WO2001038886A1 - Anordnung zum wandeln einer elektrischen grösse sowie verwendung der anordnung - Google Patents

Anordnung zum wandeln einer elektrischen grösse sowie verwendung der anordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2001038886A1
WO2001038886A1 PCT/DE2000/004000 DE0004000W WO0138886A1 WO 2001038886 A1 WO2001038886 A1 WO 2001038886A1 DE 0004000 W DE0004000 W DE 0004000W WO 0138886 A1 WO0138886 A1 WO 0138886A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
arrangement
insulating
hollow
shielding body
shielding
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/004000
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norman A. Smith
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to CA002391982A priority Critical patent/CA2391982A1/en
Priority to EP00988599A priority patent/EP1230554A1/de
Priority to MXPA02004979A priority patent/MXPA02004979A/es
Priority to KR1020027006401A priority patent/KR20020058025A/ko
Priority to BR0015672-8A priority patent/BR0015672A/pt
Priority to JP2001540383A priority patent/JP2003515173A/ja
Publication of WO2001038886A1 publication Critical patent/WO2001038886A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/0356Mounting of monitoring devices, e.g. current transformers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Insulators (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Messen einer elektrischen Größe an einer Hochspannungsleitung. Ein mit Erdpotential verbindbarer, elektrisch leitfähiger Hohlkörper ist mit einem hohlen Isolierkörper derart verbunden, daß im Inneren ein Hohlraum entsteht, durch den ein elektrischer Leiter geführt ist. Dabei ist ein Abschnitt des Isolierkörpers am hohlkörperseitigen Ende außen von einem Abschirmkörper umwandet. Ein elektrischer Transformer umgibt den Hohlkörper außerhalb des Hohlraums. Die Anordnung ist explosionssicher und läßt sich vergleichsweise kostengünstig herstellen.

Claims

BeschreibungAnordnung zum Wandeln einer elektrischen Große sowie Verwendung der AnordnungDie Erfindung betrifft eine Anordnung zum Wandeln einer e- lektrischen Große, insbesondere der Spannung, an einer Hochspannungsleitung mittels eines elektrischen Transformers. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung einer derartigen An- Ordnung.Eine .Anordnung der genannten Art wird im allgemeinen dazu verwendet, den Verlauf der Spannung oder der Stromstärke m einem Hochspannungsnetz zu überwachen, um rechtzeitig Span- nungs- oder Stromstarkenspitzen im Falle eines Leitungsscha- dens erkennen zu können. Die Anordnung wird ebenso dazu verwendet, um lastabhangige Strome zu berwachen. Weiter wird die Anordnung auch dazu verwendet, um für Hochspannungs- schaltgerate den richtigen Abschaltzeitpunkt für das Unter- brechen des Stromkreises zu ermitteln.Große und Bauweise der einzelnen Komponenten der Anordnung richten sich dabei nach den Anforderungen, die der spezifische Anwendungsfall oder der spezifische Anwendungsort hinsichtlich mechanischer oder elektrischer Beanspruchung stellt.Üblicherweise besteht eine Anordnung zum Wandeln einer elektrischen Große an einer Hochspannungsleitung, wie insbesondere der Stromstarke, aus einem auf Hochspannungspotential liegenden Container oder Gehäuse, durch welchen die Hochspannungsleitung mittels eines durchgehenden elektrischen Leiters gefuhrt ist. Im Inneren des Gehäuses ist ein m der Regel ringförmiger elektrischer Transformer um den elektrischen Leiter angeordnet, an welchen ein Meßsignal abgegriffen werden kann. Zur Isolation des Transformers gegenüber dem elektrischen Leiter und gegenüber dem Gehäuse ist das Innere des Gehäuses 2 mit einem Isolieröl gefüllt. Zur weiteren Isolation des e- lektrischen Transformers gegenüber dem durchgehenden Leiter kann der elektrische Leiter zusätzlich eine Isolierbeschich- tung aus Kunststoff oder Papier aufweisen. Der elektrische Transformer selbst ist meist als eine elektrische Spule aufgebaut, und weist hierbei typischerweise einen Stahlkern auf, um welchen eine spezifische Anzahl von Wicklungen aus isoliertem Draht gewickelt sind. Die sich induktiv in den Wicklungen aufbauende Spannung wird über Meßanschlüsse als Meß- signal von außen abgegriffen. Bei bekannter Anzahl der Wicklungen kann damit auf die Stromstärke in der Hochspannungsleitung geschlossen werden.Das den Transformer und den durchgehenden elektrischen Leiter aufweisende Gehäuse ist in der Regel auf Höhe der Hochspannungsleitung angeordnet. Hierzu ist das Gehäuse auf einem I- solator oder Isolierkörper angeordnet, der das Gehäuse gegenüber Erdpotential isoliert. Die mechanischen Eigenschaften des Isolators müssen dabei so gewählt sein, daß der Isolator den mechanischen Belastungen, die sich aufgrund des Gewichts der Anordnung ergeben, standhält. Insbesondere in erdbebengefährdeten Gebieten müssen hierzu hohe Anforderungen an die mechanische Belastbarkeit des Isolators gestellt werden. Aus diesem Grund ist der Isolator in der Regel aus Porzellan ge- fertigt.Der Isolator selbst ist über eine Stützanordnung auf der Erde aufgestellt. Die Stützanordnung weist dabei eine Auswertevorrichtung auf, die das Meßsignal des elektrischen Transformers auswertet. Hierzu sind die Meßanschlüsse des elektrischenTransformers durch den Isolator hindurch in die Auswertevorrichtung geführt. Die Meßanschlüsse sind dabei gegenüber dem Gehäuse des Transformers elektrisch isoliert. Üblicherweise wird auch die Wartung oder der Wechsel des Isolieröls über die Stützanordnung vorgenommen. cυ ω r K. P > P1<_π o (_π o cn o (_πCΛ N N O: ιQ < er > o α er ω Φ o_ Φ 0_ tt) er CΛ TJ ?v φ H ü TJ α CΛ σΦ P- φ Φ Φ ω o Φ P tr D P- o P- φ P- φ Φ Φ rt o CD P- φ P- TJ φ o Φ n CD r-i O H ιQ d o t→ P- CΛ Φ CΛ I-. d d CΛ d 3 tr P- d: H d d d φ l-i H rt ι-i tr d ω CD \-> Φ CΛ 3 H iQ Φ Φ CD: n N d Φ O CD Φ ΦΦ CΛ rt rt CD Hi CΛ CD O tr P 1 rt Φ Cfl H P1 Φ Φ P- er O H d CD r+ CD O: P- 3 P-→ rt rt t S P- Φ CΛ t→ CΛ φ d rt P- Φ tr CΛ d Φ tr rt rt d ι-9 CΛN H H < P- P1 CD O t→ CD φ P- O CD P o tr P→ H Φ d P1 Φ O CΛ Φ H- p- HC_ r+ d CΛ h- ' P P- H CΛ rt CD: d n Φ P_ CD P- P1 o d 3 CD o D DP P- P <Q o rt α CΛ Hi rt φ cn P- CΛ CD O rt tr CΛ 3 P- d CΛ o φ tr Φ tr d Φ→Q vQ \-→ Φ tr rt Φ 3 H Φ O d tr rt N ιQ φ P- TJ tr t→ d ^Q Λ trΦ » O CD P C : tr φ P P- t→ o Φ Φ d: Φ O ^ ω P- Φ P- Z Φ Hi CD:P O- to rt h- ■ φ P cn Λ O: er tr H d tr 0_ d g o φ K Φ P- tr o dCΛ Φ Φ o ω rt CD d »-. P- Φ M ω Φ Φ 3 *-• o er & φ Φ l-i cnO ω CΛ Φ » o er d d → P- o_ X d d t→ N yQ CD CΛ n Φ o d 3 φΦ « t tr Φ d O CD P- TJ α d cn φ rt ≤ o tr d H ΦTJ TJ CD: α rt Hi • α Φ P1 φ ιQ Φ P- O er o φ t→ Λ Φ a P- l-i - — -P CD o P- ≤ P- P- Φ o s CΛ Φ o H d d tr d t→ P- o_ TJ d Φ P- t→ & ι-( CΛ Φ rt φ rt -→ Φ 3 d CΛ α d CΛ d CD d Φ CD 3 ω N P- P" Φ yQ o d: CD CD: P- s Φ t→ P yQ TJ φ d d & d tα dCD α φ P→ n H d: Z rt tr ω d S O o ω Φ Φ o d d o K3 o Φ yQ φ o P- • O t ω er Φ ω cn n tr d o P- 3 o_ CD er yQ d o ? Φ d tr Φ Φ Φ H ξ Φ φ tr O CΛ P 1 rt α Φ ri- φ d ex CD tr rt- o →Q ro CD H tr H 0. Φ d H rt P- P_ CΛ Φ DJ Φ H N P- P vQ d d CΛ ι-( ι-iP P d CD P- φ H P α α Φ ω d o i-. Φ t→ Φ CD CΛ d n TJ P- 0_ p-3 P- d P α d α er Φ rt d P" tr d φ n rt d tr CD CΛ d cn p→ t ω • P CD P- Φ . Φ d d d P- d CD: X % tr Φ ιQ d n Φ OO: Φ o rt d Φ d Φ P- d d d <Q φ d P" o o d tr rt O < d tr rt tr d t→ M Φ CΛ • CΛ 3 j ^Q P- rt π H d O: φ tr ≤ o d Φ Φ3 H> CD 3 t→ lQ öd CD o o N O: Φ tr α o. tr P- d P- d d P- d φ rt CΛ Φ φ to s l > H P- d tr d α l-i CΛ d rt o l-i ^Q t→ CΛ • ■ )P P- O er t→ tr Φ ω P N d CD: rt H CΛ Φ J d o. φ P- Φ ω Φ rt• Φ Φ O Φ CD Φ P- O Hi Φ tr 3 CΛ CD d d t→ yQ O P- P- •» rt yQ CΛ CΛ t P CΛ H rt CΛ \-→ tr Φ d ^ > Φ d iQ H Φ yQ Φ d φ rt CD ω O Φ • rt Φ P- rt Φ H d o O Φ P1 d n 3 H P- H Φ P- Φ CD dP N d •-i d CD H Φ Φ CD H φ H ' 3 P ' er d ιQ tr φ ≤ φ Hi l-i rt l-i d ?vΦ P_ ι-3 d d H 1 d - ιQ § φ Λ d Φ n Φ o d Hi φ ω ö yQ n 3 O: P- P- O: P_ Φ Φ → rt ιQ Hi P tr P- φ 3 d d • d CΛ O tr d Φ ω 3 3 P- d rt •^ CΛ CD: 3 CD ω P- vQ d1 IQ d ιQTJ Φ P rt & CΛ d o p ^Q φ tr H tr tr d φ d l-i P- P- ω ' n N d 3 φ CD P- P- Φ Φ P- ιQ Φ Hl P" Φ dP- er H Φ er CΛ CD P- er s er s: ω d P- α H cn yQ Φ P- Φ P- α P-P rt Φ CΛ φ O O Φ rt Φ rt o d Φ CD n CΛ rt Φ Hl O Φ ω n 1 φ D 0 s: n rt P- TJ 3 tr tr P- •-i H O tr d o d CΛ tr er d d tr Ξ Φ tr →Q 3 tr Φ tr Φ CD CD Φ I-. Φ ιQ t→ Φ Φ d • P- Φ P- rt CD rt P- ΦCΛ Φ 3 CΛ α d CL d H α Ϊ Φ d CΛ tQ φ t→ CΛ N CΛ d rt 3 n rt rt P- P rt CD P- φ tQ & Φ ιQ d CD P- o s yQ CΛ rt Φ f tr d: d d Φ CΛ CΛ t→ Φ O P- ω Φ d d d H d P- φ φ Cö Φ . P- 1 s: CD TJ ΦO ω P n H d CD Hi d d Φ H d P- d Φ rt P- d o 3.V P- ιQ o tr > CΛ α d CD: ιQ • CD Φ rt TJ α H Hl rt φ φ rt Φ Φ P P- d ιQ ≤ tr M d H α Φ Φ CD P- Φ < o C-. ΦCΛ 3 CΛ s: 3 CΛ n d Φ φ Λ > CΛ Φ Φ CΛ ω d H- l-i ι£S d Φ φ Φ d rt Φ P- P1 tr d S P- 0_ Φ P J Hi H m rt P- d Φ 0, tr 1 rtH rt ω P- o ω φ Φ ιQ P- CΛ φ P1 o O N P→ H d Λ' o 1 p Φ Φ P- l-r1 S. tr P tr Φ "3 H CΛ Φ rt er tr o H s: ... CD d: d φ n Φ p P- P- CD Φ φ φ P- rt rt 1— ' d tr CΛ CΛ • Λ CΛ 3 P- CD: d d tr d d n P" er X P1 ^ TJ CD P Φ o Φ CΛ rt α P- Φ CΛ tr d § →Q Φ tr φ(—■ TJ O CΛ ^Q P- CΛ O ^« d O o φ Φ er C_| P- Φ S. P→P- 1— ' P- φ H Φ rt rt z P- s. o H d tr Φ φ CΛ P- CD d 3 P- rt n o ιQ P- 1 CΛ d ω φ CΛ o o Φ CΛ 1 l-i o tr t →Q φ Φ ι-i1 Φ P P Φ 1 P- tr tr N d φ yQ 1 φ H p-Φ d 1 CΛ 1 d CΛ rt 1 1 ) c l\_ ro ι—y cn o Cn o cn o Cncx J P" P- P1 d 1— 1 x d σ x CΛ d Hi P- m I-I 3 ι-i d tr1 Φ CD O s: CD O: cn P→ 3 φ φ P- d φ Φ d CΛ d d P- φ rt CD d P→- d Φ d d P- φ CD l-i d d l-i d Φ P I-. O→- Φ ι-i i-i φ p? l-i d O ι-i d Φ l-i Φ d Hl H CΛ ι-i d P CΛ ι-( iQ CΛ Hi d cx n d Hi O: 3 rCΛ K φ r+ er ιQ P> n iQ CΛ d <Q tr CΛ φ O φ Φ Φ Φ d tr x yQ CD t Φ t-1 pr P- H P- CΛ P- tr Φ tr P1 rt CD Φ rt d CD tr d rt CD d P P- t→ d φ dΦ d o→- d P- d P1 φ yQ Φ Φ Φ er P- cn Φ H d Φ cn N d ι-i d S →Q P n P-P- d l-i φ CΛ P_ φ l-i φ cx > d d Φ φ O O n x Φ rt Hi O yQ φ d r cx n x rt cx TJ n er P- .v t P- P s d P1 tr tr t→ φ p- ιQ t d P CX φ tr Φ φ S tr CD rt O: φ Φ Hi o→- ' x CΛ CX d t→ Φ ι-i dΦ Φ z Φ ι-i CX d P t→ CΛ Φ d t-i < ι-i l-i d H d →Q j3 CD: H Φ n φ d CΛ P- P- P- er d CX α Φ l-iΦ t d Φ d TJ x Φ CD 3 to rt t→ tr H υa 3 rt Φ l-i ι-i CD l-i 1 Φ CΛ er→Q CΛ cx →Q d ιQ Φ φ P- er →-→ rt P- φ CΛ H Φ P1 X X CD d o rt t→ CD rt DJ Φ φ Φ t→ Hl ι-i d d Φ P- fD M t→ 1 φ ^_ t→ Φ P- ~ n cn tr ≤ Φ rt →- CD ΛHi Pl t→ O-→ H Φ ι 2 φ O d H 3 x h-1 CD f φ tr P- P N P- rt d nP→- CΛ CD t CD P ' Φ N φ d z tr d N Hi Φ P- d CD P1 CD rt cn rt Φ Φ φ Φ d < N CD tr tr O t→ Φ d Φ ιQ d ' P- φ d d P- φ d rt P1 d H tr1 O φ p- P- H P- t-« ι-s t→ P* rT ω p→ Φ t→ φ 3 r-i d ιQ d x P- φ <Q P- CD d d tr • tr rt cn rt p. rt P- d Hi rt d P→ P- (X Φ cx Φ er < Φ ω CΛ 3 CΛ φ Φ Φ Φ Φ O Φ φ < 3 O l-i M rt rt x er P ι-i Φ s φ O O rt P n 3 d d D d P- P- erP- t→ Φ Hi l-i P- M cn H Φ l-i P- Φ P →Q d CD →Q P- t→ tr t tr rr n Φ CD CΛ Φ ω ϊr l-i SD 3 Λ H O P- x l-i rt φ d →Q t→ O: rt t→ d CX φ CX P- na cn Φ tr ι-< rt rt d rT O→- er to Φ n CX ' CΛ Φ Hi - O→ rt Φ O φ d Φ CX H ' O rt • O ΦH d rt t→ tr TJ CD o ι-i P- < cx P- t P- H t CΛ Φ ι-3 cn P- 3 CD →Q er Φ t→ CX dTJ d O rt tr d Φ P- (X CΛ φ →Q P- rt l-i φ φ cn φ Φ d > cn P- z φ x N rt P- Φ t→ x l-i Φ P- rt t→ rt CD →Q < CD O: CΛ Hi d ?r X d Φ CΛ o l-i Φ ≤ d φ Φ O d o d 3 φ rt Φ t— ω φ CΛ d Φ CD CD CD CD Φ o d P- er ω d o t→ P- d d o d Φ CΛ Φ • P→ Z H P- CΛ Q l-i d cn d d d tr d OΦ er rt rt t→ tr ^Q P- P- cn CΛ S O CD: tr d Hi φ cn Φ d d X & trP- Φ P- Φ →S H) P- CX Φ CΛ CΛ X O P- Φ CΛ tr d X O Hl < H rt rt CΛ P- o Φ p- CΛ P- CD C : CD Φ P- TJ →Q Φ tr O d rt d - t-i : Φ Φ < Φ P- ω CD l-i l-i J-.Φ d rt d tr ' cn rt CD φ rt Φ tr Φ >Ω Φ rt cx 3 P ' ι-i P- Φ d 1 n rt d^ cx trP- cx X P- ^ Φ d 3 • H P- Φ d P- N Φ " er d H tr Hi d Φ d t P* →Q J H d CD: tr < d Z cn d H rt d Φ ω < α Φ →Q d P- o X t→ d Φ Φ O d S> Φ Φ φ CD Φ Φ O Φ d 3 rt Φ Φ ι-< P- t→ d rt s tr CD d d P- rt d P- ι-J d ι-i t→ →-→ rt d d cx t→ ι-( tr φ P υa CΛPJ K ιQ d Φ 3 yQ yQ rt a tr cx CD H d P- CΛ H er Φ d i-i cn l-i O ffi φ d P- CΛ φ cn P ' $ f-t φ φ rt CD x DJ ω P- d TJ P- S CX CD P- n CD P- tr cx o d rt d P" 1 i-i Φ o Φ er d O →Q Φ o rt d O rt CD d cn tr d 3 Φ tr P- cx φ O: P- P- t→ d ' i-i Φ CX tr P- Φ x H CΛ H CX Hi P- d 3 .V H —• 3 CD Φ P- cn CΛ π x l-i P- ω d Φ CD: D P? d P- N < rt ΦM υa XP- O: ? P- →-→ ω rr rt P- tr d Φ o s: • ι-i H" rt O CΛ φ o d CΛ l-i φ rt Φ d H φ O-→ rt cn rt d Ps1 cn d α rt o d O l-i rt 3 tr CD J P' d d d d d T ι-i φ d Φ £ d CΛ φ rt Φ Φ Φ TJ cx > CX Φ ι-i → d }-• CΛ Q ω d cx d ^Q d d Φ uQ CΛ <! »-< P d ι-i CD d CD CD n Φ cx H H P→ φ Φ Φ CΛ H p- P- cx CXCΛ φ t z CΛ H CΛ CX d cn rt d trΦ rt t→ cx ΦΦ r 3 H . n Φ cn CX t→ P- ü n Φ rt rr O P- Φ CD3 H φ O tr P- Φ Φ P- rt cx HCΛ Φ d φ d - P- cx tr d cn CΛ ι-< ω P- i-i t→ ΦPT P P w td P- d d l-i Φ t Λ cx P- Q P- d O rt O Hi HiH rt α r d r-i o d rr Φ φ er O d φ o φ Φ-* d O tr O P1 rt CΛCΛ φ n cx x o φ CD P- t→ P- φ d Φ H CΛ tr $ t o n P Hl s: CD Φ rt φ o → HiCΛ α Φ d s d OCΛ tr TJ r d d P- X l-i d 3 Φ φ tr O CD et Φ ' o h. ' CX Φ d rt P- d W 3 d P- rt J tr P- 3 Φ 3 d φ$ P- d rt d cn x cx P- p p O N i-i o d Φ CD O Φ cx 5; φ dP→ tr 1 o? o →Q CD rt x CΛ o φ CΛ d 3 d tr Φ d Φ l-i O t 1— 1 Q φ d d tr •-i d CΛ P- φ H Φ Hl X p-I—1 CΛ Φ CXH d cn d rt 1 1 er dCL tr ιQ n CD Φ i-i x O d φO: P- d φ CD H α CD l-i Φ rtO-→ d O d Φ ω tr cx →Q p d Φ to CX H CD tQ p* P- l-i x O: 1 c φ CD d >→ x d t→ P CΛΦ Φ 1 Φ 1 x cx φ M t→ rt CD Φ p p-1 t tr d 1 t P- ** d φ d • P- d ι-( Hi φ Φ Φ o ω rt 1 1 d 1 ι-( tr 1 d1 1 CO co N. K. h-1 I—1Cn o cn o cn o CnP- Φ cn ?v P^ z O ? iQ rt N x S td 3 Hi t→ →- 3 rt d rt rt P" CD N rt →-→ TJCΛ P- rt P- o Φ cn o p- H O: Φ P- P- d φ Φ o P- o Φ er H- d φ p- ι-i C : d d d t→ Φ φO d P- Φ d d O d o P_ d d π CD H l-i P- tr rt l-i P- Φ rt d rt CD P- to CΛ 3 P- l-i→-→ a →Q rt d P" tr d d CX tr h-1 rt rt 3 rt H ^ t-→ ω rt ^ Φ p- cn rt cnCD et Φ fD ua CD x rt d Φ Φ Φ H → Φ - Φ Φ Φ ? P- n H- d n Hi rt er rt d P→ ι-< rt φ d d d d tr CΛ → t→ O: ι-( H cx CD ? cn < tr cx d X tr CD: DO Φ X rt O: O i-i X yQ Φ o φ H CΛ Φ d o rt Φ Φ s: CD Φ Φ Φ tr 3 ι-i Φ p- t t→ Φ d t→ < i-i P1 l-i yQ TJ P- Φ 3 d d "• ι-i d t 3 cn P- φ ω ö d Φ φ CΛ N ω CX d CD o CD CD P' Φ Φ p- cn d rt er d rt m ιQ tr d o Φ t→ d d Φ d CΛ P d rt φ tr l-i cn rt rt CD α CD cx P- t→ d CΛ φ H Φ o tr ι-( DJ rt O er CΛ rt →Q P- →Q rt rt Hi d P- X d d Φ P- H rt CD d tr tr Φ Φ x P_ rt P- J. cx φ o P Φ d CD Hi φ rt ι-i cx P- cx n CΛ Φ dΦ CD s Hi d d Φ H CΛ ι-3 Φ er φ N d P x t→ P- P- n er rt φ tr rt p- cnΦ ι-< ι-i CD H CX Φ d o g → t→ →Q →Q p- Hi Z n td Φ tr CD Φ ι-i Φ P" Hi O→.P? cn cn Φ O ^Q CD CD o ω iQ <! Φ O φ tr φ o CΛ t→ ι-i H d Z O CΛ t→O→- cx rt rt 1 tr → Φ d d o rt φ Φ o CD H d rt d n O er x Φ φ P- Φ H O TJ j→, φ CD P- Φ CΛ d ιQ CΛ tr P- P" d d d t→ X d • tr P1 CD Φ d d Φ CΛ P- 3 tr Φ^ l-i d →Q .V cx O CX Hi 3 φ Φ cn t→ Φ 3 CΛ CD l-i cn 3 φ n CΛ Φ P- HCX P rt Φ Φ O < § X d td ^ Hi H P→- Φ w TJ rt Φ cn Φ Q tv P^ tr Φ l-i H cnP- CΛ P H d p- d Φ H Φ rt rt o P- P" tr tr P- CD P- Φ P" p- rt d l-i 3 ΦO TJ 3 Q p- Φ t→ 3 H ι-( 0 x d P- Φ ι-( d d O cx d Φ er ι-i l-i P- d cx P? P- tr CD d ω CΛ ι-i t→ z Φ 3 P- P- cn tr CD O ι-i d d d x rt P- N rt 3 φ O→- rtΦ d P 3 o & → CD φ H P- cn CΛ o CΛ to d p- tr 3 ^ d H M rt ω CΛ rt →Q d t→ P-H d P- tr CΛ O→- CΛ d cn d rt n TJ d • CD O: d d CX n d H n o TJ →Q d 3 rt φ rt ι-i rt cx cx . tr CD CD cx ιQ d →Q l-i Φ tr d P- Λ tr tr →Q tr td φ ΦDJ d p- rt d CD TJ φ CD Φ Φ rt d P- TJ N cn CΛ →Q Φ CΛ O Φ P1 Φ rt O ι-i dCD ιQ d Φ d Φ CD rt P ι-f α d O d φ d rt P- CΛ TJ Φ H n d d tr • tr d CX t→ CX l-i er Φ to rt P- t→ d d ^ n O O φ tr Φ tr x m E rt →-→ d MCD CΛ Φ φ cn ιQ d Φ φ cn ω d o d tr tr rt PJ Φ CΛ φ r-i →Q → 3 d r-i P- cn O P- CX Φ l-i s: Φ ιQ P- d . Φ φ d ι-i CD Φ o→. Z CX cn rt O rt cx rt Φ er CΛ tr Φ →Q O CΛ 3 P- d P d x CX Φ d d Hl P- l-i CD Φ tr Φ Φ φ CΛ Φ Φ cn CD ι-i & φ α J Φ d H ö to rt rt φ φ P- CΛ CD φ TJ d s; Φ d ι-( ι-i P- tr O cx 3 tr φ o d CD P- r-i l-i rt CD Hl tr φ cx CDP- i-i cn cn 3 Φ er φ φ Φ ι-( rt cn Φ d cn N CD P- φ Hi d O ι-i w l-i φ P t→ P- < d P- d CΛ d Φ P- P- o Z cn 3 CD: EP t→ i-i rt tCX < cn >→ <! rt o •» Φ cx CΛ tr d O d n M P- n Φ P- tr φ 3 P- Hl CD Φ φ O 3 O l-i H Φ d Φ CΛ rt d φ tr P- CΛ t→ tr t rt P- t→ φ 3 P- P P- dN ι-i CD d cx <Q P- O: cn z d P- O P- 3 d n P- Φ rt tr l-i d t CΛ d tr →Q rt φ Φ CΛ P1 φ IQ rt CD CX N er tr Φ d i-f cx Φ CD cn CX φ rtCΛ P- t→ d X i-i υ rt cn td P- Φ Φ P- Φ N s: H Φ yQ P- Φ d P" d Φ d t→ oCD: d O l-i φ Φ o d d φ ω ≤ P- P- d Φ ι-3 ω t→ er P- tr d tr d rt cx t 3 td er CX ι-i tr l-i →Q Φ CΛ d d H O td n CD: iQ CD dN Φ x o Φ P- Φ CΛ x d P→ Φ P- P- o υa t→ cx CD tr X o Φ tr d →-→ d ΦP" t→ →Q φ CD o d φ X P→ P- φ d o→- →Q d rt tr Φ Φ Φ d Φ o tr P- rt Λ er rt x P-P- Φ cn d tr Φ d O→- n ω cx ι-i Φ Φ Φ d P- d CΛ n H" d Φ O d n Z Hi CΛ d ö N t→ tr TJ d x d d rt Hi t→ tr t Φ x d cx ξ φ tr Z CD: Pl J P- P- TJ Pl Φ d: φ Φ Φ Φ O φ cn O→- CΛ P- < Φ oP- cn 3 tr M CD Φ 3 Φ φ x cn o ι-i tr H CΛ t→ p- l-i P1 H P- TJ t→ ι-i Φ cn erN i-i O t→ d φ t→ i-i d o d ω x φ n Φ d Φ 3 rt CD TJ 3 Φ H φ Φ Φ s; CX rt d Φ d rt CΛ H →-→ l-i tr P- Φ d Φ Φ d Φ P- P→ H l-i td P-P- • CD TJ d tv CΛ • o P- cx P- $ H rt CΛ d rt H i-i d H rt rt P- O Φ cn CΛ rt o d rt P- CX tr φ φ 3 w o P- Φ cx t→ CΛ d CΛ a d et trΦ O rt CD cx XO ua H o ι-( H t→ l-i rt ι-( P- <Q d W £X <Q tr Φ rt p Φ P- ι-i Φ cn P- d ω cx p? Z cx x rt cn ι-3 CΛ ιQ Φ yQ CD t→ Φ Φ Φ H i-i φ P- d CΛ . d P" CΛ P- O→- N Φ TJ d d O t→ O Φ tr cn d d H ι-i CD P- d rt Φ n x O φ ι-i P cn o d d P1 CD tr →Q rt P" iQ TJ d d Φ CΛ td r P- P- ' φ φ TJ Φ CT d O α P- d Φ Φ . Φ Φ o Φ φ cx 3 nO X Φ CD rt Φ CΛ 1 φ rt d φ ιQ d φ CΛ d d P- O rt P1 →Q cn Φ tr φ tr CD 1 * d d & i-i H rt d H 1 1 σ 1 H Φ Φ P P→3 to d 1 cn 1 1 1 (X d P 1 1 1 1 1 cx O g tr cn rt to d d > CD P" Pl td td CΛ cn →Q yQ er cx O er rt DJ CD CD cx →Q tr φ öd φ p→ Φ Λ O H φ φ O φ d d φ cn P- o O ti t-i Φ φ φ cx Φ CD Φ d h-1 Φ P P- CD P- ΦCΛ P CΛ ι-i o pr P- d d H l-i Hl yQ P- O Φ tr tr d o- O CΛ 3 φ Hi rt P- cn cn H P φ d d Hi φ rt P- d CΛ T Φ <Q Φ rt →-→ ti P1 P- d to ti rt t-i P- cn →Q Hi →Q rt ΦΦ CD ö P- P- o P- Φ t→ o Hl P- ti ι-i cx Φ cx P- cx d ? < Φ Φ O CΛ P- ^ 3 cn\— cx d P- Φ rt r P- P- H cn P H CD φ φ CD 3 Hl l-i d 3 d x O o σ P t-i 3 d P- rtΦ CD CX φ t→ rt Φ φ φ ι-< d cx tr t→ ι-i d Ps" → Φ P ti cn d ι-i P- d 3 P- CΛ ex rt P- → to P" 3 d →Q ua CD d X d P ? .V 3 o CD CD rt rt o O P- cn →Q P rt er Φ a rt N φ CD CD Φ φ P d Φ yQ O Φ ω H O P" • tr 0 rt CD ex P- →Q rt Φ t-i t→ d ι-( φ s: → rt d t→ d d t cx X rt φ i d TJ tr cn P « P tr CD er Φ 3 Φ Φ Λ H dP- P P- rt Φ Hl Φ cx cx Φ Hl P- TJ d <. Φ Φ CΛ ö Φ φ φ d Φ rt d o (X α ua cn d CΛ r-i H • P Φ φ d P1 Φ P fp Φ rt φ ι-i cx rt CD tr i-i d rt • Pl cn d P- TJ cnO O P- P rt 3 3 CD' CΛ cn er ti H ω cx P- Φ → Φ cx d ffi cx φ o 3 tr tr N CD ö Φ d o Φ rt cn CΛ d cn Φ φ CX d O S d Φ d 0 CD Φ rt P-Φ er Φ P- ' CD ι-i _2 3 tr t→ " o d rt TJ H P- φ cx ti Φ ti φ tr d ti Φ rt d Φ d rt cn er £ Φ tr £ d CD P CΛ t-i Φ TJ ex α ti P* cn Φ d d rtH CD cx N ω ω CD S cn P Φ d d O Φ rt d Φ P- Φ N Φ P- 1 Hi rt Φ t→ cn t→ rt Φ d N o n d CD CD O H P- cx CX cn d cn g ti P CΛ d d CΛ Φ < u P- P1Φ O Φ ω CΛ x d tr tr cx ÖD d 3 rt P- Φ Φ x Φ cn 3 o tr o CD CDP tr P Ps1 Φ 3 P P- φ cn d cx .V Φ φ d x H Φ cn CΛ CΛ P- ex t-→ Φ d tr d rt !-■ rt o M 3 H d rt CD φ o ti • Φ Λ & 3 n Φ Z P- CΛ Φ CD d Φ dΦ CD Φ d CΛ g 3 3 • CX - ι-i ti M ti o CΛ d tr Φ s: Ω o cn rt "• M Ps1 ex l-i X . ι-i CΛ O N P→ Ϊ φ 3 d J < ι-i tr n CD P rt P- P tr P" o o tr O cn rt -y z cn o o cn H Φ φ Φ Hl O P tr o H ti rt t P- t-i N Φ d cx tst d CD P- n t→ i-i Φ CX ι-i ι-i P- d P- P- tr 3 P Φ ex N φ cn CΛ d Φ CΛ rt φΦ d d d Φ cn tr J TJ →Q er Φ l-i d Φ rt t-i X CΛ CΛ Z t-i O d P- CD 3 t → cx rt ti O P φ φ φ o→ Φ d d P- CX t-i rt 3 cx o O rt cx P- φ P- < rt XHi er Φ P→ t→ l-i l-i d cn cn P d d CΛ t P- t-i tr Q Φ cn d CD ω Φ O N rt cxO Φ g O φ 3 d n P- M o yQ d o α O φ TJ φ Φ 3 Ω cx rt rt H α rt P- d t→ Hl t→ d x er z er tr rt CΛ tr Φ ^Q tr Φ H Φ d tr d tr φ O t-i Φ Φ ti X P cn CD J o Φ φ Φ P N O rt t→ d CΛ TJ o l-i Φ CD φ d ι-< ex P- t-i ti ΩΦ >→ O d Φ t→ H P P- i l-i rt d P- Φ t-i t→ d O d cn φ d P1 er tr t→ O tr ua ι-i φ TJ CΛ 3 P P cx rt tr l-i d P- φ cx tr ι-i ua « o CD ua l-y tr P Φ cn P Φ yQ rt Φ Pt CX Φ 3 CD rt o CΛ d 3 P t→ J CD Φ CD tr H ΦP (T- l-i o - rt ι-i P1 P- o Φ »-{ CD to pr • cx rt x cx Φ D d g t d Φ Φ trO φ 3 ι-i Φ φ X d t→ H X t CX P1 Hi 1— 1 Φ d P- P- d →Q d rt ti Φ tr d → (X CD ι-i Φ P Φ φ TJ O d rt CΛ Φ φ σ P> d t-i ti φ rt d Φ cn • Φ φ dΦ o d P1 P o H 3 φ M ti d P- CΛ d CD CD" d n Φ d er Ω d≤ t→ Φ cn d d tr r-i cn J φ n er n Φ d tr ö t d H tr M φ g exΦ ö CD TJ rt O d Φ Φ Pl "» O Φ H Z tr ι_ι h-l Φ tr t-i d P- υa CD P- 3 α X CΛ dP- H Φ cx d 3 cn cn ι-( Φ Φ Φ ω P- Φ Φ x x 3 d Ω ti Φ rt Ω3 Φ ι-i P- Φ O O cx P- d d x Z o d φ φ d d tr 3 T. CΛ H tr ΦΦ • CΛ P g ua t2 h→ P1 φ Φ CD d P- ΦΦ er P P- ι-i ti d z α cx d d CX d rt X CD P- P- P1 d Z rt d CX Φ P- CD Φ CX φ CΛ cx Φ o P1 DJ CΛ ι-i φ ω ü Φ » cn H CΛ φ Φ P→ ε-> Φ x PJ rt ti cn Φ 3 P- ti t-i φ ΩP 3 ?rP P- S n P rt ti H o Φ cn φ ö P- o CX cn & O & cx TJ Φ Hi pr P→ rtO φ rt P ' CD tr d CD ? P? CD ti d P- ^a ti M CΛ d cn φ td Φ Φ Φ O→- ti d Φ CD rt P- a d O O J M 3 Φ ω d cn & rt Ω H O t-i Φ cn -i P-N H P Φ H Φ x H t→ cx Φ d CΛ φ φ d d O cn CΛ (D cx pr tr P- rt T. TJ CΛ cx P r+ ι-i 3 t→ J TJ Φ t-i 3 O d tr rt P1 O o d φ P- σ 1 P d P- Φ φ Ω φ t→ < P- .V Φ x Φ Φ d s: P" Φ ω P- N Φ D P1 tr CX CΛ H P- N d Φ 1 \-> t-i tr cn Φ CΛ CD O d Φ .-i ι→ Φ CD P ?r P- dM ι-i P- l-i CΛ M P- d φ rt o z t-i rt CD P- 3 Φ *< cn Φ d • O rt t-i N > -y ex CΛ φM d cn l-i o TJ O 3 3 cn d cx ι-i H d φ CX ti o 3 s; CΛ o φ P- Φ N rt P- cn O P tr 3 Φ d Φ P- P- O Φ φ ?v P H x Φ CΛ ti >v P O l-i f d -i * ; CD d t→O ' d P t→ Φ t-y r+ rt rt O CΛ cx Φ φ ti CΛ O CΛ TJ rt CX P1 t-iCD ua ΦP> ua CX rt ι-i ω P- X • ι-i O φ d cn cn t-i o CD φ ti Φ J P- pr Φ PP rt φ Φ cx 1 ? CD P- φ J tr cn rt CD TJ tr rt ι-i P l-i Φ d φ 1 rtΦ P l-i t→ tr CD 1 d d ti Φ φ Φ d Φ Φ O N →Q 1 d φ ι-i O d O CΛ 1 1 1 rt 1 t-i d t-i P φ « d t-i1 1 1 CΛ cn 1 P- cυ c K. NJCn o Cn o cn o nx ■_ öd er ω d α CX tr P- α < < td ex et φ d σ rt d d ex ex 3 cx P- ex M ? . öd x φ φ P- O d er d Φ CΛ CD Φ o o d P- P- d P- P P- d d Φ P Φ d P CD P o (D o t→ CD CΛ d P" cx Φ t-i Hi rt ti t→ Ω H O d cx Φ Φ o d ti cn rt ι-( rt φ _P CΛ d l-i d o cx ti Ω Φ -» cx er rt tr Ω d φ t-i tr ua Ω Φ l-i Φ rt z TJ tr CΛ φ M er rt CΛ tr td (X td ua pr cn P Φ φ Φ c g CΛ d d S tr CΛ Φ P- Φ cnΩ cx d P Φ ex rt PT l-i d P TJ ua P- P- ti CD \— o Φ O ι-i o P- d d P H n tr φ ua P P- Φ ω P CD ex CD Φ d u d Hl ti 3 Φ cx tr 3 tr P- t→ Ω Φ CΛ CΛΩ H et ω d P ua d g d tr d tr Φ φ P- φ P- Φ φ TJ p- 3 o Φ tr φ CΛ < Φ Φ d rt d d CD d Φ φ H ω d tr rt d pr Pl pr t-i Φ t-i prP P- Φ t-i Φ CΛ u Hi d d P- P (X t-i d o cn o φ H SD CX rt tr D ι-i d < t-i Hi CΛ Φ Ω et d CX d d ua d d cx ti O ti d ω d t-i Φ Φ d3 φ o CΛ Φ φ CD cn Φ P- tr ex Φ ua Φ φ ua Φ d Φ ua φ TJ TJ Hl P- P rt dP→ l-i rt P ω d Ω P- d P- Φ t-i CΛ Φ t-i ua H t-i φ Φ P" ex ua rt t-i o öd rt CD d rt cn tr d t-i cn Z Φ er d P- Hi CΛ t-i Φ t-i CD P t-i rt (D- CD t→ CD Φ d Φ o Z • cn 3 Φ Φ Φ d er o φ φ cn t-i P φ d Φ tr Ω P"TJ d P- cx 3 3 tr φ O pr I-I P- P- Φ CΛ H ua P- t-i P- P" pr rt d P φ tr CΛ φ Φ Φ P P- ö o CΛ CΛ rt X rt P- Φ φ cx d φ d O cx • g cx cx t oH P- tr d ^ rt ? to P- Ω t→ o Φ d rt φ ua d rt Φ pr d t-i φ C φ d CD P ' SD 1 φ pr TJ P ' d ι-i tr Φ Φ ι-( pr et ex TJ d σ o cx Ω d ua ua tr Hi z CD CX d •» φ Φ P P- ua P Φ d ω rt ' SD t→ Φ P ti Φ tr rt Ω ΦΦ Φ rt φ d Φ d DJ t-i t-i Φ CΛ cn d ua P P d cx ti CD Φ ex l-i l-i Φ tr ua3 P- t-i cn 3 σ Φ t-i rt Φ Ω cx Φ Ω CD Ω d cn φ d CΛ d P rt ΦΦ rt P- cx Ω t-i Hi •n CD pr P- tr Φ z tr tr Ω cn ex to Φ d d rt • t→ dP Λ φ tr td CD Φ Φ d o CD d Φ P Φ CΛ • tr Φ φ d d rt φ d d er rt d o d tr CΛ CD t t→ d ua td Ω t-i O ua Φ -t l-i d ua d CX erCΛ P- φ tr d 1 rt d Φ TJ Φ t→ o tr tr ö Φ cn CD d CΛ d ΦCD PJ Φ P P- cn l-i Φ cx er Φ Ω rt Φ d Φ Hi t→ O l-i α rt ex t-i Ω N ti3 CX CΛ d pr cx o ua Ω tr H Φ CD P tr CΛ P Φ H d Φ P " rt Φ Φ P- Φ tr P φ •• φ o Φ CX d tr CD CΛ 3 d rt CΛ et er tr P- P- ti ua t-i →-→ φ ΦCD d t→ i Φ d P1 et Φ TJ d cn Φ td t-i rt Φ < H Φ CD P- t→ P- -J d • Z Λ TJ l-i ua ex er 3Φ M P P g • H CD d ι-i d o rt Φ t-i φ Φ CD pr rt φ et dCΛ Φ Ω d cx P tr H pr t-i rt et P to Φ t d tr ti CΛ CΛ PT ti ex rt CΛ Φ d CΛ (X z o er Φ P < Z 3 φ P d P o Ω CD Φ Φ Ω P d cx P Φ pr P t-i d pr o P P ΦP φ CD < ' tr d P→ CΛ CX tr d d φ pr 3 o t-i Z TJ d et d d ua Ω t-i H d t-i cx TJ φ P l-i d rt Φ P- Hl ua t-i o t→ ex Φ Φ ex t→ Φ tr α CΛ φ N Φ TJ ι-( φ CD P. 3 H CD CΛ CΛ TJ • P" l-i Φ P ua Φ H φ o3 d ti 1 er l-i d CX CD CΛ 3 Ω £ o Φ Ω cn d cn Φ P P- φ d d pr tr CD d o td pr tr Φ o N H l-i H tr Ω CΛ d d ι-( PS z g d o < tr o o P- ua d rt P- Φ Φ P- tr Ω Φ ua pr φΦ φ σ l-i Φ Φ cx P- tr t→ P rt P" CΛ Φ P d t-i P cn Φ tr Φ Φ t t-i CΛ z ti r t Φ TJ ti P- φ Φ TJ d d P- CD P- CΛ d rt P- td d d SD prCD CX Ω Φ d φ tr 3 H pr Φ d Ω et rt CΛ m ι-3 φ o d CΛ o ' Φ tr tr t-i P- er pr o t-i φ ua tr N rt Φ td t-i tr Ω M rt ti d 1 s d Φ g o t-i P • pr ua 3 d P- O CX CD t tr P- φ TJH Φ P- CX P- l-i TJ Φ d Φ P- φ P rt P" tr CD d cn ua (X P- ΦCD cx 3 o H d d ω CΛ TJ Φ P- φ td P- Ω t-i rt N t cn cx TJ Φ P- d t-f er φ pr ex cx d J Ω φ ti d P rt pr P- P- ex t→ Hl CD CD d Φ φ ua t-i o Φ φ φ ua p- tr t-i er φ d K cn Φ CD o ex d P ' d trΦ l-i t→ d P- Φ P ω CD t→, Φ ι-( cx ex ua SD o t d 3 t-i d d CD H Φ cx TJ • d Φ t— l-i d CΛ N φ Φ Φ cn 3 3 l-i d CΛ t→ φ t-i l-i Φ CΛ Hi t-i CΛ 3 CD ua SD rt d ι-i d l-i CΛ CD td Pl Φ Ω P rt Hl l-i prΦ CD t-i Ω α CD Hl Z pr d Φ d Φ φ rt o φ d t-i tr ua P- tr o tr d tr CD o o φ o ua o CΛ tr Z Hl < « o Ω d d CΛ ex d Φ a rt CΛ d l-i er tr p- ti Φ H Ω Φ P d o o pr H tr ri¬ φ d φ (X er ^Ω P CD Φ Φ ua CΛ TJ o cx tr d t-i rt t→ CΛ o cn tt t-i Φ CΛ d o tr cx d P 3 cxH Φ Φ Φ H d cx cx Φ rt rt P P TJ rt φ ua CD P- d P- cx er d H cx Φ N φ ua Φ Φ rt ω CD Φ d P to rt H ua Ω Ω φ d ex > • d rt d cx t-i P- d CD rt d tr tr d cn tr tr ti d Φ Φ t→ φ ti P pr 1 rt rt d o Φ φ ex ti ti et rt 1 ua 1 d l-i 1 cυ cυ > to t- 'C o cn o cn o cnφP- d φ trΦ cn o d cx φ ι-i ω φP dHiCD o trΦPl d rtΦ uaHCD rtPO dCXΦ t→ g o tiCX d d d uaP d φP d φco co M M I—1 P>Cn o Cn o Cn o Cn z CX CΛ d o pr td N d CΛ tr P td pr H DJ CΛ er cn P φ tr z P TJ o ι-3 er td N td td φ d Φ TJ d er o o Z o Ω Φ CΛ P o o cn Φ rt Φ Φ CΛ P o φ 3 φ er Φ l-i o d o OP d ti P- d ∑: t-i tr Ω pr d rt Φ tr t-i O cn Φ P- CΛ rt d tr P- t-i CΛ P- d tr 3 tr Ω cn CΛ φ ua o TJ CΛ tr φ . t-i →-→ TJ O cx CD • φ CΛ H Ω Ω P1 P tr et rt P" tr Φ pr Ω d cx .V pr Φ d — Φ 3 3 pr rt d P tr pr ti DJ x CΛCΛ Φ rt cx P1 H o→ tr Φ Φ > o o→ l-i Φ ex rt d rt > o d d o α et SD Φ o TJΦ rt CX . Φ Λ t→ Φ P- cx d P l-i t→ t→ Φ pr P φ t→ Φ d φ d Hi t-i SDP o φ CΛ cx TJ d d φ Hi TJ TJ ex T t-s Z H o Hi P" TJ P- t-i pr t-i cx 3 Φ TJ d d Hi t-i CΛ CD Φ Φ Φ d CΛ Φ Φ Φ o cn φ ω CΛ φ Φ CΛ Φ Φ Φ CΛ (D cn Φ dHi O g CΛ P- H cx rt cx t-i t-s CΛ t→ ti o rt ex pr t-i rt d ι-( cn φ P cx rt ti dCΛ H d Φ Z er Φ P- CΛ CΛ TJ < CX Φ P- et CΛ pr P1 P d P d o CD CΛ P- cn £ Φ 3 Φ Φ rt Φ φ Φ O Φ P d Φ t→ φ Φ ex o 0 er t-i ua (D ua d O CΛ Ω CD ex P- P- CΛ CΛ d P- P- t-i t→ d φ ω P P- cn Φ 3 o Φ ua Ω Φ er cnΩ CΛ rt tr rt öd Φ g et ex Φ tr cn d rt • l-i CX φ CΛ rt CΛ 3 t-s d Φ tr d ua P" tr ua P Φ D l-i Φ Φ Φ Φ rt φ 3 Φ pr Φ Ω P N cn . s: Λ Φ Φ φ Φ Φ φ t→ ι-i d CΛ t-i d t-i > l-i - d P- P- o t-i tr ua Z H P- et P- P CD z P-CΛ Hi t-i cn 3 P- Φ 3 Ω Φ Hi t-i rt H Φ φ cn Ω Φ CΛ Φ d CD rt d pr pr CD P P t g O rt Φ d Hl tr J g rt d Ω o tr P" cn t-s d d tr o ex o P" d et P- 3 t-i P d cn (X CD Φ Φ pr Φ P ' Φ Φ cx CX dSD t→ t→ Φ tr H Φ CΛ cx d d ex o Φ Hi t o d P M 3 P- t-i er d P rt ua et et TJ d TJ ex Φ (X 3 Ω Ω φ d Φ 3 rt l-i d rt d SD φ CD 3 ex φ ΦΦ φ d Φ Φ P Φ pr tr tr l-i cx d z P- CD cx cx t-h ex EP t-i CD Φ d 3 ti P- l-i O t-i CΛ rt 3 o CD P- Φ Φ td tr d d CD Φ P- pr t-i to td o-P- CΛ Ω cn i d t-s P s >*_ H O P- Hi d s tr ua o rt P- φ cx o M uaCD rt CD tr H er g TJ P- 3 Ω φ P1 d PT tr d d φ P Φ t→ CΛ d d Ω d. d SD CΛ P Φ CΛ pr tr P CD o P- ω α ua P ua P- TJ d rt ti tr exCΛ er d O P ' CΛ t-i Ω o Φ CΛ d cx l-i pr P P- cn Φ d Z φ d cx Ω CΛ φ ΩP Φ Hi t-→ cx Ω tr t→ d φ CΛ φ TJ o Ω φ H φ d Φ φ t-i ex P- tr TJ d tr D 3 φ cn P- Φ tr cx Φ TJ Ω t-i φ t→ tr Φ d d cn ex φ ua CD •3 P O ex φ et P- φ Φ 3 z tr t-i TJ et ua ex Z g d s SD Φ d ex 1 5P ' cn d d Φ ti • t-i CΛ < t-s Φ φ g CΛ Φ PJ t-→ d Φ g P" Φ EP td p- d Φ tdP Φ φ cx l-i pr 3 Φ d Ω P 3 H P Φ N H CΛ er P P- o Φ d l-i P-Ω ua 3 φ o pr φ t-i tr CΛ P- CΛ ua Ω P- P- ex Ω CΛ Φ φ cn Φ Ω d d Φ tr Φ t-i > ti o P er d CD et rt Ω PJ P- tr Ω Φ Φ tr Ω P- ua Φ P- tr cx ua M l-i d 3 CΛ d TJ l-i d P d d tr Φ Λ tr ti d P tr cx Φ d cn Φ cn cn NΦ CΛ P- E φ TJ φ d cx P CX (X P- P- rt ex Φ rt l-i d Φ d CD Φ TJ P" O dP SD rt <! Φ l-i Φ d ex CΛ P Φ ti Ω Φ • (X 3 P- ex P l-i CD Φ Φ P"P rt O d CΛ ti d ex Ω φ 3 3 tr Φ t-s CD pr rt H Φ Hi d P P prΦ N l-i CΛ M d Φ tr " N CΛ ι-f H CΛ o rt ω d ua cx d Φ rt Φ oCD et Φ CD ex CΛ ua d Φ ua td o Φ « < rt d t→ o Φ φ d pr d t-i P ua N CΛ Φ P d Φ o d Φ o t-i P- Φ CΛ cn TJ CD g er t-i d et d pr P ' P Φ P- rt cn SD H CΛ tr TJ rt Z H d er Φ Φ d P- CD ua t→ ua o φCD ι-i Φ CΛ P- d CΛ < CD φ P- φ tr d Φ CΛ ti Hl φ CΛ d er ω P l-i d et Φ d tr P- CD Φ Hi o Φ 3 pr t-i ua d P- (X CΛ CD s: l-i Ω rt Φ cn SD TJ rt P- (D pr Ω d t-i "^ P ' t-i rt o d d o 3 CD Φ pr tr P- Φ Ω d Φ 1—1.Φ d <! Hi φ tr ex pr P tr Φ ti ex DJ cx s: d rt d P o P P- cx P tr Hi ti φ φ φ rt P Φ o d φ P TJ Φ Φ ex d φ cx ua CΛ -i ti CΛ Φ rt ΦO t-i ti -» d Hi t t→ SD l-i d z z g φ CΛ CΛ Φ d P- Φ Φ φ φ TJ 3 rt d d φ φ tr cn Φ d Φ TJ 3 pr cx H rt t-i ua cn t-s z d d Φ pr d t→ P g P-Φ rt Z l-i d Φ o d O CD CD Φ Φ P •» ti o ua Φ cn cn P1 ti φ CD Φ J t-f P- t→ d t-i < d d d t→ cx Cn P Φ Ω cnHi t-i H d o cx H CΛ Ω TJ ua cx φ cx CX g cx ΩΦ tr pr tr 3 CX TJ o o rt d trSD T d P1 P- ω tr Φ Φ d ti Φ rt CΛ t→ Φ o et ≤ φ Φ Φ r P' et cx ΦSD ex3 φ o d l-i d d tr t-s Φ Ω ti d SD t→ Z l-i P φ t-i P P o P Φ cx φ p • d CX d d d Φ P- tr tr ua d P d Φ φ l-i σ t Φ tr pr d φ g P cx P- N ua d d P- Φ Φ Φ P (X < P- CD φ ι-i d Φ CΛ φ ti Φ Φ d s cx l-i P 1 d ex φ o d P pr P- er -i rt ex d O l-i ex d P d Φ H CX 3 ex rt P CΛ Hi d o cn Φ d Φ er O l-i 1 Φ ti 1 Φ d Φ 1 Φ cx cx 1 φ rt H cx O Φ 1 3 ex 3 1 o d P P d 1 1 Φ pr1 1 Φ φ 3 d Φ 10 schaffenheit auf, so daß der Abschirmkörper direkt auf den Isolierkörper, gegebenenfalls unter Verwendung eines Klebstoffs, aufgebracht werden kann. Eine besonders feste Verbindung zwischen einem metallischen Abschirmkörper und einem aus mit Fasern verstärkten Kunststoff bestehenden Isolierkörper läßt sich durch die seit langem bekannte Aufschrumpftechnik herstellen. Dabei ist der Innendurchmesser des Abschirmkörpers gegenüber dem Außendurchmesser des Isolierkörpers geringfügig kleiner. Zum Zusammenfügen der beiden Bauteile wird der Abschirmkörper erwärmt, wodurch sich der Innendurchmesser vergrößert. Im erwärmten Zustand kann dann der Abschirmkörper außen auf den Isolierkörper aufgeschoben werden. Beim Abkühlen schrumpft der Abschirmkörper, wodurch sich eine feste und dauerhafte Verbindung mit dem Isolierkörper ergibt. Zwischen Isolierkörper und Abschirmkörper kann gegebenenfalls Klebstoff eingebracht werden. Auch ist es möglich, in den Isolierkörper Riefen einzubringen, so daß der Klebstoff beim Abkühlprozeß des Abschirmkörpers nicht aus der Verbindungsstelle herausgepreßt wird. Auf diese Weise ergibt sich gleichzeitig eine gasdichte Verbindung zwischen dem Abschirmkörper und dem Isolierkörper. Als Fasern eigenen sich insbesondere Glasfasern.Von Vorteil hinsichtlich der elektrischen Isolierung des Iso- lierkörpers ist es weiter, wenn auf der Außenseite des oder jeden Isolierkörpers eine Hülle mit einer Anzahl von Schirmen angeordnet ist. Die Schirme erhöhen dabei den Kriechweg entlang der Außenseite des Isolierkörpers, was insbesondere bei einer Verschmutzung der Oberfläche von Vorteil ist.Hinsichtlich des Herstellungsverfahrens und hinsichtlich der Gasdichtigkeit der Verbindung zwischen Abschirmkörper und I- solierkörper ist es weiter von Vorteil, wenn die Hülle auch zumindest über einen Teil des Abschirmkörpers gezogen ist.In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Hülle aus einem Elastomer, insbesondere aus einem co o K. t P cn o Cn O cn o Cn3 CD cn N ua X tr CD LSI M td pr g td Φ td t (X →s Φ Φ < P- < P- Pl £ d SD rt CD ex CΛCD d et d Φ Φ φ d Z CΛ o CD o t-→ P- SD: φ φ Φ P- P1 o d o cn d CD d d ι-i d Φ P-CΛ pr Φ 3 l-i d d Φ o tr d o tr φ d d CΛ P- r+ d φ l-i d rt rt x Hi o Ω i P rt Φ t-> P- Φ (X Φ Ω P1 d t-i t tt CΛ et rt cn pr rt tr φ Φ ua rt tr P- t-s →-→ ι-3 d ι-i φ P- r P- t→ • ex pr rt P- Φ φ Hl Φ Φ et Φ Φ Φ P- l-i SD ti N H pr ua rt Φ t-i ua l-i d 3 Φ CD d o→- H Ω CΛ CD: t-i P- t→ P- cn P- Φ d P- d d 0 tt oΦ φ d CD Φ £ Φ SD: hi d < d P- tr Φ tr CΛ rt o d l-i φ CD Hl d tt o o P d ua d SD £ 3 O: 3 o d TJ CΛ et 3 P- Ω P- tt tr d Φ t-i ua cx Φ d t-y prP→- CΛ Φ CΛ CD P- t- → P ua φ Ω O: rt ua tr ua Ω CD cx 3 Φ i p- CD ua et td d w rt cn CΛ 3 ti tr P- ua ti P tr Hi Φ ≤ Hi d CΛ d Φ φ dΦ CD Φ P- ri¬ rt Φ N P- < ua Φ Ω P- < et φ rt hi s: Φ φ : d φ Φ P- ti ri¬ d d P- cx a cx →- ti Φ rt o CD P- d tr P- CΛ Φ N P" Φ φ Φ pr P- ι-i cx P- CΛ d pr tt ua cn Φ Φ Φ tt et z P- t→ tt Ω O l-i ua Φ Φ t rt et rt d φ o→ Ω φ TJ l-i d t-i Φ N φ ua CX et ex rt t→ ex tr tr er Φ pr P- Z tr rt t→ Φ cx cn φ < 3 t→ -- P- ua P- 3 P- rt Φ Φ P- Φ Φ • Φ d tr et rt φ Φ Φ ti P- Φ hi Φ TJ P φ Φ td d CD Λ 3 P- Ω Φ P- t-i d d SD: t→ t-h P- P- hf CΛ Φ φ P- hj cn φ pr φ & z o tt φ CΛ t-→ tr tt et ex d SD: CΛ 3 CΛ Ω d d σ ua o hi •P- cn o P- Ω rt T_ ω et Φ H ι-3 Φ CΛ cn tr Φ Ω tr td Φ CD — ua d Z t-i Ω tr Φ • d cn Ω CX z hi tt t-i d Φ Ω P- t • → p- φ < →- t-i d Φ Φ tt ö φ ex tr CΛ CΛ 3 tr CD φ CΛ o CD tr ua tr P- P O Φ P- P φ CDCΛ P- d ri¬ TJ O Hi pr P er tt P- P" P P- Φ Φ Φ d et t-3 t-i tr l-i Ω CD P" rt ω d tt CD pr Φ CD Φ et Φ et rt ua P- tt tt P- d CΛ tt N t-i rt Φ tr tr d er cxSD Φ d d CD ti EP P- N P- Φ Φ φ Hi rt d Φ rt SD d ua CD Φ cx CD CΛ d cn P- er ua CX d d rt ua d H ua t-i O cn P- £ φ rt φ d P- tr hi Hi Z rt rt φZ Φ d d CΛ Φ CD P- d Φ d H Φ rt CD tr N tr CΛ Φ o rt φ Φ o →- ti d rt CX cn d d 3 P- P- H) ri¬ rt CD: Hi tr z TJ P- P- dM cx < er tu cx Φ ua cx →- P- rt O P→- X ua φ cn rt CD: ll) cx d o CD CU: tr ua cn Φ P→-Φ cx P- g CΛ P- et φ CΛ P- TJ P er ι-i rt P- tr ti Φ cn t-i Hl tr o pr φ CΛH φ d φ N Φ d Φ ex tt ua P- P- (D t-i Φ 3 et ti tr Φ Φ rt P1Φ o Φ tt 3 1 — ' g o CΛ Hi < H Φ cx ua SD CΛ φ Φ rt Φ P- tr t-i Φ ΦΦ φ l-i P- CD O o CΛ P- P- 3 P" g CD t-i d • d rt O er trP- P- tr ex et CD tt o CΛ ua Z P" ex 3 Φ P- < s tr -» tr d rt CD d d Φ d d tr rt ti P- Φ o Φ ua rt Φ ex cϊ Φ d φ o ua NΦ CΛ > o Φ d « d d d Φ CX P- Φ Φ d 3 P- -1 £ H d rt t-i Φ d d er tr d x CΛTJ o d ua ti pr d rt P- φ d φ α tr (X rt cx ex CΛ CΛ Φ o P- CΛ o Φ d ua CD d Φ CD d ex CD d CΛ Φ d Φ d Φ ua t-s tr J cn TJ Φ tr d cx Λ CD d d H Φ - φ hj ri¬ Φ Λ Φ d φ d O hi p-H d ua rt cn Hl tt l-i P- P" Ω P- tt Z o g Φ CΛ 3 d P- l-i d Ω g Φ Hl t-i d ex CΛ CΛ d pr cn P" d Φ t-y P- dΦ d td Φ rt Ω ua et Φ rt CD: P- CD Ω φSD TJ Φ d tr tr cx £ ua P-CD P- d cn s: φ Φ M ι-i d ua o d tr d SD Ω S cn rt tr t-→ ti 3 d ex cn Φ ri¬ Φ tr rt d et d d hj CX tr . 3 P P- tr φ Φ O etCΛ Φ d ua CX d CX ex P1 P- et 3 ö 3 et Φ rt hj (DΩ CD P- φ rt ' d φ TJ d φ Φ pr σ rt N P- P- P d rt •Φ tr o t 3 d d t d P- Φ * < ex o d CΛ ti O→- CD ua ^ Φ rt P Φ Φ CΛ CDP- cxΦ l-i Φ3 ex CD Φ rt ua t→ cx cx Φ t-s cn ua P- ti P- σ d φ d d cx Φ P- er φ Φ X t-i Φ 53 £ TJ d Φ tr Φ ua er P' SD t-i cx φ P- d Φ P- N cn ti d d cx φ Φ Φ t-i 3 CD: P- tr Φ α Φ Φ P- er P- ΦCΛ t-i d • t-s d d P- td et d et E hi Ω d Φ P- 3 Φ d Λ pr Φ d d o P- d Φ Φ 3 Φ ua φ o P- hi et ua tr td cn d φ hi CΛ et o P-3 d d > P- tt ua CD t-i Φ ** CD: φ Cd Φ tr (D Ω Φ hi o Φ rt td Ω d (X £Ω ua P ri¬ CΛ rt t-→ öd Φ CΛ Hi tt TJ Φ d tr i O: P1 tr SD Φ o M tr d pr tr φ CD tr cx H →Q Λ ta Φ ex h→ CD d ri¬ tr t-i CD ex CD CD t-s rt φ o d rt ua CD Hi cn P- z SD P" P O Φ pr CD pr d P1 Hl Hi P- d rt Φ ι-( ex d: H < t-i Φ et Ω φ d φ Φ tr et o→. cn tt pr P- rtN rt ua rt TJ HΦ d o CD Λ tr t-i 3 ua t-s P 3 t-i t→ P- o→- d pr cn Λ Φ p-CΛ d d N d H et rt N et cx tr Φ et P- P- cx TJ φ Ω t-i X CD Φ Ω P- ua CD et 3 cx tr P- Φ φN cx CD d N r-l- CΛ CD Φ p- TJCD CD tt tr ua d P- tr Ω φ t-yP→- d d φ hi cx ua rt Ω cn t-s d Φ cn d CΛ rt rt Φ d tr ex P et Φ t-i Φ Φ Φ Φ tr φN l-i ι-i rt Φ 1 Φ d ua x CD d d 1 ^ 1 1 cn 1 3CΛ 12 In besonders vorteilhafter Art und Weise kann die Anordnung in Kombination mit einer Life-Tank-Hochspannungsschaltvorrichtung eingesetzt werden. Dabei wird unter einer Life-Tank- Hochspannungsschaltvorrichtung eine solche Hochspannungs- schaltvorrichtung verstanden, bei welcher das oder jedes Schaltelement zum Unterbrechen der Hochspannungsleitung in der Nähe oder im Inneren eines auf Hochspannungspotential (Life) liegenden Gehäuses (Tank) angeordnet sind. Derartige Hochspannungsschaltvorrichtungen sind im europäischen Raum üblich und werden von einem separaten, für die zu tragende Last ausgelegten Stützisolator in Höhe der Hochspannungsleitung getragen. Um den geeigneten Schaltzeitpunkt für die Hochspannungsschaltvorrichtung zu erkennen, wurde bislang eine Anordnung zum Bestimmen der Spannung in der Hochspan- nungsleitung gemäß der eingangs beschriebenen Bauform nach Stand der Technik in einigem Abstand von der Hochspannungsschaltvorrichtung separat auf einem entsprechenden Stützisolator aufgestellt. Durch das geringe Eigengewicht der erfinderischen Anordnung bietet es sich nun an, die Anordnung di- rekt an die Life-Tank-Hochspannungsschaltvorrichtung anzukoppeln, und den Stützisolator der Life-Tank-Hochspannungsschaltvorrichtung als einen Stützmast für die Anordnung selbst mitzubenutzen.In besonders vorteilhafter Art und Weise wird hierbei einSchaltelement der Life-Tank-Hochspannungsschaltvorrichtung im Hohlraum der Anordnung angeordnet. Auf diese Art und Weise wird der Gesamtbauraum und die Gesamtzahl der Einzelkomponenten der Gesamtanordnung, bestehend aus Life-Tank-Hochspan- nungsschaltvorrichtung und Anordnung, drastisch reduziert. Dies bedeutet jedoch einen erheblichen Kostenvorteil gegenüber den bisherigen Lösungen gemäß Stand der Technik.Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand von 8 Figu- ren näher erläutert. Dabei zeigen: 13 IG 1 xn perspektivischer Darstellung und teilweise aufgebrochen eine auf einem Stutzmast montierte Anordnung mit zwei hohlen Isolierkörpern,IG 2 in perspektivischer Darstellung und teilweise aufgebrochen eine Anordnung gemäß Stand der Technik, montiert auf einem keramischen Stutzisolator,IG 3 in perspektivischer und geschlossener Darstellung die Anordnung gemäß Figur 1,IG 4 m perspektivischer Darstellung drei Anordnungen gemäß Figur 1, die gemeinsam auf einem Stutzmast montiert sind,IG 5 eine Explosionszeichnung der Anordnung gemäß Figur 1,IG 6 m perspektivischer Darstellung und teilweise aufgebrochen einen Isolierkörper der Anordnung bei welchem der Abschirmkörper über eine Schraubverbindung mit dem Hohlkörper verbunden ist,FIG 7 m perspektivischer Darstellung und teilweise aufgebrochen einen hohlen Porzellanisolator mit einem im Inneren angeordneten Abschirmkörper, undFIG 8 in perspektivischer Darstellung und teilweise aufgebrochen einen hohlen Verbundisolator mit einem außen liegenden Abschirmkörper und einem daran befestigtem Hohlkörper.Figur 1 zeigt m perspektivischer Darstellung und teilweise aufgebrochen eine Anordnung 1 mit zwei hohlen Isolierkörpern 2 und 3, einem durchgehenden elektrischen Leiter 4, einem e- lektrischen Transformer 6 und einem Wetterschutzgehause 7. Die beiden hohlen Isolierkörper 2 und 3 sind m einer Reihe angeordnet . 14 Die Anordnung 1 ist über ein als eine Lasche ausgebildetes Befestigungsmittel 8 auf einem Stützmast 10 befestigt.Die beiden hohlen Isolierkörper 2 und 3 sind aus einem mit Glasfaser verstärkten Kunststoff gefertigt. Auf der Außenseite der beiden Isolierkörper 2 und 3 ist jeweils eine Hülle 14 aus einem Silikonkautschuk angeordnet. Zur Erhöhung des Kriechweges auf der Außenseite der Hülle 14 umfaßt diese eine Anzahl von Schirmen 16. Jeweils ein Abschnitt 17 der beiden Isolierkörper 2 und 3 ist von einem metallischen Abschirmkörper 18, 19 fest umwandet. Dabei erstreckt sich die Hülle 14 der beiden Isolierkörper 2 und 3 jeweils über einen Abschnitt 20 der Abschirmkörper 18 und 19. Die Abschirmkörper 18 und 19 sind jeweils im Schrumpfverfahren unter Zwischenlage eines Klebstoffs auf die Abschnitte 17 der Isolierkörper 2 und 3 fest aufgebracht.An den außen liegenden Enden der Isolierkörper 2 und 3 sind jeweils Anschlüsse 22 zum Befestigen der Anordnung 1 zwischen eine Hochspannungsleitung angebracht. Die Anschlüsse 22 sind dabei zur Vereinfachung der Fertigungstechnik in gleicher Art und Weise auf die hohlen Isolierkörper 2 und 3 aufgebracht wie die Abschirmkörper 18 und 19. Die Anschlüsse 22 sind e- lektrisch mit dem die Anordnung 1 innen durchquerenden elekt- rischen Leiter 4 kontaktiert. Der elektrische Leiter 4 selbst ist entsprechend den elektrischen Anforderungen ausgestaltet.Der Abschirmkörper 18 des hohlen Isolierkörpers 2 bildet mit einem Flansch 24 eine Baueinheit. Der Flansch 24 und der Ab- schirmkörper 18 sind gemeinsam aus einem Stück hergestellt oder in einem Stück gegossen. Der Flansch 24 ist fest mit einem Flansch 25 verschraubt, der wiederum Teil eines im Inneren des Wetterschutzgehäuses 7 angeordneten Hohlkörpers 26 ist. In der gezeigten Darstellung ist der Hohlkörper 26 wie- derum mit dem Abschirmkörper 19 zu einer Baueinheit verschmolzen. Dabei hat im gezeigten Fall der Hohlkörper 26 den gleichen Durchmesser wie der Abschirmkörper 19. Gegenüber dem 15 Abschirmkörper 18 ist der Abschirmkörper 19 lediglich verlängert, wobei das verlängerte Teilstück des Abschirmkörpers 19 den Hohlkörper 26 bildet.Um den zylindrischen Hohlkörper 26 sind zwei ringförmige Meßspulen 28 angeordnet, die zusammen den elektrischen Transfor- er 6 bilden. Die beiden ringförmigen Spulen 28 bestehen jeweils - hier nicht näher gezeigt - aus einem ringförmigen Stahlkern, um welchen eine vorgegebene Anzahl von isolierten Wicklungen gelegt sind. Über ebenfalls nicht näher dargestellte Meßanschlüsse kann induktiv auf die in der Hochspannungsleitung und damit in dem durchgehenden elektrischen Leiter 4 herrschende Spannung oder Stromstärke geschlossen werden.Die induktiv in den Spulen 28 hervorgerufene Spannung wird als Meßsignal abgegriffen und über nicht dargestellte Verbindungsleitungen an einer in dem Stützmast 10 integrierten Auswertevorrichtung 13 ausgewertet. Die Abschirmkörper 18, 19, der Hohlkörper 26 sowie das aus einem Metall bestehende Wetterschutzgehause 7 sind über das Befestigungsmitte 8 und über den Stützmast 10 mittels eines Masseanschlusses 32 geerdet und liegen damit sämtlich auf Erdpotential.Der gesamte Stützmast 10 ist über eine Grundplatte 33 am Boden fest verankert.Der gesamte Hohlraum im Inneren der Anordnung 1 ist gasdicht nach außen abgeschlossen und kann insofern optional mit einem isolierenden Gas, wie insbesondere SF6, befüllt sein.Figur 2 zeigt perspektivisch und teilweise aufgebrochen eine Anordnung 40 in herkömmlicher Bauweise zum Messen der Spannung oder der Stromstärke in einer Hochspannungsleitung.Die Anordnung 40 gemäß Stand der Technik umfaßt einen durchgehenden elektrischen Leiter 42 und einen den elektrischen 16 Leiter 42 ringförmig umgebenden elektrischen Transformer 44. Der elektrische Leiter 42 und der elektrische Transformer 44 sind im Inneren eines Gehäuses 46 angeordnet, welches über den elektrischen Leiter 42 ebenfalls mit der Hochspannung der Hochspannungsleitung kontaktiert ist.Das Gehäuse 46 ist auf einem hohlen Stützisolator 48 befestigt, der mechanisch zum Tragen der Last ausgelegt ist und zusätzlich das Gehäuse gegenüber Erdpotential isoliert. Der hohle Stützisolator 48 ist hierzu aus Porzellan gefertigt und weist auf der Außenseite eine Anzahl von Schirmen 49 zur Erhöhung des äußeren Kriechweges auf.Zum Einschalten in die Hochspannungsleitung weist der elek- trischen Leiter 42 Anschlüsse 50 auf.Der elektrische Transformer 44 ist als eine Spule 52 ausgebildet, die aus einem ringförmigen Stahlkern und einer Anzahl von darauf angeordneten isolierten Wicklungen besteht. Zur Isolation des elektrischen Transformers 44 gegenüber dem e- lektrischen Leiter 42 und gegenüber dem metallischen Gehäuse 46 ist der gesamte Innenraum des Gehäuses 46 mit einem Iso- lieröl 54 gefüllt.Der hohle Stützisolator 48 ist über eine Metallarmatur 56 an dem Gehäuse 46 und über eine Metallarmatur 58 an einer Auswertevorrichtung 60 befestigt. Die Auswertevorrichtung 60 selbst wird von einem Stützkörper 62 getragen, der fest auf dem Boden verankert ist.Die induktiv in dem elektrischen Transformer 44 hervorgerufene Spannung wird mittels eines Meßkabels 64 durch das Innere der Armaturen 56 und 58 und durch das Innere des Stützisolators 48 in der Auswertevorrichtung 60 abgegriffen und ausge- wertet. Um insbesondere eine Isolation des Meßkabels 64 gegenüber der metallischen Armatur 56 zu erreichen, weist das Meßkabel 64 eine Isolierhülle 66 auf. Aufbau und Dicke der 17 Isolierhulle 66 sind dabei entlang der Strecke von der Armatur 56 zur Armatur 58 veränderlich. So ist gegenüber der auf Hochspannungspotential liegenden Armatur 56 eine sehr gute Isolation und gegenüber der auf Erdpotential liegenden Arma- tur 58 nur noch eine geringe oder gar keine Isolation der Meßkabel 64 mehr erforderlich.Wie bereits erwähnt, neigt der aus Porzellan bestehende Stutzisolator 48 aufgrund des hohen Gewichts des mit Iso- lierol 54 gefüllten Behalters 46 bei Beschädigung zu einer explosionsartigen Zersplitterung. Ebenso kann sich das Iso- lierol 54 in dem Gehäuse 46 bei einem elektrischen Überschlag zwischen dem elektrischen Leiter 42 und dem elektrischen Transformer 44 leicht entzünden und damit das Gehäuse 46 zur Explosion bringen.In Figur 3 ist die Anordnung 1 gemäß Figur 1 m perspektivischer Darstellung und geschlossen gezeigt. Über den elektrischen Transformer in der Mitte der Anordnung 1 ist ein me- tallisches Wetterschutzgehause 7 angeordnet. Der Abschirmkörper 18 ist über einen Flansch 24 mit einem Flansch 25 verschraubt, der wiederum Bestandteil des im Inneren des Wetter- schutzgehauses 7 angeordneten Hohlkörpers und des Abschirm- korpers 19 ist.Die Erdung der Abschirmkörper 18 und 19 sowie des nicht sichtbaren, im Inneren des Wetterschutzgehauses 7 angeordneten Hohlkörpers geschieht über das Befestigungsmittel 8, welches mit einem geerdeten Stutzmast verbindbar ist.Die beidseits des Hohlkörpers oder des Wetterschutzgehauses 7 angeordneten und m Figur 3 nicht sichtbaren Isolierkörper sind jeweils mit einer äußeren Hülle 14 aus einem Silikonkautschuk überzogen. Die Hülle weist hierbei eine Anzahl von Schirmen 16 auf und überlappt einen Abschnitt 20 der jeweiligen Abschirmkörper 18, 19. Isolierkörper und äußere Hülle 14 bilden dabei jeweils einen sogenannten Verbundisolator 69. An 18 den außen liegenden Enden der beiden Verbundisolatoren 69 ist zur Kontaktierung des im Inneren der Anordnung 1 verlaufenden elektrischen Leiters mit einer Hochspannungsleitung jeweils ein Anschlußstuck 22 angeordnet.Figur 4 zeigt nun ebenfalls in perspektivischer Darstellung die Anordnung von drei Anordnungen gemäß Figur 3 oder gemäß Figur 1 auf einem gemeinsamen Stutzmast 10. Jede der drei Anordnungen 70, 72 und 74 ist in gleicher Art und Weise aufge- baut und umfaßt wiederum im Inneren eines Wetterschutzgehauses 7 einen um einen mit Erdpotential verbindbaren Hohlkörper angeordneten elektrischen Transformer sowie beidseits des Hohlkörpers angeordnete Isolierkörper aus einem mit Glasfaser verstärkten Kunststoff und außen darauf aufgebrachter Hülle 14 aus einem Silikonkautschuk mit einer Anzahl von Schirmen 16.Am hohlkorperseitigen Ende sind die Isolierkörper jeweils von außen angeordneten Abschirmkorpern 18 und 19 umwandet. Im In- neren der Anordnungen 70, 72 und 74 verlauft jeweils ein durchgehender elektrischer Leiter, der über die Anschlüsse 22 jeweils m eine Hochspannungsleitung einbaubar ist. Der gezeigte Aufbau eignet sich demnach zum direkten Einbau der Anordnungen 70, 72 und 74 m eine dreiadrige Hochspan- nungsleitung.Zum Tragen und zum Erden der Anordnungen 70, 72 und 74 ist auf dem Stutzmast 10 ein gemeinsamer Trager 68 m H-Form angeordnet. Stutzmast 10 und Trager 68 sind dabei aus einem Me- tall und insbesondere aus Stahl gefertigt.Figur 5 zeigt eine Explosionszeichnung der Anordnung gemäß Figur 1. Aus Figur 5 wird deutlich sichtbar, wie die Anordnung 1 aus Einzelkomponenten zusammensetzbar ist.Durch das Innere der gesamten Anordnung 1 fuhrt em durchgehender elektrischer Leiter 4. Der m Figur 5 links angeordne- 19 nete Verbundisolator 69 umfaßt einen inneren hohlen Isolierkörper aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff, dessen eines Ende von einem metallischen Abschirmkörper 18 fest umwandet ist. Der Abschirmkörper 18 ist dabei gemäß der Schrumpf- technik fest mit einem Abschnitt des Isolierkörpers verbunden. Der Abschirmkörper 18 bildet hierbei zusammen mit einem Flansch 24 eine einzige Baueinheit. Auf der dem Abschirmkörper 18 gegenüberliegenden Seite ist der innen liegende Isolierkörper fest von einem Anschluß 22 zum Anschluß an eine Hochspannungsleitung umwandet. Bei der zusammengesetzten Anordnung 1 ist der innen liegende elektrische Leiter 4 mit dem Anschlußstuck 22 elektrisch kontaktiert.Auf der Außenseite des Isolierkörpers ist eine Hülle 14 aus einem Silikonkautschuk angeordnet, die eine Anzahl von Schirmen 16 aufweist. Ein Abschnitt 20 des Abschirmkorpers 18 ist ebenfalls von der Hülle 14 ummandelt. Gleiches gilt für das Anschlußstuck 22.Der m Figur 5 rechts gezeigte Verbundisolator 69 ist m gleicher Art und Weise wie der links gezeigte Verbundisolator 69 aufgebaut. Jedoch ist der m der Mitte der Anordnung 1 gezeigte Abschirmkörper 19 gegenüber dem Abschirmkörper 18 verlängert. Auf diese Art und Weise bildet ein Teil des Ab- schirmkorpers 19 gleichzeitig den Hohlkörper 26, über den im fertig zusammengebauten Zustand der aus zwei ringförmigen Spulen 28 bestehende elektrische Transformer 6 angeordnetDie dem Isolierkörper abgewandte Seite des Abschirmkorpers 26 ist als ein Flansch 25 ausgebildet, der sich fest und gegebenenfalls unter Zwischenlage einer Dichtung gasdicht mit dem Flansch 24 des anderen Verbundisolators 69 verschrauben laßt. Der Flansch 25 ist mit dem Hohlkörper 26 fest verbunden. Er kann aber auch mit dem Hohlkörper 26 wiederum eine Baueinheit bilden. Hierzu sind Hohlkörper 26, Abschirmkörper 19 und 20 Flansch 25 aus einem Mateπalstuck angefertigt oder m einem Guß hergestellt.Der Flansch 25 weist auf der unteren Seite eine Aussparung 76 auf, m welche em paßgenaues Gegenstuck 78 eines Befestigungsmittels 8 eingreift. Über das Gegenstuck 78 ist das Befestigungsmittel 8 fest mit dem Flansch 25 verschraubbar . Das Befestigungsmittel 8 wiederum ist mit einem Stutzmast 10 fest verbindbar .Der elektrische Transformer 6 wird über die Schirme 16 auf den Hohlkörper 26 geschoben. Da die Schirme 16 aus einem flexiblen Silikonkautschuk bestehen, kann der Innendurchmesser der ringförmigen Spulen 28 kleiner gewählt sein als der Au- ßendurchmesser der Schirme 16. Auch hierdurch kann Material und Kosten eingespart werden.Zusätzlich ist an dem Flansch 25 eine Befestigungsscheibe 18 anbringbar, an welche sich der Rand 82 eines Wetterschutzge- hauses 7 befestigen laßt. Die Öffnung 84 des Wetterschutzgehauses 7 ist dabei großer als der Außendurchmesser des Abschirmkorpers 19 bzw. des Hohlkörpers 26. Auf diese Art und Weise wird die Messung der elektrischen Große durch den Hohlkörper 26 trotz des aus Metall bestehenden Wetterschutzgehau- ses 7 möglich. Eine Seite des Wetterschutzgehauses ist nicht elektrisch mit dem Hohlkörper 26 kontaktiert.Figur 6 zeigt in perspektivischer Darstellung und teilweise aufgebrochen den Isolierkörper der Anordnung, an dessen Ab- schirmkorper 19 der elektrisch leitfahige Hohlkörper 26 angeordnet ist. Wiederum ist hierbei der durchgehende elektrische Leiter 4 gezeigt.Wiederum ist auf der Außenseite des Isolierkörpers 3 eine Hülle 14 aus einem Silikonkautschuk angeordnet, die eine Anzahl von Schirmen 16 aufweist. Der elektrische Leiter 4 ist 21 elektrisch mit einem Anschlußstuck 22 kontaktiert, welches zum Anschluß an eine Hochspannungsleitung dient.Ein Abschnitt des Isolierkörpers 3 wird von einem Abschirm- korper 19 fest umwandet. Um eine hohe Gasdichtigkeit der Verbindung zwischen dem Abschirmkörper 19 und dem Isolierkörper 3 herzustellen, ist e Abschnitt 20 des Abschirmkorpers 19 ebenfalls von der Hülle 14 überzogen.Der Hohlkörper 26 weist im gezeigten Fall einen größerenDurchmesser auf als der Abschirmkörper 19. Über eine Schraubverbindung 86 ist der Hohlkörper 26 mit dem Abschirmkörper 19 verbunden. Em Flansch 25 zur Befestigung mit dem Abschirmkörper des anderen Isolierkörpers der Anordnung ist Bau- einheit mit dem Hohlkörper 26 ausgeführt.In Figur 7 ist em hohler Porzellanisolator 88 als Bestandteil einer Durchfuhrung m herkömmlicher Bauweise dargestellt. Der Porzellanisolator 88 umfaßt hierbei einen Strunk 92, der auf der Außenseite eine Anzahl von Schirmen 90 aufweist. Der Fuß 93 des Strunks 92 ist zur Befestigung des Porzellanisolators 88 in eine Metallarmatur 94 gefaßt. Hierzu ist der Fuß 93 in die Metallarmatur 94 einzementiert. Die Metallarmatur 94 umfaßt einen Flansch 96, der sich mittels Schrauben 97 mit einem anderen Bauteil fest verbinden laßt. Im Inneren des Porzellanisolators 88 ist gemäß Stand der Technik em metallischer Abschirmkörper 99 m Form eines Hohlzylmders angebracht. Dabei ist der Abschirmkörper 99 u- ber eine Verbindungslasche 100 mit der Metallarmatur 94 e- lektrisch kontaktiert. Die Metallarmatur 94 ist mit Erdpotential verbindbar.Im Anwendungsfall durchquert em auf Hochspannungspotential liegender elektrischer Leiter das Zentrum des hohlzylmdri- sehen Abschirmkorpers 99. 22 In Figur 7 ist klar zu erkennen, daß der Durchmesser des Strunks 92 großer ist als der Durchmesser des innen liegenden Abschirmkorpers 99. Bei vorgegebener Spannung zwischen dem durch den Porzellanisolator 88 h durchzufuhrenden Leiter und dem Abschirmkörper 99 ist die Große des Durchmessers des Abschirmkorpers 99 vorgegeben. Damit ist jedoch auch die Dimension des Porzellanisolators 88 bestimmt.Im Gegensatz zu Figur 7 zeigt Figur 8 m teilweise aufgebro- chener Darstellung einen hohlen Verbundisolator 101, der einen rohrformigen Isolierkörper 2 umfaßt, auf dessen Außenseite eine Hülle 14 aus einem Silikonkautschuk mit einer Anzahl von Schirmen 16 angeordnet ist. Em Teilstuck des Isolierkörpers 2 ist über die Schirme hinaus verlängert und ist von einem metallischen Abschirmkörper 19 außen fest umwandet. Em Teilstuck 20 des Abschirmkorpers 19 wird ebenfalls von der Hülle 14 umgriffen.Im Anwendungsfall durchquert em auf Hochspannungspotential liegender elektrischer Leiter das Zentrum des Isolierkörpers 2. Der Abschirmkörper 19 liegt dabei auf Erdpotential .Bei gleichem Abstand des Abschirmkorpers 19 von dem innen liegenden durchgehenden elektrischen Leiter ist der Durchmes- ser des Isolierkörpers 2 des Verbundisolators 101 gemäß Figur 8 kiemer als der Durchmesser des Strunks 92 des Porzellanisolators 88 gemäß Figur 7. Damit sind jedoch bei vergleichbaren physikalischen Bedingungen die Abmessungen des Verbundisolators 101 gemäß Figur 8 wesentlich geringer als die Ab- messungen des Porzellanisolators 88 gemäß Figur 7.Zusatzlich kommt hinzu, daß im Inneren des Abschirmkorpers 19 em Abschnitt des Isolierkörpers 2 angeordnet ist. Dieser Abschnitt des Isolierkörpers 2 weist eine hohe Dielektπzitats- konstante auf, so daß sich bei gleicher zu isolierender Spannung der Abstand zwischen dem durchgehenden elektrischen Leiter und dem Abschirmkörper weiter verringern laßt, als dies 23 in Figur 7 möglich ist, ohne daß ein elektrischer Überschlag zu befürchten wäre. Auf diese Weise wird der Unterschied der Abmessungen für einen Verbundisolator 101 mit einem außen liegenden Abschirmkörper 19 gemäß Figur 8 zu einem Porzellan- isolator 88 nach herkömmlicher Bauweise mit einem innen liegenden Abschirmkörper 99 noch größer.Gemäß Figur 8 ist der Abschirmkörper 19 über Schrauben 103 mit einer Abschirmverlängerung 102 verbunden. Der Abschirm- körper 19 wiederum ist Bestandteil eines Hohlkörpers 26, wie es für eine Anordnung gemäß der Figur 1, 3, 4 oder 5 erforderlich ist. 24 Patentansprüche
1. Anordnung zum Wandeln einer elektrischen Große eine Meßgroße, insbesondere der Stromstarke, an einer Hochspan- nungsleitung, umfassend
- einen mit der Hochspannungsleitung kontaktierbaren durchgehenden elektrischen Leiter,
- mindestens einen hohlen Isolierkörper zur Isolation des Potentials der Hochspannungsleitung gegen Erdpotential, - einen mit dem Erdpotential verbindbaren elektrisch leitfa- higen Hohlkörper und
- einen elektrischen Transformer zur Wandlung der elektrischen Große in die Meßgroße, wobei der Hohlkörper mit dem Isolierkörper derart verbunden ist, daß im Inneren des Hohlkörpers und des Isolierkörpers em Hohlraum entsteht, durch den der Leiter gefuhrt ist, wobei ein Abschnitt des Isolierkörpers am hohlkorperseitigen Ende außen von einer metallischen Elektrode umwandet ist, die zur Vergleichmaßigung des elektrischen Feldes ausgebildet ist, und wobei der elektrische Transformer den Hohlkörper außerhalb des Hohlraums zumindest teilweise umgibt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, wobei an dem Abschirmkörper em Flansch zur Verbindung des Isolierkörpers mit dem Hohlkörper angeordnet ist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, wobei der Abschirmkörper und der Flansch eine Baueinheit bilden.
4. Anordnung nach Anspruch 1, wobei der Abschirmkörper em Teil des Hohlkörpers ist.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der elektrische Transformer als em Stromtransformator ausge- bildet ist. 25
6. Anordnung nach Anspruch 5, wobei der Stromtransformator als eine Spule ausgebildet ist.
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwei hohle Isolierkörper mit dem Hohlkörper derart verbunden sind, daß im Inneren des Hohlkörpers und der beiden Isolierkörper em durchgehender Hohlraum entsteht, durch den der e- lektrische Leiter gefuhrt ist.
8. Anordnung nach Anspruch 7, wobei beide Isolierkörper am hohlkorperseitigen Ende einen Abschnitt aufweisen, der jeweils von einem elektrisch leitfahigen Abschirmkörper außen umwandet ist.
9. Anordnung nach Anspruch 8, wobei der Abschirmkörper des einen Isolierkörpers Bestandteil des Hohlkörpers ist, und wobei der Abschirmkörper des anderen Isolierkörpers über einen Flansch mit dem Hohlkörper verbunden ist.
10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der oder jeder Isolierkörper aus einem mit Fasern verstärkten Kunststoff ausgeführt ist.
11. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der Außenseite des oder jeden Isolierkörpers eine Hülle mit einer Anzahl von Schirmen angeordnet ist.
12. Anordnung nach Anspruch 11, wobei die Hülle auch zumindest einen Teil des Abschirmkorpers außen umgibt.
13. Anordnung nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Hülle aus einem Elastomer, insbesondere einem Silikonkautschuk, besteht .
14. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei den elektrischen Transformer und den Hohlkörper em Wetterschutzgehause abdeckt.
26 15. Anordnung nach Anspruch 14, wobei das Wetterschutzgehause aus einem elektrisch leitfähigen Material besteht und mit dem Hohlkörper einseitig elektrisch leitfähig verbunden ist.
16. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Hohlraum gasdicht ist.
17. Anordnung nach Anspruch 16, wobei der gasdichte Hohlraum mit Schutzgas SF6 gefüllt ist.
18. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Mittel zum Befestigen an einem Stützmast vorgesehen sind.
19. Verwendung der Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche in Kombination mit einer Life-Tank-Hochspannungsschaltvorrichtung .
20. Verwendung nach Anspruch 19, wobei ein Schaltelement der Life-Tank-Hochspannungsschaltvorrichtung im Hohlraum der An- Ordnung angeordnet ist.
PCT/DE2000/004000 1999-11-19 2000-11-14 Anordnung zum wandeln einer elektrischen grösse sowie verwendung der anordnung WO2001038886A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002391982A CA2391982A1 (en) 1999-11-19 2000-11-14 Arrangement for transforming an electrical variable and use of said device
EP00988599A EP1230554A1 (de) 1999-11-19 2000-11-14 Anordnung zum wandeln einer elektrischen grösse sowie verwendung der anordnung
MXPA02004979A MXPA02004979A (es) 1999-11-19 2000-11-14 Arreglo para la transformacion de una magnitud electrica asi como utilizacion del arreglo.
KR1020027006401A KR20020058025A (ko) 1999-11-19 2000-11-14 전기적 변수를 변환하기 위한 장치 및 상기 장치의 이용
BR0015672-8A BR0015672A (pt) 1999-11-19 2000-11-14 Disposição para a transformação e uma grandeza elétrica assim como utilização da disposição
JP2001540383A JP2003515173A (ja) 1999-11-19 2000-11-14 電気量の変換装置とその使用方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/443,749 US6242902B1 (en) 1999-11-19 1999-11-19 Measuring configuration, and use of the measuring configuration
US09/443,749 1999-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001038886A1 true WO2001038886A1 (de) 2001-05-31

Family

ID=23762040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/004000 WO2001038886A1 (de) 1999-11-19 2000-11-14 Anordnung zum wandeln einer elektrischen grösse sowie verwendung der anordnung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6242902B1 (de)
EP (1) EP1230554A1 (de)
JP (1) JP2003515173A (de)
KR (1) KR20020058025A (de)
BR (1) BR0015672A (de)
CA (1) CA2391982A1 (de)
MX (1) MXPA02004979A (de)
WO (1) WO2001038886A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006077181A1 (de) * 2005-01-21 2006-07-27 Siemens Aktiengesellschaft Gehäusebaugruppe eines von einer elektrischen isolation umgebenen leiterzuges
WO2013092135A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Siemens Aktiengesellschaft Verschliessbares gehäuse für einen stromwandler einer gasisolierten schaltanlage
WO2013182369A3 (de) * 2012-06-06 2014-05-08 Siemens Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines bauelementes an einem träger

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19734362A1 (de) * 1997-08-08 1999-02-11 Haefely Trench Mwb Gmbh Verfahren und Form zur Herstellung von Schirmisolatoren
DE102004006045A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-25 Siemens Ag Druckgasisolierter Trennschalterbaustein und Durchführungsanordnung
KR101035194B1 (ko) * 2008-12-24 2011-05-17 주식회사 효성 가스절연개폐장치용 컴포지트 부싱
KR101038924B1 (ko) 2008-12-30 2011-06-07 주식회사 효성 가스절연개폐장치용 컴포지트 부싱 제조 방법 및 가스절연개폐장치용 컴포지트 부싱의 부분방전 진단시스템

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0746002A2 (de) * 1995-06-01 1996-12-04 PASSONI E VILLA FABBRICA ISOLATORI E CONDENSATORI S.p.A. Stromwandler für ein Hochspannungsenergieversorgungsnetz
EP0933639A2 (de) * 1998-01-30 1999-08-04 ABB Transmit Oy Isolieranordnung für Rogowski-Strommessanordnung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE399985B (sv) 1976-07-02 1978-03-06 Asea Ab Stromtransformator
FR2467473A1 (fr) 1979-10-11 1981-04-17 Alsthom Cgee Transformateur de courant pour installation a haute tension
FR2492576A1 (fr) 1980-10-22 1982-04-23 Alsthom Atlantique Transformateur de courant
US4486633A (en) 1982-08-05 1984-12-04 Westinghouse Electric Corp. High-voltage Y-shaped dead tank circuit interrupter
US4686518A (en) * 1983-07-29 1987-08-11 Schweitzer Edmund O Jun Fault indicator having trip inhibit circuit
US4670625A (en) 1984-07-24 1987-06-02 Wood Henry S Electrical insulating bushing with a weather-resistant sheath
US4775849A (en) 1987-12-24 1988-10-04 Guthrie Canadian Investments Limited Gas insulated current transformer
US5569891A (en) 1994-02-14 1996-10-29 Abb Power T&D Company, Inc. High performance circuit breaker with independent pole operation linkage and conical composite bushings

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0746002A2 (de) * 1995-06-01 1996-12-04 PASSONI E VILLA FABBRICA ISOLATORI E CONDENSATORI S.p.A. Stromwandler für ein Hochspannungsenergieversorgungsnetz
EP0933639A2 (de) * 1998-01-30 1999-08-04 ABB Transmit Oy Isolieranordnung für Rogowski-Strommessanordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006077181A1 (de) * 2005-01-21 2006-07-27 Siemens Aktiengesellschaft Gehäusebaugruppe eines von einer elektrischen isolation umgebenen leiterzuges
WO2013092135A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Siemens Aktiengesellschaft Verschliessbares gehäuse für einen stromwandler einer gasisolierten schaltanlage
WO2013182369A3 (de) * 2012-06-06 2014-05-08 Siemens Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines bauelementes an einem träger

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003515173A (ja) 2003-04-22
BR0015672A (pt) 2002-07-23
MXPA02004979A (es) 2004-08-12
KR20020058025A (ko) 2002-07-12
CA2391982A1 (en) 2001-05-31
US6242902B1 (en) 2001-06-05
EP1230554A1 (de) 2002-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0987810B1 (de) Koppelkondensator mit integriertem Anschlusskabel
EP1269594B1 (de) Kabelendverschluss
EP0199891B1 (de) Verbindungsvorrichtung zur Kopplung gasisolierter Schaltanlagen
DE102005015785A1 (de) Transformator mit elektrischer Abschirmung
WO2001038886A1 (de) Anordnung zum wandeln einer elektrischen grösse sowie verwendung der anordnung
KR100376301B1 (ko) 코로나 차폐체를 갖춘 캡슐화 퓨즈
DE3917862C2 (de)
DE3742610C1 (en) Coupling capacitor for a voltage measuring and/or display device
EP1079538B1 (de) Ankoppeleinheit mit integriertem Steckkontaktbereich zur Ankopplung einer Datenübertragungsvorrichtung an die Phase eines elektrischen Energieübertragungsnetzes
EP0856925B1 (de) Spannungswandler
DE19542529C1 (de) Festdrosselanordnung für die Prüfung von Hochspannungsanlagen
EP0419468B1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage mit isoliertem erdungsschalter
KR100763001B1 (ko) 엘보우 접속재를 이용한 수배전반
EP0773601A2 (de) Sicherheitssteckverbindung
EP0381638A2 (de) Durchführungshülle für einen elektrischen Leiter
EP1016104A1 (de) Wandleranordnung mit trenneinrichtung
DE10054419A1 (de) Leitungsdurchführung
DE3410726A1 (de) Einphasiges metallgekapseltes wechselstromsystem
DE29724138U1 (de) Spannungswandler
DE9420191U1 (de) Anordnung eines Spannungswandlers außerhalb einer metallgekapselten Leistungsschalter-Anlage
WO2004109877A2 (de) Schaltanlage mit in einer freiluftdurchführung integrierten trennschaltern
EP4173100A1 (de) Tragestruktur für eine elektrische leitung
DE19749986A1 (de) Hochspannungsschaltanlage
WO2001028055A1 (en) Prefabricated cable joint for high electric al stresses
DE1540013A1 (de) Fugenkreuz im Bereich der Sammelschienen von vollisolierten gekapselten Schaltanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA IN JP KR MX UA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000988599

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: IN/PCT/2002/586/KOL

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2001 540383

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2391982

Country of ref document: CA

Ref document number: PA/a/2002/004979

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020027006401

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020027006401

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000988599

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000988599

Country of ref document: EP