO 2003001100A1 EP 0206597 W EP0206597 W EP 0206597W WO 03001100 A1 WO03001100 A1 WO 03001100A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
line
base
closure part
carrier
holding
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/006597
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mario Stigler
Original Assignee
Newfrey Llc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Newfrey Llc filed Critical Newfrey Llc
Priority to US10/481,468 priority Critical patent/US7055784B2/en
Priority to EP02743203A priority patent/EP1404998A1/de
Priority to JP2003507458A priority patent/JP2004534187A/ja
Publication of WO2003001100A1 publication Critical patent/WO2003001100A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/08Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using bands
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/237Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for two pipes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1498Plastic band

Definitions

  • Retaining clip for attaching at least one line to a carrier
  • the present invention relates to a holding clip, in particular for attaching at least one line such as an electrical line, a fuel line, a brake line or the like to a carrier, with at least one storage area for the line and a holding area for attachment to the carrier.
  • at least one line such as an electrical line, a fuel line, a brake line or the like
  • holding clips in particular made of plastic, to fasten elongated objects, such as pipes, lines or cables, to a carrier or to a structure.
  • Such holding elements are used in particular when attaching fuel lines, brake lines or electrical lines.
  • Such holding elements are used in large numbers in automotive engineering. Numerous embodiments of such holding elements are described, for example, in DE 37 08 864 C2 or in EP 0 483 635 B1.
  • the lines and / or the support are partially or completely surrounded by structures of the holding clips, wherein particularly tensile holding elements usually have the property that they are difficult to remove, and easily detachable clips usually have the property to have a relatively low tensile strength.
  • the present invention is based on the object of specifying a device for fastening a line to a support or to a line which has already been fastened, which on the one hand permits simple fastening of the line and on the other hand a high mechanical tensile strength.
  • the device should manage without special structures on the carrier, even if the latter is not accessible for assembly purposes, for example due to closely adjacent components.
  • the holding clip according to the invention for fastening at least one line to a carrier, with at least one storage area for the line and a holding area for attachment to the carrier, is characterized in that the holding area has a base part and a closure part.
  • the lines to be fastened are preferably at least one electrical line, a fuel line, a brake line or the like.
  • Such lines come e.g. in motor vehicles in many places.
  • spars, struts or the like such lines in particular can therefore also serve as carriers for fastening further lines or objects.
  • the holding clip has a geometry adapted to the carrier cross section in its holding area, which means that advantageously ensures a secure fixation of the retaining clip on the carrier and the positioning accuracy is increased.
  • the base and / or closure part has damping structures which reduce the transmission of mechanical vibrations between the line and the support. Both the transmission of vibrations of the line to the carrier and the transmission of vibrations of the carrier to the line are weakened.
  • the damping structures consist of a flexible material and / or contain flexible elements which are able to elastically absorb relative movements between the line and the carrier.
  • the base part and the closure part are connected to one another via a hinge in the simplest case.
  • the connection via a hinge enables a closure with which the object can be attached and detached, if necessary.
  • the base and closure part preferably also have means for latching in at predetermined relative angular positions; For example, such that one of the base or closure part has at least one locking lug and the other part has at least one locking groove that interacts with the locking lug.
  • the means for snapping in place stably snapping relative angular positions between the base and locking part and prevent unintentional or unwanted loosening of the fastening.
  • the closure part of the retaining clip is at least partially narrow or band-shaped. Flexibility is achieved solely by means of such a band-shaped configuration, which is reminiscent of a cable tie, on the basis of which it is also possible to dispense with the use of a hinge.
  • the band-shaped configuration enables such retaining clips to be attached on beams of different cross-sectional geometry and diameter.
  • holding clips with a band-shaped closure part advantageously allow the same to be mounted on supports which are not accessible from all sides, or can be fastened to supports which, for example due to adjacent components, leave little or only limited installation space. In other words, attachment is possible there as long as the band-shaped closure part can be brought behind the carrier.
  • an assembly of the band-shaped closure part under tension advantageously prevents the attachment from slipping in the event of vibrations.
  • the flexibility is increased if the closure part is made at least in one section from a flexible material, such as soft plastic.
  • a flexible material such as soft plastic.
  • the advantage of such a closure part lies in particular in the ability to absorb tensile loads, for example.
  • the base and / or closure part have friction structures which additionally make it more difficult for the fastening to slip unintentionally due to vibrations.
  • the base and closure part have a cooperating barb structure, which cooperate with the respective counter-structure in such a way that an easy-to-assemble and then tensile connection is created between the carrier and the holding area.
  • the retaining clip is made of plastic, the closure part being integrally formed on one side on the base part, preferably in a non-detachable manner but movable with respect to one another using a two-component injection molding technique.
  • This technology has the advantage that the closure and base part can be manufactured as a coherent part in a production line, so that a step of later assembly is not necessary. Further advantageous refinements and details of the invention are explained on the basis of the exemplary embodiments shown in the drawing. However, the invention is not restricted to this, since numerous changes, in particular the special structures and the geometry of the clip, are possible without changing the essential content of the invention.
  • Figure 1 shows a first embodiment of a retaining clip according to the invention, in which a base and a closure part are connected to each other via a hinge, in a front view.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of a holding clip according to the invention, in which a closure part is band-shaped at least in sections, in a front view;
  • FIG. 3 shows the holding clip according to FIG. 2 in a side view
  • FIG. 4 shows the holding clip according to FIG. 2 in a top view
  • FIG. 5 shows the holding clip according to FIG. 2 with closed positions in the front view
  • Fig. 6 shows the retaining clip of FIG. 2 in a perspective view from the front.
  • the holding clip 1 shows a first embodiment of a holding clip 1 according to the invention for fastening at least one line 2 to a carrier 3 in a front view.
  • the holding clip 1 has a bearing area 4 for the line 2 and a holding area 5 for attachment to the carrier 3, the holding area 5 being formed from a base part 6 and a closure part 7, which is connected via a hinge 9 are interconnected.
  • the storage area 4 and the holding area 5 preferably have a geometry which is adapted to the cross section of the enclosed objects (lines 2 or support 3) (cf. FIG. 5).
  • a latching groove 11 is formed on the base part 6, the closure part 7 has a latching lug 10 corresponding to it, which latch in at a predetermined relative angular position and enclose the carrier 3.
  • the storage area 4 for the lines 2 can likewise be closed by means of corresponding latching means.
  • FIG. 2 shows an alternative embodiment of a holding clip 1 according to the invention, in which the closure part 7 is at least partially band-shaped, in a front view. While the closure part 7 has a barb structure 13 (see FIG. 4), at least one barb 14 corresponding to it (see also FIG. 3) is formed in the base part 6.
  • the barb-like designs 13, 14 advantageously lead to a permanent, tension-resistant holder.
  • Damping structures 8 also advantageously decouple the transmission of vibrations equally from the carrier 3 to a line 2 fastened with the retaining clip 1 or vice versa from the line 2 to the carrier 3.
  • Fig. 3 shows the retaining clip of FIG. 2 in a side view.
  • FIG. 4 shows the holding clip according to FIG. 2 in a top view.
  • FIG. 5 shows the holding clip according to FIG. 2 with closed positions in the front view.
  • Several lines 2, for example electrical lines, are clearly visible in the storage area 4, while the base 6 and closure part 7 of the holding area 5 enclose a single carrier 3, which for example comprises a spar, a strut or even a line, for example a brake or fuel line , can be.
  • FIG. 6 shows the retaining clip according to FIG. 2 in a perspective view from the front with friction structures 12, such as for example knobs 12, small barbs or other roughnesses, which can be attached to the base part 6 and / or to the closure part 7 (not shown) to increase the friction. This advantageously prevents the holding clip 1 from shifting relative to the carrier 3 by itself, for example under the action of vibrations.
  • the invention is particularly suitable for fastening lines 2 to brackets 3 in motor vehicles without the bracket 3 having to have a special structure for fastening such as a hole or a bolt, that is to say even a brake or fuel line which is already installed in the motor vehicle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Es wird ein Halteclip (1) beschrieben zum Befestigen mindestens einer Leitung (2) wie eine elektrische Leitung, eine Kraftstoffleitung, eine Bremsleitung oder dergleichen, an einem Träger (3). Deshalb weist der Halteclip (1) wenigstens einen Lagerbereich (4) für die Leitung (2) und einen Haltebereich (5) zur Anbringung an dem Träger (3) auf. Der Haltebereich (5) wird erfindungsgemäß durch ein Basisteil (6) und ein Verschlussteil (7) gebildet, wobei letzteres vorzugsweise wenigstens abschnittsweise bandförmig ausgebildet ist. Die Erfindung eignet sich besonders zum Befestigen von Leitungen (2) an Trägern (3) in Kraftfahrzeugen, ohne dass der Träger (3) eine besondere Struktur zum Befestigen wie ein Loch oder einen Bolzen aufweisen muss, also selbst beispielsweise eine schon im Kraftfahrzeug verlegte Brems- oder Kraftstoffleitung sein kann.

Description

Halteclip zum Befestigen mindestens einer Leitung an einem Träger
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Halteclip, insbesondere zum Befestigen mindestens einer Leitung wie eine elektrische Leitung, eine Kraftstoffleitung, eine Bremsleitung oder dergleichen an einem Träger, mit wenigstens einem Lagerbe- reich für die Leitung und einem Haltebereich zur Anbringung an dem Träger.
Es ist bekannt, Halteclipse, insbesondere aus Kunststoff, zu verwenden, um längliche Objekte, wie zum Beispiel Rohre, Leitungen oder Kabel an einem Träger oder an einer Struktur zu befestigen. Besondere Verwendung finden solche Halte- elemente bei der Anbringung von Kraftstoffleitungen, Bremsleitungen oder elektrischen Leitungen. In der Automobiltechnik werden solche Halteelemente in großer Zahl eingesetzt. Zahlreiche Ausführungsformen solcher Halteelemente werden beispielsweise in der DE 37 08 864 C2 oder in der EP 0 483 635 Bl beschrieben.
Je nach Art der gewünschten mechanischen Zugfestigkeit der Befestigung werden die Leitungen und/oder der Träger teilweise oder ganz von Strukturen der Halteclipse umgeben, wobei besonders zugbelastbare Halteelemente meist die Eigenschaft haben, dass sie nur schwer lösbar sind, und leicht lösbare Clips meist die Eigenschaft haben, eine relativ geringe Zugfestigkeit zu besitzen.
Für das Befestigen eines Gegenstandes wie eine Leitung an einem Träger braucht man eine besondere Struktur am Träger wie zum Beispiel einen Bolzen oder ein Loch, so dass für die Anbringung eines Gegenstandes an einem Träger meist zusätzliche Arbeitsschritte notwendig sind. Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Befestigen einer Leitung an einem Träger oder an einer schon befestigten Leitung anzugeben, welche zum einen ein einfaches Befestigen der Leitung und zum anderen eine hohe mechanische Zugfestigkeit erlaubt. Insbeson- dere aber soll die Vorrichtung ohne besondere Strukturen am Träger auskommen, selbst wenn dieser z.B. aufgrund dicht benachbarter Bauteile nicht allseits für Montagezwecke zugänglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Halteclip mit den Merkma- len des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Der erfindungsgemäße Halteclip zum Befestigen mindestens einer Leitung an einem Träger, mit wenigstens einem Lagerbereich für die Leitung und einem Haltebereich zur Anbringung an dem Träger zeichnet sich dadurch aus, dass der Haltebereich ein Basisteil und ein Verschlussteil aufweist. Mit dieser Clipanordnung ist in vorteilhafter Weise ein Befestigen einer Leitung an einem Träger auf einfache Art möglich, da die Leitung direkt am Träger befestigbar ist und zusätzliche Strukturen wie etwa eine Bohrung oder ein Bolzen überflüssig werden.
Bei den zu befestigenden Leitungen handelt es sich vorzugsweise um wenigstens eine elektrische Leitung, eine Kraftstoffleitung, eine Bremsleitung oder dergleichen. Solche Leitungen kommen z.B. bei Kraftfahrzeugen an vielen Stellen vor. Neben Holmen, Streben oder dergleichen können daher insbesondere auch solche Leitungen selbst als Träger zum Befestigen weiterer Leitungen oder Gegenstände dienen.
In einer ersten Ausgestaltung der Vorrichtung weist der Halteclip in seinem Hal- tebereich eine an den Trägerquerschnitt angepasste Geometrie auf, wodurch in vorteilhafter Weise eine sichere Fixierung des Halteclips am Träger gewährleistet und die Positioniergenauigkeit erhöht wird.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das Basis- und/oder Ver- schlussteil Dämpfungsstrukturen auf, welche die Übertragung mechanischer Schwingungen zwischen Leitung und Träger verringern. Sowohl die Übertragung von Schwingungen der Leitung auf den Träger, als auch die Übertragung von Schwingungen des Trägers auf die Leitung werden abgeschwächt. Dieses wird bevorzugt dadurch erreicht, indem die Dämpfungsstrukturen aus einem flexiblen Material bestehen und/oder flexible Elemente enthalten, die in der Lage sind, Relativbewegungen zwischen Leitung und Träger elastisch aufzufangen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind Basis- und Verschlussteil im einfachsten Fall über ein Scharnier miteinander verbunden. Durch die Verbindung über ein Scharnier wird ein Verschluss ermöglicht, mit dem Befestigen und ggf. ein Lösen des Gegenstandes ausführbar wird.
Erfindungsgemäß bevorzugt weisen Basis- und Verschlussteil zudem Mittel zum Einrasten bei vorgegebenen relativen Winkelstellungen auf; beispielsweise derge- stalt, dass von Basis- oder Verschlussteil eines wenigstens eine Rastnase und das andere Teil wenigstens eine mit der Rastennase zusammenwirkende Rastnut hat. Die Mittel zum Einrasten geben stabil einrastende relative Winkelstellungen zwischen Basis- und Verschlussteil vor und verhindern unbeabsichtigtes oder unerwünschtes Lösen der Befestigung.
Alternativ oder kumulativ zu dem vorgeschlagenen Scharnier ist das Verschlussteil des Halteclips wenigstens abschnittsweise schmal bzw. bandförmig ausgebildet. Allein mittels einer solch bandförmigen, insoweit an einen Kabelbinder erinnernde, Ausgestaltung wird eine Flexibilität erreicht, aufgrund welcher man auch auf den Einsatz eines Scharniers verzichten kann. Als wesentlichen Vorteil ermöglicht die bandförmige Ausgestaltung eine Befestigung derartiger Halteclipse an Trägern unterschiedlicher Querschnittsgeometrie und Durchmesser. Darüber hinaus erlauben Halteclipse mit einem bandförmigen Verschlussteil in vorteilhafter Weise eine Montage derselbigen auch an nicht allseits zugänglichen Trägern bzw. lassen sich an solchen Trägern befestigen, die z.B. aufgrund benachbarter Bauteile kaum einen oder nur eingeschränkten Montagefreiraum belassen. Mit anderen Worten ist eine Befestigung überall dort ermöglicht, solange das bandförmige Verschlussteil hinter dem Träger herführbar ist. Schließlich vermindert eine Montage des bandförmigen Verschlussteils unter Zug in vorteilhafter Weise ein Verrutschen der Befestigung bei Vibrationen.
Die Flexibilität wird erhöht, wenn das Verschlussteil mindestens in einem Abschnitt aus einen flexiblem Material, wie zum Beispiel weichem Kunststoff, gefertigt ist. Der Vorteil eines solchen Verschlussteils liegt insbesondere in der Fähigkeit, beispielsweise Zugbelastungen elastisch aufzunehmen.
In einer noch weiteren speziellen Ausgestaltung der Erfindung weisen Basis- und/oder Verschlussteil Reibungsstrukturen auf, die ein unbeabsichtigtes Verrutschen der Befestigung durch Vibrationen zusätzlich erschweren.
Nach einer erfindungsgemäß bevorzugten Weiterbildung weisen Basis- und Verschlussteil eine zusammenwirkende Widerhakenstruktur auf, die mit der jeweiligen Gegenstruktur so zusammenwirken, so dass eine leicht zusammensetzbare und danach zugfeste Verbindung zwischen Träger und Haltebereich entsteht.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Halteclip aus Kunststoff gefertigt, wobei das Verschlussteil einseitig am Basisteil, vorzugsweise mit Hilfe einer Zweikomponenten-Spritzgusstechnik unlösbar verbunden aber beweglich zueinander, angeformt ist. Diese Technik hat den Vorteil, dass Verschluss- und Basisteil als zusammenhängendes Teil in einer Fertigungslinie gefertigt werden können, so dass ein Schritt des späteren Zusammenfügens entfällt. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt, da zahlreiche Veränderungen, insbesondere der speziellen Strukturen und der Geometrie des Clips, möglich sind, oh- ne den wesentlichen Gehalt der Erfindung zu verändern.
Es zeigen schematisch:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Halteclips, bei dem ein Basis- und ein Verschlussteil über ein Scharnier miteinander verbunden sind, in einer Vorderansicht;
Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Halteclips, bei dem ein Verschlussteil wenigstens abschnittsweise bandförmig ausgebildet ist, in einer Vorderansicht;
Fig. 3 den Halteclip nach Fig. 2 in der Seitenansicht;
Fig. 4 den Halteclip nach Fig. 2 in der Draufsicht;
Fig. 5 den Halteclip nach Fig. 2 mit verschlossenen Positionen in der Vorderansicht; und
Fig. 6 den Halteclip nach Fig. 2 in einer perspektivischen Darstellung von vorne.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Halteclips 1 zum Befestigen mindestens einer Leitung.2 an einem Träger 3 in einer Vorderansicht. Der Halteclip 1 weist einen Lagerbereich 4 für die Leitung 2 und einen Hal- tebereich 5 zur Anbringung an dem Träger 3 auf, wobei der Haltebereich 5 aus einem Basis- 6 und einem Verschlussteil 7 gebildet ist, welche über ein Scharnier 9 miteinander verbunden sind. Lager- 4 sowie Haltebereich 5 weisen bevorzugt eine an den Querschnitt der umschlossenen Gegenstände (Leitungen 2 bzw. Träger 3) angepasste Geometrie auf (vgl. Fig. 5). Während beispielsweise am Basisteil 6 eine Rastnut 11 ausgebildet ist, weist das Verschlussteil 7 eine dazu korres- pondierende Rastnase 10 auf, welche bei einer vorgegebenen relativen Winkelstellung einrasten und den Träger 3 umschließen. Wie in den Figuren erkennbar lässt sich der Lagerbereich 4 für die Leitungen 2 gleichfalls mittels korrespondierender Einrastmittel verschließen.
Fig. 2 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Halteclips 1, bei dem das Verschlussteil 7 wenigstens abschnittsweise bandförmig ausgebildet ist, in einer Vorderansicht. Während das Verschlussteil 7 eine Widerhakenstruktur 13 (siehe Fig. 4) aufweist, ist im Basisteil 6 wenigstens ein damit korrespondierender Widerhaken 14 (vgl. auch Fig. 3) ausgebildet. Die widerhaken- ähnliche Ausbildungen 13, 14 führen dabei in vorteilhafter Weise zu einer dauerhaften zugfesten Halterung. Dämpfungsstrukturen 8 entkoppeln zudem in vorteilhafter Weise die Übertragung von Vibrationen gleichermaßen von dem Träger 3 auf eine mit dem Halteclip 1 befestigten Leitung 2 oder umgekehrt von der Leitung 2 auf den Träger 3.
Fig. 3 zeigt den Halteclip nach Fig. 2 in der Seitenansicht.
Fig. 4 zeigt den Halteclip nach Fig. 2 in der Draufsicht.
Fig. 5 zeigt den Halteclip nach Fig. 2 mit verschlossenen Positionen in der Vorderansicht. Deutlich erkennbar werden im Lagerbereich 4 mehrere Leitungen 2, beispielsweise elektrische Leitungen, geführt, während Basis- 6 und Verschlussteil 7 des Haltebereichs 5 einen einzelnen Träger 3 umschließen, welcher beispielsweise ein Holm, eine Strebe oder selbst eine Leitung, z.B. eine Brems- oder Kraftstoffleitung, sein kann. Fig. 6 zeigt den Halteclip nach Fig. 2 in einer perspektivischen Darstellung von vorne mit Reibungs Strukturen 12, wie zum Beispiel Noppen 12, kleine Widerhaken oder sonstige Rauhigkeiten, die am Basisteil 6 und/oder am Verschlussteil 7 (nicht dargestellt) angebracht sein können, um die Reibung zu erhöhen. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise verhindert, dass der Halteclip 1 sich nicht von alleine, zum Beispiel unter der Einwirkung von Vibrationen, gegenüber dem Träger 3 verschiebt.
Die Erfindung eignet sich besonders zum Befestigen von Leitungen 2 an Trägern 3 in Kraftfahrzeugen, ohne dass der Träger 3 eine besondere Struktur zum Befestigen wie ein Loch oder einen Bolzen aufweisen muss, also selbst beispielsweise eine schon im Kraftfahrzeug verlegte Brems- oder Kraftstoffleitung sein kann.
Bezugszeichenliste
Halteclip
Leitung
Träger
Lagerbereich
Haltebereich
Basisteil
Verschlussteil
Dämpfungselement
Scharnier
Rastnase
Rastnut
Reibungsstruktur
Widerhakenstruktur
Widerhaken

Claims

Patentansprüche
1. Halteclip (1), insbesondere zum Befestigen mindestens einer Leitung (2) wie eine elektrische Leitung, eine Kraftstoffleitung, eine Bremsleitung oder dergleichen, an einem Träger (3), mit wenigstens einem Lagerbereich (4) für die Leitung (2) und einem Haltebereich (5) zur Anbringung an dem Träger (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebereich (5) ein Basisteil
(6) und ein Verschlussteil (7) aufweist.
2. Halteclip (1) nach Anspruch 1, wobei der Träger (3) ein Holm, eine Strebe oder selbst eine Leitung oder dergleichen ist, dadurch gekennzeichnet, dass Basis- (6) und/oder Verschlussteil (7) eine an den Querschnitt des
Trägers (3) angepasste Geometrie aufweisen.
3. Halteclip (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Basis- (6) und/oder Verschlussteil (7) Dämpfungselemente (8) zur Verringerung der Übertragung mechanischer Schwingungen zwischen Leitung (2) und
Träger (3) aufweisen.
4. Halteclip (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass Basis- (6) und Verschlussteil (7) über ein Scharnier (9) miteinander ver- bunden sind.
5. Halteclip (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl am Basis- (6) als auch Verschlussteil (7) korrespondierende Mittel (10, 11) zum Einrasten bei vorgegebenen relativen Winkel- Stellungen vorhanden sind, beispielsweise dergestalt, dass von Basis- (6) oder Verschlussteil (7) eines wenigstens eine Rastnase (10) und das andere Teil (7; 6) wenigstens eine mit der Rastennase (10) zusammenwirke Rastnut (11) hat.
6. Halteclip (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass das Verschlussteil (7) wenigstens abschnittsweise bandförmig ausgebildet ist.
7. Halteclip (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussteil (7) aus einem vom Basisteil (6) und/oder vom sonstigen Halteclip (1) abweichenden, insbesondere weicheren Material, besteht.
8. Halteclip (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Basis- (6) und/oder Verschlussteil (7) Reibungsstrukturen (12) aufweisen.
9. Halteclip (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Basis- (6) und Verschlussteil (7) eine zusammenwirkende Widerhakenstruktur (13, 14) aufweisen, so dass eine leicht zusammensetzba- re, aber zugfeste Verbindung zwischen Träger (3) und Haltebereich (5) gebildet wird.
10. Halteclip (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Halteclip (1) aus Kunststoff gefertigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ver- schlussteil (7) einseitig am Basisteil (6), vorzugsweise nach dem Zweikomponenten-Spritzverfahren, unlösbar angeformt ist.
PCT/EP2002/006597 2001-06-21 2002-06-14 Halteclip zum befestigen mindestens einer leitung an einem träger WO2003001100A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/481,468 US7055784B2 (en) 2001-06-21 2002-06-14 Retaining clip for fixing at least one line to a support
EP02743203A EP1404998A1 (de) 2001-06-21 2002-06-14 Halteclip zum befestigen mindestens einer leitung an einem träger
JP2003507458A JP2004534187A (ja) 2001-06-21 2002-06-14 少なくとも1つのラインを支持体に締結する保持クリップ

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10129841A DE10129841A1 (de) 2001-06-21 2001-06-21 Halteclip zum Befestigen mindestens einer Leitung an einem Träger
DE10129841.2 2001-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003001100A1 true WO2003001100A1 (de) 2003-01-03

Family

ID=7688896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/006597 WO2003001100A1 (de) 2001-06-21 2002-06-14 Halteclip zum befestigen mindestens einer leitung an einem träger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7055784B2 (de)
EP (1) EP1404998A1 (de)
JP (1) JP2004534187A (de)
DE (1) DE10129841A1 (de)
WO (1) WO2003001100A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102472415A (zh) * 2009-07-07 2012-05-23 伊利诺斯工具制品有限公司 自定心的电缆扎带

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010458A1 (de) * 2004-03-01 2005-10-06 Heimburger, Roland Bremsseilhalterung für Anhängerachsen
SE528956C2 (sv) * 2005-09-06 2007-03-20 Aba Sweden Ab Fixering för slangklämma
EP1744088B1 (de) * 2005-07-11 2011-10-26 HCL Fasteners Limited Rohrschelle
US7882600B2 (en) * 2006-01-10 2011-02-08 Judd Brian T Cable organizer
JP5392525B2 (ja) 2006-12-22 2014-01-22 エイブリィ・デニソン・コーポレイション 電気コネクタ留め具付き結束バンド
WO2008091243A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-31 Carrier Corporation Bracket for thermal expansion valve bulb
US7520475B2 (en) * 2007-01-18 2009-04-21 Klo-Shure, Inc. Pipe insulating coupling with integrated mounting clamp and closure mechanism
DE102007031405A1 (de) * 2007-07-05 2009-01-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Halteeinrichtung
GB201001002D0 (en) * 2010-01-22 2010-03-10 Airbus Operations Ltd A bracket for attaching an electrical cable to a vehicle
JP2011230593A (ja) * 2010-04-26 2011-11-17 Toyota Motor Corp カーペットクランプ
FR2978621B1 (fr) * 2011-07-27 2014-03-28 Snecma Dispositif de fixation et de maintien d'au moins un harnais electrique dans une turbomachine
CN103153708B (zh) * 2011-10-03 2015-07-22 丰田车体株式会社 夹紧部件
CA2829522C (en) * 2012-10-09 2019-04-02 Thomas & Betts International, Inc. Joint strip
WO2016048374A1 (en) 2014-09-26 2016-03-31 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Receptacle for connecting a multi-lane or one-lane cable
EP3029364A1 (de) 2014-12-01 2016-06-08 MANN+HUMMEL GmbH Einstellbare befestigungsschelle für einen lufteinlasskanal eines verbrennungsmotors eines kraftfahrzeugs
WO2016133499A1 (en) 2015-02-18 2016-08-25 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Pull-tabs for disengaging a cable assembly from a receptacle
US10741963B2 (en) * 2015-02-27 2020-08-11 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Cable assembly with conjoined one-lane cable assemblies
US10389068B2 (en) 2015-04-29 2019-08-20 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Multiple cable housing assembly
US10136727B2 (en) * 2016-02-04 2018-11-27 Richards Homewares, Inc. Boot rack with angled support
DE102017106520B4 (de) 2017-03-08 2023-11-02 Hsk-Schulte Gmbh Kabel- und/oder Steckdosenhalter
US10786641B1 (en) * 2017-08-29 2020-09-29 Georgi Patraka Medical tube securing device
JP7013954B2 (ja) * 2018-03-09 2022-02-01 住友電装株式会社 ワイヤハーネス用クリップ及びワイヤハーネス
JP7120094B2 (ja) * 2019-03-15 2022-08-17 豊田合成株式会社 車両用パイプ保持具
WO2020264433A1 (en) * 2019-06-28 2020-12-30 Amphenol Corporation Clamp assembly
IT201900015551A1 (it) * 2019-09-04 2021-03-04 Emmepi Srl Dispositivo di aggancio
US20220072245A1 (en) * 2020-09-09 2022-03-10 SafER Medical Products, LLC Vacuum shield assembly for attachment to medical masks
DE102021207509A1 (de) 2021-07-14 2023-01-19 B.Braun Avitum Ag Vorrichtung zum Abklemmen und Halten medizinischer Schlauchleitungen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0642971A1 (de) * 1993-09-14 1995-03-15 Emhart Inc. Halter für längliche Gegenstände
US5937488A (en) * 1998-07-13 1999-08-17 Tyton Hellerman Corporation Brakeline to axle clamp
US5966781A (en) * 1997-09-12 1999-10-19 Tyton Hellermann Corporation Dual spacing clamp tie
EP0999110A2 (de) * 1998-11-04 2000-05-10 General Motors Corporation Bandschelle für eine Bremsleitung
EP1036966A1 (de) * 1999-03-05 2000-09-20 Rapid S.A. Klemme zum Befestigen von Rohren oder ähnlichem

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US973532A (en) * 1910-05-05 1910-10-25 H C Mccarty Hose-clamp.
US3090826A (en) * 1960-01-26 1963-05-21 United Carr Fastener Corp Wiring fastener
JPS5064874U (de) * 1973-10-18 1975-06-12
US4128220A (en) * 1977-03-31 1978-12-05 Geo Space Corporation Flexible strap support fastener
DE3708864A1 (de) 1987-03-18 1988-09-29 United Carr Gmbh Trw Halteelement aus kunststoff
DE4034545A1 (de) 1990-10-30 1992-05-07 United Carr Gmbh Trw Zweiteiliges halteelement aus kunststoff
DE4039822C1 (de) * 1990-12-13 1992-07-23 A. Raymond Kg, 7850 Loerrach, De
US5159728A (en) * 1991-01-08 1992-11-03 Bingold Richard F X Two-loop law enforcement strap restraint which is concealable, disposable and can be formed entirely of recyclable material
DE4305963C2 (de) * 1993-02-26 1995-04-27 Deutsche Aerospace Airbus Abstandhalter für Leitungen, insbesondere für elektrische Leitungsbündel in Flugzeugen
US5669590A (en) * 1995-12-04 1997-09-23 Yazaki Corporation Retaining clip with multiple clamps
US5806819A (en) * 1995-12-22 1998-09-15 Martone; Michael A. Clip-type fastening device with clamping means securable about a fixed member
US6158095A (en) * 1998-07-02 2000-12-12 Lassiter; Jerry Power cord clip
US6364257B1 (en) * 2000-06-09 2002-04-02 Volvo Trucks North America, Inc. Vehicle service line retainer system
US6533226B2 (en) * 2000-09-14 2003-03-18 Hellermanntyton Corporation Saddle mount
US6367118B1 (en) * 2000-12-08 2002-04-09 Shop Vac Corporation Vacuum cleaner hose clip
JP2005045902A (ja) * 2003-07-28 2005-02-17 Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd ワイヤハーネス等の細長い部材の留め具

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0642971A1 (de) * 1993-09-14 1995-03-15 Emhart Inc. Halter für längliche Gegenstände
US5966781A (en) * 1997-09-12 1999-10-19 Tyton Hellermann Corporation Dual spacing clamp tie
US5937488A (en) * 1998-07-13 1999-08-17 Tyton Hellerman Corporation Brakeline to axle clamp
EP0999110A2 (de) * 1998-11-04 2000-05-10 General Motors Corporation Bandschelle für eine Bremsleitung
EP1036966A1 (de) * 1999-03-05 2000-09-20 Rapid S.A. Klemme zum Befestigen von Rohren oder ähnlichem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102472415A (zh) * 2009-07-07 2012-05-23 伊利诺斯工具制品有限公司 自定心的电缆扎带

Also Published As

Publication number Publication date
DE10129841A1 (de) 2003-01-02
US20040188571A1 (en) 2004-09-30
US7055784B2 (en) 2006-06-06
EP1404998A1 (de) 2004-04-07
JP2004534187A (ja) 2004-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1404998A1 (de) Halteclip zum befestigen mindestens einer leitung an einem träger
EP0523453B1 (de) Halteelement aus Kunststoff
EP0863350B1 (de) Vorrichtung zum Halten von Rohren
DE10010934C2 (de) Kabelhalter zur Befestigung von Kabeln in Fahrzeugen
DE102009045722B4 (de) Bauteilträger
DE10058528A1 (de) Clipanordnung zum lösbaren Befestigen eines Gegenstandes an mindestens einer Leitung
EP2404785B9 (de) Befestigungselement für langgestrecktes Gut
DE102013215823B4 (de) Clipsbefestigungsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19921351C2 (de) Kabelstrangbefestigungsanordnung
DE102010020212A1 (de) Kabelbefestigungsvorrichtung
EP0791997B1 (de) Befestigungselement aus Kunststoff
DE3820724A1 (de) Ausstattung fuer einen kraftfahrzeug-kabelbaum
DE102012018947A1 (de) Befestigungselement, insbesondere Käfigmutter
DE102012101614A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen eines Gehäuses eines Steckverbinders
EP1911632A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Leitung
DE112018007293T5 (de) Kabelbaumschutzvorrichtung und Kabelbaumverlegestruktur unter Verwendung derselben
DE102005057878A1 (de) Elastisches Lager
DE102008050265B4 (de) Aggregateträger mit Verstärkungselement
DE10227237A1 (de) Vorrichtung zum Toleranzausgleich für Montageverbindungen und Verbindungselement mit einer derartigen Vorrichtung
DE102012007771A1 (de) Montageplattenhalter für einen Schaltschrank
DE102010040446B4 (de) Vorrichtung zur Halterung von Systemen sowie Luft- und Raumfahrzeug mit dieser Vorrichtung
DE102016004217A1 (de) Befestigungselement zur Befestigung von Leitungssätzen an einem Fahrzeug
DE102011112449B4 (de) Befestigungsclip, Befestigungssystem, Verfahren zur Befestigung eines Halters mittels eines Befestigungsclips, Verfahren zur Befestigung eines Befestigungssystems und Herstellungsverfahren eines Befestigungssystems für ein Fahrzeug.
DE102008039180A1 (de) Verstärkungsteil und Airbaganordnung
DE10031608B4 (de) Kabelkanal mit Kabel-Befestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003507458

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002743203

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002743203

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10481468

Country of ref document: US

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2002743203

Country of ref document: EP