WO2002033999A1 - Handover-ankerfunktion - Google Patents
Handover-ankerfunktion Download PDFInfo
- Publication number
- WO2002033999A1 WO2002033999A1 PCT/DE2001/003757 DE0103757W WO0233999A1 WO 2002033999 A1 WO2002033999 A1 WO 2002033999A1 DE 0103757 W DE0103757 W DE 0103757W WO 0233999 A1 WO0233999 A1 WO 0233999A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- handover
- radio network
- user data
- radio
- subscriber
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W36/00—Hand-off or reselection arrangements
- H04W36/12—Reselecting a serving backbone network switching or routing node
Definitions
- the invention relates to methods and devices for preparing a handover.
- Modern, cellular mobile radio networks require a spatial movement of a subscriber Cell to another or, in the case of resource problems, a so-called handover, that is to say switching a communication link to this subscriber from one radio path to another radio path (for example from one cell to another cell or from one channel to another channel).
- handovers are provided within a radio cell, within an MSC (between different BS, BSCs) and between different MSCs.
- a handover In GSM, a handover generally takes place when ongoing measurements show that the radio connection of a mobile station via a previously used first radio path is worse than a new possible radio connection via a new radio path.
- the radio connection of the mobile station is established via the new radio path (to the new base station and / or to the new base station transmitter BTS) and the old radio connection (via the previous radio interface access via the previous base station and / or previous base station transmitter and receiver BTS1 ) reduced.
- a handover is also necessary in newer mobile radio networks (for example packet-switched mobile radio networks such as UMTS, GPRS, etc.).
- the handover can be carried out by a radio access network and / or a gore network. From the perspective of one
- Telecommunication network via which the mobile phone subscriber with another mobile or fixed network Participant is connected, there is a fixed point in the participant's network via which he can be reached.
- the subscriber is visible in his mobile radio network before a handover during an existing telecommunication connection at various radio network access nodes (11, 15) (data packets arrive from the subscriber via several nodes and / or from several nodes it is signaled that the subscriber has a radio connection via telecommunication connections has or can have). It is necessary to implement a switchover of the user data channels via which the subscriber communicates (by voice or data) and the signaling channels to the subscriber (that is to say to his mobile station MS).
- radio access network radio network of the mobile radio network
- AN access node
- radio network access node to switch over which data from the radio network of the mobile radio network to / from the core network of the mobile radio network), but also to switch a channel (circuit-switched) or the transmission context (packet-switched) in the core network of the mobile radio network , Since this is generally not sufficiently synchronous with one another due to signal propagation times, three-way conferences were often used for the switching phase (for signaling procedures for three-way conferences UMTS see, for example, TS 23.121).
- the anchor MSC via which the traffic before and after the handover a new channel or context has already been switched through to the new radio access node AN2 and a three-party conference has been carried out until the end of the handover.
- the invention allows a very fast real-time capable handover, in particular also in a mobile radio network with a packet-switched radio network or core network.
- the handover takes place without setting up a three-party conference, since in the case of a handover there is no need for a three-party conference if a subscriber (or his mobile station MS) communicates with another subscriber (with a fixed network PSTN or another one) via the mobile radio network Cellular network).
- the user data is kept in the downlink path as long as it is not known whether the subscriber's mobile station is via the previous radio network access node (AN1)
- Such a handover function can be controlled analogously to a conference or analogously to a media gateway, but is an adequate function implementation for Internet protocol / IP RTP / UTP connections (IP: Internet Protocol, RTP: Realtime transfer).
- IP Internet Protocol
- RTP Realtime transfer
- An implementation in known control processes and signaling of line-oriented or context-oriented connections in mobile radio networks (UMTS, etc.) is made possible.
- terminations for example corresponding to MEGACO definitions, are used (which essentially represent the RTP PORTS of user data streams), the terminations TE each containing an uplink and also a downlink, with a handover anchor function being used an uplink user data stream is selected for forwarding (to a telephone partner or multimedia service of the subscriber) for the uplink data streams at the terminations coming from the radio network access nodes, while user data streams intended for the downlink from the handover (from a telephone partner or multimedia service) Anchor function can be duplicated and forwarded to both terminations (for sending via both downlinks).
- only terminations with one-way data streams are used and these are handled independently of one another by a handover anchor function before the final switchover in the handover, also here data streams intended for the downlink are duplicated and sent via two termination to the (old and new) radio network access nodes for a mobile radio station. This makes it possible to continue uplink traffic from a mobile station via the same even after a handover
- Sending termination as before the handover for example, performing a handover in the Corenet only for the downlink.
- FIG. 2 schematically shows a handover anchor function and user data streams forwarded in the uplink and in the downlink
- FIG. 3 shows the signaling for a handover with data streams according to FIG. 2,
- Figure 4 for an alternative variant of a handover anchor function for one way termination the forwarding of data streams
- FIG. 5 shows the signaling for a handover with a handover anchor function according to FIG. 4.
- FIG. 1 shows a mobile radio network 1 with a radio network (radio access network, UTRAN) 2, a core network (Corenet) 3 and a public telephone network (PSTN, mobile radio network or fixed network) 4 connected to the mobile radio network 1.
- UTRAN radio access network
- Corenet core network
- PSTN public telephone network
- AN1 11 access node AN1
- radio network controller 8 radio network controller
- IW 9 interworking function
- mobile station 5 After a handover (handover of the mobile station from radio network access node AN1 (11) to radio network access node AN2 (15)), mobile station 5 transmits via a new uplink 12 and receives new radio network access node AN2 (reference number 15), user data (and Signaling data).
- the base station 14 can be the same base station as the base station 7 and only the radio channel can be borrowed differently.
- the base station 14 used after the handover can also be a different base station 7 than the one used before the handover.
- the base stations 7, 14 via their radio network access nodes AN1 (11), AN2 (15) with the same or different MSC and / or the same and / or different gateways (network transitions) GW1 (16), GW2 (17) with a telephone partner (4) or a multimedia function.
- a handover (handover) of the mobile radio station 5 from the radio network access node AN 1 (11) to the radio network access node AN2 (15) can be made simple and efficient.
- the inventive device (handover anchor function) at different points in particular in CORENET 2 of the mobile radio network, "for example, in one or more gateway nodes 16, be arranged 17th Control of the operations of an inventive handover can by a MSC-Server
- MGCF media gateway control function
- the gateways 16, 17 carry out, inter alia, a recoding of media (useful data) transmitted (compressed) in the Internet protocol network RTP real-ti e-transfer protocol) into the coding customary in the fixed network (for example PCM-A-law) transcoding and implementation of the transport of the signaling protocols (eg ISUP from IP to MTP).
- a handover anchor function 18 which is not implemented in a gateway node is controlled by an MSC server (anchor MSC 19) which controls a handover if the gateway (gateway 1) used for the telecommunication connection of the subscriber 6 is controlled by a controller (20) other than to that Handover controlling MSC server 19 is checked, as in the case of the gateway node GW1 (16), and in the case of telecommunication connections which remain in an Internet protocol network and thus run without a gateway to a PSTN.
- an MSC server anchor MSC 19
- the handover function 18 can also be integrated in the gateway 1 (16) illustrated by way of example (controlled by a node other than the handover controlling MSC server 19) if the network signaling in the mobile radio network is sufficiently extensive and fast; This is possible in particular in the variant explained below with reference to FIGS. 4 and 5, in which multimedia signaling is used between an MSC server and a control node MGCF (20), which can control one-way connections (for example SIP, H323 / H245).
- multimedia signaling is used between an MSC server and a control node MGCF (20), which can control one-way connections (for example SIP, H323 / H245).
- the handover anchor function 18 (according to control by 19) carries out the forwarding / selection / duplication of data streams (see example below for FIGS. 2 and 3), the user data run via the connections or contexts 21, 22, 23 (ü - via one way or two way terminations).
- the signaling connections 24, 25, 26, 27 and 28, 29 are used.
- the handover anchor function is implemented in the gateway GW2 (17)
- the user data streams run via the user data lines or user data contexts 30, 31 between the radio network access nodes AN1 (11), AN2 (15) and the gateway GW2 ( 17).
- the signaling connections 24, 25 and 27 are used.
- the RTP downlink context (relevant parameters such as sequence number or sequence number) can be used during the handover from radio network access node AN1 (11) to radio network access node AN2 (15). be handed over.
- radio network access node AN2 (15) can use this information to synchronize the downlink channel.
- Parcel supply is saved; this can be, for example, in the interworking function (IW 9, 32)) between the voice-over Internet protocol VOIP and the Circuit (CS) radio observer in the radio network access node AN1, AN2.
- IW 9, 32 interworking function
- VOIP voice-over Internet protocol
- CS Circuit
- FIG. 2 illustrates the processes in the handover anchor function 18 for a first embodiment of the invention.
- the handover anchor function 18 is, for example, connected to the anchor function 11 via useful channel connections 21, the useful channel connection 22 to the anchor function AN2 (reference number 15) and via the useful channel connection 23 to the gateway node GW 1 (16) to form a PSTN 4 etc. (line connection or as here packet connection).
- the user channel connections 21, 22, 23 in FIG. 2 are RTP connections (according to the real-time transfer protocol).
- the connections 21, 22, 23 with the designations TE2, 3, TE1 are terminations (TE), for example in accordance with the MEGACO definition and essentially represent RTP ports of user data streams or connections for these ports.
- Termination TE1 (23) is connected to TE2 (21) and after the handover TE1 (23) is connected to TE3 (22).
- TE3 22).
- In the example according to Figure 2 runs over each of the terminations 21, 22, 23 both user data traffic for the uplink and user data traffic for the downlink.
- each packet of the downlink data stream is copied from the termination 23 by a duplicating function 37 and forwarded both via the termination TE2 (21) and via the termination TE3 (22), so that data packets via the anchor functions (radio network access node ANl (11 ) and AN2 (15)) and BTS arrive at the mobile station 5.
- the anchor functions radio network access node ANl (11 ) and AN2 (15)
- the uplink In order to preserve the order of the packets as much as possible, if packets from both ports are available at the same time, the uplink always transmits packets from the old port first (via TE2 (21)).
- the control of the handover anchor function 18 can be tracked analogously to a media gateway or a three-party conference via a media gateway control protocol, an example according to Megaco being given below. Messages are taken from UMTS as an example, but other protocols can also be used.
- SRNC Relocation required means the indication of a handover request and SRNC Relocation complete means the transfer of traffic from one anchor function (radio network access node) (11) to the next (15).
- a duplicating device 37 is provided for duplicating downlink data streams (coming, for example, from PSTN 4), which transmits downlink data streams to both termination TE3 (61) and TE4 (62)
- uplink data streams are transmitted both before and after a handover via the termination TE2 (60) and via the radio network access node AN1 (11), so there is only a handover of the downlink data stream from TE3 (61 and thus ANl (11) to TE4 (60) AN2 (15)), therefore no selection from several uplink data streams is required.
- FIG. 5 shows the signaling for a handover according to FIG. 4.
- the handover function can be controlled analogously to that of a media gateway or a conference using a media gateway control protocol.
- the one-way programming of terminations can be done with a topology request.
- One possibility for optimization is that no RTP ports are reserved for the sending terminations (TE3, TE4, ...), since the local receive function is not required here.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Abstract
Ein effizienter Handover wird ermöglicht durch eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Durchführen eines Handovers einer Nutzdatenverbindung (21, 23; 30) eines Telekommunikationsteilnehmers (5), wobei die Nutzdatenverbindung (21, 23; 30) eine Aufwärts-Verbindung (uplink 33, 36) vom Teilnehmer (5) zu einem Telekommunikationsnetz (1; 4) und eine Abwärts-Verbindung (downlink 60; 10; 13) vom Telekommunikationsnetz (4; 1, 11; 15) zum Teilnehmer (5) umfaßt, wobei der Teilnehmer (5) vor dem Handover zumindest mit einem ersten Funknetzzugangsknoten (11) eines Telekommunikationsnetzes (1) über eine Funkverbindung (10, 62, 7) und nach dem Handover mit einem zweiten Funknetzzugangsknoten (15) des Telekommunikationsnetzes (1) über eine Funkverbindung (12, 13, 14) verbunden ist, wobei in der Abwärts-Verbindung (downlink 10, 60, 63) vor dem Handover Nutzdaten dupliziert (37) und über beide Funknetzzugangsknoten (11, 15) in Richtung des Teilnehmers (5) gesendet (18, 61, 62, 7; 21, 22, 7) werden.
Description
Beschreibung
"Handover - Ankerfunktion"
Die Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen zum Vorbereiten eines Handovers .
Wie beispielsweise aus dem Buch Jacek Biala, 1996, ISBN 3- 528-15302-4, Seite 177 ff. dem Fachmann bekannt ist, muß in modernen, zellular aufgebauten Mobilfunknetzen (wie beispielsweise GSM und UMTS) bei einer räumlichen Bewegung eines Teilnehmers von einer Zelle zur anderen oder bei Ressourcen- Problemen ein sogenannter Handover, also ein Umschalten einer Kommunikationsverbindung zu diesem Teilnehmer von einem Funk- weg auf einen anderen Funkweg (beispielsweise von einer Zelle auf eine andere Zelle oder von einem Kanal auf einen anderen Kanal) möglich sein. In GSM sind Handovers innerhalb einer Funkzelle, innerhalb einer MSC (zwischen verschiedenen BS, BSCs) und zwischen verschiedenen MSCs vorgesehen. In GSM er- folgt ein Handover in der Regel dann, wenn laufende Messungen ergeben, daß die Funkverbindung einer Mobilstation über einen bisher benutzten ersten Funkweg schlechter ist als eine neue mögliche Funkverbindung über einen neuen Funkweg. Bei einem Handover unter GSM wird die Funkverbindung der Mobilstation über den neuen Funkweg (zur neuen Basisstation und/oder zum neuen Basisstationsender BTS) aufgebaut und die alte Funkverbindung (über den bisherigen Funkschnittstellenzugang über die bisherige Basisstation und/oder bisherige Basisstations- sende und Empfangseinrichtung BTS1) abgebaut.
Die Notwendigkeit eines Handovers besteht auch in neueren Mobilfunknetzen (beispielsweise Paket- vermittelten Mobilfunknetzen wie UMTS, GPRS, etc.). Der Handover kann durch ein Radioaccess-Network und/oder ein Gore-Network ausgeführt wer- den. Dabei muß aus Sicht eines
Telekommunikationsnetzes, über welches der mobil telefonierende Teilnehmer mit einem weiteren Mobilfunk- oder Festnetz-
Teilnehmer verbunden ist, ein fester Punkt im Netz des Teilnehmers bestehen über welchen er erreichbar ist. Jedoch ist der Teilnehmer in seinem Mobilfunknetzwerk vor einem Handover während einer bestehenden Telekommunikationsverbindung an verschiedenen Funknetzzugangsknoten (11, 15) sichtbar (es kommen also vom Teilnehmer Datenpakete über mehrere Knoten an und/oder von mehreren Knoten wird signalisiert, daß der Teilnehmer eine Funkverbindung über Telekommunikationsverbindungen hat oder haben kann) . Es ist eine Realisierung der Um- schaltung der Nutzdatenkanäle, über welche der Teilnehmer te- lekommuniziert (durch Sprache oder Daten) und der Signalisie- rungskanale zum Teilnehmer (also zu dessen Mobilfunkstation MS) erforderlich.
Dabei ist nicht nur die Ressource (beispielsweise Funkzugriff über eine bestimmte Sende- und Empfangsstation BTS und/oder einen bestimmten Kanal und/oder eine bestimmte Basisstation) im Radioaccess-Netzwork (Funknetzwerk des Mobilfunknetzes) einschließlich des Accessnodes (AN, also Funknetzzugangskno- ten, über welchen vom Funknetzwerk des Mobilfunknetzes Daten von/zu dem Kernnetz (core network) des Mobilfunknetzes übertragen werden) umzuschalten, sondern auch im Kernnetz (core network) des Mobilfunknetzes ein Kanal (circuit-switched) o- der Übertragungskontext (paket-switched) umzuschalten. Da dies aufgrund von Signallaufzeiten im allgemeinen nicht hinreichend synchron zueinander möglich ist, wurden für die Phase des Umschaltens häufig Dreier- Konferenzen benutzt (zu Signalisierungs-Abläufen für Dreier- Konferenzen UMTS siehe z.B. TS 23.121). Bei einer derartigen Dreier- Konferenz wird in der Phase vor dem Umschalten eines Kanals (core net) von dem vor dem Handover verwendeten Funknetzschnittstellenknoten (AN1) zum neuen Funknetzschnittstellenknoten (AN2) von der Anker-MSC (über welche der Verkehr vor und nach dem Handover läuft) bereits ein neuer Kanal oder Kontext zum neuen Funk- Zugangsknoten AN2 durchgeschaltet und eine Dreier- Konferenz bis zum Ende des Handovers durchgeführt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine möglichst einfache und effiziente Realisierung eines Handovers in einem ein Radioaccess-Network und ein Core-Network umfassenden Mobilfunknetz. Die Aufgabe wird jeweils durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche, gelöst.
Die Erfindung erlaubt einen sehr schnellen Real-Time-fähigen Handover, insbesondere auch in einem Mobilfunknetz mit einem paketvermittelten Funknetz oder Core- Netz. Dabei erfolgt der Handover ohne Aufbau einer Dreier- Konferenz, da im Falle eines Handovers nicht die Notwendigkeit einer Dreier- Konferenz vorliegt, wenn ein Teilnehmer (bzw. dessen Mobilstation MS) über das Mobilfunknetz mit einem weiteren Teilnehmer (mit einem Festnetz PSTN oder einem weiteren Mobilfunknetz) telefo- niert. Dabei wird erfindungsgemäß ermöglicht, den Verkehr zur Mobilstaion (der über einen downlink verläuft) und von der Mobilstation in das Mobilfunknetz (über einen uplink) unterschiedlich zu behandeln. Im downlink-Pfad werden die Nutzdaten solange, wie nicht bekannt ist, ob die Mobilstation des Teilnehmers über den bisherigen Funknetzzugangsknoten (AN1 )
(und damit den bisherigen downlink) oder über den neuen Funknetzzugangsknoten (AN2) (und damit den neuen downlink) empfängt, (bzw. besser empfängt) über beide Funk-Zugangsknoten (AN1, AN2) und damit von diesen über den bisherigen downlink und den neuen downlink übermittelt (teilweise analog einer Multicast-Funktion) . Hingegen werden über den bisherigen uplink (und den diesen zugeordneten bisherigen Funknetzzugangsknoten (AN1)) empfangene Nutzdaten (Sprache oder Multimediadaten) sowie über den neuen uplink gefunkte und über den neuen Funknetzzugangsknoten (AN2) geleitete Daten beide (ohne Addition) weitergeleitet, wobei bei gleichzeitigem Eintreffen von Nutzdaten von beiden Funknetzzugangsknoten (AN1, AN2) zuerst alle Daten vom bisherigen (alten) Funknetzzugangsknoten AN1 weitergeleitet werden. Eine derartige Handover-Funktion läßt sich analog einer Konferenz oder analog einem Media Gateway steuern, ist jedoch eine adäquate Funktionsrealisierung für Internet-Protokoll/lP-RTP/UTP-Verbindungen (IP: Internet-
Protokoll, RTP: Realtime transfer) . Eine Implementierung in bekannte Steuerabläufe und Signalisierungen von leitungsori- entierten oder Kontext- orientierten Verbindungen in Mobilfunknetzen (UMTS, etc.) wird ermöglicht.
Dabei werden nach einer ersten Ausführungsform Terminations (TE) , beispielsweise entsprechend MEGACO Definitionen, verwendet (welche Terminations im wesentlichen die RTP-PORTS von Nutzdatenströme darstellen) wobei die Terminations TE jeweils einen uplink und auch einen downlink enthalten, wobei von einer Handover- Ankerfunktion aus den uplink- Datenströmen bei den von den Funknetzzugangsknoten kommenden Terminations ein uplink- Nutzdatenstrom zur Weitervermittlung (an einen Fernsprechpartner oder Multimediadienst des Teilnehmers) ausge- wählt wird, während (von einem Fernsprechpartner oder Multi- mediadinst kommende) für den downlink bestimmte Nutzdatenströme von der Handover Ankerfunktion dupliziert und in beide Terminations weitergeleitet werden (zum Senden über beide downlinks) .
Nach einer alternativen Ausgestaltungsform werden nur Terminations mit one- way- Datenströmen (Datenströme nur in einer Richtung, also nur uplink oder nur downlink) verwendet und diese werden von einer Handover Ankerfunktion vor dem endgül- tigen Umschalten im Handover voneinander unabhängig behandelt, wobei auch hier für die downlink bestimmte Datenströme dupliziert und über zwei Termination zu den (alten und neuen) Funknetzzugangsknoten für ein Mobilfunkstation gesendet werden. Hierbei wird es möglich, auch nach einem Handover einen uplink Verkehr einer Mobilstation weiter über die gleiche
Termination wie vor dem Handover zu senden, also beispielsweise einen Handover im Corenet nur für den downlink auszuführen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. Dabei zeigt:
Figur 1 die Architektur eines Mobilfunknetzes,
Figur 2 schematisch eine Handover Ankerfunktion und in dieser im uplink und im downlink weitergeleitete Nutzdatenstrόme,
Figur 3 die Signalisierung für einen Handover mit Datenströmen gemäß Figur 2,
Figur 4 für eine alternative Variante einer Handover Anker- funktion für one way Termination die Weiterleitung von Datenströmen und
Figur 5 die Signanlisierung für einen Handover mit einer Handover- Ankerfunktion gemäß Figur 4.
Figur 1 zeigt ein Mobilfunknetz 1 mit einem Funknetzwerk (ra- dioaccess network, UTRAN) 2, einem Kernnetz (Corenet) 3 und einem mit dem Mobilfunknetz 1 verbundenen Öffentlichen Tele- fonnetz (PSTN, Mobilfunknetz oder Festnetz) 4.
Eine Mobilstation 5 eines Teilnehmers 6 funkt vor einem Handover im uplink 62 zu einer Basisstation 7, welche mit einem Funknetzzugangsknoten AN1 11 (= Accessnode AN1) , umfassend einen Radionetwork Controller 8 (= Funknetzwerksteuerung) und eine Interworkingfunktion IW 9) verbunden ist. Im Downlink 10 empfängt die Mobilstation 5 Daten über die Basisstation 7 vom Zugangsknoten 11.
Nach einem Handover (Übergabe der Mobilstation vom Funknetzzugangsknoten AN1 (11) zum Funknetzzugangsknoten AN2 (15)) sendet die Mobilstation 5 über einen neuen uplink 12 und empfängt über einen neuen downlink 13 der Basisstation 14 neuen Funknetzzugangsknoten AN2 (Bezugszeichen 15) , Nutzdaten (und Signalisierungsdaten) . Dabei kann die Basisstation 14 die gleiche Basisstation wie die Basisstation 7 sein und ledig- lieh der Funkkanal unterschiedlich. Auch kann die nach dem Handover benutzte Basisstation 14 eine andere Basisstation 7 als die vor dem Handover benutzte sein. Ferner ist es möglich
daß die Basisstationen 7, 14 über ihre Funknetzzugangsknoten AN1 (11), AN2 (15) mit gleichen oder unterschiedlichen MSC und/oder gleichen und/oder unterschiedlichen Gateways (Netzübergängen) GW1 (16), GW2 (17) mit einem Fernsprechpartner (4) oder einer Multimediafunktion verbunden sind.
Erfindungsgemäß soll durch eine Handover-Ankerfunktion HOAF
18 einfach und effizient ein Handover (Übergabe) der Mobilfunkstation 5 vom Funknetzzugangsknoten AN 1 (11) zum Funk- netzzugangsknoten AN2 (15) ermöglicht werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung (Handover-Ankerfunktion) kann an unterschiedlichen Stellen insbesondere im Corenet 2 des Mobilfunknetzes," beispielsweise auch in einem oder mehreren Gateway- Knoten 16, 17 angeordnet sein. Die Steuerung der Vorgänge für einen erfindungsgemäßen Handover kann durch einen MSC-Server
19 alleine oder durch einen MSC-Server 19 zusammen mit einem weiteren Steuerungsknoten MGCF (media Gateway control functi- on) 20 verfolgen, welche durch Signalisierung an die alten und neuen Funknetzzugangsknoten AN1, AN2 (11, 15), die Hando- ver-Funktion 18 (und direkt oder indirekt gegebenenfalls die Gateway-Knoten GW1, GW2 (16, 17) erfolgen. In Figur 1 sind dick gezeichnete strich- punktierte Verbindungslinien Nutzkanalverbindungen und dünn gezeichnete strich- punktierte Strichverbindungslinien Signalisierungs erbindungen.
Die Gateways 16, 17 führen unter anderem eine Umcodierung von im Internet-Protokoll-Netz RTP real-ti e-transfer-Protokoll ) übertragenen (komprimierten) Medien (Nutzdaten) in die ins Festnetz übliche Codierung (z.B. PCM-A-law) also transcoding, sowie eine Umsetzung des Transportes der Signalisierungspro- tokolle (z.B. ISUP von IP zu MTP) durch.
Eine nicht in einem Gatewayknoten implementierte Handover- Ankerfunktion 18 wird von einem einen Handover kontrollieren- den MSC-Server (Anker MSC 19) gesteuert, wenn das für die Telekommunikationsverbindung des Teilnehmers 6 verwendete Gateway (Gateway 1) von einem anderen Controller (20) als dem das
Handover kontrollierenden MSC-Server 19 kontrolliert wird, wie im Fall des Gateway-Knoten GW1 (16), sowie bei Telekommunikationsverbindungen welche in einem Internet-Protokoll-Netz bleiben und somit ohne Gateway zu einem PSTN ablaufen.
Jedoch kann bei hinreichend mächtiger Netzsignalisierung auch im beispielhaft dargestellten (von einem anderen Knoten als der Handover kontrollierenden MSC-Server 19 kontrollierten) Gateway 1 (16) die Handoverfunktion 18 integriert sein, wenn die Netzsignalisierung im Mobilfunknetz ausreichend umfangreich und schnell ist; dies ist insbesondere bei der anhand Figuren 4 und 5 weiter unten erläuterten Variante möglich, bei welcher zwischen einem MSC-Server und einem Steuerungsknoten MGCF (20) eine Multimediasignalisierung angewendet wird, welche einseitige (one way) Verbindungen steuern kann (z.B. SIP, H323/H245) .
Wenn die Handover-Ankerfunktion 18 (gemäß Steuerung durch 19) die Weiterleitung/Auswahl/Duplizierung von Datenströmen aus- führt (siehe unteres Beispiel zu Figuren 2 und 3) , laufen die Nutzdaten über die Verbindungen bzw. Kontexte 21, 22, 23 (ü- ber one way oder two way-Terminations ) . Dabei werden die Signalierungsverbindungen 24, 25, 26, 27 bzw. 28, 29 verwendet.
Wenn (beispielsweise in Figur 4, 5) die Handover- Ankerfunktion im Gateway GW2 (17) implementiert ist, verlaufen die Nutzdatenströme über die Nutzdatenleitungen oder Nutzdatenkontexte 30, 31 zwischen den Funknetzzugangsknoten ANl (11), AN2 (15) und dem Gateway GW2 (17). In diesem Falle werden die Ξignalisierungsverbindungen 24, 25, sowie 27 verwendet.
Für die beschriebene Architektur wurde ein Netz mit real- time-services ausreichender Quality of Service vorausgesetzt. Insbesondere wird angenommen, daß der Übertragungsdelay zwischen der HOAF (18, 17) und den Funknetzzugangsknoten ANl
(11), AN2 (15) unter einer vorgegebenen Grenze für eine De- lay-Abweichung liegt.
Um durch diese Delay-Abweichung auftretende Echos oder Auslö- schungen des Downlink-Signal zu vermeiden, kann beim Handover vom Funknetzzugangsknoten ANl (11) zum Funknetzzugangsknoten AN2 (15) der RTP-Downlink-Kontext (relevante Parameter wie Sequence-Number bzw Reihenfolgenummer) übergeben werden. Insbesondere können bei der Signalverdoppelung (Duplizierung) in der HOAF 18 auch identische Werte in den RTP- Headern gesetzt werden. Der Funknetzzugangsknoten AN2 (15) kann mit Hilfe dieser Information eine Sychronisierung des Downlink-Kanal erzielen. Dabei bietet sich auch ein geeignet dimensionierter Downlink-Puffer in der Ankerfunktion (= Funknetzzugangsknoten AN2 15) an, in dem schon vor dem Umschalten ein bestimmter
Paketvorrat gespeichert wird; dies kann beispielsweise in der Interworking-Funktion (IW 9, 32) ) zwischen dem Voice-Over- Internetprotokoll VOIP und dem Circuit (CS) -Radiobearer im Funknetzzugangsknoten ANl, AN2 sein.
Figur 2 verdeutlicht die Vorgänge in der Handover Ankerfunktion 18 für eine erste Ausgestaltung der Erfindung. Die Handover- Ankerfunktion 18 ist beispielsweise über Nutzkanalverbindungen 21 mit der Ankerfunktion 11, die Nutzkanalverbin- düng 22 mit der Ankerfunktion AN2 (Bezugszeichen 15) und über die Nutzkanalverbindung 23 mit dem Gatewayknoten GW 1 (16) zu einem PSTN 4 etc. verbunden (Leitungsverbindung oder wie hier Paketverbindung) . Die Nutzkanalverbindungen 21, 22, 23 in Figur 2 sind RTP-Verbindungen (gemäß realtime-transfer- Protokoll) . Die Verbindungen 21, 22, 23 mit den Bezeichnungen TE2, 3, TE1 sind Terminations (TE) beispielsweise entsprechend MEGACO-Definition und stellen im wesentlichen RTP-Ports von Nutzdatenströmen bzw. Verbindungen für diese Ports dar.
In der Ausgestaltung gemäß Figur 2 ist vor dem Handover die
Termination TE1 (23) mit TE2 (21) verbunden und nach dem Handover ist TE1 (23) mit TE3 (22) verbunden. Im Beispiel gemäß
Figur 2 läuft über jede der Terminations 21, 22, 23 sowohl Nutzdatenverkehr für den uplink wie auch Nutzdatenverkehr für den downlink.
In der Handover-Ankerfunktion 18 werden vor dem Umschalten eines Accessnodes (= Funknetzzugangsknoten ANl, AN2 ) aus den (von einer Mobilstation kommenden) über die Termination TE2 (21) übertragenen uplink- Nutzdaten 33 und über die Termination 22 übertragenen uplink-Nutzdaten 34 ein Nutzdatenstrom 35 für die Weiterleitung über die Termination 23 durch eine Auswahlfunktion 36 ausgewählt, wobei bis zu einem Handover beispielsweise das stärkere Signal ausgewählt werden kann und nach dem Handover das (vom neuen Accessnode (15) kommende) Signal 34 ausgewählt wird. Im Downlink wird von einer Duppli- zierfunktion 37 jedes Paket des Downlinkdatenstro es aus der Termination 23 kopiert und sowohl über die Termination TE2 (21) als auch über die Termination TE3 (22) weitergeleitet, so daß Datenpakete über die Ankerfunktionen (Funknetzzugangsknoten ANl (11) und AN2 (15)) und BTS bei der Mobilstation 5 ankommen.
Um möglichst weitgehend die Reihenfolge der Pakete zu erhalten werden bei gleichzeitigem Vorhandensein von Paketen aus beiden Ports im uplink immer zuerst die vom alten Port (über TE2 (21) ) zuerst übertragen.
Die Steuerung der Handover-Ankerfunktion 18 kann analog eines Media-Gateway oder einer Dreier- Konferenz über eine Media- Gateway-Control-Protokoll verfolgen, wobei im folgenden ein Beispiel gemäß Megaco angegeben ist. Dabei sind Messages beispielhaft aus UMTS entnommen es können jedoch auch andere Protokolle verwendet werden.
In Figur 3 bedeutet SRNC Relocation required die Anzeige ei- nes Handover-Wunsches und SRNC Relocation complete die Übergabe des Verkehrs von einer Ankerfunktion (Funknetzzugangsknoten) (11) zur nächsten (15) .
CO 00 ro ro P1 P>
Cπ o π σ cπ o Cπ
wendet. D.h. daß nur im TE2-Termination 60 ein uplink- Datenstrom übertragen wird, während in den Terminations TE3 (61) und TE4 (62) jeweils nur ein downlink-Datenstrom (TE3 (612 ANl (11) und TE4 (62) zu AN2 (15)) übertragen wird. Wie in Figur 2 ist eine Duplizierungs-Einrichtung 37 zum Duplizieren von (beispielsweise vom PSTN 4 kommenden) downlink- DatenstrÖmen vorgesehen, welche downlink-Datenströme an beide Termination TE3 (61) und TE4 (62) übermittelt. Ein wesentlicher Unterschied zu Figur 2 liegt darin, daß uplink- Daten- ströme sowohl vor wie auch nach einem Handover über die Termination TE2 (60) und über den Funknetzzugangsknoten ANl (11) übertragen werden. Es erfolgt also nur ein Handover des down- link-Datenstromes von TE3 (61 und damit ANl (11) zu TE4 (60) AN2 (15) ) . Deshalb ist auch keine Auswahl aus mehreren uplink-Datenströmen erforderlich.
Figur 5 zeigt die Signalisierung für einen Handover gemäß Figur 4.
Auch hier kann die Steuerung der Handover-Funktion analog der eines Media-Gateways oder einer Konferenz über ein Media- Gateway Control-Protokoll erfolgen. Die one-way- Programmierung von Terminations kann mit einem topology re- quest erfolgen. Eine Optimierungsmöglichkeit besteht darin, daß für die sendenden Terminations (TE3, TE4, ...) keine RTP- Ports reserviert werden, da hier die lokale Empfangsfunktion nicht benötigt wird.
Claims
1. Verfahren zum Durchführen eines Handovers einer Nutzdatenverbindung (21, 23; 30) eines Telekommunikationsteilneh- ers (5) , wobei die Nutzdatenverbindung (21, 23; 30) eine Aufwärts- Verbindung (uplink 33, 34) vom Teilnehmer (5) zu einem Telekommunikationsnetz (1; 4) und eine Abwärts- Verbindung (downlink 63; 10; 13) vom Telekommunikationsnetz (4; 1, 11; 15) zum Teilnehmer (5) umfaßt, wobei der Teilnehmer (5) vor dem Handover zumindest mit einem ersten Funknetzzugangsknoten (11) eines Telekommunikationsnetzes (1) über eine Funkverbindung (10, 62, 7) und nach dem Handover mit einem zweiten Funknetzzugangsknoten (15) des Telekommunikationsnetzes (1) über eine Funkverbindung (12, 13, 14) verbunden ist, wobei in der Abwärts- Verbindung (downlink 10, 60, 63) vor dem Handover Nutzdaten dupliziert (37) und über beide Funknetzzugangsknoten (11, 15) in Richtung des Teilnehmers (15) gesendet (18, 61, 62, 7; 21, 22, 7) werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aufwärtsverbindung (62, 33, 34, 60) aus vor dem Handover von der Mobilstation (5) des Teilnehmers gesendeten, von mindestens einem der beiden Funknetzzugangsknoten (11, 15) empfangenen, an eine Handover-Einrichtung (18) weitergeleiteten Nutzdatenströmen (33, 34) ein Nutzdatenstrom (33; 34) zur Weiterleitung an einen Fernsprechpartner oder Multimediafunktion (4; 16; 17) ausgewählt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aufwärtsverbindung (62, 7, 11, 60) vor und nach einem Handover eine Nutzdatenverbindung (62, 60) über den gleichen Funknetzzugangsknoten (11; 60) verläuft.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Duplizierung der Abwärts- Verbindungs-Datenstrome (23, 63, 41, 62) erfolgt, bis durch einen Handover ein Umschalten vom bisherigen Funknetzzugangsknoten (11) zum künftigen Funknetzzugangsknoten (15) für einen Teilnehmer erfolgt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Handover-Funktion (18) in einem Gateway (17) des Mobilkommunikationsnetzes (1) zu einem anderen Telekommunikationsnetz (4) angeordnet ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Handover-Funktionen (18) in mehreren Gateways zwischen dem Mobilfunkkommunikationsnetz (1) und einem weiteren Telekommunikationsnetz (4) angeordnet sind.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Nutzdatenverbindung oder mehrere Nutzdatenverbindungen als Paketdatenvermittlungs- Kontext realisiert sind.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Nutzdatenverbindungen (60, 61, 62, 23, 21, 22) als leitungsvermittelnde Verbindung realisiert sind.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Duplizierung von Nutzdaten in der Ab¬ wärts- Verbindung durch eine Multicast-Funktion erfolgt.
10.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei zeitlich überlappendem Eintreffen von Nutzdaten in der Aufwärts- Verbindung (33, 34) von beiden Funknetzzugangsknoten die von dem bisher verwendeten Funknetzzugangsknoten (11) eintreffenden Nutzdaten- Pakete zuerst weitergeleitet werden.
11.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Handover von einem ersten Funknetzzugangsknoten (11) zu einem zweiten Funknetzzugangsknoten (15) ein RTP-downlink-kontext mit übergeben wird.
12.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Handover von einem ersten Funknetzzugangsknoten (11) zu einem zweiten Funknetzzu- gangsknoten (15) ein RTP-uplink-kontext mit übergeben wird
13.Verfahren nach Anspruch 11 oder 12 dadurch gekennzeichnet, daß schon vor einem Handover in einem downlink-Puffer in der zweiten Ankerfunktion (15) ein Paketvorrat von down- link-Nutzdaten gespeichert wird und dieser sowie der RTP- downlink-kontext zur Synchronisierung nach dem Handover verwendet wird.
14.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,, da- durch gekennzeichnet, daß ein Funknetzzugangsknoten (11; 15) jeweils ein Knoten zwischen einem Radioaccess-Network (2) eines Mobilfunknetzes (1) und einem Corenet (3) eines Mobilfunknetzes (1) ist.
15.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Umschlatung einer Abwärts- Verbindung im Radioaccess- network (7, 14, 11, 15) eines Mobilfunknetzes (1) auch ein Kanal oder ein Übertragungs- kontext im Corenetwork (3) des Mobilfunknetzes (1, 2) um- geschaltet wird.
16.Vorrichtung, -insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche,-, zum Durchführen eines Handovers einer Nutzdaten übertra- genden Nutzdatenverbindung (10, 62, 21, 30, 60, 61, 62, 23) eines Telekommunikationsteilnehmers (5), - wobei die Nutzdatenverbindung eine Aufwärts-Verbindung (uplink 62, 13, 33, 60) vom Teilnehmer (5) zu einem Telekommunikationsnetz (1; 4) und eine Abwärts-Verbindung (downlink 63, 61, 62, 10, 13) vom Telekommunikationsnetz (1) zum Teilnehmer (5) umfaßt, - wobei vor einem Handover eine Funkverbindung (7, 62, 8) eines Teilnehmers (5) zumindest zu einem ersten Übergangsknoten (11) eines Mobiltelekommunikationsnetzes (1) und nach dem Handover eine Funkverbindung des Teilnehmers (5) zu einem zweiten Funknetzzugangsknoten (15) eines Telekom- munikationsnetzes besteht,
- wobei die Vorrichtung folgendes umfaßt:
- eine Umschalteinrichtung (36) zum Umschalten der Nutzdatenverbindung (33) des Teilnehmers (5) vom ersten Funknetzzugangsknoten (11) zum zweiten Funknetzzugangsknoten (15) zur Durchführung eines Handovers,
- eine Dupliziereinrichtung (37) zum Duplizieren von Nutzdaten, welche so ausgebildet ist, daß Nutzdaten für die Abwärts-Verbindung (23, 21, 22, 7, 13) vor einem Handover an beide Funk-Zugangsknoten (11, 15) zur weiteren Über- mittlung an einen Teilnehmer (5) übersendbar sind,
- eine Steuerungseinrichtung (19, 20, 18) zum Steuern des Umschaltens der Umschalteinrichtung (36) und des Duplizieren der Duppliziereinrichtung (37) .
17.Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungsfunktion (18) in einem MSC-Server angeordnet ist .
18.Vorrichtung nach Anspruch 16 dadurch gekennzeichnet, daß die Handoversteuerungseinrichtung (18) in einem Gateway vom Mobilfunknetz (1) zu einem anderen Telekommunikationsnetz (4) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AU2002223444A AU2002223444A1 (en) | 2000-10-18 | 2001-10-01 | Handover anchor function |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10051723.4 | 2000-10-18 | ||
DE10051723A DE10051723A1 (de) | 2000-10-18 | 2000-10-18 | Handover-Ankerfunktion |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2002033999A1 true WO2002033999A1 (de) | 2002-04-25 |
Family
ID=7660251
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE2001/003757 WO2002033999A1 (de) | 2000-10-18 | 2001-10-01 | Handover-ankerfunktion |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU2002223444A1 (de) |
DE (1) | DE10051723A1 (de) |
WO (1) | WO2002033999A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1928133A1 (de) * | 2006-12-01 | 2008-06-04 | Electronics And Telecommunications Research Institute | Verfahren zur Datenübertragung durch Weiterleitung zwischen Basisstationen in einem drahtlosen Kommunikationssystem |
CN100461944C (zh) * | 2005-05-16 | 2009-02-11 | 华为技术有限公司 | Hrpd网络中实现激活态an间切换的方法 |
US8054801B2 (en) * | 2005-05-16 | 2011-11-08 | Huawei Technologies Co., Ltd. | Method and system for implementing inter-access network handoff in active state in HRPD network |
USRE47858E1 (en) | 2004-12-17 | 2020-02-11 | Huawei Technologies Co., Ltd. | Method and system for maintaining session continuity when changes occur at the terminal during a session |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10138916B4 (de) * | 2001-08-08 | 2004-02-19 | Siemens Ag | Verfahren und Anordnung für effektive Handover in einem Datenübertragungssystem bei Datenübertragungen in Abwärtsrichtung |
CN100461960C (zh) * | 2005-07-18 | 2009-02-11 | 华为技术有限公司 | 网络中实现激活态的an间切换的方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0898438A2 (de) * | 1997-08-20 | 1999-02-24 | Nokia Mobile Phones Ltd. | Verfahren und System um einen Funkübertragungsnetzwerk zu steuern und Funkübertragungsnetzwerk steuerung |
WO1999066740A2 (en) * | 1998-06-16 | 1999-12-23 | Nokia Networks Oy | Location update method and inter core network entity handover method |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI98976C (fi) * | 1994-07-11 | 1997-09-10 | Nokia Telecommunications Oy | Menetelmä kanavanvaihdon suorittamiseksi ja solukkoradiojärjestelmä |
DE19928999C2 (de) * | 1999-06-24 | 2002-12-05 | Siemens Ag | Verfahren und Einrichtung zum Umschalten (Handover) im Uplink einer Funk-Kommunikationsverbindung |
-
2000
- 2000-10-18 DE DE10051723A patent/DE10051723A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-10-01 WO PCT/DE2001/003757 patent/WO2002033999A1/de active Application Filing
- 2001-10-01 AU AU2002223444A patent/AU2002223444A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0898438A2 (de) * | 1997-08-20 | 1999-02-24 | Nokia Mobile Phones Ltd. | Verfahren und System um einen Funkübertragungsnetzwerk zu steuern und Funkübertragungsnetzwerk steuerung |
WO1999066740A2 (en) * | 1998-06-16 | 1999-12-23 | Nokia Networks Oy | Location update method and inter core network entity handover method |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
"Digital cellular telecommunications system (Phase 2+);General Packet Radio Service (GPRS); Service description; Stage 2 (GSM 03.60 version 7.1.1 Release 1998)", ETSI EN 301 344 V7.1.1, XX, XX, 1 January 2000 (2000-01-01), pages 1 - 115, XP002179311 * |
BRIAN D ET AL: "HANDOVER AND MACRO DIVERSITY FOR 3RD GENERATION MOBILE SYSTEMS WITHIN ATM FIXED NETWORKS", 1997 IEEE 47TH. VEHICULAR TECHNOLOGY CONFERENCE. PHOENIX, MAY 4 - 7, 1997, IEEE VEHICULAR TECHNOLOGY CONFERENCE, NEW YORK, IEEE, US, vol. 3 CONF. 47, 18 November 1996 (1996-11-18), pages 1151 - 1155, XP000741607, ISBN: 0-7803-3660-7 * |
VRIENDT DE J ET AL: "THE UMTS MOBILITY SERVER: A SOLUTION TO SUPPORT THIRD GENERATION MOBILITY IN ATM", INTERNATIONAL ZURICH SEMINAR ON DIGITAL COMMUNICATIONS. INTELLIGENT NETWORKS AND THEIR APPLICATIONS, XX, XX, 21 February 1996 (1996-02-21), pages 251 - 262, XP000646127 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE47858E1 (en) | 2004-12-17 | 2020-02-11 | Huawei Technologies Co., Ltd. | Method and system for maintaining session continuity when changes occur at the terminal during a session |
CN100461944C (zh) * | 2005-05-16 | 2009-02-11 | 华为技术有限公司 | Hrpd网络中实现激活态an间切换的方法 |
US8054801B2 (en) * | 2005-05-16 | 2011-11-08 | Huawei Technologies Co., Ltd. | Method and system for implementing inter-access network handoff in active state in HRPD network |
EP1928133A1 (de) * | 2006-12-01 | 2008-06-04 | Electronics And Telecommunications Research Institute | Verfahren zur Datenübertragung durch Weiterleitung zwischen Basisstationen in einem drahtlosen Kommunikationssystem |
US7970405B2 (en) | 2006-12-01 | 2011-06-28 | Electronics And Telecommunications Research Institute | Method of transmitting data in handover between base stations in wireless communication system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2002223444A1 (en) | 2002-04-29 |
DE10051723A1 (de) | 2002-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60102987T2 (de) | Weiterreichen von drahtlosen Anrufen zwischen Systemen die Leitung- und Paketanrufmodellen unterstützen | |
EP1938625B1 (de) | Verfahren zum weiterleiten von signalisierungsdaten in einer netzübergangseinheit und in einer steuereinheit | |
DE60127815T2 (de) | Verfahren zur rufkontrolle um verzögerungen beim starten von multimedia- oder sprachrufen in einem paketvermittelten funkkommunikationsnetz zu minimieren | |
DE602004010516T2 (de) | Konversationsträgerverhandlung | |
EP2018765B1 (de) | Steuerung der dienstqualität und/oder der vergebührung von telekommunikationsdiensten | |
DE10196404B3 (de) | System und Verfahren zum Ausführen eines Handovers zwischen einer leitungsvermittelten Umgebung und einer paketvermittelten Umgebung | |
EP1252787A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines mobilfunknetzes | |
DE19816935A1 (de) | Dezentral gesteuertes Handover mobiler Endeinrichtungen | |
DE60225577T2 (de) | Setzen des kommunikationsmodus | |
WO2002033999A1 (de) | Handover-ankerfunktion | |
DE10046345A1 (de) | Verfahren zur Separierung von Internet-Traffic und spezifischem Multimedia-Traffic im Kontext eines mobilen Zugangsnetzes für Paketnetze (Internet) | |
DE10226316B4 (de) | Verfahren zum Einrichten eines Zusatzdientes in einem Mobilfunknetz | |
EP1364549A1 (de) | Verfahren zur relokation des diversitätspunktes einer mobilen station in einem funkzugriffsnetz | |
DE19928999C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Umschalten (Handover) im Uplink einer Funk-Kommunikationsverbindung | |
DE10027872B4 (de) | Mobilfunk-Kommunikationssystem und Betriebsverfahren dafür | |
EP1661357B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum umgang mit änderungen der netzwerkadresse bei mobiler datenübertragung | |
DE19939367A1 (de) | Unterbrechungsfreie Übergabe von Sprache über IP-Verbindungen in IP-basierten mobilen Netzwerken unter Verwendung von Konferenzleistungsmerkmalen von Multimedia-Sitzungssteuerprotokollen | |
DE102007025052B4 (de) | Verfahren und System zum Aufbau einer Datenverbindung in einem Kommunikationssystem | |
DE19651544C2 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Telekommunikationsnetzes mit Hilfs-Vermittlungsstellen | |
DE10036687C2 (de) | Verfahren zur nutzkanalunabhängigen Übertragung von Informationssignalen in einem Vermittlungsnetzsystem | |
EP1614277B1 (de) | Verfahren zum vorsehen eines teilnehmerinteraktions-dienstes ("user interactive dialogue (uid) vor verbindungsannahme") vor verbindungsannahme durch den gerufenen teilnehmer | |
EP1898620A1 (de) | Integration von Mobilstationen der zweiten Generation in bestehende IP-Centrex-Lösungen | |
EP1936923B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Vermittlung von leitungsvermittelnden zu paketvermittelnden Domänen | |
EP1215859A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Daten verschiedener Anwendungen über ein Paketübertragungsnetz | |
EP2375852B1 (de) | Kommunikationsendgerät und Verfahren zur Datenübertragung zwischen einem Kommunikationsendgerät und einem Kommunikationssystem in einem Datennetz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU CN CZ HU JP MX PL US ZA |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR |
|
DFPE | Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101) | ||
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase | ||
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: JP |