WO2002018153A1 - Schreibgeraet mit einteiliger mechanikkomponente - Google Patents

Schreibgeraet mit einteiliger mechanikkomponente Download PDF

Info

Publication number
WO2002018153A1
WO2002018153A1 PCT/DE2001/003347 DE0103347W WO0218153A1 WO 2002018153 A1 WO2002018153 A1 WO 2002018153A1 DE 0103347 W DE0103347 W DE 0103347W WO 0218153 A1 WO0218153 A1 WO 0218153A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shaft
switching
section
tooth
pusher
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/003347
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Siegbert Vial
Original Assignee
Merz & Krell Gmbh & Co. Kgaa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10064176A external-priority patent/DE10064176C2/de
Application filed by Merz & Krell Gmbh & Co. Kgaa filed Critical Merz & Krell Gmbh & Co. Kgaa
Priority to EP01969263A priority Critical patent/EP1313623A1/de
Priority to US10/363,073 priority patent/US20040018036A1/en
Priority to AU2001289574A priority patent/AU2001289574A1/en
Priority to DE10193593T priority patent/DE10193593D2/de
Priority to JP2002523296A priority patent/JP2004507392A/ja
Publication of WO2002018153A1 publication Critical patent/WO2002018153A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/02Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
    • B43K24/08Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by push-buttons
    • B43K24/084Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by push-buttons with saw-like or analogous cams

Definitions

  • the invention is concerned with several (independent) inventions relating to one-piece (one-piece) mechanisms of writing implements.
  • the respective independent claims identify the technical field with regard to the introductory words of the respective independent claims, so that reference is made to this extent.
  • eP 388 632 B1 (Merz & Krell) discloses a two-part writing instrument which has a one-piece pusher which is made in one piece from a uniform material and has a one-piece shaft.
  • the third part (the mine) is not mentioned separately.
  • the pusher has no other mechanically movable parts, but only an elastically deflectable switching rod, which carries a switching tooth as a switching element, which interacts with recesses as guide curves on the shaft.
  • the core of this design is to achieve two switching positions, the write positions and the rest position (the axially early and axially retracted position) u ⁇ d 'the writing instrument therein in each case with respect to the mine to lock or to erft rest.
  • a stand so called (reference number 24 there) is provided in the cited document, which allows the shift rod to perform more precise switching movements during the unlocking movement and during the latching movement.
  • the pusher is inserted on the shaft in its rear section from above and is held in a non-rotatable manner by a separate guide in the shaft.
  • This pusher does not have a moving part, but only the said elastically deflectable switching rod, which is moved essentially in one plane for the latching movement and essentially in a plane perpendicular to the latching movement.
  • the levels are defined with respect to boundary levels by a stand with two edges, which is arranged on the push rod of the handle there.
  • the stator limits movement of the shift rod in the radial inward direction so that the shift tooth cannot slide out of the shift groove (the cam section).
  • the stand limits the circumferential or tangential shifting back of the switching tooth (pushing in, releasing and moving back the lever) so that the switching tooth does not lock again in the undercut provided for the writing position, which it should actually leave.
  • Writing instruments according to the prior art are extremely robust and inexpensive to manufacture. They are not susceptible to faults due to the lack of moving parts and, due to the one-piece mechanism and the shaft as such, in the sense of "two-part writing implements" (plus the refill) the highest quantities at the lowest possible prices.
  • technical and economic development demands that prices will continue to be reduced in future and manufacturing methods must therefore be simplified and made more cost-effective without affecting the functional reliability of the writing instruments. At best, this functional reliability can be increased even more when using inexpensive plastic materials and when using inexpensive manufacturing processes.
  • the technical problem of the invention is therefore to create a one-piece mechanism, in connection with an essentially one-piece shaft (at least in the rear section), in which the manufacture is inexpensive, the functional reliability is guaranteed and as few parts that can be assembled are used as possible , Nevertheless - in order to maintain the writing ability of the writing instrument - a lead change should be possible, that is, the mechanics should be able to be dismantled in such a way that the user of the writing instrument can replace the lead if it should be used up.
  • the inexpensive manufacturing process is achieved in that the one-piece mechanism is realized by a uniform pusher part, which can be manufactured in an inexpensive manufacturing process with an inexpensive tool. It is easy to demould from this tool, without complicated mold cavities
  • the shift rod at the rear end of which the shift element is arranged (in particular as a shift tooth), does not experience any radial displacement in the writing position compared to the rest position, in particular also no significant shift tangential (or on a shaft sleeve with a round cross-section - circumferential) displacement (claim 30).
  • an axial displacement of the pusher part is used for switching purposes.
  • the shift rod cannot tire in this way. The stand required in the prior art can be omitted, and yet the functional reliability of the writing instrument can be ensured.
  • the switching tooth is in both stable states, the first switching position and the second switching position (as writing position and Rest position) each in the same circumferential or tangential position.
  • the writing instrument is distinguished on the one hand with regard to the pusher part, but on the other hand also because of the shaft, in that the respective parts are designed such that the switching tooth experiences only an axial displacement in the writing position relative to the rest position or vice versa and practically no or no tangential at all (Extensive) shift and practically no (or no) radial shift (claim 15).
  • the sequence of movements between the two stationary positions, the rest position and the writing position is independent of this. Between these two movements there are the corresponding deflections in the tangential (circumferential) and in the radial direction, or in each case only one of these two movement components in order to move the switching tooth from one stable position to the second stable position or vice versa.
  • the inexpensive manufacture also serves to design the one-piece shaft, also as a shaft section, at least in the area in which the two stable positions of the writing instrument lie, caused by the corresponding latching positions of the switching element on the switching rod on the pusher part.
  • This area lies in the rear section of the barrel, in particular in the last third to quarter of the barrel length of a modern writing instrument.
  • this shaft which is preferably made of a metal, but can also be formed from a permanently deformable, bendable and non-breaking plastic (claim 35), at least one small shaft segment is provided, which is radially deformed by at least a portion of one Define control curve (claim 1, claim 10).
  • the deformation occurs with respect to the shaft, i.e. radially inwards or radially outwards. It is preferably in the area below a clip that is integrally formed on the handle.
  • the radial deformation takes place along a forming area, which can be designed as a forming line, crease line or bending line. Additional parts, insert parts or attachment parts are not required (claim 31).
  • the control segments formed from the shaft material in the radial direction (called shaft segments for their origin) form those switching curve sections along which the switching element on the switching rod is elastically deflected, in the radial direction or in the circumferential (tangential) direction, depending on the time of the movement or (axial ) Location of the pusher or switching state of the writing instrument (claim 12).
  • edges which, beyond the extent of the bending, kinking or deformation, lead to a separation in the sense of a punching are preferably oriented where no longer sliding contact of the switching element, which is usually made of plastic, is provided, in order to avoid abrasion that changes the shape of the switching element to avoid.
  • the circumstances of the formation of burrs during the forming or punching process are taken into account accordingly (claim 9).
  • the use of a metallic material as the shaft (claim 6) ensures reliable provision of the segments formed in or on the shaft for controlling the shift tooth of the shift rod (claim 35).
  • the pusher part which is inserted into the rear of the shaft, can be made of a material that provides torsion or elastic deflection, at least in the lower region of the shift rod (the shift rod foot that connects the shift rod to the rest of the trigger), in particular the entire trigger (claim 36 ) with a shift rod made of the same material in one piece.
  • a plastic material that provides the elasticity in the foot region of the shift rod is suitable for this.
  • the unshaped segments of the barrel can be provided for this writing instrument, non-metallic materials also being used as the barrel, which approach the property of the metallic material, i.e. allow bending (without breaking) and can thereby be permanently deformed in the segment area.
  • the problem associated with the invention is to achieve a mine change with easy handling. It is not easy to change the lead on a writing instrument with a one-piece mechanical part (pusher part) and an additional one-piece shaft section in the switching curve section of the shaft after (rotating, sliding or sliding) moving additional parts on the pusher had to be avoided.
  • the one-piece pusher part must therefore be received and guided in the shaft in such a way that, despite the receptacles and the guidance, it is possible to remove this pusher part from the shaft and reinsert it while the function continues to exist.
  • a limited guide piece which is arranged on the pusher part between a stationary guide section arranged there and said switching rod, yields elastically due to a relative rotary movement of the pusher part.
  • a renewed insertion of the pusher part again takes place under the influence of the elastic yielding of the said guide piece on the pusher part, also in the radial direction, although the forces required for the insertion are hereby applied by an axial movement and the guide piece is aligned in a circumferential manner to match the axial guide segments on the shaft ,
  • the release of the pusher part is therefore done by a limited circumferential movement, while the reinsertion of the pusher part in the guide is carried out by an axial pressure component.
  • Figure 1 is a top view of the upper portion of a shaft 9, the upper portion thereof
  • FIG. 1a is a section in a plane perpendicular to the axis 99 of the shaft 9 of FIG. 1. The section is made where the section line 1a in FIG. 1 indicates.
  • FIG. 1b is a sectional illustration from FIG. 1, at the location shown in FIG. 1 with Ib, only that section of the cylindrical shaft being shown in which deformed shaft segments A, B from FIG. 1 are provided.
  • Figure 1c is a sectional view in a plane parallel to the axis 99 at the level of the segment B of Figure 1, as shown there with Ic.
  • Figure 1d is a section at the same place as Figure 1c, only here an upper forming line b1 is provided as a dividing line t, that of the rest
  • Figure 2 is a side view of a pusher part 10 shown at the top in Figure 4
  • Shift tooth Z and the trigger head L can be seen.
  • FIG. 2a is a sectional illustration perpendicular to the axis 100 of the handle, along the plane 11a in FIG. 2.
  • the two perpendicular center planes 97, 98 of the handle part 10 can be seen.
  • FIG. 2b is a sectional illustration at point 11b of FIG. 2, namely through the switching tooth Z on a switching rod S in a direction perpendicular to the axis 100 of FIG. 2.
  • FIG. 3 is a plan view of the pusher part 10 of Figure 2, the
  • Shift rod S, the shift tooth Z and an elastically supported functional part C can be seen.
  • the mine M is indicated, the one at the front End of the pusher part 10 rests, supported by a spring, not shown, in the front section near the front opening of the writing instrument according to FIG. 4.
  • FIG. 4 is a schematic side view of the writing instrument with a metal shaft 9 provided here, the pusher part 10 inserted at the rear, and a lead piece of the mine M emerging from the front in the writing position.
  • the barrel 9 tapers in the region 9a to the opening for the mine.
  • Figure 5 is an illustration of the coordinates r, ⁇ and z used for explanation.
  • FIG. 6 is an illustration of the switching tooth Z from FIG. 2 or 1, in a position between two mold halves H1, H2 during the injection molding of the pusher part 10.
  • FIG. 4 in which a mine writing instrument is shown schematically, which can be a ballpoint pen, a rollerball or another writing instrument with a shaft and a pusher part, various functional sections of this writing instrument are to be explained with reference to FIGS. 1 to 3.
  • Figure 4 provides an overview.
  • the rear pusher part 10 has a pusher section L and a body section K.
  • the body section K is inserted into the upper end of the shaft 9 and is held axially movable therein.
  • the axis 99 of the shaft 9 coincides with the axis 100 of the pusher part 10. This direction should be the axial direction, also denoted by z, based on cylinder coordinates, as can be seen from FIG. 5.
  • the front portion of the shaft 9 is 9a.
  • the writing instrument is tapered and has a front exit opening for moving the lead M out into a writing position and for bringing the lead back into a rest position, in which no piece of lead emerges from the front. This corresponds to the position of the pusher part 10 in an advanced position (writing position) and an axially retracted position (retracted position).
  • the shaft is elongated and has a switching cam control and a guide for the pusher part in its rear region, which are to be explained in more detail in the other figures.
  • a spring arrangement or at least an elastic arrangement is provided in the writing instrument, which is able to apply a backward force to the pusher part 10 so that it can be moved axially against this switching pressure and the switching curves mentioned have their effect for latching and unlatching have, especially at the Movement from the rest position via intermediate positions to the writing position and when detaching from the writing position as part of the return movement to the rest position lying axially further back, in which no mine is extended.
  • the shaft shown is made of metal. It can also be made from other materials, such as hard plastics or other permanently deformable materials.
  • the pusher part 10 is made of any material, usually made of a plastic, and is explained in more detail in FIGS. 2 and 3.
  • the drawn-in control cam sections and the switching tooth Z interacting with them on a switching rod S from FIGS. 2, 3 result in the control of the switching device via pressure forces on the pusher part 10.
  • control curve sections are shaped out of the shaft.
  • the control curves can be seen in FIG. 1.
  • a first segment A is provided there, which has three sections A1, A2 and A3.
  • a second segment B has two sections B1, B2. These two segments are called shaft segments in the following.
  • Guide segments E and F are provided on the upper edge area near the upper edge 8 of the writing instrument. As small segments, they too are parts of the shaft that have been deformed out of it.
  • the segments A, B, E and F are formed from the material of the shaft, e.g. in a stamping process or in a bending process or in a stamping and bending process in one operation. There is no waste and at the same time as the segments are formed, the openings on the shaft, which is made of a permanently deformable material, are created.
  • the protrusion in the radial direction or the protrusion in the radial direction with respect to the rest of the shaft section produces webs, lines or surfaces along which the gear tooth Z in question can slide in order to be deflected in the process and to reach corresponding guideways, undercuts and deflection paths. These are called control curve sections.
  • the segments A, B, E, F transition zones arise as shaping areas u, in which the radially deformed segment leads into the remaining and not deformed shaft 9.
  • These areas can have bending lines or kink lines, they can also have continuous curvatures, so that the radially directed shaping of the respective shaft segments takes place at least along this shaping area.
  • cam portions protruding radially from the shaft, which will be described later. They extend at least in the axial direction, of course also in the radial direction and at suitable points in the tangential or circumferential direction, for deflecting the switching tooth during its axial stroke.
  • the axial direction is e.g.
  • the radial direction (perpendicular to the axial direction) is r, both inwards and radially outwards.
  • the circumferential direction is ⁇ .
  • mixed movements of the three components also occur, e.g. a tangential movement, which is a combination of r and ⁇ components.
  • the tangential and the circumferential movement are usually designated in the same way, after the tangential movement distance is usually short and thus runs circumferentially in a first approximation.
  • the writing instrument is flattened at the location of the shaft at which the cam sections are arranged, so that the movement of the switching tooth (perpendicular to the z direction) running along this surface is a combination of r- and ⁇ - Components is.
  • the radial shaping of the shaft segments ensures that segments A1, A2, A3 and B1 and B2 are formed as control segments for the switching tooth from the same material as the shaft.
  • the mechanical processing and the shaft as the starting object bring this with it.
  • the formation of the shaft segments for the formation of switching curves or at least switching curve sections requires the reshaping of segments of the shaft.
  • the shaft must therefore be sufficiently plastically deformable, at least in the sections that are formed.
  • the shaft suitable for deep drawing is preferably made of metal and the working method is preferably a stamping and bending method. During the punching process, burrs occur, particularly on the side facing the stamp.
  • the reshaping is carried out radially inward, that is to say by means of an internal counter-punch or a die and a punch which acts from the outside and which deforms a small section of the shaft radially inward and thus produces a burr which, when the radially inward is partially separated deformed segment on the side of the segment facing the die.
  • the separation can be avoided with a high deep-drawing suitability of the shaft material, i.e. a high yield strength, there are no burrs at all and all the indentations are provided with rounded edges or lines that are suitable for guiding the switching tooth Z without it being worn during movement or is damaged.
  • FIG. 1d Forming into a dividing line t is as shown in Figure 1d.
  • a bending line b1 can be seen which does not contain any separation of the forming area u.
  • the second shaft segment B from the sections B1 and B2 is shown, as shown in FIG. 1.
  • the separated lines b1 and b3 in Figure 1d in Figure 1d is a kinked line that is only partially required for the axial actuation of the switching tooth Z for the switching process, so that the separating line t at least at the point b1 for the switching process and for maintaining the Shape and the function of the switching tooth Z is harmless.
  • line b3 there is the possibility that the switching tooth is in contact with it during the movement, in the course of the return movement from the writing position into the
  • all the edge lines of the molded-in segments are designed such that when the switching tooth is in contact with them over a longer distance, they are preferably not designed as a dividing line t, but rather as a bending line b1, without forming a burr at Shaping from the shaft.
  • the switching movement begins in the rest position where the switching tooth Z is located in the central plane (through axis 99).
  • the switching tooth can be described as an elongated oval, the abutment surfaces always having pieces of planes, so that a non-symmetrical polygon arises in the lateral cross section.
  • the switching tooth moves axially forward when the pusher 10 is actuated until the first stop surface z1 with the Forming line a3 meets.
  • the switching tooth Z is deflected extensively after the trigger is guided as such in the segments D and E and does not undergo a rotary movement in the shaft.
  • the switching tooth Z reaches the end of the inclined line a3 and falls in the circumferential direction in the direction of the second segment A2.
  • he does not reach this segment, but previously touches the control line b1 of the second segment B, or its front section B1, with its stop surface z1 in a position not shown.
  • the shift tooth is thus kept on the left side of the middle plane and does not yet fall into the working position inside the V-shaped first segment A, which defines the writing position.
  • the stop surface z7 After leaving the segment A2, the stop surface z7 receives its task during the return and slides along the start of the line a2, which should be designed as a forming line u, but can also be a dividing line t according to FIG. 1d.
  • the shift tooth can be deflected further to the right and travels along the path shown in dashed lines, touching the stop surface z6 and the axially extending cam section a2, back to its starting position. This is clearly shifted in relation to the return line a2.
  • the first segment A with the three sections A1, A2 and A3 is essentially V-shaped with its opening facing downwards (towards the writing tip).
  • the second segment B1, B2, in total B, is approximately triangular in its first section B1. Both segments lie on both sides and beyond the median plane, the triangular orientation of the second segment with its first section B1 pointing in the direction of the opening of the v-shaped first segment.
  • the second segment B can additionally have a holding section B2 which is formed obliquely inwards, as can be seen from FIG. 1c. This is followed by the essentially circumferentially oriented first segment B1, either bounded by a forming line b1 according to FIG. 1c or a dividing line t according to FIG. 1d.
  • the second segment B is formed deeper, which is apparent from Figure 1b.
  • An axial view according to section Ib is shown there.
  • the second segment B1 which is molded in more deeply, with its first section B1
  • the front tip b4 of which ends triangular shape can be seen, the bent front b4 separating the two control sections b1 and b3.
  • these sections become stop lines, cooperating with the two control surfaces z1 and z3 of the switching tooth Z at its front end.
  • FIG. 1b which areas are provided as forming lines u.
  • the initial oblique control line a3 at section A3 of the first segment A can also be seen.
  • the stop line a1 is not a sliding edge, but only one against which the switching tooth Z is in contact with the control surface z7 in order to reach the writing position. It can be designed as a dividing line t without further.
  • the beginning of the slope A2 is in any case designed as a forming line u after the shift tooth has to slide here in the radial direction.
  • Favorable for this movement is the formation of the switching tooth at its upper end with two bevels, as can be seen from FIG. 2b.
  • the formation z4 could be omitted after the switching tooth Z would then only perform a flat movement for the movement along a3, which is shown in component form but is composed of a circumferential and a radial component, although no actual radial immersion movement occurs in this section.
  • the shaft segments E and D were already described at the beginning. They are also made of the same material as the shaft 9. They are shown in FIG. 1a, where their geometric shape can also be seen in section along the plane la.
  • the shaft segment D on the left in FIG. 1 has an inner stop line or stop surface d1 which, according to FIGS. 1c or 1d, can be designed as a forming line u or as a dividing line t.
  • the shaft segment E arranged next to it is designed differently. It contains a run-up slope e1 and has two forming areas u, none of which, in the best case, is a dividing line t.
  • the run-up slope e1 should not have a dividing line t.
  • the pusher with all the elements is to the right of the gap 45 and still a little to the left of this gap in the shaft 9 below the edge 8 of FIG. 1.
  • the resilient locking element C lies with one Guide web 41, which is an extension of the rigid guide web 40, between the two indentations D and E according to Figure 1a.
  • FIG. 2a is a section along the plane IIa of Figure 2 and shows that the left-facing inclined surface 41a cooperates with the inclined surface e1 shown in Figure 1 on the right, to facilitate the application of radially inward forces on the locking element C, with a circumferential rotation of the handle by a small angle.
  • a corresponding design of the release by circumferential turning can be carried out by changing the inclined surfaces, by forming only one inclined surface e1 or 41a. It can also be provided that an inclined surface is provided on both sides, so that surface d1, which initially formed only a stop and guide line, can also be designed as a free-access ramp corresponding to plane e1.
  • FIGS. 2a and 1a can easily be imagined by the person skilled in the art given the descriptions a one-sided solution (in one or the other circumferential direction) or in the sense of a two-way solution.
  • a release basically also includes a reinsertion (insertion), because the pusher part 10 is a part that can be used again and again, even if the lead has been replaced after the pusher has been released and removed.
  • the handle part is inserted in the axial direction.
  • Web 40 and web 41 are in alignment, but have a differently acting base as a "surface structure".
  • the writing instrument With regard to the pusher in the retracted position, the writing instrument can thus be released by a circumferential movement on the pusher and by overcoming a locking point. It can then be reinserted axially and is guided extensively by the shaft segments D and E. Finally, there is a lock for the pusher part so that it cannot be unscrewed from the shaft in the writing position in order not to damage the shift rod.
  • the angle ⁇ of the surface e1 is adapted to the ramp 41a.
  • the ramp 41a is set as a ramp 40a, even with the rigid web 40 in the fixed one
  • the gap 45 which was specified above, is favorable for the radial insertion movement in the case of the selected inclined webs 42a and 42b. Due to the design of FIG. 2, this movement also results in an axial movement component for the elastically flexible element.
  • the gap 45 should therefore be chosen to be sufficiently wide to take account of the radial insertion movement of the locking element C, based on the radial molding depth of the shaft segments D and E.
  • a visible arrow is arranged at a suitable location to the left of the gap 45 according to FIG. 2, the user can determine the direction of movement for releasing the
  • Handle part are drawn, as shown in Figure 3.
  • the crease arrow shown there is not visible in the writing position of the pusher part 10. Only in the rest position is it visible outside the edge line 8 of the shaft 9 and shows the user that the pivots can now be removed from the shaft 9 by a rotary movement to the left and a backward axial pulling out for changing the lead.
  • the pusher part of Figure 2 has been described as such, with a pusher portion L, a body portion K and the fixed guide portion F and the resilient detent element C.
  • the other elements of the shift rod S and the shift tooth Z were also already mentioned. Their arrangement on a front section 50 in the sense of a stop web for the mine M according to FIG. 3 was not mentioned yet.
  • the shift rod is thus given a greater width in the sense of a greater depth, whereby only the shift tooth Z, which requires a radial movement component, can easily perform a circumferential (tangential) and a radial movement component at the outer end of the shift rod Z, controlled by the cam sections of the Figure 1.
  • the web 50 thus described has a flattened portion 50a, which is oriented such that it can be guided past the guide webs D and E and the other shaft segments A and B without touching them. In the assembled state of the writing instrument, it lies in front of the foremost shaft segment B and forms the shift rod foot and, with its vertically angled end, the stop surface for the lead M, as can be seen from FIG. 3.
  • the pusher part 10 which is the decisive carrier with regard to all functions of the writing instrument, has several functional sections which implement different functions.
  • a guide should be ensured so that the pusher part is not circumferentially movable, while the shift rod Z is controlled by the axial movement by the cam sections of the shaft circumferentially, tangentially and / or radially.
  • the pusher part also has the insertion function due to the resilient locking element between the fixed guide section and the shift rod S.
  • the pusher part also has the shift rod with the shift tooth, the shift rod as such being supposed to work functionally without additional elements.
  • the pusher part must therefore also be manufactured inexpensively, with high precision and precise switching capability, which requires that the switching rod S must not tire even with inexpensive plastic.
  • the pusher part must have a geometry of the switching tooth that can be easily removed from a mold, which demolding is not only valid for the switching tooth as such, but also for the remaining area of the pusher part, which, in addition to the aforementioned requirements, is also inexpensive should be manufactured with regard to tool technology, in particular should be easy to demold.
  • a handle part that is precisely manufactured on several functional sections that are spaced apart. It has an elastically resilient latching zone, it has a guide section that is not elastically resilient. It has one axially spaced shift rod section which is deflected in the rest position of the shift tooth as well as in the writing position of the writing instrument, so that no forces have to be applied, neither in a long-term rest position, nor in the other possibly long-term writing position.
  • the intermediate positions between these two positions are not critical, because they are only run through briefly, without remaining in them for a long time, and thus mechanically stressing the shift rod in the long term.
  • demolding is an essential criterion of inexpensive production and here it is provided that the position and design of the switching tooth is selected so that a simple injection molding tool can be used.
  • This tool is shown separately in FIG. 6. With regard to the mold cavities, it is designed such that it has the negative of the switching tooth shown in FIG. 3 and FIG. 2 in this area, as in the other areas of the pusher. This can be illustrated simply by the fact that an interior image of the two figures in FIG. 6 is only presented in a cutout without being otherwise explicitly shown.
  • the tool as the first and second mold halves H1.H2 is of a conventional nature, only with regard to the parting plane T or 70 between the two mold halves is there a special feature.
  • the mold separation is provided so that the two mold halves form a single plane and the switching tooth Z is arranged in this plane T in such a way that the maximum cross section 71 lies in this plane.
  • the maximum cross section is the one through which this plane 70 runs.
  • the main axis 100 of the pusher part which coincides with the axis 99 of FIG. 1, also lies in this plane.
  • a maximum cross-sectional area can be defined precisely because the tooth as such is asymmetrical with the plurality of polygonal stop surfaces z x , but nevertheless has an elongated orientation.
  • the parting plane of the two mold halves that form this switching tooth runs on this cross-sectional area.
  • the shift rod S is also provided, so is formed and arranged in the mold with closed mold halves that it is either centered or more to the left or more to the right with respect to the mold parting plane T is aligned.
  • the limit positions are such that the selector rod at least touches the parting plane hypothetically, i.e.
  • s q is arranged either entirely in the left half of the mold or entirely in the right half of the mold, but for these limit positions it extends so perpendicular to the plane T that in the area the shift rod none of the forms has a raised area or additional pieces are required as inserts.
  • a section S ' will lie in the first mold half H1 and a second section S "in the second mold half H2 in corresponding cavities.

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Schreibgerät mit einem Schaft (9) und einem Drückerteil (K,L;10), welches einen Drückerabschnitt (L), einen Körperabschnitt (K,50), und einen vom Körperabschnitt in axialer Richtung sich erstreckende Schaltstangenabschnitt (S) mit einem daran radial hervorstehenden Schaltzahn (Z) aufweist, welcher Schaltzahn (Z) von zumindest einem in radialer Richtung umgeformten kleinen Segment (A,B) des Schaftes (9) bei der Betätigung des Drückerteils (10) im Schaft (9) verlagert wird; oder zwei axial beabstandete stabile Lagen besitzt, die mit der Schreibstellung und der Rückzugsstellung des Schreibgerätes korrespondieren, wobei der Schaltzahn (Z) in beiden Lagen dieselbe zumindest umfängliche (tangentiale) Position einnimmt, nur axial verlagert; oder eine solche Anordnung an dem Schaltstangenabschnitt und eine solche umfängliche (tangentiale) Erstreckung (z6,z2) und Ausbildung besitzt, daß eine Mittelebene (70), die parallel zu einer Mittelachse (100) des Drückerteils verläuft, sowohl an einem axial vorderen (z3,z1), wie auch an einem axial rückwärtigen Endabschnitt (z7) des Schaltzahnes (Z) im Schaltzahn verläuft. Es wird eine einteilige Mechanik, in Verbindung mit einem im wesentlichen einteiligen Schaft geschaffen, bei dem die Herstellung preiswert ist, die Funktionssicherheit gewährleistet ist und so wenig montierbare Teile wie möglich verwendet werden.

Description

Schreibgerät mit einteiliger Mechanikkomponente
Die Erfindung befaßt sich mit mehreren (unabhängigen) Erfindungen, die einteilige (einstückige) Mechaniken von Schreibgeräten betreffen. Die jeweils unabhängigen Ansprüche kennzeichnen das technische Gebiet hinsichtlich der einleitenden Worte der jeweiligen unabhängigen Ansprüche, so daß insoweit darauf verwiesen wird.
Im Stand der Technik ist aus der eP 388 632 B1 (Merz & Krell) ist ein zweiteiliges Schreibgerät "bekannt", das einen einteiligen Drücker besitzt, der einstückig aus einem einheitlichen Werkstoff gefertigt ist und einen einstückigen Schaft aufweist. Das dritte Teil (die Mine) wird nicht gesondert erwähnt. Der Drücker hat keine sonstigen mechanisch beweglichen Teile, sondern nur eine elastisch auslenkbare Schaltstange, die einen Schaltzahn als Schaltelement trägt, der mit Ausnehmungen als Führungskurven am Schaft zusammenwirkt. Kern dieser Gestaltung ist es, die beiden Schaltpositionen, die Schreibstellungen und die Ruhestellung (die axial vorgezogene und axial zurückgezogene Stellung) zu erreichen uηd'das Schreibgerät darin jeweils hinsichtlich der Mine zu verrasten bzw. zu erftrasten. Um die Genauigkeit der Schaltvorgänge zu verbessern, ist in der genannten Schrift ein dort so bezeichneter Ständer (dortiges Bezugszeichen 24) vorgesehen, der es erlaubt, daß die Schaltstange genauere Schaltbewegungen bei der Entrastbewegung und bei der Einrastbewegung ausführt. Der Drücker ist am Schaft in dessen rückwärtigem Abschnitt von oben eingesetzt und ist undrehbar durch eine gesonderte Führung in dem Schaft gehalten. Dieser Drücker besitzt kein bewegliches Teil, sondern nur die besagte elastisch auslenkbare Schaltstange, die für die Einrastbewegung im wesentlich in der einen Ebene und für die Ausrastbewegung im wesentlich in einer dazu senkrechten Ebene bewegt wird. Die Ebenen werden hinsichtlich Grenzebenen durch einen zwei Kanten aufweisenden Ständer definiert, der an der dortigen Schubstange des Drückers angeordnet ist. Bei der Einrastbewegung begrenzt der Ständer Bewegung der Schaltstange in radialer Einwärtsrichtung so, daß der Schaltzahn aus der Schaltnut (dem Steuerkurvenabschnitt) nicht heraus gleiten kann. Bei der Rückhubbewegung, also der Entrastbewegung, begrenzt der Ständer die umfänglich oder tangentiale Rückverlagerung des Schaltzahnes (Eindrücken, Loslassen und Zurückbewegen des Drückers), so daß der Schaltzahn nicht erneut in der für die Schreibstellung vorgesehenen Hinterschneidung verrastet, die er eigentlich verlassen soll.
Schreibgeräte gemäß dem besagten Stand der Technik sind äußerst robust und kostengünstig herzustellen. Sie sind störunanfällig aufgrund von fehlenden beweglichen Teilen und erlauben aufgrund der einteiligen Mechanik und des Schaftes als solchem, im Sinne von "zweiteiligen Schreibgeräten" (zuzüglich der Mine) höchste Stückzahlen bei geringstmöglichen Preisen. Die technische und wirtschaftliche Entwicklung fordert allerdings, daß die Preise zukünftig auch weiterhin gesenkt werden und deshalb Fertigungsmethoden vereinfacht und kostengünstiger gestaltet werden müssen, ohne dadurch die Funktionssicherheit der Schreibgeräte zu beeinflussen. Bestenfalls ist diese Funktionssicherheit sogar noch zu erhöhen, bei Verwendung preisgünstiger Kunststoffmaterialien und bei Anwendung kostengünstiger Fertigungsverfahren.
Die technische Problemstellung der Erfindung liegt deshalb darin, eine einteilige Mechanik, in Verbindung mit einem im wesentlich einteiligen Schaft (zumindest im rückwärtigen Abschnitt) zu schaffen, bei dem die Herstellung preiswert erfolgt, die Funktionssicherheit gewährleistet ist und so wenig montierbare Teile wie möglich verwendet werden. Dennoch soll - zur Erhalt der Schreibfähigkeit des Schreibgerätes - ein Minenwechsel möglich sein, also die Mechanik so zerlegbar sein, daß der Benutzer des Schreibgerätes die Mine auswechseln kann, falls sie einmal verbraucht sein sollte.
Die unabhängigen Ansprüche geben die Lösung zu vorgenannter Problemstellung aus der Sicht eines Schafts, eines Schreibgeräts oder eines - in den Schaft einsetzbaren - Drückers wieder (Anspruch 1 und 10; Anspruch 15, 35 und 36; Anspruch 20, 23, 30 und 37).
Einerseits wird das preiswerte Herstellverfahren dadurch erreicht, daß die einteilige Mechanik durch ein einheitliches Drückerteil realisiert wird, das in einem preiswerten Herstellverfahren mit einem kostengünstigen Werkzeug hergestellt werden kann. Es ist leicht aus diesem Werkzeug entformbar, ohne komplizierte Formkavitäten
(Anspruch 20). Die Trennung der für dieses Teil erforderlichen Formhälften ist eine einzige Ebene, so daß das Spritzgusswerkzeug "einfach" gehalten werden kann.
Bei Verwendung preiswerter Kunststoffe, die wenig Eigenelastizität und starke Nachgiebigkeit haben, ist dafür gesorgt, daß die Schaltstange, an dessen rückwärtigem Ende das Schaltelement (insbesondere als Schaltzahn) angeordnet ist, in der Schreibstellung gegenüber der Ruhestellung keine radiale Verlagerung erfährt, insbesondere auch keine wesentliche tangentiale (oder auf eine Schafthülse mit rundem Querschnitt - umfängliche) Verlagerung aufweist (Anspruch 30). Hingegen wird eine axiale Verlagerung des Drückerteils zu Schaltzwecken verwendet. Die Schaltstange kann auf diese Weise nicht ermüden. Der im Stand der Technik erforderlich Ständer kann entfallen und dennoch kann die Funktionssicherheit des Schreibgerätes sichergestellt werden. Fehlt es an einer tangentialen (umfänglichen) Auslenkung der Stange in der Schreibstellung gegenüber der Ruhestellung, müssen auf Dauer keine Eigenelastizitäten aufgebracht oder Biegemomente aufgenommen werden, sondern der Schaltzahn befindet sich in beiden stabilen Zuständen, der ersten Schaltposition und der zweiten Schaltposition (als Schreibstellung und Ruhestellung) jeweils in der selben umfänglichen oder tangentialen Lage.
Gleiches gilt für die radiale Lage, die sowohl einwärts, wie radial auswärts bezogen auf eine umfängliche Zylindergestalt des Schaftes in der Schreibstellung von der Ruhestellung nicht abweicht. Auch hier müssen keine dauerhaften Kräfte unter Erhaltung der Elastizität der Schaltstange aufgebracht werden.
Das Schreibgerät zeichnet sich hinsichtlich des Drückerteils einerseits, andererseits aber auch wegen des Schaftes dadurch aus, daß die jeweiligen Teile so ausgebildet sind, daß der Schaltzahn in der Schreibstellung gegenüber der Ruhestellung oder vice versa nur eine axiale Verlagerung erfährt und praktisch keine oder überhaupt keine tangentiale (umfängliche) Verlagerung sowie praktisch keine (oder überhaupt keine) radiale Verlagerung (Anspruch 15). Davon unabhängig ist der Bewegungsablauf zwischen den beiden stationären Stellungen, der Ruhestellung und Schreibstellung. Zwischen diesen beiden Bewegungen gibt es die entsprechenden Auslenkungen in tangentialer (umfänglicher) und in radialer Richtung, oder jeweils nur eine dieser beiden Bewegungskomponenten, um den Schaltzahn von der einen stabilen Lage in die zweite stabile Lage oder umgekehrt zu bewegen.
Ebenfalls der preiswerten Herstellung dient die Gestaltung des einteiligen Schaftes, auch als Schaftabschnitt, zumindest in demjenigen Bereich, in dem die beiden stabilen Lagen des Schreibgerätes liegen, verursacht durch die entsprechende Raststellungen des Schaltelementes an der Schaltstange am Drückerteil. Dieser Bereich liegt im hinteren Abschnitt des Schaftes, insbesondere im letzten Drittel bis Viertel der Schaftlänge eines heutigen Schreibgerätes. Bei diesem Schaft, der bevorzugt aus einem Metall gefertigt ist, aber auch aus einem bleibend verformbaren, biegbaren und dabei nicht brechenden Kunststoff ausgebildet sein kann (Anspruch 35), ist zumindest ein kleines Schaftsegment vorgesehen, das radial verformt ist, um zumindest einen Abschnitt einer Steuerkurve festzulegen (Anspruch 1 , Anspruch 10).
Die Verformung geschieht gegenüber dem Schaft, also radial einwärts oder radial auswärts. Sie liegt bevorzugt im Bereich unterhalb eines Clips, der einstückig am Drücker angeformt ist. Die radiale Verformung geschieht entlang eines Umformbereiches, der als Umformlinie, Knicklinie oder Biegelinie gestaltet sein kann. Zusätzliche Teile, Einsatzteile oder Anfügeteile sind nicht erforderlich (Anspruch 31). Die aus dem Schaftmaterial in radialer Richtung geformten Steuersegmente (ihres Ursprungs wegen Schaftsegmente genannt) bilden diejenigen Schaltkurvenabschnitte aus, entlang denjenigen das Schaltelement an der Schaltstange elastisch ausgelenkt wird, in radialer Richtung oder umfänglicher (tangentialer) Richtung, je nach Zeitpunkt der Bewegung oder (axialen) Ort des Drückers oder Schaltzustandes des Schreibgerätes (Anspruch 12).
Aufgrund der Umformung kann es sein, daß bei bestimmten Werkstoffen oder bestimmten Geometrien Biegelinien zu Trennlinien werden, wobei das eingeformte Schaftsegment eine freie Kante erhält, die von dem Schaft abgetrennt in radialer Richtung (nach innen oder nach außen) vorsteht um als Anschlag oder Führungslinie für das Schaltelement zu dienen (Anspruch 3).
Bevorzugt sind diejenigen Kanten, die über das Maß der Biegung, Knickung oder Umformung hinaus zu einer Trennung im Sinne einer Stanzung führen, dorthin orientiert, wo keine längere gleitende Anlage des zumeist aus Kunststoff bestehenden Schaltelements vorgesehen ist, um einen die Form des Schaltelementes ändernden Abrieb zu vermeiden. Die Gegebenheiten der Bildung von Graten beim Umform- bzw. Stanzvorgang sind dabei entsprechend berücksichtigt (Anspruch 9).
Die Verwendung eines metallischen Werkstoffs als Schaft (Anspruch 6) sorgt für eine zuverlässige Bereitstellung der im oder am Schaft ausgebildeten Segmente zur Steuerung des Schaltzahnes der Schaltstange (Anspruch 35). Das Drückerteil, das rückwärtig in den Schaft eingesetzt ist, kann zumindest im unteren Bereich der Schaltstange (dem Schaltstangenfuß, der die Schaltstange mit dem übrigen Drücker verbindet) aus einem Torsion oder elastische Auslenkung bereitstellenden Werkstoff gestaltet sein, insbesondere ist der gesamte Drücker (Anspruch 36) mit Schaltstange aus dem selben Werkstoff in einem zusammenhängenden Stück gefertigt. Es eignet sich hierfür ein die Elastizität im Fußbereich der Schaltstange zur Verfügung stellendes Kunststoffmaterial.
Zu diesem Schreibgerät können die ungeformten Segmente des Schaftes vorgesehen sein, wobei auch nichtmetallische Werkstoffe als Schaft Verwendung finden, die sich der Eigenschaft des metallischen Werkstoffs nähern, also eine Biegung erlauben (ohne zu brechen) und dabei im Segmentbereich bleibend verformt werden können. Schließlich ist mit der Erfindung auch die Problemstellung verbunden, einen Minenwechsel bei leichter Handhabbarkeit zu erreichen. Ein Minenwechsel bei einem Schreibgerät mit einteiligem Mechanikteil (Drückerteil) und zusätzlich einem einteiligen Schaftabschnitt im Schaltkurvenabschnitt des Schaftes ist nicht einfach zu erzielen, nachdem (drehend, gleitend oder rutschend) bewegliche Zusatzteile am Drücker zu vermeiden waren. Das einstückige Drückerteil muß mithin so im Schaft aufgenommen und geführt sein, daß trotz der Aufnahmen und der Führung eine Entnahme dieses Drückerteils aus dem Schaft und ein erneutes Einsetzen bei weiterhin gegebener Funktion möglich ist. Erreicht wird das mit der Erfindung (Anspruch 23) dadurch, daß ein begrenztes Führungsstück, das am Drückerteil zwischen einem dort stationär angeordneten Führungsabschnitt und der besagten Schaltstange angeordnet ist, aufgrund einer relativen Drehbewegung des Drückerteils elastisch nachgibt.
Durch seine Oberflächengestaltung ist es möglich, das Drückerteil (oder den Schaft relativ zum Drückerteil) umfänglich zu verdrehen, wobei das elastisch nachgebende Führungsstück des Drückerteils radial nachgibt und von zugeordneten axialen Führungssegmenten am Schaft freikommt. Das Drückerteil kann dann nach der umfänglichen Verdrehung - axial nach rückwärts - entnommen werden und die Mine ausgewechselt werden. Positiv ist dabei, daß die Schaltstange mit der umfänglichen Drehung aus dem Einflußbereich der Führungssegmente herauskommt bzw. ihn verläßt und das Drückerteil ohne ein Verhaken des Schaltzahnes aus dem Schaft axial herausgenommen werden kann.
Ein erneutes Einsetzen des Drückerteils geschieht wiederum unter Einfluß des elastischen Nachgebens des besagten Führungsstück am Drückerteil, ebenfalls in radialer Richtung, obwohl die zum Einsetzen erforderlichen Kräfte hierbei durch eine axiale Bewegung aufgebracht werden und das Führungsstück dabei zu den axialen Führungssegmenten am Schaft umfänglich passend ausgerichtet ist.
Das Lösen des Drückerteils geschieht mithin durch eine begrenzte umfängliche Bewegung, während das erneute Einsetzen des Drückerteils in die Führung durch eine axiale Druckkomponente erfolgt. Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren an Beispielen näher erläutert.
Figur 1 ist eine Aufsicht auf den oberen Abschnitt eines Schaftes 9, dessen obere
Kante 8 sichtbar und dessen unterer Abschnitt in Richtung zum übrigen Schreibgerät hier nicht dargestellt ist. Insoweit wird auf Figur 4 verwiesen.
Figur 1a ist ein Schnitt in einer Ebene senkrecht zur Achse 99 des Schaftes 9 von Figur 1. Der Schnitt ist dort angelegt, wo die Schnittlinie la in Figur 1 angibt.
Figur 1b ist eine Schnittdarstellung aus der Figur 1 , an der in Figur 1 mit Ib dargestellten Stelle, wobei nur derjenige Abschnitt des zylindrischen Schaftes gezeigt ist, in dem umgeformte Schaft-Segmente A, B von Figur 1 vorgesehen sind.
Figur 1c ist eine Schnittdarstellung in einer Ebene parallel zur Achse 99 auf der Höhe des Segments B von Figur 1 , wie dort mit Ic dargestellt ist.
Figur 1d ist ein Schnitt an gleicher Stelle wie Figur 1c, nur ist hier eine obere Umformlinie b1 als eine Trennlinie t vorgesehen, die von dem übrigen
Schaft 9 abgetrennt ist.
Figur 2 ist eine Seitenansicht eines Drückerteils 10, das in Figur 4 am oberen
Ende des Schaftes, teilweise oberhalb und teilweise unterhalb der oberen Kante 8 vorgesehen ist. Es ist eine Seitenansicht dargestellt, aus der der
Schaltzahn Z und der Drückerkopf L ersichtlich sind.
Figur 2a ist eine Schnittdarstellung senkrecht zur Achse 100 des Drückers, entlang der Ebene lla in Figur 2. Ersichtlich sind die beiden senkrecht ausgerichteten Mittelebenen 97,98 des Drückerteils 10.
Figur 2b ist eine Schnittdarstellung an der Stelle llb von Figur 2, namentlich durch den Schaltzahn Z an einer Schaltstange S hindurch in einer Richtung senkrecht zur Achse 100 von Figur 2.
Figur 3 ist eine Aufsicht auf das Drückerteil 10 von Figur 2, wobei die
Schaltstange S, der Schaltzahn Z sowie ein elastisch gestütztes Funktionsteil C ersichtlich sind. Angedeutet ist die Mine M, die am vorderen Ende des Drückerteils 10 anliegt, gestützt von einer nicht dargestellten Feder im vorderen Abschnitt nahe der vorderen Öffnung des Schreibgerätes gemäß Figur 4.
Figur 4 ist eine schematische Seitenansicht des Schreibgerätes mit einem hier vorgesehenen Metallschaft 9, dem rückwärtig eingesetzten Drückerteil 10 sowie einem in der Schreibstellung vorne austretenden Minenstück der Mine M. Der Schaft 9 verjüngt sich im Bereich 9a zur Öffnung für die Mine.
Figur 5 ist ein Darstellung der zur Erläuterung verwendeten Koordinaten r, φ und z.
Figur 6 ist eine Darstellung des Schaltzahnes Z von Figur 2 oder 1 , in einer Lage zwischen zwei Formhälften H1 ,H2 beim Spritzgußformen des Drückerteils 10.
Ausgehend von Figur 4, in der schematisch ein Minenschreibgerät dargestellt ist, das ein Kugelschreiber, ein Rollerball oder ein sonstiges Schreibgerät mit einem Schaft und einem Drückerteil sein kann, sollen verschiedene Funktionsabschnitte dieses Schreibgerätes anhand der Figuren 1 bis 3 erläutert werden. Zur Übersicht dient die Figur 4. Das rückwärtige Drückerteil 10 hat einen Drückerabschnitt L und einen Körperabschnitt K. Der Körperabschnitt K ist in das obere Ende des Schaftes 9 eingesetzt und darin axial beweglich gehalten. Die Achse 99 des Schaftes 9 fällt mit der Achse 100 des Drückerteils 10 zusammen. Diese Richtung soll die axiale Richtung sein, auch mit z bezeichnet, orientiert an Zylinderkoordinaten, wie aus Figur 5 ersichtlich.
Der vordere Abschnitt des Schaftes 9 ist 9a. Hier ist das Schreibgerät verjüngt und hat eine vordere Austrittsöffnung zum Herausbewegen der Mine M in eine Schreibstellung und zum Zurückholen der Mine in eine Ruhestellung, bei der kein Minenstück vorderseitig austritt. Das entspricht der Stellung des Drückerteils 10 in einer vorgeschobene Stellung (Schreibstellung) und einer axial zurückbewegten Stellung (Rückzugsstellung). Der Schaft ist langgestreckt und hat in seinem hinteren Bereich eine Schaltkurvensteuerung und eine Führung für das Drückerteil, die an den übrigen Figuren näher erläutert werden sollen. Es versteht sich, daß im Schreibgerät eine Federanordnung oder zumindest eine elastische Anordnung vorgesehen ist, die eine nach rückwärts gerichtet Kraft auf das Drückerteil 10 aufzubringen vermag, so daß es gegen diesen Schaltdruck axial bewegbar ist und dabei die angesprochenen Schaltkurven ihre Wirkung zum Verrasten und Entrasten haben, namentlich bei der Bewegung von der Ruhestellung über Zwischenstellungen in die Schreibstellung und beim Lösen aus der Schreibstellung im Rahmen der Rückführbewegung zu der axial weiter hinten liegenden Ruhestellung, bei der keine Mine ausgefahren ist.
Der dargestellte Schaft ist aus Metall. Er kann auch aus anderen Werkstoffen, wie harten Kunststoffen oder sonstigen bleibend verformbaren Werkstoffen gestaltet sein. Das Drückerteil 10 ist aus einem beliebigen Werkstoff, zumeist aus einem Kunststoff ausgebildet und wird in den Figuren 2 und 3 näher erläutert. Die eingezeichneten Steuerkurvenabschnitte sowie der mit ihnen zusammenwirkende Schaltzahn Z an einer Schaltstange S von Figur 2, 3 ergeben die Steuerung des Schaltgerätes über Druckkräfte auf den Drückerteil 10.
Zur Verwirklichung der Schaltkurven werden die Steuerkurvenabschnitte aus dem Schaft herausgeformt. Die Steuerkurven sind in Figur 1 ersichtlich. Dort ist ein erstes Segment A vorgesehen, das drei Abschnitte A1 , A2 und A3 besitzt. Ein zweites Segment B besitzt zwei Abschnitte B1 , B2. Diese beiden Segmente werden Schaftsegmente im folgenden genannt. Führungssegmente E und F sind am oberen Randbereich nahe des oberen Randes 8 des Schreibgerätes vorgesehen. Auch sie sind als kleine Segmente Teile des Schaftes, die aus diesem heraus verformt worden sind.
Die Segmente A,B,E und F werden aus dem Material (dem Werkstoff) des Schaftes ausgebildet, z.B. in einem Stanzverfahren oder in einem Biegeverfahren oder in einem Stanzbiegeverfahren in einem Arbeitsgang. Es entsteht dabei kein Abfall und gleichzeitig mit der Ausformung der Segmente entstehen die Öffnungen am Schaft, der aus einem bleibend verformbaren Werkstoff ausgebildet ist. Das Hereinragen in radialer Richtung oder das Herausragen in radialer Richtung bezogen auf den übrigen Schaftabschnitt erzeugt Stege, Linien oder Flächen, entlang denen der angesprochene Schaltzahn Z gleiten kann, um dabei ausgelenkt zu werden und in entsprechende Führungsbahnen, Hinterschneidungen und Ablenkbahnen zu gelangen. Diese werden Steuerkurvenabschnitte genannt.
Beim Ausformen (Umformen, Verformen oder Umbiegen) der Segmente A,B,E,F entstehen Übergangszonen als Umformungsbereiche u, in denen das radial verformte Segment in den verbleibenden und nicht umgeformten Schaft 9 überleitet. Diese Bereiche können Biegelinien oder Knicklinien aufweisen, sie können auch stetige Krümmungen besitzen, so daß die radial gerichtete Umformung der jeweiligen Schaftsegmente zumindest entlang dieses Umformbereiches erfolgt. Damit entstehen radial gegenüber dem Schaft vorstehende Steuerkurvenabschnitte, die später beschrieben werden. Sie erstrecken sich zumindest in axialer Richtung, natürlich auch in radialer Richtung und an geeigneten Stellen in tangentialer oder umfänglicher Richtung, zur Auslenkung des Schaltzahnes bei seinem axialen Hub.
Damit soll festgelegt werden, daß die Zylinderkoordinaten zur Beschreibung der Schaltvorgänge verwendet werden. Es versteht sich, daß die dreidimensionale Bewegung eines Schaltzahns während der Schaltbewegung nicht immer und eindeutig nur in Zylinderkoordinaten erfolgt, sondern Kombinationsbewegungen ausführt, die aus zumindest zwei oder allen drei Komponenten eines zylindrischen Koordinatensystems zusammensetzen, was aus Figur 5 ersichtlich ist. Die axiale Richtung ist z. Die radiale Richtung (senkrecht zur axialen Richtung) ist r, sowohl einwärts, wie auch radial auswärts. Die umfängliche Richtung ist φ. Bei der Betätigung des Schaltzahnes, auf dem bei der Schaltbewegung abgestellt werden kann, kommen auch gemischte Bewegungen der drei Komponenten vor, so z.B. eine tangentiale Bewegung, die eine Zusammensetzung aus r- und φ-Komponente ist. Meist werden im Zuge der Beschreibung die tangentiale und die umfängliche Bewegung gleich bezeichnet, nachdem die tangentiale Bewegungsstrecke meist kurz ist und damit in erster Näherung umfänglich verläuft.
Es kann aber auch sein, daß das Schreibgerät an der Stelle des Schaftes, an der die Steuerkurvenabschnitte angeordnet sind, abgeflacht ist, so daß die entlang dieser Fläche verlaufende Bewegung des Schaltzahnes (senkrecht zur z-Richtung) eine Kombination aus r- und φ-Komponenten ist.
Die radiale Umformung der Schaftsegmente sorgt dafür, daß die Segmente A1 , A2, A3 sowie B1 und B2 als Steuersegmente für den Schaltzahn aus dem selben Werkstoff gebildet sind, wie der Schaft. Die mechanische Bearbeitung und der Schaft als Ausgangsobjekt bringen das mit sich.
Es werden an zwei axial beabstandeten Schaftsegmenten mehrere Kurvenabschnitte gebildet, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit dem Schaltzahn Z zusammenwirken. Davon zu unterscheiden sind die von der Funktion anders zu sehenden, axial weiter entfernteren Schaftabschnitte D und E nahe dem oberen Rand 8 des Schaftes, die eine Führungsfunktion zugewiesen bekommen, entlang eines Stegabschnittes 40 des Drückerteils, der in Figur 2 und in Figur 3 gezeigt ist. Hier finden keine ablenkenden Einflüsse auf den Schaltzahn statt, sondern eine axial orientierte Führung des Drückerteils in einer Weise, die ihn gegen eine stärkere umfängliche Bewegung sperren soll. Dennoch sind diese Schaftabschnitte D und E auch aus demselben Werkstoff gebildet, wie der Schaft 9. Sie liegen hier oberhalb der Schaltkurven, zwischen der normalen Ruhelage des Schaltzahnes Z und dem oberen Ende 8 des Schaftes 9. Der gesamte Abschnitt zwischen dem oberen Rand 8 und dem unteren Ende der Schaltkurven ist weniger als ein Drittel, insbesondere weniger als ein Viertel der Länge des Schaftes 9.
Die Ausbildung der Schaftsegmente zur Formung von Schaltkurven oder zumindest Schaltkurvenabschnitten verlangt eine Umformung von Segmenten des Schaftes. Der Schaft muß also ausreichend plastisch verformbar sein, zumindest in den Abschnitten, die ausgeformt werden. Der insoweit zum Tiefziehen geeignete Schaft ist bevorzugt aus Metall und das Arbeitsverfahren ist bevorzugt ein Stanz-Biegeverfahren. Beim Stanzen entstehen Grate, namentlich an der dem Stempel zugewandten Seite. In dem Ausführungsbeispiel wird die Umformung nach radial innen vorgenommen, also durch einen innen liegenden Gegenstempel oder eine Matrize und einen von außen einwirkenden Stempel, der einen kleinen Abschnitt des Schaftes radial einwärts verformt und damit einen Grat erzeugt, der bei einem teilweisen Abtrennen des radial einwärts verformten Segmentes an der dem Stempel zugewandten Seite des Segments liegt. Kann die Abtrennung bei einer hohen Tiefzieheignung des Schaftwerkstoffes, also einer hohen Streckgrenze vermieden werden, entstehen überhaupt keine Grate und sämtliche Einformungen sind mit abgerundeten Rändern oder Linien versehen, die zur Führung des Schaltzahnes Z geeignet sind, ohne daß er sich bei der Bewegung abnutzt oder beschädigt wird.
Meist kann aber nicht vermieden werden, daß die eine oder andere Linie des
Umformens zu einer Trennlinie t wird, wie in Figur 1d gezeigt. Noch vor Entstehen der Trennlinie t ist eine Biegelinie b1 zu erkennen, die keine Abtrennung des Umformbereiches u enthält. Dargestellt ist dabei das zweite Schaftsegment B aus den Abschnitten B1 und B2, wie in Figur 1 dargestellt. Die im Beispiel abgetrennten Linien b1 und b3 in Figur 1d ist ein geknickt verlaufender Linienzug, der nur teilweise bei der axialen Betätigung des Schaltzahnes Z zum Schaltvorgang benötigt wird, so daß die Trennlinie t zumindest an der Stelle b1 für den Schaltvorgang und für den Erhalt der Form und der Funktion des Schaltzahnes Z unschädlich ist. Hinsichtlich der Linie b3 besteht aber die Möglichkeit, daß der Schaltzahn berührend bei der Bewegung an ihr anliegt, im Zuge der Rückholbewegung von der Schreibstellung in die
Ruhestellung, so daß hier eine Abnutzung entstehen kann, und bei der Umformung darauf geachtet werden sollte, daß diese Linie b3 nicht mit einem Grat versehen wird, so daß die Ausbildung gemäß Figur 1c hier bevorzugt ist. Entsprechend sind alle im weiteren näher erläuterten Randlinien der eingeformten Segmente so ausgebildet, daß sie dann, wenn der Schaltzahn an ihnen über eine längere Strecke gleitend mit Druck anliegt, möglichst nicht als Trennlinie t ausgebildet sind, sondern als Biegelinie b1 , ohne Ausbildung eines Grats beim Ausformen aus dem Schaft.
Im folgenden soll anhand der Figur 1 und der zugehörigen Schnittdarstellungen in den Figuren 1a, 1b und 1c (sinngemäß gleichwertig der Figur 1d) erläutert werden, wie die radial umgeformten Segmente mit dem Schaltzahn Z zusammenwirken. Dazu ist zunächst auf den Schaltvorgang als solches einzugehen, der einen Überblick über die Bewegung des Schaltzahnes erlaubt.
Die Schaltbewegung beginnt in der Ruhestellung dort, wo der Schaltzahn Z in der Mittelebene (durch die Achse 99) gelegen ist. Der Schaltzahn Z besitzt mehrere Anschlagkanten oder -flächenstücke zx (x=1 ,2,...7), die eine bestimmte, in der Zeichnung näher ersichtliche Geometrie ergeben, welche dem Schaltzahn Z eine in Längsrichtung größere Erstreckung gibt, als in tangentialer oder umfänglicher Richtung. Im wesentlichen kann der Schaltzahn als länglich oval beschrieben werden, wobei die Anschlagflächen immer Stücke von Ebenen besitzen, so daß ein nicht symmetrisches Polygon im lateralen Querschnitt entsteht.
Ausgehend von der Anfangslage, die die Ruhelage ist, bei der die Mine M nicht aus dem Schreibgerät vorsteht und die elastische Feder im Schreibgerät ihre maximale Entlastung besitzt, bewegt sich der Schaltzahn bei Betätigung des Drückers 10 axial vorwärts, bis die erste Anschlagfläche z1 mit der Umformlinie a3 zusammentrifft. Der Schaltzahn Z wird umfänglich ausgelenkt, nachdem der Drücker als solches in den Segmenten D und E geführt ist und eine Drehbewegung im Schaft nicht erfährt.
Bei einem weiteren axialen Vorschieben erreicht der Schaltzahn Z am Ende der schrägen Linie a3 deren Ende und fällt in umfänglicher Richtung in Richtung des zweiten Segmentes A2. Dieses Segment erreicht er aber nicht, sondern berührt zuvor in einer nicht eingezeichneten Stellung mit seiner Anschlagfläche z1 die Steuerlinie b1 des zweiten Segmentes B, bzw. dessen vorderen Abschnitt B1. Der Schaltzahn wird also weiter auf der linken Seite der Mittelebene gehalten und fällt noch nicht in die Arbeitsstellung im inneren des v-förmig ausgebildeten ersten Segments A herein, welches die Schreibstellung definiert. Dies ist sinnvoll, nachdem ein Benutzer die Betätigung nicht an der Stelle des Verlassens von a3 beendet, sondern den Drücker üblicherweise axial ganz eindrückt, so daß die Linie b1 und auch die Fortsetzung b2 dieser Linie b1 noch an der Betätigung beteiligt sind, jeweils bezogen auf die Anschlagfläche z1 des Zahnes Z. Beide Linienabschnitte b1 , b2 und b1 , b3 verlaufen geknickt.
Erst beim Loslassen des Drückers gleitet der Zahn rückwärts entlang der gestrichelten Bahn und fällt - gesteuert von der Linie b1 - in das nach unten offene v der Linie a1 und dem als Schrägfläche ausgebildeten Segment A2. Hier befindet sich die zweite stationäre Lage oder Schreibstellung. Der Zahn Z ist gegenüber der Ausgangslage, der Ruhestellung, weder radial noch tangential ausgelenkt, ist also in praktisch genau derselben Lage, mit Ausnahme einer axialen Verschiebung. Die Schaltstange S braucht hier keine Kräfte aufzubringen, weder in der Rückzugsstellung, noch in der Schreibstellung. Der Schaltzahn ist in beiden Fällen innerhalb der Mittelebene.
Bei dem zeitlichen Betätigungsabschnitt der Rückholbewegung beginnt diese mit einem Vorwärtsschub in axialer Richtung z. Der Benutzer drückt den Drückerabschnitt L erneut ein und der Schaltzahn Z bewegt sich an einer radial oberen Anschlagfläche z5 (ersichtlich aus Figur 2b) entlang der Ebene A2 des ersten eingeformten Schaftsegments. Dadurch erhält der Schaltzahn eine radial einwärts gerichtete Bewegungskomponente, veranlaßt von der Führungsfläche z3 und der Anschlaglinie b3 am zweiten Segment B, bzw. dessen ersten Abschnitt B1. Er bewegt sich entlang der gestrichelt eingezeichneten Bahn umfänglich weiter nach rechts, bei einer gleichzeitig radial einwärts gerichteten Bewegung.
Nach Verlassen des Segmentes A2 erhält die Anschlagfläche z7 ihre Aufgabe bei der Rückführung und gleitet entlang des Beginns der Linie a2, die als Umformlinie u ausgebildet sein sollte, aber auch eine Trennlinie t gemäß Figur 1d sein kann. Der Schaltzahn kann weiter nach rechts ausgelenkt werden und fährt entlang der gestrichelt eingezeichneten Bahn, unter Berührung der Anschlagfläche z6 und des axial verlaufenden Steuerkurvenabschnitts a2, bis zurück in seine Ausgangslage. Diese ist umfänglich deutlich gegenüber der Rückführlinie a2 verlagert.
Das erste Segment A mit den drei Abschnitten A1 ,A2 und A3 ist im wesentlichen v-förmig mit seiner Öffnung nach unten (zur Schreibspitze hin) ausgerichtet. Das zweite Segment B1 ,B2, insgesamt B, ist in seinem ersten Abschnitt B1 etwa dreieckförmig ausgebildet. Beide Segmente liegen sowohl diesseits wie auch jenseits der Mittelebene, wobei die dreieckförmige Ausrichtung des zweiten Segments mit ihrem ersten Abschnitt B1 in Richtung der Öffnung des v-förmigen ersten Segmentes zeigt. Das zweite Segment B kann zusätzliche einen Halteabschnitt B2 aufweisen, der schräg nach innen ausgeformt ist, wie aus Figur 1c ersichtlich. Daran schließt sich das im wesentlichen umfänglich ausgerichtete erste Segment B1 an, entweder begrenzt von einer Umformlinie b1 gemäß Figur 1c oder einer Trennlinie t gemäß Figur 1d.
Das zweite Segment B ist tiefer ausgeformt, was aus Figur 1b hervorgeht. Dort ist eine axiale Ansicht gemäß Schnitt Ib dargestellt. Ersichtlich ist der eine Arm A3 des ersten Segmentes A und die als Schrägfläche A2 verlaufende Einformung des zweiten Arms A2,A3 des ersten Segmentes A. Direkt dahinter ist das tiefer eingeformte zweite Segment mit seinem ersten Abschnitt B1 ersichtlich, dessen vordere Spitze b4 als Ende der dreieckförmigen Gestalt zu erkennen ist, wobei die geknickte Front b4 die beiden Steuerabschnitte b1 und b3 trennt. Diese Abschnitte werden bei einer Ausformung als Trennlinie t zu Anschlaglinien, zusammenwirkend mit den beiden Steuerflächen z1 und z3 des Schaltzahnes Z an dessen vorderem Ende.
Aus Figur 1b ist ersichtlich, welche Bereiche als Umformlinien u vorgesehen sind. Auch ersichtlich ist die anfängliche schräge Steuerlinie a3 am Abschnitt A3 des ersten Segmentes A.
Die Anschlaglinie a1 ist keine Gleitkante, sondern nur eine solche, an der der Schaltzahn Z zum Erreichen der Schreibstellung mit Steuerfläche z7 anliegt. Sie kann als Trennlinie t ohne weitere ausgeführt sein. Der Beginn der Schräge A2 ist in jedem Fall als Umformlinie u ausgeführt, nachdem der Schaltzahn hier gleitend in radialer Richtung abtauchen muß. Begünstigend für diese Bewegung kommt die Ausbildung des Schaltzahns an seinem oberen Ende mit zwei Schrägen zur Geltung, was aus Figur 2b hervorgeht. Die dort eingezeichneten zwei Schrägabschnitte z5 und z4 arbeiten im gezeigten Beispiel mit der Innenfläche des Schaftes 9 zusammen, so bei dem Beginn der axialen Abwärtsbewegung entlang der Linie a3, wobei die Dachfläche z4 als breitere Fläche auch eine radiale Bewegungskomponente auf den Schaltzahn aufbringt, während er umfänglich oder tangential ausgelenkt wird.
Daraus ergibt sich, daß die Elastizitätsmodule der beiden Bewegungskomponenten für die Schaltstange S unterschiedlich sein sollten. Die tangentiale Steifigkeit sollte schwächer sein, als die radiale. Dennoch sollte eine radiale Nachgiebigkeit vorhanden sein, um die Bewegung entlang der Steuerlinie a3 und entlang der Schaltfläche A2 erhalten zu können. Es läßt sich dabei nicht vermeiden, daß bei einer tangentialen (umfänglichen) Auslenkung des Schaltzahnes auch eine radiale Komponente durch die Ausbildung des in diesem Abschnitt zylindrisch ausgeformten Schaftes aufgebracht wird. Sollte der Schaft hier gänzlich flach ausgebildet sein, also mit einem sich auf dem zylindrischen Abschnitt erstreckenden, eingeformten Flachabschnitt, so würde die Ausbildung z4 entfallen können, nachdem der Schaltzahn Z dann für die Bewegung entlang a3 nur eine ebene Bewegung ausführen würde, die in Komponentendarstellung aber aus einer umfänglichen und einer radialen Komponente zusammengesetzt ist, wenngleich keine tatsächliche radiale Abtauchbewegung in diesem Abschnitt eintritt.
Die Lage des Schaltzahnes Z in der Schreibstellung und in der Ruhestellung war bereits angesprochen worden. Sie ist so festgelegt, daß die Schaltstange S in der Schreibstellung relativ zur Ruhestellung weder radial noch tangential wesentlich ausgelenkt ist. Sie kann daher nicht ermüden und es sind keine Zusatzmaßnahmen erforderlich, die Schaltstange zu sichern, um dem Schaltzahn eine genau vorgegebene Schaltbahn zu geben. Solche Sicherungsmaßnahmen sind der einleitend beschriebene "Ständer" an dem Schubkörper K des Drückerteils, der Grenzebenen für die
Schaltstangenbewegung festlegt. Aufgrund der fehlenden elastischen Auslenkung in der Rückzugslage und der Schreibestellung brauchen keine erhöhten Elastizitätsmodule oder teure Kunststoffe Anwendung finden, sondern können auch preiswerte Kunststoffe verwendet werden, ohne zusätzliche Steuermaßnahmen für die Schaltgenauigkeit. Beide Maßnahmen verbilligen das Drückerteil, das aufgrund seiner einstückigen Ausbildung (aus einem Stück oder einteilig) ohnehin preisgünstig in einem Spritzgießvorgang gefertigt werden kann, dazuhin keine mechanisch beweglichen Teile aufweist, außer der elastisch ausbiegbaren Stange, die in diesem Sinne nicht als bewegliches Teil angesehen wird, sondern als elastisch auslenkbares Steuerelement mit dem besagten Schaltzahn Z an ihrem rückwärtigen Ende.
Die Schaftsegmente E und D waren eingangs bereits beschrieben. Auch sie sind aus dem selben Werkstoff ausgebildet, wie der Schaft 9. Sie sind in Figur 1a abgebildet, wo auch ihre geometrische Gestalt im Schnitt entlang der Ebene la ersichtlich ist. Das in Figur 1 linke Schaftsegment D hat eine innere Anschlaglinie oder Anschlagfläche d1 , die gemäß den Figuren 1c oder 1d als Umformlinie u oder als Trennlinie t ausgebildet sein kann. Das daneben angeordnete Schaftsegment E ist anders ausgebildet. Es enthält eine Auflaufschräge e1 und besitzt zwei Umformbereiche u, von denen günstigstenfalls keiner eine Trennlinie t ist. Die Auflaufschräge e1 sollte keine Trennlinie t aufweisen.
Diese beiden Einformungen arbeiten zusammen mit einer in Figur 2 ersichtlichen Mechanik, die dort ein elastisch nachgiebiges Rastelement C und ein elastisch nicht oder kaum nachgiebiges Führungselement F sind. Diese beiden Abschnitte sind in der Aufsicht der Figur 3 verdeutlicht dargestellt. Zwischen diesen beiden Abschnitten F und C ist ein Spalt 45 vorgesehen, so daß der Rastteil C an zwei im Winkel schräg verlaufenden Stegen 42a, 42b elastisch nachgiebig gegenüber dem Körper K ist, veranlaßt durch radiale Kräfte, während der Führungsabschnitt F mit seinem Steg 40 unnachgiebig gegenüber dem Körper K ist.
Im eingesetzten Zustand befindet sich der Drücker mit allen Elementen rechts von dem Spalt 45 und noch mit einem Stück links dieses Spaltes in dem Schaft 9 unterhalb der Kante 8 der Figur 1. In einer solchen eingesetzten Stellung vorgestellt, liegt das elastisch nachgiebige Rastelement C mit einem Führungssteg 41 , der eine Verlängerung des unnachgiebigen Führungssteges 40 ist, zwischen den beiden Einformungen D und E gemäß Figur 1a. Einerseits ist damit eine umfängliche Sperre zur axialen Führung gegeben, bei axialen Betätigungskräften, andererseits kann durch die elastische Nachgiebigkeit der beiden Stege 42a,42b der Führungssteg 41 von der Schrägfläche e1 des Schaftes bei einem Drehen des Drückerteils 10 gegenüber dem Schaft nach radial innen bewegt werden. Das Teil 10 kann also aufgrund seiner Oberflächenstruktur mit dem Steg 41 aus einem axial geführten Sitz durch eine Drehbewegung gelöst werden, ist in der eingesetzten Stellung aber gleichzeitig axial geführt, für die normalen Betätigungsbewegungen des Drückerteils 10.
Es ist anzumerken, daß eine Vorzugsrichtung vorgegeben werden kann, z. B. durch die beschriebene Schrägfläche e1 und eine entsprechend ausgebildete Rampe 41a auf der einen Seite des Steges 41 des elastischen nachgiebigen Rastelements C. Diese Unsymmetrie ist in Figur 2a ebenso ersichtlich, wie in Figur 3. Figur 2a ist dabei ein Schnitt entlang der Ebene lla von Figur 2 und zeigt, daß die nach links weisende Schrägfläche 41a mit der in Figur 1 rechts angelegten Schrägfläche e1 zusammenwirkt, zur erleichternden Aufbringung von radial einwärts gerichteten Kräften auf das Rastelement C, bei einer umfänglichen Drehung des Drückers um ein geringes Winkelmaß.
Eine entsprechende Gestaltung des Freikommens durch ein umfängliches Drehen kann durch Verändern der Schrägflächen, durch Ausbilden von nur einer Schrägfläche e1 oder 41a vorgenommen werden. Es kann auch so vorgesehen sein, daß eine beidseitige Schrägfläche vorhanden ist, um auch die Fläche d1 , die zunächst nur eine Anschlag- und Führungslinie bildete, auch als Freikomm-Rampe entsprechend der Ebene e1 auszugestalten. Die Anpassungen in den Figuren 2a und 1a kann der Fachmann bei den gegebenen Beschreibungen sich ohne weiteres vorstellen, im Sinne einer einseitig begünstigten Lösung (in die eine oder andere umfängliche Richtung) oder im Sinne einer zweiseitig begünstigten Lösung.
Vorteilhaft ist es, wenn dem Benutzer eine Linksbewegung vorgegeben wird (bei Aufsicht auf das Schreibgerät von rückwärts), weil er gewohnt ist, schraubende Verbindungen durch eine Linksbewegung zu lösen, so daß die in der Figur 1 dargestellte Freikommrichtung durch die Schräge e1 diejenige ist, die ergonomisch günstig ist. Das schließt aber nicht aus, daß auch die anderen beschriebenen Freikommrichtungen möglich sind.
Zu einem Freikommen (Entnehmen) gehört grundsätzlich auch ein Wiedereinsetzen (Einsetzen), denn das Drückerteil 10 ist ein immer wieder zu verwendendes Teil, auch dann, wenn die Mine nach einem Freikommen und Entnehmen des Drückers ausgewechselt worden ist. Dazu wird das Drückerteil in axialer Richtung eingeschoben.
Beim Einschieben wird durch die axiale Bewegung eine radial gerichtete Kraft auf das elastisch nachgiebige Rastelement C aufgebracht. Diese wirkt auf den vorderen Steg 43 über dessen vordere Kante 43v, wobei der Steg als solches in seiner Gestalt im wesentlichen rund gestaltet sein sollte, um an die Form des zylindrischen Schreibschaftes angepaßt zu sein. Zunächst schlägt die Kante 8 und dann die axial freien Kanten der Segmente E,D an der Kante 43v an. Durch eine axiale Druckkomponente wird das elastisch nachgiebige Rastelement C in radialer Richtung nach unten (innen) gedrückt und gibt die Kante 43v von den rückwärtigen Stirnkanten der Segmente E,D frei, so daß ein Einrasten und ein Eingriff der Führungssegmente D und E an dem Führungssteg 41 des elastisch gestützten Rastelementes C möglich wird. Eine weitere axiale Betätigung führt dazu, daß auch der Steg 40 des unnachgiebigen Führungsteils F zwischen den Schaftsegmenten D und E aufgenommen wird, wobei dann das elastisch nachgiebige Teil C von diesen Segmenten E,D freikommt und vor ihnen liegt.
Steg 40 und Steg 41 sind fluchtend ausgebildet, haben als "Oberflächenstruktur" aber eine unterschiedlich wirkende Basis.
Damit ist eine weitere Funktion beschrieben, namentlich die Unmöglichkeit des umfänglichen Freikommens des Drückerteils in der Schreibstellung. Ist der Drücker nach vorne verlagert, befindet sich das Schreibgerät in Schreibstellung; so ist die Unnachgiebigkeit des Steges 40 dafür verantwortlich, daß er gegenüber den inneren Anschlagflächen e1 und d1 der Führungssegmente D und E des Schaftes nicht umfänglich bewegt und entnommen werden kann. Damit kann verhindert werden, daß ein Benutzer in der Schreibstellung das Lösen des Drückers versucht und dabei die Schaltstange S oder den Schaltzahn Z beschädigt, der in dieser Stellung mit den Steuerkurven der Schaftsegmente A, B in Eingriff steht.
Das Schreibgerät kann also hinsichtlich des Drückers in der Rückzugstellung durch eine umfängliche Bewegung auf den Drücker und unter Überwindung eines Rastpunktes gelöst werden. Er kann axial daraufhin wieder eingesetzt werden und wird umfänglich von den Schaftsegmenten D und E geführt. Schließlich ist eine Sperre für das Drückerteil vorhanden, es in Schreibstellung nicht aus dem Schaft herausdrehen zu können, um die Schaltstange nicht zu beschädigen.
Im günstigen Fall wird der Winkel ß der Fläche e1 an die Rampe 41a angepaßt. Bei der Fertigung des einstückigen Teils der Figuren 2 und 3 setzt sich die Rampe 41a als Rampe 40a auch bei dem unnachgiebigen Steg 40 im feststehenden
Führungsabschnitt F des Drückers fort. Das begünstigt die Entformung, ist aber für die Funktion unkritisch, weil das unnachgiebige Führungsstück F mit seinem nicht oder nur ganz gering nachgiebigem Steg 40 nicht so weit nachgibt, daß es gegenüber dem radialen Einwärtsmaß der Fläche e1 der Figur 1a durch eine radiale Bewegung freizukommen vermag.
Der Spalt 45, der oben angegeben war, ist günstig für die radiale Einsetzbewegung bei den gewählten Schrägstegen 42a und 42b. Diese Bewegung hat aufgrund der Ausbildung der Figur 2 auch eine axiale Bewegungskomponente für das elastisch nachgiebige Element zur Folge. Der Spalt 45 sollte deshalb ausreichend breit gewählt sein, um der radialen Einsetzbewegung des Rastelementes C Rechnung zu tragen, bezogen auf die radiale Einformtiefe der Schaftsegmente D und E.
Ist an einem geeigneten Ort links von dem Spalt 45 gemäß Figur 2 ein sichtbarer Pfeil angeordnet, so kann dem Benutzer die Bewegungsrichtung zum Lösen des
Drückerteils vorgezeichnet werden, wie aus Figur 3 ersichtlich. Der dort eingezeichnete Knickpfeil ist in der Schreibstellung des Drückerteils 10 nicht sichtbar. Nur in der Ruhestellung wird er außerhalb der Randlinie 8 des Schaftes 9 sichtbar und zeigt dem Benutzer, daß jetzt durch eine Drehbewegung nach links und ein rückwärtiges axiales Herausziehen der Drücker zum Minenwechsel aus dem Schaft 9 herausgenommen werden kann. Das Drückerteil von Figur 2 ist beschrieben worden als ein solches, mit einem Drückerabschnitt L, einem Körperabschnitt K sowie dem feststehenden Führungsabschnitt F und dem elastisch nachgiebigen Rastelement C. Die anderen Elemente der Schaltstange S und des Schaltzahnes Z waren ebenfalls bereits erwähnt. Ihre Anordnung an einem vorderen Abschnitt 50 im Sinne eines Anschlagsteges für die Mine M gemäß Figur 3 war noch nicht erwähnt. Erwähnt war allerdings die radial stärkere Steifigkeit der Schaltstange S, die gemäß Figur 2 durch eine radial stärker werdende Schaltstange S in Richtung zum Anbringungssteg 50 erreicht wird. Die Schaltstange erhält so eine größere Breite im Sinne einer größeren Tiefe, wobei nur der Schaltzahn Z, der eine radiale Bewegungskomponente benötigt, am äußeren Ende der Schaltstange Z eine umfängliche (tangentiale) und eine radiale Bewegungskomponente ohne weiteres ausführen kann, gesteuert von den Steuerkurvenabschnitten der Figur 1. Der so beschriebene Steg 50 weist eine Abflachung 50a auf, die so ausgerichtet ist, daß sie an den Führungsstegen D und E sowie den übrigen Schaftsegmenten A und B vorbeigeführt werden kann, ohne sie zu berühren. Sie liegt im montierten Zustand des Schreibgerätes vor dem vordersten Schaftsegment B und bildet den Schaltstangenfuß und mit ihrem senkrecht abgewinkelten Ende die Anschlagfläche für die Mine M, wie aus Figur 3 ersichtlich.
Das Drückerteil 10, das hinsichtlich aller Funktionen des Schreibgerätes maßgebender Träger ist, hat mehrere funktioneile Abschnitte, die unterschiedliche Funktionen realisieren.
(a) Eine Führung soll gewährleistet sein, so daß das Drückerteil nicht umfänglich beweglich ist, während die Schaltstange Z von der Axialbewegung gesteuert durch die Steuerkurvenabschnitte des Schaftes umfänglich, tangential und/oder radial ausgelenkt wird.
(b) Das Drückerteil besitzt auch die Einsetzfunktion durch das elastisch nachgiebige Rastelement zwischen dem feststehenden Führungsabschnitt und der Schaltstange S. (c) Das Drückerteil besitzt außerdem die Schaltstange mit dem Schaltzahn, wobei die Schaltstange als solches ohne Zusatzelemente funktionsgenau arbeiten soll. Das Drückerteil muß also auch insoweit kostengünstig hergestellt werden, bei hoher Präzision und genauer Schaltfähigkeit, was fordert, daß die Schaltstange S auch bei preisgünstigem Kunststoff nicht ermüden darf. (d) Schließlich muß das Drückerteil eine Geometrie des Schaltzahnes besitzen, die aus einem Werkzeug leicht entformt werden kann, welche Entformung aber nicht nur für den Schaltzahn als solches gilt, sondern auch für den übrigen Bereich des Drückerteils, das neben den vorgenannten Forderungen auch preiswert hinsichtlich der Werkzeugtechnik hergestellt werden soll, also insbesondere leicht entformbar sein soll.
Diesen vielschichtigen Problemzonen trägt ein an mehreren Funktionsabschnitten, die voneinander beabstandet sind, präzisionsgenau gefertigtes Drückerteil Rechnung. Es hat eine elastisch nachgiebige Rastzone, es hat einen demgegenüber nicht elastisch nachgiebigen Führungsabschnitt. Es besitzt einen von beiden axial beabstandeten Schaltstangenabschnitt, der in der Ruhestellung des Schaltzahnes so ausgelenkt ist, wie auch in der Schreibstellung des Schreibgerätes, so daß keine Kräfte aufgebracht werden müssen, weder in einer langfristigen Ruhestellung, noch in der anderen möglicherweise langfristigen Schreibstellung. Die Zwischenstellungen zwischen diesen beiden Positionen sind demgegenüber unkritisch, weil sie nur kurz durchlaufen werden, ohne langfristig darin zu verbleiben und die Schaltstange insoweit langfristig mechanisch zu beanspruchen. Schließlich ist die Entformung ein wesentliches Kriterium der preisgünstigen Fertigung und hier ist vorgesehen, daß die Lage und Gestaltung des Schaltzahnes so gewählt ist, daß ein einfaches Spritzgusswerkzeug herangezogen werden kann.
Dieses Werkzeug ist in Figur 6 gesondert gezeichnet. Es ist hinsichtlich der Formkavitäten so ausgebildet, daß es das Negativ des in Figur 3 und Figur 2 abgebildeten Schaltzahnes in diesem Bereich besitzt, wie auch in den übrigen Bereichen des Drückers. Das kann einfach dadurch veranschaulicht werden, das eine Innenabbildung der beiden Figuren in Figur 6 nur im Ausschnitt bildlich vorgestellt wird, ohne im übrigen explizit gezeigt zu werden.
Das Werkzeug ist als erste und zweite Formhälfte H1.H2 üblicher Natur, nur hinsichtlich der Trennungsebene T oder 70 zwischen den beiden Formhälften besteht eine Besonderheit. Hier ist die Formtrennung so vorgesehen, daß die beiden Formhälften eine einzige Ebene bilden und der Schaltzahn Z so in dieser Ebene T angeordnet ist, daß der maximale Querschnitt 71 in dieser Ebene liegt. Der maximale Querschnitt ist derjenige, durch den diese Ebene 70 verläuft. In dieser Ebene liegt auch die Hauptachse 100 des Drückerteils, die mit der Achse 99 der Figur 1 zusammenfällt.
Gerade weil der Zahn als solches unsymmetrisch mit den mehreren polygonförmigen Anschlagflächen zx ausgebildet ist, dennoch aber eine länglich orientierte Gestalt hat, kann eine maximale Querschnittsfläche festgelegt werden. An dieser Querschnittsfläche verläuft die Trennebene der beiden Formhälften, die diesen Schaltzahn ausformen. Zusätzlich ist die Schaltstange S auch vorgesehen, die so ausgebildet ist und so in der Form bei geschlossenen Formhälften angeordnet ist, daß sie entweder mittig oder stärker nach links oder stärker nach rechts bezogen auf die Formtrennebene T ausgerichtet ist. Die Grenzlagen liegen so, daß die Schaltstange die Trennebene hypothetisch zumindest berührt, also in ihrer Breite sq entweder ganz in der linken Formhälfte oder ganz in der rechten Formhälfte angeordnet ist, bei diesen Grenzlagen sich aber so senkrecht zur Ebene T erstreckt, daß im Bereich der Schaltstange keine der Formen einen erhabenen Bereich besitzt oder Zusatzstücke als Einsätze benötigt werden. Meist wird eine Teilbreite S' in der ersten Formhälfte H1 und eine zweite Teilbreite S" in der zweiten Formhälfte H2 in entsprechenden Kavitäten liegen.
Im Bereich des Schaltzahnes war ebenfalls ausgeführt, daß kein Vorsprung an der Formtrennung vorgesehen ist. Die Schaltstange und der Schaltzahn liegen also in einem Bereich der geschlossenen Form, den die Trennebene der beiden Formhälften zumindest berührt. Damit kann eine leichte Formtrennung und eine kostengünstige Fertigung des Drückerteils erzielt werden.

Claims

Ansprüche:
1. Schaft für ein Schreibgerät, welcher Schaft aus einem bleibend verformbaren Werkstoff gefertigt ist, für die Aufnahme eines vom frontseitigen Ende des Schaftes (Schreibende) weit nach rückwärts verlagerten Drückers (10), wobei am
Schaft (9) mehrere Steuerkurvenabschnitte (a3,b1 ,b3,a2; A2) vorgesehen sind, zum Zusammenwirken mit einem Schaltelement (S,Z) des Drückers (10) und zum Erreichen einer an einer ersten axialen Stelle gelegenen ersten Schaltposition (Schreibstellung) und einer an einer demgegenüber zurück verlegten zweiten axialen Stelle gelegenen zweiten Schaltposition (Ruhestellung), dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurvenabschnitte
(a) aus dem selben Werkstoff gebildet sind, wie ein axialer Abschnitt des Schaftes (9), in welchem die beiden axialen Schaltpositionen gelegen sind;
(b) von zumindest einem durch Umformungskraft in radialer Richtung verformten Schaftsegment (A;A1 ,A2,A3; B,B1 ,B2) gebildet sind, das an einem ersten
Segmentabschnitt einen Umformbereich (u), wie eine radial einwärts verformte Biegelinie oder Knicklinie, aufweist, wobei die Umformung des Schaftsegmentes zumindest entlang des Umformbereichs erfolgt, zur Ausformung eines radial gegenüber dem Schaft (9) vorstehenden Steuerkurvenabschnitts, der sich zumindest in axialer Richtung erstreckt.
2. Schaft nach Anspruch 1 , wobei zumindest zwei Schaftsegmente (A;B) vorgesehen sind.
3. Schaft nach Anspruch 1 , wobei sich an dem zumindest einen umgeformten
Schaftsegment (A;B) durch die radiale Umformung eine Trennlinie (t) als zweiter Abschnitt ergibt, entlang welcher eine zumindest bereichsweise Abtrennung des radial verformten Segments von dem übrigen Schaft (9) erfolgt, zur Freischneidung oder Freilegung des zweiten Abschnitts.
4. Schaft nach Anspruch 1 , wobei zumindest zwei Schaftsegmente (A;B) zur Bildung von Steuerkurvenabschnitten radial verformt und axial gegeneinander versetzt am Schaft angeordnet sind.
5. Schaft nach Anspruch 1 , wobei zumindest ein Umformbereich (u) insbesondere eine Umformlinie (b1,b3) geknickt oder gekrümmt verläuft.
6. Schaft nach Anspruch 1 , wobei der Werkstoff Metall ist.
7. Schaft nach Anspruch 1 , wobei der zumindest eine Schaftabschnitt (A;B) in seiner radialen Verformung (u) durch Anwendung eines Tiefziehverfahrens, insbesondere in Verbindung mit Anspruch 3 als Stanzbiegeverfahren unter Ausbildung zumindest einer Biegelinie (u) und zumindest einer Trennlinie (t) entstehen.
8. Schaft nach Anspruch 1 , wobei der rückwärtige Abschnitt das letzte Drittel, insbesondere das letzte Viertel der Länge des Schafts ist.
9. Schaft nach Anspruch 1 oder 3, wobei zumindest ein Umformbereich (u) als ein Steuerkurvenabschnitt (a3) für das Schaltelement (S,Z) dient, entlang dem ein Gleiten des Schaltzahnes bei einer axialen Betätigung des Drückers (10) erfolgt, insbesondere zumindest eine Trennlinie (t) eines Schaftsegments (A,B) so angeordnet und ausgerichtet ist, daß sie von dem Schaltzahn (Z) bei einer axialen Betätigung des Drückers nicht berührt wird (b1) oder nur als Anlage - ohne wesentliche Relativbewegung zwischen Schaltzahn und Trennlinie - für den Zahn dient (a1).
10. Schaftabschnitt mit einer im wesentlichen rohrförmigen Geometrie mit wesentlicher axialer Erstreckung, zur Anwendung bei der Herstellung eines
Schreibgerätes in Verbindung mit einem Drücker mit einer elastisch auslenkbaren Schaltstange und einem daran angeordneten Schaltzahn (Z), wobei zumindest ein Segment (A,B,C,D) des Schaftabschnittes (9) radial umgeformt ist, zur Ausbildung zumindest eines Abschnitts einer Steuerkurve für den Schaltzahn (Z) an der Schaltstange des einteiligen Drückers (10); das zumindest eine Segment (A,B,D,E) denselben Werkstoff wie der Schaftabschnitt (9) aufweist; die radiale Umformung des Segments gegenüber dem Schaftabschnitt entlang zumindest eines Umformbereichs (u) vorgesehen ist bzw. erfolgt ist.
11. Schaftabschnitt nach einem der vorigen Ansprüche, wobei zumindest zwei radial verformte Segmente (A,A2,A3;B,B1) vorgesehen sind und eines dieser Segmente (B1) eine größere radiale Erstreckung von der übrigen Abmessung des Schaftabschnitts ausgehend besitzt, gegenüber dem anderen Segment (A3,A2).
12. Schaft(abschnitt) nach Anspruch 1 oder dem unabhängigen Anspruch 10, wobei zumindest ein Segment eine Schrägfläche (e1 , A2) aufweist, die sich in axialer, umfänglicher und radialer Richtung des Schaftabschnitts erstreckt, zur Verlagerung des Schaltzahnes (Z) um zumindest eine radial gerichtete Komponente bei einer Schaltbewegung, veranlaßt durch eine axiale Bewegung des Drückers.
13. Schaftabschnitt nach Anspruch 10, wobei der Umformbereich (u) eine Knick- oder Biegelinie ist.
14. Schaftabschnitt nach Anspruch 11 , wobei die radiale Erstreckung eine größere Tiefe in Richtung zum Innern des Schaftabschnitts ist.
15. Schreibgerät mit einem Schaft (9), insbesondere nach einem der vorgenannten Ansprüche, und einem insbesondere aus einem Stück (einteilig oder einstückig) ausgebildeten Drückerteil (K,L;10), welches einen Drückerabschnitt (L), einen Körperabschnitt (K,50), und einen vom Körperabschnitt in axialer Richtung sich erstreckende Schaltstangenabschnitt (S) mit einem daran radial hervorstehenden Schaltzahn (Z) aufweist, welcher Schaltzahn (Z): (a) von zumindest einem in radialer Richtung umgeformten kleinen
Segment (A,B) des Schaftes (9) bei der Betätigung des Drückerteils (10) im Schaft (9) verlagert wird, insbesondere in umfänglicher, tangentialer und/oder radialer Richtung; oder
(b) zwei axial beabstandete stabile Lagen besitzt, die mit der Schreibstellung und der Rückzugsstellung des Schreibgerätes korrespondieren, wobei der
Schaltzahn (Z) in beiden Lagen dieselbe zumindest umfängliche (tangentiale) Position einnimmt, nur axial verlagert; oder
(c) eine solche Anordnung an dem Schaltstangenabschnitt und eine solche umfängliche (tangentiale) Erstreckung (z6,z2) und Ausbildung besitzt, daß eine Mittelebene (70), die parallel zu einer Mittelachse (100) des
Drückerteils verläuft, sowohl an einem axial vorderen (z3,z1), wie auch an einem axial rückwärtigen Endabschnitt (z7) des Schaltzahnes (Z) im Schaltzahn verläuft.
16. Schaft nach Anspruch 1 oder 10 oder Schreibgerät nach Anspruch 15, wobei die Umformung radial einwärts in Richtung zum Zentrum (der Achse) des Schaftes (9) erfolgt ist.
17. Schreibgerät nach Anspruch 15, wobei der Schaltzahn (Z) im eingesetzten Zustand in dem Schaft an einer Innenwand des Schaftes anliegt, um Steuerkurvenabschnitten an dem zumindest einen ausgeformten Schaftsegment (A,B) so genau wie möglich nachzufahren.
18. Schreibgerät nach Anspruch 17, wobei das Anliegen an der Innenwand durch eine zumindest einseitige Schräge (z4,z5) der Oberfläche des Schaltzahnes erfolgt, um auch entlang einer in radialer Richtung geneigten Fläche (A2) entlanggleiten zu können und dort angedrückt zu werden.
19. Schreibgerät nach Anspruch 17, wobei der eingesetzte Schaltzahn (Z) eine geringe radiale Vorspannung erhält.
20. Drücker zum Einfügen in einen Schaft nach Anspruch 1 oder Anspruch 10, mit einem Körperabschnitt (K,50), einer sich zumindest axial erstreckenden
Schaltstange (S) und einem daran angeordneten, über die Schaltstange (S) elastisch aus seiner Ruhelage auslenkbaren Schaltzahn (Z), der radial gegenüber der Schaltstange hervorsteht, wobei der Schaltzahn (Z) - in axialer Richtung verlaufend - mehrere Querschnittsflächen aufweist, die eine unterschiedliche Fläche besitzen, und die Querschnittsfläche mit der maximalen Fläche (71) eine Ebene (70) definiert, die bei der Herstellung des Drückers zwischen zwei Formhälften (H1.H2) in einem Kunststoff- Spritzgußverfahren die Trennebene (T) der Formhälften ist bzw. unmittelbar in dieser Trennebene zu liegen kommt.
21. Drücker nach Anspruch 20, wobei das Drückerteil aus einem Stück oder einstückig aus einem zusammenhängenden Kunststoff im Spritzgußverfahren gefertigt ist.
22. Drücker nach Anspruch 20, wobei die Schaltstange (S) eine axiale Länge und eine umfängliche (tangentiale) Breite aufweist sowie sich so an den Schaltzahn (Z) anschließt, daß eine Erstreckung der Schaltstange senkrecht zur Ebene (70) der maximalen Querschnittsfläche und gegenüber der maximalen Querschnittsfläche (71) des Schaltzahnes (Z) - die der Trennebene (T) der Formhälften bei der Entformung entspricht - auf der einen oder der anderen Seite der Flächen (71 ;T) maximal der Breite (sq) der Schaltstange entspricht.
23. Drückerteil zum Einfügen in einen Schaft nach Anspruch 1 oder Anspruch 10, mit einem Körperabschnitt (K,50), einer sich zumindest axial erstreckenden Schaltstange (S) und einem daran angeordneten, über die Schaltstange (S) elastisch aus seiner Ruhelage auslenkbaren Schaltzahn (Z), der radial gegenüber der Schaltstange hervorsteht, wobei am Körperabschnitt (K,50) ein elastisch nachgiebiges Rastelement (C;41 ,41a,42a,42b,43) angeordnet ist, welches eine zum Schaft gewandte erste Oberflächenstruktur (41 ,42) aufweist, mit der bei einem umfänglichen relativen Verschwenken von Schaft gegenüber Drückerteil eine radial gerichtete Kraft auf das nachgiebige Rastelement (C) ausgeübt wird, zum
Freikommen und axialen Entnehmen des Drückerteils aus dem Schaft (9).
24. Drückerteil nach Anspruch 23, wobei am Körperabschnitt (K,50) außerdem ein Führungsabschnitt (F) angeordnet ist, der eine die erste Oberflächenstruktur fortsetzende weitere Oberflächenstruktur (40) in einem axialen Abstand zum nachgiebigen Rastelement (C) aufweist, geeignet zum Begrenzen einer umfänglichen Bewegung des Drückerteils an Vorsprüngen (D,E) des Schaftes, so daß ein Aufbringen einer umfänglich orientierten Kraft auf das Drückerteil oder den Schaft zu keinem Freikommen dieses Führungsabschnitts (F,40) führt.
25. Drückerteil nach Anspruch 23, wobei das elastisch nachgiebige Rastelement (C) zwischen dem Schaltzahn (Z) und einem Drückerabschnitt (L) des Drückerteils am Körperabschnitt (K) angeordnet ist.
26. Drückerteil nach Anspruch 23, wobei das elastisch nachgiebige Rastelement (C) zwei schräg stehende Stege (42a,42b) aufweist, die so angeordnet und ausgerichtet sind, daß ein Spalt (45) zwischen dem Rastelement (C) und einem nicht elastisch nachgebenden Führungsabschnitt (F) verbleibt, für eine radiale Einwärtsbewegung und eine axiale Auslenkung des Rastelements (C) bei radialer Krafteinwirkung aufgrund umfänglichem Relativverschwenken.
27. Drückerteil nach Anspruch 23, wobei die erste Oberflächenstruktur durch einen Steg (41) gebildet ist, insbesondere mit einer daran einseitig verlaufenden Rampe (41a), zum Zusammenwirken mit einer entsprechenden Gegenschräge (e1) am Schaft (9).
28. Drückerteil nach Anspruch 24, wobei die erste und weitere Oberflächenstruktur (41 ,40) axial gleich ausgebildet sind, aber nur die erste mit dem Rastelement (C) zusammen in Radialrichtung elastisch nachgiebig ist.
29. Drückerteil nach Anspruch 23, wobei die erste Oberflächenstruktur (41 ,43) eine quer zur Achsrichtung ausgerichtete Kante (43,43v) aufweist, zum Zusammenwirken mit den Schaftsegmenten (9,8) und zum Aufbringen einer radialen Kraft auf das Rastelement (C), zum Einsetzen des Drückerteils in den Schaft (9).
30. Drücker zum Einfügen in einen Schaft nach Anspruch 1 oder Anspruch 10, mit einem Körperabschnitt (K,50), einer sich zumindest axial erstreckenden Schaltstange (S) und einem daran angeordneten, über die Schaltstange (S) elastisch aus seiner Ruhelage auslenkbaren Schaltzahn (Z), der radial gegenüber der Schaltstange hervorsteht, wobei der aus seiner Ruhelage auslenkbare
Schaltzahn (Z) bei Einsetzen des Drückers in den Schaft zwei stationäre Lagen besitzt, eine rückwärtige Lage als Ruhestellung des Schreibgerätes und eine axial vorgeschobene Lage als Schreibstellung des Schreibgerätes, und die beiden Lagen des Schaltzahns (Z) in tangentialer (umfänglicher) Richtung voneinander nicht abweichen.
31. Drücker nach Anspruch 30, wobei im Bereich der Schaltstange, entlang deren axialer Erstreckung, am Körperteil (K) keine feste Stützeinrichtung angeordnet ist, die im Bereich der radialen oder tangentialen Bewegung der Schaltstange einen Eingriff durch Berühren ermöglicht, um die Schaltgenauigkeit zu steuern.
32. Drücker nach Anspruch 30, wobei der Schaltzahn (Z) an der Schaltstange (S) in der Ruhelage im nicht in den Schaft eingesetzten Zustand im wesentlichen in einer Mittelebene (97) liegt, welche Mittelebene durch eine Hauptachse (100) des Drückerteils und durch die Schaltstange (S) zumindest berührend verläuft.
33. Drücker nach Anspruch 30, wobei die Schaltstange (S) eine Elastizität oder Nachgiebigkeit in radialer Richtung und in tangentialer (umfänglicher) Richtung aufweist und
(a) die Elastizität in radialer Richtung geringer ist als diejenige in tangentialer Richtung; oder
(b) die Nachgiebigkeit in radialer Richtung gegenüber der Nachgiebigkeit in tangentialer Richtung geringer ist.
34. Drücker nach Anspruch 30, wobei die beiden Lagen des Schaltzahns (Z) weder in radialer Richtung noch in tangentialer (umfänglicher) Richtung voneinander abweichen.
35. Schreibgerät mit einem Schaft aus einem bleibend verformbaren Werkstoff, für die Aufnahme eines von einem frontseitigen Ende des Schaftes (Schreibende) weit nach rückwärts verlagerten Drückers (10) und einer daran angeordneten, elastisch aus einer Ruhelage elastisch auslenkbaren Schaltstange (S), wobei an dem oder in dem Schaft (9) mehrere Steuerkurvenabschnitte (a3,b1 ,b3,a2; A2) vorgesehen sind, zum Zusammenwirken mit einem Schaltelement (S,Z) an der elastisch auslenkbaren Schaltstange (S) des Drückers (10) und zum Bereitstellen (i) einer an einer ersten axialen Stelle gelegenen ersten Schaltposition
(Schreibstellung) des Drückers (10); (ii) einer - gegenüber der Schreibstellung zurück verlegten - zweiten
Schaltposition (Ruhestellung) des Drückers (10) an einer zurück verlegten zweiten axialen Stelle; dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (9) aus einem metallischen Werkstoff oder aus einem vergleichbaren anderen Werkstoff, wie einem zum Biegen geeigneten harten Kunststoff oder sonstigen bleibend verformbaren Werkstoff gestaltet ist, und der Drücker (10) zumindest im Bereich eines Fußabschnitts der Schaltstange (S) aus einem elastisch auslenkbaren Kunststoff ist.
36. Schreibgerät mit einem Schaft (9), insbesondere nach einem der vorgenannten Ansprüche 1 bis 14, mit einem Schaltzahn (Z) als Schaltelement eines im wesentlichen einstückigen Drückerteils (10), welches Schaltelement
(a) verlagert wird von zumindest einem in radialer Richtung umgeformten Segment (A,B) des Schaftes (9) bei der Betätigung des Drückerteils (10) in
Längsrichtung im Schaft (9); oder/und
(b) zwei axial beabstandete stabile Lagen besitzt, die mit der Schreibstellung bzw. der Rückzugsstellung des Schreibgerätes korrespondieren, wobei der Schaltzahn (Z) in beiden Lagen bezüglich des Schaftes (9) zumindest dieselbe umfängliche orientierte (tangentiale) Position einnimmt, nur axial verlagert.
37. Drücker zum Einfügen in ein Schreibgerät nach Anspruch 35 oder 36, mit einem Körperabschnitt (K,50), einer sich zumindest axial erstreckenden Schaltstange (S) und einem daran angeordneten, über die Schaltstange (S) elastisch aus seiner
Ruhelage auslenkbaren Schaltzahn (Z) als Schaltelement, welcher gegenüber der Schaltstange radial hervorsteht, wobei der aus seiner Ruhelage auslenkbare Schaltzahn (Z) bei einem Einsetzen des Drückers in den Schaft zwei stationäre Lagen besitzt, eine rückwärtige Lage als die Ruhestellung des Schreibgerätes und eine axial vorgeschobene Lage als die Schreibstellung des Schreibgerätes, und die beiden Lagen des Schaltzahns (Z) in tangentialer (umfänglicher) Richtung voneinander nicht wesentlich abweichen.
* * *
PCT/DE2001/003347 2000-09-01 2001-08-31 Schreibgeraet mit einteiliger mechanikkomponente WO2002018153A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01969263A EP1313623A1 (de) 2000-09-01 2001-08-31 Schreibgeraet mit einteiliger mechanikkomponente
US10/363,073 US20040018036A1 (en) 2000-09-01 2001-08-31 Writing untensil with single-piece mechanical component
AU2001289574A AU2001289574A1 (en) 2000-09-01 2001-08-31 Writing utensil with single-piece mechanical component
DE10193593T DE10193593D2 (de) 2000-09-01 2001-08-31 Schreibgerät mit einteiliger Mechanikkomponente
JP2002523296A JP2004507392A (ja) 2000-09-01 2001-08-31 単一体の機構コンポーネントを有する筆記用具

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10043219 2000-09-01
DE10043219.0 2000-09-01
DE10064176.8 2000-12-22
DE10064176A DE10064176C2 (de) 2000-09-01 2000-12-22 Schreibgerät mit einteiliger Mechanikkomponente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002018153A1 true WO2002018153A1 (de) 2002-03-07

Family

ID=26006900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/003347 WO2002018153A1 (de) 2000-09-01 2001-08-31 Schreibgeraet mit einteiliger mechanikkomponente

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20040018036A1 (de)
EP (1) EP1313623A1 (de)
JP (1) JP2004507392A (de)
CN (1) CN1450959A (de)
AU (1) AU2001289574A1 (de)
DE (1) DE10193593D2 (de)
WO (1) WO2002018153A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016097682A (ja) * 2014-11-18 2016-05-30 ジュ チョン,クァン 出没式筆記具のプッシュロック装置{pushlocksystemforslidetypewritingtools}

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030147813A1 (en) * 2002-02-07 2003-08-07 John Lyons Method for treating chronic myelogenous leukemia
JP4456414B2 (ja) * 2004-06-04 2010-04-28 ミクロ株式会社 筆記具

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3432244A (en) * 1965-08-02 1969-03-11 Helmut Karl Bross Writing instrument
EP0388632A2 (de) * 1989-03-22 1990-09-26 Merz + Krell Gmbh U. Co. Schreibgerät
EP1002664A1 (de) * 1998-11-19 2000-05-24 Hermann Böhler Gmbh Schreibgerät

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3814524A (en) * 1973-05-15 1974-06-04 V Sperti Mechanical pencil
US4449042A (en) * 1982-03-01 1984-05-15 Can And Bottle Systems, Inc. Redeemable container with end closure redemption code
US5799525A (en) * 1996-07-19 1998-09-01 Aluminum Company Of America Tooling and method for the embossing of a container and the resulting container

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3432244A (en) * 1965-08-02 1969-03-11 Helmut Karl Bross Writing instrument
EP0388632A2 (de) * 1989-03-22 1990-09-26 Merz + Krell Gmbh U. Co. Schreibgerät
EP0388632B1 (de) 1989-03-22 1993-12-08 Merz + Krell Gmbh U. Co. Schreibgerät
EP1002664A1 (de) * 1998-11-19 2000-05-24 Hermann Böhler Gmbh Schreibgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016097682A (ja) * 2014-11-18 2016-05-30 ジュ チョン,クァン 出没式筆記具のプッシュロック装置{pushlocksystemforslidetypewritingtools}

Also Published As

Publication number Publication date
CN1450959A (zh) 2003-10-22
EP1313623A1 (de) 2003-05-28
US20040018036A1 (en) 2004-01-29
DE10193593D2 (de) 2003-10-30
AU2001289574A1 (en) 2002-03-13
JP2004507392A (ja) 2004-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392818B (de) Schliesssystem
EP0433796B1 (de) Behälter für Kosmetika, insbesondere Mascara-Einheit
DE10059052A1 (de) Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
DE2533686C3 (de) Wechselschreibstift
DE19901282C1 (de) Spritzgießwerkzeug zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs für ein Linearlager und Wälzlagerkäfig für ein Linearlager
EP3437895B1 (de) Stift für schreib- und malzwecke
EP0833732B1 (de) Herstellung von lösbar verbundenen hülsenstücken
EP0795423B1 (de) Druckkugelschreiber
WO2002018153A1 (de) Schreibgeraet mit einteiliger mechanikkomponente
DE3909377C2 (de)
DE10064176C2 (de) Schreibgerät mit einteiliger Mechanikkomponente
DE1805851C3 (de) Vorschubmechanik für Kugelschreiber
DE60213883T2 (de) Konische Spitze aus Verbundkeramik
DE10066092A1 (de) Schreibgerät mit einteiliger Mechanikkomponente
EP0118910B1 (de) Schliesszylinder
DE2615810C3 (de) Zweifarben-Wechselschreibstift, insbes. -Kugelschreiber
DE2107272A1 (de) Schreibinstrument
DE19502779C2 (de) Druckbleistift
DE102018109370A1 (de) Form zur Herstellung eines Gussartikels, umfassend eine Vorrichtung zum Auswerfen eines rohrförmigen Teils des Gussartikel
DE2934084C2 (de) Schreibgerät mit einer Schreibmine
DE602005006390T2 (de) Eine einziehbare minenführung umfassender mechanischer stift
EP4146041B1 (de) Ausziehführung für ein bewegbares möbelteil
EP3428371A1 (de) Schliesskern, schliesszylinder, schlüssel, schliessvorrichtung und zylinderschloss sowie verfahren hierzu
DE3546037A1 (de) Verfahren zur herstellung der zungenlagerung in strickmaschinennadeln
DE1461284C3 (de) Schreibgerät

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002523296

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 018150799

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001969263

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 381/KOLNP/2003

Country of ref document: IN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001969263

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10363073

Country of ref document: US

REF Corresponds to

Ref document number: 10193593

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031030

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10193593

Country of ref document: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2001969263

Country of ref document: EP