WO2001063356A1 - Quer-projektor mit vielfacher lichtumlenkung - Google Patents

Quer-projektor mit vielfacher lichtumlenkung Download PDF

Info

Publication number
WO2001063356A1
WO2001063356A1 PCT/DE2001/000629 DE0100629W WO0163356A1 WO 2001063356 A1 WO2001063356 A1 WO 2001063356A1 DE 0100629 W DE0100629 W DE 0100629W WO 0163356 A1 WO0163356 A1 WO 0163356A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
projector
multiple light
light deflection
transverse
cross
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/000629
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Hess
Original Assignee
Jan Hess
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jan Hess filed Critical Jan Hess
Publication of WO2001063356A1 publication Critical patent/WO2001063356A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/28Reflectors in projection beam

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, bei der zur Vergrösserung der Distanz zwischen dem Projektorenteil und dem Bildschirm ein oder mehrere Spiegel in den Strahlengang integriert sind.

Description

Beschreibung
Quer-Projektor mit vielfacher Lichtumlenkung.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Das in der Patentanmeldung PCT/DE99/00885 beschriebene Rückprojektionsgerät,welches mittels anamorphotischer Bild- Zusammenfassung eine sehr geringe Gehäusebautiefe besitzt, zeichnet sich dadurch aus, daß das Projektorenlichtbündel über einen od.wenige Spiegel mehr oder weniger direkt auf den Hauptspiegel fällt, der es auf die Bildfläche lenkt. Eine bessere Handhabung für Größen wie Tiefenschärfever- änderung und Verzeichnungen erreicht man aber dadurch, daß der Abstand zwischen Projektorenteil und Bildfläche möglichst groß gestaltet wird.
Der Quer-Projektor mit vielfacher Lichtumlenkung kommt dieser Forderung entgegen. Dabei erscheint die in der Zeich-S nung dargestellte Bauform als besonders geeignet.
In ihr trifft das Projektorenlichtbündel entweder direkt oder gegebenenfalls auch schon durch mehrfache Spiegelung (Hilfsspiegel 2/3) auf ein Spiegelpaar , den Winkelspiegel 4, -bevorzugt sich am Rand des Gehäuses befindend-in welchem0 sich also die Spiegel in etwa im rechten Winkel gegenüberstehen und somit das Licht einerseits zurückwerfen, dies aber auf einer anderen Ebene der Gehäusetiefe geschieht. Hiermit wird das zur Verfügung stehende Volumen voll ausgeschöpft und die Wegstrecke des Lichts zwischen demS Projektorenteil 1 und dem Bildschirm 6 max. verlängert . Auch erlaubt diese Ausführungsart z.B. an einem Breitbildgerät den Hauptspiegel 5 an der langen Ober , -od. Unterseite des Bildes vorzusehen,was bei der dann nur noch rel. geringen Distanz der vertikalen Bildhöhe geringere Anforde-
30 rungen an die Tiefenschärfe od. die Bildausleuchtung stellt. Es besteht hier die Möglichkeit den Hauptspiegel 5 nur in einer teilzylinderartigen Form auszuführen ,was im Gegensatz zu einer Parabolform kostengünstiger ist. Aber auch ohne einen Winkelspiegel kann eine Vielfachre- 5 flexion stattfinden.

Claims

Patentansprüche
1.) Quer-Projektor mit vielfacher Lichtumlenkung dadurch gekennzeichnet , daß zur Vergrößerung der Distanz zwischen dem Projektorenteil und dem Bildschirm das vom Projektor kommende Licht mehrfach an -im Normalfall- ebenen Spie- S geln reflektiert wird.
2.) Quer-Projektor mit vielfacher Lichtumlenkung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet , daß sich in seinem Strahlengang mindestens ein Winkelspiegel befindet.
-10 3.) Quer-Projektor mit vielfacher Lichtumlenkung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet , daß sich vor dem Winkelspiegel ein um ca.45* schräggestellter Hilfsspiegel befindet, der das Licht vom sich am Gehäuserand befindenden Projektorenteil in Richtung Winkelspiegel umlenkt.
PCT/DE2001/000629 2000-02-22 2001-02-17 Quer-projektor mit vielfacher lichtumlenkung WO2001063356A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000108114 DE10008114A1 (de) 2000-02-22 2000-02-22 Quer-Projektor mit vielfacher Lichtumlenkung
DE10008114.2 2000-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001063356A1 true WO2001063356A1 (de) 2001-08-30

Family

ID=7631879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/000629 WO2001063356A1 (de) 2000-02-22 2001-02-17 Quer-projektor mit vielfacher lichtumlenkung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10008114A1 (de)
WO (1) WO2001063356A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022613A1 (de) 2010-06-01 2011-12-01 Visumotion Gmbh Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003080A (en) * 1975-06-02 1977-01-11 Laser Video, Inc. Large screen video display systems and methods therefor
DE19646943A1 (de) * 1996-11-13 1998-05-14 Martin Hoerdum Flachbildschirm
WO1999053375A1 (de) * 1998-04-08 1999-10-21 Jan Hess Quer-projektor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2808757A (en) * 1954-06-07 1957-10-08 Arthur D Scott Fashion previewing and projection apparatus
CA972591A (en) * 1973-06-15 1975-08-12 Control Data Canada Movable optical scanning for n-s movement in a map display navigational apparatus
US4299446A (en) * 1979-11-05 1981-11-10 Atari, Inc. Compound anamorphic mirror and frame for off-axis reflected image modification
US4777568A (en) * 1986-11-03 1988-10-11 Altman Stage Lighting Co. Low-inertial beam direction lighting system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003080A (en) * 1975-06-02 1977-01-11 Laser Video, Inc. Large screen video display systems and methods therefor
DE19646943A1 (de) * 1996-11-13 1998-05-14 Martin Hoerdum Flachbildschirm
WO1999053375A1 (de) * 1998-04-08 1999-10-21 Jan Hess Quer-projektor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022613A1 (de) 2010-06-01 2011-12-01 Visumotion Gmbh Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung
WO2011151044A2 (de) 2010-06-01 2011-12-08 Visumotion Gmbh Verfahren und anordnung zur räumlichen darstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10008114A1 (de) 2001-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016005483T5 (de) Linse mit Freiform-Oberfläche und Head-Up-Display
EP1070634B1 (de) Seitenblinkleuchte
EP3203140B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein fahrzeug und zugehöriges betriebsverfahren
WO2017114611A1 (de) Umlenkeinrichtung für einen lidarsensor
DE4403549B4 (de) Laserabtastvorrichtung und Optisches Abtastsystem
WO2001063356A1 (de) Quer-projektor mit vielfacher lichtumlenkung
DE1497507A1 (de) Vorrichtung zum Projizieren von Abbildungen auf einen Bildschirm
DE102017209294A1 (de) Lidarsensor
EP0304800B1 (de) Durchlicht-Schreibprojektor
EP3011393B1 (de) Scaneinrichtung
CH650341A5 (de) Mikroskop.
DE2814058A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur korrektur von astigmatismus und koma in einem spektrographen mit ebenem gitter und zwei konkaven spaerischen spiegeln
DE19839882C2 (de) Beleuchtungsanlage zur Abmusterung von Oberflächenfehlern an lackierten Automobilkarosserien
DE69734836T2 (de) Projektionsuhr
DE102006052164B4 (de) Anzeigevorrichtung mit parallelem Licht zur Erzeugung einer konturierten Form
EP2535684A2 (de) Lasersystem zum Erzeugen einer Lasermarkierung auf einem Untergrund
DE1939756A1 (de) Rueckblickspiegel fuer Kraftfahrzeuge
DE60201251T2 (de) Optische Visiervorrichtung für ein Kampffahrzeug
DE102018117940A1 (de) Sendeeinheit für eine optische Objekterfassungseinrichtung und entsprechende optische Objekterfassungseinrichtung
DE102021106972B4 (de) Head-Up-Display für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit diesem
DE102021107851B4 (de) Fahrzeugleuchte und fahrzeug
DE102021128517A1 (de) Kopf-Oben-Anzeige, Fortbewegungsmittel und Anordnung für eine Kopf-Oben-Anzeige
AT69710B (de) Ausguckfernrohr mit einer nicht lichtabschließenden Tragkonstruktion des Fernrohrberteils.
DE102014105433B4 (de) LED-Handprojektorleuchte mit Bildstabilisator
DE19752724C2 (de) Kamerasystem für ein Transmissions-Elektronenmikroskop

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP