WO2002080790A1 - Knochennagel für chirurgische zwecke - Google Patents

Knochennagel für chirurgische zwecke Download PDF

Info

Publication number
WO2002080790A1
WO2002080790A1 PCT/EP2002/003664 EP0203664W WO02080790A1 WO 2002080790 A1 WO2002080790 A1 WO 2002080790A1 EP 0203664 W EP0203664 W EP 0203664W WO 02080790 A1 WO02080790 A1 WO 02080790A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rod
bone nail
nail according
guide
bone
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/003664
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Joos
Hartmut Jaissle
Thomas Saueressig
Gerd Ruthe
Original Assignee
Aesculap Ag & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap Ag & Co. Kg filed Critical Aesculap Ag & Co. Kg
Publication of WO2002080790A1 publication Critical patent/WO2002080790A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/72Intramedullary pins, nails or other devices
    • A61B17/7233Intramedullary pins, nails or other devices with special means of locking the nail to the bone
    • A61B17/7258Intramedullary pins, nails or other devices with special means of locking the nail to the bone with laterally expanding parts, e.g. for gripping the bone
    • A61B17/7266Intramedullary pins, nails or other devices with special means of locking the nail to the bone with laterally expanding parts, e.g. for gripping the bone with fingers moving radially outwardly

Definitions

  • the invention relates to a bone nail for surgical purposes, in particular for stabilizing broken bone parts, comprising a rod with a tip.
  • Bone nails are usually implanted from one end of one bone part in the axial direction with the help of a drill into the medullary cavity.
  • Such bone nails are known as “Steinmann nails”. They consist of a solid metal rod made of rustproof stainless steel and are provided with a triangular tip at one end, which acts as a drilling tip when it is inserted into the bone marrow cavity.
  • the invention has for its object to provide a bone nail of the type mentioned, with which broken bone parts can be stabilized in a desired position in a simple manner, in particular axially and against rotation
  • the rod for receiving a flexible drilling wire has at least one essentially axially extending guide channel which is open at the end opposite the tip and which is located in a section near the tip in the outer surface of the metal rod has an oblique-radial outlet opening, or in that the rod has at least one flexible drilling wire which is guided in a longitudinally movable manner in a substantially axially extending guide channel and which projects laterally in a section of the lateral surface of the rod which is near the tip.
  • the additional means which are provided for securing the bone piece containing the rod tip against twisting and against axial displacement are already available in surgery in the form of so-called drill wires and can easily be carried out, for example, with a drill provided for this purpose the already placed rod, which can be made, for example, of a metal, preferably a non-corrosive one, can be implanted therethrough in such a way that it can be anchored in the bone wall with its end sections emerging laterally from the rod, so that a firm connection between this piece of bone and the rod.
  • the stabilizing effect can be further improved by the embodiments of the invention according to claims 2 and 5, it being possible in principle, depending on the application, to achieve the required stabilization even with a single drill wire.
  • at least two or more drilling wires used at the same time are advantageous and safer in any case.
  • an additional stabilization of the bone piece containing the rod tip can be achieved in such a way that the fracture-side end of this bone piece is also stabilized in the radial direction with respect to the rod, because that not only in the circumferential direction special the drilling wire ends, which are offset in the axial direction and penetrate into the bone wall, cannot form a common pivot axis.
  • Claims 7 to 20 relate to advantageous refinements of the invention, which greatly simplify both the manufacture and the handling and moreover ensure universal applicability of the bone nail according to the invention.
  • the rod comprises a tube, that the tube has a cavity and that the cavity forms the at least one guide channel for receiving at least one drill or guide wire.
  • a rod is particularly easy to manufacture and can easily accommodate several drilling or guide wires.
  • the rod is connected at its open end to a coupling element for connection to an insertion instrument. In this way, the rod can be gripped and handled particularly easily for insertion.
  • the coupling element comprises an internal thread.
  • an anti-rotation device arranged at the open end of the rod is provided.
  • the rod is provided with a tip configured as a drilling tip, the rod can be easily and securely connected to a drilling machine in this way. This eliminates the need for an additional drill and also reduces the operating time.
  • a particularly simple anti-rotation device can be implemented in the form of at least one recess.
  • a fixing device is provided for fixing the at least one drilling or guide wire to the rod.
  • the at least one drill or guide wire can thus be fixed in the desired manner on the rod, for example in the axial or radial direction.
  • the fixing device comprises at least one fixing element held on the rod in a fixing element receptacle and movable in a direction transverse to the longitudinal direction of the rod.
  • the fixing element could, for example, be designed as a clamp, but it is expedient if the fixing element comprises a screw for holding the at least one drilling or guide wire on the rod and the fixing element receptacle has a corresponding threaded hole. This allows the drill wire to be clamped in a simple manner and, if desired, also loosened again.
  • a tip element which can be connected to the rod is provided and if the tip element comprises the tip. This allows the rod and tip element to be separated from one another, which makes it possible to exchange the tips depending on the application.
  • a particularly high stability is achieved if the tip element is permanently connected to the rod, in particular welded or soldered. This is particularly advantageous if the tip is designed as a drilling tip.
  • a particularly simple connection between the tip element and the rod can be realized if the tip element comprises a coupling element for coupling to the rod.
  • the coupling element comprises a coupling pin which can be positively inserted into one end of the rod.
  • the coupling pin is inserted into one end of the rod.
  • the tip element can also be connected to the rod in a rotationally fixed manner if the coupling pin does not allow a rotationally fixed connection due to its shape.
  • the tip element has a section lying near the tip, in which at least one side is connected to the at least one guide channel Exit opening is provided.
  • the tip element comprises a stop surface abutting the rod.
  • the tip element preferably has a plurality of outlet openings and the outlet openings are distributed symmetrically over the circumference of the tip element. In this way, the risk of twisting of the rod in the patient's body is reduced, since a plurality of drilling or guide wires can be provided which emerge from the tip element in different radial directions and can engage in the surrounding bone.
  • the symmetrical arrangement facilitates the execution of the drill wire from the guide channel of the rod.
  • an execution aid is assigned to the at least one outlet opening.
  • the execution aid comprises a guide channel that the Guide channel is connected on the one hand to the at least one outlet opening and on the other hand is open in the longitudinal direction of the tip element.
  • the at least one drilling or guidewire can be inserted from the end of the guide channel that is open in the longitudinal direction of the tip element and can be passed on in the desired manner, for example in an oblique radial direction or in a direction transverse to the longitudinal direction of the tip element from the rod.
  • the at least one guide channel preferably comprises a guide surface which is inclined and / or curved relative to the longitudinal axis of the tip element for guiding a drilling or guide wire from the end which is open in the longitudinal direction of the tip element to the outlet opening.
  • the drilling or guidewire can slide along the guiding surface and is guided safely to the outlet opening.
  • the tip element can be produced particularly easily if the at least one guide channel comprises a guide groove which is open in the radial direction.
  • the at least one guide channel comprises a guide groove which is open in the radial direction.
  • two guide grooves are provided that the guide grooves are arranged parallel and laterally offset to the longitudinal axis of the tip element and that the grooves are open in diametrically opposite radial directions. With this configuration, two drilling or guide wires can be led out in diametrically opposite directions from the guide channel of the rod through outlet openings on the tip element,
  • the surgeon has the possibility in a simple manner of aligning broken bone parts with one another in the correct manner and stabilizing them in the aligned position.
  • the fixation sleeve is an important tool for achieving the desired stabilization.
  • FIG. 1 shows a somewhat simplified sectional illustration of a bone nail implanted in a broken bone
  • Figure 2 shows a drill wire as a single part.
  • Fig. 3 shows the bone nail of Fig. 1 with inserted wires for
  • FIG. 3a shows an enlarged section purple from FIG. 3;
  • FIG. 4 is an enlarged top end view of the bone nail of FIG. 3;
  • FIG. 5 is a side view of the lower end of the bone nail with drill wire ends emerging laterally;
  • FIG. 6 shows the upper end of the bone nail of FIG. 3 with the cap in place
  • FIG. 7 shows a fixing sleeve with a welded-on lateral bone plate in an isometric illustration
  • FIG. 8 shows an insulating sleeve with a separate bone plate and connecting screw in an isometric illustration
  • Fig. 9 shows a second embodiment of the bone nail in
  • FIG. 10 shows an enlarged detail X from FIG. 9
  • FIG. 11 shows a section XI-XI from FIG. 10
  • FIG. 12 shows a section XII-XII from FIG. 10;
  • Fig. 13 shows the initial cross-sectional profile of the metal rod of the
  • Fig. 16 shows a third embodiment of the bone nail in
  • FIG. 17 shows a section XVII-XVII from FIG. 16;
  • FIG. 18 shows the grooved filler body of the bone nail of FIG. 16 in section
  • FIG. 19 shows an end view IXX from FIG. 18
  • Fig. 20 shows a fourth embodiment of the bone nail in
  • FIG. 21 shows a section XXI-XXI from FIG. 20;
  • 24 shows the end view XXIV of the packing from FIG. 23;
  • 25 is a longitudinal sectional view of a fifth embodiment of a bone nail;
  • FIG. 26 shows a side view of the bone nail from FIG. 25.
  • 27 is a perspective view of a tip member of the
  • the different embodiments of the bone nail shown in the drawing all serve the same surgical purpose, namely the stabilization of broken bone parts in a correctly aligned position in order to enable a complete and error-free healing process.
  • the bone nail 1 shown in FIGS. 1, 2 and 3 consists of a metal rod 2, which in this embodiment is formed by a cylindrical metal tube 3, which consists of stainless steel with high bending strength.
  • a triangular drill tip 4 (trocar tip) is screwed and / or welded into the lower end of the tube 3 by means of a threaded pin 5, so that it is non-rotatably connected to the tube 3.
  • the cavity 6 of the tube 3 is filled over the entire length, but at least up to the vicinity of the upper open edge 7, with a filler 8 which is pourable and then hardened.
  • This filler 8 which is in the hardened state as a solid body and which is made of synthetic resin, can consist of polymer, a thermoplastic or the like. Of a total of three, it is essentially axially displaced.
  • running guide channels 9 which are open in the end face 22 opposite the drill tip 4, ie in the region of the upper edge 7. In a section B near the drill tip 4, these guide channels 9 each end with an outlet opening 10 lying in the lateral surface of the metal rod 2, ie the tube 3.
  • This outlet opening 10 is formed by an obliquely extending cylindrical bore 11 (FIG . la), which is aligned with the lower end 12 of an arcuate end portion 13 of the respective guide channel 9, ie coaxial with this.
  • the axis 14 of this bore 11 forms with the tube wall 15 an exit angle, which can be of different sizes, but which should be at least 10 ° and at most 45 °.
  • These guide channels are formed in such a way that in each case a cylindrical, flexurally elastic wire 16 is inserted into the previously drilled in the tube 3, at the exit angle ⁇ diagonally radial exit bores 11, before introducing the filling compound 8, that it comes out of the top Pipe end protrudes. It is expedient to use 9 wires 16 to form the guide channels at least with regard to the bending elasticity and the cross-section correspond to the drilling wires 21 used later during the implantation, so that these can then also be inserted into the guide channels 9 easily and with little guide play.
  • the still liquid filling compound 8 is first poured into the cavity 6 of the tube 3 from above.
  • the ends 16 'of the wires 16 protruding from the tube 3 should be aligned such that they have an approximately equal radial distance from the central axis 20 and that they also have approximately the same angular distances ß, also with respect to this central axis 20 of about 120 °.
  • a cylindrical closure part 17 is fixedly inserted into the upper end of the tube 3, which has three axial guide bores 18 which are offset from one another by an angle ⁇ of approximately 120 ° on a common concentric circle 19 are so that they have a small radial distance from the inner surface of the tube 3.
  • these guide holes 18 are arranged so that they are diametrically opposite an outlet hole 11. In this way it can be achieved that the individual wires 16 and the guide channels 9 formed by them do not mutually lie in the filling compound 8. stir.
  • Another advantage is that the wires 16 and the guide channels 9 formed by them take the most favorable course with respect to the formation of curvature.
  • these wires 16 are pulled out upward and thus leave the guide channels 9, which are aligned with the guide bores 18 at the upper, front end of the bone nail 1 or the metal rod 2 or the tube 3 and whose lower ends 12 in each case aligned with one of the outlet bores 11.
  • a cylindrical cap 17/1 shown in FIG. 6 can also be provided, in the end wall of which the guide bores 18 for the wire ends 16 ′ projecting on the upper side are arranged. This cap 17/1 is removed from the metal rod 2 after the wires 16 have been pulled out.
  • Such a cap 17/1 has been used to create the guide channels 9 in the bone nail 1 of FIG. 1. Therefore, the filling compound 8 extends to the upper edge 7 of the tube 3, where it ends with an end face 22.
  • the guide channels end open in this end face 22 of the filling compound 8.
  • the upper ends of the guide channels 9 are also in the position shown in FIG. 4, ie on a common concentric circle 19 and in each case by the angle are arranged offset from 120 ° and are each diametrically opposite the associated outlet opening 10.
  • the outlet openings 10 of the guide channels 9 in section B of the metal rod 2 or tube 3 are respectively offset from one another both in the axial and in the circumferential direction. In the presence of three guide channels, the outlet openings 10 are evenly distributed in the circumferential direction, ie offset from one another by 270 °.
  • the arcuate portion 13 of the individual guide channels 9 is determined, on the one hand, by the elasticity of the wires 16 and, on the other hand, by the fact that the wires 16 are more or less in with their upper ends 16 'while at the same time holding the ends 16' coming out of the outlet bores 11 pulls up in the axial direction or pushes down.
  • the wires 16 in the exit bores 11 are provided with at least a slight radial play, it is also possible to change the exit angle ⁇ using this measure. With a stronger upward pull, the exit angle becomes smaller; if the wire 16 is pushed more downward, the exit angle ⁇ becomes larger.
  • guide channels 9 for drilling wires 21 are formed, which can be used in the following manner for fixing and stabilizing a broken piece of bone 25.
  • the metal rod 2 which was previously matched to the total length of the bone to be treated, is first inserted with the drill tip 4 ahead from a bone end into the medullary cavity of both bone pieces 24 and 25 lying on either side of and beyond the fracture 26 until its drill tip arrives in the region of the other bone end.
  • the section B with the outlet openings 10 penetrates as far as possible into the bone piece 25, where the bone wall has a greater thickness than in the fracture region 26 lying here in the middle of the bone.
  • the metal rod 2 is only "drilled” so far in the axial direction into the two bone pieces 24 and 25 that an end section 30 protrudes from the upper end of the bone.
  • a fixing sleeve 31 is then placed on this end section 30 (see FIG. 1), which can be immovably fixed with a clamping screw 32 on the end section 30 of the metal rod 2 in order to create a rigid connection between the bone piece 24 and the bone nail 1.
  • a substantially radially extending bone plate 33 is welded to the fixing sleeve 31, which is flexible and which has a plurality of screw holes 36. As shown in FIG. 1, this bone plate 33 can be fastened flat against an outer surface of the bone head by means of bone screws 34. By tightening the clamping screw 32 seated in a radial threaded bore 37 of the fixing sleeve 31, a rigid connection between the Bone head and the upper end of the metal rod 2 or the bone nail 1 manufactured.
  • drilling wires 21 are then inserted or passed into the individual guide channels 9 until their lower end sections, each provided with a triangular drilling tip 35, have penetrated sufficiently deep into the bone wall 27.
  • the bone piece 25 in question receives a stable positional fixation with respect to the metal rod 2, which can also largely withstand those forces which Radial area can act radially on the bone piece 25.
  • a fixing sleeve 31/1 can also be used in combination with a separate bone plate 33/1, also having screw holes 36, which can be connected to it by a clamping screw 32/1 , The head of the clamping screw 32/1 is countersunk in the top screw hole 36 of the bone plate 33/1.
  • the fixing sleeve 31 is also provided with a radial thread bore 37 into which the clamping screw 32 is screwed.
  • the tightening of the clamping screw 32/1 and thus the non-positive and rigid connection of the fixing sleeve 31 to the upper end 30 of the metal rod 2 or bone nail 1 takes place only after the bone plate 33/1 has been screwed onto the bone head in the manner shown in FIG. 1.
  • the length of the clamping screw 32/1 must be chosen appropriately for each application, so that a secure connection is created and also the screw head does not protrude from the bone plate 33/1.
  • the bone nail 1 consists of a solid metal rod 2/1, which has two, three or four guide channels 9/1 in its outer surface, each in the vicinity of the drill bit 4/1 lying section B ends axially offset at arcuate or obliquely outwardly leading guide surfaces 40.
  • These guide channels 9/1 are first incorporated in the form of U-shaped axial grooves 41 (FIGS. 13 and 14) into the lateral surfaces of the metal rod 2/1 and subsequently shaped into almost circular guide channels by means of appropriate embossing or rolling tools 42, 43 so that in each of them a cylindrical drill wire 21 can be guided with minimal radial play.
  • the guide channels 9/1 can be provided with an open slot 44, which can be advantageous when cleaning.
  • the respectively recommended, uniform distribution of the guide grooves in the circumferential direction shows that if two guide grooves 9/1 are present, they are diametrically opposed to one another. If there are three guide channels 9/1, these are offset by 270 ° to one another in the circumferential direction (see FIG. 14), while four existing guide grooves each have angular spacings of 90 °. This also applies to the other embodiments.
  • the bone nail 1 consists of a cylindrical metal tube 3 which, in the section B lying near the inserted drill bit 4, has a plurality of staggered circumferentially and also axially offset from one another at the exit angle ⁇ . has radially extending outlet bores 11.
  • the guide channels 9/2 each of which ends in alignment at these outlet bores 11, are incorporated in the form of U-shaped axial grooves 9/2 into the outer surface of a cylindrical filling rod 50 made of stainless steel, which is fixed in the tube 3 and its cavity 6 completely filled out.
  • the Metal rod thus at least approximately has the strength of a solid rod.
  • oblique guide surfaces 51 are provided, which run parallel to the axes 14 of the outlet bores 11 and cause the drill wires 21 inserted from above into the guide channels 9/2 under the predetermined Exit angle ⁇ can emerge from the tube 3 or the bone nail 1 and, as described above, can be driven into a bone wall.
  • a drilling wire 21 is shown in the guide channel 9/2 shown in FIG. 21. It can be seen that this drill wire is guided on all sides with little radial play, and it can also be easily seen from FIGS. 20 and 23 that an end section of such drill wire 21 emerging from an outlet bore 11 with the metal rod 2/1 or the bone nail 1 or its central axis 20 forms an acute exit angle ⁇ .
  • the advantage of this embodiment is that the drill wire in the guide hole 55 receives a relatively long and thus good guidance, so that the ends of the drill wires 21 penetrating into the bone wall can develop a high stabilizing effect.
  • fixing sleeves 31 or 31/1 and bone plates 33 or 33/1 as well as clamping screws 32 or 32/1 are provided in order to provide each of them with at least one or more guide channels 9/2 To connect metal rods or bone nails 1 rigidly to the bone in which they are implanted.
  • these bone nails 1 are removed again after the healing process. That before pulling out such a bone nail from the intermeshed bone pieces 24 and 25, the bone plate 33 or 33/1 and the fixing sleeve 31 or 31/1 must be removed, should be as clear as the fact that one also previously Pulls drill wires 21 out of the bone nail in question.
  • the bone nail 60 comprises a hollow cylindrical tube 62, preferably made of a metal, which defines a longitudinal axis 64 and, in its interior, a guide channel 66 for one or more drilling or guide wires, for example in the form of a perforated wire 68.
  • the tube 62 is provided with an internal thread 72 over a short section. Furthermore, at the proximal end 70, two diametrically opposite recesses 74, which interrupt an annular edge of the tube 62, are provided, for example for engagement with an insertion instrument.
  • a threaded sleeve 76 which is provided with an internal thread, is soldered or welded in the axial direction at a distance from the internal thread 72, into which a clamping screw 78 can be screwed in a direction transverse to the longitudinal axis 64 for the clamping fixing of the perforated wire 68 on the inner wall 63 of the tube 62 is.
  • a tip element Into a distal end 71 of the tube 62 is inserted a tip element, generally designated 80.
  • the tip element 80 which is essentially cylindrically shaped and configured at one end as a drilling tip 82 and whose outer diameter is essentially matched to the outside diameter of the pipe 62, is provided with a cylindrical coupling pin 84, the outside diameter of which is matched to the inside diameter of the pipe 62.
  • the tube 62 and the tip element 80 are soldered or welded together.
  • two identically constructed guide grooves 86 and 87 are provided on the tip element 80 and are formed point-symmetrically with respect to the longitudinal axis 64.
  • the two guide grooves 86 and 87 each have two side walls 88 and 89 and 90 and 91, all of which are arranged running parallel to one another, the surface normals of the side walls 88 to 91 being oriented transversely to the longitudinal axis 64.
  • a groove bottom 92 or 93 of the guide grooves 86 or 87 extends from a proximal end face 85 of the coupling pin 84 initially parallel to the longitudinal axis 64, in order to then follow an outward curvature in the radial direction and in a section of the tip element 80 to end, which exits between an annular surface 83 serving as a stop in a transition region B between the coupling pin 84 and the drill tip 82.
  • the groove bottoms 92 and 93 serve the guidewire 68 as guide surfaces, on which the guidewire 68 slides in the distal direction during advancement within the tube 82 and can exit laterally obliquely from outlet openings 94 and 95, which on the one hand from the Guide grooves 86 and 87 and the distal end of the tube 62 are formed when the tip member 80 is inserted into the tube 62.
  • All elements of the bone nail 60 are preferably made of a non-corroding metal.

Abstract

Um einen Knochennagel für chirurgische Zwecke, insbesondere zur Stabilisierung von gebrochenen Knochenteilen, umfassend einen Stab mit einer Spitze, derart zu verbessern, dass mit dem Knochennagel gebrochene Knochenteile auf einfache Weise in einer gewünschten Lage stabilisierbar, insbesondere axial und gegen Verdrehen fixierbar sind, wird vorgeschlagen, dass der Stab zur Aufnahme eines biegeelastischen Bohrdrahtes wenigstens einen im wesentlichen axial verlaufenden Führungskanal aufweist, der an dem der Spitze gegenüberliegenden Ende offen ist und der in einem in der Nähe der Spitze liegenden Abschnitt in der Mantelfläche des Stabes eine schräg-radiale Austrittsöffnung aufweist.

Description

Knochennagel für chirurgische Zwecke
Die Erfindung betrifft einen Knochennagel für chirurgische Zwecke, insbesondere zur Stabilisierung von gebrochenen Knochenteilen, umfassend einen Stab mit einer Spitze.
Sowohl in der Humanchirurgie als auch in der Veterinärchirurgie ist es seit langem bekannt, Knochennägel zu verwenden, um gebrochene Knochenteile miteinander zu verbinden und in ihrer Lage während des Heilprozesses zu stabilisieren.
Dabei werden diese Knochennägel in der Regel von einem Ende des einen Knochenteiles her in axialer Richtung mit Hilfe einer Bohrmaschine in die Markhöhle implantiert. In der Chirurgie sind solche Knochennägel als "Steinmann-Nagel" bekannt. Sie bestehen aus einem massiven Metallstab aus nicht rostendem Edelstahl und sind am einen Ende mit einer Dreikantspitze versehen, die beim drehenden Einführen in die Markhöhle des Knochens als Bohrspitze wirkt.
Wenn nicht zusätzliche Maßnahmen angewendet werden, gibt ein solcher Knochennagel, nachdem er in der beschriebenen Weise in die beiden gebrochenen Knochenteile eingeführt ist, diesen Knochenteilen eine nur ungenügende Lagestabilität. Insbesondere ist der Bruchteil des Knochens, in dem die Bohrspitze des Knochennagels steckt, weder gegen axiales Verschieben noch gegen Verdrehung gesichert.
Es ist zwar auch schon bekannt, solche Knochennägel über ihre Länge verteilt mit radialen Gewindebohrungen zu versehen, in welche von außerhalb des Knochens Stabilisierungsschrauben eingeschraubt werden können. Das Auffinden dieser im Knochen ja nicht sichtbaren Gewindebohrungen ist nur mit Hilfe von teueren Zielgeräten möglich. Außer eines großen zusätzlichen Arbeitsaufwandes ist es dabei auch erforderlich, die beiden Knochenteile an mehreren Stellen radial zu durchbohren und Gewindestäbe zu verwenden, die einerseits jeweils in eine der Gewindebohrungen eingeschraubt werden und am andern Ende an einer Stabilisierungsplatte befestigt werden. Diese Art der Stabilisierung ist nicht nur teuer, sondern auch für den Patienten äußerst unangenehm.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Knochennagel der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem gebrochene Knochenteile auf einfache Weise in einer gewünschten Lage stabilisierbar, insbesondere axial und gegen Verdrehen fixierbar sind
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß der Stab zur Aufnahme eines biegeelastischen Bohrdrahtes wenigstens einen im wesentlichen axial verlaufenden Führungskanal aufweist, der an dem der Spitze gegenüberliegenden Ende offen ist und der in einem in der Nähe der Spitze liegenden Abschnitt in der Mantelfläche des Metallstabes eine schräg-radiale Austrittsöffnung aufweist, bzw. dadurch, daß der Stab wenigstens einen biegeelastischen Bohrdraht aufweist, der in einem im wesentlichen axial verlaufenden Führungskanal längsbeweglich geführt ist und der in einem in der Nähe der Spitze liegenden Abschnitt der Mantelfläche des Stabes seitlich herausragt. Mit dem erfindungsgemäßen Knochennagel ist erstmals die Möglichkeit gegeben, eine Fixierung zweier gebrochener Knochenteile sowohl in axialer als auch in Umfangsrichtung, d.h. gegen Verschieben und Verdrehen zu erzielen, bei der von außen keine zusätzlichen Verletzungen des Knochens erforderlich sind. Von besonderem Vorteil dabei ist, daß die zusätzlichen Mittel, die zur Sicherung des die Stabspitze enthaltenden Knochenstücks gegen Verdrehen und gegen axiales Verschieben vorgesehen sind, in Form von sog. Bohrdrähten in der Chirurgie schon zur Verfügung stehen und beispielsweise mit einer dafür vorgesehenen Bohrmaschine leicht durch den bereits plazierten Stab, der z.B. aus einem Metall, vorzugsweise einem nicht korrodierenden, hergestellt sein kann, hindurch so implantiert werden können, daß sie mit ihren, aus dem Stab seitlich austretenden Endabschnitten in der Knochenwand verankert werden können, so daß eine feste Verbindung zwischen diesem Knochenstück und dem Stab zustande kommt.
Die Stabilisierungswirkung kann durch die Ausgestaltungen der Erfindung nach den Ansprüchen 2 und 5 noch verbessert werden, wobei es je nach Anwendungsfall grundsätzlich möglich sein kann, die erforderliche Stabilisierung auch mit einem einzigen Bohrdraht zu erreichen. Vorteilhaft und sicherer sind jedoch in jedem Fall wenigstens zwei oder mehr gleichzeitig eingesetzte Bohrdrähte.
Mit den Ausgestaltungen der Erfindung nach den Ansprüchen 3 und 6 kann eine zusätzliche Stabilisierung des die Stabspitze enthaltenden Knochenstücks in der Weise erreicht werden, daß das bruchseitige Ende dieses Knochenstückes in Bezug auf den Stab auch in radialer Richtung stabilisiert wird, weil die nicht nur in Umfangsrichtung son- dern auch in axialer Richtung zueinander versetzten Bohrdrahtenden, die in die Knochenwand eindringen, keine gemeinsame Schwenkachse bilden können.
Die Ansprüche 7 bis 20 betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung, die sowohl die Herstellung als auch die Handhabung stark vereinfachen und überdies eine universelle Anwendbarkeit des erfindungsgemäßen Knochennagels gewährleisten.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Stab ein Rohr umfaßt, daß das Rohr einen Hohlraum aufweist und daß der Hohlraum den mindestens einen Führungskanal bildet zur Aufnahme mindestens eines Bohr- oder Führungsdrahtes. Ein solcher Stab läßt sich besonders einfach herstellen und kann auf einfache Weise mehrere Bohr- oder Führungsdrähte aufnehmen.
Günstig ist es, wenn der Stab an seinem offenen Ende mit einem Kupplungselement zum Verbinden mit einem Einsetzinstrument verbunden ist. Auf diese Weise läßt sich der Stab zum Einsetzen besonders leicht greifen und handhaben.
Ein besonders einfacher Aufbau ergibt sich, wenn das Kupplungselement ein Innengewinde umfaßt. Auf diese Weise läßt sich eine besonders stabile Verbindung zwischen dem Einsetzinstrument und dem Stab herstellen. Vorteilhaft ist es, wenn eine am offenen Ende des Stabes angeordnete Verdrehsicherung vorgesehen ist. Insbesondere dann, wenn der Stab mit einer als Bohrspitze ausgestalteten Spitze versehen ist, kann der Stab auf diese Weise einfach und sicher mit einer Bohrmaschine verbunden werden. Dies macht einen zusätzlichen Bohrer überflüssig und verringert dadurch auch die Operationszeit.
Eine besonders einfache Verdrehsicherung läßt sich in Form mindestens einer Ausnehmung realisieren.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß eine Fixiervorrichtung zum Festlegen des mindestens einen Bohr- oder Führungsdrahtes am Stab vorgesehen ist. Damit läßt sich der mindestens eine Bohr- oder Führungsdraht in gewünschter Weise am Stab festlegen, beispielsweise in axialer oder radialer Richtung.
Besonders einfach läßt sich der eine Bohr- oder Führungsdraht festlegen wenn die Fixiervorrichtung mindestens ein am Stab in einer Fixierelementaufnahme gehaltenes und in einer Richtung quer zur Längsrichtung des Stabes bewegbares Fixierelement umfaßt.
Das Fixierelement könnte beispielsweise als eine Klammer ausgebildet sein, günstig ist es jedoch, wenn das Fixierelement eine Schraube zum klemmenden Halten des mindestens einen Bohr- oder Führungsdrahtes am Stab und die Fixierelementaufnahme eine korrespondierende Gewindebohrung umfassen. Damit läßt sich der Bohrdraht auf einfache Weise klemmen und, falls gewünscht, auch wieder lösen. Um die Herstellung des Stabes zu vereinfachen, ist es günstig, wenn ein mit dem Stab verbindbares Spitzenelement vorgesehen ist und wenn das Spitzenelement die Spitze umfaßt. Dadurch lassen sich Stab und Spitzenelement voneinander trennen, was einen Austausch der Spitzen je nach Anwendungsfall möglich macht.
Eine besonders hohe Stabilität wird erreicht, wenn das Spitzenelement mit dem Stab unlösbar verbunden ist, insbesondere verschweißt oder verlötet. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Spitze als Bohrspitze ausgestaltet ist.
Eine besonders einfache Verbindung zwischen dem Spitzenelement und dem Stab läßt sich realisieren, wenn das Spitzenelement ein Kupplungselement zum Kuppeln mit dem Stab umfaßt.
Vorteilhaft ist es, wenn das Kupplungselement einen formschlüssig in ein Ende des Stabes einführbaren Kupplungszapfen umfaßt. Zum Zusammensetzen des Stabes wird der Kupplungszapfen in ein Ende des Stabes eingeführt. Falls gewünscht und/oder erforderlich, kann das Spitzenelement zusätzlich drehfest mit dem Stab verbunden werden, falls der Kupplungszapfen aufgrund seiner Form keine drehfeste Verbindung ermöglicht.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das Spitzenelement einen in der Nähe der Spitze liegenden Abschnitt aufweist, in welchem mindestens eine seitliche, mit dem mindestens einen Führungskanal in Verbindung stehende Austrittsöffnung vorgesehen ist. Dies ermöglicht es, den Stab auf einfachste Weise herzustellen, beispielsweise aus einem Rohr oder einem auf andere Weise mit einem Führungskanal versehenen Element. Alle weiteren, für ein sicheres Aus- und Einführen des mindestens einen Bohr- oder Führungsdrahts hilfreichen und/oder erforderlichen Elemente können an dem Spitzenelement durch entsprechende Ausgestaltung desselben vorgesehen werden.
Zum Einstellen einer gewünschten axialen Lage zwischen Stab und Spitzenelement ist es vorteilhaft, wenn das Spitzenelement eine am Stab anliegende Anschlagsfläche umfaßt.
Vorzugsweise weist das Spitzenelement mehrere Austrittsöffnungen auf und sind die Austrittsöffnungen symmetrisch über den Umfang des Spitzenelements verteilt. Auf diese Weise wird eine Verdrehgefahr des Stabes im Körper des Patienten verringert, da mehrere Bohr- oder Führungsdrähte vorgesehen werden können, welche in unterschiedlichen radialen Richtungen aus dem Spitzenelement austreten und in den umgebenden Knochen eingreifen können. Die symmetrische Anordnung erleichtert das Ausführen des Bohrdrahts aus dem Führungskanal des Stabs.
Um das Ausführen des mindestens einen Bohr- oder Führungsdrahts aus dem Stab zusätzlich zu erleichtern, ist der mindestens einen Austrittsöffnung eine Ausführhilfe zugeordnet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Ausführhilfe einen Führungskanal umfaßt, daß der Führungskanal einerseits mit der mindestens einen Austrittsöffnung verbunden und andererseits in Längsrichtung des Spitzenelements offen ist. Auf diese Weise läßt sich der mindestens eine Bohr- oder Führungsdraht von dem in Längsrichtung des Spitzenelements offenen Ende des Führungskanals einführen und in gewünschter Weise weiterleiten, beispielsweise in schräg radialer Richtung oder in einer Querrichtung zur Längsrichtung des Spitzenelements aus dem Stab nach außen.
Vorzugsweise umfaßt der mindestens eine Führungskanal eine relativ zur Längsachse des Spitzenelementes geneigte und/oder gekrümmte Führungsfläche zum Führen eines Bohr- oder Führungsdrahts von dem in Längsrichtung des Spitzenelements offenen Endes zu der Austrittsöffnung hin. An der Führungsfläche kann der Bohr- oder Führungsdraht entlanggleiten und wird auf sichere Weise zur Austrittsöffnung hin geführt.
Günstig ist es, wenn mehrere Führungskanäle vorgesehen sind und wenn die Führungskanäle bezogen auf die Längsachse des Spitzenelements punkt- oder rotationssymmetrisch angeordnet sind. Auf diese Weise läßt sich die beste Sicherung gegen eine Verdrehung des Stabes in einem Knochen des Patienten erreichen.
Besonders einfach herstellen läßt sich das Spitzenelement, wenn der mindestens eine Führungskanal eine in radialer Richtung offene Führungsnut umfaßt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind zwei Führungsnute vorgesehen, daß die Führungsnute parallel und seitlich versetzt zur Längsachse des Spitzenelements angeordnet sind und daß die Nuten in diametral entgegengesetzten radialen Richtungen offen sind. Durch diese Ausgestaltung lassen sich zwei Bohr- oder Führungsdrähte in diametral entgegengesetzten Richtungen aus dem Führungskanal des Stabes durch Austrittsöffnungen am Spitzenelement ausleiten,
Mit dem erfindungsgemäßen Knochennagel hat der Chirurg auf einfache Weise die Möglichkeit, gebrochene Knochenteile in korrekter Weise zueinander auszurichten und in der ausgerichteten Lage zu stabilisieren. Als optionale Ausgestaltung stellt die Fixierhülse ein wichtiges Hilfsmittel zur Erreichung der gewünschten Stabilisierung dar.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 in etwas vereinfachter Schnittdarstellung einen in einen gebrochenen Knochen implantierten Knochennagel;
Fig. 2 einen Bohrdraht als Einzelteil;
Fig. 3 den Knochennagel der Fig. 1 mit eingesetzten Drähten zur
Erzeugung der Führungskanäle im Schnitt;
Fig. 3a einen vergrößerten Abschnitt lila aus Fig. 3; Fig. 4 eine vergrößerte obere Stirnansicht des Knochennagels der Fig. 3;
Fig. 5 in Seitenansicht das untere Ende des Knochennagels mit seitlich austretenden Bohrdrahtenden;
Fig. 6 das obere Ende des Knochennagels der Fig. 3 mit aufgesetzter Kappe;
Fig. 7 eine Fixierhülse mit angeschweißter seitlicher Knochenplatte in isometrischer Darstellung;
Fig. 8 eine Isolierhülse mit separater Knochenplatte und Verbindungsschraube in isometrischer Darstellung;
Fig. 9 eine zweite Ausführungsform des Knochennagels in
Schnittdarstellung;
Fig. 10 einen vergrößerten Ausschnitt X aus Fig. 9;
Fig. 11 einen Schnitt XI-XI aus Fig. 10;
Fig. 12 einen Schnitt XII-XII aus Fig. 10;
Fig. 13 das Ausgangs-Querschnittsprofil des Metallstabes der
Fig. 9 bis 12 mit zwei sich diametral gegenüberliegenden U-förmigen Axialnuten in der Mantelfläche; Fig. 14 die Teilverformung einer U-förmigen Axialnut eines Metallstabes mittels einer Prägerolle;
Fig. 15 die fertige Querschnittsform eines mit vier Führungskanälen versehenen Knochennagels mit der End-Prägerolle;
Fig. 16 eine dritte Ausführungsform des Knochennagels im
Schnitt;
Fig. 17 einen Schnitt XVII-XVII aus Fig. 16;
Fig. 18 den genuteten Füllkörper des Knochennagels der Fig. 16 im Schnitt;
Fig. 19 eine Stirnansicht IXX aus Fig. 18;
Fig. 20 eine vierte Ausführungsform des Knochennagels im
Schnitt XX-XX aus Fig. 21;
Fig. 21 einen Schnitt XXI-XXI aus Fig. 20;
Fig. 22 den Knochennagel der Fig. 20 in Seitenansicht;
Fig. 23 den Füllkörper des Knochennagels der Fig. 20 im Schnitt;
Fig. 24 die Stirnansicht XXIV des Füllkörpers aus Fig. 23; Fig. 25 eine Längsschnittansicht eines fünften Ausführungsbeispiels eines Knochennagels;
Fig. 26 eine Seitenansicht des Knochennagels aus Fig. 25; und
Fig. 27 eine perspektivische Ansicht eines Spitzenelements des
Knochennagels aus Fig. 25.
Die unterschiedlichen Ausführungsformen des in der Zeichnung dargestellten Knochennagels dienen alle dem gleichen chirurgischen Zweck, nämlich der Stabilisierung von gebrochenen Knochenteilen in korrekt ausgerichteter Lage, um einen vollständigen und fehlerfreien Heilprozeß zu ermöglichen.
Der in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellte Knochennagel 1 besteht aus einem Metallstab 2, der bei dieser Ausführungsform von einem zylindrischen Metallrohr 3 gebildet ist, das aus Edelstahl mit hoher Biegefestigkeit besteht. Eine dreikantige Bohrspitze 4 (Trokarspitze) ist mittels eines Gewindezapfens 5 in das untere Ende des Rohres 3 eingeschraubt und/oder eingeschweißt, so daß sie undrehbar mit dem Rohr 3 verbunden ist.
Der Hohlraum 6 des Rohres 3 ist über die ganze Länge, zumindest jedoch bis in die Nähe des oberen offenen Randes 7, ausgefüllt mit einer gießfähig eingebrachten und danach erhärteten Füllmasse 8. Diese im gehärteten Zustand als fester Körper vorliegende Füllmasse 8, die aus Kunstharz, aus Polymer, aus einem thermoplastischen Kunststoff od. dgl. bestehen kann, ist von insgesamt drei im wesentlichen axial ver- laufenden Führungskanälen 9 durchzogen, die in der der Bohrspitze 4 gegenüberliegenden Stirnfläche 22, d.h. im Bereich des oberen Randes 7, offen sind. In einen in der Nähe der Bohrspitze 4 liegenden Abschnitt B enden diese Führungskanäle 9 jeweils mit einer in der Mantelfläche des Metallstabes 2, d.h. des Rohres 3, liegenden Austrittsöff- nung 10. Diese Austrittsöffnung 10 wird gebildet von einer schrägradial verlaufenden Zylindrischen Bohrung 11 (Fig. la), die mit dem unteren Ende 12 eines bogenförmig verlaufenden Endabschnittes 13 des jeweiligen Führungskanals 9 fluchtet, d.h. zu diesem koaxial verläuft.
Dabei bildet die Achse 14 dieser Bohrung 11 mit der Rohrwand 15 einen Austrittswinkel , der unterschiedlich groß sein kann, der aber mindestens 10° und höchstens 45° betragen sollte.
Grundsätzlich sollten wenigstens zwei solche Führungskanäle 9 zur Verfügung stehen, und zwar auch dann, wenn in besonders einfach gelagerten Anwendungsfällen nur einer benötigt wird. Drei oder gar vier Führungskanäle 9, deren Austrittsöffnungen auf bestimmt Anwendungsfälle abgestimmt sein können, machen den Knochennagel universell einsetzbar.
Gebildet werden diese Führungskanäle in der Weise, daß in die vorab in das Rohr 3 gebohrten, unter dem Austrittswinkel α schräg radial verlaufenden Austrittsbohrungen 11, vor dem Einbringen der Füllmasse 8 jeweils ein zylindrischer, biegeelastischer Draht 16 soweit eingeführt wird, daß er oben aus dem Rohrende herausragt. Dabei ist es zweckmäßig, zur Bildung der Führungskanäle 9 Drähte 16 zu verwenden, die zumindest bezüglich der Biegeelastizität und des Querschnitts den später bei der Implantation verwendeten Bohrdrähten 21 entsprechen, damit sich diese dann auch leicht und mit wenig Führungsspiel in die Führungskanäle 9 einführen lassen.
Wenn beispielsweise drei solche Austrittsbohrungen 11 vorhanden sind, werden drei Drähte durch diese Bohrungen hindurch in den Hohlraum 6 des Rohres 3 eingeführt und bis nach oben geschoben, wo sie dann aus dem Rohr 3 herausragen.
Nun wird zunächst die noch flüssige Füllmasse 8 in den Hohlraum 6 des Rohres 3 von oben eingegossen. Während des Erhärtens der Füllmasse 8 sollten die aus dem Rohr 3 herausragenden Enden 16' der Drähte 16 so ausgerichtet werden, daß sie von der Mittelachse 20 einen etwa gleichen radialen Abstand haben und daß sie, auch bezogen auf diese Mittelachse 20, etwa gleiche Winkelabstände ß von etwa 120° aufweisen.
Zu diesem Zweck ist bei der Ausführung der Fig. 3 in das obere Ende des Rohres 3 ein zylindrisches Verschlußteil 17 festsitzend eingesetzt, das drei axiale Führungsbohrungen 18 aufweist, die um den Winkel ß von etwa 120° zueinander versetzt auf einem gemeinsamen konzentrischen Kreis 19 angeordnet sind und zwar so, daß sie von der Innenfläche des Rohres 3 einen kleinen radialen Abstand haben. Außerdem sind diese Führungsbohrungen 18 so angeordnet, daß sie jeweils einer Austrittsbohrung 11 diametral gegenüberliegen. Auf diese Art kann man erreichen, daß die einzelnen Drähte 16 und die von ihnen gebildeten Führungskanäle 9 sich in der Füllmasse 8 nicht gegenseitig be- rühren. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Drähte 16 und die von ihnen gebildeten Führungskanäle 9 bezüglich der Krümmungsbildung den jeweils günstigsten Verlauf nehmen.
Diese Drähte 16 werden nach dem Erhärten des Gießmittels 8 nach oben herausgezogen und hinterlassen somit die Führungskanäle 9, die am oberen, stirnseitigen Ende des Knochennagels 1 bzw. des Metallstabes 2 bzw. des Rohres 3 mit den Führungsbohrungen 18 fluchten und deren untere Enden 12 jeweils mit einer der Austrittsbohrungen 11 fluchten.
Statt des in das obere Ende des Rohres 3 einzusetzenden zylindrischen Verschlußteils 17, kann auch eine in Fig. 6 dargestellte zylindrische Kappe 17/1 vorgesehen sein, in deren Stirnwand die Führungsbohrungen 18 für die oberseitig herausragenden Drahtenden 16' angeordnet sind. Diese Kappe 17/1 wird nach dem Herausziehen der Drähte 16 vom Metallstab 2 abgenommen.
Bei der Erzeugung der Führungskanäle 9 im Knochennagel 1 der Fig. 1 ist eine solche Kappe 17/1 verwendet worden. Deshalb reicht die Füllmasse 8 dort bis an die Obere Kante 7 des Rohrs 3, wo sie mit einer Stirnfläche 22 abschließt. Die Führungskanäle enden offen in dieser Stirnfläche 22der Füllmasse 8. mit Hilfe der Kappe ist auch dort erreicht worden, daß die oberen Enden der Führungskanäle 9 ebenfalls in der in Fig. 4 dargestellten Lage, d.h. auf einem gemeinsamen konzentrischen Kreis 19 und jeweils um den Winkel ß von 120° versetzt angeordnet sind und jeweils der zugehörigen Austrittsöffnung 10 diametral gegenüber liegen. Wie aus den Fig. 1 und 5 ersichtlich ist, sind die Austrittsöffnungen 10 der Führungskanäle 9 im Abschnitt B des Metallstabes 2 bzw. Rohres 3 sowohl in axialer als auch in Umfangsrichtung jeweils versetzt zueinander angeordnet. Beim Vorhandensein von drei Führungskanälen liegen die Austrittsöffnungen 10 in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt, d.h. um jeweils 270° zueinander versetzt.
Der bogenförmige Abschnitt 13 der einzelnen Führungskanäle 9 wird einerseits durch die Biegeelastizität der eingelegten Drähte 16 und andererseits dadurch bestimmt, daß man die eingelegten Drähte mit ihren oberen Enden 16' bei gleichzeitigem Festhalten der unten aus den Austrittsbohrungen 11 heraustretenden Enden 16" mehr oder weniger in axialer Richtung nach oben zieht oder nach unten drückt.
Wenn dabei die Drähte 16 in den Austrittsbohrungen 11 mit einem wenigstens geringen radialem Spiel versehen sind, ist es auch möglich, mit Hilfe dieser Maßnahme den Austrittswinkel α zu verändern. Bei stärkerem Zug nach oben wird der Austrittswinkel kleiner; wird der Draht 16 mehr nach unten geschoben, wird der Austrittswinkel α größer.
In jedem Falle entstehen mit Hilfe dieser eingelegten Drähte 16 im Metallstab bzw. in der Füllmasse 8 und in der Rohrwand 15 selbst Führungskanäle 9 für Bohrdrähte 21, die in folgender Weise zur Fixierung und Stabilisierung eines abgebrochenen Knochenstückes 25 eingesetzt werden können. Der zuvor auf die Gesamtlänge des zu behandelnden Knochens abgestimmte Metallstab 2 wird zunächst mit der Bohrspitze 4 voraus von einem Knochenende in die Markhöhle beider diesseits und jenseits der Fraktur 26 liegender Knochenstücke 24 und 25 drehend eingeführt, bis seine Bohrspitze im Bereich des anderen Knochenendes ankommt., Zu beachten ist dabei, daß der Abschnitt B mit den Austrittsöffnungen 10 möglichst weit in das Knochenstück 25 eindringt, wo die Knochenwand eine größere Dicke aufweist als in dem hier in der Knochenmitte liegenden Frakturbereich 26.
Dabei wird der Metallstab 2 nur so weit in axialer Richtung in die beiden Knochenstücke 24 und 25 "hineingebohrt", daß noch ein Endabschnitt 30 aus dem oberen Knochenende herausragt. Auf diesen Endabschnitt 30 wird dann eine Fixierhülse 31 aufgesetzt (siehe Fig. 1), welche mit einer Klemmschraube 32 unbeweglich auf dem Endabschnitt 30 des Metallstabes 2 fixiert werden kann, um zwischen dem Knochenstück 24 und dem Knochennagel 1 eine starre Verbindung zu schaffen.
Bei dem in den Fig. 1 und 7 dargestellten Ausführungsbeispiel ist an der Fixierhülse 31 eine im wesentlichen radial verlaufende Knochenplatte 33 angeschweißt, die biegsam ist und die mehrere Schraubenlöcher 36 aufweist. Wie in Fig. 1 dargestellt ist, kann diese Knochenplatte 33 mittels Knochenschrauben 34 an einer Außenfläche des Knochenkopfes flächig anliegend befestigt werden. Durch Festziehen der in einer radialen Gewindebohrung 37 der Fixierhülse 31 sitzenden Klemmschraube 32 wird dann eine starre Verbindung zwischen dem Knochenkopf und dem oberen Ende des Metallstabes 2 bzw. des Knochennagels 1 hergestellt.
Nun muß der Chirurg zunächst das untere Knochenstück 25 auf das obere Knochenstück 24 korrekt ausrichten, so daß die beiden Knochenstücke 24 und 25 sich im Frakturbereich 26 fluchtend gegenüber stehen.
In der ausgerichteten Lage der beiden Knochenstücke 24/25 werden dann jeweils Bohrdrähte 21 in die einzelnen Führungskanäle 9 ein- bzw. hindurch geführt, bis deren jeweils mit einer dreikantigen Bohrspitze 35 versehene unteren Endabschnitte ausreichend tief in die Knochenwand 27 eingedrungen sind.
Dadurch, daß die Bohrdrähte 21 sowohl in Umfangsrichtung als auch in axialer Richtung versetzt aus dem Metallstab 2 in die Knochenwand 27 eindringen, erhält das betreffende Knochenstück 25 im bezug auf den Metallstab 2 eine stabile Lagefixierung, die auch solchen Kräften weitgehend standhalten kann, die im Frakturbereich radial auf das Knochenstück 25 einwirken können.
Statt der Fixierhülse 31, an welcher die Knochenplatte 33 fest angeschweißt ist, kann auch eine Fixierhülse 31/1 in Kombination mit einer separaten, ebenfalls Schraubenlöcher 36 aufweisende Knochenplatte 33/1 verwendet werden, die durch eine Klemmschraube 32/1 mit ihr verbunden werden kann. Der Kopf der Klemmschraube 32/1 sitzt dabei versenkt im obersten Schraubenloch 36 der Knochenplatte 33/1. Zum selben Zweck ist auch die Fixierhülse 31 mit einer radialen Gewinde- bohrung 37 versehen, in welche die Klemmschraube 32 eingeschraubt wird.
Das Anziehen der Klemmschraube 32/1 und somit das kraftschlüssige und starre Verbinden der Fixierhülse 31 mit dem oberen Ende 30 des Metallstabes 2 bzw. Knochennagels 1 erfolgt erst nach dem Anschrauben der Knochenplatte 33/1 am Knochenkopf in der in Fig. 1 dargestellten Weise. Die Länge der Klemmschraube 32/1 muß dabei bei jedem Anwendungsfall passend gewählt werden, damit sicher eine feste Verbindung entsteht und zudem der Schraubenkopf nicht aus der Knochenplatte 33/1 herausragt.
Bei der in den Fig. 9 bis 15 dargestellten Ausführungsform besteht der Knochennagel 1 aus einem massiven Metallstab 2/1, der in seiner Mantelfläche zwei, drei oder vier Führungskanäle 9/1 aufweist, die jeweils in dem in der Nähe der Bohrspitze 4/1 liegenden Abschnitt B axial versetzt an bogenförmig bzw. schräg nach außen führenden Führungsflächen 40 enden.
Diese Führungskanäle 9/1 werden zunächst in Form von U-förmigen Axialnuten 41 (Fig. 13 und 14) in die Mantelflächen des Metallstabes 2/1 eingearbeitet und nachträglich mittels entsprechender Präge- oder Rollwerkzeuge 42, 43 in nahezu kreisrunde Führungskanäle umgeformt, so daß in ihnen jeweils ein zylindrischer Bohrdraht 21 mit minimalem radialem Spiel geführt werden kann. Die Führungskanäle 9/1 können dabei mit einem offenen Schlitz 44 versehen sein, was bei der Reinigung von Vorteil sein kann. Damit diese Bohrdrähte 21 im Bereich der bogenförmig nach außen führenden Führungsflächen 40 aus den Führungskanälen 9/1 problemlos austreten und ihre nach außen geführten Endabschnitte mit dem Metallstab 2/1 jeweils den Austrittswinkel α bilden können, sind jeweils dort, wo die bogenförmigen Führungsflächen 40 ihren Anfang haben, radiale, bogenförmige Ausfräsungen 45 vorgesehen, durch welche die Führungskanäle 9/1 jeweils an ihrem unteren Ende geöffnet sind bzw. wieder eine U-förmige Querschnittsform erhalten, die ein seitliches Austreten des vorderen Bohrdrahtendes ermöglicht.
Die jeweils empfehlenswerte, gleichmäßige Verteilung der Führungsnuten in Umfangsrichtung ergibt, daß beim Vorhandensein zweier Führungsnuten 9/1 diese sich diametral gegenüberliegen. Bei drei vorhandenen Führungskanälen 9/1 sind diese in Umfangsrichtung jeweils um 270° zueinander versetzt (siehe Fig. 14), während vier vorhandene Führungsnuten jeweils Winkelabstände von 90° aufweisen. Dies gilt auch für die übrigen Ausführungsformen.
Bei der Ausführungsform der Fig. 16 bis 19 besteht der Knochennagel 1 aus einem zylindrischen Metallrohr 3, das in dem in der Nähe der eingesetzten Bohrspitze 4 liegenden Abschnitt B mehrere in Umfangsrichtung und auch in Axialrichtung zueinander gleichmäßig versetzt angeordnete, unter dem Austrittswinkel α schräg-radial verlaufende Austrittsbohrungen 11 besitzt. Die Führungskanäle 9/2, die jeweils fluchtend an diesen Austrittsbohrungen 11 enden, sind in Form von U- förmigen Axialnuten 9/2 in die Mantelfläche eines zylindrischen, aus Edelstahl bestehenden Füllstabes 50 eingearbeitet, der festsitzend im Rohr 3 angeordnet ist und dessen Hohlraum 6 vollständig ausfüllt. Der Metallstab erhält so zumindest annähernd die Festigkeit eines massiven Stabes.
An den unteren Enden der im Querschnitt U-förmigen Führungskanäle 9/2 sind jeweils schräge Führungsflächen 51 vorgesehen, die parallel zu den Achsen 14 der Austrittsbohrungen 11 verlaufen und bewirken, daß die von oben in die Führungskanäle 9/2 eingeführten Bohrdrähte 21 unter dem vorgegebenen Austrittswinkel α aus dem Rohr 3 bzw. dem Knochennagel 1 austreten und wie vorstehend beschrieben, in eine Knochenwand eingetrieben werden können.
Bei diesem, insgesamt dreiteiligen Gesamtaufbau des Knochennagels 1, bestehend aus dem Rohr 3, der eingesetzten Bohrspitze 4 und dem Füllstab 50, besteht gemäß den Fig. 20 bis 24 auch die Möglichkeit, statt der relativ kurzen Führungsflächen 51 gemäß Fig. 20 - 23 Führungsbohrungen 55 vorzusehen, welche von oben nach unten schräg diametral verlaufen und jeweils mit Austrittsöffnungen 11 fluchten, welche jeweils dem zugehörigen Führungskanal 9/2 diametral gegenüberliegen.
In dem in Fig. 21 sichtbar eingezeichneten Führungskanal 9/2 ist ein Bohrdraht 21 eingezeichnet. Es ist erkennbar, daß dieser Bohrdraht mit geringem radialem Spiel allseitig geführt ist, wobei zudem aus den Fig. 20 und 23 leicht erkennbar ist, daß ein aus einer Austrittsbohrung 11 austretender Endabschnitt eines solchen Bohrdrahtes 21 mit dem Metallstab 2/1 bzw. dem Knochennagel 1 bzw. deren Mittelachse 20 einen spitzen Austrittswinkel α bildet. Der Vorteil bei dieser Ausführungsform besteht darin, daß der Bohrdraht in der Führungsbohrung 55 eine relativ lange und somit gute Führung erhält, so daß die jeweils in die Knochenwand eindringenden Enden der Bohrdrähte 21 eine hohe stabilisierende Wirkung entfalten können.
Auch bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 9 bis einschl. 24 sind Fixierhülsen 31 oder 31/1 und Knochenplatten 33 bzw. 33/1 sowie Klemmschrauben 32 bzw. 32/1 vorgesehen, um die jeweils mit wenigstens einem oder mehreren Führungskanälen 9/2 versehenen Metallstäbe bzw. Knochennägel 1 starr mit dem Knochen zu verbinden, in welchen sie implantiert werden.
Daß diese Knochennägel 1 nach dem Heilungsprozeß wieder entfernt werden, ist allgemein bekannt. Daß vor dem Herausziehen eines solchen Knochennagels aus den miteinander verwachsenen Knochenstücken 24 und 25 die Knochenplatte 33 bzw. 33/1 und die Fixierhülse 31 bzw. 31/1 entfernt werden müssen, dürfte ebenso klar sein, wie die Tatsache, daß man zuvor auch die Bohrdrähte 21 aus dem betreffenden Knochennagel herauszieht.
Damit die rückwärtig aus dem Knochennagel 1 herausragenden Enden der Bohrdrähte 21, die auf einen nur wenige Millimeter betragenden Überstand gekürzt werden, dem Patienten keine Schmerzen verursachen, ist es zweckmäßig, sie in der in Fig. 1 dargestellten Weise umzubiegen, damit ihre möglicherweise scharfkantigen Enden gegen eine Außenfläche des Knochennagels bzw. der Fixierhülse gerichtet sind. Es versteht sich, daß man für das Implantieren und Entfernen eines solchen Knochennagels übliche chirurgische Werkzeuge verwenden kann.
Im Zusammenhang mit den Figuren 25 bis 27 wird nachfolgend ein fünftes Ausführungsbeispiel eines insgesamt mit dem Bezugszeichen 60 versehenen Knochennagels erläutert.
Der Knochennagel 60 umfaßt ein hohlzylindrisches Rohr 62, vorzugsweise aus einem Metall, welches eine Längsachse 64 sowie in seinem Innern einen Führungskanal 66 für einen oder mehrere Bohr- oder Führungsdrähte, beispielsweise in Form eines Spickdrahts 68, definiert.
Das Rohr 62 ist ausgehend von einem proximalen Ende 70 über einen kurzen Abschnitt mit einem Innengewinde 72 versehen. Ferner sind am proximalen Ende 70 zwei diametral gegenüberliegende, einen ringförmigen Rand des Rohrs 62 unterbrechende Ausnehmungen 74 vorgesehen, beispielsweise zum Ineingriffbringen mit einem Einsetzinstrument.
Ausgehend vom proximalen Ende 70 ist in axialer Richtung beabstandet vom Innengewinde 72 eine mit einem Innengewinde versehene Gewindehülse 76 angelötet oder angeschweißt, in die eine Klemmschraube 78 in einer Richtung quer zur Längsachse 64 zum klemmenden Festlegen des Spickdrahts 68 an der Innenwand 63 des Rohrs 62 einschraubbar ist. In ein distales Ende 71 des Rohrs 62 ist ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 80 versehenes Spitzenelement eingesetzt. Hierzu ist das im wesentlichen zylindrisch geformte und an seinem einen Ende als Bohrspitze 82 ausgestaltete, in seinem Außendurchmesser an den Außendurchmesser des Rohrs 62 im wesentlichen angepaßte Spitzenelement 80 mit einem zylindrischen Kupplungszapfen 84 versehen, dessen Außendurchmesser an den Innendurchmesser des Rohrs 62 angepaßt ist. Für eine sichere Verbindung sind das Rohr 62 und das Spitzenelement 80 miteinander verlötet oder verschweißt.
Als Ausführhilfe des Spickdrahts 68 aus dem Führungskanal 66 sind am Spitzenelement 80 zwei identisch aufgebaute, punktsymmetrisch in Bezug auf die Längsachse 64 ausgebildete Führungsnute 86 und 87 vorgesehen. Die beiden Führungsnute 86 und 87 weisen jeweils zwei Seitenwände 88 und 89 sowie 90 und 91 auf, die alle parallel zueinander verlaufend angeordnet sind, wobei die Flächennormalen der Seitenwände 88 bis 91 quer zur Längsachse 64 orientiert sind. Ein Nutboden 92 bzw. 93 der Führungsnute 86 bzw. 87 erstreckt sich ausgehend von einer in proximaler Richtung weisenden Stirnfläche 85 des Kupplungszapfens 84 zunächst parallel zur Längsachse 64, um dann einer Krümmung in schräg radialer Richtung nach außen zu folgen und in einem Abschnitt des Spitzenelements 80 zu enden, der zwischen einer als Anschlag dienenden Ringfläche 83 in einem Übergangsbereich B zwischen dem Kupplungszapfen 84 und der Bohrspitze 82 austritt. Die Nutböden 92 und 93 dienen dem Spickdraht 68 als Führungsflächen, an welchen der Spickdraht 68 beim Vorschieben innerhalb des Rohrs 82 in distaler Richtung aufgleiten und seitlich schräg aus Aus- trittsöffnungen 94 bzw. 95 austreten kann, die einerseits von den Führungsnuten 86 bzw. 87 und dem distalen Ende des Rohrs 62 gebildet werden, wenn das Spitzenelement 80 in das Rohr 62 eingesetzt ist.
Alle Elemente des Knochennagels 60 sind vorzugsweise aus einem nichtkorrodierenden Metall hergestellt.

Claims

P A T E N T A N S P R U C H E
1. Knochennagel für chirurgische Zwecke, insbesondere zur Stabilisierung von gebrochenen Knochenteilen, umfassend einen Stab (2; 62) mit einer Spitze (4; 82), dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (2, 2/1; 62) zur Aufnahme eines biegeelastischen Bohrdrahtes (21; 68) wenigstens einen im wesentlichen axial verlaufenden Führungskanal (9, 9/1, 9/2; 66) aufweist, der an dem der Spitze (4; 82) gegenüberliegenden Ende offen ist und der in einem in der Nähe der Spitze (4; 82) liegenden Abschnitt (B) in der Mantelfläche des Stabes (2; 62) eine schräg-radiale Austrittsöffnung (10; 94, 95) aufweist.
2. Knochennagel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (2, 2/1; 62) zur Aufnahme jeweils eines Bohrdrahtes (21; 68) mehrere, insbesondere zwei bis vier, Führungskanäle (9, 9/1, 9/2; 86, 87) aufweist, deren Austrittsöffnungen (10; 94, 95) an in Umfangsrichtung zueinander versetzten Stellen der Mantelfläche des Stabes (2; 62) liegen.
3. Knochennagel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnungen (10) der Führungskanäle (9, 9/1, 9/2) in axialer Richtung zueinander versetzt sind.
4. Knochennagel nach einem der voranstehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (2, 2/1; 62) wenigstens einen biegeelastischen Bohrdraht (21; 68) aufweist, der in einem im wesentlichen axial verlaufenden Führungskanal (9, 9/1, 9/2; 66) längsbeweglich geführt ist und der in einem in der Nähe der Spitze (4; 82) liegenden Abschnitt (B) der Mantelfläche des Stabes seitlich heraus ragt.
5. Knochennagel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (2, 2/1) mehrere, insbesondere zwei bis vier Bohrdrähte (21) aufweist, die an in Umfangsrichtung zueinander versetzten Stellen aus der Mantelfläche des Stabes seitlich heraus ragen.
6. Knochennagel nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrdrähte (21) in axialer Richtung zueinander versetzten Stellen seitlich aus dem Stab (2, 2/1) heraus ragen.
7. Knochennagel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Mantelfläche des Stabes (2, 2/1; 62) endenden Endabschnitte der Führungskanäle (9, 9/1, 9/2; 66) jeweils spitzwinklig schräg zur Stabachse (20; 64) verlaufen und die aus diesen austretenden Bohrdrahtenden mit dem Stab einen spitzen Winkel (α) bilden.
8. Knochennagel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der spitze Winkel ( ) höchstens 45° beträgt.
9. Knochennagel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskanäle (9, 9/1, 9/2) in der der Bohrspitze gegenüberliegenden stirnseitigen Endfläche (22) des Stabes enden.
10. Knochennagel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (2) ein Rohr umfaßt, dessen Hohlraum (6) mit einer die Führungskanäle enthaltenden, gießfähig eingebrachten und erhärteten Füllmasse (8) ausgefüllt ist und dessen Wand (15) im wesentlichen schräg radial verlaufende Austrittsbohrungen (11) aufweist, welche jeweils mit dem Ende (12) eines Führungskanals (9) fluchten.
11. Knochennagel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das rückseitige Ende des Rohres (3) mit einem Stopfen
(17) oder einer Kappe (17/1) versehen ist, der für die Bohrdrähte bzw. für Einlegedrähte (16) axiale Führungsbohrungen
(18) aufweist, die jeweils mit dem rückseitigen Ende eines Führungskanals (9) fluchten.
12. Knochennagel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (17) oder die Metallkappe (17/1) aus einem Metall hergestellt sind.
13. Knochennagel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskanäle (9/1) in Form von Nuten (41) mit im wesentlichen U-förmigen Querschnitt und mit wenigstens abschnittsweise einwärts geprägten Randkanten in der Mantelfläche des im wesentlichen zylindrischen Stabes (2/1) angeordnet sind und jeweils an einer radial schräg nach außen gerichteten Führungsfläche (40) enden.
14. Knochennagel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (2) aus einem im wesentlichen zylindrischen Rohr (3) und einem dessen Hohlraum ausfüllenden Füllstab (50) besteht, der drehfest eingesetzt, insbesondere eingepresst und/oder eingeschweißt ist und in dessen Mantelfläche die Führungskanäle (9/2) in Form von U-förmigen Nuten so angeordnet sind, dass ihre im Mantelrohr (3) liegenden Enden jeweils mit einer schräg radialen Austrittsbohrung (11) im Mantelrohr (3) fluchten.
15. Knochennagel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die von Nuten gebildeten Führungskanäle (9/2) jeweils in einer den Füllstab (5) schräg-diametral durchlaufenden Führungsbohrung (55) münden, die mit einer dem Führungskanal (9/2) diametral gegenüberliegenden schräg-radialen Austrittsbohrung (11) des Mantelrohres (3) fluchtet.
16. Knochennagel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am rückwärtigen Ende des Stabes (2, 2/1) eine Fixierhülse (31, 31/1) angeordnet ist, die mittels einer radialen Klemmschraube (32, 32/1) am Stab (2, 2/1) und mittels einer außenseitig am Knochen befestigten Knochenplatte (33, 33/1) fixierbar ist.
17. Knochennagel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierhülse (31) unmittelbar mit der Knochenplatte (33) verbunden ist.
18. Knochennagel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (2, 2/1; 62) aus einem Metall hergestellt ist.
19. Knochennagel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall nicht korrodierend ist.
20. Knochennagel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze in Form einer Bohrspitze (4; 82) ausgebildet ist.
21. Knochennagel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab ein Rohr (62) umfasst, dass das Rohr (62) einen Hohlraum aufweist und dass der Hohlraum den mindestens einen Führungskanal (66) bildet zur Aufnahme mindestens eines Bohr- oder Führungsdrahtes (68).
22. Knochennagel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (62) an seinem offenen Ende (70) mit einem Kupplungselement (72) zum Verbinden mit einem Einsetzinstrument versehen ist.
23. Knochennagel nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungselement ein Innengewinde (72) umfasst.
24. Knochennagel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine am offenen Ende (70) des Stabes (62) angeordnete Verdrehsicherung (74) vorgesehen ist.
25. Knochennagel nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung mindestens eine Ausnehmung (74) umfasst.
26. Knochennagel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fixiervorrichtung (76, 78) zum Festlegen des mindestens einen Bohr- oder Führungsdrahtes (68) am Stab (62) vorgesehen ist.
27. Knochennagel nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiervorrichtung mindestens ein am Stab in einer Fixierelementaufnahme (76) gehaltenes und in einer Richtung quer zur Längsrichtung des Stabes (62) bewegbares Fixierelement (78) umfasst.
28. Knochennagel nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement eine Schraube (78) zum klemmenden Halten des mindestens einen Bohr- oder Führungsdrahtes am Stab und die Fixierelementaufnahme eine korrespondierende Gewindebohrung (76) umfassen.
29. Knochennagel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Stab (62) verbindbares Spitzenelement (80) vorgesehen ist und dass das Spitzenelement (80) die Spitze (82) umfaßt.
30. Knochennagel nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Spitzenelement (80) mit dem Stab (62) unlösbar verbunden ist, insbesondere verschweißt oder verlötet.
31. Knochennagel nach einem der Ansprüche 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Spitzenelement (80) ein Kupplungselement (84) zum Kuppeln mit dem Stab (62) umfasst.
32. Knochennagel nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungselement einen formschlüssig in ein Ende (71) des Stabes (62) einführbaren Kupplungszapfen (84) umfasst.
33. Knochennagel nach einem der Ansprüche 29 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass das Spitzenelement (80) einen in der Nähe der Spitze (82) liegenden Abschnitt (B) aufweist, in welchem mindestens eine seitliche, mit dem mindestens einen Führungskanal (66) in Verbindung stehende Austrittsöffnung (94) vorgesehen ist.
34. Knochennagel nach einem der Ansprüche 29 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass das Spitzenelement (80) eine am Stab (62) anliegende Anschlagsfläche (83) umfasst.
35. Knochennagel nach einem der Ansprüche 29 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass das Spitzenelement (80) mehrere Aus- trittsöffnungen (94) aufweist und dass die Austrittsöffnungen (94) symmetrisch über den Umfang des Spitzenelements (80) verteilt sind.
36. Knochennagel nach einem der Ansprüche 29 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens einen Austrittsöffnung (94) eine Ausführhilfe (86, 87) zugeordnet ist.
37. Knochennagel nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausführhilfe einen Führungskanal (86, 87) umfasst, dass der Führungskanal (86, 87) einerseits mit der mindestens einen Austrittsöffnung (94) verbunden und andererseits in Längsrichtung (64) des Spitzenelements (80) offen ist.
38. Knochennagel nach einem der Ansprüche 29 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Führungskanal (86, 87) eine relativ zur Längsachse (64) des Spitzenelementes (80) geneigte und/oder gekrümmte Führungsfläche (92, 93) zum Führen eines Bohr- oder Führungsdrahtes (68) von dem in Längsrichtung (64) des Spitzenelements (80) offenen Endes (85) zu der Austrittsöffnung (94) hin umfasst.
39. Knochennagel nach einem der Ansprüche 29 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Führungskanäle (86, 87) vorgesehen sind und dass die Führungskanäle (86, 87) bezogen auf die Längsachse (64) des Spitzenelements (80) punkt- oder rotationssymmetrisch angeordnet sind.
40. Knochennagel nach Anspruch 29 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Führungskanal eine in radialer Richtung offene Führungsnut (86, 87) umfasst.
41. Knochennagel nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Führungsnute (86, 87) vorgesehen sind, dass die Führungsnuten (86, 87) parallel und seitlich versetzt zur Längsachse (64) des Spitzenelements (80) angeordnet sind und dass die Führungsnuten (86, 87) in diametral entgegengesetzten radialen Richtungen offen sind.
PCT/EP2002/003664 2001-04-03 2002-04-03 Knochennagel für chirurgische zwecke WO2002080790A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105775U DE20105775U1 (de) 2001-04-03 2001-04-03 Knochennagel für chirurgische Zwecke
DE20105775.1 2001-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002080790A1 true WO2002080790A1 (de) 2002-10-17

Family

ID=7955243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/003664 WO2002080790A1 (de) 2001-04-03 2002-04-03 Knochennagel für chirurgische zwecke

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE20105775U1 (de)
WO (1) WO2002080790A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005011509A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-10 Vineet Dev Tandon Intramedullary nail
WO2006066440A2 (de) * 2004-12-23 2006-06-29 Staeubli Hans Ulrich Knochenfixationsvorrichtung
FR2892916A1 (fr) * 2005-11-09 2007-05-11 Genie Medical Sgm Sa Soc D Clou centromedullaire d'osteosynthese
WO2007124532A1 (en) * 2006-04-27 2007-11-08 Advanced Surgical Design & Manufacture Limited A bone fixation device
US8668695B2 (en) 2008-10-15 2014-03-11 Zimmer Gmbh Intramedullary nail
US9597129B2 (en) 2007-05-25 2017-03-21 Zimmer Gmbh Reinforced intramedullary nail

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9005201B2 (en) 2006-04-06 2015-04-14 Halifax Biomedical Inc. Intramedullary rod with vent
TR201003130A2 (tr) * 2010-04-20 2011-09-21 Havitçioğlu Hasan Çok kanallı, kendinden kılavuzlu intramedüller tespit çivisi.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2243673A1 (en) * 1973-09-14 1975-04-11 Osteo Ag Wedging bone marrow nail for fracture stabilisation - has clamping plate pulled tight by sleeve and tightening shaft
FR2722395A1 (fr) * 1994-07-18 1996-01-19 Bellon Jacques Broche a effet expansif pour osteosynthese centro-medullaire
US5489284A (en) * 1994-07-15 1996-02-06 Smith & Nephew Richards Inc. Cannulated modular intramedullary nail
US5603715A (en) * 1992-03-20 1997-02-18 Kessler; Sigurd Medullary pin
US5810820A (en) * 1994-05-20 1998-09-22 Santori; Francesco Saverio Endomedullar device for nailing long distance
EP0922437A1 (de) * 1997-12-11 1999-06-16 ORTOMEDICAL S.p.A. Marknagel für die Osteosynthese von Knochenbrüchen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2243673A1 (en) * 1973-09-14 1975-04-11 Osteo Ag Wedging bone marrow nail for fracture stabilisation - has clamping plate pulled tight by sleeve and tightening shaft
US5603715A (en) * 1992-03-20 1997-02-18 Kessler; Sigurd Medullary pin
US5810820A (en) * 1994-05-20 1998-09-22 Santori; Francesco Saverio Endomedullar device for nailing long distance
US5489284A (en) * 1994-07-15 1996-02-06 Smith & Nephew Richards Inc. Cannulated modular intramedullary nail
FR2722395A1 (fr) * 1994-07-18 1996-01-19 Bellon Jacques Broche a effet expansif pour osteosynthese centro-medullaire
EP0922437A1 (de) * 1997-12-11 1999-06-16 ORTOMEDICAL S.p.A. Marknagel für die Osteosynthese von Knochenbrüchen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005011509A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-10 Vineet Dev Tandon Intramedullary nail
WO2006066440A2 (de) * 2004-12-23 2006-06-29 Staeubli Hans Ulrich Knochenfixationsvorrichtung
WO2006066440A3 (de) * 2004-12-23 2006-09-08 Hans Ulrich Staeubli Knochenfixationsvorrichtung
US8753343B2 (en) 2004-12-23 2014-06-17 Hans Ulrich Staeubli Bone fixing device
FR2892916A1 (fr) * 2005-11-09 2007-05-11 Genie Medical Sgm Sa Soc D Clou centromedullaire d'osteosynthese
EP1795138A1 (de) * 2005-11-09 2007-06-13 Société de Génie Médical - SGM Knochenmarknagel für die Osteosynthese
WO2007124532A1 (en) * 2006-04-27 2007-11-08 Advanced Surgical Design & Manufacture Limited A bone fixation device
US9597129B2 (en) 2007-05-25 2017-03-21 Zimmer Gmbh Reinforced intramedullary nail
US8668695B2 (en) 2008-10-15 2014-03-11 Zimmer Gmbh Intramedullary nail
US9474557B2 (en) 2008-10-15 2016-10-25 Zimmer Gmbh Intramedullary nail

Also Published As

Publication number Publication date
DE20105775U1 (de) 2001-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1658013B1 (de) Marknagel
DE4318150C2 (de) Osteosynthese-Hilfsmittel zur Versorgung subtrochanterer und pertrochanterer Frakturen sowie von Schenkelhalsfrakturen
DE2936495C2 (de) Markhöhlennagel
DE2716403A1 (de) Vorrichtung zum einrichten von knochenbruechen
WO2006087159A1 (de) Orthopädisches fixiersystem
EP1830727B1 (de) Marknagel
DE102007036943A1 (de) Fußchirugie-Knochenplatte sowie System mit Knochenplatte und Einschlaghilfe
EP1675514B1 (de) Marknagel
EP1415604B1 (de) Knochenfixierungssystem
EP3261566B1 (de) Knochenplatte und operationsset zum fixieren von knochenfragmenten
AT509852B1 (de) Flexibler humerusnagel
DE3729840C1 (de) Markraum - Verriegelungsnagel
CH624570A5 (en) Medullary pin and targeting device for anchoring it in the medullary canal
DE2906068C2 (de) Einrichtung zur Befestigung von Knochenstücken
WO2002080790A1 (de) Knochennagel für chirurgische zwecke
EP2258290B1 (de) Humerusnagel zur Versorgung von Frakturen des Humerus
DE19703987C1 (de) Zielgerät für ein Implantat zur Versorgung trochanterer und subtrochanterer Frakturen
DE2542263A1 (de) Marknagel fuer die osteosynthese bei frakturen von roehrenknochen
DE102008020193B4 (de) Tibianagel
EP1018317B1 (de) System zur Positionierung eines intramedulären Kraftträgers, insbesondere Marknagels
DE2225863A1 (de) Zahnverankerung
DE3725111C2 (de)
EP1086655A1 (de) Repositionsinstrumentarium zur Fixation von Knochenfrakturen
DE19615103A1 (de) Knochenmarknagel
WO2007147688A1 (de) Femurkopf-implantat

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP