WO2002060193A1 - Verfahren zur verbindungssteuerung, zugehörige vermittlungsstelle und zugehöriges programm - Google Patents

Verfahren zur verbindungssteuerung, zugehörige vermittlungsstelle und zugehöriges programm Download PDF

Info

Publication number
WO2002060193A1
WO2002060193A1 PCT/DE2002/000199 DE0200199W WO02060193A1 WO 2002060193 A1 WO2002060193 A1 WO 2002060193A1 DE 0200199 W DE0200199 W DE 0200199W WO 02060193 A1 WO02060193 A1 WO 02060193A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bundle
network
switching
unit
switching center
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/000199
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilhelm Aures
Peter Paul Bacsics
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP02706612A priority Critical patent/EP1354486A1/de
Priority to AU2002240790A priority patent/AU2002240790B2/en
Publication of WO2002060193A1 publication Critical patent/WO2002060193A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/64Distributing or queueing
    • H04Q3/66Traffic distributors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13141Hunting for free outlet, circuit or channel
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13144Searching path through number of switching stages or nodes, e.g. revertive blocking
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13196Connection circuit/link/trunk/junction, bridge, router, gateway
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13202Network termination [NT]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13205Primary rate access, PRI
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1322PBX
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13298Local loop systems, access network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13353Routing table, map memory
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13383Hierarchy of switches, main and subexchange, e.g. satellite exchange
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13386Line concentrator

Definitions

  • the invention relates to a method in which a Vermitt ⁇ a circuit-switched telecommunications network switching center at least a signaling message for a connection to be established is located. Depending on the signaling message, a bundle of transmission links which lead to one and the same facility of the telecommunication network is determined according to a predetermined method. At least one bundle that leads to another switching center of the circuit-switched network is included in the predetermined method.
  • traffic control procedures can be differentiated into: fixed traffic control, alternative traffic control, and adaptive traffic control.
  • a bundle contains several transmission links that lead to the same destination.
  • the transmission links are at play as ⁇ transmission channels which are arranged in a frame a specified time ⁇ .
  • a bundle often contains several lines, for example ten or twenty lines.
  • connection control It is an object of the invention to provide a simple method for connection control, which in particular expands the possibilities of connection control.
  • an associated switching center and an associated program are to be specified.
  • the invention is based on the consideration that the performance features of routing for transit connections, i.e. for connections between exchanges, were available. There were also individual options for route determination at the subscriber level, i.e. for the so-called end traffic. However, the routing was carried out at the subscriber level using special procedures.
  • the predetermined method for determining a bundle includes at least one bundle which leads directly to a network termination unit.
  • Direct means that the bundle bridges the entire path between the exchange in which the route control is carried out and the network termination unit.
  • the switching center and the network termination unit There are no other mediation facilities the switching center and the network termination unit, in particular no further switching centers.
  • control criteria can be specified independently of the bundle type by the method according to the invention. If, for example, a bundle to a switching center is occupied, the next bundle is selected according to the traffic routing table, for example a bundle that leads to a network termination unit.
  • the method according to the invention can be carried out by a single program or by a single subroutine. The program can be distinguished from other programs in that it can be compiled independently. Combining the control function in one program reduces the effort for programming, documentation and maintenance by about half in comparison to separate programming of the connection control at the switching center level and network termination level.
  • signaling messages are transmitted on the bundle leading to the network termination unit in accordance with a subscriber signaling protocol, for example in accordance with signaling protocol DSS1 (Digital Signaling System 1).
  • a subscriber signaling protocol for example in accordance with signaling protocol DSS1 (Digital Signaling System 1).
  • another signaling protocol is used between exchanges, for example the signaling protocol ISUP (ISDN User Part), see ITU-T (International Telecommunication Union - Telecommunication Standardization Sector) Q.763, Q.764 etc.
  • the driving Ver ⁇ leading to the network termination unit bundle includes at least one primary rate access, preferably with 30 user channels.
  • a basic connection for a subscriber has only two user channels.
  • a telecommunication system or a gateway unit is connected to the network termination unit.
  • Telecommunication systems are switching facilities that are used, for example, to switch connections free of charge within the subscriber's private premises. Depending on the type or level of expansion, fewer than ten end devices or more than a thousand end devices are connected to a telecommunications system, which can only establish connections with one another with the involvement of the telecommunications system. The telecommunication system thus has switching functions and is therefore a switching device.
  • a gateway unit forms the interface between the telecommunications networks of different operators or owners, for example between the telecommunications network of DeutscheDeutsch AG and Deutsche VEBA AG.
  • the gateway unit usually contains switching functions itself, or units of another telecommunications network with switching functions are connected downstream of the gateway unit.
  • Switching function means that there are alternative options for establishing a connection.
  • a switching network is included.
  • the connection path is selected, for example, depending on the phone number. ÜO ÜO rr P>'
  • FIG. 1 shows a telecommunications network and components contained in a switching center
  • Figure 2 shows an example of route control.
  • FIG. 1 shows a telecommunications network 10, for example the telecommunications network of DeutscheInstitut AG.
  • voice data are transmitted switched-over in voice channels.
  • Circuit-switched means that time channels are interconnected in a connection establishment phase. The connection is canceled after a call is ended in a connection clearing phase.
  • the telecommunications network 10 contains a large number of switching centers, of which three switching centers 12, 14 and 16 are shown in FIG. 1, which are also referred to as VST for short.
  • the exchanges 12, 14 and 16 are, for example, exchanges of the type EWSD (electronically controlled digital dialing system) from Siemens AG or exchanges of type S12 from Alcatel AG.
  • the switching center 12 is connected to the switching center 14 via a trunk group 18.
  • the data are transmitted on the individual lines of the line bundle 18, for example in accordance with the PCM30 protocol (Pulse Code Modulation).
  • the switching center 12 and the switching center 16 are connected to one another via a trunk group 20.
  • the route control function 100 uses a list for route control, in which an identifier "02234" for the connecting line 46, a bundle name B-Düsseldorf for the line bundle 18 and an identifier 12345 for the connecting line 42 are listed in this order.
  • the identifier "02234" is part of a number to be dialed by the calling subscriber. Indicators are also used to designate network operators. These marks have the initial numbers "010" in Germany.
  • the identifier "12345” contains digits which are also part of a call number under which the telecommunications system 40 can be reached in the telecommunications network 10.
  • the routing control function 100 tries to process the incoming connection request, see arrow 102, using the bundles in the specified order.
  • routing control functions can be used in switching center 12 for various tasks. All of these routing control functions can be used for bundles to switching centers and also for connecting lines to subscribers.
  • a percentage distribution among the bundles of a routing control function is specified as a selection criterion
  • a threshold value is specified, which serves as a selection criterion. If the threshold is exceeded, the next bundle is selected.
  • a switchover function operates different route control functions depending on a switchover criterion. The following switchover criteria are selected:

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

Erläutert wird ein Verfahren, bei dem eine Vermittlungsstelle (12) eines durchschaltevermittelten Netzes (10) abhängig von einer Signalisierungsnachricht nach einem vorgegebenen Verfahren ein Bündel (18) ermittelt. Bei dem vorgegebenen Verfahren wird mindestens ein Bündel (18) zu einer Vermittlungsstelle (14) und mindestens ein Bündel (46) zu einer Netzabschlußeinheit (44) einbezogen.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Verbindungssteuerung, zugehörige Vermittlungs¬ stelle und zugehöriges Programm
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, bei dem eine Vermitt¬ lungsstelle eines durchschaltevermittelten Telekommunikationsnetzes mindestens eine Signalisierungsnachricht für eine aufzubauende Verbindung empfängt. Abhängig von der Signali- sierungsnachricht wird nach einem vorgegebenen Verfahren ein Bündel aus Übertragungsstrecken ermittelt, welche zu ein und derselben Einrichtung des Telekommunikationsnetzes führen. In das vorgegebene Verfahren wird mindestens ein Bündel einbezogen, das zu einer anderen Vermittlungsstelle des durchschal- tevermittelten Netzes führt.
Aus dem Buch "Technik der Netze", Gerd Sigmund, 4. Auflage, Hüthig Verlag Heidelberg, Seite 182, sind grundsätzlich zwei Verfahren zur Verkehrslenkung bekannt, nämlich die ab- schnittsweise Verkehrslenkung und die weitspannende Verkehrslenkung. Bei der abschnittsweisen Verkehrslenkung wird der Weg zum Teilnehmer von Vermittlungsstelle zu Vermittlungsstelle, Abschnitt für Abschnitt, neu gesucht. Die Verkehrslenkung erfolgt aufgrund der empfangenen Wahlziffern und auf- grund eingespeicherter Verkehrslenkungstabellen, die in gewissen Abständen aktualisiert werden. Bei der weitspannenden Verkehrslenkung wird der Weg zum Teilnehmer am Anfang der Verbindung für den gesamten Weg vom rufenden Teilnehmer zum gerufenen Teilnehmer festgelegt. Eine frühzeitige und gegebe- nenfalls nicht zu einem Verbindungsaufbau führende Belegung wird vermieden. Die Wegbestimmung und die Lenkungstabellen sind im Vergleich zur abschnittsweisen Verkehrslenkung aufwendiger .
Außerdem lassen sich komplexere Verkehrslenkungsverfahren unterscheiden in: feste Verkehrslenkung, alternative Verkehrslenkung, und adaptive Verkehrslenkung.
Ein Bündel enthält mehrere Ubertragungsstrecken, die zu dem gleichen Ziel führen. Die Ubertragungsstrecken sind bei¬ spielsweise Übertragungskanäle, die einem festgelegten Zeit¬ rahmen angeordnet sind. Als Übertragungsmedium wird eine Lei¬ tung oder eine Funkstrecke eingesetzt. Oft enthält ein Bündel mehrere Leitungen, beispielsweise zehn oder zwanzig Leitun- gen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, zur Verbindungssteuerung ein einfaches Verfahren anzugeben, das insbesondere die Möglichkeiten der Verbindungssteuerung erweitert. Außerdem sollen eine zugehörige Vermittlungsstelle und ein zugehöriges Programm angegeben werden.
Die auf das Verfahren bezogene Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Verfahrensschritte gelöst. Weiter- bildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass bisher die Leistungsmerkmale der Leitweglenkung für Transitverbindungen, d.h. für Verbindungen zwischen Vermittlungsstellen, zur Ver- fügung standen. Einzelne Möglichkeiten zur Leitwegfestlegung gab es auch auf der Teilnehmerebene, d.h. für den sogenannten Endverkehr. Das Ausführen der Leitweglenkung auf der Teilnehmerebene wurde jedoch mit speziellen Verfahren ausgeführt.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird zusätzlich zu den eingangs genannten Verfahrensschritten in das vorgegebene Verfahren zum Ermitteln eines Bündels mindestens ein Bündel einbezogen, das direkt zu einer Netzabschlußeinheit führt. Direkt bedeutet, dass das Bündel den gesamten Weg zwischen der Vermittlungsstelle, in welcher die Leitwegsteuerung ausgeführt wird, und der Netzabschlußeinheit überbrückt. Weitere vermittlungstechnische Einrichtungen liegen nicht zwischen der Vermittlungsstelle und der Netzabschlußeinheit, insbesondere keine weiteren Vermittlungsstellen. Durch das Einbezie¬ hen von Bündeln, die zu Vermittlungsstellen führen, und von Bündeln, die zu Netzabschlußeinheiten führen, in ein und das- selbe Steuerungsverfahren wird erreicht, dass Vermittlungsstellen und Netzabschlußeinheiten gleichermaßen und gleichberechtigt für die Verbindungssteuerung herangezogen werden.
Diese Gleichberechtigung ermöglicht es, bei der Vorgabe der Verkehrslenkungstabellen Kennzeichen für zu Vermittlungsstellen führende Bündel durch Kennzeichen für Bündel zu ersetzen, die zu Netzabschlußeinheiten führen. Umgekehrt können auch Kennzeichen für Bündel, die zu einer Netzabschlußeinheit führen, durch Kennzeichen für Bündel ersetzt werden, die zu ei- ner Vermittlungsstelle führen. Außerdem können durch das erfindungsgemäße Verfahren Steuerungskriterien unabhängig von der Bündelart vorgegeben werden. Ist beispielsweise ein Bündel zu einer Vermittlungsstelle belegt, so wird gemäß der Verkehrslenkungstabelle das nächste Bündel ausgewählt, bei- spielsweise ein Bündel, das zur einer Netzabschlußeinheit führt. Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich durch ein einzelnes Programm bzw. durch ein einzelnes Unterprogramm ausführen. Das Programm ist dadurch von anderen Programmen unterscheidbar, dass es selbständig kompilierbar ist. Das zu- sammenfassen der Steuerungsfunktion in einem Programm senkt den Aufwand für die Programmierung, die Dokumentation und die Pflege um etwa die Hälfte im Vergleich zu einer getrennten Programmierung der Verbindungsteuerung auf Vermittlungsstellenebene und Netzabschlußebene.
Bei einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden auf dem zur Netzabschlußeinheit führenden Bündel Signali- sierungsnachrichten gemäß einem Teilnehmersignalisierungspro- tokoll übertragen, beispielsweise gemäß Signalisierungsproto- koll DSS1 (Digital Signalling System 1) . Im Gegensatz zu dem Teilnehmersignalisierungsprotokoll wird zwischen Vermittlungsstellen ein anderes Signalisierungsprotokoll eingesetzt, beispielsweise das Signalisierungsprotokoll ISUP (ISDN-User Part), siehe ITU-T (International Telecommunication Union - Telecommunication Standardization Sector) Q.763, Q.764 usw.
Bei einer nächsten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Ver¬ fahrens enthält das zur Netzabschlußeinheit führende Bündel mindestens einen Primärmultiplexanschluß mit vorzugsweise 30 Nutzkanälen. Im Gegensatz dazu hat ein Basisanschluß für einen Teilnehmer nur zwei Nutzkanäle. An die Netzabschlußein- heit ist bei der Weiterbildung eine Telekommunikationsanlage oder eine Netzübergangseinheit angeschlossen. Telekommunikationsanlagen sind Vermittlungseinrichtungen, die beispielsweise zum kostenfreien Vermitteln von Verbindungen innerhalb des Privatgeländes des Teilnehmers dienen. An einer Telekom- munikationsanlage sind abhängig von der Bauart bzw. Ausbaustufe beispielsweise weniger als zehn Endgeräte oder mehr als tausend Endgeräte angeschlossen, die auch untereinander nur unter Einbeziehung der Telekommunikationsanlage Verbindungen aufbauen können. Die Telekommunikationsanlage hat damit ver- mittlungstechnische Funktionen und ist damit eine vermittlungstechnische Einrichtung.
Eine Netzübergangseinheit bildet die Schnittstelle zwischen den Telekommunikationsnetzen verschiedener Betreiber bzw. Ei- gentümer, beispielsweise zwischen dem Telekommunikationsnetz der Deutschen Telekom AG und der Deutschen VEBA AG. Die Netzübergangseinheit enthält meist selbst vermittlungstechnische Funktionen bzw. sind der Netzübergangseinheit Einheiten eines anderen Telekommunikationsnetzes mit vermittlungstechnischen Funktionen nachgeschaltet.
Vermittlungstechnische Funktion bedeutet, dass es alternative Möglichkeiten für den Verbindungsaufbau gibt. Beispielsweise wird ein Koppelnetz einbezogen. Der Verbindungsweg wird bei- spielsweise abhängig von der Rufnummer gewählt. ÜO ÜO r r P> '
<-π o cn o (_π o Cn
Figure imgf000007_0001
Prozessor das erfindungsgemäße Verfahren oder eine seiner Weiterbildungen ausgeführt wird. Somit gelten für die Vermittlungsstelle und das. Programm die oben angegebenen techni¬ schen Wirkungen.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der beiliegenden Zeichnungen erläutert. Darin zeigen:
Figur 1 ein Telekommunikationsnetz und in einer Vermitt- lungsstelle enthaltene Baueinheiten, und
Figur 2 ein Beispiel für eine Leitwegsteuerung.
Figur 1 zeigt ein Telekommunikationsnetz 10, beispielsweise das Telekommunikationsnetz der Deutschen Telekom AG. Im Telekommunikationsnetz 10 werden Sprachdaten durchschaltevermit- telt in Sprachkanälen übertragen. Durchschaltevermittelt bedeutet, dass in einer Verbindungsaufbauphase Zeitkanäle verschaltet werden. Die Verschaltung wird nach dem Beenden eines Gesprächs in einer Verbindungsabbauphase wiederaufgehoben.
Das Telekommunikationsnetz 10 enthält eine Vielzahl von Vermittlungsstellen, von denen in Figur 1 drei Vermittlungsstellen 12, 14 und 16 dargestellt sind, die kurz auch als VST be- zeichnet werden. Die Vermittlungsstellen 12, 14 und 16 sind beispielsweise Vermittlungsstellen vom Typ EWSD (elektronisch gesteuertes digitales Wählsystem) der Firma Siemens AG oder Vermittlungsstellen vom Typ S12 der Firma Alcatel AG. Die Vermittlungsstelle 12 ist mit der Vermittlungsstelle 14 über ein Leitungsbündel 18 verbunden. Auf den einzelnen Leitungen des Leitungsbündels 18 werden die Daten beispielsweise gemäß PCM30-Protokoll (Pulse Code Modulation) übertragen. Die Vermittlungsstelle 12 und die Vermittlungsstelle 16 sind über ein Leitungsbündel 20 miteinander verbunden.
Der Aufbau einer Vermittlungsstelle 12, 14 bzw. 16 wird im Folgenden an Hand der Vermittlungsstelle 12 erläutert. Die co co ro NJ P1 '
(_π o C O Cn o Cn
CΛ < rt & Φ φ CΛ l-i → O 3
Y→ tr P- φ P- rt
3 d rt
1 Da Y→
Φ d
& P- 3
CΛ 3 uq n tr CΛ tr Φ CΛ
Y→ P- rt d rt Φ
Da Φ Y→
Φ 3 y→
P- ^ Φ
3 tr < y→
Φ O ro
P- 3 rt φ
3 ro Φ rt ro 3 t
Φ PJ:
Qa 3 Y→ J rt
H P- uq 3 3 φ Φ
CΛ *} tr et H- ι-( φ uq Φ
Y→ d H y→ P, Φ rt
P" <
P- Φ
CΛ φ P, rt P- 3
• 3 P-
Φ rt ü rt
P- < y→ φ Φ d l-i 3 t 3 uq
Φ P- cn
P- rt Λ rt rt rt d Y→ Φ
3 d Y→ uq 3 y→ ω uq φ er cn 3 d= 1 1
3
1
Figure imgf000009_0001
co o ro ro y→ y→
Cn o cn o Cn o cn pi O- er er H uq < t-1 r px tr CΛ uq cn Hi ε uq P ' ^ P o T) 2! O rt ω a < PJ σ ? Cn y→ φ d P- PJ CΛ φ Φ Φ Φ Φ J n Φ P- 0 Φ P o P- Φ tr d Φ Qa Φ n P- O 3 P- DJ O o
Y→ 3 3 d rt CΛ P> P- P- P- P- y→ tr 3 Φ l-i uq DJ o uq 3 φ 3 P- Φ H tr n P. £ Φ rt φ uq P. er rt er Y→ rt rt 3 er DJ tr CΛ 3 » d CΛ l-i rt P. Φ Y→ tr s: pj: p- Φ px d PJ DJ ι-f P- 3 d Y→ DJ Φ < rt g P Φ rt Φ 0 rt DJ tr TJ O P- φ
O N 3 H d P- 3 Φ 3 j--. H) P- rt 3 φ φ CΛ Qa ist P- Φ ι-i N z CΛ tr Y→ P 3 3 l-i
3 d uq ^ o n P- tr uq P Φ Φ >X) ι-i d P- ro d 3 Φ d Φ CΛ y→ φ P- CΛ Φ
3 Λ tr tr d 3 Φ ι-( 3 Hi er Φ DJ φ n tr PJ rt Φ DJ • 3 < 3 cn ö d Φ PJ CΛ Φ 3 α> N φ P- Qa φ P- P d N Φ 3 M DJ N • H "> PJ Φ φ
3 P- d O 0 P- uq P d P- Φ < CΛ P- P- 3 d CΛ CΛ φ t-1 P- uq P- 3 0 uq ö rt rt PJ d
P- 3 Hi er rt 3 •-( Φ P- Φ Y→ P- 3 Hi P- P- Φ rt φ 3 er > φ DJ N Φ N 3 rt X Φ er Z Φ Φ 0 Φ Φ H 3 d uq d: o uq P- ^ Qa tr Φ Φ d CΛ CΛ • 3 Φ α CΛ
PJ l-i PJ P- ι-( er l-i P- O s 3 P. uq y→ 3 CΛ tr tr rt rt φ Φ P. l-i Da rt to CΛ Φ n rt d H tx Φ N 3 DJ φ P- P o uq Pn n Z P- d P- Φ uq Φ Φ P. • H ι-i tr
P- S P. p. P- P Φ φ cn uq rt d ro φ d Φ 3 φ φ 3 rt rt 3 D) H Y→ Φ Φ Φ φ Φ
O DJ Φ P- 3 d H CΛ rt CΛ 3 • 3 3 3 P- P- uq Φ Φ 3 Qa Y→ y→ P- Y→ P- 3 3
3 P P- α Φ P- p. uq Φ uq Y→ P- "« ΪX α rt 3 CΛ Qa rt 3 1-3 uq Φ rt φ 3 φ 3
CΛ rt 3 P- Φ P- rt < 3 φ d Φ CΛ > rt Φ rt φ • Φ CΛ 3 φ ! PX Φ ro J d er φ < φ Φ Φ er Hl 3 * PJ: d Qa P- 3 X ω φ ι-( Cn Y→ φ O σ O P Φ Φ
3 3 Φ φ y→ l-i Φ d uq Φ rt Hl P- o P- Φ d o ro φ P- φ < 3 Φ 3 rt y→ → uq N H o < > 3 CΛ 3 CΛ N φ 3 d Y→ P- Φ Φ O 3 3 φ 3 d uq Φ J CΛ O Φ 3 σ. φ d P- Φ α CΛ uq Y→ Qa P Hl CΛ p. P- Qa o tr rt P d rt d ι-ι φ Pϊ uq TJ uq P- 1-1 CΛ rt rt Φ rt φ y→- Φ DJ P1 O Φ TJ d 3 uq Φ Φ tr 3 3 cn 3 O P- o φ φ φ Φ rt 3 y→ rt N 3 φ CΛ n 3 d o N P- 3 P- ι-i 3 P- PJ: P- p- n P- Da er 3 ι-( 3 J rt P- O: Y→ rt Y→ rt tr Hl o φ Φ φ uq d er d rt rt tv tr PX Φ Φ α-- CΛ > O P- rt CΛ d N ∑: y→ H t-1 CΛ P- y→ rt < 3 Φ rt rt DJ Y→ DJ 3 H > o O d rt Φ 3 Φ P- φ P- 0 φ P. φ CΛ 3 uq O φ P- 3 Y→ rt PJ rt CΛ cn
3 ro 3 3 P- 3 uq P- ι-( n er P- φ ι-( O φ Hl φ uq Φ H Λ- P- d P- 3 P-
PJ Φ d uq d PJ CΛ o y→ tr Φ rt 3 er P CΛ 0 CΛ ι-i CΛ 3 DJ N DJ 3 O O P- er d
3 DJ P- 3 CΛ 3 O CΛ tr ro Φ ι-( d H CΛ → TJ D> P- rt d CΛ uq 3 3 n N 3 uq d CΛ P- CΛ uq tr rt Φ O Y→ 3 iX P- α φ 3 er rt P- CΛ CΛ 0 CΛ 3 z α φ Hl TJ P rt CΛ P Φ 3 α N rt Qa uq φ 3 Φ P- φ P- Φ rt O Pi CΛ 3 σ 3 PJ •
CΛ uq P- DJ Φ CΛ P- P- Φ d φ P- CΛ P- uq P φ P- o P- Y→ 3 Φ Φ rt φ Φ Φ ^ Φ n φ φ rt Y→ rt n Y→ . — . l-i Φ er rt rt er 3 tr N CΛ d CΛ 3 Φ et P rt Φ P- tr er y→ P- Y→ Φ tr Φ DJ Qa tr* 0 d ι-( d φ Φ c TJ 3 3 Φ Y→ N N er P- 3
Y→ DJ CΛ O φ Y→ rt Y→ DJ Φ P- z 3 3 α P- ι-i l-i 3 P- uq φ H Y→ Φ Φ Φ 3 Φ o d Z 3 Y→ er y→ d H 3 φ α uq P- 3 O t rt φ CΛ rt φ O φ Cn P- P- Φ 3
CΛ et φ CΛ >→ Φ uq N CΛ P- rt Φ CΛ φ uq uq φ > Y→ CΛ N → 3 o 3 Y→ CΛ CΛ
CΛ "» P- DJ φ ≤ rt z Φ N Y→ er φ ι-i P- P- d CΛ rt φ φ 3 φ DJ J
Φ CΛ 3 \→ cn • ι-i Qa φ 0 d: < 3 DJ rt CΛ CΛ Z Φ 3 ;v d d Φ CΛ P- TJ Φ
3 α Φ P- PX J-- φ d Φ rt y→ er y→ 3 φ 3 s: rt Hi φ Y→ • O 3 3 3 3 CΛ Φ P,
Φ DJ Φ 3 Φ 3 P, N o Φ 00 l Y→ Φ • 0 P- → P- α rt P- Φ Y→ P- Φ
P- P Z uq P- uq < P- O 0 J-- ι-i Φ σ pj: er uq tr CΛ φ 3 I tr rt 3 CΛ < X
CΛ Φ P- φ 3 φ φ 3 ≥! er • uq X y→ P- Do Φ CΛ H Φ d DJ DJ pj: Z DJ O rt 3 P, Φ CΛ rt Φ er φ Φ DJ O 3 rt Hi rt Φ y→ 3 rt d P« s CΛ φ rt 3
• P. _C- n d rt 1-1 w 3 g y→ 0- . Φ φ 3 Φ ro P- P- o rt o P- P- Φ 3
Cd o tr Z 3 CΛ N uq H uq 3 00 d tr d P- Ϊ O tr P" n ω 3 d α 3 φ Φ PJ p- P- ^< 0 DJ CΛ CΛ Φ 3 ö P" Φ Φ 3 CΛ PJ 3 CΛ o tr φ 3
P- α P- P- ι-( y→ P o er 3 rt φ 3 DJ uq P- Φ ι-( P- φ P- rt CΛ H Φ z P- φ uq 3 3 er rt P- tr Φ uq P- 3 CΛ φ d 3 3 P- 3 Φ P- D> α φ
Φ Φ P- φ ^» rt Hi l-i cn Z 3 < IV CΛ Φ 3 Φ CΛ Q. O Φ P- 3 er d Φ y→ DJ
S ι-( α 3 rt 0 uq φ Φ tr Φ o rt tr1 P- uq cn J 3 rt Y→ Φ Φ o P. Φ rt J DJ: < Φ Qa "» z H DJ P- 3 Φ H 3 Φ Φ 3 CΛ φ P- CΛ N 3 p. uq tr P- l-i rt Φ 3 d p- O 3 3 3 P- er d P- Φ Hl < P- d 3 φ CΛ P- O O rt l-i 3 ω H 3 φ uq tr rt P- φ Φ rt CΛ d φ 1 ι-i Φ Cn i φ 3 ^ 3 3 d J er < uq P- P- CΛ Φ P- 3 a 1-1 l 3 H O rt o P- 3 P- ro 3 CΛ
3 3 P- Φ φ Φ 3 φ P- 3 -C- d n_ι *" Hl tr N φ rt Φ ι-( > d 3 uq 3 H DJ tr Φ P- Φ P- rt 3 J-- d 3 H rt DJ Z l-i CΛ 3 Φ 3 Φ cn 1 1 d φ P- 3 3 Φ 3 uq O P- tr P" φ > P- rt
1 Φ Hi 3 φ 1 H 1 1 O 1 o P- 3 Φ rt cn 1 N ι-( 1 Φ 3 1 d 3 1 1
person versucht dann per Hand trotzdem eine Verbindung zu schalten, beispielsweise in besonders dringenden Fällen.
Weitere in die Leitwegsteuerung einbezogene Einheiten 108 sind durch Punkte dargestellt. Die Leitwegsteuerungsfunktion 100 benutzt zur Leitwegsteuerung eine Liste, in der ein Kennzeichen "02234" für die Verbindungsleitung 46, ein Bündelname B-Düsseldorf für das Leitungsbündel 18 und ein Kennzeichen 12345 für die Anschlußleitung 42 in dieser Reihenfolge aufge- listet sind. Das Kennzeichen "02234" ist ein Teil einer vom rufenden Teilnehmer zu wählenden Rufnummer. Es werden auch Kennzeichen verwendet, die Netzbetreiber bezeichnen. Diese Kennzeichen haben in Deutschland die Anfangsziffern "010". Das Kennzeichen "12345" enthält Ziffern, die ebenfalls Teil einer Rufnummer sind, unter der die Telekommunikationsanlage 40 im Telekommunikationsnetz 10 erreichbar ist. Die Leitwegsteuerungsfunktion 100 versucht die ankommende Verbindungsanforderung, siehe Pfeil 102, unter Nutzung der Bündel in der angegebenen Reihenfolge zu bearbeiten.
Bei anderen Ausführungsbeispielen werden zur Leitwegsteuerung andere Kriterien eingesetzt, wie sie bisher nur für die Verbindungssteuerung auf der Ebene zwischen Vermittlungsstellen eingesetzt werden. In der Vermittlungsstelle 12 lassen sich eine Vielzahl von Leitwegsteuerungsfunktionen für verschiedene Aufgabe nutzen. Alle diese Leitwegsteuerfunktionen lassen sich für Bündel zu Vermittlungsstellen und auch für Anschlußleitungen zu Teilnehmern einsetzen.
Insbesondere werden die folgenden Leitwegsteuerfunktionen eingesetzt:
- zeitabhängig Leitweglenkung für terminierenden Verkehr, d.h. abhängig von der Tageszeit werden unterschiedliche Leit- wegsteuerfunktionen eingesetzt, - mehrere Steuerfunktionen mit gegebenenfalls verschiedenen Auswahlkriterien lassen sich in Serie schalten,
- als Auswahlkriterium wird eine prozentuale Verteilung auf die Bündel einer Leitwegsteuerfunktion vorgegeben,
- es wird ein Schwellwert vorgegeben, der als Auswahlkriterium dient. Wird der Schwellwert überschritten, so wird das nächste Bündel ausgewählt.
- eine Umschaltfunktion schaltet auf verschiedene Leitwegsteuerfunktionen abhängig von dem ISUP Parameter TMR/IPI
(Transmission Medium Requirement/ ISDN Preferred Indicator) um. So lassen sich Anforderungen an unterschiedliche Übertra- gungsqualitäten erfüllen. Abhängig von der angeforderten und verfügbaren Übertragungsqualität wird beispielsweise ein Ruf zu einer Leitwegsteuerfunktion gesendet, die nur ISDN-Bündel oder nur Bündel zu Netzübergängen enthält.
- eine Umschaltfunktion bedient abhängig von einem Umschaltkriterium verschiedene Leitwegsteuerfunktionen. Als Umschaltkriterium werden gewählt:
- eine vorgegebene prozentuale Verteilung,
- eine automatische Verteilung abhängig von der Anzahl der Bündel, die den Leitwegsteuerfunktionen jeweils zugeordnet sind, oder
- eine dynamische Verteilung abhängig von der Stärke eines bestimmten kommenden Verkehrs. Bezugszeichenliste
10 Telekommunikationsnetz
12, 14, 16 Vermittlungsstelle 18, 20 Leitungsbündel
22 Vermittlungsstellen-Anschlußeinheit
24 Zentralprozessor
26 Hauptkoppelnetz
28, 30 Teilnehmer-Anschlußeinheit 32 Anschlußleitung
34 Konzentratoreinheit
TlnA Teilnehmer
36 Kupferleitung
38 Baugruppen 40 Telekommunikationsanlage
42 Anschlußleitung
44 Netzübergangseinheit
46 Anschlußleitung
48 Telekommunikationsanlagen bzw. Netzübergangs- einheiten
50 Telekommunikationsnetz
52 weitere Einheiten
100 Leitwegsteuerungsfunktion
102 Pfeil 104, 106 gestrichelte Linie
108 weitere Einheiten
ZP Zentralprozessor
VST Vermittlungsstelle
LTG Anschlußeinheit

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Verbindungssteuerung in einem Telekommunika- tionsnetz (10) ,
bei dem eine Vermittlungsstelle (12) eines durchschaltever- mittelten Telekommunikationsnetzes (10) mindestens eine Sig- nalisierungsnachricht für eine aufzubauende Verbindung emp- fängt,
bei dem abhängig von der Signalisierungsnachricht nach einem vorgegebenen Verfahren ein Bündel (18) aus Ubertragungsstrecken ermittelt wird, die zu einer Einrichtung (14) des Tele- kommunikationsnetzes (10) führen,
und bei dem in das vorgegebene Verfahren ein Bündel (18) einbezogen ist, das zu einer anderen Vermittlungsstelle (14) des durchschaltevermittelten Netzes (10) führt,
dadurch gekennz ei chnet , dass in das vorgegebene Verfahren mindestens ein Bündel (46) einbezogen ist, das direkt zu einer Netzabschlußeinheit (44) führt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennz ei chnet , dass auf dem zur Netzabschlußeinheit (44) führenden Bündel (46) Signalisierungsnachrichten gemäß einem Teilnehmersignalisierungsprotokoll übertragen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennz ei chnet , dass die Netzanschlußeinheit (40, 44) eine vermittlungstechnische Funktion zum Vermitteln von Verbindungen ausführt,
oder dass der Netzanschlußeinheit (40, 44) eine Einheit eines anderen Telekommunikationsnetzes (50) mit einer vermittlungs- technischen Funktion zum Vermitteln von Verbindungen nachgeschaltet ist.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a - durch gekennzeichnet , dass das zur Netzabschlußeinheit (44) führende Bündel (46) mindestens einen Primär- multiplexanschluß mit vorzugsweise 30 Nutzkanälen enthält,
und/oder dass an die Netzabschlußeinheit eine Telekommunika- tionsanlage (40) oder eine Netzübergangseinheit (44) angeschlossen ist.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzei chnet , dass für die Bündel (18, 42, 46) Kennzeichen vorgegeben sind,
und dass beim Ausführen des Verfahrens eine Liste benutzt wird, in der sowohl mindestens ein Kennzeichen für ein zu einer Vermittlungsstelle (14) führendes Bündel (18) als auch mindestens ein Kennzeichen für ein zu einer Netzabschlußeinheit (40, 44) führendes Bündel (42, 46) enthalten sind,
und dass beim Ausführen des vorgegebenen Verfahrens nach vorgegebenen Auswahlkriterien wahlweise eines der Kennzeichen ausgewählt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzei chnet , dass das Kennzeichen für ein zu einer Netzanschlußeinheit führendes Bündel ein Teil einer Rufnummer ist, die von einem rufenden Teilnehmer zur Anwahl eines an die Netzanschlußeinheit (40) angeschlossenen Teilnehmers gewählt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a - durch gekennzei chnet , dass als Auswahlkriterium eine Reihenfolge der Bündel vorgegeben ist, die angibt, in welcher Reihenfolge in einem Besetztfall und/oder in einem Auslösefall die Bündel zur Übertragung der Nutzdaten zu nutzen sind.
8. Vermittlungsstelle (12), da du r c h ge k e nn - ze ichnet , dass die Vermittlungsstelle (12) so aufgebaut ist, dass bei ihrem Betrieb ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgeführt wird.
9. Programm mit einer Befehlsfolge, bei deren Ausführung durch einen Prozessor ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis ausgeführt wird.
PCT/DE2002/000199 2001-01-23 2002-01-22 Verfahren zur verbindungssteuerung, zugehörige vermittlungsstelle und zugehöriges programm WO2002060193A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02706612A EP1354486A1 (de) 2001-01-23 2002-01-22 Verfahren zur verbindungssteuerung, zugehorige vermittlungsstelle und zugehoriges programm
AU2002240790A AU2002240790B2 (en) 2001-01-23 2002-01-22 Method for controlling a connection, associated switching centre and associated program

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10102868.7 2001-01-23
DE10102868 2001-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002060193A1 true WO2002060193A1 (de) 2002-08-01

Family

ID=7671439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/000199 WO2002060193A1 (de) 2001-01-23 2002-01-22 Verfahren zur verbindungssteuerung, zugehörige vermittlungsstelle und zugehöriges programm

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1354486A1 (de)
AU (1) AU2002240790B2 (de)
WO (1) WO2002060193A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009123879A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-08 Alcatel Lucent Media gateway preferential routing circuit allocation techniques in uma

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5226075A (en) * 1990-06-11 1993-07-06 At&T Bell Laboratories Method of and apparatus for numbering and routing calls through a communication network
EP0669772A2 (de) * 1994-02-28 1995-08-30 AT&T Corp. Verbindungen zwischen einem Fernleitungsnetz und mehreren Lokalnetzen
US5757903A (en) * 1995-12-29 1998-05-26 Mci Corporation Flexible direct and shared termination call processing

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5226075A (en) * 1990-06-11 1993-07-06 At&T Bell Laboratories Method of and apparatus for numbering and routing calls through a communication network
EP0669772A2 (de) * 1994-02-28 1995-08-30 AT&T Corp. Verbindungen zwischen einem Fernleitungsnetz und mehreren Lokalnetzen
US5757903A (en) * 1995-12-29 1998-05-26 Mci Corporation Flexible direct and shared termination call processing

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009123879A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-08 Alcatel Lucent Media gateway preferential routing circuit allocation techniques in uma
CN101981939A (zh) * 2008-03-31 2011-02-23 阿尔卡特朗讯公司 Uma中的媒体网关优先路由电路分配技术
JP2011520323A (ja) * 2008-03-31 2011-07-14 アルカテル−ルーセント Umaにおけるメディアゲートウェイの優先的なルーティングの回線割当て技術
US8843152B2 (en) 2008-03-31 2014-09-23 Alcatel Lucent Media gateway preferential routing circuit allocation techniques in UMA

Also Published As

Publication number Publication date
EP1354486A1 (de) 2003-10-22
AU2002240790B2 (en) 2007-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530932T2 (de) Regionaler centrex
DE69636242T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur mehrfachzellenübertragung
DE4441357A1 (de) Verfahren zum Übermitteln von Daten zwischen Fernmeldenebenstellenanlagen
DE4329056C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines aus mehreren Teilanlagen bestehenden digitalen Kommunikationsnetzes
DE4422805C1 (de) Verfahren zum Laden von Software in Kommunikationssystemen mit nichtredundaten, dezentralen Einrichtungen
EP0338640B1 (de) Vermaschtes Fernmeldenetz
EP1354486A1 (de) Verfahren zur verbindungssteuerung, zugehorige vermittlungsstelle und zugehoriges programm
DE19720274C2 (de) Kommunikationssystem, Verfahren und Verarbeitungseinrichtung zum Vermitteln von Anrufen über ein zwischen zwei lokalen Netzen angeordnetes Übertragungsnetz
DE19644787C1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verbinden von Teilnehmern eines Telekommunikationsnetzwerkes in einer Vermittlungsstelle
WO2001091430A1 (de) Verfahren und kommunikationsanordnung zum vermitteln von kommunikationsbeziehungen an in zumindest einem kommunikationsnetz angeordnete und zumindest einer gruppe zugeordnete teilnehmeranschlüsse
EP0634878B1 (de) Rückgeführte alternative Verkehrslenkung in einem Nachrichtennetz
DE19917062C2 (de) Optimierte Schnittstelle zwischen Zugriffsnetzwerk und Vermittlungseinrichtung
DE19723091C2 (de) Verfahren und Datenverarbeitungsanlage zum Vermitteln in einem Telekommunikationssystem
DE533445C (de) Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige und halbselbsttaetige Fernsprechanlagen mit Speichern
DE10145987A1 (de) Verfahren zur Auswahl eines Leistungsmerkmals und zugehörige Einheiten
DE4210401C1 (de) Verfahren zur Rufnummernsignalisierung in einem Fernmeldenetz
DE2228182C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsnetze, insbesondere Fernsprechvermittlungsnetze mit Teilnehmersuche
WO2001065866A1 (de) Verfahren zur zustandsabfrage wenigstens eines zu einer teilnehmergruppe zugeordneten anschlusses und/oder kommunikationsendeinrichtung
DE10037746B4 (de) Realisierungskonzept von intelligenten Telekommunikationsnetzen zur Signalisierung von Leistungsmerkmalen im ISDN
DE19746172C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Kommunikationsverbindungen von Telekommunikationsanlagen
DE3137505C2 (de) Schaltungsanordnung für Vermittlungsstellen in Fernsprechanlagen mit einer Teilnehmerstellen mit hohem Verkehrsaufkommen zusammenfassenden Mischwahlstufe
DE2922233C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit störungsbehaftete verbindungsindividuelle Schalteinrichtungen feststellenden Fehlererkennungseinrichtungen
DE19719820C2 (de) Verfahren zur netzübergreifenden elektronischen Datenübertragung
DE2931416C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechfernvermittlungsanlagen mit einem mehrstufigen Koppelfeld und einem zentralen Umwertermarkierer
DE10112309A1 (de) Verfahren zur Rufverteilung in einem Telekommunikationsnetz sowie zugehörige Komponenten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002706612

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002240790

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002706612

Country of ref document: EP