WO2002048252A1 - Geruchsreduzierte schwefel-vernetzende kautschukmassen - Google Patents

Geruchsreduzierte schwefel-vernetzende kautschukmassen Download PDF

Info

Publication number
WO2002048252A1
WO2002048252A1 PCT/EP2001/014397 EP0114397W WO0248252A1 WO 2002048252 A1 WO2002048252 A1 WO 2002048252A1 EP 0114397 W EP0114397 W EP 0114397W WO 0248252 A1 WO0248252 A1 WO 0248252A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rubber
composition according
groups
composition
compositions
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/014397
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Born
Ralf Sauer
Thomas Zahn
Original Assignee
Henkel Teroson Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Teroson Gmbh filed Critical Henkel Teroson Gmbh
Priority to EP01989588A priority Critical patent/EP1343841A1/de
Priority to AU2002227999A priority patent/AU2002227999A1/en
Publication of WO2002048252A1 publication Critical patent/WO2002048252A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3442Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having two nitrogen atoms in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/45Heterocyclic compounds having sulfur in the ring
    • C08K5/46Heterocyclic compounds having sulfur in the ring with oxygen or nitrogen in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J121/00Adhesives based on unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/04Macromolecular compounds according to groups C08L7/00 - C08L49/00, or C08L55/00 - C08L57/00; Derivatives thereof
    • C08L2666/08Homopolymers or copolymers according to C08L7/00 - C08L21/00; Derivatives thereof

Definitions

  • the present invention relates to heat-curing, reactive compositions based on natural and / or synthetic rubbers and sulfur-containing vulcanizing agents which cause little to no odor nuisance during curing. Furthermore, this invention relates to the use of such compositions, their production and a method for connecting metal parts and / or sealing joints between metal parts.
  • these adhesives must be resistant to the various washer baths and systems, preferably without pre-gelling, and must be able to withstand the high temperatures of up to approximately 240 ° C of the stoving ovens for electrocoating without damage and harden in this temperature range.
  • these adhesives / sealants must have good aging-resistant adhesion on the various galvanized steels such as, for example, electrolytically galvanized, hot-dip galvanized as well as the corresponding thermally post-treated galvanizations or galvanized and subsequently phosphated steel sheets as well as non-galvanized steels and aluminum.
  • Structural adhesives for this Applications must still have a minimum strength of around 15 MPa. Sealing and sealing materials as well as relining adhesives have strengths between 0.2 and 3 MPa. For reasons of the simple workflow, only one-component materials that can be conveyed by pumps and that can be applied by machine are suitable.
  • epoxy adhesives Because of the high strength requirements, one-component heat-curing epoxy adhesives were predominantly used for these applications in the past. In addition to the advantages of high tensile strength, epoxy adhesives have a number of decisive disadvantages.
  • the pasty, heat-curing one-component epoxy adhesives do not have sufficient wash-out resistance in the scrubbing and phosphating baths, so that these bonds usually have to be pre-gelled by induction heating or special ovens. However, this means an additional step. Attempts have been made to circumvent this by developing one-component, thermosetting, epoxy adhesives with a hotmelt character, but these require special application systems, since these adhesives have to be applied hot.
  • Epoxy adhesives are characterized by a high tensile strength, but their elongation at break is generally very low, even the epoxy adhesives made flexible by the addition of rubber only have an elongation at break of less than 5%.
  • the use of epoxy adhesives based on low molecular weight epoxy compounds is undesirable for reasons of occupational hygiene, since these low molecular weight epoxy compounds can trigger allergic or sensitizing reactions in contact with skin.
  • EP-B-97394 describes an adhesive mixture based on a liquid polybutadiene rubber, powdered sulfur, organic accelerators and, if appropriate, solid rubber.
  • BD Ludbrook, Int. J. Adhesion and Adhesives Vol. 4, No.4, S. 148-150 states that such adhesives based on liquid polybutadienes can achieve strength values which are equivalent to those of flexible epoxy adhesives by appropriate selection of the amount of sulfur and accelerators.
  • DE-C-3834818 proposes to use OH-terminated polybutadienes for the liquid rubber.
  • As functional rubber polymer in addition to hydroxy-functional homopolymers or copolymers, those having thiol, amino, amido, carboxyl, epoxy, isocyanate, anhydride or acetoxy groups can also be used, but the cured one Adhesive mixture has an elongation at break that does not exceed 15%.
  • polyfunctional epoxy compounds can be added to the adhesive mixtures based on liquid rubbers in order to improve the adhesion or to improve the tensile shear strength.
  • epoxy resin-containing adhesive compositions Apart from the fact that it is undesirable to use epoxy resin-containing adhesive compositions for the reasons mentioned above, the adhesive compositions described in the latter two publications are not suitable as structural adhesives since they only achieve a very low strength level of at most 3 MPa.
  • WO 96/23040 describes high-strength structural raw rubber-based adhesives which are equivalent in strength to epoxy resin adhesives. With these compositions, tensile shear strengths of over 15 MPa can be achieved, the elongation at break being clearly above 15%, very often above 20%.
  • the abovementioned rubber compositions are preferably used in automobile construction; overall, they have an excellent one
  • the range of properties, disadvantageous and very disruptive is that of
  • vulcanizing agents that are free of elemental sulfur. So do vulcanization systems based on peroxides, quinones or
  • the object of the present invention was to further develop heat-curing, reactive compositions based on natural and / or synthetic rubbers and the technically evaluated sulfur-containing vulcanizing agents in such a way that the formation of odors during curing is eliminated or at least drastically is reduced.
  • Another object of the present invention is the use of heterocyclic compounds with at least two nitrogen atoms in the ring to eliminate or reduce the formation of odors during the vulcanization of the thermosetting rubber compositions with sulfur-containing vulcanizing agents, and a method for producing these rubber compositions.
  • Another object of the present invention is a method for connecting metal parts and / or sealing joints between metal parts, in which
  • the adhesive / sealant compositions according to the invention contain at least one of the following substances:
  • liquid rubbers and / or solid rubbers or elastomers one or more liquid rubbers and / or solid rubbers or elastomers
  • Liquid rubbers or elastomers can be selected from the following group of homo- and / or copolymers:
  • Polybutadienes in particular the 1, 4- and 1, 2-polybutadienes, polybutenes, polyisobutylenes, 1,4- and 3,4-polyisoprenes, styrene-butadiene copolymers, butadiene-acrylonitrile copolymers, these polymers being terminal and / or (statistically distributed ) may have lateral functional groups. Examples of such functional groups are hydroxyl, amino, carboxyl, carboxylic anhydride or epoxy groups.
  • the molecular weight of these liquid rubbers is typically below 20,000, preferably between 900 and 10,000.
  • the proportion of liquid rubber in the overall composition depends on the desired rheology of the uncured composition and the desired mechanical properties of the cured composition.
  • the proportion of liquid rubber or elastomer normally varies between 5 and 50% by weight of the total formulation. It has proven expedient to use mixtures of liquid rubbers of different molecular weights and different configurations with respect to the remaining double bonds. In order to achieve optimal adhesion to the various substrates, a proportion is used in the particularly preferred formulations
  • Liquid rubber component with hydroxyl groups or acid anhydride groups used. At least one of the liquid rubbers should contain a high proportion of cis-1,4 double bonds, another one a high proportion of vinyl double bonds.
  • suitable rubbers are polybutadiene, preferably with a very high proportion of cis-1,4-double bonds (typically over 95%), styrene-butadiene rubber, Butadiene acrylonitrile rubber, synthetic or natural isoprene rubber, butyl rubber or polyurethane rubber.
  • the addition of finely divided thermoplastic polymer powders brings a significant improvement in tensile shear strength while maintaining a very high elongation at break, which was previously unusual for structural adhesives.
  • thermoplastic polymer powders are suitable as an additive, for example vinyl acetate, either as a homopolymer or as a copolymer with ethylene, such as other olefins and acrylic acid derivatives, polyvinyl chloride, vinyl chloride ⁇ / inyl acetate copolymers, styrene copolymers, as described, for example, in DE A-4034725 are described, polymethyl methacrylate and its copolymers with other (meth) acrylic acid esters and functional comonomers, as described for example in DE-C-2454235, or polyvinyl acetals such as polyvinyl butyral.
  • vinyl acetate either as a homopolymer or as a copolymer with ethylene, such as other olefins and acrylic acid derivatives
  • polyvinyl chloride vinyl chloride ⁇ / inyl acetate copolymers
  • styrene copolymers as described, for example, in DE A-40
  • the average particle size should be less than 1 mm, preferably less than 350 ⁇ m, very particularly preferably between 100 ⁇ m and 20 ⁇ m.
  • Polyvinyl acetate or copolymers based on ethylene vinyl acetate (EVA) are very particularly preferred.
  • the amount of thermoplastic polymer powder added depends on the desired strength range, it is between 2 and 20% by weight, based on the total composition, a particularly preferred range is 10 to 15%. Since the crosslinking or curing reaction of the rubber composition has a decisive influence on the tensile shear strength and on the elongation at break of the cured adhesive composition, the vulcanization system must be selected and coordinated with particular care.
  • a large number of vulcanization systems based on elemental sulfur as well as vulcanization systems without elemental sulfur are suitable, the latter being the vulcanization systems based on thiuram disulfides.
  • Vulcanization systems based on elemental sulfur and organic vulcanization accelerators and zinc compounds are particularly preferred.
  • the powdered sulfur is used in amounts of 1 to 15% by weight, based on the total composition, and amounts of between 4 and 8% are particularly preferably used.
  • Suitable organic accelerators are the dithiocarbamates (in the form of their ammonium or metal salts), xanthates, thiuram compounds (monosulfides and disulfides), thiazole compounds, aldehyde / amine accelerators (for example hexamethylene tetramine) and guanidine accelerators; dibenzothiazyl disulfide (MB) is very particularly preferred ).
  • These organic accelerators are used in amounts of between 2 and 8% by weight, based on the overall formulation, preferably between 3 and 6%.
  • a choice can be made between the zinc salts of fatty acids, zinc dithiocarbamates, basic zinc carbonates and, in particular, finely divided zinc oxide.
  • the content of zinc compounds is in the range between 1 and 10% by weight, preferably between 3 and 7% by weight.
  • other typical rubber vulcanization aids such as, for example, fatty acids (for example stearic acid) can be present in the formulation.
  • compositions according to the invention generally already have very good adhesion to the substrates to be bonded due to the content of liquid rubber with functional groups, if necessary, tackifiers and / or adhesion promoters can be added.
  • Suitable for this purpose are, for example, hydrocarbon resins, phenolic resins, terpene-phenolic resins, resorcinol resins or their derivatives, modified or unmodified resin acids or esters (abietic acid derivatives), polyamines, polyamino amides, anhydrides and copolymers containing anhydrides.
  • the addition of polyepoxide resins in small amounts ( ⁇ 1% by weight) can also improve the adhesion on some substrates.
  • the solid epoxy resins with a molecular weight of significantly more than 700 are preferably used in finely ground form, so that the formulations are nevertheless essentially free of epoxy resins, in particular those with a molecular weight of less than 700. If tackifiers or adhesion promoters are used, their nature depends and amount of the Polymer composition of the adhesive / sealant, on the desired strength of the cured composition and on the substrate to which the composition is applied.
  • Typical tackifying resins such as the terpene phenol resins or resin acid derivatives are normally used in concentrations between 5 and 20% by weight, typical adhesion promoters such as polyamines, polyaminoamides or resorcinol derivatives are used in the range between 0.1 and 10% by weight.
  • blowing agents can be used to achieve foaming during the curing process, but organic blowing agents from the class of azo compounds, N-nitroso compounds, sulfonylhydrazides or sulfonylsemicarbazides are preferred.
  • azo compounds to be used according to the invention include azobisisobutyronitrile and in particular azodicarbonamide, from the class of nitroso compounds the di-nitroso-pentamethylenetetramine is mentioned, from the class of sulfohydrazides 4,4'-oxybis (benzenesulfonic acid hydrazide), diphenyl sulfone 3,3'-disulfohydrazide or the benzene-1,3-disulfohydrazide and from the class of the semicarbazides the p-toluenesulfonylsemicarbazide.
  • the so-called expandable microspheres i.e. Unexpanded thermoplastic polymer powders occur that are soaked or filled with low-boiling organic liquids.
  • Such "microspheres” are described, for example, in EP-A-559254, EP-A-586541 or EP-A-594598.
  • hollow microspheres which have already been expanded can also be used or also used. If necessary, these expandable / expanded hollow microspheres can be combined in any quantity ratio with the above-mentioned "chemical" blowing agents.
  • the chemical blowing agents are used in foamable compositions in amounts between 0.1 and 3% by weight, preferably between 0.2 and 2% by weight, the hollow microspheres between 0.1 and 4% by weight, preferably between 0.2 and 2% by weight .% used.
  • compositions according to the invention are preferably free from plasticizers for the thermoplastic polymer.
  • plasticizers for the thermoplastic polymer are free from phthalic acid esters.
  • extender oils ie aliphatic, aromatic or naphthenic oils.
  • the fillers can be selected from a large number of materials, in particular chalks, naturally ground or precipitated calcium carbonates, calcium magnesium carbonates, silicates, heavy spar, graphite and carbon black.
  • flaky fillers e.g. Vermiculite, mica, talc or similar layered silicates are suitable as fillers. It may be expedient that at least some of the fillers have been surface-pretreated, in particular a coating with stearic acid has proven to be expedient for the various calcium carbonates or chalks in order to reduce the moisture introduced and to reduce the sensitivity to moisture of the cured composition.
  • the compositions according to the invention generally contain between 1 and 20% by weight, preferably between 8 and 15% by weight. Calcium oxide.
  • the total proportion of fillers in the formulation can vary between 10 and 70% by weight, the preferred range is between 25 and 60% by weight.
  • compositions according to the invention Against the thermal, thermooxidative or ozone depletion of the compositions according to the invention, conventional stabilizers such as sterically hindered phenols or amine derivatives are used, typical quantity ranges for these stabilizers are 0.1 to 5% by weight.
  • the rheology of the compositions according to the invention can normally be brought into the desired range by the selection of the fillers and the quantitative ratio of the low-molecular liquid rubbers
  • conventional rheological aids such as, for example, pyrogenic silicas, bentones or fibrillated or pulp short fibers can be used in the range between 0.1 and 7% are added.
  • other conventional auxiliaries and additives can be used in the compositions according to the invention.
  • heterocyclic compounds examples include imidazole compounds, pyrazole compounds, thiadiazole compounds,
  • Pyrimidine compounds pyriddizine compounds, pyrazine compounds and tiadiazine compounds and mixtures thereof. Specific examples are imidazole and its N-alkyl derivatives or C-alkyl derivatives and alkyl dimercapto-1, 3,4-thiadiazoles.
  • Alkylated 2,5-dimercapto-1,4-thiadiazoles are known from WO 94/17164 for use as sulfur scavengers in hydraulic oil compositions. This document does not, however, indicate that these compounds are also suitable as sulfur scavengers in sulfur-containing vulcanization systems for heat-curing rubber compositions.
  • a preferred field of application for the 1-component heat-curing adhesive / sealant compositions according to the invention is the body-in-white in the automotive industry, so that the curing of the compositions in a temperature range between 80 and 240 ° C. in about 10 to 35 minutes. to be held. Temperatures between 160 and 200 ° C are preferably used in the shell.
  • a decisive advantage of the compositions according to the invention is that they have all the advantages of the rubber-based adhesives / sealants known per se, ie they have a so-called "laundry resistance" immediately after the adhesives have been applied. This means that they do not require any pre-gelling, such as epoxy adhesives, to be stable in the various washing and phosphating baths in the body shop.
  • compositions have the advantage that no or a drastically reduced odor nuisance occurs during curing.
  • compositions according to the invention can be used both for a large number of structural adhesive applications and for adhesive / sealing functions in the automotive sector. Examples include seam sealing of spot welds, (high-strength) structural adhesives, flat coatings for stiffening and / or acoustic damping, pumpable or profiled (highly) expandable rubber foams in contact with the air space of the vehicle interior, e.g. (Pumpable) "pillar filler”. According to the invention, these materials compositions have the following preferred compositions:
  • compositions according to the invention can be prepared in a manner known per se in high-shear mixing units, these include, for example Kneaders, planetary mixers, internal mixers, so-called “Banbury mixers” and similar mixing units known to those skilled in the art.
  • Polybutadiene with active carboxyl groups MW 1700 10.00 low molecular weight, sterospec. PB- ⁇ I.MW 1800, vinyl 50% 19.00
  • Alkyl-dimercapto-1, 3,4-thiadiazole or imidazole added.
  • Adhesives under standard curing conditions (30 min 160 ° C to 15 min
  • Example 1 Example 2 3.5
  • compositions according to the invention cause a desired, significantly reduced odor nuisance than the comparative example of the prior art.

Abstract

Heißhärtende, reaktive Zusammensetzungen auf der Basis von natürlichen und/oder synthetischen olefinische Doppelbindungen enthaltenden Elastomeren auf der Basis von flüssigen Polyenen,ggf. Festkautschuken, Vulkanisations-Systemen bestehend aus Schwefel und einem oder mehreren organischen Beschleunigern und/der Metalloxiden, die eine oder mehrere heterocyclische Verbindungen enthalten, die mindestens 2 Stickstoffatome im Ring haben, lassen sich unter Vermeidung bzw. starker Reduktion der Geruchsbelästigung durch Schwefel und schwefelverbindungen vulkanisieren. Diese Zusammensetzungen eignen sich als Klebstoffe, Dichstoffe oder Beschichtungsmassen, insbesondere im Automobilbau.

Description

"Geruchsreduzierte schwefel-vemetzende Kautschukmassen"
Die vorliegende Erfindung betrifft heißhärtende, reaktive Zusammensetzungen auf der Basis von natürlichen und / oder synthetischen Kautschuken und schwefelhaltigen Vulkanisationsmitteln, die beim Aushärten geringere bis gar keine Geruchsbelästigung verursachen. Weiterhin betrifft diese Erfindung die Verwendung derartiger Zusammensetzungen, deren Herstellung sowie ein Verfahren zum Verbinden von Metallteilen und / oder Abdichten von Fugen zwischen Metallteilen.
Bei den modernen Fertigungsmethoden zum Verbinden von metallischen Komponenten im Maschinen-, Fahrzeug- oder Gerätebau, insbesondere im Automobilbau, werden die klassischen Befestigungsmethoden, wie Nieten, Schrauben oder Schweißen immer häufiger durch das Kleben ersetzt. Insbesondere das Punktschweißen als Quelle zukünftiger Korrosion wird dabei so weit wie möglich zurückgedrängt bzw. in Kombination mit Strukturklebstoffen angewendet. Aus diesem Grunde besteht ein verstärkter Bedarf an hochfesten Strukturklebstoffen und abdichtenden flexiblen Materialien. Aus fertigungstechnischen Gründen müssen diese Klebstoffe in der Automobilfertigung im sogenannten Rohbau eingesetzt werden, d.h., diese Klebstoffe werden im allgemeinen auf die ungereinigte Metalloberfläche appliziert. Diese Oberflächen sind häufig mit den verschiedensten Korrosionsschutz- bzw. Ziehölen beschichtet, so daß die dort eingesetzten Klebstoffe durch diese Öle nicht in ihrer Funktion beeinträchtigt werden dürfen. Weiterhin müssen diese Klebstoffe vorzugsweise ohne Vorgelierung beständig gegen die diversen Wäscher-Bäder und -Anlagen sein sowie den hohen Temperaturen bis zu etwa 240 °C der Einbrennöfen für die Elektrotauchlackierung schadlos widerstehen und in diesem Temperaturbereich aushärten. Weiterhin müssen diese Kleb- / Dichtstoffe gute alterungsbeständige Haftung auf den diversen verzinkten Stählen wie z.B. elektrolytisch verzinkten, feuerverzinkten sowie den entsprechenden thermisch nachbehandelten Verzinkungen oder verzinkten und nachträglich phosphatierten Stahlblechen sowie unverzinkten Stählen und Aluminium haben. Strukturklebstoffe für diese Anwendungen müssen weiterhin eine Mindestfestigkeit von etwa 15 MPa haben. Versiegelungs- und Abdichtmaterialien sowie Unterfütterungsklebstoffe weisen Festigkeiten zwischen 0,2 und 3 MPa auf. Aus Gründen des einfachen Arbeitsablaufes kommen nur einkomponentige Materialien in Frage, die durch Pumpen gefördert werden können und maschinell applizierbar sind.
Wegen der hohen Festigkeitsanforderungen wurden in der Vergangenheit für diese Anwendungen ganz überwiegend einkomponentige hitzehärtende Epoxyklebstoffe eingesetzt. Neben den Vorteilen einer hohen Zugfestigkeit haben die Epoxyklebstoffe jedoch eine Reihe von entscheidenden Nachteilen. Die pastösen, hitzehärtenden einkomponentigen Epoxyklebstoffe besitzen keine ausreichende Auswaschbeständigkeit in den Wäscher- und Phosphatierbädem, so daß diese Verklebungen üblicherweise durch Induktionsheizungen oder spezielle Öfen vorgeliert werden müssen. Dies bedeutet jedoch einen zusätzlichen Arbeitsschritt. Man hat dies zu umgehen versucht, indem man einkomponentige hitzehärtende Epoxyklebstoffe mit Hotmelt-Charakter entwickelt hat, diese erfordern jedoch spezielle Auftragsanlagen, da diese Klebstoffe heiß appliziert werden müssen. Ein weiterer genereller Nachteil von Epoxyklebstoffen ist ihre Tendenz unter dem Einfluß hoher Luftfeuchtigkeit Wasser aufzunehmen, was zu Korrosionserscheinungen und Schwächung der Haftung in der Klebefuge führen kann. Epoxyklebstoffe zeichnen sich zwar durch eine hohe Zugfestigkeit aus, ihre Bruchdehnung ist jedoch in der Regel sehr gering, selbst die durch Kautschuk- Zusatz flexibilisierten Epoxyklebstoffe haben nur eine Bruchdehnung von unter 5%. Außerdem ist der Einsatz der Epoxyklebstoffe auf Basis von niedermolekularen Epoxyverbindungen (Molekulargewicht <700) aus arbeitshygienischen Gründen unerwünscht, da diese nieder-molekularen Epoxyverbindungen bei Hautkontakt allergische bzw. sensibilierende Reaktionen auslösen können.
Als Alternative werden seit geraumer Zeit Zusammensetzungen auf der Basis von vulkanisierbaren Kautschuken eingesetzt. Die EP-B-97394 beschreibt eine Klebstoffmischung auf der Basis eines flüssigen Polybutadienkautschukes, pulverförmigem Schwefel, organischen Beschleunigern und gegebenenfalls festem Kautschuk. B.D. Ludbrook, Int. J. Adhesion and Adhesives Vol. 4, No.4, S. 148-150, gibt an, daß derartige auf flüssigen Polybutadienen basierende Klebstoffe durch entsprechende Auswahl der Menge an Schwefel und Beschleunigern Festigkeitswerte erreichen können, die denen von flexibilisierten Epoxyklebstoffen gleichwertig sind. Während diese Formulierungen gute Härtungseigenschaften und gute Alterungsbeständigkeit haben und auch auf normalem geölten Stahlblech einigermaßen brauchbare Haftung zeigen, ist ihre Einsetzbarkeit für die diversen verzinkten Stahlbleche unbefriedigend, außerdem ist die Bruchdehnung dieser hochfesten Kautschukklebstoffe sehr gering.
Zur Verbesserung der Haftung schlägt die DE-C-3834818 vor, für den flüssigen Kautschuk OH-terminierte Polybutadiene einzusetzen. Gemäß EP-B-441244 können als funktionelles Kautschukpolymer neben hydroxyfunktionellen Homo- oder Copolymeren auch solche mit Thiol-, Amino-, Amido-, Carboxyl-, Epoxy-, Isocyanat-, Anhydrid- oder Acetoxy-Gruppen eingesetzt werden, wobei jedoch die ausgehärtete Klebstoffmischung eine Bruchdehnung aufweist, die 15 % nicht übersteigt.
Gemäß EP-B-309903 bzw. DE-C-4027064 können den Klebstoffmischungen auf Basis von flüssigen Kautschuken polyfunktionelle Epoxyverbindungen zugesetzt werden, um die Haftung zu verbessern bzw. die Zugscherfestigkeit zu verbessern. Abgesehen davon, daß es aus den oben erwähnten Gründen unerwünscht ist, epoxidharzhaltige Klebstoffzusammensetzungen einzusetzen, sind die in den beiden letztgenannten Schriften beschriebenen Klebstoffzusammensetzungen nicht als Strukturklebstoffe geeignet, da sie nur ein sehr niedriges Festigkeitsniveau von maximal 3 MPa erreichen.
Die WO 96/23040 beschreibt hochfeste, strukturelle Rohbauklebstoffe auf Kautschukbasis, die in ihren Festigkeiten Epoxidharzklebstoffen ebenbürtig sind, mit diesen Zusammensetzungen lassen sich Zugscherfestigkeiten von über 15 MPa erreichen, wobei die Bruchdehnung deutlich über 15 %, sehr häufig über 20 % liegt.
Die vorgenannten Kautschuk - Zusammensetzungen werden bevorzugt im Automobilbau eingesetzt, sie haben insgesamt ein hervorragendes Eigenschaftsspektrum, nachteilig und sehr störend ist jedoch der bei der
Aushärtung auftretende unangenehme Geruch, der vermutlich von
Schwefelverbindungen aus den Vulkanisationsmitteln stammt. Einige der Schriften des vorgenannten Standes der Technik sowie insbesondere auch die WO
9818853 offenbaren Zusammensetzungen auf Kautschuk-Basis, die
Vulkanisationsmittel verwenden, die frei von elementaren Schwefel sind. So führen Vulkanisations-Systeme auf Basis von Peroxiden, Chinonen oder
Chinondioximen zwar auch zu weniger stark riechenden Produkten bei der
Aushärtung, diese Zusammensetzungen sind jedoch im Vergleich zu schwefelhalteigen Vulkanisations-Systemen deutlich teurer und zum Teil schwerer handhabbar bei der Herstellung und Lagerung.
Ausgehend von diesem Stand der Technik bestand die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, heißhärtende, reaktive Zusammensetzungen auf der Basis von natürlichen und / oder synthetischen Kautschuken und den technisch bewerten schwefelhaltigen Vulkanisationsmitteln so weiter zu entwickeln, daß die Geruchsbildung bei der Aushärtung eliminiert oder doch mindestens drastisch reduziert wird.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe ist den Patentansprüchen zu entnehmen, sie besteht im Wesentlichen darin, heißhärtende, reaktive Zusammensetzungen auf der Basis von natürlichen und / oder synthetischen Kautschuken (d.h. olefinische Doppelbindung enthaltenden Elastomeren) und Vulkanisationsmitteln bereit zu stellen, die
a) 0-10 Gew% Festkautschuk(e) mit einem Molekulargewicht von 100000 oder höher b) 5-50 Gew% flüssige(s) Polyen(e) mit einem Molekulargewicht unter 20000 c) ein Vulkanisationssystem bestehend aus Schwefel und einem oder mehreren organischen Beschleuniger(n) und /oder Metalloxid(en) d) eine oder mehrere heterocyclische Verbindung mit mindestens zwei Stickstoffatomen im Ring enthalten.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von heterocyclischen Verbindungen mit mindestens zwei Stickstoffatomen im Ring zur Eliminierung oder Reduzierung der Geruchsbildung bei der Vulkanisation der heißhärtenden Kautschuk-Zusammensetzungen mit schwefelhaltigen Vulkanisationsmitteln, sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Kautschuk- Zusammensetzungen.
Ein weitere Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Verbindung von Metallteilen und / oder Abdichten von Fugen zwischen Metallteilen, bei dem
- zumindest eine Oberfläche eines Teils mit den vorgenannten Kautschuk- Zusammensetzungen beschichtet wird,
- die zu verbindenden Teile zusammengefügt werden,
- und die gefügten Teile, ggf. unter mechanischer Fixierung, erhitzt werden um die reaktive Zusammensetzung ohne Geruchsbelästigung auszuhärten.
Die erfindungsgemäßen Kleb-/Dichtstoffzusammensetzungen enthalten mindestens einen der folgenden Stoffe:
- einen oder mehrere Flüssigkautschuke und/oder Festkautschuke oder Elastomere,
- feinteilige Pulver aus thermoplastischen Polymeren,
- Vulkanisationsmittel, Vulkanisationsbeschleuniger, Katalysatoren,
- Füllstoffe,
- Klebrigmacher und/oder Haftvermittler,
- Treibmittel,
- Extenderöle,
- Alterungsschutzmittel,
- Rheologiehilfsmittel, - Heterocyclische Verbindungen mit mindestens zwei Stickstoffatomen im Ring.
Flüssigkautschuke oder Elastomere können dabei aus der folgenden Gruppe der Homo- und/oder Copolymeren ausgewählt werden:
Polybutadiene, insbesondere die 1 ,4- und 1 ,2-Polybutadiene, Polybutene, Polyisobutylene, 1,4- und 3,4-Polyisoprene, Styrol-Butadien-Copolymere, ButadienAcrylnitril-Copolymere, wobei diese Polymeren endständige und/oder (statistisch verteilte) seitenständige funktionelle Gruppen haben können. Beispiele für derartige funktioneile Gruppen sind Hydroxy-, Amino-, Carboxyl-, Carbonsäureanhydrid- oder Epoxygruppen. Das Molekulargewicht dieser Flüssigkautschuke ist typischerweise unterhalb von 20000, vorzugsweise zwischen 900 und 10000. Der Anteil an Flüssigkautschuk an der Gesamtzusammensetzung hängt dabei von der erwünschten Rheologie der ungehärteten Zusammensetzung und den erwünschten mechanischen Eigenschaften der ausgehärteten Zusammensetzung ab. Der Anteil an flüssigem Kautschuk oder Elastomer variiert normalerweise zwischen 5 und 50 Gew.% der Gesamtformulierung. Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, vorzugsweise Mischungen von Flüssigkautschuken unterschiedlicher Molekulargewichte und unterschiedlicher Konfiguration in bezug auf die restlichen Doppelbindungen einzusetzen. Zur Erzielung optimaler Haftung auf den diversen Substraten wird in den besonders bevorzugten Formulierungen anteilig eine
Flüssigkautschukkomponente mit Hydroxylgruppen bzw. Säureanhydridgruppen eingesetzt. Mindestens einer der Flüssigkautschuke sollte einen hohen Anteil an cis-1 ,4- Doppelbindungen, ein weiterer einen hohen Anteil an Vinyl- doppelbindungen enthalten.
Geeignete Festkautschuke haben im Vergleich zu den Flüssigkautschuken ein signifikant höheres Molekulargewicht (MW=100000 oder höher), Beispiele für geeignete Kautschuke sind Polybutadien, vorzugsweise mit einem sehr hohen Anteil an cis-1 ,4-DoppeIbindungen (typischerweise über 95%), Styrolbutadienkautschuk, Butadienacrylnitrilkautschuk, synthetischer oder natürlicher Isoprenkautschuk, Butylkautschuk oder Polyurethankautschuk. Der Zusatz von feinverteilten thermoplastischen Polymerpulvern bringt eine signifikante Verbesserung der Zugscherfestigkeit unter Beibehaltung einer sehr hohen Bruchdehnung, wie sie bisher für Strukturklebstoffe ungewöhnlich war. So lassen sich Zugscherfestigkeiten von über 15 MPa erreichen, wobei die Bruchdehnung deutlich über 15 %, sehr häufig über 20 % liegt. Die bisher üblicherweise eingesetzten hochfesten Strukturklebstoffe waren auf der Basis von Epoxidharzen, die selbst als flexibilisierte Klebstoffformulierungen nur Bruchdehnungen von unter 5 % aufweisen. Die Kombination von hohen Zugscherfestigkeitswerten gepaart mit hoher Reißdehnung wird auf den erfindungsgemäßen Zusatz von thermoplastischen Polymerpulvern zurückgeführt. Erfindungsgemäß eignen sich eine Vielzahl von thermoplastischen Polymerpulvern als Zusatz, beispielhaft genannt sei Vinylacetat, entweder als Homopolymer oder als Copolymer mit Ethylen so wie anderen Olefinen und Acrylsäurederivaten, Polyvinylchlorid, Vinylchlorid-Λ/inylacetat-Copolymere, Styrolcopolymere, wie sie z.B. in der DE-A-4034725 beschrieben sind, Polymethylmethacrylat sowie dessen Copolymeren mit anderen (Meth)acryl- säureestern und funktioneilen Comonomeren, wie sie beispielsweise in der DE-C- 2454235 beschrieben sind, oder Polyvinylacetale wie z.B. das Polyvinylbutyral. Obwohl die Teilchengröße bzw. Teilchengrößenverteilung der Polymerpulver nicht besonders kritisch zu sein scheint, sollte die mittlere Teilchengröße unter 1 mm, vorzugsweise unter 350 μm, ganz besonders bevorzugt zwischen 100μm und 20 μm liegen. Ganz besonders bevorzugt werden Polyvinylacetat bzw. Copolymere auf Basis Ethylenvinylacetat (EVA). Die Menge des zugesetzten thermoplastischen Polymerpulvers richtet sich nach dem gewünschten Festigkeitsbereich, sie liegt zwischen 2 und 20 Gew.% bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, ein besonders bevorzugter Bereich sind 10 bis 15%. Da die Vernetzungs- bzw. Härtungsreaktion der Kautschukzusammensetzung einen entscheidenden Einfluß auf die Zugscherfestigkeit und auf die Reißdehnung der ausgehärteten Klebstoff-Zusammensetzung hat, muß das Vulkanisationssystem besonders sorgfältig ausgewählt und abgestimmt werden. Es eignen sich eine Vielzahl von Vulkanisationssystemen sowohl auf der Basis von elementarem Schwefel als auch Vulkanisationssysteme ohne elementarem Schwefel, zu letzterem zählen die Vulkanisationssysteme auf der Basis zu Thiuramdisulfiden. Besonders bevorzugt sind Vulkanisationssysteme auf der Basis von elementarem Schwefel und organischen Vulkanisationsbeschieunigern sowie Zinkverbindungen. Der pulverförmige Schwefel wird dabei in Mengen von 1 bis 15 Gew.%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt werden Mengen zwischen 4 und 8 % eingesetzt. Als organische Beschleuniger eignen sich die Dithiocarbamate (in Form ihrer Ammonium- bzw. Metallsalze), Xanthogenate, Thiuram-Verbindungen (Monosulfide und Disulfide), Thiazol- verbindungen, Aldehyd/Aminbeschleuniger (z.B. Hexamethylentetramin) sowie Guanidinbeschleuniger, ganz besonders bevorzugt wird Dibenzothiazyldisulfid (MBTS). Diese organischen Beschleuniger werden in Mengen zwischen 2 und 8 Gew.% bezogen auf die Gesamtformulierung, bevorzugt zwischen 3 und 6 % eingesetzt. Bei den als Beschleuniger wirkenden Zinkverbindungen kann zwischen den Zinksalzen von Fettsäuren, Zinkdithiocarbamaten, basischen Zinkcarbonaten sowie insbesondere feinteiligem Zinkoxid gewählt werden. Der Gehalt an Zinkverbindungen liegt im Bereich zwischen 1 und 10 Gew.%, vorzugsweise zwischen 3 und 7 Gew.%. Zusätzlich können weitere typische Kautschukvulkanisationshilfsmittel wie z.B. Fettsäuren (z.B. Stearinsäure) in der Formulierung vorhanden sein.
Obwohl die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen aufgrund des Gehaltes an Flüssigkautschuk mit funktionellen Gruppen in aller Regel bereits eine sehr gute Haftung auf den zu verklebenden Substraten haben, können, falls erforderlich, Klebrigmacher und/oder Haftvermittler zugesetzt werden. Hierzu eignen sich beispielsweise Kohlenwasserstoffharze, Phenolharze, Terpen-Phenolharze, Resorcinharze oder deren Derivate, modifizierte oder unmodifizierte Harzsäuren bzw.-ester (Abietinsäurederivate), Polyamine, Polyamino-amide, Anhydride und Anhydrid-enthaltende Copolymere. Auch der Zusatz von Polyepoxidharzen in geringen Mengen (<1 Gew.%) kann bei manchen Substraten die Haftung verbessern. Hierfür werden dann jedoch vorzugsweise die festen Epoxidharze mit einem Molekulargewicht deutlich über 700 in feingemahlener Form eingesetzt, so daß die Formulierungen trotzdem im wesentlichen frei von Epoxyharzen sind, insbesondere solchen mit einem Molekulargewicht unter 700. Falls Klebrigmacher bzw. Haftvermittler eingesetzt werden, hängt deren Art und Menge von der Polymerzusammensetzung des Kleb-/ Dichtstoffes, von der gewünschten Festigkeit der gehärteten Zusammensetzung und von dem Substrat, auf welches die Zusammensetzung appliziert wird, ab. Typische klebrigmachende Harze (Tackifier) wie z.B. die Terpenphenolharze oder Harzsäurederivate, werden normalerweise in Konzentrationen zwischen 5 und 20 Gew.% verwendet, typische Haftvermittler wie Polyamine, Polyaminoamide oder Resorcinderivate werden im Bereich zwischen 0,1 und 10 Gew.% verwendet.
Zum Erzielen der Aufschäumung während des Härtungsvorganges können prinzipiell alle gängigen Treibmittel verwendet werden, vorzugsweise werden jedoch organische Treibmittel aus der Klasse der Azoverbindungen, N-Nitro- soverbindungen, Sulfonylhydrazide oder Sulfonylsemicarbazide. Für die erfindungsgemäß zu verwendenden Azoverbindungen seien beispielhaft das Azobisisobutyronitril und insbesondere das Azodicarbonamid genannt, aus der Klasse der Nitrosoverbindungen sei beispielhaft das Di-Nitroso- pentamethylentetramin genannt, aus der Klasse der Sulfohydrazide das 4,4'- Oxybis(benzolsulfonsäurehydrazid), das Diphenylsulfon-3,3'-disulfohydrazid oder das Benzol-1 ,3-disulfohydrazid und aus der Klasse der Semicarbazide das p- Toluolsulfonylsemicarbazid genannt. An die Stelle der vorgenannten Treibmittel können auch die sogenannten expandierbare Mikrohohlkugeln ("expandable microspheres"), d.h. nicht expandierte thermoplastische Polymerpulver treten, die mit niedrigsiedenden organischen Flüssigkeiten getränkt bzw. gefüllt sind. Derartige "Microspheres" sind beispielsweise in der EP-A-559254, der EP-A- 586541 oder der EP-A-594598 beschrieben. Obwohl nicht bevorzugt, können auch bereits expandierte Mikrohohlkugeln verwendet bzw. mit verwendet werden. Gegebenenfalls können diese expandierbaren / expandierten Mikrohohlkugeln in beliebigem Mengenverhältnis mit den oben genannten "chemischen" Treibmitteln kombiniert werden. Die chemischen Treibmittel werden in schäumbaren Zusammensetzungen in Mengen zwischen 0,1 und 3 Gew.%, vorzugsweise zwischen 0,2 und 2 Gew. %, die Mikrohohlkugeln zwischen 0,1 und 4 Gew. %, vorzugsweise zwischen 0,2 und 2 Gew. % verwendet.
Vorzugsweise sind die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen frei von Weichmachern für das thermoplastische Polymer. Insbesondere sind sie frei von Phthalsäureestern. Es kann jedoch notwendig sein, die Rheologie der ungehärteten Zusammensetzung und/oder den mechanischen Eigenschaften der gehärteten Zusammensetzung durch die Zugabe von sogenannten Extenderölen, d.h. aliphatischen, aromatischen oder naphtenischen Ölen, zu beeinflussen.
Vorzugsweise geschieht diese Beeinflussung jedoch durch die zweckmäßige
Auswahl der niedrigmolekularen Flüssigkautschuke oder durch die Mitverwendung von niedermolekularen Polybutenen oder Polyisobutylenen. Falls Extenderöle eingesetzt werden, werden Mengen im Bereich zwischen 2 und 15 Gew.% verwendet.
Die Füllstoffe können aus einer Vielzahl von Materialien ausgewählt werden, insbesondere sind hier zu nennen Kreiden, natürliche gemahlene oder gefällte Calciumcarbonate, Calcium-Magnesium-Carbonate, Silicate, Schwerspat, Graphit sowie Ruß. Auch blättchenförmige Füllstoffe, wie z.B. Vermiculit, Glimmer, Talk oder ähnliche Schichtsilikate, sind als Füllstoffe geeignet. Es kann ggf. zweckmäßig sein, daß zumindest ein Teil der Füllstoffe oberflächenvorbehandelt ist, insbesondere hat sich bei den verschiedenen Calciumcarbonaten bzw. Kreiden eine Beschichtung mit Stearinsäure zur Verminderung der eingetragenen Feuchtigkeit und zur Verminderung der Feuchtigkeitsempfindlichkeit der ausgehärteten Zusammensetzung als zweckmäßig erwiesen. Zusätzlich enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in der Regel zwischen 1 und 20 Gew.%, vorzugsweise zwischen 8 und 15 Gew.%. Calciumoxid. Der Gesamtanteil an Füllstoffen in der Formulierung kann zwischen 10 und 70 Gew.% variieren, der Vorzugsbereich liegt zwischen 25 und 60 Gew.%.
Gegen den thermischen, thermooxidativen oder Ozonabbau der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können konventionelle Stabilisatoren, wie z.B. sterisch gehinderte Phenole oder Aminderivate eingesetzt werden, typische Mengenbereiche für diese Stabilisatoren sind 0,1 bis 5 Gew.%.
Obwohl die Rheologie der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen normalerweise durch die Auswahl der Füllstoffe und das Mengenverhältnis der niedermolekularen Flüssig-Kautschuke in den gewünschten Bereich gebracht werden kann, können konventionelle Rheologiehilfsmittel wie z.B. pyrogene Kieselsäuren, Bentone oder fibrilierte oder Pulpkurzfasern im Bereich zwischen 0,1 und 7 % zugesetzt werden. Außerdem können weitere konventionelle Hilfsund Zusatzmittel in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Verwendung finden.
Als heterocyclische Verbindungen eigen sich beispielsweise Imidazolverbindungen, Pyrazolverbindungen, Thiadiazolverbindungen,
Pyrimidinverbindungen, Pyriddizinverbindungen, Pyrazinverbindungen und Tiadiazinverbindungen sowie deren Mischungen. Konkrete Beispiele sind Imidazol sowie dessen N-Alkylderivate oder C-Alkylderivate sowie Alkyl-dimercapto-1 ,3,4- thiadiazole.
Alkylierte 2,5-dimercapto-1 ,4-thiadiazole sind zwar aus der WO 94/17164 zur Verwendung als Schwefelfänger in hydraulischen Öl - Zusammensetzungen bekannt. Ein Hinweis darauf, daß diese Verbindungen auch als Schwefelfänger in schwefelhaltigen Vulkanisations-Systemen für heißhärtende Kautschuk- Zusammensetzungen geeignet sind, ist dieser Schrift jedoch nicht zu entnehmen.
Wie eingangs erwähnt, ist ein bevorzugtes Anwendungsfeld für die erfindungsgemäßen 1 -Komponentigen hitzehärtenden Kleb-/Dichtstoff Zusammensetzungen der Rohbau in der Automobilindustrie, so daß die Härtung der Zusammensetzungen in einem Temperaturbereich zwischen 80 und 240 °C in etwa 10 bis 35 min. stattfinden soll. Vorzugsweise finden im Rohbau Temperaturen zwischen 160 und 200 °C Verwendung. Ein entscheidender Vorteil der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ist, daß sie alle Vorteile der an sich bekannten Kautschuk-basierenden KIeb-/Dichtstoffe aufweisen, d.h. sie haben eine sogenannte "Wäscherbeständigkeit" unmittelbar nach dem Auftrag der Klebstoffe. Dies bedeutet, daß sie keiner Vorgelierung bedürfen wie z.B. Epoxidklebstoffe um in den diversen Wasch- und Phosphatierungsbädern des Rohbaus beständig zu sein. Sie weisen die eingangs geforderte gute alterungsbeständige Haftung auf den diversen verzinkten Stählen wie z.B. elektrolytisch verzinkten, feuerverzinkten sowie den entsprechenden thermisch nachbehandelten Verzinkungen oder verzinkten und nachträglich phosphatierten Stahlblechen sowie unverzinkten Stählen und Aluminium auf, auch wenn die Substrate noch mit den diversen Korrosionsschutz- und/oder Tiefziehölen versehen sind. Gegenüber den bisher bekannten Schwefel-vulkanisierten, heißhärtenden Kautschuk -
Zusammensetzungen haben sie den Vorteil, daß während der Aushärtung keine bzw. eine drastisch reduzierte Geruchsbelästigung auftritt.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können dabei sowohl für eine Vielzahl von strukturellen Klebstoffanwendungen als auch für kleb-/dichtende Funktionen im Automobilbereich eingesetzt werden. Beispielhaft erwähnt seien Anwendungen als Nahtabdichtung von Punktschweißnähten, (hochfeste) Strukturklebstoffe, flächige Beschichtungen zur Versteifung und/oder akustischen Dämpfung, pumpbare oder profilierte (hoch)expandierbare Kautschukschäume mit Kontakt zum Luftraum des Fahrzeuginnenraums wie z.B. (pumpbare) "Pillar-Filler". Erfindungsgemäß haben diese Materialien Zusammensetzungen dabei die folgenden bevorzugten Zusammensetzungen :
Gew. - Chemische Bezeichnung
Prozent
3,0-10,0 eis 1 ,4 Polybutadien, fest
3,0-20 Zinkoxid
2,0-20 Calciummoxid
0,1-2,0 2,2 Methylen-bis-(4 Methyl-6-tert.-Butylphenol)
0,5-5,0 Russ
0-2,0 Mikrohohlkugeln
5,0-40,0 Calciumcarbonat
5,0-40,0 Calciumcarbonat, gecoatet mit Stearat
5,0-20,0 Polybutadien flüssig, MW ca. 1800, eis - 1 ,4 ca. 72 %
5,0-30,0 Polybutadien mit aktiven Carboxylgruppen, MW ca. 1700
2,0-40,0 niedermolekulares, sterospez. Polybutadien-Öl, MW 1800, vinyl
50%
1 ,0-10,0 Schwefel
0,2-5,0 MBTS
2,0-10,0 EVA-Copolymer, Tg ca. 40 °C 0,1-5,0 Alkyl-Dimercapto-1 ,3-4 Thiadiazol, oder
0,2-2,0 Imidazol
0-5,0 Magnesiumoxid
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können in an sich bekannter Weise in Mischagregaten mit hoher Scherwirkung hergestellt werden, hierzu gehören z.B. Kneter, Planetenmischer, Innenmischer, sogenannte " Banbury-Mischer" und ähnliche dem Fachmann bekannte, Mischagregate.
In den nachfolgenden Ausführungsbeispielen soll die Erfindung näher erläutert werden, wobei die Auswahl der Beispiele keine Beschränkung des Umfanges des Erfindungsgegenstandes darstellen soll. Falls nicht anders angegeben, sind alle Mengenangaben in den nachfolgenden Beispielen Gewichtsteile.
Beispiele:
Beispiel 1 (erfindungsgemäß):
In einem Laborkneter wurden die folgenden Bestandteile bis zur Homogenität gemischt so daß ein Strukturklebstoff erhalten wurde: eis 1 ,4 Polybutadien, fest 2,80
Zinkoxid 3,00
Calciumoxid 2,50
2,2 Methylen - bis -(4 Methyl-6-tert. - Butylphenol) 0,50
Russ 0,50
Mikrohohlkugeln 0,20
Calciumcarbonat 18,20
Calciumcarbonat, gecoatet mit Stearat 15,00
Polybutadien flüssig, MW ca.1800, eis -1 ,4 ca. 72% 7,35
Polybutadien mit aktiven Carboxylgruppen, MW 1700 10,00 niedermolekulares,sterospez. PB-ÖI.MW 1800, vinyl 50% 19,00
Schwefel 6,50
MBTS 0,95
Polyvinylacetat, EVA-Copolymer, Tg ca. 40°C 8,50
Mg-oxid 2,00 Hexamethylenbisthiosulfat 0,50
Alkyl-dimercapto-1 ,3,4-thiadiazol 2,50
Beispiel 2 (erfindungsgemäß):
Es wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 1 verfahren, das Alkyl-dimercapto-
1 ,3,4-thiadiazolwurde durch Imidazol ersetzt.
Beispiel 3 (Vergleich):
Es wurde wie in den vorhergehenden Beispielen verfahren, jedoch wurde weder
Alkyl-dimercapto-1 ,3,4-thiadiazol noch Imidazol hinzugesetzt.
Mit allen drei Klebstoffen wurden Eignungstests durchgeführt, dabei zeigten alle 3
Klebstoffe unter Standard-Härtungsbedingungen (30 min 160° C bis 15 min
200° C) ausgezeichnete Haftung auf geölten Stahlblech (St 1505), den veredelten
Stählen ZE, ZEP, HDG, OC sowie auf entfettetem Aluminium oder auf vorbehandeltem Aluminium (Alodine 2040, Fa. Henkel).
Auf den Stahlsubstraten wurden für alle 3 Klebstoffe die nach den oben genaten
Härtungsbedingungen die folgenden Zugscherfestigkeiten erhalten:
30 min 160° C 6 MPa
30 min 180° C 13 MPa
30 min 200° C 15 MPa
In Anlehnung an automobilspezifische Prüfnormen (VAG-Konzern PV 3900) wurde während des Punktschweißens der verklebten Substrate der durch die Klebstoffe verursachte Geruch bewertet, dabei bedeutet
1 nicht wahrnehmbar,
3 deutlich wahrnehmbar, aber noch nicht störend,
6 unerträglich
Dabei werden Bewertungen zwischen 4 und 6 in der Automobilindustrie nicht mehr akzeptiert.
Die folgenden Ergebnisse wurden erhalten:
Beispiel 1 3,5 Beispiel 2 3,5
Beispiel 3 6.
Aus diesen Ergebnissen wird ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eine erwünschte deutlich verringerte Geruchsbelästigung verursachen als das Vergleichsbeispiel des Standes der Technik.

Claims

Patentansprüche
1. Heißhärtende reaktive Zusammensetzung auf der Basis von natürlichen und/oder synthetischen olefinische Doppelbindungen enthaltenden Elastomeren und Vulkanisationsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung a) 0-10 Gew% Festkautschuk(e) mit einem Molekulargewicht von 100000 oder höher b) 5-50 Gew% flüssige(s) Polyen(e) mit einem Molekulargewicht unter 20000 c) ein Vulkanisationssystem bestehend aus Schwefel und einem oder mehreren organischen Beschleuniger(n) und /oder Metalloxid(en) d) eine oder mehrere heterocyclische Verbindung mit mindestens zwei Stickstoffatomen im Ring enthält.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein flüssiges Polyen aus der Gruppe bestehend aus 1 ,2-Polybutadien, 1 ,4- Polybutadien, Polyisopren, Polybuten, Polyisobutylen, Copolymere des Butadiens und/oder Isoprens mit Styrol und/oder Acrylnitril, Copolymere von Acrylsäureestern mit Dienen ausgewählt ist, wobei das Molekulargewicht des flüssigen Polyens im Bereich von 900 bis etwa 10000 liegt.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die flüssige(n) Polyen(e) zusätzlich terminale und/oder statistisch verteilte Carboxylgruppen, Carbonsäureanhydridgruppen, Hydroxylgruppen, Aminogruppen, Mercaptogruppen oder Epoxygruppen als funktioneile Gruppen enthält.
4. Zusammensetzung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Festkautschuk(e) aus der Gruppe cis-1 ,4-Polybutadien, Styrol-Butadien-Kautschuk, synthetischer Isoprenkautschuk, Naturkautschuk, Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Nitrilkautschuk, Butylkautschuk, Acrylkautschuk ausgewählt wird/werden.
5. Zusammensetzung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die heterocyclische Verbindung ausgewählt wird aus Imidazol-, Pyrazol-, Thiadiazol-, Pyrimidin-, Pyridazin-, Pyrazin-, Thiadiazinverbindungen oder deren Mischungen.
6. Zusammensetzung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich ein thermoplastisches Polymer enthält.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Polymer olefinische Doppelbindungen, Hydroxylgruppen, Carboxylgruppen, Epoxygruppen, Aminogruppen und/oder Mercaptogruppen als funktioneile Gruppen enthält.
8. Zusammensetzung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich Füllstoffe, Rheologiehilfsmittel, Extenderöle, Haftvermittler und/oder Alterungsschutzmittel enhält.
9. Verwendung von N-heterocyclischen Verbindungen ausgewählt aus Imidazol-, Pyrazol-, Thiadiazol-, Pyrimidin-, Pyridazin-, Pyrazin-, Thiadiazinverbindungen oder deren Mischungen zur Herstellung von geruchsarm vulkanisierbaren Kautschuk-Zusammensetzungen nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche.
10.Verwendung der Zusammensetzung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche als ein- oder zweikomponentigen Klebstoff, Dichtstoff oder Beschichtungsmasse mit schwingungsdämpfenden Eigenschaften.
11. Herstellung der heißhärtenden reaktiven Zusammensetzung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche durch Mischen der Komponenten unter hoher Scherung.
12. Verfahren zum Verbinden von Metallteilen und/oder Abdichten von Fugen zwischen Metallteilen, dadurch gekennzeichnet, daß
- zumindest eine Oberfläche eines Teils mit den Zusammensetzungen nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche beschichtet wird,
- die zu verbindenden Teile zusammengefügt werden,
- und die gefügten Teile, ggf. unter mechanischer Fixierung, erhitzt werden, um die reaktive Zusammensetzung auszuhärten.
13. Verfahren zum Beschichten von Bauteilen durch Aufsprühen oder Extrudieren von Zusammensetzungen gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8 auf die Oberfläche des Teils und Erhitzen des beschichteten Teils zum Aushärten der Zusammensetzung.
14. Verfahren zum Beschichten, Kleben und/oder Abdichten von Bauteilen, dadurch gekennzeichnet, daß eine extrudierte Folie, eine extrudierte Schnur oder ein extrudiertes Band, hergestellt aus einer Zusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, auf mindestens ein Bauteil aufgelegt wird, die Teile ggf. zusammengefügt werden und anschließend erhitzt werden, um die Zusammensetzung auszuhärten.
PCT/EP2001/014397 2000-12-16 2001-12-07 Geruchsreduzierte schwefel-vernetzende kautschukmassen WO2002048252A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01989588A EP1343841A1 (de) 2000-12-16 2001-12-07 Geruchsreduzierte schwefel-vernetzende kautschukmassen
AU2002227999A AU2002227999A1 (en) 2000-12-16 2001-12-07 Odour-reduced sulphur cross-linked rubber masses

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10062861A DE10062861A1 (de) 2000-12-16 2000-12-16 Geruchsreduzierte schwefel-vernetzende Kautschukmassen
DE10062861.3 2000-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002048252A1 true WO2002048252A1 (de) 2002-06-20

Family

ID=7667496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/014397 WO2002048252A1 (de) 2000-12-16 2001-12-07 Geruchsreduzierte schwefel-vernetzende kautschukmassen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1343841A1 (de)
AU (1) AU2002227999A1 (de)
DE (1) DE10062861A1 (de)
WO (1) WO2002048252A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007110119A1 (de) * 2006-03-24 2007-10-04 Henkel Ag & Co. Kgaa Hochfeste, schlagschälfeste klebstoffe
WO2009000735A1 (de) * 2007-06-26 2008-12-31 Henkel Ag & Co. Kgaa EINKOMPONENTIGE, HEIßHÄRTENDE REAKTIVE ZUSAMMENSETZUNG
US7902298B2 (en) 2006-04-06 2011-03-08 Henkel Ag & Co. Kgaa Bonding agents and sealants based on liquid rubbers
EP3725827A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-21 Henkel AG & Co. KGaA Pumpbare thermisch expandierbare zubereitung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234369A1 (de) * 2002-07-27 2004-02-12 Henkel Kgaa Strahlungsvernetzbare Schmelzhaftklebstoffe
DE102019213413A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-04 Henkel Ag & Co. Kgaa Vulkanisierungsmittel
EP3789446A1 (de) 2019-09-04 2021-03-10 Henkel AG & Co. KGaA Vernetzungsmittel für die niedrigtemperaturaushärtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3393173A (en) * 1964-07-15 1968-07-16 Interchem Corp Method of calking with a plasticized polychloroprene composition
US4822845A (en) * 1987-04-13 1989-04-18 The Firestone Tire & Rubber & Company Rubber compositions modified with heterocyclic di-N-oxides
EP0333317A1 (de) * 1988-02-16 1989-09-20 Bridgestone Corporation Kautschukmischungen mit niedriger Wärmespeicherung
WO1996023040A1 (de) * 1995-01-26 1996-08-01 Henkel Teroson Gmbh Strukturelle rohbauklebstoffe auf kautschukbasis
WO1998018853A1 (de) * 1996-10-29 1998-05-07 Henkel Teroson Gmbh Schwefelfreie expandierende, heisshärtende kautschuk-formteile
EP0860469A1 (de) * 1997-02-25 1998-08-26 The Goodyear Tire & Rubber Company Kautschukzusammensetzungen welche ein Pyrazinamid enthalten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4919976A (en) * 1985-08-23 1990-04-24 Uniroyal Chemical Company, Inc. Insulating adhesive tape composition and composites thereof
DE3741165A1 (de) * 1987-12-04 1989-06-15 Henkel Kgaa Heisshaertende klebstoffe auf basis von hydroxylgruppen enthaltendem polybutadien
FR2635110B1 (fr) * 1988-08-05 1990-11-09 Saim Adhesifs Insonorisants Mo Adhesif pregelifiable
DE19518673A1 (de) * 1995-05-20 1996-11-21 Henkel Teroson Gmbh Heißhärtende geschäumte Kautschukmassen mit hoher Strukturfestigkeit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3393173A (en) * 1964-07-15 1968-07-16 Interchem Corp Method of calking with a plasticized polychloroprene composition
US4822845A (en) * 1987-04-13 1989-04-18 The Firestone Tire & Rubber & Company Rubber compositions modified with heterocyclic di-N-oxides
EP0333317A1 (de) * 1988-02-16 1989-09-20 Bridgestone Corporation Kautschukmischungen mit niedriger Wärmespeicherung
WO1996023040A1 (de) * 1995-01-26 1996-08-01 Henkel Teroson Gmbh Strukturelle rohbauklebstoffe auf kautschukbasis
WO1998018853A1 (de) * 1996-10-29 1998-05-07 Henkel Teroson Gmbh Schwefelfreie expandierende, heisshärtende kautschuk-formteile
EP0860469A1 (de) * 1997-02-25 1998-08-26 The Goodyear Tire & Rubber Company Kautschukzusammensetzungen welche ein Pyrazinamid enthalten

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007110119A1 (de) * 2006-03-24 2007-10-04 Henkel Ag & Co. Kgaa Hochfeste, schlagschälfeste klebstoffe
US7960474B2 (en) 2006-03-24 2011-06-14 Henkel Ag & Co. Kgaa High strength adhesives with impact peel strength
US7902298B2 (en) 2006-04-06 2011-03-08 Henkel Ag & Co. Kgaa Bonding agents and sealants based on liquid rubbers
WO2009000735A1 (de) * 2007-06-26 2008-12-31 Henkel Ag & Co. Kgaa EINKOMPONENTIGE, HEIßHÄRTENDE REAKTIVE ZUSAMMENSETZUNG
DE102007029644A1 (de) 2007-06-26 2009-01-08 Henkel Ag & Co. Kgaa Einkomponentige, heißhärtende reaktive Zusammensetzung
EP3725827A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-21 Henkel AG & Co. KGaA Pumpbare thermisch expandierbare zubereitung
WO2020212036A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-22 Henkel Ag & Co. Kgaa Pumpbare thermisch expandierbare zubereitung
CN113692422A (zh) * 2019-04-16 2021-11-23 汉高股份有限及两合公司 可泵送的可热膨胀制剂

Also Published As

Publication number Publication date
EP1343841A1 (de) 2003-09-17
DE10062861A1 (de) 2002-06-27
AU2002227999A1 (en) 2002-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2001952B1 (de) Kleb-/dichtstoffe auf basis von flüssigkautschuken
EP0935634B1 (de) Schwefelfreie expandierende, heisshärtende kautschuk-formteile
WO1996023040A1 (de) Strukturelle rohbauklebstoffe auf kautschukbasis
EP1999223B1 (de) Hochfeste, schlagschälfeste klebstoffe
EP0827522A1 (de) Superabsorbierendes proteinhydrogel modifiziert mit carboxylgruppen
EP1343839B1 (de) Kautschuk-zusammensetzungen mit plastisolartigem fliessverhalten
WO2009000735A1 (de) EINKOMPONENTIGE, HEIßHÄRTENDE REAKTIVE ZUSAMMENSETZUNG
WO2006076958A1 (de) Spritzbare, niedrigviskose kautschuk-dämpfungsmassen
WO2011020714A1 (de) Kautschuk-zusammensetzung mit hoher elastizität
EP1343630A1 (de) Mehrshichtige verbundmaterialien mit organischen zwischenschichten auf kautschukbasis
EP0793697A1 (de) Elastomerprodukte mit akustischen dämpfungseigenschaften
EP1343841A1 (de) Geruchsreduzierte schwefel-vernetzende kautschukmassen
EP3083809B1 (de) Hitzehärtbare kautschuk-zusammensetzungen mit plastisolartigem fliessverhalten
EP1456024B1 (de) Flächenversteifende kautschuk-systeme
WO2022028865A1 (de) Verbesserte korrosionsbeständigkeit in kautschuk-basierten kleb- und dichtstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BG BR BY CA CN CZ HU ID IN JP KR MX NO NZ PL RO RU SG SI SK UA US UZ VN YU ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001989588

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001989588

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2001989588

Country of ref document: EP