WO2001031208A1 - Befestigungselement zum lösbaren verbinden von rechtwinklig zueinander angeordneten blechplatten - Google Patents

Befestigungselement zum lösbaren verbinden von rechtwinklig zueinander angeordneten blechplatten Download PDF

Info

Publication number
WO2001031208A1
WO2001031208A1 PCT/EP2000/009800 EP0009800W WO0131208A1 WO 2001031208 A1 WO2001031208 A1 WO 2001031208A1 EP 0009800 W EP0009800 W EP 0009800W WO 0131208 A1 WO0131208 A1 WO 0131208A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sheet metal
fastening element
spring
rectangular
another
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/009800
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jean-François TRESORIER
Original Assignee
A. Raymond & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A. Raymond & Cie filed Critical A. Raymond & Cie
Priority to DE50005459T priority Critical patent/DE50005459D1/de
Priority to PL354524A priority patent/PL198719B1/pl
Priority to HU0203179A priority patent/HU223110B1/hu
Priority to AT00971330T priority patent/ATE260423T1/de
Priority to EP00971330A priority patent/EP1230490B1/de
Publication of WO2001031208A1 publication Critical patent/WO2001031208A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/041Releasable devices
    • F16B37/043Releasable devices with snap action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0291Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the threaded element being driven through the edge of a sheet plate with its axis in the plane of the plate

Definitions

  • the invention relates to a fastening element for releasably connecting sheet metal plates arranged at right angles to one another, the fastening element consisting of a receiving part with a thread for screwing in a screw and can be pressed into a rectangular recess below the edge of the sheet metal plate and latched by means of elastically compressible spring elements ,
  • the receiving part made of plastic is not only very complicated to manufacture, but also has so much play on its end faces and along the grooves for the recess that the part is slightly displaceable in all directions.

Abstract

Das vorliegende Befestigungselement dient zum lösbaren Verbinden von rechtwinklig zueinander angeordneten Blechplatten. Es besteht aus einem mit einem Schraubengewinde versehenen Aufnahmeteil, das sich von der Seite her in eine rechteckige Aussparung unterhalb der Kante der Blechplatte eindrücken und mittels elastisch zusammendrückbarer Federelemente verrasten lässt. Um das Befestigungselement möglichst billig herstellen zu können, besteht das Aufnahmeteil aus einer rechteckigen Gewindeplatte (1) aus Metallblech und besitzt an zwei gegenüberliegenden Seiten entsprechend der Breite der Aussparung (7) rechtwinklig angesetzte Federschenkel (2). Jeder Schenkel (2) weist zwei symmetrisch zur Gewindeachse schräg nach aussen gebogene Federlappen (15) auf, deren aufeinander zu gerichtete Kanten (16) einen Abstand (a) voneinander haben, der mindestens gleich der Dicke (d) der Blechplatten (8) ist.

Description

Befestigungselement zum lösbaren Verbinden von rechtwinklig zueinander angeordneten Blechplatten
Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement zum lösbaren Verbinden von rechtwinklig zueinander angeordneten Blechplatten, wobei das Befestigungselement aus einem Aufnahmeteil mit einem Gewinde zum Eindrehen einer Schraube besteht und in eine rechteckige Aussparung unterhalb der Kante der Blechplatte von der Seite her eindrückbar und mittels elastisch zusammendrückbarer Federelemente verrastbar ist.
Ein solches Befestigungselement ist beispielsweise aus US 3.967.432 bekannt. Das mit einem Gewinde versehene Aufnahmeteil ist hierbei aus Plastikmaterial hergestellt und besitzt an seiner Außenwand eine parallel zur Gewindeachse verlaufende Rille in der Breite der Blechdicke und auf der gegenüberliegenden Seite eine parallel dazu verlaufende zweite Rille mit einer Anlagewand und einer elastisch zusammendrückbaren Zunge, deren gegen die Anlagewand gerichtete Kante nach dem Einschwenken in die Aussparung zum Verrasten des Aufnahmeteils hinter der Blechkante dient. Die nach außen weisende Kante zur Anlage der rechtwinklig ausgerichteten Gegenplatte ragt hierbei von beiden Seiten aus so weit nach innen, daß die Kopfplatte des Aufnahmeteils eine feste Anlage hat, der Schaft der einzudrehenden Schraube jedoch zum Einführen in das Gewinde hindurchtreten kann.
Das aus Kunststoff hergestellte Aufnahmeteil ist nicht nur gießtechnisch sehr kompliziert herzustellen, sondern hat auch an seinen Stirnseiten sowie längs der Rillen zur Aussparung naturgemäß so viel Spiel, daß das Teil in der Aussparung nach allen Seiten geringfügig verschiebbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, das vorliegende Befestigungselement aus Metallblech so zu gestalten, daß es kostengünstiger hergestellt und spielfrei in die Aussparung eingesetzt werden kann. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Ausbildung des Aufnahmeteils gelöst, wobei die Herstellung des Befestigungselements mittels Metallblech nicht nur billiger wird als beim Stand der Technik, sondern die Verbindung zwischen den rechtwinklig aufeinanderliegenden Platten auch noch größere Haltekräfte ergibt. Aus der FR 2 730 771 ist zwar ein Befestigungselement zum lösbaren Verbinden von rechtwinklig zueinander angeordneten Platten bekannt, welches aus einem Aufnahmeteil mit einer eingefaßten Mutter zum Eindrehen einer Schraube besteht und mit zwei am Aufnahmeteil seitlich abstehenden Haken in zwei rechteckige Aussparungen der angewinkelten Platte von der Seite her eindrückbar und ver- rastbar ist. Das Aufnahmeteil mit der eingefaßten Mutter befindet sich hierbei jedoch nicht in, sondern neben, der Plattenebene und erfüllt auch nicht die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, nämlich zwei rechtwinklig zueinander angeordnete Platten gegeneinander zu verspannen. Es werden vielmehr zwei flach aufeinanderliegende Platten gegeneinander verspannt, wobei die im rechten Winkel angeordnete Platte an der oberen Platte seitlich angeformt ist und die darin befindlichen, rechteckigen Aussparungen lediglich zur seitlichen Festlegung der am Aufnahmeteil seitlich abstehenden Haken dienen.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Erläuterung der Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels. Es zeigt :
Fig.1 das Befestigungselement im Schnitt nach Linie I - I in Figur 2,
Fig. 2 das gleiche Befestigungselement in Vorderansicht,
Fig. 3 das gleiche Befestigungselement in Draufsicht,
Fig. 4 das in der Aussparung einer Blechplatte eingesetzte Befestigungselement im Schnitt wie in Figur 1 mit querliegender Gegenplatte,
Fig. 5 das Befestigungselement in Draufsicht vor dem Einsetzen in die
Aussparung,
Fig. 6 das gleiche Befestigungselement nach dem Einsetzen in die Aussparung und
Fig. 7 eine explodierte, perspektivische Darstellung von Blechplatte mit
Aussparung, Befestigungselement und rechtwinklig ausgerichteter Gegenplatte mit Schraube. Das in den Figuren dargestellte Befestigungselement besteht aus einer rechteckigen Gewindeplatte 1 mit an zwei gegenüberliegenden Seiten rechtwinklig angesetzten Federschenkeln 2, die über einen Quersteg 3 u-förmig miteinander verbunden sind, wobei dieser Quersteg 3 an der Gewindeplatte 1 etwa rechtwinklig angeformt ist.
An der Gewindeplatte 1 ist eine Gewindehülse 4 angeformt, welche zwischen die Federschenkel 2 gerichtet und aus der Gewindeplatte 1 durch Tiefziehen herausgearbeitet ist. Auf der vom Quersteg 3 gegenüberliegenden Seite weist die Gewindeplatte 1 einen schrägen Einführlappen 5 auf, welcher unmittelbar hinter dem Rand der Gewindehülse 4 zum Quersteg 3 hin abgeknickt ist. Desgleichen weisen die Federschenkel 2 an ihren freien Enden ebenfalls Einführlappen 6 auf, die von den Federschenkeln 2 schräg aufeinander zu gerichtet sind.
Wie aus Figur 7 ersichtlich, wird das Befestigungselement von der Seite her in Richtung des Pfeiles „E" in die rechteckige Aussparung 7 einer Blechplatte 8 eingedrückt. Die nach außen weisende Kante 9 der Blechplatte 8 ist hierbei mit zwei nach innen gerichteten Vorsprüngen 10 versehen, welche die Seitenkanten 11 der Aussparung 7 nach außen hin abschließen. Vor der Aussparung 7 ist die dazu querliegende Gegenplatte 12 dargestellt, die ein Durchgangsloch 13 zum Durchführen einer Schraube 14 besitzt.
Der Abstand b zwischen den Vorsprüngen 10 ist zweckmäßigerweise so bemessen, daß eine Anlage der Gewindeplatte 1 bis an die Gewindehülse 4 gewährleistet ist und nur soviel Platz frei bleibt, daß die Schraube 14 zwischen den Vorsprüngen 10 hindurchgedreht werden kann.
Um das Befestigungselement nach dem Eindrücken in die Aussparung 7 mit der Gewindehülse 4 mittig zur Blechplatte 8 sicher positionieren und verrasten zu können, weist jeder Federschenkel 2 zwei symmetrisch zur Gewindeachse schräg nach außen gebogene Federlappen 15 mit aufeinander zu gerichtete Kanten 16 auf. Diese haben voneinander einen Abstand a, der mindestens gleich der Dicke d der Blechplatte 8 ist. Außerdem sind die Federschenkel 2 am Quersteg 3 so angeformt, daß die Kanten 16 der Federlappen 15 über die Gewindeplatte 1 hinausragen.
Die Funktion dieser Federlappen ist aus Figuren 5 und 6 leicht erkennbar. In Figur 5 befindet sich das Befestigungselement vor der Aussparung 7, die von den beiden Seitenkanten 11 begrenzt ist. Beim Eindrücken des Befestigungselementes in Richtung des Pfeiles E federn die beiden Federschenkel 2 soweit zusammen, bis die Kanten 16 der Federlappen 15 die Blechkanten 11 passiert haben und durch die Rückstellkraft der Federschenkel 2 wieder nach außen federn. Nun sind die Seitenkanten 11 der Aussparung 7 zwischen den Kanten 16 der Federlappen 15 eingeklemmt. Gleichzeitig wird die unter einem Winkel α > 90° am Quersteg 3 angeformte Gewindeplatte 2 von den Vorsprüngen 10 etwas zusammengedrückt, so daß das Befestigungselement spielfrei in der Aussparung 7 eingeklemmt ist.
Bezugszeichenliste
Gewindeplatte
Federschenkel
Quersteg
Gewindehülse
Einführlappen
Einführlappen
Aussparung
Blechplatte
Außenkante
Vorsprünge
Seitenkanten ( der Aussparung )
Gegenplatte
Durchgangsloch
Schraube
Federlappen
Kanten

Claims

Patentansprüche:
1. Befestigungselement zum lösbaren Verbinden von rechtwinklig zueinander angeordneten Blechplatten, wobei das Befestigungselement aus einem Aufnahmeteil mit einem Gewinde zum Eindrehen einer Schraube besteht und in eine rechteckige Aussparung unterhalb der Kante der Blechplatte von der Seite her eindrückbar und mittels elastisch zusammendrückbarer Federelemente verrastbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil aus einer rechteckigen Gewindeplatte ( 1 ) mit an zwei gegenüberliegenden Seiten entsprechend der Breite der Aussparung ( 7 ) rechtwinklig angesetzten, elastisch zusammendrückbaren Federschenkeln ( 2 ) besteht, wobei jeder Schenkel ( 2 ) zwei symmetrisch zur Gewindeachse schräg nach außen gebogene Federlappen ( 15 ) aufweist, deren aufeinander zu gerichtete Kanten ( 16 ) einen Abstand ( a ) voneinander haben, der mindestens gleich der Dicke ( d ) der Blechplatte ( 8 ) ist.
2. Befestigungselement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Federschenkel ( 2 ) über einen Quersteg ( 3 ) U-förmig miteinander verbunden sind, welcher an der in Einführrichtung hinteren Seite der Gewindeplatte ( 1 ) etwa rechtwinklig angeformt ist.
3. Befestigungselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindeplatte ( 1 ) zum Quersteg ( 3 ) einen Winkel α bildet, der etwas größer ist als 90°.
4. Befestigungselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten ( 16 ) der Federlappen ( 15 ) über die Gewindeplatte ( 1 ) hinausragen.
PCT/EP2000/009800 1999-10-27 2000-10-06 Befestigungselement zum lösbaren verbinden von rechtwinklig zueinander angeordneten blechplatten WO2001031208A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50005459T DE50005459D1 (de) 1999-10-27 2000-10-06 Befestigungselement zum lösbaren verbinden von rechtwinklig zueinander angeordneten blechplatten
PL354524A PL198719B1 (pl) 1999-10-27 2000-10-06 Element mocujący do rozłącznego łączenia płytek z blachy, umieszczonych prostopadle względem siebie
HU0203179A HU223110B1 (hu) 1999-10-27 2000-10-06 Rögzítőelem egymáshoz képest derékszögben elrendezett fémlemezlapok oldható összekötésére
AT00971330T ATE260423T1 (de) 1999-10-27 2000-10-06 Befestigungselement zum lösbaren verbinden von rechtwinklig zueinander angeordneten blechplatten
EP00971330A EP1230490B1 (de) 1999-10-27 2000-10-06 Befestigungselement zum lösbaren verbinden von rechtwinklig zueinander angeordneten blechplatten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19951742.8 1999-10-27
DE19951742A DE19951742C1 (de) 1999-10-27 1999-10-27 Befestigungselement zum lösbaren Verbinden von rechtwinklig zueinander angeordneten Blechplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001031208A1 true WO2001031208A1 (de) 2001-05-03

Family

ID=7927051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/009800 WO2001031208A1 (de) 1999-10-27 2000-10-06 Befestigungselement zum lösbaren verbinden von rechtwinklig zueinander angeordneten blechplatten

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1230490B1 (de)
AT (1) ATE260423T1 (de)
CZ (1) CZ296993B6 (de)
DE (2) DE19951742C1 (de)
ES (1) ES2216974T3 (de)
HU (1) HU223110B1 (de)
PL (1) PL198719B1 (de)
WO (1) WO2001031208A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008117011A1 (en) * 2007-03-28 2008-10-02 Rolls-Royce Plc Component joining
WO2009141285A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-26 Eastman Kodak Company Holding arrangement and method for connecting first and second elements

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2175144B1 (de) 2008-10-08 2012-01-04 TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG Bauteil mit einem plattenförmigen Bereich mit stirnseitigem Gewinde
FR3077853B1 (fr) * 2018-02-13 2020-02-07 Lucas France Dispositif d'assemblage avec ecrou a embase et procede d'assemblage de plaques avec un tel dispositif

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571394A (en) * 1947-06-13 1951-10-16 United Carr Fastener Corp Mounting for fastening members and the like
US3110372A (en) * 1960-11-14 1963-11-12 Gen Motors Corp Fastener
US3967432A (en) * 1975-07-23 1976-07-06 Southco, Inc. Panel edge fastener receptacle and joint
US4753561A (en) * 1987-05-04 1988-06-28 Chrysler Motors Corporation Self-locking resilient panel anchor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2730771B1 (fr) * 1995-02-21 1997-04-11 Rapid Sa Ecrou encage a montage sur une piece en forme d'equerre

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571394A (en) * 1947-06-13 1951-10-16 United Carr Fastener Corp Mounting for fastening members and the like
US3110372A (en) * 1960-11-14 1963-11-12 Gen Motors Corp Fastener
US3967432A (en) * 1975-07-23 1976-07-06 Southco, Inc. Panel edge fastener receptacle and joint
US4753561A (en) * 1987-05-04 1988-06-28 Chrysler Motors Corporation Self-locking resilient panel anchor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008117011A1 (en) * 2007-03-28 2008-10-02 Rolls-Royce Plc Component joining
WO2009141285A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-26 Eastman Kodak Company Holding arrangement and method for connecting first and second elements

Also Published As

Publication number Publication date
PL198719B1 (pl) 2008-07-31
DE50005459D1 (de) 2004-04-01
CZ296993B6 (cs) 2006-08-16
EP1230490B1 (de) 2004-02-25
EP1230490A1 (de) 2002-08-14
DE19951742C1 (de) 2001-07-12
ES2216974T3 (es) 2004-11-01
HU223110B1 (hu) 2004-03-29
ATE260423T1 (de) 2004-03-15
HUP0203179A2 (en) 2003-01-28
CZ20021463A3 (cs) 2002-07-17
PL354524A1 (en) 2004-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3381323B1 (de) Rückwand-einsteckkeil
EP0449910B1 (de) Schnellverbindungsvorrichtung
EP1358861B1 (de) Wirbelsäulenimplantat
CH667139A5 (de) Verbindungsbeschlag.
DE2702643B2 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier senkrecht aufeinanderstoßender Bauteile, insbesondere Möbelteile
EP0278252A2 (de) Ankerschiene
EP2575544B1 (de) Verbindungsvorrichtung und schublade mit einer verbindungsvorrichtung
EP2198170B1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines anbauteiles an einem trägerteil
EP4063669B1 (de) Toleranzausgleichsvorrichtung
WO2016165807A1 (de) Kippdübel
DE2056772A1 (de) Haltevorrichtung
DE2526300C2 (de) Eckverbindung
EP1461536B1 (de) Befestigungselement zum einsetzen in ein langloch einer trägerplatte
EP2304250B1 (de) Schraubclip
DE10348264B3 (de) Feststeller für eingenutete Rückwände an Kastenmöbeln
DE19951742C1 (de) Befestigungselement zum lösbaren Verbinden von rechtwinklig zueinander angeordneten Blechplatten
DE102011014152B4 (de) Steckverbinderelement und Steckverbindungssystem zur Verbindung zweier Bauteile
DE1500799B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102007009667B4 (de) Profilkonstruktion
EP0791759A1 (de) Schnellverschluss
DE2514052C3 (de) Eintreibbefestiger
CH445953A (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Teilen
EP4036425B1 (de) Verbinder für zwei bauteile
EP3973197A1 (de) Eckbeschlag
DE10158614A1 (de) Rollenbefestigung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CZ HU PL

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000971330

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2002-1463

Country of ref document: CZ

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2002-1463

Country of ref document: CZ

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000971330

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000971330

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: PV2002-1463

Country of ref document: CZ