WO2001089052A1 - System zum fernservice für leistungssschalter - Google Patents

System zum fernservice für leistungssschalter Download PDF

Info

Publication number
WO2001089052A1
WO2001089052A1 PCT/DE2000/001581 DE0001581W WO0189052A1 WO 2001089052 A1 WO2001089052 A1 WO 2001089052A1 DE 0001581 W DE0001581 W DE 0001581W WO 0189052 A1 WO0189052 A1 WO 0189052A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
circuit breaker
plug
service
unit
hand
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/001581
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Hahn
Jeffery C. Mizener
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US10/181,734 priority Critical patent/US6778650B1/en
Priority to CNB00818870XA priority patent/CN100362717C/zh
Priority to PCT/DE2000/001581 priority patent/WO2001089052A1/de
Priority to EP00947754A priority patent/EP1305861A1/de
Publication of WO2001089052A1 publication Critical patent/WO2001089052A1/de
Priority to HK03109407A priority patent/HK1057135A1/xx

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/04Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned
    • H02H3/044Checking correct functioning of protective arrangements, e.g. by simulating a fault
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/327Testing of circuit interrupters, switches or circuit-breakers
    • G01R31/3271Testing of circuit interrupters, switches or circuit-breakers of high voltage or medium voltage devices
    • G01R31/3275Fault detection or status indication
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/0061Details of emergency protective circuit arrangements concerning transmission of signals

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zum Fernservice eines an einem entfernten Ort eingebauten Schalters, von einer beliebigen, über ein Telekommunikationsnetz zu erreichenden Stelle, bei welchem ein, auf einer Seite über eine dafür vorgesehene Steckeinheit (2) mit einem Leistungsschalter (1) bei Bedarf zu verbindendes, an sich bekanntes, Diagnose-Handgerät (3) für den Schalterservice, auf seiner anderen Seite mit einer Telekommunikationsschnittstelle (5) ausgestattet ist, die einen Datenaustausch über ein Telekommunikationsnetz (6) ermöglicht.

Description

Beschreibung
System zum Fernservice für Leistungsschalter
Die Erfindung betrifft ein System zum Fernservice für Leistungsschalter, welches in der Lage ist, aktuelle Informationen über den Zustand eines an einem entfernten Ort eingebauten Schalters zu einer beliebigen, über ein Telekommunikationsnetz zu erreichenden Stelle zu übermitteln.
Es gibt bereits Systeme zur Fernsteuerung von Leistungsschaltern, die im Prinzip auch eine Ferndiagnose ermöglichen. Ein derartiges System ist in der US-Patentschrift 5,596,473 beschrieben. Dort stehen die Leistungsschalter einer Schaltan- läge ständig in Verbindung mit einer Leitzentrale, von der aus die Schaltbefehle übertragen werden. Wird zur Durchführung von Testroutinen ein Handgerät an einen Leistungsschalter angeschlossen, so wird die Verbindung zur Leitzentrale unterbrochen. Der Test kann also nur vor Ort durchgeführt werden und die Leitzentrale ist dabei ausgeschlossen.
Es ist auch nur eine Verbindung zu einer bestimmten Leitzentrale vorhanden und es ist nicht möglich die Daten des Leistungsschalters oder des Testgerätes zu einer anderen Stelle zu übermitteln.
Das Prinzip der Erfindung besteht im Gegensatz dazu aber darin, das Testgerät so auszubilden, daß eine Ferndiagnose bei Bedarf durchgeführt werden kann. Das soll nicht ständig und nicht nur von einer Leitzentrale aus erfolgen, sondern bei Bedarf von jeder beliebigen Stelle aus. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht folglich darin, ein System zum Fernservice für Leistungsschalter zu schaffen, welches in der Lage ist, aktuelle Informationen über den Zustand eines an einem entfernten Ort eingebauten Leistungsschalters mit wenig Personalaufwand zu einer beliebigen, zum Beispiel über ein Telefonnetz oder über Funk zu erreichenden Stelle zu übermitteln.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein System zum Fern- service für Leistungsschalter zur Übermittlung aktueller Informationen über den Zustand eines an einem entfernten Ort eingebauten Schalters zu einer beliebigen, über ein Telekommunikationsnetz zu erreichenden, Stelle gelöst, bei welchem ein, auf einer Seite über eine dafür vorgesehene Steckeinheit mit einem Leistungsschalter bei Bedarf zu verbindendes, an sich bekanntes, Diagnose-Handgerät für den Schalterservice, auf seiner anderen Seite mit einer TelekommunikationsSchnittstelle ausgestattet ist, die einen Datenaustausch über ein Telekommunikationsnetz ermöglicht .
Der Leistungsschalter weist zu diesem Zweck eine Steckbuchse zum Anschluß des Diagnose-Handgerätes auf, wie sie beispielsweise an einem Coputer vorhanden ist.
Es ist also ein Handgerät vorhanden, das mittels der zu diesem Zweck vorgesehenen Steckverbindung mit dem Leistungsschalter verbunden wird und andererseits beispielsweise mittels einer ebenfalls zu diesem Zweck am Diagnose-Handgerät angeordneten Telefonsteckeinrichtung, also zum Beispiel mit einer TAE-Buchse an ein Telefonnetz angeschlossen wird.
Die Schnittstelle zum Telekommunikationsnetz kann selbstverständlich auch eine Western Modular-Steckeinrichtung sein oder eine Steckeinheit, wie sie zur Vernetzung von Rechnern in Gebäuden verwendet wird.
Das System umfaßt also ein an sich bekanntes Diagnose-Hand- gerät, das auf einer Seite mit dem Schalter verbunden ist und auf der anderen Seite mit einem Telekommunikationsnetz.
Zweckmäßig wird in das Handgerät entweder eine Einrichtung integriert, die auf telefonischen Anruf eine Datenverbindung zu der anrufenden Servicestelle herstellt oder eine Wähleinrichtung, die entweder auf Befehl des Benutzers oder selbsttätig eine Datenverbindung zu einer Servicestelle herstellt.
Das ermöglicht es einem Kunden jederzeit eine Prüfung vorzu- nehmen, indem er in der vorgesehenen Weise eine Verbindung mit dem Leistungsschalter herstellen kann.
Er kann dieses, da eine entsprechende Programmierung möglich ist, durch die Betätigung nur einer Taste erreichen und die Servicestelle bekommt auf dem Überwachungsbildschirm eine
Meldung z.B. "Schalter 40772 meldet sich, bitte alles durchprüfen" .
Es kann auch so sein, daß die Servicestelle, weil sie den Auftrag hat, den Schalter periodisch zu überprüfen, auffordert, das Prüfgerät anzuschließen und dann die Überprüfung aus der Ferne durchführt. Auf diese Weise kann die Kompetenz des Herstellers des Leistungsschalters an praktisch jeder Stelle der Erde in kurzer Zeit zum Einsatz gelangen.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines bevorzugten Aus- führungsbeispiels, unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung, näher erläutert werden. Die einzige Fig. zeigt schematisch das aus einem Leistungs- schalter, einem Diagnose-Handgerät und einer Telekommunikationseinheit gebildete System.
Die Fig. zeigt schematisch einen Leistungsschalter 1, der mit einer Diagnose-Buchse 2 versehen ist. An dieser Diagnose- Buchse 2 ist ein Diagnose-Handgerät 3 angeschlossen, das ein Modem 4 aufweist, über welches das Diagnose-Handgerät 3, auf der dem Schalteranschluß entgegengesetzten Seite, über eine
Telekommunikationseinheit 5, an ein Telefonnetz 6 angeschlossen ist. Auf der Gegenseite des Telefonnetzes 6 ist über eine weitere Telekommunikationseinheit 7 die Servicestelle 8 angeschlossen. Die Übertragung kann selbstverständlich auch über andere Telekommunikations-einrichtungen erfolgen, zum Beispiel per Funk oder über Internet.
Das erfindungsgemäße System zum Fernservice für Leistungsschalter ermöglicht es einem Kunden jederzeit eine Prüfung vorzunehmen und eine Verbindung mit dem Leistungsschalter herzustellen. Es ermöglicht weiterhin Servicestellen, die den Auftrag haben, den Schalter periodisch zu überprüfen, dieses aus der Ferne zu tun.
Auf diese Weise kann die Kompetenz des Herstellers des Leistungsschalters an praktisch jeder Stelle der Erde* in kurzer Zeit zum Einsatz gelangen und nicht nur von einer Leitzentrale aus. Das alles ist mit einem geringen Personalaufwand zu erreichen.

Claims

Patentansprüche
1. System zum Fernservice für Leistungsschalter zur Übermittlung aktueller Informationen über den Zustand eines an einem entfernten Ort eingebauten Schalters zu einer beliebigen, über ein Telekommunikationsnetz oder über Funk zu erreichenden Stelle, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein an sich bekanntes Handgerät für den Schalterservice auf einer Seite mit einer Steckeinheit zur Verbindung mit dem Leistungsschalter ausgestattet ist und auf der anderen Seite mit einer Kommunikationsschnittstelle, die einen Datenaustausch über ein Telekommunikationsnetz ermöglicht und der Leistungsschalter eine Steckbuchse aufweist, an die das Hand- gerät mittels seiner Steckeinheit anschließbar ist.
2. System nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kommunikationsschnittstelle aus einer Telekommunika- tionseinheit (TAE-Buchse und TAE-Stecker) besteht.
3. System nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Ko munikationsschnittstelle aus einer Western- Modular-Verbindungseinheit besteht.
4. System nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kommunikationsschnittstelle aus einer Steckeinheit besteht, wie sie zur Vernetzung von Rechnern in Gebäuden verwendet werden.
5. System nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in das Handgerät eine Einrichtung integriert ist, die auf telefonischen Anruf eine Datenverbindung zu der anrufenden
Servicestelle herstellt.
6. System nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in das Handgerät eine Wähleinrichtung integriert ist, die auf Befehl des Benutzers eine Datenverbindung zu einer Servi- cestelle herstellt.
7. System nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in das Handgerät eine Wähleinrichtung integriert ist, die selbsttätig eine Datenverbindung zu einer Servicestelle herstellt.
PCT/DE2000/001581 2000-05-16 2000-05-16 System zum fernservice für leistungssschalter WO2001089052A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/181,734 US6778650B1 (en) 2000-05-16 2000-05-16 Circuit breaker remote service system
CNB00818870XA CN100362717C (zh) 2000-05-16 2000-05-16 用于断路器的远程服务系统
PCT/DE2000/001581 WO2001089052A1 (de) 2000-05-16 2000-05-16 System zum fernservice für leistungssschalter
EP00947754A EP1305861A1 (de) 2000-05-16 2000-05-16 System zum fernservice für leistungssschalter
HK03109407A HK1057135A1 (en) 2000-05-16 2003-12-24 Circuit breaker remote service system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2000/001581 WO2001089052A1 (de) 2000-05-16 2000-05-16 System zum fernservice für leistungssschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001089052A1 true WO2001089052A1 (de) 2001-11-22

Family

ID=5647672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/001581 WO2001089052A1 (de) 2000-05-16 2000-05-16 System zum fernservice für leistungssschalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6778650B1 (de)
EP (1) EP1305861A1 (de)
CN (1) CN100362717C (de)
HK (1) HK1057135A1 (de)
WO (1) WO2001089052A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61216620A (ja) * 1985-03-19 1986-09-26 森 敬 生物育成装置
EP1710590A1 (de) 2005-04-08 2006-10-11 Omicron electronics GmbH Verfahren zum Testen und Testsystem für energietechnische Einrichtungen
CN101447662B (zh) * 2007-11-26 2010-12-29 苏州工业园区新大诚科技发展有限公司 一种自动重合闸开关的调试方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989012345A1 (en) * 1988-06-08 1989-12-14 The South East Queensland Electricity Board Controller and a network controller system
EP0444622A2 (de) * 1990-02-28 1991-09-04 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Schutzschalter mit abnehmbarem Auslöseprüfer
EP0935327A1 (de) * 1998-02-06 1999-08-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Leistungssteuerungssystem

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4837811A (en) * 1988-01-25 1989-06-06 Communication Manufacturing Co. Telephone technician's terminals
US5270658A (en) * 1991-08-19 1993-12-14 Epstein Barry M Means and method for testing and monitoring a circuit breaker panel assembly
US5533093A (en) * 1994-04-29 1996-07-02 Harris Corporation Automated trouble-shooting mechanism resident in craftsperson's portable test and communications device
US5596473A (en) 1995-02-06 1997-01-21 Eaton Corporation Electrical switches with current protection interfaced with a remote station and a portable local unit
US5682422A (en) * 1995-08-25 1997-10-28 International Teldata Corporation Apparatus and method for on-demand activation of telephone line telemetry devices
US6539384B1 (en) * 2000-06-02 2003-03-25 Bellsouth Intellectual Property Corporation Browser on test equipment

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989012345A1 (en) * 1988-06-08 1989-12-14 The South East Queensland Electricity Board Controller and a network controller system
EP0444622A2 (de) * 1990-02-28 1991-09-04 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Schutzschalter mit abnehmbarem Auslöseprüfer
EP0935327A1 (de) * 1998-02-06 1999-08-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Leistungssteuerungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP1305861A1 (de) 2003-05-02
US6778650B1 (en) 2004-08-17
CN100362717C (zh) 2008-01-16
HK1057135A1 (en) 2004-03-12
CN1433585A (zh) 2003-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0560075A1 (de) Mobiles Testgerät für ein Mobilfunk-System
WO1998009420A1 (de) Verfahren zum überwachen und prüfen von anschlüssen eines isdn-fernmeldenetzes
DE4231816C3 (de) Diagnose- und Überwachungsverfahren für Türen und Tore
DE19507866C2 (de) Mobilfunkübertragungssystem mit integrierter Meßeinrichtung zum Ausmessen des Funkversorgungsbereichs
DE4037723A1 (de) Verfahren zum uebermitteln von an mehreren datenschnittstellen einer prozessorgesteuerten einrichtung vorliegenden informationen an deren prozessoreinrichtung
EP0866635A2 (de) Netzabschlusseinrichtung
DE2713937B1 (de) Schaltungsanordnung fuer ein Stoerdaten-Meldesystem in Fernmelde-insbesondere Fernsprechanlagen
WO2001089052A1 (de) System zum fernservice für leistungssschalter
EP0623267B1 (de) Modulare teilnehmereinrichtung
DE19920041A1 (de) System zum Fernservice für Leistungsschalter
DE1924096C3 (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung von Verbindungen in einer Fernsprechanlage
DE3723620A1 (de) Autotelephonanlage
WO2007003430A2 (de) Kommunikationssystem und verfahren zum betrie eines kommunikationssystems
EP0989772A2 (de) Netzabschlusseinrichtung eines Telekommunikationsnetzes
DE19527815C1 (de) Mobilfunk-Netzwerkemulator für private Kommunikationsendgeräte
DE2524557C3 (de) Fernsprechsonderanlage zur Anschaltung von unterschiedlichen Leitungsübertragungen an eine Fernsprecher- und Bedienungseinrichtung
WO2001024569A1 (de) System zum austausch von daten
DE3633057A1 (de) Schaltungsanordnung zur uebertragung nachrichtentechnischer signale
DE2239053A1 (de) Anlage zur mehrfachausnutzung von signalleitungen in gebaeuden
DE19647262A1 (de) Anruf-Signalisierungsvorrichtung zum Betreiben an einem ISDN-Anschluß
DE2440125C3 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung der Anzahl von mit Sammelgesprächsleitungen verbindbaren Übertragungseinrichtungen
DE2524558C3 (de) Fernsprechsonderanlage zur Anschaltung von unterschiedlichen Leitungsübertragungen an eine Fernsprecher- und Bedienungseinrichtung
DE19747878A1 (de) Einrichtung zur Überwachung einer Heizungsanlage
DE4432001A1 (de) Schnurloses Telefonsystem
DE1562234C (de) Schaltungsanordnung fur eine Fern spiechnebenstellen anlage mit zentraler Ein stellung der Verbindungswege fur Internver kehr und Verbindungsverkehr zu weiteren Anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000947754

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10181734

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 00818870X

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000947754

Country of ref document: EP