WO2002050647A2 - Anzeigevorrichtung für ein bildwiedergabegerät - Google Patents

Anzeigevorrichtung für ein bildwiedergabegerät Download PDF

Info

Publication number
WO2002050647A2
WO2002050647A2 PCT/DE2001/004806 DE0104806W WO0250647A2 WO 2002050647 A2 WO2002050647 A2 WO 2002050647A2 DE 0104806 W DE0104806 W DE 0104806W WO 0250647 A2 WO0250647 A2 WO 0250647A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
display device
circuit
image
housing
output signals
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/004806
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2002050647A3 (de
Inventor
Martin Kemper
Christian Hoffmeister
Original Assignee
HELICOM Entwicklungsgesellschaft für Telekommunikation und Medientechnik mbH
Business2Plan Gmbh
Steffen, Thoren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELICOM Entwicklungsgesellschaft für Telekommunikation und Medientechnik mbH, Business2Plan Gmbh, Steffen, Thoren filed Critical HELICOM Entwicklungsgesellschaft für Telekommunikation und Medientechnik mbH
Publication of WO2002050647A2 publication Critical patent/WO2002050647A2/de
Publication of WO2002050647A3 publication Critical patent/WO2002050647A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/003Details of a display terminal, the details relating to the control arrangement of the display terminal and to the interfaces thereto
    • G09G5/006Details of the interface to the display terminal
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/38Transmitter circuitry for the transmission of television signals according to analogue transmission standards

Definitions

  • the invention relates to a display device according to the preamble of claim 1.
  • a generic device is known from DE 31 43 932 A1.
  • an image reproduction device is proposed which is designed as a television set, the display device with its housing being connectable in different positions to the housing which contains the electronic circuit.
  • image display devices in the form of computers are commercially available and generally known, and the circuit can have a graphics card for generating the image output signals.
  • the computers can be designed as free-standing devices to which tube or flat screens of different sizes can usually be connected. Additional display devices can be connected, in particular for presentation purposes.
  • B. a projector called a "projector" for generating a large image on a ner canvas, e.g. B. portable computers, which are usually provided with their own, permanently connected screen.
  • Image display devices are comparatively large, such as. B. at conference centers, in training rooms and the like. Where, depending on the group size, image display devices with different image sizes are used.
  • the invention has for its object to improve a generic display device in such a way that it can be produced as inexpensively as possible and can be operated as flexibly as possible.
  • the invention proposes to avoid the cumbersome connection of cables to the two device components by means of a wireless signal transmission, so that the display device can be set up or hung up in a variety of ways. At most, an electrical power supply must be connected, but usually mains sockets are arranged within easy reach in the rooms.
  • the display device can be designed as a flat screen, ie have its own built-in picture area, or it can use a separate picture area by the display device z.
  • B. is designed as a projector which projects the images onto a projection surface.
  • the signals are pure image signals - i.e. color and / or contrast signals such as. B. RGB signals - transmitted.
  • a controller is therefore at most necessary in the display device in order to convert the signals into pixels arranged in rows and columns.
  • the actual image processing takes place in the other component of the image display device, which, for. B. a PC, a game console, a TV receiver, a camera, a video tape recorder, a DVD player or the like.
  • Different image processing standards e.g. B. different television standards such as PAL or SECAM therefore have no effect on the display device, since the already processed, so to speak "displayable" image signals are transmitted. Therefore, the display device can be produced in large numbers and very inexpensively for the entire world market, because the Adaptation to certain technical or national or regional standards for image processing takes place separately from the display device in the second component of the image display device, which contains the electronic circuit for image processing.
  • the display device can be designed as a screen with a touch screen function. A pressure on certain
  • setting the screen can serve to control certain functions of the display device, for example to influence brightness, contrast or similar parameters of the visual representation.
  • the pressure on certain parts of the screen is used as part of an external functionality, namely the electronic circuit: z. B. certain functions of the circuit for image processing can be controlled, such as. B. in a TV set
  • Change of the received program or with a video or DVD device a stop or fast forward playback or the like. It can be provided that only a position detection is carried out in the component of the display device, that is to say only to register which point on the screen was pressed.
  • the position e.g. B. in the form of coordinate data, is transmitted to the image processing component and assigned there to a specific control command, which is then executed. Printing on the same point on the display device can therefore trigger different functions of the image display device, depending on the configuration of the electronic circuit in the image processing component, in the case of different image processing components.
  • the display device can advantageously have its own energy store, such as an accumulator or a capacitor, or its own energy converter, such as a solar cell, a fuel cell or the like. This is an external energy supply and thus an operation independent of the power grid Display device possible, so that it can be positioned as desired.
  • its own energy store such as an accumulator or a capacitor
  • its own energy converter such as a solar cell, a fuel cell or the like.
  • any energy store for example a capacitor or accumulator, can be charged in the display device at the same time, for which purpose either appropriate charging electronics for the energy store are provided in the display device itself or in the power cord, which is used for connecting the display device to the mains.
  • any range can be achieved depending on the device.
  • Components of image processing with their electronic circuit have a deliberately small transmission range, for example as a PC, so that several PC workstations can be set up in close proximity without mutual interference between the display devices.
  • consumer electronics devices for example for use in a family home, can have a comparatively greater transmission power in order to enable the reception of the image signals throughout the house.
  • the display device can be used in a room which is distant from the room of the player.
  • provision can advantageously be made to be able to set the transmission power of the image-processing components, so that the user can set the suitable and beneficial transmission power himself, depending on his living environment, for example in order to avoid interference with neighboring devices.
  • Image processing devices with larger ones can also be used for commercial applications such as training courses, trade fair presentations or the like Range can be used, so that, for example, a variety of display devices can receive the signals of this one device.
  • the display device usually takes up a larger share of the overall image display device than the image processing device.
  • the display device it is possible to use a common display device for several different image processing devices which have the electronic circuits, which is always used with one where necessary, where a complete image display device would otherwise be used.
  • Group of users or viewers can use the display device with the most suitable image size.
  • comparatively light-weight display devices can be used which considerably facilitate a change of location compared to glass screens with a cathode ray tube and which take up little space in a warehouse, as may be provided in commercial applications.
  • the electronic circuit with its separate housing can, for example, be referred to as a "docking station".
  • a screen can be selected depending on the desired size and installed in the respective hotel room, the various screens being billed at specific costs can, for example, screens of different sizes or different types of display devices, such as flat screens on the one hand or the aforementioned projection devices on the other.
  • the display device can optionally also be used optionally as a computer screen, so that a majority of the comparatively small and inexpensive "docking stations" can be placed inconspicuously wherever television or work is possibly carried out
  • image display devices each of which has its own display device, this results in considerable cost savings and a smaller space requirement, so that the installation of an image viewing station, for example a television station, is favored even in rarely used places.
  • a cost reduction can also be achieved by not having to set up a separate image processing component at all places where, for example, television reception should be possible, but rather a single such Ko
  • the component also send the image signals to other places, so that only the display device has to be set up or hung there and can be put into operation.
  • a movable cover of the transmission and reception windows can be provided as protection against contamination.
  • the actuation of the cover can be simplified in that when the display device is connected to the "docking station" it is automatically removed from the respective window, for example moved or pivoted, in order to release the respective window for optical signal transmission.
  • the establishment of the connection between the display device and the "docking station” can in particular be simplified in that the display device is not specifically connected to this
  • Power supply must be connected, for example to the public power grid, so that a corresponding own cable and possibly a separate power supply can be omitted. Rather, it can preferably be provided that, in addition to the signal, the energy is also transmitted from the “docking station”.
  • connection means between the display device and the "docking station” can have several different connections, for example wireless connection means for signal transmission and electrical contacts for energy supply.
  • the “docking station” can preferably enable image processing that is as versatile as possible. In addition to image reproduction reception, other image sources can be provided in the
  • Integrate "docking station”, for example, turntable, video cassette devices or the like, or connections can be provided in order to be able to connect further image sources to the "docking station", for example personal computers, in particular portable personal computers such as laptops, Video devices with cassettes or plates as image carriers, meras or game consoles.
  • the “docking station” can be designed for multiple uses, for example as a computer that can be worked on and that has a card so that it can also be used as a television and that has a CD or DVD Has drive so that it can also be used for games or for playing back stored films.
  • a lock can advantageously be provided which either blocks access to the mechanical interlock or by means of which the mechanical interlock can be actuated, that is to say locked or unlocked. In this way, theft protection for the display device can be achieved as a third advantage of locking, particularly in commercial applications, such as hotels or the like.
  • Such a lock is provided on the display device. Since the advantages of the image display devices designed according to the invention especially when more "docking stations" are provided than display devices, it is cheaper to provide the smaller number of display devices with the locks. In addition, the unused display devices are locked as movable objects, for example in hotels while there is at least one "docking station” in every hotel room. In this case, it is logistically simpler to assign the lock and the associated keys to each display device that is already locked than to any “docking station”.
  • the display device can advantageously be fixed in place, for example on a background or background, such as a table, a console, on a wall, a wall mount or the like, the component of the image display device, which has the electronic circuit for image processing, also having such a “ It can be ensured that a predetermined installation location of the comparatively light and small display device is reliably maintained. Cables that are required, for example for energy supply, can therefore be optimally, for example, hidden and it can be avoided that the cables are moved improperly by movements of the display device, for example, are subjected to tension or kinking, so that the operational safety is increased and the
  • the term “underground” is not only to be understood in such a way that the display device can be placed on such a surface and attached to it, but it can also be attached, for example, to a shelf, a cupboard floor or the like. by hanging it under the corresponding surface and attaching it to this surface, that is, under the "surface", or as "surface”, a wall can be designated on which the display Device is hung, that is, placed in front of the "underground”.
  • fastening means are only accessible when the display device is removed, the
  • Display device can be locked and locked on the ground. In this way, theft of the display device can be ruled out or made more difficult.
  • These can be, for example, blinker-like or hood-like surfaces which can only be attached to the side or to the side and above the display device, so that disturbing extraneous light is masked out and the image quality of the display device can thereby be improved.
  • privacy can be achieved in this way if, for example, personal data can be recognized on the display device, e.g. if the device is not only intended as a television set, but also data is displayed on the display device, which may be intended exclusively for the user, but not for unauthorized third parties, e.g. B. for use in hotels or hospitals.
  • a chip card which is required for operating the display device, can advantageously be provided, particularly in commercial applications. It can be a purely authorization card that e.g. B. allows a certain employee or a certain group of employees to use, or which enables certain
  • Functions e.g. B. for PCs administrator rights, or for television sets the activation of certain channels, so that, for. B. certain channels with programs harmful to young people can only be used with a special "adult card".
  • it can also be a billing card, so that e.g. B. certain channels in hotels are only available for a fee.
  • a previously deposited credit which is reduced during the operation of the image display device, is stored on the billing card, or a data transmission line can be used to debit a credit account of the user, which is managed elsewhere, during or after use of the image display device.

Abstract

Bei einer Anzeigevorrichtung für ein zwei Komponenten aufweisendes Bildwiedergabegerät, wobei die beiden Komponenten erstens eine elektronische Schaltung zur Bildverarbeitung und zweitens die Anzeigevorrichtung zur Wiedergabe der Bilder umfassen, und wobei die beiden Komponenten jeweils in einem eigenen Gehäuse angeordnet sind, und wobei die Schaltung Ausgangssignale abgibt zur Ansteuerung der Anzeigevorrichtung, und wobei miteinander korrespondierende Anschlussmittel an der Anzeigevorrichtung und an der Schaltung vorgesehen sind, welche die Übertragung der Ausgangssignale von der Schaltung zur Anzeigevorrichtung ermöglichen, schlägt die Erfindung vor, dass die Anschlussmittel eine drahtlose Übertragung wie per Funk- oder Infrarotstrahlung der Ausgangssignale in Form reiner Bildsignale ermöglichen.

Description

"Anzeigevorrichtung für ein Bildwiedergabegerät"
Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine gattungsgemäße Vorrichtung ist aus der DE 31 43 932 A1 bekannt. Dabei wird ein Bildwidergabegerät vorgeschlagen, welches als Fernsehgerät ausgestaltet ist, wobei die Anzeigevorrichtung mit ihrem Gehäuse in unterschiedlichen Stellungen an das Gehäuse anschließbar ist, welches die elektronische Schaltung enthält.
Weiterhin sind Bildwiedergabegeräte in Form von Computern handelsüblich und allgemein bekannt, wobei die Schaltung eine Graphikkarte zur Erzeugung der Bild-Ausgangssignale aufweisen kann. Die Computer können als Standgeräte ausge-staltet sein, an welche üblicherweise Röhren- oder Flachbildschirme unterschiedlicher Größen angeschlossen werden können. Insbesondere zu Präsentationszwecken können zusätzliche Anzei- gevorrichtungen angeschlossen werden, z. B. ein als „Beamer" bezeichneter Projektor zur Erzeugung eines Großbildes auf ei- ner Leinwand, z. B. an tragbare Computer, welche üblicherweise mit einem eigenen, fest angeschlossenen Bildschirm versehen sind.
In vielen Fällen ist es unpraktisch oder unwirtschaftlich, mehrere
Bildwiedergabegeräte aufzustellen, wenn stets nur eines oder wenige dieser Bildwiedergabegeräte in Betrieb sind: z. B. in privaten Haushalten, wo wahlweise ferngesehen oder am Computer gearbeitet wird, oder z. B. in Krankenhäusern oder Hotels, wo für jeden Platz bzw. jedes Zimmer ein Bildwiedergabegerät in
Form eines Fernsehers bereitgestellt werden muß, auch wenn dieser von dem Patienten bzw. Gast nicht in Anspruch genommen wird. Auch wenn aus einer Anzahl unterschiedlicher Bildwiedergabegeräte nur ein einziger bestimmter Typ betrieben werden soll, sind die Kosten für die übrigen bereitgestellten
Bildwiedergabegeräte vergleichsweise groß, wie z. B. bei Tagungszentren, in Schulungsräumen und dergl., wo je nach Gruppengröße Bildwiedergabegeräte mit unterschiedlichen Bildgrößen benutzt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Anzeigevorrichtung dahingehend zu verbessern, daß diese möglichst preisgünstig herstellbar ist und möglichst vielseitig betrieben werden kann.
Diese Aufgabe wird durch eine Anzeigevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, das umständliche Anschließen von Kabeln an den beiden Gerätebestandteilen durch eine drahtlose Signalübertragung zu vermeiden, so daß die Anzeigevorrichtung vielseitig aufstellbar bzw. aufhängbar ist. Allenfalls muß eine elektrische Energieversorgung angeschlossen werden, wobei jedoch üblicherweise Netzsteckdosen in den Räumen gut erreichbar angeordnet sind. Dabei kann die Anzeigevorrichtung als Flachbildschirm ausgestaltet sein, also ihre eigene, eingebaute Bildfläche aufweisen, oder sie kann eine separate Bildfläche nutzen, indem die Anzeigevorrichtung z. B. als Projektor ausgestaltet ist, welcher die Bil- der auf eine Projektionsfläche projiziert.
Die Signale werden als reine Bildsignale - also Färb- und / oder Kontrastsignale wie z. B. RGB-Signale - übertragen. In der Anzeigevorrichtung ist daher allenfalls ein Controller erforderlich, um die Signale in nach Zeilen und Spalten geordnete Bildpunkte umzusetzen. Die eigentliche Bildverarbeitung erfolgt jedoch in der anderen Komponente des Bildwiedergabegerätes, welches z. B. ein PC, eine Spielekonsole, ein TV-Empfänger, eine Kamera, ein Video-Bandgerät, ein DVD-Player oder dergleichen sein kann. Unterschiedliche Bildverarbeitungsnormen, z. B. unterschiedliche Fernsehnormen wie PAL oder SECAM wirken sich daher auf die Anzeigevorrichtung nicht aus, da dieser die bereits aufbereiteten, sozusagen „anzeigefähigen" Bildsignale übermittelt werden. Daher kann die Anzeigevorrichtung in großen Stückzahlen und sehr preisgünstig für den gesamten Weltmarkt hergestellt werden, denn die Anpassung an bestimmte technische oder nationale bzw. regionale Standards der Bildverärbei- tung erfolgt getrennt von der Anzeigevorrichtung in der zweiten Komponente des Bildwiedergabegerätes, welche die elektroni- sehe Schaltung zur Bildverarbeitung enthält.
Zusätzlich zu den Bildsignalen kann auch die Übertragung von Tonsignalen erfolgen, oder die Übertragung von Steuersignalen: so kann z. B. die Anzeigevorrichtung als Bildschirm mit Touch- Screen-Funktion ausgestaltet sein. Ein Druck auf bestimmte
Stellen des Bildschirms kann im Rahmen einer ausschließlich internen Funktionalität der Anzeigevorrichtung zur Steuerung bestimmter Funktionen der Anzeigevorrichtung dienen, z.B. um Helligkeit, Kontrast oder ähnliche Parameter der bildlichen Dar- Stellung zu beeinflussen. Alternativ kann es vorgesehen sein, dass der Druck auf bestimmte Stellen des Bildschirms im Rahmen einer externen Funktionalität, nämlich der elektronischen Schaltung genutzt wird: z. B. können bestimmte Funktionen der Schaltung zur Bild- Verarbeitung gesteuert werden, wie z. B. bei einem TV-Gerät der
Wechsel des empfangenen Programms, oder bei einem Videobzw. DVD-Gerät ein Stop oder das Vorspulen der Wiedergabe oder dergleichen. Dabei kann vorgesehen sein, in der Komponente der Anzeigevorrichtung lediglich eine Positionserkennung vorzunehmen, also ausschließlich zu registrieren, welche Stelle des Bildschirms gedrückt wurde. Die Position, z. B. in Form von Koordinatendaten, wird an die Komponente der Bildverarbeitung übermittelt und dort einem bestimmten Steuerbefehl zugeordnet, welcher dann ausgeführt wird. Druck auf dieselbe Stelle der An- Zeigevorrichtung kann daher, bei unterschiedlichen Bildverarbei- tungs-Komponenten, unterschiedliche Funktionen des Bildwiedergabegerätes auslösen, je nach Ausgestaltung der elektronischen Schaltung in der Bildverarbeitungs-Komponente.
Dabei kann zugunsten einer benutzerfreundlichen Übersichtli- ckeit vorteilhaft vorgesehen sein, ein von der elektronischen Schaltung erzeugtes Menue auf dem Bildschirm anzuzeigen, so dass der Benutzer durch Druck auf die einzelnen Menue- Bereiche dann die einzelnen Steuerbefehle auslösen kann. Durch die Darstellung der Menuebereiche auf dem Bildschirm wird dem Benutzer auch bei Verwendung unterschiedlicher Bild- verarbeitungs-Komponenten stets übersichtlich angezeigt, welche Steuerfunktionen verfügbar sind und welche Stelle des Bildschirm hierzu jeweils betätigt werden muß.
Vorteilhaft kann die Anzeigevorrichtung einen eigenen Energiespeicher aufweisen, wie einen Akkumulator oder einen Kondensator, oder einen eigenen Energiewandler, wie eine Solarzelle, eine Brennstoffzelle oder dergleichen. So ist eine externe Ener- gieversorgung und damit ein stromnetzunabhängiger Betrieb der Anzeigevorrichtung möglich, so dass diese beliebig positionierbar ist.
Im Falle einer dezentralen Energieversorgung, also eines eige- nen Energiespeichers oder eigenen Energiewandlers, kann vorgesehen sein, eine Anschlussmöglichkeit für einen Netzstrombetrieb zu schaffen. Bei Anschluß des Netzstromes, also an eine zentrale Energieversorgung, kann gleichzeitig ein ggf. vorhandener Energiespeicher, beispielsweise ein Kondensator oder Ak- kumulator in der Anzeigevorrichtung aufgeladen werden, wobei zu diesem Zweck entweder in der Anzeigevorrichtung selbst eine entsprechende Ladeelektronik für den Energiespeicher vorgesehen ist oder in dem Netzkabel, welches für die Verbindung der Anzeigevorrichtung zum Stromnetz verwendet wird.
Durch die drahtlose Signalübertragung zwischen elektronischer Schaltung und der Anzeigevorrichtung kann geräteabhängig eine beliebige Reichweite erzielt werden. So können z. B. Komponenten der Bildverarbeitung mit ihrer elektronischen Schaltung eine bewusst kleine Sendereichweite aufweisen, beispielsweise als PC, so dass mehrere PC-Arbeitsplätze nahe benachbart eingerichtet werden können, ohne dass es zu gegenseitigen Störungen der Anzeigevorrichtungen kommt. Andererseits können Geräte der Unterhaltungselektronik, beispielsweise für die Ver- wendung in einem Einfamilienhaus, eine vergleichsweise größere Sendeleistung aufweisen, um den Empfang der Bildsignale im ganzen Haus zu ermöglichen. In diesem Fall kann die Anzeigevorrichtung in einem Raum benutzt werden, der von dem Raum des Abspielgerätes entfernt ist. Dabei kann insbesondere vor- teilhaft vorgesehen sein, die Sendeleistung der bildverarbeitenden Komponenten einstellen zu können, so dass der Benutzer selbst in Abhängigkeit von seiner Lebensumgebung die geeignete und zuträgliche Sendeleistung einstellen kann, beispielsweise um Störungen benachbarter Geräte zu vermeiden. Auch für kommerzielle Anwendungen, wie Schulungen, Messepräsentationen od. dgl., können Bildverarbeitungsgeräte mit größerer Reichweite verwendet werden, so dass beispielsweise eine Vielzahl von Anzeigevorrichtungen die Signale dieses einen Gerätes empfangen kann.
Sowohl betreffend den Platzbedarf - insbesondere bei Röhrenbildschirmen - als auch die Kosten nimmt die Anzeigevorrichtung üblicherweise einen größeren Anteil als das Bildverarbeitungsgerät an dem gesamten Bildwiedergabegerät ein. Erfindungsgemäß ist es möglich, für mehrere unterschiedliche Bild- Verarbeitungsgeräte, welche die elektronischen Schaltungen aufweisen, eine gemeinsame Anzeigevorrichtung zu verwenden, die bedarfsweise stets dort mit einem verwendet wird, wo ansonsten ein komplettes Bildwiedergabegerät benutzt werden würde.
Im privaten Bereich können so die Nachteile vermieden werden, die häufig mit großen Bildschirmen einhergehend empfunden werden, indem während der Zeiten, wo ein bestimmtes Bildwiedergabegerät nicht benutzt wird, die Anzeigevorrichtung entfernt und ggf. an einem anderen „Grundgerät" benutzt wird. Im privaten wie im gewerblichen Bereich ist eine flexible Anpassung der gewünschten Größe der Anzeigevorrichtung möglich, indem lediglich diese ausgetauscht wird, z. B. Bildschirme mit unterschiedlichen Größen oder als „Beamer" bezeichnete Projek- tionsgeräte, so daß jeweils in Anpassung an die Größe einer
Gruppe von Nutzern bzw. Betrachtern die Anzeigevorrichtung mit der am besten geeigneten Bildgröße verwendet werden kann.
Insbesondere bei Verwendung von Flachbildschirmen oder Projektionsgeräten können vergleichsweise leichtgewichtige Anzeigevorrichtungen Verwendung finden, die einen Ortswechsel im Vergleich zu Glas-Bildschirmen mit einer Kathodenstrahlröhre erheblich erleichtern und die in einem Lager, wie bei gewerbli- chen Anwendungen ggf. vorgesehen, wenig Raum beanspruchen. Die elektronische Schaltung mit ihrem separaten Gehäuse kann beispielsweise als „Docking Station" bezeichnet werden. So kann beispielsweise in Hotels ein Bildschirm je nach der ge- wünschten Größe ausgesucht und in dem jeweiligen Hotelzimmer installiert werden, wobei die verschiedenen Bildschirme jeweils mit spezifischen Kosten abgerechnet werden können, beispielsweise Bildschirme unterschiedlicher Größe oder auch unterschiedliche Typen von Anzeigevorrichtungen, wie beispiels- weise Flachbildschirme einerseits oder die erwähnten Projektionsgeräte andererseits.
In Privathaushalten ergibt sich zudem der Vorteil, daß die Anzeigevorrichtung ggf. wahlweise auch als Computerbildschirm ge- nutzt werden kann, so daß eine Mehrzahl der vergleichsweise kleinen und preisgünstigen „Docking Stations" unauffällig überall dort plaziert werden kann, wo ggf. ferngesehen oder gearbeitet werden soll. Im Gegensatz zu komplett aufgestellten Bildwiedergabegeräten, die jeweils ihre eigene Anzeigevorrichtung aufwei- sen, ergibt sich eine erhebliche Kosteneinsparung und ein geringerer Raumbedarf, so daß auch an selten genutzten Plätzen die Einrichtung eines Bildbetrachtungsplatzes, z. B. eines Fernsehplatzes, begünstigt wird. Bei entsprechender Sendeleistung der die elektronische Schaltung aufweisenden Komponente kann zudem eine Kostenreduzierung dadurch erzielt werden, dass nicht an sämtlichen Plätzen, wo z. B. ein Fernsehempfang möglich sein soll, eine eigene Bildverarbeitungs-Komponente aufgestellt werden muß, vielmehr kann eine einzige derartige Komponente die Bildsignale auch an andere Plätze senden, so dass dort lediglich die Anzeigevorrichtung aufgstellt oder aufgehängt werden muß und in Betrieb genommen werden kann.
Durch die drahtlose Übertragung der Bildsignale, z. B. als optische, z. B. Infrarot- oder als Funkübertragung, wird eine Ver- schmutzung oder Beschädigung elektrischer Kontakte ausgeschlossen und eine besonders störungssichere Anschluß- möglichkeit hinsichtlich der Signalübertragung für die Anzeigevorrichtung geschaffen.
Sollte eine optische Signalübertragung vorgesehen sein, so kann als Schutz gegen Verschmutzungen eine bewegliche Abdeckung der Sende- und Empfangsfenster vorgesehen sein. Insbesondere kann die Betätigung der Abdeckung vereinfacht werden, indem sie bei Verbindung der Anzeigevorrichtung mit der „Docking Station" automatisch von dem jeweiligen Fenster entfernt wird, z. B. verschoben oder verschwenkt, um das jeweilige Fenster für eine optische Signalübertragung freizugeben.
Die Herstellung des Anschlusses zwischen Anzeigevorrichtung und „Docking Station" kann insbesondere dadurch vereinfacht werden, daß die Anzeigevorrichtung hierzu nicht eigens an eine
Energieversorgung angeschlossen werden muß, beispielsweise an das öffentliche Stromnetz, so daß ein dementsprechend eigenes Kabel und ggf. ein eigenes Netzteil entfallen kann. Vielmehr kann vorzugsweise vorgesehen sein, daß zusätzlich zu der Signal- auch die Energieübertragung von der „Docking Station" aus erfolgt.
Die Anschlußmittel zwischen Anzeigevorrichtung und „Docking Station" können mehrere unterschiedliche Anschlüsse aufwei- sen, z. B. drahtlose Anschlußmittel für die Signalübertragung und elektrische Kontakte für die Energieversorgung.
Vorzugsweise kann die „Docking-Station" eine möglichst vielseitige Bildverarbeitung ermöglichen. So kann außer dem Bildwie- dergabeempfang vorgesehen sein, weitere Bildquellen in die
„Docking-Station" zu integrieren, beispielsweise Bildplattenspieler, Videokassettengeräte od. dgl., oder es können Anschlüsse vorgesehen sein, um derartig weitere Bildquellen an die „Docking-Station" anschließen zu können, beispielsweise Personal Computer, insbesondere tragbare Personal Computer wie Laptops, Videogeräte mit Kassetten oder Platten als Bildträger, Ka- meras oder auch Spielekonsolen. Insbesondere kann die „Docking Station" vielfach nutzbar ausgestaltet sein, z. B. als Computer, an dem gearbeitet werden kann, und der eine -Karte aufweist, so daß er auch als Fernseher genutzt werden kann, und der ein CD- oder DVD-Laufwerk aufweist, so daß er auch für Spiele oder zum Abspielen gespeicherter Filme genutzt werden kann.
Vorteilhaft kann eine nicht nur elektrische bzw. datenmäßige Verbindung zwischen den beiden Gehäusen ermöglicht werden, sondern auch eine regelrechte mechanische Verriegelung, so daß die Entnahme der Anzeigevorrichtung aus der „Docking- Station" ohne Lösung dieser mechanischen Verriegelung unmöglich ist. Auf diese Weise wird erstens verhindert, daß sich die Anzeigevorrichtung ungewollt von der „Docking-Station" löst und dabei - z. B. durch einen Fall - beschädigt wird. Zweitens wird durch diese mechanische Verriegelung eine zuverlässige Signalübertragung sichergestellt, z. B. durch eine exakte Kontak- tierung, wenn elektrische Kontakte zwischen „Docking-Station" und Anzeigevorrichtung vorgesehen sind, oder dadurch, daß ein vorgebebener Höchstabstand nicht überschritten wird, wenn eine drahtlose Signalübertragung vorgesehen ist.
Vorteilhaft kann, wenn eine derartige mechanische Verriegelung vorgesehen ist, ein Schloß vorgesehen sein, welches entweder den Zugang zu der mechanischen Verriegelung sperrt oder mit dessen Hilfe die mechanische Verriegelung betätigt werden kann, also verriegelt oder entriegelt werden kann. Auf diese Weise läßt sich als dritter Vorteil der Verriegelung insbesondere im gewerblichen Anwendungsbereich, wie beispielsweise Hotels od. dgl., ein Diebstahlschutz für die Anzeigevorrichtung erreichen.
Dabei kann vorteilhaft vorgesehen sein, daß ein derartiges Schloß an der Anzeigevorrichtung vorgesehen ist. Da die Vorteile der erfindungsgemäß ausgestalteten Bildwiedergabegeräte insbesondere dann zum Tragen kommen, wenn mehr „Docking- Stations" als Anzeigevorrichtungen vorgesehen sind, ist es preisgünstiger, die geringere Anzahl von Anzeigevorrichtungen mit den Schlössern zu versehen. Zudem sind die nicht benutzten Anzeigevorrichtungen als bewegliche Gegenstände, beispielsweise in den Hotels, unter Verschluß, während sich in jedem Hotelzimmer zumindest eine „Docking-Station" befindet. In diesem Fall ist es logistisch einfacher, zu jeder ohnehin unter Verschluß befindlichen Anzeigevorrichtung auch das Schloß und die zuge- hörigen Schlüssel zuzuordnen als zu jeder „Docking-Station".
Vorteilhaft kann die Anzeigevorrichtung ortsfest befestigt werden, beispielsweise an einem Unter- oder Hintergrund, wie einem Tisch, einer Konsole, an einer Wand, einer Wandhalterung oder dergleichen, wobei auch die Komponente des Bildwiedergabegerätes, welche die elektonische Schaltung zur Bildverarbeitung aufweist, einen derartigen „Untergrund" für die Anzeigevorrichtung darstellen kann. So kann sichergestellt werden, daß ein vorbestimmter Einbauort der vergleichsweise leichten und kleinen Anzeigevorrichtung zuverlässig beibehalten wird. Ggf. erforderliche Kabel, z. B. zur Energieversorgung, können daher optimal, z. B. verdeckt, verlegt werden und es kann vermieden werden, daß die Kabel durch Bewegungen der Anzeigevorrichtung unsachgemäß bewegt werden, z. B. auf Zug oder Knickung belastet werden, so daß die Betriebssicherheit erhöht und die
Störanfälligkeit verringert wird.
Die Bezeichnung „Untergrund" ist in diesem Zusammenhang nicht nur derart zu verstehen, daß die Anzeigevorrichtung auf ei- nen derartigen Untergrund aufgestellt und an diesem befestigt werden kann, sondern sie kann beispielsweise auch an einem Regal, einem Schrankboden od. dgl. befestigt werden, indem sie unter die entsprechende Fläche gehängt und an dieser Fläche befestigt wird, also unter dem „Untergrund", oder als „Unter- grund" kann eine Wand bezeichnet sein, an welche die Anzeige- Vorrichtung gehängt wird, also vor dem „Untergrund" angeordnet wird.
Vorteilhaft kann vorgesehen sein, daß die Befestigungsmittel nur bei demontierter Anzeigevorrichtung zugänglich sind, wobei die
Anzeigevorrichtung an dem Untergrund verriegelbar und abschließbar ist. Auf diese Weise kann ein Diebstahl der Anzeigevorrichtung ausgeschlossen bzw. erschwert werden.
Vorteilhaft kann vorgesehen sein, an der Anzeigevorrichtung einen Blendschutz oder einen Sichtschutz vorzusehen. Dies können beispielsweise scheuklappenähnliche oder haubenähnliche Flächen sein, die nur seitlich oder seitlich und oberhalb der Anzeigevorrichtung anbringbar sind, so daß störendes Fremdlicht ausgeblendet und dadurch die Bildqualität der Anzeigevorrichtung verbessert werden kann. Zudem kann je nach Einsatzzweck ein Sichtschutz auf diese Weise erzielt werden, wenn beispielsweise auf der Anzeigevorrichtung persönliche Daten erkennbar sind, z.B. wenn das Gerät nicht nur als Fernsehgerät vorgesehen ist, sondern auch Daten auf der Anzeigevorrichtung angezeigt werden, die ggf. ausschließlich für den Benutzer bestimmt sind, nicht jedoch für unbefugte Dritte, z. B. bei Verwendungen in Hotels oder Krankenhäusern.
Vorteilhaft insbesondere bei gewerblichen Anwendungen kann eine Chipkarte vorgesehen sein, die zum Betrieb der Anzeigevorrichtung erforderlich ist. Es kann sich dabei um eine reine Berechtigungskarte handeln, die z. B. einem bestimmten Mitarbeiter oder einer bestimmten Gruppe von Mitarbeitern die Benut- zung ermöglicht, oder welche die Freischaltung bestimmter
Funktionen, z. B. bei PCs Administartor-Rechte, oder bei Fernsehgeräten die Freischaltung bestimmter Kanäle ermöglicht, so dass z. B. bestimmte Kanäle mit jugendgefährdenden Sendungen nur mit einer speziellen „Erwachsenen-Karte" nutzbar sind. Es kann sich dabei jedoch auch um eine Abrechnungskarte handeln, so dass z. B. in Hotels bestimmte Kanäle nur gegen Bezahlung verfügbar sind. Auf der Abrechnungskarte ist beispielsweise entweder ein zuvor eingezahltes Guthaben gespei- chert, welches während des Betriebs des Bildwiedergabegerätes verringert wird, oder es kann eine Datenfernleitung benutzt werden, um während oder nach der Benutzung des Bildwiedergabegerätes ein anderswo verwaltetes Guthabenkonto des Benutzers zu belasten.

Claims

Patentansprüche:
1. Anzeigevorrichtung für ein zwei Komponenten aufweisendes Bildwiedergabegerät, wobei die beiden Komponenten erstens eine elektronische
Schaltung zur Bildverarbeitung und zweitens die Anzeigevorrichtung zur Wiedergabe der Bilder umfassen, und wobei die beiden Komponenten jeweils in einem eigenen Gehäuse angeordnet sind, und wobei die Schaltung Ausgangssignale abgibt zur An- steuerung der Anzeigevorrichtung, und wobei miteinander korrespondierende Anschlußmittel an der Anzeigevorrichtung und an der Schaltung vorgesehen sind, welche die Übertragung der Ausgangssignale von der Schaltung zur Anzeigevorrichtung ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußmittel eine drahtlose Übertragung - wie per Funk- oder Infrarotstrahlung - der Ausgangssignale in Form reiner Bildsignale ermöglichen.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung mit dem Gehäuse der Schaltung mechanisch verbindbar ist.
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung einen Anschluss zu einer zentralen, externen Energieversorgung aufweist.
4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch qe- kennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung zur dezentralen
Energieversorgung einen eigenen Energiespeicher oder Energiewandler aufweist.
5. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden An- sprüche, gekennzeichnet durch eine mechanische Verrie- gelung zwischen dem Gehäuse der Anzeigevorrichtung und einem Unter- oder Hintergrund, wie dem Gehäuse der elektronischen Schaltung.
6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein an der Anzeigevorrichtung vorgesehenes Schloß als Sicherung und / oder Betätigungsmittel der Verriegelung.
7. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel des Gehäuses nur bei demontierter Anzeigevorrichtung zugänglich sind.
8. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden An- sprüche, gekennzeichnet durch eine Berechtigungskarte, wie eine Chipkarte, wobei nur unter Verwendung der Berechtigungskarte die Anzeigevorrichtung oder bestimmte Funktionen der Anzeigevorrichtung in Betrieb genommen werden kann.
9. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Berechtigungskarte als Guthaben- oder Abrechnungskarte ausgestaltet ist, derart, dass bei Inbetriebnahme ein Guthaben des Benutzers belastet wird.
10. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als ein sogenannter „Touch-Screen" als berührungssensitiver Flachbildschirm ausgestaltet ist.
PCT/DE2001/004806 2000-12-20 2001-12-20 Anzeigevorrichtung für ein bildwiedergabegerät WO2002050647A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10063419.2 2000-12-20
DE10063419 2000-12-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002050647A2 true WO2002050647A2 (de) 2002-06-27
WO2002050647A3 WO2002050647A3 (de) 2003-08-28

Family

ID=7667873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/004806 WO2002050647A2 (de) 2000-12-20 2001-12-20 Anzeigevorrichtung für ein bildwiedergabegerät

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2002050647A2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4814759A (en) * 1987-07-08 1989-03-21 Clinicom Incorporated Flat panel display monitor apparatus
DE19642267A1 (de) * 1995-10-11 1998-05-14 Phat Chon Dipl Ing Chau Mobilität eines Rechners
WO2000020952A1 (en) * 1998-10-02 2000-04-13 Honeywell Inc. Wireless electronic display
DE20005910U1 (de) * 2000-03-22 2000-05-31 Hung Chia Wen Faltbare Bildschirmvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4814759A (en) * 1987-07-08 1989-03-21 Clinicom Incorporated Flat panel display monitor apparatus
DE19642267A1 (de) * 1995-10-11 1998-05-14 Phat Chon Dipl Ing Chau Mobilität eines Rechners
WO2000020952A1 (en) * 1998-10-02 2000-04-13 Honeywell Inc. Wireless electronic display
DE20005910U1 (de) * 2000-03-22 2000-05-31 Hung Chia Wen Faltbare Bildschirmvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002050647A3 (de) 2003-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10060666B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Benutzers beim Herstellen einer Verbindung zwischen einem Hauptgerät und einem Peripheriegerät
DE69507716T3 (de) Graphisches menü für fernsehempfänger
WO2009012874A2 (de) Vorrichtung zum herstellen von speisen oder backwaren
WO1998002778A1 (de) Vorrichtung zur steuerung, regelung und überwachung einer laufbildkamera
CA2237634A1 (en) Electronic program guide with enhanced presentation
DE202008001253U1 (de) Bildanzeigegerät
EP0357909B1 (de) Fernbedienbares elektrisches Gerät
DE4401348A1 (de) Multifunktionale Medienanlage
DE102005050209A1 (de) Vorrichtung zur Einspeisung eines Videosignals in eine Anzeigevorrichtung und Betriebsverfahren hierfür
DE102012224396A1 (de) Steckbares Interaktionsgerät
WO2002050647A2 (de) Anzeigevorrichtung für ein bildwiedergabegerät
EP2375520B1 (de) Montageanordnung, insbesondere für die Hauskommunikation
DE10322179A1 (de) Anzeigesystem und Verfahren zum Steuern desselben
AT506618B1 (de) Interaktive multimedia-präsentationsvorrichtung
DE19629773C1 (de) System zur Wiedergabe von Ton- und/oder Videosignalen und zur Steuerung von elektronischen Geräten in verschiedenen Räumen einer Wohnung oder in einem Haus
JPH0120905Y2 (de)
CN217283662U (zh) 一种pms影厅远程智能控制箱
CN209659476U (zh) 基于远程控制的多媒体系统
EP3638949A1 (de) Vorrichtung für elektrische installationsteile
DE4233238A1 (de) Konferenz-Informationssystem, insbesondere ausgestattet für Hotelanlagen und dergleichen
DE10322023A1 (de) Integriertes Steuersystem für Hausgeräte
DE202016105717U1 (de) Heimüberwachungs- und Kontrollsystem
DE10158551B4 (de) Fernbedienung für eine Videokonferenz-Anlage sowie Verfahren zur Konfektionierung der Fernbedienung
DE102008056158B4 (de) Verfahren zur Steuerung und Installation eines audiovisuellen Kommunikationsgerätes mit einfacher Handhabung, eine besondere Kamerasteuerungseinrichtung und Verwendung für die Unterstützung einer Person
DE102015009510A1 (de) MEDIA-Leuchtenschirm ("media - lampshade")

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CN IN JP KR PL US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 69(1)EPUE, FORM 1205A MIT DATUM 22.09.2003

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP