WO2001034865A1 - Metall-keramischer verbundwerkstoffkörper sowie verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Metall-keramischer verbundwerkstoffkörper sowie verfahren zu seiner herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2001034865A1
WO2001034865A1 PCT/EP2000/010930 EP0010930W WO0134865A1 WO 2001034865 A1 WO2001034865 A1 WO 2001034865A1 EP 0010930 W EP0010930 W EP 0010930W WO 0134865 A1 WO0134865 A1 WO 0134865A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
metal
infiltrated
composite body
preform
composite
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/010930
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Otto W. Stenzel
Klaus Czerwinski
Iris Postler
Bernd Reinsch
Original Assignee
Ks Aluminium-Technologie Aktiengesellschaft
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7928645&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2001034865(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ks Aluminium-Technologie Aktiengesellschaft, Robert Bosch Gmbh filed Critical Ks Aluminium-Technologie Aktiengesellschaft
Priority to JP2001536787A priority Critical patent/JP4750992B2/ja
Priority to EP00979533A priority patent/EP1228261B1/de
Priority to US10/130,092 priority patent/US6849342B1/en
Priority to DE50015148T priority patent/DE50015148D1/de
Priority to KR1020027006034A priority patent/KR20020073335A/ko
Publication of WO2001034865A1 publication Critical patent/WO2001034865A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/10Alloys containing non-metals
    • C22C1/1094Alloys containing non-metals comprising an after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/10Alloys containing non-metals
    • C22C1/1036Alloys containing non-metals starting from a melt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/04Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F3/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by special physical methods, e.g. treatment with neutrons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2221/00Treating localised areas of an article
    • C21D2221/10Differential treatment of inner with respect to outer regions, e.g. core and periphery, respectively
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/10Alloys containing non-metals
    • C22C1/1036Alloys containing non-metals starting from a melt
    • C22C1/1057Reactive infiltration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C2204/00End product comprising different layers, coatings or parts of cermet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12458All metal or with adjacent metals having composition, density, or hardness gradient
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12576Boride, carbide or nitride component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verbundwerkstoffkörper aus Metall (6) und aus einem an den metallischen Teil angrenzenden, von dem Metall (6) infiltrierten porösen keramischen Vorkörper (2), wobei von dem Metall reduzierbare Oxide des Vorkörpers und das infiltrierte Metall unter Bildung von intermetallischen Phasen und Metalloxiden miteinander teilweise reagiert sind. Dabei ist vorgesehen, dass innerhalb des Vorkörpers (2) in Richtung auf den metallischen Teil ein Gradient von weitergehenderer chemischer Reaktion zu unvollständigerer chemischer Reaktion der reduzierbaren Oxide des Vorkörpers (2) mit dem infiltrierten Metall (6) ausgebildet ist.

Description

Metall-keramischer Verbundwerkstoffkörper sowie Verfahren zu seiner Herstellung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Verbundwerkstoffkörper aus Metall und aus einem an den metallischen Teil angrenzenden, von dem Metall infiltrierten porösen keramischen Vorkörper, wobei von dem Metall reduzierbare Oxide des Vorkörpers und das infiltrierte Metall unter Bildung von intermetallischen Phasen und Metalloxiden miteinander ganz oder teilweise reagiert sind.
Das Infiltrieren poröser keramischer Vorkörper, sog. Preformkörper, mit Metall-Legierung zur Erzeugung von höher belastbaren Bauteilen oder Oberflächen ist bekannt . Es werden passive Keramiken, wie z.B. Aluminiumoxid (A1203) , Sie oder AlN und reduzierbares Metalloxid (Oxide von Fe, Lr, Lo, Mu, Mo, Ti, Ni, Nb, Cu, Zr , V, W, Ta und andere) umfassende Preformkörper eingesetzt, die mit Leichtmetall-Legierung, insbesondere Aluminium-Legierung in Druckguss- oder druckgußähnlichen Verfahren infiltriert werden. Es ist ferner bekannt, dass die eingangs erwähnte chemische Reaktion zwischen dem in die Poren eindringenden Metall und den durch das Metall reduzierbaren Metalloxiden oder allgemein oxidischen Substanzen des Preformkörpers während des Infiltrationsprozesses, also während des Gießvorgangs, der beispielsweise bei Druckgussverfahren weniger als 1 sec dauert, nur in sehr geringem Maße abläuft. Es wurde deshalb bereits vorgeschlagen, die herzustellenden Verbundwerkstoffkörper nach dem Infiltrationsvorgang einer Wärmebehandlung bei sehr hohen Temperaturen zu unterziehen. Die Durchführung einer derartigen Wärmebehandlung, die vorzugsweise deutlich oberhalb der Solidustemperatur der metallischen Komponente durchgeführt werden sollte, macht eigentlich nur bei Bauteilen Sinn, bei denen der infiltrierte ra < < Φ iQ PJ ö S fO C < ^-, D. __. H D. < 2 ω IQ d= < D CQ tr1 cn 2 CQ <J Öd J W rr O Φ μ- Φ d Φ 0 Φ Φ 3 o ω φ Ω 3 Φ 0 o μ- Ω Φ er Φ μ- Φ φ φ Ω μ- Φ Φ Φ d 0
PJ I-! 3 3 cn μ μ PJ Hl Hl μ. Φ 3 Hl 3 μ. cn tr er Φ μ φ cn CQ μ tr rt N μ μ cn μ ts .v er Φ PJ iQ D. d= μ- ? μ- d= μ- (-• Ω μ- μ- μ er Ω μ- PJ μ- o Hi Φ 3 0=
D. 0= Φ 3 3 Φ <! Φ rt 0= cn ι_ι. 3' Öd cn tr Ω ≤ d PJ tr Φ 3 Ω Di CQ 0 μ- PJ cn t H cn 3 tr 0 3 μ- y-> rt μ. σ φ d rt Φ rt ≤ d tr Di μ- 3 d μ- μ μ- tr Φ Φ μ Ω Ω φ
(D_ Ό 05 3 rr Φ μ. 0 rt μ. •d μ- ≤ 3 μ. μ- PJ: 0 3 rt Φ φ Di Hi Ω d ra rt μ 3 3 tr tr
Φ Φ Φ Φ 3 μ- 3 - 0) Φ φ φ IQ PJ cn 3 er CQ Φ rt CQ ≤ tr 3 Ω Φ Φ rt r i μ rt 3 α μ- n rt μ. μ- - — et n D. Φ 3 φ Φ tt) rt CQ tr 3 ö t. 3 PJ - φ
^ 3 PJ φ r Di ^ μ- Φ μ- μ- μ- μ- PJ μ- 3 μ Φ Φ φ Hl w d= d μ c - -1 > CQ Φ o 0 ^ μ- Di 0 φ CQ d cn D w H" rt N 3 0 μ ≤ Hi Di J d 3 μ, 0 Φ cn er 3 d H CQ d 3 D. n μ- rt ω PJ - d μj μ* Di d: Ξ μ- 3
3 Q μ- rt 3 3 Φ cn μ, Φ μ, cn Φ N μ- Φ • PJ rt ra < CQ D Φ μ Φ Φ μ-
D. OJ cn » 2 μ- N Di 1 3 Ω < 3 d Φ μ- CQ d O r Di < 0 φ 1 . Di μ- cn
2 D Ω Φ Φ Φ Φ Φ tr 0 3 rt cn Hl d PJ Φ μ Φ ra PJ Ω
Ct. Φ ω 3- er μ- 3 rt 3 μ- lt* < CQ μ. Di μ- N rr 3 Hl 3 ω μ ? < σι φ tr
PJ rr φ Φ 3 ) d rt μ- — 0 Φ CQ μ- 3 d Φ PJ μ- ;*r CQ cn iQ 0= 0 o 0 3 ω Φ
W 0) φ 3 μ- Φ w μ, 3 μ Hl J φ rt <! μ d < 3 o= μ- μ 3 D- 0 cn H- 3 μ <! d= 3 cn Φ O 3 Ω O rt μ d Di φ »d cn φ <
3 D. Hi 0 Φ 0 φ 0 0= !-r CQ φ μ. μ. Φ tr 3 Φ •d 3 φ ) Φ d ) μ D- ? o
C-. φ Φ Φ < μ- X μ- 3 μ- Di μ. μ. μ 3 rt μ Φ Di μ φ μ 3 U) J Φ μ φ Φ μ- 3 Φ 3 μ- 3 3 Φ Ό rt φ Φ μ- J d Di 3 μ ι_ι. 3 3 rt N μ-
3 μ IQ & i Φ Ω φ μ. Φ •- 3 ö rt 3 3 Φ Φ cn < Φ • Φ d cn 3 0=
3 μ d tu e d cn P> μ μ rt μ. J μ μ. rt Φ 3 3 μ 1 3 μ- Φ μ
O Φ rt C-. c 3 tr • Φ d £ d h-1 Di μ- Φ J er μ. μ- ö μ- cn μ- Ω 3 *
Ω μ- Φ Φ ω 3 CQ d o= α μ- < 3 Φ Ω Φ ω J o h-1 μ- cn CQ μ- rt Ω £ 3 tr Φ t Ω cn 0 0, 3 Ω H μ, 3 o Di _ μ- 3 Ω CQ er Ω Φ φ tr μ- Di PJ μ t S s i 3J ^-^ d μ. Di Φ CD cn tr μ- Φ μ- D. tr Φ μ- μ Φ Di d φ rt 51 Φ Φ μ- cn H Ω φ 3' μ- μ. Ω Ω < φ Φ μ. cn φ μ- < μ- φ Di cn μ- cn H
H- er φ μ- μ φ Di rt O X? μ- J φ t tr 0 3 μ, Hi Ω rt φ 3 0 3 Di rt φ o
3 H- H- μ 3 iQ Φ CQ 3 3 Φ μ, φ μ rt tr μ- Hi μ Φ H cn Di o φ CQ 3 CQ rt cn d cn d N Di < μ- μ- 3 Λ' ^d φ PJ= Φ & μ- ? 3 μ- 0 Di φ Φ M rt cn μ- rt 3 Φ cn μ- φ 0 3 Hi 0= tr Ω 3 μ- 0= Ω μ Φ μ 3 o\°
3 - d rt 3 0 D. 2 Ω ω CQ 3 H" Φ rt TJ μ> PJ 2 tr 3 er rt μ tr CQ d d 3 0 Hi Hi μ- φ 0 Hi Φ Φ tr Ό ω Φ Φ l Φ μ •d 3 Φ rt er μ Di
N Di IQ Hl μ- Hi φ rt 3 0 μ. 3 cn rt ≤ J Φ Φ rt 3 tr i PJ μ- Φ iQ PJ 03 h-1 Φ Φ φ μ- Hi W PJ μ- μ rt 3* μ- cn μ. 3 PJ cn PJ Φ 3 φ μ d d Ω μ- μ- μ- cn er φ <J rt 0= > ? rt 3 ^ 2 PJ: Φ μ φ r-> Ω cn 3 cn μ cn Hi tr Ω 3
Φ 0 0= μ μ> d h-1 0 0 φ 3 μ. Di 3 Φ d tr φ •d rt cn ω CQ tr Di Φ <
H- tr 3 μ μ- Ό Hi cn 3 2 ≤ 3 rt Di 3 3 3 1 μ- 3 >V μ φ μ- φ PJ φ 3 0
0= *d φ Φ C 3 Φ J: 0 J μ- μ- 3 d rt Di tr1 Ω - 0 d 3 PJ tr CQ μ- 3 cr Ω H- Φ μ> μ PJ φ rt 3' CQ H" CQ cn PJ 3 tr Φ tr μ Ω J Di d PJ Φ 3 2 d
0 tr 3 μ rt er Φ 3 J μ. Φ φ Ω Ω CQ PJ 2 CQ rt d Φ tr 0 cn d 3 tr Φ 3 tr cn Hl CQ Φ ( Φ cn Φ μ1 φ 3 0 t φ Φ μ- 3 3 rt μ Di rt 2 0 et φ
Φ rt μ- μ Φ 1 3 X W φ cn rt rt φ J Di Φ PJ μ Φ μ- tr PJ 3
3 Φ PJ μ> N α Ω 1 Di PJ μ- Φ Di φ φ PJ μ. er Di 0= tr Φ 3 Φ rr φ ω
3 rt 3 < d 3 3- tr1 d Di Di ≥! Φ rt 3 d CQ N Φ O μ φ μ- μ- 3
•-3 μ cn 0 Φ CQ CQ Φ φ φ Hi d J 3 N φ 3 Φ S cn er *d μ- 3 Ό 3 Φ Di
Φ ω μ- Ω μ μ- μ d 3 CQ μ- CQ t-r N Ω rt 3 1 CQ £ PJ Φ Φ φ 0 Φ μ- H er Φ
3 Φ Φ tr 3 c cn μ- μ- 3 φ φ μ- tr tr1 - J μ < μ. μ ω μ μ Di φ Φ cn
Ό t-1 μ H 0= CQ 3 n cn φ Φ tr μ. φ er S 2 Φ 3 0 Hi - 0 0= Φ 3 cn
Φ DJ rt μ- SD φ Ω H. μ> J rr μ. Φ d Φ CQ J Di > μ. 2 ω 3 Ό rt tö Q Φ φ T 3 Φ cn 3^ d d Φ d tr μ, rt μ- rt PJ= £ Φ Φ cn Φ Φ PJ
0) rt 3 Φ CQ » φ 3 rt μ- 3 PJ J φ cn Φ d 0= Ω Φ rt 3 Ω μ tr d rt d rt μ cn φ CQ Φ N CQ 3 Φ μ. 0 3 3 μ tr P) tr PJ Φ rr
C P - μ. μ d Di 3 d μ- Ό Φ Ω H1 PJ rt 3 Φ μ IQ PJ μ Hi < • O ö Φ 3 Φ tr Hl d D. μ-
Φ Φ w 3 φ d= 0 d <! Q μ- μ- μ. Di Φ 1 rt μ φ
3 3 0 μ- 3J 3 3 öd μ- 3 Di cn φ μ, Φ 3 cn
Ω μ. CQ φ φ Φ cn 3
N tr Φ μ- μ- Φ 3 d er a 3
über entsprechend lange Zeit erreichbare, sehr weitgehende Reaktion der reduzierbaren Bestandteile mit dem infiltrierten Metall in denjenigen Bereichen stattfindet, deren Belastbarkeit erhöht werden soll.
Diese Aufgabe wird bei einem Verbundwerkstoffkörper der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass innerhalb des infiltrierten Bereichs des
Verbundwerkstoffkörpers, also innerhalb des Vorkörpers, in Richtung auf den metallischen Teil ein Gradient von weitergehenderer chemischer Reaktion zu unvollständigerer, chemischer Reaktion der reduzierbaren Oxide des Vorkörpers mit dem infiltrierten Metall ausgebildet ist.
Mit der Erfindung wird also vorgeschlagen, dass an zu verstärkenden Oberflächenbereichen des infiltrierten Vorkörpers, der als solcher homogen aufgebaut ist, ein größerer Anteil der reduzierbaren Oxide durch das infiltrierte Metall reduziert wird als in weiter von der Oberfläche entfernteren näher am metallischen Teil (Umguss) des Verbundwerkstoffkörpers angeordneten Bereichen.
Wenn vorstehend von einem Gradienten die Rede ist, so wird hierunter ein innerhalb des Vorkörpers stufenloser, d.h. im mathematischen Sinne stetiger Verlauf des Anteils der chemischen Umsetzung verstanden.
Da die Reaktionsinfiltration des Vorkörpers durch die Bildung von intermetallischen Phasen zu einer Härtesteigerung und allgemein zu einer höheren Belastbarkeit des zumeist auf Verschleiß beanspruchten Bereichs des Verbundwerkstoffkörpers führt, wird an diesen oberflächennahen Bereichen eine sehr weitgehende chemische Umsetzung der reduzierbaren Metalloxide vorgesehen. In umgussnahen Bereichen des infiltrierten Vorkörpers wird erfindungsgemäß eine unvollständigere chemische Umsetzung vorgesehen, so dass dort ein größerer Anteil nicht reagierten Metalls des Umgusses in den Poren des
Figure imgf000006_0001
Figure imgf000007_0001
Ausdehnung der Umwandlungszone und der Umwandlungsgrad eingestellt werden. Durch den so erreichten Temperaturgradienten innerhalb des infiltrierten Teils des Verbundwerkstoffkörpers wird ein stufenloser Verlauf zwischen vollständig/sehr weitgehend reagierten Bereichen und nicht/unvollständiger reagierten Bereichen erreicht.
Die Kühlung des metallischen Teils des Verbundwerkstoffkörpers findet durch Anwendung fluider Kühlmittel wie Wasser, Öl oder anderen Flüssigkeiten statt . Weniger bevorzugt ist die Anwendung von Gasen, da die Wärmeübergangswiderstände zu groß sind.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen und aus der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung der Erfindung.
In der Zeichnung zeigt :
Figur 1 eine schematische Darstellung eines keramischen Vorkörpers in einer Gießform;
Figur 2 eine schematische Darstellung des Verbundwerkstoffkörpers ;
Figur 3 eine schematische Darstellung der lokalen Erhitzung und lokalen Kühlung des Verbundwerkstoffkörpers nebst angedeutetem Temperaturgradient und
Figur 4 eine schematische Darstellung des fertigen Verbundwerkstoffkörpers .
Figur 1 zeigt schematisch einen keramischen Vorkörper 2, der aus Metalloxiden und bspw. Aluminiumoxid (Al203) als Füller gebildet ist. Der Vorkörper ist in eine Gießform 4 eingesetzt. Wenn die Gießform mit technischer Aluminium-Druckgußlegierung 6 gefüllt wird und dabei der poröse keramische Körper 2 infiltriert wird (6) , so führt dies, wenn auch in geringem Maße, zur Umwandlung des Vorkörpers in einen Verbundwerkstoffkörper aus Al203 und intermetallischen Verbindungen. Das infiltrierte Metall in Form der Aluminiumdruckgusslegierung führt nämlich zur Reduktion der Metalloxide, wobei sich intermetallische Phasen und weiteres Aluminiumoxid bilden. Durch die chemische Umsetzung können lokal spezielle Eigenschaften eingestellt werden, die sich von denen der Aluminiumlegierung stark unterscheiden (z.B. tribologisch, mechanisch, physikalisch oder chemisch) . Bei reaktionträgen Vorkörpern läuft die chemische Umsetzung während des Infiltrationsprozesses nicht oder nur in einem sehr geringen Maße ab. Für eine vollständigere chemische Umsetzung wäre eine thermische Nachbehandlung bei Temperaturen oberhalb von 500°C erforderlich. Diese Temperaturen liegen jedoch über der zulässigen Wärmebehandlungstemperatur von Aluminiumdruckguß- bzw. Pressgußbauteilen. Werden Verbundgußteile, in denen der keramische Vorkörper nur einen kleinen Volumenanteil einnimmt, auf Temperaturen oberhalb 450° erwärmt, so scheiden sich die im Aluminium-Umguß gelösten Gase unter Blasenbildung aus. Ferner wird bei Erhitzung über den Soliduspunkt der Aluminiumlegierung die Formhaltigkeit des Verbundwerkstoffkörpers beeinträchtigt. Eine derartige Wärmebehandlung ist daher auf die Verbundwerkstoffkörper begrenzt, bei denen der keramische Vorkörper nahezu das gesamte Volumen des Verbundwerkstoffkörpers einnimmt.
Mit der Erfindung wird nun vorgeschlagen, lokal und zeitlich begrenzt (im Bereich einiger Sekunden) eine sehr große Wärmeleistungsdichte in diejenigen Bereiche zur Initiierung der Umwandlungsreaktion einzutragen, in denen eine sehr weitgehende Veränderung der Eigenschaften, also üblicherweise eine Verstärkung oder Verhärtung des Materials erreicht werden soll. Dies wird vorzugsweise auf induktive Weise durchgeführt. Durch geeignete Auslegung von Induktionsspulen 10 und Einstellung der Frequenz des Wechselstroms kann die Eindringtiefe des induzierten Wechselfelds und damit die durch Wärmung des Verbundwerkstoffkörpers beeinflußt bzw. eingestellt werden. Zur Vermeidung von Überhitzungen im metallischen Teil 12 des Verbundwerkstoffkörpers (um Blasenbildung und AufSchmelzung zu verhindern) wird der metallische Teil 12 des Verbundwerkstoffkörpers intensiv gekühlt, z.B. durch Wasser, Öl oder andere fluiden Kühlmitteln. Zumindest grundsätzlich ist auch eine Kühlung mittels bewegter Gase möglich. Bei gezielter Kontrolle von Beheizung (eingetragene Wärmemenge Qein) und Kühlung (abgeführte Wärmemenge Qab) stellt sich im Bauteil ein stationärer Temperaturgradient T (x) ein, der im infiltierten Bereich 14 des Verbundwerkstoffkörpers zu einem stetigen Verlauf des Anteils der chemischen Umsetzung führt, also des Anteils von weitergehend umgewandelten Bereichen (Keramik, intermetallische Verbindungen) zu in geringerem Maße umgewandelten Bereichen (Keramik, reduzierbare oxidische Komponenten, infiltriertes Metall) .
Der umgewandelte infiltrierte Bereich 18 des Verbundwerkstoffkörpers zeichnet sich z.B. durch hohe tribologische, mechanische, thermische und chemische Belastbarkeit oder durch einen an den metallischen Umguß angepaßten Wärmeausdehnungskoeffizienten aus. Der nicht umgewandelte infiltrierte Bereich 20 ist z.B. durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit und einen an den Umguß angepaßten Wärmeausdehnungskoeffizienten gekennzeichnet. Gerade ein kontinuierlicher Übergang des Wärmeausdehnungsverhaltens von einem Wärmeausdehnungskoeffizienten um 10 10~6/K im weitgehend umgewandelten Teil des Verbundwerkstoffkörpers auf Werte um 15 10"6/K im gering umgewandelten oder nicht umgewandelten Bereich kann für zyklisch, thermisch und hoch beanspruchte Verbundgußteile wegen der solchenfalls reduzierten thermischen Spannungen an der Grenzfläche von Vorkörper zu Umguß (Wärmeausdehnungskoeffizient 20 - 25 10'6/K) lebensdauerbestimmend sein. Figur 4 deutet einen solchen Verlauf der weitgehenden chemischen Umsetzung im Bereich 18 der Oberfläche 16 bis hin zu sehr geringer Umsetzung im Grenzbereich 20 des Vorkörpers zum metallischen Teil 6 des Verbundwerkstoffkörpers an.

Claims

Patentansprüche
1. Verbundwerkstoffkörper aus Metall (6) und aus einem an den metallischen Teil angrenzenden, von dem Metall infiltrierten porösen keramischen Vorkörper (2) , wobei von dem Metall reduzierbare Oxide des Vorkörpers und das infiltrierte Metall unter Bildung von intermetallischen Phasen teilweise miteinander reagiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Vorkörpers (2) in Richtung auf den metallischen Teil ein Gradient von weitergehenderer chemischer Reaktion zu unvollständigerer chemischer Reaktion der reduzierbaren Oxide des Vorkörpers mit dem infiltrierten Metall ausgebildet ist .
2. Verbundwerkstoffkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergangsbereich zwischen Metall zu infiltriertem Vorkörper im wesentlichen keine chemische Reaktion zwischen dem Material des Vorkörpers (2) und dem infiltrierten Metall (6) stattgefunden hat.
3. Verbundwerkstoffkörper nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass ausgehend von der Metallgrenzfläche sich derjenige Bereich, in dem nur eine unvollständige chemische Reaktion zwischen dem Material des Vorkörpers und dem infiltrierten Metall stattgefunden hat, etwa 1/8 bis 7/8 der Eingußkörperdicke von der Metallgrenzfläche weg in den Vorkörper hineinerstreckt.
4. Verbundwerkstoffkörper nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall eine Aluminiumlegierung ist.
5. Verbundwerkstoffkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall eine Aluminiumdruckgußlegierung ist .
6. Verbundwerkstoffkörper nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorkörper (2) vor der Bildung des Verbundwerkstoffs aus z.B. Aluminiumoxid (Al203) , SiC, AlN oder Kombinationen hiervon und aus Metalloxiden gebildet ist.
7. Verbundwerkstoffkörper nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Vorkörpers (2) in Richtung auf den metallischen Teil des Verbundwerkstoffkörpers ein Gradient des Wärmeausdehnungskoeffizienten von unter 12 10"6 /K auf über 15 10"6/K vorgesehen ist.
8. Verbundwerkstoffkörper nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass im weitgehender reagierten Bereich des infiltrierten Vorkörpers ein
Wärmeausdehnungskoeffizient von 6-1210~6/K ausgebildet ist .
9. Verbundwerkstoffkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im weniger weitgehend reagierten Bereich des infiltrierten Vorkörpers ein Wärmeausdehnungskoeffizient von 10 - 20-10"6/K, insbesondere von 12 - 20-10_6/K ausgebildet.
10. Verbundwerkstoffkörper nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang des
Wärmeausdehnungskoeffizienten zwischen dem infiltrierten Vorkörper und dem Metall geringer ist als 5-10"6/K.
11. Verfahren zum Herstellen eines Verbundwerkstoffkörpers aus Metall (6) und aus einem daran angrenzenden, von dem Metall infiltrierten porösen keramischen Vorkörper (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei nach dem Infiltrieren des Vorkörpers eine thermische Behandlung ausgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass durch intensiven lokalen Wärmeeintrag (Qein) Bereiche des infiltrierten Vorkörpers (2) auf Temperaturen über 500°C gebracht und dort kurzzeitig gehalten werden und dass durch Kühlung (Qab) des metallischen Teils des Verbundwerkstoffkörpers dessen Temperatur unterhalb der Solidustemperatur des Metalls gehalten wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die lokale Erwärmung induktiv durchgeführt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die lokale Erwärmung mittels Laserenergie durchgeführt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die lokale Erwärmung mittels Lichtbogen erzeugt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 11, 12, 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass Heizleistungen von über 250 W/cm2, vorzugsweise von über 1000 W/cm2, insbesondere über 2000 W/cm2 in die Oberfläche des Verbundwerkstoffkörpers eingetragen werden.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass durch die lokale Erwärmung und die Kühlung des metallischen Teils des
Verbundwerkstoffkörpers ein Temperaturgradient zwischen 2 K/mm und 50 K/mm innerhalb des infiltrierten Vorkörpers eingestellt wird.
PCT/EP2000/010930 1999-11-11 2000-11-06 Metall-keramischer verbundwerkstoffkörper sowie verfahren zu seiner herstellung WO2001034865A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001536787A JP4750992B2 (ja) 1999-11-11 2000-11-06 金属/セラミック複合材料体及びその製造方法
EP00979533A EP1228261B1 (de) 1999-11-11 2000-11-06 Metall-keramischer verbundwerkstoffkörper sowie verfahren zu seiner herstellung
US10/130,092 US6849342B1 (en) 1999-11-11 2000-11-06 Metal-ceramic composite material body and method for producing the same
DE50015148T DE50015148D1 (de) 1999-11-11 2000-11-06 Metall-keramischer verbundwerkstoffkörper sowie verfahren zu seiner herstellung
KR1020027006034A KR20020073335A (ko) 1999-11-11 2000-11-06 금속-세라믹 복합 재료 바디 및 그 제조 방법

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19954205A DE19954205A1 (de) 1999-11-11 1999-11-11 Metall-keramischer Verbundwerkstoffkörper sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19954205.8 1999-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001034865A1 true WO2001034865A1 (de) 2001-05-17

Family

ID=7928645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/010930 WO2001034865A1 (de) 1999-11-11 2000-11-06 Metall-keramischer verbundwerkstoffkörper sowie verfahren zu seiner herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6849342B1 (de)
EP (1) EP1228261B1 (de)
JP (1) JP4750992B2 (de)
KR (1) KR20020073335A (de)
AT (1) ATE394516T1 (de)
DE (2) DE19954205A1 (de)
WO (1) WO2001034865A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7147124B2 (en) * 2002-03-27 2006-12-12 Exxon Mobil Upstream Research Company Containers and methods for containing pressurized fluids using reinforced fibers and methods for making such containers
US7723653B2 (en) 2006-08-16 2010-05-25 Itherm Technologies, Lp Method for temperature cycling with inductive heating
CN101134237B (zh) * 2007-10-11 2010-06-30 丁家伟 增强相金属梯度复合材料制造工艺及设备
KR101409883B1 (ko) * 2012-11-27 2014-06-20 한국수력원자력 주식회사 핵연료봉 및 핵연료봉의 접합방법
US11508641B2 (en) * 2019-02-01 2022-11-22 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Thermally conductive and electrically insulative material

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0622476A1 (de) * 1993-03-30 1994-11-02 Alusuisse-Lonza Services Ag Metallsubstrate mit laserinduzierter MMC-Beschichtung
EP0679725A1 (de) * 1994-03-29 1995-11-02 Mazda Motor Corporation Aufkohlungshärtungsverfahren und dadurch hergestellte Kraftübertragungselemente
DE19750599A1 (de) * 1997-01-10 1998-07-30 Claussen Nils Metall-keramisches Konstruktionselement - sein Aufbau und seine Herstellung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3450023B2 (ja) * 1992-01-24 2003-09-22 日本碍子株式会社 金属・セラミックス接合体およびそれを使用した金属セラミックス複合構造体とその製造方法
JPH10130701A (ja) * 1996-10-30 1998-05-19 Matsushita Electric Works Ltd 金属間化合物複合材料及びその製造方法
CA2232517C (en) * 1997-03-21 2004-02-17 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha .) Functionally gradient material and method for producing the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0622476A1 (de) * 1993-03-30 1994-11-02 Alusuisse-Lonza Services Ag Metallsubstrate mit laserinduzierter MMC-Beschichtung
EP0679725A1 (de) * 1994-03-29 1995-11-02 Mazda Motor Corporation Aufkohlungshärtungsverfahren und dadurch hergestellte Kraftübertragungselemente
DE19750599A1 (de) * 1997-01-10 1998-07-30 Claussen Nils Metall-keramisches Konstruktionselement - sein Aufbau und seine Herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SAMOTUGIN S S ET AL: "SURFACE TREATMENT OF SINTERED HARD ALLOYS WITH A HIGHLY CONCENTRATED PLASMA JET", WELDING INTERNATIONAL,GB,WELDING INSTITUTE. ABINGTON, vol. 8, no. 10, 1994, pages 816 - 818, XP000466730, ISSN: 0950-7116 *

Also Published As

Publication number Publication date
US6849342B1 (en) 2005-02-01
KR20020073335A (ko) 2002-09-23
DE50015148D1 (de) 2008-06-19
ATE394516T1 (de) 2008-05-15
JP2003514122A (ja) 2003-04-15
EP1228261A1 (de) 2002-08-07
EP1228261B1 (de) 2008-05-07
DE19954205A1 (de) 2001-05-31
JP4750992B2 (ja) 2011-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610856C2 (de) Verbund-Metallgußgegenstand
EP1273817B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten, wenigstens im Randbereich aus einer Metall-Verbundkeramik bestehenden Werkstoffs
DE102006009388B4 (de) Vorrichtung zur Silicierung von kohlenstoffhaltigen Werkstoffen und darin durchführbares Verfahren
EP2123377A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks, insbesondere eines Formgebungswerkzeugs oder eines Formgebungswerkzeugteils.
EP0902771B1 (de) Metall-keramik-formkörper und verfahren zu ihrer herstellung
EP0867517B1 (de) Aluminiummatrix-Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
AT505699B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sintergehärteten bauteils
EP0622476A1 (de) Metallsubstrate mit laserinduzierter MMC-Beschichtung
DE2231807A1 (de) Huelse als zylindrische druckkammer fuer spritzgussmaschinen
WO2001034865A1 (de) Metall-keramischer verbundwerkstoffkörper sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3418405A1 (de) Verfahren zur herstellung von gussteilen aus aluminiumlegierung und aus einer aluminiumlegierung bestehender kolben
Danninger et al. Heat treatment of sintered steels–what is different?
EP2160267B1 (de) Schmelzbehandelter muldenrand einer kolben-brennraummulde
US20060182648A1 (en) Austempering/marquenching powder metal parts
EP0747154A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sinterteilen
EP1709209B1 (de) Verfahren zum leichtmetall-legierungs-sintern
Farayibi et al. Heat treatment optimisation of supersolidus sintered steel compounds
AT406837B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metall-matrix-verbundwerkstoffen
EP0719349B1 (de) Verfahren zur herstellung von sinterteilen
DE102005059429B4 (de) Verfahren zur Herstellung verschleißbeständiger Schichtverbunde mit hartstoffhaltigen Schichtwerkstoffen auf Fe-Basis
EP1592284B1 (de) Werkstückträger für die induktive Erwärmung von Werkstücken
DE202008001976U1 (de) Fluiddichte Sintermetallteile
EP0947589B1 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes aus Stahl
JP4223111B2 (ja) 熱間加工性に優れた粒子分散型チタン基複合材、並びにその製造方法及び熱間加工方法
AT354494B (de) Verfahren zur herstellung eines metallkoerpers aus metallpulver

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000979533

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020027006034

Country of ref document: KR

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2001 536787

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000979533

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10130092

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020027006034

Country of ref document: KR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1020027006034

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000979533

Country of ref document: EP